1927 / 196 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8

Ante ilsch. J c bLiꝗ. G Pf. dSchles. Bodkrb. 5. do Gld. zt. E. 4 T3. 30 do. do. E. z, T3. 82 do. do. E. 8, ul. b. 82 do. Cellul. Reichs- mark⸗Anl. 11213. tilgb. ab 1928...

Schles. Ldsch. G.-Pf. do do. Em. 1.. do. bo. Em. 1..

Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5, r3. 27 do. Reichsm.-Anl. A. 6 Feing., r3. 29 do. do. Ag. 7, rz. 31 do. Ausg. 4. T3. 1926

Sch lw. Holst. Isch. G. do do. Ausg. 1924 do. do. Ausg 1926 Nr. 1— 6660 .... do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Nr. 1— 5650 .... do. Adsch. Kreditv.

Gold⸗Pfandhr. do. do. do.

Do. roy. Mchsm.⸗A. Ausgig4, tilgb. abt bo. A. 15 Fꝗ., tg. 27

do. A. 16, tg. 32 do. A. 17, tg. 82 . do. A. 19, tg. 32 do. A. 21M, tg. 83 Gld., A. 16, tg. 82 do. A. 20, tg. 82 do. tg. 1. 1. 80

Sældd. Bodtr. Gold Pfd hr. N. 5, n. b. 31

Thür. Ld. - Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bl. f. Gldkr. Weim. rz. 29

do. do. S. Ius, rz. 31 8 do. do. Sh, ul . z do. do. S. 7, ut. b. 31

do. do. S.), uk. b. 311 7 do. do. S. 10, uk. b. 3 6

bo. do. Kom. S4, ut. 30

do. do. do. S. 5, uk. b. 32

do do. do. S. g, ul. b. 32

do. do. do. S1 1, uk. b3z2

WeimarStadt Gold 19265, unl. bis 31

Westd Rodkr. G. Pf.)

Em. ß, rz. ab 32 1 Em. tz, rz. ab 80 Em. ), rz. ab 1 Em. 11 unk. 82 Em. 109 unk. 32 Em. 14uł. b. 1.7.32 Em. 7uk. 31.8. 82 6 Em. 2, rz. ab 29 335 Gd. st E. 4, 330 do. E. 8, rz. 82 do. E. 13 unk. 32

ERWBestf. Landes bt. Pr. Doll. Gold R. 2 M

do. do. PryFg. 2duksg0

do. do. do. 26. ut. 31 7

do. do. do j) . i uf zz 6 do. do Isch. zr ov. do. do. do. Westsäl. Pfdbr.« A. fü(er Hausgrundst.

Gld.⸗Pfdhr. uk. 32

Württemhg. Spark. Giroy Rm. rz. 1.4.29

zuckerkredbr. G. 1-4,

tilahar 1 19 29 Hwickau Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. b. 29

——— * 2 2 2 22

/ / —— 2 2

—— d

Vet nachfolgenden

fällt die Berechnung der Stückzinsen

Anh. Roggw. A. 18.6 Bd. Ld. Elest. Kohle i do. do. 1 Bk. f. Goldtr. Weim. RNgg.-Schldv. R. 1, * seht Thür. L. H. B. 5 ff. 81.4 Verl. Hyp.- Gold⸗

H yy. Psd. Ser. 12 Verl. Roggenw. 23 * Vrdbg. Kreis Elektr.⸗

Werke Kohlen . 6 Braunschw.⸗ Hann.

Hyp. Rogg. Kom.“

3414 f. 31.2 f. III. 2

11 1.4.10 1.4.10

1.2. 8

los. 26 6

1025 6 996 896 95.5 6 966 986 956

100.56 B 1043266 107 9h66 100, 4b 6 100, 4b 6 ö 6

108 I6b 6 107,98 6 100.256 6

99,5 6 856 906 6 1006 996 8966

96, 75h

;

996 996 97, 26 6 97,25 6 57h 6 .

97, 756 97, 6B

Wertpapieren sort. 10,26

1256

1011021B6 5 1237eb 9 1237eb 6

10 8, 8 6

2.1866 976

VThllring. ev. Kirche

Grub. Kohlenw Fs

Ostpr Pomm

Roggen⸗Pfdbr.“ 10

Preuß. Centr. Soden

Schlesw. Holstein.

Trier Braunkohlen⸗

Westd. Bodenkredit

Breslau⸗Fürstenst. Deutsche Komm

Kohle 23 Ausg. 1 16 do. do. Rogg. 23 A. 1* Dt. Landeskultur⸗

Anl. Roggen M* m Dtsch. Wohnstätten

Feingold Reihe n?* Deutsche Zuckerban

Dresd Rogg. ⸗A. 23 * Elektro- Zweckverb. Mitteld Kohlenw t Ev. Landes. Anhalt Roggenw.-⸗Anl.

Frankf. Psdbrb. Gd. Komm. Em. 121 Getreide rentenbi Rogg. R. B. R. 1-8 do. do. Reihe 46 **

Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl Y do do Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw ß do do Jo

Hessen St. Rog A238 * Kur⸗u. Neum. Rgg. “* Landsbg. a. W. Rgg.“ 5 Landschftl. Centr.⸗ Rogg. ⸗Pfd.“* do do 5 Leipz. Hyp. Bant⸗ Gld. Rom. Em. 1*t Lippe. Land. ⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.27 Mannh stohlwA zg fs Meckl. Ritterschaft!. Krd. Roggw. Pf.“ Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. u. III u. II S. 1-8* 6 Meining. Hyp.⸗ Bk. Gold Kom. Em. 1 * Nordd. Grundkrd Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw W.. do do. . landschaftl.

Kohle i

Preuß. Bodenkredit Gld. Kom. Em. 126

Roggenpfdb. “t do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbhr. Anst. Feingld. R. 1*

do. do. R. 11-14. 16 do. do. Gd. ⸗K. R. 12 Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 do. Roggen. ⸗Aw. * Prov. Sächs. Lbschft. Roggen⸗Pfdbr. * Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Noggenrenten⸗ Bt.

Verlin, N. 1 11,

J. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. bö. do. R. 19 18 * Sãachs. Staat Rogg.“ Schlestsche Vodenkr. Gld.⸗ Kom. Em. 126 Schles. Vd. Noggen“

Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov. Rogg.“

Noggenw.⸗Anl. * 6

wert ⸗Anleihe Wences laus G rb. & t

Glide Kom Em 12 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 28 5

Fortlaufende Notierungen.

Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. 1/, Ablösgssch. Nr. 1-30 900 do. do. einschl. Absösgs.⸗ Schein Nr. 80 091 - 609000 Deutsche Anl-Ablösungssch. ohne Auslosungsschein . Mh Hamb.amort. Staat i 9

5h Vosnische Eb. 14..... 53 do. Invest. 14. z Mextan. Anlethe 1899 65 do. do. 1699 abg. 4 do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 49 H Dest. a,,, 14 * amort. Eb. Anl. 4 do. Goldrente . . . ... 4IY do do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 do. Kronen⸗Rente .. one, 4 do. konv. M. / N..... 41. G do. Silber⸗Rente. .. 416, P do. Papter-Rente .. Türk. Administ. -A. 19038.. Vagdad Ser. 1.. do. Ser. 2.. unif. Anl. 08 06 . Anleihe 1908 4 do. do. 1906 4Y do. goll⸗Obligattonen Trtische 400 Fr.⸗Lose ... 43 Ung. Staats rente 1918 49 * do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Lommune 4e h do. do. 1914 ö do. do. 14 m, neu. Bog. d. Caisse⸗Commune

AF do. Goldrente 4 do. do. m. neu. Bog. B. Caisse⸗Commune 48 do. Staatz rente 1910 4 do. Kronenrente . ... 4 Lissabon Stadtsch. J. II. 48 J Mextikan. Bewäss. ... 48 do. do. abg. Eliektrische Hochbahn ..... Schantung⸗Eisenbahn .... Hamburger Hochbahn. ... Besterr. Ung. Staatsb. ... Baltimore⸗Ohto ... ...... Canada⸗Pacifie Abl.- Sch. o. Div. Vezugsschein. . . Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 3 Mazedonische Gold ... 5 Tehuantepee Nat. .... do abg.

5 ; . do. . 45 do abg.

Verein. Elbeschtstahrt .... Bank Elektr. Werte. . .... Bank für Brauindustrte .. Bayer. Hyp.- u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch. Nb. er, drebttt Reichsbank

Wiener Bankverein. . . ... Accumulatoren⸗Fabrtk ... Adlerwerke 5 Aschaffenburger Zellstoff. . Augsburg⸗Nürnb. Masch. .

37.285 a 37.750

Heutiger Kurs 57, 3 à 57, 2 8, 2 A 56, 1 à 68, 2b

15,9 à 165. 6b

Voriger Kurs 57, 5 à 5, Seh G 558, 2h

166 166

na 37), 15 4

36 a 8b

2.1 2,2560 18 A1, 7b

176 a1.7560 S* a 5, 15 a Sb

à 19.766 a za) b

21,2 2,2 e

23 a zva 216 13 oh d a 13. h 33. 26h

6. S à 85 6 6. js Hs. gh

20 nb. 1035 à 102, 6b

656 5 a ss, Sb 1326

166 2.8 à 21,6 21, 6

Noch nicht umgest. * 72.75 a 72, 25h 162 a 1786 21269 * 13a 1718 1776

395 6

172 170, 5b

1816

a 167, 5 à 1666 118 2117. 5b à 209,75 a 2066 a 143 a143, 25h

36 25 à 36 85, 25b 24h a 24 a 24, Sb 34

a a 20

S d a s6, a a 3 a

1664 16. 3h 14, 6 a 74. sh a 20 9b 6 A 136 144146

19,5 a 19,5 6 24 b

20. S G a 216 236 6

*

za 3 a 33g a 3s, sh 8. 5h

6h

26, S 6 à 20

od 6 a os od

66 86. 5b

22.5 a 22h

20 a 18, Sb

73 à 72,756

180. 5h 212,5 à 214

a171h

1785

a 394 6 à 39, 25h 173 a 174 a 173, 5b 1656

166 a 166, sh

119, s a 118.5 a 1186

guckerw. Anl. * 6

do do ñb.

Görlitzer Steint. w 5 s

Neiße Fohlenw. -A. * 9 5. Gold⸗Kom Em. 1*5 ff.

Anl. 15 f.

do. do. Reihe 1528 f

do. do. Nogg. 23 16 . do. Ldsch. Roggen 6 f Zwickau Stein k. 23 5 f

Noch nicht umgest.

31.6. XgI. 6.

31.

34.

Hess. Braunk. Ng⸗A. 6 f.

5. 3 1.4.1011, 366 s. 31.

31.4. 10

41.10

8.6 6

4.10 2,3 6 2,3 6 1.7 8,056 6 8.21 6

1. 94h 8.26

14.36 6 15.48

146 14,526 J 25 6 8. 4h

10 8, 16b 6

8, 15eb 6 2 296 6

*

946

197 236

2.3 6

8, 2h 11,656

11, 456 2,28eb 6

Basalt

J. B. Bemberg. . Jul. Berger Tiefb. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Bingwerken. Vusch Wagg. V. A Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch. Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Etsenb. Verkmitt. Elek. ⸗W. Schlesten Fahlberg, List . Co. delbm siie Papter Hackethal Draht. . F. H. Hammersen Hansa Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe ⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karls ruher Masch. Nud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß K Co., Lok. Tahmeyer & Co.. Laurahiltte. . . ... Leopoldgrube. . .. C. Lorenz Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollläm m Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Nhe in. ⸗Westf. Eleb. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. J. J. D. Riedel . .... Sachsenwerk ..

H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. gin do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. . do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen Gol. Gu ßst Stettiner Vulkan. Stöhr C. Kammg Stolberger Zink. SvenskaTändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Thlr. Gas Leipz. Ber. Schuhf. BS.⸗W. Vogel, Telegr.- Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland

Dt. Reichs b. Vz. S. 4

(Inh. Bert. dR. B.) A.⸗G. f. Berkehrsw. Allg. Dt. Eisenb. .

1625866 4, 3b 6

gos e

Ii, osh 6 236 6

) Ausländische . gi. 1ο ß 3.

Danzig ld. 2a A. 158 Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A A. 1, 2*6 4A für 1 Tonne. 4A für 150 kg. 4 f. 15 k. 16.75 .

Emschergenoss. 6 R. A 265, unt. 31

Bad. Landes eleltr. do. 22 1. Ag. A- Kanalv. Dt. Wilm.

u. Telt. 22, ul. 27 Landliefvb. Sachs. Neckar Akt.⸗Ges. 21

b) sonsti

Concordia Spinn. RMA. 26, uk. 31 8 Con. GCabutchouc RM⸗A. 26, uk. 31 8 Dt. Linoleum⸗W., RM 26, uk. 382 71 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 82 8 Fahlberg, List Co. RM⸗A. 26, uk. 81 8 Hambg. Elektr. W. RM⸗A. 26, uk. 82 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 1 Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 81 Friedr. Krupp RM⸗A. 27, uk. 82 Leipz. Riebeck Br. RMA. 1926uk. 81 m. Opt. ⸗Schein . 108 do. uk. 31,0. Dptsch. 1085 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 82 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 83 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 82 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 82 Nationale Auto RMA. 26, uk. 82 Natronzellstofs RM⸗A. 26, uk. 82 m. Dpt.⸗Sch. .. do. do. o. Dpt.⸗Sch 1926 uk. 82 Neckarw. G2, uk. 27 Siemens C Halske u. Siem. Schuck. RM⸗Anl. 1926 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 102 Ver. J. ⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 100 VerStahl n M⸗Aß 26utsam. Opt⸗S do. RM⸗1A. S.

