1927 / 201 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

48551 Hamburger Bankver in Liguidation

148891] Berichtigung.

In der Bekanntmachung der Firma Nordgummiwerke Akttiengese ll schaft Berlin bezgl. Kraftloserklärung von Altien in der Nummer 197 des Reiche. 3. anzeigers vom 24. August 1927 muß es in der 12. Reihe statt „41 Stück n z00 RM“ richtig heißen: 41 Stück à 300 Papiermarkt.

Die Nordgummiwerke⸗Aktiengesell⸗ schaft Berlin. Dr. Talaley.

(Gern

In der

lerall 1 1 97 21 8 1 August 19 sind tur

1 Burmester aus schieden. Eine Neuwal

Hamburg, den 24.

7 J Ana

Augu

Lüde

. ch

Die Liguidatoren: berg. J. W.

*

rsammlung voi msmäßig nd Herren Hugo Cornelsen und Dr. Walter s dem Aussichtsrat

st 192

Herwi mann.

ausge⸗

ist nicht erfolgt

1

*

482961]. Bilanz pro 31. Dezember 1926.

Nttiva. RM

Grundstücke: Werlsee und Fangschleuse Friedrichstraße 1 . Friedrichstraße 78 u. Französische Straße 20a us. 21 ichs ße 79a Friedrichstraße 97 Oranienstraße 145/146 ranienstraße 147 eipziger Straße 60/61 und Beuthstraße 13 deipziger Straße 79 pziger Platz 3

Vlaßß ? Id kB =,

124/129 und Leipziger Der Fürstenhof“) 116 =

13 und Leipziger

ätzer Straße 5 (Hotel , Straße Platz 18/19 str. 19 Botsdamer Str. 3

heingold)

(Weinhaus Alexanderstraße⸗

Alexanderplatz 2

Alexanderplatz I

Invalidenstraße 12 Mose 3 Hackes

Schlegelstre Spandauer Straße 25 Blücherplatz 2 Saarbrücker S Saarbrücker Hasenheide

8

. 1 Straße 5 Straße s6 / 5

61/62 Straße 57/58 Bülowstraße 85

Allee 248

3otsdamer

Frenzlauer Zusammen rbrücker Straße 37 / 38 alin tar und Einrichtu Bestand am 1. 1. 1926

Zugang in 1926

Zusammen.. Abschreibungen ... Wäsche und Bekleidung:

Bestand am 1. 1. 1926 Zugang in 1926 Zzusammen. hreibung .. . ana

en ö

Effekten und Beteiligungen

15

Flüssige Mitte!: uthaben ud, fremde

othekenpfandbriese

1 Gn

ö 8arbesed

ren Dezember 1926.

Avale Hotelbetrieb RM 15 000 000,

Altienkapital: Stammaktien. . Vorzugsaktien... Reserven: Gesetzlicher Reservefonds. ö , Grundbesitzamortisationsfonds . 5 077 250, Zugang in 1990. 197 350, 52 Umbau- und Neuausstattungsfonds Umstellungssfonds. ... Obligationen... . zurückerworben .. Hypothekenaufwertung.—— Hypotheken- und Kaufgeldschulden Rückständige Steuern.... MJ Darlehen und Guthaben von ellschaften

3009 000

3060 000

74 600 116303236

850 600

Dööd Gr -=

500 0900

Tochtergese s Verbindlichkeiten und Baugelder«⸗! . Vorausbezahlte Mieten uswpw.̃.. ge . Avale Hotelbetrieb RM 15 000 000,

10 287 632

7500 000 5 884 201 4229 758

48 994

1985 785 489 584

476 624

Berlin, im März 1927. ; J Der Vorstand der LAschinger' s Attien⸗Gesellschaf Hans Lohnert, Kommerzienrat. Fritz Aschinger. Arthur b ) / 9 )

31323

t.

Weyda.

3 006 000

86

34

50

12 12

39 21

66

87

Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten, von mir geprüften Büchern der Aschinger's Attien⸗-Gesellschaft in Uebereinstimmung

gefunden.

Berlin, den 1. Friedrich Griebel, gerichtlicher II und II zu Berlin, sowie für das Kammergericht. Oeffentlich angestel

Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin.

Gewinn- und Verlustkonto pro 31. Dezember 192

April 1927.

Bücherrevisor für die Bezirke der Landgerichte 1,

lter, beeidigter

6.

Debet. Allgemeine Betriebsunkosten:

Gesamtkosten der Zentralverwaltung, Gehälter und Steuern Gespannunkosten:

Futtermittel, Löhne und Instandhaltung der Gespanne .. ö AÄbschreibungen und Rückstellungen auf:

Generalinventar und Einrichtungen

Wäsche und Bekleidung

Grundbesitzamortisationsfonds. ..

K ,)

Reingewinn... ö

An

271 022,44 107 615,93 107 g60,.-—

Kredit. Per Gewinnvortrag aus 1925. „Bruttogewinn aller Betriebe. ..

Berlin, im März 1927. Der Vorstand der Lischinger's ekt dans Lohnert, Kommerzienrat. Fritz Aschinger. 5

l40 000,

RM

.

595

1301

343 039

sa Fear 653 785

3 490991

3D

Aktien⸗Gesellschaft. Arthur Weyda.

