ᷣ ? K 2 —— 2 * * — — —
1
— Nummer
— 92 1 2 2 9663
des franzöfischen Bezeichnung der Waren Zolltarifs
Nummer des französischen Zolltarifs
Bezeichnung der Waren
Maßstab Zollsätze
Franken
525 Maschinen für die Seifenfabrikation, die Stearin fabrikation und septies die Fabrikation von Kerzen. mit Ausnahme der Dochtflecht⸗ maschinen, diese verschiedenen Maschinen im Stückgewichte von:
6 0090 kg und mehr
3000 kg bis 6000 kg ausschließlich .
1000kg bis 300018 ausschließlichn.
250 kg bis t 000 kg ausschließlich
weniger als 250 kg.
525 Maschinem und Apparate, anderweit nicht genannt oder nicht ein⸗ ↄcties begriffen, im Stückgewichte von:
25 Goo i6g mand mehr 15 009 kg bis 25 009 kg ausschließlich 10 0909 kg bis 15 000 k ausschließlich
71500 Rg bis 10 0090 ig ausschließlich 5 000 Rg bis 7500 kg ausschließlich r 1000 kg bis 5000 kg ausschließlich .=
250 kg bis 1000 kg ausschließlich
100 kg bis 250 kg ausschließlich weniger als 100 kg.
526 Apparate für die Zuckerfabrikation und Raffination und Auf⸗ nonies bereitungsmaschinen für zuckerhaltige Pflanzen, Maschinen zum Abschneiden der Zuckerrüben und des Zuckerrohrs, Rüben⸗ zerschneider und Zuckerrohrschneider, Zuckerrübenpressen, Waschmaschinen, Steinauslesemasehinen, Schüttelmaschinen, Defibreure (défibreurs) und Zuckerrohrmühlen mit ihren ÜUbertragungsmechanismen und ihren Zubehörteilen, Pülpe⸗ pressen; Fabrikationsapparate im eigentlichen Sinne, Difuseure, Läuterungsapparate, Vorrichtungen für die Vor⸗ bereitung des Kalkes, Kalzinierapparate, Karbonisierapparate, Klärapparate, Sulfitierapparate, Filterpressen, mechanische und andere Filter, Siedeapparate, Verdampfapparate, Koche kessel, Kondensatoren, Saturatoren, Mischer, Trockenzentri⸗ fugen, Apparate und Maschinen für die Bereitung des Zuckers kJ, 56MlL ne nr, n oeties, je nach der Gewichtsklasse, mit einem Zuschlag von
50 vH.
Kessel (A):
Dampfkessel oder Dampfgeneratoren aus Eisen⸗ oder Stahl⸗ blech, mit oder ohne Teile aus Gußeisen, schmiedbarem Guß oder Stahl:
einfache, ohne Dampfröhren, Gasheizröhren oder Wasser⸗ rohre k /-) Röhren⸗ oder Halbröhrenkessel und Kessel für Heizgase, d. h solche mit Dampfrühren, Gasheizröhren oder Wasser⸗ röhren, aus Eisen, Stahl oder reinem oder legiertem Kupfer: 3. Rauchrohren aus Eisen, Stahl oder Kupfer .. andere .
100 Kg
Vielröhrenkessel oder Wasserröhreukessel: Rohrbündel WJ Zollbehandlung wie Röhren, je nach der Art. andere Teile, Dampffammler us... . . 3ollbehandlung wie Röhrenkessel, andere. b26z quatèr Economiser und ähnliche Apparate, mit Flächen zum Wärmen und Abkühlen für: Kondensatoren, Lufterhitzer, Luftverdichter, Kühlapparate, Warmwasserapparate für Speisewasser usw., ohne Rohrbündel oder Ausstattung mit Eisenröhren, Stahl⸗ röhren oder Röhren aus reinem oder legiertem Kupfern): aus Gußeisen oder Gußstahl, mit oder ohne unwesentliche Teile aus anderen Metallen w aus Eisen⸗ oder Stahlblech, mit einer Stärke von: meh le mn, 2 mm oder weniger ᷣ—. ; , 526 Offene Kessel, andere als solche für Speisen, aus Eisen⸗ oder quinquies A Stahlblech, mit oder ohne Teile aus Gußeisen und Zubehör aus anderen Metallen, mit einer Stärke von: 5 mm und mehr , = 1mm bis 5 mm ausschließlichcc. ö b8,— weniger als 1 mm d i . 70, Dergleichen, galvanisiert, emailliert, verzinnt oder verbleit Die vorstehenden Zölle, mit einem Huschlag von 50 vH.
