1927 / 197 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

———— E 2 ö 2 D 1 * 36

Nummer Nummer Zollsatz Nummer Zollsatz Nummer Nummer Nummer . Zoll jatz des deutschen Bezeichnung der Waren des deutschen Bezeichnung der Waren für 1 42 des deutschen Bezeichnung der Waren ür 1 42 des deutschen Bezeichnung der Waren des deutschen Bezeichnung der Waren des deutschen Bezeichnung der Waren für 1 d2 Zolltarif Zolltarifs RM Zolltarifs RM Zolltarifs Zolltarifs Zolltarif RM

763 Rohglas in Kugeln oder Kugel Noch: Anmerkung. Schmiedbares Noch: von 15 mm oder 874 Walzen, auch solche aus Eisen mit Noch: geahmten Edelsteinen, Gemmen Noch: Motorfahrräder 266 Zoisa 36. 220

kappen (Segmenten) zur Her⸗ 785 A Eisen in Stäben, nicht über 792 darüber. 2, 75 einer mehr als 5 mm starken Haut aus 887 oder Kameen aus Halbedelsteinen aus 915 Anmerkung. stellung von Uhr⸗ oder Brillen⸗ 12 em lang, zum Umschmelzen von weniger als aus Kupfer oder Kupferlegierungen, oder nachgeahmten Edelsteinen, trägt: if e, auch zugeschnitten oder Anmerkungen zu Nr. 784 in der Stärke 1,B5 bis 0.5 mm 3, 50 zur Zurichtung in n 32. Ge⸗ Pasten und dergleichen.... ö 1 ö. 1928 an 180 RM k und 785 A. von weniger als spinstwaren oder zum Druck, ein⸗ 4 j ; äser für T 1. Stahl, mit einem Kohlen⸗ .d bis 22mm 475 shließlich der mit' ihnen in fester ., i mn ö bom 1. Juli 1998 an 160 RM Uhrgläser für nuhren, auch r . Wasserkraftmaschinen (Turbinen, für 1 6 aus gefärbtem ase, geschliffen stoffgehalte von 9,8 vom von weniger als Verbindung stehenden Maschinen Wa serraber i und? Wasserfaͤulen⸗ ür 1 da (aach bloß mit e , . , . oder darüber, nicht e enn n m. k . d. do . . auch gerochen maschinen), Verbrennungs- und . Reingewichte des le, K in anderer Weise weiterbearbeitet: ö ker östongimolsten, Heißluft, und 366 9 . t Stahl mit beliebigem Kohlen⸗ von 15 mm oder Druckplatten aus Kupfer oder Kupfer⸗ . z tückes von oder dar⸗ Ferngläser aller Art (Fernrohre, toffgehalte, jedoch legiert, darüber.. legierungen, auch verstählt, mit Druckluftmotgren und andere in w, den vorhergehenden Nummern des eldstecher usw.) und Oherngläser mit einem Zusatz von ö von weniger als Blei oder dergleichen hinkergossen meinen Tarifs nicht nte Anmerkung. Der Zollsatz be— Dpernguckery, soweit sie nicht 67 bis 7 po dert in der Stärke 1,5 bis df5 mm oder in Verbindung mit Holz allgemeinen Tarifs nicht genannt trägt: durch ihre Verhindun Che n en mn . * * . ö Kraft- (Antriebs) Maschinen (mit vom 1. Jan. 1928 an 100 RM u * g unter Chrom oder von weniger als Eisen, Blei, Zink oder Zinn, auch Auslahnie der Clektrombtoren), auch om J. ; höhere ifi d 0, bis 7 vom Hundert 0, mm. gestochen oder geät;̃ᷣ- ur Ger bin dung! mit Dhiiamo⸗ für 1 d . Rm Kinematographische Apparate, deren Wolfram oder Anmerkung. Als nicht weiter Grobe Waren aus Kupfer und grobe naschinen, Piämpen, Hämmern, vom 1 Juli 1928 an 75 ilm weniger als 85 mm breit ist, 0,3 bis 7 vom Hundert bearbeitet ist auch Draht angzä⸗ Waren aus gegossenem Messing, Ge läsemaschinen Kältemaschinen, für 1 da . n, , nn, f. a ge , e eee: , , , . . 1 9 r hoher o , is 7 vom Hundert wendung von Kupfersalzlösung des allgemeinen Tarifs nicht ge⸗ s ende, fahrbare oder schwimmen . S J Mangan oder beim. Ziehen Linen dünnen nannt; gegossene, gelötete, gewalgte 3 ö und Kranen; z 35 ö 2 d inn . aus 771“ Waren ganz oder teilweise aus Gold, lo bis 7 vom Hundert Kupferanflug aufweist;. oder gezogene Röhren, einschließlich fvon 40 kg oder dar— ö ,, , , . 