m,, 23 Ueber den Arbeitsmarkt im Juli 1927 wird in der
; . J 20 M sgegebenen Nr. 24 des Reichsarbeitsbl 3 Folgend 2.
fa . Im am 20. d. M. ausgegebenen Nr. 24 des ‚Reichsarbeitsblatts“ folgendes 2.
lufgekommen sin . 6
a sind Reichs haushalts⸗ berichtet: Dr Cen ⸗ E age
. MJ k plan ist die Die wirtschaftliche Gesamtlage hat sich im Juli den Vormonaten
9 — S; nung k mo fi a5 ö ö ö ⸗ 2 è 2 Bezeichnung der Einnahmen im Monat vom 1. April 1927 . we e,. gegenüber nicht wesentlich geändert. Auf dem Arbeitsmarkt aber ist ĩ z nö bis Rechnungsjahr im ganzen eine weitere Verbesserung der Lage zu beobachten. In 3um Can Em E anzeiger U ren en ag anze ger
3199 927 ; ; 2. 82 Juli 1927 ö. 152 einigen Arbeitsnachweisbezirken gibt es keine unterstützten Erwerbs⸗
91. J ĩ 1927 * 546 g —— ö * 8 31. Juli 10 veranschlagt auf losen mehr. Das Tempo der Aufwärtsbewegung läßt allerdings zu⸗ ( 2 Reichsmark ] Rpf. Reichsmark ] Rpf. Reichsmark meist etwas nach, und teilweise ist die günstige Entwicklung auf dem 2 198. er mel m e vom 24. Ugll 192 ⸗ 3 . f ö ö Arbeitsmarkt in der stillen Julizeit fogar ins Stocken gekommen. 2 Das ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, daß die Industrie⸗ und J 36
Gewerbezweige im allgemeinen jetzt mit Arbeitskräften versorgt sind,
Andere. , ;
Essigsäuresteuern. 183 162 585 2635 ⸗ 2000000 und dann auch darauf, daß eine unmittelbare Steigerung des Be⸗ 2 ,,, 5157 ze3 rn . neger, viel fach . nicht mehr eintrat, weil der Neu⸗ Amtlich . 8 3 56 867 286 1g ? se die i en Vor g do. später ausgegeben — do. 353. or, os Rleingrundbest sgestell Schaum weinsteuer 1020 677 5 688 55 8 000 000 eingang an Aufträgen nicht denselben Umfang wie in den Veor— 439 do. später ausgegeben ; —ĩ 20 1. eingrundbesitz, aus geste , . f r 73 2 monaten hatte, obschon der Üuftragsbestand besonders im Baugewerbe 1 Sch ef ie gn sm n, isse, fen e 1 — . r , Salʒsteuer . 541 21214 ; in ber Metall, und Maschinenindustrie, in der Eleftroi ö. . 4. 89 do. später ausgegrben —— eh do. 1888, 1838 39 11. 14, 35, 8 I Pomm. Neu für Bukar. gs fy. in 4 Zündwarensteuer . 961 777 3 507 352 11 400000 k 2 industrte, in der Gle roindustrie und 5 4. 6 Schl -S olst. agst. 31.13 17 18 2580 6 133d do. 18056, 92 M3] IL. Cleingrundbesitz. ..... bo. 98 m. T. in Neuchtmittelsteuer . 677 832 2682294 8 000000 im k e,. im Berichtsmonat ausreichend war. 8 4, 8] do später ausgegeben — — 2 n, * ö 4, 8, 53 Sächfsische, ausge⸗ do. 98 m. T. in S
chtm J r . n. ö Nach d Berichten typischer Betriebe der Industrie ist ; ; . . o. 3 1891 k. 3½ 1L1. . stellt bis 31. 12. 17... ..... Budapest 14 m. T. Spielkartensteuer . 213 227 909 248 2 000000 ; hr, ,. , , , ,, 23 ö ß 13Frane, 1 Ltra, 1 Sou, 1 Beseta — d 6. , bsterr. Fredi ten 6 scher Körversch Düsseldorf 900, 68, 1! 4, 34, 8 3 Sächstsche do. 1914 abgest eine weitere Zunahme der Beschästigung im ganzen für den Maschinen⸗ Gulden (Gold) 200 4. 1 Gld. österr. B. — 110.4. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. gel. i. S 230 L.) t e n , gredimrᷣer6 ,.
