Vürnle erg. 17555 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Nürnberger Kredit⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg, Karolinenstraße 51, am 2. September 1927, vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtskonsulent Fritz Kießkalt in Nürnberg, Landgrabenstr. 128. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 19. Sep⸗ tember 1927. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Sepetmber 1927. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in den 8S 132, 131, 157 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am 22. Sep⸗ tember 1927, vormittags 9 Uhr, all—= gemeiner Prüfungstermin am 6. . Ok⸗ tober 1927, vormittags 93 Uhr, jedes mal im Zimmer Nr. 4520/0 des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Vuürnkh erg. 47659 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Bermögen der Firma Süddeutsche Rollbahn A. G. in Nürnberg, Flaschen⸗ hofstraße 10, am 22. August 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwaster: Rechtsanwalt Dr. Rosenblatt, Nürnberg, Sandstr. 41I. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 19. September 1927. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 26. September 1927 Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den 88 12, 154, 137 der Konkursordnung bezeich neten Angelegenheiten Termin am 22. September 1927, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 6. Ot⸗ tober 1927, vormittags g, Uhr, jedes⸗ mal im Zimmer Nr. 4520 des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Nürnberg. 17660 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Schönberger, Spiel-, Galanterie⸗ und Lederwaren in Nürnberg, Fürther Straße 72,1, am 22. August 1927, vor⸗ mittags 915 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent August Bamberger in Nürnberg, Krelingstr. 45.11. Ofsener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 19. Sep⸗ tember 1927. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. September 1927. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den 88 132, 134, 137) per Konkursordnung bezeich⸗ neten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, 22. September 1927, vor⸗ mittags 914 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 6. Oktober 1927, vor— mittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 1562/0 des Justizgebändes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Scheihenberg. 47661
Ueber das Vermögen des am 25. Sep⸗ tember 1926 verstorbenen Gutsbesitzers Theodor Max Günther in Oberscheibe (Erben: Ella Frieda verw. Günther, geb. Seligmann, Elli Erna, Johanna Ilse, Ella Liddy und Ruth Marianne. minderjährige Geschwister Günther), wird heute, am 20. August 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücher⸗ revisor Albert Schindhelm in Mitt⸗ weida⸗Markersbach. Anmeldefrist bis zum 10. September 1927. Wahltermin und Prüfungstermin am 21. September 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1927.
Scheibenberg, den 20. August 1927. Amtsgericht. Schäönlanklse. 47662 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Belke in Kreuz wird heute, am 20. August 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit und seine am heutigen Tage erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt und Notar Semrau in Kreuz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in §5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ staͤnde und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 19. Oktober 1927, vormittaas 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. September 1927 Anzeige zu
machen. Amtsgericht in Schönlanke.
ScChersleben. 47663
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ehrhardt in Aschersleben ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schluß— termin auf den 13. September 1927, s Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 1, bestimmt.
Aschersleben, den 16. August 1927. Das Amtsgericht. ASCherslIleben. 47664
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Siegfried Caspary in Aschersleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 13. September 1927, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 1, bestimmt.
Aschersleben, den 16. August 1927.
Das Amtsgericht.
Berlin. 176651 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Burch⸗ hardt, in Fa. Hempel & Schwerin, in Berlin, Dresdener Str. 81, Wohnung: Berlin-Westend, Württembergallee 8, ist mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 81, 15. 8. 1927.
Berlin. 476656 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Fabian, Berlin, Invalidenstr. 139, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 81, 17. 8. 1927.
Herlin. 47667]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Händlers Hermann Scheu— lenburg, Berlin C. 2, Heiligegeiststr. 36, jetzt Berlin, Lothringer Str. Ho, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 83, den 20. 8. 1927.
Rochum. 47668
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Schär in Bochum, Vödestraße 50, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bochum, den 17. August 1927.
Das Amtsgericht.
Dresden. 147669 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Georg Paul Kaschny in Dresden-A‚, Karcher Allee 37, der in Dresden-A‚, Ferdinand⸗ straße 18, unter der eingetragenen Firma Eduard Gelbke Nachf. die Fabrikation von Damenhüten betreibt, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 20. August 1927. Pillen, 47670 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft unter der Firma Hoffmanns u. Steinberger zu Dülken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. September 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 3 bestimmt. Dülken, den 22. August 1927. Das Amtsgericht.
Durlach. 47671 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Etzel in Durlach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Durlach, den 23. August 1937. Amtsgericht.
Eckernförde. 47672
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Dorothea Holtorf in Eckernförde ist Schlußtermin auf den 17. September 1927, vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Eckernförde, den 18. August 1927.
Das Amtsgericht.
Essen, Ie uhr. 147673
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Emilie Kanze zu Essen, alleiniger Inhaberin der Firma Emilie Kanze & Co. zu Essen, Brand⸗ straße 4, Kurz⸗ und Seidenwaren⸗ geschäft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Essen, den 19. August 1927.
Das Amtsgericht.
Forst, Lausitz. 476741
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Lebensmittel⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Forst (Lausitz) ist zur Abnahme der Schlußverteilung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis
der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 14. September 1927, vormittags 8 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Bahnhofsschule, bestimmt. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 22. August 1927.
