Band VII Blatt 123 in Abteilung III unter Nr. 1 (Eigentümer: Bergmann Ernst Wilhelm Heumann, Gelldorf 78) i ihren genannten Vater eingetragene e,, . in Höhe von 8500 4. zum Zwecke der Kraftloserklärung be⸗ antragt, weil der Hypothekenbrief nicht aufzufinden ist. Der Inhaber dieses Hypothekenbriefes wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 3. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigen⸗ falls er Lee kraftlos erklärt wird. Bückeburg, den 27. August 1927. Das Amtsgericht. JI.
48752 Aufgebot.
Der J. Peter Theissen in M.⸗Gladbach hat das Aufgebot des auf den Namen Johann Peter Theissen, Viehhändler zu Rheydt, laufenden Hypothekenbriefes über eine für ihn im Grundbuch M.⸗Gladbach⸗Land Band 59 Blatt 2722 in Abteilung III unter Nr. 3 einge⸗ tragene Hypothekenforderung von 2000 Mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Dezember 1927, vorm. H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 71, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
M.⸗Gladbach, den 21. Juli 197.
Amtsgericht. 48750 Aufgebot.
Die Ehefrau Wilhelm Stapper, Anna eb. Pauen, in Hardt, als Miterbin ezüglich des Nachlasses des ver⸗ storbenen Rentners Peter Josef Schrammen, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buch M.⸗Gladbach⸗-Hardt neue Band 14 Blatt 669 Abt. 3 Nr. 1 zu gunsten des „Rentners Peter Josef Schrammen in Hardt“ eingetragene Hypothek in Höhe von 3000 M (dreitausend Mark,), jetzt aufgewertet auf 708,99 GM (sieben⸗ hundertacht Goldmark und 90 Pfennig) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. März 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
M.⸗-Gladbach, den 22. August 1927. Pr. Amtsgericht.
Aufgebot.
Auf dem Grundstück Blatt 4 des Grundbuchs für Zeicha, Saalhausener Anteil, sind unter dem 25. Juli 1827 in Abt. III unter Nr. 11 Zweihundert Taler —“ — “ Conb.M. = Zwei⸗ hundertfünf Taler 16 Ngr. 7 58 im 14 Taler-⸗Fuße für Christian Gottlob Zettler eingelragen. Der jetzige Gläubiger sft unbekannt. Der derzeitige Eigentümer des belasteten Grundstücks, der Guts⸗ besitzer Wilhelm Bruno Gühne in Zeicha, hat beantragt, den unbekannten Hypothekengläubiger Zettler im Wege des Aufgebotsverfahrens mit seinem Rechte auszuschließen. Der Hypotheken⸗ gläubiger wird aufgefordert, seine Rechte an der erwähnten Hypothek bei dem unterzeichneten Gericht spätestens im Aufgebotstermin, der auf den 28. Ok⸗ tober EN Peæ7, vormittags 10 Uhr, anberaumt wird, anzumelden, sonst wird er mit séinem Recht am Grundstück ausgeschlossen werden.
Amtsgericht Oschatz, 25. August 1927. 48751 Aufgebot.
Die Bezirkssparkasse Mathildenstift in Vilbel hat das Aufgebot des über die im Grundbuch für Vilbel Blatt 1227 Abt. III Nr. 1 eingetragene Hypothek von 7800 M ausgestellten Hypotheken⸗ briefes über 7800 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf Freitag, den
März 1928, vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Vilbel, den 9. August 1927.
Hessisches Amtsgericht.
148753
18754
Zur Ermittlung unbekannter Teil⸗ nehmer wird öffentlich bekanntgemacht: Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Osterburg: Umlegung der in der Ge⸗ markung' Groß Ellingen in der so⸗ genannten „Nachtweide“ gelegenen Par⸗ zellen Kartenbl. 1 Nr. 17, 16, 172/15, 173/18, 24. 179/25, 17823, 1751/20, 174/19, 176/21, 177122. Kreis Salz- wedel: Umlegung der zu beiden Seiten der Jeetze und Hartau zwischen der Neukranzschen Fabrik in Perver und den Ortsgrenzen von Beetzendorf und Rohr⸗— berg gelegenen Grundstücke. Die un⸗ bekannten Teilnehmer werden aufge⸗ fordert, sich bis zu dem auf Montag, den 24. Oktober 1927, vormittags H Uhr, beim Kulturamt in Stendal, Westwall 40, anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende elbst im Falle der Verletzung die useinandersetzung gegen sich gelten lassen muß.
Stendal, den 20. August 1927.
Das Kulturamt.
Der Vorsteher: P aul, Regierungsrat.
487551 Aufgebot.
Die Witwe Auguste Bruhn, geb. Lukat, in Schwarzenbek hat beantragt, den ver⸗ schollenen Otto Johannes Walter Bruhn, geb. am 16. März 1895 in Reinbek, im Kriege Ersatzreservist bei der 11. Kompagnie Res⸗Inf⸗Regts. Nr. 90, zuletzt wohnhaft in Büchen. seit dem Sturm auf die Höhe 304 vor Verdun an der Straße Haucourt-Esnes vermißt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Lauenburg, Elbe, 15. August 1927.
Amtsgericht. 18756 Aufgebot.