Statistische Gebühr 267 440 1036320 s 3 000000 ö. ⸗ 9 d hinen ö z . bau und für das Bau⸗ und das Baustoffgewerbe sodann für die Kr. ung. oder tschech. W. = 0,88 Æ. 7 Gld. südd. W. w ? ö 4, . , 5. 9. . 246 Aitiandid ati 6 1908 ö . u. C. lbing os, O9, gk. 1.2.24 1. ohne Talon) ... olmar(Elsaß) 07
1 Si ßstoff 19 7 7 2 00 Süßstoffsteuer .. 1421 600 000 . K ; n 86 1 jstoffl = — * — — ; — — Elektroindustrie und die Metallindustrie, für das Spinnstoffgewerbe, 12,00 4 1 Gld. holl. B. — 1.70 4. 1 Mark anch do. do. uni. 28 ; . bo. 18, get. 1. 5. 24 . 37 Schlef. landschaftl . Ag. 1 Summe b . . 3 425 743 14 334 088 5 35 000 000 die Holz⸗ und Schnitz stoffindustrie und auch für das Nahrungs⸗ und — 1,50 6. 1 Schilling österr. W. — 10 00 Lr. 1skand. Oldenbg. staati. Ares. de rsch. bo 1 1. 2. 24 31 64 66 g . e, , . S ; ü X 48 gen 5 65 7 3 446 900 Genkußmittelgewerbe zu beobachten. In den Handwerken prägt sich Krone = 1128 Æ. 1 Rubel lalter Kredit- Ribl) a6 * o. Lo. unt. s1s; r Emdenos ri. grr.5. 244 L.. 4, 31, 3 Schles. landsch. A, 0, do. 1901 in. Tal. 3 Summe B. 275 381 484 962 475 650 2 445 000000 —ᷣ 2 ö ; 6 . n lter Goldrubel — 6 1 Gold) = 4.900 AÆ. do do 39 x ö 8, ] ; die Bessernng vor allem in den Zweigen aus, die mit dem Bau⸗— . . 4 8 : , , ec Aitenb. andth. , de Ersu nt 1693. 66 N. os 1, , a Sch ezwig Hoistein Gothenb. 0 S. R 8] ö e , , , r wtelg8weise f zeso (arg. Rap. — 1375 4. 1 Dollar — 420 , n ,. 5. g 1910, 14, gel. 1.10.23 h. Id. Kreditv. M, ausg. b. 31.12.17 do. 1906 8. r in Verbi ung stehen. Ungünstig wirkte, bei pielsweise ür 1Pfund Sterling — 20, 0 4. 1 Shanghat ⸗Tael do. do ö. 1. 19. R. 1 3. do. 98 Y, 01 M, ꝗł. 283 3 1.2. 43g, 35 Schlesw.⸗Hlst. Id. Kreditv Graudenz 1900* das Malerhandwerk, allerdings die unbeständige Witterung. Von 2, R ö Mingar S810 ds, Jen —= 2120 , ,, n,. * . Ecchwege ...... 1911 * 4.10 4, 33, 35 Westfäl. bis 3. Folge, Helft ngfors 1900 8 60 J) F r Einfluß auf die Handwerke war die Reisezeit. Sie bringt für einen 1910ty. 1 Danziger Gulden — o. 89 4 , , . ,, IT.. . ,,,, iin. . Summe kö 997 ö — Teil der Handwerke erhöhte satz Br n Nerk ; . ; bo Mein 2derd. get 4 1 II. 165. Ag. 19 ag. 20) 2. . 31, 3 d Westfälische b. 3. Folge — . 8 — Teil . Handen, . . Umisgtz io mr ö der Verkauf Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ k Flensburg 2 t 23 . 1, Sg, 3 J Westpr. Ritterschaftl. Hohensalza 169! Im ganzen . a8 087 82 : 2 873 894 44 983 7 750 00 οοο pon Koffern während fich lür das, Hergen und Damenschneize e zas sagt. wah e nut beßimmte Mum mem oder Serien Sgwas ob ' driddfn, , n. sanntmrn n M, ,, n, Ser. = I in. Deckungsbesch fr. In onhraz ian Fleischer, und Photographenhandwerk im allgemeinen die Aufträge lieferbar sind gan dere bit. ...... do. 1910. 11, get ; gopenha ö l ) l . ganbtrebit..... 451.1. ö do. 19131 zr, 33 Westyr. Ritterschaftl do. 1910 4. ö 3. 14 c 4, 34, 33 Westpr. Ritterschaftl. o. 1910-111n verringerten, Das hinter einem Wertpapter befindliche geichen? h S 3 Land 1 h do. 19 .- 5. Ausg. Ser. 1 - II . . do. 18386 in 4 0. ESondertz h. and ; 1920 41. Ausg.), gek. 4, 89, 84 Westpr. Neuland⸗
Heutiger J Voriger Heutiger ] Voriger Heutiger] Voriger Heutiger Vortger Kurs Kurs Kurs
393 Sächstsche, agst. 6. r ag 1a sis n 16 eb Dult burg ... .. . 1921 . 4. 883, 8 3 Pomm. Neul, für Ausländische Stadtanleihen.
Brotversorgungsabgaben. ; . 11997
86 *
D
*
*
d de s
k
— 2 2
5 122
— — —
, . 2 — ·— — 0 — 3
k
3 — 223
5 Berliner alte, 3 81. 12. 1917. 5 22,656 349 4 Berliner alte. 4 — 348, 8 g Nene Berliner, gestellt bis 31. 12. 1917. * 15, 35b ö eue Berliner. 4 —— adtse tef
—— — — — — — —
*
—
Deutsche Lospapiere.