4 6. nn,, ,, ee wen . be gor bee an n am icht genannt, it sie nicht dur . ö ig owie der ; ngs⸗ on mehr ; ; ; die Verbindung mit anderen Molybdän oder zogene oder gewalzte Cisen zu Röhrenformstücke, auch gebogen, k für 1 Stoffen unter höhere Zollsätze 0,15 bis 0,5 vom Hundert derstehen, das ohne rn aus Kupfer oder Meffing; alle diese von mehr als 1 d- vom 1. Juli 1928 an 40 RM fallen, poliert: Kobalt, Titan, Vana⸗ auf die Form des Querschnitts weder lackiert noch poliert oder ver⸗ J für 1 4 k ' dium, Bor oder Uran bei letzterem keine die Grenze nickelt, auch in Verbindung mit von mehr als 2 da bei einem Rein K Stock! und Schirmgriffe, Zi⸗ oder ; von s mm überschreiten de Ab= anderen Stoffen, soweit sie' nicht . Stückes von mehr sls zr garren., und Zigarettenspitzen mit einem Zusatz von meh- Zollsätze der messung zeigt ferner auch, und unter Nr. S4 des allgemeinen bei einem von mehr als 5 d- Anmerkung. Der Zollsatz be Labatpfeisen . meren iger Kegierungs sioffe rh. enn ,, . Tarifs oder durch, die Verbindung giemmgewichte * bis 10 42” .. trägt: 6 , , . bis höchstens 7 vom Hundert [86 A4 1Mιμ tärle, allt in Ferm von mit anderen Stoffen unter höhere der Maschine von mehr als 10 d- pem 1. Jan. 1928 an! w , . insgesamt, wobei jedoch der Bunden, Ringen oder der— ollsätze fallen; Polsterfedern aus ö für 1 4. Gold belegt nan. ö. ht . wi Zusatz von Molybdän 1,5 gleichen gafgewundenen. ge⸗ upfer⸗ oder Messingdraht, un— von mehr als 25 4 . vom 1. Juli 1928 an 30 RM . e U. vom sunzert und der von 33 er n e 6 pollert, unlackiert . w ir g. . 9. * z . j ; 1 der ;. 0 . 2 8 ö * = . . Kordeln, . Schnüre), Gewebe , ö. h : . . . der⸗ ö. als grobe 5. aus ö ö 50 dæ2 ö e . 99 , . ö. ,,, red, se mut hundert nicht überschreiten , ,. en, n,, . . n ,, , allge⸗ von mehr als 500 d- 8 für i,. Leder) aus Silbergespinst ohne Bei? 86. ahl it . n seine em . als meinen Tarifs nicht genannt; . bis 1g00 da-. e ,,. . chfei⸗ mischüng von anderen Gespinsten, ö 1090 mm beträgt, als Band⸗ lackierten oder polierten, Waren n nme ,. ng ö * , ,, gen, Wechselrader⸗ wenn der Kern zesteht: leglert init nren rf gisen, und wenn sie mehr als J . ö. ; een. Wellengelenke Cardan) anz oder teilweise aus Seide giert, mit einem Zusatz öh . isenb! Haus⸗ und Küchengeräte) oder aus und Explosions motoren 1 em = En fie, Seide oder Flörett⸗ von mehr als 5 ein beträgt, als Eisenblech egossenem Messing; Waren aus als 1⸗3ylindermotor Aifferentialgetriehe. und Ger seide vo Chrom oder * verzollen. . 96 1 (mit gusnahme der von 50 kg oder häuse dazu, Brems- und Lenk⸗ JJ uh w 7 vH Wolfram der „Draht in der Stärke von FRöhrenz; Waren aus Kupfer- oder darunter vorrichtungen unterliegen in der autz anderen Spinnstoffen⸗ vH Nickel od weniger als 45 mm ist nach . 6 ls 2. Zylind Zeit bis zum 31. Dezember 1927 e Imei . Mefsingdraht, in den vorstehenden als 2⸗3ylindermotor Waren ganz oder teilweise aus 7 vH Mangan ode Nr. 792 zu verzollen. l ; ; von 1600 kg od einem Zollsatze von 140 RM , . m , . . Nummern des allgemeinen Tarifs on g oder ö . Silber, im allgemeinen Tarif vy Silizium oder Anmerkung zu Nr. 7185 A, nicht genannt, Walen aus Tomba, darunter für 1 da, vom 1. 36 1928 ab anderweit nicht genannt, auch ver⸗— 1,5 v5 Molybdän oder 85 B, 191 und 792. Der Um⸗ 1 9 eee, ste ncht i, bel einem als 4 3ylindermotor der gleichen Zollbehandlung wie goldet oder auf mechan ischem Wege 0,5 v5 Kobalt, Titan, Va⸗ stand, daß schmiedbares Eisen gl , ö Reingewichte von h) kg oder Motorwagen, und zwar dem mit Gold belegt, soweit sie nicht nadium, ö in Stäben, Bandeisen oder r. din oder es allge⸗ höchsten Zollsatze der Nr. 915 durch die V . mit ö. ren d J Draht in abgepaßten Längen meinen Tarifs oder durch die Ver= ö 64 . ö - urch die Verbindun e oder ; ; Zusind . . Stoffen unter höhere Zollsätze mit einem Zusatz von mehre eingehen, bleibt auf die Zoll⸗ bindung mit anderen Stoffen unter als k gig / HM Fahrradteile (ausgenommen ĩ * mehreren ; . höhere Zollsätze fallen: von 700 kg oder . ( ; fallen: dieser Legierungsstoffe über . ohne . 83 , . darunter Antriebsmaschinen und Teile von 7 v insgesamt, oder weniger (94/6) Andere als die unter Nr. J938 . ö. r fe . als S ylindermotor solchen sowie Kugellager, auch mit Stock und Schirmgriffe, Zi⸗ als 7 vH, sofern der Zusatz des allgemeinen Tarifs fallenden . q 6 . zerftel⸗ von go ig oder Kugeln): arren⸗ und Higarettenspitzen, von Molybdän 1,5 vH oder Röhren, gewalzt oder gezogen: eisingna p 3 z darunter aus Eisen:

