1927 / 198 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

47565 Aufgebot.

Die Ehefrau Gottfried Blümlein, Katharina geborene Lieven in Emmerich als Testamentspollstreckerin der am 15. Marz 1924 verstorbenen Traudchen Lieven vertreten durch Rechtsanwalt Kamshoff in Emmerich hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen Vyvo⸗— thekenbriese über die im Grundbuch von Emmerich Band 33 Blatt 419 in Ab— teilung III Nr. 1 und 2 für Fräulein Traudchen Lieven zu M.⸗Gladbach ein— getragenen Restkauspreishypotheken von 14000 und 15 000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Oktober 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Seußzerallee 24, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotetermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Emmerich, den 17. August 1927.

Amtegericht.

47570 Aufgebot.

J. Der Rangierer Arthur Schoen, 2. dessen Ehefrau Frieda Schoen, geb. Guse, 3. die Witwe Ida Schoen, geb. Worner, in Schwerin a. W., vertreten durch den Rechtsanwalt Matuschke in Schwerin a. W., haben das Aufgebot zur Ausschließung des Rechts der Geschwister Lorenz, nämlich Anna, Otto, Marie, Martha, Karl, und der Kinder des vorver— storbenen Fritz Lorenz als Nacherben der Witwe Auguste Lorenz, geb. Dobberschütz, in Schwerin a. W., eingetragen im Grund⸗ buche von Schwerin Stadt Band XI Blatt Nr. 538 Abteilung 11 unter Nr. 4, beantragt. Die bezeichneten Nacherben werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. März 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. l, anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Nacherben— rechte ausgeschlossen werden.

Schwerin a. W., den 15. August 1927.

Das Amtsgericht.

475968

Die Geschwister Antonie und Klara Bachert in Wehlau, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Gottschalk in Wehlau, haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die Hypothek auf Wehlau, Nr. 264 Abt. III Nr. 3 von 600 Papiermark sechshundert Papiermark eingetragen für den Rentier Albert Möller in Moterau beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗—⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 12. Oktober 1927, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 25, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krattlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Wehlau den 18. August 1927.

47569 Aufgebot.

Die Kleinrentnerin Elise Bouffier, geb. Saintonges, verwitwete Wenz, in Würz— hurg, vertreten durch Justizrat Goller daselbst, hat das Aufgebot des verloren— gegangenen Hypothekenbriefes vom 3. Ok— tober 1907, über die zu ihren Gunsten auf dem Grundstück der Eheleute Mi⸗ neralwasserhändler Adam Ihmig und Henriette, geb. Reiters hahn, in Wies— baden im Grundbuch von Wiesbaden Innen Band 191 Blatt 2893 Abt. 1I1 IId. Nr. 5 eingetragene Hypothek von h000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Das Amtsgericht, Abt. 5q, Wiesbaden.

47582 K Vollstreckbare dritte Ausfertigung. Nummer 479 des Notariatsregisters

für 1926.

Zur Nebenausfertigung sind 3 RM Stempel verwendet. Zur Urschrift sind 113 RQ Stempel verwendet.

Berlin, den 23. Juli 1927.

Der Notar.

(L. 8.) gez. Dr Tiktin.

Verhandelt

Berlin, am 2. Dezember 1926.

Vor dem unterzeichneten Notar im Be⸗ zirk des Kammergenichts zu Berlin Justiz— rat Dr. Paul Tiktin erschienen heute, von Person bekannt:

L. der Diplomingenieur Lon Schapiro zu Berlin, Kurfürstendamm 36, zu⸗ leich als Bevollmächtigter der Ge— uf af zu Stockholm in Firma „Handelsaktiebolaget Urania“ (kurz „Urania“ genannt), notariell be— laubigtte und vom Deutschen Beneralkonsulat in Stockholm legali⸗ sierte Vollmacht seiner Machtgeberin vom 6. September 1926 vorlegend,

2. ö. den Diplomingenieur Sergey eites zu Paris, 28 Rue Jouffroy, der Kaufmann Leo Leites zu Berlin, Ballenstedter Straße 14 a, notariell beglaubigte Generalvollmacht seines Machtgebers vom 1. Dezember 1926 (Nr. 1476 des Registers des be⸗ urkundenden Notars) vorlegend.

Der Erschienene zu 1 erklärte namens

seiner Machtgeberin:

1. Auf dem zu Berlin, Kurfürsten⸗ damm 136, belegenen, im Grundbuch des Amtsgerichts Charlottenburg von Berlin— Wilmersdorf Band 39 Blatt Nummer 913 verzeichneten Grundstück haftet in Ab— teilung III unter Nr. 19 für die durch mich vertretene Urania zu Sbockholm eine mit zwei vom Hundert jährlich verzins—

250 000 weihundertfünfzigtausend Reichsmark. Namens meiner Machtgeberin trete ich von ser Hypothek einen im Rangrecht vor dem Rest vorgehenden

betrag von 113 000 einhundertdreize tausend Reichsmark nebst den Zinsen seit 3. Dezember 1925 an den Diplom⸗ ingenieur Sergey Leites zu Paris, 26 Rue Jouffroy, bewillige und be⸗ antrage die ÜUmschreibung der abgetretenen Teilpost auf Namen des neuen

s pr U Drel zehn

9 b,

den Gläubigers im Grundbuch und beantrage außerdem die Bildung eines Hypotheken⸗ briefes für diese abgetretene Teilpost sowie dessen Aushändigung an den neuen Gläubiger zu Händen des beurkundenden Notars, indem ich meinen Anspruch an das Grundbuchamt auf Ausfolgung des Briefes an den neuen Gläubiger abtrete.

