1927 / 198 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 2. Mai 197 ist Gesellschaftẽ vertrag nach Maßgabe der Niederschrift von diesem Tage geändert, insbesondere durch Aufhebung des Auf— sichtsrats. Bei Nr. 5525 Deutsche Bau⸗ und Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui— dation: Richard Zacher ist nicht mehr Liquidator Bei Nr. 7894 hagenerstraßie Nummer 27 Grund⸗ stücksverwmertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Geschäftsführer Emil Böbber, Charlottenburg, ist ver storben Oberzahlmeister Wilhelm Krahmer, Dresden, ist zum Geschäfte führer bestellt. Bei Nr. 10 567 Glück Grundstücks⸗ und Waren Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: bis⸗ herige Liquidator Emil Böbber,

del

Der Char lottenburg, ist verstorben. Oberzahlmeister Wilhelm Krahmer, Dresden, ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 16 133 Deutsche Verlagsgesellschaft für Politik und Geschichte mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Hugo Neumann ist erloschen. Bei Nr. 18748 GCentrosojus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Ruben Lewinsohn in Berlin⸗-Charlotten⸗ burg ist Prokura erteilt derart, daß er be⸗ rechbigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Bei Nr. 20 411 Atlas Werbe-Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Rudolph Tischer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter Zürn in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 26962 Siegfried Gold⸗ stein . Co. Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquibator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Paul Hildes⸗ heimer, Charlottenburg. Nr. 32 225 Deutsch Orientalische Transatlantische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗— dation: Paul Wienecke hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Bankbeamter Hans Zerbe in Berlin-Steglitz ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 34 365 Kurt Ehrlich X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verkaufs⸗ ste lle Danzig ⸗Polnischer Holz⸗ exvorteure . Sägewerke: Joel ge nannt Paul Auerbach in Danzig ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 37 565 Arado Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 109 000 Reichs⸗ mark auf 150 000 Reichsmark erhöht, Laut Beschluß vom 22. Dezember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich de Stammkapitals abgeändert. 38 816 Dega, Deutsche Gaststätten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Eintragung des Restaurgteurs Paul Klaus Ants wegen gelöscht Berlin ⸗Pankower Haus⸗Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 20 568 Eehaeo, Metallsugrenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell— schaft ist nichtig (88 16, 50 Goldbilanz— berordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21 Mai 1926, R. ⸗G 248).

bisherige Geschästsführer. folgende Gesellschaften auf Grund des F 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R. Ge⸗Bl. S. 248, von Amts wegen ge⸗ löscht: Nr. S667 Aachen Berliner Brunnenkontor Wer rmann 8 Herrmann G. m. b. H. Nr. 9442 Comar Gesellschaft für Kosmetik m. b. H. Nr. 9877 Allgemeine Deutsche Nenheitenvertriebsgesell⸗ schaft m. b. SH. Nr. 9894 „Cubanng“ Zigarrenvertriebs-Gesellschaft im. b. H. Nr. 996066 Berolina⸗Schall⸗ platten G. m. b. H. Nr. 10918 Bau⸗ gesellschaft am Strasienbahnhof Weißensee m. b. H. Nr. 11253 Deutsche Kamm und Toilettemaren G. m. b. SH. Nr. 11 254 Franz Josef⸗ strasie Grundersmerbsgesellschaft m. b. H. Nr. 11449 „Ella“ Finan⸗ zierungsgesellschaft m. b. S. Nr. 124536 Deutsche Motorpflug und Loeco⸗ motiv⸗Fabrik G. m. b. H. Nr. I 349 Grundstücksgesellschaft Reichs⸗ straste 5 m. b. H.

Berlin, den 17. August 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 152.

Her lim. 47231 In das Handelsregister Abteilung A ist am 18. August 1927 eingetragen worden: Nr. 71 698 Bahngerät⸗ Werksvertretungen Felix Goldstein, Berlin. Inhaber: Felix Goldsteini, Kaufmann, Berlin. Nr. 71 699 Ber⸗ liner Kupferschmiede und Apparate⸗ baun Zopick * Wunderlich Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Ja⸗ nuar 1927. Gesellschafter sind: Georg Zopick, Kaufmann, Deutschkrone, Alfred Wunderlich, Ingenieur, Berlin. Nr. 71700 Stephan Auerbach, Berlin. Inhaber: Stephan Auerbach, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 71 701 Sophie Bloch Damenhutvertretungen, Ber⸗ lin. Inhaber: Sophie Bloch, geb. Glück⸗ auf, Kauffrau, Berlin. Prokura: Albert Bloch, Berlin. Bei Nr. 383 418 Hans Günther, Berlin: Georg Dannhoff, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 127. Die Einzelprokura des Georg Dannhoff ist erloschen. Nr. 65 880 Walter Koschwitz, Kom⸗— manditgesellschaft Fleischerei, Wurst⸗ fabrik und Schinkensalzerei, Berlin: Der persönlich haftende Gesellschafter Dswald Stahl ist aus der Gesellschaft

Fieden. Ein Kommanditist ist ein⸗

Bei

Bei Nr. 12318

Bl (* ,

8 *

Greifen⸗

Nr.

als Geschäftsführer ist von

Liquidator ist der Ferner sind

Kommanditeinlage ist

Nr. 68 805 Edmund

Eine herabgese

Karminski, Berlin: Silberfeld, Berlin, ist Einzelprokura er⸗ teilt. 3 Folgende sellschaften ind auf⸗ gelöst und die Firmen erloschen: Nr. 29 168 Eugen Brauer C Co. Nr. 64 747 W. Herzberg . Rosen⸗ feld. Gelöscht: Nr. 37 808 Theodor Kahn.

Amtsgericht Berlin-Mitte.

27 514 getreten. Vem Salomon

Ge

Heut hen, (b. S. 47237]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 122 ist bei der Gesellschaft in Firma „Müller C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Theodor Gadzinski ist als Geschäftsführer abberufen. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 19. August 1927

HLBeut Hen, (b. S. 47238

In das Handelsregister Abt. B Nr. 176 ist bei der Gesellschaft in Firma „Sst— deutsche Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., in Liquid. eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 19. Augus 1927.

