(45397 Badische ; Landwirtschafts Attiengesellschaft
für Ein ⸗ und Verkauf, Karlsruhe. Bilanz ver 31. Dezember 1926.
———
Aktiva. . Debitorenkonto . 42780 28 Bestand an eigenen Aktien 165 419 Beteiligungen.. 1300 1 14060
213559 9
Passiva. Aktienkapitalkonto . Dividenden konto... Reservefondskonto . Vortrag von 1925.
D Gewinn- und Verlustkonto.
Soll. 43 Allgemeine Unkosten «... 140601 14060 11
Verlust . 1406015
14 06015
Im verflossenen Geschäftsiahre wurden feine Warengeschäfte getätigt, so daß auch keine Einnahmen, sondern lediglich Un— kosten zu verzeichnen sind. Die General— versammlung der Badischen Landwirtschafts⸗ Altiengesellichaft für Ein. und Verkauf vom 1. August 1927 hat einstimmig be— schlossen, den Verlust in Höhe von RM 14080, 15 wie folgt zu decken:
J. durch Verwendung des Reservefonds
eM Io oo. =-,
2. durch Verwendung des Vortrages von
1925 RM 3065,28, 3. der verbleibende Rest von RM ogg, 87 wird auf neue Rechnung vorgetragen. Badische Landwirischafts⸗Aktien⸗ gesellschaft für Ein⸗ und Verkauf.
143437 Maschinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz Söhne A.-G. Weinheim i. Baden. Bilanz per 31. Dezember 1926. Aktiva. Ib 9 Grundstücke 400 000 Gebäude w h79 600 — Maschinen u. masch. Ein— richtungen... . 254 000 506 7
k ,,,, : b9ꝰ 484 Außenstände (einschließlich Bankguthaben) 331 747 36 134364136 2 968980
ne,
Passi va. ,, Genußrechte der Teilschuld—⸗
verschreibungsaltbesitzer 4 II 4b0,.—
298 000
30 000
27 536 188 000 100 541
4171 1979477 332 497 42 ͤ 8795162 2968 980108 Gewinn und Verlustrechnung. = — Geschäftsunkosten 511 66016 60 062
Abschreibungen Buchmäßiger Ueberschuß . 8795 580 518
b80 518
b80 518
Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ , ,. vom 2. d. M. wird der buch⸗ mäßige Ueberschuß von A 8794,62 auf neue Rechnung vorgetragen.
Weinheim, den 5. August 1927.
Der Aufsichtsrat. Dr. Carl Jahr.
Der Vorstand. E. Jacob sen. H. Oldenbürger.
(45041. Scharfenberg & 3. Aktiengesellschaft Gotha in Gotha. Bilanz per 81. Dezember 1926.
Attiva. RM 9 490 92
629 40 47 280 05
Reservefonds ; ö Beamten⸗ und Arbeiter unterstützungsfonds. .. Ausgleichfonds. . Teilschuldyerschreibungen . Teilschuldverschreibungs⸗ zinsen. . . Kreditoren einschl. Bank⸗ schulden K Anzahlungen auf Be— stellungen um. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung: Buchmäßiger Ueberschuß
Rohgewinn ...
Außenstände Betriebstechnische Anlagen 4
00, —
Zugang.. 1942.17 d TT,
h00. — 5 942
s 71 906
126 249
Abschreibung. Waren
Passiva. Aktienkapital! ... Reservefonds .. Gläubiger Gewinn und Verlustkonto
32 000 3 200 89 142 1906
126 249
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Attiva. RM 8 Bilanzkonto. 1906168
Passiva. Geschäftsgewinn ...
Gotha, den 3. August 1927. Der Vorstand. Karl Bäthmann.
—
1906168
lil 32] ; ; ;
Brown, Boveri & C Attiengesellschast in Mannheim.
Prospekt über RM 1493804109, — auf den Inhaber lautende Stammaktien (1 M2 Stück über je RM 200, — Rr. 12474 20),H.
Die Brown, Boveri Eie. Aktiengesellschaft wurde gegründet und hat ihren Sitz in Mannheim. ö
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von elektrischen und anderen Maschinen sowie Apparaten, Handel mit solchen und verwandten Artiteln, Bau und Vir elektrischer Zentralen, Bahn⸗ und ähnlicher Anlagen für eigene oder remde Rechnung. Die Gesellschaft kann zur Erreichung ihrer Ziele Grund⸗ stücke erwerben, Fabriken errichten, sich bei industriellen Unternehmungen be⸗ teiligen und alle Geschäfte betreiben, die mit ihrem Hauptzweck zusammenhingen oder diesen zu fördern geeignet sind. ö . ; .