122 436 3368 555

02

83

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗

r' s

mäßig geführten, von mir geprüften Büchern der Aschinger

Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 1. April 1927. Friedrich Griebel, gerichtlicher II und If zu Berlin, sowie für das Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin

1

Aktien⸗Gesellschaft in

Bücherrevisor für die Bezirke der Landgerichte 1, Kammergericht. Oeffentlich angestellter, beeidigter

Gesellschasft

Generalversammlung einzuladen.

fallkonto Mn 4195,50, Gewinn 6 10 612,93.

Hypothekenkreditorenkonto Konto korrenttto.:

& Zucker⸗ meinhardt erg

e Attior Uunserer

r am Freitag, den 18927, nachmittags schäftsräumen der Ge— rg. Oberer Stephans⸗

ordentlichen

911 hren Uns

311 de 23. September 4 Uhr, in 16G sellschaft in ml

berg 24, stattfind

enden 5. 58 2 Tagesordnung:

] . des Geschästsberichts, der

; und der Gewinn⸗ und NVerlust⸗ für das Geschäftsjahr 1926/27; der Jahresbilanz.

Vorstands und

141 ** rechnun Genehmigung Entlastung des Aufsichtsr

Wahlen

des

; . zum Aufsichtsrat. 4 Allgemeines. Zur Teilnahme an der G

lung sir iejenigen

eneralversamm ie Aktionäre berechtigt,

estens am 20. September 1927 ihrer Aktien bei der Gesell—

der bei der Bayerischen Treuhand⸗

8. in München hinterlegen.

Bamberg, den 30. August

1927. Der Vorstand. Steng

6 r.

47428.

Bilanz per 31. Dezember 18926. Ektiva: Grundstückskto. 6 108 600, —, „Omnia“⸗Konto Mietekontokorrentkonto Kontokorrentkonto III A 18 743,43, Betriebs⸗ 2000, Hypotheken⸗

3261,14, 2074,10, M 13 468,19, zus. kostenkonto II M ausgleichskonto . Bassiva: Kapitalkonto 6 10 000. —, Mietekontokorrentkonto MÆM 1687,59, Hy⸗ pothekenkreditorenkonto M 149 081,30, Reservekont⸗ M 7940,45, Abnutzungs⸗ gebühr M 6295,50, Mietausfallkonto M 1571,43, Gewinn Æ 10 612,93. Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. Dezember 1926. Aktiva: Körperschaftssteuer. M 1598,61, Vermögenssteuer M 780, —, Mietaus⸗

)

920,91, Abnutzungsgebühr 26

/

Passiva: Betriebskostenkto. 10545,89, Laufende Instandsetzungen 6 3618,16, Schönheitsreparaturen Æ 1015,55, Hypo⸗

ekenzinsenkonto M 2961,47, Zinsenkonto

iedrich Wwilhelmstraße 6— 6a ud stücks⸗BVermertungs⸗ zesellschaft, Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Attiva: Grundstückskto. 6 116000, Betriebskostenkonto IL M 5079,76, große Instandsetzungen 4 1505, —. Konto⸗ forrentkonto: „Omnia“ Æ 2493,69, Mietekonto M 2515,B95, Kontokorrentkonto Kohle 1925/26 K 1105,43, zus. 6115,07, Hypothekenausgleichstto. 4 13 466,31, Gewinn⸗ u. Verlustkonto Æ 2510,85.

Passiva: Kapitalkonto 6 20 000, —, 105 000, —. Mietekontokorrent⸗ III

5

4

konto 47,31, Kontokorrentkonto 4875, —, Umlagekohlenkonto 1926, M 266,03, Kontokorrentkohlenkto. 1926 / 26 M 1,09 „Omnia “⸗Kohlenkonto 1924/25 M Höß, 83, dto. 1925/26 1143,93, dto. 19265275 M 142,79, zus. Æ 6979,98, Ab⸗ nutzungsgebühr 6 3395,65, Mietausfall⸗ konto Æ 1906,19, Mietausfallkto. (Kohlen) M 1106,43, Reservekonto M 3537,81, Gewinn 6 1823,43. Gewinn⸗ und BVerlusttonto per 31. Dezember 1926.

Attiva: Körperschaftssteuer 6 638,40, Vermögenssteuer 6. S42,61, Kohlen⸗ betriebskostenkonto M 448,41, Abnutzungs⸗ gebühren M 2221,15, Mietausfallkonto M 1588,39 Mietausfallkohlenkonto 6 1105,43, Gewinn Æ 1823,43.

Passiva: Betriebskostenkto. 4 3130,45 Laufende Instandsetzungen 6 2199,07, Schönheitsreparaturen 6 638,36, Hypo⸗ thekenzinsen 6 2653,28, Zinsen M6 46,66. Vlumenstraße 94, Grund stücks⸗

Verwertungs⸗2.⸗G., Berlin.