Es sind verschollen und sollen auf An⸗ trag der jeweils bezeichneten Personen für tot erklärt werden; J. XV a E N07: Hain, Heinrich Gustav Paul, geb. 26. Juni 1883 in Grötzingen, Sohn von Heinrich Hain und Fanny, geb. Schultze, led. Kunstmaler, zuletzt in München, Herzog-Rudolf⸗Str. 15, vermißt seit August 1914, auf Antrag von Professor Dr. Artur Schultze und Professor Dr. Paul Schultze⸗Naumhurg, beide in Bad Kösen (Onkel des Verschollenen), ver⸗ treten durch Rechtsanwalt und Votar Bindewald in Naumburg a. Saale. Todestag: 31. Dezember 1424, nachts 19 Uhr. 2. XV a E 135M: Kopp, Simon, geb. 17. Dezember 1839 in Kranzberg, Bez.⸗A. Freising, Sohn von Peter Köpp und Margarethe, geb. Brummer, verheirateter Unterhändler, zuletzt in München, Marsfeldweg 4, ver⸗ schollen seit 1895, auf Antrag der Wagnermeistersehefrau Juliana Kum— mer in Jarzt, Post Unterbruck (Tochter des Verschollenen), vertreten durch ihren Ehemann Fritz Kummer in Jarzt. Todestag: 51. Dezember 1919, nachts 12 Uhr. 3. TV a E De: Schielin, Alfons Ernst, geb. 9. Oktober 1893 in Lindau i. B., Sohn von Magdalena Schielin, led. Kellner, zuletzt in München, verschollen seit Mai 1914, auf Antrag seines Stiefvaters, des ehemal. Gastwirts Josef Beutlhauser in München, Reifenstuelstr, 11. Todestag: 31. Dezember 1934, nachts 12 Uhr. Es ergeht hiermit die Aufforderung a) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin, nämlich Donnerstag, den 1. März 1928, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 742/1V des Gerichtsgebäudes an der Prinz⸗Ludwvig— Straße 9 in München zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird, b) an alle übrigen Per⸗ sonen, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver— mögen, hiervon spätestens im Aufgebots—⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
München, den 10. August 1927. Amtsgericht München — Streitgericht.
Die Frau Josefa Scholtyssek, geb. Labisch in Klutschau, vertreten durch den Rechtsanwalt Naumann in Groß Strehlitj, hat beantragt, den ver— schollenen Grubenarbeiter Josef Scholtyssek, zuletzt wohnhaft in Klut— schau, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. April 1928, vormittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ . die Todeserklärung erfolgen wird. In alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen.
Amtsgericht Ujest, den 28. August 1927].
48759) Ausschlusurteil. Im Namen des Volkes!
In den Aufgebotssachen: a) des Architekten Hans Wiegand in Köln, Volksgartenstraße 26, b) der Deutschen Dunlop Gummi Compagnie Akt. Ges. in Hanau a. Main, vertreten durch die Rechtsanwälte Drs. Maier, Spier und Benkard in Frankfurt a. Main, Börsen⸗ straße 11, hat das Amtsgexicht Neu⸗ kölln durch den Amtsgerichtsrat Dr. Lutz für Recht erkannt: Es werden für kraftlos erklärt: a) die Aktien Nr. 30 754 und 389755 der J. D. Riedel Aktien⸗ gesellschaft in Berlin-Britz üher je 1900 Reichsmark, b) der Wechsel über 1509 Reichsmark, der am 11. Januar 1926 von der Firma Gebr. Weise in Berlin SW. 68, Zimmerstraße 58, ausgestellt und von Jakob Sally in Neukölln an⸗— genommen war.
Neukölln den 19. August 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 24/10.
48758 Aufgebote.
Durch Ausschlußurteil vom 26. August 1927 sind für kraftlos erklärt: 1. der Pfandbrief des Frankfurter Hypo⸗ theken⸗Kredit⸗Vereins, Lit. K Serie 47 Nr. S693, über 1000 (eintausend) Papiermark (18. F. 17/27), 2. der am 31. Juli 1925 von der Firma J. Ph. Müller G. m. b. H. in Frankfurt a. M. ausgestellte, von dem Schreiner und Gastwirt Johannes Bangert in Sprend⸗ lingen angenommene und schließlich an die Antragstellerin girierte, bei der Mitteldeutschen Kreditbank in Frank⸗ furt a. M. zahlbar gestellte Wechsel
3. a) die auf den Inhaber lautende von der Stadt Frankfurt a. M. ausgegebene 3½ 73 ige Schuldverschreibung Nr. 14 486 über 550 M vom Jahre 1903, b) die auf den Inhaber lautende von der Stadt Frankfurt a. M. ausgegebene Y ige Schuldverschreibung Nr. 09067 über 500 M vom Jahre 1907. Frankfurt a. M. 26. August 1927.
Amtsgericht. Abt. 18.
48762 Der Witwe Auguste Reuter, geb. Stursberg, ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt it daß sie auf Grund des gemeinschaftlichen eigen⸗ n. Testaments vom 165. 9. 1904 Erbin ihres am 18. 3. 1916 verstorbenen Ehemanns, des Obergärtners Anton Reuter zu Bad Oeynhausen sei mit der Maßgabe, im Falle ihrer Wiederheirat sei das Testament ungültig und es trete gesetzliche Erbfolge ein. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraft— los erklärt.
Bad Oeynhausen, den 23. August 1927. Das Amtsgericht.
48761 Beschlusz.
Der dem inzwischen verstorbengen Fräulein Ottilie Klau aus Cottbus nach dem am 29. Dezember 1914 zu Cottbus verstorbenen Fräulein Marie Agnes Klau erteilte Erbschein vom 4. Juni 1914 ist Inhalts eines später aufgefundenen Testaments der letzteren vom 11. September 1914 unrichtig. Weil er nicht alsbald zurückzuerlangen ist, wird dieser Erbschein für kraftlos erklärt. (5 2361 B. G.⸗B.)
