1927 / 207 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

458266. „Telturia“ Bergbau⸗ und Chemische Industrie⸗Attiengeseltschaft, Berlin W. 15.

Bilanz ver 31. Dezember 1926.

Atti va. Rm 8 Noch nicht eingezahltes e 25 000 kN 447 96 Bankguthaben ..... 16 90642 re 1698 Schutzrechte... 2000 k 176832 Inventat . 5000 w 5974 657

48579.

Norddeutsche Grund stücks⸗A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 18926.

Attiva. Grundstücke und Gebäude

Passiva. e

309 0009 300 0

300 000

300 000

Berlin, den 28. Juli 1927. Nord deutsche Grundstücks⸗ A.⸗G. Minoux.

73 930 66

Passiva. Aktienkapital !.... . 50 000 e

J 73d ss Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll. RM 9

Allgemeine Unkosten. ... 8 64492 8 644 92

Haben. Erlös w , 255175 d m 11860 G 3297457 8 64.

Berlin, den 15. Mai 1927 Der Vorstand. Rohrlich. Berlin, den 30. Juli 1927. Der Aussichtsrat. Ernst Lorenz. E. Gutbrod. 1979 5s. Schlusßbilanz per 31. Dezember 1926.

Attiva. RM 9 Immobilienkonto.... 120 000 ,, 34 82 Vereinsbank, Offenburg . 690910

120 724 92

KBassiva. Men nne, 25 000 Sparkasse Offenburg .. 42 224 20 Verschiedene Kreditoren⸗ e,, J 16 200 Reservefonds konto. J 36 582 72 Gewinn- und Verluslkonto 718 -

120 724192 Gemwinn⸗ und Verlusttonto.

Soll. RM 18 31. Dezember 1926. Zinsen .. .. 241809 Handlungs unkostenkonto: Steuern, Uinlagen und Ver⸗ sicherung 41408553

Generalversamm⸗ lung u. Aufwert. Sporteln 120,99 Sonstige Auslagen 53, 18 25961 Saldo (Reinge win mn J 718

48577]. Süddeutsche Boden⸗A.⸗G. Bilanz. ver 31. März 1927

483091. Bilanz per 31.

Attiva. Grundstücke und Gebäude

Passiva. Aktienkapital. ;

150 000 150 000

150 000

150 000 Berlin, den 28. Juli 1927. Süd deutsche Boden⸗Attiengesellschaft. Minoux.

Aktiva. Patente und Warenzeichen ö,, Kassabestand. .. Postscheckguthaben Bankguthaben .. Schuldner.... dagerbestand . Verlustvortrag .. Verlust 1926...

Passiva. Aktienkapital. .. ö,, Gläubigacc .

Dezem ber 1 d26.

529 9 5

7650 790 94 28 947 44

9

9 190 14 98313 23 08 722

7 5 88 17 14

Gewiunn⸗ und Verlustrech nung.

Aittiva Handlungskosten .. Lizenzgebühren . w

Bremen, den 30. J ĩ Der Vorstand der Attiengeselischaft für Farben⸗Technik, Bremen.

364

Passiva Warenkonto .. Verlust 19206...

9

.

18 74 56 09 47

8856

fi, , Bilanz per 31. Dezem ber 1926.

739570

ö . Aktiva.

Haben. Kassa und Wechsel

1. Januar 1926. wn,

Saldovortrag. . 106 90 Debitoren. ...

31. Dezember 1926. Mhbhihten , K 2380

Daushallungskonto 69 7 39570 Offenburg, den 25. August 1927. Vinzentius⸗Verein Offenburg

Richard Roth. K. Schimpf. 497941.

Passiva.

Kah te Reservefonds. .. Delkredere konto . A ktien⸗Gesellschaft. ö ö

Der Vorstand. Gewinn

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

[n 838 230

*

2 2

8

hoffmann⸗Schokolade *

Kommanditgesellschaft auf Aktien. gsunlos Bilanz bei 3d. ,, . ;

Aktiva. RM 9 Grundstücke und Gebäude 1500 000

Restaurationseinrichtungs⸗

Kassenbestand .... 41494 Maschinenanlage und In ,,,, 199 96622

, 3X Gz

Soll.

2

Haben. Instandsetzungskonto .. 782 464 08 , 1925

; n, J 264 479 28 Effettengewinn

Allgemeine Wirtschaftsbank Attien gesellschaft. Berlin, 24. Juni 1927.

VPassiva. Der Vorstand.

Kwammanditaktienkapital . 1773 000 ,,, 435 000

.

323 54 39 2215

. Bekanntmachungen.

50337! Bekanntmachung.

Von der Dresdner Bank in Frankfurt

a. M. ist bei uns der Antrag auf Zu⸗

6 von

Goldmark 30 200 000 490½ Goldhypo— thekenpfandbriefe vom Jahre 1927

Franz Landsberg. Der Aufsichtsrat.