Die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben Dem Gesamtvoranschlag von 74 Milliarden im Reichs haushalts⸗ . ö ö ; t ö 9 j . Die Feststellungen der Industrieberichte werden durch die Mel⸗ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- ö . ; , , s. . ( ; . g 5 ; 9 — 232 . a. . . dunge e Gewerkschafte ber Ar j siakei 5rti z ö .../ o. 1899, gek. 3] chastl. mit Deckungsbesch. bis Sie übersteige h .. erw arten a. die Einnahmen der Vor⸗ gegenüber, das ind also rund 290 Millionen mehr als ein Drittel . 6 4 ö 6 n, m, . 36 98 . ia 1 i wärtig nicht stattuimdet. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuern do. 2 9 r,. monate beträchtlich, weil im Monat Juli nicht nur die vierteljähr⸗ des Jahressolls. Dieses Mehr ergibt sich dadurch, daß in die i. n, itslosigteit und Kurzarbeit sind zurnck= Das hinter einem Wertvapter bedeutet 4 für Dresdner Grund- Frankfurt O. 14 uv eas „tz, 84 Westpr. Neuland⸗ 9 ö ) 3 P Dresdner Grund ' 2. ĩ 3 66 . . ,,, f; ö , ö ; n Nericktsmo ir h 9 26 10 1 N 9 S 12 71— 10 4 versc Fraustadt * schlußza lungen auf die Einkommen. Körperschast⸗ und Umsatzsteuer zahlungen auf die Einkommensteuer, Körperschaft⸗ und Umsatzsteuer, , J , , n. . . . Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten dose hol Se 35 e ge. e für das Jahr 1926 entrichtet worden sind. Ferner haben bestimmungs- sowie Monat, in dem Zahlungen auf die Lagerabrechnungen bei Eg! Mill. Mitgliedern waren 33. Mill; oder lee d Laube chaltigtz giffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. Grundrenteubr gemäß im Juli die Abrechnungen für diejenigen Warenmengen statt⸗ den Zöllen zu leisten sind. Die gleichen Zahlungen kehren in den Ff ann . . ; . 30 5 6. 3 . ist langsamer herabgegangen, von 2.7 auf 2,6 Ende Juli (im Ver—= tommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- Sächs ldw.ßzf. b. 8. Fuida , ö. * 1 1 ö ö . . = ö 2 Fulda. ...... 19 M* offenen Zollägern in den freien Verkehr übergeführt worden ind. zweimal (Oktober und Januar) und hinsichtlich der Lagerabrechnungen f s . —⸗ * ö ? *. 3 . z ; 212 33 ö . . ö. , , , ; Die Za d d Sr b6 . j Geschäftssahrs . Hieraus erklärt sich das erhebliche Mehraufkommen an Zöllen im Juli bei den Zöllen nur noch einmal (Januar 28) wieder. Aus dem Ver ⸗ 3 ö. J fir . 1 ,,,, . ., e n⸗ 2 . do. greditbr. b . gegenüber den Vormonaten. Das Aufkommen der ührigen Steuern hältnis. des tatsächlichen Aufkommens zum Etatssoll werden also für orge Un erstützten t n, nun, n. nterstützungs: e, Die Notserungen für Tere graphische us - , hit 6 Ha 5 R 11 empfängern am 1. Juli auf wahrscheinlich 625 000 am 1. Uugust zahlung sowie fllr Ausländische Vanknoten t n — 3 : seni Vrandenb. Komm. ; 2 im allgemeinen demjenigen der Vormonate. jahressolls nicht gezogen werden können 1; ẽ . Iich . ö halle... 94 Marl * ö . ;. er . 6 ; ; teil der Vollerwerbslosen, nämlich für die aus, der Erwerbslosen⸗ aF Etwaige Dructfehler in den heutigen do. bo. 19. x5, 16. L. 24 a versch. Berlin, den 14. August 1927. Reichsfinanzministerium. fürsorge Ünterstützten (ohne die nur für den 15. jeden Monats er= Rur angaben terden am uchsten Vör fe- K 206 C. e o. do. 1922, rz. 284) Julihältfte auf fast . in f zweiten Jö. 8 g g ö. ö, werden. Irrtüm tr iche, später amt⸗- do. Bo. zz 53 14. ; 45 2mm irt? Stakistik der Arbeitsnachweise läßt sich ein Fo ch richtiggestente Notierungen werden d do. 919 Herfor ic Statistik und Volkswirtschaft Auch nach der Sta n , n r 8 er, , ö 2 ̃ dersord igi6. ric l . schreilen erkennen; die Anzahl der Arbeitsuchenden, denen eine Be= mögtichft vard ant Schluß des Kur szettels om zm nnn, , n, Köln. · 1933 un 33. T ö ; ; a, , h ĩ e ginsf 7— 15 3. Zinsf. 56— 183 1919 unk. 29 Für 1000 kg in Reichsmark. ganzen ebenso ftark wie im Juni gesunken ( 15 vH), und auch die Bankdiskout. ginn = ; . .
= — — — *r 8 2 2 2 8 8 8 8 3 —
11, S. 2 i. K. 1. 7. 11.