2. Auf dem mir gehörigen vor⸗ bezeichneten Grundstück haftet in Ab⸗ teilung III unter Nummer 16/18 des Grundbuchs eine mit zwei vom Hundert jährlich verzinsliche brieflose Darlehns— hypothek von 50 000 fünfzigtausend Reichsmark (rangerster Teilbetrag von 300 000 Reichsmark) für die Aktiengesell⸗ schaft in Firma Dresdner Bank, welche mit den Zinsen seit dem 3. Dezember im Wege der Abtretung gleichfalls auf den Diplomingenieur Sergey Leites zu Paris übergehen wird. Ich beantrage auch be⸗ züglich dieser Hypothek die Bildung eines Hypothekenbriefes und dessen Aushändi—⸗ gung an Herrn Sergey Leites zu Händen des beurkundenden Notars, indem ich meinen Anspruch an das Grundbuchamt auf Ausfolgung des Briefes an den neuen Gläubiger abtrete.

3. Im Grundbuch

. J j des Grundstücks ist die

z mir gemäß § J Aufwertungsgesetzes zustehende Befugnis eingetragen, im Rang vor den Posten teilung III Nr. 14“, 15 und 16 Hypothek oder Grundschuld in Höhe Goldmarkbetrags der Post Abteilung III Nr. 7, das heißt in Höhe von 125 000 Goldmark mit dem üblichen Zinsfuß, ein— tragen zu lassen. Von dieser Befugnis habe ich in Höhe von 65 000 Reichsmark und in Höhe von 50 000 Reichsmark zu— gunsten der Preußischen Zentral⸗Boden⸗ Kredit⸗-⸗Aktiengesellschaft und zugunsten der Dresdner Bank Gebrauch gemacht, für welche in Abteilung III des Grund⸗ buchs unter Nr. 17 beziehungsweise I6/⸗ 18 Hypotheken zu dem entsprechenden Betrage eingetragen sind, so daß mir zurzeit die bezeichnete Rangbefugnis nur noch in Höhe von 10 009 Goldmark zusteht. Ich verzichte hiermit auf diese mir noch zustehende Rangbefugnis und beantrage die Eintragung des Verzichts im Grundbuche. Demnächst vereinbarten der Erschienene zu 1, in seiner Eigen— schaft als Eigentümer des Pfandgrund⸗ I., und der Erschienene zu 2, namens . Machtgebers als neuer Gläubiger der oben zu 1 und 2 behandelten Hypo⸗ theken von 113000 . und 50 000 Reichsmark was folgt:

a) für die Zeit vom 3. Dezember 1926 ab wird der Zinsfuß für diese beiden Hypotheken auf fünf vom Hundert jähr⸗ lich erhöht. Die Zinsen sind vom 3. Dezember 1926 ab in viertel jährlichen, innerhalb der ersten zehn Tage jedes Kalendervierteljahres nachträglich fäl— ligen Teilen, erstmalig innerhalb der ersten zehn Tage des April 1927 für die Zeit vom 3. Dezember 1926 bis 1. April 1927 zu entrichten;

b) das Kapital der abgetretenen Hypotheken von 113000 Reichsmark und 560 000 Reichsmark ist ohne Kündigung am 1. Dezember 1928 fällig und zahlbar; c) auf Verlangen des Gläubigers sind die beiden Kapitalien der 113 009 Reichs⸗ mark und 50 000 Reichsmark sofort fällig und zahlbar, wenn:

aa) auch nur eine Zinsrate ganz oder teilweise nicht pünktlich entrichtet wird, bb) in das Pfandgrundstück die Zwangsversteigerung oder Zwangs⸗ verwaltung eingeleitet wird, ec) der jeweilige Eigentümer des . in Konkurs gerät oder außergerichtlich seine Zahlungen ein— stellt,

dd) an dem Pfandgrundstück ein Nieß⸗ brauch bestellt wird oder der jeweilige Grundstückseigentümer über die Mieten des Grundstücks durch Abtretung oder Verpfändung verfügt oder von dritter Seite Pfändungen in die Mietseinkünfte des Pfandgrundstücks ausgebracht werden,

ee) der jeweilige Grundstückseigen⸗ tümer auf Verlangen des Gläubigers binnen zwei Wochen nicht den Nachweis erbringt, daß das Pfandgrundstück gegen Feuersgefahr mindestens in Höhe von 500 000 fünshunderttausend Reichs⸗ mark versichert ist und die Prämien pünktlich entrichtet sind.

Wegen der abgetretenen Hypotheken der 113000 Reichsmark und der 50 000 Reichsmark unterwirft sich der Schuldner bei Fälligkeit der sofortigen Zwangs vollstreckung in sein gesamtes Vermögen, insbesondere in das Pfandgrundftück mit der Maßgabe, daß die Zwangsvoll⸗ streckung gegen den jeweiligen Eigen⸗ tümer des Pfandgrundstücks zulässig und der Gläubiger ermächtigt sein soll, sich jederzeit ohne den Nachweis der Fällig⸗ keit seiner Forderung eine vollstreckbare Ausfertigung dieser Verhandlung er⸗ teilen zu lassen.