50, —
5265 Rezipienten oder Reservojre von großen Abmessungen, ander- quinquies B weit nicht aufgeführt, aus Eisen oder aus Stahl, oder auch aus Eisen⸗ oder Stahlblech, mit oder ohne Teile aus Guß⸗ eisen und Zubehör aus anderen Metallen (Reservoire, Fuderfässer, Bottiche, Waschbottiche usw.), Pfähle, Pfeiler, Masten und ähnliche Gegenstände aus Eisen⸗ oder Stahlblech, genietet, verklammert oder verschraußbt?« .
Zollbehandlung wie offene Kessel aus Eisen⸗ oder Stahl⸗ blech.
526 Gasameter (andere als die kleinen Gaszähler) aus Eisen, Stahl 4uinquies C und Gußeisen, mit oder ohne Zubehör aus anderen Stoffen, einschließlich der inneren Armatur, mit dem Apparat fest ver⸗ Henne,, e 526 Wärmpfannen, Kochgeräte (euisinières), Kamine, emailliert quinquies D oder nicht: zur Beheizung mit Spiritus J 100 kg für Gas, Petroleum, Benzol, Azetylen usw. . .
beß. Kessel mit Gas oder Kohlenwasserstoff. mit Heißwasser o. dgl. quinquies E betrieben, auch mit ihren Brennern versehen «..
577 Apparate für die Zuckerfabrikation, Siedevorrichtnngen w Brauereien, Brennereien, Parfümeriefabriken, Apotheken, Küchen, bei denen Kupfer und Bronze denr Gewichte nach vorherrschen, im Gewichte von: ] , mee 250 bis 5000 aua chli ßklichhtht. . . weniger als 250 g. . Apparate zur Kälteerzeugung, im Stückgewichte von: 10 009 kg und, 1 500 kg bis 10 009 kg ausschließlichh.... weniger ale oh kiĩüi . / r
Desgleichen. S0, -
1560, —
e
— ——
(A) Gleiche allgemeine Anmerkung wie bei den Maschinen und mechanischen worrichf engen;
Die Bedienungs- und Sicherheitsapparate unterliegen der für sie vorgesehenen Bollbehandlung, sofern sie mit den Apparaten nicht fest und dauernd verbunden sind.
Die Feuerungen aus Gußeisen (Aschenkästen, Roststäbe aus Schmiedeeisen, Gußeisen oder Stahl) sind für sich zu verzollen. Für Kessel von feststehenden oder Schiffsdampfmaschinen, die von dem Mechanismus getrennt sind, sind die auf sie anwendbaren Zölle zu entrichten, aber die Kessel von halbfeststehenden Maschinen, von Lokomotiven und Lokomobilen unterliegen der Zollbehandlung der Maschinen, sofern sie nicht von ihrem Mechanismus getrennt sind oder mit diesen Maschinen nicht ein Ganzes bilden.
Kessel, die mehr als 50 vy reines oder legiertes Kupfer aufweisen, unterliegen der Zollbehandlung der Nr. 537 mit getrennter Verzollung der Röhren aus Eisen oder Stahl, wenn diese höher belastet sind.
) Die Einzelteile unterliegen der gleichen Zoklbehandlung von Einzelteilen von Maschinen und die Ketten aus Eisen oder Stahl der Zollbehandlung von Kabelketten aus diesen Metallen.
) Die Kolonnen, Röhren, Wagen, Räder, Riemenscheiben usw. unterliegen den für sie vorgesehenen Zöllen, falls diese höher sind.