FHFiirih, Odenwal.d. 47676
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Sägewerk Reisen G. m. b. H. in Reisen 1. O. wird ein Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über Einstellung des Kon— kursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten entsprechenden Konkursmasse auf Freitag, den 9. September 1927, nach— mittags 3 Uhr, bestimmt.
Fürth i. O., den 22. August 1927.
Hessisches Amtsgericht.
Halle, Saale. 47677
Das zontursverfahren über das Ver— mögen der Fellverwertung Sachsen⸗ Anhalt e. G. m. b. H. in Halle a. S. wird gemäß 5 204 K.-O. aufgehoben.
Halle a. S., den 23. August 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 7. 47679
Heiligenstadt, Eichsfeld.
Das Ronturs verfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Käthe Franke, In⸗ haber der Firma Otto E. Franke in Heiligenstadt, wird mangels Masse ein—⸗ gestellt.
Heiligenstadt (Eichsfeld), den 10. Aug. 1927. Das Amtsgericht.
47678
HE eiligenstadt, Eichsfeld.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Rohdenburg in Eisenach, Alleininhaber der eingetragenen Firmen: „Johann Rohdenburg, Tabakagenturgeschäft“, und „Rohtabakhandel Rohdenburg K Co. in Heiligenstadt“, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 27. Juli 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Juli 1927 bestätigt ist, hiermit aufgehoben.
Heiligenstadt (Eichsfeld), den 19. Aug. 1927. Preuß. Amtsgericht. Hi rde. 47680
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Löwenhardt & Co., ö chr. mit beschränkter Haftung, in Hörde ist nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.
Hörde, den 28. Jul il 27.
Das Amtsgericht.
Hot. 47681
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Spezereihändlerin Marie Illing in Hof ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Kon— kursverwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forderungen und 6. Festsetzung der Ver⸗ gütung des Konkursberwalters Schluß— termin anberaumt auf Mittwoch, den 14. September 1927, nachmitlags 4 Uhr, im . Zivilsitzungssaal, Zimmer Nr. 3.
Hof, den 22. August 1927.
Amtsgericht.
ena. 47682 Das Konkursverfahren über den Naß⸗ laß des verstorbenen Abteilungsvorstehers 2 Müller in Jena ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Jena, den 19. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Thür. Amtsgerichts.
96.
Lobenstein, Thür. 47683
In, dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Buck in Ebersdorf findet Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis Montag, den 12. September 1927, vormittags 11 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. 2, statt.
Lobenstein, den 19. August 1927. Das Thür. Amtsgericht. Magdeburg. 47685 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Gebr. Klucke, Schürzen⸗ und Wäschefabrikation in Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗Straße 98/99. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 19. August 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. . 47686 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Alfred Schmidt, alleiniger Inhaber der Firma J. Alfred Schmidt, Magdeburg, Himmelreichstr. l, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver—⸗ leichstermin ouf den 13. September 927, vormittags 10,9 Uhr bor dem Amtsgericht in Magdeburg, Justizpalast, Halberstädter Straße 131, Zimmer 100, anberaumt. Der Verg eiche or ch eg und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Magdeburg, den 19. August 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. z 476537 In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Firma Carl Weber K G m. b. H. in Liquidation in
Mannheim, C J. FH, vertreten durch den
Liquidator Fran Rödler, Bücherreviser in Worms a. Rh., Siegfriedstraße 29,
wird der Prüfungstermin vom 25. August 1927 verlegt auf Donnerstag, den 6 1927, vorm. 11 Uhr, Mannheim, den 22. August Amtsgericht. B.⸗G. 5. Meiningen. 47688 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bach K Graf, Wäschefabrik und Manufakturwaren, offene Handelsgesellschaft in Meiningen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden . . . ö . Forderungen, zur . über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten 6 Termin auf Freitag, den 16. September 1927, vormittags 9733 Uhr, vor dem Konkursgericht, Zimmer Nr. 18, bestimmt. Meiningen, den 13. August 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 1.
Mellrichstadt. 47689
Das Amtsgericht Mellrichstadt hat mit Beschluß vom 16. August 1927 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Färbermeisters Josef Feulner in Fla— dungen nach reqhtskräftigem Zwangsver⸗ gleich aufgehoben.
Mellrichstadt, den 22. August 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Mooshburg. 47590 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns August Glas in Moosburg ist mit Beschluß vom 12. , n 1927 wegen Schlußverteilung
. en worden. . ,, den 12. August 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Miinchen. . 47691 Am 19. August 1927 wurde das unterm 18. 1. 1525 über das Vermögen der Firma Vorster C Stolle, Motoren A. G., München, Leopoldstr. 242, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schluß verteilung beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütung und die Auslagen des, Kon kurs⸗ derwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses sind, im Schluß termin vom 223. 7. 1927 in der aus der Niederschrift ersichtlichen Höhe festgesetzt worden. . . Amtsgericht München, Konkursgericht.
Neuss. 47692 Das Konkursverfahren über daz Ver= , des Kaufmanns Richard. Müller in Neuß, Kanalstraße 8, wird eingestellt, da eine den Koften des Verfahrens ent⸗ prechende Masse nicht vorhanden ist. Die Fristen und Termine vom 25. und 51. August 1927 werden aufgehoben. Neuß, den 22. August 1927. Amtsgericht. Abt. 1. Nürnberg. 47693 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 17. August 1927 das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des am 16. Februar 1925 verstorbenen Metzger⸗ meisters Michael Huber in Nürnberg, Adamstr. 21, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Sch vedlt. 417695
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Troskenwerke Akt. Ges, in Schwedt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den g. September 1927, vormittags 9** Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwedt. Oder, anberaumt.
