1927 / 205 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Das Stammkapital beträgt 20 090 RM. Geschäftsführer sind: Hans Schmitt, Direktor, und Josef Beck, Milchhändler, beide in Mannheim. Dem Hermann Scholl, Mannheim, ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: Viehhofstraße 56.

Rheinische Verlagsanstalt Adolf Schähfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mannheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit f e . Haftung ist am 19. Juli 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Verlag und Vertrieb von Zeitschriften, insbesondere der Ver⸗ sicherungszeitschrift „Volkshilfe“, sowie die Uebernahme und Fortführung des . von Herrn Adolf Schähfer unter der Firma Rheinische Verlagsanstalt

Adolf. Schähfer betriebenen Verlags⸗ geschäfts. Die Gesellschaft ist auch be vechtigt, weitere ver⸗

i r en zu

legen, sich an gleichen oder ahnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben und zu vertreten sowie Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 30 9090 RM. Ge⸗ schäftsführer sind: Adolf Schähfer, Ver⸗ lagsdirektor, und Wilhelm Fischer, Kaufmann, beide in Mannheim. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafter Verlagsdirektor Adolf

Schähfer und. Kaufmann Wilhelm Fischer, beide in Mannheim, bringen

das von dem ersteren unter der Firma Rheinische Verlagsanstalt Adolf Schähfer in Mannheim betriebene Verlags⸗ geschäft einschließlich der herausgegebenen Zeitschrift „Volkshilfe“ in die Gesellschaft um den Geldwert von 20 000 RM ein. Die Stammeinlagen der beiden ge⸗ mannten Gesellschafter mit je 19000 RM gelten durch die Sacheinlage als ge⸗ leistet. An dem eingebrachten Geschäft des Adolf Schähfer war der Gesell⸗ schafter Wilhelm Fischer als stiller Ge⸗ sellschafter beteiligt. Die gesetzlich vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft wetden nur im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Geschäfts⸗ lokal: J. 7. 18.

J. Leroy CK Comp, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Fe⸗

bruar 1927 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗— leute Konrad Ziegler und Julius

Leroy, beide in Mannheim.

„Südschaft“ Süddeutsche Gesellschaft für Landwirtschaft und Industrie Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Prokura des Hans Nawrath ist erloschen.

Folgende Firmen wurden gelöscht:

Em. Reinmann, Mannheim,

Ehristof Feldermann, Mannheim.

Honig⸗Centrale Jakob Hahl, Mann⸗ heim.

Andreas Reinig, Mannheim.

Hermann Klaeger, Mannheim.

Rheinische Verlagsanstalt Schähfer, Mannheim.

Brägestu Maschinen⸗-Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗

heim. Amtsgericht Mannheim. F. ⸗G. 4.

Adolf

ar G boOνMν. 49049 In das hiesige Handelsregister B Nr. 4, Bank der Sstpr. Landschaft ist am 18. August 1927 folgendes eingetragen: Paul Saßnick, Bankdirektor, Königs⸗ berg i. Pr., 11. Hauptvorstandsbeamter. Albert Fischer II. ist aus dem Vor— stand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bankdirektor Paul Saßnick in Königsberg zum 11. Hauptvorstands⸗ beamten gewählt. Amtsgericht Marggrabowa.

Marienburg, West. 49050 In unser Handelsregister Abt. Nr. Ws ist heute bei der Firma Leopold Zander in Marienburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Marienburg, den 23. August 1927. Das Amtsgericht.

Maxyen. 49051 In das Handelsregister B ist unter Nr. 97 eingetragen worden die Firmg: „Fortuna Dachschiefergruben Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit em Sitze in Mayen. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, die Bearbeitung, der Ankauf, der Verkauf von Dachschiefer und Gesteinen aller Art, der Betrieb von Dachschiefergruben, insbesondere der Grube Fortung. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, ich an solchen zu beteiligen und deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 45 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 1922 geschlossen und am 20. Januar 1925 sowie 6. Mai 1926 abgeändert worden. Durch letzteren Be⸗ schluß ist der Sitz von Zell nach Mayen verlegt und Anton Trilacea in Mayen zum Geschäftsführer bestellt worden. Mayen, den A. August 1927. Amtsgericht.

