Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
5661
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , — Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstahholer auch die
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 6,39 Reichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichs mark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Mr. 204. Neichsbantgirotonto. Berlin, Donnerstag, den J. September, abends. Poftschecttonto: Berlin A621. 1927
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
—
—
Lear Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. M
1 ö.
Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich.
Bekanntgabe der Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 37 des Reichs— gesetzblatts Teil II.
Preuszen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches. Deutsches Reich.
. . Die Reichs indexziffer für die Lebenshaltungskosten im August 1927.
Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten (Er— nährung. Wohnung, Heizung, Beleuchtung, Bekleidung und „Sonstiger Bedarf“) beläuft sich nach den Feststellungen des Statistischen Reichsamts für den Durchschnitt des Monats August auf 146,5 gegen 150,0 im Vormonat. Sie ist sonach um 2,3 vH zurückgegangen.
Dieser Rückgang ist im wesentlichen auf das saisonmäßig bedingte starke Nachgeben der Preise für Kartoffeln und auch für Gemüse zurückzuführen; daneben ist noch die Senkung der Zuckerpreise ins Gewicht gefallen.
Die Indexziffern fur die einzelnen Gruppen betragen (1913/14 — 1060): für Ernährung 150,3, für Wohnung 115,1, für Heizung und Beleuchtung 142,58, für Bekleidung 157,7, für den „Sonstigen Bedarf“ einschließlich Verkehr 18355.
Berlin, den 31. August 1927. Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Burgdörfer.
e gn K machn n
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 37 des Reichsgesetzblatts Teil ül enthält die nachstehend auf— geführten Gesetze:
die Verordnung der Reichsregierung über die vorläufige An— wendung des Handelsabkommens zwischen Deutschland und Frankreich, vom 30. August 1927,
die Bekanntmachung über das Inkrafttreten der vorläufigen An— wendung des Handelsabkommens zwischen Deutschland und Frankreich, vom 30. August 1927,
die Verordnung der Reichsregierung über die vorläufige Anwendung der Vereinbarung mit Norwegen über die Einführung eines Vertrags⸗ zollsatzes für gewisse norwegische Fischkonserven in Tomaten, vom 30. August 1927,
die Bekanntmachung über die Ratifikation des Abkommens zur Bekämpfung des Alkoholschmuggels, vom 23. August 1927,
die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 25. August 1927,
die Bekanntmachung über die Ratifikation des Abkommens zwischen dem Deutschen Reiche, Belgien, Frankreich und Italien, betreffend die gegenseitige Anerkennung der Beschußzeichen für Hand⸗ feuerwaffen, vom 26. August 1927, und die Bekanntmachung über die Ratifikation des deutsch-öster⸗ reichischen Nachlaßabkommens und Vormundschaftsabkomment, vom 27. August 1927. Umfang 443 Bogen. Verkaufspreis 5.40 RM. Berlin, den 1. September 1927.
Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
Preußen.
Ministerium für Wissenschaft, Kunst
und Volksbildung.
Das Preußische Staatsministerium hat den Oberschulrat
Dr. Karl Sondag im Ministerium für Wissenschaft, Kunst
und Volksbildung zum Vizepräsidenten des Provinzialschul⸗
kollegiums in Kassel ernannt.
Nichtamtliches.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 1. September
1927. Telegraphische Auszahlung.
l. September Geld Brief Buenos Aires. 1 Pap.⸗Pes. 1,797 1,796 K 4201 4,209
l, 984 1,988
26 95 20 95 2, 118 2, 122 26.425 26. 155 4261 4205 d äh75 G 4955 4,176 4184
168,33 168,67 515g H Hos
bs, a8 58, 60 75445 75.63 Sl, 51.565 16, 574 I b 27.33 2297 J„hßd T4469 1245 112657
2008 20, 12 165. 54 116066 I6, 465 16, 50h 13445 17 163 S535 51, 1 3 öoö34 3 6040 7055 7169
12,76 112,98 5d 26 59. 32
Konstantinopel London. .... 1 * New Jork...