100

102

gh.

(4 für 13tr. 0 f. 1 8. 4 f. 1 St. zu 17,5 * 45 1St. zu 20,5 .

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

I. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Köwerschaften sichergestellte.

Mit Zinsberechnung.

6 2 ibbe s pes Ohne Zinsberechnung.

Mit ginsberechnung. 1.5. 1 100,3 6 1.4.10 99, 8eb B . 1.4. 101100, 75 6

1.4.1099, Seb 6

26 uk 32 o. Optschl 1021 7

Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 82 Allg. El- G. 99 S. 1 u., verl. Et. S. 2-8 do. do. 96 S. 2u. 5 do. do. 1900 S. 4 do. do. 09-188. 526 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 13, rz. 82

. feutiger Kurs à 97 a 866 a 56543563 zol, 2s à 29h S5, 18 a 8æb à 23, 5b 100b Ga 98h

135 a 1306 117, 75 a 1166 10621056

60, 5 ò 6ob

90b 6

132 a1316

a 160,5 188 0

a 1368

218 a 21262 6G

94.75 9846

172eb Ga 175,5 à 70, sd a 489,25 à 0ep 93, S Ga 94d, 25 a 83, 6h 27, 2s à 28 a 27, 15h

a l1ü1506b G

25, 5 à 2s B

406

115, 756

26, 25 6i

a 102,256

182 a 1806

gl a 86, 26 a 90 0 126 à 1256

222 a 216, õß˖

Ma 137,5 à 138, 5h 1756

131,26 à 1336

168 à 1658

1846 6 a 182 184B 152111, 5b

6a a 6d, sb

65 a 65

126, 75 a 11976

u 193,25 a 1936 0 z2geb 6 à 28, 5B à2zsh 1265, sb

17246

2105

1160b 6

118.5 6 3à1186

381 a 3726

53. 86 ù 63g a 63, 5 à 637 & 62, sb 366

154, 25 à 1816

a 236 a 234, 256b

30, Ss G à 330, 15 9

39h

103 a 104h

1443 a 144, 25 6 1441b gab

113 à 112.766

168157, 5h

162 1605

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo August 1927.

Brämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.-Kurse u. letzte Notiz p. Utimo August 27: 29. 8. Einreich. d. Effeltensaldos 30. 8. Einreich. d. Differenzskontros: 31.3. Zahltag: 1. 9.

Heutiger Kurs omg a or 1742172, b 89, S5 a 88s, sh

2 und Zusatzdiv. f. 1926.27.

Ohne Zinsberechnung.

1909, 11, rz.

Metall 09 erz Brown Bovert Mannh. ). xz Buderus Eisen

J, 6

4 für 100 kg

in 4. Af. 1 Einh. MS f. 1St. zu

I. 66d 6

Dessauer Gas

do. 92, 98, 95.

og, 102, b. 12, rz

do. Solvay⸗W

Noch nicht umgest a d

Felt. u Guilleau

ges. 1912, rz. 100,5 6 1899,00, 11, rz g9, 5b 6

92, 8h

m . 81b B befitz 06 rz. 100,9 6 1905, rz. 10046 976

100, 6h 96h

100, 3h

S7, 6h

Samml. Abls 97, 4b 99, 5b Nürnb. 98, rz .

100 6

3 87, 5b do. 95, 04, rz.

130 6 111, 286 89b B 6], Sh

129, 165 6 1116

99h 38h 6

1698,01 kv. erz

99.06.06, 18. r3

. 1036 89. 256

97, 46 1902, 07, rz. do. do. 19, rz. b 102, 5h do.

989, 25 6

102. 18 6

91, 265 6 91, 5b

102,75 B

91,5 6 Db

11, 13, 14, rz.

A. Riebeck'sche 856, Seb B 98, 15 6 91, 715 6 1016 94d, 8b

8, Sob B

werke 01, rz. 86, 5 G do. 926 do. 1016 94 3h

1994, rz.

1917, rz.

1910, rilckz.

1900, 02, s686 Gs a Ba ss Pa geb e rg, =

3 26h 6 2 25

Siemens indust. 02 rz. Treuh. f. Verk. u 23uk. g0ig. 1.11

I3h6'

1967 rz. 1932

Voriger Kurß

566 à 57 1b

300, 28h

85, 5 a 8], 5b 23, 5h

968

100,25 à 98h S0, 5 à 50 G à 6oph 132,5 à133, 5h 1159

a losh

650, 5h

30 a 90, 5b

135,25 6 à 1336 136 136,256 2156 a215a2iI7b 92, 25 a 9ab 166,5 a 1688

a 50b G à 51b 4a 94,5

à 285

115eb6

2s, 5 a 26, 25 à 25, 15h

113 2117,

1036

na 91, 25h

n 105, 2s à 106, 25h 126,5 à i26, 5h 226. 5 à 226

a 13), 5h

71, ẽsb

17665

131, 25b

167 21696

166, 26 a 1856 G à 185, 28h 11158

64.75 a 641b 65. 25 a 65 d

122 2121,25

182, 28h

283 a 2890

2173, 2s n 2116

11881166

AlI189a118. 5565 387 à 381,8 òù 382 61, 15 a 66, 75h

36h

158306 B à154h 2389 a 2389 a 239

zs 1 à 230, 5 à 331 6, 5h

ou G a 1035 à 104, 25h 146. s a 145, 26h

* 33, oh i 1124152, 59

1594 1668.5 159h

43 59, S5 B

Voriger Kurs 1016 1736 gs, 2s à 89 à 89 b

Bergmann Elektr.

Bing, Nürnberger 32

1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. O3. 06, 14. rz. 1932

rückz. spät. 1942

rz. 32, 18 i. F. Nr. 2 Dt. ⸗Atlant. Tel.

Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw 1900, 1918, rz. 1932. 09 do. Teleph. u Kabi? Etsenwert Kraft 14 Elektr. Ltefer. 1900 do. do. 08, 10, 1914 Elek. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. Elektro⸗Treuhand Neu bes.) 12, 3. 32

1906. 98. rückz. 0 Gasanst. Betriebs

Ges. f. eleł. Untern. Ges. f. Teerverwert Hdlsges. . Grund Henckel ⸗Beuthen Klöckner W. 26, rz32

zöln. Gas u. Eltt.