K 47239 Abt. A ist 49m

LFithhinkᷓꝶg. Im Handelsregister August 1927 eingetragen worden, daß die unter Nr. 112 eingetragene offene Handelsgesellschaft C. W. Albert Söhne in Usch bei Densborn aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unver— änderter Firma von dem früheren Ge⸗ sellschafter Kaufmann Eduard Albert in Usch fortgesetzt. Amtsgericht Bitburg.

17.

IBI eichercoele. 47240 In das Handelsregister A ist unter Nr. 4 bei der Firma H. Schmidt, hier, am 19. August 1927 eingetragen: Der Gesellschafter Artur Schmidt ist aus⸗ geschieden. Amtsgericht Bleicherode.

Hoc H Lt. 472411 . In das Handelsregister Abt. B Nr. 63 ist bei der Firma Potthoff & Rose, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Vocholt. heute folgendes eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Münster i. W,. verlegt.

Bocholt, den 19. August 1927.

Das Amtsgericht.

HR eum erha ven. 47242

64. In das Handelsregister ist fol gendes eingetragen worden: 1. am 18. August 1927: G. Wilhelm Fuhr⸗ hop in Bremerhaven. Inhaber: Der Kaufmann Wilhelm Fuhrhop in Bremen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Damen⸗ konfektion. 2. am 19. August 1927 zu der Firma Deutsche Schiff- und Ma schnuenan Aktie ngesellschaft Zweigniederlastung in Bremerhaven: Der Direktor Hermann Wilhelm Julius Hein in Bremen ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die an ihn erteilte Prokura ist damit erloschen. Amts⸗ gericht Bremerhaven.

HEu er, Westf. 47243

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. A unter Nr. 589 ein⸗ getragenen Firma Peter Würthen in Horst⸗-E. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Buer i. W., den 26. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

bessa I. 47245

Bei Nr. 151 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Gerecke K Kulbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessan geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Dessau, den 16. August 1927.

Anhaltisches Amtsgericht.

47244 B des Handels⸗

Pessan.

Bei Nr. 205 Abt. registers, wo die Firma Pohlert K Hennig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oranienbaum geführt wird, ist eingetragen: Durch Beschluß der . vom 22. Juli 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Karl Pohlert in Dessau ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Dessau, den 16. August 1927.

Anhaltisches Amtsgericht.

Pr es dd en. 47246

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 9775, betr die Aktien⸗ gesellschaft Wachs ( Flöszner Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag vom 19. Dezember 1961 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der in derselben Generalversammlung be⸗ schlossene neue Gesellschaftsvertrag laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage. Gegenstand des Unternehmens ist in teilweiser Abänderung Großhandel in Landesprodukten und Kolonialwaren sowie Herstellung von Obst⸗ und Gemüsekonserven, Marmeladen und Konfitüren.

2. auf Blatt 14 928, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Händel (X. Reibisch in Dresden: Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden; an deren Stelle sind zwei Konmanditisten eingetreten.

3. auf Blatt 14 533, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Chemische In⸗ dustrie und Haundelsgesellschaft Kipping X Seiderer, Kommandit⸗

sist erteilt den Kaufleuten Heinrich Franz

Dümling in Dresden und Paul Zimmermann in Radeberg. Beide sind berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten.

4. auf Blatt 11163, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Alsberg in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Geschäftsführer Adolf Carstensen in Dresden und dem Handlungsgehilfen Lothar Köpke in Cossebaude. Beide sind nur in Gemeinschaft miteinander zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Prokura des Kaufmanns Carl Baus ist erloschen.

5. auf Blatt 16 639, betr. die offene Handelsgesellschaft Seltenreich Kleeberg in Dresden: Der Kaufmann Karl August Ernst Seltenreich ist aus geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Richard Klee⸗ berg führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 14 502, betr. die Firma Orientaliche Zucker warenfabrik Paul Melzer in Dresden: Die Prokura der Sekretärin Ida Elisabeth led. Schwarz ist erloschen.

J. auf Blatt 2642, betr., die Firma W. Uter in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 19. August 1927.

Eberbach, Baden. 47247 Hand. ⸗Reg.⸗ Eintrag A Band 1I O.⸗Z. 20, betr. die Firma Joseph Tomasetti, Neckargerach: Die Firma ist erloschen.

Eberbach, den 18. August 1927. Amtsgericht. Ehrenbreitstein. 47249 In unserem Handelsregister A ist

folgendes eingetragen:

a) am 29. Juli 1927 bei der Firma Seb. Alb. Dötsch in Ehrenbreitstein, Nr. 47 des Registers: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Albert Wilhelm Doetsch ist alleiniger Inhaber der Firma.

Y die unter Nr. 155 eingetragene Firma Geißen C Co. in Vallendar ist erloschen.

Amtsgericht Ehrenbreitstein.

Mas] wurde ein⸗

Hibenrk eld.

In das Handelsregister getragen;

JL. in Abt. A: a) am 5. August 1927:

Nr. 434: Die Firma H. J. Schewe & Comp., Elberfeld, ist erloschen. Nr. höd8 die Firma Güth G Halbgch, Elberfeld, Karlstr. 3. Gesellschafter sind Karl Güth und C. Rud. Halbach, in Elberfeld. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Nr. 4057; Die Firma Julius Hellwig, ilberfeld, ist erloschen.

Nr. 5044: Die Firmg Dr. Hundt, Elberfeld, ist erloschen. b) am 8. August 1927

Nr. 195 bei der Firma Blumenthal K Kahn, Elberfeld: Dem Exnst Kahn in Elberfeld ist Prokura erteilt.

