1927 / 204 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

mer,, mee, m.

Cc peni cle. 49007

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 218 eingetragenen Firma Diesseits Verlag Gesellschaft mit beschränkte Haftung zu Schöneiche ist heute ein getragen: Durch Beschlüsse der Gesell schafterin vom 29. Dezember 1926 2. Juli 1927 ist das Stammkapital auf Reichsmark umgestellt und der Gesell

schaftsvertrag auch sonst Geschäfts anteile) geändert. Das Stammkapital beträgt jetzt 500 Reichsmark. Berlin⸗Cöpenick, den 18. August 1927. Das Amtsgericht. rimmitschan. 49008 Auf Blatt 704 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Arno Mummert in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator

ist bestellt der Bürgermeister Max Hüttig in Gößnitz. . Amtsgericht Crimmitschau, den 26. August 1927. Par mstadt. 49009

Eintrage im Handelsregister Abt. A— A. Neueinträge: Am 17. 8. 1927 die

Firma Photo-Haus Heinrich Um— breit in Darmstadt. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Otto Umbreit, Kaufmann, und Richard Umbreit,

Photograph, beide in Darmstadt. Offene Handelsgesellschaft; die Gesellschaft hat am 1. August 127 begonnen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit photographischen Bedarfsartikeln. Photo—

graphie⸗ und Linoaufnahmen. Am 23. 8. 1927 die Firma Hemmrich

Dürlich in Darnstadt. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Jakob Hemmierich, Kaufmann in Darmstadt, und Marga— rete geb. Kellermeier, Ehefrau des Kauf— manns Fritz Dürlich in Darmstadt. Fritz Dürlich, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Prokuristen bestellt. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. Juni 1927 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf von Kraftwagen jeder Art und Zubehör⸗ teilen, sowohl auf eigene Rechnung als auch als Vertreter dritter Personen. Die Firma Georg Ebert, Finanzie⸗ rungen, Hypotheken in Darmstadt. Inhaber: Georg Ebert, Kaufmann in Darmstadt. Ingegebener Geschäfts⸗ Wweig: Vermittlung von Hypotheken und Finanzierungen. Die Geschäftsräume befinden sich Hügelstraße 75.

B. Sonstige Einträge: Am 9. August 1927 bei der Firma Nauheim E Ey. in Darmstadt: Mala Guthmann, geh. Stein, zu Darmstadt ist zur Einzel⸗ prokuristin bestellt. Abteilung B. Am 19. 8. 1927 bei der Firma Darmstädter Baugeschäft, Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Gesellschafter vom

2. August 1927 wird die Gesellschaft durch die Liquidatoren nach außen

rechtswirksam vertreten, wenn zwei der⸗ selben zusammenwirken. Am 156. 8. 19277 bei der Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hauptniederlassung Berlin, Zweigniederlassung Darm⸗ stadt: Assessor Alfred Simonsohn in Berlin ist zum Prokuristen bestellt. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Haupt— niederlassung in Berlin und die Zweig⸗ niederlassungen mit gleichlautender Firma in Bremen und Darmstadt zu

vertreten. Am 16. 8. 1927 bei der Firma Darmstädter Gelluloid⸗ Gelalith⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft in

Liquidation, Darmstadt: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators ist be— endet. Die Firma ist erloschen. Am 19. 8. 1927 bei der Firma Mineralien⸗ mühle Eberstadt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Darmstadt: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 26. August 1927. Hessisches Amtsgericht J.

Ponaneschingen. 149010 Handelsregistereintrag zur Firma

Fridolin Ketterer, Kaufmann in Schönenbach: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Donaueschingen,

24. August 1927. PDresden. 49011

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 13 832, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Speeialfabrik elek⸗ trischer Steuerapparate Gebr. Cruse C Eo. in Dresden: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Einlage eines tommanditisten ist erhöht worden.

2. auf Blatt 0 531 die offene Handels- gesellschaft Wäsche⸗König König Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Nathan König und die Kauf— mannsehefrau Ethel König, geb. Händel, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Wasch sabrikations⸗ und Handelsgeschäft, zreite Straße 31.)

3. auf Blatt 20 5X die Firma Wach⸗ Verlag George v. Kommerstädt in

Wachwitz. Der Verlagsbuchhändler George b. Kommerstädt in Wachwitz ist (Verlag von Zeitschriften,

Inhaber. Steinberg 8a.)

4. auf Blatt 16087, betr. die Firma Sermann Sommer X Sohn in Dresden: Der Kaufmann Alfred Sommer in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1997 begonnen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Hugo Max Som⸗

I mer ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Leinegold Margarine⸗Ge⸗ sellschaft Herm. Sommer C Sohn. Der Kaufmann Zommer ist aus geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst Der Kaufmar Som ührt das Han l und die F a als All nha ) Prokura ist e lt dem Kaufmann Alfred Som in Dresden

5. auf Blatt 16585, betr. die Firma Arthur Füssel in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl am 26. August 1927. Ihiissel d orn. 49013

Im Handelsregister wurde am 25. August 1927 eingetragen:

Nr. 8706. Firma Pianohaus Mauels⸗ hagen Ehefrau Lydia Mauelshagen, Sitz: Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Str. 39 a. Inhaber: Ehefrau Eduard Mauelshagen, Lydia geb. Voßwinkel, Kauffrau in Düsseldorf.

Bei Nr. 379, Wellenbeck K Co., hier:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3701, Max Kahn, hier: Der Kaufmann Max Ludwig in Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die da⸗ durch gebildete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Düsseldorf hat am 1. Juli 1927 begonnen. Die Prokura des Max Ludwig ist erloschen.

Bei Nr. 6238, Heinrich Velten, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7112, Adolf Hildebrand K Co., hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8177, Düsseldorfer Röhren⸗ handel Jakob Waldorf, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8403, Rhenus⸗Filmverleih Fritz Lesch, hier: Die Firma ist erloschen.

Nr. 8707, Taschentuchmanufaktur Paul Steinfeld, Sitz: . Bristolhaus am Hauptbahnhof. Inhaber: Paul Steinfeld, Kaufmann in Düsseldorf.