Cottbus, den 24. August 19M.
Das Amtsgericht. Abt. 4. 18760
Die von der Ehefrau des Landwirts Gerhard Rolfes in Garrel vor etwa 25 Jahren ihrem Ehemanne erteilte Generalvollmacht wird für kraftlos erklärt.
X. August 1927.
Amlsgericht Cloppenburg. 13764 Oeffentliche Zu stellung.
Die Lina Angermann, geb. Melchior, zu Grünberg i, Hessen, vertzneten durch Rechtsanwalt Mendelsohn in Gießen, klagt gegen den Reinhold Gustav Anger⸗ mann, ihren Ehemann, früher in Grün— berg, ur et mit unbekanntem Aufenthalt, aus 8§ 1567 Ziff. 2, 1568 B. G.-B., mit dem Antrage auf Scheidung der am 30. Mai 1919 vor dem Standesbeamten in Grünberg geschlossenen Ehe und Alleinschuldigerklätrung des Beklagten und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dem Einzelrichter der ersten Zivillammer des Hessischen Landgerichts zu Gießen auf den 2. November 1927, . 9 Uhr, mit der . einen bei 5 Gericht gugelaf enen Anwalt zu be⸗ 6e en. Zuni Zwecke der öffentlichen Zu- tellung wird dleser Auszug der Klage be kanntzgemacht.
Gießen, den 24. August 1927.
Der Gerichtsschreiber des Hessischen
Landgerichts, Ferienzivilkammer.
48763) Oeffentliche Zustellung.
In der Berufungsprozeßsache des Invaliden Wilhelm Richard Friedebert Müller in Magdeburg, Rotekrebs⸗ straße 3, b. Winter, vertreten durch ö. Pfleger, den Magistrats⸗ angestellten Gustav Reinhardt in Magdeburg⸗B. Schönebecker Straße 106, Klägers und Berufungsklägers, Prozeß k Rechtsanwalt Binde wald in Naumburg a. S., gegen seine Ehefrau Anng. Müller, geb. Halbeis, früher in Schierke i. S, Kaufmanns⸗ erholungsheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagte und Berufungsbeklagte, bisher unver- treten, wegen Ehescheidung, hat der Kläger gegen das die Klage abweisende Urteil der 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Magdeburg vom 28. März 1927 Berufung eingelegt und beantragt: Unter Aufhebung des angefochtenen Urteils nach dem Klagegntrag zu er⸗ kennen. Termin zur m Ver⸗ handlung über die Berufung ist vor dem 2. Zivilsenat des Oberlandes⸗ gerichts in Naumburg, Saale, auf den 5. Januar 1928, vormittags 95, Uhr, bestimmt. Die Beklagte wird zu dem Ter min geladen und darauf hin⸗ gewiesen, daß ö. sich durch einen bei dem Sberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwalt als Vevollmächtigten ver⸗ treten lassen muß. Die Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung an die Beklagte bekanntgemacht.
Naumburg a. S., den 24. August 1927.
Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.
48768] Oeffentliche Zu stellung.
Die Ehefrau Kürschner Peter Schäfer, . geb. Pankow, in Berlin VW. A, übecker Straße Nr. 20, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rempe in Paderborn, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kürschner Peter Schäfer, früher in Rüthen, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Ab⸗ satz 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Paderborn auf den 29. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, . durch einen bei diesem Gericht zu⸗— gekassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Paderborn, den 24. August 197.
48458 Oeffentliche Klagzustellung.
Der minderjährige Karl Heinz Have⸗ meier, geboren am 18. Februar 1923 in Bremen, vertreten durch das Jugendamt, Amte vormundschaft. Bremen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Kanzleisekretär Treske in Syke, klagt gegen den Maurer Ludwig Winkel- mann, geboren am 23. März 1892 in Syke, zuletzt wohnhaft gewesen in Syke,
halts, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten mittels vorläufig vollstreck⸗ baren Urteils zur Zahlung einer jährlichen Unterhaltsrente von 420 Reichsmark an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente von 360 Reichsmark vom Tage der zustellung bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres des Kindes, vierteljährlich im voraus zahlbar. Zur Güteverhandlung, gegebenen falls mündlichen Verhandlung, wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Syke, Zimmer 10, auf den 11. November 1927, 9 Uhr, geladen.
Syke, den 24. August 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. asa63]
Oeffentliche Klagezustellung. Die Ehefrau des Maurers Wilhelm Kreyenbrink, Anna geb. Block in Fahren⸗ horst, Prozeßbevollmächtigter: Kanzlei⸗ sekrelär Treske in Syke, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Wilhelm Kreyen⸗ brink, zuletzt wohnhaft gewesen in Fahren⸗ horst, Kreis Syke, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Unterhalts, mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. August 1927 ab eine monatliche Unterhaltsrente von 50 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Syke, Zimmer io, auf 28. Oktober 1927, 9 Uhr,. geladen.
Syke, den 26. August 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 48782 Oeffentliche Zustellung einer Klage. J. Z. H. 209127. Die minder. Elfriede Anneliese Kleisle in Ueberlingen, ver⸗ treten durch das Bezirksjugendamt Ueber— ingen, klagt gegen den Korbmacher (GIduard Fürderer, von Ueberlingen, 3. It. an unbekannten Orten, auf Grund der Behauptung. daß er ihr Vater sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung einer Unterhalts— rente von monatlich 30 RM vom 20. März 1926 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens- jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ueberlingen auf Mittwoch, den 12. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Einlassungsfrist ? Wochen. Ueberlingen, den 24. August 1927. Der Gerichksschreiber des Amtsgerichts.
