24
van den Bergh's Margarine⸗-Ge⸗sBünde, Westf. 46276
sellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Bremen, Bremen: Der Kauf⸗ mann Johann Hoedemaker in Kleve ist zum Geschäftsführer bestellt, mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.
Kaffeewerke Mekkatin⸗Aktien⸗ gesellschaft i. Liguid., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Montania Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen.
„Notraco Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Nordische Transport ⸗ Compagnie), Bremen; als Zweigniederlassung der in Stettin befindlichen Hauptniederlassung. Die Gesellschaft betreibt ein Speditions⸗ geschäft. Alle im Speditionswesen üblichen Aufträge sind zu erledigen. Aufträge auf kommissionsweisen Ver⸗ kauf von Waren können ausgeführt werden; dagegen ist der Handel mit Waren ausgeschlossen. Die Gesellschaft kann sich auch mit der Befrachtung von Schiffen sowie mit der eigentlichen Schiffahrt selbst befassen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 4000 RM. Der Gesell⸗ schaftssertrag ist am 29. März und 3. April 1923 abgeschlossen und am 8. Mai 1935 sowie am 31. Juli 1926 abgeändert. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Hinz in Stettin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesell— schaft allein zu vertreten. Rolandhaus.
Noyrddeutsche Finanzierungs⸗ Aktiengesellschaft, Bremen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Finan⸗ zierung von Geschäften aller Art, insbesondere aus Verkäufen von 4 wagen und anderen Transportmitteln, sowie der Betrieb aller nach dem Er⸗ messen des Aufsichtsrats damit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 200 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1927 abgeschlossen. Vorstand ist der Kaufmann Adolf Hermann Arnold in Charlottenburg. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch je zwei von ihnen oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat hat das Recht, beim Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder einzelnen Mitgliedern die alleinige Vertretung der Gesellschaft zu übertragen. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM, welche zum Nennwert zuzüglich eines Aufschlags von 795 ausgegeben werden. Inhaber⸗ aktien können in Namensaktien und Namensaktien in Inhaberaktien um⸗ gewandelt werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat unter Mitteilung der Tages⸗ ordnung mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung mindestens 18 Tage vor dem für die Generalversammlung fest— gesetzten Zeitpunkt, wobei der Tag der Bekanntmachung und der Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, . 1 Dr. n, el ren, Pol. Friedrich Georg Johannes Mäüller, 2. Direktor Edmund Karl Emil Louis Nehrkorn, 3. Kaufmann Johannes Tilman Grommö, 4. Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Meyer und 5. Bankier Hermann Diedrich Leverenz, sämtlich in Bremen. Den Anssichtsrat bilden: 1. Bankdirektor Karl Theodor Arnold in Oldenburg. 2. Direktor Carl⸗Julius Johannes Brabant, 8. Banhkdirektor Alfons Eßlinger, 4. Kaufmann Christoph Johannes Vaßmer und 5. Kaufmann Alfred Meyer, zu 2 bis 5 in Bremen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufssichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Do mshof 26/30.
Bremer Brodfabrik Dr. L. Hane⸗ mann, Bremen: Am 8. Juli 1927 ist ein Kommanditist ausgeschieden.
Herm. Carl Müller K Sohn, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.
Ernst H. Nichter, Bremen: An Heinrich Schwecke ist Prokura erteilt.
Tohaunes Schmeisser, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Paul Otto Schmeißer in Bremen. Ge⸗ schäftszweig: Handelsvertretung in Lebensmitteln.
Wäsche⸗Versandhaus Ahrens a Go., Bremen: Die Firma ist am 30. Juni 1927 erloschen.
Amtsgericht Bremen.
Nit ele nrg. 46274 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 132 ein⸗ getragene Firma Musikhaus Otto Nord in Bückeburg erloschen ist. Bückeburg, den 16. August 1927. Amtsgericht. II.
Hi che eburꝶ. 46275 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. J eingetragenen Firma Nieder⸗ sächsische Bank, Filiale der Dresdner Bank in Bückeburg, ein . worden., daß die Vertretungs, fugnis des Kommerzsen rats Heinrich Bramftedt in Bückeburg erloschen ist. Rückeburg, den 17. August 1927. Amtsgericht. II.
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 16. Juli 1927: Abt. B Nr. 51 die Firma Westfälische Zigarren⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ennigloh. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Juni 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Zigarren und anderen Tabak⸗ 6 sowie der Abschluß aller Ge⸗ chäfte, welche zur Förderung dieses Geschäftsbetrlebes geeignet sind. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ keiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Heinrich Finke in Ennigloh, Wilhelmstraße Nr. 541. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 19. Juli 1927: Abt. A Nr. 392 bei der Firma A. Ringewaldt zu Bünde: Dem Kaufmann Ernst August Hurl⸗ brink und dem Fräulein Lucia Wittek, beide in Bünde, ist Gesamtprokura er⸗ teilt in der Weise, daß beide gemein⸗ schaftlich berechtigt sind, die Firma zu vertreten. Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Ernst August Hurlbrink ist er⸗ loschen.
Am 19. Juli 1927: Abt. A Nr. 692 die Firma Kreuz⸗Drogerie Hermann Oberländer, Bünde. Als deren In⸗ haber Kaufmann Hermann Oberländer zu Bünde.
Am 3. August 1927: Abt. A Nr. 100 bei der Firma Kessing u. Thiele, Bünde: Den Kaufleuten Jacob Hollingshausen und August Rieso in Bünde ist Gesamt⸗ prokura' derart erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft vertreten können.
Am 5. August 1927. Abt. A Nr. 663 bei der Firma Fritz Oberfranke u. Co., Hunnebroöck: Die Firma ist geändert in Karl Oberfranke.
Am 10. August 1927: Abt. A Nr. 693 die Firma Anne Doht, Bünde. Als deren Inhaberin Fräulein Anne Doht in Bünde. Dem Fräulein Marta Doht in Bünde ist Prokura erteilt.
Am 15. August 1927: Abt. A Nr. 670 bei der Firma Ledebrink u. Brand, Bünde: Die Prokura von Lueiga Wittek ist erloschen. Der Ehefrau Zigarren⸗ fabrikant Wilhelm Brand, Wilhelmine . in Bünde ist Prokura erteilt.