Amtsgericht Düsseldorf.

Hiss eld orm. 49012 Im Handelsregister B wurde am 25. August 1927 eingetragen: Bei Nr. 2139, Biberwerk Gesellschaft

mit hbeschränkter Haftung, hier; Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. August 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die

bisherige Geschäftsführerin Lucie Baetz ist zum Liquidator bestellt.

Bei Nr. 3366, Deutscher Benzol-Ver⸗ trieb der Rheinischen Stahlwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Richard Stolte, hier, Ernst von Stuckrad in Krefeld und Bernhard Neveling in Krefeld ist Gesamtprokura derart erteilt, deß je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechigt sind.

Bei Nr. 3376, Radio⸗Hochfrequenz⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom. 8. Juli 1927 ist die Gesellschaft quf— gelöst. Georg Sieglitz ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Die bisherige Ge⸗ schäftsführerin Witwe Friedrich Eisen— menger ist als Liquidatorin bestellt,

Bei Nr. 3790, Frama Autogen Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch rechtskräftiges Urteil des Land— gerichts Düsseldorf, 2 Kammer für Han— delssachen, vom g. Mai 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsbertrag geändert. Die Firma ist geändert in „Autogen“⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Bei Nr. 3904, Cisen- & Stahl ⸗Gesell⸗ schaft Saar-Luxemburg mit beschränkter Haftung, hier: Otto Meister ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Bei Nr. 3913, Senger, Küllgens C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. August 1927 ist die Gesell— chaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗

ührer Karl Senger ist zum Liquidator bestellt.

Bei Nr. 3940, Pharmachemie & Technik, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, hier: Spalte: Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft kann auch Zweigniederlassungen errichten. Amtsgericht Düsseldorf. Ehingen, Donn. 49014 Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, Band 1 Blatt . der

wurde am 26. August 1927 bei Firma Schwäbische Elektrounter⸗ nehmungen A.-G. in Ehingen a. D.

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ehingen a. D.

EImshornm. 49015 In das Handelsregister B 4 ist bei der Firma Westholsteinische Bank in Heide, Zweigniederlassung in Elmshorn, heute eingetragen: Direktor Gustav Rolfs in Heide ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Elmshorn, den 22. August 1927. Das Amtsgericht.

Erfurt. ö (49019 In unser Handelsregister A ist heute

bei der dort unter Nr. 1422 ein- getragenen offenen Handelsgesellschaft

„Hermann Morjan & Co.“ in Erfurt eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem früheren Ge⸗ sellschafter Hermann Morjan in Gotha fortgesetzt. Erfurt, den 25. August 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.

ErFurt. 49017 Bezüglich folgender, im hiesigen Han⸗

delsregister B eingetragenen Firmen: a) Nr. 227 „Das Mitteldeutsche

Handwerk, Verlagsgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“, bz Nr. 233 „Massiv⸗

. ; ö . K sbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf tung“, ch Nr. 252 „Ballin & Co. Ge z * N 5 ö Im Hitz Gesell schaft m eschrär U samtlich n s ird j 4 9 = 1 L 1 1 2 ordnung vor 21 m 1926 RG Bl S. 248, Teil 1 die Löschung n Amts wegen be dg his h e

gen

noch keine Umstellung des Gesellschafts erfolgt ist

*

vermögens auf Reichsmark

Die Löschung von Amts wegen wird eingetragen, falls nicht binnen sechs Wochen seit dieser Bekanntmachung Widerspruch hiergegen erhoben wird. Es wird deshalb jeder, der an der Unterlassung der Löschung ein berech⸗ tigtes Interesse hat, hierdurch auf⸗

gefordert, einen etwaigen Widerspruch binnen sechs Wochen bei dem unter— zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen

wird. Erfurt, den 25. Das Amtsgericht.

August 1927. Abt. 14. Erfurt. 49018 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2505 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Mechanische Wäschefabrik Krug & Siebert“ in Er⸗ furt eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Richard Krug und Kaufmann Wilhelm Siebert, beide in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 14. September 1923 begonnen. Erfurt, den 26. August 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.

49020

Ettenheim. j O.⸗3 O.⸗3.

Handelsregistereintrag Abt. A Nr. 104, Firma Albert Abraham in Rust: Die der Lina Abraham, geborene Johl, und dem Gustav Abraham, beide in Rust, erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen

Ettenheim, den 24. August 1927.

Bad. Amtsgericht. Ettenheim. 499016

Handelsregistereintrag Abt. B O.⸗3. «2, Firma Ziegelwerke Münchweier Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Münchweier: Die Firma ist erloschen.

Ettenheim, den 24. August 1927.

Badisches Amtsgericht. Hr hir. 49021

Auf Blatt 24 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Sachsen⸗ Brikettwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Benndorf bei Frohburg, Sa., ist heute eingetragen worden:

Die Geschäftsführer Fabrikdirektor Alfred Friedrich und der stellvertretende Fabrikdirektor Ernst von der Mühlen, beide in Leipzig⸗Gohlis, sind nicht mehr Geschäftsführer.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bergwerksdirektor Karl Fellmann in Frohburg.

Amtsgericht Frohburg, 27. August 1927.

and dershheim, 49023 Im Handelsregister A Nr. 153 ist bei

der Firma A. Rodewald & Co. in Kreiensen folgendes eingetragen: Der

Kaufmann Wilhelm Burgsmüller zu Kreiensen ist als neuer Gesellschafter eingetreten. Eingetragen am 2. August 1927. Gandersheim, den 22. August 1927. Das Amtsgericht.

¶C and ersheim. 49022

Im Handelsregister 9 3, betr. Zucker⸗ fabrik Oestrum Akt. Ges. ist folgendes eingetragen:

Die Prokura des Dr. Fritz Kleucker, Oestrum, ist erloschen. Eingetragen am 22. August 1927.

Gandersheim, den 22. August 1927.

Das Amtsgericht.

Gelnhausen. 149024 In das Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma Bad-Srber Kleinbahn, Aktiengesellschaft in Gelnhausen, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 29. Juni 1927 ist das Grund⸗

kapital auf 4532 000 RM ü herabgesetzt worden. Gelnhausen, den 25. August 1927.

Amtsgericht.

¶C CInkhausen. 49025)

In das Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma Freigerichter Kleinbahn, Aktiengesellschaft in Gelnhausen, ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 29. Juni 1927 ist das Grund⸗

kapital auf 768 150 RM herabgesetzt worden, Gelnhausen, den 25. August 1927.

Amtsgericht. CM äünd, Hife. 490291

In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 67 bei der Firma Handels⸗ gesellschaft Naßheuer L Cie. zu Weyer folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist Unter Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft auf Karl Johann Hermann Offermann, Franz Gerhard Offermann, beide Kaufleute zu Weyer, übergegangen.

Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1927 begonnen. Aktiven und Fasstßen der Firma sind mitübernommen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein berechtigt.

Gemünd / Eifel, den 20. August 1927.

Das Amtsgericht.

Gl eiwitæ.

49026 In unser Handelsregister B ö . 2 (S i7 One? Del 61 F§ilama „GEisenwerk,

1 7 Maschinen⸗ und Federnfabrik, Eisen⸗

und Metallgießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz“, ein⸗ 9 zen worden: Die Firma ist er

Amtsgericht Gleiwitz, den

August 1927. c ILCiwitz. 49027 X * 26 2E. In unser Handelsregister B ist heute

unter Nr. 287 die Firma „Gemein⸗

nützige Wohnung sbaugesellschaft Gleiwitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz“, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens

ist die Herstellung von Kleinwohnungen für Minderbemittelte im Gebiete der Stadt Gleiwitz, hauptsächlich in Form von Wohnheimstätten. Förderung der Neubautätigkeit im Gebiete der Stadt Gleiwitz, insbesondere durch Bauberatung und Mithilfe bei der Finanzierung von Bauten. Durch Betreuung von Sied⸗ lungsgenossenschaften und einzelnen Bau— herrn in rein gemeinnützigem Sinne. Stammkapital: 55 09 RM. Geschäfts⸗ führer: Diplomingenieur Heinz Keßler in Gleiwitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1926 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Gleiwitz, den 23. 8. 1927.

im üüm d, Sch wiühbisch. 49028] Handelsregistereintrag vom 26. August

1927 bei der offenen Handelsgesellschaft

Hörnlein u. Cie., Sitz in Gmünd:

Der Gesellschafter Friedrich Hörnlein ist am 21. Dezember 1926 gestorben. An seine Stelle ist sein Witwe, Emilie geb. Schmid, in Gmünd als Gesellschafterin getreten. Von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist diese ausgeschlossen.

Württ. Amtsgericht Gmünd. Hi pp ping em- 49032 Handelsregistereintragungen vom 28. August 1927:

a) Register für Einzelfirmen: 1. bei der Firma Widmann & Kraft in Göppingen: Die Prokura des Franz FTaver Zieher in Göppingen ist erloschen.

2. neu die Firma Johann Georg Klein, Sitz Göppingen, Inhaber Wil⸗ helm Klein, Fabrikant in Göppingen (Kordel⸗ und Netzfabrik), s. Gesellschafts⸗ firmen.

b) Register für Gesellschaftsfirmen:

1. bei der Firma Johann Georg Klein in Göppingen: Die Prokura des Kaufmanns Josef Groß in Göppingen ist erloschen. Die Gesellschaft . sich ntit dem Austritt der Gesellschafterin Klara Klein, geb. Groß, in Göppingen aufgelöst. Das Geschäft ist mit, allen Aktiven und Passiven und der seitherigen Firma auf den Gesellschafter Wilhelm Klein, Fabrikant in Göppingen, allein übergegangen; s. Einzelfirmen.

2. hei der Firma Brüder Block in Göppingen: Als weiterer Gesellschafter ist in die offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten: Philipp Block, Kaufmann in Göppingen.

3. bei der Firma Dr. Landerer Söhne, Heilanstalt Christophsbad Göppingen in Göppingen; Die Gesellschafter Oekono⸗ mierat Richard Landerer in Göppingen

und Dr. Hein rie Landerer sind aus der Kommanditgesellschaft aus⸗ geschieden. Der seitherige Komman⸗ ditist Dr. Werner Landerer in

Göppingen ist in die Stellung eines per⸗ sönlich haftenden und geschäftsführenden Gesellschafters übergetreten. Neu ein⸗ getreten find: drei Koꝛnmanditisten.

4. bei der Firma Karl Kübler, Akt. Ges. Sitz in Stuttgart, Zweignieder⸗ lassung Göppingen: Emil Kübler jung in Stuttgart und Karl Kübler in Göppingen haben Gesamtprokura in der Weife, daß sie je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt sind.

5. Eintrag vom 25. August 1927 bei der Firma Göppinger Möbel- K Sitz⸗ möbelwerke Akt. Ges. in Liquid. in Göppingen: Der Liquidator Heinrich Jung in Göppingen ist von seinem Amt zurückgetreten. Als neuer Li. uidator wurde berufen: Bezirksnotar Emil Schloz in Faurndau.

Amtsgericht Göppingen.

Gommern, Hz. NHNa gd ek. 49030] In das Handelsregister A Nr. 39 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Karl Döring in Gommern eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Gomntern, den 30. Juli we? Amtsgericht.

Om mern, Bz. Ma gdeb. 49931] In das Handelsregister A Nr. N ist bei der Firma Christian Wenzel in Güterglück eingetragen worden: Die Prokura des Albert Bruchmüller ist er⸗ loschen. Gommern, den 80 Juli 1927. Amtsgericht.

r iiiubherg, Schles. 49035 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 281, „M. Menzel K Co. Schoko⸗

Nr. 135

inget Der Kaufmann Hermann afe in Grünberg ist als persönlich haf⸗

1 3 . sVolflolss tender Gesells

eingetragen:

chafter eingetreten. Die (Geo sosss haf 7* j 7 927

SGesellschaft hat am 1. 7. 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein

r der Gesellschafter Alfred

l Zeep und Hermann Nafe ermächtigt.

Die Pro⸗ ra des Hermann Nafe ist erloschen. Der Frau Kaufmann Helene Nafe, geb. eep, in Grünberg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Grünberg (Schl.), den WB. 8. 1927.

C uũünmersbach. 49034 Handelsgerichtliche Eintragung bei der Firma Gummersbacher Abzieh⸗ papierfabrik Adolf Siebert G. m. b. H. in Gummersbach: Die Pro⸗ kuren von Waldemar und Reinhard Siebert sind erloschen. Adolf Siebert ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Waldemar und Reinhard Siebert zu Geschäftsführern bestellt.

Die bisherigen s§5 8, 9, 10 und 11 des Gesellschaftsvertrags sind aufgehoben und durch die neuen 85 8 17 durch Ge⸗ ö vom 165. Juni 192 ersetzt.

Der § 9 ist dahin abgeändert: Die Gesellschaft muß mindestens einen Ge⸗ schäftsführer haben. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so haben immer nur zwei Geschäftsführer zusammen oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen das Recht, die Gesell⸗ . zu vertreten, sofern nicht die Ge⸗ ellschafterversammlung etwas anderes

beschließt. ; Gummersbach, den 21. Juli 1927. Amtsgericht. Hamburg. 49035

Eintragungen in das Handelsregister.˖ 25. August 1927.

Alfred Deutsch C Comp. Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die an W. Pfeifer und C. Volk erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. .

Krause C Keim. Die an F. W. Fricke erteilte Prokura ist erloschen.

Paul F. Kandler Eo. Die Firma

ist geändert worden in Paul Kandler. . ; Hamburgische Eleetrieitäts⸗Werke.

Der Umtausch in Aktien der nach ö Durchführungsverord⸗ nung der Goldmarkbilanzverordnung von der Gesellschaft ausgegebenen An⸗— teilscheine ist durchgeführt, worden,

Bremer Holzkunstwerkstätten Jo⸗ hannes Andresen Bremen und Hamburg Zweignie derlassung

Hamburg. Die Firma ist erloschen, F. Busch * Co. Inhaber ist jetzt Heinrich Fritz Paul Bumann, Kauf⸗ mann, zu Heide in Holst. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Prokura ist erteilt an Hermann Friedrich Jacob Eichner. Rudolph H. Rode. Inhaber: Rudolph Heinrich Rode, Kaufmann, zu Berge⸗

dorf.

* j Maassen. Inhaber: Rudolf Maassen, Kaufmann, zu Hamburg, Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. .

„Ambosß“ Versand und Vertrieb Max Schade C Co. Gesellschafter: Maꝝy Karl Gustav Schade, Kauf⸗ mann, und Ehefrau Emma Friederike Schade, geb. Vietig, beide zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1927 begonnen..

Bohlen C Behn. Gesamtprokura ist erteilt an Albert Strömbom. Je zwei der Gesamtprokuristen sind zu— sammen zeichnungsberechtigt,

Dr. Maak C Co. Die an E. F. B. Höfer erteilte Prokura ist erloschen. Norddeutsche Nährmittel ⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Ha f⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom' 19. Juli 1927 ist das Stamm- kapital um 30 9090 RM auf 1990009 Reichsmark erhöht worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag geändert bzw. neu gefaßt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. ; Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremden⸗

blatt.

„Janus“ Hamburger VWVersiche⸗ rungs- Aktien ⸗Gesellschaft. Die Eintragung vom 8. Juni 1927 wird auf Antrag dahin ergängt: Die Unterzeichnung der der Gesellschaft Verbindlichkeiten auferlegenden Schrift⸗ stücke erfolgt unter Beifügung der Firma auch durch zwei Prokuristen.

Chemikalienhandel Aktien gesell⸗ schaft, Berlin Zweignie derlassung Hamburg. Die Gesellschaft ist auf Grund des 8 2 der Verordnung vom 21. Mai 1936 von Amts wegen ge⸗ löscht worden. .

26. August.

Bätge X Naumann. erloschen. ö

Kriesmann C Hagelberg. Der In⸗ haber C. F. L. E. Kriesmann ist am 15. Juli 1927 verstorben. Das Ge⸗ schäft ist von Willi Walter Kähler und Wilhelm Johannes Heinrich Hackert, Kaufleute, zu Hamburg, übernommen worden. Ihre Prokuren sind erloschen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 13. Juli 1927 be⸗

Die Firma ist

laden. und Bonbonfabrik, Grünberg“,

gonnen.

.

,

1 ö .

.

Hartwig Beikmnann. Inhaber: Emil Hartwig Beckmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Franz Graetz. Die loschen.

Regenmäntelfabrik Willn In das Geschäft ist Victor Nielas Caro, Kaufmann, zu Berlin⸗Char⸗ lottenburg, als Gesellschafter ein getreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 16. August 1927 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert worden in Wolf C Caro. Die im

Firma ist er⸗

. Wolf.

Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des

früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. .

Hermann Albrecht. In das Geschäft ist Paul Friedrich Ludwig Albrecht, Kaufmann, zu Stellingen⸗-Langen⸗ felde, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Juli 1927 begonnen. Die an A. C. E. H. Albrecht erteilte Prokura ist erloschen.

„Simplex“ Kolben⸗Ring Vertrieb Waldemar Paulsen. Die Firma ist erloschen.

Hugo Lüsing. Inhaber: Hugo Walde⸗

mar Willi Lüsing, Kaufmann, zu Hamburg. r Thiele C Wegener. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Hermann Ernst Friedrich Henry Wegener.

Franz Fritzsche C Co. Aktiengesell⸗ schaft. Edgar Emil Friedrich Moser, zu Hamburg, ist zum Vorstand bestellt worden.

Werner Schröder. Inhaber: Werner Friedrich Karl Schröder, Hausmakler und Kaufmann, zu Hamburg.

Guth . Menke. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Oscar Adolph Guth.

G. Adrian Wildemann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidafion findet nicht statt. Die Gesellschafter haben sich auseinander⸗ . Inhaber ist jetzt Waldemar Bustav Emil Kophamel, Kaufmann, zu Hamburg. Die Prokura des 21. P. C. Hellmuth ist erloschen.

Carl Reinhard, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Mai 1927 ist das Stammkapital um 25 000 RM auf 50 000 RM erhöht worden.

Rob. Bileck C Cons. Inhaber ist jetzt Adolph Walther Robert Bileck, Quartiersmann, zu Hamburg.

Holsteinischer Wurstvertrieb Meyer c Co. Die Firma ist geändert worden in Otto Hasenberg Haus⸗ makler.

Bellson C Co. loschen.

Kali⸗Transport Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesamt⸗ prokurist W. Thomas ist nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer eichnungsberechtigt.

„Notraco Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ (Nordische Trans⸗ port Compagnie). Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft unter gleich—⸗ lautender Firma zu Stettin. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 29. März / 3. April i923 mit Aenderungen vom 8. Mai 1925 und 31. Juli 1926. Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft

Die Firma ist er⸗

betreibt ein Speditionsgeschäft. Alle im Speditionswesen üblichen Auf⸗

träge sind zu erledigen. Aufträge auf

kommissionsweisen Verkauf von Waren können ausgeführt werden,

dagegen ist der Handel mit Waren

ausgeschlossen. Die Gesellschast kann

sich auch mit Befrachtung von Schiffen sowie mit der eigentlichen Schiffahrt

selbst befassen. Stammkapital; 40090

Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist

allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗

führer: Otto Hinz, Kaufmann, zu

Stettin „Citogel“ Gesellschaft für chemische

und technische Erzeugnisse mit be⸗

schränkler Haftung. Sitz: Hamburg.

Gesellschaftsvertrag vom 20. August

1937. Gegenstand des Unternehmens

ist die Herstellung und der Vertrieb

von chemischen und technischen Erzeug⸗

nissen, insbesondere der unter der 33 „Citogel“ gehandelten Kälteapparate, die Verwertung von Schutzrechten aller Art sowie die Be— teiligung an verwandten Unter— nehmungen und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Handels— k Stammkapital: 20 009 RM.

ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Kurt Siewert, Kauf⸗ mann, und Alexander Kral, Major a. D., beide zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter K. Siewert und A. Kral bringen in die Gesellschaft die Anrechte aus dem mit Dr. Bergl und Dr. Dietrich am 6. April 1937 ab⸗ geschlossenen Generallizenzvertrag über das Deutsche Reichspatent Nr. 441 752, betreffend Verfahren zur Erzeugung von Kälte mit Hilfe organischer Flüssigkeiten ohne Wiedergewinnung als solcher und der unter Aktenzeichen B 126913 111 a, betreffend Ver⸗ fahren zur Erzeugung von Kälte mit Hilfe von Flüssigkeiten zum Patent angemeldeten Erfindung ein. Der

Gesellschafter trag dem Ge⸗ voll ein

8 1 5 so5 8 vos I * gezahlt auf seine Stammeinlage an

Reichsmark für jeden sestgesetzt und dieser Be

sellschafter K. Siewert als

Gesellschafter

gerechnet und dem A. Kral als voll eingezahlte St einlage angerechnet worden. Stvewer⸗Werke Aktienge sellschaft vormals Ge brüde Stoe wer

imm

Filiale Hamburg. Die in den Generalversammlungen vom 14. Juli 1926 und 3. November 1926 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 4500600 RM auf

980 000 RM ist erfolgt. Durch Be⸗ schlüsse der gleichen Generalversamm⸗ lungen ist der Gesellschaftsvertrag in den S5 4 (Grundkapital, Aktien und Stimmrecht), 25 (Voraussetzungen für Ausübung des Stimmrechts) und 32 (Verwendung des Reingewinns) ge⸗ ändert worden. Grundkapital: 1 530 000 Reichsmark, eingeteilt in 15 300 auf den Inhaber lautende Stammaktien. zu je 109 RM.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Harburg, Elbe. 49036 In unser Handelsregister ist heute eingetragen: 1. Nr. 594 bei der Firma Wilhelm Tiemann, Papiergroßhandlung, Harburg: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Tiemann ist verstorben. An seiner Stelle ist seine Witwe Frau Elise Tiemann, geb. Tiemann, in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg als Gesellschafterin in die offene Handelsgesellschaft einge⸗ treten. 23. B Nr. 161 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, kil!n Harburg in Harburg, Zweigniederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg: Dem Heinrich Kunst in Harburg⸗ Wilhelmsburg ist Prokura für die Filiale Harburg erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er berechtigt ist, die Firma der Filiale Harburg in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (ordentlichen oder stellvertretenden) oder mit einem anderen für die Filiale Harburg be⸗ stellten Prokuristen zu zeichnen. Amtsgericht, 1X, Harburg⸗Wilhelms⸗ burg, den 26. August 1927.

4904 0]

Kaiserslautern.

Betreff: Firma Julius Gilcher, Ge—= sellschaft mit beschränkter Haftung“,

Sitz Kusel: Julius Karl Gilcher, Fabri⸗ kant in Kusel, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Albert Gilcher ist erloschen.

Kaiserslautern, 25. August 1927.

Amtsgericht Registergericht. Karlsruhe, Haden. 49038 Handelsregistereinträge.

1. Badische Hausnummer-⸗Beleuchtung (B. H. B.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe (Baden): Die Firma ist geändert in: Süddeutsche Hausnummern-Beleuchtungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 3. August 1927

ist der Gesellschaftsvertrag in 8 (Firmenbezeichnung) geändert. 23. 8. 1927.