Der Gläubiger Sergey Leites und der Grundstückseigentümer Léon Schapiro bewilligen und beantragen beiderseits die Eintragung der vorstehend über die Verzinslichkeit, Fälligkeit und Vollstreck⸗ barkeit festgesetzten Bestimmungen im Grundbuche.

Endlich erklärt der Erschienene zu 1:

liche brieflose Darlehnshypothek von

handlung und Grundbuche Stempel trag Es wurde beantragt. die Verhandlung zweimal für das Grundbuchamt aus⸗ zufertigen und den Beteiligten je eine Abschrift zu erteilen. Die Verhandlung ist den Beteiligten in Gegenwart des Notars vorgelesen, von ihnen genehmigt und wie folgt eigenhändig unterschrieben: gez. Loon Schapiro. gez Leo Leites. gez. Dr. Paul Tiktin, Notar.

intragungen 1

m Kosten un

1

. e ich.

Vorstehende, in das Notariatsregister des Jahres 1936 unter Nummer 479 eingetragene Verhandlung wird hiermit für den Diplomingenieur Sergey Leites zu Paris, 26 Rue Jouffroy, ausgefertigt und diese Ausfertigung dem Genannten zum Zwecke der Zwangsvollstreckung gegen den Diplomingenieur Lon Scha⸗ piro zu Berlin, Kurfürstendamm 36, wegen 163 000 einhundertdreiund⸗ sechzigtausend Goldmark nebst den Zinsen seit dem 1. April 197 bis 50. Juni 1927 erteilt

Berlin, den 23. Juli 197.

L. S. gez Dr. Paul Tiktin, Notar.

Kostenberechnung.

1. Stempel für diese Aus⸗ fertigung 2. Kopialien

3. RM 6.30 RM

Sa. 9,30 RM

Notar. Tiktin.

Der gez.

Die öffentliche Zustellung ist durch

Beschluß vom 15. August 1927 bewilligt.

5

An den Diplomingenieur Léon Schapiro, unbekannten Aufenthalts.

Charlottenburg, 16. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 475838 Nummer SY des Notariatsregisters

für 19272. Verhandelt,

Berlin, den 19. Juni 1927.

Vor dem unterzeichneten, zu Berlin W. 9, Potsdamer Straße 8, wohnhaften Notar im Bezirk des Kammergerichts Dr. Anton Stöhr erschien heute von Person bekannt: der Dipl.-Ing. Léon Schapiro in Berlin W. 15, Kurfürsten⸗ damm 36.

Er erklärte:

Die Deutsche Automobilbank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin W. 8, Friedrich⸗ Ebert⸗Straße 21, hat die im Grund⸗ buch des Amtsgerichts Charlottenburg von Berlin⸗Wilmersdorf Band 30 Blatt Nr. 913 in Abteilung III unter Nr. 19 eingetragene Teilresthypothek von 623 000 Reichsmark (zweiundsechzig⸗ ausend Reichsmark) von der Handels⸗ aktie⸗Bolaget Urania in Stockholm er⸗ worben. Ich bin Gigentümer dieses Grundstücks und bewillige der neuen Gläubigerin ab 10. Juni 1927 die Gr⸗ höhung des Zinssatzes, der jetzt nur 3 '9 per Jahr beträgt, auf 69756 jähr⸗ lich. Diese Zinsen sind in vierteljähr⸗ lichen zum jeweiligen Kalenderquar⸗ talsersten fälligen Raten zu begleichen. Sollten die Zinsen nicht pünktlich, das heißt innerhalb einer Woche nach Fälligkeit gezahlt werden, so ist das Kapital auf Verlangen der Gläubigerin sofort fällig.

Die Gläubigerin braucht bei Kün⸗ digung das Hypothekendokument nicht vorzulegen.

Wegen des Kapitals und der Zinsen unterwerfe ich mich der sofortigen Zwangsvollstreckung mit der Maßgabe, daß sie gegen den jeweiligen Eigen⸗ tümer des Grundstücks zulässig sein soll. Die Gläubigerin ist berechtigt, sich auf einseitigen Antrag vollstreckbare Ausfertigung erteilen zu lassen.

Ich bewillige und beantrage die Ein— tragung dieser neuen Bedingungen zu⸗ gunsten der Deutschen Automobilbank Aktiengesellschat zu Berlin W. 8, Friedrich⸗Ebert⸗Straße 21, im Grund⸗ buch.

Ich beantrage, der Gläubigerin eine Ausfertigung dieser Verhandlung sowie eine Abschrift und mir ebenfalls eine Abschrift zu erteilen.

Das Protokoll wurde dem Gr⸗ schienenen in Gegenwart des Notars vorgelesen, von ihm genehmigt und, wie folgt, unterschrieben:

gez. Din. ng, Léon Schapiro,

gez. Dr. Anton Stöhr, Notar.

Vorstehende Verhandlung wird hier⸗ mit ausgefertigt und diese zweite Aus⸗ fertigung der Deutschen Automobilbank Aktiengesellschaft zu Berlin W. 8, Friedrich⸗Ebert⸗Straße 21, zum Zweck der Zwangs vollstre ckung gegen den Dipl.Ing. Herrn Léon Schapiro zu Berlin W. 15, Kurfürstendamm 36, wegen 62000 RM (zweiundsechzig⸗ tausend Reichsmark) nebst 6 35 Zinsen seit dem 10. Juni 197 erteilt. Berlin, den 15. Juli 1927. (L. S.) gez. Dr. Anton Stöhr, Notar.

Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 17. August 1927 bewilligt. 6 II. 90/27.