Menlanken. 19052

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 18 eingetragene Firma Franz Pet⸗ schull-Bittehnen, deren Inhaber der Händler Franz Petschull in Bittehnen war, soll gemäß § 381 Abs. II H.G.⸗B., § 141 F. G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ köscht werden.

Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden hierdurch auf— gefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Amtsgericht Mehlauken, 19. August 1927.

49053 sregister A ist heute unter Nr. 288 zur Firma „Alexander Gölitzer Nachf.,, Inh. H. Heidrich in Meiningen“, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Meiningen.

In unser Handel

Meiningen, den 25. August 1927. Thür. Amtsgericht. Mettmann. 49054

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

In Abteilung A am 16. August 197: Zu der unter Nr. 414 eingetragenen Firma Hugo Oberstrahs zu Haan, daß die Firma erloschen ist.

Zu der unter Nr. 499 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma W. A. Keune u. Co. in Mettmann, daß die Firma in Deutsche Silberwaren⸗ Gesell schaft W. A. Keune u. Co. in Mett⸗ mann abgeändert ist.

Unter Nr. 504 die Firma Erich Ober— strahs zu Haan und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Oberstrahs zu Haan.

Am 22. August 1927:

Unter Nr. 503 die Firma W. Burr u.

Co. zu Mettmann und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wagner zu Düsseldorf. In Abteilung B an 22. August 1927: Zu der unter Nr. 74 eingetragenen Firma Formsandwerk Hahnerhof, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Wülf— path, daß Conrad Verlohr als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden ist. ö. der unter Nr M0 eingetragenen ö stiengesellschaft J. P. W., Eigen zu Mettmann, daß der Fabrikant Emil Eigen zu Mettmann zum weiteren Vorstanbs⸗ mitglied bestellt worden ist.

Zu der unter Nr. 97 eingetragenen Firma Apotheker Hermann Alpers, Ge— allschaft mit beschränkter Haftung zu Mettmann, daß die Vertretungsbefugnis des Liguidators Gustav Eisendrath be—

endet ist. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mettmann.

Mettmann. 49055 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 5 ein⸗ getragenen Firma Rheinische Kalkstein— werhe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Wülfrath, nach⸗ getragen worden:

Direktor Conrad Verlohr ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Juli 1927 sind die 835 3, 8, 9g, 10, 11, 13 und 15 abgeändert.

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Ver⸗

tretung der Gesellschaft und die Firmen— zeichnung erfolgt, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kupisten gemeinschaftlich. Mettmann, den 25. August 1927. Das Amtsgericht.

Mitt * iũla. 49056 Am 22. August 1927 ist eingetragen worden: 1. auf Blatt 4890 des Handels

registers A, betr. die offene Handelsgesell⸗ cf in Firma A. R. Beer C Co. in Mittweida, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma nach beendeter Liquidation erloschen st.

2. auf Blatt 36 des Handelsregisters B, betr., die Firma Emil Merkel in Erlau, daß der Kaufmann Paul Adolf Posern in Erlau infolge Auflösung des Pacht⸗ verhältnisses nicht mehr Inhaber ist und das Handelsgeschäft von den Erben Ernst Emil Merkels in Erbengemeinschaft fort⸗ geführt wird.

Amtsgericht Mittweida, 25. August 1927.

Montan kan. 49057 Im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 114 ist eingetragen: Fa. Weyer und Böckmann, Metallwarenfabrik, Mon⸗ tabaur, Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Monlabaur. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1927 begonnen. Montabaur, den 24. August 1927. Das Amtsgericht.

Mülheim, enk. 49058

In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Der Strumpf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 21. 12. 1925 und 9. 7. 1926 ist das Stammkapital um 20900 Reichsmark auf 30 000 RM erhöht. Der Gesellschafter Franz Dormann in Ober— hausen bringt auf seine Stammeinlage eine Teilforderung von 15 000 „S gegen die Gesellschaft zum angenommenen Geld— wert von 15 000 RM. ein. Amtsgericht Mülheim, Ruhr,

den 24. August 1927.

Mülheim, Luhn. 49059

In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Union⸗Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen; An Slelle der Ehefrgu Ernst Nikolaus, Adele geb. Schmitz, ist Rein⸗ hard Scharbert zum Geschäftsführer be—

stellt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

den 24. August 1927.

Miülheim, Ruhr.

