1927 / 200 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Schles. Ldsch. G. Pf. do. do. Em. 1.. do. do. Em. 1.. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5, rz. 27 do. Neichsm.⸗Anl. A. 5 Feing. . T3. 29 do. do. Ag. 7. rz. 31 do. Ausg. 4. rz. 1926 Schlw. Holst. Isch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926 Nr. 1— 6650 .... bo. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Nr. 1— 6650 .... do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.

do. do. do. do. Prov. Nchs m. -A. , ,, n. do. A. 15 Jg., tg. 27 do. A. 16, tg. 8 do. A. 17, tg. 8:

do. A. 21M, tg. .Gld. , A. 18, tg. 3: do. A. 20, tf do. tg. 1. 1. 8 Sildd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. M. 5, uk. b. 31 bo. do. do. R. 7, uk. do. do. do. R. 8, ul. b. 32 do. do. do. S. 1 (Lig. Pfdhr.)o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. za S Liq. G Pf. dSildd Vodkrdb. f.

G. Pf. Gloötr. do. do. S. . do. do. S. 5, uk. b. 3 do. do. S. 7, uk. b. 3 do. do. S. h, uk. b. z do. do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. Sd, u do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do do. do. S. 5, uk. b. 32 do. do. do. S1 1, uk. bs 2 WeimarStadt Gold 1926, unt. bis 81 Westd. Bodkr. G. Pf. z Do. Em. tz, rz. ab 82 Em. 3, rz. ab 90 Em. 9, rz. ab 81 Em. 11 unk. 2 Em. 10 unk. 82 E. 14 uk. b. 1.7.32 Em. 7Tuk. 81.3. 32 Em. 2. rz. ab 29 SG. 17( Mob. Pf.) Gd. M1. E. 4, T3390 do. G. 8, rz. 32 do. E. 18 unk. 82 Westf. Landesbt. Pr. Doll. Gold R.? M bo. do. PrvFg. 25utg0 do. do. do. 26, ul. 9] do. do. do. 27R. 1, uk g2 do. Jo. Lsch.ProvG. do. do. do. Westsäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdhr. ur 32 Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Zuckerkredbr. G. 1-4,

tilahar 1. 19. 29 6 1.4.

Zwickau Stadt RM Anl. 26

Bet nachfolgenden Wertpapieren

fällt die Berechnung Anh. Roggw. A. 1-3*16 f Bd. Ld Elekt. Kohle 5 ff. do. do. 55 f Vk. f. Goldtr. Weim. Ngg.⸗Schldv. R. 1, setzt Thür. L - H. B. * Verl. Hyp.« Gold⸗ Hyv.⸗Pfd. Ser. 121 Berl. Roggenw. 23 * Brdbg. reis Elektr. Werke Kohlen F. 6 Vraunschw. Hann. Hyy. Rogg. Kom.“

k

2 2 2 2 *

uk. b. 29 5 1.2.8 97, 265b

100 28 6 255 96h

Bab Sa 5 6 838 63 9 5b 656

83 0 5836 S3. 25 6 F325 6

69h 6 93h 6

geb s 3h 6

18, 5b 6 19h 6

St. 58, 5h 6. 696 6

05, 1h 99 4 6 1026 39 9 89 6 95.5 6 89g ah 96 6 866 95 6

1060 256 105.50 6 107.86 6 1006 6

100.256 104,250 6 107, 6eh 6 100 8 10066 ö [ 6 99,5 6 856

580. 56 6 dab 6 100 6 996 956

O5, 5b G 996

588 3 985.59 9. 1b

35.5 0 9. 1h 996

9eb 6

90, 5b 6

der Stückzinsen fort.

*

12, Jeb e

Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“ 5

Breslau⸗-Fürstenst. Grub. Kohlenw * Deutsche Komm Kohle 23 Ausg. 1 * do. do. Rogg. 28 1. 1* Dt. Landes tultur⸗ Anl. Roggen M* ö Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 136 Deutsche Zuckerbank Zuckerw. Anl. * Dre zd. Rogg. ⸗A.23* Elektro⸗Zweckverb. Mitteld Kohlenw üyßs Ev. Landes k. Anhalt Roggenw. -Anl. *] do. do 5. Frankf. PBfdbrb. Gd. Komm. Em. 12 Getreiderentenbl. Rogg. R. B. R. 1-8* do. do. Reihe 46 *6 Görlitzer Stein. 1 Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl t ß do do * Großkraftw. Mann⸗

heim Kohlenm. T6 .

do do 66 Hess. Vraunk. Rg⸗A. 6 Hessen St. Rog Azs 6 Tur-⸗ u. Neum. Rgg. * Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschftl. Centr. Rogg. Pfd. do. do. ß Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 126 Lippe. Land. ⸗-Rogg. Anw. rz. 1.11.27 Mannh. KohlwAgsss Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.“ Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. J u. III u. II S. 1-8* 6 Meining. Hyp. Bl.

Gold Kom. Em. 126

Neiße Kohlenw.⸗A. f 5

Nordd. Grundkrd Golh⸗Kom. Em. 1 *

Ostpr. Wk. Kohle it bo. do x Pomm. landschaftl. Noggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Bodenkredit Gld.msKom. Em. 126 Preuß Centr. Boden Roggenpsdb. nt

do. Rogg. Komm. * Preuß. Land. Pfdobr. Anst. Feingld. N. 12 do. do. Reihe 18268 do. do. R. 11.14. 16 do. do. Gd. R. R. 12 Preuß. Kaliw⸗Anl. Si do. Roggen. ⸗Aw. * Prov. Sächs. Idschft. Roggen⸗Pfdhr. * Rhein. Westf. Vdkr. Rogg. Komm. “* Roggenrenten⸗ Bk. Verlin, R. 11,

J. Ldw. Pfdbr.⸗B̃. j do. do. N. 1— 198 * 6 Sächs. Staat Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Glb. Kom. Em. 126 Schles. Ld. Moggen “t Schlesw.⸗ Holstein. Lbdsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov. ⸗Rogg. “t Thüring. eb. Kirche Noggenw.«⸗ Anl. * Trier Braunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe ß Wenceslaus Grb. ß Westd. Bodenkredit Gldee Kom. Em 12 Westfäl. Ldg. Prov.

Kohle 28 5 ff. bo. do. Rogg. 23 *6 f

do. Ldsch. Noggen * Zwickau Steink. 29st

JZortlaufende Notierungen.

14, Seb 6 7, 1 6 8.58 6 6, 26 66

11.356 6 6 2b 6

8, 2h

11, 25b 6 2,298 6

1j, ash

Basalt J. PV. Bemberg. . Jul. Berger Ttefb.

Danzig. Roggrent.

