1927 / 203 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

.. ; ö 1 3

Norden. won

Ueber das Vermögen des Bau⸗ un r 3 Albers in Norden, Westerstr. 92, wird heute, am 26. August 1927, nachmittags 6,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fremer in Norden wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 25. September 1927. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. Ok⸗ tober 1927, mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Sep⸗ tember 1927.

Norden, de

26 8 1 a8

1s Amtsgericht.

Vürnhberæ. 48302 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Alt in Nürnberg, Landgrabenstr. 134, Alleininhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Kraft und Co., Tabakwarenhandlung in Nürnberg, Landgrabenstr. 132, am 27. August 1927, vormittags 10 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ konsulent August Bamberger, hier, Krelingstr. 45/11. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 26. 9. 1927. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. 10. 1927. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 9 132, 134, 137 der Konkurs ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am 29. September 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. 10. 1927, vormittags gi Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452/090 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. HR ocdach, GdoObnrgꝶ. 48803 Ueber das Vermögen der Kürschner⸗ meisterswitwe Auguste Bräcklein, geb. Strecker, in Rodach Inh. der Firma Heinrich Bräcklein in Rodach, Tabak⸗ waren- und Herrenartikelgeschäft wurde am 26. August 1927, nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der beeidigte Bücherrevisor Alfred Engler in Coburg, Viktoriastr. 3. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 16. September 1927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim unterzeich⸗ neten Gericht bis 16. September 1927. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗⸗O. S8 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin Freitag, 23. September 1927, vormittags 9g Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Amtsgericht Rodach.

Konkursgericht.

W ehlan. 48804 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Richter und seiner Ehefrau Eli⸗ sabeth Richter in Wehlau wird heute, am 23. August 1927, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Gottschalk in Wehlau. Anmelde⸗ frist bis 30. September 1927. Erste Gläubigerversammlung am 16. . tember 1927, vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. Ok⸗ tober 1927, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Sep⸗ tember 1927. Amtsgericht Wehlau, 23. August 1927.

Wolfenbüttel. 48805

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Danneberg in Wolfenbüttel, Breite⸗Herzog⸗Straße 20/21, ist heute, am 26. August 1927, mittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Fischer in Wolfenbüttel zum Konkursverwalter bestellt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. Oktober 1927 bei dem hiesigen Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung: 17. September 1927, vormittags 9, 2) Uhr. Prüfungstermin: 26. Oktober 1927, vormittags 9,30 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 24. Sep⸗ tember 1927 ist erkannt.

Wolfenbüttel, den 25. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Ahlden, Aller. 48806 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Harry Kuhl⸗ mann in Ahlden wird nach Abhaltung des Schlußterminz hiermit aufgehoben. Amtsgericht Ahlden, Aller, den 20. August 1927. Allenstein. 18807 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Paul Kell⸗ mann in Allenstein wird nach rechts⸗ kräftig e, . Zwangsvergleich vom 10. August 1927 hiermit . oben. Allenstein, den 25. August 1927. Amtsgericht.

Allenst eim. (148898 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul. Haack in Allenstein wird eine Gläubigerver⸗ sammlung auf den 7. September 197, borm. 11 Uhr, Zimmer 46, mit folgender Tagesordnung anberaumt: Antrag des Konkursberwalters mit Aufhebung des , mangels Masse, Allenstein, den 27. August 1927. Amtsgericht.

Annaberg, Erzeb. 68S0 0] Das Konfurgverfahren über das Ver= des in

Lee men der , w nd.

er, . der handelsger. eingetr. Firma Erzgeb. Käse⸗Zentrale Johannes Thomas in Annaberg, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Annaberg, am 27. August 1927. Das Amtsgericht. Had Nauheim. Das Konkursverfahren

1 8 nr! Veinr

. r'imögen 9

zermbof bes 10

ö

I

Nieder Mörlen wird nach haltung des Schlußtermins gehoben. Bad Nauheim, den 23. August 1927. Hessisches Amtsgericht.