530
h 32 ter
Noch: 532 2
aus hz quator
h38 gquinquies
533 so xles
Einzelteile und Bestandteile von Maschinen ():
Flacher Eisen⸗, Stahl- oder Kupferdraht, auch in gleichen Längen geschnitten (Weberblätterzähne), für die Fabri⸗ kation voͤn Weberblättern oder Weberkämmen; Drähte aus denselben Metallen, gedoppelt oder nicht, speziell fabriziert für die Herstellung von Weberlitzen und Weberzähnen, einschließlich der Streifen und Bänder, gezahnt oder nicht, für Vorbereitungszylinder und Rardenvorkratzer, aus Eisen, Stahl oder Kupfer, auch poliert, verzinkt, verkupfert, verbleit oder galvanisiert, mit einem Durchmesser oder einer Dicke von:
e, m und meh nhn weniger ak en mae , , 2 . öl,, . .
Weberkämme, Beschläge, Weberblätter und Weberschäfte aus Eifen⸗,, Stahl- oder Kupferdraht, einschließlich der falschen Metallweberschäfte und der Metallschäkel, mit oder ohne Rahmen, auch eingeführt mit den Stühlen, zu denen sie ge⸗ hören, mit einem Durchmesser von:
ho mm und mehmntnn . weniger als d mme dieselben, vernickelt.
Einzelteile von Maschinen und Transmissionen, aus Formguß, abgedreht, gefeilt oder adjnstiert, im Stückgewichte von: 1000 kg und mehr. wd 200 kg einschließlich bis 1000 kg ausschließlich -=“
weniger als 200 kg. w =
Schwungräder für Maschinen, im Stückgewichte von: roh: ao kg und darüber —— 200 kg einschließlich bis 1000 kg ausschließlich 50 kgeeinschließlich bis 200 kg ausschließlich. weniger als 50 kg. w
bearbeitet: 1000 kg und darüber JJ 2090 1g einschließlich bis 1000 kg ausschließlich 50 Kg einschließlich bis 200 kg ausschließlich weniger als 50 kg. w,
und Transmisstonen, aus geschmiedetem oder gepreßtem Eisen
oder Stahl, aus Formeisen oder Formstahl und aus schmied⸗
hanem Guß, im Stückgewichte von:
roh: en nn , mehr als 300 kg bis 10090 kg einschließlich. mehr als 100 kg bis 3090 kg einschließlich mehr als 15 kg bis 1990 kg , mehr als 1kRg bis 15 kg einschließlich mehr als 500 g bis 1 kg einschließlich. mehr als 200 g bis 5090 g einschließlich . 200 g oder weniger. JJ bearbeitet:
J,, mehr als 300 kg bis 1000 eg einschließlich. mehr als 100 kg bis 300 kg einschließlich. mehr als 165 kg bis 100 Kg einschließlich. mehr als 1RkRg bis 16 Kg einschließlich mehr als 500 g bis 1 kg einschließlich. mehr als 200 g bis 500 g einschließlich . 200 g oder weniger. wd
10 lo .
M m, , nan
ri n a en, , m me in m m o m , m
. 2 2
Transmissionsteile (Stellringe, Kupplungen, Lager, Häugelager, Büchsen, Spurlager, Böcke, Sohlpiatten und ähnliche Srgane; Reibungskupplungen mit ihrem Ausrückmechanismus; Lager⸗ schalen mit Weißmetallfutter, in denen dieses Metall nicht mehr als 5 des Gesamtgewichts beträgt); aus Formguß, aus
barem Guß, gleichbiel, ob diefe Metalle zus
. ammengesetzt sind dar nicht K .
