nnr,
Vorstand aus mehreren
Beschluß vom 23. mark auf worden. Durch erer n n
ind die §§5 1 u
der Gesellschaflerversammlung Juni 19277 um 55 800 Reichs⸗ 150 000 Reichsmark Beschluß der Gesell ung vom 23. Juni 1927 nd 4, betreffend Name und Stammkapital, geändert. Die Firma lautet jetzt: Dellwik⸗Fleischer Gas⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Frankfurt a. Main, 22. August 1927. Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.
1
nl J
Lürstenber, Meclelb. 18054] Handelsregistereintragung bei der Firma Ernst Beschorner in Fürstenberg (Meckl.): Der Kaufmann Hans Beschorner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma wird von dem Kaufmann Ernst Beschorner, hier, unverändert weiter geführt.
Fürstenberg i. Meckl., 23. August 1927.
Meckl. Strel. Amtsgericht.
¶ vi ssen. 1805851
In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 22. August 1927 bei der Firma Farbwerke, Aktiengesellschaft in Gießen, folgendes eingetragen: Die Satzung ist dahingehend göändert, daß jedes Vorstandsmitglied allein die Ge— sellschaft vertreten kann.
Gießen, den 24. August 1927.
Hessisches Amtsgericht.
¶ IOO. 430861
Handelsregistereintragung vom 22. 8. 1927, betr. das Dental⸗Depot Bredikow, Ges. m. beschr. Haftung in Glogau Abt. B Nr. 46 —: Durch Beschluß vom 21. Mai 1927 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Der bisherige Ge schäftsführer, Kaufmann Robert dikow, ist Liquidator.
Amtsgericht Glogau.
Bre⸗
IIaAII, Saale. 48089
In das Handelsregister ist eingetragen worden unter:
B 912: Leopold Nußbaum Zweig⸗ niederlassung Halle der Rudolph Kar⸗ stadt Aktiengesellschaft, Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1929 festgestellt und durch die General versammlungsbeschlüsse vom 19. Sep⸗ tember 1921, September 1924, 10. August 1925, 27. Mai 196 und 20. Dezember 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens: Die gänzliche oder teilweise Uebernahme des bisher unter der Firma Rudolph Kar⸗ stadt Kommanditgesellschaft in Hamburg betriebenen Geschäftsunternehmens nebst dessen Zweigniederlassungen, sowie Handelsgeschäfte aller Art, die mit dem Betriebe von Waren- und Kaufhäusern zusammenhängen, endlich auch die An⸗ fertigung von Waren der in den Ge⸗— schäften des Unternehmens geführten Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen, deren Gegenstand zu dem Zwecke der Gesellschaft in ziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen sowie alle Arten von Geschäften zu betreiben, die geeignet sind, die Gesellschaftszwecke zu fördern. Grundkapital: 51 000 000 RM. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Personen be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vor— stands die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Dasselbe Recht steht den Gründern hinsichtlich der von ihnen bestellten Vorstands⸗ mitglieder zu. Vorstandsmitglieder: a) Kudolph Friedrich Wilhelm Karstadt, Kaufmann, Hamburg, b) Kommerzien⸗ rat Hermann Schöndorff, Kaufmann, Hamburg, e) Regierungsassessor a. D. Dr. jur. Friedrich Wilhelm Aloys Schmitz, Hamburg, d) Theodor Bern⸗ hard Heinrich Althoff, Kaufmann, Münster, eh) Paul Braunschweig, Kauf⸗ mann, Bocholt, Carl Weyl, Kauf⸗ mann, Bocholt, g) Siegsried Braun⸗ schweig, Kaufmann, Bocholt, h) Ernst Braunschweig, Kaufmann, Bocholt, i) Ernst Weyl, Kaufmann, Bocholt, k Hugo Weyl, Kaufmann, Bocholt, I Heinrich Josef Maria Althoff, Kauf⸗ mann, Hamburg, m) Robert Schön⸗ dorff, Kaufmann, Hamburg, zu a bis f ordentliche, zu g bis m stellvertretende Vorstandsmitglieder. Jeder der jetzigen ordentlichen Vorstandsmitglieder ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Gesamtprokura ist erteilt an; a) Jean Kraus, b) Peter Franz Josef Trendelkamp, Münster, 9 Fritz Wil⸗ helm Jacob Albrecht, Bocholt, d) Carl Otto Henry Lohse, e) Franz Wilhelm Johannes Zerbst, Friedrich Johannes Peter Christian Melis, g) Justus Ull⸗ rich; jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Hierzu wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 650 009 Inhaberaktien je über 40 RM, 80 000 Inhaberaktien je über 100 RM und 17 000 Inhaberaktien fe über 1000 RM. Der Aussichtsrat bestimmt die Zahl der Vorstandsmit⸗ glieder und bestellt sie. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ergehen im Deutschen Reichsanzeiger. Die General⸗ versammlung wird durch Bekannt⸗ machung berufen.
B 913: Haflema, Hallesche Fleisch⸗ salat⸗ und Mayonnaisefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle (Sagle). Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1927 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Verkauf von Mayonnaisen, Fleisch⸗ salat und Feinkostwaren. Stamm⸗
777 0.