J 11 im Juli 1927 mit 918 Millionen zeigen eine günstige Entwicklung. plan stehen an Einnahmen in den ersten 4 Monaten 2874 Millionen z 81. 12. 17 n 9 ! n ,,. elle Meles - . . ; : negangae ahre Antei Vollarbei je ; ; 31 Ausg. 1 1 sichen Vorauszahlungen fällig waren, sondern teilweise auch die Ab., 4 Monate April bis Jult 2 Monate fallen, in denen Vyoraus— gegangen, während ber Anteil der Vollarbeitenden anstieg, und iwar 1 Nilllon renten⸗Anst. Psbbr. w 55 vH waren arbeitslos gegen 63 v9 Ende Juni. Die Kurjarbeit Spalte beigefligten den lebten zur Ausschiittung ge— Serie 1-3 a 1240 be nnn utv. funden, die in der Zeit vom 1. Januar bis Ende Juni 1927 aus folgenden 8 Monaten bezügl. der Einkommen- usw. Steuer nur noch ; ö 3 r 9 9 ; zug 39 er nur noch gleich zu einem Sinken von 29 auf 2,7 vom Mai zum Juni. ergebnis angegeben so ist es das senige des vorletzten do. vo. bis S 35 3 6 hießen 1907, o9, 12, 144 und Abgaben entspricht, abgesehen von den üblichen Schwankungen Schlüsse auf den Umfang einer etwaigen Ueberschreitung des Gesamt— . ; 646 ff Fi . ⸗ gen, J fang ger schreitung des Gesan zurückgegangen. Die Abnahme stellte sich jedenfalls für den Haupt⸗ befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe Giro erb i.; l verb. ), gt. 1.7.2 mittelten Krisenfürsorgeempfänger) auf 886 000 oder in der ersten tage in der Spalte „Boriger ugs“ de Hannov. Kornin.« Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 15. bis 20 Augu st 1927. schästigung nicht hatte vermittelt werden können, ist im Juli im , nnn, mn, ,,,, Kur u Neum / Schuldvl l 112. , = 6 , , 9yrfnůü . ed E M 1 76 . ö e , verfügbaren offenen Stellen stiegen wiederum um 15 v̊. Berlin 6 (Lombard 7D. Danzig 6 Lombard 7. Deutsche Provpinzialanleihen.
Konstanz 02, gek. 1
223 — K — 2258
ꝗꝗ—
n ß sterda 9 77 55 8 gi. tar 6 56 ü Musläunud; che t. a6 3 —⸗ Wöchentliche *) Gerste u, , . 3. k. 5. selst ng or 6. Italien ö Mit Zinsberechnung. ee sel. . i 5r, z nuch. Ausläudische aatsanleihen .
Notierungen ö 6 . . , . . Gölo 48. Brandenburg. Prov. . d Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen M - ; 3 ö ' h 1 5 8 . 858. Prag 5. Schweiz 34. Stockholm 4. Wien J. Reichs m. 26, ldb. ab 32 7 14108 ͤ z do. 1913, gek. 30. 6. 24 ; werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: ö ⸗ Marktort Handelsbedingungen für Brotgetreide Roggen Wenzen a Hafer Handel und Gewerbe. s, r,, , be gs on he gl. ß. za 3m, I. : , je ausländische Anleihen.
6 . Berlin, den 25. August 1927. Deutsche Staatsanleihen Rz., aB u. zB, ig 278 14106375 . dangen ali gag a] 1. 1. dd Zahl am Brau⸗ ) Futter⸗ *) ö mit Zinsherechnung. do. do. R. 3 B; rh 1037 111068 dichten berg h 1.10 2 3. 20. 2 15 .
; do. do. Reihe 6 7 1.4.1096. udwigshafen .. 190664 1.1. 16 1. 9. 25 1. 10. 25. 11. 25. . e ,, 123 . do. do. Reihe 77 1.4.10 83,5 88, 30. 1850. 4, 1960, 02 3 ver ür sã he zum und zur amtl Börs 53m . 1
Telegraphische Auszahlung. — — —
ur 9 — — * Heutiger Voriger . 9 — . 16. 226,5ꝛ] 268,8 . 232, . . ; der origer edernschlel. Krob in; win gdehnng isi. en, Den ste
ä 5 26h, 3 24h 0 n, . — 26. August 24. August a. an,, ,, , , , rene — = . . nile dend. 223, ö 245,3 206, — Geld Brief Geld Brief 63 Dt zh ertbest In 2 ö nl,. 14 a0B̃ win , ,. ö 26e n Tb bn, , bb — Buenos. Aires. 1 Pap. Pe. 1.789 137963 15139 193 d renn , , , . 3 21623) ,. Ganada .... 1 fanad. 4157 1205 14194 420 rig ns; rs rn r wog lerne, ,, n, ds, e , be ie,, . 2 i , . . . . w ls h, 663 n3 i , , d , — e rde, , , 9, ⸗ . Taird ..... 20,927 20,967 209 20,96 2 ausl. Mf. 15063 LI — , , , , R , mn, , a e Dr, T, do do ,, Ronstantinopel] ] tůrk. E 2100 2,104 2Doß8 2097 . G ,,, , ,. . . London. .... 1 öl zog 263335 26435. m ein, . * . . 37 ee , , , . .
*
; . Bamberg .. . Großhandelseinkfspr. ab fränk. Station. ' ab märk. Stat. (Gerste: ab Station) . Braunschweig ab Braunschweig . Bremen?) ... Nordamerika eif Bremen k)ö ..... Breslau... ann, nn,, Chemnitz . . . fr. Ch. in Ladungen von 290 — 300 Ztrn.. ... Dortmund .. e,, ,,. waggfr. Dortmund in Ladungen von 10—15 t , Dresden .. waggonfr. sächs. Versandst. h. Bez. von mind. 10 t Duisburg . frei ogg nrg Erfurt .. in Waggonladungen waggonfr. Erfurter od. Voll⸗ bahnstat. o. Sack JJ /// Essen .. .. . waggfr. Essen bei Waggonladungen .. . a. M. Frachtlage Frankfurt 4. M. o. Sack.... ö, ab ostthär. Verladestationn.. Gleiwitz. ab Gleiwitz ohne Sach. 4 3 . ö frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Ztrn. damburg ab inl. Station einschl. Vorpommern.... Nordamerika eif Hamburg ).. ; Südamerika , ö. J , ab hannoverscher Station... arlsruhe waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack. Kassel .. Frachtlage K. ohne Sack J . ab holst. Station b. waggonw. Bezug ohne Sack , Fracht ne Rn. Königsberg i. Pr. loko K. ohne Sack? ,, ab niederrhein. Station? . , prompt Parität frachtfrei Leipzig... . Liegnitz .. fFrachtlage Liegnitz . J Magdeburg bei Ladungen v. 500 Ztrn. i. Bez. Magdeburg Mainz x Großhandelseinstandpr. loko Mainz Jö Mannheim waggonfr. Mannheim o. Sack. München . Großhandelzeinkausspr. ab südbayer. Verladestat. waggonw. o. Sack sd Nürnberg . ab nordbayerischer Station , Plauen .. Großhandelspreis ab vogtländ. Station; feine Sorte mittlere Sorte
findet gegenwärtig
k
1 . 3 . 5 h
= — — — — —
1.