Am 15. August 1927: Abt. A Nr. 653 bei der Firma Heinrich Stock, Schwenningdorf: Das Geschäft lt mit dem Rechte auf Fortführung der Firma auf die Ehefrau des früheren Zigarren⸗ fabrikanten Heinrich Stock, Ilsabein geb. Hanna, in Schwenningdorf über⸗ gegangen. Der Uebergang der im Be⸗ kriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten beim Uebergang des Ge⸗ schäfts auf die neue Firmeninhaberin ist ausgeschlossen.
Am 16. August 1927: Abt. A Nr. 694 die Firma Heinrich Grotemeier, Holsen. Als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Grotemeier, Holsen Nr. 3.
Bünde, den 17. August 1927.
Das Amtsgericht.
Hur g, Hz. Madden. 416277 Fn unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. 7. CM unter Nr. 340 bei der Firma Burger Drahtstiftfabrik Genth und Schweinhagen 5 eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Burg, den 4. Juli 1927. Das Amtsgericht. Ki rg, IB. Ma gel ek. 46278 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma August Ortloff Nachf. Inhaber Ort Voigt in Burg eingetragen, 5. die Firma in „Otto Voigt, Wäschegeschäft“, geändert ist. Burg, den 1. August 1927. Das Amtsgericht. Ca IL vv. . 162791 Handelsregistereintrag vom 16. 8. 192. bei der Firma Th. Hartmann, Neue Apotheke in Calw: Neuer Inhaber; Frau Frida Hartmann, geb. Schmid, Apothekers⸗ witwe in Galw. . Amtsgericht Calw.
Coburg. , Einträge im Handelsregister: Die Fa. Textilhandel zum Propheten Inh. Margarete Merkel, Sitz Coburg. Inhaber die Ehefrau Margarete Merkel in Coburg. Bei der Fa. Isolierrohrwerk Neuses Akt. Ges. in Neuses b. C.: Die am 18. 9. 1924 beschlossene Umstellung auf 200 000 RM ist nunmehr durchgeführt. s 5 Statut ist entsprechend geändert. Es sind vorhanden Inhaberstamm aftien, und zwar 800 Stück zu je 100 Reichsmark und 6000 Stück zu je 20 RM. Je 20 RM einer Aktie ge⸗ währen eine Stimme. Bei der Fa. Earl Hauser Glanzgoldfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Rodach b. C.: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Mai 19277 ist das Stamm⸗ lapital um 10 000 RM erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das , , . beträgt jetzt 40 009 RM. §§ 4, 5 e ,. sind entsprechend eändert. ei der Fa. Commerz⸗ rivat-Bank Akt. Ges. Filiale Coburg in Coburg: Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem
ande ven Prokuristen erteilt mit der Be
schränkung auf die Filiale Coburg den Direktoren Walter Gille und Georg Rother, beide in Coburg. Bei der Fa. Berger C Heinlein in Coburg: Erloschen. Bei der Fa. Darm⸗ und Fell Sandelsgesellschaft Tretbar Co. in Coburg: Erloschen. Bei der Fa. Ehrhardt Martin in Buchen⸗ rod: Erloschen. Bei der Fa. Bayerische Warenhandels Aktiengesellschaft in Coburg: Nach Nichtigkeit Firma er⸗ loschen. Bei der Fa. Edmund Knorr Brauerei in Neustadt b. C.: Jetziger Inhaber der Brauereibesitzer Hermann Knorr in Neustadt b. C. Die Prokura Hermann Knorr ist erloschen. Weiter wird bekanntgemacht: Die Firmen Baul Schultheis in Grostheirath, Wilh. Escherich in Coburg und Adolph Simon in Coburg sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber und deren Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt und aufgefordert, etwaige Widersprüche binnen drei Monaten hier geltend zu machen. Coburg, 16. August 1927. Amtsgericht, Registergericht.
Dargum. 46281
Handelsregistereintrag vom 12. 8. 1927 zur Firma J. Lange & Sohn zu Neu⸗ kalen. Inhaber ist jetzt Kaufmann Martin Bohn zu Neukalen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Arthur Lange in Neu— kalen auf den jetzigen Inhaber ist aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Dargun, 12. August 1927. PDierx. 45938
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
1. Abteilung A:
a) bei der Firma Hammerschlag & Beyer, Zollhaus (Nr. 42 des Registers), am 17. Juni 1997: Kaufmann Karl Hermann Beyer zu Norwalk, Staat Ohio, ist aus der Gesellschaft ohne Liquidation gusgeschieden.
b) unter Nr. 117 des Registers am 7. Juni 1927: Fischer & Dich, Diez a. Lahn. Bezeichnung usw. der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter: 1. Kauf⸗ mann August Fischer, 2. Kaufmann Adolf Dick, beide in Altendiez. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt.
2. Abteilung B:
a) bei der Firma Theodor Ohl, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Diez a. Lahn (Nr. 265 des Registers,, am 26. Mai 1927: weigniederlassungen sind errichtet: a) in Birkenfeld, b) in Simmern, e) in Meiningen (Thür.).
b) bei der Firma Kolkwerke Müller & Schneider Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Nr. 6 des Registers), am 17. Juni 1927: Der Sitz ist nach Köln verlegt.
c) unter Nr. 40 des Registers am 17. Juni 1927: Kalkwerke Müller & Schneider, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Diez, wohin der Sitz von Köln verlegt ist. Der Erwerb und die Fort⸗ führung der bisher unter der Firma Kalkwerke Müller & Schneider zu Diez als offene Gan ere r eg ga be⸗ triebenen Kalkbrennerei mit allen Aktiven und Passiven sowie allgemein die Gewinnung, Verarbeitung, Kauf und Verkauf von Kalksteinen, Kalk, Backsteinen, Kohlen und ähnlichen Ar⸗ tikeln, die Herstellung und der Handel mit Bauartikeln jeglicher Art, der Er⸗ werb und die Pachtung von Stein⸗ brüchen und Grundstücken, der Verkauf von bzw. die Beteiligung an gleichen und ähnlichen Betrieben. 112 000 Reicht⸗ mark Stammkapital. Vorstand: Her⸗ mann Heck, Kaufmann in Diez. Wil⸗ helm Lorenz in Diez hat Prokura. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ sellschafts vertrag vom 12. Mai 1902, 15. Oktober 1912, 30. September 120, 2. April 1921, 21. März 1925, 23. No⸗ vember 1925, 13. Februar 1926, 8. März 1927.
c) bei der Firma Nassauische Kaolin⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Oberneisen (Nr. 38 des Registers), am 30. Juli 1927: Der Kaufmann Karl Weyers ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Amtsgericht Diez a. Lahn.
