—
8
Anteilsch z MM SEiq. G Pf. dSchles. Bodkrb. j. do. Gld. R. E. TI. 30 bo. do. E. 65, r3. 32 bo. do. E. 8, uk. b. 82 bo. Ce llul. Meichz⸗ mark⸗Anl. 122 r. tilgb. ab 1928...
Schles. Ldsch. G.. Pf. bo. do. Em. 1. do. do. Em. 1.. Schle sw. Holst. Elkt.
Vb. Gld. A. 3 r3.27 bo. Reichsm.⸗-Anl. A. 6 Feing. T3. 29
bo. do. Ag. 7. r3. 3 do. Ausg. 4. T3. 1926 Gch lw. Holst. Isch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg 1926
Nr. 1 — 6650 ....
do. do. Ausg. 1927
do. do. Ausg. 1926
Nr. 1 — 6650 .... do. Ldsch. Kreditv.
Gold⸗Pfandbr. do. do. do.
do. Brov. NRchs m. -A. Ausgi a4, tilgb. abzs do. A. 15
—— D
. do. A. do . A. 1 do. Gld. A. 19, ig. 32 do A. 29, tg. 32 de tg. 1. 1. 68 Sildd. Vodkr. G Pfdhr. ). 3 Thilr. Lde⸗ Hr
sr.
—— 6
— = *
*
do. do. S do. do do. do do. do. do. do. Kon do. do. dy
do do. do. G
. D. DD. DD
2
WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 3168 We std. Bodkr. G. Pf. 5 10 do. Em. ß, rz. ab 2 10 do Em. 3. rz. ab 3900 do. Em. g, rz. ab 311 8 do. Em. 11 unt. 32 6 do. Em rh unk. 2 do. Em. I Auf. b. 1.7.32 do. Em. 7uk 31.3. 32 do. Em. 2, r3. ab do. Gd. -t. E. 4, r3 do. do. G. 8. r3. 92 do. do. E. 13 unk. 3
r.
do. do. do x R. I, ul 6 do. do. Usch. KrovG. do. do. do. Westfäl. Bfdbr.⸗A. für Hausgrundst.
Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 uckerkredhft. G. 144, tilabar 1 10 29611 Zwickan Stadt RMä⸗
Anl. 26, uk. b. 291 8 1 1.2.
Her nachfolgenden
ällt die Berechnung der Stückzinsen f. 3 1.4.16
Anh. Roggw. A. 1-8*6 Vd. d. Elekt. Lohle 6 do. do. 6 Bk. I. Goldkr. Weim. Rgg. Schldv. R. 1, jetzt Thür. . S. V.“ Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp⸗⸗Psd. Ser. 125 Verl. Roggenw. 28 * BUrdbg. Kreis Gleltr.⸗ Werke Kohlen . z Graunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom. nt
5. 3
— — — — — — — — — 22
3 *
o , e ie d . —— — — — 2 222
2 8 2
f. 8I1. 2.6 f. 3 1.2.8 f. 3 1.4. 10
81.1.7 5. BI. 2. 8 9886
56 5h
156 86954
S 256 96 98 s t 2286 0 ab S836 gs 18 a
100 256 101986
ggeb 6 836
105,25 6 1006 10264 996
106. 26 16686 16046
10046
89 5a 95 6 = 40
96, I5b
ob e or 26 0
80 6 grebe 86 98 es, J5b e org ons e
Wertpapteren
12526 0
2.796
2, 46 4 9,2 6
Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. * Deutsche Komm Kohle 23 Ausg. 156 do. do. Rogg. 28 A. 1* Dt. Landes kultur⸗ Anl. Roggen M* JJ. Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe * Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗ Anl. * 6 Dres d. Rogg. 263* Elektro Zweckverb. Mitteld. Kohlenw ß Ev. Landesk. Anhalt Roggenw. -Anl. “* ; do 3. Frankf. Psobrb. Gd. Komm. Em. 12 Getreiderentenbl. Rogg. R. B. R. 1-3 bo. do. Reihe 46 * Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann. Kohlenm ⸗Anl. 1 do do p Großkraftw. Mann⸗
heim Kohlenw. S6 s.
do do 36 Hess. Braunl. Rg⸗ A.“ Hessen St. Rog A238 ** Ku r⸗ u. Nenm. Rigg. * Landsbg. a. W. Rgg. “ Landschftl. Centr.⸗ Rogg. -Pfb.“
do. do. * Leipz. Hyp. Banlk⸗ Gld. Kom. Em 1 * Lippe. Land. ⸗Rogg.⸗ Anw. Tz. 1.11.27“ Mannh. Kohlw As Meckl. Ritterschastl. Krd. Roggw. Pf.“ t Mecklenb. - Schwer. Roggenw.⸗Anl. ] u. II u. II S. 1-5* t Meining. Hydp.«⸗Bk. Gold Kom. Em. 128
Neiße stohlenw.⸗A. f 5 Y f. 3
Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1*6 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. ** Dstpr. Wr. Kohle t do. do. t Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfbbr.“ Preuß. Vodenkredit Gld.-Kom. Em. 12 Preuß. Centr. Soden Roggenpfdb.“
do. Rogg. Komm. * Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 do. do. Reihe 158 * do. do. N. 11-14. 1626 do. do. Gd. 46. N. 1* Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 do. Noggen.⸗ Aw. nt Prov. Sächs. Ldschft. Rogssen⸗Pfdhr. “* Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Rogg. TLomm. “ Roggenrenten⸗Bk. Verlin, R. 1 - 11,
J. Ldw. Pfsdbr.⸗ Bl. j do. do. R. 17 — 18 Sächs. Staat Rogg. * Schlesische Bodenkr. Gld. Rom. Em. 12 Schles. Ld. Roggen nt Schlesw.⸗ Holstein. Ldsch. ⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov. Rogg.“ Thiülring. ev. Kirche Roggenw.⸗ Anl.“ Trier Braunkohlen⸗ wert ⸗ Anleihe * Wenceslaus Grb. ß Westd. Bodenkredit Gld.⸗s/om Em . 12 Westfül. Ldz. Prov. Kohle 28 7
do. do. Nogg. 28 *6
do. Lbsch. Noggen “* gwickau Stein ĩ. 2a
Sortlaufende Notierungen.
Bt. Anl. Muslos. Sch. einschl. 1, Ablösgssch. Nr. i-30 9000 do. do. einschl.“, Absösgs.⸗
lleutiger Kurs 56h ù og, 25 à 58h
Schei
n Rr. 30 0014 609000
Deutsche Anl⸗Ablösungssch.
ohne dh Har
„Vosnische Eb. 14...