Die Gesellschaft steht in engen Geschäftsbeziehungen und rr, g, tausch mit der Aktiengesellschaßt Brown, Boveri Cie., Baden (Schweiz), als ihrer Mitbegründerin und Lizenzgeberin für den wesentlichsten Teil ihrer Fabrikation. Ebenso wie an gleichartigen selbständigen Gesellschaften in den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika, Frankreich, Norwegen, Oesterreich und Italien ist das Badener Unternehmen an dem Mannheimer durch Aktienbesitz interessiert.
Zwischen der Brown, Boveri K Cie. Aktiengesellschaft, Mannheim, und der
Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie,, Baden (Schweiz), besteht ein Lizenz- vertrag, der der Mannheimer Gesellschaft für Deutschland das Recht auf alle Er⸗ findungen, Patente, Konstruktionen, Verfahren und Erfahrungen des schweize⸗ rischen Unternehmens sichert. Als Vergütung hierfür zahlt Brown, Boveri, Mannheim, eine jährliche nicht erhebliche Entschädigung, die sich aus einer raten— weise fällig werdenden Grundgebühr und einer Umsatzbonifikation zusammensetzt. Dle Tauer des Vertrags ist zunächst bis zum Jahre 1945 festgesetzt, und zwar mit der Maßgabe, daß eine Kündigung n,, drei Jahre vorher erfolgen darf; im Falle der Auflösung des Vertragsverhältniffes steht der Mannheimer Gesell⸗ schaft noch auf weitere zehn Jahre das Nutznießungsrecht für sämtliche Patente und Konstruktionen in dem im Vertrag vorgesehenen Umfang und unter den bei Ablauf geltenden Bedingungen zu.
Das Fabrikation sßrogramm der Brown, Boveri & Cie. Aktiengesell⸗ schaft Mannheim, umfaßt im einzelnen die Herstellung von:
elektrischen Motoren normaler Ausführung;
Spezialmotoren für alle industriellen gewerblichen und landwirtschaftlichen Zwecke, im besonderen Antriebe für Textilmaschinen, doll ern, Papiermaschinen; Glas⸗ und Spiegelfabriken, Zementfabriken, Mühlen, Druckereien; Pumpen, Gebläse, Kompressoren, Zentrifugen, Hebezeuge, Aufzüge, Kräne; chemische Fabriken, Bergwerke, Hüttenwerke, Valz⸗ werke mit allen Hilfsmaschinen; Fördermaschinen usw.;
elektrischen Generatoren aller Art zum Antrieb durch Riemen oder direkte Kupplung mit Dampfmaschinen, Dieselmotoren, Wasserturbinen und Dampfturbinen bis zu den größten Leistungen;
rotierenden Umformern, Regulieraggregaten und Quecksilberdampfgroßgleichrichtern;
Straßenbahnmotoren und vollständigen Straßenbahnausrüstungen;
kompletten elektrischen Lokomotiven für Vollbahnen, Kleinbahnen, Gruben— bahnen und Industriebahnen; Streckenausrüstungen;
Transformatoren bis zu den höchsten Spannungen und Leistungen; In—⸗ duktionsreglern und Reguliertransformatoren;
elektrischen Schalt, Anlaß⸗ und Regulierapparaten für alle Verwendungen, insbesondere Oelschalter, Anlasser und Anlaßwiderstände, Kontroller, Bremsmagnete, Schnell regler, Relais; Steuerapparaten für industrielle Sonderzwecke u. a. m.; ;
kompletten Schaltanlagen, Bau vollständiger Zentralen und Umspannwerke einschließlich Hochspannungsfreileitungen und Leitungsnetze;
Dampfturbinen bis zu den höchsten Leistungen u. a. für den Antrieb von elektrischen Generatoren, Gebläsen. Pumpen, Kompressoren und für Schiffsantriebe;
Zahnradvorgelegen für Antriebe durch Dampfturbinen und schnellaufende Motoren;
Turbogebläsen und Kompressoren;
Kondensationsanlagen für Dampfturbinen;
Kältemaschinen und kompletten Kühlanlagen;
elektrothermischen Apparaten und Elektroheißwasserautomaten.
Das Grundkapital betrug ursprünglich M 6000 00904 — und, nach mehr⸗ fachen Erhöhungen, seit März 1928 Papiermark 250 000 000, — Davon Papier⸗ mark 215 000 060, — Inhaberstammaktien sowie Papiermark 30 000 000, — In⸗ haber⸗ und Papiermark 5 000 O00. — Namensvorzugsaktiemn). Die Goldumstellung sand im Oktober 1924 für alle Aktien unterschiedslos im Verhältnis von 59:1 statt. Das Kapital betrug danach Reichsmark hohg G00, — eingeteilt in Reichs- mark zo G00, — Inhaberstammaktien sowie Reichsmark 600 000, — Inhaber⸗ und Reichsmark 106 000, — Namensvorzugsaktien.