Ping elstüdt, LBichlsf eld. 16282] In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 42 bei der Firma Hugo Wetzel, Dingelstädt, als Inhaber dieser Firma der Buchhändler Btto Wetzel in Dingelstädt eingetragen worden. Dingelstädt (Eichsfeld), 16. August 1927. Das Amtsgericht. Px ani burg. 46283 In unser Fandelsregister A ist heute unter Nr. 998 die Firma Dramburger Maschinen⸗ und Motorenwerk und als deren Inhaber der Ingenieur Hermann Hildebrandt in Dramburg eingetragen worden. Amtsgericht Dramburg, 9. August 1927.
Presden. 46284
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
J. auf Blatt 12616, betr. die offene , Pretzschner Fritzsching in Dresden: Die Firma lautet künftig: Pretzschner & Co. licht Cana 63 8 J.
auf Blatt 20 525 die Firma Mechanische 1 Max Franz in Dresden. Der Kauf. mann Max Arthur 6 in Dresden ist Inhaber. e , sst erteilt dem Kauf- mann Curt Artur August Wenke in
Fabrikation von Tüten,
und Drucksachen sowie Groß⸗
handel 6 Verpackungspapieren; Blumen⸗ straße 12.)
3. auf Blatt 13 851, betr. die Firma Verlag der Schönheit Richard A. Giesecke in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Carl Paul Alfred Koenitzer ist erloschen.
4. auf Blatt 4450, betr. die Firma Mäntel ⸗ Ulbricht Juh. Richard Ulbricht in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.
5. auf Blatt 12 800, betr. die Firma Arthur Woidt in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. Ul, am 16. August 1927.
Ehren friedersdor. 46285]
Auf Blatt 552 des Handelsregisters die Ehrenfriedersdorfer gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ehrenfriedersdorf betr., ist heute ein⸗ getragen worden;
Liquidatoren sind kraft Gesetzes die Ge—⸗ schäftsführer Studienrat Karl Finter und Privatmann Emil Enderlein, beide in Ehrenfriedersdorf.
Stellvertreter der Liquidatoren ist der Schuhfabrikant Hugo Bruno Lingke in Ghrenfriedersdorf.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 13. August 1927.
Elze, Hann. 46286
In das Häandelsregister A ist unter Nr. 162 am 13. August 1927 eingetragen die Firma Slaude und Hillen, Maschinen⸗ fabrik. Offene Handelsgesellschaft in Nordstemmen, und als deren Gesellschafter Oberingenieur Arthur Staude in Nord⸗ stemmen und Kaufmann Friedrich Hillen in Misburg (Hann.). Der Zweck der Ge⸗ sellschaft ift die Anfertigung von Holz— bearbeitungs⸗ und ähnlichen Maschinen so⸗ wie der Vertrieb derselben.
Amtsgericht Elze (Hann..
Ettenheim. 46287 Handelsregistereintrag Abt. A Q-8. 145. Firma Wilhelm Zimmerer zu Mahlberg. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Zimmerer, ebenda. Ettenheim, den 8. August 1927. Amtsgericht.
Ettenheim. 46288 Handelsregistereintrag Abt. A O. 3. 144. Firma Emil Rothschild, Zigarren & Branntweinhandel, Altdorf. Inhaber: Kaufmann Emil Rothschild, ebenda. Ettenheim, den 13. August 1927. Amtsgericht.
Forst, Lansitx. 46289 Im Handelsregister A ist bei der unter
Nr. S6 eingetragenen Firmg Friedrich
Winkelmann, Tuchfabrik in Forst i. E.,
eingetragen worden, daß die Firma er⸗
loschen ist—
Amtsgericht Forst i. S., 15. Aug. 1927.
Frank furt, Oder. (45949
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 5. 8. 1927 bei der in Abt. B unter Nr. 129 eingetragenen Firma Frank⸗ furter Elektrizitäts⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. Qder: Direktor Waldemar Werner ist nicht mehr Geschäftsführer; weiterer Geschäftsführer ist jetzt: Direktor Arthur Viol in Berlin⸗Wilmersdorf. Dem Dipl.-Ing. Werner Sand in Frank⸗ furt a. Oder ist Prokura erteilt.
Am 8. 8. 1927 in Abt. A unter Nr. 1193 die Firma Wilhelm Schwing mit dem Sitz in ö a. Oder und dem Kauf⸗ mann Wilhelm Schwing, daselbst, als Inhaber. Dem Kaufmann Paul Stichert k a. Oder ist Prokura erteilt.
m 9. 8. 1M in Abt. A unter Nr. 1194 die Firma Viktoria⸗Wäsche⸗ versand Margarete Zielicke mit dem Sitz in Frankfurt a. Oder und der Frau Margarete Zielicke, geb. Haller, daselbst, als Inhaberin.
Am 11. 8. 1927: Die in Abt. A unter Nr. 664 eingetragene Firma Paul Steffen in Frankfurt a. Oder ist von Amts wegen gelöscht worden.
Am 11. 8. 1927 in Abt. B unter Nr. 204 die Firma Robert Walter Zigarrenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt 4. Oder. Gesellschaftsvertrag vom 2. 7. 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Zigarren und ähnlichen Erzeug⸗ nissen. Bas Stamm kapital, beträgt 20 000 RM. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Ge= schäftsführer ist der Kaufmann Dr. Alexander Geck aus Eisenach.
Am 12. 8. 1927 in Abt. A unter Nr. 1196 die Firma Oswald Foerster Spezial⸗Haus für Korbwaren u. Kinderwagen Fritz Kielhorn mit dem Sitz in Frankfurt a. Oder und dem Kauf⸗ mann Fritz Kielhorn, daselbst, als In⸗
12. 8. 197 in Abt. A unter
1I95 die Firma Verlag Paul Willert mit dem Sitz in , a. Oder und dem Kaufmann Paul Willert, daselbst, als Inhaber.
Am 12. 8. 197 in Abt. B unter Nr. 194 bei der Firma Bolma Herings⸗
andels⸗Gesellschaft mit beschränkter
ftung, Jweignjederlassung Frankfurt a. O.: Die in Frankfurt a. O. er- richtete Zweigniederlassung ist aufgehoben und deren Firma erloschen.
Am 13. 8. 1927 bei der in Abt. A unter Nr. 671 eingetragenen Firma Albert Stahl in Frankfurt g. Oder: Dem Kauf⸗ mann Kung berhard in Frankfurt a. Oder ist Prokura erteilt.
Frankfurt a. Mer, den 15. August 1927.
Amtsgericht.
Frausta dit. 16290
In unser Handelsregister A 239 ist heute bei der Firma Central⸗Kaufhaus Inh. Emma Reichelt in Fraustadt ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Central⸗ Vaufhaus Inh. Franz Petzke in Fraustadt. Inhaber ist jeßt der Kaufmann Frang Petzke in Fraustadt.
mtsgericht Fraustadt, 23. 7. 1927.
Friedland, Ostpr. 46291 In unser , A Nr. 67 ist heute bej der Firma Johanna Schmidt in 6 Sstpr., eingetragen: Dig irma ist erloschen. Amtsgericht Friedland, Ostpr., den 9g. August 1927.
Fürstenwalde, Spree, [145952 In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 62 das Hüttenwerk Ketschendorf, Aktiengesellschaft in Ketschendorf, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Betrieb von Eisenwerken und Hüttenwerken so⸗ wie die Fabrikation von Eisenguß ver schiedener Art, die Herstellung tech⸗ nischer Spezialartikel, Verschrottung und Handel mit industriellen Erzeug- nissen der Eisen⸗ und Metallindustrie. Das Grundkapital beträgt 190 000 Reichsmark, zerlegt in 206 Inhaber⸗ aktien zu je 500 Reichsmark, ausgegeben zum Nennwert. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Berufun der Genercllverfanimlung erfolgt . einmalige öffentliche Bekanntmachung. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1, Fritz Blasbalg, Kaufmann in Berlin, 2. Wilhelm Köhler, Ingenieur in Guben, 3. Friedrich Schatzky, Kaufmann in Berlin-Lichterfelde⸗West, 4. Ernst Putzmann, Kaufmann in Berlin-Lichter⸗ selde, 5. Gerhard Goldschlag, Kauf⸗ mann in Berlin. Die Gründer haben . Aktien übernommen. Vor⸗ tand der Gesellschaft ist der Kaufmann Otto Kaszemeck in Berlin. Die Ge⸗— sellschaft wird, wenn nur ein Vorstands⸗ mitglied vorhanden ist, von diesem allein, soweit mehrere Vorstandsmit⸗ glieder vorhanden sind, ö. zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Mit⸗ ö . des Aufsichtsrats sind: 1. Fabrik⸗ esitzer Richard Köhler in Guben, N. L., 2. Dr. Walter Goldschlag in Berlin Wilmersdorf, Trautenaustr, 1, 3. Bank⸗ beamter a. D. Hermann Heese in Berlin, Torfstr. 20. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann während der Dienststunden auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Einsicht genommen werden.
Fürstenwalde, Spree, 12. August 1927.
Amtsgericht.
Fürth, Bayern. 46292 Handelsregistereinträge.
1. Menki ö Sitz Fürth, Königs⸗ warter Straße 48: Frgu Marie Simon, Prokuristin von Nürnberg, Einzel⸗ prokura.
2. Friedrich Räbel, Sitz Fürth, Mathildenstr. 23: Albert Häusermann, Kaufmann in Fürth, Einzelprokura— Die Prokura des Max Wollner ist er⸗ loschen.
3. Rema Reklame Maschinenbau Aktiengesellschaft, Sitz 5 Kur⸗ gartenstr. 56: Firma wurde von Amts wegen gelöscht.
4. Max Erlanger, Sitz Neustadt a. A.
Firma erloschen. Das Registergericht Fürth beab⸗ sichtigt, die nachbezeichneten Firmen, welche nicht mehr bestehen, von Amts wegen zu löschen. An alle, welche an der Unkerlasfung der Löschung ein be⸗ rechtigtes Interesse haben, ergeht hier- mit die Aufforderung, gegen die beab—⸗ sichtigte Löschung bis spätestens 20. No⸗ bember 1927 beim Amtsgericht Fürth, Registergericht, Widerspruch zu erheben. Wird Widerspruch nicht . oder der erhobene Widerspruch als un⸗ begründet zurückgewiesen, so erfolgt die Löschung.
1. E. Eckert C Pregler, Sitz Fürth, Alexanderstr. 10.
2. Friedrich Zessinger, Sitz Fürth, Meckstr. 1.
3. August Wellhöfer C Sohn Metall⸗ warenfabrikation, Sitz Zirndorf, Bogen⸗ straße J.
4. American Bifocal Co. Zweig⸗ niederlassung Fürth.
5. Enibosso⸗Blattmetallfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Fürth.
6. Kraus & Tachauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Zirndorf, Nürnberger Str. 7.
J. Tachauer & Adler Gesellschat mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, . 48.
8. Elemes, Langenzenner Metall⸗ und Spielwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liqu., Sitz Langenzenn. t
9. Farbindustrie Preß & Co., Sitz Baiersdorf, Hauptstr. 172.
10. Carl Enke's Verlag, Sitz Er⸗ langen, Am Berg 13.
11. Heinrich Schenk, Sitz Windsheim. , nn Heinrich Findeisen, Sitz
phofen. .