1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. 32 Kontin. Wasserw.

S. 1,2, 16998, 1904 Gbr. Körting! 9os,

og, 11 rz. 1982 Laurahütte 1919. J 32 3Y versch. Leonhard Braunk.

1907, 12, 3. 1932 Leopoldgrubel 919 Linke ⸗Hofmann 32 17 Mannesmannröh. 32 Massener Bergbau Buder. Eisy gs rzs?2 Oberschl. Eisenbed.

. 50 91. Eisen Ind. 32 5 versch. 0. 1b 6 1.4. 10646 6 J70Sb 6

1895 19161 rz. Phöntz Ggbo7rzs? bo, 161587. do. Braunk. , rz. Rhein. Elektriz. Og,

do. Elektr. Werk i. BSraunk.⸗Rev.

Montanwi ?, ras?z Nombach. Hütten⸗

Moselhũütte) GBismarckh.)

Sachsen Gewerksch. 1920 i. St. Nr.? Sächs. Elekt. Lief.

Schles. El. u. Gaß

Schuckert & Co. 98, 99,0 1,08, 13, rz. Glaß⸗

2 27 Vulkan⸗Wt. Ham⸗

burg og, 12 rz. gellstoff Waldhof

32 07

97.

84 186,

O2, 32

12

82 me

32 32

32 9 32

A. 100

versch. 88 6 9 1.4.10 6760

3. 35 6 .

versch. 9 1.7

382

44 1 1.1.7 82 4ↄ 1.4.10

82 91.7 20 5 1.7 91.7 32 19 1.7 82

82

82 04 32

32

92

Ham b.⸗Amer. Vak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. ⸗u. Priv.⸗G Darmst. u. Nat. Vl Deutsche Bank. . . Diskonto⸗Komm. . Dresdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr. Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenw. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elektriz it. Liefer. Elektr. Licht u Kr. Essener *Steink. . . J. G. Farbenind. Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Hes. f. ektr. Untern. Th. Goldschmid . Hamburger Elektn. HarpenerBergban Hoesch Eis. n. Stahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau ... Kaliwerke Aschersl! Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. gw. Ludw. Loewe. ... Mannes m. -⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Koktswke., . Kolsw. u Chem. F Drenstein u. Kopp. Ostwerke ... ..... Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. . Elektriz. . . Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B... Schuckert & Co.. Stemens Halske Leonhard Tietz. . Trans radto ..... Ver. Glanzst. Elb. Ver. Stahlwerke. Westere geln Alkali gellstoff⸗ Waldhof Otavi Min. u. Esb.

bo Ab 6 656. j5b

Reun ies) 26 in

Nen Guinea

Allba⸗Nordstern Allianz

Berlinische F

do. do.

do.

do.

do

feutiger Kurs 153,25. à 151,5 a 151.759 230 à 227eh 6 à 227, 5 228 à 226.75 a 227, 5 a 26, 56 153,75 a 154, 25eb B à 151,756 147.25 a 1476 149,25 à 148,25 à 148, 5h 251 a 2486 178 6 a 176,25 6 à 1765, 5p 237 à 237.5 a 233, 5h 163, 15 à 161, 5h 159, 5 a 157, 75 1586 16.15 3 168 a 165 6 ass, Sa 55, 5h 250 à 2479 454 a 4465 1889 a 1851 200, 15 a 10476 133.75 al 42, 15 s 40 àl do, 5 Al 38, 75b 15,5 6 à 1139 151921505 1255 21255 126 à 122, 5 à 123 à 122, 15h 210, 5 a 210, 15 ù 20635 1618 à1857, 7568 93 3 92, 75 a 936 1473 a 144, 5b 194,25 a 1846 204, 25 à 20d. 5 à 202 à 202, 5h a 169,5 a 1668b 307 301, 2560 141, 75 a 142 à 141 à 141, 5h 158,5 a 159 a 156.756 6 262 a 261, 5 à 262, 5 à 255, I5b 1369 3133, 758 166 a 164, 756 207 a 202, 5p 181,5 21785 20s, s à 2006 a 2004 à 270b 82 a 177, 5b 162.25 a 1596 1763 176,5 a 17a à 175 a 17d0b 6 287 à 277, 5 183 a183.75A181, 5h 132,75 a 132.2560 146. 5 a 145 3 ald45, ᷣb 123,5 à 121. 566 a 99,5 à 99h

103 a 1016

142 à1336

431 a 433 a d25b

1199 a 119.2521171

2598 G à 255, 5 a 255, 5 à 257, S256, Sh 167.5216658

208. 5 a 20s a 204 à 205,5 a 202, 25h a 172,5 a 1739

o à 80.75 a 100 à 98, sb

244, 5 a 239b

16 3 1786

209 à 204. h

2æs5. es a 383 h

S6. 5 a 149, 25 6 à 149, 16h 134. 26d

73 s a Joz à Jos à Joab

132 a 130 b

191,5 a 187 à 18], sh

za4 a 344. 26 a 337. 5 à 338, oh 3. s 6 a 33. 5 a 337b

Deutsch⸗Ostasrtka. . M 0 Kamerun Eb. Ant. L. B

6

Ostafr. Eisb. G. Ant. i8 Dtavt Minen u. 18St.— 18 Ap. Stck. b sh

Aachen⸗Münchener Feuer .... 8326 Aachener Rückversicherung. ...

,,,,

—— .

Allianz Lebenßv

Assek. Union Hamburg. ... M 976

2 dag el g fern mn M o. o.

Berlin⸗Hambg. Land u. Wass. euer (voll) .... M

do. do. (25 3 Einz.) .. Colonia, Feuer⸗Vers. Köln ... do. do. 109 AÆ-⸗Stilcke M Dresdner Allgem. Transport N

Frankfurter Allgemeine... M Frantkona Rück⸗ u. Mitvers. 8. do. Lit. O

Gladbacher Fener⸗Versicher. N

Hermes Kreditverstch. (f. 10 c) 17 .715eb 6

Kölnische Hagel⸗Versicherung Y. *

Kölnische Rückversicherung. ... 1956

dea n ö, d o 0.

do. do. . Magdeburger Feuer⸗Vers. .. N 103eh 6 , dager (804 Einz.)

o. 0.

Magdeburger Leb⸗-Vers- Ges. ma,, RNRückversich. Ges.

do. o. (Stücke 80, 300) do. (Stilcke 100)... Mannheimer Versicher.⸗Ges. M National Allg. .A. G. Stettin Rordstern, Allg. Vers. (f. 106) N Rheinisch⸗Westfälischer Llond M 85 Versicher. 8 Einz.)

o ;

Schlej. Feuer- Vers. do. do. T ö (voll eingez.) d .

o) in Aktien tonvertierbar mi Hinsberechnung) Basalt Goldanleihe. Hary. Bergb. RMA.