Tabakpfeifen . der von Kobalt, Titan, Vana— roh: . von ö 6 6 6 . J g Nachweis geführt wird, daß bearbeitet 1

Tae he steste Messer, Gabeln, dium, Bor oder Uran G5 vH . von 2 mm oder ö JJ Eßlöffel, Tee- und Kaffee⸗ überschreitet: Hllsatz der mit einer dar hee, andere Waren . ie ni i n a,, aus anderen unedlen Metallen oder , e e lan a J är le ee, eee u k ,, r , i e, le. Platten Ihn ff und Sau⸗ allgemeinen Tarifs 19 RM . J e emeinen Tarifs oder i Holz. Kork, Hartlautichut. Horn, ee, ,, t warn; g k sofern es sich nicht als sogenann⸗ ö in ; , Zollsätze der bearbeitet: tes Rauschgold re old aschinen der Nr. 89g3 B des Leder, Zellhorn (Celluloid) oder , Waren der Nr. 785 A des Nr. 785 A . von 2 mm oder . f g ge allgemeinen Tarifs bestimmt diesem ähnlichen Formerstoffen: . U ö J Flittergold) oder Rauschsilber 9 f 3 R Roheisen und nicht schmiedbare Eisen— allgemeinen Tarifs.. 4 12,50 RM Mit einer darüber . der sonst als papierartig bünn . in, der Zeit. bis zum k

