46675 Oeffentliche Zuftell ung. Das minderjährige Kind Johannes Konstabel, uneheliche— der Auguste Slaby, geb. Konstabel, in Borawsken, vertreten durch den Amts⸗ vormund Marquardt in Marggrabowa, klagt gegen den Schmied (Kätnersohn) Johann Pietrzyk, früher in Borawsken, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers und ihm gegenüber unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger von seiner Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine monatliche im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 25 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am ersten eines jeden Monats zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Marggrabowa, Zimmer 12, auf den 18. November 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Marggrabowa, den 16. August 1927. Das Amtsgericht. 46676 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Spangler, Rudolf Josef, geb. 10. 2. 1927, vertr. durch das Bezirksjugendamt Kitzingen, hat gegen Rügemer, Ernst, Kellner, unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts Klage ge⸗ stellt mit dem Antrage zu erkennen: J. es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Walpurga Spangler am 10. 2. 1927 in Gnötzheim unehelich geborenen Kindes Rudolf Josef Spang⸗ ler ist; II. der Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt bis zur Voll— endung des 16. Lebensjahres als Unter⸗ halt eine an den jeweiligen Vormund zu leistende, je für drei Monate voraus⸗ zuzahlende Rente von monatlich 30 (6s zu gewähren; III. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; LV. das Urteil wird, soweit gesetzlich zu⸗ lässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte Ernst Rügemer wird hier⸗ nit zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 4. Oktober 1927, vormittags O Uhr, vor das Amtsgericht Würzburg, Sitzungssaal Nr. 70/1, geladen. öffentliche Zustellung ist bewilligt. Würzburg, den 18. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 466580 Oeffentliche Zustellung. Ter Nechtsanwalt und Notar Dr. Willy Victor in Wandsbek klagt gegen den Direktor Fritz Finkeldey, früher in Altona, Treskopwplatz 5, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er von dem Beklagten einen Kostenbetrag von 1714,15 RM für den für diesen geführten Rechtsstreit Drews —Finkeldey — 2 O 1057185 des Landgerichts in Altona — zu be⸗ gu shruchen habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1714,15 Reichsmark nebst 235 über den je⸗ weiligen seit dem
Die
Reichsbankdiskont 15. Oktober 1926 an den Kläger kosten⸗ pflichtig zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 24. Oktober 1927, vormittags LR Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Altona, den 18. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 46681
Der Bremer Konsum- und Wirt⸗ schaftsverein A.-G. Abtlg. Bekleidung, Bremen, Georgstraße 61, 1, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Clausen, Bremen, klagt gegen den Schneider August Bollhorst, früher Bremen, Friedrich⸗ straße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor— läufig vollstreckoar zur Zahlung von 142,34 RM nebst 8 8 Zinsen seit dem 1. April 1927 auf 137,70 RM zu ver⸗ urteilen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts⸗ haus, J. Obergeschoß, Zimmer 87 (Ein⸗ gang Sstertorstraße), auf Donnerstag, en 13. Oktober 1927, vormittags 93 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Bremen, den 15. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
46682 Oeffentliche Zustellung.
Kaufmann Josef Rebhan in Lud⸗ wigshafen a. Rh. klagt zum Amts⸗ , Ludwigshafen a. Rh. gegen Paul
zülk, Automobilhändler, bisher in Ludwigshafen a. Rh., Schulstr. 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung für Reparaturarbeiten und Pro⸗ vision mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil ö zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 581, Fs RM nebst 7 95 Zinsen seit 1. Juli 1927 zu bezahlen. Zur mündlichen an, lung des Rechtsstreits ist Termin be⸗ stimmt auf 5. November 1927, vor⸗ mittags Sĩis Uhr, im Zimmer 14 des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh., wozu der Beklagte hiermit geladen wird.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Ludwigshafen a. Rh.
Mitwe im ff Vitwe F§51lanl
Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Edwin Carlebach in urt a. Main, Taunusstraße 42, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Pinner und Dr.
Strupp, Zittau, gegen den
Kaufmann Max Lichtenstein, früher in Zittau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er am 2. und 3. Juni 197 dem Antragsgegner Waren käuflich geliefert habe, mit dem Antrag, den Antragsgegner in vor⸗ läufig vollstreckbarer Form zu ver⸗ urteilen, ihm 2038 RM nebst 9 235 Zinsen seit dem 3. Juli 1927 zu zahlen und die Streitkosten zu tragen. Der An⸗ tragsgegner wird zur Güteverhand⸗ lung vor das Amtsgericht Zittau auf den 23. September 1927, vor⸗ mittags Sn Uhr, geladen.
