1927 / 207 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

. ( (

Fritz Mahlow übergegangen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ chäftszweig: Kolonialwarenhandlung, ef lan: Große Gartenstr. 12.

Abt. B Nr. 71 bei d. Fa. „Gundka⸗ Werk, Vereinigte Blech⸗Spielwaren⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Brandenburg (Havel): Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts—⸗ 66 Walter Wendes ist durch seinen od erloschen.

Brandenburg (Havel), 22. August 1927.

Amtsgericht.

49817

Hr emen. . In das Handelsregister ist

(Nr. 69.) eingetragen: Am 26. August 1927.

H. Lagler X Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liguid., Bremen: Die Firma ist erloschen.

Maschinen⸗ und Rohrleitungsbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Gustav Jenckel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der In⸗ genieur Emil Fromm und der Kauf⸗ mann Eugen Paßmann, beide in Bremen wohnhaft, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Mai 1927 ist be⸗ schlossen, das Stammkapital um 16000 Reichsmark von 5000 RM auf 21 000 Reichsmark zu erhöhen.

Hermann Schwarz Wagen Carosseriefabrik, Bremen: Der Karosseriebauer Hermann Robert Peter Schwarz in Bremen hat das Geschäft erworben und führt es seit dem 15. April 1927 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Bremer Volks⸗ und Sparbank Aktienge sellschaft, Bremen: Der Kassierer Hermann Paul Georg Fried⸗ rich Steinert in Bremen ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Carl Gottfried Scholz ist als Vorstandsmitglied aus— geschieden.

Deutsche Textilvereinigung Aktien⸗ gesellschaft Detag Berlin Zweigniederlassung Bremen, Bremen: An den Filialleiter Wilhelm Heinrich Lieberum in Bremen ist dergestalt Pro— kurg erteilt, daß er berechtigt ist, die hiesige Zweigniederlassung in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede zu

vertreten. „Gerwi“ Graphit⸗Metall-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Bremen: An Dietrich Schnakenberg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er be— rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten.

Gustav F. Gerdts, Bremen: An Dietrich Schnakenberg ist dergestalt ,, erteilt, daß er nur be⸗ vechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Amtsgericht Bremen.

O hu nrꝶ. 49818

Einträge im Handelsregister: Die Fa. Ernst Bräcklein, Sitz Coburg. In— haber der Kaufmann Ernst Bräcklein in Coburg. (Korbmaterialien.) Fa. Heinrich Aumann, Sitz Coburg. In— haber der Kaufmann Heinrich Aumann in Coburg. (Papier- und Papierwarengroß⸗ handlung. Bei der Fa. Rundfunk Erstes Oberfränkisches Radiobau⸗ büro Coburg Muth C Riechers, Sitz Coburg: Aufgelöst durch das zum 15. 8. 1927 erfolgte Ausscheiden des Ingen. Alfred Riechers in Coburg. Ge⸗ schäft mit Firma wird von dem Kaufmann Carl Muth in Coburg als Einzelkauf— mann weitergeführt und die Firma nun⸗ mehr geändert in Rundfunk Erstes Oberfränkisches Radiobaubüro Co⸗ burg Carl Muth. Die Forderungen und Verbindlichkeiten der bisherigen * sind übernommen worden. Bei der

Die

a. Zang, Schaumberger . Co., itz Neuses b. C.: Alfred Zang in Coburg ist am 16. 4. 1927 als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Eine Auflösung der Gesellschaft, findet nicht tatt. Ein Kommanditist ist eingetreten. zei der Fa. A. Oschmaunn C Co., Sitz Sonnefeld b. C.; Firmg er— loschen. Coburg, 30. August 1927. Amts- gericht, Registergericht.

Ca pen i cls. 49819 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 329 eingetragenen Firma Lichtenberg⸗ Friedrichsfelder Grundstücks. und Bau— sellschaft mit beschränkter Haftung 1 eute eingetragen: Heinrich Grimm ist nicht mehr Geschäftsführer. Gutsbesitzer Hans Knoch, Berlin⸗Friedrichshagen, ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin⸗Cöpenick, den 31. August 1927. Das Amtsgericht.

Corbach. 49820 Im Handelsregister A ist zu Nr. 13

. Berta Schwaner in Corbach eute eingetragen: Frau Minna Schwalm, eb. Krosse, und Kaufmann Richard Stolz, ide zu Corbach.

Der Uebergang der in dem Betrieb des ö ts begründeten Forderungen und entstandenen Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb durch Frau Schwalm und Kauf mann Stolz ausgeschlossen. Handelsgesellschaft. ;

Die Gesellschaft hat am 2. April 1927 begonnen. ;

Corbach, den 12. August 1927.

Das Amtsgericht.

Dęeęggendert. 49821] Geloͤschte Firma: Roͤseneder u. Helml, Landes roduktenhandlung in . 8 eggendorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Offene D

2. „Johann Füller.“ Sitz: Bischofs⸗ mais. Deggendor den 30. August 1927. Das Amtsgericht.

Dieburg. 49822] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Hans Lautenbacher CK Co. ein getragen: Die Firma ist erloschen. Dieburg, den 24. August 1927. Hess. Amtsgericht.

Dresden. 49823

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 173, betr. die offene Handelsgesellchaft „Astra“ Dental⸗ Gesellschaft Schuppan C Co. in Dresden: Der Kaufmann Johannes Karl Schuppan und die Kaufmanns⸗ ehefrau Margarete Elfriede Schuppan, geb. Schäfer, sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Grich Jacobi in Bautzen ist In⸗ haber. Die Handelsniederlassung ist nach Bautzen verlegt worden.

2. auf Blatt 16 856, betr. die auf⸗ gelöste offene Handelsgesellschaft Erich von Koslowski C Feige in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.

3. auf Blatt 20534 die Firma Knaebel C Co. in Dresden: Die Kaufmannswitwe Margarethe Knaebel, geb. Frenzel, in Dresden ist Inhaberin. Sie führt das Handelsgeschäft und die Firma der bisher im Handelsregister nicht eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Knaebel C. Co. nach dem Ausscheiden ihres. Mitgesellschafters, des Kaufmanns Reinhold Zeppernick in Dresden, als Alleininhaberin fort. (Handel mit Reklameartikeln aller Art; Ferdinandstraße 18.)