J Die vorstehenden Zuschläge Wandstärke J von weniger als ö gewalßte! oder? geschlagene 0. Juni 19238 einem . Radfselgen auf Solz 3a vas. (S9) Röhren einschließlich der finden auf Stahl in Stäben, 8 mm g . Blatter darstellt . j satzz von 140 RM, vom fertige Sättel (Sattelsitze aus

Röhrenformstücke, aus nicht schmied⸗ nicht über 12 em lang, zum Anmerkungen zu Nr. 79356 . , 1. Juli 1928 ab einem Zoll⸗ Leder mit Untergestell) = .

h. stucte, . 2 ang, ; ; 2* U anderes Blattmaterial aus . 8. ö Saltelsit Leder barem Guß: . Umschmelzen (Anmerkung zu des allgemeinen Ta rf s. Messing oder Tombak satze von 100 RM für F dæ. Sattelsitze aus Leder J von . als 7 mm Wandstärke: Nr. 785 A) keine Anwendung. . ö anderts Blartiußfer- ,, . 33 , . 36 . ö d ö . . . , . ; 1 edern Nr. 9 8 J Baneisen: sondern am Schafte zu messen. Kupfer-, Tombgk⸗ und Messingwaren, Ha fn enn fiñ are . ö. allgemeinen Tarifs.... von 7 mm Wandstärke oder darunter: J gewalzt oder geschmiedet: Das Anschneiden von Ge— ö en rtf n. 3. . der . 6 ö ö J J winden an Rohrenden, das ; wet , nicht zu den fen ge stoffen; Maschinenn zum Happeln,ů Liste E. nge eff et Hpoischteien; Lle k y 1 w— ö z e e e, Feen lianen arnichen ? pen; Rohschienen; cke; kalt gewalzt ode J,, ec, ; h ; ; . K owie aschinen für die Vor⸗ noch folgende Positionen die Meistbegünstigung:

. 36 . 1 zt oder gezogen: owie das Abschneiden un⸗ . Tarifs gehören oder durch die Ver⸗ ; , 9 folg . . . . z . . . ö Tlegessteht in nicht weiterbearbeitet oder nur ganzer Enden ih nicht als n mit anderen Stoffen k der Gespinste für die 1. Ab sch nüt e 1 bis, 9 einschließlich; 11 bis 1 einschließlich: J e lf. . eth, Bearbeitung. ] unter göhen Zollsätze fallen: kJ , i eng ö, engl ch hig e hben,

20) . 4. gehärtet, angelassen, gebeizt, . ; . enti r * ö H ; 3 55 ein 2 3 . . r slu en i , . ö. shars *! ö . ie n hren, auch Zahnrad⸗ . . ,, Zurichte⸗ (Appretur) Maschinen . nig ein fehlt, 65 *' bis 21d einschließlich; 1 I] bis

irc ö. . ö abgerundeten Kanten ... chienen, Plattschienen, Aus= ; a, nen, Maschinen für die Veredelung von 236 einschließlich. ö ö J

e. nh peln werden ge⸗ in anderer Weise weiterbearbeitet e n ien, Herzstücke ö. Waren aus anderen Kupferlegie— Gespinsten und n , 2. Ab schnitt. 221 bis 227 einschließlich; 229, 231 bis 246

walzte, nscht gerichtete , a. lichtet, dressi . am hu . . . rungen als Messing und Tombak, e n, e ? einschiz ig nitt. 247 bis 264 einschließlich.

ladiustierte; Stäbe von J . bahnschwellen; Eisendahnlaschen und soweit sie nich! zu den fein ge= gemeinen n n ichen Abschnitt. zos bis 379 einschlichlich; 281 bis za. einm

, n, n,, gefirnißt: . ö en . un . ,, Sch nuckgegenständen nen für Wäscherei und chemische 4. Ab h n ö bid nn , e, nc n gärn,

verschiedenen Auerschnitts⸗ 26 4 als Ei , 1 ö ufmö. der Nr. S5 des Kall gemeinen Reinigung J 6 bis 356 einschließlich; 359 hi ließlich;

sormen, meist abeß von in der Stärke 9 6 ö e hr Radreisen, Radgestelle Tarifs gehören oder durch die Ver⸗ . ur. Bearbeitung . von Ah ch nütt. 398, ot, 404, 412, 416 bis 42s einschließlich;