Die Vorzugsaktien beider Gattungen wurden durch Beschluß der ordent⸗ lichen Generalbersammlung vom 20. September 1926. zur Rückzahlung zum 31. Dezember 1926 gekündigt, und zwar laut statutarischer Vorschrift die In⸗ habervorzugsaktien zu 115 9 und die Namensvorzugsaktien zu 103 25, jedoch mit der Maßgabe, daß den Ei ntümern das Recht eingeräumt wurde, an Stelle der Bareinlbsung bis zum 31. Dezember 1926 die Umwandlung ihrer Vorzugsaktien in Stammaktien von gleichem Nennwert zu verlangen. Hiervon wurde für die gesamten RM 190 000, — Namensporzugsaltien und für RM 580 4009, — Inhaber⸗ borzugsaktien Gebrauch gemacht. Die bis zum 31. Dezember 1926 zur Um⸗ wandlung in Stammaktien nicht Inf eiche RM 196600 — Inhabervorzugs⸗ aktien werden zu 115 4 in bar ,,. ierfür wird ein entsprechender Geld⸗ betrag von der Gesellschaft bereitgehalten. Um diese RM 19 600, — ist das Grundkapital ordnungsgemäß herabgesetzt worden.
Dle ordentliche Generalversammlung vom 20. September 1926 beschloß überdies zwecks Stärkung der Betriebsmittel eine Kapitalserhöhung um Reichs- mark 10 300 050, — neue Inhaberstammaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927, die von dem unterzeichneten Bankenkonsortium zu 114 * fest übernommen wurden; hiervon wurden verpflichtungsgemäß RM 5 000 000, — den Besitzern der alten Stammaktien bzw. der bis zum 16. Dezember 1926 zur Umwandlung in Stammaktien eingereichten Vorzugsaktien beider Gattungen zu 118 76 zuzüglich Börsenumsatzsteuer in der Weise zum Bezug angeboten, daß auf je RM 290, — Nennwert alte Aktien eine neue mit einem Nennwert von RM 200, — entflel. Das Aufgeld ist der gesetzlichen Rücklage vorerst mit Reichs mark 1 150 0600, — zugeflossen; dieser wird nach endgültiger Abrechnung unter Berücksichtigung der Emissionskosten voraussichtlich noch ein weiterer Betrag von RM 150 060, — zugeführt werden.
Das Grundkapital beträgt somit zurzeit RM 14 980 400, —– sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind untereinander gleichberechtigt.
Von der ordentlichen Generalbersammlung vom 20 September 1926 war wecks Vereinheitlichung der bisherigen Aktienstückelung beschlossen worden, die
esitzer der alten über je nom. RM W, — lautenden Aktien zu einem freiwilligen Ümtausch von je zehn Stück ihrer Urkunden in eine neugedruckte über nom. RM 200, — . Bis zum 31. Mai 197 wurde dieser Aufforderung für 227779 Aktien über je nom, RM 20, — von insgesamt 249 020 Stück Folge geleistet. Im Hinblick hierauf bilden nur die Altien über je nom. RM 20, — den Gegenftand des vorliegenden Prospekts. Mit Bezug auf die bisher noch nicht umgetauschten 21 250 Aktien über je nom. RM 20. die wegen des im Ver⸗ gleich zum Gesamtkapital nur geringen Nennwerts von insgesamt RM 425 0909, — an der Börse gar nicht erst lieferbar gemacht werden, verpflichtet sich die Gesell⸗ chaft, sie jederzeit zum jeweiligen amtlichen Kurs auf Verlangen abzunehmen, ofern es ihr nicht möglich sein sollte, durch einen Verkauf von Ergänzungsstücken über je nom. RM 20, — zum jeweiligen amtlichen Kurs den Umtausch in lieferbare Urkunden über je nom. RM 200, — zu ermöglichen. Dem Börsenvorstand und der k zu Berlin wird von der Gesellschaft am Ende eines jeden Ralendervierteljahrs mitgeteilt werden, wie hoch der gesamte Nennbetrag und welches die Nummern der im Austausch neu in den Verkehr gelangten Aktien über se nom RM 200, — und der dagegen vernichteten Kleinaktien über je nom. RM 2B, — waren. Die hierfür in Betracht kommenden Urkunden über je nom. RM Lob, — tragen die Nummern 45 001 — 7 125 und werden an der Börse erst mit der vollzogenen Ausgabe lieferbar.
Der Auffichtsrat ist von der ordentlichen Generalversammlung gem 20. September 19566 im übrigen ermächtigt worden, den Gesellschaftsvertrag hin⸗ 26. der Anzahl und Stückelung der Aktien selbständig entsprechend neu zu fassen.
Die Urkunden über je nom. RM 200, — sind sämtlich neu gedruckt worden und tragen die faksimilierten Unterschriften des ufsichtsratsvorsitzenden und zweier Vorstandsmitglieder; außerdem sind . mit der handschriftlichen Gegen⸗ . eines Kontrollbeamten und dem Eintrag der Folie des Aktienbuches versehen.