An den Diplomingenieur Léon Schapiro, unbekannten Aufenthalts. Charlottenburg, den 18. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

47571]

Der unverehelichten Anna Herz in Aschersleben, geboren am 18. März 1902 hier, wird auf Grund der Allgemeinen

21.

Seite

April 1920

166 gestattet herigen Vornamen Anna namen Anni zu führen. Aschersleben, den 17. August 1927. Das Amtsgericht.

Aufgebot. Arbeiter Otto Strehlow in Beyersdorf hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Franz Strehlow, zuletzt wohn⸗ haft in Leopoldsfahrt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— gefordert, sich spätestens in dem auf den 20. März 1928, vormittags H Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 24, anberaumten Auf⸗ gebolstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Landsberg a. W., 15. August 1927. Amtsgericht.

J.⸗M.⸗Bl. 1920 außer ihrem bis⸗ noch den Vor—

47353

Der

17354 Aufgebot.

Der Schneider Robert Kucharzowsky in Magdeburg, Kamelstr. 1511, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter, früheren Zimmermann Karl Stephan Kucharzowsky, geb. am 22. Dezember 1842 in Gr. Leubusch, Kreis Brieg, zu⸗ letzt wohnhaft in Neuhaldensleben, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. März 1928, mittags 12 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Neuhaldensleben, 21. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Witwe Richard Weber in lingen, Ufergartenstr. 19, hat beantragt, den verschollenen Schleifer Friedrich Wilhelm Biesenbach, geboren am 10. Mai 1868 zu Ohligs, zuletzt wohn⸗ haft in Wald, Rhld., Itterberg 6, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den EG. März 1928, vormittags 10 lihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 183, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä—⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Solingen, den 17. August 1927.

Das Amtsgericht.

47355

Die So⸗

47672]

Am 21. September 1923 ist in Ebe⸗ leben der Landwirt Albert Bauerhin ge⸗ storben. Er wurde im Jahre 13862 als einziger Sohn des Zimmermanns Friedrich Bauerhin und seiner Frau, Friederike geb. Breitlauch, in Ebeleben geboren. Es ist die Erteilung eines Erbscheins hinter Albert Bauerhin beantragt worden. Die Erben sind bekannt bis auf drei, nämlich 1. Minna Möbus, geb. Benzler (Vater: Joh. Friedrich Christian Benzler, Mutter: Johanne Marie Benzler, geb. Bauerhin, gestorben 9. Januar 13878 in Ebeleben), die bereits vor 1900 nach Amerika aus— gewandert sein soll, 2. Heinrich Christian Gustav Kormann, der am 4. Mai 18902 geboren wurde und in Danzig gelebt haben soll, 3. Johann Ludwig Christian (Christoph?) Breitlauch, der am 24. Juni 1833 in Ebeleben geboren wurde und mit Maria Auguste Henriette geb. Rödel aus Markfußra verheiratet war. Er soll zuletzt in Ringelheim gewohnt haben. Die drei eben Genannten oder deren Erben werden aufgefordert, sich spätestens am 5. November 1927 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu melden. Der reine Nachlaß soll etwa 10 000 n betragen. Ebeleben, den 26. Juli 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

A763

Als Miterbin des am 31. Januar 1927 in Bischofswerda verstorbenen Gastwirts und Schmiedemeisters Emil Bernhard Vogel in Bischofswerda fordere ich hier— mit seine Nachlaßgläubiger auf, ihre Forderungen binnen sechs Monaten bei mir oder bei dem Amtsgericht Bischofs⸗ werda als Nachlaßgericht anzumelden. Bischofswerda, am 23. August 1927. Frau Martha verw. Vogel, geb. Kötz.

475741

Durch Ausschlußurteil vom 15. Juli 127 ist der Hypothekenbrief über die für Dr. Wolffenstein in Berlin eingetragene Post Neuenhagen Blatt 469 Abt 111 Nr. 3 über 8000 M für kraftlos erklärt. Altlandsberg, 17. August 1927.

Amtsgericht.

(47575

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage sind die Hypothekenbriefe: a) über die im Grundbuch von Lauenburg Bl. 38 Abt. III Nr 2 für das St. Georgen⸗— hospital in Lauenburg eingetragenen 15 000 A, b) über die im Grundbuch von Lauenburg Bl. 38 Abt. III Nr. 27 für die St. Salvator⸗Kirchengemeinde einge⸗ tragenen 1000 für kraftlos erklärt. Lauenburg, Pom., den 4. Juli 1927.

Amtsgericht. 47367 Der unter dem 2. September 1916

Sämtliche durch die vorstehende Ver⸗

Verfügung des Justizministers vom

1904 gestorbenen Schneidemüller Hein⸗ rich Louis Max Mitzscherling in Dres⸗ den ist unrichtig und wird hiermit für kraftlos erklärt.

Amtsgericht

am 18.

Dresden, Abt.

August 1927.

VI,

47356) Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 15. August 1927 ist der am 30. August 1891 in Dorf Rüdersdorf bei Kalkberge geborene Bäcker Franz Emil Fischer für tot er⸗— klärt worden. Als Todestag ist der 1. Nobember 1918 festgestellt worden.

Strausberg, den 15. August 1927.

Das Amtsgericht.