Zittau, den 16. August 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.
44601 Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 30. 7. 27 findet Liguidation statt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Ehemnitz, den 20. August 1927. Gebrüder Paul A.⸗G. i. L., Chemnitz. Der Liquidator: Kaiser. 16557 Die „Hestia“ Hansbau⸗ und Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 18. August 1927. Der Liquidator der „Hestia“ Hausbau⸗ und Grundstiücks⸗Aktiengesellschaft.
42978
Durch die Einstellung des Konkurses der Johannisburger Dampfsägewerk A. G. in Johannisburg ist zur Auf⸗ lösung und TVöschung der Aktiengesellschaft die Liguidation angemeldet. Ich fordere hierdurch sämtliche Gläubiger der A.⸗G. auf, ihre Ansprüche innerhalb eines Monats anzumelden.
Johannisburger Dampfsägewerk
A. G.
Der Liquidator: E. Struve. 16832 .
Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Juli 1927 auf Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung hat der Aktionär Kauf⸗ mann W. F. Busse in Farge i. Hann. Anfechtungsklage erhoben. Der erste Ver⸗ handlungstermin steht beim Landgericht in Verden a. Aller, Zivilkammer, am 24. Oktober 1927, vormittags 5 Uhr, an.
Hammersbeck, den 19. August 1927. Hammersbecker Ziegelwerke Afktiengesellschaft.
Der Vorstand.
IIrIss Lindener Zündhütchen⸗ und
Patronen-Fabrik Attiengesellschaft.
Die Gesellschaft hat die Herabsetzung des Stammkapitals durch Zufammen⸗ legung desselben im Verhältnis von 5: 1 beschlossen. Die Gläubiger der Gesell— schaft werden daher hierdurch gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gefellschaft anzumelden. Die Eintragung des Beschlusses über die Herabsetzung in das Handelsregister ist erfolgt.
Hamburg, den 2. August 1927.
Der Vorstand.
ä6s39]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung des Bad⸗ und Salinen⸗ verein Dürkheim A.⸗ G. zu Bad Dürkheim am Mittwoch, den 21. Sept. 1927, abends 87 Uhr, im Speisesaal des Parkhotelrestaurants.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht 1926. 2. Beschlußfassung über: a) Genehmigung der Bilanz, b) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4. Aktienübertragungen.
5. Wünsche.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Georg Barth, Rechtsanwalt. 464891
Berliner Isolierstoff Aktiengesell⸗
schaft, Charlottenburg.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 15. Sep⸗ tember 1927, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Notars Herrn Rechts—⸗ anwalt Dr. Wachsner, Kanonierstr. 40, statifindenden ordentlichen General—⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.
„Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. Der Vorstand. Hermann Hornung.
lasoꝛ9)
Hierdurch laden wir die Aktionäre der Leipziger Pappenfabrik A. G. in Leipzig zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung nach Leipzig, Hotel Sachsenhof, für Sonnabend, den 190. September 1927, mittags 1 Uhr, ein. Tagesordnung:
.Beschlußsassung über die Fortsetzung
der Gesellschaft.
Wahl des Aussichtsrats.
3. Zusammenlegung und event. Erhöhung
des Aktienkapitals.
Verschiedenes.
Leipziger Pappenfabrik A. G.
Der Vorstand. 1658141
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Dr. Curt Goldschmidt, Vorsitzender, Generaldirektor Nikolaus Jungeblut stellv. Vors., Wirkl. Geh. Rat Dr. Paul Herz, Baurat Alfred von Feilitzsch, Bankier Hans Arnhold, Landesbaurat Dr.-Ing. Karl Wienecke, Oberbaurat Bruno Heck.
Ausgeschieden sind im Laufe des Ge⸗ schäftsjahres 1925/26 die Herren: Konsul William Anderson, Joseph Driesen und Ing. H. A. Farran⸗Leech, während Herr GE. Landseer⸗Jones, London⸗Westminster, neu zugewählt wurde.
Berlin, den 18. August 1927.
Deutsche Hume Röhren Aktiengesellschaft.
43395] Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1926.
