1927 / 194 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

16. September 1927, 9y Uhr. Offener Arrest mit pflicht bis zum 5. September Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

vormittags Anzeige⸗

1927.

PDresden. 163931 Ueber den Nachlaß der am 23. Mar 19277 verstorbenen Privata Marie The rese verw. Müller, geb. Roexisch, zuletzt in Dresden, Elisenstraße 61 1, wohn⸗ haft gewesen, wird heute, am 17. August 1927, vormittags 104, Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. An⸗ meldefrist bis zum JT. September 1927. Wahltermin und Prüfungstermin: 16. September 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. September 1927.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

u hen. 46394 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Appel in Guben, zin gstt iße. . ist durch Beschluß der Ferienzivil kammer des Landgerichts in 2 4 T. 480/27 am 29. Juli 1987, vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Carl Müntz imn Guben. Anmeldetermin: 30. Sep tember 1927. Gläubigerversammlung: 15. September 1927, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 15. Oktober 1927, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An zeigepflicht: 30. September 1927 Guben, den 16. August 1927.

1

Das Amt agericht. Iserlohn. (46398 Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ keel aft Friedrich Aug. Nölle in Iser⸗ lohn ist heute, 5 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. der Bücherrevisor

Konkursverwalter ist Heinrich Friedrich Birkholz in Iserlohn, Gerlingser Weg 20. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. September 1927. An⸗ meldefrist bis zum 20. September 197. Erste Gläubigerversammlung am 15. Sep⸗ tember 1927, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtstraße Dimmer Nr. 15. Prüfungstermin am 35. September 1927, vormittags 10 Uhr, dase fost Iserlohn, den 16. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

IE 2a HIa. 16395

Ueber das Vermögen der Firma Sägewerk Freienorla, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freienorla bei Orlamünde, wird heute, am 18. August 1927, nachmittags 4320 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursper⸗ walter ist der Je, August Werner in Kahla, Markt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde— frist bis zum 4. Oktober 1927. Erste Gläubigerversammlung am 6. Sep⸗ tember 1927, 9 Uhr vormittags, Prü⸗ fungstermin am 18. Oktober 1927, 9 Uhr vormittags.

Thüringisches Amtsgericht Kahla.

1655396 Vermögen der Firma Co., Samenhandlung in Koblenz, Münzstraße 6, Inhaber Jean Meles, Kaufmann in Koblenz, wird heute, am 16. August 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Wilhelm Hack in Koblenz, Kurfürstenstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kyonkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. Oktober 1927 bei dem Gexicht anzume lden. Es wind zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 15. Sep⸗ tember 1927, vormittags gi Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 13. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Ahr, vor dem unlerzeschneten Gericht, Zimmer 73, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ itz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Geme inschuldner zu , n oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Der , für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, den Konkurs⸗ veywalter bis zum 6. Sklober 1927 An— zeige zu machen.

Preußisches Amtsgericht in Koblenz.

IH GOblIenæx. Ueber das H. Klein &

H üͤÿniksberg, Er. 146397

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Hardt in Königsberg, Pr., Weiß⸗ gerberstraße 3, in Firma Kurt Hardt und Co, hier, Alter Graben 25 Kolonsaliwarem, ist am 12 August 1X7, vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren . Der Kaufmann Walter Schwikal, hier, Mendelsohn⸗ straße 8, ist zum Konkursverwalter er—⸗ nannt. Anmelde frist für Konkursforde— rungen bis 14. September 1727. Erste Gläubigerver tsammlung: den 10. Sep⸗ tember 1997, vormittags 9 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin: den 24. Sep⸗ tember 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 124, Hansaring 14/16. Offener Arrest mit Anzei igepflicht bis 27. August 1927. Amtsgericht Königsberg, Pr.,

den 12. August 1927.

Lung endr er; 46399

Ueber das Vermögen der Frau Anton Prothmann, Anna geb. Overhaus, in Werne, Sedanftr. 9, sst hene, 10,52 Uhr

vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Köllermann in Langendreer. Offener 6 mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗

rist bis zum 10. September 19277. Erste un, gerversammlung und Prüfungs termin am 21. Septer nber 1927, vor. mittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 2.

Langendreer, den 15. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

46400 des Georg Wart, wurde

Nagold.

Ueber das Vermögen Rentschler, Handlung in am 17. August 1927, vorm. 9 Uhr, das Konku an, ee, eröffnet. Konkurs⸗ n ezirksnotar Beck, Alten⸗ steig. Frist z zn Anmeldung der Kon⸗ kurs forberungen bei Gericht bis 8. Seß⸗ tember 1927. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters Be⸗ stellung eines Glãubigerau schn sses und die in 8 132 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 16. Deplember 1927, nachm. 4 Uhr, bei Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht beim Kon⸗ kursverwalter bis 8. September 1927

Württ. Amtsgericht .

It Ot thalmünsten. 146401 Das Amtsgericht Rotthalmünster hat über das Vermögen des Gemischtwaren⸗ händlers Ludwig Baisl in Kößlarn am 16. August 1927, vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Obermayr in Rotthalmünster. Offener Arrest nach 8 118 K.⸗O. ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 1. September 1927; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1927 einschl.; Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses: 7. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Strehlen, Schles. 16402 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Muschner in Strehlen ist heute, am 16. August 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: e,, , e. J. Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich 12. Oktober 1927. Erste Gläubigerver sammlung: 10. September 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 22. Oktober 19237, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis 12. Oktober 1927. Strehlen, Schl., den 16. August 1927. Amtsgericht. 6. X. 9127.) 46403 verstorbenen

Swim emiinde-,.

Ueber den Nachlaß der Zigarrengeschäftsinhakerin Emma Glawe, geb. Pfeil, in Swinemünde, Gr. Kirchenstraße 88, wird heute, am 1. August 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Srocka in Swine⸗ münde. Anmeldefrist bis zum 8. Sep⸗ tember 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. August 1927, vorm. 10 hre Allgemeiner Prüfungstermin am 24. S September 1927, vorm. 10 Uhr.

Offener 5 rest mit Ar tzeigefrist bis zum 9. September 1927.

Swinemünde, den 1. August 1927.

Das Amtsgericht.

Waldbröl. 46404

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Hall in Windeck ist am 12. August 1927, nachmittags 4 Uhr,). das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Auktionator Franz Joest in Wilberhofen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. September 1927. Ablauf der Anmeldefrist am 12. September 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. September 1927, vormittags 106 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am selben Tage, vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle.

Waldbröl, den 12. August 1927.

Amtsgericht.

HRrak e, Oldenhb. 46405 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiders Robert Schroeter in Brake wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brake, den 2. August 1927. Amtsgericht. Abt. JI.

PDS=RIu. 46406 In dem Konkursverfahren über das Fer mssen der Firma Alfred Heinze in Dessau ist in folhe eines von dem Ge⸗ mei nschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin und Prüfungstermin für nachträglich angemeldete Forderungen auf Montag, den 5. September 1927, vormittags 10 Uhr, 6 dem Amtsgericht in . Zimmer Nr. 72, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten ausgelegt. Dessau, den 10. August 1927. Ainheitij ches Amtsgericht.

Hi hen; 464 97] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Frieda Quandt, geb. Spott, in Authausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin bom Z. Juni 1927 angenommene Zwangs vergleich durch . zkräftigen Beschluß vom glei chen ge bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. den 6, Juli 1927. Amtsgericht.

D üben,

ar kurt. 46408 Das Konkurs 226 ren über den Nach⸗ aht des Kaufmanns Hans Julius Heyer in 4 wird . groger Abhaltung ermi hierdurch aufgehoben.

5. August 1927.

icht. Abt. I6. 45409

2 das Ver⸗

618

Ettlingen. Im Konkursve mögen des Adolf Termin zur ange! dete n

rfahren über Weber, Ettlingen, ist Prüfung der nach⸗ Forderungen be⸗ Dienstag, den 6. September orm. 5 q en 1. August 1927 Amts gericht

Oder. rfe hren über das Ma rgarete Herrgesell,

6 ustav Herrgesell, wird aufgehoben, Zwangsverglei ich ist und der ermin

16410

LEranke furt, ; Ver⸗

Kon kursbe mögen der Witwe Inhaberin der Fi 1m

l ö ĩ . di l geschl losse ne skräftig bestätigt worden Ke . rsberw ö im Schlußt Ichlu ßrechn iung abgelegt hat. Frankfurt a. Oder, den 16. Amtsgericht. EC rauen, 46411 D 418 Kor iki sperfg ihren über das Ver⸗ mögen der un irbeiterin Frieda Kujawa, geb. Grigoleit, in Gerdauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Gerdauen, den 17.

August 1927.

August 1927.

Ha , . 8. 46412 Konkr . Ftischer, 2. Hans Emil Cr fad brftsh beide in icht ein⸗ getragener Ha 1obezeichnung Frischer & Pretsch, ee, 6. 264 K.⸗O. eingestellt. Hamburg, den 19. August 1927. D as Ar mtsgericht. urg. meln. 46414 as Konkurs zverfahren über das Ver— mögen des Ka ,,. Bernhard Hapke in Hameln. Inhabers der Firma Karl Hapke, daseibst, wird, nachdem der in dem Vergleichsterin vom 8. Januar 1927 angenommene Zwan vergleich durch den rechtskräftigen Nr vom 17. Februar 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hameln, 25. 7. I937.

Hximeln. 46413 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Chemischen Fabrik Deiters & Velt Gesellschaft mit beschränkter Rf. tung in Hameln wird aufgehoben. Der Schlußtermin ist . Amts tsgericht Hameln, 5 197. IImenan. 46415

Beschluß des Thüring. zul sle in Ilmenau vom 15. August 1927: Das Konkursverfahren über das ern gen des Kaufm anns Bruno Schiele in Ilmenau, alleinigen Inhabers der Firma ö Necord⸗Spritzenfabrik Bruno Schiele in Ilmenau, wird aufgehoben, nachdem der am 290. Juli 1927 . chl ossene Zwangs vergleich rechtskräftig bestätigt worden sst.

Inst er hin. 46416

In dem , fahren über das Vermögen der traßenreinigungs⸗ & Müllabfuhr G. m. b. H. in Insterburg ist der Konkursverwalter Bücherreyisoꝛ Erich Wendt in Insterburg, Alter Markt 415, entlassen. Der Büchexrevisor Arthur Kapherr in Insterburg, Hinden⸗ burgstraße 1314, ist zum Kon kursher⸗ walter ernannt. Es ist eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 3. Sept tember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Jimmer Nr. 3, an⸗ 35 aumt. Tagesordnung: 1. Bericht des Konkursverwalters über den Stand des Verfahrens, 2. Erörterung der Geltend— machung von Regreßansprůchen gegen den

üheren Konkursverwalter, 3. Ver⸗

Insterburg den 13. August 1927

Das Amtsgericht.

IHE ünigsberg., X. M. 46417 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbaumeisters Alfred Süske (Firma Alfred Süske Maschinenbauanstalt) in Königsberg, N. M, Vierradenstraße, hat der Ge⸗ meinschuldner einen Antrag auf Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zuftimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Königsberg, R. Me, den 17. 8. 1927. Das Amtsgericht. HKonstanæx. 16418 Das Konkursverfahren über Nas Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ih ef Strehl in 6 wurde nach Abhaltung des Schlußtermins mangels Masse eingestellt. Konstanz, den 16. August 1927. Amtsgericht.

Landeshnut, Schles. 46419 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Louise Aust in

Landeshut wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Lande? hut, Schl., den 15. August 1927. Das Amtsgericht.

Liegnitæ. 16420] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Nobember 1926

berstorbenen Kaufmanns Georg Reiß

in Liegnitz wird ein Termin zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Konkursver⸗ fahrens wegen Mangels einer den

Kosten des Verfahrens entsprechenden

Konkursmasse auf den 5. September

1927, mittags 12 Uhr, bor dem unter⸗

zeichneten Gericht, 3 Zimmer 30, bestimmt.

Amtsgericht Liegnitz, 15. August 1927.

Linz, Rhein. (46422

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Baur in Linz am Rhein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Linz a. Rhein, den 16. August 1927.

Amtsgericht. Li d enscheid. 46423

In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen der Mathilde Melchers in Lüdenscheid, wird das Konkursver⸗ fahren nach abgehaltenem Schlußtermin und vollzogener Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.

Lüdenscheid, den 13. August 1927.

Das Amtsgericht. Mannheim.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe des Kaufmanns Friedrich Scheffel, Anna geb. Martin, in Mannheim, F. 5. 22, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung aufge— hoben. Mannheim, den 15. August 1927. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 11.

aB dec

Męn Ssalza-Spremberæ. 46425 Das Konkursverfahren über den Steinbruchbesitzer Emil Hermann Druschke in Taubenheim wird nach er⸗ folgter Schlußverteilung aufgehoben. Amtsgericht Neu salza⸗Spremberg, den 15. August 1927. Venstadt, Sachsen. 46426 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Lorenz in Neustadt in Sachsen, Sebnitzer Str. Nr. 27, Inhabers der Firma Oskar Lorenz, daselbst, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Neustadt (Sachsen), den 15. August 1927.

Xortork. 46427

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 20. Januar 1926 ver⸗ storbenen Auktionators Heinrich Glinde⸗ mann in Nortorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nortorf, den 9. August 1927. Amtsgericht.

Das

On peln. 46428 In dem Konkursverfahren über das

Berne des Kaufmanns Paul Brylla in Oppeln wird das Verfahren nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben (55 163, 167 K.⸗O). Amtsgericht Oppeln, 16. August 1927. Pforzheim. 46421]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Fr. Leber, Bijou⸗ teriehand lung in Pforzheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Pforzheim, den 15. August 1927.

Amtsgericht.

Hh ex dit, Ba. Di sseldorè, 46429]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jacob Struch jr. Nachf. in Rheydt ist infolge eines von der Gem ei i n merin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich er⸗ neut Vergleichstermin auf den 12. Sep⸗ tember 1927, vormittags 10*. Uhr, vor dem Amts gericht in Rheydt, Zimmer 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Köonkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Rheydt, den 13. August 1927.

Amtsgericht.

8 2a m nrg, Lz. Trier. 46430]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Elias Hayum aus Kirf, Kreis Sagarhurg, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 23. Juli 1927 angenommene Zwangs⸗ verge durch rechtskräftigen BVeschkuß vom 23. Juli 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Saarburg, den 12. August 1927.

Amtsgericht.

Tancha, Bz. Leipzi 46431 Das Konkursverfahren Fber das Ver⸗

mögen der Anna Maxie Bertha gen,

Elsa Heyne, geb. Schmidt, in Taucha t

nach Ab altung des Schl ißtermins auf⸗

gehoben worden.

Amtsgericht Taucha, den 17. August 1927.

Tan- gau. 46432

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Schmidt in Torgau, Schloßstr. 17, wird nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Torgau, den 15. August 1927.

Das Amtsgericht.

Ulm. Dona. 46435

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schwäb. Bauernbank e. G. m. b. H. in Ulm, Sedelhofgasse 20, ist Termin zur Prüfung 8 an⸗ gemeldeter Forderungen bestimmt auf Samstag, den 3. September 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 65.

Amtsgericht Ulm.

Wa l¶röglshut. 46433

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Hermann Fäßle in Waldshut wurde nach Abhaltun des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Waldshut, den 16. August 1927

Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

Wilhelmshaven. 46434

In der Konkurssache der Fa. W. u. R. Lindemeyer in Wilhelmshaven findet Schlußtermin und zugleich Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die dem Gläubigerausschuß zu ge⸗ währende Vergütung statt auf den 16. September 17, vormittags 11 Uhr.

Vilhelm hanen den 10. August 1927.

Das Amtsgericht.

W. 12e nhausen. 46436

Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Tischlermeisters Karl Jäger in Witzenhausen wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (N.. 1226.)

Witzenhausen, den 16. August 1927. Das Amtsgericht.

HBreslam. 16440 Durch Beschluß vom 16. August 1927 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schleif, Inhaber der Firma Paul Schleif, Wollwaren, Triko⸗ tagen, Bettfedern, in Breslau, Matthias⸗ straße 124, angeordnet worden. Geschästs⸗ auffichtẽ zperson ist der Direktor Krebs in Breslau, Telegraphenstraße . (42 Nn. 7727.) Breslau, den 16. August 1927. Amtsgericht.

HBresden. 46439

Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Carl Felix Arthur Winkler in Dresden. A., Güterbahnhofstraße 18 wohn⸗ haft, der unter der eingetragenen Firma „F. Arthur Winkler“ in Dresden⸗-Af., Große Plauensche Straße 8, den Handel mit elektrischen Bedarfsartikeln betreibt, ist am 17. Augzust 1927, nachmittags 24 Uhr, angeordnet worden. Aussichts⸗ person: Herr Bürovorstand Paul Claus in Dresden, Elisenstraße 53.

Abt. II.

Amtsgericht Dresden. HK osel, O. S. 46438

Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft O. Wolff & Sohn, Kosel. O. S., 2. des Kaufmanns Carl Wolff, Kosel, O. S, 3. des Kaufmanns Bruno Wolff, Kosel, O. S., wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zu Geschäfts— aufsichtspersonen werden a) der Kaufmann Max Raschke in Firma Hermann Fraenkel in Ratibor. b) der Nechtsanwalt Büchz in Kosel, O. S., bestellt. Als Gläubiger⸗ beirat werden a) Direktor Joschko (Ober⸗ schlesische Bank, Niederlassung Kosel), b) Dr. Prenger (Coseler Bankverein Akt.⸗Ges., Kosel), c) Jakob van der Hak hei der ktiengefellschaft S. A. Hirsch in Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 7778, bestellt.

Kosel, O. S., dyn 16. August 1927.

Saz Amtsgericht.

Seng tenberg, N. L. 464371 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Buhlke in Senftenberg. Schloß—⸗ straße, wird die Geschäftsaufsicht zur Ab—⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Bücher⸗ revisor Martin Worrack in Senftenberg bestellt. Senftenberg, N. X., den 15. August 1927. Das Amtsgericht.

Stuttgart. 46504

lleber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Rich⸗ nowsky E Setzer, Schuhwarengroßhand—⸗ lung in Stuttgart, Königstr. 4 A, wurde am 16. August 1927, vormittags 1 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäfts— au sichtererl on, wurde bestellt: Syndikus Dr. von Waechter in Stuttgart, Neue Weinsteige 23.

Amts gericht Stuttgart J.

Ulm, ona n. 46505

Ueber das Vermögen des Simon Frank, Kaufmanns in Ulm,. Inhabers der Fa. Gebr. Frank, Handlung mit Kaffee u. Kaffeesurrogaten, in Um, König-Wilhelm⸗ Straße 13, ist heute, am 16. August 1927, vorm tags 117 Uhr, das Heschaftz⸗ aufsichtsverfahren zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Diplom⸗ kaufmann Paul Steiner in Ulm, ö kellergasse 10, ist zur Aufsichtsperson be— stellt. Amtsgericht Ulm.

Goldap 46441 Das pe schäftẽaufsi chteverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Hoffmann in Goldap wird nach rechts- kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Goldap, den 11. August 1927. Amtsgericht.

Strehlen, Schles. 464421 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Muschner in Strehlen wird aufgehoben, da der Schuldner den Antrag auf Auf⸗ hehung gestellt hat und keine Möglichkeit besteht. durch einen Vergleich mit den Gläubigern den Konkurs abzuwenden. Strehlen, den 16. August 1927. Amtsgericht. (3 An 8/27.)

Waldheim. 464431

Die durch Beschluß des Amtsgerichts zu Waldheim vom 2. August 1927 über das Vermögen des Margarinevertreters Max Paul Mehnert in Waldheim, Mitt⸗ weidaer Straße 18, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses wird gemäß § 66 der ,, . verordnung heute, nachmittags 66 Uhr, aufgehoben. Amtsgericht Waldheim, Sa., den 17. August 1927.

. Dufssel Aktiengesellschast, laboꝛs Baiertal.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 12. Sen⸗ tember 1927, nachmittags 3 Uhr, in den Geschãstsrãumen der P. Dussel A.⸗G., Heidelberg, Ladenburger Str. 1, stattfindenden Generalsversammlung eingeladen

Zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 14 des Gesellschaftsvertrages nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis abends 5 Uhr ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder bei unserer Gesellschaft, Geschäfts⸗ stelle Heidelberg, Ladenburger Str. 1, hinterlegt haben.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1926 nebst der Bericht⸗ erstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Entlastung des Vorstands Auf ꝛichtsrats.

3. Verschiedenes.

Heidelberg, den 18. August

Der BVorstand. sacoss] Erste Aufforderung.

Hierdurch fordern wir gemäß 5 17 Abfatz 5 der Zweiten Durchführungs⸗ verordnung zur Verordnung über Gold— bilanzen vom 28. 3. 1924 in der Fassung des Artikel 1 Ziffer 3 der Fünften Durch⸗ führungsverordnung vom 23. 10. 1924 (RGBl. Teil 1 Seite 717 ff.) die In⸗ haber unserer Anteilscheine über nom. RM 6, welche wir in Ausführung des Umstellungsbeschlusses unserer außerordent⸗ lichen Generalversammlung vm 27. 11. 1926 für je nom. PM 2000 Vorzugs⸗ aktien gewährten, auf, ihre Anteilscheine zum Umtausch in Vorzugsaktien bis zum 31 Dezember 1927 mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hannover in Hannover

einzureichen. Der Umtausch geschieht in der Weise daß für fünf Anteilscheine über je nom. RM Ä vier. Vorzugsaktien über je nom. RM 20 gewährt werden.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt bald⸗ möglichst gegen Rückgabe der von der An⸗ meldestelle ausgegebenen Kassenquittungen.

Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt. Findet er im Wege des Briefewechsels statt, so wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Die Vermittlung des An- und Verkaufs von Spitzen übernimmt die An— meldestelle.

Anteilscheine, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht oder nicht in einer durch fünf teilbaren Anzahl eingereicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden gemäß § 290 H.-G. B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der jür kraftlos erklärten Anteil⸗ scheine auszugebenden Vorzugsaktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen— preis und in Ermangelung eines solchen im Wege öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sosern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.

Hannover, im August 1927.

Dreher, Rosenkranz E Droop Aktiengesellschast.

46057) IH. Aufforderung.

Die General per lamm] ung unserer Ge⸗ selllchaft vom 5. Juli 1927 hat die Herab⸗ setzung des Ehr und] t ih unserer Gesell⸗ schaft von RM 255 000 auf RM 100000 in der Weise beschlossen, daß ein Nominal⸗ benag von RM bobo der im Besitze der Gesellschaft befindlichen eigenen Aktien vernichtet und die restlichen Aktien im Verhältnis von H: 2 zusammengelegt werden. Nachdem der Herabsetzungsbeschluß im Handelsregister eingetragen ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Zugleich ergeht die Aufforderung an die Aktionäre unserer Gesellschaft, ihre Aktien samt Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen zum Zwecke dieser Zusammen⸗ legung bis längstens 30. November a. C. bei den Gesellschaftskassen:

in München vor dem 1. Oktober 1927,

Aeußere Wiener Straße 42 44, nach dem J. Oktober 1927, Theresien⸗ straße 7h,

in Stuttgart, Furtbachstraße 12, oder bei den nachstehenden Bankstellen:

Commerz und Privat Bank A. G.,

Filiale Stuttgart, Königstraße 21,

Bayerische Hypotheken. ˖ We chsel⸗

bank, München, Theatinerstraße 11, einzureichen.

Von je h eingereichten Aktien bezw. von ie RM 100 nominal werden drei bezw. je RM 60 nominal, zur Vernichtung zurückbehalten und zwei bezw. ie RM 40 . mit dem Gültigkeitsstempel ver⸗ sehen, ürückdgegeben. Die Gesellschaft be⸗ hält sich vor, Aktien mit anderen Num⸗ mern, als die der eingereichten Stücke, zurückzugeben.

Bemerkt wird, daß Aktien, die inner⸗ halb der erwähnten Frist zum Zwecke der Zujammenlegung, nicht eingereicht oder Spitzen die der Gesellichaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten rechtzeitig zur Verjügung gestellt sind, für kraftlos erklärt werden.

München · Stuttgart, 8. August 1927. Uvachrom A.-G. für Farben⸗ photographie.

Der Vorstand.

44842 Die Deutsche

Durch neralversammlung Liquidation statt.

Solzverwertungs⸗ Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., Hausener Landstraße 6, ist in Liquidation. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Frankfurt a. M., den 11. 8. 1927. Lignidator: M. Lindeme ver.

Chemnitz. Der Liquidator:

vom 30

Beschluß der ordentlichen Ge⸗ 7. 27 findet Die Gläubiger werden aufgefordert ihre Ansprüche anzumelden. Chemnitz, den 20. August 1927. Gebrüder Paul A.⸗G. i. Z.,

44601]

Kaiser

45857. Besitz.

Zwirnerei & Nähfadenfabrik AM. G., Dietenheim. Attienaxital u. Schulden.

Bilanz zum 21 12. 1926.

Flüssige Mittel.... Forderungen und Waren Turbinen, Maschinen, Ein⸗ richtung und Fahrnisse Grundstücke, Gebäude, Wasserkraft u. Baukonto

Altien apitaa⸗ GJ Dividendenrücklage J Hypothelenschulden Verbindlichkeiten .. Reingewinn: Gewinnvortrag 1925 3 140, 30

Gewinn 1926 2767,87

162 226 377 685

.

425 000 42 500 17000

100 000

644 981 07

5 90817

33 3369 77 Aufwand.

Berl ust⸗ und Gewinnrechuung zum 31. 12. 1926.

1235 389 24 Ertrag.

Löhne, . nee benen M M Ueberschuß einschl. R 316416656 Gewinnvortrag Reingewinn: 1925. Gewinnvortrag 1925 Reingewinn 1926.

3 140,30 J

2767,87 5 gos 17

322 za 7g Der neugewählte Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dipl.-Kfm. J. Roßmann in Ulm Vorsitzender), Dc hiibir tors Rtarl Saur in Ulm lstellv. Vorsitzender), Fabrikant August Merkle in Ulm, Fabrikdirektor Adolf Wilh. Schütte in Krefeld. ieten heim, im August 1927. Der Vorstand.

322 324

w

322 324

Adolf Muller.

as

Württembergische Hypothekenbank in Stuttgart.

Bekanntmachung über den Stand der Teilungsmasse am 30. Juni 1927 gemäß Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz.

L. Nettobestand der Pfandbriefteilungsmasse (nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags). A. Attiva. 1. Hypotheken (Rest nach der gemäß

Art. 84 Abs. 2 der Durchführungsverordnung

zum A.⸗G. erfolgten Entnahme von Hypotheken zu der auf 1. Januar 1927 nach Art. 84 Abs. 1 der genannten Verordnung in 4 0 igen Liquidationsgoldpfand⸗

briefen vorgenommenen Teilausschüttung von 10 0½0 des hiernach

Goldmarkbetrags der teilnahmeberechtigten hfandbiie a) feststehender Aufwertungsbetrag .. . (worunter GM 1417 399,24 mit Nachrang) b) noch nicht feststehender Aujwertungsbelrag: aa) Ansprüche aus bestehenden Hypotheken y bb) Rückwirkungsansprüche und Anteil der Masse an den Vor⸗ behaltshypotheke n... . ö der , aus rin gem enen NRicablin en und insen .

B angegebenen G61

12 515 407,73

1233 983, 80 2 587 346,54 4736 4832, 80

21 106190, 87

E. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe

(nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags). A. Attiva. Goldmarkbestand der aufzuwertenden Ko ,, , . a) endgültig berechnet ... JJ b) noch nicht endgültig berechnet' J J

926, 2651,

M 5

J ITS 027 044,

worauf wie oben A angegeben auf 1. Januar 1927 eine Teilausschüttung von

10 06—„ durch Ausreichung von 48 94 igen Liquidationsgoldpfandbriefen erfolgt ist. II. Nettobestand der Kom munalobligationenteilun gsmasse

40 10

Anlagen der K aus einengen . und

,, .

GM 8 577,50

8 454,70

im ganzen usw. .

17032, 20

. ; E. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalobligationen

die Kommunalschuldverschreibungsgläubiger. Stuttgart, im August 1927. Württembergische SHtzpothe kenbank.

172 639, Zu K A 1D wird bemerkt, daß bei den unter aa und bb angegebenen Be⸗ trägen wegen der noch unerledigten Abwertungsanträge und Einsprüche gegen rück⸗ wirkende Aufwertungen mit erheblichen Aussällen gerechnet werden muß. Zu H wird hingewiesen auf das im Deutschen Reichsanzeiger am 15., 18. und 20. v. M. Nr. 163, 165 und 167 dreimal veröffentlichte Abfindungsangebot an

ohr r

Braunschweig⸗ Yannoversche Hy pothekenhank.

Bekanntmachung

nach Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. I. Stand der Teilungsmasse für Pfandbriefe am 30. Juni 1927, nachdem auf die teilnahmeberechtigten Vorkriegspfandbriefe im Betrage von GM 179 820 800 bereits 1009. GM 17982 980 in 450 Liquidationspfandbriefen zur Aus⸗

Ichüttung langt. nde

5 Aktiva. 1. Bareingänge: a) aus Kapitalrückzablungen und Hypothekenzinsen abzügl. 8 o/ Verwaltungskosten sowie aus Beitrag der Bank zur Teilungsmasse für die Zeit bis zum 31. Dezember 1 gemäß Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 3. Juni 1927. b) 23 57 o diquldationspfandbriefe aus nr ctahlugen abn. 8 o/ Verwaltungskosten. ... 2. Hypothcken a) feststehender Aufwertungsbetrag abtüglich ö Ver⸗ waltungskosten . = b) noch nicht seststehender Aufwertungebetrag: a) eingetragene und Rückwirkungshypotheken abzüglich 8 o Verwaltungskosten b) Vorbehaltshypotheken, eingestellt mit 16 oo des Gold⸗ markbetrags e) persönliche Forderung abzügl. 8 0s Denvalten eke ten 3. Zinsrückstände abzüglich 8 */ Verwaltungskosten .

GM 3

2 822 381 242 622

13 655 444

961 495

112 812

20 077 6 440

H. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten . auf welche die obenerwähnten 109Ʒ bereits ausgeschüttet worden sind.

Aus vorstehenden Zahlen, welche lediglich Höchstzahlen

179 820 800 darstellen,

D

kann

jedoch ein Schluß auf die tatsächlich zur Ausschüttung gelangende Quote nicht

gezogen werden.

IE. Stand der Teilungsmasse für , e , n n m . am

36. Juni 1927.

r ······ y /

A. Aktiva.

Goldmarkbestand der aufzuwertenden . mit 265 0 /o 66

wertung Barbestand R ichahlungen und Zinsen)

HE. Passiva.

Goldmarkbetrag der , nt rechten ginn au all ah herfchra tem en

von M 1 Ib Gos 609. . Auch diese Ziffern sind mit allem Vorbehalt ale geber. Braunschweig / Hannover, 18. August 1927. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

50, Württembergische Vereinsbank Stuttgart.

Bekanntmachung

über den Stand der Teilungsmasse am 30. Juni 1927 gemäß Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz.

Nettobestand der Pfandbriefteilnngsmasse (nach Abzug des Verwaltungskosten beitrags). A. Attiva. 6M 4 621 884,

Hypotheken:

a) seststehender Aufwertungsbetrag kJ

(worunter GM 226 325. 35 mit Nachtrang )

b) noch nicht feststehender Aufwertungsbetrag bestehende Hypo⸗ theken, Rückwirkungsansprüche und Anteil der Masse an den Vorbehaltshypotheken

Persönliche Forderungen ohne yr ibetar Sichetheih. fest⸗

gestellter Aufwertungsbetrag J

Anlagen der e . aus

und Zinsen . J

265 586.21 33 620 30

7056 548, 74 5 626 639. 25

eingegan enen NRictalunsen

H. Passiva.

Goldmarkbetrag der teilnabmeberechtigten Pfandbriefe .. 28S O81 500 -

Bei dem unter Al b angegebenen Betrag ist wegen der aer n gte Ab⸗

wertungsanträge und Einsprüche gegen rückwirkende Aufwertungen noch mit Ausfällen

zu rechnen. Bei dem Posten A 2 ist der volle Eingang nicht sicher.

Die Württembergische Vereinsbank hat anläßlich ihrer Verschmelzung mit der

Deutschen Bank in Berlin mit Zustimmung ihrer Aufsichtsbehörde der Württem⸗

bergischen Hypothekenbank in Stuttgart Auftrag und Vollmacht zur Abwicklung ihres

Pfandbriefgeschästs erteilt.

Stuttgart, im August 1927.

Württembergische Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank. Württembergische Hypothekenbank.

(46501 Bekanntmachung

gemäß Art. 690 der Durchfährungsverordnung Sum Aufwertungsgesetz. Stand der Teilungsmasfe am 39. Juni 1927.

Am 1. April 1927 ist die erste Teilausschüttung in Form von 40m igen

Liquidationsgoldpfandbriefen Em. Lerfolgt. Zu ihrer Deckung sind GMö7 726 935,

Aufwertungshypotheken der Teilungsmasse entnommen, die sich nunmehr wie solgt,

zusammensetzt:

6M 9 Ra 3 14408 290 69 14 4098 2990 69

zlufwertungẽ . noch 6 . Hnypothe ken. Ansprüche kraft Rückwirkung . 12 638 115 . 2 635 15565 Persönliche Ansprüche . JJ . 16 59976 165 598 76 Registerwertpapiere nom. fein 51 000, Anleiheablöfungs:

schuld ,,, ii 1565 805 ei en . ; 4157 293 08 Sonstige An ligen; Goldhypolheken J 426 120 44 0so k ö. Sertmitete

. Rückzahlung . 357 840

unten mt z k ; 36. 6 t 1 760 o82 nteilscheine der 48 ο Liquida lonsgoldpfandbriefe St. 51 081,40 i le eier e ebnen 2 553 185 90 Aufwertungspfandbriefe: Vorkriegsemifsion nom. Æ 22 004 500 ... Emission unkündbar bis 1930 nom. A d ibi 6o9 Emission unkündbar bis 1932 nom. 557 714 000

426 120

367 840 2147 340

GM⸗Betr 22 004 500 -

40491576 14 221 707

11190736 10 650 440 07

An der Teilungsmasse nehmen Pfandbriefe im n,, von GM 577 269 350 teil, auf welche die obenerwähnten 10 bereits ausgeschüttet worden sind.

Samburg, den 19. August 1927.

Hypothekenbank in Hamburg.

46519 Bekanntmachung über den Stand der Teilungsmassen am 30. Juni 1927 gemäß Artikel 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. Teilungsmasse der Pfandbriefgläubiger.

Stand der Teilungsmasse der Pfandbriefgläubiger am 30. Juni 1927 nach Abzug von 80/9 Verwaltungskostenbeitrag, nachdem auf die teilnahmeberechtigten Pfandbriefe im Goldmarkbetrage von. GM. 209 894 272.18 bereits 15 sο = Gold- mark 31470 640,868 in 4 υί.igen Lig uwdationsgoldpfandhbriefen zur Ausschüttung gelangt sind.

A. Attiva. 1. Eingänge: a) in bar aus Kapitalrückzahlungen,

b) in 44 og igen Liquidationsgoldpfandbriefen RM 720 600 aus Kapitalrückzahlungen, eingestellt mit 80 0/ᷓ79. * 576 480 -

RM 3 os 219. 68 3 7065 191,25

und Anlagezinsen RM 2521 739, 68 Ser. 8

Hypothekenzinsen

2. Hypotheken: a) feststehender Aufwertungsbetrag K davon nicht dinglich gesichert RM 88 334, 24) b) noch nicht festste hender e hrngabetraa: 1. an eingetragenen Hypotheken ... 12 652, 82 2. an Rückwirkungshypotheken.. 22141112233 ö (1 u. 2 eingestellt mit 25 oo des a n, mne, 3. an Vorbehaltshyvotheken s 77 667, 64 (eingestellt mit 10 des Geltumtbettayet 3. Rückständige Hypothekenzinsen .... w 41 295,46

. so daß für eine ö aus schiluun RM 9509142. 78 zur Verfügung stehen. H6. Pa

Goldmarkbetrag der . Pfandbriefe, auf welche die oben erwähnten 15 ausgeschüttet wurden RM 209 804 272, 18

Teilungsmasse für Inhaber von Romminalobligationen.

Die Teilungsmasse für Inhaber von Kommunalobligationen ist nach den Bestimmungen des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen (vom 16. 7. i925) berechnet und stellt sich am 30. Juni 1927 nach Abzug von 8 Verwaltungskosten⸗ beitrag wie folgt:

2686 768 78

ö A. Aktiva. 1. Bareingänge: aus n,, Anlagezinsen ... HJ 2. , , de,, . feststehender Nufwertun gůbetrag . 9 noch nicht feststehender Uufwertungbetrag 33 16 8 ö (a und b eingestellt mit 123 0, des ,, 3. Rückständige Kommunaldarlehnszinsen.

und 45 747, 18

Te ,,,, RM

1307459. 96

ö 35297 RM 1353 559,21

K. Passiva.

Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalobligationen RM 22 312253, 72

In diesem Betrage sind in Kommunglobligationen getauschte und zur Auf— wertung angemeldete Piandbriefe mit GM 2798900 enthalten.

Gemäß Artikel 80 bzw. 92 Abs. 3 der Durchführungsverordnung zum Auf- wertungsgesetz vom 25. 11. 1925 ist vorgesehen, daß zur Aufwertung dieses Postens ein Ausgleich innerhalb der Teilungsmassen herbeigeführt und als besonderer Aktip—⸗ posten der Teilungsmasse für Kommunalobligationen zugeführt wird.

Inwieweit ein solcher Ausgleich stattfinden muß, bängt von der Entscheidung der Aussichtsbehörde auf einen Antrag der Bank ab, die wir in der nächsten Zeit erwarten.

Aus vorstehenden Zahlen einen Schluß auf die tatsächlich zur Ausschüttung gelangende Quote zu ziehen, wäre verfehlt, da sich Minderungen ergeben werden, und zwar in geringerem Umfange bei den bestehenden Hypotheken durch Rang⸗ verschlechterung nach 56 Abs. des Aufwertungsgesetzes und in erheblicherem Umfange bei den Räckwirkungs⸗ und Vorbehaltshypotheken durch Rangverschlechterung oder durch völligen Verluft des dinglichen Anspruchs infolge der Vorschriften über den öffentlichen ee, . des Grundbuchs.

Berlin, im August 1927.

Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft. Herrmuth. R. Wulf