2. „Badische Bühne“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juli 1927 wurde die Firma geändert in: „Süd⸗ westdeutsche Bühne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und der Sitz der Gesellschaft von Karlsruhe nach Frank⸗ furt a. M. verlegt. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in 5 1 geändert. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Egon Schmid ist beendet und an seiner Stelle Adolf Leweke, Landessekretär in Frank— furt a. M., zum Geschäftsführer bestellt. 24 8. 1927.

3. Legrum Schuhvertriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 24. 8. 1927. Badisches Amts⸗ gericht Karlsruhe.

Karlsruhe, Kaden. 49039 Handelsregistereinträge.

1. Karl⸗Apotheke Ferdinand Piel⸗

mann, Karlsruhe. Inhaber: Ferdinand

Pielmann, Apotheker, Karlsruhe (Ama⸗

lienstraße 14 b, Ecke Karl⸗ und Amalienstraße). 2. 8. 1927. 2. A. Probst & Co., Karlsruhe.

Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 19237. Persönlich haftende Gesellschafter: Andreas Probst, Kauf⸗ mann, Fräulein Elsa Grether, beide in

Karlsruhe. 23. 8. 1927.

3. Otto Lehn, Marien ⸗Apotheke, Karlsruhe. Inhaber: Otto Lehn, Apo⸗ theker, Karlsruhe (Marienstraße 43). 2J. 8. 1927. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

HKaulctehmen. 49037

In unser Handelsregister ist bei der Firma Gotthold Zwahlen, Kl. Alga⸗ wischken, Inhaber: Molkereibesitzer Gotthold Zwahlen in Kl, Algawischken, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Kaukehmen, den 25. August 1927.

Amtsgericht.

HKempten, Allgäu. 400 MII Handelsregistereinträge. Internationales Immobilien K Reise⸗Büro Kiderlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lindau: Wil⸗ helm Wenz und Otto Feurle als Ge⸗ schäftsführer gelöscht. Gesamtprokuristen: 1. Wilhelm Wenz, Kaufmann in Lindau, 2. Hans John, Kaufmann in Lindau⸗

Reutin. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

Wert dieser Sacheinlage ist auf 8000

den 24. August 1927.

.

w 7

Barbarino & Kilp Otto Pfaeffle Aktiengesellschaft Betrieb Kempten in Kempten: Die Generalversammlung

vom 6. Juli 1927 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 130 0090 RM und die entsprechende ung des schaftsvertrags beschlossen. Die Herab setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 620 000 RM. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 25. August 1927.

order Cle.

ICL önigsberg, Er. 49042 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A: Am 18. August 1927 bei Nr. 4451 Wehran K Co. Immobilien und Finan⸗ zierungen —: Die Firma ist erloschen. Am 19. August 1927 bei Nr. 426 E. Kauffmann Nachflg. Die Firma

ist erloschen.

Bei Nr. 3907 Georg Wagner —: Der Frau Hertha Wagner, geb. Fröh⸗ lich, in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Am 23. August 1927 bei Nr. 45428 Altwein K Co. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Grete Altwein, geb. Biensfeld, ist alleinige Inhaberin der Firma.

Eingetragen in Abteilung B:

Am 20. August 1927 bei Nr. 701 Eisen⸗ und Maschinenhandel G. m. b. H. —: Kaufmann Max Kattner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufinann Ernst Hoff in Königsberg i. Pr. getreten. Der Frau Hertha Hoff, geb. Jüttke, in Rönigsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Am 22. August 1927 bei Nr. 812 Bauverwertungsgesellschaft Nicolovius⸗ straße m. b. H. —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 10901 Epea EEinheits⸗ preisartikel) G. m. b. H. —: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralbersammlung vom 2. August 1927 aufgelöst. Der Kaufmann Isaak Birken⸗ feld aus Königsberg i. Pr. ist Liqui⸗ dator.

Bei Nr. 26 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahngesellschaft Durch Gene⸗ ralbersammlungsbeschluß vom 15. Aug. 1977 ist 8 39, 2 der Satzung geändert. Die Gesellschaft wird fortan durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗

standsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten.

Am 23. August 1927 bei Nr. 482 „Aula“ Automobil⸗ und Landpflug⸗ G. m. b. H. Kaufmann Franz Todtenhöfer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Beschluß der

Ge sellschafterversammlung vom 18. Juli 19237 ist der Kaufmann Rudolf Mer⸗ tens in Berlin⸗Friedenau zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Bei Nr. 1117 Haack K Co. G. m. b. H. —: Der Zusatz „In allen Fällen ist die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Prokuristen zulässig“ ist von Amts wegen gelöscht.

Am 24. August 1927 bei Nr. 1063 Staatliche Bernstein⸗Manufaktur G. m. Die Prokura des Johannes Glaubitz ist erloschen.

Am 25. August 1927 bei Nr. 676 Aktiengesellschaft Hugo Stinnes für Seeschiffahrt und üÜberseehandel Zweig⸗ niederlassung Königsberg in Preußen —: Dr. A. F. Scheurer ist aus dem Vor⸗ stand der Gesellschaft ausgeschieden.

HK äoslin. 49044 H. R. B 3, Kösliner Aktienbierbrauerei, Köslin: Rittmeister Karl August von Gerlach, Rittergutsbesitzer auf Parsow, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Köslin, 24. August 1927.

HR onstanz. Handelsregister. 49043! A Band III O.⸗3. 64, See Hotel du Lac Johann Rubsamen in Konstanz: Die Firma ist erloschen. X. 8. 1927. B Band II O.⸗Z. 6, Grenwerlag Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Freiburg i. Br. verlegt. 22. 8. 1927. B Band II O.⸗3. 28, Karl Lueger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz: Die Firma ist erloschen. B. 8. 1927. Bad. Amtsgericht, A. J, Konstanz.

Leipzig. 49045

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 24 580, betr. die Firma Spangenberg C Go. in Leipzig: Olga Bertha Elisabeth vhl. Schladitz, geb. Spangenberg, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Bücherrevisor Fried⸗ vich Arno Schladitz in Leipzig ist In⸗ haber. Seine Prokura ist erloschen.

2. auf Blatt 21 806, betr. die Firma W. C S. Wattmann in Leipzig: Der Prokurist Fritz Wehling darf die Firma nur in Gemeinschaft mit der Prokuristin Susanne led. Pfefferkorn vertreten.

3. auf Blatt 25 219 die Firma Max Fiedler in Leipzig (Gießerstr. 19). Der Kohlen- und Kartoffelhändler Max Emil Fiedler in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Kohlen und Landesprodukten.)

4. auf. Blatt 25 829 die Firma Carl Hörich in Leipzig (Zentral⸗Markthalle). Amalie Auguste verw. Hörich, geb. Näther, in Leipzig ist Inhaberin, (1An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Obst und Gemüse.)

5. auf Blatt 25 221 die Firma Oswald Horn in Leipzig (Merse⸗ burger Str. 21). Der Kaufmann Albin Oswald Horn in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗

handel mit Eiern und Käse.)

6. auf Blatt 25 222 die Firma Wein⸗ handlung Is ⸗La⸗Li Johannes Lange in Leipzig (Dufourstr. 33). Der Kaufmann Emil Johannes Lange in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗

schäftszweig: Handel mit Weinen und Spirituosen.) 7. auf Blatt 14539, betr. die Firma

Cito Sicherheits-Rasiermesser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 8. auf Blatt 25 172, betr. die Firma Dr. Förster

S Co. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Dr. med.

Förster C Co.

9. auf Blatt 23 574, betr. die Firma Strumpf⸗ und Wirkwaren⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Heinrich Hähnel ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

10. auf Blatt 12 650, betr. die Firma „Revision“ Treuhand Aletien⸗Ge⸗ sellschaft Leipzig in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Zum Vorstandsmitglied ist bestellt der Direktor Paul Fedde in Köln⸗Klettenberg.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 26. August 1927.

Lindlar. . 40046 Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 59 eingetragenen Firma

Fahrradwerke Bismarck, Schütte & Co. in Bergerhof bei Radevormwald, ist am

5. August 1927 folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Vermögen der Gesellschaft ist ohne Liquidation aktiv und passiv über⸗ gegangen auf die Fahrradwerke Bis⸗ marck Aktiengesellschaft in Köln. Die

Firma ist erloschen. Lindlar, den 5. August 1927. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 49047] Es ist beabsichtigt, die Firma Ruf⸗ ring Weinkellereien G. m. b. H. in Neustadt a. Hdt. gemäß Verordnung vom 21. 5. 1926 (RGBl. S. 248) von Amts wegen zu löschen. Widerspruch kann bis zum 10. 10. 1927 geltend ge⸗ macht werden von jedem, der an der Unterlassung der Töschung ein be⸗ rechtigtes Interesse hat. Ludwigshafen a. Rh., 25. Aug. 1927. Amtsgericht Registergericht.

Mannheim. 49048 Handelsregistereinträge vom 24. 8. 1927.

Siemens⸗Schuckertwerke Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Siemens⸗Schuckertwerke Aktien⸗ gesellschaft in Berlin. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Aktiengesellschaft ist am 12. Juli 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Fabriken und Unternehmungen auf dem Gebiete der Elektrotechnik und den da⸗ mit im Zusammenhang stehenden oder verwandten Gebieten. Den Gegenstand des Unternehmens bildet vor allem die Herstellung aller in das Gebiet der Elektrotechnik fallenden Maschinen, Apparate und Gegenstände sowie die Errichtung und der Betrieb damit in Verbindung stehender Unternehmungen. Die Gesellschaft ist ferner befugt, Kon— zessionen zur gewerblichen Ausnutzung der Elektrizität zu erwerben, sich bei staatlichen, kommunalen oder privaten Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken zu beteiligen oder solche zu begründen, zu übernehmen, zu pachten oder zu finanzieren, ihnen Vorschüsse oder Dar⸗ lehen zu bewilligen, Aktien, Schuldver⸗

schreibungen und sonstige Titel sowie Forderungen derartiger Unterneh⸗ mungen aus ihrem Geschäftsbetriebe

gegen Dritte zu erwerben, zu beleihen, zu veräußern oder sonst zu verwerten. Die Gesellschaft ist endlich berechtigt, bewegliche und unbewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, die zur Durch⸗ führung ihrer Unternehmungen dien⸗ lich erscheinen, zu erwerben, zu be— gründen, auszunutzen, zu verwerten oder sich an solchen Anlagen usw. zu beteiligen sowie überhaupt alle 3 nahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu machen, die zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der Gesellschaft nützlich und angemessen erscheinen. Die Gesellschaft darf sich jedoch auf den⸗ jenigen Gebieten, die durch besondere Vereinbarungen zwischen ihr und der Siemens K Halske Aktiengesellschaft sowie der Elektrizitäts⸗-Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. diesen vor⸗ behalten sind, nicht betätigen. Das Grundkapital beträgt 120 000 000 RM. Die Vertretung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Es sind bestellt zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern: 1. Oberingenieur Dr. Richard Werner, Berlin, 2. Oberingenieur Dr. Emmerich Frischmuth, Berlin, 3. Oberingenieur Dr. Carl Köttgen, Berlin, 4. Geheim⸗ rat Professor Dr. Walter Reichel, Berlin, 5. Oberingenieur Fritz dee. Berlin, 6. Oberingenieur Way Haller, Berlin, 7. Geheimer Kommerzienrat Max Berthold in Nürnberg, 8. Kauf⸗ mann Dr. Ludwig von Winterfeld in Potsdam, 9. Ingenieur Dr. August Ebeling in Berlin, 10. Oberingenieur Hermann Reyß in Berlin, 11. Direktor einer Aktiengesellschaft Dr. Oskar Sempell in Berlin, 12. Geh. Baurat Dr. Berthold Winter⸗-Günther in Nürn⸗ berg; zu stellvertretenden: 13. Ober⸗

ingenieur Hermann Tonnemacher, Berlin, 14. Oberingenieur Julius Laufer, Berlin, 15. Oberingenieur Rudolf Bingel, Berlin, 16. Ober⸗