Wilhelm Homberger, Vorsitzender.

2683 Dog 968

. August Wehl K Sohn Lederfabrik,

aufgefordert,

berechnet;

rl art werden.

acht alte

der

besitzes ausgezahlt, legt.

sõgz oh

Lt. Beschluß der auß ßerordentli ichen Ge⸗ dr, ., v. 9. Juli 1927 wurden

neu in den Aufsichtsrat gewählt:

Herr Bankdirektor Karl Grimm, Leipzig, Herr Bankdirektor Jean Heberer, Chemnitz,

Herr Horst Pfotenhauer, Chemnitz.

Ausscheidet Herr Bankdirektor Karl

Jagemann, Chemnitz

Demnach gehören jetzt dem Auf⸗ sichtsrat der C. R. Häberle Aktien⸗

gesellschaft an:

Herr Kommerzienrat Reinhold Häberle, Wittgene dorf, Aufsichtsratsvorsitzender, Herr Bankdirektor Jean Heberer, Chemnitz,

stellvertr. Aufsichtsratsvorsitzender,

Herr Rechtsanwalt Dr. Paul Funke,

Chemnitz,

Herr Bankdirektor Karl Grimm Leipzig,

Herr Horst Pfotenhauer, Chemnitz.

Wittgensdorf, 1. September 1927.

E R. Häberle Akt. Ges. Schwabe. Esche.

Aktiengesellschaft, Celle.

Dritte Bekanntmachung gemäß §5§ 289

und 290 des Handelsgesetzbuchs.

In der Generalversammlung vom 8. August 1927 ist die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesell 405 000 auf RM 50 099 Y beschlossen worden, und zwar in der Weise, daß die Vorzugsaktien eingezogen und je 9 Stamm⸗ aktien über je RM 20 zu einer Attie über RM 20 zusammengelegt werden. Nachdem der Herabsetzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, werden unsere Aktionäre zum Zwecke der Durchführung der Herahsetzung hiermit ihre Aktien nebst Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen sowie mit einem arithmetisch geordnete en Nummoernver zeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 5. De⸗ zember 1927 einschließlich in Han— noper bei der Darmstädter und Natiunalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hannover während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Von den eingereichten Aktien werden 7 Aktien vernichtet und die achte Aktie ö. dem Aufdruck „Gültig geblieben gemäß Zusammenle gun gabe ln versammlung vom den Aktieninhaber zurückgegeben. die Einreichung an den Schaltern der ge⸗ nannten Bank, so wird keine Provision soweit Schriftwechsel erforderlich ist, wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht. Diesenigen Aktien, die bis zum 5. De⸗ zember 1927 nicht eingereicht sind, sowie diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß F§z 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien zu je RM 20 ausgegeben, und zwar je eine für Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurs und, wenn ein. solcher nicht besteht, in öffentlicher V Versteigerung verkauft. Der ö wird den Heteiligten nach Abzug Kosten im Verhältnis des Aktien—⸗ geeignetenfalls hinter⸗ Die obengẽndnnte Bank ist bereit, die Verwertung der Spitzenbetiäge unte den Aktionären zu vermitteln. Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß 8 38 gesetzbuchs aufgefordert, ihre Anspriiche bei 33s der Gesellschaft anzumelden,

Celle, den 31. August 1927.

August Wehl & Sohn Lederfabrik

Atktiengesellschaft. Der Vorstand. Brennecke. Heinz Kluge.

chaft von RM

der General⸗ 8. August 1927“ an Erfolgt

289 des Handels⸗

Kontokorrentkonto. ... 530 559 29 n,, 8 76523

497921]. D. Kath. Gesellenherberge, Karlsruhe.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 28. Februar 1927.

Stel 5611655 Etwa 7196 Abschreibung auf RM z ooo, ..... 16 O83 78

Kredit. Hausverwaltung... . . 653 570 21

53 57021

Bilanz auf 31. Dezember 1926.

A. Vermögen.

. ,

Hypothekenzinsen. ... . 31 41858 Kassenrest ......

8 HB. Schulden. 53 57021 Aktienkapital ...

Verbindlichkeiten. .. Gewinn...

Berlin, den 20. Mai 1927.

Gewinn⸗ und Derlustrechn ung;

Hoffmann⸗Schokolade Komm anditgesellschaft auf Attien. Walter Kittel.

Der Aufsichtsrat. Harry Mosch.

Die vorstehende Bilanz sowie die Ver⸗ lust⸗ und Gewinnrechming habe ich in allen Teilen geprüft, mit den ordnungs⸗

mäßig geführten Büchern übereinstimmend Liegenschasten ....

. Son tg! Berlin, den 24. August 1927. , .

und für richtig befunden.

Reinert, kaufraännischer Sachverständiger und Bücherrevisor.