13. Electra Bayr. Bau⸗Gesellschaft Walter K Co., Sitz Erlangen.
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 195.
e, Befristete
Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 29
Berlin, Montag, den 22. August
J. Handelsregister.
In unser Handelsregister A Nr. 331 ist heute bei der Firma Erich Baltrusch⸗ Lyck folgendes eingetragen: ist erloschen.
Lyck, den 13. August 1927.
Amtsgericht.
Vagcleburg.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
J. bei der Firma Landesprodukten⸗ Aktiengesellschaft burg unter Nr. 1030 der Abteilung B: Vertretungsbefugnis i datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗
2. bei der Firma Otto Krieger & Co. in Magdeburg unter Nr. 4034 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist auf⸗ Gesellschafter Otto Krieger ist alleiniger Inhaber der
3. bei der Firma Carl Isensee in Magdeburg teilung A: Die Firma ist erloschen.
4. bei der Firma Reinhold Schloß⸗ macher in Magdeburg unter Nr. 3828 der Abteilung A: Die Firma ist er⸗
5. bei der Firma Ernst Schulze in Magdeburg unter Nr. 4046 der Adb⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 16. August 1927.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. Handelsregistereinträge vom 15. 8. 1227. Katharina Ohnemus, Mannheim: Das Katharina Ohnemus auf Kaufmann Markus Matzner, Germersheim, pacht— weise übergegangen, der es als allei⸗ unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ Forderungen keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Kaufmann Matzner ausgeschlossen. Mannheim: Gesellschafter
Verbindlich⸗
Julius Federgrün, Mannheim: Firma ist erloschen.
Süddeutsche beschränkter Lanz & Cie,, Mannheim: Dem ol. Erich Meyer in Mannheim ist Ge⸗ Er ist berechtigt, gemeinsam mit einem Geschäftsführer Prokuristen
Düngergesellschaft
samtprokura erte
Firma zu zeichnen.
Württembergische Metallwarenfabrik, Mannheim: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung sind die 85 11, 12 und 29a der Satzung if die eingereichte notarielle wird Bezug genommen. teuheiten⸗Verwertungs⸗ beschränkter Mannheim: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juli 1927
geändert. 2 Niederschri
Gefellschaft
führer Fritz Stuck Liquidator. Die Firma ist erloschen. Erste Mannheimer Wurstfabrik. Gesellschaft mit beschränk⸗ Mannheim: ĩ Weitzel ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Mannheim. F.-G. 4.
in Mannheim
Mess kireh. Handelsregister A Bd. 1 zu O.⸗Z3. 101: Josef Dirler, Meßkirch: Die Firma ist
Meßkirch, den 16. Mai 1927. Bad. Amtsgericht.
Mühlhausen, hir. In das Handelsregister ist eingetragen: Abt. A Bei Nr. 80h am 29. 7. 1927:
Das von dem Kaufmann Ludwig Blumen⸗
thal unter der Firmg Blumenthal & Co.
in Mühlhausen i. Thür, hetriebene Ge— schäft ist auf den Fabrikbesitzer Paul fmann übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weiter⸗
geführt. Der Uebergang der in d
kriebe des Geschäfts begründeten Aktipen
und Passlwen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfls durch den Paul Hoffmann aus⸗
Bei Rr. 798, Firma Gambrinus Bier⸗ zhandlung Dr. Hans Schmenger S Co. in Mühlhausen i. Thür. am 3. Augu 17: Nach Auflösung der Gesellschaft i der bisherige Gesellschafter Dr. rer, pol. Hans Schmen ger in Mühlhausen i. Thür. alleiniger Inhaber der Firma,
Bei Nr. 788 Firma Carl Becher in Mühlhausen i. Thür. am 4. August 1927: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1098, Thüringische Metallwaren llagenfabrik Mühlhausen i. Thür, am 29. Juli 1927: Das Konkursverfahren ist nach Abhaltung Schlußtermins aufgehoben. und
ie Firma erloschen.
Bei Nr. 45, Schauspielhaus⸗Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mühlhausen i. Thür. am 27. Juli 1927 Der Brauereibesitzer Franz Schmidt hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Als Geschäftsführer sind neu bestellt: Fer⸗ dinand Muthreich, Kaufmann Walter Schmid My orordiw lam 19 83 Schmidt, Brauereidiplomingenieur Otto Schmidt, sämtlich aus Mühlhausen schaftsversammlung vom 26. 7. 27 hat § 4 8 Gesellschaftsvertrags folgende neue Fassung erhalten; Es werden ein
oder mehrere Geschäftsführer durch die
Gesellschafter bestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind immer nur zwei oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, es sei denn, daß einzelnen Ge⸗ schäftsführern durch Gesellschafterbeschluß die Alleinvertretungsbefugnis zugesprechen
in der Weise, daß die Zeichnenden zu der
90
geschriebenen oder auf mechmcmischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Amtsgericht Mühlhausen (Thür). München. 46327 J. Neu eingetragene Firmen: l. Baherische Berg⸗, Hütten⸗ und
Salzwerte Attiengesellschaft, Zweig⸗
niederlassung: Kohlenbergwerkt Peißenberg. Zweigniederlassung: Peißenberg, Hauptnie derlassung München.
Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 23. April 1927. Gegenstand des kapital: 500 000 RM, eingeteilt in 500
Unternehmens ist die Verwaltung und Ausbeutung der bisher dem Bayerischen Staate gehörenden Berg⸗, Hütten⸗ und Salzwerke, ferner der staatlichen Gruben⸗ felder und der der staatlichen Bergwerks⸗ verwaltung als Regal oder sonstwie zu⸗ stehenden Mineralien und Rechte. Grund⸗ kapital: 7 000 000 RM, eingeteilt in 7000 zu 1009 auszugebende Namensaktien zu je 1000 RM. Zwei Vorstandsmitglieder oder eines mit einem Prokuristen sind vertretungsberechtigt, doch kann der Auf⸗ sichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Vorstandsmitglieder: Hans Klaiber, Ge⸗ neraldirektionspräsident, Michael Ziegl⸗ meier, Oberbergdirektor, Josef Hörburger, Oberregierungsrat, August Greinwald, Oberbergrat in München. Prokurist:
Heinrich Umhau, Einzelprokura, auf die Zweigniederlassung beschränkt. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren
sind: 1. Der Bayerische Staat (Berg⸗
werks⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung);
2. Ministerialrat Konrad Sterner; 3. Ober⸗ regierungsrat Dr. Erwin Enzensberger;
4. Regierungsdirektor Hermann Beisler
und 5. Oberfinanzdirektor Kurt Flamme in München. Die Mitglieder des 1. Auf⸗ sichtsrats sind: 1. Staatsminister Dr. Wilhelm Krausneck, München; dieser ver—⸗ storben; 2. Ministerialrat Konrad Sterner, München; 3. Guts⸗ und Fabrikbesitzer Dr. Theodor Freiherr von Eramer⸗Klett, Hohenaschau; 4. Reichsbahndirektor Dr.⸗ Ing. Konrad Dasch, München; 5. Reichs— hahndirektor Kurt Flamme, München; B. Fabrikbesitzer Kommerzienrat Georg Haindl, Augsburg; 7. Studienprofessor und Mitglied des Landtags Dr. Hans Hilpert, München; 8. Geheimer Baurat Dr. Gottlieb Lippert, München; 9. Be⸗ zirksdirektor und Mitglled des Landtags Jakob Mattes, Amberg; 10. Oberberg⸗ direktor Wilhelm Meinel, München; 11. Ge⸗ heimer Hofrat und Professor an der Tech⸗ nischen Hochschule. Christian Prinz, München; 12. Fabrikbesitzer Kommerzien⸗ rat Alexander Rodenstock, München; 13. Redakteur und Mitglied des Land⸗ tags Anton Staedele, München, und 14. Geheimer Baurat Dr. Berthold Winter⸗Günther, Direktor, Nürnberg. Der Bayerische Staat bringt zum Annahme⸗ wert von 7000000 RM nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags ein: 1. Das Eigentum an den staatlichen Berg⸗ Hütten⸗ und Salzwerken, d. i. an den bisher als Aemter bezeichneten Werken Bergamt Peißenberg, Berg- und Hütten⸗ amt Amberg, Hüttenamt Bergen, Berg⸗ und Hüttenamt Bodenmais, Hüttenamt Bodenwöhr, Hüttenamt Obereichstätt, Hüttenamt Sonthofen, Hüttenamt Weiher⸗ hammer, Berg⸗ und Salinenamt Berchtes⸗ gaden, Salinenamt Reichenhall, Salinen⸗ amt Rosenheim, dann an der Zentrale in München, Ludwigstraße 16, bisher Generaldirektion der Berg⸗, Hütten⸗ und Salzwerke, nebst dem dazugehörigen Bau⸗ platz in München, mit allen Bestandteilen und unbeweglichen und beweglichen Zu⸗ gehörungen; 2. das Verwaltungs⸗ und Ausbeutungsrecht an den staatlichen Reservat⸗, Gruben⸗ und Konzessionsfeldern 3. das Verwaltungs⸗ und Ausbeutungs⸗ recht an den dem Bayerischen Staate als Regal zustehenden Mineralien, soweit ihre Verwaltung und Ausbeutung zur Zu⸗ ständigkeit der bisherigen Generaldirektion der Berg⸗, Hütten⸗ und Salzwerke gehört;
4. die Ausübung und gegebenenfalls die Vertretung des Staates in der Ausübung der der bisherigen bayerischen Bergwerks⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung zustehen⸗ den beschränkt persönlichen Dienstbar⸗ keiten und sonstigen dinglichen Rechte; 5. das Eigentum an dem gesamten in den Werken und in der Zentrale vorhandenen
smmidt, lämtlich. ; ausen beweglichen Bermögen, wie Mobilien, i. Thür. Durch Beschluß der Gesell⸗
Plänen und Akten, Werkzeugen, Erzeug⸗
nissen, Zwischenerzeugnissen, Rohstoffen,
Barmitteln, Fonds, Reserven, Forde⸗ rungen, Sicherheiten, Patentrechten, Schutzrechten u. dergl.
2. Münchener Kassen⸗Berein Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München, Maffei⸗ straße 5. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗
geschlossen am 22. Juli 1927. Gegenstand des Unternehmens ist das Abrechnungs⸗ und Inkassogeschäft, die Pflege des Effektengiro⸗, Effektenlombard⸗ gel?