Import en Export happij Orient Zweig⸗ niederlassung Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

. 57 65

27 54615 161 36090 S 000 125 593 24

Aktiva. Kassenbestand Debitorenkonto ... Warenbestand. ...

n,, Verlust v. 1. 3.— 31. 12. 26

. zassivg. Bankkonto. J. X. Portoegrero ü Einlage der Vee en Vleesch Import en Export Maat⸗ J schappis Orient. 77161 05 322 557 94 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwand. . Verlust a. Waren 37 585256 Unkostenkonto.. . 42 548 48 Autounterhaltungskonto 248125 Mietekontt o 6 004416 Löhne, Gehälter, Provision 29 336 62 Steuerkonto 337131 Inventarabschreibung . 26385 Kassendifferenz 3 281 37 120 593 24 . Ertrag. Verlust v. 1. März bis .

31. Dez. 1926 125 593 24 125 by3 24 Berlin, den 14. Juli 1927.

Sold Goldh

Deckungsfähige Devisen Wechselbestand Teutsche Scheidemünzen . 30 425,22 Noten Lombardforderungen . Effekten , Sonstige Aktiva. ..

Grundkapital .

Reserve fonds. Umlaufende . Täglich fällige Verbindlich⸗ An Darlehen Sonstige Passiva gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:

Reichsmark 5 341 368,79. Zinsvergütung für Bardepositen: 33 0/o P. a.

Bekanntmachungen.

48315

Import m. b. H; 1 Taubenstr. 53, ist in Liquidation.

aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

etwaige Ansprüche anzumelden. 17. August 1927.

Der Gruübenvorstand als 48433

19277 ist die Firma Gemeinschaftsiager Leipzig G. m. b. H. Liquidation getreten. ist zum Liquidator bestellt worden. wesche glauben, irgendwelche Rechte, wie

Forderungen 2c., an nannt zu haben, diese bis zum 15. September

ab223

Liquidation der ö ; Zum Liquidator ist. der Grubenvorstand

wir die Gläubi

Der Vorstand. J. L. Portocarer o.

9. Bankansweife.

Stand den

Bürttembergischen

am 2Z3. August 1827. Aktiva. Reichsmark estand (Barrengold sowie in- und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392 ge⸗ rechnet J

ĩ d

3 164 616, 16 6 455 606. 39 964 766 61

155652 385, 5 444 667, 8 987 594,03

37 403 806,79

anderer Banken 6

Passiva.

Noten.

keiten . ; ö Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten

bei der Renten—

3 500 000, 4899 90090 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter-

bank.

/

Bekanntmachung. . Persisch⸗Türkisch Teppich⸗ G. m. b. H. in Berlin,

Die

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

Berlin, den 26. August 1927. Der Liquidator der Gesellschaft: Heinrich Lewy.

Kaffel, Hohenzollernstraße 139, den Gewerkschaft Ilberstedt i. L. Liquidator.

Laut Gesellschafterbeschluß vom 8. März

in Leipzig in Der Unterzeichnete

Ich fordere hiermit alle Gläubiger auf, obengenannte Firma

1927 beim Unterzeichneten einzureichen. Der Liquidator: Am bos.

Die Gewerkenversammlung unserer Ge— werkschaft vom 30. Juni 1927 hat die Gewerkschaft beschlossen.

Gemäß § 50 B.⸗G.⸗B. fordern ger der Gewerkschaft auf, etwaige Ansprüche anzumelden. Kassel, Hohenzollernstr. 139, 17. August 1927 Gewerkschaft Anhalt i. L. Der Grubenuorstand als Liquidator.

(8562)

Dem Aufsichtsrat der „Selbsthilfe“ Krankenversicherung für den Mittel⸗ stand auf Gegenseitigkeit in Breslau K gehören folgende Mitglieder an:

J. Vizepräsident i. R. Dr. jur. Wiener, Breslau, Hohenzollernstr. 64 / 66, Vor⸗ sitzender, Regierungsrat Zitz ke, Breslau, Ohlauer Stadtgraben 15, stellv. Vorßitzender, Frau Josephine Süßbach, Breslau, Hohenzoöllernstr. 64/66, stellv. Vor⸗ sitzende, Exzellenz von Guenther, Oberpräs. a. D., Wirkl. Geh. Rat, Mitglied des Preuß. Staatsrats, Breslau, Hohenzollernstr. 58, Generaldirektor Dr. Peisker, Zoppot, Faiserhöhe 6 (Danzig⸗Neugarten 2), Amtsrat Serke, Berlin⸗-Schöneberg, Gustav⸗Müller⸗Platz 4, Dr. med. Diestel⸗Lämmer, Breslau, Taschenstr. 23/24, Frau Maria Oeltze von Lobenthal, Liegnitz, Bilsestr. 7, Frau Vizepräsident Schauenburg, Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee 126, Kaufmann Deparade, Magdeburg, Straßburger Str. 3, Beeidigter Bücherrevisor W. Ditt⸗ mann, Kiel, Fleethörn 30, Studienrat Dr. Berbner, Barmen, Parlamentstr. 2, Graf Treuberg, Murnau b. München, Dr. med. Scheyer, Berlin, Königs⸗ berger Str. 22, Herm. Jander, Breslau 24, Dahlien⸗ weg . Taubstummenoberlehrer Schlotterhose, Liegnitz, Taubstummenanstalt, Betriebsratsmitglieder:

Dekar Hottenroth, Breslau, Hohen⸗ zollernstr. h9, Hans Kaezyna, Breslau, Hindenburg⸗ straße 12.

bestellt.

den

as 432

Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Direction der Disconto⸗-Gesellschaft, der Firma S. und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Firma Delbrück Schickler C Co., der Deutschen Bank, Dresdner Bank und der Firma Hardy C Co. G,. m. b. H. hier, ist der Antrag gestellt worden,

Bleichröder, der Darmstädter

RM oh ooo 000 60 Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1927 der Thüringer Elektricitäts⸗Zieferungs⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft zu Gotha (rückzahlbar zu 102 0sJ)

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 26. August 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

13739) Bekanntmachung.

Von der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M.

der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,

der Firma E. Ladenburg ist bei uns der

Antrag auf Zulassung von

nom. Reichsmark 2420 000 neuen Stammaktien (2420 Stück zu je RM loohoñyder Deutschen Linoleum⸗ Werke Arkttiengesellschaft in Berlin (Nr. 6001 - 8420)

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 25. August 1927. Zulaffungsstelle an der Börse

zu Frankfurt a. M.

48593) Bekanntmachung.

Dle Firma L. Behrens & Söhne in

Hamburg hat den Antrag gestellt,

RM ö 9600 000 6 o6ο˖O Hypothekargold⸗ anleihe der Stettiner Bergschloß⸗ Brauerei Aktiengesellschaft, Stettin, vom Jahre 1927, rückzahlbar ab 19238 nür durch Auslosung zu 1029so, eingeteilt in 400 Stücke zu je Reichs mark 1000 Lit. A Nr. 1— 400 1060 Stücke zu je RM 5o0 Lit. B Nr. 1 = 1000 (LReichsmark 1saroo Kg Feingol d),

zum Börfenhandel und zur Notierung an

der hiesigen Börse zuzulassen, 3

Hamburg, den 26. August 1927.

Die Zulaffungsstelle an der Börse

zu Hamburg.

Robert Götz, Vorsitzender.

48434 Bekanntmachung. ö Die Sächsische Staatsbank Leipzig in Leipzig und Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Leipzig, haben den Antrag gestellt, nom. RM 5 009 0090 auf den In⸗ haber lautende Aktien mit Gewinn⸗ berechtigung für das Geschäftsiahr

1926127 der Gasversorgung Ost⸗

sachsfen Aktiengesellschaft in

Dresden, Stück 115 006 über je

RM 20, Nr. 1—115 000, Stück

27 000 über je RM 100, Nr. 115 001

bis 142000, zum Handel und zur Notiz an der deip⸗ ziger Börse zuzulassen.

Leipzig, den 25. August 1927.

Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Börse zu Leipzig. ,,

418594 Bekanntmachung.

Bon der Direction der Diseonto⸗Ge—⸗ sellschaft Filiale Stuttgart, der Dresdner Bank Filiale Stuttgart, der Handels- und Gewerkebank Heilbronn A.⸗G., Heilbronn a. R, und der Firma Pick C Co, Stutt-; gart, ist bei uns der Antrag eingereicht worden, zusammen mit den nach unserer Bekanntmachung vom 15. Juli 19277 Reichsanzeiger Nr. 166) zur Zulassung beantragten

nom. RM 17290 09000 Stamm⸗

aktien der Deutsche Linoleum⸗ Werke Aktien⸗Gesellschaft in Berlin

weitere

nom. RM 2420 099 nene Stamm⸗

aktien dieser Gesellschaft, 2420 Stück zu je RM 1060 Nr. 6001 bis 8420, .

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse zuzulassen. .

Stuttgart, den 26. August 1927. Zulaffungsstelle der Stuttgarter

Effekten börse.

ass31] Laut Beschluß der Gesellschafterversamm— lung unserer Firma vom 15. Juni 1927 ist das Gesellschaftskapital on RM 60 000 auf RM 45 000 herabgesetzt. Wir fordern hiermit, unter Bezug auf die Bestimmungen des 5 bs des Gesetzes über die Gesell⸗ schaffen mit beschränkter Haftung, die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich zu melden. ;

Hugo Hofmann, G. m. b. S., Jena,

Kohlenhandlung. Hofmann.

48136

Laut Gesellschafterbeschluß vom 19. . 1927 ist die Auflösung und Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit gemäß S 65, des G. m. b. S= Gesetzes aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Berlin-Siemensstadt (Gartenfeld), den 25. August 1927.

Gummifabrit Westend G. m. B. S.

a7 884

Die Firma S. Wessels G. m. b. 5. Recklinghausen, ist in Liquidation ge⸗ treten und fordere ich die Gläubiger derselben auf, ihre Forderungen bei mir anzumelden.

Der Liquidator: Carl Wessels.

Der Vorstand.

Nikolaus Gambusch in Kochtschütz und seit dem 4. Februar 1892 an den Fleischer⸗ meister Johann Skawran in Guttentag abgetreten gewesenen, zuletzt seit dem 28. März 1901 an den Guttentager Dar- lehnskaffenverein e. G. m. u. H. in Guttentag abgetretenen Erbegelder von 100 Talern gleich 300 4 nebst 50 / Zinsen für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Guttentag, O. S.

48460] Oeffentliche Zustellnug.