2 — — 2 — Q 2 ——
235,0 — — — 229,0 267.90 ) 267,6 9 2665, 0 New Vork. . 4,196 4, 204 4,195 4203 . rilckz. 1.3. 29 a 29 9 98 , , : 111 A. 3k. 1.2 285 * 233,8 273,8 26 . Rio de Janeiro 1 Milreis Oo, 4965 O, ag85 0.496 0498 ; g, do 6. 1. 1030 33 — ** hreihe z 33. 1913 3 — 2 wre, ,, t anne, , i, s e , e . gteije s. = wn. 3 , m , , gi, 252,5 277,5 250,0 265,0 Amsterdam⸗ 3 B ern Stant MM 128 ß . 6 2dskr. K do. 19085, gek. 389 231,3 273,8 . . Rotterdam . 100 Gulden 168,13 168,47 168,11 168,45 . Anl. 27, sdö. aß. 34 13. 87. Bb 165d bo, Ser 264 135 ger, mn 1. Thür. 251,5 281,0 259,97) 216,8 Athen ..... 100 Drachm. h, 514 5h26 5.494 5,506 ( Sinatsschaz , Do. Ser. 3. ; 235,0 262,5 265, 0*) 230,0 o) Brüssel u. Ant⸗ ; . ö ö. lz. . zahlb. 2.1 87.256 . 7, 3h 39 . 2 . 3 38 — Murheim Nuhr) 109 225,9 262,6 260.0) 200,9. werpen ... 100 Belga bs, 0. 68,52 o8,39 Hs, 1 ö. lte lage lg rab es, s os 64 Sannsbersche Krovp,,. ̃ ö,, 354,5 ) 262 5 10) 25535 ääös m Burat .. ig Sen, , fi, , . ö n ,, 5g OR. 257 5 ij Daene... . Loh Halen Siizs 615 S123 31s; 6. m auer Clarks, . ) oer n r 186,2 1 285,B 99) — Delsin fors 100 finnl. 10569 10589 10562 10582 rüctz. .. 3 . 264,019) * Italien .... 100 Lire 22,57 22,91 22,86 2290 . n ,, n ö. * . r Jugoslawien. . 1090 Dinar 7588 T,402 383 7397 Ust, ab a, rio = de, 0 e , nn, Ter s m, 24,319] 283,81] 257,8 . Ropenhagen. . 100 Kr. 1237 U2,59 1237 11259 Hoe ne, ö, s wb. ss 66 Fs ö , 36113 235.01 275,01) — Lissabon und . . Bo. bo. G16 ,, . versc. 830 2306. 5 36655 — Eporto .. . 100 Cscudo ] 20718 20765 20718 20735 . ö,, kö de, , m ühgls 2343 2743 2699 . OclsJ.. ... . 100 Fr. 165,17 155,34 10905 10927 . or 8. Dns , ,,, 224.5 265,9 240,0 K 100 Fres. 16,45 16,49 16,44 16,48 J . do . 2 fill. r, . 97 Rheinprovinz z. 237 117 ; Fprorgheim oi, oiñ, io, 228,8 266, . Hag. 100 Kr. 12, 435 12, 4h65 12, 427 12,447 . z rg ausf n' s es 83 158: ss R 1 ö ö 1 ia, isa s ve: 23453) 26391] 2399 Schweiz.... I00 Fres. S0 91. 51, 8087 51,03 13 ba. wheel. , nn,, . Can sische Bro! **, , = 2. ; 2278 269,899 247.59) Sofia ..... 100 Teva 3,035 3,041 3.032 3,038 , , 1. 82.26. He, h do. do. AM ĩ 232,3 265,0 2475 Spanjen .. .. 166 Peseten ] 7673 70 8? 70 68 7082 . 9 , 235,0 287,5 266, 0*) Stockholm und . . ‚. 3. . 6 i, ,, , n,, nnn, m , nn, =. ö., 243,8 287,5 262,5 *) 9 Gothenburg. 100 Kr. 1126862 112,84 112,57 112,72 cut ! 1 Sill in fen . , , ng Regensburg 1903, 00 3 versch. Ausg. 8 6 16
2282
SQ —·˖ — 2 — — de — — M -. O — —
S AL = — 282
.
J 1
. 8
o r te & = = e e, e e ö e
.