Danzig Gld. 28 A. 7 Briefe S. A. A. 1, 2*15

f 4 für 1 Tonne.“ 4 für 13tr.

4 für 150 kg. * A f. 18 K.

16,16 Æ 4A 7.

Schuldverschreibungen industrieller

b) Ausländische

f. 81.4.1

. 31.1.7

f. 1 8.

756 7,6 6

* 6 7,5 6

Unternehmungen. I. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗

nalen Körperschaften sichergestellte.

Mit ZHinsberechnung.

Emschergenoss. A. 6 R. A 26 unt. sn

B 1.4.1

ö

88 0 per

Ohne Zinsberechnung

Bad. Lande elektr. do. 22 1. Ag. A- Kanalv Dt. Wilm.

u. Telt. 22, uł. 27 Landliefvb. Sachf. 1 Neckar Akt. ⸗Ges. 21

b) sonstie Concordia Spinn. RM⸗A. 2, uk. 81 Coni. Caoutchouc NM⸗A. 26, uk. 81 Dt. Linoleum⸗W. , RM 26, uk. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 82 Fahlberg, List C Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, u 100 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 81 109 Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 102

RM⸗A. 27, uk. 8? Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926uk. 31 m. Dpt.⸗ Schein. do. uk. 31,0. Dptsch. Leopoldgr. Neichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 32 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 83 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Ort.⸗ Schein 27, ut. 22 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 82 Nationale Auto RM⸗A. 26, ul. 82 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 82 m. Opt.⸗Sch. .. do. do. 0. Dpt.⸗ Sch 1926 uk. 82 Neckarw. G26 uk. 27 Siemens &Halske u. Siem. ⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 102 Ver. J. Utrn. Viag RM 26, uk. 32 100 VerStahlk M⸗Aß 26uls 2m. Opt⸗Sch 102 do. RM⸗A. S. B 26 ul 32 o. Optschl 10?

5 1 1.7 8 14

1 1.4.1 ten 1.1.7 K

Mit ? 1.8.1

1.4.1

1.1.7

61

11.7

1.1.7

11

1.1.7

1.1.7

und Zusatz div. s. 1926/27.

Ohne ?

Abler Dt. Portl. Zem. 94, rz. 82 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 bo. do. 96 S. 2u. 85 do. do. 1900 S. 4 do. do. h- 193. 5-685 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 18, rz. 32

Heutiger Kurs

n 95,5 à 95 h 555 a 5709

1.4. 10129. 25 6 1.4. 10111, 25b 6

1.4.10 101,98

zinsberechnung.

Noch nicht umgest

10.26 160, 2 6

0 . 2 *

72b

zinsberechnung. 100

39. 756 B 92eb 6

1898, 756 0899, 5h 92h B 1006 99, 5 6

1006 1003 946 84,5 6 90, Seb 6 1I00ß 85 S6, 25h 129,25 6 1114256 986 6 98 6

986 b 56, 25h

O36 6 96b 101, 96

896 186 p, 16

102eb

Do. 5 Si. 5d

102,16 90. 6 s ö. sh a os 26 a i. 266 1008

9s, pb 6 sb 6 Do 76h 1006 8a 6

Sah, s a Sas à dab

A für 100 kg in 4 4A f. 1 Einh. 4 f. 1 St. zu 17,5 4 41. 18t. zu 20.5 46

1t. u

Voriger Kurß

Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bing, ki r berger Metall og rz 32 Brown Boveri 07 Mannh. ). rz. 32 Buderus Eisen 97. 1912, rz. 1982. Constantin d. Gr. 03.06, 14, rz. 1932 Dessauer Gas 8a. rilckz. spät. 1942 do. 92. 98, 05, 18. rz. 32, 181. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02. og, 10a, b, 12, T5. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 bo. stabelm 1900, 1918, rz. 1982. do. Solvay⸗ w. O9 do. Teleph. u Kab iz Eisenwert Kraft Elektr. Lteser. 1900 do. do. 08. 10. 12 do. do 191 Elek. Licht u. Kraft 00, 4, 14, rz. 32

Elektro⸗Treuhand Nenbes. ) 12, r3. 32 Felt.u Gutlleaume 1906, 098, rückz. 40 Gazanst. Betrtebs⸗ ges. 1912, rz. 82 Ges. f. eleł. Untern. 1898,00, 11, rz. 32 Ges. f. Tee rverwert do. 07, 12, rʒ. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besttz og rz. 32 Henckel Beuthen 1995, rz. 382 Klöckner W. 26, rz32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Eltt. 1900, rz. 19823. Kontinent. Elektr.

Niürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898, 1904 Ghr. Körting! yos, og, 14 rz. 19582 Laurahütte 1919. do. 95, O04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrubel gig Linke ⸗Hofmann 1898,91 kv. rz. 32 Mannesmannröh. 99.90, 06, 18, rz. 82 Massener Vergbau Buder. Eisy hs rzs?z Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen ⸗Ind. 1895. 1916, rz. 82 Phön tn Bgbo?rzs?z do 1giud. ..... do. Braunk. rz. 32 Rhein. Elektrtz. O9, 11, 18, 14, *. 82 do. Elektr.ͤ Werk t. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck'sche Montanwi 2, rzs?z Rombach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32 bo. (Moselhittte) 1904, rz. 32 do. Bismarckh.) 1917, rz. 82 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief.

1910, rückz. 82 Schles. El. u. Gaz 1900, 02, 094 Schuckert & Co. 98, go, 01, 08, 13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. O02 T3. 82 Treuh. f. Verk. u. J. 23utł. 301R. 1.11.27 Vulkan⸗Wt. Ham⸗ burg 09g, 12 rz. 82 gellstoff Waldhof 1907 rz. 1982 ..

wversch.

33 1.8.9 1.4. 10 114

gversch. 18.28

9 versch.

14

versch.

1.5.9 1.1.7 1.7 1.7 1.7

49 1.1.7

versch.

98 1.4.16 39 versch.

3 per St. .

1.5. 11

49 versch.

Hamhb.⸗Amer. Pal. Hamb.⸗Südam. D.

Hansa, Dampfsch.

Heutiger Kurs 149,25 a 181B à 1650,56

222 a 22d, 5 n 223, 75h

D

o) in Attten fonvertierbar mitt Zinsberechnung). Basall Goldanleihe . ] 1.1.7 si06, go 105 26h Hary. Bergb. RM⸗- A.

1.1.7 189.56 190

1924 unf. 30 11.7 1546

Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl 19281 7 IH. Ausländische. Gen J , , n 9 1 w . 84. Mit Zinsberechnung.

Arbed Aeisrtes 59 1.1.7 Eob G

Reunies) 26 in Ohne Zinsberechnung. Haid. Pa sch. Harm fioost ] 1.4. 10116 6 Kullmann u. Co.“ 10984 1. NaphtaProd Nob. 1008 1. Ru ss. Allg. Eleltos? 1008 1. 2 1 1

e 2.

