1927 / 207 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

. . ( .

3 2 32

482751. 464955 Kraftloserklärung. sstimmungen werden diese Aktien durch Liquidationseröffunngsbilanz Nachdem die Frist zur Einreichung der öffentliche Versteigerung nur in einem per 14. Januar 1927. Aktien unserer Gesellschaft zum Zwecke Posten gegen sofortige Barzahlung ver— f des Umtausches abgelaufen ist, werden die kauft. Die Versteigerung erfolgt am . Aktiva. nicht eingereichten Aktien im Ge sambet rage 15. September 1927, vorm 10 Uhr, in den Werk w 65 9000 von PM 1865 000 einschließlich der Ge⸗Amtsräumen des Notariats München XVll, Kassakonton. J 1651 03 winnanteil⸗ und Erneuerungsscheine gemäß Karlsplatz 101. . Warenkonto ö 5 000 5 290 des H.⸗G.⸗B. hiermit für kraftlos Der Erlös wird den Beteiligten nach Schuldnerkonto ... 30 90685 erklärt. Abzug der entstehenden Kosten gegen Ein—

Gewinn und Verlust ..

Passiva. Aktienkapitalkonto. ... Gläubigerkonto n.

Bielefeld, d

Der Liguidator der Att. ⸗Ges. für Herrenwäsche:

80 000

en 10. August 1927.

Franke.

Mrisss.

Dentsche Lichttechnik Akt. Ges.

Bilanz ver 31. März 1927.

Attiva. Waren und Materialien.

Geldkonten . Geldanlagen

,, en,,

Guthaben

Verlustvortrag 1925,26

Abz. Ueberschuß

i926 / 27.

on 89 12 . zie Gintragung ins Handelsregister erfolgte am 22. Juni 1905. Auf Grund des 66 391335 Heschlusses der General persamm ung vom 29, Februar 193 wurde, die Firmen; ö 235. 65 Weichnung in 4 eters, Union Aktiengesellschaft“ geändert. Sitz der Gesellschaft ist 21 985 - Frankfurt a. M. Zweigniederlassungen (Verkaufestellen) befinden sich in Berlin,

111 083

73 132,96

519,02 72 613 9:

KRassiva.

Aktienkapital 1 Aktienkapital II. Reserve fonds . Aktienkapitalerh., konto . Hypotheken L.. Hypotheken 11 Verpflichtungen. Delkredere .

per 31.

460 9603

J 150 000

. 50 000 . 15 0090 Einlage⸗

k 9000

März 1927.

Soll. Generalkosten. Abschreibungen . Gewinn .

Haben

Fabrikationsertrag. ...

Sonstige Einnahn

München, den 26. Juli 1927.

Die Ueberein Bilanz nebst Ge nung mit den or

Büchern der Gesellschaft wird bescheinigt. GustavSchlemmer, beeid. Bücherrevisor.

RM 3 214 392 81 23 935 54 519 03

238 847 38

236 837 68 20909 70 238 847 38

nen

stimmung vorstehender winn⸗ und Verlustrech⸗ dnungsgemäß geführten

nn. Kollmar &

Uhrkettenfabrik, Pforzheim. Jahresabschluß per 39. April 1927.

Jourdan A.⸗G. ,

Soll. Immobilien inkl.

1269 6465,

Zugang . Abschreibung .

Maschinen u. Geräte Filialen.. 6657 100,

Zugangs (

723 176, 15

Abschreibung 72 316,15 Fuhrpart . 5

Zugang.

T *

Abschreibung

Metalle, halbseẽrfigeẽ md

fertige Waren

Debitoren , ,. Bankguthaben... 125 197 75 ö 85 502 590 Kd 37 721 22 Wechsel .. . 450 231 43

5 758 889 20

Haben.

Metentgpitaal 5000 000 Reservekonton. ö 512 000 Emil Kollmar⸗Stiftung 7500

Kreditoren .

Nicht erhobene Dividende Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag 1 Gewinn 1

16 225,50

M 2 Filialen

1260 146 12 146 1248 000

500,

nkl. 36 076,15

6ö0 60 Doo .- 6 225,50 386 T5 d

40 000

1797 87580

11 894 70

.

. 32 952 58

112 952358

ͤ

90 607 41

und Handelsgeschäfts der früheren „Mitteldeutschen Gummiwarenfabrik Louis Peter“.

k 73 265 50 j 42 580 95 63 700 57 413 86

460 966 31 Gewinn⸗ und Berlustrechnung

reichung der kraftlos gewordenen Aktien

im Verhältnis ihres Aktienbesitzes bei der

Kasse unserer Gesellschaft zur Verfügung gestellt.

München, den 16. August 1927.

Musarion⸗ Verlag A⸗G.

Der Vorstand. Wendt. Gaupp.

———

An Stelle dieser kraftlos gewordenen Aktien treten gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. November 1924 Nr. 1067 —· 1116 50 Stück Aktien ä RM 20 RM 1000 und Nr. 1137 bis 1160 24 Stück Aktien zu RM 20 RM 480.