a. d. Ruhr. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ fällt in 90 000 Inhaberstammaktien Lit. A zu 1000 Reichsmark und 150 000 Namensvorzugsaktien Lit. B zu 200 Reichsmark. Die Vorzugsaktien haben fünffaches Stimmrecht. Für den Fall der Liquidation der Gesellschaft werden nach Maßgabe des verfügbaren Vermögens zunächst die Aktien Lit. B, sodann die Aktien Lit. A in Höhe ihres Nennbetrages ausgezahlt; der Rest des Liquidationsvermögens wird auf die Aktien Lit. A und B entsprechend dem Verhältnis des zur Zeit der Liquidation vorhandenen Gesamtkapitals an Aktien Lit. A zum Gesamtkapital an Aktien Lit. B verteilt. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Der Vorstand besteht aus mehreren Direktoren; neben den Direktoren können auch stellver⸗ tretende Direktoren ernannt werden. Die Anzahl der Vorstandsmitglieder wird durch den Aufsichtsrat bestimmt. Die Ernennung und Abberufung der Mitglieder des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H. zu Berlin, 2. die Gummifabrik Westend G. m. b. H. zu Berlin, 3. die Hanseatischen Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H. zu Hamburg, 4. die Holz⸗ wollefabrik Peitz G. m. b. H. zu Peitz, N. L., 5. die Papierfabrik Margraff & Engel G. m. b. H. zu Wolfswinkel bei Eberswalde, 6. die Porzellanfabrik Neu⸗ haus G. m. b. H. zu Neuhaus, Kreis Sonneberg i. Thür., 7. die Rheinische Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H. zu Mannheim, 8. die Sächsische Draht⸗ und Kabelwerke G. m. b. H. in Plauen i. Vogtl., 9. die Siemens K Halske Aktiengesellschaft zu Berlin⸗Siemens⸗ stadt, 10. die Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft vorm. Schuckert & Co., Nürn⸗

berg. Die Mitbegründer zu 1 bis 8 bringen ihr gesamtes Vermögen mit Aktiven und Passiven, die Mit⸗

begründerin zu 1 auch das Firmenrecht nach Maßgabe der dem Gesellschafts⸗ vertrag angeschlossenen Bilanzen per 30. September 1926 ein. Jedoch werden von der Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H. die Beteiligungen (Grund⸗ kapitalien an den als Gründer auf⸗ tretenden zu 2 bis 8 genannten Gesellschaften nicht eingebracht. Die Einbringung erfolgt mit Wirkung vom Ablauf des 30. September 1926 ab in der Weise, daß mit dem Beginn des 1. Oktober 19296 das Geschäft der zu Ziffer 1 bis 8 genannten Gesellschaften als für Rechnung der Siemens⸗Schuckert⸗ werke Aktiengesellschaft geführt betrachtet wird. Die Gründer zu 1 bis 8 über⸗ nehmen die Gewähr für den Eingang der Außenstände in derjenigen Höhe, in der sie in den vorstehend erwähnten Bilanzen unter Berücksichtigung der Ab⸗ schreibungen und Rückstellungen hewertet find. Sie übernehmen ferner die Ge⸗ währ dafür, daß weitere als die in den vorstehend eywähnten Bilanzen aufge⸗ führten Passiven nicht bestehen. Die Siemens Schuckertwerke Aktiengesell⸗ schaft übernimmt insbesondere auch die Rechte und Pflichten aus den seitens der unter 1 bis 8 genannten Gründer für ihre Unternehmungen abgeschlossenen Verträgen; sie übernimmt ferner alle Rechte und Pflichten aus den zwischen diesen Gründern und ihren Angestellten und Arbeitern abgeschlossenen Dienst⸗ verträgen. Sie erhalken dafür von der Ge sellschaft die sämtlichen Aktien Lit. A, und zwar: zu 1: 88 480, zu 2: 5, zu 3: 490. zu 4: 5, zu 5: 5, zu 6; . 409 zu 7; 700 und zu 8: 5 Stück. Die Mitbegründer u 9 und 10 bringen ein; ihre zwei Darlehnsforderungen an die Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H. in Höhe von je 15 Millionen Reichsmark, die in der Bilanz der Siemens-⸗Schuckertwerke G. m. b. H. vom 30. September 1926 als unkündbares Darlehn der Gesell⸗ schafter erscheinen. Sie erhalten dafür die sämtlichen Aktien Lit B. Bekannt⸗ machungen und Einladungen zur Gene⸗ 1 erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Den ersten Aufsichtrat bilden: 1. Dr.-Ing. e, h. Carl Friedrich von Siemens zu „Der Heinenhof“ bei Potsdam, 2. Geheimer Hofrat Bankdirektor Adolf Pöhlmann zu München, 3. Ferdinand Linke, Bank⸗ direktor zu Hamburg, 4. Geheimer Kom⸗ merzienrat Dr. phil. h. é. und Dr.

Ing. e. h. Ingenieur Ritter Oscar von Petri zu Nürnberg, 5. Dr. phil.

h. e. Oscar Schlitter, Bankdirektor zu Berlin, 6. Dr. Paul Silverberg, Gene⸗ raldirektor zu Köln g. Rh., J. Dr. 36 Thyssen, Bergwerksdirektor zu Speldorf, 8. Dr.Ing. e. h. Albert Bögler, Gene⸗ raldirektor zu Dortmund, 9. Ritterguts⸗ besitzer Oscar von Dewitz zu Berlin⸗ Grunewald. Die mit, der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Revisoren, können bei dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 89 b, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der . und Handelskammer Berlin eingesehen 6 Geschäftslokal: Siemenshaus R., .

if eim Flaschenmilch⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 11. Juni 197 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der

Vertrieb der von der Mannheimer Milchzentrale A. ⸗G. zur . ö insbesondere

uU Milch,

. von 6 und anderen Milcherzeugnissen im Gebiet der Stadt Mannheim und Umgebung und alle

ingenieur Gottlob Faßnacht, Mühlheim

hiermit zusammenhängenden Geschäfte.