Had Schwartan. Das Konkursverfahren über dag mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schomacker C Bruns in Stockels . wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bad Schwartau, 23. August 1927. Amtsgericht. Abteilung II. Herlin. 48514 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Hermann Vaisman, Berlin W. 8, Leipziger Str. 1065, Alleininhaber der Firma Her⸗ mann Vaisman, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. Juli 1927 an—⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Juli 1937 bestätigt ist, aufgehoben worden,. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin Mitte, Abt. 84, 19. August 1927.

Herlim. 48812 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau Antonie Creutzmann, geb. Potyka, Berlin O., Große Frank⸗ furter Str. 9, ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 81, 22. 8. 1927.

Herlin. 418813 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wirtschaftsgenossenschaft der Angestellten der Firma Rudolph Hertzog C. G. m. b. H. in Liquidation in Berlin, Breite Straße 16, ist zur Er⸗ klärung über die Vorschußberechnung 8 107 Abs. 2 des Gesetzes, bekreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 und 20. Mai 1898) ein Termin auf den 9g. September 1927, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102, anberaumt. Die vom Konkursverwalter eingereichte Vorschußberechnung ist auf der Gerichts schreiberei, Abt. 84, 11I. Stockwerk, Zim⸗ mer 105, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, 26. August 1927.

HRurg an. 418815 In Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Installateurs und Ma⸗ schinenhändlers Josef Wagner in Burgau wurde mit Beschluß vom 26. August 1927 Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters be⸗ stimmt auf Samstag, den 24. September 1927, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Burgau. Schlußrechnung nebst Belegen ist zur ö auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Burgau, den 26. August 192. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Burgau. HurgsteinFfurt. 48816 Das Konkursverfahren über das Ber— mögen der Westfälischen Holzschuhmgcher⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Borg⸗ horst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgsteinfurt, den 26. August 192. Das Amtsgericht. Piss eld orłk. . 485817 Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der früheren offenen Handels⸗ gesellschaft, jetzigen Kommanditgesell⸗ schaft, Rheinische Gold und Silber⸗ . Thum G Conrad zu Düsseldorf, Karlplatz 18, 2. des Kauf⸗ manns . Thum zu Diüsseldorf, Wasserstraße 7, 3. der Ehefrau des Kaufmanns Paul Thum, Elisabeth geb. Conrad, zu Düsseldorf, Wasserstraße 7, werden, nachdem die im Vergleichs⸗ termin vom 30. Juli 1927 ange⸗ nommenen Zwang vergleiche durch rechtskräftige Beschlüsse vom 6. August 1937 bestätigt sind, hierdurch aufgehoben. Lüke den 24. August 1927. Amtsgericht. Abt. 14. Piüssel dorg. . 18818 Das Konkursverfahren über das Per— mögen der offenen Handelsgesellschaft Geißler & Boh in W Bilker⸗ allee 188 und Linienstr. 5, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 21. Mai 1997 angenommene en, e durch re ft aft gen Beschluß vom 25. Mai 197 bestäkigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Düsseldorf, den 25. August 1927. Amtsgericht. Abt. 14.

Flensburg. . (48819 Das Konkursverfahren über das Ver—= mögen des Kaufmanns Peter . in Flensburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch nung ehoben.

. den 20. k 1927. Das Amtsgericht. . Freiberg, Sachsen. 48820 Das Konkursverfahren über das Ver—=

mögen des Kaufmanns Kurt Alfred

Lange, in Firma Landmaschinenhaus Kurt Lange, in Freiberg wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Freiberg, 25. August 1927. Fürstenwalde, Spree. 143821]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Max Peter wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Fürstenwalde, den 25. August 127.

Amtsgericht.

CISenkirchen. 48822

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Aloys Nick in Gelfenkirchen, Hohenzollernstr. 46, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 24. August 1927. Amtsgericht. Gelsenkirchen. 48823 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Vianda“ West⸗ fälische Fleisch und Wurstwarenfabrik G. m. b. H. in Gelsenkirchen, Feldstr. 39, ist zur Abnahme der Schluß ze chnung des

von Ein⸗

der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 20. September 19277, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Gelsenkirchen, den 24. August 1927.

Das Amtsgericht.