1Milreis
Rio de Janeiro Uruguay .... 1 Goldpeso Amsterdam⸗
Rotterdam . 100 Gulden Athen ..... 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗
werpen ... 100 Belga Budapest ... 100 Pengö Danzig .. . . . 100 Gulden Helsingfors .. 100 finnl. 4A Italien 00 Lire Jugoslawien. . 100 Dinar Kopenhagen,. 100 Kr. Lissabon und
100 Eseudo 100 Kr. IO Fres. I00 Kr. 100 Fres. 100 Leva Spanien .... 100 Peseten Stockholm und
Gothenburg. 100 Kr.
Wien 00 Schilling
31. August
Geld 1,790 4, 198 19534 20, 93 2, 120 26 407 4,197 O, 4975 4,176
168,18 5.514
od, 4 73, 46 Sl. 10 169 22533
1333
11255
2018 169 27 I6 155 17441 S6 Jh 3 oz 7606 35
11259 og It
Brief l, 794 4.206 1, 988 20 97 124 20,447 4,205 O, 4995 4,184
168,52 5536
o8 56 73 h ol 58d 10 59 22 57
Jab?
125
2022 1õgd al I6. 195 174161 Sl. il 3 040 70 9
112,91 h9. 28
AuR sländische Geld sorten und Banknoten.
l. September Geld Brief
Sovereigns .. — 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 10005 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische . 1 Pay. Pel. Brasilianische. ilreis Canadische . anad. Englische: große Lu. darunter ,, Belgische. .. Bulgarische . Dänische .... Danziger. . .. . . ranzösische .. olländische .. talienische: gr. 1090 Lire u. dar. Jugoslawische . Norwegische .. Oesterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Rumänische. 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Le unter 500 Lei 100 Lei Schwedische . 100 Kr. Schweizer: große 100 Fres. 100Fres. u dar. 100 Fres. Spanische .. 100 Peseten Tschecho⸗slow. 5000 Kr. . .. 100 Kr. 1l000Q Rr. u. dar. 100 Kr. Ungarische ... 100 Pengö
426
4 203 4Igz 1,783 Oö 1262
26 16
6 a6
o 5 1253
10,56 16,52 168.59 23, 00 23, 0h 7,43 109, 97 59, 26 99. 44
23
t, 183 4175 r65 a6 1182
206 35
30 37
hd z? 1207
10,52 1646 167,91 22.90 22, 9h 741 109.53 59, 02 59 20
türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Kr. 100 Schilling 00 Schilling
268
112,37 80.90 30,97 70.66
12429 17436 7d z
260
12,83 81, 22 81,29 70, 94
2, a89 13. 486 J . oo
31. August
Geld
20, 48
16. 2j 4,225
418 417 1766 G as5 14175
20 378
26 56
8 zo
112.07 581.20 160 52 16.16
16785 2286 23,93
7b?
10895 59 67 59 26
2, 99 2,57 112,37 80, 89 80.92 70 hl
12,42 12421 73 36h
Brie
20 56
16, 27 4,245
4,20 4,19 l, 86 0.505 4.195 20,468 20 44
d h
12,53 Sl 52 10 66 16 52
168 5 23 gh 25 65
427
109 37 55 26 og 1j
2561 2659 1283 51.21 dl 70 79
12,48 12,481 73, Sh
Kurse der Federal⸗Reserve⸗ Bank, New York, vom 15. August 1927:
8 O, 237 700 18 — RM 4206984
Pfre 6,076 946 1 — RM 20448 464 —Belgas 1,712 554 1ẽPfre — RM Oo, 164 914 — RM 1,002 172 1Belga — RM 0,85 191 GM 20404146 1 ra, it. RM 0,228 860
vom 16. August 1927: 1RM F O 237 700 18 — W RM 4206984 86 Pfre 6,076 946 18 — W RM 20,452 251 ä — Belgas 1,712 554 1Pfre — RM o, l64 914 M — RM 1002172 1Belga — RM 9,585 191 GM 20407 924 1 Lira, it — RM O0, 228 860 vom 17. August 1927: 18 — W RM 4205 214 14— RM 20,442 389 1Ppfre — RM 0,164 844 — RM 1001751 1Belga — RM 0h84 945 GM 20.406 665 1 Lira, it — RM O0, 229 184
vom 18. August 1927:
18 — RM 4205214
