1927 / 197 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Nummer

des französischen

Zolltarifs

Bezeichnung der Waren

Maßstal

Zoll lätze

Franken

Nummer

es französischen

Zolltarifs

Bezeichnung der Waren

Maßstab

Zollsäͤtze

Franken

0932 033 034

036 037 038

039 039 his 041 942

andere

Kalziumkarbid Kohlensäure, flüssig

Schwefelkohlenstoff Tetrachlorkohlenstoff w Zhyankalium, natriumfrei (aus 038)

Zyanide:

Kaliumnatriumzyanid (639,

andere

aus 038). (aus (381) JJ

Ferrozyankalium Kaliumrhodanid

om Werte 100 kg Rein⸗ gewicht 100 kg

vom Werte 100 k

vom Werte 100 kg

2609 v̊y 56.

2,

0131 0132

0133 9134

0135

Eisenvitriol Lithiummetall, aus 293) Andere Lithiumsalze J ; k Magnesium: roh, 8 gezogen, in Drähten oder gehämmert, und Waren aus? Tagnesium; ,, . von Magnest am mit anderen unedlen Metallen (eins Hfießlich des Alum iniums des Kadmiums und des Kalziums) mit mehr als 50 v Magnesium⸗ gehalt und Waren daraus. d

Magnesiumoxyyd: natürlich, kalziniert.

sPbenzoat, karbonat, ⸗zitrat, ⸗salieylat (aus 08381,

1

. pom Werte

loo Kg

kg vom Werte

7

100 kg

Nr. 197.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 24. August

ö.

927

Fortsetzung aus der Jweiten Beilage)

Nummer

des französischen

Zolltarifs

Bezeichnung der Waren

Maßstab

Zollsätze

Franken

Nummer

des französischen

Zolltarifs

Bezeichnung der Waren

Maßstab

Zollsãätze

Franken

lo kg

kalziniert, rein. w Magnesiumkarbonat, künstlich . ö ö . och: nicht darin aufgeführt:

Chlormagnesium: R : ö ö ö 316 in deutlichen Buchstaben und in französischer Sprache technisch owohl auf dem Behälter des Erzeugnisses selbst als auch J ; einer äußeren Umschließung den handelsüblichen Magnesiumsulfat, rein (siehe Liste A). —ĩ 14 ; amen und die Dosierung der wirksamen Substanzen, saliumpermanganat , ; mit, Ausschluß chemischer Benennungen und Formeln, r sowie den Namen und die Anschrift des Herstellers tragend: aus Ländern stammend, die Frankreich gleichwertige 100 kg Vorteile für die Einfuhr seiner Heilmittel in ihr wom Werte R aus anderen Ländern stammend!! . nicht die vorstehend erwähnten Vermerke tragend.

ö Organisch⸗synthetische Erzeugnisse, rein oder in Mischung, in x8 Handelsform für medizinische oder . wecke, d. ö in Form von Bonbons, Kügelchen, Körnern, Rillen, vom Werte Tabletten in komprimierter Form usw.: 1. in einer amtlichen Pharmakopoe aufgeführt oder nicht darin aufgeführt, aber aus Ländern stammend, die Frankreich gleichwertige Vorteile für die Einfuhr dieser Heilmittel in

; ö . ; ihr Gebiet gewähren: ö 4 , . A. in Packungen für den Kleinverkauf eingeführt, in n ö . deutlicher Weise und in französischer Sprache sowohl K ; auf dem Behälter des Erzeugnisses selbst als auch auf seiner äußeren Umschließung den handelsüblichen Namen und die Dosierung der wirksamen Substanzen (mit Ausschluß chemischer Formeln) sowie den Namen . and die Anschrift des Herstellers und den Kleinhandels⸗

044 945 046 O4tz his 94tz ter O45 bis 051

Salzsäure, technisch Salzsäure, handelsrein Bariumchlorat Kaliumchlorat mne, Chlorsulfonsäure (aus 081) 1 Fluoride:

Natrium⸗ ö

Chrom⸗ (aus 62)

min,,

olsgtz 100 Kg

0137 347 bis A

ohne Teile aus Metall oder anderen Stoffen: Glockenisolatoren: 1. von 99 mm Durchmesser und darunter 2. von 90 bis 200 mm. JJ 8. von 200 mm und dar beer Andere als Glockenisolatoren, im Gewichte von: 1. er ,,,, w 2. 10 g und weniger. . mit Teilen oder Garnituren: ö aus geformtem oder schmiedba rem Guß, Schmiedeeisen, Stahl, Eisen oder Stahlblech aus Kupfer, Blei, Zinn oder Zink, rein oder legiett .