1924 unk. 30 7 Rhein. Stahlwerke RMAnl. 19251 7

II. Ausländische. Seit 1.7. 18.

81.1.7 los, Sp 1.1.7 1926 1.1.7 159, Jõb

108 15 B 193 0

1. 4. 31.

boseb a

1 1. 89. 541 J. In.

221. 1. 17. 1. 3. 26.

Mit Zinsberechnung. Arbed Meisriez

kg a bons

Dhne Zinsberechnung. Haid. Pasch. Haf⸗ 3 1.1. 101163 6 Kullmann u. Co.“ 108 4 NaphtaProd Nob. 1008 Nuss. Allg. E)lektos) 1006 do. Röhrenfabrit 1005 Rybnit Stein. 20. 100 4 Steaua⸗- Romana 1055 Ungolalb. S. 1 i. 108514

.

2 1

*

d

Lr 2 deo = =

51 versch.

Kolonialwerte.

Noch nicht umgest.

182 0 183 6 22, 1h 23h g880eb 6 9956 32,õ 6 2330 33 1b 34 6

1.1 1.1 1.4 1.1 1.4

8b. 2 2

Versicherungsaktien.

„S6 p. Stück.

Geschäftsiahr: Kalenderjahr.

Noch nicht um gest.

129eb B Lebens⸗Vers. . 44.5 6 268 2366

Lit. BN

50 3 Einz.) (25 3 Einz.)

716 Ser. B JTlieb 6

Ser. O

do Cin .=. 130

25 3 Einz.) (f. 40 A).. (Stilcke 200)

(E25 B Einz.) 20beb

0.

Transzatlantische Güter . ..... Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld. M Viktorta Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Verstich. Lit. M

ois a Didoh. Bd.

Voriger Kurs 182, 15 à 154, 26 à 153, 156 227 a 2296 226,5 a 228, 5 6 153, / 5 155, 25 à 155h 147,75 à 148 a 147, 5b Jag, 15 à 149.5 a 14983 250 G à 252 3 à2z51. 25h 178 a 179,75 a 179, 5b 237 a 238,5 à 237, 75h 163, 25 a 1649 159,5 21606 163. 25 a 168, 5b 2Zas, 5 a 250h 454 a 4565 a 455 à 458 à 457, 756 187 188 200 a 199.5 à Z01 à 2009p 135 a 140, 5h 115 a116,56b 151, 5 a 1535 125, 5 a 126, Ss 126, 23h 125. 25a i 25, Isa 1254 126, ai 25 a 272 211.252 211 G Ma214a2136 ĩ60 5 a 152 a 151,5 G al63 à 162, h 93.25 à 394.2580 1473 a 148. 59 194.25 a 196 a 195, 5b 206 a 207P 1726 G6 a 171A 171.56 30], as a 307 G à 309.5 à 308 141, 5 à 142,5 a 142,5 à 1436 160,25 a 162 a 161, 5b 260 a 261 a 259, I5 a 261, 5 à 26, 5h 135, 25 a 135,5 a 135,259 165 a 166. 15 à 16676 206 à 207 207 a 208 à 207, 15h 182, 15 a 184,5 a 183, 5h 200. 75 à 202.5 a 201, S à 20s à 2022 2706 2zos, 751 181,5 à182. 59 163 54Ma165,ů5 à 164. 5a 1659 17954180 2178, 25 a 180,5 a 178, sh 284 a 283 6 à 287, 5 2 267h 185 a 185,5 à 185 a 187,15 à 187, 25h 134.5 135, 25h 1474147, 558 123,5 a 24, 25 a1 23, Sa 124, Sa 123/50 1005

10235210332 10836

140 a 141, 3 à 1415

a3za à 436 a 433,5 à 436,5 R ass. sh 199412039

250. 15 a 26, 2s à Zso, S 6 à 263 170 a 1p

zjo zii. js à zio, 26b

= 2 171.5 a 1740

8.26 à jo B

24) a 2d9. 5 a 2as, ob

A 182. I5 a 183b B

z0s, 25 a 210 a 208, 25b

293 a 295 à 294, 5 ũ 96 à 29857 152.2518529

134, 25 a 1359

714 a719 714

131821336

190, 15219216

3429 a 344 342,5 a 346 à 344 34,25 a 34 6

Wilhelm Stöhr, Heinrich Stöhr und Frau Chr. Thomas, geb. Stöhr, in Simmern, als Erben der Minna Stöhr, über die im Grundbuche von Köln-Kalt, Band 22 Blatt 879 in Abteilung III Nr. ? für Minna Stöhr eingetragene Hypothek von A 66500. Wwe. Bernhard Frühe in Bonn über die jim Grundbuch von Köln, Band 347 Blatt 13 834 in Abt. II. Nr. 16 für Rittergutsbesitzer Bernhard Frühe in Capellen bei Weilerswist eingetragene 3 von A 7500 Restkaufpreis).

beantragt:

ermann Burbach, Kaufmann, Köln,

ebsgasse Is, über die im Grundbuch pon Köin⸗Altstadt, Band 10 Blatt 397 in Abt. III Nr. 4 für ihn eingetragene Hypothek von Æ 9000. Kaspar Prang in Köln, Hühnergasse 4, über die im Grundbuch von Rondorf⸗Land. Band 43 Blatt 1698 in Abteilung 1I1 Nr. 2 für Frau Witwe Michael Zündorf in Köln⸗ Ehrenfeld eingetragene Hyvothek von S, 1500. Jakob Reiz. Milchhändler, Köln-Deutz, Taunusstraße 40, über die im Grundbuch von Köln, Band 121 Blatt 4833 in Abt. III Nr. 12 für ihn eingetragene Hypothek von MS 8250. Mathias Theisen in Köln-Ehrenfeld, Platenstraße 22, über die im Grundbuch von Köln-Ehrenfeld, Band 51 Blatt 2403 jn Abt. III Nr. 3 für Witwe Heinrich Wilfing, Karoline geb. Hepp, in Köln⸗ Lindenthal, eingetragene Hypothek von „S6 7300 (Restkaufpreisz Dr. Roland Schultz, Köln⸗Nippes, Niehlerstraße 62, sber die im Grundbuch von Nippes. Band 74 Blatt 2944 in Abt. III Nr. 8 für ihn eingetragene Qpothek von M 14660. Kreissparkasse Rheinbach über die im Grundbuch von Köln, Band 19 Blatt 758 in Abt. 1III Nr. 2 eingetragene Hyvothek von 9000. Stadtgemeinde⸗ Sparkaffe Köln über die im Grundbuch von Köln⸗Mülheim, Band 78 Blatt 3225 in Abt. III Nr. 1 für sie eingetragene Hypothek von Papiermark 16900. Kirchen⸗ vorstand der katholischen Pfarrgemeinde St. Johann Baptist in. Köln, An St. Katharinen 6, über die im Grundbuch von Köln, Band 72 Blatt 2876 in Abt. III Rr. I für ihn eingetragene Hypothek von H 7000. Küirchenvorstand der katholischen Pfarrgemeinde St. Johann Baptist in Röln, An St. Katharinen 6, a) über die im Grundbuch von Stotzheim, Band 1 Blatt 44 in Äbt. III Nr. 4 für ihn ein⸗ getragene Hypothek von M6 3000, b) über pie im Grundbuch von Stotzheim, Band 1 Blatt 44 in Abt III Nr. 5 für ihn ein⸗ getragene Hypothek von H 600. Her⸗ mann C Richard Stemmler, Köln⸗Linden⸗ ihal, Neuenhöfer Allee 92, über die im Grundbuch von Müngersdorf, Band 85 Blatt 3460 in Abt. III für Gebrüder Stemmler in Köln. Lindenthal eingetragene Hypothek von 7000, ietzt GM 46032. Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 266. Dezember 1927, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Köln, Reichensperger Platz 1, Zimmersh!, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Köln, den 18. August 1927.