Soll.

Vortrag aus vor. Rechnung . Liegenschaftsertrag . Shonst iges?

Haben.

Karlsruhe, den 29. August or,. Der Aussichtsrat.

, 2

Fritz Deck.

10. Verschiedene

(Eiquidationsgoldpfandbriefe), 1 Gold⸗ mark gleich 16000 kg Feingold, der Rhein isch . Went fälischen Boden⸗ Credit ⸗Bant, Köln, Lit. A Nr. 1 bis 10200 zu 50 Goldmark, Lit. B

Nr. 1— 33100 zu 190, Goldmark, Lit. O Nr. 1— 7160 zu 300 Goldmark,

Lit. D Nr. 1— 8500 zu 500 Goldmark,

Lit. E Nr. 1 11300 zu 1000 Goldmark, Lit. F Nr. 1 - 2900 zu 3000 Goldmark, und Anteilscheine zu den genannten 43 0so igen Liquidationsgoldpfand⸗ briefen für die weiteren Ausschüttungen aus der Hypothekenteilungsmasse, aus— gefertigt über den gleichen Nennwert, die gleiche Abteilung, Litera und Nummer wie bei den Liquidations— goldpfandbriefen,

um Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den?. September 1927.

Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

49314

Die Fa. „Radio⸗Industrie G. m. b. 5. Bayernfunk, Erlangen, Ringstr. 9“, hat sich aufgelöst.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator: Hans Schmidt,

Erlangen, Luitpoldstr. 36/II.

49315 Die

gelöst.

48741

alsbald ihre Forderungen anzumelden. Die Liquidatoren.

49977

Laut Gesellschafterbeschluß vom 19. J 1927 ist die Auflösung und Liqui unserer Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit gemäß § 65 des G. m. b. Gesetzes aufgefordert, sich bei uns zu melden. Peitz (Niederlausitz), 30. August 1927. Holzwollefabrik Peitz G. m. b. S.

hola] Grundstücksgesellschaft Besenbinder⸗ hof m. b. S., Hamburg. Die Gesellschaft ist am 1. August 1927 aufgelöst und der Unterzeichnete Liquidator bestellt worden. ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche zwecks Erledigung anzu⸗ melden. Hamburg, 1. September 1927. n

Hamburg, Gr. Burstah 11.

46963 Die G. m. b. 5. M. H. A. Keltsch, uufgelöst. zeichnete Liquidator fordert die Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf. P. Neumann,

Apolda,

47444 Nach 8

9

Laut Gesellschafterbeschluß vom 8. März 1927 ist die Firma Gemeinschaftslager Leipzig G. m. b. H. i ipzig i Liquidation j ist zum Eihuft eto best ellt worden. Ich fordere hiermit alle Gläubiger auf, welche glauben, irgendwelche Rechte Forderungen ꝛ2c.,, an obengenannte Firma

zu haben, 15. September

Die

Die Gesellschaft ist aufgelöst. werden aufgefordert, der Gesellschaft anzu⸗

Königsberg, Pr., den 30. August 1927. Epeg (Einheitspreisartikel) G. in. b. H. in Liquidation.

aF k Birk en feld.

Gläubiger Ansprüche melden.

49 48913 Durch Dach der Gen eralpersamm⸗ 8. März 1927 ist die unter⸗ zeichnete H. 28. Appel G. m. b. H. zu Lauterbach auf Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Die Auflösung erfolgt durch Ueber— nahme der Geschäfte durch die H. W. Apyel Feinkost⸗A. G. zu Hannover, die in eine Zweigniederlassung ge— grunde und alle Verbindlichkeiten über⸗ nommen hat.

H. W. Appel G. m. b. B.

Der Liquidator: Appel.

lung vom

ia dterbach

Se. unterzeichnete Geschäftsführer der C Werbedruck G. m. b. H. in He en macht hierdurch bekannt, durch Gesellschafterbeschluß 1927 das Stammkapital der 30 000 M herabgesetzt Die Gläubiger der Gesell—⸗ t werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Eßlingen, den 13. August 1927.

G Werbedruck G. m. b. H. vorm. Karl Liebhardt, Eßlingen a N.

5. Juli Gesellschast worden ist.

Bekanntmachung. Stettiner C Co. Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist auf⸗ Die Gläubiger der werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 28. Juni 1927. Die Liguidatoren der Stettiner Co.

Export G. m. b. H. i. L.. Verschleisser.

t Bekanntmachung. Die Lawaczeck-Gesellschaft mit be. schränkter Haftung mit dem Sitz in München ist durch Beschluß ihrer Ge⸗ sellichafterversammlung vom 24. 1927 mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. Die Liquidatoren der Lawaczeck G. m. b. S in Liquidation:

46956

Gesellschaft gelöst.