Elsen klrirchen. 418824

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Werkvereinigung der Sattler- und Polsterer-⸗Innung e. G. m. b. H., Gelsenkirchen, wird Termin zur Erklärung über die vom Konkursver⸗ walter eingereichte Berechnung bezüglich der von den Genossen zu leistenden Nach⸗ schüsse bestimmt auf den 13. September 1927, vormittags 1074 Uhr, Zimmer 9, des unterzeichneten Gerichts. Die Be⸗ rechnung ist auf der Geschäftsstelle des hiefigen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 46, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Gelsenkirchen, den 24. August 1927.

Amtsgericht.

¶iIei witæ, 18826

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Kloß (Kolonialwarengeschäft) in Gleiwitz, Friedrichstr. A, ist Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert— baren Vermögensstücke, zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Festsetzung der Auslagen und der Ver⸗ gütung der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses und zur Prüfung nachträg⸗ lich angemeldeter Forderungen auf den 4. Oktober 1927, vormittags 10,30 Uhr, Zimmer 254, bestimmt. Amtsgericht Gleiwitz, 24. August 1927. (6. N. 69 / 26.) Hirschberg, Schles. 418826

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Witwe Valentin Steuer, Inhaber Karl Steuer, Manu⸗ fakturwaren in Hirschberg i. R. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Iiäubiger übe d die Erstattung der Alus lagen und die Gewährung einer Ver⸗— gütung an den Konkursverwalter und an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 30. September 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Berg⸗ straße, Neubau, Zimmer 10 part,, an⸗ beraumt. (2. N. 64 a/s26.)

Hirschberg i. R., den 24. August 1927.

Amtsgericht.

H äönigsberg, Er. 48827]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der J. und S. Pinkus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, Kaiserstr. 48, Schürzenfabrik und Textil⸗ warengroßhandlung, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 235. August 1927.

HKosel., O. S. 18828

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 3 des Lederhändlers Wilhelm ielinsti in Kandrzin wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kosel, O. S., den 25. August 1927,

Das Amtsgericht.

Meiningen. 48829

In dem Konkursverfahren Bach & Graf, Meiningen, soll Schlußver⸗ teilung stattfinden. Gläubigerverzeich⸗ nis liegt zur Einsichtnahme . A.⸗G. Meiningen, Gerichtsschreiberei, Abt. II, aus. 35 berücksichtigen sind: Masse⸗ forderungen 1078,17 RM, nicht bevor⸗ rechtigte Konkursforderungen 19 081,96 Reichsmark (darauf sind bereits 8 35 ezahlt, zur Verfügung stehen 1859,95 eichsmark.

Konkursverwalter: Dr. Pocher, Rechtsanwalt und Notar. Meiningen. 48830 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Walther in Meiningen wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 185. Juni 1927

angenonrmene Zwangtwerglelch durch

rechtskräftigen Beschluß vom 6. Juli 19277 bestätigt ist hierdurch aufgehoben. Meinigen, den 25. August 1927. Thür. Amtsgericht. JI. München. 48831 Am 25. August 1927 wurde das unterm 6. April 1927 über den Nach⸗ laß des am 27. Oktober 1926 ver⸗ storbenen Kaufmanns Franz Häußler in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Oberhausen, Rheinl. (48832

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Frantzen K Co. in Oberhausen (Rhld.), Mülheimer Straße 303, alleinige Inhaber der Kaufmann Heinrich Frantzen in Mül⸗ heim⸗Broich, Prinzeß⸗Luisen⸗Str. 88, und der Kaufmann Julius Moos in Mülheim, Ruhr, Vereinsstraße 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.

Oberhausen, den 4. August 1927.

Das Amtsgericht.

Ost ritæz. 48833 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Böhme in Ostritz, Zittauer Straße 11, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Böhme, Manu faktur⸗ warenhandel in Ostritz, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Dienstag, den 13. September 1927, bormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Ostritz anberaumt worden. Der Termin ist zugleich zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreibexei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Ostritz, den 26. August 1927.

ssne cle. 48834

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Albert Köbbel in Pößneck, Inhaber der Firma Köstitzer Säge⸗ & Hobelwerke Köbbel & Kieseler in Pößneck, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Pößneck, den 26. August 1927.