Schwedt, Oder, den 26. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
— 18
Solingen. 47696 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hochseefisch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Filiale Solingen, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist. Solingen, den 17. August 1927. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Spexyer. 47694 J. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. J. Ackerman & Söhne in Otterstadt wurde durch Beschluß des Amtsgerichts — Konkursgerichts — Speyer vom 17. August 19277 als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet, nach 5 199 K. aufgehoben. II. Die Gebühr des Konkursberwalters wurde durch Beschluß des gleichen Ge— richts vom 8. Juli 1927 . 540 RM, seine Auslagen auf 5,30 RM festgesetzt. Speyer, den W. August 1927. Amtsgerichtsschreiberei. Stollberg, Hrzꝶęeb. 47697 Das Konkursverfahren über des Ver= mögen der Firma Schokoladenfabrik Stoll⸗ berg G. m. b. H. in ö, i. Erzgeb. wird nach Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben. Amtegericht Stollberg i. E. den 17. August 1927. UIm, Donau. . 47698 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Jakob Belschner, fr. Holz= händlers in ÜUlm-Söflingen, Waidstr. 2, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt, wurde durch Beschluß vom 29. 8. 1927 gemäß 5 204 K. O, eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Um a. D.
Eckernförde. Ueber das Vermögen der Pries in Eckernförde wird
476365 irma Carl ute, vor⸗
mittags 9,10 Uhr, die Geschäftsaufsich. zur Abwendung des Konkurses angeordnet Zur Aufssichtsperson wird der Kaufmann Adolf Hauschildt in Eckernförde bestellt. Eckernförde, den 23. August 1927. Das Amtsgericht.
IIa m bur. 47637 Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen 1. der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Michl. Pardo C Co., Raboisen 40, Ex⸗ und Import, 2. des Kaufmanns Robert Michael Pardo, Petkumstraße 17, 3. des Kaufmanns Theodore de Sola, Innocentiastraße 30. Aufsichtsperson: Adolf Persihl, Möncke⸗ bergstraße 31. Hamburg, 23. August 1927. Das Amtsgericht.
Haspe. 47638
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Kammerecker in Haspe ist am S. August 1927 um 11 Uhr 55 Min. die Geschaͤftaufsicht angeordnet und der Ziyil⸗ ingenieur G. Leineke in Haspe zur Ge⸗ schäftsaufsichtsverson bestellt.
Haspe, den 8. August 1927.
Amtsgericht.
JIohannisburz, Ostpr. 417639]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Jakubowski, Inhabers der Firma Max Tejschert Nachfolger, in Johannig⸗ burg wird die Geschäftsaufsicht jwecks Abwendung des Konkurses heute um 107 Uhr angeordnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wagner in Johannisburg wird zur Aufsichtspeison bestellt.
Johannisburg, den 22. August 1927.
Amtsgericht.
KHKirchen. 47640 Ueber das Vermögen der Firma Emil Breidenbach, Inhaberin Witwe Hulda Breidenbach, geb. Schäfer, in Betzdorf ist die Geschäfteaufsicht angeordnet und zur Aufsichtsperson der beeidigte Bücherrevisor Wilhelm Gernhard in Siegen, Eiserfelder Straße Nr. 7, bestellt worden. Kirchen, den 20. August 1927. Das Amtsgericht.
Li dinghausem. bs (
Auf Antrag des Kaufmanns. Anton Timpte in Ludinghausen wird über das Vermögen des Genannten die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses verhängt. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann und Bücherrevisor Thier in Lüdinghausen bestellt. Auf den 24. Sep⸗ tember 1927, vorm. 1073 Uhr, wird eine Gläubigerversammlung bei dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an— eraumt.
Lüdinghausen, den 22. August 1927.
Das Amtsgericht.
Neurode. 47641
Bezüglich der offenen Handelsgesellschaft e he Weberei Blech und Schmidt, Neurode“ wird die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Der Kaufmann Hans Amse in Neurode wird als Geschäftsaufsichts⸗ perfon beffellt. Neurode, den 22. August 1927. Amtsgericht.
Nürnberg. (47642 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 22. August 1937 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Georg Sander ir Nürnberg, Danziger Str. 12, Alleininhabers der Firma Georg Sander, Kolonialwarengroßhandlung in Nürnberg, Mathildenstr. II, angeordnet. Aufsichts⸗ person: Hans Kreisselmeier, Kaufmann in Nürnberg, Qbere Turnstr. 5. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Vüxnberg. 476431 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 22. August 1927 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung der offenen Handels—⸗ gesellschaft in Firma Schöneberg und Reich, Möbel und Raumkunst in Nürnberg, Luitpoldstr. 14, angeordnet. Aufsichts⸗ person: Direktor a. VB. Siegfried Oettinger in Nürnberg, Wielandstr. 19. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Witzenhausen. 476361 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Pflüger in Trubenhausen ist angeordnet. Aussichts⸗ person ist der Angestellte H. Bachmann in Großalmerode. Witzenhausen, den 20. August 1927. Das Amtsgericht Großalmerode.