4903)

In das Handelsregister ist heute die

Firma „M. Stromeyer Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr (früher in Duisburg), eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kohlen und anderen Brennstoffen sowie sonstigen Erzeugnissen, ferner der Be trieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu pachten, an solchen sich zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapitäl beträgt 150 900 Reichsmark. Geschäftsführer sind Heinrich Ahls, Direktor in Mülheim, Ruhr, Dr. Wilhelm Stiegler, Kommerzienrat in Konstanz, Friedrich Wallmichrath, Konsul in Mülheim, Ruhr. Karl Bütefür in Duisburg ist Prokura erteilt. Hermann Schwarz in Duisburg, Hans Freymann, Karl Wallmichrath und Willi Meffert, sämtlich in Mülheim, Ruhr, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß jeder zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Gesellschafts⸗⸗ vertrag vom 25. 6. 1923, abgeändert durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 9. und 16. 13. 1924, 21. 12. 1926 und 24. 6. 1927. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein vertretungsberechtigt. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 24. August 1927.

München. 49061 I. Neu eingetragene Firmen:

1. Robert Reimann. Sitz München, Metzgerstraße 5. Inhaber: Robert Rei⸗ mann, Färbereibesitzer in München. Färberei und chemische Reinigung.

2. Josef Tichy. Sitz Penzberg, Karl⸗ straße 35. Inhaber: Josef Tichy, Kauf⸗ mann in Penzberg. Handel mit Tabak⸗ waren.

3. Bayrischer Oel⸗ u. Fettvertrieb MaxSeidl. Sitz Maisach. Inhaber: Max Seidl, Kaufmann in Maisach. Handel mit chemisch⸗technischen Pro⸗ dukten und Waschmitteln.

d. Georg Lang. Sitz Garmisch. In— haber: Georg Lang, Reklamefachmann in Garmisch. Annoncenbüro.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

1. Vereinigte Druckereien Kunstanstalten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 22. Juli 1927 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 19400 RM auf 20 000 RM und die entsprechende Aen⸗ derung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen, die vom 8. August 1927 die Aenderung der Firma und des Gegen⸗ stands des Unternehmens; letzterer ist nun auch die Fortführung des bisher von der G. Hirth's Verlag Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation unter dieser Firma betriebenen Verlagsgeschäfts, jedoch ohne Uebernahme der Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten. Ge⸗ änderte Firma: G. Hirth's Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Geschäftsführer Heinrich Mielcke gelöscht.

2. Film Atelier Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 13. August 1927 aufgelöst. Liquidator: Georg Wagner, Kaufmann in München.

3. Wolfgang Schmidt, Serumwerk Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokurg Dr. Gustav Seitz gelöscht. Neubestellte Prokuristin: Else Giordano. Diese und der bereits eingetragene Prokurist Herbert Rotzoll haben Ge— samtprokura miteinander.

4. Vereinigte Mineralöl Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter

Haftung vorm. Bayerischer Benzin⸗ handel Fritz Schrepfer und F. P. Vesch X Co. in Liquidation. Sitz München: Liquidator Hans Bößl ge— löscht. Neubestellter Liquidator: Max Götz, Kaufmann in München.

5. Verlag für zeitgemäste Sprach⸗ methodik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Prokura des Hans Walther Sondershausen ge⸗ löscht; neubestellter Prokurist: Lampert Georg Greck.

6. Süddeutsches Rechts büro, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in München. Sitz München: Prokura des Lampert Georg Greck als irriger Eintrag gelöscht.

J. Jof. Otto Ingelfinger. Sitz München: Prokurist Erhard Rietz ge⸗ löscht.

8. Mathias Zeber. Sitz Peissen⸗ berg: Geänderte Firma: Kaufhaus Mathias Zeber. Prokurist: Peter Zeber.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

1. G. Hirths Verlag Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation. Sitz München: Die Generalversammlung vom 31. März 1927 hat die Aenderung des Gesell⸗ schaftsbertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Män⸗ chener Buch- und Zeitschriften⸗Ver⸗ lag Aktiengesellschaft in Liguida⸗ tion; diese Firma ist erloschen. Siehe oben II Nr. 1.)

2. Werle C Wallner. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

3. „Haag“ Theodor Haag. Sitz München. . 4 Franz Fredenhagen. Sitz

München. 5. S. Pfeiffer. Sitz München. 6. Max Roßkopf. Sitz München. München, den 27. August 1927.