2 . . 3 2.

aus 039 0143 aus 0144 0145

O5 l bis- O8 . ö

051 . pwom Werte

O5 quater- 089 951

quinquies 052

053 067

058 060 661 063 064 066

067

Quecksilberchloride und ⸗opyde Quecksilbersulfid: natürlich J d anstlih, in Gienen künstlich, in Pulver (Zinnober). Andere Quecksilbersalze (aus (144, aus 146). . Thoriumnitrate, Ceviumnitrate und andere Salze der seltenen k , i Nickeloyde . 2 * 2 Nickelsulfate (einfach und doppelt)! = Bleikarbonat (Bleiweiß) 2 Bleioxyd: Mennige und Bleiglätte Orangemennige und andere Bleisulfat, künstlich. .. Andere Hleralzzz. k Natriumsulfat: ; kristallifiert oder wasserhaltig (Glaubersalz?)?;3 wasserfrei, in natürlichem Zustand weniger als 25 v. H. ; Salz enthaltend w ; 16.169 preis tragend... un 15 vh Strontiumoxyde und ⸗salze, nicht genannt.. * wom Werte des Klein⸗ Wolframsäure und Wolframates?c .. kg handels Uransalze d . preises Pharmazeutische Produkte auf der. Grundlage radioaktiver Substanzen und Vorrichtungen mit radioaktiven Produkten Vanadlumoryd (BVanadiumsäure), Vanadinsäuresalze (aus Ol7æ, aus (0381) GJ 1i1i1G1„J11 ))) Zinkkarbonat, anderes als natürliches. . 9 ͤ Vermerke tragend verboten Ehlorzink, trocken und flüssign. ö ö 320 Siegellack: Zinkozyyd dd , i für Bürozweckker ,, ö. ö. Flaschenlack J i Zinksulfid J 3 . 320 his Wachs für zahnärztliche Zwecke (aus 320, aus 199 Ti ö ' 3 13 7 8 Ox . 60, ; ; ö 8 0, U 99). 9 itangrhd mit mehr als g 6. S. Ortd aus G3) 320 ter Modellwachs oder Modelliermasse, in Platten oder anderer 3

Titanfarben mit einem Titanoxzydgehalt bis 70 v. H. (aus 0381) . , ii ; . JJ Lithopone: 322 Wachs⸗ und Stearinwaren, mit Ausnahme von Kerzen, nicht ce der genannt. w i

323 Talglichte: mit gewebtem, geflochtenem oder gedrehtem Docht, der

30 v. H. oder darunter. über 30 v. H..

irgendeine chemische Zubereitung erfahren ha andere

Pyridinbasen und ihre Galze Pyridin, rektifiziert oder rein; Acridin und andere basische höhere Steinkohlenteerderivate ; . . Fischleim, Leim aus Walfischsehnen und dergleichen: flüssig, von weniger als 50 vH Trockengehalt:

(aus (179). ö Indol (aus 112 bis). Tuben, Flaschen, Büchsen und entsprechenden Behältern . .

347 bis B

15 vhm verboten verboten

Zölle der Nr. 347 bis A, mit einem Zuschlag von 65 v). Zölle der Nr. 347 bis A, mit einem Zuschlag von 80 v)Y. Zölle der Nr. 347 bis A, mit einem Zuschlag von 100 vH.

Ammoninm (aus G) K n

vom Werte

andere . 100 kg

e, künstlicher Jodide:

Ammonium-, Lithium⸗,

Aethyl⸗, Methyl⸗. .

J Wasserstoffsuperoxyd ) . Natriumsuperoxyd , , 1 oo n Phosphorchloride (Tri⸗, Oxy⸗, Penta)... . ö k ö Kalziuniphosphate, pharmazeutische, einschließlich

hydro⸗ und Laktophosphatte .. pom Werte Glycerophosphorsäure und Glycerophosphate s = Fluorsilikate:

100 kg

Natrium⸗ . vom Werte

andere Chlorschwefel . 100 kg

Schwefelsäure: 65 vH SOz und weniger. von 65 bis 81 Soz. 81 v5 SOs und darüber. Handelsrein ; Natriumsulfit: weniger als 55 v5 Anhydrid.. ö 9. 72 55 v5 Anhydrid und mehr . Natriumbisulfit, flüssig JJ ; = ö . 0173 Natriummeta⸗ und ⸗Phrosulfitt ö. . 6 0174 Kaliumsulfit d / 0175 Kaliumbisulfit w / . 0176 Kall neee, w . 0177 Ol 77 bis O77 ter

0178

0146 Ol46 bis aus Nickel oder vernickeltem Netall .

Kalium-, Natrium⸗, Strontium⸗ kg 6

vom Werte ol48

0149 0150 lb

aus Aluminium,

125, = 100 kg 15. 06

Spiegelglas: . ö 1. Spiegelglas, roh, von höchstens 13 mm Stärke: A nicht verstärkt ; . dm

9, . ben rn, rah s] 1

11,

15 vd Oxyde . ö

5 18 ph 0154

0155 Olb6 ol 66

2. Spiegelglas, poliert oder douciert, durchsichtig, unter 10 mm Stärke, mit einem Flächeninhalt von 4m und mehr:; vier- oder rechteckig, mit rohgeschnittenen Rändern, mit einem Flächeninhalt von: gam bis zu 1 qm... mehr als 14m bis zu 2 qm. k .. B. vier- oder rechteckig, mit bearbeiteten Rändern, anders als vier⸗ oder rechteckig zugeschnitten, abgeschrägt, schräg abgeschliffen, graviert oder mattiert, emailliert oder w J

O6) his 16, 070 072 073

(aus Mo) .

0167

0168

0170 aus 0171

B. in größeren Packungen eingeführt, für den Großhandel und nicht für den Kleinhandel bestimmt?̃?⸗5 2. nicht in einer amtlichen Pharmakopoe aufgeführt und aus anderen Ländern stammend oder nicht die obenerwähnten

vom Werte 26 vh Die vorstehenden Zölle mit einem Zuschlag von 20 vy Die Zölle der vor⸗ stehenden Absätze, je nach dem Falle, mit einem Zuschlag von I vH Die Zölle der vor⸗ stehenden Absätze, je nach dem Falle, mit einem Zuschlag von 25 vo Die Zölle der vor— stehenden Absätze, je kJ nach dem Falle, mit einem Zuschlag von 40 vy Glasfliesen, poliert, durchsichtig (starkes Spiegelglas, poliert oder douciert, von 190 mm und mehr Stärke und mit einem Flächen . inhalt bon 3 en un mill Zölle der Nr. 348, Ziffer 2, je nach Art, mit einem Zuschlag von 20

qm 13,

Zölle der Nr. 348, Ziff. 2, je nach der Art, mit einem Zu⸗ schlag von 30 vy

075

076 077 079 O9 bis O9 ter 30 Natriumthiosulfat: weniger als 66 vH Anhydride. 65 vH Anhydrid und mehr n, Schwefel natrium: weniger als 385 vn Anhydride. 35 vp Anhydrid und mehre. Aluminiumsulfat: weniger als 14 v5He. 14 vH und mehr. ; Ammoniak⸗ und Kalialaun J Ammoniak⸗ und Kalialaun, in Tabletten, Antimonlaktat ; Antimonsulfit: Antimonleber, mineralischer Krokus, mineralischer Kermes, nicht pharmazeutisch ; .

mit Silber oder Zinn belegt. 125,

75 k ,

verstärkt Drahtglass! .

ol 79 bis gewölbt

Ol 79 ter 0181 0182 0183

1 32, 9184

mineralischer Kermes, pharmazeutisch /,, . g. .

Kaliumantimonyltartrat (eigentlicher Brechweinstein) . . 61587

Silbersalze JJ J pom Werte 237 0188

Organische Silberverbindungen K 33 D b 5135

ü . nen ni,, vom Werte 5136

Gold⸗, Silber⸗ und Platinglanzpräparate und ähnliche 9151 sammensetzungen . . K 0192

O97 bis Bariumhydroxyd (aus 0192 .

098 Bariumperoxyd a . ö . . 099 Bariumkarbonat, gefällt 1 . 18 0100 e,, 4 . 9 ö. 0lol 2 Il94 Olol bis Bariumsulfat, natürlich (aus 179 ter): 61535 J olgh bis in Pulver 1 . 8 ol96 Bariumsulfat: aug jg, gefällt: 0198 ö 0199

trocken in Teigform, . ; r ; rein 6 oder pom Werte ) . Gch er nnn, 100 kRg oM bis Wismutkarbonat, nitrat und salieylat (aus Olo) . ö Goo? r * 5 * * * 1 * * ö . . 2 2 J w . J Oꝛ03

Andere Wismutsalze . Andere Kalziumsalze.. 22 h Chromsäure . . 1 41 5g

088 088 bis 090 092

Bromoform dd, /

Athyl⸗, Athylen⸗, Methylbromid . ö . ö in

Chloroform J ö . .

de hn hl, 1 53 .

k,, i ; . 8

k und Chloralderivate , bi, , 326 Gelatine:

Athylchlorid JJ 3 326 bis in Pulver- oder Körnerform ;

ir n igsharre t / 2 ö ö Blättchen oder Tafeln, außer den nach⸗

Monochloressigsaure WJ 5 , i

ö K JI 30 in regenbogenfarbigen, elfenbeinfarbigen, metallisierten,

z ; j . . ; moirierten, lackierten oder gefirnißten Blättern... in lichtempfindlich gemachten Blättern oder Tafeln..

in anderer Weise verpackt.. anderer (fest oder in Teigform) .

093

9. . ; . 2. e 5 Spiegelglas oder Glasfliesen, undurchsichtig, von allen Stärken:

1. roh auf beiden Seiten, vier, oder J 2. poliert oder doueiert auf einer oder auf beiden Seiten, mit einem Flächeninhalt von J 4m und darüber. K

095 vom Wertes 15 vH. 096

( 20 vH. Zollbehandlung der entsprechenden photographischen Papiere und Filme

Zu⸗ . thyl, Methyljodid Fuselöl (aus 0193). Alkohole: Butylalkohol (aus 03881) . Isobutylalkohol (aus 03881). Rohholzgeist ?) ö

w

Spiegelglas, farbig, anders als undurchsichtig, flach oder ge⸗ wölbt, mit rohen oder bearbeiteten Rändern, auch verstärkt, schräg abgeschliffen, abgeschrägt, zugeschnitten, graviert oder dekoriert, mit einem Flächeninhalt von 6 qm und mehr

Spiegelglas, in Tafeln oder Stücken oder polierte Fliesen, des⸗ gleichen undurchsichtig oder farbig, mit einem Flächeninhalt von weniger als 4m:

348 quater

Walzenmasse auf . ,, Glyzerin usw., . auch mit Zusatz von Zucker, einschließlich der a api Methanol, rektifiziettt 4 S ö ö . . . ; . . ö Methanol, rein, mit weniger als 1 v. H. ceten. . Mlichʒucker k ; 2 . ö . . 145. Fayencen oder Steinzeug n,, n,. . . ö d. ; . - kg ; 341, aus 345, aus 46s: vier⸗ oder rechtedig, mit rohgeschnittenen Rändern Fexaniethylentetramin und Derivate. vom Werte aus gewöhnlichem oder feinem Ton: . . andere, einschließlich der Schutzplatten, der Platten für 56 . 100 kg A. weiß, einschließlich der ereme⸗ und elfenbeinfarbigen Rahmen oder dergleichen, schräg abgeschliffen, facettiert,

365,

15 vhH. 130,

vom Werte

oh rg ee.

s . 1 . . * 1 . * * . * * I * in J ö für sanitäre Zwecke (aus 340, aus . .

; 50, K ; 341 bis

J Acetor ,, s in Teigform) .. on Töne . grabiert oder dekoriert, in allen Abmessangen. ; ö B. ö . . . ; . 36 . f 8 , . als 9 e 3 ayencen aus gewöhnlicher und zinnhaltiger Masse: ger eingesaßt, elt oder mit anderen Stossen a Jed aus farbiger Maßse, weiß oder ö. überdeckt, mit oder Edelmetallen versehen garnis Handsriegel, Spiegel zum . , die durch Formen oder ohne ,, für Keklamen uw... gr n nnn, nnd, ohlglas und Tristall ). mit mehrfarbiger Glasur, mit . ten Mustern oder A. Veleuchtungsgegenstünde, andere als ampen, Kronleuchter,

; ; Kronleuchterausrüstungen, Delorationsteile usw.: 4 96 mit der Han 2 Gläser oder 6 für Beleuchtungszwede:

ö ; ; * * * 1 . 14 1 . * 14 * X 1 it 22 geg fr feine, und Majoliken. Töpferwaren aus me,, ö . (. . . 3

9 ii/I // —⸗ꝰ) nicht verziert: Reflektoren, Lampenschirme, Glocken, Glastulpen, Schutz⸗ aus Bisquit gläser oder Glaskästen lverrines]: ;

mit einfarbiger weiß oder in der Masse gefärbt und einfarbig: verziert: auch abgerieben, an den Rändern are e isten oder aus Bisquit ; 66 glatt oder mit Reliefs oder Verzierungen, , ie durch einmaliges Pressen hergestellt sind-⸗— Porzellan: auch mattiert dégradès, mit der Hand oder durch P ein zweites Pressen nach dem Pressen des Körpers verziert

J J 5 des , w verziert und von verstärkter Dicke.. = andere lmit abgeriebener Oberfläche oder ge⸗ Statuetten ) und Laboratoriumsporzellan ..

chliffenen, gravierten oder mattierten Teilen, viel⸗

Parian und Bisquit. K arbig, mit einer Schicht andersfarbigen Glases

Gegenstände für elektrische Zwecke aus überfangen, dekoriert oder mit Inkrustationen oder weißem oder farbigem Steinzeug, Ton,

ö . w Buhl nat aus dJ ö ' 348 sexies Löfungsmittel auf der Basis des Acetons und des Methylacetats J

weniger als 40 vH kristallisierbare Säure enthaltend.

40 bis 80 vH kristallisierbare Säure enthaltend.

mehr als 80 vH kristallisierbare Säure enthaltend.“ nnn, n e e Essigsäureanhydrid ).. ; J Kupferacetat:

gereinigt, in Pulver . gereinigt, kristallisiert. ö MQl3 bis . k G2l3 ter Aethylparaldehyd (aus 681). 0208 Bleiacetat ; 0211 atriumacetate, anderrẽ̃ 0212 Acetylcellulose, in Pulver, Klümpchen, nicht plastisch. 0213 Formerstoffe auf Basis von n, ,,

in Masse, Platten, nicht bearbeiteten Blättern, Röhren,

Stäben, Stangen, auch in der . gefärbt. in polierten, mattierten, gefärbten Blä

6 vom Werte

0oloz 160 Kg

0104 0105 0108 0110 0111 0112 Oll2 bis 0114 Ol l4 bis Ol I5 bis 0116 0121

0122

dom Werte

350

O205 bis 0204 0206

Bariumchromat . Bleichromat (aus 112)... Kaliumchromat und KPichromat. . Natriumchromat und ⸗bichromat .. Chromalcun (aus 63681). J Kupferkarbonat (Bergblau und Berggrün) Kupferoxyd:

Hammerschlag ..

,,, Kupfervitrioel!⸗! Kupferrhodanid...

Zinnoxyd (Metazinnsäure) .

.

Chlorzinn w

Eisenchloride und Eisenperchloride

Eisenoxyde, natürlich: roh, in Stücken.

in Pulver

Eisenoxyde, glimmerartig (aus 310:

2 ** a .

73

4 * 2 9 feiner

Gias ur überzogen ;

1 7 * * .

2 * 4 . *

2 8 5 3 2

9

0123 = 0125 ol26z 0127 ol28 0129 0130

ättern oder an der 3 Oberfläche bearbeitet und nicht für photographische Zwecke , ii Re,, r, 1 2 ö n mia ö wvom Werte Valeriansäure (Iso⸗ (aus 0220). k kg Valerianate: Ammonium- Eisen⸗, Magnesium⸗, Natrium⸗, Zink⸗. ö

vom Wert⸗ JJ , ayence, Porzellan, las, Kristall usw.:

100 k

9 Applikationen, mit unedlem Metalle besetzt oder eee, B. Tafelgeschirr oder Toiletteartikel, Gegenstände für Woh⸗ nungsausstattung und immerschmuck sowie Büroartikel,

Vasen, Jardinieren, Kelche, Blumenhalter usw.: . weiß oder in der Masse gefärbt und . abgeschliffen oder an den Rändern abgerieben, glatt.. ... andere (einfarbig): mit eff oder Verzierungen, die durch Pressen hergestellt sind, . graviert, mattiert mit abgeriebener Oberfläche, vielfarbig, dekoriert, mit Inkrustationen und App stationen ver⸗ sehen, garniert oder gefaßt mit unedlem Metall, usw. .

0214 vom Werte

O2ꝛlg9 bis

0220 0221

) Die Zölle werden nach den allgemeinen Vorschriften über die Feststellung des zollpflichtigen Wertes

7,5 1 berechnet. Der Preis der Behälter und der Verpackungen, die zur inneren Umschließund gienen, ist in dem

20 vH zollpflichtigen Wert inbegriffen und wird zu dem gleichen Zolle wie der Inhalt verzollt. Indessen können

die Verpackungen und Behälter der zollpflichtigen Kategorien getrennt zu ihrem eigenen Zoll zugelassen werden, wenn der Antrag darauf in den Deklarationen gestellt wird.

Seite 208 ) Die Zölle werden nach den allgemeinen Vorschriften für die Feststellung des zollpflichtigen Wertes

berechnet. 3) Ausschließlich der inneren Abgabe für Kerzen. 4 Einschließlich gegebenenfalls der inneren Verbrauchsabgabe für den bei der Herstellung dieser

Erzeugnisse verwendeten Zucker. !

3) Unter der Bezeichnung Statuetten werden alle Gegenstände verstanden, die Personen oder Tiere darstellen und ausschließlich für Zierzwecke bestimmt sind, mit Ausnahme derjenigen Gegenstände, die zu einem anderen Zweck verwendet werden können, wie Blumenständer, Kandelaber, Bonbonnieren, Spar⸗ büchsen, Ablegeschalen, Jardinieren, Spielzeuge, und mit Ausnahme der Gegenstände, die auf Grund ihrer geringen Abmessung oder ihrer Zusammensetzung unter die Bimbeloterie fallen.

in Stücken

in Pulver Eisenoxyde, künstlich: in Stücken in Pulver, , Alkalinisierte Eisenoryde für Gasreinigung. , .

100 Kg] 66.

wom Werte

) Einschließlich der Ausgleichsabgabe für die Ueberwachungskosten der Sodafabriken. 2) Rohholzgeist ist ein gefärbtes Erzeugnis, das den Geruch von empyreumatischen Substanzen auf⸗ J weist und höchstens 80 alkoholmetrische Grade besitzt. 3) Die Säure muß vergällt und zu jeder Verarbeitung auf Essig unbrauchbar gemacht sein. Essig⸗ G säure, die nicht vorschriftsmäßig vergällt ist, wird als „Essig, anderer als für Parfümeriezwecke“ verzollt. 1) Einschließlich der Ausgleichsabgabe für die Ueberwachungskosten der Sodafabriken. ) Ausschließlich der inneren Abgabe. 2j Die Zolldeklarationen müssen den genauen Sauerstoffgehalt angeben. s Essigscurdanhydrid, das nicht vorschriftsmäßig vergällt ist, wird als „Essig, anderer als für Par⸗ 3) Einschließlich des Gewichts der inneren Umschließungen. fümerie zwecke“ verzollt. Einschließlich der Ausgleichsabgabe für die Ueberwachungskosten der Sodafabriken. ) Einschließlich der Ausgleichsabgabe für die Ueberwachungskosten der Sodafabriken.

mit Ausnahme von alkalinisierten

6 isenoxyden

vom Wertel 20

) Bei Hohlglasgegenständen, Flaschen oder Flakons hat die Anbringung eines Monogramms, von Initialen, einer kleinen Vignette (Fabrik⸗, Ursprungs⸗ oder Eigentumsmarke), eines Striches oder einer Marke, die den Gesamtinhait des Behältnisses angibt, gleichviel ob alle diese Angaben mit dem Sand⸗ gebläse, mit Säure oder irgendeinem anderen Verfahren eingraviert sind, nicht zur Folge, diese Gegenstände unter die Kategorie „graviert“ fallen zu lassen.