Berichte von auswärtigen Devisen und Zürich, 23. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London! Wien, 256. August. (W. T. B) (In Schillingen) Völker⸗ 25,214. Paris 20,33, New Hort „18,62, Brüssel 72,2), Mailand bundanleihe 106113, 400 Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 M — —
Wertpapier märkten 22 X 341 . 104 6 . 3 . — 5. ö 91241 52419 2 5 x ey . ö 8 e. s ĩ 3 „233, Madrid 87,223, Holland 207,809, Berlin 123,‚42 3, Wien 73,10 40 Elisabethbahn div. Stücke —,— 54 . Elisabethbahn Linz—
25
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 200. 1927
. 6 RM . ö ? . Antwerpen 52,10“), Zürich 72,1, Rom 20,50, Am 150,00 ⸗ . ; Val r ——— — — . Wien 26. August; W. T. 25 Amtlich. Tevisenkurse. Stoch . . Sg lo 7 ih . 6 . * „Gesellschaft 121,00, Ferdinands Nordbahn 11,62, Fünfkirchen⸗Bareser . — . Amsterdam 283,91. Berlin 168,50, Budapest 124,0), Kopenhagen Steg bolm, K o Y½, 10, Helsingfors 644, Prag 11,10, Wien Gisenbahn 115, 60, Graz⸗Köflacher Eisenbahn, u. Bergb. Ges. — — , ren, nager heutige Voriger ö ö , Vort 193,4 Paris 27,77, Zirich *. Belga. Siaatzeisenbahn - Gejellscha ft 33 25, Scheidemandel, ., G. f. . 61 urs . Kurs Kurs 5 9 331 2n Bk 8 X 8 961 * 1 9 z 5 7 7 1 5 z 8 f 3 362. Ear sugten 1653 ö Tren oten ö. 60 3 Noten Stockholm, 26. August, (W. T. B.). . (Amtliche Devisen⸗ Prod. * — A; C. G. Union Elektr. Ge. 42, 9, Siemens⸗Schuckert⸗ Amtlich S Sächsische, agst. b. 31121111616 is, ib 6 Duisburg... .. 1921 4, 3 33 Pomm. Neul, für Ausländische Stadtanleihen 2,45. Tschechoslowakische Noten 20,974, Volnische Noten 0. kurse.) London 18,114, Berlin 88,72, Paris 14,65, Brüssel 590, werk, österr. 2645. Brown Beveri - Werke, österr. 2009. Alpine do. später ausgegeben 15656. os, os 1 Li. äleingrund bestz, ausgestell . , Dollarnoten 705,60, Ungarische Noten 123,373) Schwedische Noten Schwein Plätze 71,87, Amsterdam 149,35, Kopenhagen 99,85, Otlo Montan-⸗Gesellschaft, österr. 45 hh, Daimler Motoren A. G. österr. E — . ö : . biz si; 13. 13. 33: Yronberg os, gel 3. — — Belgrad 12.474. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö ga G Fabi * 2353 , z . f . 54. . do. später ausgegeben — . ꝛ 1688, 1889 4. 88, 85 Pomm. Neul. für Bukar. 88 kv. in 4 „—, Belgre 2417. Note D . . gö. 96,90, Washington 3, 7255 Helsingfors 9,40 Rom 20,40 Prag 11,12, O,68, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 199.00 Oesterr. Waffen⸗ . Schl. Holst. agst. b. 1.12. 17 18,256 6 18685, 02 MI! Kleingrundbesitz do. 95 m. T. in. 4 ö Prag, 26. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse) Wien H2, 70. fabrik (Steyr. Werke) 30,00. 6 , 6 rg 4 4 9 Sach, aut ge⸗ ,,. 4 2 6h Senn gen gn 350 72 wen 60029 ö F P * 2 ; K ö ö ö. 54 = ( ; . 2 . 4 j ; ö. . . ö - ö . k 3 * ellt bis 31. ö Bu est 14 m. T. Amsterdam 13,23, Berlin S273. Zürich 60 723. Kopenhagen gh ä, Oslo, 26. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London Am sterdam, 26. August. (W. T. B.) 45 0 Niederländische 13rane, 1 Lira 1 86. 1 Beet — „c Mb I 6sterr. Kreditanstalten öffentlicher Körpe ten. Důsselnorsigoo, os, 1j , s Sächfische . Oslo 8 9 6 64.08 Madrid 56 Mailand 183.82 . i, . . , . . ; 563 . ; ; ö . ; 3 . ; . ö J 1e J en öffentlicher Körperschasten. . ßef . ö. ö Et , 6 9. 6 rid 5 . * . . 18,72, Berlin 91, I, Paris 15, 10, New Jork 3,85, Amsterdam Staatsanleihe von i9gl7 zu 1000 fl. 1000 /, 76/9 Deutsche Reichs⸗ r, 1618. ᷣsterr. 9 ge, n Lipp. Landegbt. 1 ö . gel. 1.5. ** 8. ** Sach andsch. Hreditverb. do. 966i. K. gk. 5. 28 Mew hort 3 5 Paris 133,30) Sto helm e n. Wien 45,25, 154,35 Zürich 74,55, Helsingsors 72, Antwerpen 53,63. Stockholm anleihe 19613 Amsterdamer Bank 17335 Nederl. Handel Maat⸗ . , . . , w Lipp. Lande sp. u. C . . ö , , . k Marknoten 802, 00, Polnische Noten 3761/3, Belgrad 59, 40. 103,40. Kopenhagen 103,15, Rom 21,05, Prag 11,45, Wien 54,30. schapiß Att. 1801/8, Reichsbank neue Aktien 173,00, Holländische . Kö . 8 J . . . 3 da. 1513, gei. 1. j. 2 2 n g e. . . M rudowes 96 9 s . 9 , , nn ö ; 5 en, ,. 8 * ,, 837 , n. — 1,30 6. 2 g vsterr. W. — ; Rr. . Idenbhg. stagtl. Kred. versch. bo 1903 ger . 5 . Budapest, 26. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse ) Mog 3 Kunstseide 118,50, Jürgens Margarine 183,75, Philips Glühlampen * . . gel. 1. 2. Gne fen oi, om. / 9 * J * Mos * a u 25. Au 1 . W. T. B. nkau kurse . eil 3. ⸗ , 8 . , , * Krone — 1ů125 4 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 15 Æ. do. do. unk. 81 J s 244 , . gust. B) (Un auf mitgeteilt 471,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 346,50, Amsterdam Rubber ; Emdenos l. J. gkl. . 2⸗ do. 1901 in. Tal.