Amtsgericht.

V. - Gladbach.

Handelsregistereintragungen.

A 2128 zur Firma „Samson Rosen“,

M.⸗Gladbach: Prokura Gustav Rosen erloschen. Firma erloschen.

B 303 zur Firma „F. H. Esser Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung“, M p ry 331 19 ; M.⸗Gladbach: Liquidation beendet,

Firma erloschen.

A 1238 zur Firma „Willhelm Thomas, Tuchfabrik“, M. ⸗Gladbach: Gesellschaft aufgelöst. Firma erlofchen.

Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 25. August 1927. M. -GIadhbach. 49064 Handelsregistereintragungen.

A 2159 zur Firma „Homburg Wennmacher, Parkettböden“, M.⸗Glad⸗

bach: Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Peter Wennmacher ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 1941 zur Firma „Weyl & Co.“, M.⸗Gladbach: Gesellschaft aufgelöst,

Max Herz ist alleiniger Firmeninhaber.

A 209 zur Firma „C. A. Charst“, M.⸗Gladbach: Inhaber: Frau Wwe. Louise Charst, geb. Pongs, hier. Die Prokura der Frau ECharst ist durch

Uebergang des Geschäfts erloschen. Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 26. August 1927. M. - In dbach, 49062 Handelsregistereintragungen.

A 28099 die Firma „Herkenrath & Co... MGladbach (Burggrafen⸗ straße 53) Pers. haft. Gesellschafter: Fabrikant Franz Herkenrath, Frau

Käthe Herkenrath, hier. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 15. Juli 1927. B 263 zur Firma „Textilindustrie Gebr. Croon Aktiengesellschaft“, M.⸗Glad⸗ bach: Paul Croon ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

B 237 zur Firma „Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. Krumpe & Friedrich“, M.⸗Gladbach: Diplomkaufmann Hans Krumpe zu Köln hat sein Amt als Vorstand niedergelegt.

Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 28. August 1927.

Xeh eim. 49066

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma Gebr. Kaiser & Co. in Neheim folgendes ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Albert Westendorf in Neheim ist Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß er mit dem bereits bestellten Prokuristen Heinrich Kampschulte gemeinschaftlich die Firma vertreten und zeichnen kann.

Neheim, den 139. August 1927.

Das Amtsgericht.

Neheim. 49065

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Hüstener Nagelfabrik Kemmerling G Hockelmann G. m. b. H. in Hüsten fol⸗ gendes eingetragen: Durch Gesell⸗ schafterbeschlnß vom 13. August 19 ist die Firmenhezeichnung in Hüstener Nagel fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hüsten geändert.

Neheim, den 16. August 1927.

Das Amtsgericht.

49067 Xeubrand gnburk, Meclelb.

Handelsregistereintrag bei Firma „Karl Kessow, vorm. Julius Siehl,

Stabeisen u. Kohlen“, hier: Die Firma ist erloschen. Neubrandenburg, 21. August 1927. Das Amtsgericht.

Veurode. 49068 Im ‚Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist, bei der Schokoladen- und Kon⸗ fitürenfabrik Centnerbrunn e. G. m. b. H. in Centnerbrunn eingetragen: Die Gesellschaft ist nichtig. (8 1 der

Verordnung v. 21. 5. 18426 R. G. Bl. S. 318.

Amtsgericht Neurode,

den 23. August 1927. KXileolailten, Ostpr. 49070 In unser Handelsregister A Nr. 47 ist heute bei der Firma Hermann Rosen⸗

berg, Schimonken, Inhaberin Frau ö Rosenberg, geb. Meyersohn, Schimonken, folgendes eingetragen

worden; Die Firma ist erloschen. Nikolaiken, Ostpr., den 19. August 1927. Amtsgericht.

Vor denham. 490711 In das hiesige Handelsregister B ist heute zu Nr. 20, Oldenburger Heim⸗ stätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Nordenham, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Juli 1927 ist die e e, aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Direktor Dr. Bruno Cvers, Friedrich August Hütte und Pro⸗ kurist S. Cranim, Rordenham, sind zu ö bestellt.

Nordenham, den 25. August 197. Amtsgericht Budjadingen. Oꝑhenheim. 49072 In unser Handelsregister ist bei der Firma Nicola Baum in Köngernheim

eingetragen worden:

Ber Sitz der Firma ist nach

stein verlegt.

Oppenheim, den 2. August 1927. Hessisches Amtsgericht.

sier⸗

Osterburg. 49073 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 7 bei der Firma Karl Vangeheine, Osterburg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Osterburg, den 10. August 1927.

4063] Pirna.

22

w 2 49074 Auf Blatt 699 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der

1 w * ; 83 Firma Völcker C Co. mit dem Sitz

in Dohna eingetragen worden. Weiter wurde eingetragen: Gesellschafter sind die Buchhalterin Gertrud Völcker in Wernigerode und die Geschäftsinhaberin Maxtha Pasch in Sebnitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Der Geschäftsraum befindet sich in Dohna, Pirnaer Straße 22; als Ge⸗ schäftszweig ist angegeben: Vermittlung von Verkäufen von Gebrauchsgegen⸗ ständen, Putz⸗ und Galanteriewaren so⸗ wie die Vertretung von Fabriken, die solche Artikel herstellen.

Amtsgericht Pirna, den 24. August 1927.

49075

HKRastatt.

In das Handelsregister B Bd. IJ O—-Z3. 665 wurde zur Firma Friedr. Eiermann G. m. b. H. in Rastatt ein⸗ getragen; Friedrich Eiermann jun. ist nicht mehr Geschäftsführer. 25 kg

197. Amtsgericht Rastatt. Ratingen. 490761 In das Handelsregister B unter

Vr. 40 ist am 5. August 1927 bei der Firma Deutsche Last⸗Automobil⸗Fabrik Aktiengesellschaft Ratingen folgendes eingetragen worden: Dem Hans Gentzke in Ratingen und dem Otto Emde in Essen ist Prokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ ellschaft vertreten und zeichnen kann. Das Vorstandsmitglied Oskar Baudisch

ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Hen n ,,

lung vom X. Juni 1927 sind die 55 20 und 26 der Satzungen geändert. Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. 419077 In das Handelsregister B unter Nr. 125 ist am 12. August 1927 bei der Firma Chemische Fabrik Curtius, Aktiengesell⸗ e. Huckingen, am Gichelskamp, olgendes eingetragen worden: Den Direktor Emil Pickardt in Bochum ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Ratingen.

H atingen. . 490781

In das Handelsregister B unter Nr. 127 ist am 15. August 1927 die Firma Höltgen und. Wolff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ratingen, eingetragen worden. Gegenftand des Unternehmens: Die Her= . und der Vertrieb von Ziegel

teinen, Dachziegeln, Klinkern, Ver⸗ hlendern, Kalksandsteinen und anderen

keramischen Erzeugnissen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die ,, befugt, das gesamte bewegliche und unbewegliche Betriebsbermögen der offenen Handel⸗ Feen Taft „Höltgen und Wolff“, Ratingen (Rheinland), zu erwerhen. Die Gesellschaft kann sich auch an gleich⸗ eearteten und ähnlichen Unternehmungen beteiligen und solche erwerben. Das Staminkapital beträgt 89 00 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Rudolf Höltgen, Ziegelei⸗ besitzer, Ratingen. Der Hesellfchafts⸗ bertrag ist am 19. Juli 1927 kette nn Die Hel . hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere ordentliche oder stellvertre tende ,, oder Pro⸗ kuristen bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver— treten. ,, Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Ratingen.

H heimbach. .

In das Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Firma Rheinische Kraut⸗ und Marmeladenfabrik Zaun und Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wüschheim eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Rheinbach, den 15. August 1927.

Amtsgericht.

HRüstringen. 499301

In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichls ist heute zur Firma H. Rechenbach & Co, in Rüstringen ein⸗ , . Das Geschäft ist nach Wil⸗ jelmshaven verlegt und die Firma hier gelöscht.

Rüstringen, 4. August 1927.

Amtsgericht. Abt. J. Schloppe. 490821 Nachstehende in unserem Handel s⸗

register eingetragene, nicht mehr bestehende 6 Nr. 16, Alwine Saar in

chloppe, Inhaber: Alwine Saar, dg⸗ selbst, soll von Amts wegen gelöschb werden. Die Inhaberin oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Dezember 1927 geltend zu machen.