48459 Ladung
in Sachen Möller gegen Krommen wegen Unterhalt. Auf Ihren Klageantrag vom I9. Jult 1927 soll wegen des zwischen Ihnén und Ihrem Gegner bestehenden Streites zur Vermeidung eines förmlichen Streitverfahrens ein gätlicher Ausgleich verfucht werden. Sie werden daher zur Güteverhandlung auf den 28. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Waxweiler, Zimmer Nr. , geladen.
Waxweiler, den 26. August 1927.
Geschäftsstelle 2 des Amtsgericht. Beschlusz.
In Sachen des minderjährigen unter Amtsvormundschaft stehenden Heinrich Möller, Klägers, gegen den kaufmännischen Angestellten Michel Krommen in Plät— scheid, Beklagten, wird die öffentliche Zu⸗ stellung der Klageschrift und Ladung zum Termin vom 25. Oktober 1927 an den Beklagten, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, bewilligt.
Waxweiler, den 21. August 1927.
Das Amtsgericht. Kribben.
(48464) Oeffentliche Zustellung.
Der Graf Siegfried Bernstorff, Berlin, Dortmunder Straße 15, klagt gegen den Günther Cohn, jetzt unbekannten Auf- enthalts, früher in Berlin, Wallner theaterstraße 4, unter der Behauptung, daß dieser ihm auß einer Zession des Rechtsanwalts Bittermann 1600 Reichs— mark schulde, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung von 1005 RM nebst 8 0/0 Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreitz vor die 45. Zivil kammer des Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, II. Stock. Zimmer 72s73, zum Aktenzeichen 82. O. 213. 27, auf den 18. Oktober 1927, vormittags 190 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 23. August 1927. . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
48466] Oeffentliche Zustellung. .
Der cand. mach. Ernst Schultheß in Frankfurt a. Main, Stauffenstraße 34, bei Vollrath, klagt Cann den Kaufmann Karl Herbert Albert Baum, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Frankfurt a. Main, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten am 26. Juni 1927 ein Dar⸗ lehn von RM 240 gegeben habe und ver⸗ einbart worden sei, daß die Rückzahlung in den nächsten Tagen erfolgen sollte, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an Kläger RM 240 nebst ß J als Verzugsschaden seit dem 1. Juli 1927 zu zahlen und die Kosten des Rechts streits zu tragen. Das Urteil ist vor— läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be
sctzt ünbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ J
Klag⸗ ]
in Frankfurt a. Main, auf den 10. Ok- tober 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 110, Neubau, geladen. Frankfurt a. Main, 25. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
48468] Oeffentliche Bustellung.
Die Firma F. Fränzel, Plauen i. V., vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Weber und Schröder Hamburg, klagt egen den Otto Walther, Bremen, Nelkenstraße 53, jetzt unbekannten Auf— enthalts, aus einer Wechselforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin os 60 RM nebst 8 o/ Zinsen . a. feit dem 5. Juni 1927 und 26 RM Wechselunkosten zu zahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer XV für Handelssachen Zivil justizgebäude, Sievekingplatz), au den 20. Oktober 1927, vormittag 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt 'zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekanntgemacht. Hamburg, den 25. August 1927. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
43779) Oeffentliche Zustellung,. Das Fräulein Anna Baberowski in Jastrow, Berliner Straße 18, klagt gegen den Bürovorsteher Carl Staunau, früher in Jaftrow, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Anträge, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klägerin für die Zeit vom 1. bis 31. Mai 1927 an Miete 25 Reichsmark und an Beköstigung 34 Reichsmark zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird hiermit zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Jastrom. Zimmer Nr. l, auf den 24. November 1927, vor- mittags 9 Uhr geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.
Jastrow, den 24. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
48469 August Barth, Kutscher in Karlsruhe, Fafanenplatz 5, klagt gegen Emil Schwarz, serdehändker von Karlsruhe, Moltke⸗ fraße 135, z. Zt. an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm zum Schadenersatz wie Zahlung von Trinkgeld für abgelieferte Pserde Jowie Herausgabe ihm eigentümlich gehöriger Gegenstände verpflichtet sei, und mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung det Beklagten zur Zahlung von 120 RM sowse Herausgabe einer Pferdedecke, eines Pferdegurts, eines Reitstocks Und einer trummen Fesselschere nebst Quittungs · und Steuerkarte. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Arbeitsgericht in Karlsruhe auf Mittwoch, den 5. Oktober 1927, vormittags S Uhr, Akademiestraße 2, JI. Stock, Zimmer Nr. 26. geladen. Karlsruhe, den 25. August 1927. Ge⸗ schäftsstelle des Bad. Arbeitsgerichts Karlsruhe.
48470) Oeffentliche Zustellung.
Der Dr. med. Leo Strauß, Köln, Hohen⸗ zollernring 22, Prozeßbevollmächtigter;: Rechtsanwalt Fritz Elkan in Köln, gegen den Fabrikant Alex Thomson, früher in Köln-Braunsfeld. Aachener Straße 629, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte ver⸗ schulde ihm für ärztliche Behandlung gemäß erteilter Rechnung 110 RM. mit dem Antrage, den Beklagten kostenyflichtig zu verurteilen, an den Kläger 110 (ein⸗ hundertzehn) Reichsmark, nebst 8 so Zinsen seit dem 26. Juni 1927 zu zahlen. Zur Güteverhandlung in dem Nechtsstreit wird der Beklagte vor das Amtsgericht Köln, Abteilung 67, Reichenspergerplatz, Zimmer 168, auf den 1. Ołktober 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Köln, den 22. August 1927.