Be⸗
erhöht ?
kapital: 20 0900 RM. Kaufmann Willy
Saale). — Hierzu wird Die Bekanntmachungen d erfolgen nur durch Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Schildt bringt auf seine Stammeinlage Maschinen und Einrichtungsgegenstände im Werte von 5000 RM ein.
B 38 (Zuckerfabrik Landsberg, Ge⸗ sellsch. m. beschr. Hftg., Landsberg bei Halle a. S.): Für aver Hapig ist der Graf Carl von Wuthenau in Hohen⸗ thurm zum Geschäftsführer bestellt.
B 52 (Ammendorfer Maschinen und Feilen Fabrik Gesellsch. m. beschr. Hftg., Ammendorf): Nach dem durchgeführten Gesellschafterbeschluß vom 15. Juli 1927 ist unter entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital durch Ermäßigung weiter umgestellt worden auf 150 000 Goldmark, jetzt Reichsmark.
396 (Hamburger Engros⸗Lager Leo⸗ pold Nußbaum Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.): Durch Generalversamm lungsbeschluß vom 31. Dezember 1926 ist das Vermögen der Gesellschaft im ganzen veräußert worden an die Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft in Hamburg. Dadurch ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Rechtsanwälte Walther Sprick und Dr. Walter Ahlburg in Hamburg sind zu Liquidatoren bestellt woroen. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung befugt. Die Firma ist er⸗
schaft m., beschr. Hftg., Halle a.
Die Firma ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 13. Augu 1927 in „Elbag“ Deutsche Reißverschluß Gesellschaft mit beschränkter Haftung geändert.
A 3951: Oertel & Rimbach, Elektro⸗ technische Fabrik. Halle a. S. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Fräulein Eveline Oertel, Ehefrau Anna Rimbach, beide in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. August 19857 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
A 3934: Hallisches Seifenhaus Otto Renner. Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Otto Renner in Halle a. S.
A 2500 (M. Windesheim & Co., Halle a. S.): Die Einlagen der Komman⸗ ditisten sind in Goldmark umgestellt. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden.
A 2982 (Otto Lingesleben, Eisenbahn⸗ Beton- und Tiefbau, Kom manditgesell⸗ schaft, Inhaber Hugo Lingesleben und August Erbe, Halle a. S): Hugo Lingesleben ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
A 1918 (Hans Loest, Halle a. S): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Folgende Firmen sind erloschen:
A D904 (Dipl. Ing. Henneberg K Krueger, Berlin, Zweigniederlassung in Diemitz).
A 1518 (Paul Simon Nachf., Halle S..
A 149 (Wilh. witz).
A 1927 (Carl Kellner, Halle a. S).
A 3784 (Erich Weist, Holzhandlung⸗ Hoch⸗ und Tiefbau⸗Unternehmung in Bad Kösen, Zweigniederlassung in Halle a. S..
Halle a. S Das
2.
Benemann, Senne⸗
„den 23. August 1927. Amtsgericht. Abt. 19.
Ha mbiræꝶ. 47807] Eintragungen in das Handel sregister. 20. August 1927.
Edmund Klockmann. Inhaber: Ed⸗ mund Carl Otto Klockmann, Kauf— mann, zu Hamburg. Prokura ist er⸗ teilt an Ida Emma Martha Schwartz
Waldemar C. Böse. Inhaber ist jetzt Carl Heinrich Hermann Will⸗ precht, Kaufmann, zu Bergedorf.
Brinkmeyer C Co. Die Firma ist erloschen.
Rohner Tudsen. teilt an Paula Margarethe Lissi Hölscher. Sie ist zusammen mit einem der Gesellschafter vertretungs—⸗ berechtigt. Die Vertretung der offenen Handelsgesellschaft erfolgt fortan durch zwei Gesellschafter gemein⸗ schaftlich oder durch einen Gesell⸗ schafter gemeinsam mit der Pro⸗ kuristin.
„Hotel Fürst Bismarck“ Inh. Leo⸗ pold Kessler. Inhaber ist jetzt Siegfried Ludwig Boysen, Hotelier, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.
Aluminium⸗ u. Ernst Lychenheim. erloschen.
Adolph Heidorn. In das Geschäft ist Carl Wilhelm Heidorn, Kaufmann, zu Gr. Flottbek, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 11. August 1927 be⸗ gonnen. Die an C. W Heidorn er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Deutsche Schiffs⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft. (Zweignieder⸗ lassung Hermann Wilhelm Julius Hein Direktor, zu Bremen, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.
Schlesische Furnierwerke Aktien⸗ gesellschaft vormals Simon Bern⸗ hard Levi Zweigniederlassung Hamburg. Durch Beschluß vom 24. Mai 1927 ist der 5 18 des Ge⸗ sellschaftsbertrags (Hinterlegung von Aktien) geändert worden.