47362] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Auguste Schmidt, geb. Päske, in Strausberg II, Kaiserstr. 102, Prozeß bevollmächtigter; Rechtsanwalt Otto Brennert in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Bahnarbeiter Georg Schmidt, früher in Strausberg, Kaiser— straße 102, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 1565, 1567 B. G.-B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Landgerichts IIl in Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17—–— 20, auf den 23. November 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Eharlottenburg, 17. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Ill

in Berlin. 47364] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emmy Roßberg in Neu—⸗ kölln, Mareschstt. 12, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Roth in Görlitz, klagt gegen den Kaufmann Arthur Roßberg, z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz, Zimmer 55, auf den 23. No⸗ vember 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht. 3 R 4127.

Görlitz, den 15. August 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

17365] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elsa Johanna Auguste de Salengre, geb. Rogosch, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dr, C. von Duhn und Dr. R. Fett, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Helmuth Joachim Fritz de Salengre, unbekannten Aufenthalls, aus § 15668 B. GB. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen ,, des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham— hurg, Zivilkammer X ih jut ear nde Siebekingplatz auf den. 13. Sktober IB227, vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gengnnten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage be— kanntge macht.

Hamburg, den 22. August 1927. Der Gerichktsschreiber des Landgerichts.

47577] Oeffentliche Ladung.

In Sachen der Ehefrau Johann Beck mann, Lina geb. Kirchner, in Düsseldorf, Kaiser-Wilhelm-⸗Straße 52, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stern in Hannover, gegen den Johann (genannt F. W.) Beckmann in Hannover, früher Knochenhauerstraße 46 11, setzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 17. Oktober 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor das Amtsgericht Hannoher, Volgersweg 1. Neues Justiz⸗ gebäude, 11. Stockwerk, Zimmer 314, ge⸗ laden. Wenn Sie nicht erscheinen, und sich auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene volljährige Peron vertreten lassen, kann auf Antrag Ver—⸗ säumnisurteil gegen Sie erlassen werden.

Hannover, den 23. August 1927.

Peters, Kanzleiangestellter, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

47581] Oeffentliche Zustellung. In Sachen: Caritas-⸗Verband J. Kar- tagener, Eheleute 22. 90 568. 27 ist neuer Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung vor dem Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 191 193, 3. Stock, auf den 25. Oktober 1927, mittags 12 Uhr, anberaumt, zu dem die Beklagten geladen werden. Berlin, den 17. August 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 22.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdireltor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäfts . (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Muckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite

erteilte Erbschein nach dem am 2. Mai

Zentral Handels register⸗Beilage

.

Srste Zentral-Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 198.

Perlin, Donnerstag, den 25. August

w

Der Inhalt dieser Beilage,

6. der Urheberrechts eintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und S8. die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen

besonderen Blatt unter dem Titel

in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels“, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗ 5. dem Musterregister,

enthalten find, ericheint in einem

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 9 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs-

traße 382, bezogen werden

und Staatsanzeigers

kann durch alle Postanstalten, in Berlin SW 48, Wilhelm⸗

preis beträgt Anzeigenvre

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche vierteljährlich 4,50 Reichsmark.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug s⸗ Einzelne Nummern kosten G. 15 Reichsmark. üs für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

——

ö Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das De

utsche Reich⸗ werden heute die Nrn. 198A und 198

ausgegeben.

e,, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrũckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. J

1. Handelsregister.

Aldenhoven, 47215 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma W. Heymann, Aktiengesell⸗ schaft zu Inden, solgendes eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. 8. 1927 ist beschlossen worden, das Aktienkapital in Vorzugsaktien und Stammaktien zu zer⸗ legen. Es fin weiter dementsprechend durch Beschluß derselben Generalversamm— lung die * . folgt geändert: §8 3. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 2 800 009 Reichsmark, Hiervon sind 1008000 Reichsmark 4M 90 ige Vorzugsaktien und 179000 Reichsmark Stammaktien. Das Aktien⸗ kapital ist zerlegt in: 75 Vorzugsaktien zu 7000 Reichsmark.. 525 000 RM 699 Vorzugsaktien zu 700 Reichsmark.. 483 000 RM 225 Stammaktien zu 7000 Reichsmark... 1575 000 RM 819 Stammaktien zu 700 ö 217 000 RM

Reichsmark.

2 800 000 RM Die Aktien lauten auf den Inhaber.

§ 20. Der sich bilanzmaͤßig ergebende und verfügbare jährliche Reingewinn ist in der nachfolgenden Reihenfolge zu ver⸗ wenden: 1. zur Abführung von fünf Prozent in den gesetzlichen Reservefonds, bis dieser den zehnten Teil des Grund⸗ kapitals erreicht, 2. zu etwaigen besonderen Rücklagen nach Maßgabe der Beschlüsse der Generalversammlung.

Von dem hiernach verbleibenden Rein⸗ gewinn erhält: a) der Vorstand und die Beamten gemäß Anstellungsbertrag oder gemäß den Beschlüssen der General⸗ versammlung eine von Fall zu Fall fest⸗ zusetzende Tantieme, b) die Vorzugs⸗ aktionäre eine Dividende von 475 3. Sollte das Ergebnis eines einzelnen Jahres zur Vergütung dieser 4 , nicht ausreichen, so ist der Anspruch auf diese Dividende aus dem Reingewinn späterer Jahre nachträglich und vor irgendwelcher Ausschüttung an die Stammaktionäre zu befriedigen, c die Sbammaktionäre eine Dividende gemäß Beschluß der General⸗ versammlung. 3. Der Rest steht zur Ver⸗ fügung der Generalversammlung. Bei einer Verteilung des Reingewinns unter die Aktionäre erhalten die Aktien zu siebentausend Reichsmark das Zehnfache des auf die Aktien zu si h

21 der Satzungen wie

siebenhundert Reichsmark entfallenden Gewinns.