In Anwendung der gesetzlichen Be⸗

560066 Prospekt über RM T6090 904 nene auf den Inhaber lautende Stammaktien, Stück 2000 über je RM 1009 Serie A Nr. 1— 2000, Stück 10 000 über je RM 100 Serie B Nr. 1— 10009 der

Peters Union Mttiengesellschaft in Frankfurt 4. M.

(. Die Peters Union Aktiengesellschaft ist im Jahre 1905 unter der „Müäitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter Aktiengesellschaft“ errichtet worden;

Firma

Bremen, Breslau, Dresden, Essen, Hamburg, Hannover, Köln, Königsberg, Karls⸗ ruhe, Leipzig, Magdeburg. Mannheim München, Nürnberg, Saarbrücken, Stettin und Stuttgart, ferner in Amsterdam, Danzig, London, Wien und Zürich; eine Zweig⸗ fabrik wird in Corbach (Waldech betrieben. . Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gummiwaren jeder Art, von Bestandteilen und Zubehörstücken zu Fahrrädern und sonstigen Fahrzeugen sowie von allen dieserhalb erforderlichen Einrichtungen, Maschinen und sonstigen Gegenständen und zu diesem Zweck die Fortführung des Fabrikation

Die Gesellschaft ist befugt, sich an Unternehmungen gleicher Art in jeder Form

zu beteiligen. Der Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt 16 ha 94 a 32 dm. Davon ent⸗ fallen auf das Frankfurter Werk 2 ha Oa 52 ꝗm (vollständig bebaut), auf die Fabrik anlagen in Gorbach i. W. 14 ha 73 a 05 dm (bebaut 3 ha 19 a id qm) und auf die Geschäftshäuser det Zweigniederlassungen in Stuttgart, Nürnberg und Essen 20 a (5 ꝗm. . Die Fabrikanlagen umfassen etwa 1430 Arbeitsmaschinen. In dem Frank— furter Werk werden Schläuche und Mäntel für Automobile und Motorräder her— gestellt; die erforderliche Antriebsenergie wird in eigener Zentrale von 2400 ES Leistung gewonnen. Die Zweigfabrik Corbach dient der Fabrikation von Fahrrad⸗ mänteln und ⸗schläuchen, Vollgummireifen, technischen Gummiwaren (Schläuche aller Art usw.) und Dichtungsmatenal aus Gummi; die Fabrik bezieht Licht und Kraft von den Preußischen Kraftwerken „Oberweser“, notfalls ist sie aber auch in der Lage, mit den vorhandenen Anlagen von 4109 E8 Leistung ihren Bedarf an Licht und Kraft selbst zu erzeugen. Ju beiden Fabriken gehören Laboratorien, in denen Roh— material und Erzeugnisse fortdauernder Kontrolle unterzogen werden. An soazialen Einrichtungen sind Kantinen, Arbeiter⸗ und Beamtenkolonien sowie ein Ledigenheim und ein Kinderheim vorhanden. Die Gesellschaft beschäftigt gegenwärtig etwa 400 Angestellte und 2109 Arbeiter. Das Aktienkapital der Gesellschaft von ursprünglich M 3 000090 betrug seit April 1922 „n 50 (090 000 und nach der in der Generalversammlung vom 3. Dezember 1922 beschlossenen Kapitalerhöhung um PM 160 009 000 Papiermark 200 000 000 Stammaktien und PM 10000 0090 Vorzugsaktien. Auf Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1925 wurde das Aktienkapital auf RM 6000000 Stammaktien und RM 160 009 Vorzugsaktien umgestellt. Die RM 1600900 Vorzugsaktien . sich im Besitz eines unter Führung der Deutschen Bank Filiale . stehenden Konsortiums, dem außer dem genannten Institut das Bankhaus Otto Hirsch C Co. in Frankfurt a. M. sowie die Herren Walter 3 und Karl Pfeiffer, beide in Frankfurt a. M. angehören. In diesem Konsortium sind sie bis 30. September 1932 gebunden. Die Vorzugs⸗ aktien sind auf 7 3. Vordividende aus dem jährlichen Reingewinn auf den eingezahlten Aktienbetrag beschränkt mit dem Recht auf Nachzahlung der Dividende aus Fehl⸗ uhren und zwar werden zunächst die ältesten ausgefallenen Jahrgänge hezahlt. Im Falle der Liquidation erhalten bie Vorzugsaktien vor Auszahlung eines Liquidgtions— erlöses an die anderen Aktionäre die auf sie geleisteten 6 sahlungen zuzüglich 7 3* Zinsen vom Beginn des Geschäftsjahres, in dem die 8e f in Liquidation kütt, sowie zuzüglich etwa rückständiger Dividendenbeträge und zuzüglich eines Auf— geldes von 5 4 ihres Nennwerts. An dem weiteren Gesellschaftsbermögen haben sie keinen Anteil. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Dezember 1926 wurde zwecks weiteren Ausbaues des Geschäfts, zur Ablösung der schwebenden Bank⸗ schulden und der bestehenden Hypotheken und zur Vermehrung der flüssigen Mittel das Grundkepital um RM 3900090 . erhöht durch Ausgabe von neuen für das Geschäftsjahr 1926,27 voll dividendenberechtigten 2000 Stammaktien über je RM 1069 und 10 009 Stammaktien über je RM 100. Die Kapitalerhöhung wurde am s. Januar 1927 im , n. eingetragen. Die neuen Stamm⸗ aklien wurden bon einem unter Führung der Deutlschen Bank Filiale Frankfurt 6 Konsortium, dem außer dieser das Bankhaus Otto Hirsch & Co, in Frank» urt a. M. angehört, zum Kurse von 100 35 zuzüglich 6 2, Unkostenbeitrag über- nommen. Von den neuen Stammaktien wurden RM 1509000 den Inhahern der alten Stammaktien in der Weise zum Bezug angeboten, daß auf je NM 400 alte Stammaktien eine neue Stammaktie über 39 160 zum Kurse von 1094 24 zuzüglich 6 26 Unkostenbeitrag bezogen werden konnte. Die restlichen RM 13500000 neuen Stammaktien wurden für Rechnung der Gesellschaft veräußert; der hierbei erzielte Mehrerlös und das aus dem Bezug erzielte Aufgeld sind durch die Kosten der Kapitalerhöhung aufgezehrt worden. Die neuen Stammaktien Serie A Nr. 1— 2000 und Serie B Nr. 1- 10000 tragen die durch Vervielfältigung hergestellten Unterschriften eines Aufsichtsratsmit— glieds und zweier Mitglieder des Vorstands sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten und die Seitennummer des Aktienbuches. Ihnen sind Dividenden⸗