r Allein be, . . rochen Effektengiro⸗, Effektenlombard⸗ und Geld⸗ wird. Die Zeichnung der Firma geschieht 1 , n,. ;
giroverkehrs unter Banken und Bankiers
sowie die Erfüllung gleichartiger und ähn⸗ licher Aufgaben. Die Gesellschaft ist daher befugt, zu diesem Zwecke Wertpapiere zur Aufbewahrung anzunehmen und mit den
Hinterlegern derselben in Giro⸗ und Ab⸗ rechnungsverkehr zu treten. Die Gesell⸗
schaft ist nicht befugt, mit dritten Firmen
oder Personen, die an der Münchener Börse nicht zugelassen sind, in Geschäfts⸗ verbindung zu treten oder von aus⸗ wärtigen Banken und Bankiers Gelder, Wertpapiere usw. anzunehmen, sofern es nicht der Effektenferngiroverkehr oder Geidferngiroverkehr bedingt. Grund⸗
zu 11004 auszugebende Namensaktien zu je 1000 Reichsmark. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem vertretungsberechtigt. Vorstandsmitglieder: Hugo Hauser, Ab⸗ teilungsdirektor, und Leonhard Rieß, Bank⸗ bevollmächtigter in München. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Ihre Bestellung erfolgt durch
den Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen 3 . . * — w * . Konditorei (Fabrikations⸗ und Handels⸗
einschließlich der Berufungen der General⸗ versammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger; die Berufung der Generalversammlung kann auch ohne öffentliche Bekanntmachung durch be⸗ sondere Einladung erfolgen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kommerzienrat Sichard Wein⸗ berger, Bankier in München; 2. die
M
Baherische Hypotheken- und Wechsel⸗
Bank Aktiengesellschaft in München; 3. die Personen, die von der Generalversamm⸗ Bayexische Vereinsbank Aktiengesellschaft lung im Einverständnisse mit dem von ihr gewählten Aussichtsrat bestellt werden. Die Berufungen der Generalversamm- lungen erfolgen durch eingeschriebene Briefe, die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, Filiale München in München; 8. Dresdner Bank, Filiale München in München; 9. Mitteldeutsche Kreditbank, Filiale München in München; 10. die Firma H. Aufhäuser in München; 11. die Firma
in München; 4. die Commerz und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale München
in München; 5. Darmstädter und National⸗ 1 * — — 28 2 2 — haching Band 15 S. 96 Bl. 1621 Steuer⸗
bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Filiale München in München; 6. Deutsche Vank Filiale München in München; 7. Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
vy
Hardy E Co. in München; 12. die Firma Merck, Finck C Co. in München; 13. der Bayerische Sparkassen⸗ und Giroverband Bayerische Gemeindebank (Girozentrale), öffentliche Bankanstalt in München; 14. die Münchener Industriebank eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
in München; 15. die Pfälzische Hypo⸗ thekenbank, Filiale München; 15. die Süd⸗ deutsche Bodenkreditbank in München; 17. die Bayerische Landesgewerbebank Aktiengesellschaft in München; 18. die Bayerische Zentraldarlehenskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in München; 19. die Bayerische Landesproduktenbank Aktiengesellschaft in München; 20. die Deutsche Hansabank Aktiengesellschaft in München; 21. die Donauländische Kreditgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft in München; 22. die Süd⸗ deutsche Holzwirtschafts bank Aktiengesell⸗ schaft in München. Die Mitglieder des 1. Aufsichtsrates sind: 1. Kommerzienrat Sichard Weinberger, Bankier in München, erster Vorsitzender der Münchener Bankier⸗ vereinigung; 2. Hugo Marx, in Firma Heinrich E Hugo Marx, Bankier in München; 3. Josef Reim, Bankier in München, in Firma Reim E Obermayer; 4. Dr. Heinrich Martin, Bankier in München, in Firma Martin E Co.; 5. Bankdirektor Karl Blumöhr, Vorstands⸗ mitglied der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bank in München; 6. Bank⸗ direktor Friedrich Pasternak, Vorstands⸗ mitglied der Bayerischen Vereinsbank, München; 7. Hermann Gattermeyer, Bankdirektor in München, in Firma
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale München; 8. Sigmund Reinemund, Bank⸗ Generalbersammlung vom 3. Juli 1927
direktor in München, in Firma Darm⸗
städter und Nationalbank, Filiale München, trages nach näherer Maßgabe des ein⸗
9. Hans Rummel, Bankdirektor in München, in Firma Deutsche Bank Filiale München; 16. Ewald Lauber, Bank⸗ direktor in München, in Firma Direction der Disconto⸗Ge sellschaft, Filiale München,
11. Bernhard Fischer, Bankdirektor in handwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München.
München, in Firma Dresdner Bank
— i 2 . D *
Filiale München; 12. Kommerzienrat 1 )
München, in Firma H. Aufhäuser; 14. Kurt Richter, Bankier in München, in Firma Hardy Co.; 15. Bernhard Hoffmann, Rechtsanwalt in München, in Firma Merck, Finck E Co.; 16. Friedrich Doehle⸗
mann, Bankdirektor in München, in Firma
Bayerische Gemeindebank (Girozentrale); I7. Anton Schweizer, Vorstands mitglied der Münchener Industriebank e. G. m. b. H. in München; 18. Christian Dorst, Bankdirektor in München, in Firma Pfälzische Hypothekenbank, Filiale München in München; 19. Josef Biringer, Bank⸗ direktor in München, in Firma Süd⸗ deutsche Bodenkreditbank; 20. Anton Mertel, Bankdirektor in München, in Firma Bayerische Landesgewerbebank;
XI. Adolf Niggl, Bankbirektor und Vor⸗
standsmitglied der Bayerischen Zentral⸗ darlehenskasse e. G. m. b. H.; 22. Dr. Wilhelm Fiedler, Bankdirektor in Minchen in Firma Bayerische Landesprodukten⸗ bank; 23. Karl Rosenhauer, Bankdirektor in München, in Firma Deutsche Hansa⸗ bank in München; 24. Hermann Aumer, Königlich rumänischer Konsul, Bank⸗ direktor und Vorstandsmitglied der Donau⸗ ländischen Kreditgesellschaft A. G. ; 25. Dr. Wolfgang Ritscher, Bankdirektor in München, in Firma Süddeutsche Holz⸗ wirtschaftsbank Aktiengesellschaft in München. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstandes, des Aufsichts⸗ rates und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Ein⸗ sicht genommen werden.
3. Gebr. Batscheider Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Deisenhofen. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 29. Juli 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der bisher von Alfred Batscheider als Alleininhaber in München und Deisenhofen betriebenen Bäckerei und
geschäft). Stammkapital 40 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Alfred Batscheider, Kon⸗ bitoreiinhaber, und Max Edmund Bat⸗ scheider, Kaufmann in Oberhaching. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1. Die Gesell⸗ schafterin Josefine Batscheider, Oberbahn⸗ verwaltersgattin in Oberhaching, bringt nach näherer Maßgabe des Gesellschafts⸗ verkrages zum Gesamtannahmewert von 265 000 RM die Grundstücke nach Grund⸗ buch des Amtsgerichts München für Ober⸗
gemeinde Oberhaching ein. 2. Der Ge⸗3 schäftsführer Alfred Batscheider bringt zum Annahmewert von 10000 RM ein sein bisher von ihm als Alleininhaber in Deisenhofen und München betriebenes Fabrikations- und Handelsgeschäft samt den in der Anlage U des Gesellschafts⸗ vertrages aufgeführten Inventarien.
4. Breunig & Sauer. Sitz München, Herzog⸗Rudolf⸗Str. 191 (R.⸗G. ). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1926. Vertretungen. Gesellschafter: Her⸗ mann Breunig, Kaufmann in München, und Heinrich Sauer, Kaufmann in Ober— menzig.