Schloppe, den 109. August 1927.

Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Dꝛuckerei⸗

Das Amtsgericht.

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ö 32.

.

8

.

R rr, m, mr mm

. 6 5 . .

ö

*

1 ö .

eutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich ,— Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin auher den Postanstalten und Zeilungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern khosten 6,80 Reichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.

Gr. 205. Neichsbantgirotonto. e ———

Berlin, Freitag, den 2. Sept

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,95 Neichsmark,

einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

ember, abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 9 2 7

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige SEFinsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

—— ö Inhalt des amtlichen Teiles: Bekanntmachung. Deutsches Reich. . . ö . . Die Umsatzsteuerum rechnungssätze auf Reichs⸗

Bekanntmachung, betreffend Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs. Bekanntmachung, betreffend Ümsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für den Monat August 1927. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 39 des Reichsgesetzblatts Teil J.

Preuszen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der N

Amtliches.

usl

Aus den Nummern 30 001 - 60 006.

Bei der heutigen öffentlichen Ziehung der Auslosungsrechte wurden gezogen die Nummern:

lies

30010 oz 050 O58 149 171 198 205 218 281 298 339 357 397 436 443 472 489 535 664 701 721 708 746 761 765 S847 884 915 942 31022 os6 110 123 127 175 183 197 227 242 305 331 396 407 411 414 438 445 461 506 512 519 552

749 080 670

559 569 578 639 667 690 713 752 784 788 803 826 S50 869 109 875 927 933 74 976 32049 78 O86 097 100 201 229 290 473 z17 3230 323 350 451 457 459 475 480 560 575 581 588 619 889

333

619 653 671 696 716 719 753 764 772 773 793 5109 S823 863 33028 039 077 129 119 391 549 588 594 600 647 7293 679 719 729 730 738 761 781 803 844 876 340388 71 C689 183 157 175 199 264 296 368 391 406 427 429 466 478 604 490 589 592 605 605 635 656 668 678 679 681 750 758 765

772 800 8e8 837 847 864 892 900 904 919 939 989 35006 4567 oOt7 083 058 059 252 290 369 388 451 468 500 504 505 528 775 617 639 716 721 825 S830 857 9io 912 968 36011 145 223 139 2567 311 3231 350 360 361 412 4419 471 511 540 563 631 683 651 720 729 740 8iz 848 883 887 890 892 981 994 998 37054 049 6086 111 1238 141 151 213 283 287 311 357 383 436 481 5109 3354 513 524 5323 535 580 615 626 636 653 685 720 767 800 821 853

847 871 875 877 38052 057 94 147 149 190 211 255 366 313 409 4530 483 505 555 581 675 726 746 782 816 857 893 902 a4 935 945 39019 0 131 134 151 199 2653 263 30 305 357 354 380 395 109 435 465 472 538 589 601 615 622 624 681 692 708 714 730 750 794 814 879 928 944 962 99056 40025 oz? o37 040 o87 147 171 173 207 2090 218 2244 2990 241 289 295 311 337 347 386 399 413 419 429 441 477 49 7288 198 567 527 539 578 605 645 653 719 761 857 881 S938 913 202 S998 41077 o50 os7 106 143 144 151 171 173 198 206 2390 538 263 267 2956 318 319 395 415 495 500 508 529 573 665 719 910 762 773 783 8o1 8i5 831 910 42015 032 O96 232 247 134 252 282 356 387 417 443 No 478 522 525 533 568 619 843 512 753 755 758 813 8i9 867 899 903 931 943 966 983 143067 2943 os1 134 135 154 158 164 192 249 347 378 397 425 4530 432 455 452 475 51g 564 621 628 677 695 722 727 745 749 769 861 891 910 905 959 4001 020 O28 o?9 1U3 246 258 29 311 316 223 137 416 439 443 491 581 598 609 635 700 747 754 755 767 70965 486 80 91 918 919 45045 080 081 97 139 150 189 215 245

972

ummer 33 der Preußischen Gesetzsammlung.

