bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav Wittler aus— geschlossen. Das Amtsgericht Bielefeld.
KRirkenreld, Nahe. 456090
Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute bei der Firma „Atho⸗ Werk Birkenfeld / Nahe, August Tholey“ zu Birkenfeld eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Birkenfeld, den 8. August 1927. Amtsgericht. NHPolkenhain. (45691
Im Handelsregister A ist bei Nr. 135, Firma Eichborn & Co. Filiale Bolken⸗ hain, am 8. August 1927 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokuren des Fritz Klebert und Rechtsanwalts Dr. Herbert Schmidt sind erloschen. Der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafer Heinrich Philipp von Eichborn ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Amtsgericht Bolkenhain. Rollcenhain. 45692
Im Handelsregister A ist bei Nr. 140, Firma Hermann Pietrusty in Bolken⸗ hain, folgendes eingetragen worden: Dem Holzkaufmann Oskar Pietrusky in Bolkenhain ist Prokura erteilt. Amts⸗ gericht Bolkenhain. HRraunschweig. 45693
In das Handelsregister ist am 10. August 1927 eingetragen die Firma G. A. Krüger u. Co. Inhaber: Rentner Gustab Krüger, Frau Martha Echterhoff, geb. Arenz, beide in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1927. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft und, wenn ein Prokurist be— 6 ist, jeder Gesellschafter in Gemein chaft mit dem Prokuristen ermächtigt. Dem Kaufmann Fritz Echterhoff in Braunschweig ist Gesamtprokura enteilt. Er kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter vertreten. Amts— gericht Braunschweig.
HPraunscehweiꝶ. 45695 In das Handelsregister ist am 15. August 1937 bei der Firma Rudolf Marks, hier, eingetragen: Die Firma lautet sorkan; Rudolf Marks Autoverleih. Veuer Inhaber: Kaufmann Dietrich Timpe in Braunschweig. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts hegründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Amts⸗ gericht Braunschweig. Hi cle eburg. 45694 In unser Handelsregister A ist am 12. d. M. eingetragen worden, daß die unter Nr. 145 eingetragene Firma Lack⸗ und Farbenindnstrie Schaumburg Fritz Ruhbrauck, Bückeburg, er— loschen ist. Bückeburg, den 13. August 1927. Amtsgericht. II. Hi ckehburg. 45696 In unser Handelsregister A ist am 13. d. Mts. eingetragen worden, daß die unter Nr. H2 eingetragene Firma Bücke⸗ burger Brauerei in Bückeburg er— loschen ist. Bückeburg, den 13. August 1927. Amtsgericht. II. KEBurg, Br. Magde. 45697 In unser Handelsregister Abtei lung B Nr. 12 ist am 25. Juli 1927 bei der „Conrad Tack & Cie, Aktiengesellschaft Berlin und Burg“, eingetragen, daß der Prokurist Alfred EGöering in Burg b. M. ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Burg, den 25. Juli 1927. Das Amtsgericht. PDortmiumad. 45698 In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A folgendes k worden: Nr. 5167 am 19. Juli 1927 bei der & Herbener“, Dort⸗
Firma kö ura der Ehefrau Anng
mund: Die Pro
Herbener ist erloschen. Die Firma ist erloschen. — Nr. I3995 am 21. Juli 1927 die Kommanditgesellschaft „Autovertrieb
Rütgers & Co.“, Dortmund, Heiliger⸗ weg 14. Die Gesellschaft hat am 21. Juli 19277 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Dr. jur. Hans Rütgers in Dort⸗ mund. Es ist ein n, n, vor⸗ . — Nr. 2781 am 21. Juli 1927 ei der offenen Handelsge ellschaft „Hugo & w vorm. G. H. Menke“, Dorimund: er Kaufmann Heinrich Hugo ist aus der r bahn aus⸗ etreten. Die gelen ef ist ö er bisherige Gesellschafter Kaufmann August Brosius in Dortmund ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Firma ö. geändert in „August Brostus“. — r. 3996 am 23. Juli 1927 die n „Bielefelder Wäsche⸗Vertrieb Johanna Glückauf“, Dortmund, Königswall 68, und als beren Inhaberin die Ehefrau Kaufmanns Julius Glückauf, Johanna eborene Rehfeld, in Dortmund. —
r. 93 am 26. Juli 1927 bei der Firma] s
„Häcker C Köhler“, Dortmund; Dem Handlungsgehilfen Albert Brügel in Dortmund ist Prokura erteilt. — Nr. 3997 am 28. Juli 1927 die Firma Central Garagen Paul Kolodzinski“, Dortmund, Klosterstr. H—7, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kolodzinski in Dortmund. — Nr. 1834 am S9. Juli 192, bei der Firma X. Jeenicke & Co.“, Dortmund: Dem Bberingenieur ritz Frühauf und dem Fräulein Erika Müller, beide in Dort⸗ mund, 3 derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß beide gemeinschaftlich zur
Vertretung der Firma berechtigt sind. — Nr. 3594 am 3. August 1927 bei der Firma „Arthur Langenstadt“, Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 3677 am 4. August 1927 bei der Firma „Reinoldushof Inhaber Heinri Droop/⸗ Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 2093 am 6. August 1927 bei der Firma „Photografisches Atelier Hammerschlag“, Dortmund; Das Geschäft nehl Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Rosa Hammer⸗ schlag, geborene Sostberg, in Dortmund . befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Gustav Hammerschlag übergegangen. Nacherben sind die beiden Söhne des bisherigen Firmen⸗ inhabers, Fritz und Ernst Hammer⸗ schlag. — Nr. 3998 am 9. August 1927 die offene Handelsgesellschaft . und Wichmann“, Dortmund, Remi⸗ straße 101. ,, haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Ernst Schulten und Ehefrau Aenne Wich⸗ mann, beide in Dortmund. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1927 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt, zur Bestellung von Proku⸗ risten jedoch nur beide Gesellschafter gemeinsam. — Nr. 1695 am 9. August 1927 bei der offenen Handelsgesellschaft „Pfeifer C Schmidt“ in Braunschweig mit Zweigniederlassung in Dortmund: Albert Schaar ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 3116 am 9. August 1927 bei der offenen Le de geek gef „Bernh. Schade K 33 Dortmund: Die Gesellschafter Bernhard Schade und Walter Schade sind aus der ers ef ausgeschieden. Die Gesellschaft ist au elöft. Die bisherige Gesellschafterin itwe Hotelbesitzers Bernhard Schade, Elisabeth geborene Billstein, in Dort⸗ mund ist alleinige Inhaberin der Firma. Amtsgericht Dortmund.
2
Dr es den. 45454
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 17 068, betr. die Firma Brauerei zum Feldschlößschen Zweig⸗ niederlassung der Radeberger Ex⸗ portbierbrauerei Aktiengesellschaft in Dresden (Hauptniederlassung Rade⸗ berg]. Der Kaufmann Bernhard Hempel ist nicht mehr stellvertretendes Mitglied des Vorstands. Die Prokura Max Otto Höltges ist erloschen. Zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Max Otto Höltge in Dresden. Prokura ist erteilt dem stellvertretenden Direktor Eduard Häntschel in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft nur mit einem ordent⸗ lichen oder einem stellvertretenden Vor— standsmitglied zu vertreten.
2. auf Blatt 20 089, betr. die Firma Gestetner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden (Zweignieder⸗ lassung; Hauptniederlassung Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Kart Jacques Klaus ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Prokuren des Di⸗ rektors Emil Bühler, der Kaufleute Willi Winkelmann und Vietor Kaul sowie der Erna led. Hesse sind erloschen. Zum Liquidator ist bestellt der Kauf⸗ mann Willy Winkelmann in Berlin. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben; ihre Firma ist erloschen. ö
3. auf Blatt 19821, betr. die Firma Reinhard Erdmann in Dresden: Der
Kaufmann Rudolf Reinhard Erdmann Ch
ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Oscar Walter in Dresden ist Inhaber.
4. auf Blatt 20519 die Firma Kristall⸗Vertrieb Gertrud Schachler in Dresden. Gertrud ledige Schachler, Kaufmann in Görlitz, ist Inhaberin. (Vertrieb von Kristallwaren, Bismarck⸗ platz 6.)
Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 12. August 1927. Dresden. 464553
Auf Blatt 20 520 des Handels⸗ registers ist heute die Gesellschaft Kar⸗ tonnagenfabrik Elite Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 20. Juni 1927 abge⸗ schlossen und am 18. Juli 1927 ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Kartonnagen. Das Stammkapital beträgt zwangig⸗ tau send Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Hermann Claus in Dresden. Weiter wird bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger. (Geschäftsraum: Bärensteiner Str. 30.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 12. August 1927.
Dresden. ; . 4 56b 99]
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. auf Blatt 14122, betr. die Gesell⸗ chaft Lehmann * Jentzsch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Dr. Hans Walter Perl . nicht mehr ,, . Zum Geschäfts—⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Gustab
ugo Jentzsch in Dresden. Durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 360. Juli 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kaufmann, Gustavb re Jentzsch ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.
2. auf Blatt 17147, betr. die Gesell⸗ schaft Gustav Sauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Ernst Hermann Felgner
ee Ablebens nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.
3. auf Blatt 14409, betr. die Gesell⸗ schaft „Formata“ Weinhold und Wittig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der dhesellschafterversammlung vom 21. Mai 1726 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Privatmann Friedrich Adolf Max Wittig ist nicht mehr, Geschäfts⸗ führer, sondern Liquidator. Die Ligui⸗ dation ist beendet; die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 20 521 die Kommandit⸗ gesellschkft Ernst Roeder C Söhne, Kommanditgesellschaft in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Roeder, Paul Roeder und Otte Roeder, sämtlich in Offenbach 4. M., als persön— lich haftende Gesellschafter und eine Kom manditistin. Die Gesellschafter Ernst Roeder und Otto Roeder sind von der n, . der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gese Heß hat am 1. Juli 1927 be- onnen. Prokurg ist erteilt der Anna Therese verehel. . geb. Schietzold, in Dresden. (Vertrieb bon Lederwaren, insbesondere vornehmlich von in Offen⸗ bach a. M. hergestellten Lederwaren; Schlüterstraße 29.)
5. auf Blatt 10 561, betr. die Firma Glogowski . Co. in Dresden (Zweig⸗ niederlassung; Hauptniederlassung Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Fritz Neißer ist erloschen.
tz. auf Blatt 7901, betr. die . Emil Fieweger in Dresden: Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 16243, betr. die Firma W. Eulitz . Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
8. auf Blatt 18 855, betr. die Firma Arthur Dittrich in Dresden: Die Firma ist 6
Amtsgericht Dresden, Abt. IIll, am 13. August 1927.
PDiiss eld orf. 45702
Im Handelsregister B wurde am 9. August 1927 eingetragen:
Nr. 35836, die Gesellschaft in Firma Heyl Beringer Farbenfabriken Aktien⸗ gesellschaft in Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf, . ,. sd, unter der Firma Heyl⸗
eringer Farbenfabriken Aktiengesell⸗ schaft Werk⸗Düsseldorf. Der Ges Uw vertrag ist am 10. August 1926 fest⸗ gestellt und am 4 und g. September 1926 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die , und der Vertrieb von chemischen Produkten, chemischen Bunt- und Mineralfarben, Erdfarben und allen damit zusammen⸗ hängenden Gegenständen, insbesondere der Vertrieb der Erzeugnisse der in Berlin seit 1833 bestehenden Firma Gebr. Heyl & Co. und der in Berlin seit 1852 bestehenden Firma A. Beringer Gesellschaft mit beschränkter . Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich bei anderen Gesellschaften und Handels⸗ irmen, deren Betrieb zu dem ihrigen in Beziehung steht oder gleichartige oder verwandte Produkte herstellt oder vertreibt, zu beteiligen, und, zu . Zweck auch Gesellschaftsanteile aller Art, Aktien oder sonstige Rechte zu erwerben und gleichartige Fabriken oder Handels—⸗ 9 1 zu übernehmen. Grundkapital:
690 000 Reichsmark. Vorstand: 1. In⸗ enieur und Kaufmann Otto Max. Con- tantin Heyl, Charlottenburg. 2. Diplom ingenieur Christian August Beringer, arlottenburg, zu 1 und 2 ordentliche Vorstandsmitglieder, 3. Kaufmann Karl John, Charlottenburg. 4. Kaufmann Viktor von Schlippe, Berlin⸗Friedenau, zu 3 und 4 stellvertretende Vorstandsmit—⸗ glieder. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuxisten vertreten. Dem 1. Wilhelm Sasse in Berlin, 2. Dr. Wilhelm Lambrecht in Berlin, 3. Georg von Dreyse in Berlin, 4. Hermann aumberg in Berlin, 5. Konrad Havertz in Köln, 6. Ernst
Röpke in Köln, j Prokura erteilt. Zu F
5 und 6 nur für die Zweigniederlassung Düsseldorf. Jeder Prokurist vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 Reichsmark, die zu 100 3 ausgegeben werden. Der Vor⸗ . ö. nach dem Ermessen des
ufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die ,,, das Recht der Ernennung und Ab⸗ berufung der Vorstandsmitglieder sowie etwaiger Stellvertreter. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Generalversamm⸗ lungen werden durch den Vorstand durch einmalige Bekanntmachung im . , berufen. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft, die n. Aktien über⸗ nommen haben, sind: Werner Beringer 2600 C0 RM, Hermann Beringer 2090 900 Reichsmark, Jack eihzyt 200000 RM., Hans Joachim Heyl 206 C60 Rähö, Hans Schulte 206 900 RM. Von den bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann beim Gericht Ein⸗
sicht genommen werden.
Nr. 3936, die Gesellschaft in Firma Draht- und Metall⸗-Kettenverband Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, . Düsseldorf, Hofgartenstr. 6. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 17. Juni 19]. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung des Vertriebs der Erzeug⸗ nisse der Gesellschafterinnen in Draht und Metallketten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts führer: Kaufmann Wilhelm Moser in Kaiserswerth, Willi Schöller in Köln⸗Lindenthal. Die Ge⸗ sellschaft kann von jeder Gesellschafterin
mit dreimonatlicher * st auf den 31. De⸗ zember eines jeden Jahres durch einge⸗ e, n, e. Brief oder durch Zustellung urch einen Gerichtsvollzieher gekündigt werden. Die Kündigung hat zu 2 an alle Mitgesellschafter und die Gesell⸗ schaft selbst. Die Kündigung ist jedoch frühestens am 31. Dezember 1930 zu⸗ lässig. Die Gesellschaft wird indes nicht aufgelöst, wenn eine oder mehrere Mit⸗ gesellschafterinnen den Geschäftsanteil der Kündigenden übernehmen. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder derselben für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 324, Leonhard Tietz, Aktien⸗ e gtsches Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf: Dur Generalversammlungs⸗ bes a vom 25. Juli 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert.
Bei Nr. 339, Stahlwerk Oeking, Aktiengesellschaft, hier: Fritz Haß ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Bei Nr. 3699, „Monopol“ 236 gesellschaft mit beschränkter , . Düsseldorf: . Hesellschafterbe g vom B. Apri 19577 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 200 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 300 000 Reichsmark.
Bei Nr. 2385, Karaus Olwerke, Äktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbes niz vom 28. Juni 1427 wurde dem Fusionsver⸗ trag mit der ,, Farben⸗ fabriken Aktiengesellschaft zu Chtrlotten= burg und Fortfall der Liquidation zzu⸗ gestimmt. Die e at ist aufgeloͤst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
arben⸗ und
Düsseldorf. 45700
Im Handelsregister A wurde am 12. August 197 eingetragen:
Nr. S7 M; Firma Kiosk⸗Reklame Ernst s Sitz: e Karolinger⸗
raße 80 nhaber: rnst Zeyhsig, Kaufmann in Düsseldort.
Nr. 8702: Firma Rheinland⸗Film ö, Helene Sieberg, Sitz: Düsselderf,
arbarossaplatz — Arnulfstr. 2 — In haber: hefrau Peter Sieberg, Helene geb. e, n, Her uffrau in Düsseldorf⸗ Oberkassel.
Nr. S703: Firma Karl Hollert, Sitz: Düsseldorf, Oberbilker Allee 68s70. In- haber: Karl Hollert, Spediteur in Düsseldorf.
Bei Nr. 1317. Heinrich Kiegel, hier; Dem Heinrich Köhler in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. .
Bei Nr. M460, Pape & Rohde, hier: Der Kaufmann Hans Oskar Willy Rohde in Düssel . aus der Gesellschaft qaus⸗
schieden. Die Gesellschaft führt die bis⸗ erige Firma fort.
Bei Nr. 711, Friedr. Carl Hasenclever, hier: Der Kaufmann. Erich Mann in Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist dadurch offene Handels- gesellschaft geworden, hat am 1. Juli 1927 begonnen und führt die bisherige n sort. Der Uebergang der im Geschäfts—= betrrieb des früheren Inhabers bis zum 30. Juni 1927 einschließlich begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Geschäfts= zweig: Vertrieb von Stahl aller Art, Maschinen, Präzisionswerkjeugen, Gruben⸗ und Hüttenbedarf.
Bel Nr. 762, Josef Theodor Cremer, hier: Die Firma ist erloschen. Die Pro⸗ kur des Josef Theodor Cremer ist er⸗
ö i Nr. 7320, Ernst Orbach, hier: Die Prokura des Eugen Orbach ist erloschen. Bei Nr. 8012, Steingrube & hier: Die Firmg ist erloschen. kura des Karl Wipperfürth i Bei Nr. 83 j Ha J 1 Ul Dr. Lieckfeld & Feibusch, hier; Die Ge⸗ i 3 ist aufgelöst. Der bisherige. Ge⸗ sellschafter Dr.Ing. Albert Lieckfeld in Düsseldorf ist alleiniger Inhaber der
irma. Bei Nr. 8481, Indien Im. & Export! . irn, ite, . r des ohann Heinri ietzel ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf. DPDiüsseldort. 45701
Im ndelsregister B wurde am 13. August 127 ein getragen;
Nr. Id37:; die Gesellschaft in Firma
aul Knettel Gesellschaft mih beschränkter
ftung, Sitz: Düsseldorf, Kirchfeld⸗ traße 147. Ge Allfchaftsvertrag vom 19. Juli 1927. genstand des Unter— nehmens: Vermittlung von Immobilien und he, en, Finanzierung, An- un Verkauf von Immobilien. Stamm⸗ fapltal: 2600 Reichßmark. Göschäfts. führer: Paul Knettel, Kaufmann in Düsseldorf. Der Widerruf der Bestellung des Geschäftsführers Paul Knettel ist nur ulässig, wenn wichtige nde den
iderruf notwendig machen. Die Be kanntmachungen der Gese schaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. (
Bei Nr. 1181, ,,, Kraftfutter⸗ werk, Hesellschaft mit. beschränkter f⸗ tung, hier: urch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juli 192 ist der , n. dertrag geändert. Das Stammkapital ist um 60) Reichsmark erhöht und be— trägt jetzt 400 0 Reichsmark.
i Rr. 1374, Wohnbauverein Mon⸗ heim, Gesellschaft mit, beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bel Nr. 26510, Düsseldorfer Lloyd, Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
d leutersdorf
Bei Nr. 3156, E. A. Stellmann K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma 5 erloschen.
Bei Nr. 3766, M. Weißig & Co. Rahattmarken Vertrieb Frauenlob Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, hier: Die
rokura der Lina Strack ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eberbach, EBaden. 457031 , A Band II: a) O—⸗3. 90: Firma Hermann Salz⸗ mann, Eberbach. Inhaber ist der 826 ö. . . r hr -3. 91: Firma Heinri uhl, Waldkatzenbach. Inhaber ist der Gast⸗ wirt Heinrich Ruhl in Waldkatzenbach. ) zu Q-3. 77, betr, die Firma Karl Bögner, Eberbach: Inhaber ist jetzt der 1 Friedrich Bögner in Eber⸗
ch. Eberbach, den 5. August 1927. Amtsgericht.
Eherbach, Baden. (45704 Hand. , A Band II Or„Z. 92: Firma Jakoh Köbler, Wald⸗ katzenbach: Inhaber ist der Gastwirt Jakob Köbler in Waldkatzenbach. Eberbach, den 10. August 1927.
Amtsgericht.
KEherswalde. 45705
In unser Handelsregister Abt. A i bei der . Lukas & in fe Ebers⸗ walde (Nr. 364 des Registers, am 10. August 1927 Hol endes einget vagen worden: Jetzige Inhaberin: Ehefrat Marie Sanio in Allenstein. Die ö tung der Erwerberin erstreckt sich nur auf die im Geschäftsbetrieb begründeten Ver⸗ bindlichkeiten nach Maßgabe der aus dem Vertrag vom 2. August 1927 ersichtlichen Vereinbarungen.
Amtsgericht Eberswalde.
Ehr en rie cler sckorf. f
In das Handelsregister ist heute au Blatt 666 die Firma „Erzgebirgische Steppdeckenfabrik Inh. Johannes Scholze“ in Ehrenfriedersdorf und als ihr Inhaber der Kaufmann Theodor Johannes Scholze in Ehrenfriedersdorf eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Stepp⸗ decken, Reformunterbetten und Polster⸗ artikeln.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 1E. August 1927.
2
Flensburg. . 45707 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 364 am 26. J. 1927 bei der Firma Chemisch pharmazeutische Fabrik mit beschränkter Haftung in Flensburg: Dem Kaufmann Heinrich Rubert in Flensburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Flensburg.
Friesoythe, 456703 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 118 die Firma „Fahrrad. und Maschinenhand⸗ fung Marig Oberding in Ramsloh“ und als deren Inhaberin die , , Josef Olberding, Maria geb. Hingstlage, in Ramsloh eingetragen worden. Ferner ist daselbst eingetragen worden, daß dem Jcses Olberding in Ramsloh Pro⸗ kura erteilt ist. Amtsgericht Friesoythe, 12. August 1927.
Glogau. J 45709]
In unser Handels register Abt. B ist unter Nr. 75 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Dober⸗ 6. Dampfztegelei und Kunststeinwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung? mit dem Sitz in Doberwitz, Kreis Glogau i. Schl, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag wurde am!
18. Juli 1927 abgeschlossen. Gegenstand
des Unternehmens ist der Betrieb einer in Doberwitz gelegenen Dampfziegelei und die Schaffung von Betrieben, die eine bessere n , , des vor⸗ handenen Materials ermöglichen und im übrigen zu der Baustoffbranche in Be—⸗ , stehen. Das Stammkapital beträgt 30 00 RM. JGeschäftsführer ist der Oberamtmann Friedrich Nentwig in Striegau.
Die Bekanntmachungen der Gesell—⸗ schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Amtsgericht Glogau, 10. 8. 1927.
Grossschönnaur Sachsen. 4570]
Auf Blatt 508 des ,, , ist heute von Amts wegen das Erlöschen der Firma A. Reinhard Pohl, Zigarren, und Tabakfabrik in Neu⸗= (jetzt Leutersdorf) ein- getragen warden, ;
Amtsgericht Großschönau i. Sa,
am 13. August 1927.
Halle, Westf. 457111
Bei der unter Nr. 18 unseres Han⸗— delsregisters B eingetragenen bisherigen Firma Regina⸗Werke Engelhardt us Co., G. m. b. H. in Werther, ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist in „Regina Werke, Fahrzeugteile, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Werther i. W.“ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die , n und der Vertrieb von Fahradteilen, aschinenteilen, Auto—⸗ mobilzubehör und der Handel mit diesen Gegenständen sowie evtl. der Erwerb von oder die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 90 000 Reichsmark. Gesellschaftsvertrag vom 30. Juli 1927. Zur Vertretung sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer und ein Prokurist berechtigt., Als zweiter Geschäftsführer ist der Kauf—
mann Otto Appel in Werther bestellt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗
an 22 2 e i. Westf., den 12. August 1927. Das Amtsgericht.
Halle, Westf. 45712
Bei der unter Nr. 97 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Joh's. Schütter, Halle 1. W. ist heute vermerkt, daß diese auf die Witwe Kaufmanns Johannes Schütter, Auguste geb. Veis rh. zu Halle i. W. in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern übergegangen ist.
Halle i. W., den 13. August 1927.
Das Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 12. August 1927.
W. G. Ahrens & Co. Nachf. Pro⸗ kura ist erteilt an Edwin George Ritters⸗ haussen.
Schleifmittel Aktiengesellschaft. Die an W. Fiedler erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Brennstoff vertrieb sgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators B. Büttner ist beendet.
Reiherstieg⸗Deutsche Werft Aktien⸗ — Prokura ist erteilt an
rtur Walter Thronicke, Erich Gräber und Diplom⸗Ingenieur Alfred Rudolf Giese. Je zwei der Prokuristen R. O. Cornehls, A. F. Koopmann, C. R. Brandis, J. G. Fock, P. W. A. Sanders, W. A. P. Niese, A. W. Thronicke, E. Gräber und Diplom⸗Ingenieur A. R. Giese sind gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
J. P. Otto Schmidt. Die Liquidation der aufgelösten offenen Handelsgesell⸗ schaft ist aufgehoben worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Matthias Peter Johannes Otto Schmidt.
Hugo Fr. Paschen. Gesamtprokura ist erteilt an Wolfgang Herbert Vogel und Franz Carl Martin Anton Helms.
Heinrich Geck. Die Firma und die an Ehefrau C. M. Geck, geb. Rentz, erteilte Prokura sind erloschen.
Stucken C Andresen. Die Nieder⸗ lassung ist von Altona nach Hamburg verlegt worden.
Christoph Bill. In das Geschäft ift Friedrich Willig, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Juli 1927 begonnen. Die Firma ist geändert worden in Bill C Willig.
Sachau & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In— haber ist der bisherige Gesellschafter Helmuth Heinrich Sachau.
Helmuth Huwald & Co. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden,.
Seidenh aus Gerson Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 18. Juli 1927. Gegenstand des Unternehmens sind Erwerb und Fortführung des bisher unter der Firma Gertrud Gerson in Hamburg, Bergstraße 7, bestehenden Seidengeschäftes sowie ferner überhaupt Handel in Seiden⸗ und Textilwaren und ähnlichen Artikeln und alle sonstigen
Geschäfte, welche obigen Zwecken dien⸗ lich sein können. Stammkapital 20000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder ein Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Frau Gertrud Gerson, geb. Grüner, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Dtto Heuser. Die Firma ist erloschen.
Aug. W. Schultz E Co. Die Firma ist erloschen.
Norddeutsche Marzipan⸗ und Bad⸗ massen⸗Fabrikt Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 11. März 1927 mit Aenderungen vom 14. Mai 1927, 26. Juli 1927 und 6. / 8. August 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Marzipanmassen, Backmassen, Nußkernpräparaten und ähnlichen Artikeln. Stammkapital: 260 006 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Gustav Thorlichen, zu Altona⸗ Elbe, und Otto Heuser, zu Hamburg, Kaufleute. Die Dauer der Gesellschaft ist für die Zeit bis 30. Juni 1932 fest⸗ gesetzt worden. Wird der Vertrag nicht von einem oder mehreren Gesell⸗ schaftern unter Einhaltung einer Kün⸗ digungsfrist von sechs Monaten auf diesen Zeitpunkt gekündigt, so läuft er auf unbestimmte Zeit weiter, mit der Maßgabe, daß er von jedem der Gesell⸗ schafter unter Einhaltung einer Kün⸗ digungsfrist von sechs Monaten auf den Schluß eines jeden Geschäftsjahres ge⸗ kündigt werden kann. Die Kündigung hat durch an die Gesellschaft gerichteten Einschreibebrief zu erfolgen.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Hansegtische Wagenfabrit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts vertrag vom 2. August 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Handel und Reparatur von Fahrzeugen aller Art mit und ohne motorischen Antrieb. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Dr. Hans
45476
Albrecht Richarb Fedor Melchior Frei⸗ herr von Rechenberg und Hans Peter Alwin Detlef Stamp, Kaufleute, beide zu Hamburg. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von zwei Jahren, also bis zum 31. Dezember 1929, geschlossen. Wird sie nicht mindestens drei Monate vor Ablauf der Vertragsdauer von einem der Gesellschafter gekündigt, so verlängert sie sich um jeweils zwei Jahre. Ferner wird bekanntgemacht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Robert Hahn & Sohn. Der Inhaber J. H. Th. R. Hahn ist am 12. Mai 1927 verstorben. Inhaberin ist jetzt Witwe Käthe Frieda Hahn, geb. Braase, zu Hamburg. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 45714
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
In Abteilung A:
Zu Nr. 52138, Firma Hrn un C Co.: Der Kaufmann Wilhelm Burg in Han⸗ nober ist alleiniger Inhaber der Firma.
Zu Nr. 765389, Firma Georg Cohn: Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Frau Hertha Cohn, geb. Spiegel, ist erloschen.
Unter Nr. 9082 die Firma Hart— meyer K Lehne mit Sitz in Han⸗ nover, Klagesmarkt 6, und als persön⸗ lich haftende Gesellschafter Frau Jo⸗ hanne Hartmeher, geb. Schmidt, und Frau Ing Lehne, geb. Lorenz, in Han⸗ nover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. August 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Johanne Hartmeher ermächtigt.
In Abteilung B:
Zu Nr. 116, Firma van den Bergh's Margarine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Johann Hoedemaker in Kleve ist zum Geschäftsführer bestellt und als solcher berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.
Zu Nr. 1600, Firma Deutsche Mon⸗ tangesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2615, Firma „Babeg“ Bau⸗ beschlags⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: An Stelle des Kauf⸗ manns Heinz Raßfeld ist der Bücher⸗ revisor Karl Sakantzky in Gütersloh zum Liquidator bestellt.
Zu Nr. 2622, Firma Mode⸗ und Reklamekunst⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Mai 19277 ist 5 5 des Gesellschafts⸗ vertrags (Vertretung der Gesellschaft) geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Kaufleute Alfred Rose und Max Rothschild sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Die Kaufleute Richard Molling, Rudolf Frensdorff und Jaques Graetz in Hannover sind zu Geschäftsführern bestellt.
Unter Nr. 2814 die Firma „Chemind“ GChemische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Hannover⸗Hainholz. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Verkauf von chemischen Er⸗ zeugnissen jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: Generaldirektor Fritz Schulze und Frau Gertrud Schulze in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am J. April 1926 errichtet und am 30. April 1927 geändert. Jeder Ge⸗ schäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Firma war bis⸗ lang unter H.-R. B 25 beim Amts⸗ gericht in Bad Pyrmont eingetragen.
Amtsgericht Hannover, 9. 8. 1927.
45713 ist einge⸗
Hannover. . In das Handelsregister
tragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 197, Firma B. Sprengel C Co.: Dem Kaufmann Friedrich Schwarz in Hannover ist Gesamtpro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Zu Nr. 17438, Firma Max Vandrey: Die offene Handelsgesellschaft ist an die Stelle des Kaufmanns Heinrich Schuh⸗ macher in den Pachtvertrag eingetreten.
Zu Nr. 3987, Firma Erust Ahlers: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Elliehausen in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Alfons Schroeder bleibt bestehen.
Zu Rr. 8798, Firma Friedrich Reni— puschefsty: Dem Kaufmann Wilhelm Lust in Hannover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 9084 die Firma Otto Buchholz mit Niederlassung in Han⸗ nober, Waldstraße 384, und als Inhaber der Kaufmann Otto Buchholz in Han⸗
nober. In Abteilung B:
Zu Nr. 2389, Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Hannover: Die Prokura des Leopold Fritsch ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Hannober, 12. 8. 197.
Harburg, Elbe. 45716 In unser Handelsregister A Sag ist heute bei der Firma Johannes Lüh⸗
mann in Harburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Harburg⸗Wilhelmsburg, den 10. August.
1937. Das Amtsgericht. Abt. IX.
Harburg, Elbe. 45715 In unser Handelsregister A Nr. 977 ist heute eingetragen die Firma Sally Goldmann mit Niederlassungsort Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg und als Inhaber derselben der Kaufmann Sally Gold⸗ mann in Harburg⸗Wilhelmsburg. Harburg⸗Wilhelmsburg, den 10. August 1937. Das Amtsgericht. Abt. IX.
Hohenstein-Ernstthal. 46717] Im hiesigen Handelsregister für die Dörfer ist heute auf Blatt 209 die bisher handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragene Firma Robert Klitzsch in Gersdorf, Bez. Chemnitz, und weiter folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist vom 1. September 1927 ab auf zwei Fahre verpachtet. Als Pächter ist die Kaufmannsfrau Hilma Elisabeth verehel. Rabe, geb. Klitzsch, in Gersdorf Inhaber. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handschuhstrickerei. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 12. August 1927.
Jena. 15718 Im Handelsregister A bei der Firma Franz Schumacher, Jena, wurde heute eingetragen: Inhaberin der Firma ist jetzt Frau Marie verw. Schumacher, geb. Weißbrod, in Jena. Den Kaufleuten Franz Schumacher und Kurt Schumacher ist Einzelprokura erteilt. Jena, den 13. August 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Kiel. 45719
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 10. August 1927 unter Nr. 2558: Perlata Steffen C Hering, Kiel. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Tierarzt Christian Steffen und Ehefrau Loist Hering, geb. Lidl, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1925 begonnen.
Amtsgericht Kiel.
HK ohblenæz, 45720 Die nachstehend aufgeführten, im hiesigen Handelsregister Abteilung A bzw. Firmenregister eingetragenen Firmen sollen gemäß § 31 Abf. 2 S.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Ver⸗ tretungsberechtigten werden dieserhalb hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird.
1. Nr. 1007, Firma „John A. Lackey“, Koblenz,
2. Nr. 1123, Firma „Adolf Jansen
i. L.“, Koblenz, Elisabeth
K Klöckner“, Koblenz, 4. Nr. 309, Firma J. Feith“, Koblenz. Koblenz, den 13. August 1927. Preuß. Amtsgericht. HKöln. 457217
In das Handelsregister wurde am
12. August 1927 eingetragen: Abteilung A.
Nr. 11496 die Firma „Dr. Ing. Aloys van Gries“, Köln, Werder⸗ straße 26, und als Inhaher Aloys van Gries, Doktoringenieur in Köln— Merheim.
Nr. 11497 die offene Handelsgesell⸗ schaft „May C Mackeben“, Köln, An der Bottmühle 2. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Max May, Kauf⸗ mann, Köln, Hans Mackeben, Kauf⸗ mann, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.
Nr. 3799 bei der Firma „Wilhelm Wefers“, Köln. Kom manditgesellschaft, die am 1. Januar 1927 begonnen hat: Es sind drei Kommanditisten vor⸗ handen. Die. Haftung der Komman⸗ ditisten für die im Geschäftsbetriebe des Wilhelm Wefers entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Nr. 7685 bei der Firma „Kölner Kunsthandels⸗-Gesellschaft Schaefer C Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 7767 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebr. Seumann“, Köln: Der Kaufmann Gustav Heumann ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Gustav Heumann in Köln ist Einzel⸗ prokura erteilt. ö
Nr. 99386 bei der Firma „Michael Wallraf“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 11 396 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Klintz, Marquardt E Co.“, Köln: Der Kaufmann Kurt Marquardt ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Die Firma ist geändert in „Klintz C Co.“
Abteilung B.
Nr. 1949 bei der Firma „wan den Bergh's Margarine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Cöln“, Köln: Johann Hoedemaker, Kaufmann, Kleve, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Nr. 3495 bei der Firma „Schmitt, Eichhorn C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Juli 1997 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag, betreffend das Stamm⸗ kapital und die Geschäftsanteile, ge⸗
Firma
ändert. Das Stammkapital wurde auf 1500 Reichsmark herabgesetzt.
Nr. 6379 bei der Firma „Eitrosën⸗ Automobil Aktiengesellschaft“, Köln: Hugo Daemen in Köln ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Mitglied des Vor⸗ stands oder gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
Ferner wurde am 1927 eingetragen:
9. August
Abteilung A.
Nr. 8522 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Basten, Mayer ( Co. Kom⸗ manditgesellschaft“, Köln: Ein Kom⸗ manditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Köln, den 13. August 1927.
Amtsgericht. Abt. 24.
Leipzig. 45497
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 24 223, betr. die Firma Wohnungsbaugesellschaft Leipzig⸗ Wahren, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 31. Mai 1927 auf zwanzig⸗ tausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsbertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 3 abgeändert worden.
2. auf Blatt 21 806, betr. die Firma W. C S. Wattmann in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Wehling in Leipzig. Die Pro⸗ kuristin Susanne led. Pfefferkorn darf die Firma nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Fritz Wehling ver⸗ treten.
3. auf Blatt 18 427, betr. die Firma Johann Vogl ( Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Carl Johann Vogl ist infolge Ablebens als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Karl Otto Cziossek in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
4 auf Blatt 23 457, betr. die Firma Conrad Friedrich Zinn in Leipzig: Johann Conrad Friedrich Zinn ist als Inhaber ausgeschieden. Theodora Elise verw. Kretschmar verw. gew. dinger, geb. Limmer, in Probstdeuben ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers.
5. auf Blatt 6481, betr. die Firma Gebr. Wetzel in Leipzig: are Clara verw. Wetzel, geb. Stichel, ist infolge Ablebens als Gesellschafterin ausgeschieden. Die Einlagen der Kom⸗ manditisten sind auf Reichsmark um⸗ gestellt worden. Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Carl Franz Ernst Fritz Wolf in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
6. auf Blatt 24 260, betr. die Firma Erich Weist, Holzhandlung⸗Dampf⸗ sägewerk — Hoch- und Tiesbau⸗ Unternehmung Zweigniederlaffung Leipzig in Leipzig: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
7. auf Blatt 18943, betr. die Firma F. A. Winterstein, Koffer⸗ und Lederwarenfabrik, Kommanditgesell⸗ schaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. (Antragsgemäß wird noch bekannt⸗ gegeben, daß das Geschäft der er⸗ loschenen Firma mit dem der Firma F. A. Winterstein in Leipzig ver⸗ schmolzen worden ist.)
Leipzig, den 12. August 1927.
Amtsgericht. Abt. IL B.
Leipzig. 45498
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 25 190 die Firma F. Otto Lindner in Leipzig (Heinrichstr. 198), vorher in Bitterfeld, und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden: Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Friedrich Otto Lindner in Bitterfeld und der Revisor Hugo Trömel in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1927 er⸗ richtet worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hugo Trömel ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Friedrich Otto Lindner führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. (Gegenfstand des Unternehmens ist der Handel mit Kranen, Aufzügen, Hebe⸗ Eingn und Transportanlagen aller 23 .
Amtsgericht Leipzig, Abt. 1 B, den 12. August 1927.
Luckan, Lausitz. ⸗ ,.
In Las Handelsregister A ist bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma Schö⸗ mann & Hamilton in Luckau eingetragen
worden; .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter ontageinspektor jetzt Elektromeister i. Schömann in Luckau ist alleiniger nhaher der Firma. Die Firma lautet jetzt: P. Schömann, Luckau, N. L.
Luckau, den 9. August 1927.
Das Amtsgericht. Ludwigsburg. 1G andelsregistereinträge.
Neue Einzelfirmen:
Am 15. Juli 1927: Gottlob Reiner, Sitz: Ludwigsburg. Inhaber: Gottlob Reiner, Mechanikermeister in Ludwigs⸗ Geschäftszweig: Handel mit
burg. und Reparatur von
Kraftfahrzeugen
solchen. ; Am 27. Juli 1927: Südd. Textil⸗
verwertung Rudolf Müller. Sitz:
n,. Jie. Rudolf Müller, aufmann in Zuffenhausen.