PDortmund. 47644 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Roth⸗ schild in Dortmund, Rheinische Straße 11, ist durch den rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich aufgehoben. Amtsgericht Dortmund.
magdeburg. 476409 Die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Maurermeisters Richard Bonin in . sist beendet, da im Termin vom 2. August 1927 ein Zwangsvergleich angenommen ist und der Bestätigungsbeschluß vom gleichen Tage die Rechtskraft erlangt hat. Magdeburg, den 19. August 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
urnhbert. 4n6as] Das Amtsgericht Nürnberg hat, unterm 18. August 1527 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Bau⸗ und Zimmereigeschäftsinhabers Josef Schulz in Nürnberg, Rosenplütstr. 1— 4. als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich be⸗ . . n. erichtsschreiberei. des Amtsgerichts.
Die Gesellschaft befaßt sich mit der Verkohlung von Holz und der Weiter⸗
verarbeitung und Veredlung der bei diesem
Sie betreibt nachstehende Werke, gelegen
1 in Oberhessen, Greisenhagen in Pommern, Laufach i.
Prozeß gewonnenen Rohprodukte. in Brücken bei Birkenfeld i. Oldenburg, Bayern,
orch a. Rhein, Lohe i. Westfalen, Neheim-⸗Hüsten i. Westfalen, Züschen (Kreis
Brilon), Oeventrop i. Westfalen und enannten werden ssigsäure und Essigessenz Lösungsmittel, Formaldehyd,
Die Gesellschaft besitzt die — G. m. b. H. in R
zur
Mainz⸗Mombach. In den drei letzt⸗
die chemischen Erzeugnisse zu Reinfabrikaten wie Azeton, Essigbereitung), ellulose⸗Azetat usw. aufgearbeitet. gesamten Vossowska in 150 000, —, Dividende für 1925.26: 25 23), ferner 50 3. der
Methylalkohol (Methanol), Anteile der Chemischen Fabrik Deutsch Oberschlesien (Kapital Aktien der
polnischen Aktiengesellschaft Fabręka Chemiczna Grichoꝶ,. Spolka Akey ina in Warschau, in die ihre frühere Fabrik in Gzichow bei Sosnowiee eingebracht
worden ift (Kapital 31. 175 000, — für Gesellschaft die gesamten
Ratibor in Oberschlesien (Kapital RM 300 0090, — Dividende
1926 dividendenlos). Ferner besitzt die
Anteile der Chemischen Werke Carbon G. m. b. H. in
für 1925/26: 25 3)
und die gesamten Anteile der Chemischen Fabrik Jüterbog G. m. b. H. in
Jüterbog bei Berlin (Kapital RM 4006. — für 1926 dividendenlos).
Die beiden
etztgenaunten Betriebe erzeugen aktivierte Kohle; bezüglich dieses Produktes hat die Gesellschaft zu Beginn des Jahres 1927 mit der N. V. Algemeene Norit Maatschappij in Amsterdam einen 30 jährigen Interessengemeinschaftsvertrag
abgeschlossen. Kleinere Beteiligungen
bestehen außerdem bei verwandten
Industrien und Verwertungsgesellschaften.
Der Grundbesitz der Gesellschaft beträgt an bebauter Fläche Der Grundbesitz ist bis auf RM 75174, —
an unbebauter Fläche rund 290 ha. 8
Aufwertungshypotheken auf einzelnen Gebäuden unbelastet.
rund 11 ha,
Das Hypotheken⸗
konto der Bilanz vom 31. 12. 1926 beläuft sich nur auf RM 18454, — weil auf
diesem Konto Aufwertungshypotheken in Höhe von RM 26740 gebucht die der Gesellschaft als Gläubigerin zustehen.
sind, Das unter den Aktiven aufgeführte
Hypothekenaufwertungskonto ist das in 8 81 des Aufwertungsgesetzes vorgesehene glufwertungsausgleichskonto, auf das die vorgeschriebenen Abschreibungen vor⸗
genommen wurden.
Zur Industriebelastung ist die Gesellschaft vorläufig mit einem Vermögen
von RM 6 596 314, — herangezogen RM 49 470, — für das Jahr 1927.
Die Zahl der beschäftigten Arbeiter
gestellten 156.
mit
einer Vorauszahlungspflicht von
beträgt z. Zt. 900, die der An⸗
Soweit es sich bisher übersehen läßt, hat sich der Geschäftsgang im 1. und
2. Quartal des Jahres 1927 günstig entwickelt.
Sofern keine unborhergesehenen
Ereignisse eintreten, kann mit einem befriedigenden Abschlußergebnis für das
Jahr 1927 gerechnet werden.
Frankfurt a. M., im August 1927. Verein für chemische Industrie Aktiengesellschaft.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Reichsmark 2 50990 90990, — neue auf den Inhaber lautende Stamm⸗
aktien, 2500 Stück zu je RM 1000 —, Nr.
1— 2500, des Verein
ö für chemische Industrie Aktiengesellschaft zum Handel und zur Notiz an der Frankfurter Börse zugelassen worden. Frankfurt a. M., im August 1927. Mittel deutsche Creditbank. Deutsche Bank Filiale Frankfurt.