In Sachen der Kaufmannsfrau Emma e. geb. Rotter, in Bunzlau, Gnaden⸗ erger Straße 38, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jestel in Breslau, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Willi Lange, früher in Breslau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 6. Dezember 1827, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten bertreten zu lassen. 2. R. 45.26.

Breslau, den 22. August 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[48461] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Delitzsch, geb. Kratzien, in Tiefenbachmühle bei Ilseld (Südharz), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Usbek in Nordhausen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hans Delitzsch, früher in Ilfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, 1. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für alleinschuldig zu erklären, 2. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Nord— hausen auf den 7. November 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Nordhausen, den 15. August 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

48462) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Margarete Schmidt, geborene Lamprecht, in Baldenburg, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Soldin in Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter und Landwirt Her⸗ mann Schmidt, fräher in Groß Witt⸗ felde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 1567 Abs. 2, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Be⸗ Nagten gemäß 1574 Abs. 1 B. G. -B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl auf den 14. De⸗ zember 1927, vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt nf Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Schneidemühl, den 20. August 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

48453) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Emma Ibckel in . Kr. Fulda, vertreten durch das reisjugendamt Fulda, mit der Aus⸗ übung der vormundschaftlichen Obliegen⸗ heiten betrauten Kreisausschußobersekretär Engelke, Fulda, klagt gegen den Kutscher Jost Helfrich, früher in Holzhausen, Kr. Biedenkopf, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltsorts, unter der Behauptung, daß die ledige Tagelöhnexrin Marie Jöckel in Hainzell, Kr. Fulda, am 5. März 1926 ein uneheliches Kind, die Klägerin, ge⸗ boren habe, und der Beklagte als Vater dieses Kindes in Betracht komme. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin, z. Hd. des Kreisjugend⸗ amts Fulda, von ihrer Geburt, d. i. vom 5. März 1926, eine Unterhaltsrente von 75 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensfahres, und zwar die rück— ständigen Beträge sosort, die künftig fälligen am 5. IX., 5. XII, H. III. und 5. VI. jeden Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7, auf den 18. Ok⸗ tober 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. ö

Biedenkopf, den 23. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

48454) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Gerhard . zu Chemnitz, vertreten durch einen Vormund, das Jugend⸗ und Wohl—⸗ fahrtsamt der Stadt Chemnitz, klagt gegen den Färber Paul Friedrich August Schulz, früher in Chemnitz, Dresdner Straße 68 bei den Eltern, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sein außer⸗ ehelicher Vater sei, seiner Üinterhaltspflicht aber nicht nachkomme, mit dem Antrage: J. Der Beklagte wird kostenpflichtig ver⸗ urteilt, dem Kläger vom Tage der Geburt, d. i. vom 24. Juli 1927 ab, bis zum erfüllten 16. Lebensjahre den der Lebens⸗ stellung der Mutter entsprechenden Unter⸗ halt durch Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Geldrente von zunächst jährlich 390 (dreihundertneunzig) Reichsmark zu gewähren. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckhar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Ehemnitz auf den 27. Ottober 1927, vormittags Sz Uhr, Hohe

Straße 19, Zimmer 138 1. Chemnitz, den 24. August 1827. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Heinz

48455] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Werner Schnoor, geboren am 13. März 1923 in Weden⸗ dorf, gesetzlich vertreten durch das Wohl⸗ fahrtsamt (Jugendamt) des Amtes in Grevesmüblen, klagt gegen den Tischler⸗ gesellen Wilhelm Wesolny, geb 27. März 1g02 in Jessenitz, zuletzt wohnhaft in Grevesmühlen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen intl ah d . mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Klagezustellung ab an Unterhalt statt der bisherigen Rente eine solche von monatlich 32 RM im voraus zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Grevesmühlen auf den 18. Oktober 1927, mittags 12 Uhr, geladen.

Grevesmühlen, den 8 August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

effentliche Zustellung.

li Horst., geb. am 30. 4. 1921

wohnhaft in Bischofsheim,

gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, den Fabrikarbeiter Heinrich Horst

Jugendamt in Groß Gerau, klagt gegen den Eisendreher Friedrich Heinz, geb. am 25. 12. 1900 zu Bischofsheim, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger zu zahlen: 1. den Betrag von 240 RM nebst 8 o/ Zinsen hieraus seit l. 1. 1927, 2. von der Geburt, vom 30. 4. 21 bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre, das ist bis 29. 4. 1937, eine Unter⸗ haltsrente von monatlich 40 RM nebst 8 o Zinsen hieraus von den einzelnen Fälligkeitstagen in vierteljährlichen Raten im voraus, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalender⸗ vieteljahres, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte hiermit auf Donnerstag, den 3. November 1927, vorm. 9 Uhr, vor das hiesige Amtsgericht Sitzungs⸗ saal geladen.