Vermögen: Siedlg. 166 895, — Bank⸗ guth. 17 357,49, rückst. Miet. 4026, 84, Grdst. II 9880, —, Schuldner 94.89. Schulden: Akt.⸗Kap. 000, —, Gläub. 14 468. 23, Stadthyp. 30 000, —, RfA⸗Hyp. 55 902,50, Zusch.! wertbest. Kreditm. 12 8651,01, D. H. V. 5000, —, Rückstellg. f. Geländestreifen d. Kirchengemeindeß 0 00, —, Allg. Rückl. 67 785,48, gesetzl. Rückl. 1000, — Gew. 227, —
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung. Ver⸗ lust: Unk. 289,5, Gew. 227, —. Ge⸗ winn: Ertrag a. Miete 516,15.
Berlin⸗Steglitz, den 31. Dezember 1926121. Mai 1927.
Gemeinnützige Heimstätten⸗ Arktien⸗Gesellschaft Duisburg. Der Vorstand.
Arnold Knoblauch.
Dr. Steggewentsz.
43396] Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1926.
Vermögen: Siedl. 67 000, Bankguth. 22 66,78, Einr.⸗Gegenst. 1, Rückst. Miet. 715,35, Fordg. a. Gagfah f. hintlg. Schuldverschrbg. u. Mietsicherh. 837, 72. Schulden: Akt.⸗Kap. 6000. Hyp.: RfA 2997230, Gagfah 10943, 8090, Stadt 10 8g900, Gläub. 3209,07, Mietssicherh. 837,72, Rückl. f. bes. Gesch.⸗Zwecke (Neu⸗ bau) 18 000, Allg. Rückl. 10 421,36, Dub. Mietbetr. 700, Gew. 146,60.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verlust: Abschrbg. 647,06, Unk. 329, 13, Gew. 114660. Gewinn: Vortrag 69,44, Ertrag a. Miete 366,60, Zins.⸗Einnahm. 686, 75.
Berlin-Steglitz, den 31. Dezember 1926/18. Mai 1927.
Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aktien⸗Gesellschaft Rinteln. Der Vorstand.
Dr. Bordihn. Schwindt.
46221 Liquidationseröffnungsbilanz per 1. Juli 1927.
RM 8 181 04
6h 000 — 34 104 54 740 —
14 522 83 2 696 50 49 840 12
167 086 03
Aktiva. Kasse u. Postscheck . ,, Debitoren Beteiligung. Immobilien Inventar.. enn,
Passiva. Aktienkapital .. n, . Kreditoren. Darlehen. Akzepte .. Reservefonds Hypothek ..
53 000 — 23 41168 21 586 23 56 456 39 12 12431 224 92 1282 50 167 08503
Eisen⸗ & Stahl⸗A. G. Kempten. Die Liquidatoren: Föll. Bretzel. 46673
Bilanz per 31. Dezember 1926.
An Kassakonto 3h Postscheckkonto. ... 9 Debitorenkonto 30 729 Warenkonto 20 000 „Verlust durch Verminde⸗ rung des Warenlagers 69 969 Mobilien und Immo⸗ . 82 606 203 350 4
,,,
3h 652 138 890 28 807
203 35014: Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Unkostenkonto . ; 20 222
„Waren, Minderwert 49746
69 969
69 969
69 969 Wiegard Pflugbau A.⸗G. i. L.,
Per Bankkonto. ; Kreditorenkonto. . „Sparkasse Rietberg. .
Per Verlust
Rietberg.
46659] Freiwillige Bersteigerung.
Nachdem die Fristen für die Einreichung der Aktien der Diskont⸗ und Handelsbank A⸗G. zu Berlin auf Grund des General— versammlungsbeschlusses vom 29. No⸗ vember 1924 abgelaufen und die nicht eingereichten Aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt worden sind, werden nom. RM 1540 zusammengelegte Aktien (Stammaktien) der genannten Gesellschaft, welche an Stelle für kraftlos erklärte Aktien ausgegeben werden, öffentlich meist⸗ bietend gegen sofortige Barzahlung ver⸗ steigert. Die Versteigerung erfolgt am 25. August 1927, vormittags LI Uhr, in Berlin, Dircksenstraße 43/44 (Pfandkammer).
Burme ster, Obergerichtsvoll eher, Berlin NO. 55, Braunsberger Str. 12 III.
46697]
Die Generalversammlung der Neuland⸗ Aktiengesellschaft zur Förderung wirtschaftlicher Werte in Stuttgart hat am 23. Juli 1927 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und als Liqui dator den bisherigen Vorstand Wilhelm Wieler, Syndikus in Stuttgart, bestellt.