Alles in Pengs. Wien 50,523 Berlin 135,95, Belgrad 100600 ; ö ö ö . 3 ö bo. do 4 ) 1 ; eng, nn, ö . bot, 99, von der Garantie- und Kredit⸗Bank für den Osten A.-G. In *, derl · Herre n ; 1 alter Goldrubel = 20 16. 1 Peso (Gold) — 4000. To. ; Erfurt 1806, 9 . Os. : e ig⸗ Hoistein Gothen b. S5 S. z 19 en „sten 1G, 4, In 3665. Holland Amerita, Lin S7 hb, Reberland. Scheeppart Unie ĩ ⸗ g 3
. . is. l 21 Peso (arg. Pap.) — 175 4. 1 Dollar — 420 4 Sachs · Alltend. Landb. ö 1om0, * et ibn Sch Holstein 9 3 don, 26 f 3 ; erwonjen,) 1900 lische Pf 943,50, 1009 Dolle 4,00 ö? . . . . . , n mn. ; ir = 4,60 . . oro, 14, get 1.19.2533 editv. H, ausg. b. 51. 12317 bo. n dd . e n e dernen g gz finnische 996 k 4 gar lat00. ssßö, Gultenr Miß, dei Vorfein. IS, Qändeishs ren ging 1 Kfund Siering — jh ä6ß *. l hanghat-Taci ds. Gg 'nen, 142 n n, ,,,, Schlesmw. Hl id Credit ; Graudenz 1566 124, 2 New Nork 486, I 8, D eutschland 20, 12 z, Belgien 34,924, (VlDe h ; 72, Yi], J n Lart 4,3 6. Amsterdam 7h65, 50, Deli Maatschapvij 47 0, Senembah Maat⸗ 2, . 1èDinar — 3,40 c. 1 Yen 66 ; n . nr, . . . Kier f bia Heine hei ne oer 190 Spanien: land 1213.3 Italien 89,25, Schiveiz 25,21 ; 35 6 . . ; ) z * 56 ha Landkred. 4 versch, ssen. e 6 0. 1902 Spanien 28,90. Holland 1213,34, Italien 89, 205, Schweiz 25,213, schappij 481,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken — — 1310ty. 1 Danziger Gulden — 0,80 4. do. O2, os, os sy bo 16. Az. 1x ag. a) , eff rische v 3. Folge 190m 7o/ 9 Deutsche Kalianleihe 105,25.
Mjen 34 * ö 4 . . ö Mein. Ldkrd. ‚gek. Fler ; nr 2. , , . ö . Wien 340 ö London, 26. August. (W. T. B) Silber 25,25, Silber , 2
Stockholm 139.30. Oslo 134,0 Kopenhagen 138.90. Sofia 3.75, Budweis — — H oo Elisabethbahn Salzburg =-Tirol —— Galiz. Danzig, 26. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Prag 5367? Warschau d 0. . Budapest 072), Belgrad 2,33) Karl Ludwigbahn —— Rudolsshahn, Silber 9,95, Vorarlberger * . K len g s g then 6, 80, Konstantinopel 257,50, Bukarest 321,00, Helsingfors 13,06, Bahn — — Staatseisenbahnges. Prior. ——, 4 0 Dux Boden⸗ Danziger Gusden) Neten; Lokonoten lob glotv ö bd Gr Färßs d., Buenos Aires 22iäs, Favan 245.75. — ) Pengö bacher Prior. —— , 3 0/0 Dux ⸗Bodenbacher Prior —4 0 — Schecks: London 25,066 G., — — B. — Auszahlungen: Warschau d / . e. . J 90 100 Zloty⸗Auszahlung 57,45 G., 57,59 B., London telegraphisch Kopenhagen, 26. August. (W. T. B) (Amtliche Devisen. Kaschau derberger Gisenbahn 15895, Kürlisché Citenbahnanleihe 263 ,,, n, dn, 9 . jn , Rö, n nn 5h Bern sg, gern, falt 47,900, Oesterr. Kreditanstalt 66,2), Wiener Bankverein — — Auszahlung 25.064 G., —, ⸗ kurse.) London 18,16, New York 374,00, Berlin 88,95, Paris 14,809, cer ,s, : e,, ᷣ . . t Oesterreichische Nationalbank 229,900, Donau⸗Dampsschiffahrts⸗
Devisen.
8 —
e R R = = = 0 .
— * rer
— — N 2 O0 c — = . 0 ü ed
* d — — — — — — — = de e &deeoö( = = , — S d — D — —
. d . — =
2
8
— — — — d 23 8 d d J.
— — — * de
k— 11111
r — — — — 8 — 8
—
Mos. 1006. 105. 1 .S. 34, 385, 98. . Ig, S5 dꝛbl. 18 26 do. 1000-100...
S ö —— — — = * 14 ö 1
CC .
22
1. 144
Millhaus. i. E. O6, o7, 13 M, 1914
1
— — — SS = — S 3 — 22 — S 3
= *
— 3
8 D = C 8 8 0 3 — — 2 2 2 — — — — 2 2 —
* 1 Ohne Zinsschein! Deutsche Pfar Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 80 — 84 4 ; Westf. Pfandbriefamt 880 in Æ f. Sausgrundstücke. a 1.1. do. 1885 in S6 do. 18387 ) f. z Straß gö69g ; Deutsche Lospapiere. ie, ,, . —— ö (u. Ausg Augsburg. 7 Guld.- 8. — 4 — — — do. 1615 . ö Rraun schw. a0 Ir. 3. , . Thorn 1800 66 33 c. Fin. —— Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 5. — — ö 1695 9 — ,,, ö ,, . Sachs.-Mein. 7 G6Ib.. Zürich Stadts iF! s] 5.121 — ; ij . 1. 10. 20. ** S. 11. K. 1. 1. 17, S. 2 i. K. 1. J. 17,
befinden sich laufend ⸗ ĩ ; ö f efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe Giroverb.), gf. 1. 24s) 1015
Hen Etwaige Drucefehler in deu heutigen bo. ho: 1.20, gt. 1.5.3 64 versch. 8 1562 urg angaben werden amm nächsten Börfen ö,, . tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— . . richtigt werden. Irrtämliche, fyäter amt⸗ do. Fo, hs lich richtiggeftellte Notierungen werven do. do. 1919 mög'ichst ald am Schluß des Kurszettel Pomm. Komm. S. 1u.2 als „Berichtigung“ mitgetetlt. r
Baukdiskont. J . . , 6 , I). Danzig 6 GCGombard 7. Deutsche Provinzialanleihen. Amsterdam 84. Brüssel 5. Helsingkors 6tz. Jialien 7. Mit Zinsberechnun Kopznhagen 5. Zondon 45. Madrid s. Dölo 495. Brandenburg. Prop . . Paris 5. Prag 5. Schweiz 89 Stockholm 4. Wien 66. , ,, 1.4. 10 —— 82 6
. ö Hannov. Prov. RM ; Deutsche Staatsanleihen Re B, Bu. 3 B65, tg. 278 1.4.1066 eb 6 Es 1860 mit Zinsherechnung. . ; . . Ludwigshafen .. 1906
do. do. R. 8 B, rz. 103 4.10666 366 — ———— do. . Reihe 6 4. 1095.56 96, 5 6 ; Heutiger Voriger do. do. 1.4. 1063, 6 6 983,6 6 o. 1890, 94, 1900, 02 deg Boriger getederschlel. Brorsnz Magdeburg 1918,
