——
—
— — — —
2
ö
· — —
lann sich an Unternehmungen der vorbe⸗ zeichneten Art beteiligen. Grundkapital: 250 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1927 festgestellt und am 22. August 1927 geändert. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: Kaufmann Paul Köster, Berlin⸗Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin G. 19, Neue Grünstraße 11. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 250 Inhaberaktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach jeweiliger Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer Per⸗ son oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Be⸗ kanntmachungen und Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die offene Handelsgesellschaft Brückner, Lampe E Co., Berlin, 2. Kaufmann Paul Köster, Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Chemiker Dr. Helgo Lampe, Leipzig, 4. Stadtrat Martin Katz, Berlin, 5. Rechtsanwalt und Notar Hellmuth Herold, Berlin. Die offene Handelsgesellschaft Brückner, Lampe C Co. in Berlin, deren alleinige Gesellschafter der Kaufmann Paul Köster zu Berlin und der Chemiker Otto Lampe zu Leipzig sind, bringt in die Gesellschaft das von ihr unter der Firma Brückner, Lampe K Co. betrie⸗ bene Unternehmen mit der Zweignieder lassung in Hamburg, aber ohne die Zweig⸗ nie derlassung in Leipzig, die in eine Haupt niederlassung umgewandelt wird, unter Ausschluß der Kreditoren und Debitoren, jedoch mit dem Firmenrecht, ein. Die Ein⸗ bringung erfolgt auf Grund einer zu den Registerakten eingereichten Bilanz per J. April 1927 mit einem Betrage von 25 000 Reichsmark für Inventar und 220 000 Reichsmark für das vorhandene Warenlager, zusammen also mit 245 000 Reichsmark. Die Aktiengesellschaft ge⸗ währt hierfür 245 000 Reichsmark Aktien zum Nennwerte. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 1. April 1927 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Die offene Handelsgesellschaft Brückner, Lampe E Co. sowie deren persönlich haftende Gesellschafter übernehmen für den Wert und das Vorhandensein der ein⸗ gebrachten Gegenstände der Aktiengesell⸗ schaft gegenüber die Gewähr. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 3 und 4 und Chemiker Dr. Otto Lampe in Leipzig. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesonh,ere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufssichtsrats und der von der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer ein⸗ gesehen werden. — Bei Nr. 28972 E. Grosch Attiengesellschaft: Rudolf Mahler und Bruno Glinicke sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Berlin, den 25. August 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.
BEBenrlin. 492331
In dem Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 25. August 1927 eingetragen worden: Bei Nr. 7765 Hart⸗ wig Kantorowi ez Aktien gesellschaft: Prokurist: Franz Pincus in Berlin. Er ist ermächtigt, nur in Gemeinschaft mit einem nicht zur allgemeinen Vertretung be⸗ rechtigten Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten. — Nr. 23777. Dr. Selle & Co. Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist: Dr. Hans Byk in Berlin: Er ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen. — Nr. 30198. Leiser⸗Schuh⸗ Aktiengesellschaft: Dr. Jacob Rosner, Kaufmann, Berlin⸗Charlottenburg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89b.
Benrlin. 49483
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40193. Ziga⸗ retten⸗Kompanie Przedecki Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Zigaretten und anderen Tabak⸗ waren, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin mit Zweigniederlassung in Breslau unter der Firma Egyptische Zigaretten Kompanie J. E L. Przedecki bestehenden Geschäftes. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Frau Professor Clara (gen. Claire) Boermel, geborene Przedecki, Berlin⸗Grunewald. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird von den Gesellschaftern Frau Professor Boermel, geb. Przedecki, in Berlin⸗Grunewald und verw. Frau Dr. Leonora Wolf, geb. Przedecki, in Mon⸗ treux (Schweiz) in die Gesellschaft ein⸗ gebracht das von ihnen unter der Firma Egyptische Zigaretten⸗Kompanie J. E L. Przedecki zu Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Breslau betriebene Geschäft nebst Zubehör nach dem Stande vom 30. Juni 1927 dergestalt, daß das Ge⸗ schäft vom 1. Juli 1927 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Die Haftung für die im Betriebe der bisherigen unter der Firma Egyptische Zigaretten⸗ Kompanie J. E L. Przedecki begründeten Verbindlichkeiten für die Gesellschaft wird ausgeschlossen. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 20 0090 Reichsmark fest⸗ gesetzt, so daß die beiden Gesellschafterinnen . zur Hälfte an dieser Einlage beteiligt ind. Oeffentliche Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 40194. „Limicana“ Schiffs⸗Gesellschaft mit beschränfter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die treuhänderische Verwaltung und Ver⸗ äußerung von Schiffsparten und Schiffen sowie der Betrieb aller Geschäfte, die die Gesellschaft zur Erfüllung oder Unter⸗ stützung der vorgenannten Hauptzwecke für erforderlich hält. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Di⸗ rektor Max Lew, Berlin, Kaufmann Dr. jur. et rer. pol. Hermann Leising, Berlin⸗Schöneberg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Juli 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 40195. Timon Werbefilm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabri⸗ kation, der Vertrieb und die Verleihung von Filmen. Stammkapital: 20000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Weiß, Berlin⸗Schöneberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Juli 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 40196. Land⸗ Radio Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Radio-, elektrischen und mechanischen Artikeln und Apparaten aller Art einschließlich des Exports sowie der Abschluß aller hiermit in Verbindung stehender Geschäfte. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: In⸗ genieur Hans Knorr, Tempelhof. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. August 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 76065 Spandauer Terrain⸗ Verwertung s⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 20 000 Reichsmark umge⸗ stellt. Laut Beschluß vom 4. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 14125 Send⸗ linger optische Glaswerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Edmund Neumayer ist erloschen. — Bei Nr. 185693 Rota Kessel⸗ und Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand ist jetzt: Die Herstellung, In⸗ standhaltung und der Vertrieb von Kesseln jeglicher Art, insbesondere von Hochdruck⸗ kesseln, sowie die Herstellung, Instand⸗ haltung und Vertrieb von Behältern, Apparaten und Rührwerken. Laut Be⸗ schluß vom 13. Mai 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. des Gegenstandes (5 2) und des Geschäftsjahres (5 3) abge⸗ ändert. — Bei Nr. 22703 „Kniga“ Buch⸗ und Lehrmittel Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Israel Rosowky ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Frederie Bergmann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 26070 Gebr. Salomon Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Frau Leonie Günsburg, geb. Salo⸗ mon, in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 37219 Mudolph & Kühne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Fräulein Lili Haarmann in Berlin⸗ Schöneberg ist Prokurg erteilt. — Bei Nr. 39409 C. G. Johansson & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Hans Grimm in Berlin und dem Hermann Knittel in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Erich Freiherr von Massenbach ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Ingenieur Nils Lundberg in Stockholm ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 39716 Friedrich Minoux Gesellschaft für Handel und In⸗ dustrie mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Peucker in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Prokuristen.
Ferner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des 52 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 12932 Stan⸗ dard Motorpflug GmbH. Nr. 13121 Treuhand Bereinigung beratender Ingenieure GmbH. Nr. 15604 Schiffs⸗Armaturen Gmbh. Nr. 16636 Wanderbett Gmbh. Nr. 15714 Wer k⸗ zeug⸗ und Maschinen Geseltschaft Altmann & Co. Gmbch. Nr. 16723 Pachur & Degen Patentverwer⸗ tungsgesellschaft mbH. Nr. 15762 Mitteleuropäische Export⸗ und Im⸗ port⸗ Gmb. Nr. 16813 Körner Film GmbH. Nr. 15949 Richard Oswald Film⸗Verleih⸗GmbH. Nr. 15964 Arpad Viragh GmbH. Nr. 15987 Kunstbaustein Gmbch. Nr. 16047 „Sanssouci⸗? Sch lüsselversiche⸗ ,, n,, Nr. 160655 Gustav A;, Raeke GinbH. Nr. 16964 „Mo⸗ sellg“ Weinrestaurant⸗BVetriebs⸗ mbh. Nr. 160680 Verlagsgesell⸗ schaft Saturn mbH. Nr. 16348 Nowack & Hertel GmbH.
Berlin, den 25. August 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. 49484] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen
worden: Nr. 40197. „Erfi“ Kraftfahr⸗ zeug⸗Reparaturwerkstatt und Fuhr⸗ unternehmen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin: Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb einer Reparaturwerkstatt für Kraftfahr⸗ zeuge und eines Kraftfahrzeug⸗Fuhrunter⸗ nehmens sowie der Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen. Stammkapital: 20 009 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Ingenieur Otto Mauer, Berlin, Landwirt Hermann Lü⸗ decke, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Lüdecke die von ihm unter der Bezeichnung „Erfi“ be⸗ triebene Reparaturwerkstatt nebst den vorhandenen Materialien und zwei Kraft wagen. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 10 000 Reichsmark festgesetzt. — Nr. 401908. Agil Schweißverfahren Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, Berlin: Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Maschinen für das elektrische Schweiß⸗ und Er⸗ wärmungsverfahren, ferner Fabrikation und Vertrieb von anderem elektrotech⸗ nischen Material, welches mit dem Haupt⸗ zweck der Gesellschaft zusammenhängt. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Leo Neumann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1927 abgeschlossen. Geschäftsführer Leo Neu⸗ mann ist von der Beschränkung des 5181 B. G.⸗B. befreit. — Zu Nr. 40197 und 40198. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4046 Berliner Boden- und Bau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Albert Marcus ist nicht mehr Liquidator. — Bei Nr. I621 Deutsche Prismen⸗Industrie, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 29. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile sowie der Vertretungsbefugnis ab⸗ geändert. Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Ingenieur Hermann Rohr in Neukölln ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13789 Bierexport⸗Eompagnie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Nortmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 15199 Dünnhaupt & Krause Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 16603 F. P. G. Film⸗Produktion s⸗Ge⸗ meinschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Albert Samek ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. jur. Walter Georgi in Berlin⸗Friedenau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Fräulein Sophie Noll in Berlin⸗ Schöneberg ist derart Prokura erteilt, daß sie berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 22664 Gesellschaft für Vermittelung von I‚nmobilien⸗ beleihungen mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 8000 Reichsmark auf 18 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 16. Juni 192; ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals abgeändert. — Bei Nr. 26480 Deela⸗Bioseop Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Martin Ober und Heinrich Hoenes sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Paul Lehmann in Berlin, Kaufmann Rudolf Grimmer in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 27308 Fusor Präzisions⸗ Spritz⸗ und Preßgu ß⸗Geselschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 40 000 Reichsmark auf 120 000 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schluß vom 24. Februar 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals, der Geschäftsanteile und ihrer Veräußerung in den 55 4 und 6 abge⸗ ändert. — Bei Nr. 28986 Grundstücks⸗ gesellschaft Keithstraße 17 mit be⸗ , . Haftung: Das Stamm⸗ apital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 2. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. — Bei Nr. 30766 Dorfeld & Rosenthal Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht.