§ 21. Im Falle einer Liquidation ist das nach Vegleichung der Schulden ver⸗ bleibende Vermögen der Aktiengesellschaft zunächst zur Rückzahlung der Vorzugs⸗ aktien mit 100 95 des Nennwerts zuzüglich der etwa rückständigen Dividenden⸗ ansprüche zu verwenden. Der alsdann verbleibende Rest entfällt auf die Stamm aktien. Die Aktien mit verschiedenen Nennbeträgen werden diesen entsprechend berücksichtigt.

Aldenhoven, den 19. August 1927.

Amtsgericht.

Altenburg, Thür. 47216 In das Handelsregister Abt. A ist heut bei Nr. 3090 (Firma Egmont Koehler in Altenburg) eingetragen worden: Unter der Firma besteht seit 1. Januar 1927 eine on mnanh ee esche. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: a) Charlotte verehel. Beisert, geb. Koehler, in Altenburg, b) Johanna un⸗ verehelichte Koehler, daselbst. Letztere ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ anden. Die Prokura des Georg Beisert bleibt bestehen. Altenburg. am 17. August 1927. Thür. Amtsgericht.

AEBolda. 472171

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

1. unter Nr. 371 bei der Firma Thüringer Likörfabrik Otto Göller, Kognak⸗Kellereien und Weingroßhandlung, Apolda: Die Prokura Arland ist er⸗ loschen.

2. unter Nr. 691 bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Matthäi & Cæ,, Apolda: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

3. unter Nr. 757 bei der Firma Her⸗ mann Stadelmann jun., Apolda: Die

Firma ist erloschen. 4. unter Nr. 1024 bei der Firma

Arno Ritz, Apolda: Die Firma ist er⸗

loschen. 5. unter Nr. 1033 die Firma Hermann Stadelmann sen.,, Apolda, und als In⸗ haber Wirkermeister August Wilhelm Hermann Stadelmann sen. in Apolda. Angegebener Geschäftszweig: Wollwaren⸗ . Apolda, den 20. August 1927. Thüringisches Amtsgericht.

II.

Bad HKrenznach. 47220 Im hes Handelsregister Abt. A is unter Nr. 85 bei der . Rudolf Anheuser'sche Weingutsverwaltung in Bad Kreuznach folgendes eingetragen worden: Viktor Anheuser ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Die offene Han⸗ delsgesellschaft wird unter den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt. Bad Kreuznach, den 16. August 197. Das Amtsgericht.

Bad HKrenznach. 147 Im hiesigen Handelsregister Abt Nr. 481 ist bei der Firma Waldemar 6. jr., Kork⸗Industrie in Bad Kreuz—⸗

nach, eingetragen:

zie Firma ist geändert in Waldemar

Ritz j., Korkholz, und Korkimport in

Bad Kreuznach.

Bad Kreuznach, den 16. August 1927. Das Amtsgericht.

Kad Hrenaznach. 47219

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist

unter Nr. 8 bei der Firma Chemische⸗

und Putzwollfabrik Stadtmühle, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung zu

Kreuznach, eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Bad Kreuznach, den 16. August 1927. Das Amtsgericht.

Had HKKrenzhnach. 47222 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 73 bei der Firma Franz Dietz & Co., G. m. b. H. in Langenlonsheim, folgendes eingetragen worden: Der 8 4 Satzungen ist geändert durch Beschl er Gesellschafter vom 6 Fl , Der Cle din Langenlonsheim ist Prokura erteilt in der Weise, daß dieselbe zusammen mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein soll. Bad Kreuznach, den 16. August 197. Das Amtsgericht.

Had Ocynkkansem. . In unser Handelsregister Abt. B i heule bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma „Chr. Volkmann, Aktiengesell⸗ schaft!“ in Bad Oeynhausen, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 2W. Juli 1927 ist die Firma in „Eichenmöbel“ Aktien- gesellschaft vorm. Ehr. Volkmann A. G. geändert. Dementsprechend ist auch 8 der Satzung geändert.

Bad Deynhausen, 17. August 1927.

Das Amtsgericht.

Ba cd Schwartau. 47224 Folgende im Handelsregister A ein⸗ gekragene Firmen: Nr. 87, Gustav Berger, Niendorf a. O,. Nr. 126, Rudolf Kleinwort, Klein Mühlen, deren Inhaber, Kaufmann Gustav Berger bezw. Mühlenbesitzer Rudolf Kleinwort, sich zurzeit im Ausland befinden sollen, sollen . 5z§ 31 Abs. 2 H.⸗G-⸗B. 41 F.⸗G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Firmen⸗ inhaber oder ihre Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ pruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht eltend zu machen, widrigenfalls die zöschung erfolgen wird. Bad Schwartau, den 18. August 1927. Amtsgericht. Abt. J. Bamberg. . 47225 Handelsregistereintrag.

Kilian Schoppelrey. Sitz Ebelsbach: Sitz nach Eltmann verlegt. Weiterer Ge⸗ schäftszweig:, Kleinhandel mit Tabak, Kohlen und Kolonialwaren.

Bamberg, 19. August 197.

Amtsgericht Registergericht. Bam ber.