Amtsgericht. Abteilung 71.

(46987 Aufgebot.

Die Frau Johann Klein, Therese geb. Schleich, in M.⸗Gladbach, Hittastraße, hat das Aufgebot der im Grundbuch von M.⸗Gladbach Band 121 Blatt 5662 Jlbt. IIs7 zugunsten der Grundstücks⸗ eigentümerin eingetragenen Grundschuld von 5605 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf. den 2. De⸗ ember 1927, vormittags 9 Uhr, immer 79, anberaumten Aufgebotgtermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Pr. Amtsgericht M. Gladbach, 6. 8. 1927.

46986 Aufgebot.

Der Kaufmann Josef Dörner aus M. Gladbach, Kurfürstenstr. 35, hat das Rufgebot des über die Post Nr. T im Grundbuch der Stadt M. Gladbach Band 168 Blatt 5144 ausgestellten Bypothekenbriess, der auf seinen Namen lautet, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in bem auf Donnerstag, den 8. März 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, anbe= raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

M. Gladbach, den 12. August 1927.

Amtsgericht.

Aufgebot.

46990] . Franz Anlicker,

Der Maurermeister Riedlingen, und seine Ehefrau, Pauline geb. Hägele, haben das Aufgebot der an⸗ geblich verlorenen Pfandscheine 1. vom 39. Bezember 1892 über die im Grund- buchheft 545 von Riedlingen Abt. 11 Nr. 1 bezw. Unterpfandbuch Bd. 34 Bl. 21 zugunsten der Kath. Schulstiftungs⸗ pflege Riedlingen für eine Kapitalforderung bon? 34285 M eingetragene Hypothek; 3. vom I2. November i896 über die im Grundbuchheft 545 von Riedlingen Abt. III Nr. 2 bezw. Unterpfandbuch Bod. 34 Bl. 23 zugunsten der Kath. Schulstiftungspflege Riedlingen für eine Farlehensforderung von 340 6 einge— tragene Hypotbek; 3. vom 26. Juni 1380 kber die im Grundbuchheft 45 von Ried—⸗ lingen Abt. III Nr. 4 bezw. Unterpfand⸗ buch Bd. 30 Bl. 57 zugunsten der Kath Schulstistungspflege Riedlingen für eine Darlehensforderung von 400 M einge⸗ tragene Hypothet beantragt. Der Inhaber

der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 24. Februar 1928, vorm. SJ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ lozerklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Riedlingen a. D.

46991 Aufgebot.

Die Sparkasse der Gemeinde Rondorf (Sparkasse zu Rodenkirchen), vertreten durch den Vorstand, sowie der Geschãästs⸗ führer der Firma Urban Olligs Erben in Lülsdorf haben das Aufgebot des ver— lorengegangenen Hypothekenbriefes vom 31. August 1922 über die auf dem Grund⸗ buchblatt von Niederkassel Band IV Artikel 137 Abt. III Nr. ? für die Ge— meinde Rondorf (Sparkasse zu Roden⸗ kirchen) eingetragene, zu 83, gegebenenfalls zu 860 verzinsliche Darlehnssorderung von 1 000 060 Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 3. März 1528, vormittags 190,30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird. .

Siegburg, den 18. August 1927.

Das Amtsgericht.

46993 Aufgebot.

1. Die Frau Lucie Grahl, geb. Schulz, in Spandau, Haenmarkt 290, 2. die Frau Marie Schulz, geb. Axim, in Berlin, Chausseestraße 59, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuch von Treptow a. Toll. Band 18 b Blatt 43 in Abteilung IIJ unter Nr. 1 für die Schneiderin Friederike Wolter in Treptow a. Toll. eingetragenen 600 M. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. März E928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Treptow a. Toll., 18. August 1927.

Das Amtsgericht. Be schlusz.

des Familienfideikom⸗

Generalfeldmarschalls Wichard Joachim Heinrich von Moel⸗ lendorff wird der die sofortige Auf⸗ lösung des Fideikom misses anordnende Familienschluß vom 16. Juni 1926 gemäß S§5 3 Absatz 2 und 9 der Familiengüterberordnung in der Fassung vom 30. Dezember 1920 (Ges. S. 1921 S. 77) bestätigt. Anwärter, die Be⸗ schwerde einlegen wollen, haben diese bei Verlust des Beschwerderechts binnen einem Moncc seit dieser Bekannt— machung bei uns anzubringen. G 30 Abs. 4 Jw. A. V.)

Berlin, den 16. August 1927.

Auflösungsamt für Familiengüter.

46994 In Sachen misses des

46983) Aufgebot.

Der Magistrat der Stadt Hattingen, perkreten durch den Bürgermeister Keller, hat das Aufgebot über die im Flurbuch der Stadtgemeinde Hattingen eingetragenen Parzellen Flur 2 Nr. 19120. 369, 1913 8. 269 u. HI 4/0. 269, für welche noch kein Grundbuchblatt angelegt ist, beantragt. Die unbekannten Eigentumsprätendenten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Oktober 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte und Ansprüche anzumelden, widrigenfalls die gedachten Personen mit ihren? Ansprüchen und Rechten auf das Grundstück ausgeschlossen werden.

Hattingen, den 17. August 1927.

Das Amtsgericht.