Thür. Amtsgericht.

Saalfeld, Ostpr. 18835 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Schrock in Saalfeld, Ostpr.,, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über die Festsetzung der Auslagen und Vergütung der Gläu⸗ bigerausschußmitglieder Termin auf den 9g. September 1927, vorm. 933 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 7, anberaumt. Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., 16. 8. 27.

Sc hn eiedl emii n]. 4138836

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiderobermeisters Otto Jung in Schneidemühl wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. Juli 1927 angenommene Zwangs⸗5 bergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. August 1937 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Schneidemühl, den 24. August 1927.

Das Amtsgericht.

Simmern. 488371 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. M. Oehl in Simmern des verstorbenen Fritz Maasen aus Simmern und der Witwe Friedrich Wilhelm Oehl in Simmern, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Simmern, den 26. August 1927. Das Amtsgericht. Stolp, Bomm. 48838 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Pomplun in Stolp ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, bor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Stolp, den 22. August 1927. Amtsgericht.

Stuttgart. 48839

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Heyder, Alleininhabers der im Handelsregister nicht einge⸗ tragenen Firma Karl Heyder, Gummi⸗ warengroßhandlung, hier, Kernerstr. 386, ist nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts beschluß bom 25. August 1927 aufgehoben worden.

Amtsgericht Stuttgart J.

Weissenfels. (48840 Das Konkursverfahren über das Ver⸗—

mögen des Sr r n f, Erich

Schindler in Weißenfels, Pfeffermühle,

wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 15. August 1927.

Das Amtsgericht. Abt. III.

Worbis. 48841 In dem dn, , über das Vermögen der Firma Engelhardt K

Nillpopp in Breitenbach (Cichsfeld) ist i e lern mn am 18. , , 1927,

,, 11 Uhr, bor dem Amts gericht Worbis, Zimmer Nr. 7. Worbis, den 23. August 1927. Das Amtsgericht.

Mit tex reld. 48846 Ueber die Firma E. Paul Zwicker, G. m. b. H. in Bitterfeld wird die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses mit dem 20. August 1927, mittags 1 Uhr, angeordnet. Zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird der vereidigte Bücher⸗ revisor Friedrich Obst in Halle a. S., Cröllwitzer Str. 19, bestellt. Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerbeirats werden be⸗ tufen je ein Bevollmächtigter der Firmen: 1. Maschinenfabrik A. G., Sangerhausen, 2. U. W. Paul Liese, Magdeburg⸗N., Kastanienstraße 6 3. H. Paul Beye, Halle⸗Diemitz. Termin zur Gläubiger⸗ versammlung wird anberaumt am 14. Sep⸗ tember 1927, vormittags 95 Uhr. Bitterfeld, den 22. August 1927. Das Amtsgericht.

Pũuüsseld or. 48847

Am 26. August 1927, vormittags 11,05 Uhr, ist der Kaufmann Wilhelm Stöcker in Düsseldorf, Brehmstraße 69, allein. Inhaber der Firma „Rheinische Industrie, und Handelsgesellschaft Kley G Co.“, Großhandlung in Gas- und Wasserleitungsgegenständen zu Düsseldorf, Franklinstraße 33, unter Geschäftsaufsicht gestellt. Als Aufsichtsperson ist Georg Weber in Düsseldorf, Brehmstraße 89, bestellt.

Amtsgericht in Düsseldorf, Abt. 14.

HKC önigsberg, Px. 488481

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Sattlermeisters Paul Freiheit, in Firma C. Freiheit in Königsberg, Pr, Noßgärter Markt 7/8 (Kutschwagen), ift die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Als Aufsichtsperson ist Kaufmann Walter Schwikal, Königs berg, Pr., Mendelsohnstraße 8, bestellt.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 25. August 1927.

gerhst. 48849 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Friedrich Seelmann in Zerbst, alleinigen Inhabers der Firma Fr. Seel mann in Zerbst, wird heute, am 26. August 1927, msttags 12 Uhr, Geschästsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson ist, der Bücherrevisor Paul Böhlmann in Zerbst, Breite, bestellt. Amtsgericht Zerbst, den 26. August 1927.

