1927 / 196 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

417205 r o ekt : Mer Reichsmark 1209 0 14 den Inhaber lautende Aktien, Königstadt in der Schönhauser Allee 1011 in einem Flächenausmaß von 5064 am, Viehversicherungs⸗Verein a. G. ö 1200 Stück über je Reichsmark 1000, Nr. 14-1200, der wovon . e. 4m m 2 1 5 n , ö ö. , ; K . , . aer 185.5 6 ern , er ö ( * * matographentheater umgebaut worden; das Shen er sowie die in dem Grund⸗ 27, vormittags r, findet im . 23 95 zathen om, Dh lm. Königstadt Aktien Gesellschast sür Grundstücke und stück befindlichen Verkaufsläden sind verpachtet. Ferner gehören der Gesellschaft Münchener Bürgerbrãu! 9 Ersurt, r , . beser .. i r m nn, e j einige in Oranienburg gelegene unbebaute Grundstücke in einem Flächenausmaß ÄUnger i / 20, die dies jährige ordentliche Iriehꝛ. Aiauser x. ins s iss Ravenzb. Spinn. Industrie in Verlin. von ca. 32 844 ꝗm. HGeneralversammlung siatt, zu welcher Vlögner Werte-. fie, sse, eigen mien Die Gesellschaft ist unter der Firma Brauerei Königstadt Aktien⸗ 11. An Effekten besitzt die Gesellschaft neben geringfügigen Beteiligungen: die Vereinsmitglieder hierdurch eingeladen ge e gene 66 ee de idr erer, 5 erer. Gesellschaft mit dem Sitz in Berlin am 19. . . , . . . . 1 1 e, . . ö . ö as e in me r , . betrieb ursprünglich das Brauereiges äft, das sie aber im Jahre 1 21 aufga rauerei Aktien⸗Gesellschaft, welche, in, den etzten drei Jahren agesordnung: 1. Vorlegung und nnn, n. * n, , eg. do. Zreibg Uhren. durch Verkauf ihrer Einrichtungen und ihres Kontingents. folgende Dividenden ie, hat: 1. April bis 30. September 1924: Genehmigung des gech nung fg bn fle fũr k ö ö . Die Firma wurde im ge, nen hang mit der Aufgabe des Brauerei⸗ 33, auf RM 950 M00, Stammaktien, 10 . auf RM 4 150 009, das Geschäfts jahr 1926627. 2. Entlastun Köln Neue ssen gan 3x is 286 Rheingau Huger, Gothania Wie. betriebes am 30. Mai 1921 in „Königstadt Aktien⸗-Gesellschaft für Grund⸗ Prioritätsstammaktien, 6 35 auf RM 70 00, Vorzugsaktien; des Vorstands und des Aussichtsrats. 6 Köln. Gas u. Cleltr. 116 Rhein. Bra unt. Sum b, Masch, stücke und Industrie“ abgeändert, 1964/25. 1833 auf. RM Y50 000 Stammaktien, 26 235 auf von Aufsichtsratsmitgliedern. . Zwect der Gesellschaft ist jetzt die Verwaltung, der Erwerb und die Ver⸗ RM 4150 000 Prioritätsstammattien, 6 auf RM 76 000, Der Jahresbericht liegt bei der Direktion r. n. von , . Ind die Beteiligung an industriellen Unter⸗ Vorzugsaktien; 1925s26: 1835 auf. RM 950 0b, s zur Einsichtnahme für die Mitglieder aus. nehmungen jeder Art.

1114256 6 siq2. 5b 6 Dresden Stadt M⸗ 626 636 Anl. 26 R. 1. uk. 31 * . do. 26 R. 2, ul. 32 1. Duisburg Stadt do. do. Kom. tg. abzg 1496 145, 5d RM⸗A. 26, ut. 32 Ostyr ldsch. r . 1476 14716 Düsseldorf Stadt do. do. do. 1656 1658 RM⸗A. 26, uk. 82 3 do. do. do. 1766 B 1789, pb EisenachStadiRM⸗ do. do. do. Q Anl. 26, unt. 19331 Pforzheim Stad Elberfld. Stadt M⸗ Gold 1926, rz. 1931 Anl. 26, uk. 81.12.31 Plauen Stadt RM⸗ Emden Stadt Gold⸗ Anl. 1927. rz. 1932 Anl 25 rz. 1981 Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. 8 9 M. Stadt 2 do. Ausg. 1 u.2 old⸗A. 26, rz. 82 o. do. Ausg. 1 965d 6 3,5 6 Frantf. Pfdbrb. Gd. Pommersche on 1156 6 1126 Pfbhr Em. 8. rz. 30 Gold 26, rz. 31. 12.80 1366 136, 25b do. do. E. 7. xz. ab8 2 do. Prov. Bl. Gold Eb 66h 6 do. do. E. 8, uk. b. 83 26 Ausg. 1, rz. 31 S6b D)6.5 6 do do. E. 2, rz. ab2g9 Preuß. Bobkr. Gold⸗ 5b 5876 do. Gld- F. E. 4. rz30 Pf. Em. 3, rz. ab 80

Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D. uk. 380 do. do. Gold, rz. 80

Varziner Papier̃.. Veithwerke Ver Bautzn. Papier Vrl. Fr. Gum. Berl. Mörtelw. „Böhlerstahlwke.

I. Die . besitzt das Ausschankgrundstück der . Brauerei ] (469681 Erfurter

100, Jeb B

2d 2 2 w —— —— . , 2

D 2

8 * 2

——

2 *

jobd II66 ash 6 35 's s6 Cg. j5ßb sh szib

2

r D O O N O d O M

D d d d DLC D D 2 2 * h D 6

—— —— —— ——

W W

e 2 C

ü

w S 8

J0eb 6 do. Cham otte .. N Harz. Portl.⸗8. do Eleltr M Jute⸗Sp. Lit. do. do. St.- Pr. Königsb. Lagerh. . . 20 9, auf RM. 4 150 009, Prioritätsstammaktien, 6 23. auf Versammlungsteilnehmer haben sich als Das Grundkapital betrug bei Errichtung der Gesellschaft 2 400 000, RM 70 900, Vorzugsaktien; und wurde allmählich auf PM 15 000 000, erhöht.