* * do. Röhrenfabrit 1008 ( e. Rybnik Stein. 20) 100 Steana⸗Romana? 10518 Ung Lokalb. S. 1 i. 10814

7

7

ö ö 8.9 8.11 versch

Rolonialwerte. Noch nicht um gest.

Deutsch⸗Ostafrtka.. Moo 74h 1796 Kamerun Eb. Ant. S. B 10 23h 23eh B Neu Guinea 6 4 89026 9256 6 Ostafr. Eisb. G. ⸗Ant. i . —— Dtavi Minen u. Eb. 2 34, 25b 6 1St 16 Kp. Stck.] sh

Versicherungsaktien. S6 p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. „Noch nicht umgest. Aachen⸗Münchener Feuer .... Aachener Rückversicherung. ... Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers. . Allianz ..... 36 Allianz Tebensv.⸗Bank. . ö Assek. Un ton Hamburg. .. .. N Berliner Hagel⸗Assekuranz M do. do. Lit. BY. Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) .... M do. do. (25 3 Einz. .. Colonia, Feuer⸗Vers. Köln ... do. do. 100 K⸗Stilcke M Dresdner Allgem. Tranzyort M (680 Einz.) do. do (25 Einz.) Frankfurter Allgemeine. ... M Frankona Nilck⸗ u. Mitvers. S. do. do. Lit. G Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversich. (f. 10 M6) Kölnische Hagel⸗Versicherung Kölnische Rückversicherung. . .. Leipziger Feuer⸗Versicherung. do do. Ser. B do. do. Ser. O0 Magdeburger Feuer⸗Vers. ... N Magdeburger Hagel (og Einz.) do. do. (253 Einz.) tagdeburger Leb. -Vers.-Ges. Magdeburger Rückversich. - Ges. do. o. (Stücke g0, 800) bo. do. (Stücke 100)... Mannheimer Verstcher.-Ges. M National! Allg. V. Al. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. C0) N Rheinisch⸗Westfälischer Llond Y Sächsische Versicher. (604 Einz.) do. do. (253 Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. (J. 490 4) ..] do. bo. (Stilcke 200) Thuringia, Erfurt woll eingez.) db. do. (25 4 Einz.) Tranzatlantische Güter Union, Hagel⸗Bersich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld. M Viktoria Allgem. Verstcherung 2300 6 Viktoria Feuer⸗Bersich. Lit. A M 54h

Voriger Kur 150 à 1496 2223 à 223, 25 à 221b 223, 2s a 22d, 25 à 223. 25 à 223, Sh

48158 Ladung.

Der minderjährige Max Erich Runge, geb. am 2. August 1923 in Ischornewitz, vertreten durch den Vormund Wilken Runge daselbst, dieser wieder vertreten durch das Kreisjugendamt Bitterfeld, hat gegen den Schlosser Max Kretzschmar aus Radis, jetzt unbekannten Aufenthalts, Unterhaltsklage erhoben mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 15 RM für die Zeit vom 2. 8. 1923 bis 31. 12. 1924 und von monatlich 25 RM für die Zei vom 1. 1. 1925 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Verhandlungstermin ist auf den 19. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Gräsen—⸗ bainichen, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte Kretzschmar geladen.

Gräfenhainichen, den 16. August 1927.

Amtsgericht (48162) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Olga Reck, geb. Meier, in Groß Ottersleben, Amtsgartenstraße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Pistorius in Magdeburg, klagt gegen den Kaufmann Karl Richard Beck, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung. daß die Parteien Eheleute seien, ihre Ehe durch Urteil des Landgerichts in Chemnitz vom 24. April 1924 geschiesen und der Be⸗ klagte für den alleinschuldigen Teil er— klärt worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, vom 74. April 1924 ab ein monatliches Unterhaltsgeld von 100 RM zu zahlen, und zwar die Rückstände sosort und die laufenden Beträge in monatlichen Vor⸗ ausraten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Magdeburg⸗Altstadt auf den 18. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Magdeburg, den 19. August 1927.

Gerichtsschreiber des Amtègerichts A.

48165) Oeffentliche Zustellung. Kläger: Ver Rittergutsbesitzer Ernst Oertel in Wendemark, Post Werden a. d. Elbe, Streitvertreter: der Land⸗ gerichtsrat Dr. Gärtner in Altenburg, Beklagter: Ernst Reimschüssel, zuletzt in Kraaja, jetzt unbekannten Aufenthalts. Der Kläger klagt gegen den Beklagten por dem Thüring. Amtsgericht Altenburg unter der Behauptung, daß Altenburg jwischen den Parteien vereinbarter Er— füllungsort sei und daß der Beklagte dem Kläger 1250 RM leintausendzweihundert⸗ undsünfzig Reichsmark) nebst 12 vD.˖ Zinsen seit dem 24. August 1926 aus einem fälligen Darlehn schulde, mit fol— gendem Antrag: Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an den Kläger 1250 (eintausend⸗ zweihundertundfüntzig Reichsmark nebst ij2 vH. Zinsen seit dem 24. August 1926 zu zahlen. Er hat die Kosten des Rechts— streits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig polÜlstreckhsar. Der Kläger ladet den Be⸗ klagen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Thüring. Amts⸗ gericht Altenburg, Abteilung 5H. auf Dienstag, den 25. Oktober 1927, vorm. 9 ühr. Zum Zwecke der öffent—⸗ lichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

folgende Gegenstände herauszugeben: 10 Schirme, 1 Holzkrone, 10 Glüh⸗ lampen, 1 Wandarm mit Glühlampe 2 Wandarme, Silber / Holz. 1 Scheiben⸗ beleuchtung. Zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 141 J, auf den 1. November 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache wird zur Feriensache erklärt. 39. C. 1583.27.

Ctharlottenburg, den 19 August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

47921] Oeffentliche Zustellung. Die Hauseigentümerin und Klein⸗ rentnerin Fräulein Johanna Hintz in Marienburg Ziegelgasse 37 klagt gegen J. den Zimmergesellen John Hermann in Marienburg, Ziegelgasse 37, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 2. dessen Ehefrau Auguste Hermann geb. Scheffler, in Marienburg, Ziegelgasse 37, unter der Behauptung, daß die Beklagten mit einer Restmiete von 30 RM für das Jahr 19265 sowie mit der Miete von monatlich 720 RM für die Monate Mai bis August d. FJ im Rückstande seien, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: 1. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an die Klägerin 59.10 neunundfünfzig Reichsmark 10 Pfennig zu zahlen. 2. Das Mietsverhältnis zwischen den Parteien wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben. 3. Die Beklagten werden verurteilt, die Wohnung im Hause der Klägerin, be⸗ stehend aus einer Stube, Kochraum und Bodenkammer, sofort zu räumen. 4. Die Kosten des Rechtsstreits werden den Be⸗ klagten auferlegt. 5. Das Urteil ist vor— säufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte zu 1 vor das Amtsgericht in Marien⸗ burg, Wpr., auf den 4. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Marienburg, den 20. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

47925] Oeffentliche 3ustellung.

Der Karl Adrion, Kaufmann in Stukt⸗ gart, Schloßstraße 57, vertreten durch Rechtsanwalt Eßlinger II in Stuttgart, klagt gegen Frau Auguste Förnsler, geb. Heyer, Ehefrau des Ferdinand Förnsler, Kaufmanns in Brooklyn, mit unbekanntem Aufenthalt, Frau Lydia Bauer Witwe, Emma Agnes Heyer und Wilhelm Julius Heyer, letztere 3 in Eßlingen, mit dem

He

Antrage: 1. Es wird festgestellt daß dem Kläger gegen die Bekl. als Gesamt⸗ schuldner eine persönliche Forderung in Höhe von GM 2700, verzinslich ab J. Januar 1920 mit 1.2 0½, ab 1. Juli 1925 mit 2.5 o, ab 1. Januar 1926 mit 30/9, ab 1. Januar 1927 mit 5 o/o, zu⸗ steht. 2. Die Bekl. haben wegen dieser Forderung sofort Sicherungshvypothek auf die im Grundbuch in Eßlingen Heft A 19025 eingetragenen Grundstücke Gebäude Nr. 48 und 48a, 6 a 82 m Wohnhaus, Fabrik⸗ gebäude, Abtritt, Staffel, Mauer und Hof— raum in der mittleren Beuttau, Parz. Nr. 6751 59 a 71 qm Baumwiese vor dem mittleren Beuttautor, Parz. Nr. 721 73 dm Baumwiese vor dem mittleren Beuttautor im Rang der alten unter Nr. 10 und 11 eingetragenen Sicherunge⸗ hyvotheken, und zwar Nr. 10 den Betrag von GM 1000 und Nr. 11 den Betrag don GM 1750, wie die Forderung oben verzinslich, in grundbuchmäßiger Form eintragen zu lassen. Der Kläger ladet die Beklagte Frau Auguste Förnsler zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer V des Landgerichts zu Stuttgart auf Montag, den 14. No vember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Den 23. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Stuitgart.

47926) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Fr. Vollmer, Damen⸗ schneiderei in Wiesbaden, Rathausstraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Kahn in Wiesbaden, klagt gegen den Magistrats⸗ assessor Erich Klöwer, früher in Höchst am Main, Königsteiner Straße 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr für ge⸗ lieferte Arbeiten 292 50 RM schulde, mit dem Antrag auf kofstenfällige vollstreckQbare Verurteilung zur Zahlung von 292,50 RM nebst 16 00 monatlicher Zinsen seit 1. Mai 1925. Termin jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht in Wiesbaden ist auf den 14. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 61, bestimmt. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Wiesbaden, den 19. August 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

100 Stück zu 5000, 250 , 3 16060 10600. 16560 00. 1606 5 266, , Die Provinzialbank Oberschlesien

oberschlesischen Landkreisen (Kreis Gr. Strehlitz, Grottkau, Guttentag, Hir Neustadt, Oppeln, Ratibor, Rosenberg), kreis Beuthen, Gleiwitz, Hindenburg,

18174 Pr über Goldmark 2 a . 13 ige Goldpfandbriefe der Provinzialbank Oberschlefien in Ratibor.

Neihe 1

angehörigen Städten (Bauerwitz, Kosel,

1. Verlosung 1. bon

e kt

GM Nr.

1

1 190, 101 360, 351 - 1550, 1551— 2556, 26551 35590,

ö. õ51 4550. , Ratibor, ist eine unter

.

2 2 2

staatlicher

Aufsicht stehende, von dem Provinzialverband von Oberschlesien einerseits, den Beuthen,

Kosel, Falkenberg, Gleiwitz, iden burg, Kreuzburg, Leobschütz, Veisse, den oberschlefischen Stadtkreisen (Stadt⸗ Neisse, Oppeln, Ratibor), den kreis—⸗ Falkenberg, Friedland, Gr. Strehlitz,

Ergibt sich aus dieser Umrechnung für nicht mehr als Wo0 RM und nicht

in Höhe des Nennwertes durch Feingol und mindestens gleichem Zinsertrage Provinzialbank Sberschlesien haften als Gewährsverbände

lierten Unterschriften von zwei Vorsta Unterschrift eines Kontrollbeamten. vom 16. November 1926 (RGBl. 1 geeignet erklärt worden.

Die Goldpfandbriefe sind verzins werden halbjährlich am 1 September u am 1. März 1987.

scheine ausgegeben werden. Die Pfandbriefe sind seitens des Die Tilgung der Goldpfandbriefe zuzüglich der durch die fortschreitende oder Auslosung. Falls eine Verlosung Die u l

314 ig

ö F 2

* 1

in den glei

vorgelegt wurden. verfchreibungen bewirkt, so verschreibungen in gleicher Weise genannten machungen.

rech

Die Ziffern über den Um eines jeden Vierteljahres werden dem amtlichen Kursblatt jeweils mitgeteilt.

RM 24ER 000, 7 3 Goldpfandbr

im Umlauf. . Die Einlösung kündigten Schuldverschreibungen und e

*

bei der Provinzialbank Oberschlesi

frei staatlichen und provinziellen Girozentra Spar⸗ und Girokassen und den Bankfirmen. Die die Schuldverschreibungen Provinzialbank Oberschlesien in R Provinzialbank Oberschlesien, in Berli die Einlösfung der fälligen Zinsscheine Schuldverschreibungen, die Ausgabe ne

Vte

geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Goldpfandbriefe ist stets

beteiligten der Bank auch den Inhabern der von ihr aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen für deren Sicherheit als Gesamtschuldner.

Die Goldpfandbriefe sind unter dem 1. September 1926 ausgefertigt, mit dem Siegel der Provinzialbank Oberschlesien versehen und tragen die faksimi⸗

—1 5

werden

betreffenden Ratibor.

das Kilogramm Feingold ein Preis von weniger als As RM, so ist für jede Zahlungsmitteln zu zahlen. dhhpotheken von mindestens gleicher Höhe gedeckt. Die am Stamnikapital der

Gemeinden und Gemeindeverbände

ndsmitgliedern und die des Vorsitzenden

des Verwaltungsrats der Provinzialbank Oberschlesien sowie die eigenhändige

sind durch den Beschluß des Reichsrats 0) zur Anlegung von Mündelgeld für

lich mit 7 . für das Jahr. Die Zinsen nd 1. März jedes Jahres fällig, erstmalig

ie 4

7 0 126

20 Zinsscheine sind jedem Goldpfandbriefe beigefügt, ebenso ein Erneuerungsschein, gegen den nach Ablauf von 10 Jahren weitere Zins

Inhabers unkündbar.

erfolgt vom 1. März 1929 ab mit 1 vh Tilgung ersparten Zinsen durch Ankauf erfolgt, so findet diese im Januar jedes

Rückzahlung erfolgt zum Nennwert. Die Provinziglbank ö Agt z . Prob inzie September 1931 ab eine verstärkte Tilgung

assen.

Die durch die verstärkte Tilgung ing zu verwenden.

Die ausgelosten oder innerhalb 14 Tagen nach den Nummern und Beträge sowie en soll, mindestens drei Monate i ßischen Staats⸗ werden

des Betrage Schuld⸗ vor⸗

stzeitig bela: m den

Blättern erfolgen alle sonstigen die

lauf der Schuldverschreibungen am Ende Börsenvorstand zur Veröffentlichung im Am 30. Juni 1927 befanden sich

iefe der Provinzialbank Oberschlesien

in Ratibor Reihe I

der fälligen Zinsscheine sowie der ausgelosten oder ge⸗

Konvertierungen erfolgen kosten⸗ bei sämtlichen deutschen einzel⸗

allen angeschlossenen öffentlichen

twa ige en sowie len und

noch besonders zu veröffentlichenden Banken und kostenfreie Ausgabe neuer Zinsscheinbogen sowie alle sonstigen

Rechtshandlungen erfolgen bei der

Außerdem verpflichtet sich die meine Stelle zu unterhalten, bei welcher sowie der ausgelosten oder gekündigten

ner Zinsscheinbogen sowie alle sonstigen

die Schuldverschreibungen betreffenden Rechtshändlungen kostenfrei erfolgen. Bilanz der Pro vinzialbank Oberschlesien per 31. Dezember 1926 lautet:

Kasse, fremde Geldsorten und Zinssc

guthaben RM 3481090675. Wechsel: Diskontwechsel .. Inkassowechsel· .

5. Guthaben bei: . a) Staats banken und öffentlich rechtl

.

b) Sonstigen Banken Darlehen gegen Unterpfand (täglich Eigene Wertpapiere:

der Bundesstaaten- b) Sonstige bei der Reichsbank,

Außenstände in laufender Rechnung: a) bei Sparkassen...

Vermögen. 1. Noch nicht eingezahltes Stammvermögen .

3. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken (darunter Postscheck⸗ 1

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des

der Darlehnskasse u. anderen Notenbanken beleihbare Wertpapiere

b) bei Koöomnuinalverwaltungen u. deren Verbänden

RM 4500 000 heine. 51 888

dd,, 1437 602,02 1217,25

JJ

1438 819

2

ichen Kreditanstalten 2417 706,51 1617733, 75

ö 4035 440 rückforderbar)

25 049

ö ö

Reiches und 139 920,

1465 717,05 1605 637

gal gs6, 6s 1341810, 0

Altenburg, den 22. August 1927. Die Geschäftsstelle 5 des Thür. Amtsgerichts.

(48166) Oeffentliche Zustellung. Jie Sparkasse der Stadt Bergedorf, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. C. und W. Kellinghusen in Bergedorf, klagt gegen die unverehelichte Helene Susanne Makatowski, früher in Hamburg. Oben Borgselde 32, jetzt unbekannten Aufent— halts, mit dem Antrage, die Beklagte vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, 1. 200 Reichsmark zu zahlen, 2. die Zwangs⸗ vollstreckong wegen dieser Forderung in das für Kapital und Nebenforderungen verpfändete Grundstück. Grundbuch von Bergedorf Blatt Nr. 19, zu dulden. Be— klagte ist als Eigentümerin des genannten Grundstücks in das Grundbuch eingetragen. In dem Grundstück steht in Abteil ung 111 unter Nr 13 für die Klägerin eine Hvpothek von 10000 GM mit SYM jähr— sich verzinslich, Zinsen in vierteljährlichen Raten zahlbar, eingetragen. Die Zinsen jür die Zeit vom 1 April bis Ultimo Juni d. FJ. mit 200 RM sind rückständig. Die Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amts—⸗ gericht in Bergedorf zu dem auf Sonn⸗ abend, den 29. Ottober 1927, vorm 9 Uhr, anberaumten Termin geladen Diejer Auszug der Klage und die Ladung wird zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffentlichen Zustellung hiermit bekanntgemacht. . Bergedorf, den 24. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

66, 25 à 288, 5 à 287, 7560 Sd, 5 a 85b

283, 15 à 286, 25h

82, 5 i 2 G a 63, 5 à 82h ö 23, 5 G à 23, 5 h

à 97, 25b 37, 5h

966

506 a 49, 5b 12663127, 5b 127, 25 a 127

113,56 106 1110

1046 104, 5 a 1049

56,55 S6b G as7b

89, 5 à go pb 88

126,5 6 126, 15 6

158,5 a 160 0 1572158, 5h

130,5 1332133 1323 a 134

à 210 a 211b

92 à 92, 5b

Grottkau. Guttentag, Katscher, Kieferstädtel, Konstadt, Krappitz, Kreuzhurg, 3 335 767 Landsberg, Leobschütz, Leschnitz, Neustadt, Oberglogau,. Ottmachau, Patschkau, Peiskretscham, Pitschen, Rosenberg, n Tost, Ujest, Ziegenhals, Zülz) und folgenden größeren Landgemeiden (Hiskupitz, Bobrek, Deutsch za seliviß, Gogolin, Gr. Neukirch, Kandrzin, Karf, Klodnitz, Kgl. Neudorf, Laband, Miechowitz, Mikultschütz, Ostroppa, Richtersdorf, Rokittnitz, Roßberg, Sandowitz, Schomberg, Schönwald. Zawadzki, Zaborze) andererseits gemeinsam mit einem Stammkapital von RM ö 000 006. errichtete gemeinnützige Bankanstalt. Sie besitzt Rechtsfähigkeit durch staatliche Verleihung und hat durch Entschließung des Preußischen Staatsministeriums M. d. J. IVb V9 II, Just. Min. 1 471 die Rechte einer öffentlich⸗rechtlichen Körperschaft erhalten. Die Bank dient als Girozentrale und Landesbank. Sie hat das kommunale Geld⸗ und Kredit⸗ wesen zu pflegen, den Geldausgleich der oberschlesischen Gemeinden und Gemeinde⸗ verbände zu vermitteln, den bargeldlosen Zahlungsverkehr zu fördern und für die Befriedigung der reditbedirfnisf des Provinzialverbandes sowie der Ge⸗ meinden und der Gemeindeverbände der Provinz zu sorgen. Sie bezweckt ferner die Pflege und Hebung des Grundkredits. Außerdem ist die Bank befugt, auch andere bankmäßige Gefchäfte zu machen, insbesondere sich auch im Privatkredit⸗ geschäft innerhalb der Provinz unter grundsätzlicher Beschränkung auf Mittel⸗ standskredite ¶und unter Ausschluß von Großkrediten zu betätigen. Gemäß Artikel 73 des Preußischen Ausführungsgesetzes zum B. G.-B. ist die Provinzial⸗ bank Oberschlesien als öffentliche Bankanstalt zur Annahme von Mündelgeld befugt und dient in den Fällen des Artikels 85 des Preußischen Ausführungs⸗ gesetzs zum B. G- B. als amtliche Hinterlegungsstelle für die Provinz Oberschlesien. . ö