47226 Handelsregistereintrag.

Michael Strober, Sitz Bamberg, Kapuzinerstr. 12. Inhaber: Strober, Michael, Kaufmann in Bamberg. Ge⸗ schäftszweig: Möbel⸗ und Ausstattungs⸗ geschäft auf Kredit. Lorenz Urschlechter, Sitz Bamberg,

schäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren.

Roth X Kaffer, Sitz Bamberg, Klosterstr. 1. Gesellschafter: . Simon, und Kaffer, Max, Kaufleute in Bamberg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1927. Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Därmen aller Art, Gewürzen und Fleischereibedarfsgegen⸗ ständen.

Carl Hübscher, Sitz Bamberg: In⸗ haber nun E2ylander, Ottilie Marie, Kaufmannswitwe in Bamberg. Bamberger Industrie⸗Gesellschaft, Sitz Bamberg: Gesellschafter Karl Behr ist am 1. August 1927 ausgeschieden. A. Böhm, Sitz Bamberg: Gesell⸗ schafterin Berta Böhm ist am 22. Juni 1927 ausgeschieden; weiterer Gesell⸗ schafter: Böhm, Ludwig, Kaufmann in Bamberg. .

Pet. Julius Weinig, Sitz Bam⸗ berg ffene Handelsgesellschaft am

1927 aufgelöst. Bisheriger

Peter Julius Weinig

28 Die

Bamberg:

Afttienge sellschaft, : lassung Bamberg, Sitz Bamberg Hauptniederlassung in München Die Prokura des Heinrich Buchta ist erloschen.

Bamberg, 19. August 1927. Amtsgericht Registergericht. Hensberæ. 47236 In unser Handelsregister B unter Nr. 42 wurde heute bei der Firma

ĩ pff, Gesellschaft für Wasser⸗

beschränkter Haftung in

folgendes eingetragen: der l

Gesellschafter Stammkapital auf 500 RM umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert worden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Mai 1926 ist Martin Friedersdorff, Ingenieurkau mann zu B. Gladbach, zum Geschäfts⸗ führer bestelll und Dr. Conrad Frieders⸗ dorff, Chemiker zu B. Gladbach, als Ge⸗ schäftsführer abberufen worden. Der Ge⸗ schäftsführer Max Friedersdorff, Ingenieur zu B. Gladbach hakt sein Amt niedergelegt. Die Regelung der Vertretungsbefugnis bei Handels registereintragung vom 18. 11. 1919 Ife. Nr. 1, wonach jeder der damaligen Geschäftsführer zur Vertretung berechtigt war, wird von Amts wegen ge⸗ löscht.

Bens

1 ( z

n 9. August 1927. Amtsgericht. HEensberg. . 47235 In unser Handelsregister B unter Nr. 31 wurde heute bei der Firma Unter. Eschbacher Handelshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenbrück folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Erich Flocke zu Altenbrück. Bensberg, den 9. August 1927. Das Amtsgericht. Hergen, Ringen. 47228 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 298 die Firma „Rügensche Kalksand⸗ teinfabrik Putbus Max Nüßlin in Putbus“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Max Nüßlin eingetragen. Bergen a. Rgꝗ., den 23. Juli 1927. Das Amtsgericht. Kergen, eigen. 47227] In das Handelsregister B Nr. hi bei der Firma „H. W. Appel, Gesellschaft mit beschränkter ltung Lauterbach a. R.“, eingetragen; Generaldirektor fen, Appel und Direktor Julius Mund— enke sind Liquidatoren. Durch Bel n, der Generalversammlung vom 8. März 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bergen a. Rg., den 16. August 1927. Das Amtsgericht.

Berleburg. 17229] Handelsregister A ist heute

Herlin. (47232

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts 1 heute eingetragen worden: Bei Nr. 33 239 Eu ropa⸗

Generalversammlung am 30. Juli 926 beschlossene

Wiedererhöhung um 15900 Reichsmark

li Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 35 000 Reichsmark unh seine

ist durchgeführt. Das Grundkapisal be⸗ trägt jetzt 20 000 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Auf die Grundkapitalserhöhung sind 150 In⸗ haberaktien zu je 100 Reichsmark auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß r des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechligung vom 1. Januar 1926 ab zum Nennbetrage ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 259 d Inhaberaktien zu 20 Reichsmark und 150 Inhaberaktien zu 100 Reichsmark. Nr. 33 330 Bäder und Ver⸗ kehrs⸗-Aktiengesellschaft: Die General⸗

j '

1IDCrb. Berlin, den 17. August Amtsgericht Berlin⸗Mit

2. 1

KEerlin. J In dem Handelsregister B

Gerichts ist am

des unter⸗

richts ist 17. August eingetragen worden: Bei Nr. 165 Ostmark Grundstücks⸗Aktien⸗ esellschaft. Sitz Berlin.