Groß Gerau, den 18. August 1927. Der Gerichtsschreiber Hess. Amtsgerichts. 48456

Der minderjährige Karl Wilhelm Pee möller in Ummern, geboren am 19. März 1926 daselbst, vertreten durch das Jugend⸗ amt des Landkreises Celle in Celle, klagt gegen den Schweizer Adam Kommerson, zuletzt in Wehrbergen, Kreis Hameln, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er der Mutter des Klägers, der unverehelichten Grete Pee⸗ möller in Ummern in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 12. Mai bis zum 10. September 1926, beigewohnt hat, mit dem Antrage, eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von vierteljährlich 90 Reichsmark von dem Tage der Geburt des Klägers an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens⸗ jahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen Beträge am 106. eines jeden Vierteljahrs, zu zahlen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Hameln auf den 4. November 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Amtsgericht Hameln, den 23. August 1927. 48457 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Die Irmgard Elisabetha Pfaff, geb. am 6. März 1927 in Muckental, ver⸗ treten durch das Jugendamt in Mosbach als Amtsvormund, klagt gegen den Ar⸗ beiter Friedrich Freiling, zuletzt in Heidelberg, Ladenburger Straße 56, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund der 1708, 1717 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten, dem klagenden Kinde von seiner Geburt bis zur Vollendung seines 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 RM, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Sep⸗ tember, J. Dezember, 1. März und 1. Juni jeden Jahres zu bezahlen. Zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits wird der

Beklagte vor das Amtsgericht in Heidel⸗ berg, Zimmer 6, auf Freitag, den 7. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Heidelberg, den 19. August 1927. Der Gerichtsschreiber des badischen Amtsgerichts. A 1.

48159] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Stto und Marga⸗ rete Müller in Zschipkau, vertreten durch ihren Pfleger. Bürodirektor i. R. Bern⸗ hard Gottschaldt in Dresden⸗A. 19, Titt⸗ mannstr. hi b, Prozeßbevollmächtigter: Justizinspektor Altrichter in Senftenberg, N. X, klagen gegen den Arbeiter Otto Müller, fetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Klettwitz, N. L, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als ehelicher Vater der Kläger diesen nur ganz unregel⸗ maß g und höchst nachlässig Unterhalt ge⸗ währe, mit dem Antrage, zu erkennen: J. der Betlagte wird verurteilt, den Klägern vom 1. Juli 1926 ab bis auf weiteres eine jährliche Unterhaltsrente von je 360 RM, zusammen 720 RM, in monatlichen Vorauszahlungen von je

in Bischofsheim, dieser vertreten durch das

60 RM, und zwar die Rückstände sofort und die vom 1. Oktober 1926 ab fälligen Beträge am 1. eines jeden Monats zu ge⸗ währen, 2. die Kosten des Rechtsstreits hat Beklagter zu tragen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Senftenberg, N. L., Zimmer 16, auf den 21. Oktober E927, vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage und Ladung ist auf Antrag der Kläger bewilligt. Den Klägern ist für die J. Instanz einschl. der Zwangs⸗ vollstreckung das Armenrecht bewilligt. Senftenberg, N. L., 25. August 1927. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Des 48465] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Walter Schmidt in Breslau, Tauentzien⸗ straße 11, klagt gegen 1. den Kaufmann Hermann Kalinke in Breslau, Lohe⸗ straße 34, 2. den Kaufmann Johannes Bock, früher in Breslau, Hohenzollern straße 37.39, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er für die Be⸗ klagten in verschiedenen Angelegenheiten durch mehrere Jahre hindurch als Rechts⸗ anwalt und Notar tätig war und die Be⸗ tlagten sich am 18. 3. 1925 verbflichteten, an den Kläger zur Abgeltung seiner An⸗ sprüche 2006 RM nebst Zinsen zu zahlen, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 2000 M nebst 12 vH Zinsen seit dem 1. Juli 1924 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des Land⸗ gerichts auf den 10. November 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 34. August 1927. Der Gerichts⸗ schreiber des Landgerichts. 10. 0. 368/27.

LU.

4. Verlosung n. von Wertpapieren.

48742) Bekanntmachung gemäß z 5 der Verordnung vom 19. Dezember 1925 (Preußische Gesetzsammlung Seite 169).

Durch Erlaß des Preußischen Ministers für Volkswohlfahrt vom 16. April 1926 II. 4 Nr. 280 ist die Bildung von besonderen Teilungsmassen für Berliner Pfandbriefe (alte) und für Neue Berliner Pfandbriefe genehmigt worden.

Nach dem Stande vom 30. Juni 1927 ergeben sich folgende Aufstellungen:

. Teilungsmaffe für Berliner

Pfandbriefe (alte)

(nach Abzug des Verwaltungs kostenbeitrags). Aufwertungsbetrag 25 O

A. Aktiva. GM 1. Bestehende Hypotheken . 1 388 561,22 2. Wiederauflebende Hypotheken 1781,72 3. Barbestand d. Teilungsmasse 120 54033 Summe 151d 3883.77

HK. Passiva.

Goldmarkbetrag der an der Verteilung be⸗ rechtigten Pfandbriefe GM ö 681 611, 44.

EI. Teilungsmasse für Neue

Berliner Pfandbriefe

(nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags). Aufwertungsbetrag 250i

X. Attiva. GM 1. Bestehende Hypotheken . 35 370 601,01 2. Wiederauflebende Hypothek. 11 966 849, 16 3. Barbestand d. Teilungsmasse 4495421. 58 Summe I Sd 7 dy I, 7pꝰ

HKB. Baffiva.

Goldmarkbetrag der an der Verteilung be⸗

rechtigten Pfandbriefe d M 222 308 334,38.

Die vorstehend als Aktiva angegebenen Summen stellen nur Höchstzahlen dar. Aus ihnen sind nicht ohne weiteres Schlüsse über die zu erwartende Quote der Pfand briefe zu ziehen, vielmehr ist mit einer gewissen Minderung zu rechnen, vor allem in Hinblick darauf, daß

1. infolge Rangverschlechterung gemäß

§§ 6 Abf. 2 und 22 Abf. 2. des Auf⸗ wertungsgesetzes Ausfälle bei Zwangs⸗ versteigerungen eintreten werden, eine größere Anzahl von Abwertungs⸗ anträgen vorliegt, auf die auch jetzt noch keine Entscheidung getroffen ist,

3. die Grundstücke zum Teil nicht mehr

für die Aufwertung dinglich haften, weil den jetzigen Grundstückseigen⸗ tümern der öffentliche Glaube des Grundbuchs zusteht (85 20 ff. Aufw.⸗Ges. ).

Die Verminderung der Passiva ist da⸗ durch eingetreten, daß Grundstückseigen⸗ tümer von dem ihnen nach § 9 Abs. 2 der Verordnung vom 10. Dezember 1925 (Pr. G.⸗S. S. 169) seit dem 1. Januar 1527 zustehenden Recht, die Hypotheken⸗ schuld in Pfandbriesen zurückzuzahlen, Gebrauch gemacht haben.

In der Zeit vom 1. Januar bis zum 30. Juni 1527 sind an Ausfällen bezw. Herabsetzungen eingeireten:

a) bei Berliner Pfandbriefen ahn

b) bei Neuen Berliner Pfandbriefen 326 034,A35 GM.

Mit Rücksicht darauf, daß eine große Anzahl von Aujwertungssachen nech nicht erledigt ist, läßt sich vorläufig nicht über⸗ sehen, welche Ausfälle und Herabsetzungen noch zu erwarten sind.

Berlin, den 22. August 1927.

Das Berliner Pfandbrief⸗Amt, d w n .

48557

Wohnungskreditanstalt in Jahre 1926 sind

Jahre nicht statt.

Stuttgart, den 24. August 1927. Württ. Wohnungskreditanstalt.

Der Vorsitzende des FJ. V.: Schu

48590

Wir fordern hierdurch die Inhaber unserer 5 3. igen Teilschuldverschrei⸗

bungen von 1921 ar

schuldverschreibungen, und zwar Mäntel

und Bogen mit Erneuerr

Zinsscheinen per 1. Okt mit einem

fertigung bis zum 31. Oktober 1927 Schlesischen Deutschen Bank

bei dem Filiale Breslau oder

der

bei der Deutschen Bank Zweigstell

Glatz in Glatz

um Zwecke der Abstempelung auf den

Reichsmarkbetrag einzure Die Teilschuldverschreib

auf RM 7, 23 für je PM 1000, ab⸗ Bekanntmachung

gestempelt (unsere vom 12. 1. 1926 Reich 16 . hn),

verschreibungen aber,

des

Abs. 1 Ziff. —11 gesetzes vom 16. 7.

Hmtausch Teilschuldv erworben hat,

Zug im 4 93 igen von 1996

RM 159, für je PM 10900, ab⸗

gestempelt. Der Nachweis des seinerzeit

7 0/0 ige Anleihe der Württ. Wohnungskreditanstalt Stuttgart vom Jahre 1926. Die nach dem Tilgungsplan auf 1. Ok⸗ tober 1927 zur Heimzahlung gelangenden Stücke der 70 igen Anleihe der Württ.

j 15 18. im Nennbetrag 158 000 RM freihändig erworben worden. Eine Verlosung findet demnach in diesem

arithmetisch . Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗

Die jenigen ; die der jetz Inhaber oder in den Fällen des § 3

1925 sein Rechts⸗ dorgänger auf Grund unserer Bekannt⸗ machung vom Februar 1921 Zug um gegen

Stuttgart vom von

Vorstands: 9 n.

if, ihre Teil⸗ ingsschein und ober 1925 ff., geordneten

Bankverein in fra

2

ichen. ungen werden

anzeiger vom Teilschuld⸗ jetzige

ge

Aufwertungs⸗

unsere erschreibungen werden auf

erfolgten Umtausches Bescheinigung der Bank, bei der der Umtausch statt⸗ gefunden hat) und der Nachweis für das Vorliegen der fonstigen Voraussetzungen falls der Umtausch durch den Rechts- vorgänger des jetzigen Gläubigers vor⸗ genommen worden ist, sind gleichzeitig mit der Einreichung der Stücke zu er⸗ bringen.

Geschieht die Einreichung der Teil⸗ schuldverschreibungen zwecks Abstempe⸗ lung an dem Schalter einer der vor⸗ genannten Einreichungsstellen, so wird eine Gebühr nicht berechnet; andern⸗ falls wird die übliche Provifion in Anrechnung gebracht.

Die abgestempelten Mäntel werden gegen Rückgabe der von der Ein⸗ reichungsstelle ausgefertigten Empfangs⸗ bescheinigung möglichst bald wieder ausgegeben.

