1927 / 205 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Di

Die Preu Nr. 1327

der

schulen

Diensteinkom men geseß Ok

machung vom

ß ischen 3 die Verordnung zur

Bekanntmachung.

2

30. August 1927.

Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 0, 15 RM. September 1927. Dr. Kaisenberg.

Berlin, den 2. Gesetzsammlungsamt.

G6DG)

tober

1922

A

von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer Gesetzsammlung enthält unter

enderung des Gesetzes über das Diensteinkommen der Gewerbe, und Handelslehrer und »lehrerinnen an den gewerblichen, kaufmännischen und hauswirtschastlichen Berufs⸗ (Pflichtfortbildungsschulen)

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

33

ährend s

Der Königlich niederländische Gesandte Graf van Lim burg⸗Stirum hat Berlin verlassen. W

einer Ab⸗

Gewerbe, und Handelslehrer— ö 211. ; . in der Fassung der Bekannt wesenheit führt Legationsrat Dr. Thorbecke die Geschäfte der (Gesetzlamml. S. 319), vom Gesandtschaft.

zurückgekehrt übernommen.

Der litauische Gesandte Sidzikauskas ist nach Berlin und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder

Statistik und Volkswirtschaft. Sparkassen des Deutschen Reichs.

Bestand am

Monat Juli 1927.

G phgrein la gzen

Giro⸗ Scheck und Kontokorrenteinlagen

ma

Fin⸗ z Ein / Bestand am

Einzahlungen Auszahlungen Bestand am Monatsende

Länder (nde des“ zahlungen zablungen (nd. des Be. . Vormonats Im Verschtsmonat richts monats im Berichtsmonat Guthaben Schulden ö. . . . 1 en d ReJ 38 . JJ 1 2 JI 5 ö 7 . 9

Preußen K 2592 067 276 389 216300 2 652 156 1791723 1842 454 769 634 1152992 Bayern JJ 302 064 23 809 16526 309 347 157 215 163 283 93 177 175 127

d 215 53 ig 3 11 35 257 318 2 b ,, 190 798 16387 11360 195 825 234 327 236 772 132 006 89 421 Baden. ,, 186 203 13 288 9412 190 079 . git. 3. 6 9 39h 14 6 Hessen o 94 499 3288 4212 96575 34716 35 400 23 379 30 95 Mecklenburg⸗Schwerin. . .... 19678 1723 1195 20 205 19752 20 002 10521 11100 Thüringen!) J 88 065 8379 5 791 90 6h3 80 741 85 129 40 403 b6 211 Mecklenburg⸗Strelitz. ..... 1791 181 80 1392 1550 1376 801 1131 Oldenburg.. JJ 28 160 1967 1552 28 575 P 21 825 22 582 10 634 25 037 Braunschweig n. H 14002 1195 742 14455 ö J 2 23 424 2356 1618 24 162 21 499 21 684 10 543 12 805 2 5 541 535 360 5716 2102 2 167 993 2631 Schau mburg⸗Lippe ..... 5919 441 230 6130 5779 6091 3 1092 5083 Tippe, Deimols ...... 17 163 1755 1136 13 136 4 w 15 10 ö 141 558 15657 16543 146 712 15 gig 15 7h 54i6 5564 J 60 050 816 4887 61 276 15 348 15 4696 h 360 11 662 Lübeck JJ 3161 259 130 3290 648 594 943 218 Sa. Reich !) 4923 016 397 158 297771 4122 4065 2483 787 2542 715 1149 385 1634508 Juni a , 3 940 093 365 071 282 447 4022717 2313 718 2352 490 Y)1 167914 1574 498 April 1 3720 897 411 840 278715 3 854 922 2 564 4893 2603 594 *) 1 203 0982 156547218 , 3 384 8890 413 239 225 327 3 572 97 2333 327 2311 621 5) 1 204125 1496160 , 29h57 274 392 736 259 249 3090770 2587918 2576 210 *)1 119409 1463845 , 27127338 344 151 225 022 2 831 867 2343 470 2352 152 3) 1 098 154 1478 0h August ö,, 2470 496 309 960 189 479 2590977 2 147 262 2 099 585 23)1 101 237 1421953 Juli ,, . 2 362 254 328 3583 221273 2 469 334 2202311 2 221 509 E) O57 041 1419 585 ) Vorläufige Zahlen. Außerdem im sächsischen Gironetz (Girokassen, Zweiganstalten der Girozentrale und Chemnitzer

Girobank): Jult 1927: 251 910,

Junt 1927: 249 496,

Ripril 1927: 245 667,

1926: 215 324, August 1926: 213 760, Juli 1926: 220 420.

ö *

Berlin, den 1. September 1927.

Der Präsident des Statistischen Reichsamts.