Amtsgericht. Abteilung 67.
Bock, . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
48471] Oeffentliche Zustellung. Der Schuldiener Rudolf. Kloyth, in Ludwigslust, n, 17, Kläger, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Hungeroether in Ludwigslust, klagt gegen den Gütermakler Karl, Dankert in Ludwigslust, Luisenstraße, z. Zt. unbe⸗ fannten Aufenthalts, Beklagten, mit. dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig evtl. gegen Sicherheitsleistung in vor- läufig bollstreckbarer Form zu verurteilen, dem Kläger 1560 RM sowie 6 vp Zinsen seit dem Tage der Rechtshängigkeit zu zahlen. Die Klage wird gestützt auf Richterfüllung des am 4. Oktober 1926 geschlossenen Miet. und Pachtvertrags und auf ungerechtfertigte Bereicherung. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte For das AÄmtögericht' in Ludwigslust guf Dienstag, den 4. Oktober 1927, vorm. 160 Uhr, geladen. . Ludwigslust, 34. August 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Verantwortlicher S riftleiter Direktor Dr. Tyrol! in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Menger ing in Berlin.
Druck der Preußischen Muqerei, und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Drei Beilagen seinschließlich Börsen⸗ Beilage) und Erste und Zweite
über 16150 RM (18. F. 126/‚26),
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
klagte vor das Amtsgericht, Abteilung 42
gentral· Gandels register · Beilage
klagt
mit
Zweite Zentral⸗Handelsregifter⸗Beitage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Sir. Ig.
Berlin, Dienstag, den 30. August
1927
He, Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi
J. Handelsregister.
s en. . 48385
Bei Nr. 21 unseres Handelsregisters B 8 ar WX; 2 . vy 1*** (. 3
ist bei der Firmg „Dampfsägewerk und nehmens ist die Herftellung von Leder
Mesexitꝝz.
Holzhandlung Neu⸗Bentschen, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Ner
Bentschen“, heute folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Juli 1927 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin
verlegt. Amtsgericht Meseritz,
den 15. August 1927.
Miühlkkausen, Thür.
dem Sitz in Mühlhausen i. Thür.
geschlossen. Gegenstand des theatern sowie alle damit zusammen— , Geschäfte der Filmbranche, sowie die Abhaltungen von Konzerten, Varieté vorstellungen anstaltungen. Das Stammkapital, be⸗ trägt 50 0h0 RM. Ordentliche Geschäfts⸗ führer sind: Kaufmann Walter Schmidt und Kaufmann Ferdinand Muthreich; stellvertretender Geschäftsführer ist der Diplombrauereiingenieur Otto Schmidt, sämtlich in ö. i. Thür. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗
führer vertreten, es sei denn, daß einem
Geschäfts führer die Ermächtigung erteilt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).
Miinchen. 48389 J. Neu eingetragene Firmen: 1. Wirtschaft⸗Beratungs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 8 München, Karlsplatz 211I. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 19. August 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beratung von Per⸗ sonen und Firmen in wirtschaftlicher Hinsicht, insbesondere für a, Aufstellen von Bilanzen und Abschlüssen, Steuerberatungen, Organisation und Reorganisationen, Prüfung von Kalku⸗ lationen, Vermögens- und Nachlaß⸗ verwaltungen, Pfandhalterschaften, Gründungen, Umwandlungen, Aus⸗ einandersetzungen, Liquidationen, Ge⸗ schäftsaufsicht und Konkursverwal⸗ tungen, Versicherungsberatungen, Ver⸗ leiche zur Abwendung von Konkursen, Einziehung von Außenständen, und Wirtschaftsberatungen aller Art. Stammkapital: 20000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen dertretungsberechtigt. Geschäftsführer; Willy Roeser, Bücherrevisor und Steuerberater in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen den
Deutschen Reichsanzeiger.
2. Ungarische Fruchtimport, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Großmarkthalle. Der n , f rg ist abgeschlossen am 18. August 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Import von frischem Obst ungarischer, jugoslawischer und anderer Herkunft, beziehungsweise dessen Verwertung auf ausschließlich, kom⸗ missionsweisem Wege. Stammkapital: 20 009 RM. Geschäftsführer: Die Kaufleute Alexander Kälmän in Budapest und Johann Borbely in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
3. Livor Werkstätten, Gesellschaft t beschränkter Haftung, Sitz München, Winzerer Straße 68. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 12. August 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die w und der Vertrieb kunstgewerblicher Artikel in Seidenwaren. Die Gesellschaft kann ihr Unternehmen auch auf verwandte, Ar— tikel ausdehnen. Stammkapital: 20 900 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Freiherr Carlos Jo⸗ haun von Lieven, Kaufmann in München, und Sali Alexander, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
4. ichtl⸗Spitze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 5. Der Gesell⸗ schafts vertrag . abgeschlossen am 25. Juli 1957. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung und der Vertrieb der bisher von der Firma Leonhard Dichtl in München her⸗ gestellten und vertriebenen neuen deut⸗ schen Handarbeit „Dichtl - Spitze“, Fabri⸗ kation von Stores, Decken, Rissen, Kleidern usp. Stammkapital; 20900 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Dr. jur. Fritz ß
nd, Kaufmann in München. Die
ekanntmachungen erfolgen
durch
48388
In das Handelsregister Abt. li 39 18. 8. 1927 unter Nr. 199 eingetragen: Vereinigte Mühlhäuser Lichtfpiele, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit ö Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1927 en. Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Lichtspiel⸗
und ähnlichen Ver⸗
. Mayr Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Schleißheimer Straße 122. Der 9640 schafts vertrag, ist abgeschlossen 12. April 1927. Gegenstand des Unter ; belleidungsartikeln, insbesondere J dederhosen und Kletterwesten. Stamm kapital: 20 000 RM. Sind einer mit einem
1 i Prokuristen ver tretungsberechtigt.