1. — 4. Abt. ukv. 81 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 10-1000 Doll, f. 1. 12.32 ö . . Mainz 192 Lit. 9
; ; ; ö Sachs. Br. Reichs mar do. 1922 Lit. B üs, w, ese e, er , e, res hae de 1s g ki. Y. ii s. ß 2.5 D. ᷣb B] 6b do. do. Ausg. 147 1.1.7 66 6 do. 20 Tit. VS un. 86
ot, de ichs sch. k Aa. 15. n 256 7 1IL..10 Sh Mannheim 1522 (Goldi), bis 30.11.26 ; 12 6 Mannhei
. ; 2Jautl. AÆ f. 096MM 1.12 ß806 80 6 ,
48163] Oeffentliche Zustellung. 6, Di, Reicht pa k . 8 S . Ohne Hinsberechun ö
In Sachen der Frau Johanna Martha Schatz JL, rz 1 Pargb pc. Seb . . do 19 zig. gr i dal
; ö 6e S Preuß. Staatssch 1.8 Brandenb Prov. os -1 9. 2 — . ö . Brandenb. Prov. 08-11 2.25 Vethge, geh. Klemnfeld, in Magde hn yg, Sr 0 rilckz. 1. 9. 20 zahlban12EτI60, s86 9h G Rh 18— 26, 1912 3 n 64, Klägerin, o. do. 3. 1.10.30 B'5, sb 8 S5. b Reihe 2 - 83, 191 , , , , , . , gi , = . . . bo. 1868, get. 1. 1. 24 8) 1.1. Baden Staat RM⸗ Reihe 84-523. 1 4.10 do. 1697, 96, gk. 1.1.24 85
NAnul 97 s 9 99 ö r ,, . ⸗ . , nn,, , n, do 1859 39 1.4.20 do. 1503, i gos, get. 8
—
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M öbe⸗ do. konv., zei. FJrautfurt a. MI. 3 L ff m. V ⸗ . 61 1 M z , J agt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Schwarzbg.? Rudosst. Frautfurt a M.? Ser. I- II m. Deckungsbesch. fr. Inowrazlaw ; Par i86, 26. August. B. T. B.), Devisenkurse. (Offizielle Lieferung 26,25. ,. sind ; . Nudolst. bo. 1910, 11, gei. dis 31. 12. 17 gopenhag. va ind Anfangsnotierungen.“ Deutschland 607,00, London 124,02, New B t j ; . 96 3, ö h 0. . 1918 4, 381, 8 3 Westpr. Nitterschaftl do. 1910-111in4Æ 4 6 69ę * F * — . . * 8 k . We * 7. . 2. 2 D h ö ertvav Effndii j ! 26. 8* 1 ö * 9 — 5. Aus Se *. ; gg3 1 31 Aork 25,90, , Belgien 366,00, Spanien. 429 25. Italien 138, 2. ann,. . ; Berichte von auswärtigen Waren märkten. 6. n. ö. m Wertpapier besindlich Zeichen? de. Sondershz. Land- , 6 H 6 g . Schweiz 491,75, Kopenhagen 683,265, Holland 103290. Oslo 66 Frankfurt g. M., 26. August. (W. T. B.) Desterreichische Man geber, s, wöl, ,,, 1 Preis festtenung genen rent. Let , , d ml versch . ,. , i , Stockholm 685,900 Prag 75,70, Rumänien 1590 Wien Kreditanstalt 8,40, Adlerwerke 115,75, Aschaffenburger Zellstoff 205,50, . ae , g9ult I 66 . Dhne Zinsscheinbogen n. ohn 9s Do. 1961 N 531. Uissab de & 1, Belgrad 45,00 Lothringer Zement D. Gold⸗ u. Silber ⸗ Scheldeanst. 215.00 m zeigte sich größere Nachfrage, aber die Preise. waren vielfach Das F hinter einem Wertpapier bedeutet 4K für Dresdner Grund⸗ Frankfurt O. 14 ukv. 25 4, 84, 8 Wesipr. Neuland⸗ do. 100 4A 4 w B. T. B) Deysenkurse ff Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 76 00 Hilpert MNaschinen schwankend. Das tatsächliche Geschäft hielt sich in sehr engen 1 Million. renten Anst. Pfdhr. do. 4016 - u. 2. Aus] schaitl. K Most. abg. S. 28, Paris, 26. August. (We, T. BY . Devisen kurse. (Ofsitzte lle ann. re. ; . ö Grenzen. Garne lagen leblos bei stetiger Tendenz. Water Twist . . Ser. 1, 2, 5, J— 10 4 versch. Fraustadt ) · 3 1665 d, , , , , Berliner ate, Sch Fuß kurse Deuktschsand 607,50, Bukarest 15, 0, Prag 75,70 80, 00, Phil. Holzmann 195,00 Holzverkohlungs⸗Industrie 73, 00, Run ö )! 9 N ? z . 6 Die den Aktten in der zweiten Spalte betgefügten do, bo. S. s, 4, 8 Y 3M ho Freiburg i. Sr. 1919 au Festellt is Si. 12. 1817.7 236 n e, mern ,, Fee 35 Fnaland 12407. Wayß u. Freytag 167,50 Bundles notierten 17 4 per Pfund (Vorwoche 163 d), Printers Cloth Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do r ü d enen be ö J, ,,, Wien 36,9, Amerika 25,504, Belgien 355,900, England 124,02 Wayß u. Freytag YC. , . d 3 . h ; un, , 9 3 36 3, 4. 4, 83 Berliner alte. — Holl 1022,21 Italien 138,95, Schweiz 492,00, S ien 125 95 ö J . 35 sh per Stück 6335 8h 74 d in der Vorw oche). zpalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge—⸗ ö Serie 1— 4 1.4.10 ö 1920 ubv. . 4, 39, 54. Neue Verliner, He 2. , ne,, , , . . 66 , n ö 3 Ham burg, 26. August. (W. B.) (Schlußkurse) Commerz⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn Sächs. Idw. Pf. b. S* . Dida . aut geste sl vis a. 1 1917. i6ᷓ35h Warschau — —, Kopenhagen . Oslo K Stockholm 685,00. u. Privatbank 175,00, Vereinsbank 166, 00. Lübeck⸗ Büchen 107,00, ergebnis angegeben so ist et dasjenige des vorletzten h9 do. his . . Gießen *Toñj. p,. 12,14 , ö Am sterdam, 26. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ Schantungbahn 8,25, Hambg.« Amerika Paketf. 150, 99. Hamburg— Geschüfts jahrs bo. Lredithr. b. S. 73, .. 1803 ö e,, ,. n c ' 1 257 . — 0 Men Fel 24 7 3 * 6 s̃ . 21 * ö 3 . ö ö 9. Bothe 928 2 . . ] lure.. London 12134, Berlin 59,37? Paris 3.786, Brüässel 34,734, Südamerifg 222,99, Nordd. Lloyd 150, 00. Verein. Elhschiffahrt — Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ na, Sie Notlerungen fur Telegraph ische Aus-. 35 . do. do. Nachtriensstücke f! — 1 Schweiz 48,14. Wien 35,174, Kopenhagen 6, 8h, Stockholm 67,066, Calmon Asbest 49,00. Harburg⸗Wiener Gummi 93,90, Ottensen ; masrregeln ; zahlung sowie für Austrändisehe Banknoten d . . .. Hakßerstadt 1912, i5 ne Erneuerungsschein. Oslo 64,823, New York 2498/sß. Madrid 42,023. Italien 13,59, Eisen 24,00, Alsen Zement 237,00, Anglo Guano 106,90, Märk. ö. n , ; Halle.. 1900, os, 19 W Prag 759,75. — Freiverkehrskurse: Kelsingfors — Vudapest — Guano L — Dynamit Nobel 142,50, Holstenbrauerei 217 B, Neu Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul— Bukarest —— Warschau —— Hokohama — — Buenos Aires Guinea 9,50, Otavi Mmben —— — Freiverkehr. Sloman u nd Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in Leipzig Salpeter 90 B. am 25. August 1927 amtlich gemeldet worden. 9