do. Vorz. Alt. gKohlenBornaM do. Maschinenled. . Lausttzer Glas. do. Walzmilhle , do. Möbelst. Web. Märk. Tuchf. .. j. Königsb. Mülhlw. do. Spiegelglas. Meta lldaller Königstadt Grund. M do. Stahlwerke. M Pinseliabriken In der ordentlichen Feneralversammlung vom 11. Mai 1925 wurde auf Grund der auf den 1. Oktober 1924 aufgestellten Reichsmarkeröffnungsbilanz beschlossen, PM 15 9000 000. Stammaktien auf RM 1 206 000, umzustellen. Die Durchführung der Umstellung ist erfolgt. Die ordentliche Generalversammlung vom 26 Februar 1927 beschloß zur Stärkung der Betriebsmittel die Erhöhung des Grundkapitals von Reichsmark L200 006, auf RM 2 400 009, durch Ausgabe von 1200 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je RM. 000, Nennbetrag. Die neuen Stamm⸗ aktien sind vom 1. Oktober 1926 an gewinnanteilsberechtigt und stehen im übrigen den bisherigen Stammaktien gleich. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen. Die neuen Aktien wurden an ein unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗-Berlin, stehendes Konsortium zum Kurse von 154 9, zuzüglich 6 3, Stückzinsen vom 1. Oktober 1926 ab gegen die Ver⸗ pflichtung begeben, den bisherigen Aktionären ein Bezugsrecht auf neue Aktien dergestalt einzuräumen, daß auf je RM 10900 alte Aktien je RM 1000, neue Aktien zum Kurse von 160 3 zuzüglich 6 Stückzinsen ab 1. Oktober 1926 bezogen werden können Das bei der Kapitalserhöhnng erzielte Agio ist nach Abzug der mit der Emission verbundenen Kosten in Höhe von RM 59s 000, dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr nom. RM 2 400 000, und ist eingeteilt in: 20, —, S0, —, 677 9. ./ . U 120, / 1 Die Aktien sind sämtlich vollbezahlt und tragen die faksimilierte Unterschrift des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie die eigenhändige lte Ueber die Aktien mit den Nummern 12091 RM 80, Aktienkapital eine Aktienurkunde

10 798 Aktien zu je RM

; 396 11285 p,,

schrift eines Kontrollbeamten. bis 20586 ist für je nom. ausgefertigt.

Der Vorstand besteht zurzeit aus Herrn Rechtsanwalt Dr. Hans Fried⸗ mann, Berlin.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus wenigstens fünf Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Bankier Hans Arnhold, Berlin, i. Fa. Gebr. U(ruhold, Dresden-Berlin, Vorsitzender; Regierungsrat Dr. Ernst Schoen von Wildenegg, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Moritz Friedländer, Berlin, Privatmann; Bankier Paul D. Salomon, Berlin, Privatier; Geh. Regierungsrat Professor Dr. phil. Nikodem Caro, Dr-Ing. h. c., Berlin, Generaldirektor der Bayerischen Stickstoffwerke A.⸗G.; Oskar Thieben, Berlin, Direktor der Bank für Brau⸗Industrie; Bankier Dr. Heinrich Arnhold, Dresden, i. Fa. Gebr. Arnhold, Dresden-Berlin; Ernst Mathias, Generaldirektor der Radeberger Exportbierbrauerei Aktiengesellschaft, Dresden⸗Radeberg.

Jedes Mitglies des Aufsichtsrats erhält jährlich RM 500, der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats außerdem RM 500, Ferner erhält der Aufsichtsrat zusammen den weiter unten genannten Anteil am Reingewinn.

In den Generalversammtungen, die gm Sitze der Gesellschaft oder an einem anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Orte stattfinden, gewähren je nom. NM 20, Aktienkapital eine Stimme.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gesellschaft ver pflichtet sich, dieselben außerdem in einer Berliner Börsenzeitung zu veröffentlichen.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember des nächsten Jahres.

Der Reingewinn wird wie folgt verteilt:

1. zu der gesetzlichen Rücklage nach Beschluß der Generalversammlung fünf bis zehn vom Hundert, bis diese Rücklage zehn vom Hundert des Grundkapitals exreicht oder wenn sie unter diesen Betrag herabgesunken ist;

zu Sonderrücklagen die hierzu von der Generalversammlung be⸗ stimmten Beträge;

3. von dem alsdann verbleibenden Gewinn erhalten Vorstand und Beamte die nach den Dienstverträgen vereinbarte Tantieme;

4. an die Aktionäre bis vier vom Hundert des Nennwertes ihrer Aktien;

von dem alsdann verbleibenden Reingewinn an die Mitglieder des Aufsichtsrats zusammen ein Gewinnanteil von zehn vom Hundert;

der sodann noch verbleibende Reingewinn kommt auf alle Aktien

als Superdividende zur Verteilung, soweit nicht die Generalver—⸗ sammlung eine anderweitige Verwendung (Unterstützungen, Vor⸗ trag auf neue Rechnung ufw.) bestimmt.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt außer bei der Gesellschaftskasse bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden⸗-Verlin, bei der Bank für Brau⸗— Industrie, Dresden-Berlin, bei der Deutschen Bank, Berlin.

Bei den gleichen Stellen können auch kostenfrei neue Gewinnanteilschein⸗ bogen erhoben, Bezugsrechte ausgeüht, Aktien zur Teilnahme an der General⸗ versammlung hinterlegt sowie alle sonstigen von der Generalversammlung be⸗ schlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden.

per 30. Juni 1927 nom, RM 420 000, Aktien der Bank für Brau⸗ Industrie, Berlin, welche in den letzten drei Jahren folgende Divi⸗ denden verteilt hat: 19247125: 8 3, auf RM 3 060 900 Stamm⸗ aktien, 6 95, auf RM 45000. Vorzugsaktien; 1925/26: 11 * auf RM h 066 000, Stammaktien, 6 , auf RM 45 000, Vorzugs⸗ aktien; 1926/27: 11 * auf RM g 00h 000, Stammaktien, 6 auf RM 45 000, Vorzugsaktien.

Es ist mit allen unter den gegenwärtigen wirtschaftlichen Verhältnissen zu machenden Vorbehalten anzunehmen, daß aus dem Besitz der Gesellschaft an Aktien anderer Unternehmen Dividendenerträgnisse erzielt werden, die zuzüglich der Pachtsummen und Mietserträge aus den Grundstücken und sonstigen Ein⸗ nahmen mindestens die Ausschüttung einer gleichen Dividende für das laufende Geschäftsjahr ermöglichen.

Berlin, im Juli 1927.