H reslan. 48850

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Frau Kaufmann Lina Langer, geb. Kochmann, in Breslau, Gräbschener Straße 18, Alleininhaberin der Firma „Modewaren und Konfektionshaus Wil⸗ helm Langer“, ist nach eingetretener Rechts⸗ kraft des den Vergleich bestätigenden Be⸗ schlusses vom 28. Juli 1927 beendigt. (42 Nn. bh / 27.)

Breslau, den 22. August 1927.

Amtsgericht.

Frankfurt, Mam. 48851

In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gerhard Schiele, Tabaksabrik in Frankfurt a. M., Fahrgasse 38, wird die Geschäftsaufsicht aufgehoben, da die Vor⸗ aussetzungen für deren Anordnung nach— träglich weggefallen sind.

Frankfurt a. M., den 25. August 1927.

Amtsgericht. Abt. 17.

Halle, Saale. 488521 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Gustav Hönemann in Halle a. S. ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs— vergleich beendet. Halle a. S., den 25. August 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

H empen, R heim. 48853 Beschluß in dem Verfahren, betreffend die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der . Kꝛistallspiegelfabrik Wittfeld C. Janssen A. G. in Kempen, Rhein: Nachdem der Beschluß vom H. August 1927, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, rechtskräftig geworden ist, ist die Geschäftsaufsicht beendigt 3 69 Bundesratsberordnung vom 14. 12. 1926 und vom 14. 6. 1924 und wird das Verfahren deshalb aufgehoben. Kempen, Rhein, den 24. August 1927. Das Amtsgericht.

HKöln-MHülheim. 48854

In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Elise Grady, In⸗ haberin: Ehefrau Hermann Schillings in Köln⸗Mülheim, wird die Geschäftsaufsicht aufgehoben, da der Schuldner his zum Ablauf der ihm festgesetzten Frist einen den Erfordernissen des 5 41 Abs. 1 G.⸗A.⸗V. genügenden Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nicht gestellt hat.

Köln-Mülheim, den 25. August 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Malchin. 48855 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Windler in Malchin wird aufgehoben, nachdem der den Zwangsvergleich vom 19. Juli 1927 bestätigende Beschluß rechtskräftig ge⸗ worden ist.

Malchin, den 26. August 1927. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.

Deutscher Reichs anzeiger Freußischer Staatsanzeiger.

22

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petithh 1,55 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1ů75 Neichsmarh. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs und Staats anzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8, Neichsmark. Alle Posianstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne Nummern kosten 6,30 Neichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.

Mr. 203. Reichs bankgirokonto. Berlin, Mittwoch, den 31. August, abends. Postscheckkonto: Berlin 41821. 1927

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

r.