Als Liquivator fordere ich alle Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre Forde⸗ rungen umgehend bei mir anzumelden.
Wilhelm Wieler, Stuttgart,
i. Fa. Schwäbische Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft, Stuttgart, Olgabau. 46816
Einladung der Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 21. September 1927, nachm. 45 Uhr, im Verwaltungẽgebäude Bad Schwartau / Lübeck.
Tagesordnung: 1. Jahresbericht für das Geschäftsjahr 192627.
Feststellung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung.
„Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
„Aenderung des Namens der Firma in: Schwartauer Werke Aktiengesell⸗ schaft.
„Beschlußfassung über den gemäß Ver⸗ ordnung vom J. Juli 1927 ab 1. Ja⸗ nuar 1528 notwendigen Umtausch der nicht auf RM 100 lautenden Aktien.
6. Aufsichtsratswahlen.
In der Generalversammlung gewähren je 20 Reichsmark jeder Aktie eine Stimme.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft oder den unten⸗ genannten Stellen oder, soweit sie Mit⸗ glieder einer deutschen Effektengirobank sind, bei ihrer Effektengirobank während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs—⸗ scheine der Reichsbank so rechtzeitig hinter⸗ legen, daß zwischen dem Tage der Hinter— legung und dem Tage der Generalver— sammlung drei Tage frei bleiben.
Bankhinterlegungsstellen sind:
in Hamburg:
Deutsche Bank, Filiale Hamburg,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. ⸗G.;
in Lübeck:
Dresdner Bank, Filiale Lübeck,
Deutsche Bank, Filiale Lübeck,
Commerz und Privat⸗Bank A.-G. Filiale Lübeck.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu— stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr— depot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens zwei Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Die Hinterlegungsbescheinigungen der Gesellschaftskasse und der vorstehend be— zeichneten Stellen dienen als Ausweis für die Generalversammlung.
Bad Schwartau, den 15. August 1927. Schwartauer Honigmerke u. Zucker⸗ raffinerie Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Pist or. Sierig.
43394 Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1926.
Vermögen: Kassenbest. 16777, 10, Beteilig. IH 20, Siedl. 1 12900. Siedl. II 1941 0600, — Baukost. III 416 284579, Baukost. IV 408 374,23, Baukost. V 134 006, 06, Grdst.: Hamburg⸗ Fuhlsbüttel 3812,69, Hamburg⸗Hamm 101 777, 13, Einr.Gegenst. , — Schuldner 180, 50, Hinterl. 42 461,35, Noch n. eingez. Eigenzusch. d. Siedl.Bau 11 5064. —. — Schulden: Akt.⸗Kap. 10 090, - Bank⸗ schuld. 168 049,17, Gläub. 47 464,66, Zusch. Bau I6: Hamb. Beleih Kasse 22 600, — Eigenzusch. d. Siedl. 24 000, —, RfA⸗Hyp. Bau 11 453 611,20, Zusch. Bau III: Hamb. Beleih. Kasse 233 490, — Eigenzusch. d. Siedl. 78 023, — Zusch. Bau IV: Hamb. Beleih. Kasse 234 0900, — Eigenzusch. d. Siedl. 72 532, 87,, Zusch. Bau Y: Hamb. Beleih.⸗Kasse 106 900, —, Zwischenkred. a. Reichsmitt. 400090, —, Hamb. Spark. von 1827 10009, — D. H.⸗V. 24 000, — Deutsches Heim 14 360 —, Restkaufg. f. Grdst. Hamm b8 000, —, Bausich. 42 401.35, Gesetzl. Rückl. 2600, — Allg. Rückl. 15 344,22, Gew. 112,55.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust: Unk. 170,30, Zins. 564,40, Gew. 112,55. — Gewinn: Vortrag 83 12, Mietekto. 764,13.
Berlin-Steglitz, den 31. Dezember 1926/27. Mai 1927. Gemeinnützige Heimstätten ⸗Aktien⸗
Gesellschaft Samburg. Der Vorstand. Dr. Bordihn. Schwindt.
45082] Selbitzer Schuhfabrik Wilhelm Rührschneck A. G., Selbitz b. Hof i. Ban. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am 24. September
1927, vormittags 95 Uhr, in den
Amtsräumen des Notariats Hof 11,
Ludwigstraße 52, in Hof stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust— rechnung für das fünfte Geschäftsiahr per 31. Dezember 1926.
Genehmigung der Bilanz, der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung, Ent— lastung des Vorstands und des Auf— sichts rats.