Februar 1927: 240 901, Dezember 1926: 221 437, Oktober

J. V.: Meisinger.

Vandel und Gewerbe. Ausländische Geldsorten und Bantnoten. M or 1 m k 2 ** (6 d // /// 7 ä. . Berlin, den 2. September 1927. . . . London, 1. September. (W. T. B. Wochenausweis der Bank Geld Brief Geld Brief von England vom 1. September lin Klammern Zu und Abnahme im Sovereigns .. * . 3 4. Vergleich zu dem Stande am 26. Auqust) in tausend Pfund Sterling. 20 Fres.“ Stücke . . . Gejamtreserve 33 541 (Abn. 1271), Notenumlauf 137449 (Zun. 8) Gold⸗ Dollars. 4227 4 242 423 425 Barvorrat 151 210 (Abn. 252), Wechselbestand 41 639 (Abn. 650), Amerikanische: Guthaben der Privaten 93 200 (Abn. 9637), Guthaben des Staates 10005 Doll. 15 4,189 4,202 4,183 4203 22 149 (Zun. 4725), Notenreserve 31 987 (Abn. 1266), Regierungs- 2 und 1Doll. 185 4,176 4,196 4, 178 4, 198 sicherheiten H8 447 (Zun 3025). Verhältnis der Reserven zu den Argentinische 1H l, see . 1768 1,788 Passiven 29,08 gegen 28,97 vH, Cleagringhouseumsatz 724 Millionen Brasilianische . 1 Milreis 0, 483 0h03 0, 486 06506 gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 47 Millionen weniger. Ganadische . . . J kanad. 4173 4, 193 4182 4202 Paris 1. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank Englische: große 1 * 20.375 200490 2038 2046 von F . 1. September (in ö und 9 . 12 pp 20,366 20,4450 2037 20,45 nahme im Vergleich zu dem Stande am 25. August) in tausen Tuürtische .. ; . ö. . . . rancs: Gold in den Kassen 3 681 514 (unverändert), Gold im Velgische 46190 Helga bd, 28 bd. b 8,37 m hlusland 1864 380) Lunderänderh, Barvotrat in Silber z1 bz Bulharische . . 100 Leva a n e . . glön. I), Guthaben im Äustand 56 7ig (Jun. z5hs) vom Dänische . ... 100 N. . 6 11207 11253 Moratorlum nicht betroffene Wechsel 1 967 602 (Fun. 246 873), Vor, Danziger. ... 109 Gulden, 5] ya ene ö üisse We sere ö 5 (2 2356 N sisse Finnische . . . . 100 finnl. Æ 10,52 10,B56 10,52 10,56 schüsse auf Wertpapiere 1618445 (Abn. 12 295), Vorschüsse an ch h 59 ben Staat Il 6bh Go (bn. 406 009. Vorsschüss' an Verhündete Franzölische 1908 Frer. ö . b 777 000 (Zun. 6 Notenumlauf bz 266 041 (3un. 593 784), Dollandijche; lo00 Gulden n. . 35 167931 13h Schatzguthaben 93 393 (Zun. 14 706), Privatauthaben 19 597 594 Italienische gr. 100 dire 3 1 2350 3399 (bn. Ti 788), Diverse lktiva 23 56498 (Abn. 99 7655. 00 ire is zar. 109 tre . . davon freies Gold 462 771, sonstiges 1401 54h. Jugollawische · 1989 Dinar „odd „ad h 43 Norwegische .. 100 Kr. 109,53 109,97 109,53 109,97 . Oesterreich.: gr. 100 Schilling 59.03 h9. 27 59, 02 59, 26 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 1008ch. u. dar. 100 Schilling 59, 12 59. 36 59.20 99, 44 am 1. September 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 26 320 Wagen, Rumänische: nicht gestellt Wagen. 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Ler 2, b8 2,60 & neh ' e 183 R 11737 Uz83 Uugz 283 ; Schwedische * 2, ; 2, 8. Telegraphische Auszahlung. Schweizer. große 166 Fres. S0. 76 81.08 80 90 Sl, 22 4065 res. n. dar. 190 Freß s6 5. 51,23 3657 31 35 2. September 1. September K 9 100 Peseten 70 84 . 70,66 70,94 n Tschecho⸗slow. ö. , . Geld Brief Horch ae on, moo Gr. 12412 1272 12429 12, 189 Buenos⸗Aires. 1 Pap. ⸗Pes. l, 791 1.795 797 1, 7968 8 8 5 47 53 7285 ,,,, n, mr, Japan . Hen kz Ti Los! IIS Ungarische . . . 100 Pengö 3.2 3,55 330 3, 6 e,, da, n, 20,94 20,98 Konstantinopel 1 turk. 13 7 1 . . London. .... 18 20,41 20,45 20 423 20, 463 Nach einer in der Statistischen Abteilung der Reichsbank New York... 18 4,199 4,207 t, 201 4,209 bearbeiteten Zusammenstellung über die deutschen Abrechnungs⸗ Rio de Janeiro 1 Milreis o, 4970 0, ag90 o,.4975 04995 stellen im Jahre 1926 erhöhten sich die Gesamteinlieferungen Uruguay .. Goldpeso 4.176 4.184 4.176 4184 von 28 455 843 Stück im Betrage von 50 926,z Millionen R M im Amsterdam⸗ Jahre 1925 auf 31870452 Stück im Betrage von 56 876,9 Rotterdam 100 Gulden 168,23 168,57 168,N1) 168,67 Millionen RM im Berichtsjahr. Die Vermehrung gegenüber dem Athen ... . . 100 Drachm. 5.494 h. boß 5.494 5,506 Vorjahre betrug in der Stückzabl 12.0 v im Betrage 11,7 vD, Brüssel u. Ant⸗ während die entsprechenden Vergleichsziffein des Jahres 1925 sich werpen .. . 100 Belga o8, 455 b8, 75 58, 43 88,60 auf 52,? vo bejw. 61,9 vo beliefen. Verglichen mit den ent⸗ Budapest .. 100 Pengö 713,49 73, 63 73,49 73, 63 sprechenden Ziffern des Jahres 1913 bleibt das Jahr 1926, obwohl Danzig . . . . . 100 Gulden 81,9 81,55 Sl, 47 81,58 die Zahl der Abrechnungsteilnehmer sich von 270 im Jahre 1913 auf elsingfors . 100 finn. A 105571 10,591 10,574 10,594 749 im Jahre 1926 gehoben hat, dem Betrage nach um 16757, Italien 100 Lire 2 83 2 39 27, 88 22,99 Millionen RM 22.3 vn zurück, wahrend die Summe der Stück⸗ Jugoslawien. . 100 Dinar 7, Z95 7, 409 7, 395 7,409 zahlen gegenüber dem Jahre 1913 ein Mehr von 16280793 Kopenhagen.. 100 Kr. 112 40 112.62 112.45 112, 657 1044 vH aufweist. Kompensiert wurden von den Einlieserungen des rer und Jahres 1926 insgesamt 785,8 vo gegenüber 753 vo im Vorjahr, Oporto. . 100 Escudo 20,03 20, 07 20,08 20, 12 7I,, vo im Jahre 1924 und 77, vo im Jahre 1913. Von der Delde 0 gr. 109,84 11006 109, 8 ( 110, ö Einlieferungssumme des Berichtsjahrs von 56 876,9 Millionen RM arts, wa es, 16, 405 16, 4985 16, 465 16,006 wurden 13 7460 Millionen RM auf Girokonto gutgeschrieben und ag 12, 444 12, 464 12, 449 12, 4659 43 1509 Millionen RRM durch Verrechnung ausgeglichen. Die Schweiz . . . . 100 Fres. S0 945 1, 108 0,983 1, 14 günstigste Verrechnungsquote weist der Monat November mit 779 vy Sofia 1100 Leva 3,034 3,040 3,034 3,040 auf (im Jahre 1925 der Monat April mit 76,65 vy), die ungünstigste Spanien... 100 Peseten 0.98 71.12 70,959 71.09 der Monat Juni mit 73,? vo (in Jahre 19265 der Monat August Stockholm und mit 7J4.1 vo) Neue Abrechnungsstellen wurden im Be⸗ Gothenburg. 100 Kr. 112,3 112,96 12,76 112,98 richtssabre in Heidelberg (am 2. Januar), in Ludwigshafen (am Wien. .. .. . 100 Schilling! b9, 18 59,30 b9, 20 69. 32 15. März), in Rostock (am 16. April), in Heilbronn (am 7. Mai),

in Freiburg, Br., (am 9. Jun und in Gotha (am 9. August) eröffnet. Die Zahl der deutschen Abrechnungestellen stellte sich somit am Schluß des Jahres 1926 auf 60 gegen 54 1925, 51 Ende 1924 und 24 Ende 1913. Uebersicht über die gesamten seit Eröffnung von Abrechnungsstellen bewirkten

(Sn

brechnungen.