Gemäß Art. 39 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz sind bei Teilschuldverschreibungen, deren Rennbetrag weniger als RM 20, be⸗ trägt, die Zinsen zuzüglich Zinseszinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals zu zahlen. Für die auf RM ab⸗ gestempelten. Teilschuldverschreibungen werden daher Zinsscheinbogen nicht wieder ausgegeben; es erfolgt nur Rückgabe der Mäntel. Für die auf

il

99 1, 209

der . RM 150, abzustempelnden Teilschuld⸗ verschreibungen werden neue Bogen ausgegeben, deren Ausreichung zugleich mit der Rückgabe der abgestempelten Mäntel stattfindet.

Die Zinsen für die auf abgestempelten Teilschuldverschreibungen werden für 1925 mit 2 35, für 1926 und 1957 mit je 835, d. h. für RM 150, Nennwert mit RM 12, abzüglich Kapitalertragsteuer bei Aus⸗ gabe der neuen Bogen auf den Zins⸗ schein Nr. 1 für 1937 ausgezahlt.

Neurode, Bz. Breslau, 25. August 1927.

Neuroder Rohlen⸗ und Thonwerke.

RM 150,

den

48592

Berauntma

chung der

** 8 E 2 2 53

chen Landesbank in Wiesbaden . er Aufwertung der Ansprüche aus Pfandhriefen usw. Hrundkreditanstalten vom 15. September 1925

255) nach

dem Stande vom 30. Juni 1927.

Ansprüche aus

X. Aktiva.

bestehenden Hypotheken...

Rückwirkungsansprüche ö Bestand der Teilungsmasse: a) Anlage bei der Landesbank.

b) Zinsansprüche aus Rückwirkungshvpotheken

auf Grund des

1927 (in Erhebu ; Aufwertungsansprüche aus den an Gemeinden und Gemeinde⸗ verbände gegebenen Schuldscheindarlehen: 1254,

4.

13 600 000 rd. . 5. Sicherheitsfonds roͤ.

Gesamtgoldmarkbetrag der an der Verteilung teilnehmenden Schuld⸗

verschreibungen und

Nach gesetzlicher Vorschrift kommen von noch Ho /o Verwaltungs kostenbeitrag in Abzug. n Kommunaldarlehen sind noch nicht restlos durchgeführt. Die

der Hypotheken und der

bis jetzt eingetretenen Ausfälle betragen etwa R L Verfahren ist ein Ausfall von schätzungsweise 1 Million Reichsmark

geschlossen.

Es ist beabsichtigt, eine endgültige

zwar möglichst zum 1. Nov

S

Gesetzes

ng) rd.

vom

E. Pafsiva.

chuldsche ine

7 9 9 . 8

ember d. J.

Wiesbaden, den 26. August 1927. Direktion der Nassauischen Landesbank.

1475 490,59

3 6

0 69

Sõ0 000,

ö

o aus etwa

. k

1700000

S35 000

d . den Eingängen der Teilungsmasse Die Aufwertungsverfahren bezüglich

n *

*

RM 100000, bei den noch schwebenden nicht aus

lbfindung mit 12 vorzunehmen, und

48743

Bekanntmachung

äber den Stand der FTeilungsmasse der Sächsischen Durchführungs verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 10. Februar 1926:

26 00 Aufwertung der hypothekarischen G

Serie III V 9 VI VII

3M

MI. 43 367 os 34 495. 54 163 94 l 65, 217 147 gli 150 54g 3? *

441 941 97

VIII

320 626 73 8 31074

am 30. Inni 1927 nach § 14

Goldmarkbetrag der an der Aul⸗

Außenstände wertung teilnehmenden Pfandbriefe

163 173 626. 137 635. hoh 725, doß Hd5

8 608, 30

1801 800,

IX

X

XI XII XIII XIV XV XVII XXII XVILa XVIII XVIIILa XIX

DTM 340 781,72 296 909 35 446 013, 95,9 831 883,13 683 976,49 961 06525 944 129 21 1121 350,49 488 039, 98 438 771,77 769 472, 02 374 503, 47 722 807, 11 19 525,658

1281 675, 13658 175, 1186 100. 1782 600, O6 700, -

8 400, 98 000,

768 27 38 8 44 19 17 30 14

XW XXa XXI

22 22a I. Abteilung

603 281.93 521 Ho09, 93 S892 788,60 119 211,61 91 475, 1026 866,22 9947,60 *

2 891 400, 2 086 200, 3 571 400 476 700. 365 900,

)

2a II. Abteilung 23

1036 813,82 228 415,38 122 562. 49

7 36475 *

PM 4614800 1278 200, -

)

129 927,24

. Barrückfahlungen 192,

Hinsichtlich der Serien VIl, Vill und XIX sind Rückstellungen gemacht worden, da einzelne Gemeinden den Standpunkt vertreten, sie seien nur verpflichtet, ihre Hypothekenschulden als Gemeindeanleihen in Höhe von 12300 abzulöfen.

Leipzig, am 30. August 1927.

Erbländischer Ritterschastlicher Creditverein in Sachsen.

Dr. Becker,

Vorsitzender.

13 883 600

Sch warz, Direktor.