Königstadt Aktien-Gesellschaft für Grundstücke und Industrie.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind

Reichsmark 1 200 900090, auf den Inhaber lautende Aktien, 200 Stück über je Reichsmark 1900, Nr. 1— 1200, der König⸗ 1 Aktien- Gesellschaft für Grundstücke und Industrie in Berlin an der hiesigen Börse zum Börsenhandel zugelassen Berlin, im Huh 1927. Gebr. Arnhold. 470357

Cöwenwerke A. G. Heilbronn a. N.

ros Dentsche Rechenmaschinen⸗Werke Attiengesellschaft, Leipzig. . . , zu der am Mittwoch, den 14. Sep J. Aufforder . * . . Aufforderung. tember 1937. 11 uhr, im Sitzungs-? Wir fordern hierdurch unsere Aktio= saale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ re ö 3. 9 ,. Mr ö. näre auf, bei der Handels- und Ge⸗ Ansfalt, Leipzig. Brühl 7577, statt— ; e . ; ; ; werbebank Heilbronn A. G. in findenden ordentlichen Generalver⸗ Heilbr 3 . s Heilbronn bis spätestens 30. No⸗ ammlung ein. vember 1927 einzureichen: Tagesordnung: , ,, 8 e, an , , . 9 1. Die noch im Umlauf befindlichen 1. Vorlegung der Jahresbilanz und der Papier nmiarkaktien zur Uum⸗ Gewinn und Verlustrechnung für das stellung auf Reichs mant im Ver⸗ Geschäftsjahr 1926 mit den Berichten hältnis“ 4 8. mnif Grund des . Verstgnds und Aufsichtsrats. Hauptversammlungsbeschlusses vom Beschlußfassung hierzu. 18. November 1924, 3 Intlastung des Vorstands und Auf— hre Anteilscheine zum Umtausch 3 J . in Aktien auf Grund der Durch—Q 6. Aufsichtsratswa hl. führungsberordnung zur Gold— Zur Teilnahme an der Generalver— bilan zverordnung sammlung sind pDielenigen Aktionäre be⸗ 3. ihre Neichs markaktien (Mäntelo rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am und Dividenzenscheinbogen) zur dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ Zusammenlegung im WVerhůlt⸗ versammlung . nis 3: 1 auf Grund des bei der Gesellschafts ka sse, Leipzig,. Hauptversammlungsbeschlusses vom bei der Allgemeinen Deutschen Fxedit . 3. Mai 1927, wonach das Stamm⸗ . Leipzig, oder deren Nieder⸗ aktienkapital von RM 750 000, assungen, auf RM. 25h hoo, herabgesetzt bel der Sldenburgischen Spar- und Keih= . ist. Für drei ö 16 in Oldenburg oder deren Nieder⸗ Aktien von je RM 20, Nennwert lassungen, . wird eine neue Aktie von Reichs bei der J. F. Schröder Bank Kom⸗ mark 20, Nennwert ,, manditgesellschaft auf Aktien, Bremen, Die Einreichungzstelle ist bereit, bei der Rorddeutschen Bank in Ham- Spitzen zum Tageskurs auszugleichen. burg oder ö Die PM⸗ und RM⸗Aktien sowie die bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Anteilscheine, welche bis zum 30. No⸗ Berlin, . vember E27 nicht oder in einer hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist nicht durch drei zeilbaren Stücksghl auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn eingereicht sind, werden gemäß 8 290 Aktien mit Zuftimmung einer als Hinter, H.-G. . für kraftlos erklärt, Die an segungsstelle bezeichneten Bank fär sie bei Stell der für kraftlos erklärten Aktien anderen Bankffrmen bis zur Beendigung und Anteilscheine auszugebenden neuen der Generalpersammlung im Sperrdepot Aktien werden für Rechnung der Be⸗ beigehalten werden. Im Falle der Hinter⸗ teiligten durch die Gesellschaft zum legung bei einem Notar ist dessen Be Börsenpreis verkauft und der Erlös zur scheinlgung über die bis zur Beendigung Verfügung der Beteiligten gehalten. der Generalversammlung erfolgte Hinter⸗= Heilbronn, 17. August 1927. legung spätestens am zweiten Tage vor Der Vorstand. dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstand einzureichen. Leipzig, den 20 August 1927. Deu tsche Rechen maschinen⸗Werke Aktiengesellschaft.

6. Erwerbs⸗

Vereinsmitglieder auszuweisen; es empfiehlt sich, dazu den Verficherungöschein mit zubringen. Erfurt, den 22. August 1927. Der Aufsichtsrat. Paul Filler, Vorsitzender.

47214 Am 7. September 1927, um 16uhr, findet esne außerordentliche Mit⸗ gliederversammlung in Berlin⸗Char⸗ sottenburg, Wielandstr. 36, bei Dr. Haupt⸗ mann statt. Tagesordnung: 1. Abänderung der Mitgliederbeiträge. 2. Neuwahl eines Vorstandsmitglieds. 3. Allgemeines. Berlin, den 20. August 1927. Mitte leuropäischer Kraftfahrer⸗ Verband e. V. (M. K. V. ) Bock. Dr. Hauptmann.

46967 . ; Reichsverband der Kolonial⸗ deutschen und Kolonialinteressenten 8

. V.

Unter Bezugnahme auf § 5 Absatz 6 der Satzung wird eine außerordentliche Mitgliederversammlung auf Sonn⸗ abend, den 22. Oktober 1927, in Hamburg einberufen. Tageszeit und Lokal werden noch besonders bekannt- gegeben werden.

Tagesordnung;

1. Entscheidung über die Flüssigmachung der erforderlichen Mittel für den End⸗= kampf der Kolonialdeutschen um die Entschädigung.

2. Mißtrauenspotum gegen den Vorstand und eventuelle Ersatzwahl,

Berlin, den 20. August 1927.

Der Vorstand.

46969 Von“ dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, ist beantragt worden: nom. 150 090 neue auf den Namen lautende Aktien der RNorvdeutschen See und Fluß Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft zu Stettin, 10900 Stück über je RM ho Lit. B Nr. 1001 2000, 1666 Stück über je RM 100 Lit. G Nr. 20651 -= 3000, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Stettin zuzulassen.

Stettin, den 26. August 1923. Die Zulaffungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Stettin.

Der stellv. Vorsitzende: Grame.

47204 Botophon Nadio Gesellschaft m. b. S., Berlin 8W. 68, Zimmerstr. 29. Aus dem Außfsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden sind: J. Herr Kaufmann, Georg Maschke, Wannsee, Kleine Seestr. 31, 2. Herr Konsul Rudols Otto Ahlers, Bin. Charlottenburg, Hardenbergstr. 2, 3. Herr Ingenieur Otto Bote, Berlin⸗ Steglitz, Südendstr. bb, 4. Herr Justizrat Johannes Werthauer, Berlin W. 50, Tauentzienstr. 14.

a5ßoꝛ7]

Nachdem durch Gesellschafterheschluß vom 56. Juni 1957 die Gesellschaft auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten ist, fordern die unterzeichneten diquidatoren

Königszelt, Porz. . Kontinent. Asphalt Kontin. El. Nürnh. do. Vo rz. A. Kontin. Wasserw. , j. Kont. Wass. u Gasw Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting . ... Körtings Elektr. .. Kostheimer Cellul.. Kötitz. Led u. Wachzt Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lol. .

Krefelder Stahl. . .

, G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg. Kunz Treibriem. V Kilppersbusch u. S. Kwffhäuserhütte ...

Dr. Laboschin .... Lahmeyer u. Co... Laurahlltte

Ant. u. A. Lehmann Leipz. Immobil. M do. Landkraftw. .. do. Pian. Zimm. . Leonhard. Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube

Leylam Josefstal! ist. W1ĩSt -= 10000 Sch

Lichtenberger Terr. Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismaschin.