8 —
—
* gem. St. do. am. Eb.⸗A. ! 4 do. Goldrente 10006uld. Gd.“ do. do. 2090, 4 do. angem. Etilcke
1000 Guld, G. 23 7 254 Krwzefe gun Schuldverschre ib do. do. x00 Guld G 4.10 237 Zfandbriefe und Schuldnerschreib. do. Sronenr. ; dentscher Hypotheken banken. do. k. R. in K. ; do. do. in K.! do. Silb. in fl? ; do. Papierr. in fl 411. Portug. 3. ez. f
= 222222 — 2
. bo. do. 16. 561 994. 065 Wien.... . 100 Schilling! 59,12 59. 24 59, 109 59, 22 J Dt. Anl. Aus losgssch. de, , ngsg, d n n. ; k 231,2 255,7 234,2*)1) 197,5 7) — 4 einschl. 1s, Ablös.⸗ z do. 19072 409 . 1.4 ) Memschem oo at 2 26 a1 221 z 0* 1 45 ö ⸗ . Schein Nr. 150 960 f. 3. in d 566, 76b l do. Ausg. 5 n.“ 4 1.1. / n,, , 1 2680 24d 0 )) 6 Ausländische Geldlorten und Banknoten. . do. zo. einschl. . Ab⸗ 8e e, , Ha. , 4. . . . . lösgssch. Nr. 30 914 gek. 1. 16. 28 39 1.4.10 — ĩ 1991 215,0 — 265,0 2 6g Goo einschl.. Zieh h 586, 56, 2h e o. Landesklt. idr. 1 4.10 8 1919 6 . 228.5 . ö. 25. August 4. August Dtsch. Anl. Ablisgẽsch. . db. 31 1 dot gr, gs, gta en e 285,0
; ohne Auslosgsschein ; — 15, Sen 6 ginsf. 3-20 8. * 9 z.
Geld Brie Geld Brie , , , ; ins 205. do. 1g95. ger. i. J. 24 3 tu 3 6 f Dtsche Wertbest. Anl. Saarbritcken 11 8. Ag. . 24 * . kö utv. 2
Aufwertungsberechtigte Pfandbrie e u. Schuldversch. deutsch. Hypoth.⸗Bl. sind gem. Vekanntm. v. 26.83.36 ohne Zinsscheinbogen u. o Ernenerungsschein lieferbar. (Die durch“ gelennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1919
geben anzusehen.)
6 8
Stettin .. . waggonfrei Stettin ohnẽ Sack
Stuttgart . . Großbandelspreis waggonw. ab württbg Station — . — 11. Worms... . babnftei Wormè . 240, 238 26060. 263,0 Sovvereigns .. 2045 2051 n Del. fäl. 38 do no ge no g,. Kreisanleil Sar em mr. mg,, ; .
Würzburg . . . Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station 2302 269, 245, 0*) 197,5 Yo Fres. Stücke ae. 4 83 3. k Anklam. Kreis 1801. 4] L. ö ,, Isg in d ie
3 1 1 . n ö 2 J «1. * Flensb Kreis 7 ; Spandau 1.10.28 e rsch. . . . 9 ö . n 9 . , ö , , n. ne , ,. . i k 6 e, 9. ö. . . . hee, n,, 4,215 4,235 4225 4,245 . ö ii., wr fen dur rei , . dn i, rr, 17 ve nn een ; , , , . ngebotspreise. — 3) Unverzollt. — Manitoba 1. — federal Great II. — 6) Wh ed. — el r lolib. — a , . . ,,, Cadersleb Kr 10 un re = ; e, de, ==, , i. ö fbr e e o, s. 9 I. Qualität. — 9) Alter und neuer Ernte. — 1 Neuer Ernte 265,5. — u) Futtergerste 202,63. — 14) Neuer Ernte 228,8. —2 n 3 3 77 1 14 ee, ,,. ö. do. 103, get. 1.1. 2. 16 verlosb. u. unverlosb. A Gh 16) Western. — 11 Rosafés. — 15) Braugerste 26 b, 0. . abige hm sch 1 ap. ef 6 6 64 2 do 1920 4
2275 1)
4 64 .
.. 1111
8 Ce —
— — D — — — xD de = do d R 3 do — — —
de
Bayerische Handelshank Pfdbr—
eee,
d ü = 6
lauenbg. Kreis 1919, 4 1.4. ö 9 1 8. .1.17 . et * 3 . Stettin X.... 1333 Land ö do n Te em , m m,, erl. Sv. Bi. Bfdbr. Ser 1, ö . do. 1922, 1923
Lebus Kreis 1910, . . 1896 in. K 1 ; . ö = DSffenkach Kreis 155 ai ,, do m. Talon f. 8. 111.158 , . . II 2 ** 8 *** 1 f 7 8 1 1m. 2. 6, 6, 1d, * 3 n Berlin. den 24. August 1927. Statistisches Reichsamt. Wagemann. Bra silian iche I Mil rels 6481 0bY6 . ö. e , f,,
Canadische ... anad. 4, 172 4,192 ,
8 — *2
3 83. X 22
—
= 8 d X S5 .