4. auf Blatt 19 862, betr. die Firma Paul Raschper vorm. Wägener U Raschper in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Erich Mat⸗ theß in Dresden.

5. auf Blatt 11 114, betr. die Firma Starer's Möbelstofflager, Por⸗ tieren u. Tischdecken⸗Fabrik Ida Starer in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Schmil Starer und die Firma sind erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. HII, am 80. August 1927. HRisenach.

Im Handelsregister B ist unter Nr. 196 bei der Firma J. H. Bruns, , fabriken, Aktiengesellschaft in Eisenach, heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Johannes Möller in Eisenach ist aus dem Vorstand aus— geschieden.

Eisenach, den 26. August 1927.

Thür. Amtsgericht.

Hisleiben. 149825

In unserem Handelsregister H.-R. B 33 —, betr. Gemeinnützige Sied⸗ lungsgesellschaft „Mansfelder Land“ G. m. b. H. in Eisleben, ist eingetragen: 5 15 des Gesellschaftsvertrags ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 1. 7. 1927 geändert worden.

Eisleben, 12. 8. 1927. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. 49829] In das Handelsregister ist heute auf

Blatt 260 das Erlöschen der Firma

Hermann Thoß in Kottengrün ein⸗

getragen worden.

Amtsgericht Falkenstein, 26. 8. 1927.

HEranke furt, Main. 460] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

B 1343. Palmengarten⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schlu der Generalversammlung vom 13. Juni 1927 ist das Aktienkapital um bis zu 160 000 Reichsmark auf höchstens 320 00 Reichsmark erhöht worden. Die in der Generalversammlung vom 13. Juni

1927 beschlossene Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1927

sind die 3, betreffend Grundkapital, 9, Eintrittsrecht der Aktionäre, 11, k 12, 13, Vorstand und Aufsichtsrat, 14. 15, Generalversamm⸗ lung, und 16, Liquidation, der Satzung abgeändert worden. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, die zu⸗ sammen oder je mit einem okuristen vertretungsberechtigt sind. Die Institution des „Verwaltungsrats“ ist weggefallen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1927 sind: a) der Garten⸗ direktor Otto Kraus, b) der Kaufmann Ludwig Michel, beide zu Frankfurt a. M., zu alleinigen Vorstandsmitgliedern ge⸗— wählt worden.

B 4270. Chemisch⸗pharmazeutische

Fabrik Synergon Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser

Firma ist heute eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitz in Frank⸗ urt 4. M. eingetragen worden. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 10. August 1927 estgestellt. Gegenstand des Unternehmens t die Herstellung und der Handel mit

misch⸗Pharmazeutischen Präparaten so⸗ wie alle damit unmittelbar oder mittel⸗

bar in Zusammenbang stehenden J ĩ 30

as Stammkapital beträ l Reichsmark. chäftsführer sind: . mann Rudolf Fecher in nbach 4. M. und Chemiker Karl ö, in rr a. M. Die Geschäftsführer ind besugt, die Gesells jeder für sich allein zu vertreten. Bekanntmachungen

erfolgen im Reichsanzeiger. B 4271. Gebrüder Schleif Aktien⸗ ,,. Unter dieser Firma ist

49824)

nach Frankfurk a. M. verlegt hat. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Weingroßhandlungen und Sektkellereien, von Weinbrand und Likörfabriken, der Weinbau und der Handel mit Weinen, die Fabrikation von Weinbrand und Lkören und der Betrieb der verwandten Geschäfte. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1921 festgestellt und am 17 Mai 1922, 27. April 1923, 30. Juni 1924, 14. No⸗ vember 1924 und 25. Juni 197 ab⸗ geändert. Das Grundkapital beträgt nach der Umstellung 200 000 Reichsmark und besteht aus 10 000 Inhaberaktien über je 20 Reichsmark. Vorstandsmitglied ist Direktor Eugen Schwermer, Rüdesheim. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Auf— sichtsrat ernannt werden. Der Aufsichts⸗ rat bestimmt die Zahl der Mitglieder des Vorstands sowie die Vertretungsbefugnisse desselben, also ob Kollektiv⸗ oder Einzel⸗ vertretung stattfindet.

B 4272. Albert Katz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt 4. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel in Brennstoffen jeder Art sowie jede Tätigkeit, welche zur Durchführung dieser Geschäfte er— forderlich ist. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an anderen gleichartigen Firmen zu beteiligen und Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge— schäftsführer ist Kaufmann Albert Katz in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird vertreten: wenn ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch 36 wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt find, durch zwel Ge— schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen 6 ge⸗ meinsam. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 4273. Frankfurter Automobil⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter ö Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ gelragen worden. Der , ist am 16. August 1927 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens jff der Handel mit Kraftfahrzeugen und Zubehör und Er⸗ atzteilen. Das Stammkapital beträgt 0 0090 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Chemiker Dr. Walter Schaeffer und Kaufmann Wilhelm Hinkel, beide in Frankfurt a. M. Das Unternehmen ist auf die Zeit der Eintragung bis zum 31. Dezember 1939 beschränkt und ber— längert h . auf zwei Jahre, falls nicht sechs Monate vorher eine Kündigung durch einen Gesellschafter erfolgt. Die ö wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, von denen jeder allein zur Geschäftsführung befugt ist. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗

anzeiger.

B 253. Golo Schuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft: Die Gintragung vom 15. August 1927 wird dahin berichtigt, daß eine Abänderung des 5 15 Abs. I der Satzung , . Einführung der Dreiviertelmehrheit für Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse) von der Generalversamm⸗ lung am 8. August 1927 nicht beschlossen worden ist.

B 1352. Süddeutsche Wasserwerke Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1927 ist die Satzung in § 14 (Vergütung des Aufsichtsrats) abgeändert worden.

B 1919. Verlag der Papier⸗

händler Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell—⸗ schafterversammlung vom 26. Januar [Meß ist das Stammkapital um 20500 Reichsmark ermäßigt worden; es beträgt jetzt 5000 Reichsmark. Durch den Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Januar 1996 hat sich die Satzung der Kapitalermäßigung entsprechend hin⸗ sichtlich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsʒanteile geändert. B 1790. Metallwerke Knodt Aktiengesellschaft: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. August 1927 ist der Oberingenieur Eugen Wender in Frank furt a. M. für die Zeit bis zum 31. Ja⸗ nuar 1928 an Stelle des zurzeit von der Ausübung seines Amtes als Vorstands⸗ mitglied behinderten Diplomingenieurs Hugo Marx zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.