Lindenberg Stahl. i. L.

Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ...

Ludw. Loewe u. Co. 10

C. Lorenz

Luckau u. Steffen. Lütdenscheid Metall Liülnebhurg. Wachs.

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. . . M do. do. St.⸗Pr. M do. Mühlen

C. D. Magirus. . .. do. Vrz.⸗A kt. Lit. A Mal⸗Kah Kigarett. Mannesmannr. M Mansfeld Bergbau Marie, kons. BSergw.

Markt- u. Kühlh. 12 12 Martini uHüneke r 15 12

3 u. Kranbau Masch. Starke u. H M Maschin. Baum. .. do. Breuer. ..

do. Vuckau. .. 19

do Rappel. M Maximilianshütte.

Mech Web Linden Mid 1 do. bo. Sorau ... 11

do. do. Zittau . .. MehltheuerTüllf. M H. Meinecke ......

Meißner Of. u. Pz. 10 Merkur, Wollw. M2

Metallbank u. Me⸗ tallurgische Ges. .

H. Meyer u. Co. Lik. 160

Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Miag, Mühlb. u. Ind

Mimosa A.-G.. . M4 10

Mix u. Genest. . * Motoren fabr. Deutz

Mühle Rüningen Mi

Mülh. Bergwert .. C Müller, Gummi Miller, Speises. M Münch. Licht u. Kr. M Mundlos

Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. M

Natronze ll st. u. Pap. 160 Nauh. sdu ref. P. i8 Mo T

Neckarsulm Fahrz. j. N. S. Uu. VerFahrz M Neckarwerke

Neue Amperkraftw.

Neue Realbesitz. M* Neu Westend A,B iL o T Niederl. Kohlenw 10 Niederschl. Elektr. . 10 Nordd. Eiswer!se. . 12

do. Kabelwerke. M

—— —— * D = = = d . 2 2

—— —— 11 2 ——

—— . 8 26

Q —— ——— Q - Q ͤW— 3 3 . .

d = = 8 2 8 d 2820

—— Q —— 2 28 2

liga 5h I 16h 1038 6 126 256

55.56

66h 6

124h 116.56 1786

196 B

18 6 i60bh Bs, 26b. ii 5b

o MI46, 5b

126, 256 160.256 6 siso 6

265 o laß. 2ßb 6 iber b

140.256

122. 756

20 26h 166 25h

198. 158. . 1086 130eb B

55,5 6 129eb B

2786 6 . I 266 e 36h 6 1s. v ß

1996 13 6

856 ii8

Di 256. ia 123.15 s ios ihn e las e 125.5 g ib. 25h

38766 6 Ji, 6b 19d s 1595 6

85 4 Jahr do. Textilfabril. .. do. Zuck

Rh.-Westf. Bauind. Ii. C.

do. do. Eleltr. . . do. do. Kallw. .. do do. Sprengst. M Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. M Rheydt Elekttrot. M jetzt Schorch⸗W. David Richter...

Fried. Richter u. Co.

Riebeck Montan .. J. D. Riedel

S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche M Rockstroh⸗Werke. .. Roddergrube, Brk. . Ph. Rosenthal Porz.

Rositzer Braunkohl.

do. Zuckerraff. . . Roth⸗Büchner. .. M Rotophot Ruberoidwke Hamb Rilckforth Nachf. .. Runge⸗Werke. .... Nuscheweyh. ...... Niltgerswerke. . . M Sachsenwert do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn, j. Ver. Kammgarn⸗ spinn. Harthau. . do. Thilr. Ptl.⸗B8. M do. Wagg. Werdau do. Webstuhl Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. . .. Sarotti, Scholol. .. G. Sauerbrey, M. Saxonia Brtl.-Cem. O. J. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. M do. Genußsch. SchlesBergb. Zink M do. do. St. Pr. 9 gloty, f 1231. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose do. Elektr. u. Gas M do. do. Lit. B. M do. Lein. Kramsta M do. Mühlenwerke. do. Portl. Zement Schles. Textilwerle do. do. Genußsch. M Schloßf. Schulte Hugo Schneider M W. A. Scholten . .. Schomburg u. Sö. Y Schönebeck, Met. M Schönwald Porz. . . Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do Genußscheine. Schucert u. Co.. M f. Zwisch. Gesch. J. Schuhfabril Herz . Fritz Schulz jun. . Schwandorf Ton. . Schwanebeck em. . Schwelmer Eisen. . G. See beck M Segall, Strumpfw. Seidel u Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius gellul. M Sinner A.⸗G Somag“ Sächs. Of. Sonderm u. Stier do. do. Lit. B

Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon NM 0 Stader Lederfabril

Stadtberg. Hültte.

Staßf. Chem. Fabr. Genuß

do. Steatit⸗Magnesta M Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. Stettiner Chamotte do. do. Genuß . Elektrtz.⸗Werk

2 2

*8

d O

P . P 9

. 8 . ' ö D D Q 2 2 2

—— —— M 3 Q ——

ᷣ— Q —— —— —— 4 .. 2 0 0 D

W 8

1496

29h 2326 2326 1286 1316

156

865

3256

146 6 1666

63 zb

166

1576

149

Iii

Sh ag 6

112 5h 6 Sa 26b

196 26b Bl Ahh ltö ßeb 6 sisieb 6 2d b 1050 Sb 1336 6 3 beb o Ig 6

6

N2eb 6

6 119.5 6

s]6 26h bs p d

68. 5b 6 100, 5h 6

1226 92eh 6 131536 id. j5b

Esbeb 6 n 2d. bb. 39 25 o

44, 15 6

151Ih 6

127.25 6 101.256 lei sh, ö 6

185 e 256

1456 6 2498 6 1560, Sb 1926

136 s 283 6 Ez ab

25 1b 12986 6

130b 6 160b

S6 3h B28. Sh ö 1b

66, Sb 6 100, Sb

Os 5h 6 4 5 6 S9. jõh

Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabritken Berneis⸗Wessel . do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke ... do. St. Zyv. u. Wiss. M do. Thilr. Met. .. M

Viktoriawerke

Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf

Vogtländ. Maschin. do. Vo rz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabrit Voigt u. Haeffnen. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. .. Wagener u. Co. ..

Warstein. u. Hrzgl.

Schl. ⸗Holst. Eis. M Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Nuß Wegelin u. Hübner Wenderoth vharm. Wersch. Weißen. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsnges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Kupfer . ...... Wicking Portl.-B8. M Wickrath Leder ... Wiesloch Tonw. .. H. u. J Wihard .. Wilke Dyfk. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg. .. H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau..

Wotan⸗Werke Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co. Zeitzer Maschmen. ellstoff Verein. M ellstoff⸗Waldhos. o. Vorz. -A. Lit. B

guckerfbr. Rastenbg.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A., kdb. abg! Bk. f. GHoldtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, . Thür. C. S. B. xz29 do. do. R. 1, rz. ab 26 Bayer. Landw.⸗Bk. GH Pf. R20, z1ut. 860 Bayer. Vereinsbank Gold S. 145, 11425, 36-79, 84, 86, rz29, 30 o. S. 80. 83, rz. 82 do. S. 1— 2, r3. 82 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 682 do. Komm. S. 1, rz. 32 Belgardgreis Gold⸗ Anl. 24 1l., 135. ab 24 do. do. 24 gr. T3. 24 Berl. Gold ⸗Anl. v. a6 1. Ausg., tab. abg! do. do. v. 24, 2.1.25 Berl. Syy.· BS. G. Pf. Ser. 2, unk. b. 80 do. do. Ser. 8, uk. 81 do do. Ser. 4, uk. 30 do. do. S. hu. 6, ul. 80 do. do. Ser. J, ul. 82 do. do. S. 10, uk. 82 do. do. S. 9, uk. 32 Mohbilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Liq;.⸗ Pfb.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. MI Liq.⸗

do. Kom. S. 1, uk. 81

do. do. Ser. 2, uk. 32

do. do. Ser. 3, uk. 82

Verl. Pfdb. A. G. Pf. . do. do.

ho. S. A

GPf. d. Bln. Hyy. B. J.

do. Ultramarinfab.

0 9 9 6 0 0 0

19

8

Wanderer⸗Werke. . 12

7 6

8

D 83

X

c x =

—— —— —— *

S 2 de X d OO O w 882 82

——

2 O

w TD 2 8 8 8 2 * 2 *

1.4. 10

& w = 0 0)

JS S

Sdeb 6e 1416 1316 0b 1666 146 112, 156

28

—2

98 6 Deb 6 93 6 926

QI, bb 90 6

107,256 1076

sch io i, 2s e

9ob 6 9b. ß 6

83 6

23h G 96.9 6 68 6 865 6 106. 5h 104. 5b io, 5b O] 5h

250, pb 6

253 6 I6, 56

Bg, st s

14a 6

132 jsh 6

52.56 1571p 1966 112,5h 104 1065 6 98. 256

z 5h 162 266

107, 266

si9, 25b 6

Schnldverschr. do.

do. do. E. 5. rz. 32 do. do. E. 9g, uk. b. 335 Fil rth G.⸗A 28, tg. 29 Gera Stadtkrs. Anl.

v. 265, db. abs 1.5.32 Gotha Grundkr. GP

A. 3, 3a, 3b, uk. 80 do. do. Goldm. Pf.

Abt. 4. uk. b. 80 do. do. Gld. Hyp. Pf.

Abt. 5, Sa, UF. b. 31 do. do. do. A. 6. uk. 82 do. do. Goldm. Pf.

Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 29 do. do. G. K. 24 uł. 81 HambSyp⸗V. Gold⸗ Pfdbr. E. A, uł. b. 26 do. do. Em. B auslospfl. ab L4. 530 do. do. Em. D. uk. 81

Dr —⸗—

K / . . 2 2 6

do. do. Em. E, uk. 31 do. do. Em. M

Mohbilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. L(Liq.⸗

Pfdb. )o. Ant.-Sch. Anteilsch. z. M z Liq. GPf. Em L d. Ham⸗

Hannov. Bodkrd. Bk. Gldb. H. Pf. R. , uk80 do. R. 1– 6, uk. 82 do. R. 8, uk. 32 do. R. 9, uk. 82 do. R. 10 u. 11, uk. 82 Hannov. Landeskr.⸗

Anst. Gld. tg. abꝛs do. do. M do. do. tg. ab 31 do. Prv. G M⸗A. GiB Hess. Ldbk. Gold Hp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 do. bo. do. R. 8, uk. b. 31 Kiel Stadt RM⸗A.

v. 26, uk. b. 1.7.81 Koblenz Stadt RM⸗

Anl. v. 26, uk. 31 Köln Stadt RMA.

v. 1926, rz. 1. 10.29 Königsb. i. Pr. Stadt

RM⸗⸗A. , rz. 1.1.28 Fried. Krupp Gold 24R. Au. B, rz. ab29 do. do. R. Cu. D, rʒ. 29 Kur⸗ u. Neumärt.

Rittsch. Feingold

do. do.

do. Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. o,, ansgest. Pfandbr. u. a) Deutsche.

Mit Zinsberechnung.

do. Reihe B Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfb. R. 2. 80 do. Goldkredbr. R. 2 Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hp. Pf. R. (fr.

do. do. R. 1, uk. 32 Leipz. Syp.⸗Vk. Gld⸗

burger Hup.⸗Bankff.

Roggrentbk. uk. 82

LJ. Em. 8, rz. abso do. Em. Sf tilgb. ab2s do. Em. 65, r. ab 382 do. Em. 9, rz. ab 385 do. Em. 2, tilgb. abꝛ9 do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.)

ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. z. Mh Lig.

do. Gld⸗st. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 8. T3. 35 Leipz. Mess. Reichs⸗

mark⸗Anl.. T3. 31 Magdeb. Stadt Gold

19265, uk. bis 1981 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32 Mark Kom. Elekt. W.

do. do. S. 2. uk. b. 30 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bt. Gd. Pf. E. 2, ukg0 do. do. E. 4, uk. b. 82 do. do. E. 5, unk. 382 do. do. S. 1, ul. b. 28 do. do. Em. 7 (Liq;ę⸗

Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anleilsch. MMG Ligꝗ. G

do. Gold Komm.

do. do. E. 6, Uk. b. 82 Meckl. Ritterschaftl.

Gold⸗Pfandbr. . . do. do. do. Ser. 1

G. Pf. d Leipz Hp. Bf.

Hagen S. 1, ul. b. 80

Pf. Mell. Hyp. u. Wbs̃.

Em. 3, rz. ab 1932 8

D D

3, 4b 6

as 6b

1098.56 10255 6

9. 5 6 6

loo gh E66 oo o dn gæ6b e Es sb e 628 gab o

90.56 80 26h

96.9 6 93 B 96. J5b 88 6

1.10 83h

99.766

99 6 96 6

ioo 2d od 8680

So sb e Bos

It Ca e 858 6s, 16

1.4. 10 986, Sb

io po ad s . 8

103.86 108.33 6

100 6

10 ion sd o

101 6

101h6 100

98706 556 oJeb B

6s, 25 6

6

loo. J6 6

sg, dgob B

968 5b 6 88, pb 6

ga 5 a Ba 6 Pi, sb

ob G0

103, 6 6 102,5 6 102,6 6 99,5 6 96 6

100, 4b

68 ode

100. 15 6 1006

985, 1 0

95, 25 6

95 6

100 266

100 eb 6

100.256 6 100. 25eb B 100 6

86 6

60, 75h 6 80 6

6db e

95 6

13 Sb 6

10065 6 88 6

10025 6

do. do. E. 5, xz. ab 26 do. do. E. 9, uk. b. 31 bo. do. E. 10, rz. abs? do. do. E. 12, uk. b. 81 do. do. E. 2, 13. ab 29 do. do. G. K. E. 4. rz 80 do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. El 4, uk. b 82 do. do. do. E. 18, uk31 Preuß. Ctr.⸗Boden

Gold. Pf. unk. b. 80 do. do. rz. ab 380 do. do. 26, db. ab3! do. do. 27, kdb. ab? do. do. unk. b. 28 do. do. 26 ,.

Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 25 Ausg. 2 (Liq. Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Lig.

G Pf. d. Pr. C. Bodkr. j.

Preuß. Ctr. Boden Gold⸗Kom. uk. b. 80 do. do. uk. b. 380 do. do. 26, uk. b. 81 do. do. 27, uk. b. 82 do. do. uk. b. 289 Preuß. Hp. B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, ul. 80 do. do. 28 S. 2, uk. 80 do. do. S. 8, uk. b. 30 do. do. S. 4, uk. b. 80 do. do. 26 S. o uk. 81 do. do. 25 S. 6 uk. 81 do. do. 26 S. J uk. 81 do. do. 265 S. 8 uk. 81 do. do. 27, S. 10 (Liq. Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. M I Lig.

GPf. d. Pr. Hy.⸗Vk. f.

do. NMdo. 26 S1uks1 do. do. 26S. 2. uk. 81 do. do. G. . 24S. 1,80 do. do. do. 28S. 2,31 do. do. do. 26S. 3, 37 do. do. do. 278. 4,382 do. do. do. 27S. 5.32 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. zul. 80 do. do. R. 1, uk. b. 80 do. do. R. S, uk. b. 82 do. do. R. 7, lob. 82

do. do. N. 8, uk. b. 80

do. do. Komm. R. 6, unk. bis 1932

do. do. R. 8, kdh. 82 Preuß. Pfandbr. Gld S vp. Pf. E. 6, r3. 20 do. do. E. 37. ul. b. 29 do. E. 89, uk. b. 81 do. E. a0, uk. b. 81 do. E. 88, ul. b. 80

do. E. 41. uk. b. 81

. do. E. 421. b. 82

do. Em. 86, x3. 29 do. E. 45, uk. b. 82 do. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig.

——2 2 0 2 Q 0 0

*

w 0 O

3 3 2 0 0 0 0 , ,, , , , ,

Lr = = 3 2 = 23

* 2 67 en c

Pfbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Lig.

GPf. 438 Pr. Rfdbrb. J. 3.

Preuß. Pfendbr. Gld

Kom. E. 17, rz. ab 321 8 do. do. do. 18, uk. b32 7

do. do. do. 19, uk. bz Preuß. tr - Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4330

do. do. Reihe 5, 30 10 do do. Reihe 7,51 10

do. do. R. Zu. s. 29u. 31 do. Reihe, 82 do. Reihe 106, 32 do Reihe 8, 82 . do. Neihe (1, 80 . do. R. Z u. 12, 37 . do. R. 1 u. 13, 82

Prov. SächJ. Lnhsch. Gold⸗Pfandbr. ..

do. do. uk. b 30 do. do. do. do. Rhein. Hyp. - Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 T3. 27

Rh. ⸗Main ˖ Donau Gold, rz. ab 1928

Rheinprv. Landesb.

Gld⸗Pf. 3. a. 2. 1.30 do. do. do. rz. 1.4.31 do. do. Komm. Ala,

1b, kündb. ab 30 Rhein. ⸗Westf. Bbkr. G. Hyy. Pf. S. 2 uk. 80 do. do. S. 3 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 30

252 w 2 *

—— —— * 7 , L = 222

104 15eb B

io] 250 6 107, 25b 6 103 6

lol õb G 9896

95,5 6 g65, 750 6

.

bie Gläubiger zur Anmeldung ihrer An⸗ sprüche auf. Kassel, Hohenzollernstr. 139, den 11. August 1927. Bergwerksgesellschaft Aller⸗Hammonia m. b. S. i. E. Die Liquidatoren: L. Blum. Stolze.

An Dividenden wurden verteilt, 1324 /saß; . 6, auf RM 1 206 oo, szssIi4J.

Aktienkapital, 1925/26: 73 auf RM 1 200 000, Aktienkapital. Bilanz per Ende Juni 1927.

. Die Bilanz sowie das Gewinn- und Verlustkonto per 30. September

1926 lauten wie folgt: Attiva. RM Passiva.

Aktiva. Bilanz zum 390. September 1226. Grundstückekonto.. 80 783 . Gebäudekonmto. .. 103 216

. , 00 sz5 006 My. 10000 Mobilienkonto .

itorenkonto . 984 756 2 477 Debitorenkonto

Warenkonta .. 3h0 000 126 000 Wechselkonto ..

Kassakonto.⸗—. Verlust 1926/1927.

109 26h Meckl. Strel. Gold⸗ bo do. S. 1, 4a uk. 29 6 1066 Pfdbr. S. 1, uk. 82 1.7 i006 100 6 do. do. S. 5 rz. abs 1 6 8 D. 6b Mein. Hyp⸗B. Gold. do. do. S. 3, ul. b. 31 8 Pfd. Em. s, uk. b. 30 100 6 100, 16 do. do. S. 1 uk. 81] 108 568 „Em. 6, uk. b. 28 100b 6 do. do. Eg, uks 1.12.38 ] 19tzß Sm. 8, ut. b. 3 01h 6, do do. Slo, uso. 9. 31 6 sr 6h Em. , ul. b. 8? loo 6 do. do. S. r3. ab ag] 8 9]Ib 6 Em. 12, uk. b. 81 gäb 6 bo. do. (Lid. Pf) Em. 2, uk. bd Bib 6 o. inn e. 4 1.1. I6. 9b G. -K. E. 4, uk. 80 Ante ilsch. eig. G Kr Rh. Wfl. Vdtr. . 8 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gz. 248.2 u. Erw. ut 10 do. do. 25S. 8 ut. 80 10 do. do. 268.4 un. 30 8 do. do. 26S. 5, uk. 6.31 7 do. do. 27S. 6. uk. b. 81 6 do. do. 288. 15. 298 5 Rogg.⸗Ribk. Gold⸗ rentenbr., j. Ldw. Pfbr. Bk. 14 3, uk. 32 do. do. R. 46, uk. 82

Oderwerke ... Vap. u. Pappe M

. Portl.⸗Bem. M Vulkan, setzt Vulkanwerke .. Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodieh u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Hinkh. Gebr. Stollwerck M Strals. Spielk. ....

