1927 / 207 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

mann Max Gins in Breslau, Roß⸗

markt 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich

den 10. Oktober 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. September 1927, vormittags 19 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 21. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße 9, Zimmer 299, im

II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Oktober 1927 ein⸗

schließlich. (12 N. 92/27.) Breslau, den 31. August 1927.

Amtsgericht. Pr esdden. 50212 Ueber das Vermögen der einge⸗ tragenen Handelsgesellschaft „Alfred

Hinzelmann Kommanditgesellschaft“ in

Dresden⸗A. 21, Ludwig⸗Hartmann⸗ Straße 38, die die Fabrikation von Damenhüten betreibt, wird heute, am

1. September 1927, vormittags 11M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Neumann in Dresden, Amalienstr. 10 Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1927. Wahltermin: 27. September 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 14. Oktober 1927, vormittags 915 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1927.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Hhrenhbreitstein. 50213

Ueber das Vermögen der Elise Härter in Pfaffendorf. Emser Straße 61. ist am 25 1927, vormittags 11 Uhr

5. August 45 Minuten, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Verwalter ist der Bank⸗ direktor 9. D. Fritz Küster in Koblenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1927. Ablauf der An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 18. September 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 29. September 1927, nachmittags 3 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle.

Ehrenbreitstein, den 25. August 1927.

Amtsgericht.

Hriedrichstadt. Ueber das Vermögen Louise Möller. geb. Schiebrack, in Friedrichstadt ist heute, am 1. Sep⸗— tember 1927, mittags 12 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet, da die Schuld— nerin infolge Zahlungsunfähigkeit ihre Zahlungen eingestellt hat. Konkurs— verwalter: Kaufmann Heinrich Speth— mann in Friedrichstadt. Konkurforde— rungen sind bis zum 1. Oktober 1927 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände am 390. September 1927, vor— mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 7. Ok— tober 1927, vormittaas 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1927 Das Amtsgericht Friedrichstadt.

50214 der Witwe

na I im isch. Durch Beschluß des Amtsgerichts Garmisch vom 31. August 1927, vorm. 11 Uhr, wurde über das Vermögen des Ledergeschäftsinhabers Conrad Stefan, Garmisch. das Konkursverfahren er öffnet. Offener Arrest ist erlassen. An⸗ zeigefrist: 15. September 1927 einschließ⸗ lich. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen: 29. September 1927. Wahl— termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den 85 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen wird auf Donnerstag, 29. September 197, nachm. 4 Uhr Zimmer 91 des Amts⸗ gerichts Garmisch bestimmt. Konkurs— verwalter: Sekretär a. D. Karl Schölz, Garmisch. K. R 7/2.

Garmisch, den 3. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Humburg. 590216

Ueber das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Brodowsky & Zander, Zeughausmarkt 12, Fahr⸗ räder und Zubehör, 2. des Kaufmanns

50215

Hermann Friedrich Wilhelm Zander, Rahlstedt, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 20,

ist heute, nachmittags 12,5g Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Georg Berg⸗ mann, Lilienstraße 3tz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis um 29. Oktober d. J. einschließlich. orste Gläubigerversammlung: Mittwoch,

28. September d. J., vormittags 10,5 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

termin: Mittwoch, 30. November d. J., vormittags 10,15 Uhr. Hamburg, 1. September 1927. Das Amtsgericht.

Herk ond. 50217

Ueber das Vermögen des Gustav Budde, Inhaber der Zigarrenfabrik Wilhelm

Meyer in , , , ist heute, 18 Uhr 23 Minnten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Willi Werner in Herford. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 28. September 1927. . is zum 3. Oktober 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. September 1927, 109 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. , am 26. Oktober 1927, daselbst, Zimmer 17. Herford, den 31. Angust 127. Das Amtsgericht.

men renn, . ö 50l8 Ueber das Vermögen des Johannes

worden.

7 saak

ist der

1927. selben Tage lung am

fungstermim

Lützen.

Der

nannt.

30.

Nr 17, an,

I alchin. git, .

Gütschow,

Neber da Miesem K, Emilie Wir

4 Uhr, das

melde frist

gerichts.

Emil Mellin straße 34,

öffnet.

zur bis 20.

termin am

Si ra lIsim(l. 9 Ueber das Vermögen des Buchbinders

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bähr, Firma Bähr & Co., Taschentüchergroß⸗ handlung in Köln, Breite Straße 92 98, Agrippinahaus, Köln, Riehlerstraße 3 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Bolten in Köln, Langgasse mit Anzeigefrist Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗

26. mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗

ĩ

vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Zimmer 223. Köln, den 29. August 1927. Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Kunststein⸗ fabrikanten Germano Zanetti zu Lötzen wird heute, am 30. August 1927, nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Lötzen wird zum Konkursverwalter er⸗ Konkursforderungen zum 23. September 1927 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. lung und Prüfungstermin steht auf den September vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Offener Arrest nebst An⸗ zeigefrist bis zum 23.

Lötzen, den

J

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Windler in Malchin wird heute, September 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist hier. sind bis zum 23 dem Gericht anzumelden. Prüfungstermin 1927, vormittags g Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Anzeigefrist bis zum 23. September 1927. Amtsgericht in Malchin i. M.

M ii nsterimaifeld.

8

Wirth,

th

heute, am 30. August 1927, nachmittags Konkursverfahren Verwalter: Prozeßagent Büchel in Münstermaifeld.

16. September 1927. versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2tz. September 1927, mittags 19 Uhr, Zimmer 6 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. September 1927. Münstermaifeld, den 30. August 1927. Amtsgericht.

1. ist

nittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— Konkursverwalter: Wilhelm Strothenk in Stralsund. Anmeldung September Gläubigerversammlung

30.

mittags 10 Uhr, zeigepflicht bis 25. Oktober 1927. Amtsgericht Stralsund.