47603 Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Linůuidator zu melden. Bühring Gesellschaft m. b. S., Mannheim. 3er Liquidator: Theodor Vogel, Kleinflottbek, Elbe, lr cane .

Bekanntmachung.

Die Maschinen⸗Handele. nr nschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg ist auf⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hamburg S, den 20. August 1927.

Der Liquidator der men,

m. b. . Otto Rudloft.

Kraftwerl Thüring. Krauß u. Co. Lot.. Krefelder Stahl. . .

G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühlt ransit Hambg. i Kunz Treibriem. M Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhiltte ..

2

Dr. Laboschin. Ges asch st Lahmeyer u. Co.. ese 2 Ant. u. A. Lehmann Leipz. Im mobil. M do. Landkraftw. ..

C

Leonische Werke ..

2 —— 288 —— —— —— —— —— 2 2 2 3225

Leykam⸗Josefstal M iC. H WISt- 109909008 2 Lichtenberger Terr. Georg Lieberm. Nf.

Dr. Eickemeyer. Karl Neureuther.

48605

Die Firma G. Jungbluth & Bremke, G. m. b. H. in Köln, ist am 2. 8. 1927 in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert,

560333

Lindes .

9. Bankausweise.

Monatsübersicht der Deutschen Holddiskontbank August 1927.

vom 31.

3d 22

Linge 2 uh h. M Lingner Werke ... Ludw. Loewe u. Co.

guclau u. Steffen. Lüdenscheid Metall

——

8 S

Hiermit fordere

Bücherrevisor,

65 Abs. 2 des G. m. b. H.⸗Ge⸗ setzes ohe hierdurch die Auflösung der Gesellschaft „Gesenkschmiederei, Kresz⸗ und Hammerwerke Ferdinand Wein⸗ hold Söhne G. m. b. H., Langenau“ bekanntgemacht und werden biger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Liguidator.

die Gläu⸗

Der Unter; zeichnete

diese bis zum 1 1927 beim Unterzeichneten einzureichen. Der Liquidator: Am bos

Andersen, G. m. b. H., sichtigt, ihr Stammkapital von 6 500 000 um M 300 000 auf 200 000 herabzu⸗ setzen und den . von AM 300 000 an ihre Gesellschafter Unterzeichnete fordert daher hiermit alle Gläubiger genannter Gesellschaft auf, sich zu erklären, ob sie mit der Herabsetzung des Stammkapitals einverstanden sind. Altona, den 11. August 1927.

Karl Herrmann, Altona, Nain weg 106.

Elbe, beab⸗

zurückzuzahlen.

Geschäftsführer,

aufgelöst.

Aktiva.

1. Noch nicht eingezahltes

Aktienkapital

„Täglich fällige Forde⸗

rungen

Wechsel und Schecks Wertpapiere. Sonstige Aktiva

Passiva. Grundkapital

Reservefonds Sonderreservefonds Delkrederefonds Täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten

Lombard bei der

Reichsbank

Befristete Ver⸗

pflichtungen .

Sonstige Passiva ein⸗ schließlich Gewinn

Giroverbindlichkeiten Wechsel): S 1311312. 9.4. Berlin, den 1. September 1927.

Deutsche Golddiskonthank. Friedrich. Fuchs.

(ho338]

Stand der Badischen Bank

vom 31. August 1927.

Aktiva. Goldbestand. Dechmngfahige Depifen Sonstige Wechsel u. Schecks 47 564 871,31 Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken Lombardforderungen .. Wertpapiere.... Sonstige Aktiva

Grundkapital. Rücklagen.

Passiva.

eiten

60339 Ausweis der Bank von Danzig vom 31. August 1927 in Danziger Gulden. Aktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen). ͤ darunter Goldmünzen 9 363

und Danziger Metallgeld .

Bestand an: täglich fälligen Forderungen 6 die Bank von England einschließlich Noten deckungsfähigen Wechseln. sonstigen Wechseln Lombardforderungen Valuten... . sonstigen täglich fälligen For⸗ derungen ; sonstigen Forderungen mit Kündigungsfrist ; ᷣassiwa. Grund ital. Reservesondss. . Betrag der umlaufenden Nolen 37 943 465 Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ; darunter Giroguthahen: a) Guthaben Danziger hörden und Sparkassen

b) Guthaben aus⸗

ländischer Be⸗ hörden u. Noten⸗ banken

c) private Gut⸗

haben .

Verhindlichkeiten mit . kJ Sonstige Passiva darunter

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. . . M

3 352 800.—.— C. D. Magirus. ..

Mal⸗Kah gigarett. Mannesmannr. M Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh. . Martini uHüneke M Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H M . Baum. ..

6 022 5460. 5. lz 756 330. 165.

1d E

23 291 170.