Ferner sind folgende Gesellschaften auf Grund des z 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 16343 Bildhauerei Franke G. m. b. H. Nr. 11675 Dun⸗ ckerstraße 16 Grunderwerbsgesell⸗ schaft m. b. H. Nr. 11942 Berliner Krebs⸗ und Austern⸗Versand K. Groggert G. m. b. H. Nr. 11962 Berlin⸗Colum bia Import⸗Com⸗ pany G. m. b. H. Nr. 12917 Braun⸗ kohlenvertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 12091 Deutsch⸗russische Glüh⸗ lampenfabrik G. m. b. H. Nr. 12214 Deutsche Kontrolltassen⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 126518 Deutsches Pa⸗ tent⸗Büro G. m. b. H. Nr. 12600 Heintz C Baron G. m. b. H. Nr. 12601 Frederieiastraße Grundstücks⸗ gesellschaft m. b. H.
Berlin, den 25. August 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 162.
Berlin. 49239
In das Handelsregister Abteilung A ist am 26. August 1927 eingetragen worden: Nr. 71729. Nadoll u. Koßmann, Hoch⸗, Tief⸗, Beton⸗ u. Eisenbahn⸗
bau, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juni 1927. Gesellschafter sind: Johannes Nadoll, Regierungsbau⸗ meister, und Willy Koßmann, Architekt, beide Berlin. — Bei Nr. 38861 Her⸗ mann zsalter Uelteste Deutsche Scho oladen⸗Formen⸗Fabrik, Ber⸗ lin: Die Gesamtprokura des Karl Perret jun., Berlin, ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt. Die Gesamtprokura des Wil⸗ helm Roske ist erloschen. — Nr. 36727 Paul Längner: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 6003 J. Schwarz C Co., Nr. 50984 Gebr. Mendelsohn C Co. und Nr. 52820 Rector & Dr. Glas⸗ scheib ist eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abt. 86.
Berlin. (494771
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 36560 Bahnhof Jung⸗ fernheide BSoden⸗Attiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1927 ist 3 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. — Bei Nr. 32746 Deutsche Beamten⸗Zentral⸗ bank Attiengesellschaft Berlin. Pro⸗ kurist: Karl Ferber in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen. Die Pro⸗ kura für Friedrich Schotte ist erloschen. Dr Kurt Waldmann ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
Berlin, den 26. August 1927.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89a.
Berlin. 49480
In dem Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 26. August 1927 eingetragen worden: Bei Nr. 23919 Mon⸗ tanum Aktiengesellschaft für Berg⸗ und Hüttenerzeugnisse und Metalle: Die Gesellschaft ist nichtig. (5 16 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit §51 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248.) Der bisherige Vorstand Kaufmann Curt Haase jr., Charlottenburg, ist Liquidator. — Nr. 25189 Friedrich Wasmuth Attiengesellschaft für Baustoffhandel und ⸗Industrie: Der seit dem 21. Februar 1923 einge⸗ tragene Prokurist Frönsdorf heißt „Fröms⸗ dorf !.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89ö.
Berlin. 49238 In das Handelsregister Abteilung A ist am 26. August 1927 eingetragen worden: Bei Nr. 16086 Th. Kampffmehyer, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Richard Paul Heinrich Schmidt ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 50428 Maxr ᷓDrews, Baumaterialien, Berlin: Prokura: Ernst Jäzosch, Berlin. — Nr. 70599 Karl Foitl C Co., Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Foitl ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 71422 Giese & Co., Berlin: Der Gesellschafter Friedrich Giese ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Franz Lehmann, Fabrikant, Berlin, in diese als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 47151 2. Joseph C Co., Berlin: Die Niederlassung ist nach Stolp (Pom.) ver⸗ legt. — Nr. 59591 Industriebedarfs⸗ Gesellschaft Seidler & Co., Berlin: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Gelöscht: Nr. 62864 Richard Feige. Nr. 65388 Walter Heydorn. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.