a 18 Stuttgart 19. 96. Alg. 1h A808 in A 135114 . do. do. Ser. 29, 24 do. gz, 2, get. 3j. 13.33:
. ö Deutsche S i . Trier 14. 1.u. 2. A. ut. 25 ; v. do. m. Talon f. Z. iG 1. 11.18 5 2 l do. do. Ser. 285 Englische: große 20,37 20, 45 2037 20, 45 Hambg Staatg-⸗ente gh
Aachen 20 A. 28 u. 248 1.6.1, do. 1919 unk. a0 ; 23 64 dé. do. Ger. 3 j 3 ta . ö do. 17, 21 Ausg. 22 . z 04, gt.. 1.4463 . 8 Dbl. S. 1, 2 Kartoffelvpreise in deutschen Städten in der Woche vom 18. bis 20. Au gu st 1927. . zb ds. 2oizgs] ] S6 363 26 11s k . 11, 21 Ausg. ĩ Vtersen pos. al. 2.4.0 do Komm. bl. c — — ĩ 8 . ö rürk. Pfd. do. do. 1919 B kleine 4M
5. f 14 Altona .. ...... 1926 6. Weimar 1888, t. 1.1. 24 *. = de 1908 in ba do. do. 10000 bis Aschaffenburg. . . 1901 5.1 = gabe, rückz. 1927
——— . ae . da an., 154i ver, —— Kles bad. xd i. G ns dig in stn Wöche i 3 (S* f ? J 289 ö 2. Wöchentliche Speisekartoffeln Belgische . . . 109 Belga 8,33 58,57 5,33 58,57 lob oho , a ra. Barmen On, z. M 10. 1.2, . do. 1320 1. Ausg. ö
Schwed. St.⸗A. 80 Notie⸗ ür 50 kg in R zari 8 do. do. BoB 009 4 ⸗ . do. ö, fü 5 RM Bulgarische . 109 Leva do. 500 G00 4A 1M 161. x do. 1902 05, get. 1.3.44 9) — 1 219. get. 1.10. .
nĩs h 2 7 R 25 bo. do. St.⸗Anl. 1900 16. = Berlin...... 1923 * X. do. 18 Ag. i9 J. u. II. z ; Dänische . . . . 100 Kr. 11 . 1189,13 112.39 . , ⸗ erlin ; . . 9 ; 1
; ; . . . . 07, 9g, 99 Ser. 1,2, Zins f. 8 - 184 — 6 41. 0. do. 196061. Zahl am weiße rote gelbe sonstige Danziger. . . . 100 Gulden 81, 18 81,50 81, 15 81 48 11, iz , e r s 8 — . * 30 a n,, bo. do. 1666 2 3 4 5 6 Finnische . . . . 100 finnl. 10,25 10,565 10,590 bo. 1357, J, 93, 95, 94 39 do. ; . 1830 unk. 31 ,,, 12
. * 7 308 ; do. 1896, 97, 1902 ö ; 1922 Ausg. 1 . . Franzöfische . 100 Fres. 16,45 16,51 16. 44 . . ö ] do. Eisenb. R. 90 Hollgnbiche ? 166 8 unk. 29 3. 1922 Ausg. Deutsche Pfandbriefe. Tur ern Anm.
313 zulden 167.34 168,52 167, 83 38. Mell. Etaatzanl. 1919 4 1.1. ; ; 1335 39 ; Italienische: gr. 100 Lire 22, 89 22,99 22,90 53 Sch. Mh. A. 23, uk 26 8 1. - ö ; 1690 zin Die durch * getennzeichneten Pfandbriese find nach do Vgd. E62 I.] ben von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. do. Ser. 2
3, 765 i ß 399 306 2 z Wülritem bg. R. 36-42 K = 1895 39
. lob Lire u. zar. 100 Rite 2,02, 2307 23560 130 &. 1 3 nr Lor dem 1. Zan lar 151g ausgegeben anzusehen; 03 on Alz 68e
4,00 *) do. unifiz. os. O6 1
va do, ö, ( Braunschw. Hannov. Hyp.⸗ 31. Pfbr. Ser. 2 — 26. do. do. TLomm.-Obl. v. 19234 =* Dtfch. Hyp. Bl. Pfobr. S. 24 * 14, 85h do. do. do. Ser. 35 — do. dg. Komm. -ODbl. S. 1-8 9.91 do. do. do. Ser. 4 — — do. dn. do Ser. 5 — Frank. Hyv. Bl. Pfdbr. Ser. 14. i ob 6 Frantf. Bfandbr.⸗ Van Pfdbr. Ser. 143, 44, 15 - 52 fr. Iran kf. Hyv. Kred.⸗Ver. 16. 156 6 Goth. Grotr. Vi. Bsd. Abt a 20 fa. sb 6 bo. d Abt. 21] 4.46 Abt. 22 — — G Abt. 29 Abt. 28a * do. Komm. -Obl. Em 1 do. do. do. v. 1923 * Hamburger Hyp.-Bank Pfdbr. Ser. 141-690 0 H, Ser. 1-190, Ser. 301 - 330 (3 )* bo. do. do. Ser. 6916 - 730 do. do. do. Ser. 181 - 245390 Hann. Bodkr.⸗Bt. Pfd. Ser. 1416 do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1* Seipziger Hypoth.⸗Bank arr. Ser. J, g, 9. 10, 1, 16, K, Fr 21 do. do. do. Ser. 17 . ö Mecklb. Hyp. u. Wechs.⸗Vk. Pfdbr.
