1927 / 205 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

14 11 9 . .

49069 Berichtigung.

Die diesjährige Generalversamm— lung findet am Freitag, den 16. Sep⸗ tember 1927, statt. (Vergl. Abdruck in

Nr 196 d. Bl. v. 23. d. M.) Barmen, den 29. August 1927. Textil⸗Industrie Attiengesellschaft.

Leipziger Hypothekenbank.

In unserer Bekanntmachung vom 10. Fe— bruar 1927 haben wir den Inhabern der ausgegebenen

Pfandbriefe Serie XVI f

Barahfindung

49745 Erste Aufforderung

1 zur Einreichung der Aktien der Sächsischen Kammgarnspinnerei zu Harthau in Harthau, Bz. Chemnitz,

II. an die Gläubiger nach 5 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. I

1. In der am 10. Mai 1927 statt⸗ gefundenen Generalversammlung der Sächsischen Kammgarnspinnerei, zu Harthau, Harthau, Bz. Chemnitz, ist der

mit der Kammgarnspinnerei Schaefer K Co. Aktiengesellschaft, Harthau, Bz. Chemnitz, und der Wollindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz abgeschlossene Veräußerungsvertrag genehmigt worden, wodurch das Vermögen dieser Gesell⸗ schaften unter Ausschluß der Liquidation als Ganzes gegen Gewährung von Aktien unserer Gesellschaft auf uns übergeht. Gleichzeitig ist zum Zwecke der Durchführung dieser Verschmelzung die Herabsetzung des Grundkapitals der Sächsischen Kammgarnspinnerei zu Harthau auf RM i S5ß 000, durch Zusammenlegung der Aktien im Ver— hältnis von 5 zu 4 und sodann die Erhöhung des Grundkapitals auf RM 4000000, beschlossen worden. Für diese Erhöhung ist das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen. Ferner wurde die Firma in

Vereinigte Kammgarnspinnereien

Aktiengesellschaft

geändert. Diese Beschlüsse sind in das Handelsregister eingetragen worden. 2. Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1927 und folgende und Erneue— rungsscheinen

bis zum 15. Dezember 1927

bei der Deutschen Bank, Berlin,

deren Filialen in Chemnitz, Dresden und Leipzig,

bei der Commerz⸗ C Privatbank

A.⸗G., Filiale Chemnitz, bei unserer Gesellschaft in Harthau, Bz. Chemnitz,

einzureichen. Die Einreichung hat unter Beifügung eines doppelt aus⸗ gefertigten zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Ein Exemplar des Nummernverzeich⸗ nisses erhält der Einreicher mit dem Quittungsvermerk versehen zurück. Später erfolgt die Aushändigung der neuen Aktien gegen Rückgabe dieses quittierten Nummernverzeichnisses bei derjenigen Stelle, von der der Quittungs⸗ vermerk abgegeben ist. Die quittierten Nummernverzeichnisse ö. nicht über⸗ tragbar. Zur Prüfüng der Legitimation des Vorzeigers der quittierten Nummern⸗ verzeichnisse sind die Umtauschstellen be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet.

Der Umtausch ist probisiousfrei, wenn die Aktien am Schalter der Umtausch— stellen eingereicht werden.

3. Der Umtausch erfolgt derart, daß die Aktionäre auf je RM 1250, oder ein Vielfaches davon Nennwert der alten Aktien, neue Aktien über RM 1000, oder dem entsprechenden Vielfachen davon mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1927 und folgende erhalten.

4. Soweit die von den Aktionären eingereichten Aktien den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Nenn⸗ betrag von RM 1250, oder dessen Vielfachem nicht erreichen, der Gesell⸗ schaft aber zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden auf alte Aktien im Nennbetrag von RM 1250, oder dessen Vielfachem entsprechend viel neue Aktien zu RM 1000, bereitgestellt.

Diese werden zum Börsenkurs oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihrer eingereichten Aktien aus⸗ gezahlt oder hinterlegt, sofern die Vor⸗ aussetzungen zur Hinterlegung vor⸗ handen sind.

5. Aktien, die bis zum Ablauf der gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche den . Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ ichen Nennbetrag nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung ur Verfügung gestellt werden, werden . kraftlos erklärt. An Stelle von kraftlos erklärten Aktien im Nennbetrag von RM 1250, oder dessen Vielfachem werden neue Aktien im Nennbetrag von RM 1000, oder dem entsprechenden Vielfachen ausgegeben. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft zum Börsenkurs oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung zu stellen.

6. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt voraussichtlich im De⸗ zember 1927.

II

Unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir gleichzeitig die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Harthau, Bz. Chemnitz, den 27. August 1927

Vereinigte Kammgarnspinnereien

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Bekanntmachung Deutschen Reichsanzeiger vom veröffentlicht worden. Die innerhalb der vorgeschriedenen Frist von drei Monaten eingelegten Wider— zur Ablehnung des

Unser Angebot gilt des—⸗ halb nach Artikel 85 der Durchführungs⸗ Aufwertungsgesetz von allen Gläubigern angenommen.

Wir fordern die Inhaber der Pfand⸗

gebots nicht aus.

verordnung

reichung der Stücke den Abfindungsbetrag von RM el für je Æ 1000 Nennwert an unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Leipzig, den 30 August 1927 Leipziger Hypothekenbank. De Fd f, d niz

Ilmehahn-⸗Gesellschaft in Dassel.

Die Aktionäre werden hierdurch ein⸗ Sonnabend, nachmittags Uhr, im Ratskeller zu Dassel zur Geueralversammlung

September

ordentlichen

zu erscheinen. Wegen Legitimation zur Abgabe der

§ 20 des Gesell⸗

schaftsvertrags verwjesen.

vorschriftsmäßige Hinterlegung

Bankanstalten

Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hannover,

Hildesheimer

Stadtsparkasse

Sparkasse des vorm. Amts Einbeck oder

bei der Gesellschaftskasse in Ginbeck am

dritten Werktage vor der Versammlung zu geschehen.

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts des Prüfungs⸗ Aufsichtsrats.

