* Oldb. n rd. A. ; Gold S. A-D. uk. 30 21 81756 828 do. do. Gold. rʒ 30 ö. , do. do. Kom. tg. ab2⸗ 88 25 6 ĩ I 6. 83, 3 s 83 3 6 Ostyr Iosch Gd. K. ö Düsseldor ad e wo. ; RM⸗A. 26, uk. 32 84, 1 6 94, 1 6 do. do. do. Eisenach Stadt RM⸗ do. do. do. Anl. 26, unl. 1931 99, 6 6 g9, 6 6 Pforzheim Stadt Elberfld. Stadt M⸗ Gold 19265, rz. 1931 115 Anl. 26, uk. 81.12.31 985, 3 6 983 3 6 Plauen Stadt RM⸗ II86 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 1927, rz. 1932 . Anl. 265 rz. 19311 6 86, 26 6 6865. 756 Vom. ldsch. G.⸗Pfbr. 286 6 Frankf. a. M. Stadt do. do. Ausg. 1u. 2 1256 Gold⸗A. 26, rz. 82 9886.2 6 3. 26h do. do. Ausg. 1 86.35 6 Frantf. Pfdbrb. Gd=⸗ Pom mersche Prov. 17h B Pfhr Em. 3. rz. 80 Gold 26, rz. 81.12.30 1386 6 do. do. E. 7, rz. abs? do. Prov. Blk. Gold . . ; 10. 5b 6 do. do. E. 6, uk. b. 83 26 Ausg. 1, rz. 31 Meta ll haller I5b 6, do do. E. 2, rz. ab2g9 Preuß. Bodkr. Gold⸗ ] Finselfabrilen 396 do. Gld-st. E. 4, rz 30 Pf. Em. 3, rz. ab 80 . Port! Schim⸗— do. do. E. 6, rz. 82 do. do. E. 5, rz. ab 26 Silk. u. Frauend. 2536 do. do. E. 9, uk. b. 33 do. do. E. 9, uk. b. 31 do. Schmirg. u. M. s 186 Fürth G. A. es, tg. 2d 1. do. do. C. 10, rz abs? do. Schu hfsabriten Gera Stadtkrs. Anl. do. do. E. 12, ul. b.31 Verneitz⸗Wesse! 6db v. 26, db. abs 1.5. 82 6. do. do. E. x, rz. ab 29 do. Emyrna⸗Tepp MI? 1416 Gotha Grundkr. GPf do. do. G. . E. , rz30 do. Stahlwerte 2 1335 A. 3, ga, 3b. uk. 80 sogb G 108, 75 6 do. do. do. E. 8. ul. 32 do. Ei. Zyx. u. Wiss. ) 234 5. do. do. Goldm. B. do. do do. Eid ut. bad do. Thür. Met. . M 0 S2, Sb Abt. 4, uk. b. 30 1016 6 1016 6 do. do. do. E. 18, uk3 do. Ultramarinfab. do. do. Gld. Hyp. Pf. Preuß. Ctr.⸗Boden 10166 100.50 6 100 0 1008 6
44270)
Durch notariellen Vertrag vom 24. Juni ene. in Hildesheim; Bankier Julius Gumpel, Kommerzienrat, in Firma 1927 hat die Karmitri Zigaretten Ephraim Meyer & Sohn, Hannover; Dr. med. Fritz von Liebermann, Berlin; fabrik Aktiengesellschaft zu Berlin Oberstleutnant a. D. von Papen, Haus Merfeld bei Dülmen in Westfalen; Otto ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß Schneidler, Direktor der Hildesheimer Bank, Hildesheim; Bankier Max der Liquidation im Wege der Fusion gemäß von Wassermann, Kommerzienrat, in Firma A. E. Wassermann, Berlin. S5 305, 306 H.⸗G.⸗B. auf unsere Gesell⸗ Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten für ihre Tätigkeit außer Ersatz Sitzungszimmer des Bankhauses Bayer é schaft übertragen. der baren Auslagen zusammen einen Anteil von 8 vh von dem Reingewinn Heinze in Chemnitz. Innere Johannis— Die Versammlungen der Aktionäre welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie na straße 1,3 und 5, stattfindenden 5. ordent⸗ beider Gejelischaften haben den Fusions⸗ Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 vH des eingezahlten lichen Generalversammlung eingeladen. vertrag genehmigt. Grundkapitals verbleibt. Ueber die Verteilung des Anteils am Reingewinn
Tagesordnung: Gemäß S5 366 Abs. 5, 297 H-G.-B. unter seine Mitglieder beschließt der Aufsichtsrat. Die Vergütung beträgt für löln Gas u. Vorlegung des Geschästsberichts und fordern wir die Gläubiger der Karmitri jedes Mitglied mindestens jährlich den Gegenwert von 7i, 684 Gramm Feingold ell Tl, le des Rechnungsabschlusses für das fünfte Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft unter (200 Goldmarh. do. bo. m E r. Zum Treuhänder ist Herr Regierungsdirektor i. R. Angern, zum Stell⸗ Köntgsb. Lagerh. ..
Geschästsjahr. Hinweis auf die Auflösung der Gesellschaft ĩ . 1 336. 8g Beschlußfassung über Genehmigung auß ihre Ansprüche bei uns anzumelden. vertreter des Treuhänders Herr Justizrat Harmsen, beide in Hildesheim, bestellt. ,,, z In den Generalversammlungen, die durch den Vorsitzenden des Auf— Königsb. .
des Rechnungeabschlusses und Ver⸗ Altona⸗Bahrenfeld, August 1927. . n göntastadtq́ rund. sichtsrats oder durch den Vorstand nach einem in der Bekanntmachung zu n g nn e nn,
wendung des Reingewinns. Reemtsma Aktiengesellschaft. ö Königszelt, Porz. 0
3. Beschlußfassung über die Entlastung — — bestimmenden Orte berufen werden, gewähren je RM 69, — einer Aktie , . des Aufsichtsrats und des Vorstands. Oberrheinische Schuhfabrik eine Stimme. Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich in den do. Noz. A. Aufsichtsratswahl. J. Müller Söhne A.-G., ersten sechs Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres statt. Kontin. Wasserw. j. „Herabsetzung des Stimmrechts der [46636 Speyer a. Rh. Die Bekantmachungen der Bank erfolgen durch den Deutschen Reichs- , . — anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger; sie werden außerdem in einer Ber⸗ ie,,
Vorzugsaktien. 3. Aufforderung. h, ,. ; schen Stg. ö in ein Gebr. Körting .... Aenderungen der 85 4 und 25 der Wir nehmen Bezug auf unsere Be— ie, n mbettum veröffentlicht, ohne daß jedoch ihre Rechtsgültigkeit davon bdrtings Eleltt. . ängig ist.
Satzungen. kanntmachungen vom Juni und Juli d. J., ⸗ . . ö. . Tostheimer Cellul. 0 Gefrennte Beschlußfassung der Aktio« betreffend die Herabsetzung des Grund⸗ Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
45850]. Nimax⸗Film Aktiengesellschaft, Berlin.
Bilanz vom 31. Dezember 1926.
[46654 ; Otto Stumpf Aktiengesellschaft in Chemnitz.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 28. September 1927, nachmittags 4 Uhr, im
Hildesheim; Wirkl. Geh. Obervegierungsrat Regie rungspräsident 4. D. Paul = K . d kö . 4363 ; . kö 6. ar Wr 185, Sp 6 sig], 25d Fr. Nasquin, Farb. 1116 arziner Pe 51811. 5b 6 142, 5h Dresden Stadt M⸗ ⸗ — S5h B Rathenow, Dpyfm. M — h 62h ! 1.5.12 91.46 44.58 44,5 B Rathgeber Wagg. . 80. 256 II, 5b G R. . 615511 r 166 B ö — 6
1 ng u. T omas 14 i286 265 31, Job 1
echner u. Co.... Friedr. Klauser Sp Klöckner Werke... C. H. Knorr Hafer. — Fr. A. Köbke u. Co. M 6 sochs Adlernähmsch =. .
1. 3 1. (. 1 Gum. 1046 . ö. 1 6. 1 KWoehlmann Stärke 85 1. 5 1. 1 1 1. . 1. 4.
ö ; Ve Mörtelw. . 15, 1485 926 J Böhlerstahlwke. s 1476 1349 ] Chem Charlh 168 h 297h ĩ Dtsch. Nickelw. n? . 180, 5h 826 Flanschen tab. M 0 x —6 Freibg. Uhrenf 7b vorm. G. Becker. 17, J5b do. Glanzst. Elbf. M — — . do Gothanta We. 26 Ib do Gum b. Masch. . 83.56 . Harz. Portl.⸗8. 1706 Jute⸗Sy. Lit. B B'ö5,. ßeb o Kohlen Borna M 26, I B Lausitzer Glas. Märk. Tuchf. ..
Nauchw. Walter M Ravensb Spinn M Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker. .. Reisholz Papierf. . Reiß u. Martin .. Rh. ⸗Main⸗Don. Vz. Iv Reich uBay. gar ? Rheinfeld. Kraft. M Rheingau gHucker. Rhein. Vraunk. . M do. Chamotte .. M
iss 8 iss. Sd. iss. 15h. = is. 185 6 1isah 1356 jeg 56 sigs,. 5 6 ig 11d 1207.75 6 EDo7 5 6 6 8gei 6. In 6 7
1
7
1
1
8
An Aktiva. RM Kasse, Bank, Postscheck und De⸗
1 . Minimax Filmfabrikation .. Lagerkonto
182, 15 6
— — — — — — — — — — O S — — 282
4426 1047 27 500 32974 Per Passiva. 1. neee, 5000 e ore, . Gewinn⸗ und Verlustkonto. 630 32974 Gewinn⸗ und Verlustkonto. An Soll. RM Unkosten . 518 Gewinn⸗ und Verlustkonton. 630 1148
Kolb u. Schüle ... Koll mar u. Jourd. Köln⸗Neuessendg V 52 s Köln. Gas u. Elektr. 6 .
= 5.
18 2569 i620 1186 isgb Joeb 8 ib Eä2z st 6 dq 0 36a 8, 64 6 SJ 6b or s ß
—
⸗ Vorz.⸗Aklt.
Maschinenled. .
.Möbelst.Web.
Spiegelglas ..
Stahlwerke. M . I Jahr
— — — — — — — — — — — D —
e — — — 2 —— — — — — — —
227.7535 227,756 59g B 58, 5 B 152.5 6 155 6 Textilfabril. . . — —— e,, 198, 15h — Rh. ⸗-Westf. Bauind.
do. do. Elektr. . . 596 59 6
do. do. Kallw. ..
. — do do. Sprengst. M
1086 6 1066 Rhenania⸗Kunheim
30e 8 130, 25eb 6 Ver. Chem. Fabr. M 5.56 5 3 6 129eh B 1306 6
Rheydt Elektrot. M 160 6 162, 15h
8
— w — 0
—
— — — — — — = ü — —
—
, , ,
* — — — — — —
— 288 272
— — — Q O 2 0 0
Cr C —
r 8 R
— 2 — — —— — 2 2 D S O O
8
setzt Schorch⸗W. David Richter ....
2
Viktoriawerke Abt. 5, 5a, uk. b. 31 Gold. Pf. unk. b. 30 do. do. do. A. 6, uk. 32 do. do rz. ab 30
Kötitz. Led. u. Wachst io Kraftwerk Thüring.
—
Haben.
Per
Vogel Telegr.⸗Dr. .
, 388 Gewinn⸗ und Verlustkonto
(Vortrag aus 1926)... 12292
Körperschaftssteuerrückzahlung
näre der Vorzugsaktien und der kapitals unserer Gesellschaft — abgedruckt Aktionäre der Stammaktien zu den im Reichsanzeiger Nr. 147 und 171 vom Punkten 5 und 6 der Tagesordnung. 27. 6. 1927 bezw. 25. 7. 1927 — und Aktionäre, welche an der Generalver⸗ fordern unsere Aktionäre hiermit zum
Für die Aufstellung der Bilanz und der Gewinn; und Verlustrechnung sind , gesetzlichen Vorschriften folgende satzungsmäßigen Bestimmungen maß⸗ gebend:
Nach Genehmigung der Bilanz durch die Generalversammlung wird der nach Buchung der Abschreibungen verbleibende Reingewinn wie folgt verteilt:
Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl. . . W. Krefft
G. Kromschröder .. Eronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co.
1275866 1c lad 6b
115, 25b 6
— 57h
1275 6 18 ib 1226 118 z26b
Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan .. J. D. Riedel ..... S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche M Rockstroh⸗Werke. ..
8
Vogt u. Wolf
Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitz enweberei do. Tüllfabrik Votgt u. Haeffnen.˖
8 88 — 8 2 Q —·
do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 29 do. do. G. K. 24, uk. 31 HambHyp⸗V. Gold⸗ Pfdbr. E. A, ul. b. 26
57b 6
856
107eb B
986, 25 6
96156 956 6
107eb B
do. do. 26, db. abg! do. do. 27, db. abz? do. do. unk. b. 28 do. do. 26 Ausg. 1 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2
Oo — — =
, , , . d — — — H — — — — —
85 25 6
lä 636 1148 Prange.
sammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht dritten Male auf, ihre Aktien nebst ausüben wollen, müssen gemäß 5 25 Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen unserer Satzungen ihre Aktien oder die unter Beifügung eines arithmetisch ge— Bescheinigung über die Hinterlegung der ordneten Nummernverzeichnisses in der Aktien bei der Reichsbank oder bei einem Zeit bis zum 30. September 1927 Notar spätestens am 24. September einschließlich bei der 1927 bei dem Bankhause Bayer A Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft Heinze in Chemnitz oder Leipzig oder A.⸗G., Mannheim, oder der bei der Chemnitzer Girobank Kom⸗ Bankfirma Marx E Goldschmidt, Mann⸗ manditgesellschaft Chemnitzer Stadt⸗ heim,
bank, Girozentrale Sachsen öffent⸗ einzureichen. liche Bankanstalt Zweiganstalt é hem⸗ Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ nitz) in Chemnitz bis nach der General⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht sind, werden
versammlung hinterlegen und die Hinter⸗ gemäß § 290 H.⸗G.-B. für kraftlos erklärt. kö . 2 . legungsscheine dem in der Genctalver— Gleichzeitig fordern wir hierdurch gemäß b) die den BDorstands mitgliedern und anderen Beamten vertrags⸗ sammlung protokollierenden Notar vor⸗15 289 Abs. 2 H.-G.⸗B. die Gläubiger mäßig zugebilligten Anteile am Reingewinn berichtigt; k Inserer Gesellschaft zum dritten Male SF. über die Verwendung des Restes beschließt die Generalversammlung. Chemnitz, den 18. August 1927. auf, ihre Ansprüche anzumelden. . Nachstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung vom 31, De⸗ Der Vorstanb. Speyer (Rhein), den I9. August 1927. zember 1926 ist durch die Generalversammlung vom 10. März 1927 genehmigt
Roddergrube, Brl.. Ph. Rosenthal Porz. 199 3 2026 Rositzer Braunkohl. «“ 13 B 12, 5 G do. Zuckerraff. . .
Roth⸗Büchner. . . M 77, 5 G IN. 5 6 Rotophot . 1783 6 1796 Ruberoidwke. Hamb 91, 25h 94b G6 Rückforth Nachf. . . 1146 1156 6
Runge⸗Werke. . . .. 123, 158 1246 Ruscheweyh. ...... 1066 10tzeb 6
Riüigerswerke. . . M 1526 6 152eb 6
Sachsenwer! 143 6 143 6 do.
Vorz. Lit. B 129.56 129, 5b 0 Sächs. Cartonnagen 105, 25h 105, 25b
1IBebB 178.56 146.58 B 146, I5b
Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm Seil⸗u Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. .. Wagener u. Eo. .. Wanderer⸗Werke. . Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eis. M Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hubner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißen . B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. 0 Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. — — Westf. Draht Hamm 196, 25 doe ,, . 82.26 6 Wicking Portl.⸗8. M 164, 256 Wickrath Leder ... P Wiesloch Tonw. .. 2526 H. u. F. Wihard .. 154. 75h Wilke Dyfk. u. Gaß 19496 Wilmersd.⸗Rhg. . .
do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 do. do. Em. D uk. 31
Kühlt ransit Hambg. i: Tunz Treihriem. Küppersbusch u. S. styffhäuserhiltte ...
(Ligꝗ. Pf. )o. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Lig. G Pf. d. Pr. C. Bodkr. do. do. Em. E, uk. 31 Preuß. Ctr. Boden do. do. Em. M Gold⸗Kom. uk. b. 80
(Mobilis.⸗Pfdbr. ] 49 1.4.10 846 do. do. uk. b. 80 do. do. Em. L(Liq.⸗ do. do. 26, uk. b. 81
Pfdb. o. Ant. Sch. 4 El, Sb do. do. 27, uk. b. 3 Anteilsch. z. MI Lig. do. do. uk. b. 28 GPf. Em l d. Gam⸗ Preuß. Hp.⸗B. Gold burger Hyp.⸗Bankff. St. õ0b 6 Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 30 Hannov. Bodkrd. Bt. do. do. 25 S. 2, uk. 80 Gld. H. Pf. R. J, uso 103, 6 6 do. S. 8, uk. b. 30 do. R. 1-6, uk. 32 102,5 6 S. 4, ut. b. 80 do. R. 8, uk. 32 102.56 26 S. 5 uk. 31 d, R un g D 99, 5 6 26 S. 5 uk. 81 do. R. 10 u. 11, uk. 32 4.10 9866 26 S. 7 uf. 81 Hannov. Landeskr.⸗ do. 26 S. 5 uk. 31 Anst. Gld. tg. abꝛs 42. do. 27, S. 10 do. do. M 1 Lig. Pf. o. Ant, Sch. — — do. do. tg. ab 381 Anteilsch. z. 3 Lig. 11456 6 do. Prv. G M⸗A. RB GPf. d. Pr. Sy.⸗Bt. f. 8 10 B Hess. Ldbk. Gold Hp. do RMdo. 26 S1uks1 7 1566 Pfbr. R. 1,2, uk. b. 81 do. do. 268.2, uk. 81 7 6 do bo. do. R. g ut. b3 do. do. G . M. S. 30 6
Sob 6 2b 6
104.75 6 i006 99. 9b 98, 36 S6 36 6 946 94b 6 83,5 6 35,9 6
oo 6 ioo. 160i 1616 1016 joib g 100 6 160bh 6 865 8 S6 5b a ss sb 6 S6 5 8 85 8 S686 0 Sa 5b s Sa, e
19, db 19 26b n
710 15663 S2 26 a 10a 15
1. Zunächst ist der 20. Teil in den zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes zu bildenden Reservefonds so lange ein⸗ zustellen, als der Reservefonds den 10. Teil des Grundkapitals nicht überschreitet;
alsdann werden 4 vH des eingezahlten Grundkapitals als Gewinn⸗ anteile an die Aktionäre verteilt;
von dem verbleibenden Ueberschuß werden 15 vH zur Bildung eines Extrareservefonds, welcher ausschließlich zur Sicherung der Pfand⸗ briefgläubiger bestimmt ist, verwendet, bis derselbe 40 vH des ein gezahlten Grundkapitals beträgt;
4. von dem alsdann noch verbleibenden Betrage des Reingewinns werden
a) 8 vn als Anteil am Reingewinn gemäß § 23 der Satzung für die Mitglieder des Aufsichtsrats verwendet,
88 6b 6 Is 5b 6 Ga 5
— — — —— —— —— Q —— — Q —— * X
— — — — — — — — — — 2 — — — — 2
Der BVorstand.
—— — w — —— ——— — — Q ——— — — — — —
— — — — — — — —
22
Dr. Laboschm .... Lahmeyer u. Co. .. Lau rahiltte ..... 56 Ant. u. A. Lehmann Leipz. Im mobil. M do. Landkraftw. .. do. Pian. gimm. . Leonhard. Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube
Leykam-⸗Josefstal V 9, tz iSt. 5 WI1St - 1090008 Sch Lichtenberger Terr. Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismaschin. Lindenberg Stahl. i. L. Tarl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ... Ludw. Loewe u. Co.
Der Aufsichtsrat. W. Graaff.
462321]. Düngerhandeltzaktiengesellschaft zu Dresden. Bermögensausstellung für den 31. Dezem ver 1926.
. , , r R 8
ar sb 6 äs sb e löl z't ö b, lei sst, fies Iisbds6 as sb e is 6 fig
63 = O O O
— — — — — — — —— — — — — — — — — —— — S — — — 2 — — — — — — — — 2 2 — — 2 2
do. Gußst. Döhlen. do Kammgarn, j.
Ver. Kammgarn⸗
spinn. Harthau. . do. Thilr. Ptl.⸗B. M2 do. Wagg. Werdau 0 do. Webstuhl 7 Saline Salzungen 10 Salzdetfurth Kaliw. 12 Sangerh. Masch. . .. Sarotti, Schokol. . .
282 —
— — —— — — — — 28 8 — — 28
—
RM 362 3651
Besitz . Bodenfläche . Gebäude, Speicher⸗
Gleisanlagen. 291 528 Geräte in Dresden 78 200 Verkehrsmittel .. 97 314 — ö,, 1079399
D 3 0 , 0 — — —— — — — * 22212 * * C — D — N — »
= do
D
O — — O O Qa S O — — O
1016 jb ztJzb o
100. 75 6 1003
2
worden:
me, . 188310 Außenstände . 428 49311 Beteiligungen.. 6 425 — Wertpapiere 138148 Vorräte w 330 974187 Landwirtschaftl. Besitzung 267 747 Landwirtschaftl. Maschinen,
Stumpf. Haberl. Der Vorstand.
46224 Pr ospekt der
Hannoverschen Bodenkredit⸗Bank in Hildesheim
über nom. Reichsmark 3 600 O00, — Aktien
Bilanz per 31. Dezember 1926.
m. f bss
2 488 959
Aktiva. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben..—— Guthaben bei Banken und Bankiers. . ..... RM 2483 778,48 n hg nenn, 5181,23
C. Lorenz
Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. . . M do. do. St.⸗Pr. M do. Mühlen . .....
—— — —— —— — — 2 8 8 2824
126, 16h
zo 11Ideb 6
G. Sauerbrey, M. Saxonia Brtl.- Cem. DO. J. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. do Genußsch. SchlesBergb. Zink do. do. St.- Pr. 9 58loty, 1231.
— — — —— —— — —— W — — —— Q — — — — — — — — — 2 Q — — — — 2 — —
aj 6b . es i8 s
233 6
233 6 127, 5h
H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. do.
Wotan⸗Werke Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co. Zeitzer Maschmen.
—
1306 566 1506 57. 5b B 41,õb 6 486 139 6
181.56
Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7.3 Koblenz Stadt RM⸗
Anl. v. 26, uk. 31 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, r3. 1.10.29 Königsb. i. Pr. Stadt NM⸗A. , rz. 1.1.28
Fried. Krupp Gold
83, 1 6
*
95, 25 6
91,5 6
8a 86
*
96 26 6 2 25h
do. do. do. 28S. 2.31 do. do. do. 26 S 3, 37 do. do. do; G1. do. do. do. 27S. 5, 32 Preuß. Cd. Pfdhr. l. Gldm. Af. N. aul. an 16 do. do. R. 1, ul. b. 30 do. do. R. S, uk. b. 32 do. do. R. J, db. 32
2
104.2590 101. 5d
Os, Sb
O96, 5b
.
, .
— — 8 2 2
1
8 A ** 2
132 042 — 12909 Inhaberaktien Ar. 118 909 zu je , ö ;
44 66 = J . ,, . . . ᷣ. . . ö 9 . ,, Goldhypothelenregisier eingelragen SM z0 oss 470 11265 Inh — . 25 ; 200, ;
755 Inhaberaktien Tit. B Nr. 1— 756 zu se Rt 6h6.=— n, ,, . . .
Die Hanpversche Bodenkredit-Bank ist am 17. März 15366 als Attien. Hrpökh hen en tenbanttreditamta gesellschaft errichtet und am 21. Mai 1896 in das Handelsregister eingetragen darunter RM 1233 40 Niückslände aus 1926) worden. Sie hat ihren h in ,, , ist berechtigt, Zweignieder⸗ Wechsel ; ; . lassungen innerhalb des Deutschen Reiches zu errichten. 5 k, .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Hhypothelenban in k eigene Goldhypothekenpfandbriefe im Nennwerte don k Gemäßheit des Hypothekenbankgesetzes vom 15. Juli 1899 und des Gesetzes über Gäc* ö6ß ed und Papiermarkhypothekenpfandbriefe im Nenn werte wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 sowie der bereits ergangenen und von S Hos 26060) hy etwa später noch ergehenden Abänderungen und Ergänzungen. Die Bank unter⸗ Bankgebäude 90 000 Waximilianshütte. ] steht der Aufsicht der Preußischen Staatsregierung. z J . .
Das Grundkapital der Bank betrug ursprünglich M 1 000 09, — Es 34423 013 Hd wurde im Jahre 1901 um 6 1000 000, — im Jahre 1904 um weitere M6 2 000 000, — Passiva Niensthenerd ili. und durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. November 1923 um S6 26 000 0M. —— 9) ö ö 1800 000 9 Meinege .... auf M 30 000 000, — durch Ausgabe von 8000 Inhaberaktien zu je A 1900 — . 3h56 666 k
31 276 743
192 900 . 116 840 99 368
C. D. Magirus. ... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal-⸗Kah Zigarett. Mannesmannr. M Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. 0 Markt⸗ u. Kühlh. . 12 Martini ußüneke nfs Masch. u. Kranbaul 0 Masch. Starke u. H M 65 Maschin. Baum. .. 5
Breuer. .. 0
Buckau . .. 10
Kappel. M 0
24R. Au. B, rz. ab29 1.7 80,7158 90,756 do. do. R. 8, uk. b 80
164 6 ellstoff⸗Waldhos 3852 5b do. do. R. Gu. B, rz. 29 6 1. 80b 80. 15 6 do. do. Komm. R. 6, ' do. Vorz.⸗A. Lit. B 1006 6 Kur⸗ u. Neumärk. unk. bis 1932 iEdb Zuckerfbr. Nastenbg. 55b 6 Rittsch. Feingold 8 1.4.10 98.86 96.56 do. do. R. 8, kb. 32 6 do. do . 14. * 33 3. 6 Preuß. Pfandbr. Gld
3 . f Landsch. Ctr. Gd.⸗P 4. ö ö Dyp. Pf. E. 86, rz. 29 10
Zi, 5b Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ö 6 e, 1 5 16 835 83 6 ern, ,
1176 ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. do. do. Reihe B 4410 83h zo. bo. S. g, uk. b. 31 10 K ö Landwsch. Kreditv. do. E. 0, uk. b. 31 10 — a) Deutsche. Sachs. Rfb. Ni. 2. 6 os. 15 6 69 15 6 do. G 36, us p30 60 119, 756 Mit Zinsberechnung. do. Goldkredbr. R. 410 — — — do. E. 41, uk. b. 81 Altenburg (Thür.) Landwsch. Pfdbrbk. do. E. 42, uk. b. 82 Gold⸗A A., ldb. abs 1] 8 — ' Gd. Hp. Pf. R. 1 (fr. do. Em. 85, rz. 29 g5, 5 6 85.56 Bk. . Goldtr. Weim. Roggrentbk. uk. 862 1.4.10 996 9896 . do. E. 45, uk. b. 32 g65, 5b 6 835.3750 0
Gold Schuldv. R. 2 do. do. R. 1, uk. 32 1.4.10 956 5 6 . do. Em. 44
j. Thlr. L. S. BS. rz2g 8 1.8. Leipz. Syp.⸗Vk. Gld⸗ Mobilis.⸗Pfdbr.) 4 1.1.7 818 81 B do. do. R. 1, rz. ab 26 *? 6. — 6 Pf. Em. 8, rz. abo 1.4.10 100, 250 6 100, ib G6 do. do. Em. 43 Eig.
Bayer. Landw.⸗Bl. do. Em. 5, tilgb. ab2as 8 1.1.7 100, 2b 6 Pfbr.)o. Ant.⸗Sch. 79. Ib GHPf. Ro, 2 1uk. 3 89756 do. Em. 6, rz. ab 82 . 1006 Anteilsch. z. Mh Lig.
Bayer. Vereinsbank do. Em. 9, rz. ab 33 6 ] 1.17 E866 86 6 GPf. 438 Pr. Pfdbrb. j. 8. SI. 25b Gold S. 145, 114225, do. Em. 2, tilgb. ab 1.4.10 So, J5b G6 80, 5b e Preuß. Pfandbr. Gld 36-19, 84,86, rz29, 380 do. Em. J (Lig⸗ Pf.) Com C. 7, rz. ab 32 8
72, 15h do. Bgw. Beuthen. — — do. Cellulose. . . .. 107.756 do. Eleltr. u. Gaz M 1666 do. do. Lit. B. M 136, 5h do. Lein. Kramsta M 54 B do. Mühlenwerke. 177, 5b do Portl.⸗Zement 156 6 Schles. Textilwerke 2deh 6 do. do. Genußsch. M 92h Schloßf. Schulte M 130 6 Hugo Schneider M — W. A. Scholten. .. 163 6 Schom burg u. Sö. M 136 Schönebeck, Met. Vid 230 B Schönwald Porz. .. 291, 5b Hermann Schött. . 234,5 6 Schriftg. Offenbach 119.756 Schubert u. Salzer 6 6 do Genußscheine . 1 117.756 Schuckert u. Co.. NM 1486 6 f. Zwisch. Gesch. J. 182 6 Schuhfabrilt Herz.
166. 56 6 G36 99h 99. 5b 9d, 26b gd, 25h
106,306 106, 5b 10646 10646 107.256 6 107.2590 * 107,256 6 107.756 1036 10636 10156 8 191, 5b G 896 89b 6
Geräte und Vieh..
ö . 178, 26h ö Verein. M Aufwertungsausgleich, . ere Verein.
2
— — — — —— — — — — — — — — —— — — —— ——— d 28 2 d . d 28 d d 8d 2 2 882
* *
2053 82055
Schulden. Stammaktien... For n gsgktieñ Gesetzliche Rücklagen .. 59 891 Aufwertungshypotheken . 37 170 k 9000 Latrinenfässereinlagen .. 7 500 Sonderrücklage für Ange⸗
stelltenansprüche ... 41957381 Akzepte⸗ 16017 Schulden. 767 926 Reingewinn . 26 856
8
1050 000 — 37 500
2
— O
ä — D 8 & —‚· 8 — 2 — — — — — ,, ,, h ᷓ ö dL — 2 — 2 — 28
—— — — — — — — — — = 8 . —
80 15 0
— — — — — — — — — — —— —— C — — — — — — — — — — 0 2228 28
,,,, Gesetzlicher Reservefonds
— — — — — — — —— — —— — — —— — — — — —— —— —— —
— — — — — — *
rsch. 898.5 6 99.5 6
2053 8206.
Gewinn⸗ und Berlustrech nung für den 31. Dezember 1926.
RM 136 138 77 956 28
Soll. Allgemeine Unkosten Zinsen Steuern. 19 85272 Beteiligungen. 3 12282 Abschrelbungen 76 184 Reingewinn. 26 856
370 111
Haben. Betriebsgewinn .... 370 111 Dresden, den 31. Dezember 1926. Nach erfolgter Konstituierung besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Herren: Rechtsanwalt Oberjustizrat Dr. jur. Willibald Edmund Thürmer, hier, Vor⸗ sitzender, Rentner Arthur Pekrun, Weißer Hirsch, stellv. Vors., Bankdirektor Kommerzienrat Charles W. Palmis, hier, Baukdirektor Konsul Kaufmann Paul
und 180 Inhaberaktien zu je A 100 000, — mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1924 erhöht. Die außerordentliche Generalversammlung vom 3. März 1925 beschloß die Umstellung des Grundkapitals von 30 009 006, — auf Reichsmark 1 800 0090, —. Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden war, wurden die über M 1000, — lautenden Aktien auf RM 60, — und die über 6100 000, — lautenden Aktien auf RM 6000, — im Nennwert herabgesetzt.
Die ordentliche Generalversammlung vom 10. März d. J. beschloß, das Grundkapital zwecks Erhöhung der Umlaufgrenze der Pfandbriefe um Reichs⸗ mark 1 800 000, — auf RM 3 500 000, — zu erhöhen und 1125 Inhaberaktien zu je RM 1200, — Nennwert und 750 Inhaberaktien zu je RM 600, — Nennwert mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auszugeben. Die RM 1 800 000, — neuen Aktien wurden einem unter Führung des Bankhauses J. Dreyfus & Co. in Berlin stehenden Konsortium zum Kurse von 112 3. zuzüglich 6 Y. Stückzinsen vom 1. Januar 1927 bis zum Tage der Einzahlung mit der Verpflichtung überlasten, sie den Besitzern der alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je RM 600, — alte Aktien eine neue Aktie über RM 660, — auf je RM 1200, — alte Aktien eine neue Aktie über RM 1200, — und auf jede Aktie über RM 6000, — fünf neue Aktien über je RM 1200, — zum Kurse von 115 zuzüglich 6 76 Stück⸗ zinsen vom 1. Januar 197 bis zum Tage der Einzahlung und zuzüglich Börsen⸗ Uumsatzsteuer bezogen werden können. Das Aufgeld aus dieser Kapitalerhöhung wird nach Abzug der Kosten mit voraussichtlich etwa RM 150 000, — dem gesetz⸗ lichen Reservefonds zufließen.
Das Grundkapital der Bank beträgt somit RM 3 6000900, — und ist ein⸗
*
200 000 250 000 5b6 872
Extrareservefonds L...
Provisionsportrag ...
ter,,
Goldhypothekenpfandbriefe:
8 o Goldhypothekenpfandbriefe . 80 Goldhypothekenpfandbriefe 26 303 000 30 079 500 Zinsen auf Goldhypothekenpfandbriefe . No 6h Noch nicht erhobene Dividende .... K 764 wenn,, . . 406 230 Gewinnverteilung: 0so Dividende auf das Kapital von RM l 800 000 RM 72 000, — Zuweifung an den Reservefonds Igemäß S 29 der Satzung , 100 000 — Gewinnanteile des Aufsichtsrats und des Vorstands ) 17 600, — 8 of Nachdividende auf RM 1 800 000 ... .. , 144 90900, — Vortrag auf neue Rechnung... I2 689 49
wie oben. RM 406 230,42
GM 3776 500
—
34 423 01812
) Davon RM 12928 an den Aufsichtsrat. Verlust. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926. Gewinn.
RM 3 e RM. 3 2 308 761 25] Gewinnvortrag aus 192650. 49 3665 235
bfandbriefzinsen. Pfandbriefzinser 2 533 950 58
Metallbank u. Me⸗
allurgische Ges. . H. Meyeru. Co., Lit. Meyer stauffmann Carl Mez u. Söhne M Miag, Milhlb. u. Ind Mintosa A.⸗G. . . M ,, Mix u. Genest. . M Motoren fabr. Deutz Mühle Rüningen M Mülh. Vergwerk .. C Miller, Hum mi M Müller, Speisef. M Milnch. Licht u. Kr. M Mundlos. . . . . .. .
Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. M
Natronzellst. u. Bap. 10 X.
Nauh. säu ref. P. id M NeckarsulmFahrz. j. N. S. U. VerFahrz Neckarwerke Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz. MW Neun Westend A, Niederl. Kohlenw 10 Niederschl. Eleltr. . 10 Nordd. Ets werke. . 12 do. Kabelwerke . M 0 do. Steingut. . ...
i8 o Tap. .
— — — — — — — — — — — — — — — 2 — — — — 8 2 — Q — — — — — —
149. b 1I3 6b S5 B2b 1356. 2j B abb 16g. 18h Ii Sb 1663h 171 5b 1226 igeb s
Fritz Schulz jun. . Schwandorf Ton. . Schwanebeck sem. . Schwelmer Eisen. . G. Seebeck MN Segall, Strumpfw. Seidel u Naum. Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Werk. Siemens Glazind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simoniuz Zellul. M Sinner A.⸗G
Somag“ Sächs. Of. Sonderm u. Stier do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co.
Sprengst. Carbon. Y 90
Stader Lederfabrikt Stadtberg. Hütte . Staßf. Chem. Fabr. do. Genn Steatit⸗Magnesia M Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. Stettiner Chamotte do. do. Genuß . Elertriz.⸗Werk Oderwerke . ..
— D C — O O — O D O 2 — —
—
14m 158eb B
166d ö
161.75
do. S. 80-83, rz. 82 do. S. 1—2, rz. 82 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 82 do. Komm. S. 1, rz. 82 Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., Yz. ab 24 do. do. 24 gr., T5. 24 Berl. Gold⸗Anl. v. 26 1. Ausg., tgb. ab3! do. do. v. 24.2. 1.25 Berl. Syp.⸗B. G. - Pf. Ser. 2, unk. b. 80 do. do. Ser. 8, uk. 81 do. do. Ser. 4 uk. 80 do. do. S. Hu. 5, uk. 860 do. do. Ser. 7, uk. 32 do. bo. S. 10, uk. 82 do. bo. S. 9, uk. 82 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfb.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. *I Liq.⸗ GPf. d. Bln. Hyp. B. do. Kom. S. 1 uf. 31 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 8, uk. 82 Berl Pfdb. A. G. Pf. do. do. do. do. do. do. S. A
X 22
* *
do. Goldstadtschbr.
—
102.56 986 6
16 8208
93 6 926 1
35. 8b 6 80h
107, 5b 1076 6
io lib 6
ibi. jsb gh S5, 5 8,
583 6 79h
23. 25h 96, 9 9866 9856 108, J5b 104. 5b 101 56 o]. 5b 1096
102, 5 6 986
92h 6 836
826
86.5 6 oi 8 e
106 s 106, 5 6 167 38 1623 86 8 S5, 5 e
83 6 719,5 Bh
e826 6 Sg 5b 6
85 6 jöõgh ib4. 5h 16 5b
09h
ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. z. 1 Lig.
G. Pf. d deipz dp. V ;
do. Gld⸗ gt. E. 4, rz. 80 do. do. Em. 8, rz. 83 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl. . rz. 31 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 19851 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1 uk. b. 80 do. do. S. 2. uk. b. 80 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Vl. Gd. Pf. E., ukgo do. do. E. 4, uf. b. 32 do. do. E. 5, unk. 82 do. do. S. 1, ul. b.28 do. do. Em. 7 (Liq;.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z M wLigꝗ. G
Pf. Mekl. Hyp. u. Wb f.
do. Gold Komm.
Em. 3, rz. ab 1932 do. do. E. 6, uk. b. 82 Meckl. Ritterschaftl.
Gold⸗Pfandbr. .. do. do. do. Ser. 1 Meckl.⸗Strel. Gold⸗
I18eb 6
St. 13, 5b 6
100.56 988 6
100.256
80 6 6, 5h 6
do. do. do. 18, uk. 32 7 do. do. do. 19, uk. b82 6 Preuß. Ztr.-Stadt⸗
do. do. Reihe s, 80 10 do. do. Reihe 7.31 10 do. do. R. Zu. 5.23 9gu. 81 do. do. Reihe g, 82 do. do. Reihe 19, 82, do. do. Reihe 8, 82 do. do. Reihe 11, 80 do. do. R. u. 12, 32 do. do. R. Lu. 18, 82 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. uk. h. 30 do. do. do. do. Rhein. Hyp.“ Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 3.27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗ Pf. x3. a. 2.1.30 do. do. do. rz. 1.4.31 do. do. Komm. Ala, 1B, kündb. ab 380 Nhein.⸗Westf. Bdkr. G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 80 do. do. S. 3 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 80 do. do. S. 4,44 uk. 29
schaft G. Pf. R. 430 160
—— — — — — — — — * 3 — — — — — — , , , , 8 822X282
*
C —
— — — . 2222
— . — * —
1. 4.10
1.1.7 1.4.10
141.7
los 26h ib. h 10d 4h io 266 102. io 4b Eb
j 5b E Sb g h
gad ö r Bes 6
*
60, Sb 6
99b 104, 3 5
10430 B
106 256 10940b 104, 4b 101. 25h 1026 1016 98h 97.56 983.56 36. 5b
9b 53 5d i 80 sia
los. 26
99h
0d. 8 a 10a 5 s 104.9 s 1601p 60
DO — —
106 982 40] Hypothekenzinsen .... . ypothe fenhrovistonen ..] 165 sid i Le Kline, s bo] 66 573 68 Sonstige Zinsen. .... 216 706657 Nordpar Terrain. o D. p.
ö Nordsee Dampffisch. 6. Ie. . . e eee nn il.
Carl Nottrott .... 2949 66713 2949 66713 . Nürnb. Herk.⸗W. .. 105,ů 75 6 i) Davon RM 64 361,918 Steuern.
Oberbayer. Ueberl. 1. 10 1042eb 6 An Dividenden sind verteilt worden:
Kosten des Pfandbriefgeschäfts Steuern und Kosten der Staatsaussicht ). ... Handlungsunkosten. ... a
1066 1065 97, 5b 9], bh
107.986 106,5 B 101.6 6 sio l, ᷣbG o9.ßb6 P9956 o]b6 OM]b 6
0b 6
160. 76b d
46 6 do. do. 101 6
138,15 1416 do. do. Braunschw.⸗ Hann. Bb, pb 35, 25h Hyp. Gold Pf., rz. 81 158,5 6 159,5 6 do. do. 1924, 3. 1930 Jöhb IIb do. do. 1926, rz. 1931 132 6 132 6 do. do. 1927, uk. b. 31 154h do. do. 1926 (Liq.⸗ 67h 6 Pfb.) o. Ant. Sch. 49 1.1.7 60h 23 6h, Anteilsch. z. h Lig.⸗ 1422 b 6 G. Pf. d. Braunschw. 2926 Hannov. Hyp.⸗Bk.
Pfdbr. S. 1, uk. 82 do. do. S. 6 T3. ab3 1 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ do. do. S. 8, uk. b. 31 Pfd. Em. 8, uk. b. 80 do. do. S. J uk. 81 do. Em. 5, uk. b. 28 do. do. S9, uks 1. 12.81 Em. 6, uk. b. 381 do. do. Elb, uso. 9. 381
. Em. 9, uk. b. 32 do. do. S. 1 T3. ab 29 Em. 12, uk. b. 81 do. do. (Liq.⸗Pf.) Em. 2, uk. b. 29 o. Ant.⸗Sch.
. G.⸗K. E. 4, uk. 30 Anteilsch. 4 9b Ligꝗ. G do. E. 7. ul. 6.82 Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. f.
. do. E. 14, uk. b. 82 Rhein. ⸗Westf. Bdkr. do. E. 18, uk. b. 81 G8. 248.2 u. Erw. uk
. Pap. u. Pappe M Portl.-Zem. M Vulkan, setzt Vullanwerke ... Stickerei Plauen. . R. Stock u. Co. ... H. Stodiek u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh. M Gebr. Stollwerck M
geteilt in 12 000 Inhaberaktien Nr. 1— 12 000 zu je RM 60 —–, 189 Inhaber⸗ aktien Lit. B Nr. 1— 180 zu je RM 6000, — 1125 Inhaberaktien Lit. C Nr. 1 bis 1125 zu je RM 1200, — und 750 Inhaberaktien Lit. D Nr. 1— 7160 zu je RM 600. =. Auf den Aktien Nr. 11000 zu je RM 60, — sind sämtliche Unterschriften handschriftlich vollzogen. Auf den Aktien Nr. 1001 — 000 zu je RM Ho, — ist die Unterschrift des Vorsitzenden des Aussichtsrats faksimiliert, die übrigen Unter— schriften sind handschriftlich vollzogen. Alle übrigen Aktien tragen die . lierten Unterschriften des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Sämtliche Aktien sind mit der eigenhändigen Unterschrift des Kontrollbeamten
— — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — — — Q — — — — — — — — — — — — — — 2 2 28 8d d d . d , 8 8 wd = = 8 8 d , d ö 2 2 82 — 2 8
9 8 8 = 383920 .
— — — — — — — — — — —
d 2
Raabe, hier, Baumeister Kurt Reimer, hier.
Durch den Betriebsrat gewählt: Herr Kaufmann Karl Jansen, hier, Maschinist Bendel, hier.
2 8
2
— — — —
, ,. 2 *
— — — — — 2 2 1
—— — — — — —— —· SC NQ LL C· 8
2
— — — — — = 2 .
46238]. Aachener Attiengesellschaft zur Unterstützung hülfsbedürftiger Per⸗
O
Oberschl. Eis.⸗Bdf. M 101009 do. Kokswerke, jetzt
—— 0 0 0 0 0
ö — .
, , . .
— 2 — — — — 2 8 *2— —
2
68, 8b Sg, b
sonen männlichen Geschlechts zu Aachen. Bilanz vom 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grundstücke .. Forderungen .. ,, ,,,
3 289 430 20 000
3 384
24 2864
3337 100
Passiva. Aktienkapital ... Rn, Gläubiger...
304 000 30 000 3003 10051
3 337 100151 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Soll. Abschreibungen.... Steuern und Unkosten gte paraturen- w ,
37 14019 15 323 52 6565 54 045
25 291 184 456
Haben. Mieteinnahmen .. R lt
160 170 24 286
184 456 Aachen, den 1. August 1927.
Kommerzienrat M. Leeser in Hildesheim als Vorsitzenden; Bankier Willy Drey⸗
versehen.
Die Generalversammlung vom 10. März d. J. ermächtigte ferner den Vorstand der Bank, weitere 1125 Inhaberaktien über je RM 1200, — Nennwert und 750 Inhaberaktien über je RM 600, — Nennwert herstellen zu lassen und sie insoweit zur Ausgabe zu bringen, als dagegen die gleichen Nennbeträge in Aktien über RM 60‚— oder über RM 6000, — im Umtausch eingezogen und vernichtet werden. Die 1125 Aktien über je RM 1200, — tragen die Nummern 1126— 2250 und die Bezeichnung Lit. C, die 750 Aktien über je RM 6900, — tragen die Nummern 7651 — 1500 und die Bezeichnung Lit. D. Sie sind gleich⸗ falls mit den faksimilierten Unterschriften des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie der eigenhändigen Unterschrift des Kontrollbeamten ver— sehen. — Von der Umtauschmöglichkeit wird für den größten Teil der in Frage kommenden Aktien mit Bestimmtheit Gebrauch gemacht werden. Insoweit Einzel⸗ posten der noch ausstehenden Aktien über RM 60, — den für den Umtausch er— forderlichen Mindestbetrag von RM 600, — nicht erreichen sollten, erklären sich die unterzeichneten Bankhäuser bereit, diese Aktien bis auf weiteres zum . kurse spesenfrei zu übernehmen. Die Hannoversche Bodenkredit-Bank verpflichtet sich, dem Börsenvorstand zu Berlin innerhalb der ersten zwei Wochen eines jeden Kalendervierteljahres anzuzeigen, wieviel Stück und welcher Nennbetrag der alten Aktienurkunden eingezogen und vernichtet worden sind und welche neuen Aktien- urkunden nach Gesamt sowie Einzelnennbetrag und Nummern ausgegeben worden sind sowie welche Nummern der neuen Aktlenurkunden voraussichtlich in dem beginnenden Kalendervierteljahr ausgegeben werden.
Der Vorstand der Bank, der vom Aussichtsrat zu notariellem Protokoll gewählt wird, besteht zurzeit aus den Herren Dr. jur. Hermann Meyer, Karl Block und Franz Wandel, sämtlich in Hildesheim.
Der bon der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens 5 und höchstens 15 Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Geh.
fus, in Firma. J. Dreyfus K Co., Berlin, als erstem stellvertretenden Vor- sitzenden; Bankier Hans Arnhold, in Firma Gebr. Arnhold, Berlin, als zweitem
J. Dreyfus C Cy.
für 1924 . ein Kapital von RM 1 800 000, — 1275
für 19286 auf ein Kapital von RM 1 800 000 — 12 9
für 1926 auf ein Kapital von RM 1 800 0900, — 12 900 Die Gewinnanteilscheine sind außer bei der Kasse der Bank
in Berlin bei dem Bankhause J. Dreyfus K Co., bei dem Bankhause Debr. Arnhold, bei dem Bankhause A. E. Wassermann, in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co, in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank und bei den jeweilig bekanntzumachenden Stellen zahlbar. Ebenda können auch die n,, der Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausiibung von Bezugsrechten, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktiennrkunden be— treffenden Maßnahmen kostenlos bewirkt werden. ;
Am 30. Juni 1927 befanden si . im Gesamt⸗ betrage von GM Röos 500, — im Umlauf, für die Goldhypotheken im Gesamt⸗ betrage von GM 3883 0947 V0, — im Hypothekenregister eingetragen waren. Hildesheim, im Juli 1927.
Hannoversche Bodenkredit⸗Bank. Dr. Meyer. Wandel.
Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind . nom. RM 3 609 609, — Aktien, 12 000 Inhaberaktien Nr. 1—- 12000
u je RM 60,‚—, 180 Inhaberaktien Lit B Nr. 14180 zu je RM 6000, —, 1125 Inhaberaktien Lit. G Nr. 1—= 1125 zu je RM 1200, — 750 Inhaberaktien Lit. DO Nr. 1-750 zu je RM 600, — der Hannoverschen Bodenkredit⸗Bank in Hildesheim
zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.
Berlin, Kannover, Hildesheim, im Juli 1927.
Gebr. Arnhold. A. E. Wassermann.
Der Borstand.
stellvertretenden Vorsitzenden; Bankier Paul Dreyfus —de Gunzburg in n. Dreyfus Söhne K Cie.,, Bafel; Oberbürgermeister Dr. jur. Ernst Ehrli r in
Ephraim Meyer C Sohn. Hildesheimer Bank.
Koksw. u. Chem. F. 60 do. do. Genußsch. 0 Ddenw. Hartstein . 10 Deking, Stahlw. . . 0 Desterr. Eisenb. Verk
MH per Stck. 8 Ez
E. J. Ohles Erben Drenstein u. Koppel Os nabrück. Kupfer. Dstpreuß. Dampsm. Denn,, Dttensen Eisenw. M
Panzer Akt.⸗Ges. M Passage Bau. ..... Peipers u. Cie. . .. Peters Unton .. M Pfersee Spinner. M PflügerBriefumschl Phönix Vergbau .. do. Braunkohlen . „Pinnau“ FKönigsb. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrkz. Plauener Gardinen do. Spitzen .... do. Tüll u. Gard. .. Herm. Pöge Elelt. M do. neue do. Vorz.⸗Alt. B. Polack Polyphonwerke ... Pomm Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porzf. KlostVeilsd M A. Prang Preßluftwerkzeug . h Preßspan, Unters. . . . J. D. Preuß . .... Preußengrube ....
—
d C O — —
2 — c — c 0
— O — O — t — S —
—
— —— — — —— —— — — —— o x = — — 22 2222 — — — — — — — — 3 —
3 50 6 95 6
15h sööp B 90d
122 25eb 6
Ig. 5b 6s
110, 25 6
49, bb
143. 26h
*
asg
2s, Jeb 6
Strals. Spielk. . . .. Sturm Att. ⸗Ges. . . Südd. Im mob. ... Süddeutsch Zucker Svenska Tändsticks (Schwed. Hündh.)i. RM f. 1 St. z. 100Kr. Conr. Tad & Cie. Tafelglas ...... M Th. Teichgraeber M Teleph. J. Berlin. M Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen . . . . Terr. Hohenz.⸗K. M do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Sildwesten i. L. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh. . . .. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée .. Thörl's Ver. Delf. . Thür. Vleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gaz Thür. Gaz, Leipz. M Tielsch Porzellam. Leonhard Tietz. bo. Vorz. Akt. 8. B Trachenb. Zucker. Transradto ...... Triptis Akt.⸗Ges. . Triton⸗Werke .... Tuchfabrik Aachen. Tuüllfabrit Flöha M Türk. Tab. ⸗Regie. Gebr. Unger . .... „Union! Bauges. . Union, FJ. chem. Pr. Union Wez. Diehl Union⸗Gießerei. . .
O — O do O — D — O — σ⏑ 2
— — — — — — — Q —— — — — KJ O — 88 — — — — — d
— — — — * 11 S — — — —
8 2 2
— — —— — — — 2 23
— = Q =
38 — — — — — — — 2
— D O & 0 —2— — 9
ö 94b 1446b 6
330, 25b 6
1226
Unterhaus. Spinn Y
2 D = 28 dx 2 d 8 8 82 — Q —— —
de — — — — O — — — —
— —
147, 26eh 6
332 6 122b 6
Braunschw. Hann.
Hyp. Gld. K., uk. 30 do do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31
do do do. uk. b.28
BraunschwStaatsbt Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom do Rihukzg do. do. do. RI 8, uk? Braunschwg. Stadt RM⸗A. 26 M .ldb. 31 Breslau Stadt RM⸗
Anl. 1926, db. 31 Dtsch. Genoss.-Hyp⸗ Bk. G. Pf. R. 2, gk. 27 do do. R. 1, uk. 27 do. do. R. 3, uk. 81
do. do. R. 4, uk. 82 6
do. Glo. R. 1, ul. 30 do. do. R. 2, uk. 81 do. do. R. 3, uk. 382 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 2, uk. 29 do. S. 27, ul. b. 30 do. S. 2, 29, unk. 82 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31, uk. b. 82 do. S. 33, uk. b. 31 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.)
ohne Ant.⸗Sch. . Anteilsch. z. 4 Lig.
GPf. d. Dt. Hypbk. jf.
Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S, uk. 82 do. do. S. 7, uk. b. 31 Dtsch Kom. Gld. tgs do. do. 26 A. 1, tg. 81 do. do. 26 A. 1, tg. 81
1046 id, jsb B D6, j5b 6,
100 5b 6 166. j5b 6 gh
Bob 6
job 2sb 6 1016. be 6 s G
100, 4h 6 100, 156 6
1026 B
100,5 6 99, 15 6 96 6
do. do. 28 A. 1, tg. 24
104, 25b 6 100, õ 6 g6, Jõb 6
Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. 29 do. do. R. , uk. 30. 9.29 do. do. R. 1, uk. 80.6. 27 do. do. R. 2, uk. 51.8. 31 do. do. R. 3. Uk. 30. 6. 82 Mitteld. Bdkrd. Gld. ys d en, uk. 33 do. do. R. 2, uk. 32 do bo. R. 3, uk. 82 do. do. R. 1, uk. 32 do. do. R. 1. Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 85 Mülheim a. d. Ruhr RM, tilgb. ab 381 Neckar G. Gd Arzas Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfhr. Em. 3, rz. 380 do. Em. 5, rz. ab 28 bo. Em. 6, G3. ab 81 do. Em. 7, rz. ab 8] do. Em. 8, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30.65. 32 do. E. 18, uk. 1. 1. 83 do. E. 11, ul. 1.1. 33 do. Em. 2. rz. ab2g9 do. Gld-K. E. 4, rz. 80 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1.1. 83 Nürnbg. Stadt Gold 19265 unk. b. 1931 do. do. do. 1923
— —
— — — — 2 — O O — O
e 1
ö 3 — — — 8 — 6 2 —
— — —— — w —— — — — * ö — . 82
w — — 0 —— — — — O 0 0 0
do. do. 258.3 uk. 30 bo. do. 25S. 4 ut. 80 do. do. 26S. 5, uk. . 31 do. do. 278.6, uk. E. 81 do. do. 28S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Ribt. Gold⸗ rentenbr., j. Low. Pfbr. Bk. 1 3, uk. 82 do. do. R. 4-6, uk. 82 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Vdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 5 uk. 31 do. do. R. ] uk. 81 . do. R. 3 uk. 30 do. R. 4 uk. 29 do. R. 5 uk. 31 . do. R. 8 uk. 31 . do. R. 10 uk. 32 . do. R. 11 uk. 82 . do. R. 1,2 uk. 30) r do. do. R. 9 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. h Liq.⸗ Pf. d Sächs. Vodkr. Aff. Sachsen Prov. ⸗Verb Gld. A. 11u 12 1924 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdhr. Em. 3, rz. 80 do. Em. 5. rz. ab 81 do. Em. J, rz. ab 82 Em. 11, 13. abs Em. 9, uk. b. 82 . Em. 2, rz. b. 29 Emi 0 (Lig⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. ..
. 2 S P — — 2 . 2 — *
2 2
— — — — — — — — — D AXEL L
8 6 so, 15õb 6