Alsen'sche Portland⸗Cement⸗Fa⸗ briken. Ge samtprokura ist erteilt an
Prokura ist er⸗
Metallwarenfabrik Die Firma ist
Wilhelm (Willy) Diedrich!
k und Franz Georg Mülder.
nd⸗ Hamburg Handelsgesell⸗
ft mit beschränkter Haftung. Fesellschaft ist aufgelöst worden iquidator: Wilhelm Carl Max Rose, zücherrevisor, Hamburg Die Fi und die an W. J. Cords er⸗
; Prokura sind erloschen.
Aufbausalz⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. J. B. Broster⸗ hues ist nicht mehr Geschäftsführer.
r. jur. Theodor Betzen, Kaufmann,
Wandsbek, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
„Delphin“ Reedereigesellschaft beschränkter Haftung. Durch schluß vom 28. Juli 1927 ist das Stammkapital um 46000 RM auf 50 000 RM erhöht sowie der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Stammeinlagen) geändert worden.
C. Ed. Rabe. Inhaber ist jetzt Josef Narbeshuber, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Ak⸗ tiven des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Studebaker Automobil-Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Mitteleuropa. (Zweigniederlassung
der Gesellschaft unter gleichlautender
Firma zu Berlin.) Gesellschaftsver⸗
trag vom 9. Juni 1927. Gegenstand
des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Beförderungs⸗ mitteln jeder Art, insbesondere von
Automobilen, und zwar vorzugsweise
der sogenannten Studebaker und
Erskine Automobile, ferner von
Omnibussen, Lastwagen usw. in Mitteleuropa sowie der Betrieb von anderweitigen Geschäften, die direkt oder indirekt damit in Zusammen⸗ hang stehen. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: Jan K. Wauters, Kaufmann, zu Brüssel. Gesamtprokura ist erteilt an Leslie C. Cunningham und Anthonh M. Bourcie r.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
R. Dolberg Aktiengesellschaft. (Zweigniederlassung Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1927 ist das Grundkapital um 500 000 Reichsmark unter gleichzeitiger Um⸗ wandlung der bisherigen 400 Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien auf 3 000000 RM erhöht worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1400 Aktien zu je 1000 RM und 16 009 Aktien zu je 40 RM, welche sämtlich auf den Inhaber lauten. Durch Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tage sind die S§ 3, 7, 12 und 16 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Die Aenderungen be⸗ treffen 5 3 (Grundkapital und Auf⸗ hebung der Rechte der Vorzugsaktien), §5 7 (Amtsdauer des Aufssichtsrats), §z 12 (Hinterlegung der Aktien) und 16 (Gewinnverteilung).
Ferner wird bekanntgemacht: Von den neuen Aktien werden 150 zum Nennwerte und 350 zum Kurse von 120 25 ausgegeben.
X. August.
H. C. Hering X Co. ie Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Hanseatische Bureau⸗Einrichtungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Curt Rabe. Inhaber ist jetzt Josef Narbeshuber, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Ak⸗ tiven des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Senri Sirjean. Inhaber: Henri Charles Sirjean, Kaufmann, zu Hamburg.
Maximilian Jacobsohn. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Heinxich Aman⸗ dus Berthold Becker und Wilhelmine Auguste Hertha Geier.
E. C M. Wiesenthal. In das Ge⸗ schäft ist Ernst Stephan Goldner, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. August 1927 begonnen. Die an M. F. Wiesen⸗ thal erteilte Prokura ist erkoschen.
Julius Pudbrese. Der Inhaber 8 H. A. Pudbrese ist am 24. Dezember
verstorben. Das Geschäft ist von Witwe Elisabeth Anna Luise Pudbrese, geb. Schmidt, und Wil⸗ helm Gustav Osthoff, Kaufmann, beide zu Hamburg, übernommen worden.. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 24. Dezember 1926 be⸗ gonnen.
August Feil. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter August Jakob Feil. Prokura ist er⸗ teilt an Katharine Magdalene
Sievers.
„Hansa“ Automaten-Betrieb Leh⸗ mann ( Pfeiffer. Gesellschafter: Adolf Lehmann und Ernst Heinrich Pfeiffer, Kaufleute, beide zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1927 begonnen.
Paul Werner. Inhaber: Paul Fritz Albert Werner, Kaufmann, zu Hamburg.
Hamburgische Kautions⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 9. August 1927 ist die Aenderung des S 6 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsratsvergütung) beschlossen
mit
Me ⸗ Ve
1926
worden.
Mügge C Co. Die Firma loschen. Otto E. Hirsch. Die F an P. C. Hirsch, Prokura ist erloschen. Der Gerichtsschreiber des in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister. Hannover. 48090 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
geb.
In Abteilung A:
Zu Nr. 3773, Firma Friedrich Gronau Zweigniederlassung Han⸗ nover: Nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers wird das Geschäft unter unveränderter Firma von seinen Erben, Frau Witwe Emma Martha Gronau, geb. Lippoldt, in Zürich, Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Gronau in Leipzig, Fräulein Stella Stefanie Martha Gronau in Leipzig und Frau Anna Hermine Ilse Tonn, geb. Gronau, in Hannover in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fortgeführt.