* * * * 2
Gerade Wellen, gebohrt, Wellen mit Krummzapfen, Kurbel⸗ wellen, bearbeitet, im Stückgewicht von (siehe Liste A): ah, n nn,, ö 100 bis 1000 kg einschließlich. . ö 1
10 bis 100 kg einschließlich. .. 2 2E wentger als 190 l.. ö
Teile von Turbinen mit Dampf⸗, Gas, Petroleumbetrieb oder für den Betrieb mit irgendwelcher anderen Gas- oder erplo⸗ ö. Mischung, aus Eisen, schuriedbarem Guß oder Stahl, ,
Einzelne Teile von Keffeln und ähnlichen Apparaten aus ge— triebenen oder geschweißtem Blech:
e ;, bearbeitet zylindrische
Feuerungen für Kessel mit innenliegender , ,,
Quer und Längskugellager, für alle Zwecke, mit oder ohne Kugeln, im Stückgewichte von: A. einfache Lager: 25 g und darunter. k 414 i 101 bis 2900 g. 2 MW bis seg, 501 bis 1000 g ausschließlich . 1000 g und darüber. ö Rollen⸗ oder Tonnenlager, für alle Zwecke, ohne Rollen versehen, im Stückgewichte von: 25 g und darunter. ö e e ,, . 56 bis 1099 ... ö ol bis g, '
2 2 0 ,
hl dis ägßd g. 501 bis 1000 8 ausschließlich . 1000 g und darüber n. . .
. Doppelreihige Quer⸗ oder Längslager, Sch nn,, nee,, .
rãglager für
Kugellager, Kugeln aus gewöhnlichem Metall, kalibriert, d. h. in regelmäßiger Form, mit einem Durchmesser von: weniger als J mu ;; . bis 3 mm ausschließlich .. : 22 3 bis 3,5 mm ausschließlich . .
3, bis 5 mm ausschließli ——
õ5 mm und mehr.
E. Rollen und Laufrollen... . ö
Einzelne Teile von Maschinen, Steuerungen, Bremsschaltungen [j ‚ — [ J .
, oder gepreßtem Eisen oder Stahl und aus schmied⸗
100 kg 170 - 17 290, —
Vorstehende Zöll
mit einem Zuschla von 10 vH.
100 Rg] 340. —
. 1
Vorstehende Zölls,
mit einem Zuschlag von 10 vH.
100 Kg
In
110 — 135 —
166 —
1
ö . ho —
ö
Zölle der bearbei⸗ teten Einzelteile, je nach der Gewichts klafse mit 50 vH. Abschlag.
100 kg
2 n 2
195, — 53
vom Werte
S0. — n 110. —
Vorstehende Zölle, mit einem Abschlag von 50 vH.
100 kg
Die vorste ß enden ölle, mit einem uschlag von 17 vH,
(à) Gleise allgemeine Anmerkung wie bei den Maschinen und mechanischen Vorrichtungen. 9 htung
(Fortsetzung in
der Fünften Beilage)
Nummer des französischen Zolltarifs
Bezeichnung der Waren Maßstab ollsätze
Franken
Nummer
Maßstab Zollsätze
Franken
des französischen Bezeichnung der Waren
Zollrarifs
9 b) ö Ausputz, mit der Hand der Maschine ge⸗ 4 ertigt: Kategorie A2) . . J mit einfachen Ma⸗ schen, ohne Ausputz, mit einem Zuschlag von 25 v. Zölle der Gewebe mit einfachen Ma schen, ohne Ausputz, mit einem Zuschlag von 50 vH.
Kategorie Bz) .
Komplizierte Maschen ): a) Einseitige Gewebe Zölle der Gewebe mit einfachen Ma⸗ ghen, je nach der Art, mit einem Zu⸗ schlag von 60 vH. Zölle der einseitigen Gewebe, je nach der Art, mit einem Zu⸗ schlag von 40 vy.
b) Doppelseitige Gewebe ?).
2. Handschuhe: a) ohne Ausputz) 2 kg ö 2 Zuschlag von 30 vH.
3. Strümpfe und Socken auf das Dutzend Paar gleichartiger
Ware, im Gewichte von:
a) ohne Ausputz:
d 20 dd i ; 26. — b) . ö . mit der Hand oder auf der Maschine
gefertigt:
Kategorie A (ü). , 3561le der Strümpfe und Socken ohne Ausputz, je nach der Art, mit einem Zu⸗— schlag von 30 vH. Kategorie B ()). 3836 lle der Strümpfe
und Socken .
Ausputz, je nach der
Art, mit einem Zu⸗—
schlag von 80 vH.