deutscher Staatsangehöriger nicht hinnehmen, Vbne Verwahrung gegen diese durch nichts gerechtfertigte Zurücksetʒzung Deutschlands zu erheben. Es ist für die deutsche Regierung eine Selbstverstẽndlichkeit daß sie, wenn in Zukunft wieder Verhandlungen über die deutschfranzösischen Wirtschaftsbeziehungen stattfinden sollten, die Beseitigung diesen Schlechterstellung als erste und unverzichtbare Forderung erheben wird, und sie gibt der Erwartung Ausdruck, daß die franzsij che Regierung auch schon vorher bereit sein wird, diese ß gebliebenen ö gelegenheiten zu bereinigen. Von besonderer Wie tigkeit sind die Be⸗ stimmungen über die zeitliche Geltung des Vertrages. Die ordentliche Kündigung kann erstmalig erfolgen am 1. April 1929 zum 30. Juni 49295. Da der Vertrag bom 6. September 1927 ab vorläufig angewendet werden soll, ergibt sich daraus für den Regelfall eine Dauer von X Monaten. Es wird natürlich 35 den ö 3 ; ö is ; abhã⸗ ze die beiden Vertragsteile in der Zwischenzeit mit dem k . 1 218,2 ö ö werden, ob Einer der beiden Vertragsteile am JJ 4 z L. April 19329 Anlaß haben wird von dem Kündigungsrecht Gebrauch ö. w k ö . zu machen. Es kann aber wohl die Erwartung ausgesprochen werden, . ö ; 1 4371 daß nach der mit so großer Mühe zustande gekommenen endlichen Ver⸗ K ; 66 ständigung keiner der beiden Teile geneigt sein wind ohne ganz Summe 236,2 63. zwingende Gründe von diesem Kündigungsrecht Gehrung zu machen 2 . und daß der Vertrag somit im Regelfalle länge als ** Monate gelten w wird. Daneben befteht für beide Teile die Möglichteit der außer Staatsausgaben ordentlichen Kündigung im ö 6 für den all w ithi - einer französischen Zolltarifnovelle. Ferner, sind ber hiedene außer= ö. K ; ; . ; . - ö 6,4 16,9 ordentliche einseitige Kündigungsrechte zu gun ste s Heut e nde, im Zu⸗ sammenhang mit einer etwaigen neuen fran zõsi chen Zoll regelung für IV. Stand der schwebenden Schulden ie Nitrate' in dem Zeichnungsprotokoll zu Artikel 2 und dem er⸗ Ende Juli 1927: JJ .

Preußen. uebersicht

über die preußischen Staatseinnahmen und ausgaben im Monat Juli 1927.

Ce Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatõ⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreißf eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Nill. Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung . se. 3 und Geschäftsstelle lehnen jede Berantwortung für etwaige 1 1927, 1. 4. 1927 auf Berschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ i n , n. keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. MJ

J Einnahmen:

ö ä ä

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Preußen.

Mitteilungen über die Verleihung der Nettungsmedaille bezw. der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.

242,6 880.0

gänzenden Notenwechsel zi dieser Frage enthalten, Endlich. sieht das Zeichnungsprotokoll zu Artikel 18 für den Fall der Störung Gleichgewichts des Vertrages durch Ein⸗ und Ausfuhrverbote, die auf Grund anor maler Verhältnisse erlassen werden, nach vorausgegangenen ergebnislosen Verhandsungen ein Kündigungsrecht für den dulch diese Verbote getroffenen Teil vor. In der Aus sp rache betonte Abg. Ko enen (Komm.) den großkapitalistischen Charakter des Handels vertrag. Die Parlamentarische Nachrichten. deutsche Regierung hätte lediglich als ausführendes Organ der e. ; industrie gehandelt. Darum sei der Reichsregierung der Abschluß Der Handelspolitische Au sschuß des Reichstags des Handelsvertrags, auch erst, möglich gewesen, nachdem die gab in seiner gestrigen Sitzung zunächst einer Verordnung der Reichs dentsche Großindust tie mit Frankreich den Eisen ball den galipatt regierung über die vorläufige Anwendung der Vereinbarung und das Chemieakkommen getätigt, hätte. Abg. Dr. R eichert mit Ro rwegen über? die Einführung eines Ver (D. Nat) erklärte, die Dentschnatignalen träten auch dem neuen tragszotlsaßes für gewifsfe norwegische. Fisch‘ Abtommen kritisch gegenüber. Die Rbmachungen bildeten für konferven in Tomaten seine Zustimmung. Es handelt sich darum, das deutsche zins hr sen . keinen Anlaß, damit zufrieden zu zu vermeiden, daß die sogenannten norwegischen Sardinen in luft⸗ sein. Offenbar habe Frankreich eingesehen, daß Deutschland dicht verschlosfenen Behältnissen bei ihrer Einfuhr nach Deutschland

rer rn größere Vorteile biete als es selbst. Sehr bedauerlich sei, daß ö gegenüber dem in den ,, Vereinbarungen fest⸗ hebliche industrielle Interessen geopfert worden seien, z. B. solche gesetzten Zollsatz eine ungleiche Behandlun, erfahren, da

Schatzanweisungen .

Amtliches. Deutsches Reich.

n t m ach ung

über den Londoner Goldpreis gemäß § 2der Ver— ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert— beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923.