46989 Aufgebot.

Die Reichsbahndirektion Osten der Deutschen Reichseisenbahn⸗Gesellschaft hat zur Anlegung eines Grundbuchblatts das Aufgebot der Parzelle Acker am Mühlen⸗

raben, Kartenblatt 8 Parzelle 399 186

a I6 qm 624 T. R. E. Gemarkung Damm beantragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück. in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. II, auf den 26. November 1927, mittags 12 Ur, angesetzten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls ihre Ausschließung mit dem Recht erfolgen wird.

Nendamm, den 15. August 1927.

Das Amtsgericht.

46995 Aufgebot.

Der Arbeiter ÄAugust Lemke aus Lindenau hat beantragt, seinen Sohn, den Arbeiter Hermann Lemke aus Gerkiehnen, geboren am 9. Januar 1897 zu Gerdauen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 6. April 1928, vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 8a, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späkestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Cerdauen, 18. August 1927.

46996 Aufgebot.

Der Schneidermeister Martin Funk in Osterhofen hat beantragt, k. Bruder Albert Funk, geb. am 29. 8.

1883, Bräugehilfe, zuletzt wohnhaft in

Hengersberg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 15. März 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 110, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verstorbenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Hengersberg, den 17. August 1927. Amtsgericht Hengersberg.

47001 Beschlusß.

Auf Antrag des Kaufmanns Heinrich Kuhlmann in Bramsche wird die Nachlaßverwaltung über den Nachlaß des am 21. Juli 1927 zu Bramsche, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Kaufmanns Fritz Laumeyer angeordnet. Amtsgericht Malgarten, 18. August 1927.

47000

In der Aufgebotssache des Fabrik⸗ besitzers Hermann Brehmer in Forst i. S, Rüdigerstr. 5/9, und der Stadt⸗ gemeinde Forst (Stadtsparkasse) ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Forst Stadtbezirk Band 19 Blatt 546 in Abteilung 1II1' unter Nx. 1 fi die Stadtgemeinde Forst (Stadtsparka 9 ein⸗ getragenen 100 000 für kraftlos er⸗ klärt worden.

Forst i. 2. den 17. August 1927.

Das Amtsgericht.

46997 Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Ballenstedt vom 2. Mai 1927 ist der Kriegsverschollene, Former Fried⸗ rich Schulze in Rieder, geboren am 23. 10. 1894, für tot erklärt worden. Ballenstedt, den 5. August 1927. Anhaltisches Amtsgericht.

46998 Durch Ausschlußurteil vom 17. August 19277 ist die verschollene Frau Sara Bernstein, geb. Czarninsti, zuletzt wohn⸗ haft in Amerika, geboren 29. Januar 18580, für tot erklärt. Amtsgericht Lyck.

4008] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Lorenz Schumacher, Charlotte geb. Bast, in Cranz (Ost⸗ preußen), Proze ßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt J⸗R. Kreisch in Bonn, klagt gegen den Kellner Lorenz Schumacher, früher in Buisdorf (Siegkreis), auf Ehescheidung aus 5 1567 Abs. 2 Ziffer 1 B. G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten gem. 8 1574 Abs. 1 B. GB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Tandgerichts in Bonn auf den 18. No⸗ vember E927, vorm. Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei

diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4No09] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Josef Aberfeld, Maria eb. Cremer, in Bonn, , her Hesstr ch 19), Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Oedekoven in Bonn, klagt gegen den Arbeiter Josef Aherfeld, früher in Bonn, Doetschstraße 14, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie fortgesetzt mißhandele und auch Ehe⸗ bruch treibe, mit dem Antrag, die vor dem Standesbeamten zu Bonn am 20. Dezember 1926 geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 18. Oktober 1927, vormittags Hy Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bonn, den 18. August 1927.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

47010) Oeffentliche Zuftellung. Der Arbeiter Heinrich Bartram in Elze, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Beitzen III. in Hildesheim. lagt gegen seine Ehefrau, Hermine Rofa Bartram, geb. Miellies, früher in Berlin, auf Grund des 5 1567 Abs. 2 B. G-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die. Zivil⸗ kammer IVa des Landgerichts in Hildesheim auf den 7. November 1927, vormittags Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen. Rechts= anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hildesheim, den 19. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

47027] Oeffentliche ,

In Sachen der Frau Martha Hering, eb. Köhler, in Biederitz, Stählfeld= traße 5, Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Werner, Justizrat Goldmann und Dr. Hirsch⸗ berg in Magdeburg, gegen deren Ehe⸗ mann, den Photographen Otto Hering, früher in Magdeburg, Krügerbrücke 4, Hof II, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten unter Wiederholung des Klage⸗ antrags zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗

kammer des Landgerichts in Magde⸗ burg auf den 17. Oktober 1927, vormittags 9e Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten zu bestellen. Magdeburg, den 19. August 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

47012] Oeffentliche Zustellung. Eigl, Josefa, Schausfellersehefrau in München, St. Paulspl. 4, Klägerin, ver⸗ kreten durch, Rechtsanwalt J- R, Leo Weil in München, klagt gegen Eigl, Max, Schausteller, früher in München, . unbekannten Aufenthalts, Be⸗ lagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ er., mit dem Antrage, zu er— ennen; J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten wegen Thebruchs geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits. vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ chen J auf Mittwoch, den 14. De⸗ zember 927, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 911, JP,, mit der Auf⸗

forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ . Rechtsanwalt als Proezfbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ zug der Klage bekanntgemacht. München, den 18. August 197 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

47013] Oeffentliche Zustellung. Joos, Fritz, Kaufmann in München, Walterftr. 2, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ambrunn in München, klagt 66. Joos, Kreszenz, dessen Ehe⸗

frau, früher in München, Heßstraße 3. ], bei lank, zurzeit unbekannten Auf— enthalts. Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: J Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten wegen Ehebruchs geschieden. II. Die Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ een; vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts München J auf 17. Oftober 1927, vorm. 9 Uhr, K gl /, Justizpal.,, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der

Montag, den

öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

München, den 18. August 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts JI. 4V0DI4] Oeffentliche Zustell ung.

Die Chefrau Hedwig Olejniczak, geb Szyszka, in Wesermünde Lehe, Post straße 51, pt, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Vogel in Verben, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Martin Olejniezak, früher in Lehe. zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mib dem Antrage auf Ehe⸗ . Die Klägerin labet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Verden Aller, auf den 19. November 1927, vormittags 9, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Verden, den 18. August 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 47002 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Richard Doll, ver⸗ treten durch feine Vormünderin Frau Anna Eller in Ebersteinburg, klagt gegen den Hausdiener Hermann Eitel in Baden⸗Baden, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. der Beklagte wird verurteilt, dem Kinde, zu Händen seines Vormunds, für die Zeit vom L 9. 19234 bis 1. 8. 1927 eine monatliche Rente von 30 RM d. s. 35 Monate 16560 RM und ab 1. 8. 1927 eine monatliche jeweils vorauszahlbane Unterhaltsrente von 30 RM bis zum vollendeten 16. Lebensjahr zu zahlen; 2. der Beklagte hat die Kosten zu zahlen; 8. das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckhar. Termin ist bestimmt auf Dienstag, den 18. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Baden⸗Baden, Zimmer 14.

Baden, den 19. August 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. III.

Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Karin Schmidt, geb. am 14. 7. 1914 in Berlin, ver⸗ trelen durch den Stadtvormund Groschopf in Berlin-Steglitz, Rathaus, klagt gegen den Dentisten Clemens Behrendt, früher in Berlin⸗Marien⸗ dorf, Ringstr. 99, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ihr unehelicher Vater zur Zahlung einer erhöhten bzw. aufzuwertenden Unterhaltsrente gem, S5 1708 ff., 1717 B. G. ⸗B. § 323 C-g-P. verpflichtet sei, mit, dem Ankrage, zu erkennen: a) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, vom 1. 5. 1919 bis 31. 12. 1919 9141 RM, vom 1. 1. 1920 bis 31. 12. 1929 155,35 RM, hon 1. 1, 1h nie n . 1921 14441 RM, vom 1. 1. 1922 bis 31. 12. i992 8432 RM, vom 1. 1. 1923 bis 1. 11. 1923 76,530 RM in Abänderung der Urteile der Amtsgerichte Neukölln vom 9. 12. 1914. Aktenzeichen: 11 C. 1446. 14. Cöpenick vom 22. 11921. Aktenzeichen: 3 C. 394. 21, Cöpenick vom 26. 1922, Aktenzeichen: 3 E.

470931

596. 23. Cöpenick vom 13. 2. 1923.

Aktenzeichen: 3 C. 338. 23, Cöpenick vom 24. J. 1923, Aktenzeichen; 3 C. 2749. 23, zu zahlen; b) das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären; ) die Bewilligung des Armenrechts für die 1. Instanz, einschließlich der Zwangsvollstreckung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Berlin⸗Tempelhof in Berlin auf den 15. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 ihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. Berlin, den 3. August 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

47017 Oeffentliche Zustellung.

Der Invalide Heinrich Baumgarten in Kiel, Adelheidstr. 5, Prozeßbevoll⸗ tigter: Rechtsanwalt Herdegen, Braun e klagt gegen den Telegraphen⸗ ekretär a. B. Georg Königstädt, früher zu Braunschweig, Am Augusttore 311. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Foͤrdernng für Unterhalts gewährung, mit dem Antrage: 1. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläge II0 RM nebst 93 Zinsen seit 1. Juli 1957 zu zahlen, 2. das Urteil gemäß § 708 Ziff. 6 Z. P. O. für vorläufig dollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts gericht zu Braunschweig guf den . No⸗ vember 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 79. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Diese Sache ist Ferien sache erklärt.

Braunschweig, den 19. August 1937. Gerichtsschreiber Amtsgerichts. 47004) Oeffentliche Zustellung.

Das Städtische Fugendamt in Dort- münd als Vormund des Kindes Stanis- laus Westerling, unehelichen Kindes der Frau Anna Czeszhnski, geb. Wester⸗ ling, in Dortmund⸗Cörne, klagt gegen den Stanislaus Kowalik, früher in Dortmund, Albertstr. 2, wegen Unter⸗ haltskosten, mit dem Antrag auf Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu zahlenden Geldrente von 90 RM neunzig Reichsmark vom Tage der Klagezustellung bis zum vollendeten 16. Lebensjahre (28. April 1938) an Stelle der im Urteil vom 9. Oktober 1922 des Amtsgerichts Dortmund fest⸗ gesetzten Unterhaltsrente. Zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dortmund auf den 28. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 137, geladen.

Dortmund, den 17. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

zur

des

47005) Oeffentliche Zuststellung.

Die minderjährige Anna Elfriede Unger in Chemnitz, gesetzlich bertreten durch ihren Vormund, das Jugend⸗ und Wohlfahrtsamt der Stadt Chem⸗ nitz, Abteilung Vormundschaft, in Chemnitz, Wiesenstraße 1, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Amtsdvormund Herzogenrath in Dülken, klagt gegen den Tapezierer und Dekorateur Albert Wilhelm Georg Kötz, zuletzt in Dülken, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Unterhalts, mit dem Ankrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab an Stelle der im Urteil des Ämtsgerichts Dülken vom 3. Mai 19233 (3 CA645/2) fest⸗- gesetzten Rente eine solche von zunäch t wöchentlich 795 Reichsmark jährlich 390 Reichsmark, einvierteljährlich im voraus, zu gewähren; 2. das Urteil für vorläufig, vol streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dülken auf den 13. Oktober 1927, vormittags p Uhr, geladen. Die Ginlassungsfrist wird auf 1 Monat festgesetzt.

Dülken, den 19. Auguft 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

anon Die

Oeffentliche Zustellung.

Ehefrau Ellg Briese, geb. Plambeck, in Kiel, Stadtfeldkamp 42. klagt gegen den Ehemann Schlosser⸗ meister Walter Briese, früher in Kiel, Stadtseldkamp 42, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich absichtlich ver⸗ borgen hält, um sich der Unterhalts- pflicht seiner Familie zu entziehen, mit dem Antrag, den Beklagten hosten⸗

a , zu derurteilen, an die Klägerin owie feiner Tochter eine Unterhalts rente bon monatlich zusammen 83 RM (in Worten; dreiundachtzi Reichsmark) zu zahlen, sowie ihm die a . auf- uerlegen, die Klägerin von sämklichen 6 en freizuhalten, die durch unbe⸗= ugtes Schuldenmachen auf ihren Namen bon dem Beklagten gemacht sind. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in. Kiel inf fe 21 11 Anbau), immer 81, auf. Montag, den I. Oktober R927, vormittags 9 uhr, geladen. Der Klägerin ist das , . ö Kiel, den 17. August 1927. . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

47006

Ernst Werner Neef, geb. 18. J. 1922, unehel. Kind der Maria Pauline ,. Dienstmagd in Möhringen a. F. gesetzl. vertreten durch den Vormund, das Jugendamt Stuttgart⸗Amt in Feuer⸗ hach, klagt gegen Luigi Giavitto, Ofenarbeiker, früher wohnhaft in Schwenningen a. N., jetzt mit unbe⸗

kanntem Äufenthalt abwesend, wegen