Geschäftsführer
die Bayerische Staatszeitung. Die Ge sellschafter: Mayr, hier, 2.
wert von: zu 1 von 3500 RM,
Mayr, hier, Schleißheimer Straße 122 betriebene Geschäft herstellung) ein.
6. Josef Bertl. Sitz München Josef Bertl, Kaufmann in München Großbäckerei
haus Tobias Bachhofer. chen, Pfandhausstraße 7. Tohias Bachhofer, Restaurateur München.
8. Fritz Hornschuch Zweigniederlassung München
a. H. Jnhaber: ee . in München. andel und Kommission. Prokurist: Eugen Bauer. Burgstraße 11. Inhaber: Giovanni Mezzari, Kaufmann in München. Wein⸗ handlung. Giovanni Mezzari als In⸗ haber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Josef. Schöpf, Weingroßhändler in München. Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. I. München Dachauer Papier⸗ fabriken Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 10. August 1927 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen folgende, beschlossen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Papier und ähnlichen oder damit zusammen⸗ hängenden Erzeugnissen oder Stoffen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Die Vorzugsinhaberaktien gewähren je nur mehr fünf Stimmen. Neubestellter Pro⸗ kurist: Karl Wagner: dieser und die bereits eingetragenen Prokuristen Walther Bölke, Julius Hüttlinger und Dr. Ferdinand Reiner haben nurmehr je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen. 2. Sotelbetriebs⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstand Fritz Brötz gelöscht. Neubestellter Vorstand: Karl Lucke, Hoteldirektor in Bad Kissingen. 3. Para, Einkaufs⸗ und Ver⸗ triebs Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlungen vom 31. März und 23. Juni 1927 haben die Erhöhung des Grundkapitals um insgesamt 29 060 RM, letztere auch Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 50 009 RM, eingeteilt in 1000 Inhaberstammaktien zu je 20. 270 solche zu je 100 und in 30 Inhaber⸗ vorzugsaktien zu je 100 RM. Die neuen 270 Stamm⸗ und 20 Vorzugsaktien werden zum Nennwert ausgegeben. Vorstandsmitglieder Georg Nickl und Karl Niehoff gelöscht. 4. Nahrungs« und Genusimittel⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 6. August 1927 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes und der Firma beschlossen. Ge⸗ änderte Firma: Vereinigte Feigen⸗ kaffeefabriken Andre Hofer Aktien⸗ gefsellschaft. Sitz verlegt nach Frei⸗ lassing. 5. Antifalsificat Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Hans Papst gelöscht. 8. Zigarettenfabrik Hugo Wiede⸗ mann C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Prokurist: Josef Riedmiller. Gesamt— prokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. 7. August Reimann. Sitz München: Gesellschafter Robert Reimann gelöscht. Die Gesellschafter sind nun je allein vertretungsberechtigt. 8 Li — Fa — Schi — Co Fer⸗ dinand Zierfuß. Sitz München: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Ferdinand Zier⸗ fuß, Kaufmann in München. 9. Friedrich Schmederer. Sitz
urch den Deutschen Reichsanzeiger.
Sitz München,
am
von
. . mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei 6.
Lans Pfeiffer, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch
1. der Fabritant Ludwig Mahr, r der Kaufmann Hans Pfeiffer, hier, bringen zum Annahme⸗ 2 9 d ; zu 2 von 8599 RM. das vom Gesellschafter
Außere Wiener Straße 46 a0. Inhaber:
voßbäckerei und Zwiebackfabrikation. 7. Weinrestaurant z. Kunstgewerbe⸗ 1 Sitz. Mün⸗ k
Sitz Mün⸗ 2. Hugo Radeck. Inhaber: 3. in
und Sohn. z ö — 1 (Klenze⸗ 5. straße 39), Hauptniederlassung Neustadt Karl Schilbers, Wein⸗ Weingroß⸗
9. Giovanni Mezzari. Sitz München,
ö haber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin Therese Schmederer, Kaufmannswitw — in Dorfen.
10. Florian Silberbauer. ⸗ München: Karl Pfeifer als Inhabe ⸗gelöscht. Seit 30. Mai 1927
Pfeifer, München.
Geschäftsteilhaberin, beide
lauten in Slevogi
und Stand der Inhaberin folge Verehelichung: Nora Kaufmannsgattin in München.
schinenhandelsgesellschaft schränkter Haftung. Sitz München bestellte Prokuristin: Schurr.
Gesamtprokura miteinander.
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst
/ senior, Kaufmann in München.
Sitz 8 65 Sitz München.
Bergmeier.
Ernst Horadam.
. Andreas München.
4. Zigarrenhandlung Huber Ww. Sitz München. 3. Martin Achatz. Sitz
6. Führer C Cap. Sitz München.
J. Dr. Emil Koch C Co. Sitz München. ö
8. Laugmaier München.
9. Südd. Fettwaren⸗Gesellschaft Brüder Meyer. Sitz e gen ich
19. Karl Blank. Sitz München.
11. Georg O. Rieger. Sitz München.
12. „Imperator“ Zigarren ⸗ Virginia Fabrik Dr. Norbert Laske. Sitz München.