Bilanz sowie der Ge⸗

Verlustrechnung das Geschäftsjahr 1926.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗— gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung.

4. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung d Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Ginbeck, den 31. August 1927.

Ilmebahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Gail.

berichts des 2. Vorlage der

Vorstands und

49768 Veröffentlichung. Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 31. Janugr 1924.

Grundbesitzkonto (Anm.: Ansch. Wert 430 000 PM oder 6149 RM, dem nach Unterschied RM 89 851) Kontokorrentkonto, Debitoren Kautionskonto

Aktienkapitalkonto ; Tontokorrentkonto, Kreditoren Hypothekenschul den ;

Berlin, den 8. November 1925.

Aktie ngesellschaft für Büroartikel ⸗Vertrieb.

Goldmann.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Maschinen, Inventar u. Werk . . . Postscheckkonto,

Warenbestand u Außenstände.

ohmaierial Vetlust per 1926 V

Passivven. , Gesetzl. Reservefonds Kreditoren.

Delkrederekonto Rückstellungskonto

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Handlungsunkosten ... Abschreibungen. .... Delkrederekonto

8 Gewinnvortrag aus 1925 Rohgewinn 1926 . Verlust 1926

Richard ung Aktiengesellschast,

Richard Lange. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden

Fabrikdirektor Carl Becke, Leipzig, Vor⸗

Konsul Wilhelm Meyer, Leipzig, stell— vertr. Vor sitzender,

Fabritdirektor Richard Zimmermann,

49754 Floreat Metallwerke A. G., Schwäb. Gmünd.

Wir laden unsere Aftionäre zu der am Dienstag, den 27. September 1927, nachmittags 4 Uhr, in dem Verwal— tungsgebäude der Firma Wilhelm Binder G. m. b. H., Schwäb. Gmünd, statt— findenden 5. ordentlichen Generalver— sammlung hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Jahresberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. 12. 1926 Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Vorstands und Auf— sichte rats.

Wahl der Mitglieder des Aufsichts— ratt.

Die Aktien sind spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder bei unserer Firma selbst zu hinterlegen.

Schwäb. Gmünd, den 30. August 1927.

Der 1. Aufsichtsratsvorsitzende:

Dr. Carl Boß.

.

.

49750 Kraftloserklärung.

Auf Grund der Generalversammlungs—⸗ beschlüsse vom 16. August 1926 und 13. Dezember 1926 werden die trotz drei— maliger Aufforderung im „Deutschen Reichsanzeiger“ Nr. 66 vom 19. März 1927, Nr. 84 vom 9. April 1927 und Nr. 93 vom 22. April 1927 zur Zu⸗ sammenlegung nicht eingereichten Stam m⸗ aktien: Nr. 17 13 90 101 17982 18415 271 411 419 444149 849 851 922 / 43 119 ö nn, , 6 177718 1824126 1370/1 2000/2002 2007 2023 2030 2043 1972 2048 2078 20834 2h, 2e l 3 3 dil 217 2159 216970 2183 2189 2205 2220 2281 2291 2304 2324 2326 2346 2350 2353 2364 2380 2389 2402 2405 2410 2417 2419/20 2424 2478 2489 / go 2493 2523 2526 2534 2542 2546 25501 2611 2617/18 2630 2650 2665 2683 268516 2748/50 2774 2783 2787 2814 2829 2838 3110 3114 3199204 3243/44 3309 3326 3336 3400 3421/22 3519 3529 3540145 3577 3597 3624 3644145 3686 3689 3712/16 3734 3829 3830 3833 3842/3 3856 3872 33878 3951 4100/ 102 4206/8 4222/5 4256 4267 427881 4945 4965 5011 50334 50717 5123 5183 5185 51838 id 524 253 523 24 5244145 53012. 5307 534445 5406 16043148 19919/24 1998590 20009 / 20 21581186 2167176 21929/n34 21947 / 2 2203714838 22055160 2221116 2281722 25177/7224 28001 28027 28212 / 213 28336 28562. 6h 28577 / 78 28657 28664 28686 286889 28915 28917 28918/'19 28931 28947 /8 28995 290035 32829 / 38 32919 /21 32936 32940/50 32987 / 33000 33029 3303234 33036 s49 33105 33113 33166 33939 44 33981 34138 34149/50 34153 3428719 3883438 417412 41760 41766 41790 41848 / 880

und Anteilscheine Nr. 1 25 30 31 37 43 45 66 70 72 76 90 106 116 132/34 13713 140 143 15167 180 17718 197 198 204 223 249 251 373 378

unserer Gesellschaft hiermit gemäß § 290 H.-G. B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien und Anteil scheinen, die nicht in einer zur Durch— führung der Zusammenlegung autreichenden Zahl eingereicht und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.

Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien und Anteilscheine entfallenden Aktien werden gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Besitzes an Stamm— aktien und Anteilscheinen nach Abzug der entstandenen Kosten bar ausgezahlt, und zwar bis zum 1. Januar 1938 bei Gebr. Arnhold. Dresden, Waisenhausstr. 18 22. Nach diesem Termin wird der Erlös für Rechnung der Beteiligten bei dem Amts. gericht in Grünberg i. Schl. hinterlegt werden.

Grünberg i. Schl., den 31. August 1927. Tuch⸗ und Kunstwollwerke Jancke G Co. Kommandit—⸗

Gesellschaft auf Aktien.

Karl Jancke. Naylor.

6. Erwerbhs⸗ und Wirtschafts⸗ genosfenschaften.

498001 Einladung zur zweiten ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 24. September 1927, nachm. 2,30, im Hotel Sachsenhof in Leipzig, Johannisvlatz.

Tagesordnung: Satzungsänderungen:

9 F§z 4 soll dahingehend geändert werden: Die Mitgliedschaft kann nur schriftlich mit zweijähriger Frist zum Schlusse des Geschäftsjahrs gekündigt werden.

b) 8: Der Anteil eines jeden Mitglieds wird auf 1000 A sest—⸗ gesetzt Ratenzahlung ist gestattet.

c) 10 wird dahin geändert, daß der Vorstand auf 10 Jahre gewählt wird.

Dentsche Mühlenkreditgenossenschaft e. G. m. u. H., Leipzig. Der Vorstand. Schulze. Birke

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

49592 Tabak ⸗Berufsgenossenschaft.

Einladung zur ordentlichen Ge— nossenschaftsversammlung am Sonn- abend, den 24. September 1927, vormittags 1093 Uhr, nach Nordhausen

am Harz, Gesellschaftshaus „Erholung“ Predigerstraße 5.

Tagesordnung: Verwaltungsbericht.

der Jahresrechnung 1926.

& r-

schusses. 4. Satzungsänderungen. 5. Neue Wahlordnung. 9 Neue Dienstordnung.

Bestimmung des Ersatzes der Zehrungs⸗ und Uebernachtungskosten der Ver—

sichertenvertr eter. 8. Voranschlag 1928.

9. Unvorbergesehenes und Anträge aus

der Versammlung.

Zum Ausweis dient der Mitgliedsschein. Bevollmächtigte (5 6838 R. V.⸗O.) be⸗ dürfen außerdem einer schriftlichen Voll⸗

macht. Berlin W. 50, den 24. August 1927. Leonhard i, Vorsitzender.

49593) .

Nordwestliche Eisen⸗ und Stahl⸗ Verussgenossenschast, Hannover.

Wir laden hiermit die Herren Delegierten der Genossenschaft zu der am Dienstag, den 20. September 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, in Dessau, im großen Saal der Handelskammer, Bismarckstr 22, stattfindenden dreiundvierzigsten or⸗ dentlichen Genossenschaftsversamm⸗

lung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Verwaltungsbericht für 1926.

2. Vorlage der Rechnung für 1926 und

Antrag auf Entlastung.

3. Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung

der Rechnung für 1927.

4. Beschlußfassung über den Plan der

Verwaltungskosten für 1928. 5. Aenderung der Satzung und Wahl— ordnung. 6. Neue Dienstordnung. 7. „Unfallsicherheit und Arbeitsschulung“ ( (Vortrag).

Verschiedenes, Beschlußfassung über

etwa noch rechtzeitig eingehende An— träge. Hannover, den 29. August 1927. Dieterich, Vorsttzender.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

49910 Reichsverband der Kolonialdeutschen und Kolonialinteressenten G. V. Die außerordentliche Mitgliederversamm⸗ lung am Sonnabend, den 223. Oktober 1927,

findet um 3 Uhr nachmittags im Saal der

Börse zu Hamburg statt.

Abstimmungen auf Grund von Voll—⸗ machten können nur dann zugelassen werden, wenn die Vollmachten bis zum 15. Oktober dieses Jahres in der Geschäftsstelle des

Reichsverbandes, Magdeburger Str. 6, zur

Prüfung eingereicht sind. Berlin, den 1. September 1927. Der Vorstand.

49951 Einladung zur ord. Generalversamm⸗ lung am 15. 9. 27, 3,390 Uhr, nach⸗ mittags, im Kurhaus Bernburg der Zuckerfabrik Dröbel G. m. b. H. in Dröbel. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäßtsberichts, Vor⸗ lage der Bilanz, Gewinn- und Ver— lustrechnung

2. Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.

4. Wahlen zum Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

W. Grobe. W. Leithold.

486065

Die Firma G. Jungbluth Bremke, G. m. b. H. in Ftöln, ist am 2. 5. 1927 in Liquidation getreten.

Die Gläubiger werden aufgefordert,

alsbald ihre Forderungen anzumelden.

Die Liquidatoren.

47603

Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden. Bühring Gesellschaft m. b. S.,

Mannheim. Der Liquidator: Theodor Vogel,

Kleinflottbek, Elbe, Jürgensallee 1.

Bericht über Prüfung und Abnahme

Wahl des Rechnungsprüfungsaus⸗

49740 Von der Provinzialbank Pommern (Girozentrale) in Stettin und der Firma 2. Behiens C Söhne in Hamburg ist eanttiagt worden, nom. Reichsmark 900 9000 6Goso Hypothekargoldanleihe der Stet⸗ tiner Bergschloß Brauerei Aktiengesellschaft, Stettin, vom Jahre 1927, rückzahlbar ab 1928 nur durch Auslosung zu 1020½ , eingeteilt in 400 Stücke à nom. RM 1000 Lit. A Nr 1— 400, 1000 Stücke à nom RM boo Lit. B Nr. 1— 1000, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Stettin zuzulassen. Stettin, den 31. August 1927. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Stettin. Der Vorfsitzende: Gribel, Geheimer Kommerzienrat.

48606 Bekanntmachung.

Die Ziegeleibetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Unna ist aufgelöst. Als Liquidator fordere 9 die Gläubiger der Gesellschaft auf, si bei ihr zu melden.

Unna, den 29. August 1927.

Friedr. Drücke, Liquidator. 49312) Bekanntmachung.

Die Firma Gloria Weberei G. m. b. H., Seidenberg, O. L., ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Gloria Weberei G. m. b. H. i. Liquidation.

46956] Bekanntmachung.

Die Maschinen⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hamburg S, den 20. August 1927.

Der Liquidator der Maschinen⸗Handels⸗Gesellschaft m. b. H.:

Otto Rudloff.

18741] Bekanntmachung.

Die Lawaczeck⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in München ist durch Beschluß ihrer Ge⸗ sellichafterversammlung vom 24. August 1927 mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.

Die Liquidatoren der Lawaczeck G. m. b. H. in Liquidation: Dr. Eickemeyer.

Karl Neureuther.

47883

Die Fa. Kubonschuh G. m. b. S., Görlitz, ist am 15. 8. lt. Gesellsch.« Beschluß aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kanfmann Otto Prietz, Görlitz, ernannt.

47885 Die Hofmannsche Pappenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jesuborn, mit Zweigniederlassung in Leibis, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Dr. Star kloff, als Liquidator der Hofmannschen Pappen fabriken G. m. b. SH.

47604

Die Gesellschaft „Rheinische Super⸗ phosphatfabriken G. m. b. S., Köln a. Rh.“, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Zum Liquidator wurde Herr Adolf Sa— browsky, Köln, bestellt.

44741

Gemäß 5 65 Abs. 2 G. m. b. H. Ges. wird bekanntgemacht, daß sich die Firma Rundfunk⸗Versicherungs G. m. b. H. in Stuttgart aufgelöst hat. Die Gläu—⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Stuttgart, Heusteigstr. 13, den 26. Jult 1927. Rund funk⸗Versicherung

G. m. b. H., Stuttgart. Der Liquidator: Alfred Ott.

47444

Nach § 65 Abs. 2 des G. m. b. H.⸗Ge⸗ setzes wird hierdurch die Auflösung der Geselljchaft „Gesenkschmiederei, Krest⸗ und Hammerwerke Ferdinand Wein⸗ hold Söhne G. m. b. S., Langenau“ bekanntgemacht und werden die Gläu— biger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Der Liquidator.

49747 Rhön Möbelvertriebsgesellschaft m. b. H., Fulda.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juli 1927 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Karl Thiel bestellt.

Alle diejenigen, die glauben, noch An— sprüche an die Gesellschaft zu haben, werden aufgefordert, diese Ansprüche um⸗ gehend anzumelden.

Den 28. Juli 1927.

Der Liquidator: Karl Thiel.

47879

Die Firma Intarsienfabrik Ernst Döffinger G. in. b. S. Stuttgart hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden auf—

gefordert, sich innerhalb 10 Tagen zu melden.

Der Liquidator: Hch. Baier, Stuttgart, Friedenstraße J.

47880 Die Firma Regro⸗Tusche⸗ u. Kreide G. mn. b. S. Stuttgart hat sich auf gelöst und ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich

innerhalb 10 Tagen zu melden.

Der Liquidator: Hch. Bater, Stuttgart, Friedenstraße 1.

Kraftweri Thuring.

Krauß u. Co. Lob.. Krefelder Stahl. . .

. 2

G. Kromschröder .. Kronprinz Metall.

Gebr. Krüger u. Co.

Kühlt ransit Hambg. Lunz Treibriem. M Kiülppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte ...

Dr. Laboschin .... Lahmeyer u. Co... Laurahütte .. .....

Leipz. Immobil. M do. Landkraftw... do. Pian Zimm. . Leonhard Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube ..... Leykam⸗Josefstal V

iK. Wi St -= 1090006

Lichtenberger Terr. Georg Lieberm. Nf. Lindes Eis maschin. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ... Ludw. Loewe u. Co. C. Soren ;

Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. . . M do. do. St. ⸗Pr. Y do. Mühlen ......

Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannr. M Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh. . Martini ußüneke M Masch. u. Kranbau

Nasch. Starke u. S Mt Maschin. Saum. ..

do. Breuer. .. do. Buckau. .. do rappe] . M

Maximilianshütte. Mech Web Linden M do. do. Sorau ... do. do. Zittau ... Mehltheuer Til Uf. Y H. Meinecke ...... Meißner Of. u. Pz.

Merkur, Wollw. Mis

Metallbank u. Me⸗

tallurgische Ges. . H. Meyeru. Co. Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. . . M n ,, Mix u. Genest. . M Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen P Mülh. Bergwerk .. C Müller Gummi * Mülller, Speisef. M Münch. Licht u. Kr. M Mindleee;,

Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. M Natronzellst. n. Pap. Nauh. scuref. P. ig NeciarsulmFahrz. j.

N. S. U. VerFahrz

Neckarwerke ..... .

Nene Amperkraftw.

Neue e, M i8

Neu Westend , Niederl. Kohlenw Niederschl. Elektr. . Nordd. Eiswerke. . do. Kabelwerke . M bo. Steingut. . . . . do. Trikot Sprick. do. Wollläm mer. M Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Kraftw M Carl Nottrott .... Nürnb. Herk.⸗W. ..

Oberbayer. Ueberl. Dberschl. Eis.⸗Bdf. Y do. Kokswerke, jetzt

, do. do. Genußsch. Ddenw. Hartstein. Deking, Stahlw. .. Dester r. Eisenb. Verh

per Stck. 3 Ssz S

E. F. Ohles Erben Drenstein u. Koppel Dstpreuß. Dampiw.

,,, 12

Otten sen. Eisenw. M

Panzer Akt. ⸗Ges. M Passage Bau. . .... Peipers u. Cie. . .. Peters Union .. M Pfersee Spinner. M PflilgerBriefumschl Phönix Bergbau.. do,. Braunkohlen Pinnau“ Königzb. Julius Pintsch . Pittler, Letz. Wrtz. Plauener Gardinen do. Spitzen .... do. Tüll u. Gard. .. Herm. Pöge Elelt. M

bo. neue

do. Vorz.⸗Aktt. ö ,, Polyphonwerke ... Pom m. Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porzf. KlostVeilsd M ü. P

. Preßspan, Unters. . . .

Nene,, Preußengrube ....

Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter M Ravensb. Spinn. M Reichelt, Metall .. J. E. Neinecker. .. Reis holz Papiers. . Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. Sb Me ich uBay. gar Rheinfeld Kraft. M Rheingau Zucker. Rhein. Braunk. . M do. Chamotte .. M do. Elektr. . .. .. M do. Vorz.⸗-Akt. do. Maschinenled. . do. Möbelst. Web. do. Spiegelglas .. bo Stahlwerke. M F. 1 Jahr bo. Textilfabril. .. ,,

geh. Westf. Vauind. i. L.

do. do. Elektr. .. do. do. Kalkw. . . do do. Sprengst. M

Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem Fabr. M Rheydt Elektrot. M jetzt Schorch⸗W. David Richter ....

Q

W W Q 2 8 3d D 8 8

2 D 8

—— W —— k 3 6 2

—1

O O t. w —— W ——

d d O = 8

c dN 0

——— 32

D x 2 de

—— —— c —— —— d— W ——

x = 2 2 8322222 2 d ö 285 D 2 2. c

S & 9

- 3 , 2 3 D 2 2

. 5 w , e ‚· n 0

S6

—— , ,

. 656 6 123 75t 1474ch 6 16h 1126 16 6 135 6

C d 2 2

108, J6b

1526 119.56 155 6 2938.56 6 83. 756 6 1106 273, 5b 1229 —— 6 119, 76h 1086

28 dd 88. 7 82.

99h 6 1086 1286 6 66, ᷣeb 6

1735 126, 756 6 6 17066 152 6 23, 5b 826 134. 5h 140,5 6 1256 211, 5h

D

. ( *

2 l

8 282828 2 d 8 2 * 11

ig,. I5b B 145 6 10 26 *

2.

* 8 * S 2

DS 28 3 c 8 6 8

5 gi

2

D

D SO 80 de 28 122

2 D * 212

G0, sh 114, 156

160 6h 158.5 9 106 9

1.1 61,56 6

17 36

1.1 ER30eb 6

Fried. Richter u Co.

Riebeck Montan .. F D. Minde; S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche Rockst roh⸗Werke. .. Roddergrube, Brk. . Ph. Rosenthal Porz. Rofitzer Braunkohl. do. Zuckerraff. .. Roth⸗ Büchner. .. M Rotophot .. ..... M Ruberoidwke. Hamb Rückforth Nach5. .. Run ge⸗Werke. . ... Ruscheweyh. ...... Riligerswerke. . . M

Sachsenwert ..... do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do Gußst. Döhlen. do. Kammg. j. Ver. Kammg. Sp. Harth. do. Thür. Ptl.⸗B. M do. Wagg. Werdau do. Webstuhl ..... Saline Salzungen Salzdetfurth Laliw. Sangerh. Masch. . .. Sarotti Schokol. .. G. Sauerbrey, M. Saxonia LErtl- Gem. O. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. . Schering, chem. F M do. Genußsch. Schles Bergb. Hink M do. do. St.- Pr. 93l1oty, * 1231. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose. . . . . do. Elektr. u. Gas M do. do. Lit. B. M do. Lein. Kramsta M do. Mühlenwerke. do Portl. Zement Schles. Textilwerte do. do. Genußsch. M Schloßf. Schulte M Hugo Schneider M W. A. Scholten. .. Schomburg u. Sö. M Schönebeck, Met. Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine . Schuckert u. Co.. M f. Zwisch. Gesch. J. Schuhfabril Herz . Fritz Schulz jun. . Schwandorf Ton. . Schwanebeck Zem. . Schwelmer Eisen. . G. Seebeck. .. .. M Segall, Strumpsw. Seidel u Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co... Siegen⸗Sol. Guß Siegersdorf, Werk. Siemen Glatind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. M Sinner A.⸗G. ..... „Somag“ Sächs. Of. Sonderm u. Stier A do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrit Stadtberg. Hütte . Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesta M Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektriz. Wert do. DOderwerke ... do. Pap. u. Pappe M do. Portl.⸗Zem. M do. Vullan, jetzt

Vulkanwerke ... Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodiel u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh. M Gebr. Stollwerck M Strals. Spielt. .... Sturm Akt.⸗Ges. . . Stldd. Immoh. ... Süddeutsch. Zucker Spvenska Tändsticks (Schwed. Zündh.)i. RM f. 1St. z. 100 Kr.

Conr. Tack & Cie. Tafelglas ...... M Th. Teichgraeber M Teleph. J. Berlin. M

Teltow. Kanalterr. i. L.

Tempelhofer Feld. Terra Samen ....

Terr. Hohenz.⸗K᷑. MM 0

do. N. Bot Garten, j. Terr. A. G. Botan. Gart. Zehlendf.⸗W do. Rud.⸗ Johthal. do. Sildwesten i. L. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Sohne Friedr. Thome .. Thörl'z Ver. Oelf. . Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gaz, Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. M do. Vorz.⸗Alt. 8. B Trachenb. Zucker. Trans radio ...... Triptis Akt. Ges. . Triten⸗Werke .... Tuchfabrik Aachen. Tui llfabrit Flöha M Türk. Tab. ⸗Regie.

Gebr. Anger ..... Union“ Bauges. . Union, FJ. chem. Pr. Unton Wz. Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhaus. Spinn M

Varziner Papter .. Veithwerke ..... . Ver. Bautzn. Papier do. Brl. Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. do Chem. Charlb. do. Dtsch. Nickel. do. Flanschenfab. M do. Glanzst. Elbf. x do. Gothanta Wke. do. Gumb. Masch. . do. Harz. Portl. -. do. Jute⸗Sp. Lit. do. Kohlen Borna M do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf. .. do. Metall Haller M do. Pinselfabriken do. Portl. Schim. Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Verneis⸗Wessel.

do. Smyrna⸗Tepp M!]

do. Stahlwerke ...

do. St. Byp. u. Wiss. M

TD O 2 dẽů r 0 0 D = 2 8 8289 X

2

—— Q D Sd = = = d d 2 2 2

4— 2 é

8

Q

8 2 2 22 828 22 2

P —— —— —— ——

283

S 2 8

O d O Q O W ——

=

K Q

Q =

Q de ů = 8 8 · 2

—— ——

ö

8

28

—— Q —- D ä // 2

X

2

Ce

Ver. Thür. Met... M do. Ultramarinfab. Viktoriawerke ..... Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. . ... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Alt. do. Spttzenweberei do. llsabril Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm Seil⸗ u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..

Wagener u. Co. .. Wande rer⸗Werke. . Warstein. u. Hrzgl.

Schl. -Holst. Eis. M Wasserw. Gelsentk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth vharm. Wersch.⸗ Weißen . B. Ludw. Wessel Porz. Westd Handelsges. Westeregeln Altal. Westfalta⸗Dinnend.

Westf. Draht Hamm t

de Funn ee, Wicking Portl.⸗8. M Wickrath Leder ... Wiesloch Tonw. .. H. u. F. Wihard .. Wilke Dpfk. u. Gaß Wilm ersd.-Rhg. .. H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau .. ,, do. Genußsch. Wotan⸗Werke. .... Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co.

Zeitzer Maschinen. Hellstoff⸗Verein. M Hellstoff⸗Waldhoj . do. Vorz.⸗A. Lit. B

2

r / 8 2 8 2 2

D 8 823 2 3 8 3882

r

guckerfbr. Rastenbg.

= 28 38

182.256 S66* 6 30b 6 7256 16886 1119 656 1456 112356 6 1216 56b 6 1466 56.5 6 416 446 6

1756 160, 5h 6 IlI6h 96, Sb 6 55 B

153.256 6 1311 6

116 26h 6 181.56

10.56 5756

165

66 6 Bot , Ii öh 161, I5b

1165

656

1126

1226 Sa 5 6 1a 6 a0 sb 6 5 256.

139 68

*

1776 160, 5b 6

Ss20b 96. 5h 556

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ansgest. Pfandbr. u. Schnldverschr.

a) Deutsche.

Mit Zinsberechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. , ldb. abs! Bk. . Goldtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2. j. Thür. 8. H. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 2s Bayer. Landw.⸗Bk GH Pf. R20,21ut. 80 Bayer. Vereinsbank Gold S. 146, 1125, 86-79, 84,36, rz29, 30 do. S. 80.83, rz. 82 do. S. 1— 2, rz. 82 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 32 do. Komm. S. 1, rz. 82 Belgardzᷣreis Gold⸗ Anl. 24 I., rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v.26 1. Ausg., tab. abs do. do. v. 24,2. 1.25 Berl. Hyp.⸗ V. G. Pf. Ser. 2, unk. b. 80 do. do. Ser. 8, ul. 81 do. do. Ser 4, uk. 80 do. do. S. hu. 5. ul. 80 do. do. Ser. J, uk. 82 do. do. S. 10, uk. 32 do. do. S. 9, uk. 32 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Liq;.⸗ Pfb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. Mh Liq;⸗

GPf. d. Bln. Syp. B. J.

do. Kom. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 2, uk. 82 do. do. Ser. 8, uk. 32 Berl. Pfdb. A. G. Pf.

do. do. do. do. do. do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do. do. do.

Braunschw.⸗ Hann. Hyy. Gold Pf. , rz. 81 do. do. 1924, r3. 1930 do. do. 1926, rz. 19831 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Liꝗ.⸗

Pfb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. Mh Liq.⸗ G. Pf. d. Braunschw.

Hannov. Hyp.⸗Bk. f. 9

Braunschw. Hann. Hyp. Gld. ., uk. g0 do. do. do. unk. 81 do. do. do. 27, uk. 81 do. do. do. uk. b. 28 BraunschwStaats bl Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 17, uk. b. 82 do. tom do. Ris ukzg9 do. do. do. Rig, uks? Braunschwg. Stadt NM⸗A. 265 M, fdb. 1 Breslau Stadt RM⸗ Anl. 1926, db. 81 Dtsch. Genoss. H yp⸗ Vl. G. Pf. R. 2, gl. 27 do. do. R. 1, Uk. 27 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do Gldoᷣ . R. 1, uk. 80 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Vank Gld. Pf. S. at, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 30 do. S. 26, 29, unk. 82 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 81, uk. b. 32 do. S. 33, uk. b. 81 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. . Anteilsch. z. 4 Lig. GPf. d. Dt. Hypbk. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S, uk. 82 do. do. S. J, uk. b. 31 Dtsch. Kom. Gld. tgs do. do. 26. 1, tg. 81 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 23 A. 1. td. 24 Dresden Stadt M⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 81 do. 26 R. 2, uf. 32 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. 382 Dülsseldors Stadt RM⸗A. 26, uk. 82 Eisenach Stadt RM⸗ Anl. 265, unk. 1931 Elberfld. Stadt R M⸗ Anl. 26, uk. 31.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frankf. 4. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 382 Frankf. Pfdbrb. Gd. Pfbr Em. 3, rz. 80 do. do. E. J. rz. ab8?2 do. do. E. 8, uk. b. 39 do. do. E. 2, rz. ab29 do. Gld-K. E. 4 rz 30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9g, uk. b. 83 Fürth G.⸗A 28, tg. 29

r 2

D de d 238 8 3.

——

*

2

= 0 0 = 0

Ig 25 6

61h 6 108, J5b 6

1006 6

866

102,25 6 1007156

sag 6 100 2b 6

996 10566 6 96 6 926 936 826

60.5 6 So e

93. 1d. p. jh

1086 1066 1066 6 100, 5b 6

86h 6 35b 6

683 Ig 2h E26

S6. jb

97,5 6 95 6

jo] 156 jo. gt ol 6b

8 8h

1096

1050 97, 5b

107, b 6

sb 6 Bz6 bb 19,5 a

6b 6

108.96

1006

66

102.25 6 100756 6

986 6

100.256 6

89 96. 16 gi. 9 6

100 ob e

99h 6 96b 6

1056 101 6

Ib, sßb 6

1006 100,16 101.56 6

98g, 15 0, sg. J5 6 856 6,

9, õb

66, 8 6 1016

965 6

100,1 6

99, Ih

Ib, 5 6

65.56

90, õb

Bo . ib e

os. 18 6 Bs gb Os 26 6 Bg 3h Bh

Gera Stadtkrs. Anl. v. 2ßñ, db. ab3 1.5.32 Gotha Grundkr. GPf A. 3, 3a, 3b ut. 80 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, ut. b. 80 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5. 5a. uk. b. 31 do. do. do. A. K, ul. 32 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, ut. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 29 do. do. G. K.24 uk. 31 HambHyp-B. Gold⸗ Pfdbr. E. A uł. b. 28 do. do. Em. B auzlospfl ab 1.4.80 do. do. Em. D, uk. 81 do. do. Em. M. ut. 31 do. do. Em. M Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. L(Ligq.⸗ Pfdb. o. Ant. ⸗Sch Anteilsch. z. 4h Lig. GPf. Em L d. Ham⸗

burger Hyp.⸗Banksf. 3.

Hannov. Bodkrd. Bt. Gld. H. Pf. R. , ug 0 do. R. 1-6, uk. 82 do. R. 8, uk. 32 do. R. 9, uk. 82 do. R. 10 u. 11, uk. 82 Hannov. Landeskr.⸗

Anst. Gld. tg. abzs do. do. M do. do. tg. ab 381 do. Prv. G M⸗A. RB Hess. Ldbt. Gold Hp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 do. do. do. R. 3, uk. b. 31 Kiel Stadt RM⸗A.

v. 26, uk. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗

Anl. v. 26, uk. 31

Köln Stadt RM.

v. 1926, rz. 1.10.29 Königsb. i. Pr. Stadt RM⸗A. , rz. 1.1.28 Fried. Krupp Gold 24R Au. B, rz. ab29 do. do. R. Cu. D, rz. 29 Kur- u. Neumärk. Rittsch. Feingold do. do. do. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf do. do. Reihe A do. do. Reihe B Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfb. R. 2, 30 do. Goldkredbr. R. Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hp. Pf. R. (fr. Noggrentbk. uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab go do. Em. 5, tilgb. ab2s do. Em. 5, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 83 do. Em. 2, tilgb. abzg9g

do. Em. 1 (Liq.⸗Pf. ) ohne Ant.⸗Sch. .. . G. Pf. d Leipz Hp.⸗B f. 3 do. Gld⸗K. E. 4, r3. 3 do. do. Em. 8. rz. 33

Anteilsch. z. x

Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl. . rz. 81 Magdeb. Stadt Gold

1926, uk. bis 1931

Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 81

do. do. 27 unk. 82

Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 80 do. do. S. 2. uk. b. 80 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, ukg0 do. do. E. 4, uk. b. 82 do. do. E. 5, unk. 32 do. do. S. 1. uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Liq;.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z h Lig. G Pf. Mekl. Hyp. u. Wb do. Gold Komm. Em. 8, rz. ab 1932 do. do. E. 5, uk. b. 32 Meckl. MRitterschaftl. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. do. Ser. 1 Meckl.⸗Strel Hyp. B GHyp Pf. S. L. uls2 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd Em. 3, uk. b. 80 do. Em. 86, uk. b. 28 do. Em. 65, uk. b. 81 do. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 12, uk. b. 31 do. Em. 2, uk. b. 29 do. G. K. E. 4, uf. 80 do. do. E. 7. uk. b. 82 do. do. E. 14, uk. b. 32 do. do. E. 18, uk. b. 81 Mitteld. Bdtrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. 29 do. do. R. 8 uk. 30.9. 29 do. do. R. 1, uk. 30.6. 27 do. do. R. 2, uk. 31.3. 31 do. do. R. 3. uk. 30.6. 32 do. do. R. 1, uk. 83 do. do. R. 2, uk. 32 do do. R. 3, uk. 82 do. do. R. 1, uk. 32 do. do. R. 1, Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 33 Mülheim a. d. Ruhr RM as, tilgb. ab 31 Neckar G. GdArz?as Nordd. Grdir. Gold⸗ Pfhr. Em. 38, rz. 80 do. Em 5, rz. ab 28 do. Em. 6, rz. ab 31 do. Em. J, rz. ab gi do. Em. 8, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30.6. 82 do. E. 18, uk. 1.1. 83 do. E. 11, uk. 1.1. 833 do. Em. 2, 6z. abz9 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 860 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1.1. 33 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1981 do. do. do. 1928 Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D. uł. 80 do. do. Gold, rz. 80 do. do. Kom. . tg. abꝛg

Ostpr Idsch. Gd. ⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Pforzheim Stadt Gold 1926, rz. 1931 Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927, r3. 1982 Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. nu. 2 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 31.12.30 do. Prov. Bt. Gold 26 Ausg. 1, rz. 81

*

D 2 0 Qσ⏑ 0 383385 8

Q , 9

r = C 2 D = = 2 w1

8

8

8

* Q D D

—— C K

2

D * 2

3

= 8 2

—— 8 2 8

2

988.25 6 1076 1016

10156 96. 56 6

S85b 6 83356

*

88 6 9886 996 94,5 6 3846

80b 6

516 102.50 6 6

989.56 6 986 6

100,6 6 10906 986 6 89,256

10056 99, 25 6

94. 6 99,65 6 ps 6 3889.5 6

g80 88.56

gs 8 e

100 2568

986 g5 6

10066 190.26 9956

85. 5b 6

3

7196 6 63h 6

84 56 98h 6 gs, 6b 88 1 6 82. 256

ia 266 Ida 8

1006 101.56 98566 SI IJBöeb 6

I6,. 5h 6

146 6

ö ioo 5b s 665, h 6

100 . 36 .

1006 1006

30, 756 g

190.566 1006

84 6 Si, Sb

10066

976 6 36 6 9846

10946 103, 1b 6 199.16 1016 1016

88 6 986 87.46 94.56 382. 5b 83 6

Breuß. Bodtr. Gold⸗ Pf. Em. 3, cz. ab 80 do do. E. 5. rz. ab 26 do do. E. 9, uk. b. 31 do. do. E. 10, rz. a bg? do. do. E. 12. ul. b. 31 do do. E. 2. r. ab 29 do do. G. G. E. 4. rz 80 do do. do. E. g. ul. 32

do. do. do. El 4. uk. b 82 do. do. do. E. 18, ulg!]

Preuß. Ctr.« Boden Gold. Vf. untl. b. 80 do do rz. ab 30 do. do. 26, db. abs] do do. 27, 1db. ab gz do do. unk. b. 28 do. do. 26 Ausg.!

——

Mobilis.⸗ fidbr) 4

do. do. 26 Ausg. 2

Liq. Pf. )o. Ant. Sch. 49

Anteilsch. z. MI Lig.

G Pf. d. Pr. C. Bodkr. J. 3.

Preuß. Ctr.⸗Boden

Gold⸗Kom. , uk. b. 30 10 do do uk. b. 30 8 do. do. 26, uk. b. 31 7 do. do. 27, uk. b. 32 6 do. do. ul. b. 28 5 Preuß. Hp.-B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 30 do do. 25 S. 2, uk. 30

2 5 2 S * = * . 2 S D 0

2 S 2 S 8 R 80 88

do. do. 27, S. 10

Liq. Pf. o. Ant. Ech. 44

Anteilsch. z. M h Liꝗ.

Gf. d Pr. Hy. Bk. j. 9.

do RNMdo. 26Siuks 11 7 2, uk. 81

do. do. do. 26 327 do. do. do. 278. 4,3 do. do. do. 27S. 5,32 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldin. Pf. R. zuk. 30 1 do do. R. 4, uk. b. 30 8 do. do. R. 5, uk. b. 32 7 do. do. R. J, kb. 82 6 do. do. R. 8, uk. b. 8090 5 do. do. Komm. R. 6, unk. bis 1932 7 do. do. R. 8, idb. 32 Preuß. Bfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 86, rz. 29 1 do. do. E. 87, ul. b. 29 10 do do. E. 39, uk. b. 31 10 do do. E. 0, uk. b. 81 19 do do. E. 3g, ul. b. 30 9 do do. E. 41, uk. b. 31 6 do. do. E. 42, uk. b. 32 7 do do. Em. 35, rz. 29 6 do. do. E. 45, uk. b. 32 6 do. do. Em. 44

Mobilis.⸗Pfdbr. 4

do. do. Em. 43 (Lig.

Kom. E. 17, rz. ab 32 8 do. do. do. 18, uk. 32 7 do. do. do. 19, uk. 32 6 Preuß. Ztr.Stadt⸗

schaft G. Pf. R. 430 10 do. do. Reihe 5, 30 19 do. do. Reihe 7,31 19

do. do. R. Zu. 5, 29u. 31 68 do. do Reihe). 82 8 do. do. Reihe 10, 32 8 do. do. Reihe 8, 32 7 do. do. Reihe l 1, 8090 7 do. do. N. 2 u. 12, 32 6 do. do. R. 1 u. 13, 32 5 Prov. Sächs. Lndsch.

Gold⸗Pfandbr. . . 10 do. do. uk. b. 30 8 do. do. ö.

do. do. 6

Rhein. Hyp. Van

Gld⸗Pf. R. 2-4 r3.27 8

Rh. Main⸗Donau

Gold, rz. ab 1928 5

Rheinprv. Landesb.

Gld⸗Pf. rz. a. 2.1.30 686 do. do. do. rz. 1.4.31 7

do. do Komm. Ala,

1b, kündb. ab 380 Rhein. ⸗Westf. Bdkr. G. Hyy. Pf. S. 2 uk. 80 do. do. S. 5 uk. 29 do. do. S. 5 ul. 30 do do. S. 4 40 uk. 29 do. do. S. cz. abs do. do. Sg, uk. b. 31 do. do. S. J uk. 31 do. do. S9 uk 1.12.31 do. do. S1 0, ukg0. 9. 31 do do. S. rz. ab 29 do do. S. 11 (Liq.⸗

=

Pf.) 0. Ant. Sch. 44

Ante ilsch. za hL iq. G

Pf. NRh.⸗Wsts. Vdkr. j. 3.

Rhein. ⸗Westf. Bdkr.

Gz. 24S. 2u Erw. uso! 160 do. do. 255.3 uk. 30110

do. do. 26S. 5, ul. b. 81 do. do. 27S. 6, uk. b. 51 do. do. 2835. 1 rz. 29 Rogg. ⸗Rtbk. Gold⸗

rentenbr. , j. Ldw.

Pfbr. Bk. 148, uk. 32 8 do. do. R. 446, uk. 32 8 do. do. Reihe 1 1.2 85

Sächs. Bdtr. Gold⸗ Hyv.⸗Pf. R. 6 ur. 31 1 do.

do. R. J uk. 31 19

do. do. R. 3 uk. 80 do. do. R. 4 uk. 29

do. do. R. 8 uk. 31 do. do. R. 10 uk. 82

8 8 do. do. R. 5 uk. 81 6 8 7

do. do. RI 1 uk. 82 6 do. do. R. 1, 2 uk. 30 665

do. do. R. 9 (Ligꝗ.⸗

Pf.) o. Ant. ⸗Sch. 49

Anteilsch. z. Mh Liq;.⸗ Pf. d Sächs. Bodkr. A Sachsen Prov. ⸗Verb

Ghld. A. 11u 12 1924 85

Schles. BSodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, rz. 80 do. Em. h. rz. ab 81

do. Em. 11, rz. abgs do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2. r3. b. 29 do. Em. 10 (Lig⸗Pf)

8 8 do. Em. 7, rz. ab 32 7 7 6 5

ohne Ant.⸗Sch. .. 45

Anteilsch. Mr hLVigꝗ. G

Pf. dSchles. Vodkrb. 5. 8 8

do. Gld. . E. 4 T3. 30

do. do. E. 6, rz. 832 7 do. do. E. 8, uk. b. 32 6

do. Cellul. Reichs

mark-⸗Anl., 1952 10

—— —— e 8 2 0 2 2

2 72 =

——

——

—— , .

A8

w D D O

D w

, d 2 ö k

3

—— 2

*

1 Q Q 2 - 2 2

28

8 X 8

! 3 7

.

R -

1

6

8 8 d K = e e

11

. 22

* =

8 D 6 2 4 23 ö

d * 3 3 2

k

—— = 8

8 222 8

2 = 6 2 2 2 2

1L. 4.10

6p. St.

1.4.10 1.4.10 1.1.7

1.1.7

10 83.56

10 oo 6 10 ioo, 156 10 i018 10 366

12 986

T ö

100.56 0 100 6 846 6 30 00h B 976 8 986 6 94 6

109,5 0 100.96 98966 94 56 6 Ja. 6

85.25 a

. 6 . 6 104.266 6 9966 g98eb B 93.56 Sb, Sb 6

joo . 16 9

10s 266 6 1656

79h B A489, Seb 6

gs s 6 9 6 84h 6

1069 108.266 1049 1006 102b 100 25h 9s8b 97, 5h Ss b *

80ob 6 1603, 25 6

*

16h

10066