Stockh. (E. 83-84)
*
Heilbronn . . . 1897 M Herford 1910, rückz. 89 Köln. . 1923 unt. 83 1912 Abt. 3
1919 unk. 29
1920 unk. 30
ö 1922 Konstanz 02, gel. 1.9.25 Krefeld. . . 18901, 1909 do. O6, 07, gek. 80. 65. 24 do. 1913, gek. 80. 6. 24 do. 88, 01,05, gk. 80.65.24 Langensalza . . .. 1908 Lichtenberg (Bln) 1913
, , , 8
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
** 9 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ö Rr nzeitger. 8. Unfall, und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 19. Verschiedene Bekanntmachungen. 1,905 Reichsmark. 11. Privatanzeigen.
K
. Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund sachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesell schaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
1 —
gur n. Nenm. Schu dy Fs .I. 9 gZinf. 1 — 15 5. 4 Zinsf. S — 183.
— — — — — — — — — — ——
. 11
2 . k 111111 —
— cd 228
Ausländische Staatsanleihen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: J . . . Set 1. 14 19. 1, 3. 19. . 6 1 . n. Sonstige ausländische Anleihen. ; . 0j 19. 19. n 1 0 n; 12. 19.
1 9 1 9 L. 8. 20. 1. 6. 23. , ö n ,,,, . . ö
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ , n, notiz zugelassenen Nꝛtsfischen Staatsanteihen rictzahl. Uh 4 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung do. do. 34 nicht statt. do. Inselst. V. gar. 8x Bern. At. A. 8] kv. K 1 do. do. Kr. Ver. S. 9 4 Bosn. Esb. 14 4.10 37, 75h Jin niand. Shy . 8j do. Invest. 145 4. 37 26h Illtländ. Bdi. gar. 857 in 4 144.20 ö do. Tr. V. S. Fi. . 4 ; do. 1914, gel. 1. 1. 24 4 1.4. Do. 07 m. S-. 11 1. ö k bo. do. S. 5 ing 3 8h 6 n 9c, do. 1901, 1996, 196! o, do 35 2. . 36 6 do. do. S. Sing 8 1908, 12, gek. 1.1.24 4 versch. . Kopenh. H 2ber tt. xc 66 Mex. Vew . J
2 55
—
— Budap. Hptst Spar
2
e,, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .
— — — — *
* —
8
o &
d =
d c 0 2 t w ö 2 r — w R 0 w w 2 2 — 2 — — 3 — 8 — — —
S 3 — 843
cr
Kurs
buche von Guhden-Mohrin (Gutsbezirk Nachweisungen können in der Gerichts-, von Plohnen Band IV Blatt Nr. 65 in mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 5 Meg, re. s 14220 - — 2. Aufgebote, Ver⸗ ri, ,,
Band 1 Blatt Nr. Nleingetragene Eigen schreiberei eingesehen werden. Der Ver- Abt. II unter Nr. 166 für den Land- sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ og Dt Wertbest Anl a ßen Brov. n Y, ; . imer am 16. August 1925, dein Tage der steigerungsvermerk ist am 15. Jull 1927 wirt Emil Stahlenberg in Meiglatein, gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbewvoll⸗ 2 lust⸗ und Fund achen Eintragung, des Versteigerungsvermerks: in das Grundbuch eingetragen. Kr. Elbing, eingetragenen, zu 45 6 jähr⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Y der Landwirt Anton Päge! und, dessen Amtsgericht Neustadt, O. S., 22. 5. 1927. lich verzinslichen 3000 z, für kraftlos Lüneburg, den 23. August 1927. . t Il s Frau Marie Pägel, geh. Christian, in — erklärt. . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1 E ngen l1. dergl. Engelshofß b. Mohrin, Nm., als Mit⸗ 145148 ; ⸗ . Elbing, den 18. August 1927. k 2 ̃ ö. eigentümer zu gleichen Rechten und An— Margarethe Schuler, Witwe, in Nieder⸗ Das Amtsgericht. la8 13] Bwangsvezsteigerung. tellen) eingekragenen Grundslücke, bestehend eschach, hat, beantragt, den verschollenen Zum Zwecke der uf kebung der S/ aus: Geniarkung Guhden-Mohrin, Par- Landwjrt Gustav Schuler, zuletzt wohn. 148156 . ö meinschaft Joll am 20. Ottober 1927, zelle Ktbl. 3 Nr. 776, Grundffeuermmulter, haft in Niezereschach Kriegsteilnehmer Durch Ausschlußurteil vom 18. August Wolfenbüttler. Stra ze vormittags 11 Uhr, an der Gerichts, eie *rüräirt.*0f.“ (Gebäudesseuerrolle bei der 13. Kompagnie Fes-InfsRegts. 1927 ist der, Hvpothé enbrief üben, die , K . . Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 150 asd, a) Wohnhaus mit Anbau, Nr. 208, für tot zu erklären. Der be⸗ im Grundbuch von Wiesbaden⸗Außen Goergens in Magdeburg, gn deren Ehe⸗ ol ane rn laat g i Cassel. Zdxkr. S. x26 d 13. Merseburc 1557 r. 87 III, versteigert werden das im Hofraum und' Hausgarten, b) Viehstall zeichnet Verschollene wird, aufgefordert. Blatt lözz in Abt. Ii ifd. Jr. 3 fär mann, den VWeher ,,, ,, , . mann mn bo i . Diühltausen 4 Thü, Grundbuche von Wittenau Band 11 Blatt fink, eh Scheune, d) Keller rechts, e) Ge— fich spätestens in dem auf Dienstag, den den Rentner Emil Lentzgen am 29. April Bethge in Maßdeburge Vn Braueret⸗ ; rich. 1. 