Bexlin. 49478 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12291 A. Heinemann & Co. Gesellschaft mit beschränktter Haftung: Laut Beschluß vom 3. August 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen alleinvertretungsberechtigt und von den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B befreit. Zum weiteren Geschäftsführer ist Ftrau Margarete Tauhmann, geb. Lach⸗ mann, Dahlem, bestellt. — Bei Nr. 14664 Albatros⸗Atlantit⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Franz Bellair und des Hermann Haas sind erloschen. — Bei Nr. 38003 Deutsches Baukonsortium Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura Erich Otto Vent ist erloschen. — Bei Nr. 38707 „Der Bücherschrank“ Bersand für gute Literatur, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und bei Nr. 39571 Deutsche Buch⸗BVertriebsstelle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gertrüd Spietz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. ; Ferner sind folgende Gesellschaften auf Grund des z 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 8293 Deutsch⸗ Amerikanische Han Tes geen er; m. b. H. Nr. 10259 „Deutsche Filter⸗ kompognie“ G. m. b. H. Nr. 10283 Franz Cohn G. m. b. H. Nr. 10938 Deutsche Hoch⸗ und Tief baus Gesell⸗ schaft m. b. H. Nr. 11165 Holstei⸗ nischestraße 48 Grundstücksverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 11417 „Buttere zu Hause“ Gesell⸗ int m. b. H. Nr. 11490 Austria Berlin⸗Karlshorster Bodengesell⸗ schaft m. b. H. Nr. 1706 Grundstücks⸗ berwertungsgesellschaft Donau⸗ straße 57 m. b. H. Nr. 11720 C. Flügge G. m. b. H. Nr. 11804 Gro ß⸗Berliner Verwertungsgesellschaft für Neu⸗ heiten m. b. H. Nr. 11831 Berliner Fuwelen⸗Verkaufsstelle G. m. b. H. Nr. 11853 M. Franke G. m. B. H.
— * n —
Nr. 1200505 Braunkohlenbetriebs⸗ gesellschaft m. b. H. Nr. 12027 BSern⸗ stein & Schoenberger G. m. b. H. Nr. 12075 Fremery & Dyckerhoff G. m. b. H. Nr. 12165 Elbties⸗ baggerei G. Fischer G. m. b. H. Nr. 12416 Deutscher Buch⸗ und Kun st⸗3 verlag G. m. b. H. Nr. 12490 Hol⸗ steinischestraße 58 Grundstücks⸗ gesellschaft m. b. H. Nr. 1256522 ö Gaumont⸗Gesellschaft m. Berlin, den 26. August 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. 49482] In das Handelsregister Abteilung A ist am 27. August 1927 eingetragen worden: Nr. 71730. Heinrich Scholz Co., Patentverwertung, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit l. Dezember 1926. Gesellschafter sind: Heinrich Scholz, Bank⸗ angestellter, und Georg Söhner, Kauf⸗ mann, beide Berlin. — Nr. 71731. Der Leichtathlet Berlag Helene Jam⸗ rowski, Berlin: Inhaberin: Helene Jamrowski, Berlin. — Nr. 71732. Mo de⸗ haus am Prager Platz Käthe Wölte, Berlin: Inhaberin: Käthe Wölke, Berlin. — Nr. 71733. Lehuhardt, Klatt & Co., Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1926. Gesellschafter sind die Tischlermeister in Berlin: Paul Lehn⸗ hardt, Willy Klatt und Carl Löffler. — Bei Nr. 48452. Verlag und Bersand für Deutsche Literatur Hans Eugen Hummel, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Eugen Hummel ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Gesamtprokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen sind: Ernst Misera und Max Neuhoff, beide Berlin. Die Einzelprokura des Ernst Misera ist erloschen. — Nr. 61339. Roth C Junius, Berlin: Die Ein⸗ lagen der Kommanditisten sind erhöht worden. — Nr. 68424. Duäkerverlag Heinrich Becker: Die Niederlassung ist nach Leipzig verlegt. — Nr. 55997. Alfred Ostermann: Die Firma ist erloschen. — Nr. 66609. W. nn gerer C Co.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 38834. Richard Spangenberg und Nr. 566469. Mol⸗ kerei⸗Produkten⸗Bertrieb Emil Neufert ist eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. 49481] In das Handelsregister Abteilung A ist am 27. August 1927 eingetragen worden: Nr. 71734. Aßmus C Co., Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 25. Juli 1937. Gesellschafter sind: Luise Aßmus, geb. Hänsel, Kauffrau, Berlin, Eugen Widolt de Montrose⸗Oster, Oberingenieur Berlin. — Nr. 71735. Adler⸗Film⸗Ge⸗ sellschaft Petter S Müller, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 20. Juli 1927. Gesellschafter sind: Herbert Petter, Kaufmann, und Pelagia Müller geb. Wojciechowski, Filmschauspielerin, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft- lich ermächtigt. — Bei Nr. 6950 Heinrich Franz, Berlin: Inhaber jetzt: Max Kramuszka, Schneidermeister, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Kramuszka ausge schlossen. — Nr. 22411. Rudolf Cohn, Berlin: Dem Walter Zuckermann, Ber⸗ lin, ist Prokura erteilt. Er ist auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund stücken ermächtigt. — Nr. 61520. Ferd. Max Kurth Bücherstube am Nürn⸗ berger Platz, Berlin⸗Wilmers dorf: Der bisherige Gesellschafter Ferdinand Max Kurth ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 24181. Samuel Frank, Berlin: Die Gesell= schaft ist aufgelöst. Die Firmg ist er loschen. — Gelöscht: Nr. 37455 Bode Salzmann. — Nr. 51533 Paul Appelt Konditorei am Kammergericht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
NHitt er feld. 149640
In das Handelsregister B ist bei der Aktiengesellschaft J. G. Farbenindustrie Werke Chemische Fabrik Griesheim⸗ Elektron Sitz Frankfurt a. M., Zweig⸗ niederlassun Bitterfeld eingetragen worden: Folgenden Herren ist Prokura dahin erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen rechtsverbindlich zeichnen können: Geh. Justizrat Alen ander Albrecht, Dr. Max Scharff, Landesbaurat Dr. Fritz Trambauer, Dr. Carl Immerheisser, Oberingenieur Franz Lappe, Dr. Hans Mehner, Dr. Alwin Mittasch, Adalbert Sukow, Dr. Wilhelm Wild, Dr. Johannes Fahren⸗ horst, Richard Baack, Dr. Curt Schu⸗ mann, Dr. Ernst Schwarz. Rudolf Voigt, Ministerialrat a. D. Albert Schüll, Dr. Hans Keller, Dr. Otto Schmidt, Justizrat Dr. Gustav Lichten⸗ berger, Paul Dietrich, Dr. Victor Villinger, Ernst Felle, Adolf Hilde⸗ brand, Dr. Carl Holdermann, Justizrat Hanns Wagner, Dr. Carl Kircher, Qber⸗ ingenieur Ernst Buchert, lu ft Fees, Fritz Krieger, Dr. Johannes Mansfeld, Professor Dr. Otto . Ober⸗ ingenieur Carl Roth, t. Hans Aikelin, Dr. Arthur Baumann, Sber⸗ ingenieur Dr. Earl Eymann, Ober⸗ ingenieur Dr. Ernst Pfleiderer, Ober- ingenieur Fritz Poeverlein, Dr. Gerhard Skeinmig, Regierungsrat a. D. Franz Ströbele, Jußtizrat, Heinrich Brunk, Bruno Wiens, Fritz Fischer, Otto Rueß, Dr. Oskar Unger, sämtlich zu Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Carl Weiß, Dr. Arthur züthringhaus, Hugo Tr vfer, Dr. Max
Zweite 3 entr al⸗Handelsregifter⸗Beilage zum Deut schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 295.
Berlin, Freitag, den 2. September
1927
es, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. *g
4. Genossenschafts⸗ register.
Or i vit. 482011
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Viehverwertungsgenossen⸗ Hart e. G. m. b. H. in Tramm folgen⸗
es eingetragen worden:
24. August 1927: Laut Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 17. Juli 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind H. Niemann, Klinken, Joh. Völzer, Tramm, und H. Karsten, Tramm.
Crivitz. den 23. August 1927.
Meckl. Amtsgericht. Deutsch Krone. 49361
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Lebehnker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lebehnke, eingetragen worden, daß der Besitzer Emil Salzwedel aus Lebehnke Abbau aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Walter Wiese aus Lebehnke Abbau in den Vor stand gewählt ist.
Amtsgericht Dt. Krone, 18. 8. 1927. Fürth, Bayern.
Genossenschaftsregistereintrag.
Baugenossenschaft Volkswohl — e. G. m. b. H. — Sitz Fürth, Ludwigstr. 94. Statut geändert in der Generalver— sammlung vom 21. April 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun: 1. Der Bau von Häusern zur Wohnungs— nutzung für die minderbemittelten Ge⸗ nossen. 2. Die Annahme von Spar— einlagen von Genossen zur Verwendung im Betrieb der Genossenschaft mit der Beschränkung auf eine Verzinsung von jährlich höchstens 5 753. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, Minderbemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Eine Vergünstigung einzelner Personen durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen, Entschädigung oder Gehälter oder durch sonstige Verwaltungsausgaben, die nicht durch den Zweck der Genossenschaft bedingt sind, darf nicht erfolgen. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt.
Fürth, den 26. August 1927. Amtsgericht — Registergericht. Greitenhagen. 49363 In unser Genossenschaftsregister ist , bei der unter Nr. 40 eingetragenen ändlichen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Ferdinandstein folgen⸗
des eingetragen worden:
Die Geschäftsanteile sind auf 100 er⸗ höht worden.
„Der § 3 der Satzungen ist dahin ge⸗ ändert, daß auch Personen aus Neu— brünken und Brünken Mitglieder werden können.
Greifenhagen, den 22. August 1927.
Das Amtsgericht. ¶ reif enhagen. 49364
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 62 ein⸗ getvagenen Elektrizitäts- u. Maschinen⸗ genossenschaft Stecklin e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Stecklin folgendes ein— getragen worden:
Die Liquidation ist beendet. Greifenhagen, den 25. August 1927. Das Amtsgericht.
¶ C Tim ma. 49365.
Im Genossenschaftsregister ist ein— getragen worden am 16. August 1927 auf Blatt 30 (Firma Landwirtschafts—⸗ bank Großbothen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Großbothen): Die Genossen⸗ chaft ist aufgelöst. Das Statut ist durch
eschluß der Generalversammlungen vom 11, Juli 1925 und 8. Juli 1927 hinsichtlich des Geschäftsanteils geändert worden. Abschrift der Beschlüsse be⸗ . sich auf Blatt 74 und 890 der kegisterakten. Liquidatoren sind: a) der Gutsbesitzer Clemens Wilhelm in Groß⸗ bothen, b) der Kaufmann Arthur Reiche in Großbothen, ch) der Gutsbesitzer Alfred Hanschmann in Kleinbothen— Amtsgericht Grimma, 30. August 1927.
H ya. ö 49366 In das , ist . eingetragen die Geflügelzucht⸗ und , . e. G. m. b. H. in Hassel. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Verkauf von Eiern und Geflügel. Statut vom 38. August 1927. Amtsgericht Hoya, 19. August 1927. Kanphpeln, Schlei. 49367 In unser . ist eute bei Nr. 41 „Elektrizitätsgenossen⸗ chaft e. 6. m. b. H. Dollrottfeld“ die eendigung der ö der Liquidatoren ginge e gen worden. Kappeln, den 26. August 197. Das Amtsgericht.
49362
Lineburg. 493781
In das Genossenschaftsregister ist am 29. August 1927 eingetragen die Wiege⸗ Genossenschaft Melbeck⸗Embsen e. G. m. b. H. in Embsen. Gegenstand des Unternehmens: Halten einer Fuhr⸗ werkswage auf dem Bahnhof Melbeck⸗ Embsen. Statut vom 25. August 1927.
Amtsgericht Lüneburg.
Magdeburg. 49368 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 106 bei der ie fen aft „Bank für Handel und. Grundbesitz, ein—⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: zu Magdeburg, ist heute eingetragen, daß das Statut durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. Juni 1957 geändert ist. Ferner wird veröffentlicht, daß die Statutenänderungsbeschlüsse vom 17. April 1919 am 13. Mai 1919 vom 16. Juni 1921 am 7. Juli 1921, vom 25. . 1925 am 2. August 1925, vom T5. No⸗ vember 1925 und 22. Februar 1926 am 10. April 19226, vom 19. März 1927 am 4. Mai 1927 eingetragen sind. Magdeburg, den 22. August 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Miilheim, LEunr. 48369 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 eingetragen: „Beamtenbank Mülheim - Ruhr, Zweigstelle der Rheinisch⸗Westfälischen Beamtenbank ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb von bank—⸗ mäßigen Geschäften zum Zwecke der Be⸗ schaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel sowie Vermittlung in geschäftlichen Angelegen⸗ heiten. Das Statut ist am 2. 13. 1925 festgestellt und geändert durch General— bersammlungsbeschluß vom 18. Mai 1927. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr den 24. August 1927. Miünster, West t. 49370 Im Genossenschaftsregister Nr. 182 ist heute die Pferde- Zucht⸗ und Absatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Albersloh eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferdezucht durch Einführung guten Zuchtmaterials in den Bezirk der Genossenschaft. Der Ge⸗ schäftsbetrieb der Genossenschaft darf nicht über den Kreis ihrer Mitglieder hinaus— gehen. Das Statut datiert vom 15. Juli 1927.
Münster i. W., den 26. August 1927. Das Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. 49371] Eingetragen am 26. August 1927 in das Genossenschaftsregister bei Nr. 16, Gewerb⸗ liche Vereinigung der Schneidermeister von Oberhausen und Umgegend: Das Statut ist in den 88 3 und 6 (Haftsumme und Geschäftsanteile) durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1927 dahin geändert, daß Haftsumme und Ge⸗ schäftsanteil 200 RM betragen. Der Schneidermeister Gerhard Timessen ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Schneidermeister August
Apel in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Oberhausen-Rhld heine, West. 49372 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der dort unter Nr. 20 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Rheine eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rheine folgendes eingetragen worden: Hubert Heemann ist als Liquidator ausgeschieden und an seine Stelle als Liquidator ist Karl Volkert, Katenhorn 20, zum Liqui—
dator bestellt.
Rheine, den 20. August 1927.
Amtsgericht.
Sch keen d itz. 49373
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, Gewerbe- und Land— wirtschaftsbank, e. G. m. b. H. in Schkeuditz, 3 Halle⸗Saale, folgendes eingetragen worden:
Die S§ 5 Abs. 1, 30, 34 der Satzung sind gemäß Beschlusses der General— bersammlung vom 13. 6. 1927 geändert worden. .
Schkeuditz, den 6. August 1927.
Das Amtsgericht.
Spandau. 49374
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 bei der Firma Heimstätten⸗Gesellschaft Spandau ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Spandau, folgendes ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von U, ur Wohnungsnutzung für die minder⸗ emittelten Genossen oder zum Verkauf an minderbemittelte Genossen. Die ihm; beträgt 50 Reichsmark. Höchste Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Das Statut ist am 5. 3. 1927 neu errichtet.
Spandau, den 24. August 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Stettin. 49375 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 143 (Firma „Viehver⸗ wertungsgenossenschaft Kreis Ran⸗ dow e. G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ ,,. Durch Generalversammlungs⸗ eschluß vom 36. Juli 1927 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Stettin, 25. August 1927.
Stralsund. 49376
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 bei der „Maler⸗Einkaufs⸗v enossenschaft Stralsund e. G. m. b. H.“ ö eingetragen worden:
ie Vertretungsbefugnis der Liqui⸗
datoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Stralsund, den 18. August 1927.
Das Amtsgericht.
Velbert, Ie heinl. een,
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei der Genossenschaft „Spar⸗ CK Bauverein e. G. m. b. H.“ in Velbert folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Mai 1926 ist die Haftsumme auf 300 Reichsmark erhöht worden.
Velbert, den 26. August 1927.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Augustusburg, Erzgeb. 49680 Im hiesigen Musterregister ist am 1. August 1927 folgendes eingetragen
worden:
Nr. 210. Firma Nichter &. Wittich in Eppendorf, ein verschlossener Briefumschlag mit 13 Abbildungen in verschiedenen Aus— führungen und verschiedenen Größen, Fabriknummern 102, 10/4, 1066, 167, Aig8s, 1264/3, 4205/1, 426053, 426554, 4205/5, 4288, 4289 und 4290, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre und an— gemeldet am 30. Juli 1927, vormittags 9 Uhr.
Amtsgericht Augustusburg, den 30. August 1927. Hetim old. 49684
In unser Musterregister ist unter Nr. 693 eingetragen: Theodor Müller & Co., G. m. b. H., Detmold, offener Um⸗ schlag mit 18 Mustern für Leselampen, Standlampen, Kronen und Zuglampen, Fabrik⸗Nrn. 90, 9l, 137, 157, 192, 19a, [gö5, 3068, 333, 333, 44j, böö, 57s, 57h, o80, 581, 340, 342, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1927, 11,30 Uhr.
Detmold, den 13. August 1927.
Hetmold.
In unser Musterregister ist Nr. 695 eingetragen:
Firma Ernst Hilker C Co. in Detmold, offener Umschlag mit einem Muster plastischer Erzeugnisse, Nr. 1960, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1997, 1 Uhr,
Detmold, den 25. August 1927.
Lippisches Amtsgericht. J.
Pet old.
In unser Musterregister ist Nr. 694 eingetragen:
Küchenmöbelfabrik Huxholl C Co. G. m. b. H. in Detmold, offener Umschlag mit 3 Mustern plastischer Erzeugnisse, Fabrik—⸗ Nrn. 99, 100, 191, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1927, 12 Uhr.
Detmold, den 27. August 1927.
Lippisches Amtsgericht. JI.
Presden. 49685
In das Musterregister sind eingetragen worden:
Nr. 8623. Fabrikdirektor Wil helm Loeben in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 8 Schokoladenkörper, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 28 — 365, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 3 ö. 1927, nachmittags 12 Uhr 50 Mi⸗ nuten.
Nr. 8624. Firma Deutsche Verkaufs⸗ apparate Gesellschaft Neubert & Co. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an—⸗ geblich enthaltend eine Abbildung eines Warenverkaufsautomaten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1027, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. . 1927, nachmittags 12 Uhr 40 Mi⸗ nuten.
Nr. 8625. Firma Anton Reiche Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend a) 3 De⸗ korationen von Dosen, b) 26 Muster von Formen, zu a Flächenerzeugnisse, zu b plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13531 —135659, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1927, vormittags 10 Uhr.
Nr. 8626. Kaufmann Friedrich Wilhelm Noack in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend drei neue eigenartige Naͤhzeugständer, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 1006, 1007.
49682 unter
49683 unter
und 1008, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 5. Juli 1927, vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 8627. Regierungsrat Dr. Georg Blauert in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Zeichnung des Bundes—⸗ abzeichens des Deutschen Stenographen⸗ bundes, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1927, nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 8628. Kaufmann Adolf Bauer in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 16 Zeichnungen von Etiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern ö 7, 1200 1369, 1211 = 12315, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1927, nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.
Nr. 8629. Kaufmann Max Hermann Schubert in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend einen Weihnachtsleuchter, einen Puppenstubenleuchter und einen Tafel— leuchter, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 102, 291 und 302, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1927, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8630. Firma Martin Bäcker Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend vier Muster von Chromo⸗ lithographien. Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 19655 bis 1968, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8631. Kaufmann Theodor Peter Friedrich Hasselbring in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Abbildung einer Flaschenform, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 10, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1927, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 8632. Kaufmann Martin Johann Hansen in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend elf Hunde (Bonzo) aus Schokolade oder Zuckerwaren mit ver⸗ schiedenen Dekorationen, und zwar mit Schirm, Reisemütze und Pfeife, Zier— schleife, Zylinder, Blumenstrauß, Fächer, Seppelhut sowie in verschiedenen Dar⸗ stellungen, und zwar als Professor, Knock⸗ out, Tänzerin und Zahnschmerzleidender, und für ein Tannenbäumchen im Schoko— ladentopf, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 239 a, b, C, d, e, f, g, h, i, k, 1 und 240, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1927, vormittags 11 Uhr.
Nr. 8633. Handelsvertreter Erich Mark⸗ wort in Dresden, ein Paket, offen, ent— haltend a) eine Blechbüchse mit besonderer Form und Deckel zur Aufnahme von Speedoil (Mineralschmierö0l, b) zwei Etiketten, und zwar je eine Etikette für die Vorder⸗ und Rückseite der Blechbüchse, zu a Muster für plastische Erzeugnisse, zu b Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1— 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1927, nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
In der Bekanntmachung vom 18. Juni 1927, abgedruckt in der Zweiten Zentral⸗ handelsregisterbeilage Nr. 149, muß es unter der Musterregister⸗Nr. 8591 statt „vormittags 10 Uhr 45 Minuten“ richtig vormittags 10 Uhr 40 Minuten“ und unter Musterregister. Nniñl. S592 statt „Werthitzky“ richtig Werthschitzky“ heißen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 25. Angust 1927.
Pirmasens. (49687 In das Musterregister ist eingetragen? Nr. 18. Firma Emil Neuffer, Schuh⸗ fabrik in Pirmasens, 1 Schuhmodell, ver— siegelt, Fabriknummer 701, plastisches Er—⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1. August 1927, vorm. 11,36 Uhr. Pirmasens, den 30. August 1927. Amtsgericht. Velbert, Rheinl. 49688 In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: . Nr. 203. Name: Wilh. Engstfeld, Aktiengesellschaft in Heiligenhaus, ver— siegelter Briefumschlag, enthaltend 6 Ab⸗ bildungen von Türdrückern und Lang— schildern, Geschäftsnummern 967. 96h, N4, 975, 4141 u. 4140, plastische Er⸗= zeugnisse, angemeldet am 23. August 1927, vormittags 11,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Velbert, den 27. August 1927. Amtsgericht.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Kad Oeynhausen. 48698
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Quint in Bielefeld, Gütersloher Straße 37, gewerbliche Niederlassung in Bad Deynhausen, Hotel Königshof, ist heute, 1 Uhr mittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf— mann August Wißmann in Bad Oeyn⸗ hausen. Offener Arrest mit 6 pflicht bis zum 29. September 1927. An⸗ meldefrist bis zum 29. September 192.
Erste Gläubigerversammlung am 29. Sep⸗ tember 19297, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bismarckstraße 12, Zimmer Nr. 34. Prüfungstermin am 13. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, daselbst.
Bad Oeynhausen, den 29. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Rassum. 49599
Ueber das Vermögen des Ingenieurs und Maschinenhändlers Heinrich Wessels in Abbenhausen ist am 29. August 1927, 18 Uhr (nachm. 6 Uhr), das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Cel nder f, und Prozeßagent Holle in Twistringen. Anmeldefrist: 8. Oktober 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. September 1927, 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. Ok⸗ tober 1927, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Oktober 1927. Voll⸗ ständiges Ausschreiben im Regierungs⸗ amtsblatt.
Amtsgericht Bassum, 29. 8. 1927.
Kerlin. 49600 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Cohn in Berlin, Hindersinstr. 4 (Getreidekommissionsgeschäft), ist heute, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin NW. 52, Melanchthonstr 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8. Oktober 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. September 1927, 12 Uhr, Prüfungstermin am 23. November 1927, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stock, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Sep⸗ tember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, N. 253. 27, den 30. 8. 1927.
Celle. 49601 Aeber das Vermögen der Firma Heid⸗ bräu, Aktiengesellschaft in Celle, wird heute, am 24. August 1977, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit und Ueberschul⸗ dung vorliegen. Der Amtsgerichtsrat a. D. von Düring in Celle, Kl. Hehlener Straße 19a, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters jowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den X. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Oktober 1927, vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Das Amtsgericht in Celle, den 24. August 1927. Chemmitæx. 496021 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Josef Walter — Vertretungen in Garnen — in Chemnitz, Weststr. 22, wird heute, am 30. August 1927, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrxichter August Paul in Chemnitz, Fiedrichstr. 2. Anmeldefrist bis zum 19. September 1927. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. September 1927, vormit lags gi Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. September 1927.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 30. August 1927. Chemnitz. 49603
Ueber das Vermögen der Frau Anna Marie verw. Bierer, geb. Windisch, all. Inh. der Fa. Fritz Robert Bierer — Groß⸗ und Kleinhandel mit Kohlen — in Chemnitz, Dresdner Sti. 116 1, wird heute, am 30. August 1927, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Fritz Höselbarth in Chemnitz, Langestr. 23 II. Anmeldefrist bis zum 20. September 1927. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. September 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1927.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,
den 30. August 1927.
Chemnitz. 49604
Ueber das Vermögen der Frau . verehel. Fugmann, geb.
erstenhöfer — ehemalige Inhaberin eines unter ihren Namen betriebenen Damenputzgeschäfts in Chemnitz, Anna⸗ berger Str. 44 — wird heute, am 31. August 1927, nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Bruno Pietzsch in Chemnitz, Augustusburger Str. 2. An—⸗ meldefrist bis zum 20. September 1927. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. Sep⸗ tember 1927, vormittags 197 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1927.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18 den 91. August 1927.