13. Paul Rath C Co. Sitz München. 14. Kerschbamer X Co. München.
15. A. Müller, Kling C Co. Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz München.
16. Vereinigung für Patentver⸗ wertung Gruber C Co. Sitz München.
17. Pallavidini⸗Gaggero⸗frat Puleo. Sitz München.
18. Ellyson⸗Motors-⸗Company. Sitz München.
19. Verlag Artis Gesellschaft mit beschränkter Haftung C Co. Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz München. 20. Münchener Waren⸗Vertrieb Gais C Co. Sitz München.
21. Forster X Bayer. Sitz München. 22. Déela⸗Film Gesellschaft Holz E Cy. Filiale München. Zwerg⸗ niederlassung München.
23. Cerebotani Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquida⸗ tion. Sitz München.
21. Süddeutsche Fellhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung A. Schwarzmeier C Go. Sitz München. 25. Süddeutsche Seifen Sl⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. 26. Impfstoffwerk München Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
27. Gefrier⸗ C Frischfleisch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
28. Carl Steinmetz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz
München. G Co. Bankgeschäft
29. Krebs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Sct. Mar⸗
tung. Sitz München.
30. Gemäldegalerie tinus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
31. Deutscher Kohlenhandel Ge⸗— sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
32. Colographie Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
33. Chemische Fabrik Ingolstadt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München.
34. Deutsche Holzhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
385. P. Schleich Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquida⸗ tion. Sitz München.
36. Krista⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. 37. Rupprecht Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
38. Ostland⸗Transit⸗ und Import⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
39. „Numa Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. 40. Mühlengesellschaft Obersend⸗ ling mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
41. Maschinenvertriebs ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Wagerer X Strauß. Sitz i n.
—1
w Pfeiffer. Sitz
86 SIB
schaft mit beschränkter Haftung in
Dorfen: Friedrich Schmederer als In⸗
Sitz
Seit ai offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Rosa Pfeifer, Kaufmannswitwe, und Agathe in
= 11. J. Höchtl. Sitz München: Name
12. Werkma, Werkzeug⸗ und Ma⸗ mit be⸗ Prokura Josef Sinzinger gelöscht. Neu⸗ . ; Wilhelmine r 63 und die bereits einge⸗ 122, tragene Prokuristin Frene Lorenz haber (Lederhosen⸗ ö ö 13. Wilhelm Reuber. Sitz München:
Nunmehriger Inhaber: Wilhelm Reuber
III. Löschungen eingetragener Firmen: München.
Sitz Joseyh
München.
43. Verlag Bulgarenschau, Ge e sellschaft mit beschränkter Haftung Sitz München.
44. Münchener ⸗Original⸗Holz ö mit beschränkter Haftung. München. wirtschafts Aktiengesellschaft. München.
46. Elektro⸗Motors Aktiengesellschaft. Sitz München. gesellschaft. Sitz München.
18. Chinahandel⸗Aktiengesellschaft. Sitz München.
. . 2 k und Im⸗ or Handels tiengesellschaft München. Sitz rl enges ö
50. Industrie⸗Verwaltungs Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München.
51. Bayrische Kraftfahrzeug Ver⸗ sicherungs⸗Vermittlung Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München.
52. Korona⸗Aktiengesellschaft für Tabakverwertung. Sitz München.
schaft für Möbel, Dekorations und Filmkunst in Liguidation. Sitz München. ; 54. Friedrich Schmidt Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Sitz München.
55. Alfred Hoffmeister Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Zweigniederlassung München. 566. Monachia⸗Excelsior, Monex, Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗ technischer und elektrotechnischer Artikel Gesellschaft mit beschränkter , Sitz Lenggries.
57. Bauer Holz Aktiengesellschaft. Sitz Benediktbeuern. .
58. Der Münchner Cieerone Leonhard Dichtl. Sitz München.
9. Spielmann C Co. Sitz München.
München, den 24. August 1927.
Amtsgericht.
Neckarsulm. 48390 Handelsregistereinträge v. 24. Aug. 1927. Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ . firmen:
1. Firma Karl Schmidt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neckarsulm: Karl Schmidt, Ingenieur in Neckarsulm, ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an seiner Stelle ist zum Geschäftsführer bestellt worden Wil⸗ helm Bröhmer, Kaufmann in Frank⸗ furt a. M. ;
2. Firma Schwäbische Konserven⸗ fabrik Gundelsheim⸗Neckar Gesell⸗
Gundelsheim: Der Sitz ber Gesen⸗ schaft ist nach Berlin, Brunnenstraße Nr. 111, verlegt worden. ö 3. Firma Plieninger . Reuter, offene Handelsgesellschaft in Roig⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Veränderungen bei den Einzelfirmen: 4. Firma Karl Simpfendörfer in Brettach: Die Firma wird, da nicht registerpflichtig, gelöscht. Amtsgericht Neckarsulm. Neheim. 483921 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 177 eingetragenen Firma Theodor Kiwit Nachfolger Bau⸗ geschäft in Hüsten folgendes eingetragen worden: j Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Hüstener Bauindustrie Ulianowsky und. Klinkmann, offene Handelsgesell⸗ schaft in Hüsten. Neheim, den 9. August 192.
Das Amtsgericht.