,, , m,, k J a ,. Eisenbahnräder, ECisen⸗ . i nge fan dran Stoffen unter am n 3 ö 4 a3! bis 432, 457 bis iz, einschließlich; 445, 44g, 13 big 455

oder flacher Form mit mehr J , gg WJ ö volllatze fallen; . . . einschließlich; 6j bis 480 einschließlich; 482 bis 489 einschließlich;

8 . abgerundeten k 14 ö . (Eisenkonstruktionen) ö n. an n als 25 bis Wich be . einschließlich; 518 ö 30 einschließlich; 533, bzb

kanten verstanden. ; j hn zi aus miedbarem Eisen, i = . 1 en, - . . ;

Hierher gehören auch die , . JJ ,, m „Gül besch ni tt. tset, sts big Föl einschlicßlich; Hös, sonst als Knüppel zu be— 4 ale enn e? . Kugel- und Rollenlager, auch mit andere als feine, weder poliert k ö als 10 bis i einschließlich; S6 bis vst ein schlie lich. eichnenden Stäbe, die beim edoch, abgesehen . n. Kugeln oder Rollen . noch vernickelt, gefärbt, lackiert er Maschine ö. . als 50 bis ; nitt. 570 bis 8s einschließlich.

alzprozeß eine ie. schnelben oder Abrunden der von mehr als 1 k; oder verniertr. 106 n ö nitt. 592 bis 594 einschließlich;

Richkung bekommen haben . von mehr als Blattmetall: . ; K . nitt. 596, 5o?, 599, 666.

bee , aus de een k ,, . sofern es sich nichts als ssge= ,, 16. mitt. Sol bis sos einsschließlich; cy, 6i4 bis 6s?

mit Biegung herauskommen, , Langen von wehr als 100 g bie nanntes Nauschgold Genister= Müllereimaschinen, Teigwarenmaschi⸗ inschiĩ g bis Has einschließlich

aber sofort in tunlichst gerade bgeschiijfer J old, . Flittergold oder nen, Kala. und. Schololgde⸗ ät t, söl bis 66 einsschließlich; 668 bis 66s ein

ö, a . . . k ge⸗ von Loh g oder weniger . J k . . ö. ich ö iert, . z papierartig dünn gewalzte piermaschinen, Materxialprüfungs⸗ t. 674 bis 677 3. eh ;

schnitt mit einer Wicke von ö.. mit. spiegelnder Oxydschicht ickelmetall. Nickel, roh (in Barren oder geschlagene Blätter dar⸗ maschinen, Gebläsemaschinen, Ven⸗ ; t. 618 bis 689 einschließlich; 691 bis 708 ein⸗

ö der Stücken, auch . in . stellt ö tilationsmaschinen, ntilatoren, schließlich.

mindestens 60 mm, zur Her⸗ ö . ö ö ; ö . . ; . . . . ö , als . . . . J m gen , nnn, . g ö. . 713 bis 729 einschließlich; 130 bis 734 ehend, werden unter Ueber— in der Stärk K cel e, . tes ld⸗ d Silb inst, . . z einschliegg ich ; —ᷣö. .

. der Verwendung als ,, der Micke lungen auf, elektrolytischem K . , ,. pressen und andere Buchdruck⸗ 15. ichn: tt. 785 bis 748 einschließlich; Tö0 bis 764 ein-

Knüppel behandelt. . K ; . ilberten tierischen . sowie maschinen: e

70

160

60

it i t

. n

auschsilber oder sonst als maschinen, Brauereimaschinen, Pa⸗ ießli 671, 673. 12 n n