30. August 1927. Imtsgericht.

und seiner Ehefrau Wilhelmine Schöll, geb. Marquardt, z. Zi. in Nufringen, wurde am 30. August 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Leib⸗

alleiniger Inhaber der

Privatwohnung in 1, ist am 29. August

Verwalter

29. Offener Arrest bis zum 1. Oktober

Erste Gläubigerversamm⸗ September 1927, vor⸗

am 10. Oktober 1927,

Reichenspergerplatz,

Abteilung 78.

50220)

Heinrich Gorny in

sind bis Gläubigerversamm⸗

1927, vorm.

10 Uhr,

September 1927.

50221]

1927, nachmittags Stadtrat Paul Konkursforderungen September 1927 bei Allgemeiner September

263.

am 29.

Offener Arrest mit

ö

der Firma alleinige Inhaberin in Münstermaifeld, ist

Vermögen

eröffnet Ablauf der An— r Konkursforderungen: Erste Gläubiger⸗

vor⸗ des Amts⸗

50223

in Stralsund, Heilgeist— am 30. August 1927,

Kaufmann Frist Konkursforderungen 1927. Erste und Prüfungs⸗ September 1927, vor⸗ Offener Arrest mit An⸗

der

mögen

dem

In

beraumt.

Bochum. In dem

elnem

beraumt. die Erklärun

ESchöll, Schreinermeisters in Gärtringen,

sind auf der

Augsburg. Das Konkursverfahren über das Ver— des Max Bräu, Inhaber eines Kurzwarengeschäfts in Augsburg, Georgen⸗ straße F 49, wird auf den Antrag des Gemeinschuldners Konkursgläubiger, die gemeldet haben, eingestellt. Augsburg, den 1. September 1927.

Amtsgericht Konkursgericht.

Hergen, HR igen.

Konkursverfahren Vermögen des Händlers Franz Levold in Garz a. Rg. wird weiterer Prüfungs⸗ termin sowie eine Gläubigerversammlung zur Genehmigung des freihändigen Ver— kaufs des Grundftücks durch den Konkurs—⸗ verwalter auf den 17. September 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 17, an—

Bergen a. Rg., den 31. August 1927. Das Amtsgericht.

Konkursverfahren Vermögen der Gewerkschaft Flora in Weitmar wird infolge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlages zu Zwangsvergleich und Termin zur Prüfung nachträglich an— gemeldeter Forderungen auf den 21. Sep—⸗ ge. 14 an. iesigen Amtsgericht, Zimmer 50, an⸗ Der gigi d chi?

he

50224

mit Zustimmung der Zul Forderungen an⸗

8 273 K. 8.

v0ꝛ265 über das

50226 über das

Vergleichstermin

11 Uhr, vor dem

ö und des Hie der ids hu

gerichts zur Einsicht der Beleiligken niedergelegt.

Bochum, den 29. August 1927. Das Amtsgericht.

fried in Nufringen. Offener Arrest Crimmitschau. sboren] Jena. 4916560330 mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis Im Konkursverfahren über das Ver⸗ 43 Jonkursberfahren über das Ver⸗ 17. September 1937. Erste Gläubiger⸗ mögen des Kaufmanns Albert Robert mögen des Kaufmanns Hans Ewald in versammlung und allgemeiner Prü⸗ Weber in Crimmitschau, Kitscherstraße 4, Feng, alleinigen Inhabers der Firma fungstermin: Dienstag, den 27. Sep⸗ alleinigen Inhabers der Firma Weber K Paul H. Ewald, mechanische Strickerei tember 1927, nachmittags 3 Uhr. Speck in Crimmitschau (Eisen, und in Feng, wird aufgehoben, nachdem der

Amtsgericht Herrenberg. Maschinenhandlung, ist Termin zur zwischen dem Gemeinschuldner und ; ö. Prüfung der nachträglich angemeldeten inen nicht bevorrechtigten Konkurs— H qᷓßl n. 50219 Forderungen auf den 16. September 1977, gläubigern geschlossene Zwangsvergleich

vormittags 19 Uhr, bestimmt worden.

Amtsgericht Crimmitschau,

am 1. September 1927. Crimmitschau. 50228 Im Konkursverfahren übek das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Adolf Weiß in Crimmitschau, Glauchauer Land⸗ straße, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Weiß daselbst (Handel mit selbst⸗ gefertigten eisernen Rohren), ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

Forderungen auf den 16. September 1927, vormittags 9! Uhr, bestimmt worden.

Amtsgericht Crimmitschau, am 1. September 1927.

Delmenhorst. õ0 229] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen. des. Maschinenbauers und Elektrikers Diedrich Wefer in Hude wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben. . . Del menhorst, den 25. August 1927. Amtsgericht.

PDresden. 50230] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Tindlerin Johanna Elisabeth Müller in Dresden, Kurfürstenstraße 19, die Gerokstraße 59 den Handel mit Textilwaren (Wäsche u. Kleidern) betreibt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 1. September 1927. Ehingen, Donau. 50231] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Oktober 1926 ver⸗ storbenen Fritz Keppler, Mechaniker⸗ meisters in Ehingen a. D. ist Schluß⸗ termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung der Einwendungen gegen die Schlußrechnung und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke bestimmt auf Freitag, den 30. Sep⸗ tember 1927, vormittags g Uhr. Den 1. September 1927. Amtsgericht Ehingen a. D.

Hilrieh. 50232 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Bürstenfabrikanten Adolf Heit⸗ müller aus Tettenborn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ellrich, den 31. August 1927.

Das Amtsgericht.

Freikbur, Breisgau. 50233 Termin zur Abstimmung über den vom Gemeinschuldner Franz Kreher, Kaufmann, hier, Zasiusstr. 50, ange⸗ botenen Zwangsvergleich sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen wird bestimmt auf Frei⸗ tag, den 30. September 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 231.

Freiburg, den 29. August 1927.