Deutsches Reich.

an 412 29 270 335 343 353 577

62 913 161 688 073 364 878

314

545 620 974 495 517 661 682 727 765 780 790 gos 910 925 933 55015 OQ4 oss od 142 147 175 176 199 250 259

310 818 203 584 926 158 552 973 531 913 148 487

405 406 481 5889 607 649 654 815 831 836 869 871 874 9goo 490090 26 O75 O77 154 196 271 311 326 342 363 395 423 462 51d 527 531 543 590 667 692 702 703 716 722 741 770 817 S829 894 S899 917 971 50068 074 101 127 206 215 232 270 302 309 349 369 485

179

reehts der Mnleih6ablösungsschuld llschen Reichs.

260 267 327 398 441 429 490 498 598 625 627 654 673 685 750 793 801 830 S868 908 g29 932 995 46024 055 O64 072 122 157 167 179 271 290 295 308 446 459 612 631 665 715 751 795 808 S820 S854 S860 950 147033 051 058 064 137 168 172 248 307 333 351 356 363 3890 411 436 441 509 519 524 5s7 580 582 583 600 667 681 747 751 814 931 ga 954 48027 067 102 175 195 208 237 282 296 308

79 t 7]

498 542 607 629 644 655 685 696 703 716 719 761 9i4 920 924 9g51 971 51080 095 090 101 113 127

=

215 244 263 269 336 341 413 417 491 577 579 620 693 747 755 767 780 790 S609 920 976 992 52016

O95 (99 128 165 187 209 217 223 239 475 507 576 604 660 678 696 725 752 898 910 946 973 53091 118 147 159 345 350 364 426 439 441 453 466 473 636 676 679 683 720 724 787 830 857

247 772 275 501 900

979 54077 103 168 269 319 322 356 417 421

333 365 398 418 428 478 512 540 549 865 934 946 952 996 56016 049 058 280 300 501 308 312 341 355 411 461 613 630 632 664 666 674 771 778 860 927 941 942 945 998 57019 061 086 160 173 187 234 251 289 351 368 370 604 633 690 708 714 770 817 840 S842 58046 054 060 065 069 96 131 182 543 585 633 659 702 731 773 812 817 926 9690 996 59046 049 072 087 113 151 156 165 208 220 281 311 361 379 522 577 588 675 713 742 755 808 845

S893 919 920 945 600009.

Die gezogenen Nummern gelten für alle Gruppen jedes Wertabschnitts.

Bel der Einlösung werden gezahlt für

je 100. RM Nennwert der Auslosungsrechtes.

dazu 41s, v. H. Zinsen für 2 Jahre.

abzüglich 10 v. H. Steuer vom Kapitalertrage

500, RM

45, RM

ö

40,50 zusammen 540,50 RM.

572 082 480 863 108 406 889 191 833 117 106 875

248 821 300 508 926 4187 955 263 666 095 499 889 113 421 913 196 879 119 416 877

282 841 302 530 939 190 997 295 700 139 509 900 132 466 935 200 894 136 441 883

Der einem Einlieferer auszuzahlende Gesamtbetrag wird nach Abzug der Steuer vom Kapitalertrag auf volle Reichs-

pfennig nach unten abgerundet.

Die Besitzer der gezogenen Auslosungsscheine werden aufgefordert, die am 1. Oktober 1927 zahilbaren Einlòsungs- der Ausiosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Reichsschuldenkasse in Berlin Sw 68, Oranlienstraße 106/109, zu erheben.

beträge gegen Quittung und Rückgabe Anleiheablösungsschuld des Reichs bei

Kasse ist werktäglich von 9 Uhr vormittags bis 1 Uhr nachmittags für den Kassenverkehr geöffnet.

Die Einlösung geschieht außerhalb Berlins auch bei allen mit Kasseneinrichtung versehenen Reichsbankanstalten. Die Wertpapiere können schon jetzt diesen Stellen eingerelcht erden, die sie der Reichsschuldenkasse zur Prüfung vorzulegen und die Auszahlung vom 1. Gktober 1927 an zu bewirken haben, Vermittlungsstellen außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit am Fälligkeitstage abgehoben werden, Vermittlungsstelle wenigstens 2 Wochen vorher eingereicht werden.

nach deren Anweisung

Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1927 hört die Verzinsung des Einlssungsbetrags auf.

Von der Einlösung sind ausgeschlossen die Auslosungsscheine, auf deren Rückseite von der Reichsschuldenverwaltung

vermerkt ist, daß der Inhaber auf die Teilnahme an der Auslosung verzichtet hat. Vordrucke zu den Quittungen werden von den Einlösungsstellen unentgeltlich verabfolgt.

Die Einlösungsbeträge für die gezogenen Auslosungsrechte, Gläubigern ohne ihr Zutun durch die Post zugesandt, sodaß Schuldbuchgl

Reiehssehuldenverwaltung.

Sonderdrucke dieser Ziehungsliste sind zu beziehen vom Verlag der Allge Schlesien, (Postscheckkonto Breslau 12347) zum Preise (einschließlich Porto) von: 1 Stück 4 Stück 50 Pfg., 5 Stück 60 Pig.,, 10 Stück 1.— RM., 20 Stück 2.— RM., 50 Stück 4. -

Berlin, den 31. August 1927.

C. 1900 Ill.

Bedarf, Preise nach Anfrage beim Verlag.

er Diese

Der Einlésungsbetrag kann bel den wenn dle Wertpapiere der

die im Relchsschuldbuch eingetragen sind, werden den zubiger dieserhalb nichts zu veranlassen haben.

meinen Verlosungstabelle in Grünberg, 20 Pfg., 2 Stück 30 Pfg., 3 Stück 40 Pfg., RM., 100 Stück 6.— RM. Bel größerem

mark für den Monat August 1527 werden auf Grund von 88 Abs. 8 des Umsatzsteuergesetzes in der Fassung der Be⸗ kanntmachung vom 8. Mai 1926 (RGBl. 1 S. 218) in Ver⸗ bindung mik 8 45 der Durchführungsbestimmungen zum Umsatzsteuergeseh vom 25. Juni 1926 (RGGBl. 1 S. 323) wie folgt festgesetzt:

efd. Nr. Staat Einheit Rim 1èẽ83elgien 1900 Belga 8, * 2 Bulgarien 100 Lewa 39 3 Dänemark 100 Kronen 112,59 1 Danzig 1090 Gulden 381465 5 England 1 Pfund Sterling 20,43 6 Finnland 100 finnische Mark 10,B59 . Frankreich 100 Frances 16,47 8 Griechenland 100 Drachmen h, 2 9 Holland 100 Gulden 168,46 109 Jtalien 199 Lire ö Fungoslawi 5 5 19 k 1 , 109 9 13 JDesterreich 100 Schilling 59, 22 14 Portugal 160 Scudo 3653 ö. ö 23 Lei (Noten) , 3 Schweden 00 Kronen 2.7 17 Schweiz 100 Frances 81,04 18 Spanien 100 Peseta 7107 . k ö. . Pfund 6. Türkei türkisches Pfun . 21 Ungarn 100 Pengö 73, 42 22 Argentinien 100 k ö. 23 Brasilien 100 Milreis 49, 24 Kanada Kan. Dollar 420 25 Uruguay 1Goldpeso 4,19 26 Vereinigte Staaten . . von Amerika ö. Dollar . Japan 00 Jen ö 28 Aegypten 1 äͤgyptisches Pfund 20, 99h

Die Iestsebung der Umrechnungssätze für die nicht an der Berliner Börse notierten aus ländischen Zahlungsmittel erfolgt spätestens in der Mitte dieses Monats.

Berlin, den 2. September 19217.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Dr. Thümen.

Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 39 des Reichsgesetzblotts Teil 1 enthält:

die Verordnung äber die Ausgabe neuer Beitragsmarken der Angestelltenversicherung, vom 19. August 1927, und

die Bekanntmachung einer Entscheidung des Reichsgerichts auf Grund des Artikel 13 Äbs. ? der Verfassung des Deutschen Reichs vom II. Juni 1927, vom 23. August 1927.

Umfang K Bogen. Verkaufspreis 0 15 RM. Berlin, den 2. September 192. Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

Preußen.

Finanzministerium. Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in Wittenberg, Regierungsbezirk Merseburg, ist voraussichtlich zu besetzen. Meldetermin bis 1. Oktober 192.

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Der Landstallmeister Graf Kalnein ist zum Oberstall⸗ meister ernannt und zum 1. Oktober d. J. mit der Leitung des Hauptgestüts Altefeld beauftragt.

Die Leitung des Landgestüts Celle ist dem Landstallmeister Korndorff in Osnabrück und die einstweilige Leitung des . Osnabrück dem Gestütsassistenten Kuhse über⸗ ragen.