Nr. 1464: Die Firma Eigen & Mas⸗ berg, Vohwinkel, ist erloschen.

b) am 58. August 1927:

Nr, H289 bei der Firma Wörighofener Kräuterhaus Ludwig Krumme, Elberfeld: Jetziger Inhaber ist Erich Dango, Elber⸗ feld. Der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Aktiven und, Passiven ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Erich Dango ausgeschlossen.

Nr. 5188 bei der Firma Willy Zabel, Elberfeld: Seit 23. März 1927 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind Abraham Majerezuk und Nathan Frenkel in Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten auf die ; ist ausgeschlossen.

Nr. 4710 bei der Firma Veerbeck & Ott, Elberfeld: Paul Veerbeck in Elber— feld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura W. Bertenrath bleibt bestehen.

Nr. 4421 bei der Firma Franz C Otto Sboeckicht, Elberfeld: Otto Stoeckicht in Elberfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gefsellschaft ist aufgelöst,

Nr. 3440 bei der Firma Christians & Odenwald, Cronenberg, als jetzigen In⸗ haber: Frau Gustav Christigns, geb. Maus, in Cronenberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts he⸗ gründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Christians ausgeschlossen.

Nr. 5349 die Firma Oskar Cappel, Elberfeld, Bleichstr. 24, und als Inhaber Oskar 9 Elberfeld. Der Selma Cappel, geb. Frankenberg, in Elberfeld ist Prokura erteilt.

dJ am 30. Juli 1927 die Firma Jul. Bagel, Kommanditgesellschaft zu Mülheim, Ruhr, mit Zweigniederlassung in Elber⸗ feld, Brüningstr. 1I7Za, mit zwei Kom⸗ manditisten. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Carl Halberstadt und Wil⸗ helm Freiherr von Marenholz in Mül— heim, Ruhr. Die Kommanditgesellschaft hat am 22. 6. 126 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist nur der Gr r fte Halber⸗ stadt e gh,

II. in Abt. B: a) am 5. August 1927:

Nr. 723 bei der Firma Bergische Eisen⸗ und Schrotthandelsgesellschaft m. b. H., Elberfeld: Die Gesellschaft ist zug z. Liguidator ist Gustav Rubbel in Elber⸗ feld. Die Prokura des Anton Rath ist erloschen.

Nr. 1013 die Firmg Glanzfäden Aktien⸗ eine, Elberfeld: Gegenstand des Internehmens ist der Erwerb, die Er⸗ richtung und der Betrieb sowie die Be⸗

D

Erwin

gesellschaft in Dresden: Gesamtprokura

teiligung an Unternehmen jeder Art im Geblete der Chemie und Textilindustrie.

Grundkapital: 2 000 000 Reichsmark, ein—⸗ geteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark. Vorstand: direktor Dr. phil. Fritz Paschke, Peters R., Direktor Albert Melchers, enburg, Direktor Dr.⸗Ing. Hans Petersdorf i. R. Prokura: Elsg Berlin-Wilmersdorf, und Ernst Berlin⸗Tempelhof, ist Prokura

zgabe, daß jeder von

ie Gesellschaft in

ndsmitglied vertrag ist

ermächtie Gemeinschaft mit einem zu vertreten. Der Gesel

ist gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juni 1927 durch einen neuen Gesellschaftsvertrag ersetzt. Gesell⸗ schaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, gemein⸗ schaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Genexalver⸗ sammlung vom 23. Juni 1927 von Berlin nach Elberfeld verlegt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichs- und Preußi— schen Staatsanzeiger.

b) am 8. August 1927: Nr. 816 bei der Elberfelder Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Elberfeld: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Engen, Badem. 47250

Haändelsregistereintrag Abt. A bei O. 3. 60 Robert Rizi Filz- und Filz⸗ warenfabrikation in Hilzingen —: Die Firma ist geändert in Filz, und Filz- warenfabrik Hilzingen Robert Rizi Söhne in Hilzingen und auf die am 1. Juli 1927 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen. Persönlich haf⸗ kende Gesellschafter: Ernst Rizi, Kauf⸗ mann, Arthur Rigzi, technischer Leiter (Wollarbeiter), und Walter Rizi, Kauf⸗ mann, alle in Hilzingen. Ernst und Walter Rizi sind je allein vertretungs⸗ berechtigt.

Engen, den 18. August 1927. Amtsgericht.

4 Die

Er Furt. (47251 In unser Handelsregister 3 Nr. 349 ist heute bei der „Thüringer Mineralöl⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligu.“, hier, eingetragen: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators Rudolf Glatthaar in München ist erloschen. Erfurt, den 18. August 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.

HErrunt. 47253

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:

1. bei der dort unter Nr. 797 ein⸗ getragenen Firma „Heinr. Wiegand“ in Erfurt:

2. bei der dort unter Nr. 645 ein⸗ getragenen Firma „Ludwig Methfessel“ in Erfurt: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 19. August 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Hr Faunt. 47252

In unser Handelsregister A Nr. 1848 ist heute bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in, Firma „Richter H Frenzel Filiale Erfurt“ in Erfurt (3weigniederlassung der Firma „Richter & Frenzel“ in Nürnberg) ein⸗ getragen: Als weitere persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind in die Gesell⸗ schaft eingetreten: Kaufmann Robert Hermann Rudolf Richter, Kaufmann Ulrich Emil Karl Richter in München, Frau Kaufmann Wilhelmine Klingbiel in Nürnberg⸗Unterbürg, Frau Kauf⸗ mann Dorothea gen. Dora Gastreich in Erfurt und die minderjährigen Ge⸗ schwwister Christine und Ilse Frenzel in Nürnberg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind sie nicht berechtigt. Kauf— mann Dr. Hanns Klingbiel in Nürn⸗ berg-Unterbürg hat jetzt Einzelprokurg für das Hauptgeschäft und die Filiale Erfurt. Den Kaufleuten Ludwig Busch und Anton Gastreich in Erfurt ist Ge— samtprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Erfurt erteilt derart, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.