8 3
ö
Städte Handelsbedingung
2 *
Bamberg. . Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Station. .... Berlin. ⸗ Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station J Breslau ; Erzeugerpreis frachtfr. Breslau in vollen Waggonladungen Frankfurt a. ; Großhandelspr. Frachtb. Frankfurt a. M. bei Waggonbezug Gleiwitz. ; . ab Gleiwitz . ö . Hamburg Großhandelspreis ab Vollbahnstation . Karlsruhe Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe... K Kiel ; ab holsteinischer Station.... . Nürnberg . Erzeugerpreis . HJ Plauen. Gröoßhandelspr. ab vogtl. Station Stettin .. ; frei Waggon Reichsbahnstation . Worms . bahnfrei Worms. =
2222
3, 85 2 256 250
3,76 — 2,63
22722222 * — 2 — Q — — — — — — —
Jugoslawische . 100 Dinar 740 742 Preußische Rentenbriefe. Groß Verb. 1919 Gekündigte und ungelündtgte Stücke, Türlen Anl. Oö. 4
. . ; Norwegische. . 10990 Kr, los, 36 19939 3 Gelündigte und ungekündigte Stücte, e. us hne , verloste und unverloste Stücke. do. 1908 in 4A IT.. ⸗ 39 Calenberg. Kred. Ser. do. ollohl. 1 Sn
2 = 2 2 8 2 3 6 d d d e 8
22 8ZzZEEZDELE/LEE a 8
i 2
Desterreich.: gr. 100 Schilling 29. 00 59, 24 : ĩ verloste und unverloste Stücke. 3 16 3, 75 *) 2 ö ? ; 1909, 12, gek. 1.7. 24 ; ö 003ch. u. dar. 100 Schilling 59, 15 59 39 61 9. 4393 Brandenb. agst b. 31.12. 17si5eh d hh do. do. 1899, 1904. r (get. 1. i9. 29, 1. 4. 2. — do. asg Jr L ose 2 . * Ruminische: 4, 8g do. später ausgegeben . 1905, gek. 1. J. 24 31 1.1. ö sz ß Tur. u. Neu mätk. neu Ung. St⸗ M. 15. 3,50 . 3, 90 1000 Lei und 4,33 Hannov. ausgst. b. 1.12. 17 17, Ie 6e Bonn 1914 Æ, 1919 ; 4, 4, 33 Kur⸗ u. Nenmärk. do. do. 1913 z 2,40 6) — 275 9) *. 258 2606 2 4, S3. do,. später ausgegeben — . Breslau 1505 M., 1909 . Ronin. Obi. m. Deckung besch . 1. h, 00 b, 00 6,60 neue So0 Lei 100 ge! . . 489 Se ss-Nafss. agst. Hl.12.17 — do. iss sn 1. — ? bis 3. 1. 187... 8 obe , 36 ö . unter 500 Lei 100 Lei 2,57 2,59 3 e Fa, rene. . Echacltte n n g e,, tee r rn f s r a 9. . . . j . 2.88 4 Lauenburger,. agst. b. 31.12.17 . 219 h. 4, 39, 84 landschaftl. Zentral . ö ; . . . — 3,25 Schwedische ö . r. 13 . 48. do. vaier ausgegeben =* — do. 1902, gek. 2. 1. 24 39 1.1. m. Deckungsbesch. bis 3. 12.17 ö Rü 6 . jati 3 006) Schweizer: große Fres. 2 * 4, 393 konm. ausgest. 31.12.17 16. Jh 6 Coblenz. ...... 1919 1. Nr. 1 = 484 826 ... o Tree g, ing.. ürzburg K — frei Bahnstatio n.. ö. ( . ö 16 Fres. u dar. 1600 Fresz. S0 93 81,25 3 de de r, * — e in , ü. tea ,, ö . i 5 ĩ z ; 2 S r , 3g Posensche, agst. b. 31.12.17 — . 2 8... 3 ö renßische M, aug⸗ , ) In Frankfurt 4. M., Hamburg und Stettin keine Börsennotierung. Jondern Feststellungen der Handelskammern o Spanische . . . 100 Peseter 70 46 70,74 1 e ,, 2 i ; . n, , ö . .
mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Duichschnitte gebildet worden. — 3) Runde; lange 475. — ) Lange. — s) Frühkartoffeln. — Tschecho - slow. 3 Preußijche Ost. n. Wenn Laren stadr. ... 1820 ad E. h „men Den rn ii; ....
) Nichtamtliche Notierung. 5000 Kr. . . . 100 Kr. 12,3985 12,456 . ö .. , , . n — . k . , w e ö ö enn . 2 ö . 9 . = 9k. 1.7. 7 h, r m e, aus⸗ Nr. 251. Nr. 26, a nu. Ser. 1
Berlin, den 24. August 1927. Statistisches Reichsamt. Wagemann. 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12, 402 12, 462 1, nin n ne en n n fe,, Del h er dh. zh, . ne ent bin . ü e Kr. 16 21 u. 24, Ft i. d. Nr. 82 - 57 u. 30, do. do Mien Oer ger,
4. 9 6
Ungarische . .. 100 Pengö 3 15 73,45 3, bo. später autzgegeben! — ; Dres ben .... ... 1905 39 1.4.10 z 4, 3, 83 Pommersche ...... ämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. Meckl. Str. Hyp.⸗B. Pf. Ser. 1-4*
C E e . e e . 2 2 e c . 2 2 6 . 2 2 2 6 2 S
e
A= d de
r
*
— — — — — — — — — . , d
2
d — do — — — — — W — d —
ee ed — = e e