101 B 10tb6 97, sb 6 99,5 6 95,5 6

1

O

o. . Goldstadtschbr. do

136, 76b do. do. Braunschw.⸗ Hann. Ih, b Hyp. Gold Pf. rz. 81 158.56 do. do. 1924, r3. 1980 154 do. do. 1926, rz. 1981 1326 do. do. 1927, uk. b. 31 164h do. do. 1926 Lig. 5JIb6 Pfb. ) o. Ant. -Sch. 1.7 719, 5h 238 b Anteilsch. z. Mh Liq;.⸗ 1420b 6 G. Pf. b. Braunschw. 292 6 Hannov. Hyp.⸗Bk. j. St. 6b ( S86b Braunschw.⸗ Hann. 94h Hyp. Gld. K., uk. 30 1.7 046 1046 1440b 6 do. do. do., unk. 81 7 00 5b G sioo, 15b B do. do. do. 27, uk. 81 1. 896, 5b 6 P66, J5b 6 do do. do. uk. b. 28 1. GBraunschwStaats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom do. Ri5 ulzg do. do. do. RI 8. urs? Braunschwg. Stadt RM⸗ A. 26 M, kdb. 81 56. 98, 66 Breslau Stadt NM⸗ Anl. 1926, kdb. 31 1.7 2, 2h 92, 2b 60

Dtsch. Genoss. Hyp⸗

Bk. G. Pf. R. 2, gk. 27 100, 6 100.5 6 do. do. R. 1, uk. 27 1.10 100, 5b 6 i00. 16b 6 do. do. R. 8, uk. 81 1.7 99b6 agb 6

bo. do. R. 4, uk. 2 6 1.4.10 E6b 6 g6b 6 do. GldR. R. 1, uk. 30 4.10 105, 25b 6 105,25 6 do. do. R. 2, uk. 31 101, 11 6 siot, 1h 6 do. do. R. 3, uk. 32 35. 5b 6 a5, 5b 6

Deutsche Hyp. Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 100,416 si00,4b 6 100.356 100, 756 6

do. Steingut . s186b bo. Trikot Sprick. .

do. Wollkäm mer. M Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Kraftw A Carl Nottrott .... Nürnh. Herk.⸗W. ..

D / / / 2 * w 2 2 2*

—— r e =

und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

468453 Aufforderung gemäß § 1331. Vbdg. 170 274 Die Genossenschaft Elberfelder Vieh. (43638 ʒ sr Fzg 2s marttzbank e. G. m. b. D. in Elberfeld. Die unterzeichneten Geschäftsführer der dern eren 10a b 688 hat in der Generalversammlung vom Gebr. Berg Gesellschaft mit be⸗ do do. Gen n sh⸗ . z Sturn; Att. Gef... 4490 I9. Juli 1927 beschlossen, daß die mehreren schränkter Haftung zu Andernach Ddenw. Hartstein. . ; Sißb. Im mob. te , Heschäßteanteile jede. Genosfen bn Fäck, machen hierdurch tefennt, daß hutch Be. Ber nr eren mer dien Tenne D sicht auf ihre Zahl je zu einem einzigen schluß der Geseilschasterperfammlung, vom , ver Eid. s ei. Echwhed. Zündh i. ö zusammengelegt werden und daß die Haft; 27. Juli 1957 das Stammkapital der E. J. Ohles Erben ; ; 4856 Rat fa St. z. 106. enen fütescken Geschäftzantest 45 Fah Feseisschaft um 36 000 Reichsmark herab = ö . ,, betrage. gesetzt worden ist. Dstpreuß. Tanipsw. ; Th. H graben, Gläubiger der Genossenschaft, die der Die Gläubiger der Gesellschaft werden Ds werte.. li. 322566 6 Teieph. Berlin. daduich eingetretenen Herabsetzung der aufgeserdert. sich bei zieser zi meszen. ö ö ,,, Haftsumme widersprechen, werden auf⸗ Andernach, den 28. Juli 1927. Panzer Art.⸗Ges. M 10 36 b Terra alen .... gefordert, sich bei der Genofsenschaft zuI'! Fritz Berg. Hermann Berg. Vaffage Bau.... R IJheb s Terr. Sohenz. KR. M melden. . Peivers u. Cie.... - 122 do. J. Boi Ga ten Elberfelder Viehmarktsbank Peters Unton.. 2 1196 do. Rud. Johthal. G. G. m. b. S. Der Vorstand. Emil Grimm sen. Jul. Lohr. Aug. Steinberg.

. 8

2 *

iss 2s 6 siss, 10116. 28eb e 118 166. js? B66 10 lbb 6 sios, j 6

104eb 6 1109966 1008

w

2 822222 8 222 *

—— , . S

Grundstücke u. Ge⸗ ,,, Beteiligungen ... ä,, Debitoren...

O

1179995 14976

,, Gesetzliche Reserve k Rückstellung für Umstellung und Sienerz ec, , Kreditoren: Bankkonto . 3L34 562,68 Vorauszahlungen u.

transit. Buchungen 151 36233

J

Oberbayer. Ueberl. DOberschl. Eis.⸗Bdf. M

2

. do. E. J. uk. b. 82 . do. E. 14, uk. b. 82 do. do. E. 18, ul. b. 31 Mitteld. Bdtrd. Gld. Hv. Pf. R. 2, uk. 29 do. do. R. 8. uk. 80. 9.29 do. do. R. 1, uk. 80. 6.27 do. do. R. 2, uk. 81.3. 31 do. do. R. 3. uk. 80. 5. 82 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 1, uk. 83 do. do. R. 2, uk. 32 do. do. R. 3, uk. 82 do. do. Reihe 1 u. do. do. R. 1, uk. 32 4. Sächs. Bdkr. Gold⸗ do. do. R. , Mob. ⸗Pf. 49 1.1. 6B 6 Hyp. Pf. R. 6 ul. 31 do. Kom. R. 1, ul. 33 5 1.4. do. do. R. J uk. 31 Mülheim a. d. Ruhr . do. R. 3 uk. 30 RM as, tilgb. ab s . . do. R. 4 uk. 29 Neckar G. GdArz?as 86. ! do. R. 5 uk. 31 Nordd. Grdtr. Gold⸗ . do. R. 8 uk. 31 Pfhr. Em. g, rz. 80 . do. R. 10 uk. 32 Em. 5, rz. ab 28 do. R. 11 uk. 82 . Em. 6, rz. ab 81 o. do. R. 1. 2 uk. 30 5 Em. 7, rz. ab 81 do. do. R. 9 (Liq;.⸗ Em. 8, rz. ab 31 Pf.) o. Ant.⸗Sch. ESE. 12, uk. 30.65. 82 Anteilsch. z. Mh Lig. . E. 18, uk. 1. 1. 88 Pf. d Sächs. Vodkr. Aff. . E. 11, uk. 1. 1. 33 Sachsen Prov. ⸗Verb Em. 2, rz. ab2g Sihl A. rru 12.1924 8 1.10. si6b do. S. 27, uk. b. 860 Gld⸗K. E. 4, xz. 30 Schles. Bodtr. Gold⸗ do. S. 28, 29, unk. 82 versch iol, 5B i02bB . do. Em. 9, rz. 31 Pfdbr. Em. 8, rz. 80 io, 41 6 do. S. go, uk. b. 82 1416 100586 ioo, 6 do. E. 10. uk. 1. 1. 83 do. Em. 5. rz. ab g 100. 6b 6 do. S. 81, uk. b. 82 1.1. 899, 56 989, 15 6 Nürnbg. Stadt Gold do. Em. 7, rz. ab 82 4.10 3b e do. S. 33, uk. b. 31 1.1.7 985.56 866 1925 unk. b. 19311 8] 1.2. do. Em. 11, T3. abs 4.10 9Ib 6 do. S. 82 (2iq.⸗Pf.) do. do. do. 1928 ; ö do. Em. 9, uk. h. 32 17 3486 3486 ohne Ant.⸗ Sch. . 4h ßöo 2661 6 80 256 6 do. Em. 2, rz. b. 2n Bo, ssb 6 So, I56b 6 Anteilsch. z. M Lig. do. Em 10 (L1g⸗Pf.) GPf. d. Dt. Hypbb. jf. St. Bb, 26h 63 4b ohne Ant.⸗Sch. .. 18, wh 6 ; Deutsche Hyv.⸗Bank 130eb 6 Gld Kom. S, uk. 82 4. 1016 101h 6 1035 do. do. S. 7, uk. b. 81 1.7 866 966 sib 6 Dtsch. Lom. Gld. tgs 1 4.10 1006 1006 ö do. do. 26 A. 1, tg. 81 4.10 99.866 p69, 9b 49Ib do. do. 26 A. 1, tg. 31 4.10 8555 6 P56, 56 do. do. 23 1. 1, tg. 24 9. GIB 86 6

8 S & O0 * 88 —— 0 —= 00 w r 9 ? . 3 2 2 25

1446b B

—O

485 932 3530,15 6 880 26 6 1226 12264 91 346

20947066

102.285 6 102.8 6 82, 16

10236 102, 56h 10015656 i100, 15 6 6.756 676 100.46 ioo. 5 8 o9. 25 6 S9, 65 6

96, 26 6

Passiva. Aktienkapitalkonto . Reservefonds?. Spezialreservefonds Kreditorenkonto .. Akzeptekonto. .. Darlehenskonto .. Delkrederekonto..

300 000 30 000 258 961 71 028 32 333 50 000

2000

564 323 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Soll. RM Unkostenkonto. .. 230 830 Abschreibungen .. 18700 Delkrederekonto .. 2000

——

251 530

2 094756 Verteilungsvorschlag:

4 009 Dividende J ,

Aussichtsratstantieme .. 4334, 65

3 0, Superdividende 36 000,

Vortrag auf neue Rechnung 3011.94 RM yl 346,59

Gewinn- und Verlustrechnung zum 39. September 12926.

RM IJ

* 6 = 2 828

x N M

Pfersee Spinner. M do. Slldwesten i. L. Pflüger Briefumschl 29½ 6 Teuton Misburg. Phönix Bergbau.. 118, 26 B 1192656 Textil Niederrhein do. Braunkohlen . 105.750 1066 Thale Eisenh

„Pinnau“ Königsb. 166 6 160 6 C. Thiel u. Söhne Julius Pintsch . M 1536 154h Friedr. Thom ée .. Pittler, Leipz. Wrlz. 141795 1796 Thörl's Ver. Delf. . . - e . ö. 1 ? F ' ö o. Spttzen .... ö ö z Dh r. Elekt. n. Gaß 1927 folgendes eingetragen worden: Die do. Tüll u. Carb... So 256 HOo0 256 Thür. Gag. Leipz. M

Gejellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Germ. K ge Cleti. x 135 136.259 Tielfch Pörzelldn.

der bisherige Geschästssührer. Die Gläu⸗ e vorn ch z i. 122 2566 6 R 6 3 J o. orz.⸗Akt. 12 ö o. Vorz.-⸗Akt. X.

biger der Gesellschaft werden hierdurch 8 neee, 16 189856 Trachenb. Zucker. Polyphonwerke ... 116566 Trans radio ...... Pomm Eisengieß. . 1136 Triptis Akt. -Ges. . Pongs Spinnerei. 15316 Triton⸗Werke .... Poppe u. Wirth .. 189,5 6 Tuchfabrik Aachen.

C]

ö

45401] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B des Amts- gerschts Berlin⸗Mitte ist bei der Firma Grundstücksgesellschaft Kaiser⸗Fried⸗ richstr. 34 m. b. S., Neukölln, unter r' ihꝛ H.-R. B 146073 am 6. August

—— . C

3

——

Haben. RM IJ

Soll.

33 406 183 841 Einnahmen an Dividenden, 25 961 07 aus Beteiligungen sowie 15 358 46 Mieten )...... 91 346609

205 849 96 ) Darunter Steuern RM 19 315,45. ** Dapon an Dividenden RM 132 292550, an Mieten RM 47 812,72. Die wesentlichen Veränderungen der Bilanz per 30. Juni 1927 zur Jahres⸗ bilanz sind folgende: Effekten RM lIlI850I1,80

Bankguthaben... 46 963, 33 Sebitoren .... , 1706 596,0

k

Allgemeine Unkosten .. . und Steuern) ..

inoumbaun. . Gewinn

30 2 2 0 0 0 r r w r h K

S Q 2 2 8 2 1

206 849 96

2 ——

10. Verschiedene Velanntmachungen.

205 849 96 Per Haben. Warenkonto ... Verlust 1926/1927.

246 672

4 857 251 530 Offenbach a. M., im August 1927.

45076 dem unterzeichneten Liquidator schriftlich Hanseatische Brunnenbau⸗ Tief⸗ anzumelden. Porzf. KMlosiVeilsd . 2 Tüllsabrit Flöha. M bohrgeseilschaft m. b. S. in Hamburg. Berlin, den 15. August 1927, W. 16, A. Krang 1164 164. 266 Türt. Tab-Regie.

Durch Ges. . Vers. Beschluß vom Uhlandstraße 169. Prefßlu ftiertzeug . 0 61. 126 1256 Jö. ng, R RM 400 000, Fabrit für Gummilösung A.-G.; 20 Juli 1927 wurde die Herabsetzung des Dr. Bärwinkel⸗Leue, . 9s bs e n, , 718 000, vormals Otto Kurth, Offen bach a. M. bisherigen Stammkapitals von 76900 Liquidator. Frestoͤwerte .... P ) 171, 266 8 iJ3h Unton Wez. Diehl 174 471,37 um M 35 050 auf M 35 000 beschlossen.

d

e Oo O d o

108eh 6

X

Aktienkapital Gesetzliche Reserven. Kredit eren

——— Q —— ——

J. D. Preuß ..... 1 B66 896 Union⸗Gießerei. .. Preußengrube .... 1110,56 110,256 Unterhaus.Spinn M