5. Argenta Fabrik photo graphi⸗ scher Papiere Sudroig Mütter. Sitz Pasing, Willibaldstraße 24. Inhaber: Ludwig Müller, Kaufmann in München. Herstellung und Vertrieb photographischer Papiere.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. Deutsche Lichttechni Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Die Ge⸗ neralversammlung vom 28. Juli 1927 hat die Aenderung des § 8 des Gesellschafts⸗ vertrages, weiterhin unter entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen: J. Die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 100 000 RM. 2. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 134 000 Reichsmark. Herahsetzung und Erhöhung des Grundkapitals sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 234 000 Reichsmark, eingeteilt in 2506 Inhaber- stammaktien zu je 20 RM und 184 In—⸗ habervorzugsaktien zu je 1000 RM. Die neuen Inhabervorzugsaktien, 134 Stück zu je 1506 RM werden zu 1090 aus⸗ gegeben. 3. Die weitere Erhöhung des Grundkapitals um weitere 16 000 RM.
2. Localbahn⸗Aetiengesellschaft. Sitz München. Prokura des Hermann Heimpel gelöscht.
3. Bayer. Beamtenversichernngs⸗ anstalt, Bersicherungsverein auf Gegenfeitigkeit. Sitz München. Die
hat Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Neu⸗
bestellter stellvertretender Vorsitzender: Robert Spanner, stellvertretender Direktor
in München.
4. Flötner Werkstatt für Nun st⸗
Oskar Wild, Bankdirektor in München, Die Gesellschaft ist nichtig.
in Firma Mitte ldeutsche Kreditbank, Filiale München; 13. Sigfried Aufhäuser, König⸗ h ; — Prokura des Alfons Teiber gelöscht.
lich schwedischer Konsful, Bankier in
5. Sund dentsche Rückversicherungs Attiengesellschaft. Sitz München.
1927
6. Bugra, Metallätzerei Aktien⸗ Sitz München. stelltes weiteres Vorstandsmitglied Ernst Dinkelspiel, Kaufmann in München. Pro⸗ kurist Heinrich Klob, Gesamtprokura mit Vorstandsmitglied anderen Prokuristen.
J. v. S. Decken n. Hönle.
gesellsch aft.
Gesamtprokura mit einem Gesellschafter.
8. Dentsche Birginia⸗Manufaktur 2. Fulenkam pff niederlassung München. Die Einlage des Kommandstisten ist auf Reichsmark
9. Peter Bauwens Bauunterneh⸗ Zweigniederlassung ; Prokura Hans Huffmann gelöscht.
10. Wertzeug⸗Maschinenf abrik A. Schärfls Nachfolger. Gesellschafterin Sofie Reich gelöscht; neu⸗ Gesellschafter: Reininger, Diplomingenieur in
Sitz München.
eingetretener
II. X. Riecius. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber: Karl Riccius, Kürschner⸗ meister in München.
12. H. Kurt Schmidt & Co. Sitz Heinrich Kurt Schmidt als r gelöscht. Seit 1. Juli 1927 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Veit, Direktor in Ansbach und Rudolf Koch, Kaufmann in München. Verbind⸗ lichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe des bisherigen Alleininhabers Heinrich Kurt Schmidt sind von der Gesellschaft nicht übernommen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
l. Eorrespondenz⸗Berlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 10. August 1927 aufgeloͤst. Erich Noether, München. Firma erloschen.
2. J. Georg Ritter. Sitz München.
3. „Zukunft n ⸗Verlag Franz Haug. Sitz München.
München, den 13. August 1927.
Amtsgericht.
Nunmehriger
Liquidator: Schriftsteller
Xeuenkhaus, Hann. . Im hiesigen Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Fa. B. Rawe K Co., Nordhorn, eingetragen: Prokuristen Altendorf, Paul Woitschitzky in Alten⸗ dorf und Dr. f horn ist Gesamtprokura in der il zwei Prokuristen Firma gemeinfam zu zeichnen berechtigt Geschäftsführer ; Schäfer in Bookholt ist verstorben. Amtsgericht Neuenhaus. 9. 8. 1927.
Neuenhaus, Hann. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Fa. Baumwollspinnerei Bußmaate, G 3 1 eingetragen:
D. in Nordhorn, Handlungsgehilfen Heinrich Roters in Bookholt und Karl Blankenbach aus Nordhorn ist Gesamt⸗— ĩ Geschäftsführer Georg Schäfer in Bookholt ist ver— Amtsgericht
Venustettim.
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 187 eingetragenen Firma Gustav Orbach, Inh. Ludwig Müller in Neustettin, eingetragen: Die deustettin, den August 1927. Amtsgericht.
In unser Handelsregister B Nr. 6 ist be der Ohlauer Kleinbahn Aktiengesell⸗ schaft, Ohlau, heute eingetragen worden;
Dem Direktor Adolf Quabbe ist als itzenden die im 5 30 Abs. 2 des Ge sellschaftsbertrags ausgesprochene mächtigung bom Aufsichtsrat erteilt worden.
Ihlau, den 10. August 1927.
Das Amtsgericht.
Eingetragen am 15. August 1927 in das Handelsregister A Nr. 7 bei d manditgesellschaft horbroncewerke Eduar Der persönlich haftende Gesell⸗ küller und drei K Gesellschaft aus⸗ Die Einlagen der Kommgn⸗ ind auf Goldmark bzw. mark umgestellt.
Amtsgericht Olpe.
ard Müller,
schafter Eduard Mül manditisten sind aus der
Osterode, Haræz. .
Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 29 bei der Firma Marienhütte G. m. 863 thal h. Osterode g. H. am 15. August 1927 eingetragen; Fabri⸗ kant Johann Kunz ist als Geschäftsführ— abberufen. Direktor Andreas Bitter, in ist zum Geschäfts⸗
in Marien
Kassel, Fiedlerstr. führer bestellt. Amtsgericht Osterode
Auf dem für die Firma Pegauer
Filzwarenfabrik Ferdinand Fischer