203 670167 490445

1259, 35

9 554,7 30 81408

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

5 758 889 20

Soll. Abschreibung an korrentkonto Abschreibung an M

Fuhrpark u. Immobilien Unkosten inkl. Steuern und

Stontii;i!⸗ Reingewinn .

Haben.

Uebertrag vom Warenkonto

Pforzheim, in

Der Borstand.

Emil Kollma Max

Der Aussichtsrat. Vorstehenden Jahresbericht haben wir eprüft und mit den Büchern der Gesell⸗ chaft übereinstimmend gefunden. Die Revisoren:

Emil Ziegler.

ß

Mn * Konto⸗ ; . 22 000 aschinen, 100 68765

S808 189 36 30 814 08

961 691 59

961 691 59 961 691 59 é August 1927.

r. Otto Kollmar. Kollmar. Dr. Fr. Weill.

laufende Dividendenschein trägt die Nummer 3

scheine bis einschließlich Nr. 10 ohne Bezeichnung des Geschäftsjahrs beigegeben; der

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 91G 0999 und besteht aus RM 160900 Vorzugsaktien, Stück 10 000 über je RM 16, und RM 90000 Stammaktien. Die Stammaktzen sind, nachdem die Gesellschaft gemäß 8 4 ihrer Satzungen einen Teil ihrer -⸗Mark⸗Aktien in Stücke über RM 160090 getguscht hat, eingeteilt in Stück 100 009 über je RM 20 imerhalb der Nr. 1-170 000 Stück 12000 über je RM 150 Nr. 1— 12 009, Stück 42090 über je RM 1000 Serie A Nr. 1 = 4200 und Stück 10 09009 über je RM 100 Serie B Nr. 1-10 000.

Auf Beschluß des , . vom 8. November 1925 hat die Gesellschaft

Verkeilung unter seine Mitglieder er beschließt; jeboch wird jedem Mitglied eine Mindestvergütung von jährlich RM 1500 dem Vorsitzenden von RM I069 und dem stellvertretenden Vorsitzenden von RM 7250 garantiert, welche mangels eines ent⸗ sprechenden Reingewinns aus den Handlungsunkosten zu zahlen sind.

In den Gene ralversammlungen gewähren je RM 10 des Stammaktien kapitals eine Stimme und je RM 16 des Vorjugsaktienkapitals im Regelfalle drei Stimmen. Bei der Abstimmung über: a) . des Gesellschaftsvertrags b) Wahl zum Aufsichtsrat und ) Auflösung der Gesellschaft soll jedoch jede Vorzugg⸗ aktie nach dem Wortlaut der Satzungen das zehnfache Stimmrecht ihres Nennwert haben, d. h. über 30 Stimmen verfügen. Bei der Abstimmung in diesen drei Fällen stehen somit den 900 000 Stimmen der RM 9000000 Stammaktien 360 000 Stimmen der RM 1609 0 Vorzugsaktien gegenüber. Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft verpflichten sich, in der nächsten Generalversammlung als ersten Punkt der Tagesordnung die Ermäßigung der jeder Borzugsaktie über RM 6 im Regelfalle zustehenden drei Stimmen auf eine Stimme und der ihr in den erwähnten drei Fällen zustehenden 30 Stimmen auf I6 Stimmen zu beantragen und diesen Antrag zu unterstützen. Die Vorzugsaktionäre haben sich verpflichtet, diesem Antrag zuzustimmen. Es werden alsdann bei Abstimmungen den 909 900 Stimmen der Reichs⸗ mark O00 6099 Stammaktien im Regelfalle 10 C69 und in den drei Fällen 169 090 Stimmen der RM 169999 Vorzugsaktien gegen⸗ über stehen. 35 Das Keschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum folgenden 30. September. .Die Bekanntmachungen werden rechtsgültig im Deutschen Reichs. und Preußischen Staatsanzeiger und in der Frankfurter Zeitung erlassen; die Gesellschaft verpflichtet sich sie i der Berliner Börsen⸗Zeitung oder im Berliner Börsen⸗Courier, zu veröffentlichen. . Die Gesellschaft veipflichtet sich ferner, in Frankfurt a. M. und in Berlin Stellen zu unterhalten und bekanntzugeben, bei denen kostenlos fällige Dividenden und neue Dividenden scheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung hinterlegt sowie alle sonstigen die Aktienurkunden betreffenden von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen Maßnahmen bewirkt werden konnen.

. Der nach der Jahresbilanz sich ergebende Reingewinn wird folgendermaßen erteilt: 1. 5 sind dem gesetzlichen Reservefonds so lange zuzuführen, als zehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt; 2. bis zu 5 sind, jedoch lediglich auf besonderen Beschluß des Aufsichtsrats, einem besonderen Reservefonds so lange zuzuführen, als er den fünfzehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt;

alsdann erhalten die Inhaber von Vorzugsaktien eine Dividende von bis zu 7 23 auf das eingezahlte Kapital, hierauf die Inhaber der Stammaktien eine Dividende von bis zu 4 93 auf das eingezahlte Kapital; 4. aus dem verbleibenden Ueberschuß sind die für den Aufsichtsrat nach Maß— gabe der Satzungen festgesetzten Vergütungen zu bezahlen; 3. der Rest verbleibt zur Verfügung der Generalversammlung.

An Dividenden wurden verteill: für 1924125 und 1925/26 je 7 * auf RM 160000 Vorzugsaktien und je 823 auf RM 6000000 Stammaktien. Bermõgensanufstellung der Peters Union A.⸗G. vom 30. September 1926.

außerdem in einem Berliner Börsenblatt, bis auf weiteres in

er den

6 R

821

RM 1611322

. . Soll. RM 8 Grundstücke: Stand vom 1. Oktober 1925... Gebäude:

Stand vom 1. Oktober 1925. 2959 88112

Zugang , ,,, , 19 464 89 . T F ß nn,, o 98 135 50 2875 21051

Maschinen und sonstige Anlagen: Stand vom 1. Sttober oh Zugang n. w / /

184617607 00 41170 Ts 5 f 59 135 04 1966 45183 11665 30164

Abschreibungen . , Warenvorräte und Rohstoffen) .. I 5 i5)//;//) R Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben , i) Wertpapiere?) ,,, Sicherheiten in Bürgscheinen 48 159,

1 270 09 41 234277

62 41512

114 927 98 5 123 50d os 4700

1

d ,, .

15 862 419 91

Haben. Aktienkapital:

Stammaktien. , 6 000 000

Wo rug eh ktienr 160 000 6160 000 Rücklagen: .

Ge sehlithe Ri ckluggeeꝛeꝛeꝛeẽe 616 000

ne nge, 100 000

Dieb ider denrri clue 100 000 816 000 Unterstützungsrücklagen: .

Kommerzienrat Louis⸗Peter⸗Stiftung ..... 20 000

Begmtemin terstützun goörkcklunuhpe 100 000

Arbeiterunterstützungsrücklage ...... 100 000 220 000 J 1 1 186 19268 Gläubiger, Lieferanten, Banken ustw. ß] 4108 62635 Uebergangsposten .. WJ 623 71572 We che late, . 168697017 Sicherheiten in bar empfangen kh 25 500 - Unerhobene Dividenden aus 1924 25.5... 10 887 84

Sicherheiten in Bürgscheinen 48 150, Gewinnvortrag aus 192425... mee, ,

227 48697 798 040 18 1025 527 15

15 862 419091

1 ,

1) Rohmaterial dd Halbfabrikate , , , , . 429 696 Jentig renne, 3 152 244

. RM 4166 301 2) Darin RM 638 000 Forderung an eine ausländische Tochtergesellschaft. 3s) Nom. RM 14 100 eigene Aktien, inzwischen verkauft. 4) Zwei auslänhische Tochtergesellschaften in Wien und London (Verkaufs⸗

gesellschaftem.

5) RM 14 475,08 sind Restkaufgeldhypotheken aus der Inflationszeit, die zum

1. Januar 1932 rückzahlbar sind. RM 1 134 71760 sind im Dezember 19265 zurück⸗ gezahlt und RM 36 000 sind zum 1. Oktober 1927 zur Rückzahlung gekündigt.