1 23 zahl. 2.107 36 2 po Ser. 6 1B Mulheim . Nr. 339 (eingetragener Eigentümer am flügelstall 26,5 8 groß Gebändesleuer,. 18. Oktober 1927, vorm. 11 Uhr, 1909 eingetragene Hypothek von 10000 kira 9, jetzt, unbekannten ,. Iz Braun ch. Staatazsch . do. Ser. 28 unk. go k 3 3. Mai 1877, dem Tage der Eintrggung nußungswert 1806 eb, Pie Parzellen vor dem unterzeichneten Gericht an, Papiermart, verzinslich mit 5 vom Hundert, Beklagten, nicht vertreten, wegn éghe⸗ n . 10 6, 16 6 enen, do. ; 16 des Versteigerungsvermerks; Schmied Ktöl. 3 Rr. J20, 7655715, 72iz. a/b, beraumten Aufgebotstermine zu melden, für kraftlos erklärt. ⸗ scheidung ladet die Klägerin den Beklagten rü. 2.1. cz 100 6 Dbethe s rabꝛoni gs i] ö , Albert Lüdtke und seine Ehefrau Clara 175/722, 7Tz4 a, 724 p, ag und 418, widrigenfalls die Todeszerklärung erfolgen Wiesbaden, den 18. August 1927. unter , des i ,, E Lilbeq Staats scha⸗ do. do. 1613. 161 , . Lüdtke, geb. Minch eingetragene Grund, Grundsfeuermutterrolle Art. 135, Hau, wird. An alle, welche, Auskunft über Leben Amtsgericht, Abt. 5, Wiesbaden. zur mündlichen Verhandlung des Rechts 7 n, , ö an, ,,,. M. Gladbach M. ulsz stück in Berlin⸗Wittenau, Schubartstr. 19, wi 2 Sinterlos , . oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ , ., streitz vor die 4. Zivilkammer zes Land Reichs ine Anl. 1e , . Wirn e ns gm n,. I wiese, Acker, Hinterlos (außerhalb der . U. i581 * richt Magdeburg auf den 29. S , do. Ausg * do. 1887. gel. 1. 625 enthaltend: Wohnhaus mit Lofraum und 8 *ᷣwi a mögen, ergeht die Lufforderung, spätestens 481656. Bekanntmachung; gerichts in. Ragdeburg auf den 23. Sep⸗ s. Se tilgä, ab z 14310 . Uusg. 14, Ser. 4 10 rdhausen .... 15 z . Stadt): Wiese und Acker daselbst, der mog ; n . ; j s 1927 tags 97 U i do. Sta . ; 1 Nordhausen .... 190 Hausgarten, Kartenblatt 3, Parzelle 715 / 12, Spri M ; im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Auf das am 11. Juli 1914 erfolgte tember 27, vormittag Uhr, ä do Staa sch, rz 20 1.6. 231 06 as 6 , ztürnberz ...... 191 : ; n, , . Springsee (Wasserstück) insgesamt 9 ö M e, t der A 2d ; bei di 6 Sachsen Staat di m*⸗ ; 2a gl qm groß, Grundsteuermutterrolle 7-0. zy ha groß, mit 14,12 Tir. Rein, zu machen. Ableben des Otto Morlock, gew. Kataster⸗ mit der Aufforderung, einen bei dielem . . . lord int n Art. 319, Nutzungswert 7b0 M, Gebäude Lrfrag, im Wege! der Zwangvollfireckung. Villingen, den 9. August 1927 geometers in. Zuffenhausen, wurdg dem SKericht, zugellasenen Recht anwalt als I Sach Siggtaschaz — A. zo i cr: S0⸗ göseabag g. I.. steuerrolle Nr. 217. — 6 K. 46. 27 , . FJ ö ; Amtsgericht. II. Nachlaßgericht Zuffenhausen am 9. No- Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Jů. 1, fãll. 1.7.25 798977156 Sl eelnr e e ge. 1. 6 Berlin N. 20, den 9. August 1927. versteigert. . N den 22. 8. 1927 K—— vember 1914 Erbschein erteilt. Dieser Magdeburg, den 24. August 1927. ; Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6. J Ain gg encht . Erbschein wurde durch Beschluß des Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
8 = — —
2 4 — 8 —
S — — D J
D
3
bs 246560 4 gejamtkob. a io I fr. 3. . G. 1. do. der ix. 21561 do. 494 abg. fr. S iR. bis 135560 Nrö. Pf. Wib. S1, 4 do. 2er Nr. 1681 Norweg. Hyp. 87 3 bis Sus vo, Dest. Krö.⸗8. b. 568 fr. 3. 1er Rer. 129090 Pest. l. C. B.. S. 2,3 Dänische St.⸗A. 9] Poln. Pf. 3000 R. Egyptischega wi. do. 1000100 R. do. priv. i. Irs. Posen. Prov m. T. do. 25000, 12500Fr do. 1888. 92, 95, do. 25090, 500 Fr. 98, 01 m. T. Els.⸗Lothr. Rente do. 1895 m. T. Finn St. Eisb Raab Gr. R. A. 2j Hriech, 43 Mon. do. Anrechtssch fr. 3. 6 do. 5] 188164 Schwed. Hp. I8uky do. 5h Pir.⸗Lar. 90 do. 8 in. K kündd. do. 4 Gold⸗R. 89 do. Hyp. abg. 18 Ital. Rent. in Lire — do. Stadt. f. 3e do. am ort. S. 3, do. do. 02 u. 04 in Lire 4 141.7 do. do. 1906 Mexil. Anl. 99 5 9. g. i. G. 1.7.14 Stockh. Intgs Lfd. do. 5 abg. do. li. K. Nr11 1885 a, Sr in &. do. 1903 49 in. do. i R. 5.13 do. do. 1391 ing. do. 1904 43 abg. do. ig 1.12.25 Ung. Tem.⸗Vg. iz. Norw. St. 94 in SK s8ę 15.4. 10 ö ĩ do. Bod. Kr. Pf. do. 1885 in E 1.2.8 ö h do. do. . Dest. St. ⸗ Schatz 14 do. do. Reg.⸗Pfbr. 4 angem. St.? do. Spl.⸗Itr. 1, 21 4 do. am. Eb. -A.“ ohne An rechtssch. do. Goldrente J 10006uld. Gd.“ do. do. 200, * do. angem. Stücke 1000 Guld. G.“ do. do. 200 Guld G do. Kronenr. *, 1 do. kv. R. in K. do. do. in K.! do. Silb. in fl
K 4 4 1 ,
— *
O — —
. 82
2
S K d L· =
— ö — 2 8 S — — * — —— -= — 9 d SC =
de
— — — G — — — — — — 2 — — —
D e e —
8
y — *
*
38 3 3363
— —
& = 0 2 = 2 2 r 2 = d
d = d m = — — — — —— — — — — — — * . 3 9 5 ö
3
2 2
—— — — — — — — –
7 do. N. 2, fäll. 1.7.63 heinprovinz 23, 23 6 96 h
ö. , ö . . ne os . .