Auslosungsschein. nb.amort. Staat 19 B
do. Invest. 14. Mextkan. Anlelhe 1899
do. do. do do. 4 do. do. 49 5 Dest.
1899 abg. 1904 1904 abg. Staats schatzsch. 14 amort. Eb. Anl. Goldrente
do. m. neu. Vog. d. Caisse⸗ Commune Kronen⸗Rente .. lonv. do. J. J. konv. do. M. N.
Silbe r⸗Rente. ..
4 da . do. 45 do. 4 do. 4
do. do. do.
Bagdad Ser. 1.. do. Ger. 2..
un if. Anl. 08 — 065 Anleihe 1905 1996 goll-Obligattonen
4 Türkische 409 Fr. Lose . .. 4 H Ung. Staats rente 1913
EI do. 48) do.
do. 13 m, neu. Bog. d. Caisse⸗Lommune do. 1914
d. B do. do. 14 m, neu. Bog.
d. Caisse⸗ Commune
43 do. Goldrente 45 da do. m. neu. Bog. d.
Caisse⸗ Commune
41 da Staatzrente 1910 9 do. Kronenrente .... 4 Lissabon Stadtsch. J. II. 49 , Vewäss. ...
o. do. abg.
495
Elertrische Hochbahn ..... Schantung⸗Eisenbahn .... Hamburger Hochbahn. ...
Desterr.-Ung. Staats b
Valtim
Canada⸗Paei
o. D
ie Abl. Sch. tv. ⸗Vezugsschein. ..
or 6 —
ann,, Eisenb. Ser. 1
do. Ser. 2
; o. 83 Mazedonische Gold...
*
29 21
huanteper Nat. .... do. abg. bo.
— öl —
do abg.
Veretn. Elbeschiffahrt.... Bank Elektr. Werte. .... Ban ftir Brauindustrte .. Bayer. SHyp. u. Wechselb. Bayer. Ver. Vl. Münch. Nb.
esterr. Kredit ...... ....
eichsbank .. ...... ......
tene ecum
r Bankverein. ..... ulatoren⸗Fabrtk ...
Adlerwerke. ..... ......
Aschaffenburger
ellstoff. .
Augsburg⸗Nürnh. Masch. .
8. 15h 1722 16,9b
*
396 6
s st e 2s d à 2s ph
17a 1p 1131,46 Fa d. 6b
156 1866 — n 206
1425 8 141 a 2s à 2s
24 a 2a 25 a 24 zo aà 20 268
21, ab
22750
2X 21 a2
a ib
Yar n 3a 7sh
3.5 à 8. 256d gs. 6 à g6 6b 21.5 6 a 22, Ss5 103
ss a gs p 18 a 18 a 17 a 17.59 22.5 a 22.5
— — * *
mNoch nicht umgest. sd S a isa 222, S à 223 a2z21b d
Ini s a 1856 635 8
Tiꝛo a lib zos à 26, sh
586, 5 6
16. 33163416, 1h O 26h a
396
n 2096
1422146 =* 2 azIßB
24 5 à 2a. oh
20, 5h — a 24856
. 1.8 6 136 6 à 12, 6b
34.50
gr r s. s
zi T 220
Jogh
ss IS a ss à 6s, 73d
186 86 2 136b 21) 8 à z20b
6.46
167. 156 8. 8b a 119 204g ù 20s B
— 3 14206
Voriger Kurs
To 2s à ioꝗp xX is 2s à iseb a
— —
.
2
59, 3 à 89, Seb 6 à 59, 9b
Noch nicht umgest.
Job ö n zs à ss. Is a 3g p Nag n Yak a in6
14410
zii 8. 1Iß
1626
12, 15 6 9256
98.330 9.3 60
13 86 a 66
68. 36 s .
1016 8 2 3h a
I686b 6 1h
d,. Sõh 6 J, bb 6
1s 6 7. 65h 6 8, S6 6
2.326 JT, 52h
J, 9b G
Basalt ..... ... 6 J. P. Bemberg. . Jul. Berger Tlesb. Berl. ⸗sKarlsr. Ind. Bingwerle ...... Busch Wagg. V.. Byk⸗Guldenwerke Caäalmon Asbest .. Chem. von Heyden Disch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.-Verkmitt. Elek.⸗W. Schlesten Fahlberg, List e Co. Feldmühle Papter Hackethal Draht. . F. H. Hammersen hansa Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe ⸗Werle Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlltte. . ..
Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Moto renfbr. Deutz Nordd. Wollläm m Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Nhe in. Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. J. J. D. Riedel .. ... Sachsenwerl .... Sarotti . H. Sche idemande Schles. Bgb. u. gink do. Bgw. Beuthen do. Portl⸗Zem. . do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzen Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner ulkan. Stöhr C. Kammg Stolberger Zink. Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Delf. Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.. W. Vogel. Telegr.· Dr. . & Haeffner Wicking Portland
b) Ausländische Danzig Glb. 23 A. 1* . gi. 4. 1089686
84,6 6 Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A. M. 1. 2* 3 J. 8Ii. 1.7] 72589 172640
4A für 1 Tonne. 4 für 1 3tr. A für 100 Rg 1 4 für 159 Kg. 2 M f. 1 84. * in 4. * Af. 1 Einh. 18 kg. 4A f. 1 St. zu 17,8 45. 1St. zu 16,15 Æ. * 4K 5. 1 St. zu 20,5 .
Schuldverschreibungen indnstriellůer Unternehmungen.
L. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung. . R. A 26. unt. 31 s 1.4.10 —— Ohne Zinsberechnung. Noch nicht umgest.
71.66 71.16
— — *
Bad. Lande elektr. do. 22 1. Ag. A- Kanalv. Dt. Wilm.
u. Telt. 22, uł.27 Landliefvb. Sachs. Neckar Akt. ⸗Ges. 21
b) sonstige.
Concordta Spinn. RM⸗A. 2ß, uk. 31 Coni. GCaoutchouc RM⸗A. 26, ul. 81 8 Dt. Linoleum⸗W., RM 26, uk. 32 7 Engelh. Brauerei RM⸗A. 2, uk. 82 8 Fahlberg, List Co. RM⸗A. 26, uk. 31 8 Hambg. Elektr. W. RM⸗A. 26, uk. 32 J Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 82 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 81 Friedr. Krupp RM⸗A. 27, uk. 82 Leipz. Riebeck Br. RMA. 1926uk. 51 m. Dpt.⸗Schein . do. uk. 31,0. Dptsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 32 8 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 853 6 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 82 Mirx u. Genest NM⸗A. 26, uk. 82 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 82 Natronzellstoff RM⸗A. 26, ul. 82 m. Opt. ⸗Sch. .. bo. do. 0. Dpt.⸗Sch 1926 uk. 32 Neckarw. G26 uk. 27 Siemens & Halske u. Siem. ⸗Schuch. RM⸗Anl. 1926 Ver. Deursche Text. RM⸗A. 26, uk. 51 Ver. J⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 3 100 VerStahl k M⸗A 26uts2m. Opt⸗Sch 102 do. RM⸗A. S. B 26 uk 82 0. Dptschlloal 7 11.1.7 und Zusatzdiv. f. 1926/27.
Ohne Zinsberechnung.
Adler Dt. Portl. Bem. 04, rz. 32 Allg. El. G. 99 S. 1 u. verl. St. S. 2-5 bo. do. 96 6
Mit Zinsberechnu 102 8 1.5. 11 100, 3b 1.4.10 89, 15b 6 1.1.7 84,5 B 1.4.10 100, J5b
l. 4.10 100,46
1.1.7 97, 4h 1.4.10 102, 4h 938,5 G 100,36 36b 0 1051.4. 10 130, 5b 101.4. 101118 99, 2b s, ob 6
1.1.7
1.1.7
1.1.7 97, 8h 1.4. 10 102, 25 6 39,78
10226 B
1.1. 9. Ih
1.1.7 102.656
1.1.7 91, 7b 6 1.4.10 92, S̃d
102356 92,1 B 1 7b 6G 96, ß 6 92, 2656 1026 99896
1.5. 1188 6 102 1.4. 10 868,656 1.5. 1192, 25h 1026
oa, gb
1.1.7
1.1.7 86,5 6
1.4. 10 64 6 6
1.4. 10717756
1.1.7 1560
4 versch. I8, pb B
do. do. 1900 S8. 4 ho. do. 05-188. 5-64 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 13, rz. 82
Heutiger Kurs 567 à 59d a 593 3052312 a 310 a 3139 G6 a 88,5 B à 88 ù 889b 23.56 97h 6 lor
9 81. 8 S8. 6h z0ꝛ a 30, ob sig gs. j5 a ssb 23.56 6. 75h
Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 382 Bing, Nürnberger Meta ll og. rʒ. 32 Brown Boveri 07 Mannh.). 13. 32 Buderus Eisen 97. 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 93. 065, 14. rz. 1932 Dessauer Gas 84. rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 93, 18, rz. 32, 1981. FR. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, oh, 102. b, 12, rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 bo. Kabelw. 1900, 1918, rz. 1932. do. Solvay W. 09 do. Teleph. u Kabi? Etsenwer Kraft 4 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08. 10. 12 do. do. 1514 Eleßl. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 32 Elettro⸗Treuhand Neu bes. ) 12, Tz. 32 Felt. u Guilleaume 196065, 08. rückz. 40 Gazanst. Betriebs ges. 1912, 3. 32 Ges. f. elel. Untern. 1898,00, 11, 13. 32 Ges. f. Teerverwert do. 0, 12. r3. 32 Hdlsgeßs. f. Grund⸗ besttz os rz. 52 Henckel ⸗Beuthen 1906. rz. 82 Klöckner Ww. 26 xz 32
Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 18968, 1904 Gbr. Körting gos, 09, 14 rz. 1932 Laurahütte 1919. bo. 95. 094. rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, r3. 1932 Leopoldgrube (919 Linke ⸗ Hofmann 1898,01 kv. T3. 82 Mannesmannröh. 99.00, s. 18, r3. 82 Massener Bergbau Buder. Eissg6 rz s? DOberschl. Eisenbed. 1902, 0], rz. 32 do. do. 19, r. b. 50 do. Eisen Ind. 1895, 1916. r3. 32 Phöntz Bgbo rzs? bo: 19198... ..... do. Braunk. . T3. 82 Rhein. Elektrtz. Oh, 11, 18, 14, v. 82 do. Elektr. Werl i. Sraunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck'sche Montanwl?2, rz82 Rom bach. Hütten⸗ werke 01, T3. 32 do. (Moselhiltte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917. rz. 32 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr.? Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 382 Schles. El. u. Gaß 1900, 92, 04 Schuckert C Co. 98, gh, 01,08, 18, r3. 382 Siemens Glas⸗ indust. 02 Yz. 82 Treuh. f. Verk. u. J. 28uł. 30 is. 1.11.27 Vulkan⸗Wi. Ham⸗ burg og, 12 3. 82 gellstoff Waldhof
Voriger Kurs
1967 r3. 1932...
1.7
1.1.7 111. 241.7
1 * versch. 1.1. 1.8.9 1.4.10 141.7 versch. 15.2.6 49 versch. 1.7
2 1L4.10
466 1.1.7 49 u4 versch. s m. 19
Samml. Abls. A. 100
9 1.4.1
1.1.7
4 1.7 1.7 91.1 1.7 1.1] 1.7
91.7 1.7] 1. 1.11 1.5.1
11.7 73 0
gversch.
3M versch.
L410 34. 5b 6
per St.
Rhein. Stahlwerke
1 Seit 1. L. 18.
56 ga 6d Jo 5b
Arbed . Reunies) 26 in
Haid. Pasch. Haf⸗ Kullmann u. Co.“ — NaphtaProd Nob. ,, Nuss. Allg. Ewleltoß? kö do. Röhrenfabrtt
ö Rybnit Stein. 20? Steaua- Romana? Ung Lolalb. S. 11. K
. Bs 2s sa Sb as
Deutsch⸗Ostafrika.
Neu Guinea
Allianz
do
Berlinische Feuer do.
do. do.
B84 5 a 34 5b.
G0 eb 6 686
Gladbacher Feuer
0. do.
796 do. do. G4. 6 i
Magdeburger Feu Magdeburger Hag do do.
Job
64,5 n.
do.
Tranzatlantis che
Vaterl. Rhenania 3d, ᷣb G Viktoria Allgem. 3, Seb 6
34 5b u
1
49
Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampssch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. VBarmerBank⸗Ver. Berl. Hand. ⸗Ges.
neutiger Kurs 158, 25 à 157 234, 15 à 234, 5 àù 236 254, 5b 234,5 a 23d a 234,5 B 156, 5 à 156. 25 a 155,75 à 156, 25h 150 a 1518 a 16186 154,5 à 155 a 1654, 560 259, 5 a 256 à 2598 B
RM⸗Anl. 1928 II. Ausländische.
51. . 28. Mit Zinsberechnung.
Kamerun Eb. Ant. 8. B
Dstafr. Eisb.⸗G. Ant. iL Dtavi Minen u. Eb. 212 18St.— 18 Av. Stck sh sh
Aachen ⸗Münchener Feuer .... Aachener Rückversicherung. ... 125, 5b Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers.. 446
Allianz Lebens Kan.
Assek. Union Hamburg. ....
Berliner a,, , M 0.
Berlin Hambg. Land u. Was.
do. (25 3 Einz.) ..
Colonia, Feuer ⸗Vers. Köln .. do. do. 100 Æ⸗Stücke N Dresdner Allgem. Tranzyort M
Frankfurter Allgemeine... M Frankona Rück⸗ u. Mitvers. 8. do do. Lit. 0
Hermes Kreditversich. (f. 10 66) Kölnische Hagel⸗Verstcherung Kölnische Rückversicherung. ... zer m Feu er⸗Versicherung.
Magdeburger Leb⸗Vers. Gef. Nagdeburger Nückverstch.- Gef.
do. do. (Stücke 80, 800)
do. do. (Stücke 190)... Mannheimer Versicher⸗Ges. National Allg. V. A. G. Stettin Nordste rn, Allg. Vers. (6. 40M) N Rheinisch⸗Westfälischer Yloyd X . Versicher. (50 Einz.)
D. Schles. Feuer ⸗Vers. (f. 49 4. do do.
Thuringta, Erfurt voll eingez . 1.4.10 do do.
16.5. 11 64, õb 6 Union, Hagel⸗Versich. Weimar
Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A M
Bezugsrechte. W. Hagelberg — B
50, 25 à So geb 6 1361 121, 25 à 120, Seb G à 122, 6h 11 a112, Sp 61.25 a 61bE G ast, 28 deb G à 92h 145,5 à 146, 15b 174 a 13 a 174, 25h 133 B à 138. 59 216.25 à 225 a 222.5 à 222, 15h g6, 15 à 96, Saꝛ' 96,756 — 4172,56 à21736 53, s5p5 G i 4, 75 à d, 25 958 aà 96 a 95.256 28eb B à 28, 5h 188 1166 23, 9h a0 a do, 2sb n 28 à 26. 25h — M 157, 25 a 157346 106h 6 à 1076 68.25 6 185.25 à 186, 25h 95, S a 95 a 9s, pb 112.25 211280 131 a 132 a130, 25 133, 8h 2304 a 231, 5b
72.25 a 71,5 6
171.59
138.5 à 139 à 128139, 5 B ài39, 25 à 165 166, sb 138,5 193,5 a 1892, 5
116 a 1186
66.75 66, 5b G 125 28. Ib 199819621986 27, Seh G aà 28 60
119, eb G6 à 119, 25 ù 120 0 120,25 a 1216
z94 a 396 à 395 à 396
60 à 62h
37. 15 a 38. 5b
157 a 1586
242 a 2436
3289, 15 a 328g à 330b 92, 5 à 92. Ib
107 6 à Jo], 15h
1466
85 a 86 85h 1122111, S alis. 15 160 a 164. 15 A164h 172.5 21760. 256
567 àù 57. 259
sI d asi, S
133 a 1356
116 1196
d jo a ios, 25h
— à 61.756
go. I5 à 92, 26h
144. 25 a 144, sb
165,5 a 16, 5b
137 a 137,156
211.75 a Z09. Sb
86 a 985, 25 a 865h
171, 2s a 172, S
51, 5 à 51, 2s a 83, 5
— 94,75 à 985 a 94, 16h
28 à geb 6 à 286 23, à 23b
— a 40, 5 à do G
11921180
26.5 6 a 26h
155 2 1567.56
105, 5 a 195, 25b
66.56 a 6b
175, 2s à 184, 5 n 63 26h
5 a 85, sd
109, 158 a 1136
126, 75 a 12960
230
77a 176896 à1776
135 a 137 à 136. 25 à 1365, 169 150, 26 a 160 a 160,5 a 1650 Ga 161, 5b 1906
118, 750 ⸗
= 67 25 à 6s, I5h
6s a os b
120, 15 a 120. 25 à 120, 18h
— à 19865, 5 a 197, ob
27h
130, 5 à 130,160
— à 1756
2126
1119 25 11886
A 120 à ii, Sb
3806
— 4a 556
zs à 3s, s à 37, sh 157 à 156, 5d
Aa 240 à 239h
32s à 3zs. 15 à 328. 5 à zzs, b
32 56d 105 s à jos. sp 145 a 1466
855 os. 3 à 1o9z)h 1516
iss. Is a 163 à ob
Auf Zeit gehandelte WBertpapiere per Medio August 1927. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.-Kurse u. letzte Notiz p. Medio August 275: 11. 8. —
Einreich. d. Effekten saldos: 12. 8. — Einreich. d. Differenzstontros 18. 8. — Zahltag: 18. 8.
Dt. Reichs b. Vz. S. 4 Inh. Bert. dR. B.) G. f. Verkehrsw.
Allg. Dt. Etsenb. .
Hentger Kurs 10036 173 à 1769 S7. 75 à 90ob
Voriger Kurs loo. Seh 6 à Joo, 26h 172 759 s a 88s. 26d
Comm. -u. Priv. G Darmst. u. Nat. ⸗VBk. Deutsche Vank. .. Dis lonto⸗ Komm.. Dresdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.Patzenh. Allg. Elertr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elelt rizit.⸗ Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Stein!... J. G. Farbenind. Felt. n Guilleaume Gelsenk. Vergwerk Gef. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt . Hamburger Elektr. HarpenerBergbau Hoesch Eis. n. Stahl Philipp Solzmann Ilse, Bergbau ... Kaliwerke Aschersl Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe. ... Mannes m. -Röhr. Mansfelder Vergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Dberschl. Koks wle. Korg w. u Chem. J Drenstein u. Koyy. Ostwerke ... ..... Phönix Bergbau. Rhein Braunk. u B. Rhein. Elektriz. .. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kal Schles. Elektriz. u.
Gas Lit. B... Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz. Trans radio.... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkali
ellstoff⸗Waldhof
tapi Min. u. Esb.
186.5 à 1850b 6 a 186,5 à 1866
243. /5 à 245, 25h
166, 5 a 166, S5 a 169, 5h
164.5 a 1656 B aà 164, 5b 175 a 175.25 a 174, 5 a 75h
256, 15 à 261 à 260b
470 a 415 2473 a 415, 15 à 472 à 4756 194.5 a 186 195,25 a 195, 75h
2057 à 08
38 à 139.5 a 139 139, õb
118,5 à119, 25 0
157,25 155, 185 à 8]. sb
120 25 à 1306
125. 75 a 128, 5 à 128, 25 ù 1296
2173 a 216, 5 é 28. 25b
163. 285 a 1639 a 1648 aà 1633 g8. j5 à 38.5 à 989, 25
152 21539
1993. 75499. 25a1997ai 99, 5a 203 3a 212 a 2143 a 214 20136 178 à 176.7590 317.56 315, 7Sa3 5, Sa3 is à 318, 25s à 317. 256 las, 5 à 147. I5 B a 146 5 14736 163 à 177 B a 170, 55 6
271.5 a 272, 25 a 21, S R 2I3,5 à 2/36 143 a 142, S5 a 143 à 142,250
168 a 168, 5a 173 171, 5b
21 a 211. 5a 21h
192, 5 à1933b
206.5 à 2s à 207 à 2065 d à 206 250 — à 280 B à 2380b
187, S5 a 1896
168. 15 168 G6 àls9b
87.5 a 187 a 187, sa 18) a 1871 283 B à 300 a 2983 a 298 a 3008 193, 25 a 183 a 1848 a 183.750 138. 10 à 140, 5 a aal a0, 7a 40, 256 153. 15 à 154 a183, 256
123. 5 à 129, d a 1267
104,75 a 1081
1077 a 107, 2s à 107 107, 75h 147.785 a 1a, 25b
444 5 a 48 a da], 5 Ad 49. Sad a ad 43h 1233 a 124 12326 à 12446
272.15 à 273. 25 ù 2722736
5. S a 76. 13a 76, s a1 78, 73a 76, sh 217 a zis, 5 a 218 à 217, 5b
1os a 1os à jos 286h 253 3 257d
188 5 à 1360, Ss a 1806
zra ̊ zi s à 216 a 216, Saat], 6 233 aà 3j a Zos a Zo n 35s. 5h 155.5 a 1666
135.5 à i395 a 133 3 a 1326
36 a 38 n 737 à Jdʒh
i138 aà i368. s a 138. 5b
137. 3 33 a 153 5 à 2oih
za) 38d 6
35 6
c) in Aktten tonvertterbar mu ginsberechnung).
Basalt Goldanlethe. 6 Harp. Bergb. RNM⸗A. 1924 unk. 580 7
1.1 sios a 10s 5 s 1.1 19180 191566 a
1. 1171 — —
21. 17. 11. 1 1. 11. 20. 1. 4. 1.
1. 7. 36.
4 1.1. pus
Dhne Zinsberechnung.
100180 L.. 10si6, õ5 6 1088 1.1.1 — 10018 1.1.
10018
10018
10049 1.8. — 1 6086
10511 versch.
*. 5366
Kolonialwerte.
Noch nicht umgest.
1865. 250 6 1676 246h 6 10200b R 31, 15 3b ib
A 00 9
1.1 1.1 1.4 1.1 L.
Versicherungsaktien.
sS6S p. Stüc.
Geschäftsiahr: Kalenderjahr.
Noch nicht umgest. Id5h
L2Ibeb n 236 6 1066
Lit. B N (voll .... M
503 Einz.) (25 3 Einz.)
gerfiche r. M
Ser. B
Ser. O er⸗Vers. . .. M el 603 Einz.) 283 Einz.)
(25 3 Einz.) (Stücke 200)
(25 d. Einz.) Gitter ...... Elberfeld. M Versicherung
Voriger Kurs
158 157 a1857, 25 B
2343 à Z34h
2385 à 2346
158. 5 a 157, 15 à 158)
146, 5 éi 150, Sb
152 154h
2533 aà 25a à 253, 6 à 256,156
180 6 à 185 à 184,56
2389 a 240 a 239, 5 à 2d2, 5 à 2dꝑ2b
164, 15 a 168, 259
162 a 164752164, Ss
1707 173,5 B
— 4a 2575
465 a A665 à 454 à 466. 5b
1934, 284195. 54 84. 232195. 25a 194
20d. 25 à 205 à 204, s 205, 5 à 2081
136 à 137, 5 a 137,5 à 137.56
18 118, 25 1171
156,25 a 155,75 B
128. 156
124 6 a 125, 5B à 1243 125, 25h
216. 15 a 2g à 216, 5 à Zi]. aas, 1p
161, 5 à 162.285 à 161, 5 a 1d 2sù i ß2h
g6, S a 96.25 à S6, õh
— a 151,5 G àisz, oõh
196, 75 a 13655 à 1965, 5 à 36h
209, 5 a 20 à 208, 5h
176.5 a 177, 5 a 175, 58
316g a 317, 25a 3169
142 a 144 a 143.25 à 144 a 143. 756 16s à 167, 25h
255 n 266. d à 265. s à 269, I5 à 268, sh
142.5 a 143, eb B a 142214216
166, 15 à 168 a 16.75
210 a 211.25 a 209 ù 211 ù 2ioh
138] a i683. 26 a 158, a1 90. 5a 188. 1561
193 à 200, s à 200022043 a 204. 25h
181 1686 186. 566
155 à 157 23 à 1668 286 a 166
1856 B ar ga. Sai 85d 8a. Sus. sa 8659 2838 5 a 294 a 249 a 2986 a 24a. ↄh 18278 a 1983 181,5
1376 31354136. 8h
131 3 a is3 s a 132738 12555 a 125. 28 a 126, 5h ioz a 103
100g à 1os. 5a 10s à 1081h 147, 25 a 148. 25 a 145.256 A383. 5 a a38, 5 a ad B a a38 à 44h 1233 à 123.5 à 1222 122,)5b 271.5 à 272 8 à2z]0, 5E Isos Sui 71. 7310. s a 172 171.32 2ig8. Ig a zig, 5 a 217. 23a2 1821s, 7s 178 a 1786 102,5 à 105 à 102. 15 à 103.) 56
M za, 5 a As.
isa Is à 1868 256
2122 2125 5 a2.2s à211288 go d 23s. js a 23 2 296 a23] 28 1351 a 736. sd
135632137560
aa a 73s à 32 d gab
13) 5 137d a 1383
ies a i138 à ish
n za. 8 a 3a2 8 à aaf, ↄ
zs ga 35 6 a 35,568
173.58
L. Unter suchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust u Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
105 Reichsmark.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall- und Invaliditäts., 2c. Versicherung. J. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
— —
— —
e, GBefriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma
J. Unterfuchungs⸗ 4528] sachen.
Beschluß vom 9. August 1927: Der am 2. November 1903 in Dresden ge⸗ borene Gefreite Werner Robert Kunze von der 3. Esk. des Reiterregiments 12 in Grimma wird gemäß 5 12 Ges., betr. Anfhebung der Militärgerichtsbarkeit, vom 17. 8. 20 in Verb. mit 5 21 Nr. 2e Reichswehrgesetz vom 23. 3. 21 für fahnenflüchtig erklärt.
Amtsgericht Grimma. Hildsberg.
2. Ausgebote, Ver⸗ lust⸗ und Sundsachen, Zustellungen u. dergl.
45220) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18. Oktober 1927, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13. 15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115 versteigert werden das in Berlin, Kommandantenstraße 35 be⸗ legene, im Grundbuche von der Luisen⸗ stadt Band 15 Blatt Nr. S5? her ren⸗ los am. 29. Juni 1927 dem Tage der Eintragung des Versteigerun ge⸗ vermerks) eingetragene Grundstück: Vorderwohn- und Geschäftshaus mit linkem . und teilweise unter⸗ kellertem Hof, Werkstattgebäude links und quer, Gemarkung Berlin, in der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗ gewiesen, Nutzungswert 10700 M., Gebäudesteuerrolle Nr. 1207. — S5 R. 110127.
Berlin, den 8. August 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 85.
145219) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18. Oktober 1927, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ traße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer er. 113.115, versteigert werden das in Berlin, Christinenstraße 12 und Fehr⸗ belliner Straße 95, belegene, im Grund⸗ buche vom Schönha ufer Torbezirk Band 12 Blatt Nr. 346 (eingetragener Eigentümer am 9g. April 1927, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks; Landwirt Rudolf Meier zu Neubuchholz (Kreis Random) eingetragene Grundstück, Vorderwohn⸗ gebäude mit unterkellertem Hof und abgesondertem, kleinen Stall, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 105, Parzellen 99 und 100, 2 a G3 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 432, Nutzungswert 4570 M., Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 432. — 85 K. 128/27.
Berlin, den 10. August 1927.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. 45221] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 12. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗ telle Elberfeld, Eiland 4, Zimmer tr. 55, das im Grundbuche von Elber⸗ feld⸗Stadt, Band 55, Blatt 2168 (ein- etragene Eigentümer am 12. Februar 1927, dem Tage der Eintragung des Zwangsversteigerungsvermerks: J. Fa⸗ brikarbeiter Joh. Heinr. Karl Dorf zu Elberfeld, 3. Fabrikarbeiter Joh. Fried⸗ rich Dorf zu Elberfeld eingetragene Grundstü markung Elberfeld⸗Stadt, Kartenblatt SH, Parzelle 34, Band⸗ straße Nr. Sa, Hofraum. Wohn⸗ haus mit Hausgarten, 2,52 a groß, rundsteuermutterrolle 416, Nutzungs⸗ wert 480, Gebäudesteuerrolle 4d, ver⸗ . werden. Es et die Auf⸗ orderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerkes aus dem 8, nicht ersichtlich waren, spätestens im Ver⸗ steigerungstermine vor der Aufforde⸗ rung zur Abgabe von Geboten anzu⸗ melden und, wenn der Gläubiger widerspricht laubhaft zu machen, widrigen falls 6 bei der Feststellung des 6 gen Gebots nicht berücksich⸗ tigt und bei der Verteilung des Ver⸗ eigerungserlöses dem An eg, des läubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termine eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen ünd Kosten der Kündigung und der ,. aus den Grundstücken bezweckenden Rechts⸗ verfolgung mit Angabe des be— ansprüchten Ranges schriftlich einzu⸗ reichen oder zum Protokolle des Ge⸗ rich isschreibers 4 erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegen-⸗ tehendes Recht haben, werden aufge⸗ ordert, vor der Erteilung des Zu- chlags die Aufhebung oder einstweil ige instellung des , herbeizuführen, widrigen falls für das Recht, der r*⸗ teigerungserlös an die Stelle des ver⸗ a e. Gegenstandes tritt.
lberf
45224 Aufgebot.
1. Der Stellmachermeister Heinrich Fürstenwerth in Neumünster, vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Mylord und Barlach, ebenda, 2. Der Oberpost⸗ inspektor August Fürstenwerth in Ham⸗ burg, 3. Der Stellmacher Wilhelm Fürstenwerth in Krogaspe, 4. Die Ehe⸗ frau Ida Mahnke, geb. Fürstenwerth, in Neumünster, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundhuche von Neu⸗ münster Band 13 Blatt Nr. 365 in Abteilung II unter Nr. 6 für den Stellmacher Nikolaus Wilhelm Daniel Fürstenwerth eingetragene Hypothek von 3000 Mark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem untereichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Neumünster, den 11. August 1927.
Das Amtsgericht.
Aufgebot. Witwe des Zellers Arnold Schulte, Theresia geb. Hinnenkamp, zu Langwege bei Dinklage, und die Eheleute Zeller, Heinrich Schwegmann und Maria, geb. Schulte, daf., haben als Hrundstückseigentümer das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Hypothekenbriefes der folgenden zu Art. Nr. 293 Dinklage in Abt. III ein⸗ getragenen Hypotheken beantragt: Nr. 2: Fünfzehntausend Mark für Fräulein Anna Helene Sophie Auguste v. Boede ker zu Oldenburg, Nr. 3: Fünftausend Mark für die Bodenkreditanstalt des Herzogtums Oldenburg, Nr. 4: Siebentausend Mark für dieselbe, Nr. 5: Fünftau end Mark für dieselbe, Nr. 6: Dreitau send Mark für dieselbe, Nr. 7: Fünftausend Mark für dieselbe. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. März 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung derselben er⸗ folgen wird.
Vechta, den 8. August 1927.
Amtsgericht.
45225 Die
465226 Der Haussohn Hermann Flint in 8. April 19277 ohne Testament ver⸗ storben. Alle diejenigen, denen Erb— rechte auf den Nachlaß des Erblassers zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens am 18. Oktober 17 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, andernfalls festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vor— handen ist. Cloppenburg, den 9. August 1927. Amtsgericht.
und Handelsmann
Peheim ist am
45227
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebots— sachen, vom 12. August 1927, sind 1. die Aktien der Hamburger Allgemeinen Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengelellschaft von 1918 in Hamburg Nr. 5523 bis bo3z2, 4837 und 1538 über je 1000 A, 2. die Aktie der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg Nr. 167904 über 1600 A, 3. die Aktie der Hamburgi⸗ schen Electrieitäts-Werke in Hamburg Nr. 146556 über 1000 für kraftlos erklärt worden.
Hamburg, den 12. August 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
45228
Die abgestempelte Stammprioritäts⸗ aktie des Gersdorfer Steinkohlenbauvereins Serie 11 Nr. 222 über ursprünglich 300 4 ist durch Ausschlußurteil vom 27. Juli 1927 für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 28. Juli 1927.
46230 Durch Ausschlußurteil vom 4. August 1927 sind die Erben der Anna Rosine verw. Frengel, geb. Thomas, in Pulsnitz hinsichtlich der für sie auf Blatt 152 des Grundbuchs für Pulsnitz, Abt. III, Nr. 1 eingetragenen Kaufgelderhypothek von fünfzig Meißnischen Gulden oder 44 Taler 29 Nar. im Vierzehntalerfuße mit ihren Rechten am Grundstück aus⸗ geschlossen worden. Pulsnitz, den 4. August 1927. Amtsgericht
45231 Durch Ausschlußurteil vom 8. August 1927 wird der Grundschuldbrief über die
69 Blatt 2463 Abteilung II Nr. 3 für die im . 1884 geborene Tochter des Adckerbürgers August Röhl in Wittenberge, namens Lieschen Röhl, da⸗
selbst eingetragene Grundschuld von 6 ni . dreitaufend Mark, welche seit dem 1. Januar 1911 mit 4M 8
verzinslich ist, für kraftlos erklärt. Mittenberge, den 8. August 1927.
4523
Durch Ausschlußurteil vom 8. Auaust 1927 wird der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Wittenberge Band 39 Blatt 1694 Abteilung III Nr. 6 für die Stadtgemeinde Wittenberge ein⸗ getragene, mit 3M 25 seit dem 1. Juli 1998 verzinsliche Darlehnsforderung von 600 Mark, sechshundert Mark, für kraftlos erklärt.
Wittenberge, den 8. August 1927.
Das Amtsgericht.
45229
Durch Ausschlußurteil vom 3. August 1927 ist der am 23. Oktober 1894 in Gr. Lappienen geborene Besitzerssohn Rudolf Albert Siemund für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10. Januar 1920, vormittags 12 Uhr, festgestellt.
Kaukehmen, den 3. August 1927.
Amtsgericht
45238] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schreiners Ludwig Brenig, Maria geb. Kurth, in Godes⸗— berg⸗Friesdorf, In der Krumme 61, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Oedekoven in Bonn, klagt gegen den Schreiner Ludwig Brenig, früher in Godesberg, Brunnenallee, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Boun auf den 2. No⸗ vember 1927, vorm. 9n½ Uhr, Zimmer 45, mit. der Aufforderung, sich durch einen bei diesem 4 zu⸗ , . Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
45239 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Arbeiters Hermann Krems in Schönbach, Kreis Neumarkt i. Schles. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hannach in Breslau, gegen seine Ehefrau Anna Krems, geb. Laube, früher in Schönbach, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits und 32 des für den Kläger festgesetzten Eides vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 11. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ e, e. Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. — 2. R. 309 / 26.
Breslau, den 6. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
45240] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Else Witzmann, Ei Schetter, in Naumburg a. S., rtmarsweg Nr. 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schmeidler in Liegnitz, klagt gegen den Werkmeister August Witz⸗ mann in Liegnitz, unbekannten Aufent⸗ halts, auf , aus 88 1568 G. B. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß 3 1674 Abf. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 3. November 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. iegnitz, den 2. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 45241 Oeffentliche Zustellung. Frau Auguste Nickel in Netzen (Marh, ,, Rechtsanwalt ehmann in Potsdam, klagt gegen den Arthur Nickel, zuletzt in Neuendorf er r, ** unbekannten Aufent; alts, auf Ehescheidung aus 5 1567 Abs. 2 Ziffer 2 B. G- B. und Schul: digerklärung des Beklagten gemäß S§ 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 10. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ö vertreten zu assen. Potsdam, den 26. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
465X338] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Karl 4 Husener Str.
en
ub in
im Grundbuch von Wittenberge Band Jug
3
jũãhrli
eld, den 4. ö . 197. Amtsgericht. Abt. 16a.
Daß Amtsgericht.
Zur Güteve wird der 5 *
Barmen, Zimmer 10, auf den 14. Ok⸗ tober 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Barmen, den 8. Auf 6 1977. Amtsgericht. t. .
4534 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ursula Wolfram in Braunschweig klagt gegen den Dienstknecht , Uh ic? zuletzt in Beulshausen, r. Gandersheim, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag: 1. der Beklagte wird ver⸗ urteilt, a) dem Kinde zu Händen des Städtischen Jugendamts Braunschweig von seiner Geburt an bis zur Voll⸗ endung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrich⸗ tende Geldrente von 90 R). viertel⸗ jährlich, und zwar die rüchständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am Ersten eines jeden Kalenderviertel⸗ ahres, zu zahlen, b) die Kosten des echtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Be⸗ klagte wird zum Versuch der Güte⸗ bzw. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Gandersheim auf den 27. Oktober E927, vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. Dieser Auszug der Klage wird um Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Gandersheim, den WB. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
45235 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Hella Fischer in Ohligs, vertreten durch den Pfleger Stadtoberinspektor Menge in Ohligs, klagt gegen den Fabrikarbeiter Fritz Fischer, früher in Ohligs, Eintracht⸗ straße 13, wohnend, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist, mit dem Antrage auf Zahlung einer monatlich im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente in Höhe von 30 RM — dreißig Reichs⸗ mark — für die Zeit vom 1. März 1927 ab bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre, und zwar die rückständigen Be— träge sofort, zu Händen des Pflegers, sowie das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ohligs, Zimmer Nr. 7, auf den 6. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Ohligs, den 14. Juli 19. Der 53 des Amtsgerichts. Kohl, Justizsekretär.
45236 Oeffentliche Zustellung. Hildegard Löscher von Mendelbeuren, Gde. Altshausen, geb. am 25. Juli 193, vertreten burch das Jugendamt Sauigau als Amtsvormund, klagt gegen den led. voll. Landwirt Alfrep App von Saulgau, nun unbekannt wo, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorl. vollstr. zu verurteilen, an die Klägerin als r,. vom Tage der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebens- jahres eine Geldrente von jährlich
d zu zahlen, und zwar die rück= tändigen Beträge sofort, die Fünftig ällig werdenden in viertelj. Raten im Dr Beklagte wird hiermit zu der am b, den 14. Oktober 1927, vorm. S Uhr, vor dem Amts⸗ gericht stattfindenden Güteverhandlung geladen.
Amtsgericht Saulgau, Württ.
45237]
effentliche Zustellung einer Klage.
Die ,. Vogler aus Worndorf, Amt Meßkirch, vertreten durch das Be= zirksjugendamt in Meßkirch, dieses bertreten durch den Amtsdormund Lumpp beim , Vil⸗ lingen, klagt gegen den Landwirt Rudolf Binkele, geb. am 16. 10. 1899 in Niederhall, O. A. Künzelsau, Wttbg., zu⸗ letzt wohnhaft in Bad Dürrheim bei Gutsbesitzer Jörger, zurzeit an un⸗ bekannten Orten, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihr aus Unter⸗ hall gem. 8 I7, 17068 B. G. B. unten genannte Rente schuldet, mit dem An= trag auf kosten fällige Verurteilung des Be 25 an die Klägerin vom 16. 12. 126 bis einschließlich 16. 12. 194 eine jährliche Unterhalksrente von Eo RM — e, ,, , Reichs mark — uu bezahlen, und zwar die rückstãndigen
traͤge sofort und die künftig fälligen 1 . ö. ihr 366 ö 6. 16. 6. und 16. 9. n es zu en mit je 105 RM, sowie das 'nicht ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor 8 mtsgericht Villingen auf Dienstag, den 27. September 1927, vorm. Sn Uhr, geladen.
Villingen, den 9. August 1907.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
( 45242] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Glenz & Hohlmann in Essen, Baedeckerstraße 3, klagt gegen den Händler Erich Beulen, jetzt in New York, Amerika, nähere Adresse un⸗
voraus.
bekannt, früher in Essen⸗West, Geisler⸗
straße 13, unter der Behauptung, daß er für gelieferte Fleisch⸗ und Fischkon⸗ serven den Betrag von 235738 RM schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 235,28 . nebst 6 *. Zinsen seit dem 1. April 1927 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssteits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 29. Oktober 11927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Essen, den 3. August 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 45243 Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmermeister Christian Liesem in Frankfurt a. M., Gutleutstraße 293, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Justizrat Julius Wolff und Dr. Fritz Ettlinger in Frankfurt a. M., Roß⸗ markt 8, klagt gegen die Firma Zimmermann &C Co., Inhaber Wilhelm Storck, früher in Frankfurt a. M., Rubensstraße 26, auf Grund eines in Protest gegangenen Wechsels vom 16. 4. 1927, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 129,5 RM nebst 9 35 Zinsen seit seit 13. 6. 19277 sowie 4 — R Wechselunkosten. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M., Neubau, Gerichts- straße 2, auf Samstag, den 1. Ok⸗ tober 1927, vormittags S Uhr, Zimmer 112, geladen.
Frankfurt a. M., den 8. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
45245 Oeffentliche Zustellung.
Die Stickerin Henny Knesebeck in Lüneburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwall Dr. Strauß in Lüneburg, klagt gegen den Fuhrhalter Hans Suba, früher in Hagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten w nötigenfalls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 80 RM nebst 70 Zinsen seit dem 1. Juli 19297 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Süneburg auf Freitag, den 29. September 1827, vorm. 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf einem Monat festgesetzt.
Lüneburg, den 9. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
45247] Oeffentliche Zu stellung. Der Gutsbesitzer Franz Kreutzahler in Girrehlischken B., Prozeßbevoll mäch-= tigter: Rechtsanwalt Farnsteiner in Pillkallen, klagt gegen die ledige, be= rufslose Wilhelmine Noß in Bal⸗ truschehlen, jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Grund der Behauptung, daß ie auf seinem Grundstück Baltru⸗ schehlen Bl. 12 in Abt. II unter Nr. 12 für die Beklagte eingetragene Sypothetł in Höhe von 20 Talern durch den besißer des Klägers bezahlt sei, mit dem Antvage auf Verurteilung in die Löschung der im Grundbuche von Baltruschehlen B. 18 in Abt III unter Nr. 5 für die Beklagte eingetragenen . von 20 Talern zu willigen.
Vor⸗
ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird die Beklagte vor das
Villkallen auf den 28. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.
Pillkallen, den 5. Juli 1927. Amtsgericht. Abt. III.
Amtsgericht in
45248 Der Reichsfiskus (Reichsministerium . die besetzten Gebiete) vertreten durch en Präsidenten der Reichsvermögens- verwaltung in Koblenz dieser vertreten durch den Regierungsrat Dr. Jonen beim Reichsvermögensamt in Koblenz, Neustadt 24. klagt . den Holzhändler Albert Ernst, zuletzt in St. Goars— sen e, haft jetzt unbekannten ufenhalts, . Schadensersatzes mit dem Antrage, den Beklagten zur Zah- lung von 900 RM nebst 10 vh Zinsen eit dem 1. Januar 1924 und Tragung r Kosten des Verfahrens zu ver- urteilen, auch das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll-= 3 zu erklären. Zur 2 erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in St. Goarshausen auf den 19. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. St. Goarshausen, 12. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
44781) Oeffentliche Zu stellung.
Die Witwe Marg. Rößler in Schwa= bach klagt gegen den Reisenden Jean Hobelsberger in Schwabach, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag zu erkennen; 1. das Mietverhältnis zwischen den Streitsteilen wird mit sofortiger Wirksamkeit aufgehoben. 2. der Beklagte hat die bei Klägerin gemieteten Räume sofort zu räumen und an Klägerin herauszugeben. 3 der Reklagte hat an Klägerin 40 RM rückständige Miete zu bezahlen und die Kosten des
Rechtsstreits zu tragen, 4. das Urteil ist