Die Beträge der Spalten 2 —4 in Tausend Mark bezw. Reichsmark . Von den Ein- 6. Der Einlieferungen lieferungen wurden 3 „, Zahl der durch Ver⸗ Teil. rechnung . durch auf Giro⸗ ; 1h 1 * . eglichen am Jahr Stückzahl Summe schnittliche konto gut⸗ (in Pro⸗ Jahres⸗ Größe ggeschrieben zenten der sch ß Einlie fe. Ich! GR rungen) 36 J 2 1 4 5 6 Bei allen Abrechnungsstellen zusammen 1885 2085 449 12 554 444 6020 3269911 73,9 112 1390 2 825 314 17991301 6370 4162 441 76,9 116 1900 5186 237 29 472 744 5680 6 533 468 77,8 126 1910112 459 474 54 341 811 4360 11956663 78,0 222 1921127 357 134 10721183700 39189 332291523 69,0 518 1925128 455 843 50 926 317 1790 12601125 Ih 697 192631 870 4892 56 876 907 1785 13745 963 75,8 7419

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 1. September auf 126,00 Æ (am 31. August auf

126,00 MA) für 100 kg.

Ber lin l. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durch schnittseinkaufspreise des Lebenzs⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin

gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. 1Original⸗ packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗

verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,50 bis 23,00 AM, Gersten⸗ grütze, lose 19,00 bis 20,99 , Haferflocken, lose 24,59 big 26,00 A, Hasfergrütze, lose 265,50 bis 26,090 1Æ, Roggenmehl Of 18,50 bis 2606,00 „, Weizengrieß 23,50 bis 25,90 4, Hartgrieß 265,00 bis 26,25 A, 70 o Weizenmehl 206,00 bis 22,75 A, Weizenauszug⸗ mehl 24,00 bis 31,00 A, Speiseerbsen, Viktoria 34,50 bis 37,00 6 Speiseerbsen, kleine 20,900 bis 22,00 M6, Bohnen, weiße, kleine Ih 06 bis 17,00 A4, Langbohnen, handverl., ausl. 22, 00 bis 24,50 „, Linsen, kleine 21,00 bis 23,090 „, Linsen, mittel 24,900 bis 30,00 M, Linsen, große 30,00 bis 44,00 A, Kartoffelmehl 28,50 bis 34,00 „, Makkaroni, Hartgrießware 48,50 bis 63,90 , Mehlschnittnudeln 32,00 bis 35,00 Æ, Eiernudeln 47,00 bis 72,00 „M. Bruchreis 17,50 bis 19,00 A, Rangoon⸗Reis 19,50 bis 20,50 M, glasierter Tafel⸗ reis 21,50 bis 33,00 4, Tafelreis, Jaba 33,00 bis 43,00 Ringäpfel, amerikan. S0, 0 bis g5, 09 4, getr. Pflaumen go / io in Driginalkisten 40,00 bis 41,50 A, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 36,00 bis 38,00 4, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,00 M, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original- kistenpackungen 51,00 bis 52,090 „Sÿ, Rosinen Caraburnu * Kisten 57, 00 bis 76,00 A, Sultaninen Caraburnu 4 Kisten 64,00 bis 85, 00 A Korinthen choice 56,50 bis 58,50 A, Mandeln, süße Bari 1690,00 bis 220,90 M, Mandeln, bittere Bari 185,00 bis 220,00 A, Zimt (Kassia) 125,00 bis 135,900 A6, Kümmel, holl. 44,A090 bis 48, 00 M. schwarzer Pfeffer Singapore 230,00 bis 255,00 M, weißer Pfeffer

Singapore 345,900 bis 370,00 M, Rohkaffee Brasil 168,00 bis 210,00 c, Rohkaffee, Zentralamerika 205,90 bis 320,00 A, Röstkaffee, Brasil 213,00 bis 270,00 A, Röstkaffee, Zentral⸗

amerika 270,00 bis 425, 00 A, Röstgetreide, lose 21,00 bis 24,50 A. Kafao, ffark entölt ö 60 bis 116 60 , Kakao, leicht entölt 120 06 bis 190,00 1, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 MÆ, Tee, indisch, gepackt 412,00 bis 500,09 A, Inlandszucker, Melis 30 56 bis 31,75 M, Inlandszucker, Raffinade 31,75 bis 34,00 A6, Zucker, Würfel 35,765 bis 37,75 A, Kunsthonig 32,00 bis 34,90 M, Zucker⸗ sirup., hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 4AÆ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22,00 A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 80,00 bis 87, 00 S, Marmelade, Vierfrucht 37,90 bis 40,00 ,. Pflaumen⸗ mus, in Eimern 38,00 bis 45,00 M, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3,90 M, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 6, Siedesalz in Säcken H, 00 bis 5,20 A, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 A6, Bratenschmalz in Tierces 76,00 bis 79,50 Æ, Bratenschmalz in Kübeln 76,50 bis 79,50 A, Purelard in Tierces 74,090 bis 78, 00 MK, Purelard in Kisten 74,75 bis 73,00 A, Speisetalg, gepackt 57,00 bis Oo, 00 16. Margarine, Handelsware 1 69,00 M, H 63, 00 bit 66,900 A, Margarine, Spezialware 1 82 00 bis 8400 M, 11 69,09 bis 71,00 A, Molkereibutter La in Faͤssern 195,90 bis 198,00 4A. Molkereibutter 1a in Packungen 200,00 bis 205,00 , Molkerei⸗ butter La in Fässern 179,90 bis 189,900 AM, Molkereibutter La in Packungen 187,60 bis 197,90 A, Auslandsbutter in Fässern 201,00 bis 2607 00 ., Auslandebutter in Packungen 207, 00 bis 213, O06 , Corned beef 12/6 1963. per Kiste 56, 90 bis 58, 00 S, Allgäuer Romatour 20 0, 60, 00 bis 78, 00 AM, Allgäuer Stangen 20 090 HM, bis 55, 0 46, Tilsiter Käse, vollfett 95,00 bis 100,0 4, echter Holländer 40 c 93,00 bis 98,00 A, echter Edamer 40 610 95,00 bis 1090,00 , echter Emmenthaler, vollfett 150,00 bis 160, 00 4, ungez. Kondeng⸗= milch 48/ñ 16 25,25 bis 26,50 A, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 38, 00 M. Speisesl, ausgewogen 68,90 bis 75,00 4.

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 1. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Jloty 57, 65 G., 57, 80 B. Schecks: London 25,075 G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 7,60 G., 57,75 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,607 G., 122,913 B.

Wien 1. September. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse . Amsterdam 83 70, Berlin 168,36, Budapest 123,95 4*), Kopenhagen 189,50. London 34,1423, New Vork 707,95, Paris 27,754, Zürich 136,49 Marknoten 168,10, Lirenoten 38,55, Jugoslawische Noten 12.453. Tschechoflowakische Noten 20,96. Polnische Noten —, Dollarnoten 7065,00, Ungarische Noten 123,K, 90), Schwedische Noten Belgrad 12,46. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 1. September (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,523, Berlin 8, 024. Zürich 6506/3, Kopenhagen 903,90, Oslo S882, 90, London 164,06, Madrid 5701/8, Mailand 18578, New Jork 33,75, Paris 13,234, Stockholm 90b, 25, Wien 4,75, 760, Marknoten 80ꝛ, 65, Polnische Noten 377,00. Belgrad 59,453.

Bud ape st, 1. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.] Alles in Pengs. Wien 80,523. Berlin 135,90. Belgrad 100660, Zürich 110,15.

London, 1. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,02. New Jork 486166, Deutschland 204427 Belgien 34,91 , Spanien 28,79. Holland 1213,18, Italien 89, 32. Schweiz 25,214, Wien 34,48.

Paris, 1. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangs notierungen. Deutschland 06,900, London 124,02, New HdJort 25.51, Belgien 366,25, Spanien 430 25. Italien 138,75, Schweiz 491,79, Kopenhagen 682,75, Holland 102200, Oslo 665,090, Stockbolm 685,009. Prag 75,70, Rumänien 15,75. Wien 36,10,

Belgrad 45,00. Paris, 1. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle

Schuß kurfe Deutschland Sbö, 0, Batarest J5,s6, Prag 75,70,

.

e, ee, de,.

Berliner Börse vom

Börsen⸗Beilage

zum Deut schen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1927

1. Ceptember

Nr. 205.

Amtlich festgestellte Kurfe.

Franc, 1 Lira, 1 L36u, 1 Peseta O, So 6. 1 österr. Gulden (Gold) 200 Æ. 1 Gld österr. W. 1,70. 4. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0. 88 . 7 Gld. sitdd. W. 12,00 4. 1 Gld. holl. W. 13170 4 1Mark Banco 1,50 606. 1 Schilling österr. W. 10 000 Kr. 1 stand. Krone —= 1.125 . 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 4. alter Goldrubel 8, 20 Æ 1 Peso (Gold) 4, 00 4. 1Peso (arg. Pap. 115 Æ. 1 Dollar 420 4. 1 Pfund Sterling 20,40 A4. 1 Shanghai ⸗Tael 2,50 4. 1 Dinar 3, 40 C. 1 Yen 2.10 . 1 Zloty, 1 Danziger Gulden 0, 80 4. Die einem Papter beigefügte Bezeichnung H be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche geichen? bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen wärtig nicht stattfindet.

Das hinter einem Wertpapier bedeutet für 1Million.

Die den Attten in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten

Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗

lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasienige des vorletzten Geschäfts sahrs

Par, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowte für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ ben Etwaige Druckfehler in den heutigen Rurs angaben werden am nächften Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗—

richtigt werden. Irrtüml'iche, später amt⸗

lich richtiggestellte Notierungen werden

möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 5 (Lombard 7. Danzig 6 (Lombard 7. Amsterdam 84. Brüssel 5. Helsingfors 69. Italien 7. Kopenhagen 5. London 4. Madrid 5. Oslo 4. Paris 5. Prag 8. Schweiz 39. Stockholm 4. Wien 6.

Dentsche Staatsanleihen

mit Zinshberechnung.

. Heutiger Voriger ö Kurs (. . 31. 8 636 Dt. Wertbest. An. 23 10 1000o0ll,f. 1. 12.32 112 C3 do. 10 - 1000. 5.35 1.9 94,5 60 Dt. Reichs⸗A.27utz 1.2.3 87, 5h86 FS], 5h a 8 Dt. Reichs sch. „Kr (Goldm. ), his 30. 11.265 2 ausl. Af. 10964 1.12 80h 6 90b 6 683 Dt. Reichsposi Schatz F. Lu. 2, rz. 9 1.10 34,86 0 S8, 9h . 6Y 4 Preuß. Staatssch. 1.5 . rilckz. 1. 3. 29 zahlb 1. 12976 976 665 do. rz. 1. 19.30 1.10 95,36 896, 4h 6E Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1.2. 32 1.2.5 876 8 97b G G6. Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9.34 1.3.59 87.255 6 837, 4h 73 do. Staatsschatz 1.4 ; rilckz. 1. 4. 25 zahlb. 2.1 97.46 97,56 II Braunsch. Staatssch. . rückz. 1. 109. 29 1.10 186,7 6 96, 7h 7 Lippe Staatsschatz . 1.1 i006 100 6 73 Sibech Staatsschatz ratz. 1. J. 2 1.1. 7] Mecklba. Schwer. Reichsm. Anl. 1926 tilgb. ab 27 1.4.10 8926 9826 6 rh do. Staats sch. rz 29 1.44, zb. 2. 966 25 86 6s, 285 6 6 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, uk. 1. 19. 853 1.4.10 8771586 687,156 75 Sachs. Staatsschatz R. I, fäll. 1.7.25 1.7 S9, 715 B 97.7563 7h do. R. 2, fäll. 1.7. 30 1.7 9768 876 74 Thlr. Staatsanl. v. 1925 ausl. ab 1.8.30 1.8.5 33, 25 0 93, 1b 74 do. RM⸗A. 27 n. Lit. B, fällig 1.1. 32 1.1.7 A1, J5b 9l, Ob 6* z Württbg. Staatz⸗ schatz Gr. I, ll. I. 3. 29 1.53 896,2 6 86.16

Bei nachfolgenden Wertpapieren

fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Dt. Anl.⸗Auslosgssch.

einschl. /, Abloͤs⸗

Schein Nr. 1-60 000 f. 3. in 5s, 8b 6 S56b a Dtsch. Anl. ⸗Ablöfgssch.

ohne Auslosgsschein bo. 14,96 14. 7b B Dtsche Wertbest. Anl.

b. 5 Doll. fäll. 2.9.85 do. 100h 60 1006 6 Mecklenburg ⸗Schwer.

Anl.-⸗Auslosungssch.

einschl. Ablösgssch. do. 5656 5hb 6 Deutsche Schutzgebiet⸗

, 11.1.7 9, 1b 9, 1h Anhalt. Staat 1919... 4 1.4.10 Bayern Ldzk. Rent.

konv. neue Stilcke 89 1.6.12 Bremen 1919 unk. 30 49 144.10 bo. 1920 49 1.4.10 do. 1922, 1928 49 1.5.11 —— bo. og, og, 1, gk. 31.12.23 4 ] versch. do 87-99, 05, gk 81.12.23 8375 do. do. 96, 2, gek. 31. 12.233 1.4.10 Hambg. Staats⸗Rente 39 1.2.3 do. amort. St. -A. 19 A 49 1.4.10 do. do. 1919 B kleine 4 1.1.7 —— do. do. 10 0900 bis 100 000 4M 49 1.1.7 002655 do. do. 500 009 Æ 4 1.1.7 6, 2659 bo. do. St.⸗Anl. 1900 4 J 1.1.7 —— do. o], 9s, M9 Ser. 1,2,

11, 13 rz. 558, 14 rz. 55 4 versch. do 1887, gi, g, 985, 04 39 do. do. 1886, 97, 1502 3 do. Lübeck 1893 unk. 289 1.33.5 Sach s. Mk.⸗A. 23, uk 5s8 1.1 Württembg. R. 36. 424 ] versch. ——

Preußische Rentenbriefe.

Gekündigte und ungekündigte Stilcke, verloste und unverloste Stücke.

4345 Brandenb. , agst. b. 81.12. 17715, 6 6 15, Ib 4,345 do. später ausgegeben . 1,3 33 Hannov. ausgst. b. 51.12. 1717.66 17. 5D 4, 3 46 do. später ausgegeben 1,893 Hess.⸗Nass. agst. b. 5 L. 12.17 4,5 ch do. später ausgegeben 4 Lauenburger, agst. b. 51.12.17 47 do. später ausgegeben 4, 3 I Bomm. ausgest. b. 51.12. 17 15, 6b 16, 7b 9 4, 3 ) do. später ausgegeben 4, 3 9h Posensche, agst. b. 51.12.17 4, 34 bo. sväter ausgegeben K 4,3 HG Preußtsche Ost⸗ u. West⸗ aus gest. b. 31.12.17 10,8eb G6 io, 65b 4, 3 do. später ausgegeben; 4, 8 1 Rh. u. Westf. agst. B. 51. 12. 1717,26 17.260 43 5 do. später ausgegebens

K,.

—— keutiger Voriger Heutiger Voriger kHeutiger Voriger Heutiger Voriger r * z Kürs Kurs Kurs

4. 8 g Sächstsche, agst. b. 31. 12. 1116. 16 16,16 Duis burg. ... 102151010 1317 4, 88, 8 3 3 83 39 Ausländische Stadtanleihen.

*, do, Pater ausgegeben s, ö. * nee,, k mn, n, rennen, 17h 166 Bromberg 9s, get. fr. Zins —— .

4. 3 h Schlest sche, agst. b. 31.12. 17 166 6 16, 4h do. 1918 1 1.1.7 bis si, 13. 11:3 3:17 8056 gel, 35 fr. 8 ns. .

23 y , He d. 3 389 3 4. 88, 83 Pomm. Neul. für Bukar. 866 kv. in 4 4 1.5.17 ——

4,398 do. später ausgegeben ö do. 18885, 1889 37 1.1.7 . . ö 587

3 Schl. 8 st. b. 51.12.17 3 4eb 6 do. 1896, 02 M3 1.1.7 Kleingrundbesitz ...... ..... —— do. 95 m. T. in 4 4 1.3.5 io z5bG i090 86

4, 8g Schl. - Holst. agst. b. 51.12.17 13, deb 8 13 deb 2 3 e

13, do später ant gefebenl! = Düren H 18699, J 190114 1.1.5 4, 38, 33 Sächstsche, ausge⸗ do. 9s m. Tin C 4 1.17 IiL20 1146

ö ,, do. G iso te nan n n, , ann, fo nn,, r , .

; sff Bz Düsseldorf 190 38, 83 Sächsische ... ...... o. 1914 abgest. Æ 1.1.7 ö 5,

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Düsseldors!ego,os, . e, , Sächstsche; . ö !

; . 1. 8. 244 1.5.1 44 Sächs. landsch. Kreditverb. —— do. 96. &. gäi. 5.28 1.3.5 Lipp. Landesbt, 1—– *I 11. ö do. 1900. . 3 1.5.11 2 Lire ef. Christiania 18903 89 1.4109 v. Lipp. Landessp. u. . Elbing os, og, gt. 1.2.2414 1.1. (ohne Talon) ... ...... 165656 168240 Colmar ( Elsaß)o7 4 18.5 do. do. unt. 264 117 ö do. 1515, gei. 1. 7. 21 117 4a, 39 33 Schles. landschaftl. Danzig Mag. 190 4 L110 Aldenbg, staatl. red. versch. —— . bo. 18908, gel. 1. 2. 24 33 1.17 A, D. B, aus gest. bi 24. 8. 1716, db 16, 45h Gnefen om oJ m. XT 4 fr. Gin —-— do. do. unk. 8114 do. —— Emdenos t. j, gi. s. 24 1410 4, zy, 35 Schles. landsch. A, O, P da lor in. Tal. 33 do. do. do. 34 do. = . Erfurt 1893. 01 N., os, 4, 38, 9 Schleswig⸗Hoistein Gothenb. 90 S. A 85 1.33.5 Sach se Alten b. Lan dt. 3 do. ae m, igi0, 14, get. 1.10.25 3 versch. ld. Kredliv. F. ausg. b. 51. 1217 790886 ]. os do. 106 . 4544 0, do. do. 9. u. 10. R. 4 do k do. 98 M, 01 M, gł. es 3M 1.4.10 4,88, 8p Schlesw.-Hlst. Id. Kredit Graudenz 19690. 4 fr. Zins do. Cobg Landrbll s * 1110 . Eschwege ...... III 1010 —— 1. 8, sr Westsäf. bis 3. Folge, densingiorz 13591 i233 do. Gotha Landkred. 4 versch —— Essen ...... .... 19227 1.17 ausgestellt bis 31. 12. 17... 18 6 13 3 do. 180 1.5.1 do. do. O2, 08, 05 38 144.1090 . do. 16. Ag. 19 (ag. 20) 4 1.2.5 4, 8ę, 85 Westfälische b. 3. Zolge —— do. : 333 3 ; 3 —— 3 do. · Mein. Ldkrd. gel. 4 11. Flensburg 12 Y, gt. s La- 10 —— I, Sz, 3 J Westyr. Fitterschaftl. Hohensalza 1887 89 fr. Bin ö do. do. tonv., get. 39 1.1.7 Frankfurt a. M. 25 3 12.3 Ser. I-II m. Deckungsbesch. fr. Inowrazlaw,

. Nudolst. ; bo. 1910, 11, get. 4 versch. 5 e ig , . 49 46 r, ,. . ., Landłredit. .. ..... 4 1.1. do. 1918 4 15.65.19 —— 4, 84, 8 Westpr. erschaftl. ö 4 4. 8.

do. . do. 8 1.1.1 . bo. 19 (1.- 53. Ausg.) Ser. I- II..... ..... ..... ö 1885 ö . 8 117 . ö

k 9 vai beo s In , r , den, = = . er : e , ,; inn S ? kredit get 1. 4 24 31 versch! —— . 0. 1899, gel. 39 1.2.3 aftl. mit Deckungsbesch. bi otosch. 1900 S1 Zint .

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. bo. ron MI3YI 1.8.9 —— 5i J ,, J ö,. b 5. 56b 6 Lissab. ss S. 1 2** * 1.1.7 12. 5b .

a ,, ö ö 36 Frankfurt D. 14 ukv. 28 4 1.65.17 4, 35, 8 4 Westpr. Neuland⸗ do. 1a , , r 12. 5h 27

, e. 9 Hb do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 versch. —— schaftl. ...... K. . Most. abg. S. 28, . ö ,, , . Fraustapt ...... 16656 83 Li . 23 25, 23, oh Fibl, 2 versch. —— W— Ser. 1, 2, 5, - 10 4 versch. 8 h 6, 48, 4, 389 3 Berliner alte, bo Ih 160.1 * 2 D

, 3 bo . e. Freiburg t. Br. 1919 4 138.5 —— aukgestellt bis 81. 12. 1917. 222586 22.259 g ba (G 30 ( .

bo. Grundrentenbr ; zürth i. B. ... 1823 1 117 8, M, n, Se g Berliner alte. . ker wor e, man, ore, res = , ö is , , , , n, an , , een, d wn, :; r ,

Bf. b. S. 2 ; ; 3M 1.4.10 J bis 51. 12. 1917.5 ͤ i m n. . ö '

Sächs. ldw. Pf. b. S. 2s, Fuibpa. ...... 190 Y. II ö. a ,,, ö . do. S. 84, 85, 88, . .

L. , e versch —— Gießen root, os, 11: verich ,, ga, döbe ibi 4 versch bo. do. bis S. 25 89 do. —— (h ö. ,, . 466 wrindenb. n , , re ae 1256 do. 1000-100... 4 do. * ire S. 2: ; 6 36. orkriegsstücke f 12, ; ; *.

JJ rita . r ide, ,, , 16 do. do een le n . ,,,, .

* . ö . . . do. (Na 1 Is , or 40 do. do. Bis S. es 3 , —— —— diff nrst h ,, . ö ö Ohne ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Posen Ho ps, Hs gt, 4 fr. Bin Brandenb. Komm. 28 Halle. .. 1900, os, 104 do. —— De uische Fandbrief] do. 8d. os gel. s 8 do. 5 , 6 ö do. 19194 1.5.1 —— Anst. Posen Ser. 1 63 e 8 15.14 ö

o. do. 19, 20, gkl. 1.5. 2449 versch. do. 1632 37 117 . hie lz ünk zo S3 110 w Stockh. ic. S3- 84)

k 14.10 bo 19805 3 1 ö ann. nn b fn! ' ö 1. ö * : 1 e eg o. do. 022, ri. 25 6 n, .. . Heidelbg. o, gt. 1.11.25 4 1.6.11 —— ö f. Saut grundstücke. 1A 11.71 . .

Hannov. Komm. 1923 10 1.1.7 —— J bo. 1905, gek. 1. 10. 28 3 1.4.10 —— k z ö. do. 18857 35 15.3. *

9 do. 1, , ö Ceed er. L; M . 16.12 Deutsche Lospapiere. Straßb. i. E. 1909 .

do. do. 19194 117 . Herford 1910, rückz. 894 1.4.10 3. ö lu. Aung. 11) 1 .

Pomm. Komm. Sue 1 1410 —— . Köln. . 1523 unk. 384 83 1.1.7 Augt burg. 7 Guld.-· . 4p. t do. 1915 1 1.7

Fir- u. Neum. S GJ d g12 Abt. 84 . Braunschw. 20 Tlr.⸗8. Kp. St Thorn 1900, 5, 098 4 fr. Bin ——

JJ ö ö irn, 294 6 ; Samburg. 50 Tlr.- 8.8 138. —— 3 d 1585 85 85. fin, , n, n=, do. bas unt. 85 Ji Sachs Mein. Gd. . M S1 gi rid Siavts rid . .

; . do. 1922 4 1.4. 10 3. R. 1. 10. 20, ** S. 1. R. 1.1. 17, S. 2 i. &. 1. 7. 1. Deutsche Provinzialanleihen. y, ,, 343 . Aus ländische Staatsanleihen. Mit Zinsberechnung. Krefeld. .. 1901, 1908 4 versch. . z ĩ t ! .

Brandenburg. Prov. bo. Os, o7, gel. 80. 5.244 do. Die mit einer Noten ziffer ie . Anleihen Sonstige ausländische Anlelhen.

Reichsm. 26, kdb. ab 32 7 1.4.10 92, 5b 6 g2 5h 0 bo. 1918, get. 80. 6. 244 do. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

H P RM do. gg, 01, 05. k. 80. 65. 24 8? 1.1. * Seit 1. 4. 19. 2 1. 5. 19. 3 1. 6. 19. 1. J. 19. Budap. Hptst Spar

Hannov. Prov. RM z .

R. zB, 2B u. ß, ig. 27 8 1.4.1038, 66 988 66 Langensalza . . .. 1908 3 1.1.7 J ö 1. 12. 18. ausgst. b. 31. 12. 98 4 181 7 * do. do. R. 3 B. rz. 103 7 14.1086,86 6 86,6 e Lichten herg ( Vln) 1915 * 110 3 1. 1. 29). 10 1. Z. 39. u 1. 8. 20. 1 1. 6. 23. Chis. dp. G. f. 12 58 15.2.3 5b e 36 ghh do. do. Reihe 6 7 1.4.1085.26 0 Ludwigshafen .. 1906 ö . 18 1. 9. 5. UM 1. 10. 283. 16 1. 11. 28. 16 1. 1. 26. Dan · in b.. B. &.

do. do Reihe 7 1.10908 . do. 16e 0, gt, 19d, oa sz vert. = . Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ rückzahlb. 10 4 1.1. k J

Nieder ble. Bren tn men,, orig dugelassenen Ruffischen Staatsanieihen doe. de;, n, = R.-M. 26, rz. ab 82 8 1.4.10 . 1.44. Abt. ukv, 81 do. . findet gegenwärtig eine amtliche Preis feststellung] bo. Inselst. B. gar. k .

Ostpreußen Prov. R M⸗ do. Stadt⸗Pfdhr, R. 4 1.17 nwicht statt. do do. Er Wer 9 114. Anl. 27 A 14, ul. 83 6 1.4.10 87,5 6 87,5 6 Mainz 1922 Ott. 9 3 1.11. . 2 Bern At. A. s] kp. 8 a,, . Jin nländ dyn. d. 35 1.5. 11 m n ö

Sachs. Br. Neichs mark do. 492, Lit, B 113 2 . h 3 36h 36 4 Jütland Bol. gar. 89 1.1.7 . Llußg. r nns dels Tas igos (sigeb e do. 19 Lit V, ui a3 verich , Kerlen, , , , nnn,

do. do. Ausg. . 11.7 23866 36 6 do. . W unt. . . , 84 9j. . 33 ö ö. J.

do. do. Agꝗ. 15, uk. 26 7 1.4.10 92.7560 B 2.166 Mannheim 192216 1.4.10 . m Tin n . 2 gh 268 do. do. S. ding 3 5.12

do. do. Ausg. 165 A. 17 T1. 925886 27260 do. 1913, gel. 1. 1. 2 1.410 n,, ** . 266 eben . Sans, mn, K

do. do. Ausg. 16 A. 216] 1.1. 94.56 Ba, 5 6 bo. 1901, 1906, 1907 do, do as m. T7 12. ; , Hier. Ven. A ni. a]

ö ene wibetechaunn, ,, fan , e s enn g, d,.

8 ö h ho. 19 J. Ag., gk. 1.9.24 4 1.89. . . d6. 4 z abg. fr. . iK 1. 11.2532,

Bran denb. Prov. os 11 do. 19 II.M. , gt. 1.2.28 4 1.2. bin dene r, = , , —ᷣ Neihe 13 = 26, 1912 do. Baß, gei. 1. II. LS11M ö ,,, J . an , , , nr, = . Reihe z =**6, 181 do. 1886, gel. 1. 1. 24 39 1.17 * d gr or ds . z Dest. Krb. B. v. Ss fr. 3. Æ p. St. s dd, en, bo. 189, 96, gäa. 1263 1B r eh r nge Fer n RB. See s, —— 0. 1899 8 140 6 bo. 1904,ü i6os, get. 3 versch. —— ö . ö Foln. Bf. S6 go R. 45 117 1258

Cassel. ds kr. S. 22-28 * 13. J. Merseburg 18014 14160 K , , 1 ö do. 1950-100 R. 4 1477 1280

do. Ser. 264 1.6.9 . Mühlhausen t. Thür, Dänische st. n . . . Pofen. Prov. m. T. 4 fr. Zins. ——

do. Ser. 27 4 1.3. —— z 1919 VI a4 1.4.10 r, ,. 6 . , 935. *

do. Ser 25 13. . Mülheim (Ruhr) 1909 ,n, ,. 29 6 d en. n n os, oi m. T. 8 do. J

. . c 1 d * zn. 11, 153, ut. si, ss 1410 , . a,,, 7

, , ,. do. 1813 12.5 . Gn rene , Raab · Sr. R. . 2 48.410 8 . Ser get, 1 s, 3.3 1m = . do, 1910 unt. sea 11 n ,. * . . born Rin rechissch. fe 3 ss v. St. 285 250

n,, 1. 3 en n. * 24 r ee . dur 4 dn, n, r, Schwed. Hp. I3zuko 2 11 —— 0. 1913, 1914 4 14.10 ö. o. 1919 4 14.109 5e iss 184 11660 11. k K do /s in tuündb. 4 1.17

Ystpreuß. Krov. Ilg. 16 4M 117 ö YM. Gladbach 1 M.ukss * 110 ö 9. ö . 3 . ö. do. Hyp. abg. I8 4 1.17]

Pommern rovzl. 17H. 141 = , . Munster os, gr. 1. 10 331 L110 ö . e Gibt. 67 13a wD—

F be 16 1.4.10 97. a . do. 43 Gold⸗R. 869 130 14.10 do. Städt. Tf. ) 41 3. pan e.

do. Ausgabe 16... * . . do. 1897. gek. 1. 10.288 1.1.7 ö . 2. . 4 do do. 2 u. Os 4 15.1.7

do Kung, 1, Ser. 415 11 = e nn Nordhausen .... 1808 4 114 . k . de, de e ee?! nn, =

391 . . ve h . o n. . o. am 6 ; ö . lcd Intgs . Cfd .

JJ . . 6. ö =. 8.5 . cit. Anl. 99 5 If. 8. i. d. 1.7.14 —— 1885, 86, 7 in . 4 ersch. 6 bo. do. 14, Ser. 8 4 1.1.7 bo. 1963 8 117 k Mexil. Anl. 90 5 1 f. 3. i.. 15. ; . ar e n, , . . , Ssfenbag g. M. 1836 3 dan k lag Ten e, , s do. Ausg. 14. 55 1.1.7 Sppeln 0e M, gk. 81.1. 24 35 1.4.10 J 5 Hin k 35 5 do Bod. Kr f. 1.511 Rheinprovinz 26, 2864 6 11.7 Pforzheim 61, Gi, 16, ö; do. 1931 z abg; de, igt. 12 3. 1 22, , 2 do. 1000000 u. so0οο 6 11.7 1912, igz0 4 versch. —— Norw. St. in 2, 15410 . do do Reg sor , D kleine 4 6 1.17 k . 6 do. 1688 in 8 8 1.2.8 ö. 2 g, n,, n,, 1 k

gane Brot Ms, ,, ö do. os os, gel 1123 38 1211 2 an Gest. Et. Schatz ĩĩ do. Spt. tr. , 21 4 1 1.17 I —— . . . ö ** 1 San. e. n,, 4 n. ĩ 3 ö. r . angem. St. 10 3 1.1.7 3 2. ohne Anrechtssch. I. K.. 15. 10. 19. do. do. Ausg. S 7 4 versch. —— do. ; 156063 3 117 . do. am. Eb.⸗A. 4 1.6.11 .

Schlesw. Holst. ö Potsdam 19 Y. gl. 17.2441 11. ee n n, 1.4.0

Ausg. 124 ** 13511 J. Auedlinburg 1906 Ma 1.4.10 , K K . 8 .

bo. do Ausg. 1 u. 1 f 117 —— Regenßzburg 1506, 09 a versch. k .. do. go uc. 4 1.410 —— Pfandbriefe und Schuld verschreib,

2 8 do. 97 M, 5 = 0s, ob 34 do. ,,, . deutscher Sypothekenbauken.

3 1 i e,, 1 e,. . * ,, , en ferien do do. 00 uld G. 4 144.160 Rs 6 5 Aufwertungs berechtigte Pfandbrtefe u. Schuldversch

. 85 Ausn. d n , n, . Nemscheid oo gin. 23 6 , = . do. Kronenr. s, 11 4 versch. 26 Deutsch. Hypoth. Bi. find gem. Bekannten. 1. 26.3. 26 o

do. do. , e 06. . ; z , . 6 . Der er e wen, do. kp. R. in K. 4 1.1.7 1.88 Dinsscheinbogen u, ohne Erneugrun gsschein lieferba

get. 1. 5. 26 3ꝗ 14410 9 331 3 Tin , do. do. in K. * 1.51 1,366 Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe u, Schulb⸗

bo Lan beztli ihr 23 ,, ne stoa 1919 35 ö. . a mn. e , do. Silb. in fle 4 1.4.10 . 3 verschreibungen . r . . den .

, n,, . ö , ö . do. Papierr. in flo 41. 1.2.5 1, 1836 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar

v zinc 8 - 203 * . - 165. n 9 7 6. seen . 1 3. Epez. . 3 Ap. St. 8384 & Beb s ; ausgegeben anzusehen)

ö n. ö Garbe l chen Ag ö 14. K i nnn m, ö 1.6.12 3 6. Bayerische Hyp. u. Wechselbank kreis il 6 NM. 189 3 ö ö o. 18 ulv, 23 4 14.10 1. 1. zerlosb. u. unverlosb. M (8E. . . a ö. 39 1.1.7 K do. 69 äuß. i. 6 1 1.1.7 6.75 7.75 a g er w Kom. ⸗Obl. S. 1, 2* 4, 2b q 5b

Anklam. Kreis . 4 1.4.10 . Spandau * L16.25 1 versch K . 9 1890 ., . . ö 4 . y bo. do. Ser. 38 —— 0.

Flensburg. Kreis O1 4 1.1.7 36 ,,, . . ö O. do. m. Talon] f. Z. i. S. 1.7.24 69 * ; ; ,,, K

e, ,, ,, , , , , , ,, ,,,, , i , ge d, = .

ann ,, . n n bo. 19068. 3 1. 1. 21 3 L416 4 do. 1ßba in M ia E d. 58 Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk.

Lauenbg. Kreis 1918.4 14.19 —— 3 e , nn,, m. z ; do. do. m. Talon f. Z. i. . 1.1.17 5. J5b 66 fbr. Ser ? = 36713 7 a K

Stettin V 1938 * 14.10 . ; Pf = . Lebus Kreis 1910... 4 14.10 . zins 5 = is ] 5 ö ö do. 1886 in Æ * 4 1.5811 —— —— do. do. Komm. - Obl. v. 19234 Offenbach Kreis 1919149 1.1.7 ö Stoly Pomm * 16 12.3 —— 3 do. n , f. 3. iR . 56 . tfch. Hyp. Vl. om. bl. S. 18 siob a 106 ustga⸗ 319. 5. o. 1896 in K . Ser. . St 9, 5. Ag. 19 38.5 4 do. do. do. . Deutsche Stadtanleihen. w do. do m. Talon . 8 id m 1s 68 56 J Trier 14,1. u. 2. A. ul. 25 4 1.1.7 . z 11 26 9 3. 3 Aachen 22 A. 28 u. 248 1.6121 —— bo. is unk. So! Ltd 6 1a ö. J 2 36 , 2 do. 17, 21 Ausg. z2 4 I5.11I Vtersen 1904. al. 2.1.24 3 117 * 6 e. 1 n. . , . 33 Frankf. r,, , 319 1 9 * 9 4 . a, , ö ' 1. . 5 . .

. , , . . m,. ö 1 ; do. 19810 in C1 , L359 52858 65, 19 (fr. Frankf. Shöm Kred. Ver. is 3b 9 sig, ib ö . . g růückz. Schwed St. A. S6 35 LA = . Holh. Krdrr. Br Pfd. Abt. 2-5 is, 3d 6 is 5b

Aschaffen burg. .. 19014 1.6.1 gabe, rückz. 19974 1.2.5 da remzge in M , re, = [ Hoth. ö. hin m ien g 13.

Barmen 07, rz. 4141014 I 1.2. do. 1920 1. Ausg., ä. ö 2 bo. do. 0. . ö .

do. 1J0 c s, gei. 1.3. 34 a versch. —— 21 2219. get. 110 36 ν versch. —— . de, di,. 3 16 2 ben do. do H . J o 6868 068 0

To. Os, gek. 1.3.24 8 5 21 ne m, Ag., gel. 1. 10. ; o. St. M. oM . 2. do. 0. . k

ö J. . do. 18 866. 1. J 2 ö, os fe, , s ne, . ᷣ⸗ ö ö

b ö 1 380 4 1.33.5 —— mersl mn) iti] TM =. do. do. iss 8 12 = 2 do. do. gomm. Sb. Em i

ö irn. . ö. . ; Schweiz. Eidg. 2 * 11 . do. do. do. v. 19334

bo. ide Auga. 1 t Hai —— * . at . . * ,. 6 . ban mur en g f, , .

ö z 7 z ) . 7164 15. R ar, . S 69 er. 1- J. do. 1837 Aug. 24 117 Deutsche Pfandbriefe. ö, n * Ger. in Renn nee eg do. 1886 39 144.10 —— ö ; ; 2 J er. 3801 - 880 ( . do. 1690 39 1a —— Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach 9 19 . ? 1 6 . . do. do. do. Ser. 691 = 130 . 5 do. 1895 37 14.10 den von ben Landschaften gemachten Mitteilungen do. tons g . 161 . ö do. do. do. Ser. . ( I,. do 1904, S. 1 39 140 —— —— als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) , n 1 . ö Hann. Bobtr.-BVl. Pfd. Ser. 1.16

; ; ( J. do. uniflz. 3, 664 1I3.5 E29 Pon bo. do Komm. Bbi. Ser. 1. bo. ,, 19164 131.7. —— Gekündigte und ungekündigte Stücke, Türken Änl ost. 4 13.5 13.66 1d, 1b Yeectlyß Syp. n. Wechsel. Bi.

ö. gianßh 6 3. 114.10 —: verloste und unverloste Stücke. . 1908 n. h 117 s s . i . .

ĩ ĩ 36 red. Ser. D o. Zohoblan Sa dg -B, s . Meckl. Str. Shy. B. vf. Ser. 14 J. jz

d , . o * , . . in . e. . 3 b . e,, . . Jr. 1990 ae r , ils . 33 . ü. 2 * ng. Er- R. 1 0 93. ; do. do. Präm.- Efdbr. 11,

dane s, , i Wa d, d, idee, geen isn = n dr,, , , , ,, nr, d, , e.

ö Koni m. bl. m. Deckun gs besch 36 i 2 ö. 29 do. bo. . 5383 196 0806 os6a

Linn t . o. *. ö; do. do. o. Em, 30 ——

Eiharlutier urn ö z R 23 . . , . sE'okd 6 bo. 6. ann 6

II. Abt., 19 4 versch. —— —— 4, 5g, 35 landschaftl. Zentral bo. Sr. em bl] 1 123 5g e do, k 8. 36 K K— bo. 1902, gek. 2. 1. 24 89 1.17 m. Deckungs besch. bis 81. 12. 17 ,,,. z . . . Mitteldtsch. Bodkrd. Bk. Pfdbr,

gr. 6er. m , , w = Rr. 6 zd , bbs fis sb . Ser rg, , s ss en,

do. 1920 4 1.4.10 =* 4, 38y, 83 landschaftl. Zentral. —. 5 g 0 g. ; d 1. . . do. do. Grundrent. S. u. 3 10, '

Coburg ..... ... 1902 49 11.7 4, 4, g S Ostpreußische M, aus⸗ ö * mob e NRorddtsch. Grundkred.⸗Bl. Pfdbr.

Cottbus i868 i918 4 versch. —— gegeben bis si. 19. 17 ..... 166 16, 3b eiserne T.. 3 11 0 Ser. 36 - 191 12ö5b9a i25õh

; . z ö! , , e d, do. do. her u. Ler 3 1.1. 179eb 6 do do. do Ser. 20 ——

Darmstadt . ..... 1920 48 1.5.5 4, 84, 8 Ostpreußische ...... —— . do. Grbenti cba] n,, . . . 2 n n

do. 1918, 1919, 20 4 versch. 4 Sstpr. landschaftl. Schuld. —— ö. K. . . ö do. bo. do. Ser. 21 . **

Dessau 1896, gk. 1.7. 280 49 1.1. —— 4, 84, 83 Pommersche, auß⸗ i. K. Nr. 41— 48 u. 51, i. R. Nr. 18— 28 u. 26, bo. do. do. Ser. 22 ö

Deutsch⸗Eylau . . 19078 1.1.7 gestellt bis 31. 12. 17 ..... H. i. . Nr. 16— 21 u. 24, M i. R. Nr. 8a - 87 u. 90, bo. do. gomm.-Obl. 4H .

Dresden .... ... 1908018 144. 101 —— 4, 89, 8 Pommersche ...... sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. do. ho. do. Em. 2 FI