1926 ausl. ab 1.3.30 8.9 h 13 ine 6 .
ka m ,,,. , In der Aufgebotssache des Heinrich Nachlaßgerichts Zuffenhausen bom heutigen fas 164] Oeffentsiche Zusfell 13 do. . ö. . gran sce vnn ans! ,,
1421 8 i 3147 Debrüs in Weismes (Neu⸗Belgien) hat Tage für kraftlos erklärt. lasst Hesfentlichs u gennng, it hte gn, , ri. ez ; da. do. sg. 3 ier e en, hei oö.
[48142] Zwangswersteigerung. 48147] Aufgebot. ö Beg Tage ö. Die Frau Hilde Dietrich, geb. Gerber, 6E Württbg. Staats⸗ bo. do. Ausg. — 4 ö ; 563 Im Wege der Zwangshollstreckung soll Der Landwirt Tobias Jung in Schorns⸗ Pas Amtsgericht in Dortmund durch, Auß⸗ Zuffenhausen, den 2. August 1927. jetzt wohnhaft in Düren, Stürtzstraße 28, Matz Gre 1. fäl. 13.29 3 S6, E Echles u. Holst rot. Vis dam on .
am 27. Oktober 1927, vormittags heim hat das Aufgebot eines im Januar schlußurteil vom 12. August 1927 für Nachlaßgericht. Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr! Ausg. 1 * Auedlinburg 1503 Y
105 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin 1908 durch das Amtsgericht Wörrstadt Recht erkannt: Die Sch uldyerschreibh ing 48152 . Büßsing in Schwerin i. Meckl, klagt gegen jg
N. 30, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, (Grundbuchamt) ausgestellten Hypotheken. der Stadt. Dortmund vom Jahre 1903 Durch Ausschlußucteil vom 28. Juli ibren Ehemann Kurt Dietrich, früher in
versteigert werden das im Grundbuche von briefes über Dreitausend Mark (30900 4A) A Nr. 0419 über doo = fünjstausend 1977 ist der am 17. Juni 1863 in Frauen⸗ Schwerin, Elisabethstraße 22, jetzt un⸗
Berlin-Wedding Band 71 Blatt Nr. 1661 für eine Darlehnssorderung des Theodor Mark wird, für, kraftlos erklärt, Die waldau, Kreis Trebnitz, geborene Arbeiter bekannten Aufenthalts. auf Grund des
EPI. ?
Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher SHypothetenbanken.
Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschy. deutsch. Sypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3. 26 ohn)
22
Bet nachfolgenden Wertpapieren do. do. Ausg. 15 u. 14 , (eingetragene Eigentümer am 9. August
ällt die Berechnung der Stückzinsen fort, bo. Uusg. 9 6. II do. 97 M, H.. — 08, 05 3: 1927, dem Tage der Eintragung des
dt a , , n, ; . . 6. do. 1666!
, , , , do. 1 D07 0 Nemscheid oo, gha 1.23 3
Schein Nr. 1. 30 00 8 ) 7 ! .
kö 6 Kö lösgssch. Nr. S0 gal. gel. 1. 159. 25 89 1.3. ho 1g
Versteigerungsvermerks: 1. Fabrikant
, . Grünwald und Ehefrau Gisela
rünwald geb. Krug, beide in Wien) eingetragene Grundstück Berlin, Bastian⸗ straße 2, bestehend aus Vorderwohnhaus mit zwei Seitenflügeln und Hof, Ge— markung Berlin, Kartenblatt 25, Parzelle 1899495 ꝛc., 4 a 73 qꝗm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. / Gebäudesteuerrolle Nr. 3383, Nutzungswert 11 400 4Æ — 8
Berlin N. 20, den 12. August 1927. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6. [48141] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangepollstreckung soll am 1. November 1927, 11 Uhr, an der Gerichtestelle Neue Friedrichstr. 13 / 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113116, persteigert werden das in Berlin⸗-Lichten— berg, Seumestr. 29 belegene, im Grund⸗ buche von Berlin ⸗-Lichtenberg⸗ Stralau (Berlin) Band 14 Blatt Nr. 388 (ein⸗ getragener Eigentümer am 16. Mai 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann Erich Seidel zu Berlin) eingetragene Grundstück⸗ Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Hofraum Gemarkung Boxhagen, Kartenblatt 1, Parzelle 1522/21, 4 a 25 ꝗm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 3915, Nutzungswert 7tzß0 M6, Gehäudesteuerrolle Nr. 4856. — 85. K. 83. 27.
Berlin, den 22. August 1927.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.
[48144] Zwangsversteigerung.
Am 15. November 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, werden an der Ge— richtsstelle, Zimmer 11, die im Grund⸗
Kleinknecht, Bierbrauerelbesitzer in Aljey, Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag, Adalbert Tworek für tot erklärt worden. S 16565 eventi. des F 1333 B. G.⸗B.
eingetragen im Grundbuch für Schorns— heim Band VI Blatt 415 Ord.Nr 1, 2, Abt. III. — Eigentümer a) Jung, Tobias, b) Jung, Margareta geb. Weindorf, dessen Ehefrau; Gesamtgut der allgemeinen Gütergemeinschaft — beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 15. März 19828, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Wörtrstadt, den 19. August 1927. Hessisches Amtsgericht.
48145) Bekanntmachung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Ge— meinschaft soll das in Moschen belegene, im Grundbuch von Moschen Blatt Nr. 24 zur Zeit der Eintragung des Versteige— rungsvermerks auf den Namen des Häuslers Constantin und Julius Grober in Moschen je zur Hälfte eingetragene Grundstück am 31. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 99. Schöffensaal, versteigert werden. Das Grundstück, Blatt Nr 24, Weide und Acker an der Piskornik, Hutung und Hofs⸗ raum an der Kopaline, ist mit 102 Taler Reinertrag sowie einer Fläche von 77 a od qm (Kartenblatt l, Parzelle Nr. 373 / 196) zur Grundsteuer und mit 24 AM Nutzungs— wert zur Gebäudesteuer veranlagt und in der Grundsteuermutterrolle unter Art. 22, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 13 verzeichnet. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts und andere das Grundstück betreffende
steller zur Last. Dortmund, den 15. August 1927. Das Amtsgericht.