B 4253. Braband C Weiß Ge⸗ . cr be hn r r ng er äftsführer Heinrie raband i ausgeschieden. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 21. Juli 1927 wurde die Frau Blandina Braband, geborene Rahn, in ö a. M. zur

Hesch aft sf ih ern bestess

B 1452. Depeschenbureau Europa⸗ pre. Ausland ⸗Pressedienst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch die Beschlüsse der Gesellschafter⸗

Sor Ser

die Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 7. Dezember 1925 (Gold- , . und 5. Februar 1726 (Kapitals⸗ erhöhung) hinsichtlich der Einteilung des Stammkapitals dahin abgeändert worden, daß dieses nunmehr aus vier Geschäfts⸗ anteilen zu 1500, 400, 100 und 3 Reichsmark besteht.

B 2272. Aktiengesellschaft für Wirkerei und Strickerei: Kaufmann Hi Cahn in ö a. M. ist zum orstandsmitglied bestellt worden.

B 4254. Adolf Behl C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: . Hans Gaßner in Frankfurt a. M. ist zum weiteren einzel zesichnungs⸗

versammlungen vom 31. Mai 197 sind lo

B 4153. Chemische Präparate⸗ Standard Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß des Landgerichts Frankfurt a. M. vom 19. August 1927 Aktenzeichen: H Q 12/27) ist dem Kaufmann Heinrich Scharpf in Frankfurt 4. M. die Geschäftsführungs⸗ und die Vertretungsbefugnis vorläufig entzogen worden.

B 1872. Exportaktiengesellschaft Deutscher Juwelen und Edel⸗ metallmaren⸗Fabriken (Ex A. G.): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Leopold Jung ist zum Liquidator

bestellt. B 2122. Alsekuranzgeschäft Joh. Leonh. Orth Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung Nürnberg, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Ge⸗ samtprokura mit einem kollektivzeichnungs— berechtigten Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ist erteilt dem Kauf⸗ mann Emil Aichinger in Nürnberg. Frankfurt a. Main, 29. August 1927. Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.

49830 ein⸗

EFranle furt, Oder. In unser Handelsregister ist getragen worden: Am 15. 8. 1927 bei der in Abt. A

unter Nr. 238 eingetragenen Firma Hermann Sotter Inhaber Oswald Zeiger in Frankfurt a. O.: Inhaber

ist jetzt der Kaufmann Reinhold Müller in Frankfurt a. Oder. Die Firma lautet jetzt Reinhold Müller vormals Hermann Sotter.

Am 17. 8. 1997 in Abt. A unter Nr. 97 die Firma Kreuz⸗Drogerie Hermann Kröoenke mit dem Sitze in Frankfurt a. Oder und dem Kaufmann

Hermann Kroenke, daselbst, als In⸗ haber. Ferner am 26. 8. 197 in Abt. A

bei der unter Nr. 697 eingetragenen Firma Theodor Hilbig vorm. Theodor Franke in Frankfurt a. O.: Der Sitz der Firma ist nach Eberswalde verlegt.

Die in Abt. A unter Nr. 808 ein⸗ getragene Firma Max Pinnow in Frankfurt a. Oder, Richtsstraße , ist erloschen.

Die in Abt. A unter Nr. 843 ein⸗ getragene Firma Hugo Koßmann in Frankfurt a. Oder, Bahnhofsstraße 19, ist erloschen.

Die in Abt. A unter Nr. 1020 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Wieck . Co. in Frankfurt a. Oder, Park 8, ist erloschen.

In Abt. A unter Nr. 1198 die Firma Karl Wall mit dem Sitz in Frankfurt a. Oder, Berliner ö 17/18, und dem Kaufmann Karl Wall, daselbst, als Inhaber.

In Abt. B bei der unter Nr. 116 ein⸗ getragenen Firma Vertriebsgesell⸗ schaft für Branntweinmonopol⸗ Erzeugnisse G. m. b. H.: Die Ver⸗ e nn, , nn, der Liguidatoren Salvenmoser und Zimmer ist beendet, die Firyma ist erloschen.

Frankfurt a. O., 26. August 192.

Amtsgericht. Gandersheim. ,

Im Handels register A 165 ist bei der Firma Nico⸗Werkstätten, Niemeyer & Co. in Kreiensen heute folgendes ein getragen:

Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Burgsmüller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Eingetragen am 26. August 192.

Gandersheim, den 26. August 1927.

Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 49840 In unser , . ter A Nr. 647, Eicker & Callen offene Handelsgesellschaft

in Wanne⸗ECickel ist heute eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Callen ist ge⸗ storben. Kaufmann Hermann Eicker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in eine Kommianditgesellschaft unter derselben Firma umgewandelt. 1. Kaufmann Wilhelm Callen jun. in Wanne⸗CEickel, 2. Elisabeth Gallen da⸗ 6st 3. Kaufmann Josef Callen daselbst ind in das Geschäft als persönlich haftende Ge . eingetreten. elsenkirchen, den 12. August 1927. Das Amtsgericht.

M EIsenkirchen. 49832 In unser Handelsregister A Nr. 1669, Firma Alfons Meyer und Co., 3 kirchen, ist heute eingetragen: Rudolf Schmidt ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Kaufmann Paul Hüser ö. in die Gesellschaft als persoönlich haf⸗ tender ,, . eingetreten. Gelsenkirchen en 25. August 1927. Das Amtsgericht.

C Elsenkirchen. 49838

In unh ier de er er A Nr. 16530, Firma Ehristian Becker, Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Die Firma ist er⸗

schen. Gelsenkirchen, den 30. Juli 1977. Das Amtsgerscht.

Gelsenkirchen. 49836 In unser Handelsregister A Nr. 1642, 6 gestdeutsche Werkstätten Rosenbaum & Kleingrothaus, Gelsen⸗ kirchen, ist heute eingetragen: Die Ge⸗ [acc j aufgelöst. Der Kaufmann osef Rosenbaum in Gelsenkirchen ist alleiniger Inhaber der Firma und hat das von der bisherigen offenen Handels- gesellschaft betriebene 4 mit Uktiven und Passiven übernommen. Dem Kaufmann Heinrich Bohnekamp in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt. Die

eute eine ö ga get ngen

worden, die ihren tz von Rüdesheim

berechtigten Geschäftsführer bestellt worden.

——— 2 641

Westwerk Josef Rosenbaum in Gelsen⸗ kirchen. Gelsenkirchen, den 30. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. In unser Handelsregister A Nr. 166, 5 Mies K Co., Gelsenkirchen, ist jeute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die ing ist erloschen. Gelsenkirchen, den 30. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Celsenkirchen. 49835 In unser Handelsregister B Nr. 50, Firma Sinn & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Dr. Hermann Kroll in Köln⸗Braunsfeld ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er hat alleinige Vertretungsbefugnis.

Gelsenkirchen, den 30. Juli 1927. Das Amtsgericht. Gelsenkirchen. 4198331 In unser Handelsregister B Nr. 268, Firma Schulte K Co. Gghsellschaft mit beschränkter Haftung in Wanne-Eickel, ist heute eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet.

Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, den 30. Juli 1927. Das Amtsgericht.

EI senkirchen. 49834 In unser Handelsregister B Nr. 451, Firma Deutsche Libbey⸗Owens-⸗Gesell⸗ schaft für maschinelle Glasherstellung, Aktiengesellschaft (Delog) in Gelsen⸗ kirchen, ist heute eingetragen: Dr. rer. pol. Helmuth Lüthgen in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er befugt ist, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Gelsenkirchen, den 36. Juli 1927. Das Amtsgericht.

d elsenkirchen. 498391 In unser Handelsregister B Nr. 469.

Firma Uhu⸗Lichtspiele, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Gelsenkirchen, ist

heute folgendes eingetragen: Der Sitz der

Firma ist nach Mülheim, Ruhr, verlegt. Gelsenkirchen, den 30. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. . Unter A Nr. 147. die Firma A. E. Fischer, Gera ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Diedrich See⸗ kamp in Gera ist als persönlich haftender Gesellschafter in das . eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels gesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Gera, den 29. August 1927. Thür. Amtsgericht.

C lIadenhbach. 49842 In das Handelsregister A des hiesigen Gerichts ist heute unter Nr. 64 bei den ö. oritz Schiff in Gladenbach, andelsgeschäft mit Vieh, Pferden. Ge—= treide und landwirtschaftlichen Maschinen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. (H.R. A Nr. 64) Gladenbach, den 30. August 1927. Das Amtsgericht. Glauchan. 49843 Auf dem für die Firma Tasch's Nach⸗ folger in Glauchau geführten Blatt 26 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Linke ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, 29. August 1927.

¶CGtt esberꝶ. 49844

In unser Handelsregister Abt. B ist am 19, August 1927 bei Nr. 7, betr. die Firma Gottesberger Schwerspatgruben Richard Thomas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gottesberg, Schl., folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Ge elf afterversammlung bom 23. Juni 1927 sind die 8 2. 4 und 10 der Satzung geändert. Der Gegenstand des Unter nehmens ist außerdem noch der Handel mit Düngemitteln und Futtermitteln. Das Stamm kapital ist auf j O00 RM erhöht.

Amtsgericht Gottesberg, Schl.

x ein. 49845 In unser Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

Abteilung A.

Unter Nr. 535 die Firma „Greizer Seidenweberei Arnold, Vorwieger Co.“ Kommanditgesellschaft mit dem S6. nützten. Geselsschf ter sinz

rsönli aftende ellschafter si die Kaufleute Hans Arnold in Greiz und Kurt Vorwieger in Elsterberg. Beteiligt sind drei Kommanditisten. Die beiden persönlich haftenden esellschafter ver⸗ 361 die Gesellschaft nur in Gemein⸗

.

ngegebener Geschäftszweig: Herstellung

von Seldenwaren sowie die Vornahme von

Handelsgeschäften aller Art, die mit der

. Tätigkeit verbunden sind. Die Heschäftsräume der Gesellschaft befinden

6j in Greiz, Friedrich⸗Arnold⸗Straße ‚.

6. Abteilung B.

Unter Nr. 60. die Firma „Hugo Feustel“, Gesellschaft mit beschränkter ftung mit dem Sitz in Greiz. Der ellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1927 festgestellt. Der Gegenstand des Unter- nehmens ist der Ankauf und Weiterbetrieb der bisher unter der Firma, 2 Feustel R Kunstanstalt und Buchdruckepei,

Das Stammkapital beträgt 29 600 RM. Willenserklärungen und Zeichnungen . für die Gesellschaft nur dann wer= indlich, wenn sie durch beide Geschäfts⸗

Firma ist geändert und lautet jetzt:

führer erfolgen.

490837

enthält Modellnummern LN 0130, IN

DI olz9, DL ls, V 0680, Dq olzo,

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Beutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 207. Derlin, Montag, den 5. September 1927

Te Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ml

5. Musterregister.

Coburg. 49952 Einträge im Musterregister Bd. V Fa. W. Goebel Porzellanfabrik Oeslau u. Wilhelmsfeld in Oeslau, unter Nr. 45, 46, 47, 50, Hh H ver⸗ siegelte Briefumschläge, sämtlich enthaltend Muster für plastische Erzeugnisse, für welche eine Schutzfrist von 3 Jahren be⸗ antragt worden ist:

Nr. 45. Anmeldung 26. 8. 1927, nachm. 4 Uhr 15 Min., Abbildung von 49 keramischen Erzeugnissen, und zwar: Tafel Nr. F 39 enthält Modellnummern S (489 A- B, S 0497, S (490/A— B, M O254se, X O727. Tafel Nr. E 46 enthält Modellnummern ZT 60800, ZT 0818, ZL 791, 3E 0797. Tafel Nr. F 41 enthält Modellnummern ZL 0803, ZT 816, 3E 813, T 0815. enthält Modell⸗

Unter Nr. 1099 am 9. August 1927. Firma Herz C Stern, Aktiengesellschaft, Rheydt, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 3 Muster von baumwollenen Ge⸗ weben, Fabriknummern Art. 5951, Dess. 4744, 745, 4746, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1927, mittags 124 Uhr. Amtsgericht Rheydt.