(RGBl. 1 S. 482.)

Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold. .... . . 84 sh 105 4 ̃ 3 zelsverkehr als ; für ein Gramm Feingold demnach. . 32,7455 pence. . ö. ö. ö. . kahn . Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Belannt, folgte die Veratung des dent sch- fra ngzö fis chen e nd fl, machung im . in Berlin erscheint, bis einschließlich des bertrages. Nach dem Bericht, des 3 deutscher

j im Reichsanzei ĩ z J Zeitungsverleger gab. zunächst Ministerialdirektor Dr. Ritter vom . einer in Fleichanjeiger erfolßten Neuveröffentlichung Auswärtigen Am hierzu eine umfassende Darstellung. Der Vertrag

ren, , der Baumwollen⸗, Wollen⸗, Seide Shielwaren gnidn trie . norwegischen Sardinen zwar im Handelsverkehr als Sardinen be⸗ . sei zu ö ö. k , 3 egünstigung vorerst weitergehe als die deutsche. Hier gabe es bie ö für e en, ,,. 6 ö ungen mit Frankreich. Dabei müßsse auch err erden, daß di ö j; ;. e r , ,, uns das Nieder gsrecht arokko baldmöglichst gesich ; ist aufgebaut auf dem Grundsatz der gegenseitigen Meisthegünstigung, würde. Diesen Nachteilen könnten gien de Vorteile H . Berlin, den 30. August 1927. der , . . J . . ö . . 4 . . des , ö. ; ; z aßz der Meistbegünstigung wird sofort und uneingeschrantt verwirklicht, se deutschen Ausfuhrwaren in Frankreich d Ver⸗ Der senbesch affungs stelll Gele schgft mit beschrẽinkter Haftung . ö. 24 . ee. des Aufenthalts⸗ ö. here ln ungsrechts, allgemeinerung der Meistbegünstigung vom 15. Dezember 19828 ab; in Liquidetion. e, Wckeleb von Sembek und Gewerbe, dez Crwerbes von bemeglicheni 2. franzöfischer. Verzicht auf Line Vermögensbe chlagnahnie deutscher Seckel. Gleimius. und unbeweglichem Vermögen, ,,, ö ö . 4 ; ö . der Besteuerung und der inneren Abgaben, der Einfuhr, usfuhr un Aenderung des Versailler Vertrags errei den; 8. diz ae . Wah ondkand der Handlungsreisenden, Wärenproben und Frankreichs, bald die Einzelerheßung der 36 * igen Aus fuhr⸗ , '. ,,, ö. der See, Küsten: und . . eines Pauschalsystems fallen zu lassen, und Binnenschfffahrt sowie des Konsularwesens. Auch auf zolltariflichem chließlich 4. die endgültige Regelung der Weinzollfrage in einem schiffahrt. f 9 ; 3 Gebet haben fich beide Vertragstelle grundfätzlich die gegenseilig! für den deutschen Weinban erträglichen Sinne. Zwar erreiche, der Meistbegünstigung zugesagt; vom 15. K mber 1928 ab gewährt neue Handelsvertrag mit Frankreich namentlich in der Zoll Deulfchkand Frankrelch die volle, Meistbegünstigung de jure, Frankreich bemessung bei weitem nicht dis Vorteile, die Deutschland bei einigen SHeutschland die volle Meistbegünstigung de fact. Bis zum 15. De anderen Ländern errungen habe, aber der neue Vertrag bedeute zember 1928 haben sich beide Teile jedoch gewisse Diskriminierungen doch gegenüber den bisherigen vorläukigen Abkommen einen ge⸗ vorbehalten. Darin liegt die eine der oben erwähnten Einschränkungen wissen Fortschritt, der f seiner Annahme berechtige. Abg. Dr. der Meistbegünstigung. Deutschland . 99 . i gewesen, J i nt, a . an 4 er nn, zu ö nankreich schon von Anfang an die volle Meistbegünstigung zu ge⸗ trag folgende drei Bemerkungen: Zunäcchst gelte die ust ö, arr. geglaubt, für , mn en ebiete der Wie. dieses Vertrags, die politisch und ven von während einer Uebergangszeit die 3. n e ce n n g n, cn, ö . sei. . ö . . . . och nicht gewähren! zu' können. Daraus hatz sich für die deutsche die Zustimmung auf den Inhalt des ertrag; . 