48154
Durch Ausschlußurteil vom 18. August 1927 sind die Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank zu Wiesbaden L. Abt. 8 Lit. G Nr. 3444, Nr. 3445, Nr. 3446 über je 1000 M, ferner L. Abt. 9, Lit. D Nr. 1021 über 2000 A für kraftlos. erklärt.
Wiesbaden, den 18. August 1927.
Das Amtsgericht, Abt. 5, Wiesbaden.
48153
Durch Ausschlußurteil vom 18. August 1927 ist der in Val⸗des. Bois am 27. De⸗ zember 192 von Harmel Frres in Val⸗ des⸗Bois ausgestellte, vom Kaufmann Ch. Hemmer in Wiesbaden angenommene Wechsel über 3928,02 hfl., zahlbar am 10. Februar 1927 bei der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden, sür kraftlos erklärt.
Wiesbaden, den 18. August 1927.
Amtsgericht, Abt. 5, Wiesbaden.
48149
Durch heutiges Ausschlußurteil ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Hermannsburg Band V Blatt 190 in Abteilung 111 unter Nr. 9 zugunsten des praktischen Arztes Dr. med. Georg Köhne in Göttingen, Theaterstraße Nr. 15, eingetragene Hypothek von 23 000 4 sür kraftlos erklärt. Amtsgericht Bergen bei Celle, 23. 8. 1927. 48151
Durch Ausschlußurteil vom 18. August 1927 ist der Teilhypothekenbrief vom 3. Februar 1914 über die im Grundbuch
Als Todestag ist der 31. Dezember 1909 festgestellt. — 3. F. 1026. Festenberg, den 28. Juli 1927. Amtsgericht.
48160] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Jos'f Wierzbowsky, Kath. geb. Goussanthier, Hausiererin, in Stotz⸗ heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Earthaus in Bonn, klagt gegen den Metzger Josef Alexander Wierz⸗ bowmskh, früher in Stotzheim, auf Ehe⸗ scheidung aus S5 1557 Ab. 2 Nr. 2 und 1568 und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗ B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 4. November 1927, 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Bonn, den 20. August 1327.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
48161] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Busch, geborene Bohndorf, in Lüneburg, Reitendediener⸗ stiaße 5. Prozeßbevollmächtigter: Rechts—⸗ anwalt Dr. Oehlschläger in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Paul Busch, früher in Lüneburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lüne⸗ burg auf den 11. Oktober 1927, vor⸗
mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien am 5. Dezember 1925 vor dem Standesamt Tutzing ge— schlossenen Ehe, und mit dem Hilss— antrag, die Ehe für nichtig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivil kammer des Mecklb.Schwerinschen Landgerichts in Schwerin (Mecklbg.) auf den 31. Okiober L927, mittags 12 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten und duich diesen etwaige Einwendungen und Beweis— mittel unverzüglich dem Gericht mitteilen zu lassen. Schweriu, den 9. August 1927. Der Gerichtsschreiber
des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts.
48157] Oeffentliche Zustellung.
Das städtische Jugendamt in Dortmund als Vormund des minderjährigen Rudolf Paul Streubel, des Kindes der ledigen Emilie Streubel in Dortmund, Bauern⸗ kampstraße 24 klagt gegen den August Hillmer, früher in Dortmund, Bauern⸗ kampstraße 124, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger eine vierteljährliche, im voraus zahlbare Geldrente von 90 Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dortmund auf den 28. Ottober 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 137, geladen.
Dortmund, den 22. August 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
60 000 einschl. 1. Zieh Dtsch. Anl.⸗Abhlösgssch. ohne Auslosgsschein Dtsche Wertbest. Anl. h. 5 Doll.. füll. 2.9. 3
do. do.
2 8
sb 6
Deutsche Schutz gebiet⸗ 4
Anleihe Anhalt. Staat 1919... Vayern Ldeęk.⸗Rent. lonv neue Stücke Bremen 1919 unk. 30
do 1620 47
do. 1922, 1935 do. 08g, 0g, 11, 9k. 31.12.23
do. 37-99, 05, gh 31.12.28 do. 9ß. 02, geł. 81.12.28 9 e,, ,,, ,. 3
o. amort. St. A. 19 A do. do. 1919 B kleine do. do. 10000 bis
100 000 t, do. do. 500 009 4 do. do. St.⸗Anl. 1900 bo. O7, 08, 09 Ser. 1,2,
11, 18 rz. 53, 14 r3. 55 do. 1887, 91, 98, 95, 94 do. 18686, 97, 1902 Lübeck 1923 unk. 28 Meckl. Etaattans. 1919
Sächs. Mr. . x3, ul. s Württem bg. R. 86-42
Preußische Rentenbriefe. Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke. 4,8965 Brandenb. , agst. b. 31.12. 17 4,395 do. später ausgegeben 4,8 95 Hannov. ausgst. b. 51.12.17 4, 8 5 do. später ausgegeben
— .
— — — — 8 8 kk L
8
— — — — . A — d —
2 — — — . — — —
versch. do. do. 1.8.9 6 1.1
versch.
16, 16
17,5 e
4, 8 He ss.⸗Nass. agst. b. 51.12.17 —.
4, 31 do. später ausgegeben (I TSauenburger, agst. b. 51.12.17 45 do. später ausgegeben 4, 895 bomm. ausgest. b. 51.12.17 4, 85g do. später ausgegeben 4, 3 95 Posensche, agst. b. 31. 12.17 4, 895 do. später ausgegeben 4.3 S Preußische Ost⸗ u. West⸗ ausgest. 6. 31.12.17
„39 do. später ausgegeben
399 Rh. u. West f. agst. 31.1217 „31 do. später ausgegeben
Landetzklt. Ribr. do. do. ginsf. 3 — 203.