10 0090 000.—— 70 148. 1.7 1000000. —— 290 000.—

5 466 553. 4.7

Maximilianshütte. Mech Web Linden M do. do. Sorau.

do. do. Zittau ... Mehltheuer Tüllf. M

Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. M Metallbank u. Me⸗

tallurgische Ges. . H. Meyeru. Co. Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Miag, Mühlb. u. Ind Minmosa A.⸗G. . . M Minimax. .. . . . ö Mix u. Genest. . M Motorenfabr. Deutz Mülhle Rül ingen M Mülh. Bergwerk .. C Müller Gummi Müller, Speisef. M Münch. Licht u. Kr. M

—— —— —— —— ö

= 8 2 8 d D 8 d d= = 6

1

2

6 363 191. 6. 4

101 272. 12.11

23 291 170. 5 5 Rediskontierte

—— ——

2 28 Q 2

Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. M Natronzellst. u. Pap. Nauh. säuref. V. i M , S. U. VerFahrz M 8 127 099,40 3 —è 598 . eue Amperkraftw. 1283 135. Neue Realbesitz. M Neu Westend A, Big Niederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr. . Nordd. Eiswerke. . do. Kabelwerke. M do. Steingut. . . .. do. Trikot Sprick. do. Wollläm mer. M Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Kraftw M Carl Nottrott .... Nürnb. Herk.⸗W. ..

G- L

121 5394 1915 965, 3 5ah ahb oꝛ

k V ST - = =

83

8 300 000, 3300 ob, Betrag d. un g ne Roten 25 121 7b Sonstige n

Ver nl ; An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ ketten Rentenbankdarlehen ö Sonstige Passiva . Verbindlichkeiten aus im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 6 000 783,50. Badische Bank.

8

O berbayer. Ueberl. Dberschl. Eis.⸗Bdf. M do. Kolzwerke, jetzt

Koksw. n. Chem. F.

Odenw. Hartstein. ö Deling, Stahlw. . . Desterr. Eisenb. Verl 4K per Stck. 8 Sz S

GC. J. Ohles Erben prensteln n. Koppel Dstpreuß. Dampsw. Dstwerke .. ...... Dttensen. Eisenw. M

Panzer Alt. ⸗Ges. M Passage Vau. ..... Peipers u. Cie. . .. Peters Union .. M Pfersee Spinner. M PflügerBriefumschl Phönix Vergbau .. do. Braunkohlen. Pinnaur Königsb. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrlz. Plauener Gardinen

; tzen. do. Tüll u. Gard. .. . Pöge Elelt. M

12 822 714,81

O

29 242 406,5

3 330 000,

3 151 418, 65 weiterbegebenen,

8 2 2

2 O de

B. Polack . . Polhphonwerte . Pomm. Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. 6 LI. Prang. .... ü

Preßspan hlter. ö restowerke .... M

18 151 425 199469079

—— 1 / 2 XC C 822 2 8 2 d

33 16533

Q .

Preußengrube ....

Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg. .

Ravenzb. Spinn. M Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker. .. Neisholz Papierf. . Reiß u. Martin .. ⸗Main⸗Don. Vz. pv RMeich uBay. gar Rhein feld. Kraft. M Rheingau Hucker. Rhein. Braunk. .

Elertr. ..... M

—— —— ö 22 8

NMöbe it. Mäc. , M

k x = 2 0

J 26 902 666 . . Verbindlichkeilen Rh. -Westf. Banind. X. in fremder Währung

24 822 136 Avalverpflichtungen —. Danzig, den 1. September 1927. Bank von Danzig.

do do. Sprengst. M Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. M Rheydt Elettrot. M etzt Schorch⸗W. David Richter ....

Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan .. . S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter. Wäsche M Rockst roh⸗Werle. ..

Rositzer Braunkohl. do. Zuckerraff. . . Roth⸗Büchner. . . M Notophot .. ..... N

Rückforth Nachf. . . Runge⸗Werke. .... Ruscheweyh. ...... Riütgerswerke. .. M

Sachsenwert ..... do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammg. j. Ver. Kammg. Sp. Harth. do. Thür. Ptl.⸗8. M do. Wagg. Werdau do. Webstuhl .. . .. Saline Salzungen

Sangerh. Masch. . .. Sarotti, Scholol. .. G. Sauerbrey, M. , O. J. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. JF. do. Genußsch. SchlesBergb. Zink do. do. St.- Pr. 9 3loty, Ff 1231. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose. . ... do. Elektr. u. Gas M do. do Lit. B. M do. Lein Kramsta M do. Mühlenwerke. do. Portl.⸗Zement Schles. Textilwerte do. do. Genußsch. M Schloßf. Schulte M Hugo Schneider M W. A. Scholten. .. Schom burg u. Sü. M Schöne heck, Met. M Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach do Genußscheine. Schuckert u. Co.. M f. Zwisch. Gesch. J. Schuhfabril 3 Frltz Schulz jun. . Schwandorf Ton. . Schwanebeck Hem. . Schwelmer Eisen. .

Dr. Selle u. Co..

Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind.

Spinn. Renn u. Co.

Staßf. Chem. Fabr.

Steingut Colditz.

BVullanwerke ...

Stoewer, Nähm. .

Strals. Spielk. .... Sturm Akt.“ Ges. . . Sltldd. Immoh. ..

Terra Samen . ...

Teuton Misburg.

Friedr. Thome .. Thörl's Ver. Delj. Thür. Bleiweißfbr.

Tielsch , Leonhard Tietz.

do. Brl. Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw.

do. Jute⸗Sp.

do. Pinselfabriken

Roddergrube Brl.. Ph. Rosenthal Porz. 6

NRuberbidwre⸗ Hambi?z

Salzdetfurth Kaliw.

8 Q 2 ö—

—— Q ——

Schubert u. Salzer 1

Q K / „/// 0 —— Q —— ——

CO O 2

G. Seebeck . .... M Segall, Strumpfw. Seidel u Naum. M Fr. Seiffert u. Co.

O S. 0 O 8

D O O O M

Siegen⸗Sol. Guß

2 2 3 . 8 —=—

S C OC O

2

Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. Sinner A.⸗G. ..... Somag“ Sächs. Of. Sonderm u Stier à do. do. Lit. B

2

Cod d S

Sprengst. Carbon. X] Stader Lederfabril Stadtberg. Hiltte .

do. Genuß Steatit⸗Magnesia Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon

Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Eleltriz. Werl do. Oderwerke ... do. Pap. u. Pappe M do. Portl. Bem. M do. Vulkan, setzt

Q —— ——

2 . * = 2 O 2 Q D 8 2 2

Stickerei Plauen. . R. Stock n. Co. ... H. Stodiel u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg.

Stolberger ginti. x Gebr. Stollwerck M

83 8 de —— C 2 0

2

2 —— —— ——

C = 2 *

Süddeutsch. Zucker Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh.)i. RM f. 1St. z. 100Kr.

=

Conr. Tac & Cie. Tafelglas ...... N Th. Teichgraeber M Teleph. J. Berlin. M Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld.

—— S

2222

Terr. Hohenz. K. M do. N. Bot. Garten, j. Terr. A. G. Botan. Gart. Zehlendf. W do. Rud.⸗ Johthal. do. Sildwesten i. L.

.

—— ——— —— ——

Textil Niederrhein . Eisenh. .... C. Thiel u. Söhne

38 Q t D S2.

Thil r. Elelt. u. Gas Thlil r. Gap, Leipz. M

be ib 8

do. Vorz. Alt. L. Trachenb. Zucker. Trantradio ...... Triptis Akt. Ges. . Triton⸗Werke .... Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrit Flöha M Türk. Tab.⸗Regie.

D 2 O

D & ö 23

Gebr. Anger ..... Union“ Baugeß. . Union, F. chem. Pr. Union Wz. Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhaus.Spinn M

* w

Varzmer Papier.. Veithwerke . ...... Ver. Bautzn. Papier

do. Böhlerstahlwie. do. Chem. Charlb. do. Disch. Nickelm. do. Flanschen fa b. M do. Glanzst. Elbf. M do. Gothanta Wle. do. Gumb. Masch. . do. n, v. Lit

8

2

C

do. Kohlen Borna do. Lausttzer Glas. do. Märk. Tuchf. .. do. Meta ll Haller M

—— —— —— W 8 : 3 ,

do. Portl. Schim. ; Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M.

2366 1665 8] 266 1366 34b 6 25, 5 6 2326 232 6 1236 1276

1660 B 1566

3126

saos

2 S 9 ch

Et 6, Bib 6, Bed.

do. Schuhfabriken

Berneis⸗Wessel . do. Smyrna⸗Tepp M 7 do. Stahlwerke ... do. St. yy. u. Wiss. M

Ver. Thür. Met. .. A do. Ultramarin fab. Viktorigwerke .. ... Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. .... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabril Voigt u. Haeffnern. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm / Seil⸗ u. Aw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl..

Wagener u. Co. Wande rer⸗ erte Warstein. u. Hrzzi.

Wasserw. Gelsenkt. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth vharm. Wersch.⸗Weißen . B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Kupfer .. ..... Wicking Portl. - 8. M Wickrath Leder ... Wiesloch Tonw. .. H. u. J. Wihard .. Wilke Dyfk. u. Gaß Wilmerd.⸗Rhg. .. H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau. R. Wolf. .

ia Esb

ag. Iõh

Wotan⸗Werke. .... Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co.

Zeitzer Maschinen. . Verein. M

guckerfbr. Rastenbg.

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.

Altenburg (Thür.) Bk. f. Goldtr. Weim. do. do. N. 1, rz. ab 2s

Bauer. Landiv. Bl.

Bayer. Vereinsbank

Velgard reis Gold⸗ Berl. Gold⸗Anl. v. 26

Berl. Hyy. · B. G. Pf.

Anteilsch z. M Liq;⸗

Berl . G. Pf. Braunschw.⸗ Hann.

Anteilsch. z. Iz Liq.⸗

BraunschwStaatßhl

do. Kom do. Rls ute Braunschwg. Stadt Breslau Stadt RMa⸗ *r we ; SO yp⸗

Deutsche Hhyp. Vank 146, 265b 6

Anteilsch. z. 44 Lig. Deutsche Hyp.⸗Vank

Dtsch Kom. Gld. tgs

Dresden Stadt M⸗

Duisburg Stadt e l, Stadt EisenachStadt RM⸗

Frankf. a. M. Stadt 107eb 6 125, 55 6

Schl.⸗Holst. Eis. M

do. Sen irh.

e n, ,,, 106

o. Vorz.⸗A. Lit. B

D

16

**

410

DO 8 d= 2 88 R Q 2

—— —— —— —— —— 8

10

—— —— = 2 2 8

7 po, pb . 166. 256 10 16 6 1010

1046

1os. sb 117 6d

1as . ga J5b 136 3

*

1729 1585, 5b 3126 986 6 52, 265b

a) Deutsche.

Mit Zinsberechnung.

Gold⸗A., kdb. abs!

GoldSchu l dy, R. 2, j. Thür. . S. B. xz29

GH Pf. R20, 21 uk. 30

Gold S. 145, 11225, 3679,84, 86, rz2 9, 30 do. S. 80-83, rz. 82 do. S. 1— 2, rz. 82 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 82 do Komm. S. 1, Tz. 82

Anl. 24 11., 13. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24

1. Ausg., tgb. ab do. do. v. 24,2. 1.25

Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 8, uk. 1 do. do. Ser. 4, uk. 80 do. do. S. hu. 6, ut. 80 do. do. Ser. 7. uk. 82 do. do. S. 10, uk. 82 do. do. S. 9, uk. 82

(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Liq.⸗

Pfb.) o. Ant ⸗Sch.

GPf. d. Bln. Hyy. B. do. Kom. S. 1 ut. 81 do. do. Ser. 2, uk. 82 do. do. Ser. 8, uk. 32

do.

do. do.

do. do. S. A do. a, n. do.

do. .

Hyp. Gold PPf. T3. 81 do. do. 1924, T3. 1980 do. do. 1926, rz 1951 do. do. 1927, uk. b.31 do. do. 1926 (Liq;.⸗

Pfb.) o. Ant. ⸗Sch.

G. Pf. d. Braunschw.

Hannov. Hyp.⸗BVk. j. Braunschw.⸗ Hann.

Hyp. Gld. K. uk. 30 do. do. dy. , unt. gl do. do. do. 27. ul. 31 do do do. unf. 26

Gld-Pfb. (Lanbsch) R. 14, tilgb. ab 1926 do. zo. R. 16, tg. 29 do. do. R. 17, uk. b. 32

do. do. do. RI 8, ukg? RM⸗A. 26 M, ldb. 81 Anl. 1926, kdb. 31

Pf. R. 2, gl. 27 do. do. R. 1, ul. do. do. R. 3. ut. j do. do. R. 4, ul. 32 do. GldCæ. R. 1, ul. g0 bo. do. R. 2, uk. 81 do. do. R. 8, uk. 82

Gld. Pf. S. 26, ul.] do. S. 27, uk. b. 306 do. S. 28, 29, unk. 82 do. S. 30, ut. b. 8 do. S. 31, uk. b. 32 do. S. 398, uk. b. 31 do. S. 382 (Liq.⸗Pf.)

ohne Ant. ⸗Sch. .

GPf. d. Dt. Hypbk.

Gld. Kom. S, uk. 82 do. do. S. 7, uk. b. 31

do. do. 26 A. 1, tg. 81 do. do. 265 A. 1, tg. 31 do. do. 23 A. 1. tg. 24

Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 82

RMA. 26, ut. 82 M⸗A. 26, uk. 82

Anl. 265, unk. 1931 Elberfld. Etadt M⸗ Anl. 26, uk. 31. 12.51 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26. rz. 1981

Gold⸗A. 26, rz. 82 Frankf. Pfdbrb. Gd.

Pfbr Em. 3. rz. 80 do. do. E. 7, rz. abs? do. do. E. 8, uk. b. 85 do. do. E. 2, rz. abzg9 do. Gld-⸗K. E. 4, rz80 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9, uk. b. 86 Filrth G.⸗A. 289, tg. 29

w 0

8 8 = 0 8 8 = 0.