Erfurt, den 19. August 19.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 47255

In unser Handelsregister B Nr. 454 ist heute bei der Firnia „Orientalische Tabak- und Zigarettenfabrik Yenidze, Inhaber Hugo Zietz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Zweigniederlassung Erfurt, eingetragen: Direktor Reinhard Hille in Niederlößnitz ist ausgeschieden. Die Zweigniederlassung Erfurt ist auf— gehoben.

Erfurt, den 19. August 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Esslingen. 47256 Handelsregistereintragungen. Einzelf Reg:: Am 18. 8. 1927 die Fa. Dampfwäscherei Hermann Dawid in Eßlingen. Inhaber: Albert Wißt, Kaufmann in Eßlingen. Das Geschäft mit der bisher nicht eingetragenen Firma ist von Hermann Dawid, Privat⸗ mann in Eßlingen, auf den jetzigen

Inhaber übergegangen.

Am 18. 8. 1927 die Fa. Fr. Hecht Ziegelwerk u. Dachziegelfabrik Stein⸗ bach⸗Plochingen in Steinbach. In⸗ haber: Adolf Hecht, Ziegeleibesitzer in Steinbach (. Ges⸗-F-⸗Reg..

Gesellschaftsf., Reg.: Am 18. 8. 1927 bei der Fa. Fr. Hecht Ziegelwerk u. Dachziegel fabrik Steinbach Plochingen

in Steinbach: Die offene Handelsgesell⸗

schaft ist durch Uebereinkunft der Gesell= schafter aufgelöst. Geschäft mit Firma ist auf den Gesellschafter Adolf Hecht übergegangen (s. Einzelf.⸗Reg.). Amtsgericht Eßlingen. Freyburz, dis da ede, 47257 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Gustav Hasse, Braunkohlengesellschaft mit beschränkter Haftung in Roßbach⸗ Schlacht heute folgendes eingetragen worden; Otto Riese ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Johannes Warnecke in Hannover ist zum Ge⸗

schäftsführer bestellt. Freyburg a. U., den 18. August 1927. Amtsgericht.

Luldlæ. 47258

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 161 bei der Firma Rhön⸗Möbelvertriebsgesellschaft m. b. H., Fulda, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juli 1927 aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Karl Thiel, Frankfurt a. M., Bleichstraße 46.

Fulda, den 13. August 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

¶C el d ern. 472591 In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 62 ist heute bei der Firma Maschinenfabrik Heyer vorm. Opheis C Co., Aktiengesellschaft in Geldern, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Maschinen⸗ fabrik Heyer, Aktiengesellschaft.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. März 1927 ist das Grund⸗ kapita! um 240 060 RM e erhöht und befrägt jetzt 250 9900 RM, ferner sind außer den FS 1 (Firma) und 3 Grund⸗ kapital) die 6, 8 und 13 des Gesell— schaftsvertrags neu zugefügt worden.

Geldern, den 17. August 127.

Amtsgericht. C denthin. 472601

Bei der im Handelsregister Abt. B Nr. 22 eingetragenen Firma „Farb⸗ werke Genthin, G. m. b. H., Fabrik chemischer Farben“ in Genthin, ist heute eingetragen: Die Prokura des Otto Felix Winter ist erloschen.

Genthin, den 13. August 1927.

Amtsgericht. Gi essen. 14672611

In unser Handelsregister Abteilung wurde am 10. August 1927 bezüglich der Firma Eisenwerk Haiger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gießen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. .

Gießen, den 17. August 1927.

Hessisches Amtsgericht. i x Li tx. 47263

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 15. August 19237 folgendes ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 224, betr. die Firma Ebers⸗ bacher Ziegelei⸗ und Industrie Aktien⸗ gesellschaft in Görlitz: Durch durch⸗ geführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Mai 1927 ist das Grundkahital um 70 000 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark erhöht worden. Durch denselben Beschluß ist der 5 4 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital geändert worden.

Bei Nr. 73, betr. die Firma van den Bergh's Margarine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in, Klexe, Zweig niederlassung in Görlitz: Der Kauf- mann Johann Hoedemaker in Kleve ist zum Geschäftsführer bestellt und als solcher berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Görlitz.

olIln é. 47262]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 94 die Firma Heinrich Bielawski mit dem Sitz in Gollnom und dem Kaufmann Heinrich Bielawski in Goll⸗ now als Inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Gollnow. 19. August 1927.

x Qi. 47264

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Abteilung A.

Bei Nr. 69 die Firma Georg Leise⸗ witz Nachfolger Inh. Rudolf Schöfl in Greiz betreffend: Der hisherige Inhaber Rudolf Schöfl in Greiz sst verstorben. Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Gastwirt und Weinhändler Richard Hädrich in Greiz übergegangen. Die Firma ist geändert in: Georg Leisewitz Nachfolger Inh. Richard Hädrich in Greiz.

Bei Nr. 104, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Schulze C Comp. in Greiz betreffend: Die Liquidation ist beendet die Firma erloschen.

Bei Nr. 154, die Koömmanditgesell⸗ schaft in Firma Ferdinand Büttner in Greiz betreffend: Dem Diplomkauf⸗ mann Sr. rer. pol. Adolph Heller in Greiz ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 266, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Reustische Volks⸗ zeitung. Greizer Volksbuchhaud⸗ lung, Dietzsch C Co. mit dem Sitz in Greiz“ betreffend: Der bisherige Gesellschafter Kassierer Otto Forkert in Greiz ist durch Tod aus der Ge sellschaft ausgeschieden; an seine Stelle ist der Weber Paul Reinhold in Greiz⸗Aubach⸗ tal als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten.

Unter Nr. 533 die Firma Hermann

Steinbach Nachf., Dampfwalzenbetrieb

und Baugeschäft, Inhaber Hugo Philipp in Greiz und als deren Inhaber der Baumeister Hugo Philipp in Dresden. Das Geschäftslokal befindet sich in Greiz, Reichenbacher Straße Nr. 30.