6) Darin RM 2 896 000 Bankschulden. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

zu dem gleichen Zweck, dem die oben erwähnte Kapitalerhöhung dient, in Holland eine hypothekarisch eingetragene 7 Vige Obligationsanleihe von hfl. Sz 100 9090 aufgenommen, die vom 1. Dezember 1932 bis 1. Dezember 1956 durch Auslosung zum Nennwert rückzahlbar ist; Gesamtkündigung ist frühestens zum l. Dezember 1931 mit 6 monatiger Frist zulässig. Die Stücke lauten auf den Namen des Amsterdamschen Trustee's Kantoor oder Order. Die Anleihe wurde von dem . Willeumier dan Tyen & van Laer in Amsterdam übernommen und mit hfl. 1 600 000 (J. Tranche) zum Kurse von 3 23 und mit hfl. 800 909 (I. Tranche) zum Kurse von 94M R untergebracht. Die Obligationen sind zur amtlichen Notierung an der Amsterdamer Börse zugelassen.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, gegenwärtig aus den Herren: Heinrich Peter, Louis Peter, Richard Schultze⸗Steprath und Carl ieß, sämtlich in Frankfurt a. M.

mindestens drei Mitgliedern; zurzeit gehören ihm an: Bankier Otto Hirsch, in Firma Otto Hirsch C Co., Frankfurt a. * Vorsitzender; Eduard Rothschild, Direktor der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M. stellvertretender Vorsitzender; Temmerzien rat. Dr. Ernst Berge, Generaldirektor der Deutschen Lastwagen A.⸗G., Düsseldorf⸗Ratingen; Geheimer Kommerzienrat Richard Buz, Direktor der Maschinen— fabrik Augsburg⸗Nürnberg A.-G. , . Paul Dumcke, Generaldirekter der J . Allgemeinen Versicherungs⸗A-G., Frankfurt a. M., Cduard Kloß, Frank

urt a. M; Friedrich Peter Frankfurt a— M. Eisenbahnpräsident a. D. Franz? Reuleaux, Frankfurt a. M.; Cart Weinbruch, Frankfurt a. M. 8 Die Mitglieder des Aussichts ate erhalten außer dem Ersatz der aus der? Frfüllung ihres Berufs entstehenden Auslagen und Zeitbersäumnisse in ihrer Gesamt— heit eine Vergütung von 10 2, des nach der Jahresbilanz nach Vornahme sämtlicher

Soll. RM 8 9

Allgemeine Geschäftsunkosten . 3 343 399 43 Abschreibungen: 1 98 135 50

Maschinen und sonstige Anlagen.... 589 135 94 687 271 44

,

Der bon, der Generalderfammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus Gewinnvortrag aus 1924s2œõ -c 2 ö

Ra

294 486 95

Gewinnvortrag n ,, ; 227 486 97 ö,, 798 040 18 1025 52716 3350 684 07 Haben. .

227 486 97 5 123 198

5 350 684 97

Verteilung des Reingewinns: B,, Dividendenrücklage. wd 100 000, rb eiternntertiütziuings vicklaggtett 50 000, Beamtenunterstützungsrücklage. JJ 50 000, n ne gu ie rn g battieien o 11 200, e Dividende auf die Stammaltien 480 000, Vortrag . . 8 ,, . 234 327,15

RM 1025 527, 15

Wilhelm Bujard.

Abschreibungen und Rücklagen und nach Zahlung einer Dividende von 4 3 des ein— gezahlten Grundkapitals an die Aktionäre verbleibenden Reingewinns, uber deren! ?

1) Die laufenden Steuern betrügen RM 381 009, die Aufsichtsratsvergütungen iM 27 400. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

ane

mern, mer me,.

ö

ere e= = .

Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mr. 207.

Berlin, Montag, den 5.

Der Inhalt dieser Beilage, G. der Urheberrechts eintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschaäftsaufsi

vesonderen Blatt unter dem Titel

1927

in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

cht und 8. die Tarif und Fahrvlanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ericheint in einem

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts . 9 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers SW 48

straße 32, bezogen werden.

che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Wilhelm⸗

2 **

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug s preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten G. 15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

. Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden

heute die Nrn. 207 A und 2076 ausgegeben.

ber Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũckungstermin bei der GSeschäftsstelle eingegangen sein. M

1. Handelsregister.

Altlandsberg. 49801 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 122 stehenden Firma Paul Hörnicke R Sohn, Freders⸗ dorf, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Altlandsberg, den 28. Juli 1927. Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. 149802

Auf dem die Firma G. F. Hehmann in Flöha, Ortsteil Gückelsberg, be⸗ treffenden Blatt Nr. 111 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß eine Kgmmanditistin aus⸗ geschieden und die Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß der Spinnerei⸗ direktor William Johannes Schulz in

Zschopau das Handelsgeschäft,; unter der bisherigen Firma als Alleininhaber weiterführt.

Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.), am 30. August 1927. 49803 Had Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. B 160, Seedammbad Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bad Homburg v. d. H.: Die seitherigen Ge⸗ schäftsführer Stadtbaurat Dr. Lipp und Apotheker Hermann Rüdiger sind als Geschäftsführer abberufen. An ihrer Stelle ist Major a. D. Alexander von Holwede in Bad Homburg v. d. H. zum Geschäftsführer bestellt. Bad Homburg v. D. H., 26. 8. Amtsgericht. Abteilung 4.

1927.

Had Lausick. 49804

Auf dem Blatt 55 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen worden:

1. Der Kaufmann Georg William Schmidt in Bad TLausick ist aus⸗ geschieden.

In das Handelsgeschäft sind ein⸗ getreten:

a) der Kaufmann William GErnst

Schmidt in Bad Lausick als persön⸗ lich haftender Gesellschafter, b) Frau Emilie Alma verw. Schmidt, e) Fräulein Charlotte Suse Schmidt,

beide in Bad Lausick, als Komman⸗ ditistinnen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar

1927 errichtet worden.

Die Einlage der unter b genannten Kommanditistin beträgt 23 430 RM, die Einlage der unter e genannten Kommanditistin beträgt 26 226 RM.

Der persönlich haftende Gesellschafter

darf die Gesellschaft nur gemein sam mit einem Prokuristen vertreten. 2. Dem Fräulein Charlotte Suse

Schmidt und dem Kaufmann Friedrich Häußler in Bad Lausick ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Bad Lausick, den 22. August 1927. Das Amtsgericht. Hergen, Eigen. 49805 Die Firma W. Reupert & Co. In⸗ haber Kaufmann Rudolf Galitz in Saß⸗

nitz ist erloschen. Bergen a. Rg.,, den 22. August 1927. Das Amtsgericht.

Berlin. 49810]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40201. Ruhe⸗ platz 12 Hausverwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verwaltung des in Berlin, Ruheplatz 12, gelegenen Hausgrundstücks. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Walter Kroß, Berlin⸗Schöneberg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Juni 1927 abgeschlossen. Zum Geschäftsführer ist bestellt Kauf⸗ mann Walter Kroß, Berlin⸗Schöneberg. Derselbe ist von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Nr. 40202. Gebr. Wichmann & Co. Exportge⸗ sellschaft mit beschrankter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Verkauf von Zeichen⸗ und Meßgeräten jeder Art im Auslande. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu

übernehmen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann

1 Wichmann zu Dobra, Kreis Liebenwerda, Kaufmann Erhard Wich⸗ mann zu Berlin, Kaufmann Georg Neu⸗ mann zu Berlin. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Juli 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge— schäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 9494 Reichsverband für Knochenverwertung Rohag“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist gemäß Beschluß vom 21. April 1926 auf 320 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt. Laut Beschluß vom 21. April 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile (z 65) und des Stimmrechts (5 29) abgeändert. Kaufmann Alfred Loewenthal ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 14824 Breßtartoffelwerke Koehlmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Liquidator Curt Lemcke ist verstorben. Landwirt Walter Graewe in Berlin⸗Schöneberg ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 14860 „Rhein⸗Oder“ Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Duisburg ver⸗ legt. Die Prokura des Hans Schröder ist erloschen. Laut Beschluß vom 28. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Sitzes der Gesellschaft (35 1) abgeändert. Bei Nr. 15082 Kurfürstend amm 31

Grund stücks gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗

kapital ist auf 20 000 Reichsmark umge⸗ stellt. Laut Beschluß vom 10. August 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 29812 Krüger, RNadlik & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kurt Ber⸗ thold Auerbach in Berlin ist jetzt Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Seine Einzelprokura ist er⸗ loschen, ebenfalls auch die Prokuren des Georg Thiergärtner und der Elsbeth Ohne⸗ sorge. Bei Nr. 34018 Georg Mösener & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 5000 Reichsmark auf 10 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 1. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile 3) abgeändert. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 2. Juli 1927 aufgelöst. Li⸗ quidator: Kaufmann Hans Dannenberg,

Berlin. Bei Nr. 37292 Preußische Kapital⸗ und Grundbesitz Ber⸗

mittlungs gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Gemäß Beschluß vom 6. Juli 1927 lautet die Firma jetzt: Preu⸗ ßische Kapital⸗Vermittlungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 39522 Schliemann⸗Stra⸗ ßenbau⸗ und Raturasphalt⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Adolf Dörband in Berlin und dem Max Groeschel in Berlin ist Prokura er⸗ teilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Ferner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des 52 der Verordnung vom

wegen gelöscht: Nr. 12383 „Roto“ Ge⸗ sellschaft inbH. Vertrieb drehbarer Christbaumfüße, von jeder Art Sprech⸗ maschinen anzutreiben. Nr. 12827 Inter⸗ nationale Film⸗Bertriebs⸗Cmbc. Nr. 12859 Reue Deutsche Licht⸗Ne⸗ klame Gmbch. Nr. 13846 von der Kammer Berfahren GmbH. Nr. 14633 G. P. Schwan ke⸗Holzinenm⸗Gmbc. Nr. 14920 Eribert Murmann & Co. Kriegsmaterial GmbH. Nr. 15315 Adolf Seeler, GmbH. Nr. 17360 Dr. jur. Peters & Patzwaldt Gmbh. Nr. 32218 Textilhadern Gm öbch. Berlin, den 26. August 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. 49811

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40206. 2 für chemische Industrie Aten, Ber⸗ lin, wohin der Sitz von Aken (Elbe) ver⸗ legt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung chemischer Erzeugnisse, der Handel mit solchen sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Grund⸗ kapital: 200 000 Reichsmark. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 153. Februar 1923 festgestellt und am I7. September 1923, 3. Dezember 1924 und 31. März 1927 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird

21. Mai 1926, R.⸗G.⸗B. S. 248, von Amts.

glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten, sofern nicht der Aufsichtsrat aus⸗ drücklich bestimmt, daß gewisse Mitglieder des Vorstandes befugt sind, die Gesellschaft jeder für sich allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Rechtsanwalt Dr. Karl Goldschmidt, Berlin. Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin, Mittel- straße 2 4. Das Grundkapital zerfällt in 200 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichts⸗ rat hat das Recht der Ernennung und Ab⸗ berufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stellvertreter. Ueber die Bestellung und Abberufung ist ein notarielles Proto⸗ koll aufzunehmen. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 12009 Deutsches Gewerbe⸗ haus Aktiengesellschaft: Prokurist: Dr. Otto de la Chevallerie in Berlin⸗ Zehlendorf. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede. Dr. Otto de la Chevallerie ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Bei Nr. 28924 Attiva Aktien gesellschaft für industrielles NVersicherungswesen: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Gerichts⸗ assessor a. D. Richard Hammer, Berlin⸗ Dahlem. Bei Nr. 31705 Frigott Zi⸗ garillo⸗Fabrik Aktien gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt Kauf⸗ mann Hans Schwerin, Dresden. Bei Nr. 35329 Bank für Kommunalwirt⸗ schaft Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 15. März 1927 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 400 000 Reichsmark ist durch⸗ geführt; es beträgt jetzt 100 000 Reichs⸗ mark. Ferner ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 2. August 1927 5 4 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 500 Inhaberaktien zu je 200 Reichs⸗ mark.

Berlin, den 27. August 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. S9a. Berlin. 498061

In dem Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 27. August 1927 eingetragen worden: Bei Nr. 22527 Papierfabrik Oker Attiengesell⸗ schaft: Durch den von der Generalver⸗ sammlung vom 16. Juni 1927 geneh⸗ migten Verschmelzungsvertrag vom 15. Juni 1927 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Natronzellstoff E Papierfabriken Aktiengesellschaft in Berlin übertragen. Die Gesellschaft ist daher auf⸗

gelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 P.

Berlin. 19807

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40207. Dr. Hillert & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Handel und Vertrieb von pharmazeutischen Artikeln aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Robert Wüst, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 11. Juli 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 5490 Berliner Patentleitern Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung: Die Gesellschaft ist nichtig (85 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit 5 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 76597 Heliophot Kunstverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Fräulein Dorothea Bartsch in Berlin führt infolge Verheiratung den Namen Dorothea Hasche, geb. Bartsch. Sie hat jetzt Einzelprokura, ihre Gesamt⸗ prokura wird aufgehoben. Bei Nr. 10723 Grun derwer bsgesellschaft Borkunistraße 3 mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 23. März 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert.

sellschaft mit beschräntter Haftung Backfisch⸗ und Kinder⸗Kleider: Die Firma lautet fortan: Arnheim Laske Gesellschaft mit beschrän kter Haftung. Laut Beschluß vom 12. August 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und der Vertretung abgeändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Max Laske, Charlottenburg, bestellt. Jeder der Geschäftsführer Acnheim und Laske hat Alleinvertretungsbefugnis. Bei Nr. 24222 Auto⸗Eilverkehr Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 28083 Grundstücksgesell⸗ schaft Perlebergerstraße 66 mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 30. Juni 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Abtretung von Ge⸗ schäftsanteilen und der Vertretung abge⸗ ändert. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, ist jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Der bisherige Geschäftsführer Ecker ist ab⸗ berufen, zu neuen Geschäftsführern sind Kaufmann Alfred Schwarz, Berlin, Kauf⸗ mann Wilhelm Schlemm, Charlottenburg, bestellt. Bei Nr. 34498 „Horeska⸗““ Gasthausbetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 300 000 Reichsmark auf 1250 000 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schluß vom 29. April 1927 ist der Gesell⸗ schafts vertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Herr Leonhard Heunisch in Frankfurt, Herr E. Blumer, Zürich, und Herr Emil Findt, Nauheim, bringen in die Gesellschaft ihre Darlehens⸗ forderungen gegen diese in dem Betrag von 10 060 M bzw. 5000 M bzw. 700 4 ein. Der Wert, für den diese Einlagen angenommen werden, wird auf den Nenn⸗ wert, also 10 000 4 bzw. 5000 4 bzw. 700 M festgesetzt und auf die von den betr. Herren zu übernehmende Stamm⸗ einlage angerechnet. Bei Nr. 34592 Arbeiterheimstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Diplom⸗ Kaufmann Oskar v. Stuckrad in Adlershof ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 39492 Garbe Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 2000 Reichs⸗ mark auf 22 000 Reichsmark erhöhr. Laut Beschluß vom 17. Juni 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Berlin, den 27. August 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Her lin. 498091 In das Handelsregister Abteilung A ist am 29. August 1927 eingetragen worden: Nr. 71736. Ruddeck & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 109. Januar 1937. Gesellschafter sind: Margarethe Ruddeck, geb. Otto, und Gustav Otto, Fleischermeister, beide Berlin. Nr. 71737. Huge Neuburger, Berlin. reer Hugo Neuburger, Kaufmann, Berlin. Nr. 71738. Wiltzeim Rohr⸗ beck, Berlin. Inhaber: Wilhelm Roahr⸗ beck, Kaufmann, Berlin. Prokura: Karl Puder, Berlin. Bei Nr. 33579 Putziger & Brandt, Berlin: Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen ist Albert Blaube, Berlin. Nr. 714365. Wafo Fabrikation und Gro ßhandlung Pphotographischer Materialien Hans Waldmann, Berlin. Der Kaufmann Eugen Haber⸗ ling, Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 22. August 1937. Nr. 62129. Adolf Nissen Apparatebau, Die Firma ist erloschen. Berlin, den 30. August 1927. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. 49808