18 — RM 20,440 286 1Pfre — RM oO, 164 8.44 — RM 1,001. 751 1ã8elga — RM 0,584 945 GM 20404566 l Lira, it — RM 0, 229 184
vom 19. August 1927: 18 — RM 4201681 1L2— RM 20,423 950 1ẽPfre — RM 9,164 706 — RM 1,000 909 1ẽ8elga — RM 0,h84 454 GM 20,405 405 é Lira, it — RM O, 2283 g92 vom 20. August 1927: 18 — W RM 4,201 681 1L8— RM 30,425 630 1ẽPpfre — RM 0,164 706 — RM 1,0600 909 1Belga — RM 0,584 454 GM 20,407 084 U Lira, it. RM 0 228 992 Wochendurchschnittskurse
für die Woche, endend am 20. August 1927: — 8 0,237 833 1ẽ8 — RM 4,204 625 — fre 6,076 946 14— RM 20,458 823 — Belgas 1,B712 5654 1Ppfre — RM o, 64 821 — RM 1,001 610 13 elga — RM 0,584 863 GM 20,405 965 1 Lira, it. RM 0, 229 012
1RM 16M 16M 16M 124—
—
RM 162 GSM GM 6 —
8 0 237 800 Pfre 6, M76 946 Belgas 1,ů712 554
RM GM GM GM 3 —
8 O 237 800 Pfre 6,076 946 — Belgas 1,712 554
—
RM M GM GM 8
5 O 238 000 Pfre 6, 076 9g46 — Belgas 1,97 12 554
RM GM GM GM 2
= 8 0238 000 Pfre 6 or6 946 BVelgas 1.712 56a
1è RM 8M 3 6M E —
In der am 31. August abgehaltenen Aufssichtsratssitzung der Stettiner Elektrizitätswerke wurde beschlossen, der auf den 26. September d. J. einzuberufenden Generalversarmlung die Verteilung von 12 vy vorzuschlagen.
— Nach dem Jahresbericht der Hamburgischen Elee⸗ trieitäts⸗Werke Aktiengesellschaft über das Geschäfts⸗ jahr 1926/27 betrug 1926/27 (1925/26 in Klammern): der Stromabsatz für Beleuchtung an Kleinabnehmer 46 398 236 (42 891 940) KWh, für Kraft an Kleinabnehmer 18288 323 (16711298) kWh, an Straßenbahnen 25 777 532 (24 3338 3086) k Wb, an Großeer⸗ braucher 159 232 022 (136 232 747) kWh, insgesamt 249 696115 (220 174 293) KWh, der Anschlußwert 414990 (370 691) kW. die Anzahl der Elektrizitätszähler 232 312 (202 006). An die Aktionäre sollen verteilt werden 160 vy.
Stockholm. 31. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwedischen Rei chs bank vom 27. August (in Kronen): Metall⸗ vorrat 221 131 870, Ergänzungsnotendeckung 383 072 7650, davon in⸗ ländische Wechsel 134 705 428, davon ausländische Wechsel 81 293 332, Notenumlauf 456 591 646, Notenreserve 110 672 095, Girokontogut⸗ haben 118 851 798.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett am 31. August 19277: Ruhrrevier: Gestellt: 25 099 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Die Elettrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. . am 31. August auf 126,00 4M (am 30. August auf 126, 00 4) für 100 kg.
Berlin, 31. August. Preisnotrerungen für Nahrungs— mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens- mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original⸗ packungen. Notiert dur öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen lose 20,50 bis 23,00 A, Gersten⸗ grütze, lose 19,00 bis 20,00 A, Haferflocken, lose 24,50 bis 3ö, O0 A, Hafsergrütze, lose 265,90 bis 26,00 A, Roggenmehl o/ 18,50 bis 20,00 M, Weizengrieß 23,50 bis 25,00 4, Hartgrieß 25,00 bis 26,25 A, 70 o,qͤG Weizenmehl 206,00 bis 22,75 M, Weizenauszug⸗ mehl 24,00 bis 31,00 A, Speiseerbsen, Viktoria 34,50 bis 37,00 4, Speiseerbsen, kleine 20,065 bis 22,00 A, Bohnen, weiße, kleine 16,06