45877].
Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1926.
Aktiva. Anlage Chemnitz. ö . Anlage Ehrenfriedersdorf J Grundbesitz und Wohnhäuser. ... ,,,, . Kasse, Bankguthaben, V Besitzhypotheken ...
Außenständee. ... Waren Anleihe disagio. ... . ab Abschreibung . ,,, Gesetzliche Rücklage J Sonberrücklage .. J Bürgschaftsverpflichtungen 910 000
X 4 1 1
* . 2 8
2 6
Per Aktienkapital:
KBassiva. Stammaktien... Vorzugsaktien. ... Unterstützungs⸗ und Pensionsrücklage e Gläubiger... 5 Bürgschaftsverpflichtungen 910 0090
Bechsel, Wertpapiere
RM RM 1669 000 164 000
267 000 2100 000
556 6535 . 28 320 ; 3 172 265 ö 1433 656 — ⸗ 539 . ö. 30 881 -
1765 825 8.
5 190 894
279 000
1390 325386
375 309
9 097 0976
3 000 000 5 000 —
3005 000
48 000 2000000 4044 097
9097 0976
Soll. Gewinn⸗ und Berlustkonto am 31. Dezember 1926. Haben
An RM 9 Abschreibungen auf Anlagen 101 757661 Abschr. auf Beteiligungen. 1 678 123 Steuern und Abgaben. 174 468: Anleihezinsen...... S0 000 — Soziale Lasten ... 103 3022: Abschreibung auf Anleihe⸗
ö
30 881 —
Isos 37 J
RM 6 509 396 197
Per Vortrag aus 19225 ... Jahreserlös... Gesetzliche Rück⸗ lage. 300 500, — Sonderrücklage 75 000, —
375 500 1390 32585
Kd
Is 337 N
Der Aufsichtsrat besteht nach den Wahlen der Generalversammlung am 9. August 1927 aus den Herren: Bankdirektor Generalkonsul Dr. jur. Ernst von Schoen, Leipzig, Geheimer Kommerzienrat A. Bauer, Niederlößnitz, Kaufmann Hugo Heyder, Geringswalde, Bankdirektor Alfred Krause, Chemnitz, Bankdirektor Erich Olbrich, Chemnitz, Generalkonsul Geheimer Kommerzienrat O. Weißenberger, Dresden, Fabrikbefitzer Max Wolf, Stuttgart, Direktor Julius Wolf, Zürich.
Chemnitz, den 9. August 1927.
Ghemnitzer Aetien⸗ Spinnerei.
Der Vorstand.
H. Anhegger.
47600]
In der am 30. 12. 1926 stattgefundenen Generalversammlung wurden die Aufsichts⸗ ratsmitglieder der Gesellschaft gewählt:
1. Prosessor Bruno Haise, Berlin⸗Wil⸗
mers dorf,
2. Bankdirektor Rudolf Gleimius, Ber⸗
lin⸗Schöneherg. Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: 1. Rechtsanwalt Dr. Friede, 2. Stadtoberinspektor a. D. Fritz Goltz. In der am 29. 4. 1927 stattgefundenen General oersammlung wurden zu Aussichts⸗ ratsmitgliedern gewählt: 1. Bürgermeister a. D. Karl Heneinski, Charlottenburg,
2. Kaufmann Heinz Peschlow, Berlin⸗ Wilmersdort,
3. Rechtsanwalt Dr. Walter v. Karger, Berlin⸗Lankwitz.
Aus dem Aussichtsrat sind ausgeschieden:
1. Rechtsanwalt Dr. Feld, Berlin,
2. Prosessor Bruno Haise, Berlin⸗Wil⸗
mers dorf,
3. Stadtoberinspektor Fritz Goltz. k den 23. August Kosmos A.⸗G. für auswärtigen Handel, Bin. Wilmersdorf, Hindenburgstr. 98.
Der Vorstand.
Dr. Leist. Prof. Haise.
47598 „Ora“ Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg.
Nachdem die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 14. November 1924 die Umstellung des Grundkapitals auf Gold— mark 100 000 durch Zusammenlegung der auf GM 20 ermäßigten Aktien im Ver⸗ hältnis von 4: 1 beichlossen hat, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien mit den Gewinnanteil⸗ und Er— neuerungsscheinen zwecks Umtausches von se vier alten Aktien in eine neue bis zum 30. November 1927 an unserer Kasse einzureichen.
Diejenigen Aktien, welche innerhalb der obigen Frist nicht bei uns eingereicht sind, oder eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind oder für die nicht gemäß ö 17 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen die Aus⸗ händigung eines Anteilscheins beantragt ist, werden für kraftlos erklärt werden, und mit den an ihrer Stelle auszugebenden neuen Aktien wird gemäß 5§ 290 Abs. 3 H. G.⸗B. verfahren werden.
Hamburg. den 22. August 1927.
Der Vorstand.
47731
Weberei Sonthofen Aktiengesell⸗ schaft in Sonthofen i. Augän.
Die Attionäre der Gesellichaft laden wir
hiermit zu der am Montag, den 19. September 1927, vormittags 115 uhr, im Büro des Notariate München II, Neuhauser Straße 6 / 1k, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.