ĩ ch, . Schmiedbares Eisen in Stäben, auch verzinnt (Weißblech oder sonst mit Kupfer, roh, sin Scheiben oder soge= w Besätze, Händer von 40 kg oder dar— i. itt. 69 bis Is einschließlich. . geformt (fassonierth: anderen unedlen Metgllen oder Le⸗ nannten Rosetten, Blöcken [Hart⸗ e en 6 66. Gewebe . . A it t. 77 bis 869 r lie li, S72, 876 bis 8ęi warm gewalzt: gierungen unedler Metalle über— en Varren oder Platten, in und. Knopfniacherwaren Jauch mit von mehr als 40 kg gi . ; . mit eingewalzten Mustern zogen: ; , usw.); Kupfermünzen; Einlagen von Holz, Bein, Horn, ö . i8. nitt. S902 bis ö. n kiel oder Verzierungen.... 5 von mehr als upferlegierungen, roh... Leder aus unechtem Gold⸗ oder von mehr als 1 dz bis 19. Ab schnitt. 929 bis einschließli k in der Stärke 1 mm, Ferromangan mit einem Gehalt an Siübergespinst ohne Beimischung . S de lalt n, . gezogen oder 9 1 2 oder 6 ö als 2 —— von anderen Gespinsten, wenn der ᷣ. d,, . 6 als 2 bis Zeichnungsprotololl itet; x: ö l einem Gehalt an z ' eing e . ; z ; . ö Anmerkung a . 786 Chrom von 20 vH oder darüber ö . teilweise aus Seide der il. von mehr als 4 bis Bei Unterzeichnung des Abkommens vom heutigen Tage mit eingewalzten Mustern oder bis 788. Für Eisenblech von ö und Ferrotitan mit kuͤnstlicher Seide oder Florert⸗ , 8 die Reichsregierung und die Regierung der Französischen ,, geringerer Stärke als 5. mm, . ehalt an Legierungsmetall . 11 von mehr als 10 da epublik beschlossen, im gegenwärtigen Protokoll die An⸗ arne , oder gezogen, sofern rin erf, , . ge n m ,. , n aus anderen Spinnstoffen. k 50 di wendungsbedingungen des ,, gemäß den folgenden . . ö z t. ; ö ; i reiben: es nicht eine glatte, glänzende um 25 v6. . 3. von . vH oder 3 , , 3 bis 100 h j * Bestimmungen genauer ö ö . 9 . ö . ö. ö , . . 1 i g a ; ; J n . ciettrshe neh * J le n fe c Der . nm nir eg fe aller Art, die allen in den zylinderisch K . warm gewalzt oder geschmiedet: ,,, ,, . . Hen in geringerer als natür⸗ e hene dn, Bestandteile von Listen A, B und 0 . hide aren zur Verpackung een g , Silberstahl), das p /) ? Formstü e, geschmie . er gewalz fichtr öröße). gang. oder teilweife solchen Gegenständen K wenn diese Stoffe nach den Zollvorschriften getrennt verzoll k k , n dn, g! n , nb i ker dn ,n, , ö 1h . i . gewalzt oder gezogen: d ( , ; mi Legierungen unedler Metake, fein ienengleisen bestimmt (ausge⸗ Hinsichtlich der Auslegung der Listen A und C besteht Ein⸗ . eine glatte, glänzende nicht weiterbearbeitet o 3 nur Draht aus Kupfer oder Kupfer⸗ gearbeltef und entweder verniert nommen . rzeuge und Zug⸗ verständnis darüber, daß, ei em n en Positionen, vor deren öder, spiegelnde Oberfläche er= se chlfffen. o, gli ht, ge. nn,, n, nf dchhen oder vernickelt oder in Verbindung maschinen ', in erbindung mit Nummer das Wort „aus“ steht, ich das ö nur auf ö härtet, angelassen, gebeizt, auch oder umwickelt mit Alabaster, Marmor, Serpentin⸗ Antriebsmaschinen (Motorwagen die ausdrücklich in den genannten Liften aufgeführten Erzeugnisse 3e, mit scharfen, runden oder ab— Drahtlitzen und Drahtseile, weder stein. Schmelz halbedelstein nach⸗ und Motorfahrräder): erstreckt. geschmiedet, roh . gerundeten Kanten: lackiert noch poliert oder vernickelt ö .

.