Unter Nr. 534 die Firma Johannes Golle in Greiz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johannes Bruno Golle in Greiz. Das Geschäftslokal be⸗ . sich in Greiz, Siebenhitze Nr. 46. ngegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln.

Greiz, den 20. August 1927. Thüringisches Amtsgericht. Gross Gera. 472651 In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Mayers Haushalt⸗Magazin, Inhaber Paul N. Mayer und Sarah Lazarus, Langen“, Zweigniederlassung Groß Gerau. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind Kaufmann Paul Nathan Mayer und Max Lazarus Ehefrau, Sarah geb. Blasberg, beide in Langen. Die Gesellschaft hat am 1. Janugr 1926 begonnen. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung berechtigt, Der Paul Nathan Mayer Ehefrau, Sarah geb. Samuel, in Langen ist Prokura

erteilt.

Groß Gerau, den 4. August 1927. Hessisches Amtsgericht. Guben. 47266 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 420 eingetragenen Firma Deutsches Schuhwarenhaus Louis Jo⸗ seph in Guben folgendes eingetragen

worden:

In Schneidemühl ist eine Zweig— niederlassung errichtet unter der Firma Deutsches Schuhwarenhaus Louis Jo⸗ seph vorm. Hansaschuhhaus.

Guben, den 5. August 1927.

Amtsgericht.

Ham elm. 47268

In das Handelsregister B ist unter Nr. 150 zu der Firma Hoffmann⸗Mink⸗ witz Druckstoff⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hameln heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. 6. 1927 ist 5 8 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß die Gesellschaft, falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen bertreten wird. Die Geschäftsführer Josef Hoffmann und Martin Zer⸗ kowski sind abberufen. Als Geschäfts⸗ führer ist der Domänenpächter Dr. Georg Rawitscher in Eggersen bestellt. Dem Kaufmann Fritz Holste in Kirch⸗ ohsen ist Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten und zeichnen kann.

Amtsgericht Hameln, 18. 8. 1927.

Hände. 47269

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 97 bei der Firma Fekano, Feld⸗Klein⸗ und Normalbahnen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aplerbeck folgendes eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. August 1937 ist das Stammkapital um 15000 Reichsmark auf 25 0060 Reichsmark er⸗ höht. Ferner ist der 8 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. Dauer der Gesell— schaft, geändert worden.

Hörde, den 19. August 1927.

Amtsgericht.

HE. Handelsregister. 47270 „Haus Spitzbarth Kronenbräu“ in Rehau. Inhaber: Bierbrauereibes. Hans Spitzbarth. Geschäftszweig: Bier⸗ brauerei. Amtsgericht Hof, 19. 8. 1927.

Itzehoe. 47271

In das Handelsregister Nr. 56 ist

bei der Firma J. Sternberg, Itzehoe,

am 16. August 1927 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Itzehoe.

HR arlshafem. 47272

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 66, Carl Krebs, Keramische Schleifscheibenfabrik in Karlshafen, folgendes eingetragen: Die Prokura des Konrad Krebs und des Richard Krebs ist erloschen.

Karlshafen, den 19 August 1927.

Das Amtsgericht.

IHRarlsruhne. Badem. 47273 Handelsregistereinträge.

1. C. Lorenz Aktiengesellschaft in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe: Die Prokura des Leo Pungs ist erloschen. 15. 8. 1927.

2. Deutsche Signalflaggenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Sachen , Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung, vom S8. August 1927 wurde der Gesellschaftsvertrag in 5 6 (Veräußerung eines Geschäfts—⸗ anteils) und in § 9 (BHesellschafterver⸗ sammlung und Stimmrecht) geändert. 15. 8. 1927.

3. Fricker C Co., . mit be⸗ schränkter Haftung, arlsruhe: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Richard Lutz ist beendet. Karl August Fricker in Karlsruhe ist zum alleinigen Na dator bestellt. 17. 8. 1937.

. „Gema“ Gesellschaft elektrischer Maschinen und Apparate. mit be⸗ schränkter Haftung Berlin Filiale Karls⸗ ruhe / aden, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Die . und der Vertrieb elektrischer Maschinen

und Apparate sowie aller damit ver⸗ bundenen einschlägigen Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Filialen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich an gleichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 20 009 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Paul Kwiat⸗ kowski, Kaufmann, Reinickendorf, Felix Kaufmann, Kaufmann in Nürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Ja⸗ nuar 1927 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam. 18. 8. 1927.

5. „Ambe“ Handels- und Industrie⸗ vertretungen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe: Das Datum des Auflösungsbeschlusses vom 18. Februar 1927 ist berichtigt in 18. Februar 1926. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 18. 8. 1927.

z. Internationales Transport-⸗Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. August 1927 ist das Stamm⸗ kapital um 5000 RM auf 10000 RM erhöht worden. Auf die Stammeinlage von 50090 RM wird das Restdarlehen der „Interna“ Gründungs- und Finan⸗ rn, , m. b. H. in Berlin an die Gesellschaft in Höhe von 3604,60 RM angerechnet. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ bertrag in 5 3 Satz 1 (Stanimkapital) geändert worden. 18. 8. 1927.

7. Fr. Hoepfner, Karlsruhe: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Kuhn ist erloschen. 18. 8. 1927.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

95

ICE empen, Rhein. 47274

In unser Handelsregister B Nr. 49 wurde heute bei der Firma Haika Zuckerwarenfabrik Aktiengesellschaft zu Kempen, Rhein, eingetragen:

Das Grundkapital ist um 400900 Reichsmark auf 100 000 RM herabgesetzt durch Verminderung der Zahl der Aktien dergestalt, daß 10 900 Aktien zum Nennbetrag von 20 RM und 200 Aktien zum Nennbetrag von je 1000 RM vernichtet wurden, so daß nur noch 100 Aktien zum Nennbetrag von je 1009 Reichsmark verbleiben. S 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist dementsprechend geändert.