2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Außsichtsrats.
„Genehmigung der vom Aussichtsrat durchgeführten Auflösung der Um⸗ stellungsreserve von RM 115400.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 16. September 1927, bis 6 Uhr abends, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Sonthofen oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale München, oder bei der Genossenschasts⸗ bank, G. m. b. H. in Sonthofen, zu hinterlegen und zwar mit einem doppelten, nach Nummern geordneten Verzeichnis, wovon eins als Legitimation zurückgegeben wird.
Sonthofen, den 22. August 1927. Der Vorstand. H. Peters.
461831 Bilanz ver 30. Juni 1927.
Aktiva. A ) Grundstücke, Anlage⸗ und Wegerechte, Ischopaubrücke 30 844 ,,, 285 0900 ,,,, 280 000 Wasserkraft, Stau u. Tur⸗ binenanlage Hö Fabrikationsutensilien. .. Handlungsutensilien Feuerwehrutensilien . Pferde, Wagen u. Geschirre
h9h 849 2 24 h25
13518591: ‚ 154693038 . . 118 318 9 24 000 5 1
4 474 557 86
Waren.. . k Debitoren einschließlich Bankguthaben... ... Beteiligungen... Wertpapiere... Oypotheken ... Kassenbestand ... Passiva. Aktienkapital .... 1440 000 Reservefonds .... . 144 000 Anlagepflichtn .. 12 — Wegeer haltungspflichten .. I Kreditoren einschließlich An⸗ zahlungen u. Bankschulden 21201686 Fällige Löhne, Steuern sowie soziale Beiträge . 238 000) Beamten und Arbeiter⸗ K 56 393 J 475 9832: 4 474 557186
unter stützungsfonds Gewinn . Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. Juni 1927. Soll. 4M Abschreibungen auf: ,,,, 26 700 — , 66 28565 Wasserkraft, Stau⸗ u. Tur⸗ binenanlage kJ 44 999 — Fabrikationsutensillen. .. 2372 50 Handlungsutensilien ... 2236 650 Pferde, Wagen u. Geschirte 220 . 165 591 65
15 252 60 9171388 475 983 22
748 54] 35
Beteiligungen.. Zinsen .. Gewinn
Haben. Gewinnvortrag von 1926 / 26 50 gs 58 ö 41 40532 Bruttoüberschuß bo6 104 40
as dal 39
Zschopau, den 19. Juli 1927. Ischopauer Baumwollspinnerei Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. William Schulz. R. Bellmann.
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Juni [927 geprüft und bestätigen ihre Ueber⸗ einstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.
Berlin, den 29. Juli 1927.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
Dr. Brockhage. Schůtz.
46184 Aufsichtsrat: Frau Albenia Bodemer, geb. Me. Kay,
Ischopau, .
Frau Mary Bretschneider⸗Bodemer, geb Bodemer, auf Seelingstädt bei Grimma, Vorsitzende, .
Herr Justizrat Beutler, Chemnitz, stell⸗ vertretender Vorsitzender,
Herr Rittergutsbesitzer Werner Bret schneider⸗Bodemer auf Seelingstädt bei Grimma,
Herr Bankdirektor Bösselmann, Chemnitz.
Ferner gemäß § 70 des Betriebsräte⸗
gesetzes: Herr Befeuchter Ernst Ehrlich, Ischopau,
Herr Spinner Herm. Paul Wagner, Ischopau. ͤ
Zschopau, den 19. Juli 1927. ;
Ischopauer Baumwollspinnerei
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. William Schulz. R. Bellmann.
46496 Orbis“ Aktiengesellschaft für Versicherungs- und Bantwesen. An Stelle des durch Tod ausgeichiedenen Herrn Direttor Dr. phil. Dr. Ing. ha c. O. Müller, Kalkberge (Mark), ist zum Aussichtsratsvorsitzenden unserer Gezell— schaft Herr Otto Pariser, Be lin, Regens⸗ durgerstr. Nr 2, ernannt worden Neu in den Aufsichtsrat gewährt ist Herr Di⸗ rektor Alfred Müller, Kalkberge (Markt). Berlin, den 18. August 1927 Der Vorstand. Dr. Kneisel. Schmeling.
Bürgerliches Brauhaus Aktien⸗Gesellschaft, Herne.
Die Firma Büigerliches Brauhaus Aktien⸗Gesellschaft. Herne, ist erloschen. Ihr Veimögen ist als Ganzes unter Aus⸗— schluß der Liquidation auf die Schlegel⸗ Scharpenseel⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft, Bochum übergegangen. Die Gläubiger der erloschenen Firma werden aufgefordert, sich bei uns zu melden. 47186
Bochum, den 19. August 1927.
Schlegel⸗Scharpenseel⸗Brauerei
Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Harrer.
47744 R eo fert
über nom. Pengö 41400 990 Aktien der
Ungarischen Allgemeinen Creditbank in Budapest, eingeteilt in 156 900 Kumulativaktien à 5 Stück, das Stück zu je nom. Pengö 50 innerhalb der Nr. 48 001 — 828 000, und 48009 Einzelaktien, das Stück zu je nom. Pengö 50 mit den Nr. 1— 48000.
Die Ungarische Allgemeine Creditbank ist eine im Jahre 1857 auf Grund der Zulassung des Kgl. Ungar. Finanzministeriums errichtete, in Budapest domizilierte Aktiengesellschaft, welche zu dem Zwecke gebildet wurde, als Bankinstitut die finanziellen, kommerziellen und landwirtschaftlichen Inter⸗ essen des Königreichs Ungarn und seiner Nebenländer zu fördern. Sie ist auch berechtigt, Waren und Rohprobukte für eigene Rechnung oder in Kommission zu übernehmen sowie eigene verzinsliche Schuldverschreibungen (auch Pfandbriefe und Kommunalobligationen), auf den Namen oder auf den Ueberbringer lautend, auszugeben. Sie ist ferner berechtigt, nach Erfüllung der diesbezüglichen gesetz⸗ lichen Bestimmungen und Vorbedingungen Renten- und Lebensversicherungs⸗ geschäfte abzuschließen sowie Immobilien zu kaufen und zu verkaufen. Sie besitzt in Ungarn: sieben Filialen in Budapest und je eine Filiale in Baja, Debreczen, Eger, Györ, Keecskemst, Miskole,. Nyiregyhäza, Pées, Sato raljaujhely und Szekszärd; in Rumänien je eine Filiale in Brasss, Nagyvarad und Temesbär; in Italien: eine Filiale in Fiume. Sie ist berechtigt, Filialen und Agenturen an anderen Orten des In- und Auslandes zu errichten.
Das Aktienkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich nom. den Fl. 6 000 000 und wurde im Jahre 1872 auf nom. ö. W. Fl. 12 000 000 erhöht.
Zufolge Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Januar 1877 hat die Gesellschaft zum Zwecke einer Kapitalsreduktion von nom. 5. W. Fl. 12 000 990 auf nom. 5. W. Fl. 10 000 000 19 0990 Stück eigene Aktien zu je nom. 65. W. Fl. 200 zurückerworben und am 7. November 1878 durch Verbrennung vernichtet. Durch elf darauf erfolgende Erhöhungen im Gesamtbetrage von nom. K. 530 000 000 wurde das Aktienkapital zuletzt im November 1923 auf nom. K. 550 000 9090 gebracht.
Laut Beschluß der am 27. Juli 1935 und 25. Januar 1926 abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlungen wurde die Erhöhung des Aktienkapitals von nom. K. 550 000 000 auf nom. K. 690 000 009 resp. auf nom. K. 920 000 000 im Wege der Ausgabe von 9g25 909 Stück mit K. 400 voll eingezahlter neuer Aktien beschlossen. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1925 bzw, 1926 am Geschäftsergebnisse teil. Diese Kapitalserhöhungen hatten die Stärkung der Geldmittel des Instituts zum Zwecke.
Von den neuen Aktien wurden gelegentlich der auf Grund des General— versammlungsbeschlusses vom 27. Juli 1925 durchgeführten Kapitalserhöhung 343750 Stück den alten Aktionären derart zum Bezuge angeboten, daß auf vier alte Aktien zu je nom. K. 400 eine neue Aktie zu nom. K. 4900 zum Preise von K. 335 000 bezogen werden konnte, während 6250 Stück Aktien freihändig ver⸗ wertet wurden.
Gelegentlich der Kapitalserhöhung, welche im Sinne des Generaglversamm⸗ lungsbeschlusses vom 25. Januar 1926 durchgeführt wurde, sind 575 000 Stück den Besitzern der 1 725 06 Aktien derart zum Bezuge angeboten worden, daß auf drei Aktien zu je nom. K. 400 eine neue Aktie zu nom, K. 400 zum Preise von K. 280 000 bezogen werden konnte. Das aus der freihändigen Verwertung sowie aus den Kapitalserhöhungen erzielte Aufgeld ist dem Reservefonds zugeflossen.
Im Sinne des Generalversammlungsbeschlusses vom 30. April 1926 wurde auf Grund der Eröffnungsbilanz vom 1. Januar 1925 das Reinvermögen der Gesellschaft mit Pengö 61 803 232 festgestellt, von welchem Betrage Pengö 41 400 0600 als Aktienkapital und Pengö 20 403 232 als Kapitalsreserve aus⸗ gewiesen wurden. Die Generalversammlung beschloß, das Aktienkapital in S28 060 Stück Aktien zum Nennwerte von je Pengö 50 aufzuteilen und zu diesem Zwecke die 2 300 009 Stück alten Aktien derart zusammenzuziehen, daß gegen je 25 Stück auf 200 Gulden oder auf 400 Kronen Nennwert lautende alte Aktien bei Einziehung derselben 9 Stück auf je Pengö 50 Nennwert lautende neue Aktien ausgefolgt werden; bei einer weniger als 25 Stück betragenden Aktien⸗ zahl gelangen Teilaktien zur Ausgabe.
Das Grundkapital beträgt nunmehr Pengö 41 400 009 und ist eingeteilt in 48 000 Einzelaktien zu je Pengö 50, Nr. 1 — 48 000, sowie 156 000 Kumulativ⸗ aktien über je 5 Stück, das Stück zu je Pengö 50 innerhalb der Nummern 48901 bis 828 000. Sämtliche Aktien sind vollgezahlt, lauten auf den Inhaber, sind in ungarischer, deutscher, französischer und englischer Sprache ausgefertigt, von zwei Direktoren unterzeichnet und mit Dividenden- und Bezugsrechtschupons sowie mit einem Talon versehen. Die Gesellschaft kann auch über 5, 10 urid 25 Stück Aktien lautende Titres ausgeben und die entsprechende Anzahl einzelner Aktien auf Titres über 5, 10 und 25 Stück umtauschen und vice versg.