Kreis
Anklam. Kreis 1901. Flensburg. Kreis 0 do. do. 1919 Hadersleb. Kr. 10 ukvM Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919
Deutsche St
Aachen 22 A. 28 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 Altona ..... ... 1926
do. 1911, 1914
Aschaffenburg. .. 1901
Barmen 07, rz. 41,40 do. 1904,05, gek. 1.8.24 3
Berlin ..... .. 1993 * inf. 8— 18 3
do. 1919 unk. 30
1920 unk. 581
1922 Ausg. 1
1922 Ausg. 2
1866 8 1890 3 1898 3 1904, S. 11
Groß Verb. 1919 do. do. 1920 Berl. Stadtsynode gg,
19086, 12, gek. 1. 7. 24 do. do. 1899, 1904,
1905, gek. 1. 7. 2483
Bonn 19131 A, 1919
Breslau 1906 M, 1909 do 1891
Charlottenburg 068, 12 II. Abt., 19
do. 1902, gek. 2. 1. 24 3
Coblenʒz. .... ... 1919 do. 1920 Coburg ..... ... 1902 Cottbus 1909 Migizg Darmstadt. ..... 1920 do. 19185, 1919, 20 Dessau 1896, gk. 1.7. 25 Deutsch⸗Eylau .. 1907 Dresden .... ... 1905
4 3 **
4
4 1 4 1 4 1
1 *
⸗ . E
49
— 23 — 8 28 *
1 . — 2 M 2 — 0 8 8 2
288
22
TSI ES ESELSISDER Q — — C Q 2 22282
*
2
6
Nostoc ... 19183, 1520 4 ho. 31 3a s, gr.. 74 87
do. 1895, gek. 1.7. 24 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897,
gel. 1. 5. 24 Spandau 99 , 1.10.23 Stendal ol, geb. 1.1.24
do. 1908, gek. 1. 4. 24
do. 1903, gek. 1. 4. 24 Stettin V ...... 1923
SZinsf. C — 1854. Stolp i. Pomm. . .. Stuttgart 19,06, Ag. 19 Trier 14, 1.u. 2. A. us. 25
do. 1919 unk. 80 Vtersen 1904, gk. 2.1.24
Weimar 18856,gt. 1.1.24 3
Wies bad. 1908 1.Auz⸗ gabe, rückz. 1987
do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag., gek. 1.10.74 do. 18 As. 19 L u. II. gek. 1. J. 24 Wilmersd. (Bln 1912
Deutsche
4. 8, 3 . Ostpreußische
43 Sstpr. landschaftl. Schuldv. 4, 89, 35 Pommersche, auß⸗
gestellt bitz 81. 12. 17 ...... 4, 8ę, 83 Pommersche ......“
, , SC FR . — 2222 — — *
838 * 2
— . A3 — * 8 — — — 2
— — 1 2 C D . = . — 2
—— — — — * 2
Pfandbriefe.
(Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe find nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen)
Gekündigte und ungekündigte Stücke. verloste und unverloste Stücke.
895 Calenberg. Kred. Ser. D E, E (gel. 1. 10. 28, 1. 4. 24
34h Kur⸗ u. Neumürk. neue
4, 34, 8 Kur⸗ u. Neumärk. Comm. -Obl. m. Deckung besch. f r n ,
4, 4, 3 CRur⸗- u. Neum Kom. ⸗Obl. 4, 3g, 34 landschaftl. Zentral m. Deckungs besch. bis 81.12. 17
Nr. 1 -= 483 6269 ..... ...... 4, 8, 383 landschaftl. Bentral. 4, 39, 8 Ostpreußische M, aus⸗
gegeben bis 31. 12. 17 ....
do. Papierr. in flo 415, Portug. 3. Spez, 8 E⁊umän. 038m. T.?
do. do. do. do. do. do.
do. do. m. Talonfsf.
do. do. do. do. do. do. do. do.
Schwed. St.⸗A. 89
do. do.
do. St. -R. O4 1. do. do. 196061. 4 do. Schweiz. Eidg. 12 do. do.
do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. do. unisiz. 08, 06 Türken Anl 0si. 4 do. do. Zollobl. 11S. 1 do. 400 Fr. ⸗Lose Ung. St.⸗R. 18) do. do. do. do. Goldt. in sl.“ do. do. St. R. 19103 do. Kron. ⸗Rente ? do. St⸗R. 97 int. do. Gold⸗A. f. d.
bo. do. Fer u. 1er?“ do. Grdentl.⸗Ob.“ i. K. Nr. 41 — 48 n. 5S1,** 1. K. Nr. 18 - 23 u. 26, Pi. 8. Nr. 16— 21 u. 24, Fr i. R. Nr. 82 — 87 u. go, sämtlich mit neuen Bogen ber Caisse⸗Commune.
— 8 Oo Ce . e.
—
— S 0 O . . . D 0 2 8 3 2 8 2 — ö
—
k ö . 6 .
— — — w —
2 — — ——
8 dN M. - DL =
—
8 = 2 8 * L 8 8 e r d d d e e e r, e r r =
. . 2 3 & K
8
8
k 8 8 2 2222 * — 0 4 — —
1.1. 1.1.7 1.5.11
Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch * gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918
ausgegeben anzusehen.) .
Bayerische gandelsbank Pfdbr. Ser. 2, 16 (636 H, S. — 6 66 H) do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdhr. verlosb. u. unverlosb. M (84h) Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4, J, s, 18-18. 21222, kv. u. nicht kv. S. 5 5, 19, 20 u. abgestemp.“ do. Ser. 23, 24 do. Ser. 25 . Ser. 26 Tomm.-DbI. S. 1, 2* do. Ser. 9 . do. Ser. bo, do,. do Ser. h Braunschw n Hannov. Hyp.⸗Bt, Pfbr. Ser. 2 — 26* do. do. Komm. -Obl. v. 1923 Dtsch. Hyp.⸗ Vl. Pfdbr. S. 1, 24* bo. bo. do. Ser. 28 — do. do. Komm. -Obl. S. 143 10, 2 6 do. do. do. Ser. 4 do. do do Ser. h Frankf. Hyv.⸗Bl. Pfdbr. Ser. 14* Frankf. Pfandbr. Bant Pfdhr. Ser. 13, 44, 16 - 52* (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver. 16, 1250 e 16, 1586 Hoth. Grdkr. Bi. Pfd. Abt. 2-20 13, 26b G d do. do. Abt. 21 4.36 do. do. Abt. 22 do. do. Abt. 29 do. do. Abt. 23a do. sKtomm.Dbl. Em 1 ; do. do. v. 1923 * Hamburger Hyp.-Banl Pfdbr. Ser. 141.690 H), Ser. 1-190, Ser. 801 - 880 (89 )* do. do. do. Ser. 591 - 30 — 6 do. do. do. Ser. 81 — 2480 0, 6b 6 Hann. Bodkr.⸗Vr. Pfd. Ser. 1416 30, 88eh 6 do. do. Komm. -Bbl. Ser. 1 — — Leipziger Hypoth.⸗Vanl Pfbbr. Ser. 7. 8,9, 19, 1. 1z, R, Fe —, bo. do. do. Ser. 17 — — Necklb. Syp.⸗u. Wech s.⸗Bk. Pfdbr. alte u. Ser. 1— 8 8, 8b G do. Do. Komm. ⸗Obl. Ser. 1 — Meckl. Str. Hyp.⸗V. Pf. Ser. 1-417, 5