Zu Nr. 594, Firma Rudolph Cohn⸗ Teppiche⸗Gardinen-Cohn: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 7080, Firma Wilhelm Steinker Inh. Willi Steinker: Die Firma lautet jetzt Wilhelm Steinker. Das Geschäft ist zur Fortführung an Frau Lucie Steinker, geb. Thiele, in Hannover übertragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts he⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Lucie Steinker, aus⸗ geschlossen.
Zu Nr. 7440, Firma Heinrich Wese⸗ mann C Co.: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 78388, Firma Parfümerie Senkel Kommandit ⸗ Gesellschaft Hannover: Dr. phil. Moritz Koch in Seelze ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Zu Nr. 7927, Firma Fritz Brümmer Nachf.: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 9089 die Firma Hans Speich mit Niederlassung in Hannover, Marienstr. 39, und als Inhaber der Kaufmann Hans Speich in Hannover.
In Abteilung B:
Zu Nr. 81, Firma Lindener Eisen und Stahlwerke Aktiengesellschaft: Dem Oberingenieur Georg Pfau in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied zu vertreten.
Zu Nr. 105, Firma Hannoversche Dampfziegelei Carl Flemming Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. August 1927 ist das Stammkapital auf 200 000 Reichsmark ermäßigt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag im 58 2 (Stammkapital) geändert.
Zu Nr. 1381, Firma Herming⸗ hanfen⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. August 1927 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 30 000 Reichsmark erhöht. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in den Ss§S 4 (Stammkapital), 5 (Vertretung), 6 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) und 7 (Dauer der Gesellschaft) ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer, jeder allein ver⸗ fretungsberechtigt, oder durch einen Prokuristen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1934 bestimmt; sie ver⸗ längert sich stillschweigend his zum 31. Dezember 1944 und stillschweigend jeweils um ein weiteres Jahr, falls nicht vor Ablauf der jeweiligen Dauer einhalbjährliche Kündigung mittels eingeschriebenen Briefs erfolgt. Zum weiteren Geschäftsführer ist Direktor Max Schwarzmann in Hannover⸗ Waldhausen bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Frick in Hannover ist erloschen. Den Direktoren Alfred Voigtmann und Georg Elten in Hannover⸗Wülfel ist Gesamtprokura erteilt. Die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals ist durch Einbringung einer Sacheinlage von 10 000 Reichsmark er⸗ folgt, bestehend in der Einbringung des Rechts auf alleinige Herstellung und den Vertrieb der durch Deutsche Reichs⸗ patente und Gebrauchsmuster ge⸗ schützten spitzenlosen Schleifmaschinen⸗ automaten und des Rechts auf Aus⸗ nutzung folgender Patente und Ge⸗ brauchsmuster: Patent Nr. 254 052 vom 6. Januar 1912, laufend bis 1935, Grundpatent für das . Schleifen, Patent Nr. H 104 344 Reib⸗ rollenantrieb, laufend bis 1943, Patent Nr. H 105 453 stoßfreie Lagerung, laufend bis 1944. Gebrauchsmuster Nr. 916231 elastische Schleif⸗ und Polierscheibe, laufend bis 1931, Ge⸗ brauchsmuster Nr. 930 556 Vorschub⸗ regulierung, laufend bis 1931, Ge⸗ brauchsmuster Nr. 9652 291 Schutzgurt bei Bandschliff, laufend bis 1931, von seiten des Fabrikanten Wernhard Her⸗ minghausen in Hannover.
Zu Nr. 1604, Firma E. de Hasn Aktiengesellschaft: Dr.⸗Ing. Karl Warth und Kaufmann Ernst Scholz in Hannover sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Kaufmann Heinrich Haum⸗ bach in Berlin⸗Britz ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Prokura des
Oberingenieurs Martin Prölß ist er⸗
loschen.
Zu Nr. 2654, Firma Orientalische Tabak⸗ und Cignrettenfabrik DYenibze Inhaber Hugo Zietz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Tresden, Fabriklager Hannover: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗— gehoben und ihre Firma erloschen.
Unter Nr. 2816 die Firma Mittel⸗ deutsche Bühne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Veranstaltung von volks⸗ bildnerischen Theateraufführungen und der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängender Geschäfte, ausschließlich zu gemeinntitzigen Zwecken. Das Stamm⸗ kapital beträgt 7000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind Landessekretär Hein Ohlendorf und Kaufmann Ern Wagener in Braunschweig. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. September 1925 festgestellt und am 27. November 1926 und 4. Juli 1927 geändert. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft war bisher beim Amts⸗ gericht in Goslar unter H⸗R. B Nr. 66 eingetragen.
Amtsgericht Hannover, 23. 8. 1927.
HHarhbirg, EIbe. 480911
In unser Handelsregister A Nr. 930 ist heute bei der Firma Gerbstoffwerke Günther, Bauer C Co. in Wilhelms⸗ burg eingetragen, daß ein Kommanditist eingetragen ist. Die Firma führt fortab den Zusatz Kommanditgesellschaft.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 23. August 927.
Amtsgericht. IX. 480921 Heiligemstadt. Eichsfeld.
Bei der unter Nr. 30 des Handels⸗ registers Abteilung B eingetragenen Firma „Eichsfelder Landhandel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heiligenstadt“, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalvexsammlung vom 30. Juni 1927 aufgelöst, der Kaufmann Josef Gunkel in Heiligenstadt ist Liquidator.
Heiligenstadt, den 20. August 1927.
Das Amtsgericht.
4178141 am
Hildesheim.
In das Handelsregister ist 17. August 1927 eingetragen:
In Abteilung A.
Nr. 279, zur Firma Louis Bruns, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.
Nr. 345, zur Firma Adolf Goldstein, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.
Nr. 429, zur Firma Heinrich Krei⸗ bohm, Hildesheim: Die Firma ist er— loschen.
Nr. 613, zur Firma Rudolf Wede⸗ kind, Hildesheim: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 753, zur Firma Türk * Cie., Hildesheim: Nach erfolgter Aufhebung des Konkursverfahrens von Amts wegen gelöscht.
Nr. 809, zur Firma Friedrich u. Heinrich Evers, Hildesheim: Der Zimmermeister Heinrich Evers, Hildes— heim, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst.
In Abteilung B.
Nr. 147, zur Firma Paul Hennicke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hildesheim: Durch Beschluß der Gesell= schafterversammlung vom 28. Juli 1927 ist das Stammkapital durch Wegfall des Kapitalentwertungskontos auf 1000 RM herabgesetzt und dementsprechend der 83 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Nr. 179, zur Firma Siedlung Tannenkamp, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig.
Nr. 209, zur Firma Niederdeutsche Import, Export⸗ und Handel s⸗ Aktiengesellschaft, Hildesheim. Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.
Nr. 266, zur Firma Gewerkscha ft Hildesia, Diekholzen: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 30. Juni 1927 ist die Gewerkschaft aufgelöst. Die Liquidatoren sind ermächtigt, das ge⸗ samte Vermögen der Gesellschaft im ganzen oder geteilt, einschl, der Substanz des Bergwerks, zu veräußern gegen Aktien der Kali⸗Industrie in Berlin, Verwaltungssitz Kassel, im Verhältnis von 1 Kux zu 25 Aktien der Kali⸗ industrie A. G. Liguidatoren sind der Grubenvorstand.
Amtsgericht Hildesheim, 17. 8. 1927.
Hirschberg, Sc–S—uo 1480931
Im Handelsregister A ist eingetragen worden bei Nr. 688 (offene Handels— gesellschaft in Firma „Brückner und Krebs Baugeschäft“ in Hirschberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen.
Unter Nr. 713 die Firma Georg Krebs, Architekturbüro und Bau⸗ geschäft in Hirschberg, und als deren Inhaber der Maurermeister Georg Krebs, ebenda.
Hirschberg i. R., den 26. Juli 1927.
Amtsgericht.
Vergntwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantzwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle ( Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
47161]. Hugo Peters & Co. Hamburg 8.
2. G.,
Bilanz per 31. Dezem ber 1926.
An Aktiva. Debitoren. Warenkonto .. Inventarkonto. Gebäudekonto.. Kassakonto. .. Banktont?⸗?⸗
Per Passiva. Aktienkapitalkonto. ... Kreditorenkonto. ... Rückstellung per 1. 1. 1927
Gewinn⸗ und Berlustrech
50 000 239 077 2657
D ö 385
nung vom
1. Zanuar bis 31. Dezember 1926.
An Betriebsunkostenkonto . Handlungsunkostenkonto Salär⸗ und Lohnkonto. i nn, Rentenkonto.....
Per ,
Hamburg, den 13. Augu
l 9 16556 58 52 14581 73 168 98
494619 10 S800 =*
57 61756
st 1927.
Hugo Peters & Co. Aftien⸗
gesellschaft.
Burchard.
if
Bilanzkonto vom 30. Juni 1926.
Aktiva. Grundstückskonto. ... Gebäudekonto. 154 780, — 1œẽ96041schr. 1550, — Inventarkonto . 6 342,11 1599 Abschr. . S562, 11 Vhrr gt; - ,,, Wertpapierkonton. Kassenbestand. ..
Passiva. Aktienkapitalkonto. ... Res. Fondskto. 1 16050, — Teilbetrag z.
Aufwertung d.
Darl. Stadtge⸗
meinde Lehrte 1 349,58 Gläubiger w Stadtgemeinde Lehrte,
Da lehnt nt, Gewinn⸗ und Verlustkonto,
,,
196477
Rö, 9 14 700 *
153 230
5 490 700 20040 1055 12622
160 090
14 700 46
2208 3090
16569
196 477
Gewinn⸗ und Berlu st konto
vom 306. Juni 19
27.
Soll. Unkostenkonto ö Gehalt⸗ und Löhnekonto Reparaturenkonto ... Telephonunkostenkonto Steuernkonto.... Körperschaftssteuerkonto Abschreibungen. ... Bilanzkonto, Gewinn .
Haben. Bruttogewinn ...
Tehrte, den 10. August 1927.
RM 13 051 22 664
2113
13084
5 12696
12026
2402 16569 64 439
64 439
25
.
2 * — —
— —— *
Vie hverkaufshalle A.⸗G., Lehrte.
Der Anfichtsrat. Dr.
Der Borstand.
gisseler.
H. Boyer.
r I7ös. Der Aufsichtsrat unserer
Gesellschaft
besteht aus folgenden Herren: Bürger⸗
meister Dr. Zisseler, Lehrt sitzender; Viehhändler Dorfmark, 2. Vorsitzender;
Ferd. Evers,
Wilhelm
Vor⸗ Kruse, Viehhändler
k
Ahlden a. d. Aller; Vieh⸗
händler Heinrich Breder, Löhne; Vieh— händler Aug. Menzesricke, Melle; Land⸗
wirt Erich Hahne, Lehrte; Ernst Heine, Bennemühlen. Lehrte, den 10. August
Viehhändler
1927.
Biehverkaufshalle A.⸗G., Lehrte.
Der Borstand.
H. Boyer.
418259.
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung der Estol Aktiengesellschaft, Mannheim, per 31. Dezember 1926.
Bilanz.
Aktiva. lggen Vorräte. Bankguthaben... p Außenstände und noch zu
empfangende Beträgen.
Passiva. . Kreditoren... Abschreibungsreserve Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung:
Verlustvortrag per
31. 12. 1925 6159, 95 Gewinn 1926 97 389,52
14463191 4119 085 32
Mb ; 1921 2991 634 697 8 105 637 11 1315
900 000 2811 334 316 521 2
91229
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
4119085
——
Verlust. m Genn
Gewinn. Fabrikationserlös und di⸗ verse Gewinne...
Mo 1419 344 97 389
1516734
1516784 1516734
Mannheim, den 7. Juli 1927. Estol Aktiengesellsch aft.
Der Vorstand. G. van der Heyden.
Ph. Scheffel.
Kassa . ; w 2
l
Bankguthaben. Aufwertungsausgleichskto. Verlust 1926 .
Hypothekenschulden . Grunderwerbssteuerrück⸗
Konto transito Aktienkapital Kö Reservefonds.. ..
h
47718.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
rinnt,
11 485,45 Fewinnvortrag ,
3117,46
RM 8 379 11993 49 220
460 78 414
8367
Passiva.
,
148 835
93 349
1735 — 142024 50 000 — 233043
148 83510 Gewinn⸗ und Verlustermittelung.
Grundstücke. kö 645 800 Fuhrpark, Inventar und
Maschinen «... Warenbestände .. . Aufwertungsausgleichskto. Kasse und Postscheck. .. Bankguthaben... Debt gen fen,, Gewinn⸗ und Verlustkonto,
Vortrag aus 1925...
40 881 7I50 280 75 2659 10 529
2 238
2 520 742 810
797 321 4 844 872
2000 000 192 500 2647 988 4383
4 844 872
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Aktienkapital Hypotheken. Kreditoren. Gewinn..
Verluste.
Abschreibungen:
Hausunkosten ..
ö,, Grunderwerbssteuer . Aufwertungsausgleichskonto
Handlungsunkosten ..
Steuernkonto ..
Hypothekenzinsenkonto
Gewinne.
Mietenkonto....
2
Zinsenkonto.. ..
Verlust pro 1926
l
1860 1735 14 935 18 530 22 474 188 176418 14002
44 358
44 358
Der Vorstand. Otto Pedotti.
T7 ip]
Hubertusmühle A. ⸗G.,
Schöpfurth i. Mark.
Verlustvortrag aus 1926. 797 321 68 Handlungsunk., Steuern, Forderungsausfälle und Abschreibungen . . Teilweise Tilgung des Auf⸗ wertungsausgleichkontos ü n,,
1381 531 30 672 45 438387 2213 909188
I 416588 20 797 321 68
Bruttogewinn... Verlustvortrag aus 19265.
47741]. Demokrit Grundstücks⸗ Berwertung s⸗2I.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Kassabestand. .. 2
Verlustt .... 277
106 840 Passiva. Aktienkapitalkonto. Schuldner Hypothekenkonto .
50 000 6910 49930 106 840 Gewinn⸗ und Berlustkonto 1926.
Verlustvortrag 1925 5 030 Handlungsunkosten . 147212 Steuern. 13 094
Gewinn a. Miete. Verlniĩ
Berlin, den 31. Dezember 1926. Der Borstand.
47740]. Zahnfabrik „Union“ I.G.,
Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1826.
2213 909188 Aktiengesellschaft für Webwaren und Bekleidung, Breslau. Der Borstand. (Unterschrift.) Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich mit den ord⸗ nungsmäßig geführten Geschäftsbüchern
übereinstimmend befunden. Breslau, den 18. Juni 1927. Adolf Fischer, gerichtlich beeidigter Bücherrevisor.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Debitoren .. H e,, Immobilien
F Inventar. Bestände ..
Fat,
9
Kreditoren. Akzepte Hypotheken
Gewinn..
Aktiva.
Fabrikanlagen 1 Bassiva.
Reserhe⸗
1
601 689 76
RM 339 022 34 8 654 05 291697
287 601523 145 162 43 9 608 75 508 93499
600 000 2000 579 928 403 390 .
5 170 92
601 689
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926.
ö gn ö,, Generalunkosten ,, Provisionen .. Hypothekenkonto Abschreibungen . Gewinn.
Höolztontz;;;⸗ Immohbilienertrag. Gewinnvortrag 19265
Soll.
, , , , 0 0 . 9 9 8
Haben.
10605656
1030499
Dod pos s
RM 484 244 86 159 757 294 8357 39 081 36 32316 11200 29 950 5170
709 29 355
Schöpf urth i. Mark, den 1. Juni 1927. Hubertusmühle Attiengesellschaft.
Der Borstand. Dr. Nüß. Ocker.
74742. Bilanz für den 31. März 1927.
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Maschinen .. Elektrische Anlagen.
Debitoren... Kasse .
Vermögen. Grundstücke.. Gehn de
Betriebseinrichtung
, PostscheckJ. .. Verlust 19251235. . Verlust 1926/27. .
,
RM 40 800 258 000 26 200 5 400 7000 90 420 46 44 33 218 12 289 25
Schulden. , Kreditoren...
383 510
383 510
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. März 1927.
301 500 —
82010
Soll. Allgemeine Unkosten.. ..
Löhne und Gehälter . ..
Ss nnn n,
2
Abschreibungen:
,
Gebäude... . 5145,60 Maschinen.. .. 1718,40 Elektrische Anlage 400, — Betriebseinrichtung 472, —
Verlust aus 19256...
Haben.
Verlust: aus 1925/ñ28 .. 33 218, Sõ aus 1926/27 .. 12289. 25
RM
3051 2361 4139
7736 33 218
50 508
5 000
45 508
50 508
Peitz, N. L., den 6. Juli 1927.
Faserwerke⸗Aktiengesellschast.
467141. Bilanz für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926.
Aktiva. 4 9 Genn nn,; 37 688 80 Gebäude: Bestand am 1. 1. 1926 264 767,39 Abschreibung 7 S562, 60 Sd v7, 5 Zugang. 5 785,21 Maschinelle Anlage einschl. Kraft⸗ und Lichtanlage: Bestand am 1. 1. 1926 137 907,79 Abschreibung 13 814,41 ITT id 7s Zugang.. 31 306,62 Bewegliches Inventar: Bestand am 1. 1. 1926 14 170,43 1426,67 NT 7 õ Zugang. 4156, 24 Warenvorräte .. Buchforderungen .. Wertpapiere und Beteili⸗ ö Kassenbestand ....
262 700
155 400
Abschreibung
169009 234 670 149 633
9 300 3701
Verlust 1926 264 191,96 ab Gewinn⸗ vortrag aus
1925. 261 903
1131897
2288, 1
Passiva. Grundkapital: 9500 Stammaktien à 50 750 Vorzugsaktien à 6 7
475 000 5 250
480 250
53 282
155 000 —
443 36513 1131 89781
Anmerkung: Nach Abbuchung der Umstellungsreserve von RM 53 282,68 verbleibt ein ungedeckter Verlust von RM 208 621, 16.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
zur Bilanz vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926.
Umstellungsreserve .. Grundschulden....
Laufende Schulden ..
Soll. J Geschäftsunkosten, Provi⸗ sionen, Zinsen, Steuern 335 441 Abschreibungen.. ... 23 093 358 535
Haben. Gewinnvortrag aus 1925 Bruttogewinn aus Waren rnit
2288 94 343 261 903 358 535
Haiger, den 1. August 1927.
Kabelwerk „Nassau“ Aktien⸗ gesellschaft. Pahl. G. Fick.
Auf Grund der von mir vorgenommenen Nachprüfung bestätige ich die Ueberein⸗ stimmung der vorstehend wiedergegebenen Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern.
Siegen, den 11. August 1927.
Ferdinand Beier, von der Handelskammer Siegen öffentlich angestellter und vereidigter Bücherrevisor.
Den Aufsichtsrat bilden die Herren:
Kaufmann Adolf Herling, Siegen, Vor⸗ sitzender,
Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Engel⸗ mann, Wetzlar, stellvertretender Vor⸗ sitzender,
Direktor Albert Dresler, Siegen,
Hüttendirektor August Pahl, Isselburg.
Aktiva. Immobilien Kasse und Postscheck... Kö, Beteiligungen, Effekten ,
166 600
234 605
Passiva. Aktienkapital... Kreditoren“... Rückstellungen .
150 000 81 60532 3000
234 60539
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. . Verlustvortrag. ... 56 228 42 Allgemeine Unkosten .. 8 909 23
. . Abschreibungen.. .. 715 490
Haben. . Erlös aus Maschinen usw. 4366 Rückbuchung Reserve .. 147
Berl stt.. 227
schäftsjahr nicht Berlin durch Vergleich. Es entstanden.
wie folgt: — Aktiva. Kassabestand ... Passiva. ,,, Berlin⸗Charlottenburg, den 1927.
Der Vorstand.
.
Geschäftsvericht für 1925 und für 1926 der Berliner Häuserinstand⸗ haltungs Aetien⸗Gesellschaft in Berlin⸗Charlottenburg. Geschäfte wurden im laufenden Ge⸗ getätigt bis auf die Beendigung des Prozesses gegen die Stadt
ist weder Gewinn noch Verlust Die Bilanzen per 31. Dezember 1925, und per 31. Dezember 1926 stellen sich . H 0,‚-
6. August 1665
Moritz Schwarz.
Ji m
Süddeutsche Papierwarenindustrie Akt. Gesellschaft, Frankfurt a9. M.
ö Aktiva. Grundstück Lahnstr. 17a. Maschinen. ... . 2 565, — abz. 10 0isͤ0 . 256,50 Mobilien... . 1 07429 abz. H 0o 53, 70 Werkzeuge. 143, 80 abz. 10 9so . 14,40 Wertpapiere.. Kassenbestand .. Postscheckguthaben Warenbestand .. Renn n,
Passi va.
othekenkonto ..
10009, 36 125 92 41 12892 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Bilanz ver 31. Dezember 1924.
Frachtenkonto . ⸗ . Grundstückunterhalt. Konto. Abschreibung a. Maschinen, Mobilien, Werkzeuge ..
Gewinn a. Waren Verlust
Handlungsunkosten . 371363
26465
2 6
35 283 8
3 854460
40 138 24 Süddentsche Papierwarenindustrie Akt. Gesellschaft, Frankfurt 9. M. Bilanz ver 31. Dezember 1925.
165
70 67 26
8
Durlach, den 31. Dezember 19 Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Berlin verlegt. Zahnfabrik „Union“ A. ⸗G. Spiegelberg. Frank.
.
(47716 Dommitzscher Tonwerke Akt. Ges., Dommitzsch 4. E.
Bilanzkonto am 31. März 1927.
RM R 24 759 —
An Aktiva. Grundstückkonto..... Gebäudekonto. 427 226, —
296 Abschr. 8 545, — Ofenkonto .. 37 280, —
6 Abschr. 2 983, — Maschinenkto. . 173 792, —
265 99 Abschr. 43 448, — Grubenbahnkto. 16 263, —
Abschreibung 16262. 1 Anschlußgleiskonto. ... — Pferde⸗ und Wagenkonto
1400, —
Abschreibung . 1396. — Utensilienkonto . 6 120, —
Abschreibung 6 19 Materialien und Fabrikate Kassakonto Effektenkonto .. Außenstände ..
418 681 34 297
130 344
1
112 303 3 560 2765
145 723
S72 437
Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Verbindlichkeiten . 20 329 — Restlöhne ... 1000 Reingewinn... 168 081
872 437 4
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1927.
An Soll. RM 8 Betriebsunkosten ... 495 106 34 Steuern und Abgaben. 28 579 78 Abschreibungen. ... 78 756 — Reingewinn. 168 68133
600 O00 83 027
Aktiva. Hypothekenforderung.. Debitoren Forderung an Pfeiffer. .. iter, k Wertpapiere (3Zwangsanleihe) . D Verluft in 1924 . . 3 8564, 40
. 416, 60
2 .
Passiva. Aktienkapitalkonto .... Kontokorrentkontoo«“.« ..
18 294 30
8 000 —
1059432
DI, s
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Handlungsunkostenkonto Bernt.
Bilanz per 31. Dezember
Sãüddeutsche Papierwarenindu Akt. Gesellschaft, Frankfurt a. M.
1926.
1680 4660 strie
. Aktina. Mostfcderᷣ; Debitoren II.. Verlustvortrag:
1 19 1956 ;
5 4100
5245
Passiva. Aktienkapitalkonto.. .. Kontokorrentkonto. ..
9350
8 000
1350 —
9350
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ö.
Handlungsunkosten....
Extragewinn ... Verlust .
per 27. Juli 1927.
14442 1414 2
100 — 16314 1444 —
Süddeutsche Papierwarenindustrie Akt. Gesellschaft, Frankfurt a. M.
Liqui dationseröffnungsbilanz
770 523 45
Per Haben. Vörtras Waren..
55 830 61 714 692 84 770 523 45
In der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1926/1927 auf 1094 festgesetzt worden, welche gegen Einlieferung der Gewinn⸗ anteilscheino abzüglich Kapitalertragsteuer mit je
RM 1,80 für die Aktien über RM 20
RM 3,60 für die Aktien über RM 40 außer bei unserer Gesellschaftskasse in Dommitzsch bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg, und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, sofort zahlbar ist.
Dommitz sch a. E., den 20. August 1927. Dommitzscher Tonwerke Att. ⸗Ges.
Aktiva. Postscheck .. Debitoren IL. Verlustvortrag: 19. 38 864 49 1 1926. V.. 1344, —
5245
9 350
; Passiva. Aktienkapitalkonto .. Kontokorrentkonto. ...
8 000 1350
zusammen aus:
Grete Woyke, Frankfurt. Der Aufsichtsrat.
Dr. Hammerschmidt.
Otto Maas.
9350
Der neugewählte Aufsichtsrat setzt sich Ingenieur Otto Maas, Saarbrücken, Vorsitzender; Fabrikdirektor Josef Schanne, Saarbrücken, und Ehefrau
Frankfurt a. M., den 27. Juli 1927. Der Vorstand. Otto Woyke.