——

. I

22 2 D

2 20 d 0 D O O

2 0 0 0 3

M

& 2 D

112866 117 266 148 B 5b Iii 5h 16d 6

138 8 1476

115 1596 6 3 lb. 976 54h

1.4.10 89. 4 6 S9. 4h e 2 826 326 14.10 89,5 6 88, 5 i versch. 99, 5b 6 99.56 14.16 ioz 56 sioz 56 1.4.10 986 986 14.10 926 9826 14.10 83 6 93 6 1.4.10 826 826 go, 5 6 90.5 6 80, 5 6 80.5 6 983 0 93. 156 6, Jõb 75h 6 1.4.10 108 6 1086 1076 1065 6 1.14.10 1056 6 1086 6 dersch 1006 6 100, 26h 886 6 986 6 1.4.10 9656 95 6 33 6 83 6 78, 5b 76, h 6 4p. St. 22. 65h 22. 35eh e 1.10 98. 5b Ge 836 17 89756 97.56 4.10 856 86 6 1. i075 107. 75h 1.7 sios, J5õb 108, 15b 1.57 io 5b loi, 5b 1.7 B]. 5b O97. 5b 410 los, 7J5b 106. J5b 4.10 1056 1066 4.10 7, 5p O, ᷣb 1.1. los. 3h B io], 5 6 1.1.7 100, 7J5ebB 1.1.7 P96. 5b 89h 6 1.1.7 S6, õb 6 986, sb 6 1.1 18.7156 6 Hh G St. 61, 26b gibs 103,9 6 108. 156 6 99, I5d 6 100656 966 6 96d 0 4.10 102,258 1028 14.10 100756 ioo, 15 6 1.7 866 866 1.4. 10 100 6 100. 56 . . 6 g6, 15 6 1.65.12 96, 6 6 96, 6 6 ibo fsb 8 Ido sõb 7 896 6 o9b 6 10 866 6 g86b 6 90 101b 6 101b g o5,.5d 6 896.56 6 1.4.10 100b 6 100, 16 1.5 00,28 100,16 versch lot, ß 6 10156b6 1.4.10 9, 15 6 99, is 6 B86. 186 Ps, I5 6 86 6 95 6 78b 79,25 6 Mp. St. 66, sb 67.56 1.4.10 1016 1016 95 6 956 1.4.10 i00b G6 1006 10 89. 8b 9, 7b 10 865. 5b '6, sb 34 G 84.25 6 2 90, 5b 90. 5b 18156 91,56 93, 7b 983, 15 6 988, sb B ö B 1.4.10 98, 16 96 1.1.7 93, 3 6 93.5 6 1.6.12 856 G 66, 25 6 98, 2 6 93 h 1.4. 10 100, 26 100,26 1.4.10 996 d 6 1.1.7 9846 94 6 1.1.10 82,5 6 62.56 1.4.10 998.56 56 6 1.4.10 89 6 99 6 1.1.7 946 94 6 1.1.

Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, tdb. ab3 1.5.32 Gotha Grundkr. GPf

A. 3, 3a, 3b, uk. 80 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, ut. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, za. ul. b. 31 do. do. do. A. 5, uk. 82 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, ut. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 29 do. vo. G. K. 24. uf. 81 Hamboyv⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. Auf. b. 285 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.80 do. do. Em. H uk. 81 do. do. Em. R, uk. 8 do. do. Em. M Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. L(Liq. Pfdb. o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 45 Lig. GPf. Em l d. Ham⸗

Hannov. Bodkrd. Bt. Gld. H. Pf. R. 7, ukso do. R. 16, uk. 382 do. R. 8, uk. 82 do. R. 9, uk. 82 do. R. 10 u. 11, uk. 82 Hannov. Landeskr.⸗ Anst. Gld. tg. abꝛs do. do. M do. do. tg. ab 81 do. Prv. G M⸗A. Na B Hess. Ldbk. Gold Hp. Pfbr. R. 2, uk. b. 81 do. do. do. R. , uk. b. 31 Kiel Stadt RM⸗⸗A. v. 26, ul. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, uk. 31 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Königsh. i. Pr. Stadt RM⸗A. , rz. 1.1.28 Fried. Krupp Gold 24 R Au. B, rz. ab29 do. do. R. u. D rʒ. 29 Kur⸗ u. Neumärl. Rittsch. Feingold do. do. do.

do. do. Reihe A

do. Goldkredbr. R. z Gd. Hp. Pf. R. (fr.

ohne Ant.⸗ ö Ant ilsch; 3 53

Mark Kom. Elekt. W.

Pf.) o. Ant. ⸗Sch.

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Pforzheim Stadt

1927, rz. 1932.

burger Hyp.⸗Bankff.

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf

do. do. Neihe B Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfb. R. 2. 30

Landwsch. Pfdbrbt.

Roggrentbk. uk. 82 do. do. R. 1, uk. 32 Leipz. Hyp. t. Gld⸗

Pf. Em. 3, rz. abso do. Em. Sf tilgb. abꝛs do. Em. 65, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 38 do. