1927 / 195 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

445021. Bilanz

per 31. Dezember 1926.

Bankkonto

Verlustvortrag

Kapitalkonto Gewinn⸗ und Berlustrechnung

per

Attiva. 95 7910 2089

10000 Passiva.

10000

31. Dezember 1926.

Verlust au

Verlustvortrag 1925

Holzvera Handlun

Gewinn ar

Holzkonto . Verlustvortrag

Hobaumag

Ho lz

Berlin⸗Wilmersdorf.

ft rbeitungskonto .. gsunkostenkonto

if:

3957107 Attiengesellschaft für und Baumaterialien,

Spezialgießerei A.⸗G. „Speag“,

41869. Bilanz

Stuttgart. per 31. Tezember 1926.

Aktiva.

Immobilier

Fabrikeinrichtung: Stand am 31. 12.

Zugang .

Abgang .

Abschreib

Büroeinrichtung: Stand am 31. 12. 1925

Zugang .

Abgang .

Anteilkonto

hne,

Postscheck ,, Warenbesta

Verlustvortrag 1925

Verlust 1926.

Passiva. Aktienkapital .

Hypotheken

Kreditoren.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

RM . ö 43 000

8 356

17 068,55

ung 868,55 16200

1

300 15 546 7. 51 22 ö 49 38 nd 5 811 16 591,14 18034, 78

34 625 92

115 586 0*

48 000 5 125 56 877 5 583 54 115 586

ver

Unkosten Zinsen . Steuern Abschreibun

Verlustvortrag 1925

Gewinn. min,

Verlust ..

Stuttgart, den 11. August 1927.

Verlust.

31. Dezember 1926. RM 42311 1661 . .. 2059 . ;. 868 16591

86 491

* * 31 865 34 625

86 491

Der Vorstand.

4873 s.

Wiedemannsche Druckerei 2I.⸗G.,

Saalfeld i. Th.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Grundstückskonto ....

Gebäudekon

Maschinenkonto Einrichtungs⸗

zeugkonto Schriftenkor

Steine⸗ und Plattenkonto Chemigraphieeinrichtungs⸗

konto

Kassekonton. Wechselkonto . Postscheckkonto ..

Debitorenko Warenkonto

Beteiligungs- und Effekten⸗

konto Verlust

Aktienkapita

Hypothekenkonto Akzeptenkonto. .. Verpflichtungen

Gewinn

42 000 . 273 200

126 000 und Werlk⸗ 22 000 45 000 32 000

ito

1200

5 606 9770174 249 07

189 335 29 339 650 15

.

4000 71 01777

1161 029 41

688 000 129 230

lkonto.

343 7994 1161 0294 und Verlustrechnung.

Geschäftsunkosten. ... Abschreibungen .. .

Geschäftsger

Mieten⸗ und Pachikonto !

Reservefond Verlust

Die vorstehende Bilanz und die Ver⸗ lust⸗ und Gewinnrechnung per 31. De⸗ zember 1926 sind von mir berichtsgemäß geprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern der Firma Wiedemannsche Druckerei A.⸗G. in Saalfeld (Saale) in Uebereinstimmung besunden worden.

Saalfeld (Saale), den 28. Juli 1927.

Dr. Max Müller,

300 455 3. 45 167 345 622 237 256 27 400

9947 71017

345 622

vinn

6 versammlung findet am Donnerstag,

z mittags 4 Uhr, im Hotel „Deutscher

spätestens bis 12. September d. J.

Kreditoren

465165

Gemäß § 244 des Handelégesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß seitens des Betriebsrats in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt wurden die Herren:

1. Emil Grafe, Lüdenscheid,

2. Fritz Linnepe, Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 19. August 1927. Lüdenscheider Metallwerke Akt. Ges. vorm. Jul. Fischer Basse. Max Basse.

46831

Die diesjährige ordentliche General— den 15. September 1927, nach⸗ Kaiser“ in Striegau statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Rechnungsjahr 192627.

2. Aenderung des Vertrags Direktor

3. Genehmigung der Bilanz und Be— schlußsassung über die Gewinnver— teilung.

4. Entlastungserteilung an Vorstand und

Aufsichtsrat.

5. Uebertragung von Aktien.

Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre . ei der Fabriklasse in Gräben oder bei den Bankhäusern des Schlesischen Bankvereins Filiale der Deutschen Bank in Breslau und Schweidnitz und bei der Kreisbank in Striegau zu hinterlegen und ihre Teil— nahme an der Versammlung bei der Ge—

mit dem

. 3771 6159 551 042 36 132 000

689 579

Bankkonten Inventarkonto

Debitoren ..

Gewinn und Verlustkonto

Schulden. Aktienkapital 120 000

569 579

689 579 76 Aus dem Aufsichtsrat ist ausge⸗

schieden durch Tod Herr Dr. Bitter. Neu

gewählt wurbe Herr Rechtsanwalt Erich

Wandschneider zu Hamburg.

Gärtner, Göpfert & Mochholt

Attiengesellschaft in Liquidation,

46833

Die Aktionäre der Aktien⸗-Gesell⸗ schaft „Ems“, Dampfschiffahr ts Ge— sellschaft in Emden weiden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 10. September 1927, nachm. 5 Uhr, im „Club zum guten Endzweck', Emden, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung, Festsetzung der Dividende sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Geschäftliche Mitteilungen.

Aktionäre, welche an der ordentlichen

Generalpersammlung teilnehmen wollen, erhalten gegen Vorzeigung der Aktien spätestens am 7. September 1927 Ein⸗ trittskarten und Stimmzettel im Büro unterer Gesellschaft in Emden, Am Delfts?2.

Emden, den 20. August 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. Brons.

46825

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell« schaft zu der am Freitag, den 16. Sep— tember 1927, vormittags 9 Uhr, in Kassel, Hohenzollernstraße 139, statt⸗ findenden Generalversammlung er— gebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1926 und Beschlußfassung über deren Ge— nehmigung.

2. Entlastung der Liquidatoren und des Aussichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nach § 15 der Satzung die— senigen Aktionäre berechtigt, welche späte⸗ stens am dritten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bis 6 Uhr abends ihre Aktien oder die Bescheinigung über eine bei einem deutschen Notar er— solgte Hinterlegung derselben bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei

dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin,

der Darmstädter und Nationalbank Komm-⸗Ges. a. A., Berlin, Abteilung Behrenstraße,

der Kali⸗Bank Aktiengesellschaft, Kassel,

oder bei

dem Bankhause Max Meyerstein, Han⸗ nover,

hinterlegen. .

Kassel, den 17. August 1927.

Kaliwerke Benthe Atktiengesellschaft

in Liquidation. Der Aufsichtsrat.

Hamburg.

H. Lindemann, Vorsitzender.

16815]

Prospekt 15 000

lungsbeschluß vom 14. November 1890. Sitz der Gesellschaft ist Husum. Heide, Kappeln,

Itzehoe, Kellinghusen,

Wilster. . unterhält dl etwa 80 Zahlstellen.

Annah me fremder Gelder zum Zweck der Die Gesellschaft ist berechtigt,

zu beteiligen.

Erhöhungen, seit März 1923 Ps

1924 die in ch der restlichen P

veräußert worden; der dabei über den

Zwecks weiterer Stärkung der ei versammlung vom 2. März 1927 1927 dividendenberechtigten neuen Bank stehenden . Teilbetrag von RM 1259

aus der Kapitalserhöhun wird nach dem gesetzlichen 0 .

S880 009 stellt. einander 3 gleichberechtigten 12 900 Stück über je RM

Reichsmark“, die ursprünglich

Zwanzi * 30 Reichsmark“.

treters sowie zweier Vors und die Unterschrift eines Kontrollbeamten. Den Vorstand bilden zurzeit die

Der von aus folgenden Herren zusammen: Justizrat Th. Voß Ahlmann, in Fa. Wilh. Ahl mann G. Dethleffsen, Flensburg; Privatmann, Flensburg; Landrat N. D. F. Schmidt, Drage;

Senator Otto Stork, Rendsburg.

beeidigter, von der Handelskammer

öffentlich

angestellter Bücherprüfer.

Saalfeld (Saale), August 1927.

Der Vorstand.

RM 20, Aktien

Schleswig⸗Holsteinische Bank in Husum. über RM 1 500 000, neue Aktien, Stück über je RM 100, Nr. 1— 1500.

Die Schleswig⸗Holsteinische Bank im Jahre 1876 gegründet worden und trägt ihre jetzige Firma durch Generalversamm⸗

Bredstedt, Brun sbüttelkoog, Eckernförde, Cutin, Flensburg, Friedrichstadt, Garding,

Sldesloe, Rendsburg, Schleswig, Süderhrarup, e Gesellschaft in der

Zweck der Gesellschaft ist Betrieb von Handelsgeschäften, Verzinsung, ferner Hingabe von Agenturen oder Zweigniederlassungen a , und zu betreiben und sich an verwandten Geschäften anderer Gesellschaften o

Das Grundkapital eh g , Mp6

I) 000 00MM Stammaktien und von fämtlichen Vorzugsaktien erfolgte im Dezember 23 Goh oo. = pon 6: 1 auf Rehe 2 5060 00, —. Die im Zeitpunkt der Goldumstellung noch nicht verwerteten RM Is 440, sind inzwischen im Nobember 1926 9n befreundete Kreise uchwert hinaus erzielte Nettomehrerlös wird der gesetzlichen Rücklage mit etwa RM 30 0093 zufließen.

enen Mittel beschloß die ordentliche General⸗ die Ausgabe von RM 1500000, ab 1. Januar Aftien, die von einem unter Führung der Dresdner

Stamm- und PM 6060 000, .

u 140 95 fest übernommen . venpflichtungsgemä im, Verhältnis von nom. RM 20, alten zu nom. RM 100 gleichen Kurs zuzüglich . zsteuer zum

bzug der Emissionskosten mit RM 450 00. onds zugeführt werden, der sich danach auf Reichsmark

8s vollgezahlte , besteht nunmehr aus RM 4000 0, unter⸗ ei Inhaberaktien, und zwar aus 9060 Stück über je RM 20 –— Nr. 1— 59 000 und 60 001 –=90 000, bo. Nr. 90 001 = 10200,

15 0090 Stück über je RM 100 Nr. . Die nm auf S6 1000, lautenden Aktien Nr. J bis 90 O00 sind mit folgendem Stempelaufdruck versehen; „Umgestellt auf RM 2,

16M 000 mit dem Siempelaufdruck: „Umgestellt auf RM 60, Sechzig

. Die neuen Aktien über je RM leg mit den. Nummern 116 000 tragen die faksimilierten J des Aufsichtsratsvorsitzenden und dessen Slkellver⸗ andsmitglieder, ferner den Eintrag der Seite des Aktienbuches

Walter Dreessen in Husum als ordentliche und Heinrich Fuchs jun. Carl Claußen in Flenshurg als stellvertretende Mainglieder.

der Generalversammlung

minbestens fünf und höchstens e. Mitgliedern besteht, setzt sich gegenwärtig

enator Volquard Pauls,

Wesfelburen, stellvertretender Vorsihender; Bankier Dr. Ludwig

Kiel; Hermann G. Dethleffsen,

ofbefitzer Ernst Hamkens, Hanredder;

Hofbesitzer Hinrich Stamerjohann, Eichenhof bei Horst; . Jedes von der Generalversammlung gewählte Mitglied des Aufsichtsrats erhält eine jährliche feste Vergütung von RM 1000, —, die auf den später erwähnten. Anteil am Reingewinn i Da Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Döie Generalversammlungen finden in Husum oder in einem anderen vom Aufsichtsvat n,, zu bestimmenden Ort in Schleswig⸗Holstein statt. apital gewährt eine Stimme.

ist als Tönninger Darlehns⸗Bank“

Zweigniederlassungen bestehen in Altona,

Marne, r e, Neumünster, Niebüll, Tönning, Wesselburen, Westerland, Provinz Schleswig⸗-Holstein

insbesondere Darlehen.

Personen

42 000, und, nach mehrfachen und zwar PM 144 900 0, Nach Einziehung von Papiermart

Stammaktien im Verhältnis

wurden; hiervon wurde ein den bisherigen Aktionären neuen Aktien zum Bezug angeboten. Das Aufgeld

1—15000 59 000 und 60 001

auf S6 3000, ausgestellten Urkunden

Herren: Alfred Wensien in Altona und

in Husum und

zu wählende Aufsichtsrat, der aus

Husum, Vorsitzender;

in Fa. Hermann Goktfried Lohse, C. Amtsvorsteher

Reeder, Tönning;

angerechnet wird.

Sämtliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger; die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres Berliner Börsen⸗Courier oder Berliner Börsen⸗-Zeitung) und in einer Ham⸗ burger Tageszeitung zu veröffentlichen und übernimmt ferner die Verpflichtung zur Veröffentlichung der nach 5 1 Abf. 1 Ziffer 5 der Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel, vom 4. Juli 1910 verordneten Bilanzübersichten im Deutschen Reichsanzeiger.

Gewinnvertei lung:

1. 525 in den ordentlichen Reservefonds, solange er nicht 50 8 des Grundkapitals erreicht hat; ; ; ̃

vertragliche Gewinnanteile an den Vorstand;

3. 5 3. Dividende;

von dem Ueberschuß 8 2 Tantieme an den Aufsichtsrat;

„der Rest wird, sofern die Generalversammlung nicht anders bestimmt, als Superdividende verteilt.

Zahlstellen für die Gewinnanteilscheine sind außer den Kassen der Gesell- schaft die Dresdner Bank in Berlin und Hamburg und die Landesbank der Probinz Schleswig-⸗Holstein in Kiel. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Ham⸗ burg eine Stelle einzurichten und jeweils bekanntzugeben, bei der kostenfrei neue Gewin nantessscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt und alle sonstigen, die Aktienurkunden betreffenden, von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen Maßnahmen bewirkt werden können.

An Dividenden wurden für die letzten Geschäftsjahre verteilt: 1924, 1925 und 1926: je 12 7 auf je RM 2500000, —.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

RM

6g zh z] zz

Aktiva.

der Bundesstaaten b) eigene Akzepte c) eigene Ziehungen d) Solawechsel der Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen, davon am Bilanztage gedeckt: a) durch Waren, Fracht⸗ oder Lagerscheine. ... b) durch andere Sicherheiten Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten «- b) fonstige bei der Reichsbank und bei anderen Zentral⸗ notenbanken beleihbare Wertpapiere c) sonstige börsengängige Wertpapiere d) sonstige Wertpapiere Konsortialbeteiligungen ö . Beteiligungen bei anderen Banken und Bank⸗ irmen . ö ; Schuldner in laufender Rechnung: a) gedeckte b) ungedeckte Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsschuldner RM 1962 136.88

Bankgebäude: Bestand NM IIo0 00, 16000. RMII66 00,

66 000, dio -= 28 000,

7080976

7 101 797

2716260 1084046

260 820

127 162

69 878

67 869 88 600 46714 283 062

233 000

6 320 1457 96

2575 631 84 8 896 089

5

Abschreibung . 1100000

Sonstige Immobilien: Bestand. .. RM verkauftes Grundstückckk . Sonstige Aktiva:

,,, Feste Hypotheken. ...

52 000

h0 660 22 605305

Passiva. , ,, ö. Reserven: a) Gesetzlicher Reservefonds . b) Reservefonds 11. . Gläubiger: . Nostroverpflichtungen * . 0. 1 P) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite e) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen . d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: 1. innerhalb? Tagen fällig . 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig .. 3. nach 3 Monaten fällig J e) sonstige Gläubiger: 1. innerhalb 7 Tagen fällig 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig... 3. nach 3 Monaten fällig Akzepte und Schecks: a) Akzepte dd b) noch nicht eingelöste Schecks .. Außerdem: Aval⸗ u. Bürgschaftsverpflichtungen RM l 952 136,88 Eigene Ziehungen J . davon für Rechnung Dritter Weiterbegebene Solawechsel der Kunden an . , Sonstige Passiva: Unerhobene Dividenden... Reingewinn

2 500000

350 000

36s Cod S660 ο0

100 S26 h570

8 926 3169 h 770 607 1062 646

1ꝗ 850 oo0

424 000 -=II8 859 241

91 642

23751 91 880

9067 596 116

* . * * . 0

Gewinnverteilung: Gesetzlicher Reservefonds .. . 560 000 - 6 0ο Dividende auf RM 2500900 .. 3 Rückstellung auf Reservefonds 11 100 000 Tantieme an den Aussichtsrat:: 8 o' von RM 163 043,47 13 043 47 6 Superdividende auf RM 2500000 ... ; 150 000 - Gewinnvortrag auf 1927 w 95 1165656

n Gewinn.

RM = 112 472 334 857 432 874 S65 476 7734 98 396 44 621 14 563

Verlust. Gewinn- u. Verlustkonto am 31. Dezember 1926.

Rö, * 113341849

Unkosten einschl. Gehälter JJ Beitrag zur Beamten⸗ pensionsversicherung

Gewinnvortrag aus 1925. 102 884 421 Zinsenkonto. Kommissionskonto. ...

13 577 140 . ,,, arlehnswechselkonto

1 249 8803 Effektenkonto. Fremde Wechselkonto Fremde Münzenkonto

Abschreibung auf Bank⸗ gebäude Reingewinn für 1926 482 644, 39 zuzüglich Ge⸗ winnvortrag aus 1925 112472, 16

66 000

bob 16 26 Ils os s

Husum, im August 1927. . Schleswig⸗-Holsteinische Bank.

1910996

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RM 1500009 nene Aktien, 15 0909 Stück über je RM 100 Nr. 1 bis 15 000, der Schleswig⸗-Holsteinischen Bank in Husum zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im August 1927. Dresdner Bank.

o Se

SErste Sent rat⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deut schen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 22. August

Nr. 195.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. 6. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8.

besonderen Blatt unter dem Titel

1927

dem Handels,, 2. dem Güterrechts', 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem

Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗

ür Selbstabholer au traße 32, bezogen werden.

und Staatsanzeigers

kann durch alle Postanstalten, in Berlin

8 VW. 438, Wilhelm⸗

Das Zentral⸗Handels preis beträgt vierteljähr Anzeigenvpreis für den Raum einer ö ges

register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der Bezug ęg⸗ lich 4,50 Reichsmark. Einzelne N paltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

ummern kosten O, 15 Reichsmark,

Bom „Zentral⸗H?andelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 195 A und 1956 ausgegeben.

e BVefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrũückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

1. Handelsregister.

Aachen. 46253 In das Handelsregister ist am 12. August 19237 folgendes eingetragen worden: Bei der Firma „Georg Conzen 83 Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 18. Juli 1927 ist er Gesellschafts vertrag abgeändert. Die Besellschaft, kann einen oder . Heschäftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der⸗ selben für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Georg Conzen, Kaufmanit in Aachen, ist zum Gesch . führer bestellt. Die Prokurg i nnn ist erloschen. Dem Conrad Blum, dem tto Mertens und dem Franz Jakobs, alle in Aachen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselhen nur in Gemeinschaft. mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei der Firma „von Blanckartsche Gutsvermaltung Ottenfeld Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Sttenfeld, Gde. Bardenberg: Der Geschäftsführer Graf Leo von Hemri— court⸗Grünne ist durch Tod aus⸗ ö Graf Philippe de Hemricourt de Grunne zu Schloß Hamal ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Bei der Firma „J. Kaulhausen Sohn“ in Aachen: Dem Bernhard Jansen in Aachen und dem Hubert Bergrath in Stolberg, Rhlde, ist Ge⸗ K mit der Maßgabe erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind. Die Prokura des Matthias Greffkes ist er⸗ loschen.

Bei der Firma „H. Möller⸗Degraa“ in Aachen: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Firmen⸗ inhabers (. Februar 1927 auf dessen Erben: 1. Gertrud Möller, ohne Stand in Aachen, 2. Heinrich Möller, Kauf⸗ mann in Aachen, 3. Alfons Möller, Gerichtsreferendar a. D. in Aachen, 4. Frau Willy Bohn, Katharina ge⸗ borene Möller, ohne Stand in Aachen, 5. Cornelia Möller, ohne Stand in Aachen, übergegangen, die dasselhe in ungeteilter Erbengemeinschaft als Einzel⸗ firma fortführen. Zur Vertretung ist nur der genannte Kaufmann Heinrich Möller in Aachen ermächtigt.

Amtsgericht, 5, Aachen. 46254 Altenkirchen, Westerwald.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 133 und 134 bei der Firma Walter & Krämer bzw. Pagel, Walter & Krämer, Auermühle (Post Au), fol⸗ gendes eingetrtgen worden: Die Firma ist erloschen.

Altenkirchen, den 15. August 1927.

Amtsgericht.

Angermünde. 46265

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute bei der Firma „Kronen Malzfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Angermünde“ eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ jammlung vom 5. August 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der bisherige

eschäftsführer Kaufmann Walter Pasche in Angermünde.

Angermünde, den 13. August 1927.

Das Amtsgericht.

46256 Bad Homburg v. . Häöhe. S.-R. 3 121, „Rohma“ Nährmittel Akkiengesellschaft in Bad. Homburg v. d. S.: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. Juli 1927 soll das Grundkapital von 43 0900 R g S600 RM herabgesetzt werden dur Zusammenlegung von je 5 Stamm⸗ aktien à 20 RM in eine Stammaktie A2 20 RM. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 27. Juli 1927 sind die ss 1 (Sitz), 3 (Grundkapital! und 83 (Hahl der Mitglieder des Aussichts⸗ rats) geändert. Kaufmann Karl Hei⸗ land ist als Vorstand abberufen, der Kaufmann August Danzinger in Bad Homburg v. d. H. ist zum allein ver⸗ tretungsberechtigten Vorstandsmitglied bestelll. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bamberg verlegt. Bad Homburg v. d. zi g. August 1927. Amtsgericht. Abteilung 4.

Kad Ocynhausen. In unfer Handelsregister Abt. B ist heute bei der „Zigarrenfabrik Havanien, Gesellschaft mit beschränkter . Hannover, mit Zweignieder⸗ asfung in Eidinghausen“ Nr. 41 des Registers) folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Böllersen in Hannover ist an Stelle der Gesamt⸗ prokura Einzelprokura erteilt. Bad Oeynhausen, 15. August 1927. Das Amtsgericht.

Berlin. 46259]

In das Handelsregister 6 des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40149 Deutsche Pyro⸗ technische Fabriten Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, wohin der Sitz von Elee⸗ bronn, Amtsgericht Brackenheim (Württemberg) verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Feuerwerkskörpern jeder Art, pyrotechnischen Zündhölzern, Wunder⸗ kerzen (Sparklers), Scherzartikeln, Jagd⸗ und Signalmunition. Die Gesellschaft kann sich an gleichartigen oder verwandten Betrieben und Geschäften beteiligen sowie derartige Betriebe übernehmen und fort⸗ führen, endlich alle diejenigen Geschäfte betreiben, welche zur Erreichung oder Förderung des vorgenannten Gesellschafts⸗ zweckes als dienlich erscheinen. Grund⸗ kapital: 120 009 Reichsmark. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1923 festgestellt und am 15. De⸗ zember 1924, 29. Juni 1926 und 30. Juni 1927 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Fabrikant Oskar Fischer, Brackenheim (Württemberg). Pro⸗ kurist: Josef Weiß, Cleebronn. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin W., Kur⸗ fürstendamm 229. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 6000 Inhaberaktien über je 20 Reichsmark. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Be⸗ stellung und deren Abberufung erfolgt durch den Aussichtsratsvorsitzenden in Ge⸗ meinschaft mit dem stellvertretenden Auf⸗ sichtsratsborsitzenden und, wenn einer bieser Herren für längere Zeit verhindert ist, mit einem von dem nicht verhinderten zuzuziehenden anderen von der General⸗ bersammlung gewählten Aufsichtsratsmit- gliede. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung und die sonstigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1656 Ala Anzeigen Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura für August Spretke ist erloschen. August Spretke, Kaufmann, Stuttgart, ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. Bei Nr. 33027 Deutsche Holzwirtschaftsbank Aktiengesell⸗ chaft: Die Generalversammlung vom 25. Juli 1927 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um 1 000 006 Reichsmark auf 1 500 000 Reichsmark herabzusetzen. Bei Nr. 36109 ,, Heim⸗ tätten⸗Spar⸗ & Bau⸗Aktiengesell⸗ chaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 24. Juni 1927 ist 56 des Gesellschaftsvertrages (Zahl der Aussichts⸗ ratsmitglieder) geändert. Richard Linneke ist nicht mehr Vorstand.

Berlin, den 13. August 1927.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89a.

Bex lin. 46258]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 148 Exportgemeinschaft Deutscher Elettrospezialfabriten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Ausfuhr (Export) von Waren jeglicher Art, insbesondere von Waren und Maschinen der elektrotech⸗ nischen Branche nach den außereuro⸗ päischen Ländern. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen sowie Zweigniederlassungen im In- und Auslande zu errichten. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Carl Degen, Ber⸗ lin⸗Steglitz, Kaufmann Ferdinand Wolff, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, ist jeder selbständig ur Geschäftsführung befugt. Nr. 40150 Berliner Erwerbs⸗ und Handels⸗

(462657

gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Berlin: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Betrieb von Erwerbs und Handelsgeschäften jeder Art. Stamm⸗ kapital: 21 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Bankier Salomon Marx in Berlin, Bankier Alexander Elfer in Berlin, Bankier Kuno Eduard Weißer in Berlin. Die Ge— sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts= vertrag ist am 11. August 1927 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zu Nr. 40 148 und 40159. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 926 van den Bergh's Margarine⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Johann Hoedemaker in Cleve ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt und als solcher berechtigt, bie Firma gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 11 857 Baugesellschaft Bayern⸗ allee mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (33 16, 60 Gold⸗ bilanzberordnung in Verbindung mit 31 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 19460 Apo⸗ theker E. Sichting, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Apotheker S. Sichting und Rauch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stamm⸗ kapital ist um 000 Reichsmark auf 12 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 9. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezuglich des Stammkapitals und der Firma abgeändert. Frau Konradine Schwanekow, geb. Wirtheim verw. Schne⸗ pel, in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das erhöhte Stammkapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von der Gesellschafterin Frau Schwanekow die von ihr unter der ein⸗ getragenen Firma Ernst Rauch in Berlin betriebene MRineralwasserfabrik mit allen Aktiven und Passiven. Die Einlage wird zum Werte von 4000 Reichsmarl ange— nommen. Bei Nr. 39 000 Gesellschaft für Sparhilfe mit beschräntter Haf⸗ tung: Erich Kuntzen ist nicht mehr Ge⸗ schästsführer. Kaufmann Richard Zade⸗ mach in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. .

Ferner sind folgende Gesellschaften auf Grund des 5 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 147 Berliner Straßen⸗ und Tiefbaugesellschaft m. D. H. Nr. 9456 Bonbonniere (Moulin⸗Rouge) Tanz⸗Etablisse⸗ ment G. m. b. H. Nr. 10 101 Atelier und Werkstätten für Raumtunst R. G. Greppert Geselischaft m. b. H. Nr. 1I05838raunkohlen⸗Berwertungs⸗ Gesellschaft m. b. H.

Berlin, den 13. August 1927.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 162.

Berlin. lbꝛb0] In das Handelsregister Abteilung A ist am 15. August 19227 eingetragen worden: Nr. 71 688. Motzkeit Co, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1927. Gesellschafter sind: Anna Motzkeit und Johannes Ezud⸗ nokowski, Kaufmann, beide Berlin. Bei Nr. 20 254 Max Speier Tapeten⸗ Ver sandhaus, Berlin: Inhaberin et Thexese Speier, geb. Meyer, Witwe, Berlin. Die ner ist nach Eottbus verlegt. Nr. 7306 Rob. Winckelmann: Die . ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 69 921 Terrassen⸗Konditorei Georg Krische: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Berlin. 46261

In das Handelsregister Abteilung A ist am 15. August 19277 eingetragen worden: Nr. 71 689 Katz C Goldstein Berliner Kredit C Versandt Ge⸗ sellschaft „Kagol“, Berlin. Offene Handelsgeseilschaft seit 10. Nobember 1924. Gesellschafter sind die Kaufleute: Peretz Katz und Eisig Goldstein, beide Berlin. Nr. 71 6990 Drogosch Wolf, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1927. Ge sellschafter . die Kaufleute: Egon Drogosch und lugust Wolf, beide Berlin. Nr. 71 691 Max Dulberg, Berlin. In⸗ ö Max Dulberg, Kaufmann, Ber⸗ in. Bei Nr. 11 8565 Dr. J. b E. Cassel Parfumerie Drieca, Ber⸗

lin: Die Firma lautet jetzt: Dr. J. * E. Cassel Parfümerie Drieca Arthur Philippi, Parfümerie Pixin. Der Gesellschafter Ernst Cassel ist aus der 6 ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Arthur Philippi, Berlin, unter Einbringung eines unter der Firma Arthur Philippi Parfümerie Pixin betriebenen Ge⸗ schäfts in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 29 9894 Blitzblank⸗Reinigungs⸗ institut Schlesinger . Sperling, Berlin: Der Gesellschafter Max Sper⸗ ling ist aus der Gesellschaft, ausge⸗ schieden. Gleichzeitig sind Hedwig Sper⸗ ling, geb. Walter verw. Kauffrau, Ber⸗ lin, und Frieda Sperling, geb. am 15. 10. 1907, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die Gesellschafter Elvira Schlesinger und Hedwig Sper⸗ ling, geb. Walter, gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Nr. 50 128 Fast . Com⸗ parin, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Volkswirt Fritz Behrens, Berlin. Nr. 69 319 Eduard Goldacker, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Eduard Gold⸗ acker ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen auf Grund rechtskräftigen Urteils des Landgerichts 1 Berlin, B. Kammer für Handelssachen, vom 5. März 1927 S5. 0. 5381. 288. Nr. 70 463 Otto Bohm, Berlin: Dem Arthur Geibel, Berkin, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt ist. Nr. 70 807 Annoncen⸗-Expedition Gustav Schlo⸗ chauer Inhaber Eugen Kundt, Ber⸗ lin: Die Firma lautet jetzt: An⸗ noncen⸗Exvedition Gustav Schlo⸗ chauer. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute: Alex Lange und Walter Eichel, beide Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 10. Januar 1927. Der Ueher⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Vex— bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Nr. U 581 Gebr. Dreßler vorm. J. C. Schulze, Ber⸗ lin: Die Firma der Zweigniederlassung lautet jetzt. Gebr. Dreßler vorm. J. C. Schulze Zweigniederlassung Berlin. Dem Johannes Woitzik, Ber⸗ lin, ist Prokura mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung er⸗ teilt. Nr. JI 645 Wilhelm Buch⸗ holz, Berlin: Franz Nieden, Kauf⸗ mann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haflender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 11. Juli 1907. Nr. 834. Oscar Cohn, Eharlottenburg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Rr. 33 453 Theodor Gehr, Berlin: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Gelöscht: Nr. 52 80— Hugo Kubatzki. Nr. 55 805 Jo⸗ hannes W. Becker Ingenieur, In⸗ dustriebedarf. Nr. 55 934 Georg Bernhardt. Nr. 55 J48 Robert Hinz. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.

46262

Besigheimn.

Ins Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

a) Abteilung für Einzelfirmen; Am 13. August 1537 bei der Firma Jakoh 3g rf in Bietigheim, Inhaber Jakob Schäffer in Bietigheim, Eisenhandlung und Handel mit Haus- und Küchen⸗ geräten; In das Geschäft ist. Otto Mohn in Bietigheim als Gesellschafter eingetreten. Der Eintrag wird daher hier gelöscht. s. Reg. f. a n,,

b) Abteilung für Gesells asls firmen: Am 15. August 1927 die Firma Schäffer K Mohn in Bietigheim. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit J. Juli 1727. Ge⸗ a re Jakob Schäffer, Eisen⸗ ändler, Otto Mohn, Kaufmann, beide in Bietigheim, Enz. Eisenhandlung und Handel mit Haus⸗ und Küchen⸗ geräten. s. Reg. f. Einz.⸗Firmen.

Am 15. Augüst 1927 bei der Firma Deutsche Linoleum⸗Werke Aktiengesell= schaft, Zweigniederlassung Bietigheim ö Die Generalversamm⸗ ung vom 20. Mai 1927 hat ihren Be- schluß vom 2. Oktober 1926, das Grundkapital um 5 Soo 000 RM zu. er? höhen, dahin abgeändert, daß es zunächst um 2420 000 RM erhöht werden soll. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 26 9560 500 RM. Die ö 5 und 5 des Gesellschaftsvertrags ind 8 -

ürtt. Amtsgericht Besigheim.

Beuthen, O. s. 46263 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1961 die Firma „Inter⸗ nationales Speditionshaus Max Thieß“ und als ihr Inhaber der Spediteur May Thieß in Beuthen O. S., eingetragen. Amlsgerichl Beuthen, O. S., 11. August 1927. Benthen, O. s. 16265 In das Handelsregister Abt. A ist unker Rr. 19652 die Firma „Otto Titz“ in Mikultschütz und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Titz in Mikultschütz . eingetragen. Amtsgericht Beuthen, O. S. 3. August 1927.

KRenthen, O. 8. 16264 In das Handelsregister Abt. Nr. 1808 ist bei der offenen Handels- gesellschaf „Josef Zellner“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S.

16. August 1927. Birkenfeld, Nahe. 6 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „Christian Pfleger, Sulzbach⸗Saar, mit Zweiggeschäft in Birkenfeld unter der Firma Zweig geschäft von Christian Pfleger in Sulz bach⸗Saar“, folgendes eingetragen worden: Dem Betriebsführer Wilhelm Pfleger zu Birkenfeld ist Prokura erteilt. Birkenfeld, den 15. August 1927. Amtsgericht.

Blankenhain, hir, 146267 In unfer Handelsregister Abt. A Nr. 206 ist bei der Firma Brunnen. & Badeverwaltung Bad Berka, W. Krüger in Bad Berka, heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Brunnen. und Badeverwaltung Bad Berka, Walther Krüger in Bad Berka. Blankenhain, den 15. Juli 1927. Thüringisches Amtsgericht. Blankenhain, Thiür, (46268 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 209 ift heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft Carl Apel u. Co., Erste Thüringische Tierkranken⸗ kasse, Bad Berka, und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter Bennrks- direktor Carl Apel und Kaufmann Haus Engel, beide in Weimar. Die Gesell⸗ schaft hat mit dem Tage der Eintragung ins Handelsregister begonnen. Blankenhain, den 19. August 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Bocholt. 462691

In das Handelsregister Abt. A Nr. 212 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Wegmann in Rhede heute eingetragen, daß nach dem Ableben des Gesellschafters Fabri⸗ kanten Carl Wegmann an seine Stelle infolge Erbgangs dessen Witwe, Ottilie geb. Stockhausen, in Rhede in fort⸗ gesetzter wests. Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Gertrud, Klementins und Josef Wegmann getreten ist. Ferner sind als persönlich haftende Ge⸗— sellschafter die Fabrikanten Hermann Wegmann und Walter Wegmann, beide zu Rhede, in die Gesellschaft ein- getreten. Die Prokura Hermann Weg⸗ mann ist erloschen.

Bocholt, den 17. August 1927.

Das Amtsgericht.

Borna, HBz. Leipzig, 462711 Auf Blatt 167 des hiesigen Handels. registers, die Gewerkschaft Wilhel mschacht in Gnandorf betr., ist heute eingetragen worden; Dem bisherigen Gesamtproku⸗ riften Kaufmann Gustat Schöne in Neu- kirchen ist Einzelprokurg erteilt. Borna, den 16. August 1927. Das Amksgericht. Nr edstedlt. 46272 In das Handelsregister A Nr. 9 ist be der Firma Joh. Herrmann Nachf., Bredstedt, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bredstedt, den 13. August 1927. Das Amtsgericht.

Bremen. 462731

(Nr. 65. In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 12. August 1927:

Adam C Kohlstedt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen; Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen.