e,.
— —
. . . 1 ö
gericht Gräfenthal stebt am 21 Oktober 1927, vorm. Or Uhr, an, wozu der Verklagte hiermit geladen wird. Gräfenthal, den 25. August 1927. Geschättsstelle des Thür. Amtsgerichts. Stoltz, Justizobersekretär.
[49995] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Franz Schwalbe, Hamburg, Kl. Grasbrook. Vogelreth 16 / 18, Prozeß⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Treude und Walther in Altona, Königstraße 251, klagt gegen den Franz Bernardi, früher in Eidelstedt, unter der Behauptung, Klägerin sei Ausstellerin, Beklagter Akzeptant eines am 30. November 1926 fälligen Wechsels Der Beklagte habe den Wechsel am Fälligkeitstage nicht ein⸗ gelöst und schulde der Klägerin nach Zahlung von 303 RM noch restlich 1317 RM. mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1317 RM e nebst 8 0/ p. a Zinsen seit dem 12. Oktober 1926 zu zahlen und das Urteil — eventuell gegen Sicherheitsleistung — für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung desz Rechtsstreits vor die Kammer sür Handelssachen des Landgerichts in Altona auf den 22. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Altona, den 1. September 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (bo09l) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Bruno Feigenspan. Sack⸗ und Planenfabrik in Dessau, Prozeßbevoll⸗ mächtigte Rechtsanwälte Justizrat Dr. Ascher und Huwitz in Dessau, klagt gegen den Franz Lorenz, Besitzer einer Berg— und Talbahn, zuletzt in Dessau, Elisabeth⸗ straße 159/16, jetzt unbekannten Aufent— halts, im Wechselprozesse, mit dem An⸗ trage, durch vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klätendes Urteil den ꝛc. Berger zur Zah— lung von 142,25 RM nebst 20e Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit 7. Juni 1927 und 6,25 RM Wechsel⸗ unkosten kostenpflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Dessau auf den 27. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Dessan, den 24. August 1927.
Bebber, Oberjustizsekretär,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
50e Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Bruno Feigenspan, Sack— und Planensabrit in Dessau, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Ascher und Hurwitz in Dessau, klagt gegen den Franz Lorenz, Berg⸗ und Talbahn in Dessau, Elisabethstraße 15/16, zuletzt in Dessau, Elisabethstraße 15/16, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, im Wechselprozesse mit dem Antrage, durch vorläufig voll— streckbar zu erklärendes Urteil den 2c. Lorenz zur Zahlung von 200 RM nebst 20 Zinsen über den jeweiligen Reichsbank diskont seit 25. Mai 1927 und 8 RM Wechselunkosten tostenpflichtig zu ver— urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dessau auf den 27. Ok⸗ tober 1927, vormittags Hüuhr, geladen.
Dessau, den 24. August 1927.
Bebber, Oberjustizsekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgericht.
boo 3 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Bruno Feigenspan, Sack und Planen fabrik in Dessau, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Ascher u. Hurwitz. Dessau, klagt gegen den Karussellbesitzer Franz Lorenz, früher in Dessau, Elüjabethstr. 15/16, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grnnd der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihm aus Lieferung von Waren und an restlichen Diskont spesen 7 RM und 12 RM schulde, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zur Zahlung von 39 RM nebst 7 vH Zinsen seit 1. April 1927 kostenpflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Dessau auf den 27. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Dessan, den 24. August 1927.
Bebber, Oberjustizsekretär,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
hood Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Iserlohe & Co. G. m. b. H. zu Düsseldorf, Kasernenstraße 7,9. Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Hoen und Dr. van Els, Dässeldorf, klagt gegen den Herrn Polizeibetriebsassistent Fritz Paetzold, früher in Duisburg, Falkstr. 8(, jetzt unbekannten Wohn- und Aufenthalts—⸗ orts unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihr ein Darlehen von 4A 494 30 verschulde. Zur Sicherheit für das Dar lehen habe der Beklagte ihr folgende Gegenstände, nämlich ein Wohnzimmer, enthaltend: 1 Sofa mit Umbau, 1 Ver⸗ tikow, 1 Tisch, 1 großen und 2 kleine Plüschsessel, 1 Zimmerofen, 1 Teppich, 1 Regulator, 4 Stühle mit Rohisitz, 1 Gobelin, 1 Küchenherd übereignet. Die Klägerin beantragt, den Beklagten kosten« pflichtig und — event. gegen Sicherheite⸗ leistung — vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin oben bezeichnete Gegenstände heraus ugeben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Düsseldorf, Mühlenstr. 34, Zimmer Nr. 231, auf den 6. Oktober 1927, vormittags Oz uhr, geladen.
Düsseldorf, den 19. August 1927.
sõ0ooo?]
allee Nr. 3,
bestimmt versteigern.
3. Verkäufe, Verhpachtungen, Verdingungen 1c. Pfandversteigerung.
Am 8. 9. 1927, vormittags 19 uhr, werde ich in Berlin, Brücken⸗
einen Posten russische Saatbankaktien sowie Silber⸗ und Goldsachen
Saupt, Charlottenburg, Kaiserdamm 9.
hoodo]
1. Hypotheken...
k
Zur Aufwertung angemeldet, aber
betrage von. J ;
obigen Zahlen berücksichtigt
Der Ausgabetag aller Pfandbriefe
verbände und sonstige Körperschasten.
einzelnen Darlehns ergeben.
Serie V Lit. 1—3000 . 1 — 4500
1 1— 3000
Serie VI
Lit. K 1—4900 . . 1 — 6000
Lit. K 4901 - 6000
i
Lit. N 1— 400 . 1300 1 1—200
401 - 600 O 301 - 900 201 - 600
601 - 800 gol = 2000 601 -= 1200
Lit. O Sol- 1900 O 2001 - 9000 P 1201 - 6000
Aufstellungen nicht in Abzug gebracht. Bautzen, den 30. August 1927.
2. Barbestand aus Rückzahlungen und Anlagen .....
getragen sind Hyopothekenforderungen im Aufwertungs⸗
D T z zoo ooo — (1000 AÆ6-⸗
Sa. Æ 11 600 000 — (1000 Æ — 326 Goldmark) — GM Sa. M 1400 000, — (1000 AÆ 26, 10 Goldmark) — GM Sa MH 2000 000, — (1000 1Æ — 6,35 Goldmark) — GM
Sa. R 9 589 000 — (1000. 4A — —, 30 Goldmark) — GM Der der Bank zustehende Verwaltungskostenbeitrag ist in den beiden obigen
4. Verlofung 2. von Werthapieren.
Tandfständische Bank des ehemaligen Sächsischen Markgrastums Oberlausitz in Bautzen.
. ( Bekanntmachung der Teilungsmassen nach dem Stande vom 30. Juni 1927 (Sz 14 der Sächs. Verordnung vom 10. Februar I926). A. Pfandbriefe. L. Aktiva.
GM 9914321, 84
2260 375 45 GM 10134697, 29
noch nicht wieder ein⸗
GM 60551931
Ausfälle durch Herabsetzung des Aufwertungsbetrags, durch Rangver— schlechterung und Unmöglichkeit der Wiedereintragung der Hypothek nach § 22 Ab. ? des Auswertungsgesetzes sowie durch Abzug des Zwischenzinses bei der Rückzahlung sind in Höhe von GM S1 C046, 00 eingetreten und in
Herabsetzungen des Auswertungsbetrags sind in größerem Umfange nicht mehr zu erwarten; dagegen muß noch mit Ausfällen auf Grund von 5 22 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes gerechnet werden.
. II. Passiva. Goldmarlbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe Serie 11 GM 52 835 000, — Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe Serie 1V
2 930 000. — GM hh 765 000. — liegt vor dem 1. Januar 1918.
„Die in der Hekanntmachung vom 25. März 1927 angekündigte 1209/9 Teil ausschüttung durch Ausgabe eines Aufwertungsgoldpfandbriefs mit Gutschein zur Teilnahme an den künftigen Ausschüttungen steht unmittelbar bevor. Hr. Kreditbriefe. Ausprh ge ge hut usch in Alz ,. nsprüche auf Umtausch in Ablösungsanleihe und Gewährung von Auslofungs— rechten aus 25 829 045 Goldmark Schuldscheindarlehen an Gemeinden, Gemeinde⸗
Welcher Wert diesen Ansprüchen beizumessen ist, wird sich erst nach Klärung der zahlreichen, im Anleiheablösungsgesetz enthaltenen Zweifelsfragen und nach Durch—à führung des gesetzlichen Verfahrens zur Fesistellung des Ablösungsbetrags jedes
II. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kreditbriefe unter Berücksichtigung
des von der Aufsichisbehörde nach 5 2 Abs. 2 der Sächsischen Verordnung vom 10. Februar 1926 sestgesetzten Umrechnungsyerhältnisses: r ;
Sa. A 11 125 500, — ¶ 000 — 1000 Goldmark) — GM 11 125 00, —
Sa. AÆ 26 B95 00, — (1000 A — 1000 Goldmark) — GM 26 6965 500, —
667 Goldmark) GM 2175798, —
22 081, 35
36 138,40
12 677,89
2937,47
Die Direktion.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
50034 3. Bekanntmachung.
Die Generalversammlung unserer Ge— sellschaft vom 15. Juli 1927 hat — neben einer noch nicht durchgeführten Kapitals— erhöhung um RM 26600 000 auf Reichs mark 4 400 000 — die Herabsetzung des Grundkapitals im Verhältnis 10: 6 auf RM I S00000 beschlossen. Die Kapitalsherabsetzung ist in der Weise durchgeführt, daß der Nennbetrag jeder der 15 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RM 200 auf RM 120 herabgesetzt wurde.
Nachdem dieser Beschluß in das Handels. register eingetragen ist, fordern wir, um der Vorschrift des 5 289 H.-G. ⸗B. zu genügen, die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft hierdurch auf, ihre etwaigen An⸗ sprüche anzumelden.
Breslau, im August 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 61.
Schlesische Mühlenwerke Attiengesellschaft.
ho00331
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den S. Oktober
1927, mittags 12 Uhr, im Büro der
Rechtsanwälte Dr. Zehle, Brecht und Lewin in Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗ Straße 36, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des vom Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1926.27 erstatteten Geschästsberichts.
2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926, 27.
Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver— sammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt oder eine Bescheinigung einer Bank ein⸗ gereicht haben, wonach die Aktien bei dieser Bank hinterlegt sind und bis zum Schluß der Generalversammlung belassen bleiben. .
Magdeburg, den 8. August 1927.
Schneider & Helmecke Akttiengesellschaft.
Der Vorstand. Wille. Grützemann.
3. Bejchlußsassung über Entlastung des 3
43102 1. Bekanntmachung.
Wir fordern hiermit diejenigen unserer Aktionäre auf, weiche Anteilscheine auf den Erwerb von Reichsmarkaktien unserer Gesellschaft besitzen, ibren Besitz hierin an unsere Anschrift bis zum 5. Dez. 1927 einzureichen, damit ihnen die auf ihre Anteilscheine entfallenden Reichsmarf— aktien (32 I Anteile — 1 Reichsmarkaktie zu RM 20) ausgehändigt werden können.
Einreichern, welche die zum Erwerb einer Reichsmartaktie von RM 20 er— forderlichen 3 Anteilscheine nicht beibringen können, stellen wir anheim sich die fehlenden Anteilscheine zweckmäßigerweise zu be⸗ schaffen, andernfalls wir die für eine Reichs⸗ markaktie nicht ausreichenden Anteilscheine in Depot nehmen müssen, damit später der erzielte anteilige Versteigerungserlös . diese Anteilscheine ausgezahlt werden ann.
Anteilscheine, welche bis zum H. Dez. 1927 nicht bei uns eingereicht worden sind, erklären wir für kraftlos.
Holzminden, den 30. August 1927.
Glashüttenwerke Holzminden
* 2 Der Vorstand. Hans Bulle. 560063
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Donnerstag, den 29. September 1927, nach Bremen, am Seefelde, im Geschäftslokal der Gesellschaften für die Gaswerk Bad Sooden a. d. Werra Akttien⸗ gesellschaft in Bremen 10 Uhr, Gas⸗ werk Heldrungen Oldisleben Aktien⸗ gesellschaft in Bremen 10 Uhr.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für 1926/27 sowie Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
2. Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens bis zum 26. September im Geschäftslokal der Gesellschaft in Bremen hinterlegt haben.
Bremen, den 31. August 1927.
Der Vorstand.
5007) Vermögensbilanz am 31. Dezember 1926. Aktiva. RM 9 ae,, 758 70 ,, 4513 — Postscheckguthaben .... 71709 Außenstände K 1769870 Winner nt, 1635547 Betriebsmaterialien ... 3 586 80 Kohlenvorräte J 495 25 Autobetriebsmaterial ... 32 65 Fabrikgebäude J 50 000 - Verwaltungsgebäude . .. 34 600 — Maschinen und Geräte .. 45 000 — ö,, S 000 - Kraftwagen ö 3 500 — Kontorutensilien.. ... 100 — Fabri kutensilien· 1 — Werkzeuge J 1 — Patentkonto. 9 * 209000 — 21535966 Passiva. Mitten hit le 130 000 — Gesetzlicher Reserbefonds . 4120 37 Patenttilgungsrücklage .. 12 000 — Aufwertungshypothek. .. 5 000 — Hauszinssteuerhypothek .. 4 000 — Schulden in lausender
, . 1004280 Steuern für 1996 .... 1861 — NRengen in 26903642 215 3659 66
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.
RM * Löhne und Gehälter .. 33 296 36 ,, ö 13 454 01 Steuern und Abgaben .. 919115 Handlungsunkosten. ... 7946 50 Betriebsunkosten. .... 260941 Autounterhaltung .... 119695 i,, ,,,, . 245770 Lohnsteuer und Versicherung 109613 Kosten des Patentprozesses 2232 73 022 14 Maschinen und Geräte 15 029,29 Fabrikgebäude. 6 375,60 Verwaltungs⸗ gebäude. 764, 15 Abwässeranlage 4 00, — Kraftwagen. 1 590. — Kontorutensilien 1 131, 55 Werkzeuge 146.12 29 446 76 J Patenttilgungs⸗ z . 023 404213 nn,, 203549 109 346 22 Fabrikationsgewinn ... 108 23073 ,,,, . 21 54 Grundstückertragskonto .. 1G 26 109 346 52
Cottbus, den 24. März 1927. Niederlaufitzer Hesefabril Aktien ⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. H. Dsterwaldt. A. Meier. Der Aufsichtsrat.
Alfred Schubert, Vorsitzender. Vorstehende Vermögensbilanz und die Gewinn und Verlustaufrechnung der Niederlausitzer Hefefabrik Akt⸗Ges. habe ich auf Grund der abgeschlossenen Bücher und der Inventur geprüft und damit in Uevereinstimmung gefunden.
— — ——ů—— —‚ 4
50254
Die Aktionäre der Akt. Ges. Kaiser⸗ Karls⸗Bad zu Paderborn werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 24. September 1927, um 18 uhr, im Restaurant Rudolf Koch, Paderborn, stattfindenden 35. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Erledigung der in §§ 165 und 18 der Satzung vorgese henen Gegenstände für das Geschäftsjahr 1936 / 7.
Geschästsbericht nebst Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schästsjahr 1926/27 liegt vom 7. bis 21. Sep⸗ tember 1927 im Kassenzimmer der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Aktionäre offen.
Paderborn, den 1. September 1927.
Kaiser⸗Karls⸗Bad. Richters.
ess] Trumann Werke, Aktiengesellschaft, Aschersleben.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 21. September 1927, mittags 12 Uhr, zu Aschersleben im Sitzungszimmer der Ascherslebener Bank Rasmussen C Co., Commanditgesellschaft zu Aschersleben, stattfindenden sechsten ordentlichen Ge⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Aenderung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 23. März 1927, Ver⸗ teilung des Sanierungsgewinnes be⸗— treffend.
2. Vorlage der Bilanz und des Ge— schäftsberichts per 30. April 1927 und Beschlußfassung über Genehmi— gung der Bilanz.
3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.
4. Satzungsänderung § 17, Anzahl der Aussichtsratsmitglieder betreffend.
5. Aufsichtsratswahlen.
Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mit Nummern⸗ verzeichnis oder die über die Aktien lautenden Depotscheine bei der Aschers—⸗ lebener Bank Rasmussen & Co., Com- manditgesellschaft zu Ascherelehen, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Aschersleben zu Ascherslehen oder bei einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen, und zwar spätestens bis zum 16. Sep⸗ tember d. J. .
Aschersleben, den 1. September 1927. Trumann⸗Werke, Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Nicolaus Rasmussen, Vorsitzender.
50061] Kraftloserklärung.
Auf Grund des im Handelsregister ein⸗ getragenen Zusammenlegungsbeschlusses der Generalversammlung vom 18. Februar 1927 sind die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 67 vom 21. März 1927, Nr. 71 vom 25. März 1927 und Nr. 76 vom 31. März 1927 aufgefordert, bis spätestens 30. Jun 1927 einschließlich ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen. Gemäß §S§ 290 und 219 H.⸗G.⸗B. wurde die Kraftloserklärung für alle zur Zusammen⸗ legung nicht eingereichten Aktien angedroht.
Nachdem die Frist zur Einreichung der Aktien abgelaufen und der Umtausch der eingereichten Aktien durchgeführt ist, er⸗ klären wir gemäß der gesetzlichen Bestim⸗ mungen die nicht zur Zusammenlegung eingereichten Aktien:
F. Stücke à RM 200: Nr. 0471480 519711980 51981 / 990,
LE. Stücke àa RM 100: Nr. 55296 300 55 321/325 55411 415 55756 / 60 hhS0oß / 810 55511815 55816820 55861865 55866 / 870 55871/875 55876/8809 55881 8385 Höhol / goh 56261 1265 56916920 57926/ 930 57931 /935 57936/ 940 579411 945 57946/950 57951955 57956960 5796 1/955 57966 / 70,
III. Stücke à RM 40: Nr. 58027 028 58163/1604 58135136 581751176 58315316 583291330 58331332 58361 362 58363/ 364 58367/3686: 58411412 58413414 58437438 58439440 58441 / 442 58h41 /H42 58h59 560,
V. Stücke à RM 20: Nr. 59036 590h8 b9yoß6 59102 59121 59123 59132 59133 59134 59228 59254 59307 h9308 59309 59380 59381 59444 59499 59500 59511 59512 59525 59654 99655 h9715 59768 59769 59770 59771 59812 59818 59840 59841 59842 59843 59844 59845 59859 59860 59861 59887 59901 59914 59915 59916 59936
für kraftlos. ; ;
An Stelle der für ungültig erklärten Aktien haben wir gemäß 5 296 H-G.⸗B. neue Aktien ausgegeben und verwerten diese für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung.
Der Betrag wird nach Abzug der Kosten bei dem Amtsgericht in Hersfeld hinterlegt. Hersfeld, den 31. August 1927.
Benno Schilde,
Maschinenbau⸗Altiengesellschast. Der Vorstand.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich * den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle ( Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Muckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Hine fraß 32. Zwei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)
Cottbus, den 24. März 1927. Busse, Verbandsrevisor.
und Erste und Zweite Zentral Handelsregister⸗Beilage
—1 4
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8, — Neichs mark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstahholer auch die
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne Nummern kosten 6,30 Neichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis 5 den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,05 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1B 75 Neichsmarh.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin Sñw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Nr. 207. cichebantatrotonte. Berlin, Montag, den 6. September, abends. ofachecttent: ert use. 1927
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe zahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
*
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Exequaturerteilung. Bekanntgabe der
31. August 1927. Bekanntmachung über die Deutsche Reichsanleihe von 19M.
Preuszen.
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. Handels verbot.
amtlichen Großhandelsindexziffer vom
Amtliches.
Deutsches Reich. Dem Konsul von Columbien in Berlin Joaquin Quijano Mantilla ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 31. August 1927. Die auf den Stichtag des 31. August 1927 berechnete Großhandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:
Ver⸗
1913 — 100 Indergruppen 1927 änderung 24. August 3. August in vo J. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel .. 148,4 146,8 — 1,1 d 1 3 ng ntJlĩẽ 140,8 142, 41,4 8 n ter nnn . 145, 145,4 — 02 Agrarstoffe zusammen ꝛ 137 137,8 4901 5 . ,,, 128,7 128,7 * 00 III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren.
JJ 130, 130, 400 ,, 126,9 126,7 — 0,2 ö 106,5 106,2 — 0,3 J . 10. Häute und Leder 135,B3 136,6 C— 02 11 Chemikalien) 123,3 1333 — 12. Künstliche Düngemittel. ... 81, 81, 4090 13. Technische Oele und Fette .. 122,6 122,4 — 0,2 1 R nusscht kö 45,4 44,7 — 15 165. Papierstoffe und Papier... 150,5 150,4 — 0, wd 160 8 161,7 056
Industrielle. Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. 133,8 134,4 4 0,4
IV. Industrielle Fertigwaren.
17. Produktionsmitte— .. 130,4 130,5 4 0,1 18. Konsumgüter . Kö 162, 4 163,5 40,7
Industrielle Fertigwaren zu⸗ ö 148,6 149,3 ö 0,5 V. Gesamtinder — 138,6 139,0 05,3
f) Monatsdurchschnitt Juli.
Die Gesamtindexziffer hat demnach gegenüber der Vor— woche eine leichte Sleigerung um O3 vH erfahren. Hierbei bleiben die Indexziffern für die Hauptgruppe Agrarstoffe und für Kolonialwaren im ganzen unverändert, Von den Haupt⸗ gruppen der Industriestoffe erfuhr die Indexziffer der industriellen Rohstoffe und Halbwaren eine Steigerung um (0,4 vH und diejenige der industriellen Fertigwaren eine solche um O5 vH.
Innerhalb der Gruppe Agrarstoffe ist die Inderziffer für pflanzliche Nahrungsmittel bei rückläufigen Preisen vor allem für Weizen und Kartoffeln zurückgegangen. Bei den Viehpreisen wurde eine Steigerung der Schweinepreise durch einen Rückgang der Rinderpreise nahezu ausgeglichen. Die Erhöhung der Inderziffer für Vieherzeugnisse ist im wesent⸗ lichen durch Preissteigerungen für Butter und Eier bedingt. Die Aufwärtsbewegung der Indexziffer für industrielle Roh⸗ soffe und Halbwaren ist in der Hauptsache durch weitere Preis— teigerungen für Textilien (Baumwolle, Baumwollgarn, Jute, Jutegarn) hervorgerufen; jedoch sind die Preise für Rohseide weiter zurückgegangen. Auf dem Eisenmarkt haben die Preise für Schrott und auf dem Metallmarkt für Zinn und Messin nachgegeben. Die Erhöhung der Indexziffer für Baustoffe ist auf gestiegene Holzpreise zurückzuführen. ;
Unter den industriellen Fertigwaren hat die Indexziffer ür Produktionsmittel geringfügig angezogen, während diejenige ür Konsumgüter (vor allem infolge von Preissteigerungen ür Textilwaren) ihre Aufwärtsbewegung in stärkerem Maße ortgesetzt hat.
Berlin, den 3. September 1927.
Statistisches Reichsamt. J. A. Dr. Bromstedt.
Deutsche Reichsanleihe von 1927.
Der Zinsfuß der Deutschen Reichsanleihe von 1927 ist für die Zeit vom 1. August 1927 bis Ende Juli 1934 von 5 auf 6 oh für das Jahr erhöht worden. Diese Zinsherauf— setzung wird von der Reichsschuldenverwaltung auf den Schuld⸗ verschreibungen und den für diese Zeit ausgegebenen Zins— scheinen mittels Stempels vermerkt werden. Der Vermerk, der mit den im Wege der mechanischen Vervielfältigung her— gestellten Namensunterschriften von 2 Mitgliedern der Reichs⸗ schuldenverwaltung unterzeichnet ist, wird gemäß 8 6 der Reichsschuldenordnung ausgefertigt durch Beidrückung unseres den Reichsadler mit der Umschrift „Reichsschuldenverwaltung“ enthaltenden Dienstsiegels.
Die Inhaber der Schuldverschreibungen der Deutschen Reichsanleihe von 1927 werden aufgefordert, diese Schuld⸗ verschreibungen mit den Zinsbogen, nach Wertabschnitten (Buchstaben] geordnet, mit einem von dem Einlieferer unter⸗ zeichneten und mit seiner genauen Adresse versehenen Nummern⸗ verzeichnis in der Zeit vom 20. September bis zum 20. Ok— tober d. J. in Groß Berlin bei der Kontrolle der Reichspapiere, Berlin 8W. 68, Oranienstraße 106, außerhalb Berlins bei der nächsten Reichsbankanstalt zur Abstempelung einzureichen. Stücke aus dem Auslande sind unmittelbar an die Kontrolle der Reichs⸗ papiere zu senden. Vordrucke für die Nummernverzeichnisse werden von der Reichsschuldenverwaltung und den Reichs— bankanstalten unentgeltlich abgegeben. Die am d. J. fällig gewordenen Zinsscheine sind von dem Zinsbogen abzutrennen, soweit dies nicht bereits geschehen ist, und nicht mit abzuliefern.
Dle bei den Reichsbankanstalten eingelieferten Wertpaptere werden von diesen der Kontrolle der Reichspapiere zur Ab⸗ stempelung übersandt. Die Rückgabe der abgestempelten Wertpapiere erfolgt nach der Abstempelung — von den Reichsbankanstalten nach Wiedereingang von der Kontrolle der Reichspapiere — gegen Quittung des Einlieferers und Rück— gabe der dlesem ausgehändigten Empfangsbescheinigung. Sofern die Wertpaplere der Kontrolle der Reichspapiere oder den Reichsbankanstalten durch die Post übersandt werden, gehen sie den Einlieferern auf demselben Wege postgebührenfrei wie der zu. Die Abstempelung geschieht gebührenfrei.
Nach Ablauf der vorstehend angegebenen Frist können die Wertpapiere zur Abstempelung nur noch unmittellbar bei der Kontrolle der Reichspapiere, Berlin 8W. 68, Oranienstraße 106, eingereicht werden. Die Besitzer von Schuldverschreibungen der Reichsanleihe von 1927 müssen damit rechnen, daß diese Weri⸗ papiere an den Börsen nach Ablauf der Frist nur noch in abgestempeltem Zustande lieferbar sein werden.
Berlin, den 3. September 1927. Reichsschuldenverwaltung.
Preußen. Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Der Gesellschaft für Sprengstoff- und Elek— trizitäts-Industrie Carl Knoche C Co. zu Mühlheim— Ruhr-Saarn werden hiermit die Zündmittel:
einfache weiße Zündschnur,
doppelte weiße Zündschnur,
doppelte weiße, innen geteerte Zündschnur,
doppelte geteerte Zündschnur,
„dreifache geteerte Zündschnur,
einsache Guttaperchazündschnur,
Guttaperchazündschnur mit weißem Garnschutz, Guttaperchazündschnur mit weißem Bandschutz, . hergestellt in der Fabrik Mühlheim-Ruhr-Saarn, für den Bezirk Fes“ unterzeichneten Oberbergamts unter folgenden Bedingungen zugelassen: . .
a) Beschaffenheit. Der Pulverschlauch — mit einem weiß⸗ braunen Seelenfaden — besseht aus 10 dicken Fäden Jutegarn, die ÜUmspinnungen aus sechs oder mehr Fäden Baumwollgarn, der Garnschutz aus 10 Fäden Baumwollgarn, der Bandschutz aufs einem 13 mm breiten Baumwollband. Die Um⸗ spinnungen sind entsprechend der Bezeichnung der Zündschnüre mit einer Mischung von Leim und Kreide imprägniert, geteert oder mit Guttapercha überzogen. ;
b) Besondere Bedingungen. Die Zündschnüre bedürfen mit Aus— nahme der Guttaperchazündschnüre einer trockenen Lagerung. Die Guttaperchazündschnüre sind für Arbeiten unter Wasser genügend zuverlässig. Gegen die Verwendung der Zünd⸗ schnüre in Schlagwettergruben bestehen keine besonderen Be— denken, sofern Zündschnurzündung in solchen Gruben zulässig ist.
Clausthal, den 30. August 197. Preußisches Oberbergamt.
o s O ge . ge o =.
1. August
Durch rechtskräftigen Bescheid vom 4. Juni 1927 ist dem hier, Goetheplatz 6, wohnhaften Kaufmann Otto Gahre der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Un— zuverlässigkeit in bezug auf diesen Handels betrieb auf Grund der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13. Juli 1923 nnter gg
Hannover, den 2. September 1927.
Städtische Polizeiverwaltung. J. A.: Weber.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Königlich schwedische Gesandte af Wirssn ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Der Königlich ägyptische Gesandte Seifoullah ousxry Pascha hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär Farag M. Moussa die Geschäfte der Gesandtschaft.
Verkehrswesen.
Briefposten für Chile verbrannt. Nach einer Mitteilung aus Buenos Aires sind bei einem Eisenbahnzusammenstoß nahe der Station Alpatacal in der Provinz Mendoza am 7. Juli mehrere Briefposten aus Deutschland für Chile durch Feuer völlig vernichtet worden, und zwar von Hamburg 1 für Santiago (4 Säcke), für Valparaiso (3 Säcke), für Valdivig und Concepcion (ie 1 Sach; von München Bahnpostamt 1 sür Santiago und Valparaiso (ie 1 Sack); von Frankfurt (Main) Bahnpostamt 19 für Santiago und Valparaiso (ie 3 Säcke). Die Posten sind mit dem Dampfer „Giulio Cesare“ am 3. Juli in Buenes Aires eingetroffen. Da dieses Schiff am 15. Juni Genua verlassen hat, kann es sich bei den zerstörten Posten nur um Briesschaften handeln, die in der Zeit vom 10. bis 14. Juni früh in Deutschland aufgeliefert worden sind.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maszregeln.
Das Erlöschen der Maul, und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in München am 1. September 1927 amtlich gemeldet worden.
Handel und Gewerbe. 107 (
Berlin, den 5. September 1927. Telegraphische Auszahlung.
—
5. September 3. September Geld Brief Geld Brief Buenos⸗Aires. 1 Pap. ⸗Pes. 1794 1,798 l) 797 1.7796 Canada.... 1 kanad. S 4,200 4,208 4,199 4,207 ,, 19en 1l,9897 1,991 l, 987 1,991 Ratro ..... J aͤgypt. Pfd. 20 9357 26,577 26.93 2097 Konstantinopel 1 turk. 2 2, 130 2,134 , 9 London 1* 20,417 20,457 20,44 20,45 New Jork... 18 4201 4,209 4,1995 4,2075 Rio de Janeiro 1 Milreis o, 4975 0, 4995 O, 497 0,499 Uruguay... 1 Goldpeso 4176 4184 4176 4184 Amsterdam⸗ ;
Rotterdam . 100 Gulden 168,2 168,66 168,23 168,57 Athen 100 Drachm. 5514 5526 5.494 5,506 Brüssel u. Ant⸗
werpen ... 100 Belga 58, 47 hS8, 59 b8, 0 28,57 Budapest . .. 100 Pengö 7 7636 65 73,49 73, 83 Danzig . . .. . 100 Gulden Sl, 415 81,575 Sl, 40 81,66 Delsingfort 100 finnl. ] 10,573 10,593 10571 10,5591 Italien l00 Lire 22,795 22, 835 279 2283 Jugoslawien. . 100 Dinar . 7,395 7, 409 Kopenhagen .. 100 Kr. 11247 112.69 11239 112551 ö. und
porto... 100 Escudo 20,20 20,24 so l . öl,, a nr. 109,99 110,21 11004 110,26 Paris.. . 100 Fres. 16,46 16,50. 16,55 16,495 H 166 Kr. 12451 12.477 1246 13 465 Schweiz . . . . 100 Fres. 80, 98 I, 14 80,99 81,11 Sofia 100 Leva 3, 034 3,40 3,034 3,04 Spanien .. .. 100 Peseten 70,88 7I, 02 70 96 71, 10 Stockholm und
Gothenburg. 100 Kr. 112,80 113,02 1277 112.99 Wien ... . . . 100 Schilling! 59,31 59, 33 59, 19 59,31
ö.