Wertpapiere. M., 19. August. Kreditanstalt 8,45, Adlerwerke 117,75, Aschaffenburger Zellstoff 209,00. Lothringer Zement — —, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 76,50, Phil. Holzmann 200.25. Wayß u. Freytag 169,50
Hamburg, 19. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ Lübeck-⸗Büchen Schantungbahn 9,00 B, Hambg.⸗Amerika Paketf. 152,75, Hamburg⸗ Nordd. Llovd 1951.00, Verein. Elbschiffahrt — — Harburg⸗Wiener Gummi 94,60, Anglo Guano 112 B, Dynamit Nobel 148,50, Holstenbrauerei 222,00, Neu — Freiverkehr.
Oesterreichische
Silber⸗Scheideanst. Hilpert Maschinen Holzverkohlungs⸗Industrie
D. Gold⸗ u.
u. Privatbank
Südamerika — —, Calmon Asbest 50,00 Alsen Zement 246 B, Guano —, —, Guinea 10,00, Otavi Minen — — Salpeter 85 B. 19. August. (W. T. B.) (In Schillingen.) bundanleihe 106,50, 4 υί Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 A 80,00, 54 o Elisabethbahn Linz— 5 0O½! Elisabethbahn Salzburg -Tirol ——, G Rudolfsbahn, Silber 10,15, Vorarlberger 40/9 Dux Boden- Prior. — —, Türkische Eisenbahnanleihe Bankverein Dampsschiffahrts⸗ Gesellschaft 120,900, Ferdinands Nordbahn 11,50, Fünfkirchen-Bareser Eisenbahn 116,00, Graz-Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. — — Staatseisenbahn⸗Gesellschaft A. E. G. Union Elektr. Ges. 43,40, Brown Boveri⸗Werke, österr. 20,00, Daimler Motoren A. G., österr.
4 090 Elisabethbahn div. Stücke Budweis — —, Karl Ludwigbahn — —, Bahn — — bacher Prior. Kaschau⸗Oderberger Kreditanstalt Nationalbank
Staatseisenbahnges. Prior. — —, 309 Dux⸗Bodenbacher
Oesterreichische
Scheidemandel, A.⸗G. f Prod. — —, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. Montan-Gesellschaft, österr. 44,40, Skodawerke i. Pilsen A. G. fabrik (Steyr. Werke) 31
Am sterdam, 19. August. (W. T. B.) 4 oφ Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,50, 7 00 Deutsche Reichs Amsterdamer Bank 176,00, Nederl. Handel Maat— Holländische Jürgens Margarine 184,50, Philips Glühlampen
anleihe 1065/3, schapij Att. Kunstseide 118,50,
309,50, Holland-Amerika⸗Lijn 84,75, Nederland. Scheeppart Unke 1838,50, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 188,90, Handelsvereeniging Amsterdam 754,25, Deli Maatschappij 470,5. Senembah Maat— schappij 474,75, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken — — 7 0½ q Deutsche Kalianleihe 1051,
1
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Manchester, 19. August. (W. T. B.). Am heutigen Ge⸗ wehemar kt herrschte feste Tendenz. Das Geschäft kommt jedoch nur langsam in Gang. Garne lagen ruhig und neigten eher zur Schwäche. Water Twist Bundles stellten sich auf 164 d per Pfund, Printers Cloth notierten 33 sh 15 d per Stück.
Bradford, 18. August. (W. T. B.) Das Geschäft am heutigen Wollmarkt hielt sich in sehr engen Grenzen, die Preise konnten sich jedoch gut behaupten.
— ——
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masyregeln. Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul
und Klauenseuche ist vom Schlacht, und Viehhof in München am 19. August 1927 amtlich gemeldet worden.
Nr. 37 des „Reichsministerialblatts“ Gentralblatt ür das Deutsche Reich) vom 19. August 1927 hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Bekämpfung von Schund- und Schmutzschriften auf Bahnhösen und in Zeitungskiosken. — 3. Handels— und Gewerbewesen: Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues. — 3. Konfulat⸗ wejen: Exequaturerteilung. — 4. Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Juli 1927. — H. Steuer- und Zollwesen: Nach⸗ weisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat Juli 1927. — Verordnung über die vereinfachte Einreichung der Belege über den Steuerabzug vom Arbeitslohn für das Kalenderjahr 1927. Vom 2. August 1927.
Nr. 33 des Reichsgesundheitsblatts“ vom 17. August 1927 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil. 1. Arbeiten
aus dem Reichsgesundheitsamt, LVIII. Band, Heft 4 (Ankündigung). — Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich). Tierseuchenpolizeiliche Behandlung des auf dem Seeweg zur Ein fuhr gelangenden Schlachtviehs. — Ratifikation des deutsch⸗lettländischen Sanitätsabkommens. — Deutsche Arzneitaxre. — Ausfuhr von Betäubungsmitteln. — (Preußen, Berlin.) Beseitigung gefallener, getöteter und verunglückter Tiere. — (Anhalt.) Bekämpfung der Mücken. — (Schweiz.) Einfuhr von lebendem Hausgeflügel und von Bienen. — Fleischwaren. — Tierseuchen im Auslande. — Ver⸗ handlungen von gesetzgebenden Körperschaften, Vereinen, Kongressen usw. Deutsches Reich. 4. Jahreshauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Gewerbehygiene. — B. Nichtamtlicher Teil. Abhandlungen: Friedheim, Zum Kampf gegen das Kurpfuschertum. — C. Amtlicher Teil IJ. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 6006 und mehr Einwohnern. — Geburts, und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. — Witterung.
Nr. 33 des M inisterial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung“ vom 17. August 1927 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 9. 8. 27, Bergpolizei⸗ verordn. für die Seilfahrt als Beilage zum Reg.⸗Amtsblatt. — Kommunalverbände. RdErl. 10. 8. 27, Biersteuer. — Vergnügungssteuer. — Polizei verwaltung. RdErl. 6. 8. 27, Bekämpfung d. unerlaubten Spielbetriebe. — RdErl. 12. 8. 27, Nach⸗ träge zum Handbuch „Polizeirecht?“ — RdErl. 8. 8. 27, Verlust⸗ entschädig. für die Kassenbeamten. — RdErl. 5. 8. 27, Beamte, die in die Schutzpol. übergeführt sind. — RdErl. 5. 8. 27, Preis⸗ verzeichnis für Bekleidung der Pol. u. Landjägerei. — RdErl. A. 8. , Altsachenverwertung bei der Schutzpol. — RdErl. 10. 8. 27, Räume für die Sittenpolizei. — RdErl. 12. 8. 27, Lehrg. für Pol.⸗Majore auf der Pol.⸗Schule für Leibesüb. — RdErl. 6. 8. 27, Schutzhunde bei der Landjägerei. — Fischerei. Richtlinien v. 2. 8. 27 für die Regelung der Fischereiaufsicht. — Nichtamtlicher Teil. Ent⸗ wurf eines Allgem. Deutschen Strafgesetzbuchs. — Neu erscheinun gen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstraße 44. Viertel⸗ jährlich 1,30 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).
2 e, , e mem . 22
Sffentticher Arn zeiger.
Erwerbs⸗ irtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
Bankausweise.
Nr. 194.
n, ,
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 19. August
Amtlich festgestellte Kurse.
1Frane, 1 Lira, 1 Län, 1 Peseta — 0, 80 t.. 1 österr.
Gulden ((Gold) = 2.00 . 1 GID. Gsterr. W. — 1,70 . 1Kr. ung. oder tschech. W. — 0,6s5 M. J Gld. südd. W. 12,00 K.. 1 Gld. holl. W. — 1470 4. 1 Mark Banco — 1ů50 M. 1 Schilling österr. W. — 10000 Kr. 1skand. Krone — 1B 125 4. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl. ) 2, 16 4. Lalter Gold: ubel — 8,20 4. 1Peso (Gold) — 400. 4. 1Peso (arg. Pop.) — 1475 4. 1 Dollar — 4,20 4 1Pfund Sterling — 20,40 4. 1 Shanghat⸗Tael — 2,50 Hz. 1 Dinar — 3,0 db. 1 Jen — 2, 10 . 1310ty. 1 Danziger Gulden — 0, 80 4.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung H be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen?“ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststelung gegen- wärtig nicht stattfindet.
Das * hinter einem Wertpapier bedeutet 4 für 1 Million.
Die den Attten in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäfts jahrs.
Ber Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Aarsländi fche Banknsten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ Her Etwaige Druckfehler in den heutigen
RKurs angaben werden am nächsten Börfen tage in der Spalte „Voriger Kurs“ de⸗=
Heutiger] Voriger
Heutiger] Voriger
Heutiger] Voriger Kurs
q Sächstsche, agst. b. 81. 12. 17 do. später ausgegeben
M öSchlesische, agst. b. 81.12. 17 do. später ausgegeben —. Schl. Holst. agst. b. 31.12. 17 13, 6h do. später ausgegeben! — —
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Lipp. Zandesbt. 1— 9 v. Lipp. Landessp. u. C. do. do. unk. 26 Oldenbg. staatl. Kred.
do. bo. unk. 31
do. do.
Sachs. - Altenb. Landb. 367
do. g. n. 19. R. Cobg. Landrbk. 1-4
„ -Gotha Landkred. da. oz, os, O5
Mein. Vbtrö. gei.
do. konv., gek.
Schwarzbg.⸗Rudolst. Landtredit. . ...... do. do
do. Son ders. Land. kredit, gek. 1. 4. 24 3
Ohne Zinsscheinbogen
Dresdner Grund renten⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1, 2, 5, - 10
do. bo. S. 38, 4, 6 M3
do. Grundrentenbr. Serie 1— 3 Sächs. Idw. Pf. b. S. 23, 26, 27
ban do. bis S. 2583
do. Kredithbr. b. S. 32, 26— 38 do. do.
Branden b. om m. 29
(Giroverbh.), gk. 1.7.2487 do. do. 19, 26, gk. 1.5. 24 47 Deutsche Kom. Kred. 204
do. do. 1922, rz. 26 Hannov. Komm. 1923
u. ohne Erneuern
bis S. 25
2 3
Duis burg ...... 1921 do. 1899, 07, 09 do. 1918 do. 1888, 1889 do. 1896, 02 M Düren A 1899, J 1901 do. & 1891 kv. 37 Dü sseldorf 19900, 08, 11
gel. 1. 5. 24 do. 1900, gek. 1. 5. 24 3 Elhing 08, 09, gk. 1.2.24 do. 1918, gek. 1. 7. 24 do. 1908, gek. 1. 2. 24 3 Emdend0s H, J. głi. 5.24 Erfurt 1893, 01 M, os,
1910,14, gek. 1.10.23 2 versch.
do. 938 M, O1 M, gł. 28 Eschwege . ...... 1911 ,, . do. 15. Ag. 1929. 20) Flensburg 12 M, gl. 24 Frankfurt a. M. 238 *
do. 1910, 11, get. 4 versch. do 1918 4 115.5. 12
do. 19 9. — 3. Ausg.
1920 1. Ausg.), gek. versch.
bo. 1899, gek. 3) do. 1901 M31 Fraulfurt O. 14 ulv. 26
do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 versch.
Fraustadt ...... 1898 Freiburg i. Br. 1919 Fürth t. B. .... 1928 do. 1920 uv. 1925 do. 1901 8 Fulda. ...... 1907 M
Gießen 1907, 09, 12, 14 do. 1905 Gotha ..... .... 19298 19 Hagen 1919 M ..... 4 Halberstadt 1912, 19
Halle. .. 1900, 05, 10 do. 1919 do. 1892 3 do. 1900 Heldelbg. o7, gk. 1.11.28 do. 1905, gek. 1. 10. 2831
— 1
14 . 111 1 1
w .
4, 8§, 84 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt e,
4, 88, 85 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz ...... .....
4. 85, 343 Sächsische, aus ge⸗ ten n di i i,, .
4, 8, 83 Sächsische ..... ....
43 Sächs. landsch. Kreditverb.
4, 88 . Schles. Altlandschaftl. ne n,, 1
4, 39 83 Schles. landschaftl. A, O, B, ausgest. bis 24. 6. 1]
4, 84, 8 4 Schles. landsch. A, O, D
4, 39, 35 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. M, ausg. b. 31. 12.17
4,84, 85 Schlesw.⸗Hlst. Id. Kreditv
4, 34, 35 Westfäl. bis 3. Folge, ausgestellt bis 31. 12. 17...
4, 8§, 8 Westfälische b. 8. Folge
„4, 38, 35 Westpr. Ritterschaftl. Ser. — II m. Dedunasbesch.
Ser. 1 . 4, 8§ę, 3843 Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis
4. 38, 8 5 Westpr. Neuland⸗ schaftl. . . .. KJ 5, 48, 4, 389 6. Berliner alte, ausgestellt bis 81. 12. 1917. 5, M, 4, sz 3 Berliner alte.. 4, 39, 8 B Neue Berliner, ausgestellt bis g1. 12. 1917. * 4M, 8, 8 Z Neue Berliner. . 4. Brandenb. Stadtschafts briefe Vorkriegsstũcke)
4 do. do. (Nachkriegsstücke) Ohne Zinsscheinbogen u. ohn
Deutsche Pfandbries⸗ Anft. Posen Ser. 1 bis s unk. 3890 — 844 1.1.7
Westf. Pfandbriefamt f. Sausgrundstücke. M 1.1.7
Krotosch. 1900 S. 1
Ausländische Stadtanleihen.
Brom berg os, gek. Bular. 88 kv. in. 4 do. 98 m. T. in 4 do. 98 m. T. in M0 Budapest 1 m. T. do. 1914 abgest. do. g6i. S. gkl. 8. 25 Christiania 1903 Colmar (Elsaß) o7 Danzig 1 4MAg. 19 Gnesen 91, 07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A 3 do. 1906
Graudenz 1900* Helsingfors 1900 bo. 1902
do. 1910-111in AÆ do. 18866 in Æ 87 do. 1895 in Æ *
Lissab. 86 S. 1,2** do. 100 Æ Mosl. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000-109, Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5000 RBbI. Moskł. 1000-100. do. S. 84, 35, 38, 39, 5000 Rbl.
do. 1000 100... Millhaus. i. E. O6, o7, 18 M, 1914 Posen 00, 05, 9s gk. do. 94, 03, gef. 24 35 Sofia Stadt. ... Stockh. ( E. 83-84) 18380 in Æ
do. 1885 in 6 do. 1887
o = 2.
1927
Heutiger Voriger Kurs
—
. 1
— D — D 2 2
R — — — — — — — — 83
2
2
*
= 8D , e , d = = . .
3
8 —— 29 l
4 11111111
= — — *
—— 2
*
28
—
* — * 2 — 2228
**
—— *
. 2
richtigt werden. Irrtümliehe, später amt⸗ pp. Bo 19225 lich richtiggestellte Notierungen werden do. bo. 19194 mögtichst bald am Schluß des Kurs zettels Pomm Komm. Su-“
Heilbronn .. . 1897 M ; Herford 1910, rückz. 89 1460 Köln. . 1923 unt. 834
11 — . do. 1912 Abt. 5 f
Verschiedene Bekanntmachungen.
̃ f Straßb. t. E. 1909 Privatanzeigen. ö
(u. Ausg. 1911) Augt burg. 7 Guld. L. —= 4p. ö. . . Braunschw. 20 Tlr.⸗8. — Ap. Thorn 1900,06, 09 Hamburg. bo Tlr.-8. kö do. 1895 Sachs.⸗Mein. 1Gld.⸗L. — 4p. Sti — Zürich Stadts g id
. ö I g. 1. 10. 20. ** S. 11. C. 1. 1. 17, S. 21. R. 1. 1. 17. Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
Gel l n g , , ,,, J 1. 9. 19. 1 169. 19. n. 11. 18. 1. 12. 189. 1. 1. 20. 1. 2. 20. 1. 8. 20. 1 1. 6. 26. ö ui in, n ü ind e nnn in, =, n, n,, Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ vin. Snib. g. S. 1 notiz zugelassenen Nufsischen Staatsanleihen rüctzahlb. 10 4 sindet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung do. do. nicht statt. do Inselst. V. gar. do. do. Kr. Ver. S. 9 Sin nin nd. dvr. Jütlünd. Bdt. gar. 37 do. Kr. V. S. bi. . 4 do. do. S. 5 ins bo. bo. S. 5 ind 8
Bulg. G. Hyp. 92 Copenh. Sana bef. Mex. Vew. Anl. 44
25er Nr. 41551 bis te so gejamttob Rio fr. g i. A4. 1.5. do. der Nr. 121561 do. Y abg. fr. H iz ? bis 136380 1. Ari Pf. Mb. Sin 4 do. 2er Nr. 61551 Norwe. Hyp. 87 3 bis 85650, fr. G. ler Nr. 1- 200001 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. do. priv. i. Ir. do. 259000, 125007Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.- Eisb. Griech. 44 Mon. do. 55 1881-84 do. dz Pir.⸗Lar. 90 do. M Gold⸗R. 69 Ital. Nent. in Lire do. Etaãdt. R 82 do. amort. S. 8, do. do. 02 u. 04 in Lire 4 414. . do. do. 1996 Mexik. Anl, 99 535. Stoeth. Intgs Pfd. be na. s bg. i8gz, ss, s ing. do. 1904 45 in. MÆ do. 19 do. do. 189 in. do ig. d aäg, de, Ung. Tem. Bg. iz. Norw. St. 94 in E 35 do. Bod Kre-Pf. do. 1886 in S 8 do. do. Kr. Dest St. Scha 1 . do. do. Reg. Kfoͤr. r, , . 145 Ei. do. Spk. Ztr. 1, 2 am. Eb. ⸗A.? ö . do. Goldrente ohne Anrechtssch. 1000 6uld. Gd.“ do. do. 200 * do. angem. Stücke 1000 Guld. G.* do. do. 2006uld G do. Kronenr.“, n do. kv. R. in G.“ do. do. in K.? do. Silb. in fl do. Papiert. in flo Portug. 8. Spez; ö Rumän. 08m. T.“ do. 13 ukv. 241 do. 8g duß. i. 616 do. 1890 in 616 do. do. m. Talonss. do. 1891 in Æ16 4 do. 1894 in Als 4 do. do. m. Talon f. do. 1896 in 41* do. do. m. Talon f. do. 1898 in K15 4 do. do. m. Talonff. do. konv. in 4K! do. 1908 in 6 1* do. 1908 in 1 do. 1910 in Is
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
1 ( . J ( .
er
—— c — — — — Q — —
, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mao
ö e ĩ
Sonstige ausländische Anleihen. Gudap. Hptst Spar
ö.
1 1 11
] l
8s i. 6 gh
8 do =. do =
J
.
I K 1 1 i iii iim
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 8 Bosn. Esß. 145 383 do. Invest. 145 35 do. Land. 98 in & 49 do. do. O2 m. T. i. S. 49 do. do. 5 m. T. i. . 4
de de den
— — — —— — — — r —
— 222 8
A — — 2 — 12222 8
2 —
riickz. 1. 8. 20 zahlb 1.1 Reihe 15— 26, 1912 do. 1920, gel. 1. 11. 28 4 z 3, Reihe z = 33. 1910 do. 1855, gei. i. 1. 24 37 Baden Staat dean Reihe 8 - 32 do. 1897, v5, 3i. 1.1.23 3 d do. 1901, voz, gel. 33 r
Merseburg 1501 4
Yeühlhaufen 1. Thlr 1919 VII4
Millheim Ruhr) 1999 Em. 11, 18, ul. 31,85 1 do. 196144 do. 1919 unk. 804 München ...... 1921 4
do. 1919 M.⸗Gladbach 1 1, uks6 Münster O6, gh. 1.10.28 do. 1897, gek. 1.10.28 Nordhausen .... 1908 Nürnberg ...... 1914 do. 1920 unk. 80
6 Preuß. Staatssch. 1. Brandenb. Prov. 08-11 do. 189 e ,.
. . in nn 7.
14411
C O —
82 —
6. — — 9 C — — — — — Q — — — C R & L r e e 8 e , d = .
4 4 ö 1. 4 Posen Prov. m. T. 4 do. 1888, 92, 956, 88, O1 m. T. do. 1895 m. T. Raab⸗Gr. P. A. * 29 do. Anrechtssch. fr. Z. Schwed. Hp. ISukv do. 18 in. K fündb. do. Hyp. abg. 76
83823 *
23
—
J —
& SC LS
22282 D de
ALL NGNMLFLFC LL NN D
— 82
, , — — — — — — — Q 0 — — — — — Q — —
do. 1903 Offenbach a. M. 1920 Oppeln oꝛ M, gł. 81.1. 24 Pforzheim 01, o], 10,
1912, 1920 do. 95, 08, gek. 1.11.28 Pirmasenz 99, 80. 4.24
5 *
. d = = r 2 = m .
2
8 2 2 2 ‚ 2 3
— — 20 — 2 2 — — — — 2 *—
— O
—
2
—
— d 0 3 — — — - —
d kJ
KCK G CN LC - K C
2 , n , ,
4
als „Berichtigung“ mitgeteilt. gur u. Nen m. Schu dy f 11. ö ,, . Binz. 7 i355 Hinsf. 8— 183. o. unl. Vankdiskont. . . . . . ö . . 1526 uin . 7 ö 2 * ) . . 1892 K . , e gi ed, TDentkge erb nelhleiber. sortgftaren, 2 I h t . sicherungsschein Nr. 33 882 G, 2. der auf vorbehaltlos angenommene Rück⸗ antragt, den verschollenen Julius Wil⸗ Landgerichts in Oels auf den 21. Ok⸗ Tobenhagen s. Lendon 4, Madrit 3. sio z. Brandenburg. Prov. 5 * . 6 . 1 ge DP 2 er⸗ den Namen des Herrn Paul Hermann zahlung Eigentümergrundschuld ge⸗ helm Hohf, geboren am 10. März 1871 tober 1927, vormittags 9 Uhr Baris s. Prag 8. Schweiz sr. Stockholm 4. Wien J. Yieichs n. e Kdt bse 4.1095h — do. 1915, gel. 0. 6. 24 Ernst, Schuhmachermeister in Metzingen, worden sein soll, beantragt. Der In⸗ J M.⸗Gladbach, zuletzt wohnhaft in mit der Aufforderung, . durch einen Deutsche Staatsanleihen 6 . . ,, , lust⸗ und Fundsachen lautende Versicherungsschein Nr. 28 754 . haber der Urkunde wird aufgefordert, M.Gladbach, für tot zu erklären. Der bei diesem Gericht zugelassenen RechtsQ mit Zins here 6 3 4. n fg e e in 1 „3. der auf den Namen des Herrn Carl . tens in dem auf den 3. März bezeichnete Verschollene wird auf- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver= k r , e,, bo. bo. Reshe s 171. 6 5 Ludi igs ha en. 1565 ( f Wilhelm Jansen, Friseur in Dinslaken, 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem gefordert, sich spätestens in dem auf treten zu laffen. Reuniger Voriger Do. do. Reihe! 416 — B To. 1860. 84. 1900, o 1 6 ungen ll. dergl. lautende Versicherungsschein Nr. 26664 G, unterzeichneten. Gericht anberaumten Donnerstag, ben 8. März 1928, Sels i. Schles., 5. August 1927. urs ,, nn,, ö . ; 4. der auf den Namen des Herrn Heinrich k seine Rechte anzu⸗ vormittags 9 Uhr, vor dem unter- Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. z Ot Merthest nl 8. DOstpreußen rd. iM do. Stadt. db. ).] laEt!? Zwangsversteigerung, Plath. Monteur in Bochum, lautende melden und die Urkunde vorzulegen, zeichneten Gericht, Zimmer 29, an— kö e, . Unl. . A. 1a, ui. e Nainz 1825 zit. 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung Versicherungsschein Nr. 565 425 und widrigenfalls die ö der berdumten Anfgebotst er mine zu melden, ö e ö ö J do 10 =* 1066. 35 . K 2.8 . ö. soll am 6. Oktober 1927, vormittags Hinterlegungeschein Rr. 78, 5. der auf Urkunde erfolgen wirb. widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ lab s5l n,, ß Bi , ,,. 4 pe. m, nnn, m, r, ͤ do. 20 ii. un. S5 1 uhr an der Gerichts ste lte Berlin den Namen des Herin Fritz Otto Karl! Brake (Oldenburg), 5. August 1927. folgen wird. An alle, welche Auskunft . . a n , . 3. ee, ee , , ö. do. Ang 13, ies 11 Mannheim 103 N20, Brunnenplatz, Zinimer Nr. 7, Ill, Lippert, Syndikus in Berlin, Kismergdotf, Amtsgericht. lber Sehen oder Tod des Verscholienen Fteßhel Mäher nn ein. , , . gans, be, loch, ir kJ k versteigert werden, das im. Grund lautende Versicherungsschein Rr. 2422 6, w u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ traße . Kia geß eb ech Sanwalt Or. ar Dt, Neichspos ö . 2 n, Tross. 12, get. i. 1. 244 buche bon Verlin-Reinickendorf Band 4 6. der auf den Namen des Herrn August 16182 , , spätestens im Aufgebots⸗ Schen in Hall, a . g, ,. chatz FI u2, rz, o. L10 8 a ,, do. 10 ig. gti. 1 Blatt Nr. 1572 (eingetragener Eigen⸗ Max Boden, Rittergutspächter in Röcknitz, r Ti ern, n,. ⸗ termine dem Gericht Anzeige zu Josef Stoppel, Ma * aus Unter- tümer am 10. Mai 1927, dem Tage der De Vers in Ffir 39 Der. Tischlermeister Wilhelm Hahne ; deufstetten, nun mit unbekanntem Auf⸗— eg d . Pal 173M, Tagè der lautende Versicherungsschein Nr. 38 371 G, in Münder, Deister, hat daz Aufgebot machen. ‚ k d. Bellagt w 2. 1. , if nber, r i se, nd . bes. Hir othete nbriefs Com 13 Yälaber M. Gladbasg; Trent C 'ugust 192. ö g e 3a2sn 0 e iris: Fabrikant Wilhelm. Peilitz) ein- Ludolf Penkert, Rechtsanwalt und Notar 1916 lber die in Grundbuch von Amtsgericht. . ö. ö. 6 za yern Staat gi dt ⸗· . Cassel. Bbstr. S. x- 20 46 er gn dor nen . 1 . ö.. , . Mendel“ Bande xfti Krenn, fe K ien. er ,,,, . a ; n, . g, ne , 28 G. 8. Der auf den Namen des teilung 11 Nr. 2 für den Julius 46479 ; , . — ; rlckz. 1.1. 2 ; Ser io enthaltend: a) Wohnhaus mit Hol. Nerrn Heinrich Julius August Krekler, . in ö Bd n . Fabrikdirektor Felix Giese . . e n,. I Braun sch. Etats sch. Ser. 29 unt. 80 raum, b) Stallgebäude, e) Schmiede⸗ Dr.⸗Ing, Direktor in Düsseldorf, lautende straße 74, eingetragenen 20 600 M bean— Berlin W 62, Kleiststraß ö y s zug . æ 6 riick. 1. 16. 2s . ĩ Hannoversche Prog,. gebäude, d) Schuppen, e) Stellmacher⸗ Versicherungsschein Nr. S636 G, 9g. di . ; u Berlin W. 62. Kleiststraße gt, von anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen, zA Lippe Staatsschatz Ser. g, gel. 1. 8. 23a wertstatt, Kartenblait 3, Parzellen Versicherungeschein Nr. än 9. die tragt. Der Inhaber dieser Urkunde dem Kaufmann Franz Earl Schulz zu auf Sameétag, den 2X. Oktober , rügt. 2.1. Oberhess Proba ui. S3 4) 30, 195 1h) e, g *g 49 auf den Namen des Derr Walter Her. wird aufgefordert, spätestens in dem Forst (Lausitz), ma rer Straße 16, 1927, vormittags Sy Uhr, vor die 7 Lübect Staatsschat do. do. 1813, 1514 or, ddt bn IgürRhtgler. n Cbudin mann Adolf Dahms, Lehrer in Abl. Ker auf. Freitag, den 25. November durch Rotariell beglaubigte Urkunde Zibsstammer dess Wückt. Landgerichtz , . ,,, ö . ö Grunz. muschienen, lautenden Versicherungs⸗' 189227, vormättags 1 Uhr, vor dem vom“ §. Juni 1925 erteilte Vollmacht Fa ö k we n,. , 1 re,, ,. r eh ,. . heine Nr. 21 136 G und 21 138 G, unterzeichneten Gericht anberaumten ist erloschen. Die Vollmachtsurkunde Schw. Hall, den 12. August 1927. aa do r ill ai j si. 78b. Hol. 8h do. Aus. 11, Ger. 16 erg dls C ebäudesteuerrolle Nr. 21. G6. der auf den Namen deg Herrn Fran; Aufgebotstermin seine Rechte anzus 1rd. häerdurch für fraftlos erklärt. Gerichts chreiberel bez Landgerichtz. e, m 9 ö 8 6 den 20 1987 Kornacker, Kaufmann in, Essen. Borbeck, melden und die Ürkunde vorzulegen, Die öffentlichs Zuftellung der vor— ; Anl. I, i , s8eb B gs, ib a 66 6 un N. 034 en ,, XI. lautende Versicherungsschein Nr. 23759 G, widrigenfalls die Kraftloserklärung der stehenden Erklärung ist durch Ver⸗ J 7 Sach . Siaaiaschatz ; da. A. iso d 7, iʒob i Das Amtsgericht Berlin-Wedding. 11. der auf den Namen des Herrn Theodor Urkunde erfolgen wirb. fügung des Gerichts vom 27. Fuli lä gos! Oeffentliche Zuftellung , .. do Ausg. 14 Abt. 6. Apolf, Berthold Pollack, Taubsthmmen, AÄmtsgerichl Münder, 15. August 1927. 13ä,mewilligt. *r“ Der, minderiähtige Mar Heinrich MJ — oberlehrer in Ratibor, lautende Versiche⸗ w Eharlottenburg, den 27. Juli 1927. Schoglmann in Rüstringen, Prozeß- ä; Les aus ab 13.536 134 Ka, 260 Pd ab dö. leine ) 46471 Zwang versteigerung. rungsschein Nr. 16 405 C6. Wer sich im (90 Der Gere e fer des Amtsgerichts. bevollmächtigter: Jugendamt Rüstzin. e t, en m, ö Sachsische Prox. A. 4] ᷓ ,,,, g 46 74 Aufgebot. en, klagt gegen den Reisenden May vit hz. fällig. 1.4 L117 Be- 7Sb., He, oh do. do. Ausg. 96 *] blauen os, gei. 0. 5. 34 Im Wege der Zwangsvolistreckung Besitze dieser Urkunden befindet, oder ; 7 . Abt. 6. , 3 oz WBürttbg. Siaats= . ,, 7 ʒ. . ne ,,. Nerf Die Ehefrau Anna Barbara Lux, olland Zt. unbekannten Auf⸗ e Wurttbg. Staats do. do. Ausg. 3 — ** do. 1505 sold am 31. Oktober 1927, vormittags Rechte an den Veirsicherungen nachweisen EC Kran, ghd . J 18, z. t. ; schat Gr.. ä. 13.29 13 E636 HB6 38 Schles w. Holst. Prov. dis dam 19 M. gk. 17. . 19273. ͤ ö ; geb. Schrön, in Möhra hat heantragt, enthalts, früher in Altona, auf Grund ; Lots bam n gh, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Nene lann, möge sich bis zum 26. Rktober 1927 ben verschoilentn, am 10. Dezember las4zs) Beschluß ö . 6 93 1nd dle mg . gr nn , ut. 1 * I. Gu editn bu r N zbs * — 464 66. 34 . . D. — P. C. f
* —
, , , r —— ***
832 2 E
Pfandbriefe und Schulduerschreib. deutscher Sypotherkenbanken.
Aufwertungsberechtigte Pfandoriefe u. Schuldverschr.
deutsch. Hypoth.⸗VBk. sind gem. Bekanntm. v. 26. 8 26 ohne
Zinsscheinbogen u. ohne ESrneuerungsschein lieferbar.
(Die durch“ gekennzeichneten Pfandhriese u. Schuld
derschreibungen sind nach den von den Gesellschaften
gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen)
Bayerische Handelsbank Pfdbr. Ser. 2, 16 8 H,. S. - CH! do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdhr. verlosb. u. unverlosb. Y (89 9) Berl. Hyp.⸗Bl. Pfdbr. Ser. 144, 7, 8s, 8-18. 21. 22, kv. u. nicht kv. S. 5, 9, 19, 20 u. abgesteimp.“ do. oo. Ser. 28, 24
do. da. Ser. 28
do. do. Ser. 26
do. Komm. -Obl. S. 1,2
do. do. Ser. 3
do. do. Ser.
do. do. 96 23 ö Braunschw. - Hannov. -B. a Pfbr. Ser. 2 — 26
do. do. Komm. Obl. v. 1928 Dtsch. Hyp. Bl. Pfdbr. S. 1, 44246
do. do. do. Ser. 23 — — do. do. Komm. -Dbl. S. 1.83 do. do. do. Ser. 4 do da 8 go . — rankf. Hyv.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14 en. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. Ser. 438, 44, 46 - 352
(fr. Frankf. H yv. -Kred.⸗Ver. Goth. Grdkr. Bi. Pfd. Abt. 2-20“ d do. do. Abt. 21 do. Abt. 22
do. Abt. 28
do. Abt. 284
Komm. -Obl. Em 1
bo. do. do. v. 1983 Hamburger Hyp.⸗Banl Pfdbr.
Ser. 141-690 (4, Ser. 1-190, Ser. 801 - 3830 (393) *
do. do. do. Ser. 691 - 730
do. do. do. Ser. I131— 2480 Hann. Bodkr. Bt. Pfd. Ser. 1-16
bo. do. Komm. ⸗Obl. Ser. 1*
Leipziger Hypoth.⸗Bank Pfdbr.
—
. ö ,, ⸗ j ] j P ; . do. do. Ausg. 16 u. 11 * nb. ñ * e : . . . ö ,, . 1863 zu Teutleßen, geborenen Kutscher M In der Nachlaßfaché Karl Klötzen, dem Antrag, den Beklagten zu ver , V J 1. 1 en Berri er eg ö 5 U bis ii Ersatzurkunden gussertigen. deinzich Christof Luz, zuletzt wohnhaft geb, 7. Augüst 184, zestorben 28. Mal urteilen, ab Klagezustellung än den , . 1 . belegene, im‘ Grundöuche“ von dei Gotha, den 17. Auqust 1927. in Kleinröhrigshof, für tot zu erklären. Sig, Rentner von Augsburg, wird der Kläger bis auf weiteres, längstens je⸗ Schein Nr 1. 50 E. B. m ᷣsb 6 B67, Sb da. Ausg. s u.] hꝛihevdi 1895 Ger. eil stadt Band Si Blatt Rr. 425 Gothaer Der bezeichnete Verschollene wird auf. Erbschein vom 536. Dezember 1821 für doch bis zur Vollendung des 15. Lebenz- tigsta 46. a * ; gende, sich spätestens in dem auf ler . erart. . eine Unterhaltsrente von viertel= ã o
—
l
kexRRt r FT *
d der. o — — *
D — *
bo. do. ein schl. ¶ Ap⸗ do. I6, Se, 66s, dd 1956 h h rant Lebensversichernngsbank a. G , n . rk ire , . . 3 . eingetragener Eigentümer am 1. August n ungsbank a. G. ittwoch, den 29. Februar 1928, . ,, d ., s. ; s 8 H. . 16. . rlich 90 M, die rückständigen Beträge 1927, dem Tage der en nn des Dr. Ullrich. vtrntrianls . Ühr, wor ben unher! ,, . 1927 2 fin ar , ö.
388
D es , / . . 3 222 — — * *
2
8
— .
DER TTT * 1 D228 *
*
22 . .
Dijch in l Il l ge sch 3 . ohne Auslosgsschein . 1696 9 ging 3— 203. ö ö. . 1
Karl Baseler in Berlin) eingetragene 1648) Aufgebot eraumten Auf ermi ee. ö: undstück: derwohnhaus „mit l ; , ag me. gebotstermine zu melden, zahlen. Zur mündlichen Verhandlung dene S hm emei- , we. Grundstücht a) Vordermohnhaus mit Die Witwe Christlan Fuchs, Eva geb. widrigenfalls die Todeserklaͤrung er, 468i Bekanntmachung. des Ftechk'streits wird der Bellagte vod ,, gabe hr eie. gpandan . Ii do. o.
60 000 einschl. Zieh . 58, 2h 6 Landes klt. Rtbr. Rostoct ... 1919, 1920 erstei. n rks: j ĩ w ß z ö ö. ' z ; ꝛ Dtsche Wertbest. Anl. , 1 ö eines, jeden Kalenderbierteijahrs zu e,, n,, de nor Krei Sr r nr gr e, rechtem Seitenflügel, teilweise unter- Burkart, von Sberursel a. T6. hat das fol ᷣ if ö ö . ; ; ; Ts. gen wird. An alle, welche Auskunft Der Hypothekenbrief über die im das Amtsgericht in Altona auf den Anhalt. Etaai 1515. ; n, , Stendal ol, get. 1.1.2 kllertem Hof und abgesondertem Aufgebot des Hypothekenbrsefes vom i Leben oder Tod des Verschollenen Grundbuch von Radevormwald Band 384 6. ie 1927, vormittags . dadert leb Lr 0 uln y kö
S t = m B 3 4 2 ; Egg 2ErC 82 T T T d 2 ** d 2
konv. neue Stücke Bremen 1919 unk. 30 do. 1920
— 5
2
Sauenbg. Kreis 1919. do. 1903, get. 1. 4. 24 Lebus Kreis 1910... Stettin V...... 1928
Dffenbach Kreis 1ai5 ig 1. ö Jin f. iz
5 , art 19.08. Ag. Deutsche St eihen. k Aachen 22 A. 26 u. 24 1.65. 12 — — do. 1919 unk. 80 do. 17, 21 Ausg. 22 1.5.11 — Viersen 1904, gl. 2.1.24 6 419285 1h z n ,, o. 1911, 1914 4 versch. — ies bad. 1906 1. Auz⸗= ; Aschaffenburg. . 19014 16.12 — gabe, rückz. 19374 1.2. . K Barmen O7, rz. 41 ½1οN4] 1.2.8 ⸗ do. 1920 1. Ausg., 9 89 . * do. 1904, 05, gel. 1.3. 24 89 versch. — ö 21 21g. gel. 1. 1.34 2 versch. . el ö. . Berlin .. ..... 1923 * 1.1.7 bo. 18 Ag. 19 L u. II. 3 ß M. 0* n. JSinsf. 8 - 18 6 gel. 1. J. 244 1.1. 8 8 1966 1919 unk. 80 Wilmersd. (Bln) 1gis 1.2.8 wen io,. do. do
Deutsche Pfandbriefe. ,,
Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe find nach do. Bgd. EA.] den von den Landschaften gemachten Mitteilungen da. do. Ser. 2 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen; do. long, A. 1889
Gekündigte und ungelündigte Stücke, k
verloste und unverloste Stücke. do. 19608 in K
ss Calenberg. Kred. Ser. D do. Zollobl. 11S. 1 PF (get. 1. 10. 28, 1. 4. 2. do. 00. It. ole
—— 2
2
Klosett, b) QQuerwerkstattgebäude, 34 im 3 (erm 2 *e ‚— j j , n , artenblatt 41, Parzelle 6l6/7ß,. 4 a Abt. T unter lfde. Nr. 6 eingetragene lermine dem Gericht Anzeige zu machen. wald eingetragene Hypothek von 17000 Der erichtsschreibe es Amts erichts. M 4 (greß. Grundstenermutterrglle Darlehnshypothek von 10 000 M zu. Bad Salzungen, 13. August 1527. Mark ir efn, eftle⸗ erklart worden ö . ö . Art. Sob0., Nutzungswert t70 ο, Ge, gunsten der Wwe. Elise Kreh in Bad Thär. Amtegericht. Abt Lennep, den 27. Juli 1527 . häubestenerrolle Nr. 180983. — SI. Honiburg, abgetreten seit dem 1. Sh ö ö ; An lizgẽ icht. ö. 46067] Oeffentliche Zustellung. K. 122. 27. tober 19656 an den Holzhändler Nikolai a6 ; kN 13 Ferien ache; 3. Die minderjährigen , e, Berlin, den 13. August 1927. Burkard 6, von Oßerursel, beantragt. letz s Al uf ge bot. ; ; Kinder der geschiedenen Eheleute Gold⸗ 6 Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. SJ. Der Juhaber der Urkunde wird auf- Mer Arheiter Adam Konrad in ass! Bekanntmachung. lsschmied Richard Albert Gustav Pfeifer 106 doo . K. gefordert, spätestens in dem auf den . e, . er, ver⸗ Der Hypothekenbrief über die im und Anna Gesine geb. Bremermann in * , , 1h28, schollenen Sohn, Gustar Konrgd, ge Grundbuch! von Neuhückeswagen Delmenhorst, namens: 1. Bernhard 365
46183 26. Februar vormittags ho . ͤ ö uc es n da. 9. Ss, 69 Ser. 12.
Der Privatmann Friedrich Schramm 190 35 vor dem unterzeichneten boren am 1. August 1842 in Regeln, Band. 19 Axtikel 751, Eigentümer: Pfeifer, geb. am 381. März 1918, 2. Her⸗ 11, 16 63. 83, 14 3. Ss kö dan Rusgebot d . h zjzuletzt wohnhaft in Kallenezinnen, Schreiner Bernhard Julius in bert Pfeif eb 15. März 1929) bo. 1587, , vz, gs, 1920 unk. 81 in Hagenau hat das Aufgebo der an= Gericht zu Bad Homburg v. d. H. an⸗ Rrei Lyck, für tot zu erklaren? Der Sch c * er feifer, geb. am 15. März . bo. ges., r, zor; 1m, nn,, geblich verlorengegangenen,. Aktie A bergumten Aufgebotstermine seine ze = ;
41 3 Wiehagerhöhe bei Hückeswagen, in vertreten durch ihren Vormund, Vom Lilbeck 19235 unt. 6. 3. 1822 Äuzg. ? Nr. El396 der Aktiengesellschaft Zucker⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde ⸗ 1
1666 fabrik Salzwedel über 600 4 beantragt. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ ge ö ; 1696 Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ erklärung der Urkunde . wird. 15 k ö Lennep, den 4. August 1927. 1 , . her , ten Bad Homburg v, d. S., 15. August Hericht, Zimmer Nr. 320, anberaüntten 3. März vormittag r, 1927. Amtsgericht. Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ in Braunschweig, jetzt unbekannten verlske und un versoste Stüde , , .
vor dem unterzeichneten Gericht, ; ĩ
Zimmer Nr. 18, anberaumten Auf⸗— ö. 5 die k nn — 46486 Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts, Beklagten, wegen Unter⸗ 45g Brandenb. agst. E31. 12. 1716 6 do. do. 15399. 194
gebotstermin seine Rechte anzumelden 146475) Aufgebot nw alle welche Auskunft über Leben Der Gärtner Erwin Klahr in Ober⸗ haltsleistung, mit dem Antrage auf An do. späier ausgegeben — 1805, gel. 1. J. 24 s8kKß Kur- u. Neumärk. neue Ung. St⸗M. a8.
und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ !“ r an oder Tod des Verschollenen zu erteilen nigk, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. 2 rteilung des Beklagten zur Zah? 63 Hannov. auzgst. b.31. 2. 1 8. 2s 0 Bonn 15r4 R, ois c, dn, 8 gur. u. Nen märl. do. do. 10615 * a de w , . J Der Landwirt Hans Joachim, Adolf vermögen, ergeht die Aufforderung gi, ei. erm, , . z erurteinng 9 zur 3Zah 4, 8 do, später ausgegeben Brezlau 1906 , 1609 Tomm. - Dbl. m. Deckungs besch. do. 1914
falls deren Kraftloserklärung erfolgen Ehlers zu Eidewarden hat das Auf— spatcsnet im Riuf , n, nn ,. anwalt Waldstein in Qels, klagt gegen lung von Unterhaltsgeldern an die A., He ff. Nasf. agst. HI. 11j do. 1601 39 11. ; 1 do. 114
wird. gebot wegen des Hypothekenbriefs über Hh n,. 6 , m seine Ehefrau Martha Klahr, geborene Kläger, monatlich vom 1. Mai 1926 A6 do. väter ausgegepen Charlotten hurg os, 1 , 8 3 Kuren. Nieum Kom. -Bbl. e Gawen sh
4 * S
1 4 8 1 4 do. 1922, 1923 4
bo. os, oo, 1 1, gk. 81. 12.23 4
do. I-99, 05, gk 31.12.23 5
3 8 4 * 1 4 4
12 w 2 5
23 S*
— —— 2
2 d / e r , . .
Do. 96, Oz, geł. 31.12. 29 Hambg. Staats⸗Rente
ü
J
. .
de S D
. — 2 — 6 do Ls CC = 0 ·
x — CC — — C ,
d
1
dd o o 8
ee e e — — — — — Q — —
*
* * 8
— — * . k
. 33 868
, ,, = 8 x D L S D 9
Sd E d
Sächs. Mk. A. az, ut 5 Württem bg. R. 2642
Preußische Rentenbriefe. ö Gekündigte und ungekündigte Stücke, Gerl. Stadtshnode gg,
ordert, sich spätestens in dem auf den über 10 000 Mark ist für kraftlos erklärt. in Delmenhorst, Kläger, Prozeßbevoll—⸗
do. 1898 do. 1904, S. 1 do. Groß Verb. 1919 o.
— — 22
ö Verschollene. wird auf- Abt. iI Nr. 9 eingetragenen Hypothek arbeiter Bernhard Adolf Bremermann
.
.
— — — —— — ———
2
n mächtigter: Rechtsanibalt Dr. Moser, Amtsgericht. hier, klagen . den Goldschmied Richard Albert Gustav Pfeifer, früher
—— — — — — — Q —
— — — — —— — — 2
do. 1920
—
* 8 d o
.
ö
** x0
8
—
* — *
9 . 2 2 0 8 2 2 c 0 a.
.
ö ö j j e 4 n ; ö . f 51 * / * do. do. do. Zalzwedel, den 11. August 192. Hie ** im Grundbuche dert Gameinde Gericht Anzeige zu mgchen; Kalz, früher in Sbernigk, jetzt un⸗ an e zo RM. zusammen 66 RM. Zur 1 e ,,, . do Sta r 1d Amtsgericht. Dedesdorf ö Artikel 169 — Eigen⸗ Lyck, den 16, August 192. bekannten Aufenthalts, auf Ehe— mündlichen Verhandlung des Rechts 5 ,,,, ö do. ron. Rente?
— — —
—— 2 R
C C . A= D ADM.
S — — —
. . d — 3 ü 3 — —
— 0 J, G . e . e .
— 28
2 . T
** . —
9
ö ; ⸗ Amtsgericht. Hagen. j 1567 NAbs ; ; ; 95 3. . ; n do. St · R. g ing.
tümer: der Antragsteller — in Abt. III scheidung aus 5 1667 Abs. 2 Ziffer 2 streits wird der Beklagte vor das Amts- * do. säter ausgegeben do. 1926 4, 3, 33 landschafti. Zentral. ;
[4.11] Aufgebot. unter Nr. 6 seit dem 5 März 1891 für , , B. G. B. und Schuldigerklärung der gericht in Braunschweig auf den 4. Ok⸗ , ,,, ,,, , ,, , . 6 do. , ,,,
Es sollen abhanden gekommen sein: den Kaufmann Heinemann, Kleinstraß 4677! Aufgebot. Beklagten gemäß 1574 Abs. 1 B. G-B. tober 1927, vormittags 94 Uhr, CB I Breuijche Vit. 1. Wen. Darmstabt. ... 16a 1s, 3 Ostz reußische ...... do. do. ber u. er: ö
1. der auf den Namen des Herrn Dr. med. in fn ndl Geestemünde ein⸗ Der Architekt Hermann Hohf aus Der Kläger ladet die Beklagte zur geladen. x gu gest. b. a1 123 1n do. 19153, 1gig, 20 15 Bstpr. fandschaftl. Schur. do. Grdentl. Db. 2 iectl. Gy. u. Wech- Bld söbr.
Lothar Clemens Emil Rudolf Schenck, getragenen Hypothek von 2000 Papier⸗ Essen und der Kaufmann inrich mündlichen Verhandlung des Rechts. Braunschweig, den 3. August 1927. — 3 a * . ö 1, 39, 33 Pommersche, auz= . 364 n, . 1 1 h . 59 ö Ei . fr . prakt. Arzt in Ratingen, lautende Ver⸗ mark, die durch im Jahre 1919 erfolgte! Küstermann in M.⸗Gladbach haben bel streits vor die 2. Zivilkammer des l Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. I. — 3 n,, , , n. G. Rr. 16-21 u. 2s, X. Rr. „do, do. do. gomm.-Obl. Ser.
gestellt bis 31. 12. 17 ...... ö sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. Meckl.. Str. Hyy.⸗B. Pf. Ser. 1 4*
4, 84, 83 Pommersche .. .....
— — — S — ü. 2