Stau- sch
Veränderungen bei den Einzelfirmen: Am 16. Juli 1927: Keller's Zentral⸗ Apotheke, Inhaber A. Vischer, Sitz: Ludwigsburg. Inhaberin: Emma Vischer, geb. Sommer, Witwe in Lud⸗ wigsburg Das Geschäft ist auf die jetzige Inhaberin übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma unver⸗ ändert en m f Am 6. August 1927: Metallwerke Geiger Inh. Friedrich Geiger. Sitz Ludwigsburg: Firma erloschen.
Am . 1927: Wilhelm Beck. Sitz Zuffenhausen: An Stelle des ver⸗ storbenen Inhabers Wilhelm Beck ist dessen Witwe Magdalene Beck, geb. Braun, in Zuffenhausen als Inhaberin (Alleinerbin) getreten.
Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:
Am 14. Juli 1927: Friedrich Bührer sen. Sitz Ludwigsburg: Die Prokura des Eugen Frohnmaier in Ludwigsburg ist erloschen.
Am 14. . 1927. M. Lenhard Nachf. Sitz Ludwigsburg: Dem Franz Joerges, Kaufmann in Ludwigsburg, r Prokura erteilt.
Am 15. Juli 1927: „Tofana“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ludwigsburg: Durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 11. Juli 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst und zum alleinigen Liquidator bestellt worden Martin Hoch, Buchdruckerei⸗ besitzer in ,, ,
Am 19. Juli 18327: A. Waltz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Sitz Ludwigsburg: Der Geschäftsführen Richard Seegebrecht in Bietigheim ist abberufen.
Am 22. Juli 1937: Maschinen⸗ fabrik Bissingen a. Enz G. F. Grotz⸗ Sitz 3 Die Prokura des Kauf⸗ manns Walther Dinkelacker in Bissingen a. Enz ist erloschen.
Am 25. Juli 1927: Sermann Schreiber Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft. Sitz Ludwigsburg: Die Iktionätversammlung vom 26. Juni 1925 hat die Aenderung des § 20 des Gesellschaftsvertrags (Ort der General⸗ versammlung) beschlofsen. Durch Be⸗ luß der Generalversammlung vom 17. Äpril 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. Zu Liguidatoren sind durch Beschluß des Register erichts vom 4. Rovember 1926 bestellt worden: 1. August Dieterich, Kaufmann in Stuttgart, Kriegerstraße 2, 2. Her mann? Schilling, Kaufmann in Fellbach. Franz Mantei ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
Am 25. Juli 1927: Koch * Schenk Chemische Fabrik Aktiengesellschaft. Sitz Ludwigsburg: Die Generalver⸗ sammlung der Aktionäre hat am 28. Mai 1927 die Erhöhung des Grund? fapitals um Foo RM auf 60 690 RM sowie die Aenderung des Gesellschafts⸗ bertrags: 5 1 Ziffer 4 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals), beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. (Die neuen Aktien sind zum Nennwert von je 109 RM ausgegeben.) ;
Am 25. Jult 1927: „Jura“ Brief⸗ ordnerfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung. Sitz Ludwigs⸗ burg: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Oktober 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft durch Er nnr des Stammkapitals auf 600 R owie die Aenderung des Gesellschaftsbertrags: S8 5 Höhe und Einteilung des Stamm- kapital) Und 6 (Stimmrecht), beschlossen. Dle Ermäßigung ist erfolgt. Der Ge⸗ schäftsführer Albert Freudenberger und der Stellvertreter Paul Kortmann ind abberufen. Neuer Geschäftsführer: Friedrich Hahnemann, Kaufmann hier.
Am 2. Juli 1927: Gemeinnützige Sandwerkerbauvereinigung Lud⸗ wigshburg, Gesellschaft, mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Luzwigs⸗ burg: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. Mai 1957 ist die Erz . des Stammkapitals um 10 900
eichsmark auf 30 000 RM beschlossen worden.
Am 1. August 1927: Ludwigsburger Porzellanmanufaktur Aktien esell⸗ schaft. Sitz Ludwigsburg; Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation er⸗ loschen. ᷣ .
Am 2. August 1927: 7 Sigle Cie. Schuhfabriken Attiengesell⸗ schaft. Sitz Kornwestheim:; An Theodor E. Hirsch in Stuttgart ist Prokura er⸗ teilt. Er kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit mitglied vertreten.
Am 5. August
einem Vorstands⸗
1927: Kunstbaum⸗ wollwerke Zuffenhausen Aktien⸗ gesellschaft. Sitz Zuffenhausen; Die Generalversammlung der Aktionäre vom 5. März 1927 hat die Ermäßigun des Stammkapitals um 800 0090 RM auf 1420 0090 RM sowie die Aenderung des Gesellschaftsbertrags; S§ 4 Söhe und Einteilung des Grundkapitals) 5 (Einziehung von Aktien), 15 (Stimm⸗ recht)2ꝭ e 21 (Gewinnverteilung) be⸗ schlofsen. Die Ermäßigung ist. erfolgt. (Eingezogen worden sind sämtliche Vor⸗ zugsaktien.)
Am 10. August 1997: A. Friedr. lender C Co., Zweigniederlassung uffenhausen. Sitz Düsseldorf⸗Reis⸗ olz: Paul Röhr und Wilhelm Forst sind nicht mehr Prokuristen. Der Sitz der Gesellschaft (Zweigniederlassung ist nach Feuerbach verlegt worden.
Am 10. August 1927: Treibriemen⸗ verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Zuffenhausen: Die Ge⸗ . ist nichtig; die Firma ist er⸗ oschen.
Am 18. August 1927: Württ. Holz⸗ und Pappenindustrie Aktien gesell⸗