Die Gesellschaft kann satzungsgemäß Aktien mittels Ankaufs aus dem jähr⸗ lichen Reingewinn einziehen und amortisieren.
Den Vorstand bilden zurzeit die Herren Dr.-Ing. h. C. Robert Boveri, 264 eim, Dr. jur. Franz Engelmann, Mannheim, und Karl Schnetzler,
idelberg.
im Jahre 1900
Phasenkompensatoren,
Der von der Generawersammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens sieben Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herxen. Fritz Funk, Präsident des Verwaltungsrats der Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. in Baden (Schweiz), Baden (Schweiz), Vorsitzender; Georg Boner, Vizepräsident des Verwaltungsrats der Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. in Baden (Schweiz), Zürich, stellvertretender Vorsitzender; Justizrat Dr. Eduard Bloch, München; ehe mmer T emmergientat Konsul Dr. jur. Dr. med. h. 6. Richard Brosten, Mannheim; Sidney William Brown, Delegierter des Verwaltungsrats der Aktiengesellschaft Brown, Boveri C Cie. in Baden (Schweiz), Baden Schweiz); Geheimer Legationsrat Dr. jur. Dr. phil. Walther 56sc, Vorstandsmitglied der Dresdner Bank, Berlin; Geheimer Regierungsrat Johannes Gaßner, Ministeriel⸗ direktor a. D., Berlin; Kommerzienrat Julius Geyer, Generaldirektor der Isaria⸗ Zählerwerke Aktiengesellschaft, München; Geheimer Regierungsrat Feliz Hei⸗ mann, Vorstandsmitglied der Reichs⸗-Kredit⸗-Gesellschaft 4 Berlin; Kommerzienrat Dr. Carl Jahr, Vorstandsmitglied der Rheinischen Creditbank, Mannheim; Siegfried von Kardorff, Landrat a. D. und Mitglied des Reichs⸗ tags, Berlin; Bankier Dr. Engen Oppenheimer, in Firma Jacob S. H. Stern, Frankfurt a. M; Kommerzienrat Dr. rer. pol. h. e. Hermann Röchling, Hütten—⸗ besitzer, Völklingen a. d. Saar; Justizrat Dr. jur. Paul Roediger, Frankfurt a. M.; Konsul Wilhelm Joseph Weißel, Vorstandsmitglied der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗-Anstalt, Leipzig; Professor Dr. Heinrich Wimpfheimer, Rechtsanwalt und Notar, Berlin. Jedes von der Generglversammlung gewählte Mitglied des Auf⸗ sichtsrats erhält eine jährliche feste Vergütung von RM 1200, — die auf den HFãter erwähnten Anteil vom Reingewinn angerechnet wird; außerdem kann der Borsitzende des Aufsichtsrats denjenigen Mitgliedern, denen besondere Obliegen⸗ heiten übertragen werden, Sondervergütungen, soweit es gesetzlich zulässig ist, zubilligen.
Die Generatversammlungen finden satzungsgemäß in Mannheim oder an einem anderen vom Vorsitzenden des Aufsichtsraks zu bestimmenden Srt statt; die Gesellschaft übernimmt die Verpflichtung, daß die Einberufung nur an einen Ort innerhalb Deutschlands erfolgen wird. Je RM 20,— hinterlegtes Aktien⸗ kapital gewährt eine Stimme.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Sämtliche Bekanntmachungen erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger; die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem noch in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres „Berliner Börsen⸗Courier“ oder „Berliner Börsen-Zeitung“), in der „Frankfurter Zeitung“ und in einer Mannheimer Tages⸗ zeitung zu veröffentlichen.
Gewinnverteilung:
„H eh in den gesetzlichen Reservefonds, solange dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt;
2. Dotierung etwaiger außerordentlicher Rücklagen;
vertragsmäßige Vorstandstantiemen;
bis zu 4 9 Dividende auf die Aktien;
I0 23. Aufsichtsratstantieme unter Anrechnung der festen Vergütung von je RM 19200, — für jedes Mitglied;
6. Rest zur Verfügung der Generalversammlung.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Franksurt a. M. und Mann⸗ heim Stellen zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei denen die Aus⸗ zahlung der Dividenden, die . neuer ,, der Bezug neuer Aktien, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Genedalversammlungen sowie die Bewirkung aller , . die Aktienurkunden betreffenden, von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen Maßnahmen jeder⸗ zeit kostenfrei erfolgen.