In das Handelsregister Abteilung A ist am 29. August 1927 eingetragen worden: Nr. 71739. Hans R. EG. Böning, Berlin. Inhaber: Hans Rudolf Eugen Böning, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 156013 Hermann Aldehoff, Nachf., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufleute Gustav Müller, Berlin, und Eugen Heimbucher, Hohenneuendorf. Nr. 194188. Hugo Gürndt, Berlin. Inhaber jetzt: Albert Wuttke, Messer⸗ schmied, Bertin. Nr. 62969. Hein⸗ rich F. Degen, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 27. August 1927. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Heinrich Degen und Harry Krummhauer. Der Uebergang der in dem Betriebe des

ausgeschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Nr. 68452. Hoffmann, Neidhardt C Wehr, Ingenieurbüro, Berlin. Jetzt Kom⸗ manditgesellschaft. Ein Kommanditist ist beteiligt. Folgende Gesellschaften sind aufgelbst und die Firmen erloschen: Nr. 58570 Brembach & Co. Nr. 59555 Koch & Fleck Wertzengfabrit. Gelöscht: Nr. 54043 Berthold Gott⸗ heim. Nr. 56121 Ludwig Basch. Nr. 59124 L. Ehrlich & Co. Berlin, den 30. August 1927. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 90.

Kernstadt, Schles. 49812 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hermann Enders in Bernstadt in Schlesien (Nr. 97 des Re⸗ gisters am A. August 1927 folgendes eingetragen worden: Spalte 1: 2. Spalte 3: Herbert mann in Breslau. Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Herbert Scheerbarth ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 23. August 1927 begonnen. Bernstadt, Schles., 27. Auguft 1927. Amtsgericht.

Scheerbarth, Kauf⸗

HBenthen, . S8.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 194 ist bei der Firma „Robert Czok, Consum⸗Warenhaus“ in Miechowitz eingetragen worden, daß der Kaufmann Alois Signus in Miechowitz jetzt Inhaber der Firma ist, daß der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch Kaufmann Alois Signus aus⸗ geschlossen ist und daß die Firma jetzt „Robert Czok Nachfolger Consum⸗

493813

den Den

Warenhaus Alois Signus“ lautet. Amtsgericht Beuthen, O. S., 27. 8. 1927. Beuthen, O. 8. 49814

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 19358 die Firma „Auton Grzesiok“ in Beuthen, D. S', und als ihr Inhaber der Kaufmann Anton Grzestok in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Antsgericht Beuthen, O. S 30. August 19277.

D

Horna, ILBéz. Leipzig. (49815

Auf Blatt 318 des hiesigen Handels- registers, die Firma Viktoria Handels- gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lobstädt betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsbertrag vom 30. Oktober 1924 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom A. No-⸗ vember 1925 laut Notariatsurt' unde von demselben Tage in den 5, 7 und 10 abgeändert worden.

Borna, am 26. August 1927.

Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 0616]

In das Handensregister ist heute ein⸗= getragen Abt. A: .

Nr. 241 bei d. off. S.⸗G. in Firma „A. Duve“ in Brandenburg (Haveh: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge—⸗ schäft nebst Firma ist am 26. August 1899 durch

irbauseinandersetzung auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Hermann Buve in Brandenburg über⸗ gegangen. ;

Nr. 271 bei d. Fa. „C. G. Ehmann“, Lehnin: Die Firma 3 erloschen.

Nr. 994 die Firma „Brandenburger Lesezirkel Otto Zuske“, Brandenburg (Havel), und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Zuske in Berlin.

Nr. 995 die Firma „Färberei n. chemische Waschaustalt Max Taetz“, Brandenburg (Havel), und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Max Taetz, ebenda.

Nr. 996 die Firma „Hermann Mewes“, ber,, , (Havel), und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Mewes, ebenda. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts- weig: Kartonnagenfabrik, Geschäfts⸗ e Kurstraße 32.

Nr. 997 die Firma „Gustav Weiß“, Brandenburg (Havel), und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav weiß, ebenda.

Nr. 998 die Firma „Ferdinand Mahlom“, Brandenburg (Haveh, und als deren Inhaber Kaufmann Fri Mahlow, ebenda. Das Geschäft neb der bisher nicht eingetragenen Firma

Geschäftes begründeten Forderungen und

die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗

Bei Nr. 21063 Gehr & Arnheim Ge⸗

Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist

ist am 1. Juli 1926 auf den Kaufmann