4. Andere Gegenstände jeder Art, einschließlich der Kleidungs⸗ stücke oder Teile von solchen, fertig zugerichtet oder nicht: J i:; b) mit Ausputz, mit der Hand oder auf der Maschine gefertigt: , , k . der anderen Hegenstände ohne Ausputz, je nach der Art, mit einem Zu⸗ r; schlag von 25 vH. Kategorie B () V 3 der anderen Fegenstände ohne Ausputz, je nach der Art, mit einem Zu⸗ schlag von 50 vH. 100 X89 1 600, —
kg 265, —
457 bis
. Treibriemen aus Kamelhaar, auch mit ölhaltiger Masse getränkt aus
Wirkwaren aus Seide oder Florettseide, rein oder miteinander gemischt oder mit anderen Spinnstoffen vermengt, außer dunstseide oder dieser er en gleichgestellten Stoffen, wobei die Seide oder die Florettseide mehr als 15 vH des Gesamtgewichts ausmacht.
1. Gewebe im Stück:
einfache Maschen (): a) ohne Ausputz: im Gewicht auf 1 4m von weniger als 5 g.... kg J t:] b) mit Ausputz, mit der Hand oder auf der Maschine gefertigt: J Q
kö 5 —
.
Zoll des Gewebes ohne Ausputz, je nach der Art, mit einem Zuschlag von 25 vH. Kategorie B (). n ; = Zoll des Gewebes ohne Ausputz, je nach der Art, mit einem Zuschlag von 50 vH.
Komplizierte Maschen (I): einseitige Gewebe.. Zoll des Gewebes mit einfachen Ma⸗ schen, je nach der Art, mit einem Zu⸗ schlag von 60 v. . des einseitigen ewebes, je nach der Art, mit einem Zuschlag von 40 vH.
ohne Ausputzs) . . . ; kg 150 ——
mit Ausputz) ... ; 2 ölle der Hand⸗
chuhe ohne Ausputz,
mit einem Zuschlag von 30 vH.
doppelseitige Gewebe (9)
2. Handschuhe:
3. Strümpfe und Socken, das Dutzend Paar gleichartiger Ware im Gewichte von: a) ohne Ausputz: mehr als 500
. ö 90, — o,, nnn,
do =
b) mit Ausputz, mit der Hand oder auf der Maschine gefertigt:
) Die Wirkwaren mit einfacher Maschenbildung sind im Faden aufziehbar; die Wirkwaren kompli⸗ zierter Maschenbildung (Kettenstoffe, Milanese⸗ Stoffe, Rachelstoffe, Netzstoffe und andere) lassen sich im Faden nicht aufziehen.
th 6 Ausputz, mit der Hand oder der Maschine gefertigt, wird angesehe.:
Für die Kategorie A. — Ringel, Längsstreifen, mit Ausnahme der in der Kategorie B vorgesehenen, Längsstreifen und Ringel, mit Ausnahme der in der Kategorie B vorgesehenen, drei⸗ oder mehrfarbige Effekte, Maschendessins, Laufmaschendessins, Effekte aus chatrierten oder guillochierten Maschen, Variationen, hintergelegte Maschen, bedeckte Maschen usw., durch Bedrucken erzielte Verzierungen, einfach durchbrochene Zwickel und einfache Stickzwickel.
(Einfache Zwickel und einfache Stickzwickel sind solche, deren Breite an keiner Stelle mehr als vier Maschen und am oberen Ende mehr als sechs Maschen umfaßt.)
Für die Kategorie B. — Längsstreifen, die durch broschierte Dessins oder durch Mehrfäden hergestellt sind, die diesen Ausputz bilden, gleichviel, ob sie mit Querstreifen verbunden sind oder nicht, Spitzenver⸗ zierungen, Band⸗ oder Posamentenverzierungen, durchbrochene Zwickel und Stickzwickel, mit Ausnahme der in 'der Kategorie A vorgesehenen, Stickereien, Dessins, verschiedene Aufnäharbeiten und Durchbruch⸗ arbeit.
) Doppelseitige Gewebe sind Gewebe mit komplizierten Maschen, die entweder auf zweifonturigen Webstühlen angefertigt sind, welche gleichzeitig die beiden identischen Seiten des Gewebes herstellen, oder die durch Zusammenkleben von zwei einseitigen Geweben gefertigt sind. Diese Gewebe können auch mit Lederimitation versehen sein (sogenannte Schleifware).
a) Als Handschuhe mit Ausputz werden diejenigen angesehen deren Manschetten mit Verzierungen versehen sind, wie Stickereien, Posamenien, Litzenbesatz, Spitzen, Verzierungen durch Bedrucken und ver—= schiedene Aufnäharbeiten oder Dessins, die durch Durchbrucharbeit erzielt sind.
3) Als Handschuhe mit Ausputz werden diejenigen angesehen, deren Manschetten mit Verzierungen versehen sind, wie Stickereien, Pesamenten, Litzenbesatz, Spitzen, Verzierungen durch Bedrucken und ver⸗ schiedene Aufnäharbeiten oder Dessins, die durch Durchbrucharbeit erzielt sind.
Zölle der Strümpfe und Socken ohne Ausxputz, je nach der Art, mit einem Zu⸗ schlag von 40 vH. Zölle der Strümpfe und Socken ohne Ausxputz, je nach der Art, mit einem Zu⸗ schlag von 100 vH.
Noch: Kategorie A1).
aus 459
Kategorie B))
4. Andere Gegenstände jeder Art, einschließlich der Kleidungs⸗
stücke oder Teile von solchen, fertig zugerichtet oder nicht:
JJ kg
b mit Ausputz, mit der Hand oder auf der Maschine gefertigt:
wa nile,
100, —
ölle der anderen Gegenstände ohne Ausputz, je nach der Art, mit einem Zu⸗ schlag von 25 vH. . der anderen
egenstände ohne Ausputz, je nach der Art, mit einem Zu⸗ schlag von 50 vH.
Kategorie Bi)
Wirkwaren aus Kunstseide oder dieser zolltarifarisch gleich⸗ gestellten Stoffen oder solche, die mehr als 16 v des Ge⸗ wichts an Kunstseide oder dieser zolltarifarisch gleichgestellten Sctrn feen auen
J Zölle der Wirkwaren aus reiner Seide oder Florettseide, je nach der Art, mit einem Abschlag von 35 b.
Wirkwaren in Verbindung mit Metall: in , .
l a) ganz aus Metall oder Metallfäden, ““ llbehandlung der
irkwaren aus rei⸗ ner Seide.
Zollbehanblung der Wirkwaren aus Kunstseide.
Metall, mit Seide oder Florettseide gemischt . b) Metall, gemischt mit anderen Spinnstoffen ..
Papier oder Kartonpapier, mit Ausnahme des sogenannten Phantasiepaziers: A. Zigarettenpapier: in Bobinen, Rollen oder Bogen.“ 100 kg in Heften, Hülsen oder Röhren.. ö Papier, mit Schwefelsäure oder nach einem ähnlichen Ver⸗ ,, behandelt, Pergaminpapier, Kristallpapier und un⸗ urchlässige Papiere, mit Fettstoffen getränkt.. n
Kigsshhier und inne Packpapier, mit einem Teer- oder Leimüberzug versehen.
10, 14606 —
. 89
Zoll des höchst⸗
belegten Papiers,
mit einem Zuschlag von 30 vH
100 kg 76, —
Vulkanisiertes Papier, sogenanntes amerikanisches,. .
Papier, vorstehend nicht genannt, mit der Form oder Hand gefertigt, auf der Maschine gedoppelt, aus zwei weißen Bogen zusammengesetzt oder in der Masse gefärbt; nach der Herftellung gummiert oder dextriniert; während der Fabrikation auf der „Dandyroll“ oder auf der Schärfrolle (molette) gegautscht, gekreppt oder filigraniert ....
Maschinenpapier, vorstehend nicht genannt (mit Ausnahme des Papiers dieser Art, das zum Druck von ö, und periodischen Veröffentlichungen sowie zum Buchdruck be⸗ stimmt ist) ssiehe Liste Cl, auf 1 4m im Gewichte von:
nun ö. 35 g oder weniger: Kondensatorpapier w k /) 100 kg Papier, von den unter Nr. 461 6 aufgeführten Arten, in der Länge oder in der Breite liniert. ; . K
so. —
11 võ 100, —
Zölle des unlinier⸗ ten Papiers, mil einem Zuschlag von 25 vh
Papier oder Kartonpapier, beschnitten, in diesem Zustand ö besonders aufgeführt, und Waren aus Papier oder Kartonpapier, anderweit nicht genannt, wie Briefpapier, M ./) . Papierftickerei, Papier oder Kartonpapier, ,. cht oder mie Falten versehen, für Konfitüren, nen n,, wd Papier oder Kartonpapier, mit der Hand oder der Maschine marmoriert, Nitrozellulosepapier und Peraffinpapier, auch mit einem Ueberzug versehen, Papier oder Kartonpapier, farbig und in Streifen für Etageren zugeschnitten.s... Papier oder Kartonpapier, ganz oder teilweise mit Blatt⸗ melall oder Metallpulver überzogen... . pom Werte
Papier, anderes als das unter den vorstehenden Nummern aufgeführte (mit Ausnahme des Papiers dieser Art, das zum Druck von Zeitungen und periodischen Veröffent- lichungen sowie zum Buchdruck bestimmt ist) lsiehe Liste A), mit weißem oder farbigem Ueberzug versehen, farbig zwei⸗ ig mit Zeichnungen oder mit ustern bedruckt indienné], quadriert auf der Walze, mit Streifen versehen oder typographisch emailliert, Porzellanpapier oder Porzellankartton, bunt überzogenes Papier, gewöhnliches schieferfarbenes Trauerpapier, mit Oel oder Essenz behandelt, um Abziehen vorgerichtet, gegautscht, gekreppt, mit
rokodilnarbung versehen, farblos gepreßt estampò], gefirnißt, mit Fettstoffen, Stearin usw. bestrichen == Tapeten (mit Ausnahme von Linkrusta und ähnlichen) und Borten für Tapeten: samtartig, mit Blattmetall oder Metallpulver überzogen, e eßt lackiert, in Ledernachachmung .. kJ Sogenannte chemische Spezialpapiere: . Fettproduktionspapiere . Durchpausen i den Schreib⸗ aht, sogenannte Kohlepapiere und ähn iche für ö 3 . Kondensatoren, Stereotypie und ähnliche ,, it ĩs/ Schablonen und Goldschlägerhäutchen, Papiere, andere als hotographische, die mit einer Reproduktionsmasse be⸗ J .
100 Kg ] 150, —
vom Werte 16 vh
100 kg 260, —
15 võ
461 ter
zoo, =
200, —
. . ; . 1 *
) Als Ausputz, mit der Hand oder der Maschine gefertigt, wird angesehen:
Für die Kategorie A. — Ringel, Längsstreifen, mit Ausnahme der in der Kategorie B vorgesehenen, Längsstreifen und Ringel, mit Ausnahme der in der Kategorie B vorgesehenen, drei⸗ oder mehrfarbige Effelte, Maschendessins, Laufmaschendessins, Effekte aus chatrierten oder guillochierten Maschen, Variationen, hintergelegte Maschen, bedeckte Maschen usw., durch Bedrucken erzielte Verzierungen, einfach durchbrochene Zwickel und einfache Stickzwickel. (
(Einfache Zwickel und einfache Stickzwickel sind solche, deren Breite an keiner Stelle mehr als vier Maschen und am oberen Ende mehr als sechs Maschen umfaßt.)
Für die Kategorie B. — Längsstreifen, die durch broschierte Dessins oder durch Mehrfäden hergestellt sind, die diesen Auspußtz bilden, gleichviel, ob sie mit Querstreifen verbunden sind oder nicht, Spitze nver⸗ zierungen, Band oder Posamentenverzierungen, durchbrochene Zwickel und Stickzwickel, mit Ausnahme hen. ö. der Kategorie A vorgesehenen, Stickereien, Dessins, verschiedene Aufnäharbeiten und Durchbruch⸗ arbei