An Dividenden wurden für die letzten fünf 192: 150 565 auf Papiermark 140 000 000, — voll- und 75 5 auf Papiermark 35 000 60, — halbdividendenberechtigte Stammaktien, 690 auf Papiermark Ih 0660 000. — Vorzugsaktien, 1923: O4 (der ausgewiesene Gewinn von Bill. M. 157 416, — fand bei der Goldumstellung Verwendung), 1924: 9 9 (der Verlust von RM 141 009,50 wurde auf neue Rechnung vorgetragen), 1925: 7 96. au RM 4 98006 000. — Stammaktien und 12 33 seinschließlich Nachzahlung für 1934) auf RM 700 900, — Vorzugsaktien, 19266: 8 3 auf RM 4300 000, — Stamm⸗ aktien und 6 0 auf RM 700 000, — Vorzugsaktien.
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1926.
NM I3 Mme ita--- S382 60 — Gesetzliche Rücklage ; 3 883 975 — 43 6 Anlehen vom Jahre 2192 215 — 19077) .. 430 650, — 5 380 — 5 06 Anlehen 277 164 — vom Jahre is w , nn Fenre, eo 460. 71 455 19201 35 415, —
Geschäfts jahre ausgeschüttet:
Passiva. RM 3
15 000 000
Anlagen: 1650000
Grundstücke ) .. Gebäude 3)... Arbeitsmaschinen Gleise .. ö. Werkzeuge kö. Handlungsmobilien Fabrikmobilien⸗ konto für Gas⸗, Wasser⸗ und elektrische Fabrik⸗ installation. (
1920/1119) 289 305, —
1931 19? itz Anlehenzinsscheine ... Unerhobene Dividenden .. Kreditoren:
Aus laufender Rechnung o)
5 145 172. 1
Uebergangs⸗
posten. 194 00,92 Anzahlungen auf Be—
,, Bürgschaften 420 000 — Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinn
1367980
26767 10 468
54 495 7h40 978 10 137 320
1252714 1721791
J Wertschriften und Beteili⸗
d Kassen. u. Wechselbestand d) Debitoren:
Außenstände bei Kunden, Anzahlungen an Lieferan⸗ ten usw. 89) 14 589 128,10
Guthaben bei Banken u. Postscheck⸗ ämtern 3 223 398, 15
Bürgschaften 420 000 —
5 637973 13 748783
1028357 17 812 526 25
— —
38 470 330
d Noõ zo /
) Davon landwirtschaftlichen Zwecken dienend RM 145 060,—.
2 Savon zur Gutsperwaltung Scharhof gehörig RM 63 250 —.
c Davon Rohmatecial RM 4112 601,77, Halbfabrikate RM 4 921 546, 94, Fertigfabrikate 1 103 171,67.
4) Darunter Wertpapiere lediglich in Höhe von rd. RM 1000 — Beteiligungen siehe Prospekttext weiter unten!
Barunter Wechsel im Betrage von RM 1603 716,38.
6 Sarunter Forderungen an Tochtergesellschaften und Beteiligungsfirmen
RM 709 935,093. Von der ursprüuglich 4 bo 000, — betragenden Anleihe sind noch
PM 2571 000, — im Umlauf, die zur vollständigen Rückzahlung zu je RM 160, — pro Stück über PM 1600, — zum 1. Januar 18532 gekündigt worden sind; das Alt⸗ besitzrecht ist in il39 Genußrechtsurkunden über je RM 106, — verbrieft.
s) Von dieser ursprünglich 4 3 000 000 — betragenden Anleihe sind noch pM 2 803 000 — im Umlauf, die planmäßig ab 1929 mit je RM 150, — pro Stück über Pe 1000 — mittels Auslosung zur Rückzahlung gelangen; das Altbesitz⸗ recht ist in 759 Genußrechtsurkunden über je NM 100, — verbriest.
3) Die Teilschuldverschteibungen aus diesen drei Anleihen werden mit Be⸗ trägen zwischen RM 8. 1 und RM 1460 pro Stäck über PM 1000 — ab 1. Juni 1977 zurückgezahlt; die Altbesitzrechte für die Anleihen 1930/1 und II wurden mit RM 3,4 bzw. RM 6,20 pro Stück bereits in bar abgelõöst.
io) Darunter Forderungen der Tochtergesellschaften RM 60720, 69.
Soll. Gewinn- und Verlustrechnung ain 31. Dezember 1926. Haben. RM. . RM Abschreibungen auf Anlagen. So8s 634 9 Gewinnvortrag aus Ausgaben für: 1 14421 Generalunkosten . 9310728, 15 Rohgewinn. 12 259763 Steuern?) .. 1076 46412110 387 192. 1028357
Gewinn 12 274 185 ) Davon laufende Steuern RM 6956 466,37. Gewinnverteilung für 1926.
Sonderabschreibungen auf Anlagen K .
6 o/ Dividende auf RM 700 000, — Vorzugsaktien
8 oñ9 Dividende auf RM 4 300 000, — Stammaktien. 10 9½ Aufsichtsratstantieme ö.
400 Gewinnanteil auf RM 189 800. * Altbesitz⸗ genußrechte aus den Obligationen von 1907 und 1914
Vortrag auf neue Rechnung.
wegen der
und Beteiligungsfirmen
w
12 274 185
o86 gos, — 42 606. — 34 666. — 21 51022
os.
26 347,60 RM 1028357, 82 (Fortsetzung auf der folgenden Seite.
Nr. 191.
3 weite Beilage zum Deutfschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 17. August
1927
Unter suchungssachen.
*
1.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)
1,05 Reichsmark.
S. Crwerbz. und Wirischaftẽ⸗ re,.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
—
. Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. [
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien . gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
45054. C. Dppel & Co. A.-G., Bad Mergentheim (28ürttbg.). Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grundstücke Gebäude... 131 700, —
3 950, —
ca. 399 Abschr. Quellen Quellenneufassungskonto. Einrichtungen . 1399,62 109 Abschr. 150, — Maschinen und Apparate
1 487, — 3099 Abschr. 1 3650, — Verdampfungsanlage
31
1099 Abschr. Beteiligungen Kasse Schuldner . Vorräte
. 5 Bassiva.
Aktienkapital .. Gesetzliche Rücklage .. Dividende . Langfristiges Darlehen Gläubiger Akzepte . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn per 19896 ..
200 000 20 000 189
150 000 — 38 757 37 19 344 05
k
15 435 443 725
Fewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll. A 8 Abschreibungen . ( 5 750 - Unkosten
Gewinn per 1926
10071385 15 435 38 121 899 23
Haben. Betriebsgewinne .. Pächte und Mieten.
120 839 83 106940 121 899 23 Wir bestätigen die Uebereinstimmung
vorstehender Bilanz nebst Ergebnisrech⸗
nung auf 31. Dezember 1926 mit den ordnungsgemäß geführten Büchern. Stuttgart, den 4. Juli 1927. Schwäbische Treuhand Aktien⸗ Gesellsch aft. Dr. Dittmann.
450591. Bilanz per 31. Dezember 1826.
Aktiva. Grundstücke Hypothekenforderungen⸗
gi fern, Inventarkonto Kassakont) ... Kautionssoechsel Debitoren konto Verlust per 1925 53 Verlust per 1926
62 807 640 2358
Passiva. Aktienkapitalkonto. ... Gesetzliche Reserve Umstellungsreservekonto . Kautionswechsel A 1000, — Hypothekenschuldenauf⸗
went nie 145 302 Kreditorenkonto.. ... 7 740
640 2358, Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. Dezember 1926.
400 000 40000 4719256
Verlostvortrag aus 1925 .. Hypothekenschuldenaufwertung 45 Handlungsunkostenkonto .. 90 Steuernkonto U 33 gitsentonttr. 51 19 Pachtenkonto 75 Ueberschuß aus Grundstücks⸗
verkäufen . — Verlust per 19296 ..... 166 14 . 75 65219
Gr. Lichterfelde, den 30. Juni 1927. Terrain⸗Akttiengefellschaft Berlin⸗
Mariendorf. Splisgarth. Hoch.
Der Aufsichtsrat. Paul Boese.
An Stelle des ausscheidenden Mit⸗ gliedes des Aufsichtsrats Herrn Moritz von May wurde Herr Gotthelf Gossels in den Aufsichtsrat gewählt.
428151.
Bilanz auf den 31. Dezember 11
26.
Aktiva. Nicht eingez. Aktienkapita. Schuldner
Kapital Gin snenee,
274 587 1
— — —
RM 37 500
312 087 50 000
262 08719
312 087
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Unkosten ö Gehälter Vertreterprovisionen
Abbuchung zweifelhafter For⸗
derungen ..
Rückvergütung von Verkaufs⸗
provisionen
Haben. Verkaufsprovision . Lager Berlin.... Lager Nürnberg...
Köln, den 26. Juli 1927.
Lithopone⸗
RM 9 23 838
10 691 560 36 36718 169597 10 952 1
98 809 0
97 596
98 809 0
Bertriebs⸗Attiengeseltschaft.
Der Borstand.
430921]. „Astra“ ; Berlin.
Erdoel⸗Aktiengesellschaft,
Bilanz am 31. Dezember 1926.
2Iktiva.
Verlust: aus 1925. aus 1926.
791,43
2551,70
RM 9 40 762 50
3 343 13
KRassiva. Aktienkapital Kreditoren
44105 63
38 000 61056: 44 10563
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
am 31. Dezember 1926.
Soll.
Unkosten Steuern.
Haben. Verlust .
25517
Herr Rechtsanwalt Dr. Kahn, Stuttgart,
wurde zum weiteren Mitglied des Auf⸗
sichtsrats gewählt. Der Borstand.
Gertig.
13094.
Deutsche Hallenbau⸗LAktien⸗ gesellschaft, Essen⸗München. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Postscheckbestand. .. Debitoren Lizenzen..
Anwesen Rothkreuz 46740, — Abschreibung 11 210 Patente .. Wechsel Verlust
Passiva. Aktienkapital. Kreditoren... Lizenzverrechnen . Hypotheken. Kreisbank Düsseldorf
264 7955
RM
50 000. 178 189 1605 32 500 2500 —
264 7951
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll. Allgemeine Unkosten .. Verlust a. Baukonto. .. Abschreibung auf:
Geräte und Werkzeuge 32 345,78
Anwesen Rothkreuz Kraftwagen Verlust aus 1925.
14 240, 150.
Haben. Ueberschuß a. Betriebskonto Rothkreuz . Gewinn⸗ u. Verlustkonto I Verlust w
Essen, im Juli 1927. Der Borstand.
130 250: 339 6096
339 60916
RM 130 429 32 193
46735
7082 310 000 22 527
450431.
Fabrik phot. Papiere vorm. Carl Christensen Actiengesellschaft.
Bilanz onto per 31. Dezember 1926.
Geschäftsanlagekont Beteiligungskonto
Utensilienkonto. ..
Kontokorrentkonto
Per ; Aktienkapitalkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto
An Aktiva.
Pasfiva.
.
Gewinn⸗ und Berlustkonto
per 31. Dezember 1926.
An Debet. Bilanzkonto . Per Gewinnvortrag
h
RM S) 103 70
Kredit.
103 70
Dresden, den 1. August 1927.
Der Borstand.
Henkel.
Schönhauser Allee 110 Grund stücks⸗ Artien⸗Gesellschaft.
Bilanz per 31.
Dezember 1926.
Attiva.
Kasse . Kapitalentwe
Gewinn⸗ u. Verlust
Verlustvortrag a. 1925 443,97
105 03 3 000 —
18946
Passiva. Stammkapital...
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
5000
5000 5 000
An Debet.
Vortrag a. 19305...
Grundstückskonton.
Per Kredit. Bilanzverlus
Die aufgeführten Passivan nebst Ge
rechnung sind aus d
Berlin, den 30.
443 1451
1894
.
9
189497 1894197 Posten der Aktiva und winn⸗ und Verlust⸗ em Anhang ersichtlich. Juni 1927.
Schönhauser Allee 119 Grundstücks⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
asos1].
Der Borstand.
Eduard Hausdorff.
15062]. Liquidat
ions bilanz
per 12. Mai 1927.
An Aktiva Kasse ..
Kapitalentwertungskonto ( Verlustvortrag a. 1926 1 894,97 Gewinn⸗ u. Verlust⸗
konto bis 12. 5.27
. A ö 3 000
97,10 1992
Per
Stammkapital
Die Gesellschaft aufgelöst. Die
Vassiva.
5000
5 000
5 000 ist seit 12. Mai 1927
Aufforderung an die
Gläubiger ist ergangen.
Berlin, den 10.
August 1927.
Schönhauser Allee 116 Grundstücks⸗ Att. Ges. in Liquidation.
Der Liquidator:
Eduard Hausdorff.
M5040].
Efe etromophon⸗2I.⸗G., Vaihingen a / Fild. bei Stuttgart. Bilanz per 30. Juni 1927.
Aktiva. Grundstücke. Maschinen, Werkzeu
delle, Einrichtungen usw.
Roh⸗, Halb⸗ und fabrikate usw. ..
Kasse, Postscheck, S Wechsel ..
Außenstände
Bassiva. Aktienkapital ...
Steuerschulden. .. Kreditoren und Banken.
Akzepte
Transitorische Passiven und
Delkredere ...
Ueberschuß ...
Die ordentliche
RM
196 000 ge, Mo⸗ 387000 Fertig⸗
check u.
10189 201 165
626 887
120 000 49 691 333 542 35 248
; 26 400 . 62 00537
626 887137 Generalversammlung
vom 6. August 1927 hat beschlossen, vom
Ueberschuß RM 60
O00, — der „Reserve“
und den Rest von RM 2006,37 auf neue Rechnung vorzutragen.
Vai y ingen a / ʒ Der Borstand.
„den 8. August 1927. Albert Ebner.
O Verlust 1926.
448371.
Julius Schaefer A.⸗G., Berlin⸗Lichtenberg.
Bilanz per 31. Dezem
ber 1926.
Aktiva. Kassakonto. ö Kontokorrentkonto. , Effektenkonto. .. Immobilienkonto Mobilienkonto Verlustvortrag 1925 26 201,90 47 645,41
713 21387 567 bar 5 120169
Passiva. Aktienkapitalkonto. Kontokorrentkonto. ... Hypothekenkonto
H
98
Gewinn⸗ und Verlust
1005 875 .
en 2 2283 087 45
rechnung.
Berlust. Unkostenkonto... Abschreibungskonto
. Gewinn. Warenkonto Verlust
29
J 9
35 08070
369 87570 — 2 322 230 29 47 6545 4
369 876 70
45038.
Bilanz per 31. Dezem ber 1926.
Aktiva. Grundstück . , Maschinen .. 129 000, —
Zugang 29 566,76
s pd fõ
Abschreibung 13 566,76
Werkzeuge . 10 200, —
Zugang 1702,20
i 7
Abschreibung 170220
Utensilien. .. 1. —
Zugang 1983,32
Ts d?
Abschreibung . 1983,32
Modelle.. 1. —
Zugang .
Tos sp
Abschreibung . 1 407 85 Büroinventar.
Zugang
Abschreibung .
Patente ..
Lizenzen..
Dubiose .
.
Postscheck
Effekten ..
Debitoren
Waren..
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlusta. 1926 38 273,69 Gewinnvor⸗
trag a. 19258 4233 64
Avale RM 75 0090, —
Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds .. Kö Anzahlungen der Debitoren
und Akzepte Banken Dubiose Avale RM 75 000, —
RM 9 95 000 — 100 000 —
145 000
10 200
6357 1362 151255 211 64555 249 238
Sh 4 262
250 000 25 000 198 206
224 861 132 193 24 100
S54 362
Gewinn⸗ und Verlusttonto
per 31. Dezember
1926.
2 21480
34 040105
Soll. Handlungsunkosten . Zinsen und Diskont. Steuern .. Defizitkonto Abschreibungen. ..
Haben. ,, Fabrikations gewinn Lizenzen 3 Verlust aus 1926 38 273,69 Gewinnvortrag
aus 1925... 4233,44
RM 138 498 40 350 9199 56 600 20 593
265 241
4233 225 860 1107
34 040
265 241777
Turnusgemäß schied das Aufsichtsrats⸗ mitglied, Herr Generaldirektor Dr. h. é.
Wiecke, aus und wurde einsti gewählt. Halvor Breda A
mmig wieder⸗
G.,
Berlin⸗Charlottenburg. Der Vorstand. Dr. Friedrich Bamberg.
431241.
Bilanz per 5. Mai 1927 der Fammfabriken C. Winther & Co. Attiengesellschaft, Darmstadt, in Liquidation seit dem 5. Mai 1927.
(1. Juli 1926 bis 5. Mai 1927.)
— ——— —
a) Aktiva. Verlustvortrag v. 1. 7. 1926 Bar, Postscheck und Bank R Beteiligungen... Debitoren
13 958 85 Verlust
12 41650 246 294 87 U) Passiva. Miene ile 200 000 - Verbindlichkeiten . 45 094 87 Rückstellung für noch zu er⸗ wartende Unkosten 1200 — 246 294 87 Gewiun⸗ und Berlustrechnung.
Soli. ö Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten .. 112 41680
112 41680
.
Haben. Bruttogewinn Verlust
w
112 41680 112 41680
442681. Altenburger Hutfabrik, Aktiengesellschaft.
Aktiva. A R Grundstücke und Gebäude 168 000 — Maschinen 64 500 — Inventar Jö 34 100 — Kasse und Postscheck. 151390 D loren 96 309165 Effektenbestand .. 80 000 — Vorräte .. 85 93275 Verlust 100 304 23 630 660 03
—
Bassiva. Aktienkapital .. 325 400 — Hypotheken 120 0 - Kreditoren... 38 728 84 Alzepte K S0 gos 99 Bankschuld. .. 418 450 75 Reservefonds . 9025387 Rückstellung 814558
3d vod oʒ Vermögensabgang. Geschäftsunkosten .... 106 273 68 Betriebsuntosten 125 622 46 Stetten
5 452778 Abschreibungen . 28 249 43
265 598 35
.
8. . 2 2 2 2
335 — 164 95912 100 30423 2o3 ps 3ᷣ Altenburg, im Juni 1927. Altenburger Hutfabrik, Aktiengesellsch aft. Hugo Carls.
Vermögenszugang. Vortrag aus 1925. Ware nüberschuß
Verlust
45078]. Bilanz per 31. Dezember 1926. Aktiva.
Grund und Gebäude 176 930 Maschinen .... S6 992 Inventar 720 Fuhrpark. 2 864 200
8. 8. ö *.
Bete ill gung Warenbestand und Außen⸗ ß Reichsbank... Postscheck Kasse
93 152 100
8 1 1 2 1 1 2 0 9
9
Passiva. Aktienkapital Hypothek und Aufwertung Bankschulden. ... Kreditoren .. Steuerrücklage Reservefonds .
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Soll. Verwaltungsaufwendung. Abschreibungeng .... Vortrag
223 29642 13 694 95 914952
246 139 89
Haben. , 246 13989 246 13989 Schleiden (Eifel), den 21. Juli 1927. Vereinigte Holzwerte Ernst Schäfer . G.
Piront.