Schirsiswalde. . 499611

In das Musterregister ist eingetragen worden:

a) am 26. Juli 1927 bei Nr. 115 (Firma Vereinigte Spinnereien und Webereien August Pelz C. W. Paul G. m. b. H. in Kirschau) die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre,

b) Nr. 154. Firma Adler⸗Knopf⸗Fabrik Carl Stein in Sohland a. d. Spree, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Knopfschachteldeckel mit, der Fabrik nummer 151, Flächenerzeugnis, Schutzfrist

3522, 9505, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre.

Unter Nr. 49. Fa. Porzellanfabriken Creidlitz A. G. in Creidlitz b. C., Anmeldung 27. 8. 1927, vorm. 9 Uhr 20 Min., Modelle von 2 Eierbechern, Gesch. Nrn. 7178, 7171, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Coburg. 31. 8. 1927. Registergericht.

Erfurt. 49954

In unser Musterregister ist unter Nr. Hö8 eingetragen: ‚Reisner C Franke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt, ein Paket mit 20 Mustern, und zwar: 19 Muster für Kinderbekleidung sowie eine Wagendecke, Geschäftsnummern 400, 5600, 5300, 1300, 1205, 1204, 1203, 1202, 1200, 5200, 4204, H20ol, 1002, 5001, 5000, 1001, 1000, 1004, 1100, 1101, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, offen, an⸗

„Fougere“ „L. Dalton C Co. A. G. Frank⸗ Nr. 153, Flächenerzeugnisse, furt a. M. seit 1795“, dazu passend sind 3 Jahre. Seitenstreifen mit gleicher Zeichnung ohne Lahr, 27. August 1927. . zur ö e g , n, Amtsgericht. Seife, versiegelt, Flächen muster, Geschäfts⸗ k , . nummer 1003, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Meerane, e, , ist lin bßol gemeldet am 25. August 1927, vormittags a, Musterregister ist ein K 8 Nr. 4582 a, 15825. Firma Max Funke Altiengesessschaft in Frantfurt N, Meerane, a) 1 versiegelter Um schlag ümschlag, ein Karton, betlebt mit einem mit. 43 Mustern für , Kartonetikett mit Aufschrift: Dalton⸗ ,,, se, e, g, Amaryllis, L. Dalton G Co. A. G. 723455 ; ; 9357 755 ag“ h 73224, 6354, 6356, 6357, 6327, 72258,

Frankfurt a. M. seit 1795, der Grund „355 ; des Etiketts ist rosa, Schrift Balton in J K . I g;

Gold, übrige Schrift in rot, Amaryllis⸗ M 5 . 73 55 blüten, und um das Ganze einen Gold—⸗ ö . . . k rand, dazu passend die Seitenstreifen mit 3555. 73555, 7376, 737609, 3337, Amapyllioblüten,s shne, Wertz, zurg Auf. 6324. 6zgz, b) 1. versiegelter Ümschigt kewahrunge von 3 Stück Seife, versiegelt, mit 41 Mustern für Damenkleiderstoffe, Tlächenmuster, Geschäftsnummer 1601, Heschatẽn n I un n ( zb. nm r, nrg Schutz rist 34 Jahre. angemelget am Sit, „331, 75ibz, 625, 73135 7oIis,

Schutzfrist

Tafel Nr. E. 42 gemeldet am 27. August 1257, nachmittags 75.“ 5 -

. 71 . 2PT gelt . ö 12 Uhr 30 Minuten. 3. J JJ ö ö . J . H V , ö ö Erft 30. August 33. Nr. 3883. Firma L. Dalton C Go. I6s3, 6345, 6303, 6322, 53558, Sz6l, 6) Nr. I55. Firma Adler⸗Knopf⸗Fabrik , J Attiengesellschaft in Frankfurt a. Mer 6332. 6333, 6335, 656. 6zzs, 63zlũ, Carl Stein in Sohland a. v. Spres, ein I lf. = Tale Jir, K 48 enthilt Franterurt, Main. lägozs Ln chlag nit, ekt Fart! Kzelsttnt zä, v, n, dess, g, Terchie; nme. mit inn Rhe Modellnummern F. O768, Fg O74, Veröffentlich ung Lhten⸗ n, y A. 3 K fin Fir sööis öl, 72737, für Knopfschachteldeckel mit der Fabrik

nummer 152, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1927, nachm. 5 Uhr. ;

d) Nr. 156. Firma Adler⸗Knopf⸗Fabrik Carl Stein in Sohland a. d. Spree, ein

Schutzfrist 2 Jahre, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 4. August 1927, vormittags

16. lihr. Firma Richard Matthes

aus dem Musterregister. Nr. 3516. August Osterrieth, Frank—⸗ furt a. M., bezüglich der Musteretiketten mit Fabriknummern 35726, 4425 b, 4447 p

FJ O771, 0721, 0738, 0739, O735, 0724, O7 69, 0724/0, EZ 0724.2, 0722. Tafel Nr. E 49 enthält Modellnummern 0766, O772, Eg. O773/ B- 0, O764, 0771, 712,

furt a. M. seit 1795, Schrift in Gold auf dunkelbraunrotem Grund (Juchten⸗ farbe) mit dünnem Goldrand, Seiten⸗

streifen in derselben Farbe mit dünnem Nr. 4683.

Oö, 961. Tafel Nr. F HX enthält um weitere 7 Jahre verlängert,. ] G. m. b. H. in Meerane, 1 versiegeltes a4. l Modellnummern F (749, VF 749g, Nr. 3874. Firma Feenamint-⸗Gesellschaft , . , Paket, mit 27 Mustern, für Möbelstsffe, versiegelter Umschlag mit einem Muster FEz O732, 0725, O794. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag . gh chẽ . , . ese, 6 6 Geschäftsnummern 2270, 2293, 2304, für Knopfschachtel deckel mit der Fabrik;

Nr. 46. Anmeldung 26. 8. 1927, mit photograpischen Abbildungen einer 6 . Je wäf , 36. J u 2365, 2309 bis 23129, 2314 bis 2325, nummer 1553, Flächenerzeugnis, Schutz rist nachm. 4 Uhr 15 Min., Abbildung von Schaufigur für Feen⸗a⸗mint abführenden . 9 1 ng mn. nc n u 2327 bis 2330, 2332, 2333. 21 S M, drei Jahre, angemeidet am 16. August 1927, 49 keramischen Erzeugnissen, und zwar: Kaubonbon, Abbildung 1 die Schaufigur 6 ag) e . unn . Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, nachm. 5 Uhr.

nach⸗ e) Nr. 157. Firma C. Otto Engert Textilwerke G. m. b. H. in Kirschau i. Sa., ein offener Umschlag mit zwei Mustern für Scheuertuch mit den Fabriknummern 25 und 26, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1927, vorm. 11 Uhr 30 Minuten.

angemeldet am 4. August 1927, mittags 446 Uhr. . Nr. 4584. Firma J. Pfeiffer Söhne in Meerane, aj 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern für halbwollene Damenkleider⸗ stoffe, Geschäftsnummern 395 bis 444, b) 1 versiegeltes Paket mit 40 Mustern ; . für halbwollene Damenkleiderstoffe, Ge ) Nr. 158. Firma Gebrüder Friese schäfts nummern 415 bis 484, Flächen- Akt. Ges. in Kirschau i. Sa. ein ver= erzeugnisse, Schutzfrist?Jabre, angemeldet siegelter Umschlag mit einem Muster für am 15. August 1927, vormittags 10 Uhr. ,, mit der Fabriknummer 3 Mg 8, Nr. 4585. Firma F. W. Wilde in Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, Meerane, 1 versiegelter Umschlag mit angemeldet am 30. August 1927, nachm. 49 Mustern für Blusen⸗, Kleider und 3 Uhr. . Mantelstoffe, Geschäftsnummern 737 bis Amtsgericht Schirgiswalde, 785, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 2 Fahre, am 1. September 1927. angemeldet am 16. August 1927, nach⸗

von vorne, Nr. 2 die Schaufigur von rechts, Nr. 3 die Rückseite der Schau— figur, Nr. 4 die Schaufigur von links gesehen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 4, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 11. August 1927, vormittags 11 Uhr. ;

Nr. 3875. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., Umschlag mit 7 Muster⸗ etiketten für industrielle Zwecke, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 4737 b, 4738 b, 47396, 4742 b, 4743b, 23208, 23209, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1927, vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 36517. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach C Co. G. m. b. H. in Frank⸗

Tafel Nr. F 50 enthält Modellnummern FX of id, o7i5, osi2?, EZ G,i3, (—i6, O7 19, 0736, 0720, 0737, 0717 und FEZ O7IS. Tafel Nr. Fh enthält Modellnummern FEZ 0728, 0726, 0730, Fg 0727, 0756, O7hl /o, 0740, 0733, 0759, 0758, EP 0729, O757.3. Tafel Nr. F 5d enthält Modell⸗ nummern T 790 B- G, g T 0784 B— CO, O83 / B, LN OII3 B- (, ZT O7 87 / B- 0, 786 / B- G, 785 B- 0, TL C8220, g T S809, 0808, O788, 9789. Tafel Nr. F 55 ent- hält Modellnummern ZX 73, 0177, Zr 0812, 3X Ol76, O74, ol80, Ol66, Ol67s0, ZX O69, 0168, 09171, 0172. Tafel Nr. F 56 enthält Modellnummern LN OlII56, OIS.

Abt. 16.

Freiberg, Sachsen. 49955

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 150. Edel, Marga, Freiberg, ein Hutständer für Damen und Herren, Größe 45 em, Figurensperrholz Dekopierarbeit —, mit verstellbaren Huthaken, Figuren fertig bemalt, offen, Modell für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1927, nachmittags 3 Uhr.

Nr. 151. Porzellanfabrik Kahla, Zweig⸗ niederlassung Freiberg in Freiberg, Modell Form „Paula“, darstellend Porzellan⸗ geschirrgegenstände, wie Speise⸗, Kaffee⸗ Tee- und Mokkaservice in allen Größen

Amtsgericht.

Nr. 47. Anmeldung 25. 8. 1927, furt a. M., bezüglich der Etikettenmuster und Dimensionen, offen, Modell für mittags 3 Uhr. d nachm. 4 Uhr 15 Min., Abbildung von Nrn. 731d, 7326, 7331 auf weitere7 Jahre plastische ,,, Rr. 4bö6 c. his . za. bb. Firma 7. Konkurse Un Ho keramischen Erzeugnissen, und zwar: verlängert. Form *, Paula“ Nr. 136, Schutz frist Grundmann C. Co. in Meerane, 27 ver,

siegelte Umschläge mit zusammen 1247 Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts—⸗ nummern 4805 —– 4833, 4912 - 4923, 3965 bis 4013, 4014 - 4059, 4060 - 4103, 3877

Nr. 3876. Firma Dr. M. Albersheim in Frankfurt a. M., in einem verschlossenen UÜmschlag, ein Muster darstellend, einen Drehstift mit drehbarer Innenhülse, mit

Tafel E46 enthält Modellnummer M 254 A— E. Tafel Nr. Fhs enthält Modellnummern XS 0502, 0h01, 0508, XS 0h07, 0506, 0500, 0628, XP O5ösg9,

3 Jahre, angemeldet am 28. August 1927, vormittags JI Uhr. Amtsgericht Freiberg, am 31. August 1927.

Geschästs aufficht.

Altlandsberg. M209] Ueber den Nachlaß der Witwe Julia

6öhß, XP 6bgö, Oö? Gg, CGöhg, Föbb. Scharnier befestigtem Klappdeckel und HMneideliher. logs] bis Sig, seg 356i. 4231. 4355. 534 von Borh;, eh, Perdies zuletz' in VF GAlO A- B, YF 0d l/A-B. Tafel farbigem Stein auf der Kopffläche, zur Musterregister Band II OZ. 100. bis 3869, 3859 a, 3360 3376, 44536 bis Fredersdorf wohnhaft gewesen, wird heute,

4509, 49037 4555, 4711 - 4756, 4665 bis am is. August 19537, 16,45 Uhr, dag 4719, 4367 - 4414, 4o66 = 4299, 1232 dis Konkursverfahren eröffnet, da der Nach⸗ 4306, KHötg - Hä, zzz = 6g, 3665 bis laß überschuldet it und nicht. zahlen 363 349. =- 3428 343 3c. A313, bis tann.ů Der Rechtzanwalt Mitzslaff, Berlin 4339, 4349 = 4353. 3735 36 3709, W. 15, Ühlandflraße 155, wird zum 3760, 3763 3765, 3167 3.69 = 3 36, Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ 37388, 3790, 3797, 2794, 37 96, 3795 rungen sind bis zum 1. Oktober 1927 bei 3800. 3802 3804 3306, 3508 339 dem Gericht anzumelden. Es wird zur 333 85 ht, 33 hh 3813. 382 3822 Beschlußfassung über die Beibehaltung des 35828, 3830, 3824. 3826, 3332, 6g ernannten oder die Wahl eines anderen

Verwalters sowie über die Beslellung eines

bis 46258, 4541 —– 46564, 3690 - 3721, 338 bis zo, 44d - 4430, tt, to, 445], Gläubigerausschusses und eintretendenfalls

Firma J. Kimling C Co. in Heidelberg, Muster eines wellenartig gepreßten und genickten Vierkantformats von Zigarren, Fabrikzeichen und Nummer q. M. 8. 1888, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 24. August 1927, nachm. 45 Uhr. .

Heidelberg, den 31. August 1927.

Amtsgericht. B 2.

Iserlohn. 49956

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Aufbewahrung von „Superb-⸗Lippen⸗ stiftes', plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 2781, Schutzfrist 19 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. August 1927, nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3877. Firma Dr. M. Albersheim in Frankfurt a. M., in einem verschlossenen Umschlag, ein Muster darstellend, eine guillochierte Metalldose mit Spiegel im Klappdeckel, Metalleinsatz und Puderquaste zur Aufbewahrung einer Tablette „Khasana⸗ Compact⸗Superb“, plastisches Erzeugnis,

Nr. F 60 enthält Modellnummern L 0246, C247, 0Q252, L o250, 0249, 0245, 0248, FEWols4. Tafel Nr. E62 enthält Modellnummern Tohg4 / A O, 593 /A C, BT 0945, 0943, 0944, L oO6b6, 0678. Tasel Nr. F63 enthält Modellnummern VVolz6, 0114, 0127, RO O1 10, EL 0293. = Tasel Nr. 1076 enthält Modellnummer M 253/ A— F. Tafel Nr. 1077 enthält Modellnummern BE 319, 219, 345, 343, BLT 937, Fg 744, 743, BL 942. Tafel Nr. 1078 enthält Modellnummern ET 297,

299, 298, RX 208. ö Fabriknummer 2754, Schutzfrist 9 Jahre, r. 2189. Die Firma Alfred Reyscher 4453, ö, h, 4459, 44651 —– 477, über die im S 135 der Konkursordnung zit Wirbeln gh, le erer ennie h ss shänst izt, nah. ge ict. ne de, , , st-, n,, d, d,, ene, e fin sh eh öh,

hr bildung von 9. eram ischen Er⸗ mit . 2 '. Min. JIserlohn, hat für das' geschützte Modell . . 116 6 165 16, tember 1927, vormittags 10 Uhr Zimmer I zeugnissen, und zwar: Tafel Nr. E64 ent⸗ Nr. 3878. Beyer, Ernst, Buch⸗ und Kunst⸗ 2b ; ; 9 und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

eines Nähnadeletuis aus Pappkarton eine Schutzverlängerung um 3 Jahre beantragt.

Nr. 2193. Die Firma Alfred Reyscher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Iserlohn, hat für das geschützte Modell eines Bildetikettes für Nähnadelbriefe eine Schutzverlängerung um 3 Jahre beantragt.

Nr. 2345. Firma Kirchbaum & Sieb⸗ recht, Iserlohn, ein offener Umschlag, ent— haltend 2 Zeichnungen von Huthaken, Nrn. 8002, 80063, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. 2346. Firma H. Andree jr., Iser⸗ lohn i. Westf., Metallwaren⸗Fabrik, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Portierenstangenträger, Nrn. 2075, 2076, 2077, Portierenstangenendknopf, Nr. 2078, plastische Erzeugnisse, . 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1927, nachmittags 3 Ühr 25 Minuten.

Nr. 2347. Oskar Reckert, Kaufmann, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 1 Muster Tuberkulosenfüͤrsorge—⸗ Karteikarte Formular Nr. 1982, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1927, vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Iserlohn, den 31. August 1927.

Das Amtsgericht.

4173, 4175, 4177, 1179 82, 41848, 1156, 41858, 4196, 4152, a1ig4, diss, 1197 4204, 4213 4720, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. August 1927, nachmittags 4 Uhr. Nr. 4587. Stickereibesitzer Karl Heinicke in Meerane, 1 versiegelter Umschlag mit 12 Stickereimustern für Blusen⸗, Kostüm⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 2024 2025, 2027, 2028, 2029, 2046, 2059, 2051, 2067-2070, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. August 1927, vorm. 114 Uhr. Amtsgericht Meerane, den 31. August 1927.

Oschatꝶ. (bοOI3ũ

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 78. Fr. Konrad Nachf. in Oschatz, ein offenes Paket, enthaltend dekorierte Ostereier, Fabriknummern 3003, zoo 4, 360065, zo66, z60i, zöos, zöb66, 3007, 3008, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1927, vormittags 1095 Uhr. Amtsgericht Oschatz, am 1. September 1927.

Fe heydt, Er. Düsseldorf. 49960] In das Musterregister ist eingetragen worden: Unter Nr. 1097 am H5. August 1927. Firma Rheinische Wollwerke, Akttengesell⸗

druckerei in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster, Plakat 60 R 84 em, mit einem nach allen vier Seiten 10 bis 12 em breitem Rand, ein Karo⸗ und ein Zickzackmuster, in verschiedenen Farben wechselnd, offen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 1927, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr.

hält Modellnummern RX 0237, RX oQ231, EO lII0Olo7, ET 0295, ET 0296, EX 0207, FEOo0lll. Tafel Nr. E65 enthält Modellnummern ZTP C0811, ZT oslg, X O28, T 0820,35. Tafel Nr. F66 enthält Modellnummern RX (0975/ A —« 0, RX0g96, RX C997, VF 0412, RT 0Og26, RL 0928, RX 995. Tafel Nr. 1079 enthält Modellnummern EX S889, FX S888, FEFXS90, EX S9l, FX S92. FN7S3/B—- G6, Nr. 3879. Firmg Klimsch's Druckerei EN 7Sd / B- G, EN 7S5 / ß - C0, EX 747, J. Maubach CK Co. G. m. b. H. in F746, FZ 748. Tasel Nr. 1081 ent, Frankfurt 9. M., Umschlag mit 17 Mustern, hält Modellnummern 8 607, 8 609g, P 621, nämlich 15 Muster Etiketten mit Fabrik— 8 608, XP 348, EW 163, EwW 162, nummern 8296 —- 8307, 8310, 8311, 8312, XF 361, E623. Tafel Nr. 1082 ent⸗ 2 Muster Preislistentitel mit Fabrik— hält Modellnummern BR 136s23s0 XRI34, nummern S368, S309, versiegelt, Flächen⸗ XRI36, XR 135, VV 120, V 406/A, muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet VFE4I0, VE 412, RT 927, VVI2l, VV 122. am 18. August 1927, nachmittags 12 Uhr

Nr. 51. Anmeldung 29. 8. 1927, vorm. 5 Minuten.

8 Uhr, Abbildung von 23 keramischen! Nr. 3137. Firma Klimsch's Druckerei Erzeugnissen, und zwar: Tafel Nr. F 57 J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frank—⸗ furt a. M., bezüglich der Musteretiketten Nrn. 5499 und 55H00 auf weitere fünf Jahre verlängert.

Nr. 3880. Firma L. Dalton & Coe. Aktiengesellschaft in Frankfurt 4. M., Um⸗ schlag mit einem Karton, beklebt mit einem Kartonetikett mit Aufschrift „Seltene Blumen⸗-Dalton“ auf blau abgetöntem Grund geschrieben sowie Seitenstreifen

rungen auf den 17. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben eder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum l. Oktober 1927 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Altlandsberg,

den 19. August 1927.

Berlin. 50210

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Vierk (Alleininhabers der Firma Wilhelm Lentz), Berlin, Zentralschlacht⸗ hof, ist heute, 195 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kon kursverwalter Zettelmeyer, Berlin C. 2, Burgstraße 30. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. 10. 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 30. 9. 1927, 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 23. 11. 1927, 1114 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße

Olz9, LN 0125. Tafel Nr. F 67 enthält Modellnummern EF Ob44 / B— Q, FF 545, FF 0546, FX 857, FX 857. Tafel Nr. F 68 enthält Modell⸗ nummern 8 0463, M O355, S (O64, P Oß22. Tafel Nr. F 69 enthält Modellnummern ZX O60, DT Oolz7,

Da 0326, DJ 0306, DL ol4o,. DG mit dünnem, Goldrand oben und unten Lahr, Radem. 49958] schaft, Rheydt, ein versiegelter Umschlag, Fr mmm, geg, Hmmm, , Ol! Tafel Nr. 10683 enthält Modell⸗ und Aufschrift „Dalton“, zur Aufbe, Musterregistereintrag Lahr, O.⸗Z. 459. enthaltend 6 Muster von halbwollenen Id io r* fen Acer mil r ele fe f nummer X 726. wahrung von 3 Stück Seife, versiegelt, Firma Alfred Pfaff in Lahr, angemeldet Webstoffen, Fabriknummer Artikel 7h63, bis 96 95 t

Unter Nr. 48. Fa. Max Roesler Tlächenmuster, Geschäftsnummer 1602, am 27. August 1927, vorm. 10 Uhr, Nr. 10 11, Lz, 13, 14 und 16. Flächen⸗ . Gerichts schteiber des Amtsgericht Feinsteingutfabrik 21. G. in Rodach Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ein verschlossener Umschlag, enthaltend erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Bein n,, . * de rn, D. C., Anmeldung 27. 8. 1927, 12 ÜUhr 25. ÄAugust 1937, vormittags 10 Uhr 2 Stumpeneinschläge „St. Felix Ha⸗ meldet am 4. August 1927, mittags 1LUhr. benrif. Sen tember 197 .

mittags, Abbildung von 39 keramischen 55 Minuten. vanng“ u. „Bahia. mit Bär Nr. 146, Unter Nr. 1098 am 6. August 1927. ö r ; Nr. 3881. Firma L. Dalton C Co. 1 Etikett „Segelschiff u. Zeppelin? Firma Gebr. Junkers, Rheydt, ein ver⸗ Breslau. õoꝛ ]]

Erzeugnissen, ö, Fabrik⸗Nrn. 5973,

5982, H993, bg9hö6, dog, 5997, Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Um. Nr. 147, 5 Stumpeneinschläge Noka, siegelter Umschlag, enthaltend 5 Wind⸗ Ueber das Vermögen des Kantinen bohs, 6046. 6047, 6048, 6049, 6o72, schlag, ein Karton, beklebt mit einem Flora⸗Gold, St. Felix. Cuba, Polano“ jackenstoffmuster, Fabriknummer Delta pächters Richard Tschövel in Breslau, 60o7!, 9486, 9487, gass, g489, gagz, Kartonetikett mit breitem Goldstreifen, Nr. 149, 15 verschiedene Äufleger, Nin. 2891, 2892, 2893, 2894, 2896, Grdaschener Straße 183/173 (Kantine L494, 949b, 9594, göo6, 9ö07, göos, Grund: schwarz, mit Abbildung von Farn. 1 Stumpeneinschlag „Flora Fein?“ mit Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Kerwe wird am 31. August 1927, vor= 3bo9, g510, 951, 9512, 9513, göld, zweigen in vorwiegend rötlicher und etwaß Bär Rr. 151, 2 Stumpeneinschläge angemeldet am 5. August i927, vormittags mittag P39. Uhr, das. Konklurs⸗ gölt, 9517, 9518, 9619, 9gö20, 9521, grüner Farhe, Etikettaufschrift lautet 1 , Flora Fein und Borneo“ mit Globus! 8 Uhr. verfahrer eröffnet. Verwalter: Kauf⸗

8