Wahl des Vorstands und Aussichtsrats.
Antrag auf Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals um RM l60 000 durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Ver— hältnis 2: 1 zwecks Deckung der Unterbilanz.
Die Generalversammlung soll die Frist bestimmen, innerhalb welcher die Zusammenlegung zu erfolgen hat, und im Genehmigungsfalle die Ge⸗ sellschaftsorgane ermächtigen, die zur Durchführung des Beschlusses nötigen Formalitäten nebst entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrags zu vollziehen.
Erhöhung des Stammkapitals um RM 25 500 durch Ausgabe von 260 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je RM 100 unter Aus schließung des Bezugsrechts der bis herigen Aktionäre auf Grund des 5 282 H⸗G.⸗B. Die Ausgabe der
Aktien erfolgt zu 100 9. Die Kosten
für die Ausgabe trägt die Gesellschaft.
6. Entfprechende Aenderung des § 4 der Statuten.
7. Anträge und Sonstiges.
Die Teilnahme an der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung und die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens zwei Tage vor der ordentlichen Generalversammlung, ohne Mitrechnung des Tages der ordentlichen Generalpersammlung, bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankgeschäft Schmidt in Hof und sämtlichen Filialen hinterlegt werden. Für Hinterlegungsscheine gilt, laut § 13 der Satzungen, die gleiche Frist.
Selbitz, den 12. August 1927.
Der Auffichtsrat. Karl Ehemann.
46693 Einladung zur neunundzwanzigsten
ordentlichen Generalversammlung am
Sonnabend, den 10. September
1927, vormittags 115 Uhr, im
Sitzungszimmer des Bankhauses Sponholz
C Co. (vorm. H. Herz) Komm.⸗Ges.,
Berlin C. 19, Jerusalemer Straße 25.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Berichte des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats sowie der Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1926. ;
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen.
„Entkastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
„Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und Ernennung von Liquidatoren.
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wallen, haben ihre Aktien oder darüber ausgestellte Hinterlegungsscheine der Reichsbank späte⸗ stens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der letzteren und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet,U
in Hamburg bei der Gesellschaftskasse, bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg oder bei der Vereinsbank in Hamburg, ͤ
in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Bresden, bei der Direction der Dis—⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Dresden, oder bet dem Dresdner Kassen⸗-Verein A. G.,
in Leipzig bei der Allgemeinen Deut— schen Credit⸗Anstalt, .
in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märki⸗ schen Bank, Filiale, der Deutschen Bank, oder bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Elberfeld,
in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus Sponholf C Co. (vorm. H. Herz) Komm.⸗Ges. oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins
bis zum Schluß der Generalversammlung
zu hinterlegen. Die, von der Hinter⸗
legungstelle ausgefertigte, die Zahl der
Stimmen beurkundende Bescheinigung be—
rechtigt zur Stimmführung in der General⸗
verlammlung. 3 Hamburg, den 5. August 1927.
Metallwerke Aktien⸗Gesellschaft
vorm. Luckau & Steffen. Der Vorstand. P. Seifert. Wiecking.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering
in Berlin. Druck der Preußischen Muckerei⸗ und ern, Berlin, ilhelmstraße 32.
Eine Beilage und Erste und Zweite Zentral ⸗Handelsregister⸗Beilage
Deutscher Reichsanzeiger reußischer Etaatsanzeiger.
22 20
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , — Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. ESinzelne Nummern kosten 9,390 Neichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1575.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1, 66 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,785 Neichsmarhk.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs, und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
Mr. 1 96. Neichsbankgirokonto. Berli n, Dienstag, den 23. August, abends. Postschecktonto: Berlin 41821. 1 927
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließzlich des Portos abgegeben.
.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 36 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil II. Preußen.
Bekanntmachung, betreffend die Verleihung eines Bergwerks— eigentums an den preußischen Staat.
Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Er⸗ lasse. Urkunden usw.
Amtliches.