Kempen, Rhein, den 19. August 1927.

Amtsgericht.

IL empten, AIIgän. Handelsregistereinträge. Schloßgutverwaltung Moos, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Moos bei Lindau: Durch Gesellschafter⸗ beschlͤuß vom 22. 6. 1927 Gesellschaft aufgelöft. Liquidatoren: J. Erlaucht Gräfin Amedea von Quadt in Schloß Moos, S. Erlaucht Graf Albert

von Quadt in Schloß Moos. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 6. August 1927.

Kohlenkontor Kempten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kempten: In der Gesellschafterversammlung vom 19. Juni 1927 wurde das Stammkapital um S000 RM achttausend Reichs⸗ mark auf 20 000 RM zwanzig⸗ tausend Reichsmark erhöht. Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 8. August 1927.

Kur- und Schloßhotel Aktiengesell⸗ schaft Hohenschwangau in Hohenschwan⸗ gau: In der Generalversammlung vom 14. Juli 1927 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals von 305 000 RM (dreihundertfünftausend Reichsmark) auf 300 0h00 RM reihunderttausend Reichs⸗ mark) beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Die 55 3, 11 und 14 des Gesellschaftsvertrags wurden nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls ge⸗ ändert.

Amtsgericht Kempten egistergericht), den 10. August 1927.

Bauhütte Allgäu Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Kempten: Ge⸗ schäftsführer Ludwig Hofer ist aus⸗ geschieden.

Joh. Thurnherr,

Di e

Zweigniederlassung Lindau, Einzelfirma in Lindau, Haupt⸗ niederlassung in Au (Schweiz): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma der Zweigniederlassung erloschen. Amtsgericht Kempten Gegistergericht), den 11. August 1927.

Neueintrag: Bayerische Berg⸗„Hütten⸗ und Salzwerke Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlaffung: Hüttenwerk Sonthofen. Sitz der Hauptniederlassung: München. Sitz der Zweigniederlassung: Sonthofen. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 23. April 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Ausbeutung der bisher dem Bayerischen Staate gehörenden Berg-, Hütten- und Salzwerke, ferner der staatlichen Grubenfelder und der der staatlichen Bergwerksverwaltung als Regal oder sonstwie zustehenden Mineralien und Rechte. Die Tätigkeit der Gesellschaft kann auch auf andere Wirtschaftsunter— nehmungen, insbesondere den Erwerb und die Exrichtung anderer bergbau⸗ licher und Hüttenbetriebe und anderer gewerblicher Betriebe, sowie auf die Be⸗ gründung und Uebernahme von Han⸗ delsunternehmungen und die Beteiligung an solchen erstreckt werden. Die Gesell—⸗ schaft kann zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszwecks Zweigniederlassungen an allen Orten des In- und Auslandes errichten und Interessengemeinschaften mit Unternehmungen aller Art eingehen sowie Untergesellschaften errichten. Grundkapital: 7 000 000 RM sieben

kapital ist eingeteilt in 70090 zu 100 ausgegebenen, auf Namen lautende Aktien von je 1000 RM. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten, doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1. Generaldirektionspräsident, 2. Michael Zieglmeier, Oberbergdirektor, 3. Josef Hörburger, Oberregierungsrgt, 4. August Greinwald, Oberbergrat, sämtliche in München. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einge⸗ schriebene Briefe, die Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind der Bayerische Staat Bergwerks-,Hütten⸗ und Salinen⸗ verwaltung, dann die Herren Mini⸗ sterialrat Konrad Sterner, Oberregie⸗ rungsrat Dr. Erwin Enzenberger, Re⸗ gierungsdirektor Hermann Beisler und Oberfinanzdirektor Kurt Flamme, sämt⸗ liche in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Dr. Wil⸗ helm Krausneck, Staatsminister der Finanzen in München, dieser ver—⸗ storben, 2. Konrad Sterner, Ministerial⸗ rat in München, 3. Dr. Theodor Frei⸗ herr von Cramer-Klett, Gutsbesitzer in Hohenaschau, 4. Reichsbahndirektor Dr.-Ing. Konrad Dasch in München, 5. Oberfinanzdirektor Kurt Flamme in München, 6. Fabrikbesitzer Kom⸗ merzienrat Georg Haindl in Augsburg, 7. Studienprofefsfor und Mitglied des Landtags Dr. Hans Hilpert in München, 8. Geheimer Baurat Dr.⸗Ing. h. ce. Gottlieb Lippart in München, 9. Be⸗ zirksleiter und Mitglied des Landtags Jakob Mattes in Amberg,. 10. Oberx⸗ bergdirektor Wilhelm Meinel in Munchen, 11. Geheimer Hofrat und Professor an der Technischen Hochschule Ehristian Prinz in München, 12. Fa⸗ brikbesitzer Kommerzienrat Alexander Rodenstock in München, 13. Redakteur und Mitglied des Landtags Anton Städele in München und 14. Geheimer Baurat Dr.-Ing. h. c. Berthold Winter Günther, Direktor in Nürnberg. Der Bayerische Staat bringt zum Annahme⸗ wert von 7000000 RM nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags ein: 1. das Eigentum an den staatlichen Berg-, Hütten⸗ und Salzwerken, d. i. an den bisher als Aemter bezeichneten Werken Bergamt Peißenberg, Berg⸗ und Hüttenamt Amberg, Hüttenamt Bergen, Berg- und Hüttenamt Boden⸗ mais, Hüttenamt Bodenwöhr, Hütten⸗ amt Obexrreichstätt, Hüttenamt Sont⸗ hofen, Hüttenamt Weiherhammer, Berg und Salinenamt Berchtesgaden, Sa⸗ linenamt Reichenhall, Salinenamt Rosenheim, dann an der Zentrale in München, Ludwigstraße 16, bisher Ge⸗ neraldirektion der Berg⸗, Hütten und Salzwerke, nebst dem dazu gehörigen Bauplatz in München, mit allen Be⸗— standteilen und unbeweglichen und be⸗ weglichen Zugehörungen: 2. das Ver⸗ waltungs-⸗ und Ausbeutungsrecht an den staatlichen Reservat⸗, Gruben⸗ und Konzessionsfeldern: 3. das Verwaltungs⸗ und Ausbeutungsrecht an den dem Bayerischen Staate als Regal zu⸗ stebenden Mineralien, soweit ihre Ver⸗ waltung und Ausbeutung zur Zu⸗ ständigkeit der bisherigen General⸗ direktion der Berg⸗ Hütten⸗ und Salz⸗ werke gehört; 4. die Ausübung und gegebenenfalls die Vertretung des Staates in der Ausübung der der bis⸗ herigen bauwischen Bergwerks⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung zustehenden be⸗ schränkt persönlichen Dienstbarkeiten und sonstigen dinglichen Rechte; 5. das Eigentum an dem gesamten in den Werken und in der Zentrale vor⸗ handenen beweglichen Vermögen, wie Mobilien, Plänen und Akten, Werk⸗ zeugen, Erzeugnissen. Zwischenerzeug⸗ nissen, Rohstoffen, Barmitteln, Fonds, Reserven, Forderungen. Sicherheiten, Patentrechten, Schutzrechten und dergl. Der Bayerische Staat erhält hierfür Aktien im Betrag von zusammen 6 996000 RM. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 12. August 1927. IL empten, Allgäu. 47276 Handelsregistereinträge.

Eisen u. Stahl Aktiengesellschaft in Kempten nun in Liquidation. In der Generalversammlung vom 24 7. 1927 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatoren: Josef Prestel, Schmiedmeister in Kempten, Paul Föll, Kaufmann in Kempten.

Neueintrag: Holzstabgewebe⸗ u. Matten⸗ fabrik Josef Messing, Einzelfirma, Sitz Peiting, Amtsgericht Schongau. In⸗ haber: Josef Messing, Ingenieur, München. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 17. August 1927.

HKempten,. Allgin. 47277 Handelsregistereintrag. Ziegelwerk Hammerschmiede bei Pforzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hammerschmiede bei Pforzen: Geschäftsführer Georg Ritz⸗ heimer ist ausgeschieden. An seine Stelle tritt Fritz Burk, Kaufmann in

Hammerschmiede. . . Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 19. August 1927. H empten,., AII(gin. 47278 Handelsregistereintrag. ; L. Bartenstein, Einzelfirma in

Millionen Reichsmark —. Das Grund⸗

Kempten: Das Geschäft ist mit der

Hans K laiber,

Kaufmann in

Firma auf Otto Kast, fn Passiven sind

Kempten, übergegangen. nicht mit übernommen. Anitsgericht Kempten (Registergericht), den 19. August 1927. Kirchen. 47279

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter lf. Nr. 71 eingetragenen Gesellschaft Eisenhandel Stein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Weh⸗ bach (Sieg), folgendes eingetragen worden:

Dem Grubenverwalter August Baldus und dem Prokuristen Hugo Hoffmann, beide in Herdorf, ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Prokuristen oder mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten.

Kirchen, den 16. August 1927.

Amtsgericht. ICE 9GbIlemz.

In das hiesige teilung B ist folgendes worden:

1. am 4. August 1927 unter Nr. 18 bei der Firma „Dampfkaffeebrennerei Batavia, G. m. b. H.“, Koblenz: Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt.

2 am 21. Juni 1927 unter Nr. 34 bei der Firma „Central Verkaufsstelle für Ziegelsteine G m. b. H.“ in Koblenz: Die Gesellschaft ist als nichtig gelöscht.

3. am 14. Januar 1927 unter Nr. 387 bei der Firma „Ileb Industrie⸗ und Landwirtschaftserzeugnisse und Bedarfs⸗ artikel, Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Koblenz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist die Ehefrau Fritz Quickert, Else geb. Petry, in Koblenz.

Preußisches Amtsgericht Koblenz.

(467289 Handelsregister Ab⸗ eingetragen

HR onmnstanz. Han delsregister. 47282 B Band II O. -Z. 39, Aktiengesellschaft für Maschinenbau vormals Adolf Graf in Konstanz: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1927 soll das Grundkapital auf 110 000 RM herabgesetzt werden. 18. 8. 1927. Badisches Amtsgericht, A. 1, Konstanz.

HE osel. . S. 47283 Die Bekanntmachung vom 12. August 1927, betreffend die Kommanditgesell⸗ schaft Coseler Dampfmühle Schöfert und Co.,, wird dahin ergänzt, daß der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Karl Geilke nicht mehr persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist. Kosel, den 17. August 192. Amtsgericht. E remrmem. 47284 In unser Ha Abteilung A ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Michaelis & Kossack, Baugeschäft, Dampfsägewerk und Holzhandlung zu folgendes eingetragen

Kremmen, heute R 1 ö Kaufmann Johannes

worden: dem Reinert zu Berlin⸗Charlottenburg erteilte Prokura ist erloschen.

Kremmen, den 18. August 1927. Amtsgericht. Landsberg, Ostpr. 47285 In unser Handelsregister A Nr. 32 ist heute bei der Firma O. Oltersdorf zu Blumstein, Inhaber Kaufmann Otto rf in Blumstein, eingetragen:

Firma ist erloschen. andsberg, Ostpr., den 16. August 1927. Amtsgericht.

Leipzig. 47287

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 6723, betr. die Firma Rubin C Landau in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Leo Lehmann in Leipzig.

3. auf Blatt 24 575, betr. die Firma Thyssen Eisen- und Stahl⸗Aktien⸗ gesellscha ft Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung; Die Generalversammlung vom 26. April 1927 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um neun Millionen neun hundertvierzigtausend Reichsmark, zer⸗ fallend in neuntausendneunhundert⸗ vierzig Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark, mithin auf zehn Millionen Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist durch den gleichen Beschluß in den 88 5 und 6 abgeändert worden. Weiter wird bekanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe erfolgt zum Kurse von 110 95.