Die Direktion besteht aus mindestens zehn, höchstens dreißig Mitgliedern, die von der Generalversammlung auf fünf Jahre gewählt werden. Gegenwärtig gehören der Direktion an: die Herren Se. Exzellenz Graf Anton Cziräky, Präsident, Wirkl. Geh. Rat Budapest; Se Exzellenz Barön Johann Harkänyi, Vizepräsident, Wirkl. Geh. Rat, Handels minister a. D., Budapest; Julius Klein, Vizepräsident, Budapest; Se. Exzellenz Graf Alexander Andrässy. Wirkl. Geh. Rat, Budapest; Dr. Ferdinand Baumgerten, Präsident der Beoesiner Cement⸗ fabriken Union A.⸗G., Budapest; Pierre Cheysson, Administrateur délsgus der Union Européenne Industrielle et Finaneisre, Paris; J. R. L. Lord Churston, M. V. O., B. B. E., London; Dr. Moritz von Domonh, Ministerialrat, General⸗ direktor der Kgl. ung. Fluß⸗ und Seeschiffahrts A.⸗G., Budapest; Dr. Aurel von Egry, Mitglied des Oberhauses, Kgl. ung. Hofrat, Rechts anwalt, Budayest; Dr. Paul Hammerschlag, Vorstandsmikglied der Ssterreichischen Eredit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, Wien; Elemer von Horvath, Ministerialrat a. D, Grundbesitzer, Budapest; Baron Paul Kornfeld, Administrateur dolsgus, Budapest; Emil Kux, in Fa. Kux, Bloch C Co., Wien; Louis Lion, Verwaltungs⸗ rat der Banque de Union Parisienne, Paris; Josef von Lukäes, kön. ung. Hof— rat, Budapest; Se. Exzellenz Graf Josef Mailäth, Wirkl. Geh. Rat, Budapest; Ludwig von Neurath, Vorfitzender des Vorstands der Osterreichischen Credit⸗ Anstalt für Handel und Gewerbe, Wien; Franz von Palugyay, kön. ung. Ober⸗ regierungsrat, Präsident der J. Palu ay & Söhne A.⸗G., Budapest; General⸗ konsul Allard Pierson, Chef des Bankhauses Pierson K Co, Amsterdam; Baron Louis Rothschild, Chef des Bankhauses S. M. v. Rothschild, Wien; Elie Russo, Präsident der Ersten . Reisschäl⸗ und Reisstärke⸗Fabriks⸗A.⸗G. Budapest; Graf Armand de Saint⸗Sauveur, Gen eraldireltorstellbertreter des Hauses Schneider 8K Cie,, Paris; Alexander von Strasser, Großgrundbesitzer, Budapest; Eugen Vida, Mitglied des Oberhauses, kön. ung. Oberökonomiergt, Vizepräsident⸗eneraldirektor der Ungagrischen Allgemeinen Kohlenbergbau A.⸗G., . Max M. Warburg, Chef des Bankhauses M. M. Warburg K Co., Hamburg; Ernest Weyl, Administrateur délsgus der Socists Göéönsrale d(Entreprises, Paris, und die Mitglieder der geschäftsführenden Direktion: Se. Exzellenz Herr Generaldirektor Dr. Tibor von Sceitovszky, kön. ung. Minister des Aeußern a. D., Mitglied des Oberhauses, Budapest, die Herren n fre. ührenden Direktoren Géza Koväes, kön. ung, Oberfiskalrat, Budapest; Josef
heodor Salamon, Budapest; Baron Georg Ullmann, Budapest.
Das Aufsichtskomitee besteht aus höchstens sieben Mitgliedern, welche von der Generalversammlung von. Jahr zu Jahr gewählt werden. Gegenwärtige Mitglieder des Aufsichtskomitees sind: die Herren Julius Benkö, Staats⸗ ö a. D., Viktor von Elischer, königl. un . Desider Havassy, Prokurist er Ungarischen Allgemeinen Creditbank j. P.; Otto Kunst, königl. üng. Ober⸗ regierungsrat, Direktor der Ungarischen Allgemeinen Creditbank i. P Baron Ludwig Lévah; Michael Pap, Staatssekretär i. P; Eduard Stern, Direktor der Ungarischen Allgemeinen Creditbank i. P., sämtlich in Budapest. Von den Mit— gliedern des Aufsichtskomitees müssen wenigstens zwei Drittel ungarische Staats— ürger sein und ihren ständigen Wohnsitz in Budapest haben.
Die Bekanntmachungen erfolgen e en, im „Budapesti Közlöny“. Sie werden ferner in, der „Wiener Zeitung“, in dem „Deutschen Reichsanzeiger“, in der „Berliner Börsen-Zeitung“ sowie in einer Frankfurter Zeitung er—
lassen werden. (FGortsetzung auf der folgenden Seite.]