Die Verwaltungsorgane der Provinzialbank Oberschlesiens sind; Der Vorstand, der z. Zt. aus den Herren gebildet ist: Staatssekretär a. D. Moesle, Ratibor, Erster Landesrat Hirschberg, Ratibor, und Landesrat Hauke, Ratibor, der Verwaltungsrat, der einschließlich der stellvertretenden Mitglieder aus folgenden Herren gebildet ist: Landeshauptmann Piontek, Ratibor, Vorsitzender, Landgerichksdirektor Tauche, Neisse, Landesrat Hauke, Ratibor, Landrat Dr. Klausa, Leobschütz, stellvertretender Vorsitzender, Oberbürgermeister Dr. Knackrick, Beuthen. O. S., Regierungsrat 9. D, Gemeindevorsteher Zur, Mikultschütz, Landrat Werber, Groß Strehlitz, Bürgermeister Dr. Rathmann, Neustadt, S. S., Direktor Mandowsky, Hindenburg, O. S.. Landrat Dr. Urbanek, Beuthen, O. S., Oberbürgexmeister Kaschny

150.75 1512160, 50 90 2 145 a 144, 5b 1010 ol? 147.50 8 à 1476

zas à 244, pb

174.5 à 175, 5 a 174.5 a 76 ai /d, 76h z28, 25 à 226, 5 d 226 b

161 a 1606

166,5 à 155.156

165eb B a 163 a 164 163,I5h

2378

428 a a23 à 4283 à 4236

1835 a 183, 2s à 184,5 à 1683, õh 1954197 a1984.56

137.5 à 137, 15 à 137, 25b

112 a 1109

las a 145.5 6 à 1(47, 5b

122,75 a 121,5 a 122 a 121.50

120, Sai 18, 5a 1 2141201 20, Salz 201, 25 à 202, 25 à 200, 25h

153, 75 a 154, 75 a 154, 5b

82, 5 à 91, 5b

141,25 à 141.75 140, 5b

= à 189 a 1889, 5 à 1896

202, 25 à 2029

à 166 164.56

293 5 a? a3, /5 àgz, 23, 84 133 a 13936 291,766 1568 à 156,75 154, 5h

256 ass à 255, 5h

132.5 a 131.7152132, 51317560 1649 a 164, 75 B a 164, sb

199 a 199, 5 a 198, 15 à 199, 5 à 36h a 175217568 1756

183,5 à 184.5 à 183 a 193,15 à 1836 17456

157, 2s à 158, 5 a 156.256

172. 5a 1 73. 78a 172, 5 à 173, s a7 1, 25h 277.25 à 28 a 274 6 a 2753

177 2177.5 2175, 76h

128.25 a 1296

a 143.5 6

Aa 120,5 a 119, 5h

399

,

ö (darunter ungedeckt RM 22 590,71)

Kurzfristige Darlehen mit festen Laufzeiten:

a) an Gemeinden und Gemeindeverbände.

b) an gemeinnützige Unternehmungen gegen Bürg⸗ schaft eines KLommunalverbandes. ..

e) für Kleinwohnungszwischenkredite..

Langfristige Tilgungsdarlehen:

a) Kommunaldarlehen ? (darunter als Deckung für eigene kommunale Goldanleihe 2 000 000,

b) Hypothekendarlehen J w (darunter als Deckung für eigene Goldpfand⸗ briefe 792 000,

o) Rentenbankhypotheken (Golddiskontbankkredite) Dauernde Beteiligungen... Immobilien und Einrichtungs konto

Aval⸗ und Bürgschaftsschuldner RM 190 000,

15092151253 151

1443 a 145 a 144] 1477147814560

a 244 a Z45 a 244 à 245, 5 à dõh 1759 175 A175, 15 à 1756

227 a 228.75 à 22386 à228, 5p 160.2541618

156 155.7521563

163,5 a 1638 6 a164, 5 à 164,256 235 à 236

427. 52426 a 436 B à 4336 184,253 186 285 185.7560

196 2189.35 68 a1885, 156

137,5 a 138 à 137, ᷣb

1109,15 3112211, 5a 11260 146, 75 à 148 B à 1(47, 25b

121.5 123. 756

120. 5a 20, 2sai 22a 22, Sa 122. 5b 202.25 à 202,75 a 202 a 205 B az03 h 155 1585

81,5 à 82,5 à 9. 75h

Berl. ⸗Karlzr. Ind. Bingwerke

Busch Wagg. V.. Vyk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Etsenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg. List a Co. Feldmiülhle Papier Hackethal Draht. . F. H. Hammersen Hansa Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... 41156 Hohenlohe⸗Werke 24, 756 44 a 24.5 à 24h Humboldt Masch. .

Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahiltte Leopoldgrube. . ..

Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. ⸗u. Priv.⸗B Da rmst. u. Nat. ⸗Bkt. Deutsche Bank. .. Dis konto⸗Komm. . Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bb. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Eleltr.⸗Ges. Bergmann Eleltr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwl. Charlottenb. Wass Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... ö Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elettrizit. Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. .. J. G. Farbenind. Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. s.ektr. Untern. Th. Goldschmidt. Hamburger Elektr. Harpenerdergbau Hoesch Eis. n Stahl PhilippHolzimnann Ilse, Bergbau ... Kaliwerke Aschersl Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Sg Ludw. Loewe. .. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Me b. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke. Koksw. u Chem. J Drenstein u. Kopp. Ostwerke ...... 3. Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB.

Voriger Kurt

Heutiger Kurs Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. 1 / Ablösgssch Nr. 1-90 9000 do. do. einschl. ““, Absösgs.⸗ Schein Nr. 30001-60000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein. 48ęIF Hamb. amort. Staat 196

S6. 3 à S6, 26h S6, Seb 6

os à 86, ip 666 ö. . 5 244 777,90

169 a 16,1 6 15, 2b 18, Ih 6 a 182566 B 16, 1

* *

407 365, 60 1312700,

7 600 000,

37. 16b

5 P Bosntsche Eb. 141 .... 85 do. Invest. 14. 5d Mexttan. Anlethe 1699 5 H do. do. 1899 abg 15 . bo. 1904 ö 4 do. do. 1904 abg. 23 z a 2s, b 4 I Dest. Staatsschatzsch. 4 —.

4953 do. amort. Eb. Anl.

4 do. Goldrente —— ö do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune —. Kronen⸗Mente .. konyv. J. J

y konv. M. / N. .... ; Silber⸗Rente. . . 416 4 do. Papier⸗-Rente .. Türk. Administ.⸗» A. 1908.. 44 do. Hgagdad Ser. 1.. à 185,769

do. bo. Ser. 2.. 14h

do. unif. Anl. os 06 20 1b G a 2c, 25b do. Anleihe 1905

do. do. 1906 do. Joll - Obligationen

3 a 2a T 2a, S Zap 24a 24.1 a 233 2556

geb goo 9oo,.=

45. 2s à as B A5 25 A 45, 5b 33, Sb 2I 5b e

m a 2m 9513 790

184643698 7518 82

* * 1.0 A 2h 1h a 1. 9h 149 a26 La ik ö

1012 890

188 31689. 5b 204, 25 à 207h / 164 B 1655

296 5 a 296 a 239,5 288b 137.75 a 140,25 a 140h

156 a 187, s5 à 156,15 à 157, 25h 260 a 260 a 266 a 65, Sb 133941358

164 4164, 756

199 a 202.5 a 202, 25h

176,5 a 176 a 179 a 1I8, 75h 184,5 à196à195, 5h

175 a 116.5 à 175.50 157, 5 à 157 a 1589, 25 à 1596 172,5 a 172eb B a 1744b

277 a 280 à 2799

176.25 à 178. 25 a 177, 5b 1235 a 126,5 a 130

4a 143, 15 a 1446

1185 a 121.75â121, 5b 100 a 100,75 a 99, 5h

26 25 0 à 26 1506 s es à joo. 6h

26 25 à 26,5 a

14a63h

39.25 a 1o1b ö. en. 33 5324 629 29

a 5, S a 176, h G

87,5 à jb

176, sa 176, 26h

86h Verbindlichkeiten.

Stammvermögen «. Gläubiger: a) Verpflichtungen bei der Reichsbank é... b) Guthaben anderer Girozentralen, Girostellen

, . o) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung:

J. innerhalb 7 Tagen fällig. . . 4186 094,45

II. darüber hinaus bis zu drei Mo⸗

naten einschl. fällig.... . 7025 2712298 121137443

Kurzfristige Anleihen: Reichszwischenkredit für Kleinwohnungen. Langfristige Anleihen: a) eigene 799 Goldpfandbriefe 4 792 000, bj eigene 769 kommunale Goldanleihe .. 2 000 000, c 765 Deutsche kommunale Goldanleihe . ; 5 600 000, dj Rentenbankdarlehen ? 1012890,

Noch nicht eingeforderte Einzahlungen auf dauernde Vcc ininmmngcn

. K 6 000 000

1256 125, 5h Maximilianshütte 2166 215 a 214, 5b Miag, Mühlenbau A137 2137, 5b —— Motorenfbr. Deutz 696 Nordd Wolltämm 1686 a1686 Hermann Pöge.. 1331521312131, 6b Polyphonwerke .. 162,5 21622162. 50 Rhein.⸗Westf. Elet. a 166 6 a1876 à 206 do. Sprengstoff 25, 25 a 25 b Nhenania. V. Ch. J. J. D. Riedel Sachsenwerk .... Sarotti

H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. . do. Textilwerke. Hugo Schneider Schubert u. Salzer

3 op . 221790 200,

13 4a 13,5 = 2 27.25

4 4

4!

4

4

4

Türkische 490 Fr.-Lose ... 4 F Ung. Staatsrente 1918 ö

4 do. do. 13 m, neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune

4148 561,07

19,3 à 19, 4h

19, 256 a 19, b 2M t G6 d 24, Sb

69 do. do. 1914 162 41519 d YP do. do. 14 m. neu. Bog. Ma 185, 5b d. Caisse⸗Commune 4H do. Goldrente 45 do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 do. Staats rente 19109 2e, Seb 6 à 22, 6b 22e C a 2z2pb 4 do. Kronenrente.... 2, 2h a 2,25 6 aà2Z, 3B 4 Lissabon Stadtsch. J. II. —, 139 4g Mexikan. Bewäss. ... ) 498 * do. do. abg. 338 Elekrtrische Hochbahn Schantung⸗Eisenbahn .... 8.2 6 à 8.1 6 às8, 2B Hamburger Hochbahn. ...

62. s n os b . ö 15 360 135

1312700

s2. 5 à 6s, 2sb Ga 25 a o3 4 a oz, Sh 116 a 118, zsb

167. 560

27 3 5t G à 2s, 2s I23. 5 a 12aB

2s 25h

118,5 ù 1186 165B256

) 27a 26,75 9 124 124,5 a 124

21h 21,5 6 n 21ꝗb

100 100 G u io. as à so. sh 136, 5 a 1386

abs a a0sb G a ais à 408 à 410, sb 168 a 1187 a 11730

250 a 2526

62 a 1565b

887 à 98,5 à 89, 5 à 958,156

135 a 136.5 a 1369

a0s, 5 a ao3 a aos à 402, õ ados ùdosh 116211721185, 56

251 252 à 250, b

162 a 163 al(62B

210. s à 2136 6 110 a 107

115,5 a 1156 0 A a/s a 3/6h

2106

Ji0 25 6 à 110, SB à los, Sᷣ —* 170

74 a 37 1p

Ratibor, Bürgermeister Priemer, Leobschütz, und der Verwaltungsausschuß, der aus zwanzig. Mitgliedern und zwanzig stellvertretenden Mitgliedern gebildet ist, die paritätisch von dem

3333 3396 9404 890

8 d a sy à s 25 à 8 à 8s. 286 1250 000

Desterr.⸗Ung. Staatsb. ... Baltimore⸗Ohto ... ...... Canada⸗Pactsie Abl.⸗ Sch. o. Div. Bezugs schein. .. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do do. Ser. 2

205 6 102, 5p RX ga. Is8b

n 185 a is 2s a 1

20 6

85 6 a 85, 5b 4 156 1176

Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr CC. Kammg Stolberger Zinh. SyenskaTändsticks

(Schwed. Zündh.)

33. 26h Bb. 2s a 1s ib 2296

Z 40h 6 à 342. 5 à 340, Ish

S2. 5 à oi, 25 à 62h 3316

150, 541506 2265

3361 6 à 338 60

Rhein. Elektriz. . . Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles. Elekt riz. u.

189 a 1988, 75 à 202, Aa 167.5 a 170, 8a 1703

937.75 a 958,5 à 88b à 2d a Zd4h

197. 15 a 198 a 1976 63198aiss 6b 166.5 a 167 6

97.25 a 986

239, 75 à 239h

S à 20h

48167 Oeffentliche Zustellung,

Die Firma Goloschmidt G Schwabe, Berlin W. 62, Schill straße 14, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Mayer, Berlin 8sW. 68, Kochstraße 58

andererfeits bestellt sind. Die Aufsicht präfident der Provinz Oberschlesien, in h

Durch Genehmigungsurkunde der und der Finanzen bon 24. August 1926.

Provinzialverband einerseits und den übrigen Gemeinden und Gemeindeverbänden

über die Bankanstalt führt der Ober⸗ öherer Instanz der Minister des Innern. preußischen Herren Minister des Innern bekanntgegeben in Nr. Ws des Deutschen

Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtunge Gewinn .. JJ

August 1927.

n RM 190 000,

196 90379 33 524 629129

3 à 173. 6b Ratibor, im

201.5 a 203 à 200390

233.5 a 285 a 263, 5 à 235 à 283, I5h ö

150 a 150,756 in

132 132,5 a1326

681 a 685 a 680 à 686 à 67696

is1iga 131,15 a 131

- 185 à 184. s a 185 à 183.756

325. 5 à 32s, 5 a 323, 5 a3, Sas3z1, 5h 3 a 346

Gas Lit. B... Schuckert K Co.. Siemens C Halske Leonhard Tietz. Trans radio Ver. Glanzst. Elb. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkali gellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.

86 a 85h

10292 102.56 143,5 a 143 à 14s, 2sh 81, js à 82h

109 a 108

4155, 25 a 1556 16095

S6 a 57, 15h

173, 15 à 17803

203 25 à 05h

86. 25 a 289 a 28, 5 à 288, Sh a9 a 150 a 149, 5 a 180 a 1498 a 133 a 133.5 a 1336

gs à Joo a 683 a Joa a 695 à 702d 131.56 6 a 13 i31, s a 1316 i183, 5 a 185b

322 a 320.5 8 a 326, s A 24a 3259 34, 5 à 34 a 3d, 2sh

Telph. J. Berliner 34.75 4a 84.256

103 6 a1l04b 144401456

ůà 82,25

1081 G6 n 10323 108, 6b 1598 à 162. 59

1565 21586

56 8 n 56, Sd

Reichsanzeigers und Preuhischen Staatsanzeigers vom 7. Dezember 1926, hat die Provinzialbank Oberschlesien die Genehmigung erhalten, 3 609 000 Goldmark Goldpfandbriefe der Provinzialbank Oberschlesien in Ratibor Reihe I“ gemäß s 7 ihrer Satzung auszugeben. Der Erlös der Goldpfandbriefe ist zur Be⸗ schaffung von Mitteln für mündelsichere hypothekarische Beleihungen in Ober⸗ schlefien, vorwiegend des ländlichen Mittel⸗ und Kleinbesitzes, zu verwenden. Die Hypothekendarlehen werden nach dem Ermessen des Vorstands der Provinzialbank Oberschlesien in Goldpfandbriefen oder in bar gewährt. Kapital und Zinsen werden hei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt, Für ede geschuldete Goldmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von fen eg Feingold zu zahlen. Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt der von dem Reichswirtschaftsminister oder der sonst zuständigen Stelle im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger amtlich bekannt⸗ gemachte Londoner Goldpreis, unigerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage der Fälligkeit.

klagt gegen Herin Joachim Baron von Reichel, unbekannten Aufenthalts, früher Berlin W. GEijsenacher Straße 121 auf Grund der Behauptung, daß sie dem Beklagten folgende Beleuchtungskörper: 10 Schirme für 338 RM, 1 Holzkrone für 100 RM, 19 Glüblampen zusammen 1750 RM, 1 Wandarm m. Glühlampe zl, 0 RM, 2 Wandarme Silber / Hol; 161 RM, 1 Scheibenbeleuchtung 49,00 . M, zufammen für 400,10 RM, unter Vor⸗ behalt des Eigentums bis zur Bezahlung verkaufte, mit Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll— streckbar zu verurteilen, an die Klägerin

Tehuantepec Nat. ... Thörl's Ver. Oels. Wa

do. abg. —— Thür. Gas Leipz.

—— Ver. Schuhf. B.⸗W.

19. 5h 1

Noch nicht umgest. Noch nicht umgest. w, n.

II, 5 à 71. 25h 72h R. Wolf. ..... *. à 178016800 1766

a 205 a 204 a 204,256 202, 15 à 205b

ep eb

; 2 33 Mazedonische Gold... a 189, 5b 6 à 19,76 à 20b 3 Pro vinzialbankt Oberschlesien. 495 497

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind Goldmark 3 000 900 7 ige 1060 Stück zu 5000, GM Nr. 1 100 , „( 101 - 350 1309 „3851-1560 1000 „1551-2550 1000 „25s 1 -= 3550 10600, , 100, 35651 —4580 Goldpfandbriefe der 2 Dberschlesien in Ratibor eihe zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im August 1927. Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank.

abg.

Berein. Elbheschtfahrt .... Bank Elektr. Werte

Bank für Brautndustrie .. Bayer. Hyp. u. Wechselbh. Bayer. Ver. Vl. Münch. Nb. Oesterr. Kredit

Rel ban . Wiener Bankverein. . . . ..

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo August 1927.

a 35, 5 6 39 à 38, 756 Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u, letzte Notiz p. Ultimo August 27: 29. 8. 174 a 17456 1731 G6 a 1746 Ein reich. d. Effekten faldos zo. 8. Einreich. d. Differenz kontros 31. 8. Zahltag: 1.8. Aa 171B 18 a 17,75 6 à 17zb . Aecumulatoren⸗Fabrtt Aa 164.5 1650 1656 Dt. Neichsb. Vz. S. fieutiger Kurs

Adlerwerke 114, S a 114114, 5a 14 al15 (Inh. Hert. dR. B.) Aschaffenburger Zellstoff. à 204,15 6 à 206 a 205 A.⸗G. f. Verkehrsw. Augsburg⸗Nürnb. Masch. . Allg. Di. Etenb. .

Voriger Kurs 100 6 1679 a 167, 5 à 167 à 167, 5h 86, 25 à 87h

ö 1691 868 à 87h

dem