3. auf Blatt 12 220, betr. die Firma Rückmann C Funk in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Paul Friedrich Hermann Funk in Leipzig führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort. Die Prokura des Karl Robert Böttcher ist erloschen.

4. auf Blatt 24069, betr. die Firma Zentrale für Wohnungsbaugesell⸗ schaften, Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalbersammlung vom 36. Juni 19277 im 5 14 Abs. 2 Satz 2 geändert worden. Weiter wird bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachung zur Ein⸗ berufung der Generalversammlung er⸗ folgt spätestens 2 Wochen vor dem an⸗ beraumten Termin.

5. auf Blatt 20 360, betr. die Firma Earl Reibert in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Gustav Otto Paul Neibert und Max Paul Jung sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Dr. jur. Arthur Dittrich in

standenen Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Gesellschaft; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über.

6. auf den Blättern 11089, 13 539, 23 796, betr. die Firmen Emil Zacha⸗ rias, Werdandi⸗-Verlag Gesellschast mit beschränkter Haftung und Süss⸗ mann C Freilich Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 19. August 1927. Leipzig. 172861

Auf Blatt 25 195 des Handels⸗ registers ist heute die Firma „Ka⸗Zet, Kraftfahr zeug⸗Zubehör, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leipzig (Jacobstr. 1), eingetragen, und weiter folgendes verlautbart worden:; Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1927 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Auto- und Motorradzubehör, Gummi, Oelen, Benzin und allen einschlägigen Artikeln der Automobil⸗, Kraftwagen⸗ und Flugzeugindustrie. Das Stamm⸗ kapital bekrägt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Gustav Adolf Morche in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Willy Beck⸗ mann in Berlin. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in den Leipziger Neuesten Nachrichten.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 19. August 1927. Leutenberg. 472881

Handels registereintrag. Die bisherige Firma Karton⸗ und Pappenfabrik A. Otto Schmidt in Leutenberg ist in: Karton-⸗ und Papierfabrik A. Otto Schmidt in Leutenberg geändert worden.

Leutenberg, den 12. August 1927.

Thüring Amtsgerichtsabteilung. Malzhin. 472901

Handelsregistereintragung vom 5. Aug. 1957 zur Firma Vereinigte Zucker⸗ fabriken Malchin-Teterow, Trocknereien und Sägewerke, G. m. b. H., Malchin:

Durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 30. Juni 1927 ist § 10 Abs. 3 der Rübenbau⸗ und Lieferungs⸗ bedingungen geändert.

An die Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Rittergutsbesitzers Paetow⸗Lalendorf ist Rittergutsbesitzer Viereck-Schwarzenhof gewählt.

Amtsgericht. MHergentheim. 47291

Im Handelsregister wurde am 18. August 1997 bei der Firma Bad Mergent⸗ heim Aktiengesellschaft in Mergentheim eingetragen; Generalversammlungsbeschluß vom 19. Juni 1927 zu Punkt 8 der Tagesordnung:

2) Umwandlungsmöglichkeit der Aktien A, für welche eine Zuzahlung noch, nicht erfolgt ist. in, Aktzen Lit, 6 bis 30. September 1927 bei Barzahlung von 40 99 Nennbetrags samt 6 Zinsen seit 1. 11. 1926. Einstellung der ingehenden Mittel in den Reserbefonds.

Zusammenlegung der fragl. Aktien Lit. A im Verhältnis 3: 1 und Herah— setzung des Grundkapitals um den ent— sprechenden Betrag, soweit von der Um⸗ wandlungsmöglichkeit kein Gebrauch macht wird. Bezeichnung der zusammen⸗ gelegten Aktien mit Lit. C und Gleich stellung mit Aktien Lit. C hinsichtlich der Liquidation und des Gewinnhezugsrechts hier mit Wirkung vom 1. 10. 1955 ab . Die Herabsetzung erfolgt zwecks Ab⸗ schreibungen und Erhöhung des Reserve⸗ fonds.

c) Bekanntmachung durch Vorstand mit Einreichungsfrist zwecks Umwandlung bis 30. Sept. 1927, zwecks Zusammenlegung bis 15. Febr. 1928. Ruf das Generalver⸗ sammlungsprotokoll wird berwicesen.

Amtsgericht Mergentheim. Minden, West. 47293

In das Handelsregister Abt. A Nr. 89 ist am 18. August 1927 bei der Firma Heinr. Ferd. Lange in Minden folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Ludwig Minden ist Prokurg erteilt.

Amtsgericht Minden i. W.

9g96⸗

Lange in

Minden, Westf. 472921 In das Handelsregister Abt. A ist am 18. August 1927 unter Nr. 790 die Firma Otto Kahlin in Minden und als. deren Inhaber der Kaufmann Otto Kahlin, da— . eingetragen worden. Als nicht eingetragen gemacht, daß die Firma

bekannt⸗

Holz

wird eine

M. - Ia d bach. 47294

Handelsregistereintragungen.

H⸗R B 30h a zur Firma „Volkswacht

Verlag Gesellschaft mit beschränkter 869

tung“, M. Gladbach: Liquidation beendet, Firma erloschen. .

R. B 359 zur Finma „A. Daniel Automobile. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, M.Gladhach: Die Gesellschaft fft aufgelöst. Die Firmg ist erloschen.

H. HR. A 2765 zur Firma . Vergena“

Berg ian General⸗-Agenturen E. Clahsen

W. Schäfer‘ M.⸗Gladbach: Gesell schaft aufgelöst, Firma erloschen, R. A. 2594 zur Firma M. ⸗Glad⸗ bacher Bügelanstalt Max Bühren“, M. Gladbach: Firma . H.-R. A 2445 zur, Firma Math. Möommers Kommandit - Gesellschaft“,

Zoppot ist Inhaber. Er haftet nicht

für die im Betrieb des Geschäfts ent⸗

M. Gladbach: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.