Deutsches Reich. anni m achundg.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 35 des Reichsgesetzblatts Teil sl enthält die nachstehend auf⸗ geführten Gesetze:
die Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste, vom 27. Juli 1927,
die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 28. Juli 1927,
die Verordnung zur Anlage O der Eisenbahnverkehrsordnung, vom 13. August 1927,
die Bekanntmachung über die Ratifikation des Internationalen Abkommens zur Vereinfachung der Zollförmlichkeiten und des dazu— gehörigen Protokolls vom 3. November 1923 durch Griechenland, bom 16. August 1927,
die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 17. August 1927,
die Bekanntmachung über die Ratifikation und Ausführung des deutsch⸗bulgarischen Vertrags über den Rechtsverkehr, vom 16. August 1927, und
die Verordnung zur Ausführung des deutsch⸗bulgarischen Vertrags über den Rechtsverkehr vom 22. Dezember 1926 (RGBl. 1927 11
S. 416), vom 16. August 1927. Umfang 11 Bogen. Verkaufspreis 0 30 RM'.
Berlin, den 23. August 1927. Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
Preuszen.
Mit Bezug auf die Bestimmungen der S5 365, 36 des Allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 18651892 wird nach⸗ stehende Verleihungsurkunde:
Ber nn n, n. Auf den Antrag des Oberbergamts Dortmund wird dem Preußischen Staat (Bergfiskus) unter dem Namen . auf Grund des Allgemeinen Berggesetzes für die Preußischen Staaten vom 24. Juni 1865 (G. S. 706) / l. Juni 1907 (GS. 119 in der Fassung des Gesetzes zur Aufschließung von Steinkohlen vom II. Dezember 1926 (G.⸗S. 1921 S. 74) und des Gesetzes über ein verändertes Verfahren zur Verleihung von Steinkohlenfeldern an den Staat vom 3. Januar 1924 (GS. 17) sowie auf Grund des Gesetzes über Aufsuchung und Gewinnung von Steinkohle vom 22. Mai 1922 (G. -S. 118) das Bergwerkseigentum in dem Felde, das auf dem angehefteten Situationsgrisse mit den umschriebenen Buchstaben A— L, be— zeichnet ist, einen Flächeninhalt, von 4487 854 (vier Millionen pierhundertsiebenundachtzigtausendachthundertvierunddreißig Quadrat- meter hat, in den Gemeindebezirken Silschede und Asbeck im Landkreise Hagen und Haßlinghausen, Hiddinghausen J und Gennebreck im Kreise Schwelm, Regierungsbezirk Arns⸗ berg, Oberbergamtsbezirk Dortmund, liegt, zur Aufsuchung und Gewinnung der in dem Felde vorkommenden Steinkohle hierdurch verliehen. . Urkundlich ausgefertigt. (6. 8) Berlin, 1. Juni 1927. . Der Minister für Handel und Gewerbe.
hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht.
Dortmund, den 18. Juni 1927. Preußisches Oberbergamt.
Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht:
J. der Erlaß des Preußischen Staateministeriums vom 16. März
1927 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Firma J. P. Bemberg, Aktiengesellschaft in Barmen, für die Aufrechterhaltung eines rationellen Fabrikbetriebs der Firma durch das Amtsblatt der Regterung in Düsseldorf Nr. 30 S. 199, ausgegeben am 30. Juli 1927
2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 31. Mai 1927 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Elektrizitäts—⸗ werk Bentheim in Bentheim i. H. für den Bau einer 10 000⸗Volt⸗ leitung zur Versorgung der Stadt und der Bauerschaft Bentheim mit elektrischem Strom durch das Amtsblatt der Regierung in Osna— brück Nr. 28 S. 91, ausgegeben am 16. Juli 1927;
3. der Erlaß des Preußischen Staatsministerlums vom 13. Juni 1927 über die Verleihung des Rechts zur dauernden Beschränkung von Grundeigentum an das Ueberlandwerk Oberschlesien, Aktien gesellschaft in Neisse, für den Bau einer Hochspannungsleitung von Blottnitz nach Groß Pluschnitz durch das Amtsblatt der Regierung in Oppeln Nr. 31 S. 289, ausgegeben am 6. August 1927;
4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 15. Juli 1927 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Vluyn für die Errichtung einer Schule in Vluyn durch das Amts⸗ blatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 30 S. 199, ausgegeben am 39. Juli 1979
5. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 15. Juli 1927 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Rheinisch—⸗ Westfälische Elektrizitätswerk, Aktiengesellschaft in Essen, für den Bau einer Wasserleitung vom Goldenbergwerk nach Frechen durch das Amtsblatt der Regierung in Köln Nr. 31 S. 125, ausgegeben am 360. dul fh?
6. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 20. Juli 1927 über die Genehmigung einer Aenderung der Satzung der Schleswig⸗Holsteinischen Landschaft durch das Amtsblatt der Regierung in Schleswig Nr. 31 S. 2653, ausgegeben am 30. Juli 1927.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Kaiserlich ,, Botschafter Nagaoka hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der erste Sekretär Shiratori die Geschäfte der Botschaft.
Der Königlich dänische Gesandte Zahle hat Berlin ver— lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Bolt⸗ JIsrgensen die Geschäfte der Gesandtschaft.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 23. August 1927.
Wegen der am 31. August 1927 stattfindenden Ziehung der Auslosungsscheine zu Deutscher Anleihe ⸗Ablösungs⸗ schuld findet nach einer Bekanntmachung des Börsen⸗ vorstands eine Kursfestsetzung der „Deutschen Anleihe auslosungsscheine einschließl. 1 , Ablösungsschuld Nr. 30 001-60 000. am 29., 36. und 31. August 19827 nicht statt. Alle bis einschließlich 26. August 1927 geschlossenen Geschäfte in Deutschen Anleihe— auslosungsscheinen einschließl. )/ Ablösungsschuld Nr. 30 001 — 60 000“ müssen zur Vermeidung der aus 5 30 Abs. 1 der „Bedingungen für die Geschäfte an der Berliner Wertpapierbörse“ hervorgehenden Folgen am 30. August 1927 erfüllt sein.
Telegraphische Auszahlung.
23. August Geld Brie
1,789 1,793 4155 4265 1955 15583 260 535 26 576 2o65ß3 Zo? 26 4605 20 446 4965 42045 O. 1672 O A992 1266 4214
168,21 168,56 5 ö 5b
os, 4. 58,53 7341 73. 5h Si, 35 81,59 16.57 1065 2255 27,52
„5h T7466 12145 11265
20,5715) 20,76bh 166, 15 165,1 1645 16,49 13,14 12,46
22. August Geld Brie l, I 9 1,796 4,195 4,203 1l, 9899 1,993
20, 3339 20, 975 2088 2, 092
20, 406 20, 446 4197 4205 Oo, 4972 O 4992 4206 4,214
168,22 168,56 5 öl d 626
os, 25 hsS, dh 7541 753, 55 Sl. 37 31.53 16, 573 105983 22355 23,92 75h 7466 12 45 11257
20,7165 20,755 109,29 109,51
16,45 16,49
12,442 12, 462
1Pap.⸗Pes. I kanad. d
Geht. pp ägypt. ; er E
Buenos⸗Aires. Canada.... , . Konstantinopel vonn New York. .. Rio de Janeiro Hen .
Amsterdam⸗ Rotterdam . 100 Gulden 100 Drachm.
. Brüssel u. Ant⸗ werpen ... 100 Belga I00 Pengö 100 Gulden
Budapest x,,
100 finnl. A 100 Lire
Helsingfors h D 100 Dinar
talien JFugoslawien.. 100 Kr. 100 Escudo
Kopenhagen. 3 und 100 Kr.
100 Fres. 100 Kr.
E
8 Milreis Goldpeso
80,91 381,07 3,0957 3, 043 70.81 7095
12.650 112,87 ö. i Sd zs
S6 94 31, 16 3637 3,043 76 8 7167
119,65 112,87 bo. Iz S5 . 38
100 Fres. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling
Spanien .... Stockholm und
Gothenburg. Wien. 1 112
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
2 — — —
22. August Geld Brief
20, 48 20. 56
16,23 16,29 4, 225 4,245
10505 Bol. 1 420 4189 4202 2 und 1 Doll. 1 ( 4,17 4, 18 Argentinische 1' Pap. ⸗Pes. ; 1,1767 1,787 Brasilianische . ö 0483 0 503 1 1 1
23. August Geld Brief Sovereigns .. . V Fres. Stücke 16 23 Gold⸗Dollars . 4,225 Amerikanische:
1629 Lg
Canadische ... anad. 4,169 4, 189 Englische: große . 20, 20,465 20 37 1B u. darunter 20 36 Türkische ... — Belgische 58, 38 Bulgarische .. — ö,, 12,17 Danziger. ... ol, 20 Finnische . . .. 10,53 Französische .. 1647 Holländische .. 167,88 Italienische: gr. 22, 92 100 Lire u. dar. 22,92 Jugoflawische . 741 Norwegische .. 109.03 59, 03 59, 18
20 45 26. 44
o8, 862
12,53 81.52 10,57 16,53
168, 56 23, 02 23,02
7,43
109.47 59.27 59, 42
türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. . 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Schilling
Oesterreich.: gr. 100 Schilling
100Sch. u. dar. Rumãnische:
1000 Lei und
neue 500 Lei
unter 500 Lei Schwedische . Schweizer: große 100 Fres. 100Fres. u. dar. 100 Fres. Spanische ... 100 Peseten Tschecho⸗slow.
hob Kr. ... 100 Rr. 1000Kr. u. dar. 100 Kr. Ungarische ... 100 Pengö Am 19. August: 22,956.
2, 605
12,83 1,11 5123 705i
12, 468 12, 49 73, I
100 Lei 100 Lei 100 Kr.
12,408 12,43 73, 21
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 22. August 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 25 742 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 22. August auf 127,50 4 (am 20. August auf 127,50 4) für 100 kg. ö
Berlin, 22. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Surchschnittseinkaufspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kafsazahlung bei Empfang der Ware. 1Original⸗ packungen.) Notiert dur öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 23,50 MÆ, Gersten⸗ grütze, lose 19.50 bis 20.25 4A, Haferflocken, lose 24,359 bis 35, 00 AM, Hafergrütze, lose 25,50 bis 26,00 M, Roggenmehl O1 18,00 bis 18,50 M, Weizengrieß 22,75 bis 24,90 A, Hartgrieß 25,00 bis 26 26 M, 70 0,½ Weizenmehl 18,75 bis 21,5 K, , n fru, mehl 25 bis 30 0 M. Spesseerbfen, Viktoria 2, h9 bis 6, G5. M, Speiseerbsen, kleine 19,50 bis 21,00 A, Bohnen, weiße, kleine 15,00 bis 17, 00 A, Langbohnen, handverl., ausl. 22,00 bis 24 50 . M, Linsen, kleine 21,00 bis 23,00 M, Linsen, mittel 24,00 bis 30,00 „K, Linsen, . 36,00 bis 4400 A, Kartoffelmehl 28,59 bis 34,00 K, Makkaroni, Hartgrießware 50,50 bis 63,50 „6, Mehlschnittnudeln 32,06 bis 35,60 c, Eiernudeln 4800 bis 72, 00 M6. Bruchreis 1760 diz 1960 *, Fiangbon-Mtelg 15 65. bis 26 Fo , giasierler Tafe⸗ reis 21,50 bis 33,50 „A, Tafelreis, Jaba 33,09 bis 453,50 , Ringäpfel, amerikan. S0, 00 bis 90,00 A6, getr. Pflaumen 90/100 in Briginalkisten 40,90 bis 41,50 M, getr. Pflaumen 9090 in Säcken I6, 00 bis 38,00 Æ, enisteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,00 46, Kalif. Pflaumen 4050 in Original- kistenpackungen hl, Ho bis 52,60 M, Rosinen, Caraburnu, 4 Kisten h7, 00 bis 76,00 A, Sultaninen Caraburnu z Kisten 64,00 bis dh 00 Korinthen choice bö, ho bis 58,50 MS, Mandeln, süße Bari 178.00 bis 226,00 , Mandeln, bittere Bari 18800 bis 220,90 M, Zimt (Kassia) 126,90 bis 136,00 A, Kümmel, holl. 47,00 bis 56,00 „tz, schwarzer Pfeffer Singapore 230,00 bis 2b 00 An, weißer Pfeffer Singapore 345,90 bis 37000 „S, Rohkaffee Brasil 170,00 bis 210.00 A4, Rohkaffee, Zentralamerika 205.90 bis 32000 4, Röstkaffee, Brasil 216,900 bis 27000 A,. Röstkaffee, Zentral- amerika 270, 90 bis 400,60 6, Röstgetreide lose 21,00 bis 24,60 4 Kakao, stark entölt 9060 bis 110,00 4, Fakao, leicht entölt 120 06 bis 190, 00 ,. Tee. Souchong, gepackt 365,ů 90 bis 4065,00 M, Tee mndisch, gepackt lä, ö bis Hö, Ch , Inlandszucker, Melis 36 56 bis 3i.7hb „M, Inlandtzucker, Itaffinabe 31,75 bis 34,00 4, Zucker, Würfel 365,75 bis 37,25 „6, Kunsthonig 32,00 bis 35, 0 4A, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 A. Speisesirup, dunkel, in Cimern 19,90 bis 22, 90 A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 bis 90,00 , Marmelade, Vierfrucht 38,00 bis 40,50 M, Pflaumen mus, in Eimern 38,00 bis 45,00 4A, Gteinfal in Säcken 3,40 bis