3 n n 2 un n . . Bereitwilligkeit ö viel ö 1 3 2. '. 6 ; j ; i twendigkeit ergeben, auch entsprechende Diskriminierungen gegen zer Verständigung, ni— En ei. Die Rettungsmedarlte am Bande an: e er ö di i. Zeit 4 * laffen. Es kann aber fest, wünsche er namens seiner Parteifreunde . und er glaube, daß Hermann Wiltz, 3 ö O., estellt werden, daß die w , e n . ten n n. ö. anf. , , mne, ,,, ermann Schwarz, Arbeiter, Nippermwieß, chätzungsweise 90 des tatsächli eutschen Ausfuhrinteresse chen Delegation für ihre zähe und bedeutende A 6 ö berg, Kgufmann, Halberstadt, ö en . gl kenne. Bedeutung find ferner bie bei der Verhandlung, dieses mühgtollen und wichtigen Vertrag? Ludwig Stipping, Gutsvermalter, Gram dorf, ereinbarungen über die Geftung der Meistbegüstigung für dig franss⸗ eines der größten Schritte in Richtung auf den Frieden seit Erich Teichmann, J . sischen Kolonien und . y ö , . ö und ,,,, . 6 Ehrista Kön ig, Krankenschwester, Stettin. nt (wentschland Vie volle Meiftbegünstigung auf, allen Gebieten, Dr. Hoff (2. Vp) gab feinem Bedauern darnber ; ö i, 4 . des Warenberkehrs, des Schiffsberkehrs und der sofortige Eintritt der Meistbegünstigung nicht für das Gesamt⸗ des een n. zugestanden e n . k. . ,., . ,, . . e chi 6. nahmen, in denen die zweile der oben erwähnten Einschränkungen der ze Ginschränkungen, die bei der, Bildung, der ag, en Zölle Meistbegünstigung kegk: eine Ausnahme ist vorläufig für Indochina 4 . 3 ent , nicht . . i / orderniffen eines in seiner weiteren Entwicklung gesicherte j j ün insichtlich des Warenverkehrs und der iffahrt. durch. Handelsverkehrs. Bedenken ergäben sich ferner aus den Bestim-= Nichtamtliches. ö k. es nicht erreicht werden, auch die An⸗ mungen über die i nn,, Richtpreisen für die Wertver⸗ . ; erkennung des deutschen Riederlaffungsrechts in. Marokke zu erhalten. zollung. Was die Tarifabr anbelange, so seien sie in ihrer Deutsches Reich. Wenn die deutsche Regierung diefe Differenzierung schließlich hin, . zweifellos als Fortschritt gegenüber dem bisherigen r ti Berlin zurück genommen hat, 1 hat sie dies nur getan, weil sie im letzlen Augenblick Zustand anzuerkennen. Daß für den Weinbau sowohl der Grund Der polnische Gesandte Olszowski ist nach . 3 . den Gindruck gewonnen hatte, daß daran das . des fatz des Einfuhrkontingentes als auch die Zölle selbst auf ihrer gekehrt und hat die Leitung der GHefandischaft wieder über cen feilen ide un' wels' auch de frenfösifche Regierung 2 ,, nommen anderen Gebieten sichtbare Beweise des Verständigungswillens gezeigt den induftriellen Tarifabreden werde man vermehrte usfuhr⸗ K hat. Die deutsche Regierung kann aber diese lechterstellung möglichkeiten auf beiden Seiten erwarten können. Diese Möglich-

Preußen. Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom I. August 1927 dem Dreher Felix Wieczorek in Hindenburg O. S. die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr verliehen.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom II. August 1927 verliehen:

i ᷣQiyiᷣ&ᷣiͥu4j 2 0 macht worden. Bezüglich Marokkos ist es nur gung, die n,