Der Gerichtsschreiber des Bad. Amts⸗ gerichts. A III.

N aTrdelegen. 50235 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Seidel in

Gardelegen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gardelegen, den 30. August 1927. Das Amtsgericht.

uben. 50234 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Klin⸗ kott in Guben ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Zwangs— vergleichsborschlags neuer Vergleichs⸗ termin auf den 4. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Guben, Zimmer 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursberwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Guben, den 1. August 1927.

Das Amtsgericht.

502361

Heiligenstadt, Eichsfeld. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verstorbenen Ehefrau des Kaufmanns Leopold Jünemann, Glisa⸗ beth geb. Rosenstock, in Uder wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Heiligenstadt (Eichsfeld), den 30. Aug. 1927. Das Amtsgericht. IHirschberg, Schles. 50237] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Diplomingenieurs Kurt Erdmann, Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen in Hirschberg i. R., ist in- folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 23. September 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Bergstraße

Neubau, Zimmer 10, parterre, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und

die Erklärung des Gläubigerausschusses

schäftsstelle des Konkurs⸗=

Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Hirschberg i. R., den 29. August 1927. Amtsgericht.

rechtskräftig bestätigt worden ist. Jena, den 29. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts. 9e. Jena. 50238] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Korbmachermeisters Her⸗ mann Kürbitz in Jena wird eingestellt, nachdem sämtliche Gläubiger der Ein⸗ stellung zugestimmt haben und weitere Gläubiger nicht bekannt geworden sind. Jena, den 30. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts. 9e. Ca menz, Sachsen. 50240 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich

Hermann Pollner, alleiniger Inhaber der Firma „Fritz Pollner, Putzwoll⸗

fabrik, Kamenz Sa.“, wird Termin zur Prüfung einer nachträglich angemel⸗ deten Forderung auf den 12. September 1927, vormittags 11 Uhr, bestimmt. Amtsgericht Kamenz.

IHE erpen, Hz. HKöln. 50249

In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen der Firma Titan Caoutchoue— Gutta⸗Percha und Chemische Werke A. G. in Horrem soll die Schlußver⸗ teilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 1570,79 RM, wovon vorweg noch zu be⸗ friedigen sind die Kosten dieser Bekannt⸗ machung und der gerichtlichen Bekannt⸗ machung des Schlußtermins. Zu berück— sichtigen sind Forderungen zum Betrag von 7313881 RM, darunter 1310,84 Reichsmark bevorrechtigte. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Kerpen, Bez. Köln, den 3. 9. 1927. Der Verwalter: Rechtsanwalt Bohle, Velbert (Rhld.).

16 iel. 50241] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Margarethe Becker, Kiel, Lüdemannstraße 69, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Grete Becker in Kiel, Lüdemannstraße 69, wird aufgehoben, da die Schlußver⸗ teilung stattgefunden hat. 22 N. 527.

Das Amesgericht Kiel. Abt. 22.

= 50242 Das Amtsgericht Kirchenlamitz hat mit Beschluß vom 15. August 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen der Gutsbesitzerseheleute Anton und Margareta Kießling in Niederlamitz als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Landsberg, Warth. 50243 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Nauck in Landsberg a. W. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin am 12. Juli 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Juli 1927 bestätigt ist und nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußlermins hieydurch aufgehoben.

Landsberg a. W., den 27. August 1927.

Amtsgericht.

HR irchenla m itæ. 2

Veęustadit, Holstein. 5244 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Apothekers Hellmuth Löchner in Neustadt i. Holst. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neustadt (Holstein), den 27. August 1927. Das Amtsgericht.

Rt enburg, Fulda. 50245 Schlußtermin in der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns

Karl Wirsing zu Rotenburg a. Fulda steht an am 1. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr. Die baren Auslagen des Kon⸗ kursverwalters werden auf 39,91 RM, sein Honorar auf 500 RM zuzüglich des Betrags, um welchen die veran⸗ schlagten Gexrichtskosten die tatsächlich entstehenden übersteigen) festgesetzt. Rotenburg a. Fulda, 29. August 1927. Das Amtsgericht.

Rotenburg, Eulda,. 50246 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Hütten- und Walzwerkerzeugnisse Pieper & Wider zu Rotenburg a. Fulda hat die Gemeinschuldnerin einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens aus § 202 Abf. 1 d. K.⸗O. gestellt. Dieser Antrag nebst den Zustimmungs— erklärungen der Konkursgläubiger ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Rotenburg a. Fulda, den 1. September 1927. Das Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. 50247] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kolonial⸗ und. Material⸗ warenhändlerin Frau Marie Page in Großräschen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Senftenberg. N. L. 2. August 1927.

Trier. . 650245 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hanns

Müller in Trier, Egbertstraße, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gläubiger und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht bie m geren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 30. September 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 14, bestimmt. Amtsgericht, Abt. 12, Trier.

Wer ddl an. 50250

Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Ernst Doller in Werdau, Inhaber eines im Handels- register eingetragenen Han dels geschäfts mit Jutewaren und Putzwollfabrikation, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Werdau, den 25. August 1927.

Amtsgericht.

Wesel. 50251

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lüthgen Schüler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Wesel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke der Schluß termin guf den 24. September 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗

gericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Wesel, den 30. August 1927. Amtsgericht. Forst, Lausitz. 0169

Die Geschäftsaussicht über die offene Handelsgesellschaft Franz Hergesell, Tuch⸗ fabrik in Forst (Lausitzz und deren In— haber, die Tuchsabrikanten Franz Her- gesell und Paul Gast, beide in Forst (Lausitz), ist zur Abwendung des Konkurses

heute, am 1. September 1927, um 12, Uhr nachmittags, angeordnet. Auf⸗

sichtsperson ist Kaufmann Carl Pitzka in Forst (Lausitz). Amtsgericht Forst (Lausitz),

den 1. September 1927.

CC ötting en. 5601701 Ueber das Vermögen des Schuhwaren händlers Walter Barth in Göttingen, Zindelstraße Nr. 6, wird auf Antrag des Schuldners vom 20. August 1927 heute, am 31. August 1927, vorm. 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung eines Konkurses angeordnet. Der Bankier Hans Müller in Göttingen, Hoher Weg Nr. 8, wird zur Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Göttingen, den 31. August 1927. Das Amtsgericht.

Lünchurg. 501714 Auf Antrag des Gemüsehändlers Paul Wölfel und dessen Ebefrau, Elise geb. Heine, in Lüneburg, Auf der Altstadt 265, wird heute, 11 Uhr, über das Vermögen der Antragsteller die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkureverfahrens an⸗ geordnet. Als Aufsichteperson ist der Bücherrevisor Hans Linke in Lüneburg bestellt. Die Schuldner sowie jeder von dem Verfahren betroffene Gläubiger sind befugt, binnen drei Wochen die Besiellung einer anderen oder weiteren Aufsichts« person zu beantragen.

Lüneburg, den 29. August 1927.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. (60172 Ueber die Firma Joseph Schaefers und deren Inhaber Heinrich Wiethoff in Münster i. W. Warendorfer Straße 15, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Rein⸗ hard Tinkl, hier, Gerichtsstraße 8 (Tel. 1722), ernannt.

Münster i. W., den 1. September 1927, vormittags 11 Uhr.

Das Amtsgericht.

zTielenziz. 5601731 Ueber das Vermögen der Firma M. J. Mannheim, Inhaber Frau Else Mann⸗ heim, Martin Mannheim und Johanna Mannheim, in Zielenzig, wird von heute, mittags 12 Uhr, ab die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, da die Aussicht besteht, daß der infolge eingetretener Zahlungsunfähigkeit drohende Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Paul Manig, i. Fa. Manig & Dummer in Frankfurt a. Oder, Richtstr. 49 bestellt. Zielenzig, den 30. August 1927. Das Amtsgericht.

Harmen. 60174 Das Geschäftsaufsichteverfahren über das Vermögen der Firma Hartmann G Gieße, Großvertrieb von Lebensmitteln in Barmen, Heubruch 25a, sowie deren In⸗ haber Arkur Hartmann und Richard Gieße in Barmen wird, nachdem der Schuldner seinen Antrag zurückgenommen hat, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 12. August 1927. Amtegericht.

sind auf der Gerichtsschreiberei 2 des

Amtsgericht.

Geschäftsführer sind: Buchdruckerei besitzer Hugo Feustel, Kaufmann Heinz Knorr, beide in Greiz.

Greiz, den 31. August 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

HNalbersta dt. 49846

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 145 verzeichneten Firma Brink⸗ mann, Inhaber Adolf Heyer, Wegeleben, ist heute eingetragen: Bie Firma ist er— loschen.

Halberstadt, den 30. August 1927. Abt. 6.

Das Amtsgericht. Halberstadt. . 49847 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 64 verzeichneten Firma Fr. Schmidt G. m. b. H. Ziegelei und Kalkbrennerei,

n, . ist heute eingetragen: Die iquidation ist beendigt, die Firma er— loschen.

Halberstadt, den 30. August 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Hale. Saaulc. 10646)

In das Handelsregister ist eingetragen worden unter: ö

B 48 (Wayß & Freytag Aktiengesell⸗ chaft Niederlassung Halle 4. S): Die

rokura des Karl August Einbeck ist er— oschen. ö

B S0 (Vereinigte Stralsunder Diel kartenfabriken Aktiengesellschaft Zweig— . Halle a. S): Die Zweig⸗ niederlasfung ist aufgehoben. .

B 575 (Montanwachs⸗Fabrik Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S): Für Dr. Carl Schmidt ist der Betriebsdirektor Dr. Joseph Metzger, Halle a. S., zum Geschaͤftsführer bestellt.

B 838 (Flugverkehr Halle, Aktiengesell⸗ ar. Halle a. S); Die Generalver⸗ ammlung vom 19. August 1927 hat be⸗ züglich der 55 2 und 9 redaktionelle Aenderungen vorgenommen; § 17 des Ge— k Verteilung des

eingewinns, Gemeinnützigkeit der Ge⸗ i aft ist entsprechend der Nieder⸗ chrift geändert worden. Für Paul Hennicke ist der Major a. D. v. Dewall zum Vorstandsmitglied bestellt.

B S82 (Mitteldeutsche Versicherungs⸗ Gesellschaft Zweigniederlassung der Brandenburger Versichexungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Halle a. S., Hauptniederlassung Berlin): Die Firma heißt jetzt; Mittel⸗ deutsche Versicherungs⸗-Gefellschaft Zweig— niederlassung der Brandenburger All⸗ gemeinen Versicherungs - Aktiengesells . ᷣ. a. S. (Hauptniederlassung Berlin).

urch Beschluß der General versammlung vom 5. Juli 1927 ist der 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Firma) in der an⸗ gegebenen Form geändert.

B M (Waren⸗Kreditgeschäft Merkur Gesellsch. m. beschr. Hftg): Für den ab⸗ berufenen Isak Hönigsberg ist der Kauf— mann Josef warz in Leipzig zum weiteren Geschäftsführer bestellt. .

B 671 (·Bumag“ Buchdruck⸗Maschinen⸗ Gesellschaft m. n. Hftg., Halle a. S.): Die Firma ist erloschen.

A 53935. Weidner & Eckhardt, Halle a. S. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ . haftende Gesellschafter: 1. Gustab

eidner, Autofachmann, 2. Hermann Eck— 5 Kaufmann beide in Halle a. S.

ie Gesellschaft hat am j. August 1927 begonnen. Zur Pertretung der Gesell⸗ 6 . sind die, Gesellschafter nur gemein⸗

hafklich ermächtigt.

A 2071 (Franz Elsner, Halle, a. S): Die Gesellschaft gilt als aufgel5st. Er— loschen ift die Firma nicht. Die Bekannt; machung vom 8. Juli 1927 ist insoweit unrichtig.

Lc g; (Hannibal Hesellschaft Graef & Co, Halle a. S); Mie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fisherige Gesellschafter Hang Hartmann ist alleiniger Inhaber

der Firma.

A 3798 (Hallesche Elektromotorenfabrik Kalbe K Co): Die Gesellschaft ist guf⸗ elöst. Inhaber ist der Diplomingenieur K., Mertzsch in Delitzsch. Der Ueher⸗ lang der in dem Betrieb des Geschäfts

gründeten n ,, und Verbindlich- keiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Willy Mertzsch ausgeschlossen.

Folgende Firmen sind von Amts wegen

geloöscht: .

A 1I54 (A. Ludwig, Halle a. S).

A 1477 (Baugeschäft & Bau⸗ maͤterialienhandlung von Paul Koch,

Maurer- und Zimmermeister zu Lands⸗

berg). ö A 1835 (Max Zabel, Baugeschäft, Halle a. S.)

A 3625 . un, ö u. erdehandlung Inh. Gustav rung). pn n a. i; den 30. August 1927. Das Amtsgericht. Abt. 19.

49849 am

Hamborn. . ; In das Handelsregister B ist. 29. 8. 1927 die . Rheinischer Automobilverkehr, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamborn, ein— getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Personen und zütern durch Kraftfahrzeuge. Stamm⸗ kapital 20 00s RM. Geschäftsführer ist Kaufmann Konstantin Weingarten in Hamborn. Der Gesellschaftsvertrag ist am J. Juni 1927 festgestellt. Die Gesell= schaft wird durch einen, , rer vertreten. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Amtsgericht Hamborn.

Handelsregister A Band IV O-⸗3. 197. Die Firma Carl Lenz in Heidelberg wurde von Amts wegen gelöscht.

Band V O. 3. 165: Die ö. mann Reis in Heidelberg ist erloschen.

Heid el b . 49850

49851

Nildesheim. ; ist am

In das Handelsregister 25. August 1927 eingetragen:

In Abteilung A. Nr. 494 zur Firma Abraham S. Neuberg in Sarstedt:; Die Kaufleute Abraham S. Neuberg ünd Julius Neu⸗ berg in Sarstedt sind durch Tod aus⸗ eschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jetziger Inhaber: Frau Ida Neuberg, geb. Rosenberg, in Sarstedt. Nr. 15393 zur Firma Karl Lehnhoff, Hildesheim: Die Prokura des n manns Erich Lehnhoff in Hildesheim ist erloschen. Nr. 1452 zur Firma Hamburger Kaffeelager Thams d Garfs, Zweigniederlassung Sarstedt: Die Zweigniederlassung in Sarstedt ist auf⸗ gehoben. Die Firma ist erloschen.

In Abteilung B. Nr. 128 zur Firma Centralvieh⸗ Versicherungsverein a. G. in Hildes⸗ heim: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. 4. 1927 ist die Satzung im § 12 SZurückbehaltungs⸗ rech, §z 40 Abs. 2 Satz 1 QNachschuß⸗ erhebung), 5 41 (Reservefonds), § 42 (Schadensfeststellung), 5 43 (Höhe der Entschädigung), 5 44 Satz 2 Verwer⸗ tung) geändert. Der § 18 hat einen neuen Absatz erhalten. Nr. 175 zur Firma Kultur⸗ und Tiefbaugesellschaft „Kultiva“ mit beschränkter Haftung in Hildes⸗ heim: Ingenieur August Heise in Blankenburg a. H. ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Nr. 243 zur Firma Deutsch⸗gewerk⸗ schaftliche Bank Aktiengesellschaft zu Berlin, Zweigniederlassung Hildes⸗ heim: Max Teichert in Berlin ist zum Prokuristen bestellt. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied. Die Prokuren für August Rosenfeld, Franz Roth und Oskar Eckl sind erloschen. Josef Stuke ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Nr. 248 zur Firma Parfümerie „Zum tausendjährigen Rosenstock“ Luise Bremer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9g. August 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Geschäftsführerin ist zum Liquidator bestellt. Nr. A0. Die Firma Dancker & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hildesheim. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1933, am 9 Mai 1924 und am 28. Aignst 1924 geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsfühver in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer sind bestellt die Fabri⸗ kanten Karl Nord und August Bartels sowie der Kaufmann Fritz Hille in Hildesheim. Stammkapital: 9000 RM. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gummiwaren aller Art, insbesondere von Hosenträgern, Gürteln, Strumpf⸗ und Sockenhaltern.

Amtsgericht Hildesheim, 23. 8. 1927.

Hillesheim, Eifel. 49853

In das Handelsvegister Abteilung A ist heute unter 146 die Firma Michel Ermann in Gerolstein und als deren

Inhaber der Viehhändler Michel

Ermann zu Gerolstein eingetragen

worden.

Hillesheim (Eifel), 18. August 1927. Amtsgericht.

Hillesheim, Hife]. 9852 Ins H⸗R. A 48 wurde am 25. August

1967 bei der Firma J. M. Schlösser,

Hillesheim, folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in 75. M. Schlösser Nachfolger, Hillesheim“, und als Inhaber Kaufmann Karl Schlösser, Schreinermeister Josef Schlösser, Kauf⸗ mann Friedrich Schlösser, alle in Hilles⸗ heim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1926.

Hillesheim (Eifel), 25. August 1927.

Amtsgericht.

49854 ist ein⸗

Iserlohn.

In unser Handelsregister getragen worden:

Abteilung A.

Bei Nr. 142, Firma Hermann Schaper zu Iserlohn: Der bisherige Gesell⸗ schafter Hermann Schaper senior ist gestorben. An seine Stelle ist die Witwe Fabrikant Hermann Schaper senior, Ida geborene Schwanemeyer, in Iser⸗ lohn getreten.

Bei Nr. 316, Firma Franz Teipel, Iserlohn: Die bisherige Gesellschafterin Witwe Sattlermeister Carl Teipel, Pauline geborene Feldhaus, in Iser⸗ lohn ist alleinige Inhaberin der Firma. Der Sattlermeister Carl Teipel ist ge⸗ storben; die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 330, Firma W. J. Schmitz, Iserlohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den nunmehrigen allei⸗ nigen Inhaber Kaufmann Franz Keu— bel in Iserlohn übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Bei Nr. 652, Firma Otto Kuhlmann & Co., Westig: Der Fabrikant Ernst Giese in Westig ist gestorben. An seine Stelle ist die Witwe Fabrikant Ernst Giese, Ida geborene Kuhlmann, in

Westig getreten.

Bei Nr. 771, Firma Fleischwaren⸗ fabrik Heinrich Opderbeck, Kom mandit— gesellschaft, Iserlohn: Dem Kaufmann August Ernst Wagner in Iserlohn ist

sind: der Verkauf von Fischen, Fischerei⸗

Bei Nr. 838, Firma Voswinkel K t e sch erzeugnissen und landwirtschaftlichen

Höllmann, Iserlohn: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Fabrikant Erich Voswinkel, Iserlohn, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 849, Firma Lohrmann & Co., Eisen⸗ und Metallhandlung, Iserlohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 933, Firma Thiel & Schmidt lver sc Export, Import, Iserlohn: Die Ge⸗ Hellschafter Kurt Wäsch. : sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Amtsgericht Kolberg, den 29. Juli 1927.

eigens dazu hergestellte Kleinverkaufs⸗ kraftwagen. Einrichtung von eigenen Verkaufsstellen. Alle damit zusammen⸗ hängende Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Gesellschafter George Adamheid,

9 865 8 8 = R —0 3 , Bel Nr. 9eiß, Firma Friedrich Bertel⸗- 1 äauf Blatt 1881, betr., die Firma

mann, Metallswärenfabrik, Westig: Der Gustav Fritz sch ö. Leipzig; Feiwel Kaufmann Max Luyken in Leibis in Stern ist als Gesellschafter aus⸗

j 8 Ste s 2 Thüringen ist als Kommanditist in das geschieden. An seiner Stelle ist Ida

Geschäft mit einer Einlage von 380 000 Goldmark eingetreten. Die somit be⸗ gründete Kommanditgesellschaft hat am 1. Mai 1927 begonnen und wird unter

die Gesellschaft eingetreten. 2. auf l, bet Adolf Weidner in Leipzig: Die Pro⸗

Kaufmänhk Mar Luhken in Leibis in 3. auf Blatt 17 902, betr, die. Firma nnn ist Prokura erteilt. E. Schmidt «* Co, in Leipzig: Die Abteilung B. Gesellschaft ist aufgelöst. Kurt Ernst Bei Nr. 2, Firma' F. W. de Fries Kaiser ist als Gesellschafter . Attiengefeilschafl' für Schrauben- und geschieden. Der Kaufmann Ernst Wil- Nietenfabrikation in Hemer: Das Vor⸗ helm Schmidt in Leipzig führt das standzntitglied Direkiör Peter Löwen Handelsgeschäft unter der bisherigen ist abberufen Firma als Alleininhaber fort. Bei Rr. 33, Firma Heinrich Sudhaus 42 auf Blatt, 14 419 betr; die Firma Söhne, Iserlohn: Der Ehefrau Fabrik⸗ Rudolf Schick M Co. in Leipzig: besitzer Tarl Nörrenberg, Marie ge⸗ Vrokura ist erteilt dem Kaufmann borene Sudhaus, zu Iserlohn⸗Wer. Dr. rer, pol. Mendel Wulff in Leipzig. mingsen sowle der geschledenen Ehe⸗ . 5. auf Blatt 19 sd. abet, die Firma frau Cliscbeth Milatz geborenen Sud. Berlagsanstalt des Leipziger Mest— haus, zu Iserlohn-Wermingsen ist in amts Gesellschaft mit. besch rünkter der Wife Gesanitprokura erteilt, daß Haftung in Leipzig; Prokura ist er— sie, und zwar beide gemeinschaftlich teilt dem Abteilungsleiter Mar bder in Gemeinschaft mil einem Hand. Richard Baum in Leipzig. Er darf die lungsbebollmächtigten der Firma, zur Gesellschaft. nur in Gemeinschaft mit Vertretung und Zeichnung befugt sind. dem Geschäfts führer oder mit einem Bei Nr. 59g, Firma Fritz Götter, Ge⸗ anderen Prokuristen vertreten. sellschaft mit?) beschränkler Haftung, 6. auf Blatt 20 (08, betr. die Firma Hemer i. W.: Die Firma ist auf Grund Terpentinöl Werk Aktiengesellschaft der Verordnung vom 21. Mai 1926 er⸗ in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist loschen. ; durch Beschluß der Generalversamm⸗ Bei Nr. 1838, Firma Erben Kraus- lung vom 9. August 1927 im § 2 ab⸗ soldt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ geändert worden. ö. . lung, Iserlohn: Der Regierungsassessor T. auf Blatt 22 58, betr. die Firma Dr. Otlo Kraus soldt ist als Geschäfls. Handelskontor Aktiengesellschaft in führer ausgeschieden. Leipzig: Die Firma ist. erloschen. Bei Nr. W, Firma Transportkontor S8. auf Blatt 25 230 die Firma The der Rhe mnischWestfälschen Ei sen-Indu⸗ Britisy Shryp in the. Arggde, strie A. Kinkel! Atlien-Gesellschaft T. Seelig, London, in Leipzig (Nen Zweigniederlassung Iserlohn zu Iser⸗ markt 14), Zweigniederlassung der in fohn: Durch Beschluß der Generalver⸗ London unter der Firnia W. Seelig sammlung vom 8. Januar 19 sind die hestehenden Hauptniederlassung. William Ss§s 6 (Berufung des Vorstands), 10 Conrad Seelig in Londan ist Inhaber. Sitzungen des Aufsichtsrats und 12 9. auf Blatt 20 416, betr., die Firma Srk der Generalbersämmlung) abge- Gustav Fiedler Aktien- Gesellschaft ändert, der s 19 ist gestrichen, und es ist in Leipzig; Die Generalversammlung ein neuer S Sa (Bestellung der Pro⸗ vom 28. Juni 1927 hat beschlossen: kuristen) hinzugefügt. a) das Grundkapital um vierundachtzig⸗ Iserlohn, den 31. August 1927. tausend Reichsmark, mithin 36 drei⸗ Das Amtsgericht. hundertsechs unddreißigtausend Reichs⸗ mark, zerfallend in viertausendzwei⸗ HK enzingen. 49855] hundert Aktien zu je achtzig Reichs⸗ Handelsregistereintrag A, O.-S3. 197: mark, herabzusetzen. Die Herabsetzung Otto Weber, Brauerei zum Hirschen in ist durchgeführt; b) das Grundkapital Kenzingen. Inhaber: Otto Weber, Bier⸗ um vierundsechzigtausend Reichsmark, brauereibesitzer in Kenzingen. O.. 198: zerfallend in sechshundertvierzig Aktien Friedrich Schieble, Bierbrauerei in Ken- zu je einhundert . mithin auf zingen. Inhaber: Friedrich Schieble, vierhunderttausend Reichsmark, zu. er Bierbraucreibesitzer in Kenzingen. Ken. höhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. zingen, den 23. August 1927. Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den , . „gleichen Beschluß in den 3, 26 und KChbleng, 49857 31 abgeändert worden. Die neuen i. das hiesige Handelsregister in Ab⸗ Aktien sind Vorzugsaktien und lauten teilung A ist folgendes eingetragen auf den Inhaber. Sie werden zum worden: Nennwert ausgegeben. Die Vorzugsaktien 1. am X. August 1927 unter Nr. 40 erhalten zunächst vor den Stammaktien bei der offenen Handelsgesellschaft unter eine Dividende von 6 25, haben aber er n Anton Flory, Hate zur nach erträgnislosen Jahren kein Recht Traube“, Koblenz: Frau Paul Opel, Nachzahlun Je 20 RM einer Gretel geb. Flory, ist mit Wirkung ab ,,,, 3 35 i , ,, . zorzugsaktie gewähren 1. 1. 1927, Anton Flory mit Wirkung . ab 1. 6. 1927 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 2. am 12. August 1927 unter Nr. 1018 bei der Firma „Dunkel & Maurer“, Koblenz: Die Firma ist geändert in Toni Dunkel, Koblenz. 3. am 19. August 1927 unter Nr. 1173

Stamm⸗ oder eine Stimme, w Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

den 50. August 1927.

Leipzig. . . 49859

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 25 281 die Firma Prestowerke Aktiengesellschaft Werk dern in in

bei der Firma „Heintz C Männers⸗ Leipzig (Wahren), Zweignieder assung dörfer“, Koblenz: Die Firma ist er der in Chemnitz unter, der Firma loschen Prestowerke Aktiengesellschaft bestehen⸗

4. am 8. August 1927 unter Nr. 1223 bei der Firma „Mohr K Stiefel“, Koblenz: Die Firma ist erloschen.

Preuß. Amtsgericht Koblenz.

Koblenz. 49866

ö das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist folgendes eingetragen worden:

1. am 22. August 1927 unter Nr. 58 bei der Firma ,, Tietz, Aktien⸗ gesellschaft in Köln, Zweigniederlassung

oblenz“: Durch Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 25. Juli 1927 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in folgendem abgeändert: 5. Abs. Il, betr. Umtauschrecht der Aktien über 100 RM, § 28 Abs. J, betr. Stimm⸗ recht der Vorzugsaktien, 5 28 Abs. II und folgende, betr. Vorschriften über die Hinterlegung von Aktien zur Teilnahme an der eneralversammlung, 8 Abs. I, betr. Geschäftsjahr.

2. am 2. August 1927 unter Nr. 353 bei der Firma „J. W. Remy Aktien⸗ Fel er Filiale Toblenz“; Das

tammka ital ist auf 300 000 GM um⸗ . . vom 12. 9. 1934)

r Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ Hug der Generalversammlung vom 13. September 1924 abgeändert,

Preußisches Amtsgericht Koblenz. Kolberg. —⸗ 49868

In das Handelsregister B ist heute unter Nummer 59 die Firma „Fischwer⸗ sorgung, Gesellschaft mit beschränkter elt u h Kolberg“, eingetragen. Der e ln daf lern ist am 11. Mai 1927

den Hauptniederlassung und weiter fol—⸗ gendes eingetragen worden: Der Be⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. März 1907 abgeschlossen und am 22. Februar 1918, 2. August 1915, 24. August 1918, 7. Fe⸗ bruar 1920, 380. September 1920, J. Februar 1921, 30. August 1921, 16. Februar 19233, 29. März 1924, 27. September 19294, 27. August 1925 und 1. März 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fahrrad⸗ und Maschinenbau, inshe⸗ sondere die Fortführung des Geschäfts der , Günther & Co. Com- mandit⸗Gesellschaft in Chemnitz. Das Grundkapital beträgt vier Millionen fünfundvierzigtausend Reichsmark, in zwanzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark, zweitausend Aktien zu je eintau send Reichsmark und eintausend⸗ zweihundertfünfzig Aktien zu je sechs⸗ unddreißig Reichsmark zerfallend. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder ö ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt: a der Kaufmann Hermann Oswald Seyfert in . b) der Kaufmann Dr. phil. Otto Exich Seyfert in Chemnitz und e) der In⸗ enieur Friedrich Hermann Köhler in Fhemnitz. Dem unter a Genannten ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Theodor Heitmann und

Blatt 15 651, betr. die Firma Bekanntmachungen

Lesurm.

Sie dürfen die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ Waren und Erzeugnissen aller Art durch glied oder einem anderen Prokuristen

vertreten. Weiter wird bekanntgegeben: Die 1250 Aktien zu je 36 RM ej sind auf den Namen lautende Vorzugsaktien, die übrigen Aktien sind Stammaktien und lauten auf den Inhaber. aktie stellvertretender Geschäftsführer der Ge⸗ Stimme, jede Reichsmark und jede Vorzugsaktie ge⸗ währt 10

Jede Stamm⸗ 1090 RM gewährt eine Stammaktie über 1000

über

Stimmen. Bei einer Be⸗

erloschen. Jö. aan!) schlußfassung über Rückkauf oder Ein⸗

Bei Nr. 942, Firma Hesse K Co., Leipzig. . 10860 ziehung von Vorzugsaktien gewähren Iserlohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst; n das Handelsregister ist heute ein- die Vorzugsaktien nur je eine Stimme. die Firma ist erloschen. getragen worden: Der Vorstand besteht nach Ermessen des

Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. gewählt. ; j ist Jda wird durch den Vorstand oder den Auf⸗ hl. Lombik, geb. Mohrer, in Leipzig in sichtsrat

Er wird vom Aufsichtsrat Die Generalversammlung

mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung berufen. Alle öffentlichen der Gesellschaft

haben zu erfolgen durch den Deutschen

der Firma „Friedrich Bertelmann Kom⸗ kura des Ernst Gotthard Förster ist Reichsanzeiger und das Chemnitzer manditgesellschaft“ fortgeführt. Dem erloschen. Tageblatt. Geht eines dieser Blätter

ein, so genügt die Bekanntmachung in

dem anderen, bis die Generalversamm⸗

lung ein neues Blatt bestimmt hat.

Amtsgericht Leipzig, Abt. H. B, den 30. August 1927.

49861 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei der Firma Bremer Tau⸗ werk⸗Fabrik A. G. vorm. C. H. Michelsen

in Grohn⸗Vegesack folgendes einge⸗ tragen: Der Fabrikdirektor Ernst

Amandus Seyffert in Grohn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Friedrich Tecklenborg in Grohn zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Lesum, den 29. 8. 1927.

Lichtenau, Westę. 49862 In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 3 am 26. August 1927 bei der Firma Sägewerk Alteköster, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, in Husen, Kreis Büren, folgendes ein— getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Juli 1927 ist die Firma der Gesellschaft geändert; Säge⸗ werk Husen, Gesellschaft mit beschränkter dastung, in Husen, Kreis Büren. Lichte nau (Westf.), 26. August 19. Das Amtsgericht.

Lippstadt. . 49863 In unser Handelsregister Abt.. A Nr. 239 ist bei der Firma Alex Kleine, Lippstadt, folgendes eingetragenn:— Der Kaufmann Fritz Epping zu Lipp⸗ stadt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Kleine und Epping Lipp— stadt“ geändert und unter Nr. 309 neu eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 8. Juli 1927 begonnen. Die Gesellschafter Kauf⸗ mann Alex Kleine und Kaufmann Fritz Epping in Lippstadt sind jeder für si zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Lippstadt, den 23. August 1927.

Das Amtsgericht.

Luck enwalde. 49865 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma „Friedrich Burg“, Sitz Luckenwalde, vermerkt worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Sohn des bisherigen Inhabers, den Kaufmann Friedrich Burg in Luckenwalde, übergegangen.

Amtsgericht Luckenwalde, 28. 8. 1927.

Lüchow. . 49864 Bei der im hiesigen Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 22 einge- tragenen Firma „Friedr. E. Wentz in Wustrow“ ist heute folgendes ein— getragen: Die Firnia ist erloschen.

Amtsgericht Lüchow, 30. 8. 1927.

19868

Mannheim. ö Handelsregisterein träge dom 31. August 1927. . Anton Pott, Mannheim. Inhaber ist

Anton Pott, Kaufmann, Mannheim. Heinrich Keßler & Co, Mannheim: Die Gese lichaf⸗ ist , Das Ge⸗ chaͤft ist mit Aktiven und Passiven und 1. der Firma auf Geigenbauerin lfred Krautinger Witwe, Karoline geb. Bühler, in Mannheim übergegangen, die es als alleinige Inhaberin unter der bisherigen Firma weiterführt. Liebhold C Co, Mannheim; Emil Maier ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Der Gesellschafter Kaufmann lar Grumbacher wohnt jetzt in Mann⸗

heim. Vereinigte Druck., und Verlags⸗-An⸗ stalten sellschaft mit beschränkter

Haftung, Mannheim: Max Wagner ist als westh fe f ,,, Th. Goldschmidt Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Mannheim-Rheinau in Mannheim⸗Rheinau: Der Gesell⸗ schafts vertrag ist durch Beschluß der . vom 14. Juni 1927 in 5 22 Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. . Math. Stinnes k be⸗ chränkter Haftung. annheim: Die rokura des Dr. Gerhard Küchen jr. ist erloschen. . Nachstehende Firmen sind erloschen: Gustav Schies, Mannheim. Max Wagner, Mannheim. Zigaärrenhaus Karl Kröger, Mann— eim. ; Trapp & Decker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Amtsgericht Mannheim. F.-G. 4.

Heidelberg, den 30. August 1927 Amtsgericht. B 2.

Einzelprokura erteilt.

festgestellt. Gegenstand des Unternehmens! Bruno Salbreiter, beide in Leipzig.