C O0. 6

Gegen⸗

2

insbe sonder

1 Grundkapi

Re l

bertrag 927

gestell T. mehreren schaft oder

Vorst 2 66 6 2 294 * 7* Vorstandsmitglied in Me nErrTni'Ftar Prokuristen

einem t Vorstand ist bestellt:

Gemeinschaft vertreten.

mit

noch

befindet

Augu sta⸗Straße zerfällt

1000 Reich ausgegeben we steht, je nach sichtsrats, aus ei

r Vorstand be⸗

P rat hat das

Abberufung

sowie der Ste stellung und rielles Protokoll aufzunehmen. Di rufung der Generalbersammlung die sonstigen Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Handelsgerichtsrat Franz Hentschke, 2. Kaufmann Arthur Jacob, Eharlottenburg, 3. Kaufmann Adolf Martin, Berlin⸗Steglitz, 4. Kaufmann Arthur Mohr, Berlin, 5. Privatbeamtin Fräulein Hedwig Pohlmann, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kauf⸗ mann und Direktor Hans Hahn, Ber⸗ lin, 2. Hotelier und Realitätenbesitzer Vinzenz Bachheimer, Oberhollabrunn, Niederösterreich, 3. Rechtsanwalt Dr. Grich Kny, daselbst. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 40166 Robert Koschwitz, Fleischwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Sitz Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens ist der Belrieb einer Fleischwarenfabrik und der Handel mit Fleischwaren, ins⸗ besondere die Uebernahme und Fort⸗ führung des unter der Firma Robert Koschwitz in Berlin betriebenen Unter⸗ nehmens. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen, die mit diesem Gegenstand in Zusammenhang stehen, in jeder zu⸗ lässigen Form zu beteiligen. Grund⸗ kapikal: 750 000 Reichsmark. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1927 festgestellt. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Richard Lochmann, Ber⸗ linWeißensee, 2. Kaufmann Ernst Osterhorn, Berlin⸗Lichterfelde, 3. Kauf⸗ mann Rudolf Koschwitz, Berlin. Als

3

[ ß 7 M DdDoekrl

in 211215. in 750 Namensaktien Reichsmark, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. werden durch den Aufsichtsrat zu nota⸗ iellem rufen. sammlung und die s machungen

Die Gründer, nommen standsmitglieder witz, geb. Mr hat die mann Christian Hofmann in Breslau. Frau Frieda Koschwitz Gesellschaft Firma Robert

hörigen

NR

75 ; der Bilanz

s Unte fertigte geg n ; SI4 868,4 Reichsmark.

ellschafts!⸗

schulden

mann bringt seine Robert Kosch

5

ö Aktien Aufsichtsrat a , . Frleda

mann,

cht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee Das Grundkapital zerfällt über je 1000

Der Vorstand besteht Die Vorstandsmitglieder

Protokoll bestellt und abbe⸗ Die Berufung der Generalver⸗ sonstigen Bekannt⸗

der Gesellschaft erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. welche alle Aktien über⸗ haben, sind die drei Vor⸗ Witwe Frieda Kosch⸗ in Berlin und Kauf⸗

den

urch

Otto,

bringt in die das von ihr unter der Koschwitz in Berlin be⸗ bestehend in einer mit allen Aktiven, allen Warenzeichen,

riebene Geschäft, chwarenfabrik, sondere auch und W l belegenen sämtlicher zum Betrieb nd Gerätschaften

1215,

lllee

Die

olgt auf Grundl i für den 31. Mai 1927 ge⸗ Aufstellung zu den dort an⸗ Beträgen von insgesamt Die Passiven einschließlich der auf dem Berlin⸗Weißensee, Berliner ruhenden Hypotheken⸗ 7868,74 Reichs⸗ . die gewährt

Kosc

e tragen

3 Frundstück 2116215,

enn⸗

X 1 of⸗ die Gesellschaft ein gegen die Firma he von 250 000

in Forde rung

2 *

keichsmark.

gung erhaäͤ

vert Der

die Gründer

nd Christian 54

D Vr

ersten Frau

Hof⸗2

.

Brew Koschwitz ferner

stizrat k

9 , ,. Lewin sohn

f es 28 1 2 des ats Indu⸗ rnanntem Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ Handelskammer eingesehen werden. Nr. 33 136 Kullak . Müller-Wallstab Aktien⸗ gesellschaft:; Kurt Kullak und Max Müller⸗Wallstab sind nicht mehr Liqi detoren. Zum Liquidator ist hest Bankbeamter Hans

Steglitz. Nr. 39

7 1 1 13* 1 strle⸗ Handelskam 1

Und

Zerbe, r 39 380 „Land Par⸗ zellierungs Attiengesellschaft /: Franz Krüger, Kaufmann, Berlin⸗Cöpenick, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. S9 b. w 472331 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40184. Carl Henn Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternebmens: Der Erwerb und der Be⸗ rieb von Sperrholzfabriken im In⸗ und Ausland sowie die Verwertung von ein⸗ schlägigen Erfindungen, Patenten und Ver⸗ fahren. Stammkapital: 300 009 Reichs- mark. Geschäftsführer: Kaufmann Robert Wolf, Berlin⸗Halensee, Kauf⸗ mann Carl Denn, Andernach a, Rh. Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be= schränkter Haftung. Der . bertrag ist am 15. Juli 17 ab- eschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer . 6 erfolgt die Vertretung durch wei Ge hass er gemeinschaftlich oder 6. einen Geschgftoͤfi hre in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Ge⸗ äftsführer sind von der . es § 181 B. G.⸗-B. befreit, Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ an zeiger. Bel Nr. 2303 Eentrale für Weinvertrieb mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 110 500 Reichsmark guf 419 530 Reichsmark er; höht. Laut Beschluß vom 7. März l ist der ,, . tsbertrag beni g des tammkapitals abgeändert. Bei Nr—

Chemisch Pharmazeutisches Laboratorium

Luitpoldstr. 6. Inhaber: Urschlechter, Lorenz, Kaufmann * Bamberg. Ge⸗

Film⸗Älktiengesellschaft: Die von der

nicht eingetragen wird noch veröffent⸗

5471 Berliner Zeitungsverlag Ge⸗