Neheim. 48391 In unser Handelsregister A ist heure bei der unter Nr. Wg9 eingetragenen Firma Gebrüder Gemmecke in Neheim folgendes eingetragen worden: ; Der Kaufmann Hans Gemmecke in Neheim ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesell⸗ ö ist dadurch aufgelöst. Das Ge⸗ äft wird von dem Kaufmann Josef Gemmecke in Neheim allein fortgeführt. Neheim, den 9. August 19. Das Amtsgericht.
Venkaldensleben. 48395 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 58 die Firma „Neu⸗ haldensleber Hafengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: die Anlage und der Betrieb eines Hafens an dem Mittellandkanal. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind: Hermann Flock, Stadt⸗ baurat, Neuhaldensleben, Wilhelm Teitscheid, Betriebsdirektor, Neu⸗ haldensleben, Wolfgang, Wolff, Re⸗ gierungsbaumeister, Weimar. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 3. Februar 1925 festgestellt. Jeder , , vertritt die Gesellschaft selbständig.
Neuhaldensleben, den 12. August 1927.
Das Amtsgericht.
Veęeuhaldensleben. . In das Handelsregister Abt. B ist bei
42. Mundus⸗Filmvertriebs⸗Gesell⸗ Liquidation. 3. München.
Spielwaren⸗Fabrikation Gesellschaft Sitz
45. „Südkraft“ Süddeutsche Kraft⸗
Sitz Companhi
4. Roßmeier Maschinen Aktien⸗
53. Lindwurm⸗Werk Aktiengesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in
39s] 6
Zuckerfabrik Schackensleben G. m. b. H. in Schackensleben eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Gutsbesitzers Walter Trudenbrodt ist der Gutsbesitzer Moritz Wunderling in Hermsdorf als Ge⸗ schäftsführer bestellt. Neuhaldensleben, den 17. August 1927. Das Amtsgericht. Nguhaldensleben. 48394 In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma „Boden⸗ Kredit- und Handelsgesellschaf m. b. H. in Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung Veuhaldensleben“, eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.
Neuhaldensleben, den B. August 1927.
Das Amtsgericht.
438396 August 1927 in A Nr. 603 die
Nemmünster. ⸗ Eingetragen am * das Handelsregister Firma Magdalene Wolanskh, geb. Grimm, Neumünster, und als deren Inhaber Witwe Magdalene Wolansky, geb. Grimm, in Neumünster. Das Amtsgericht Neumünster. Neustadt, Orla. 48397 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 177 die Firma Herbert Pitzing, Bauwaren, Neustadt, Orla, und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ bert Pitzing, daselbst, eingetragen worden. Neustadt an der Orla, 24. Aug. 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Viederlahnstein. 1383981 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 44 ist am 11. Juli t9e7 bei der Firma Andreas Becker Niederlahn⸗ stein folgendes eingetragen worden: Andreas Becker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe desselben, Maria Anna Becker, geborene Weller, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Niederlahnstein, den 11. Juli 1927 Amtsgericht. Vie derlalinstein. 48399 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 56 ist am 22. 8. 1927 bei der Firma Deutscher Benzolvertrieb des Bochumer Vereins G. m. b. H. in Oberlahnstein folgendes eingetragen worden: Kaufmann Eugen Jahnel zu Bochum und Kaufmann Richard Willecke zu Berlin sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Kaufmann Gbuurkb Kriens in Oborlahnstoein ist als Geschäftsführer abherufen. Der Ge⸗ schäftsführer Erich Rehn vertritt die Gesellschaft entweder gemeinsam mit Geschäftsführer oder
einem anderen einem Prokuristen.
Niederlahnstein, den 22. August 1927.
Amtsgericht.
Ober lraufungen. 48400
In das Hondelsregister 8 Nr. 15 wurde bei der Firma „Robert Weber, Aktiengesellschaft. Werk. Niederkau⸗ fungen in Niederkaufungen! am 23. August 1927 folgendes eingetragen: Das Vorstandsmitglied Paul Theodor Reifegerste ist berechtigt, die Gesellschaft entweder gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten.
Amtsgericht Oberkaufungen.
Offenburg, Baden, 4849011
Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.⸗3. 52, Mittelbadische Eisen⸗ und Metallgießerei Windschläg: Die Firma und die Prokura der GElsa Karolina
ring elektrotechnische Fabrik Offenburg: Die Firma ist erloschen. Abt. B Band 1 O.⸗3. 62, Firma Oppenheimer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenburg: Durch Beschluß des Amtsgerichts Offenburg vom 3. August 1927 ist das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft auf— gehoben, die Gesellschaft gufgelöst und die Firma erloschen. Offenburg, den 23. August 1927. Bad. Amtsgericht. Pforzheim.
. 19 vr meg kö
Die Firma Weiß Pflüger in pid. . ö . ; . 2. Firma Max Simmel in Pforzheim (Zähringer Allee W): Inhaber ist. In⸗ enieur Max, Simmel in * heim. ö Geschäftszweig: Maschinen⸗
ö Harl Vall Firma Karl Vgllon in Pforzheim (Jahnstr. I): Die Prokurg 3 e
ö ö. Boß it beendigt. forzh Firma Gregor Lang in Pforzheim Whl s. 7): Inhaber ist Kaufmann regor Lang in n (Angegebener Geschäftszweig; Handlung in ge en Toilettenartikeln und Bürsten) Das Ge⸗ schäft ging mit der Firma auf Kaufmann
Fugen Raisch in Plorzheim über.
Firma Luise utter Wtw. HStel
der unter Nr. 6 eingetragenen Firma
Sautter in Pforzhem (Bahnhofstr. 36: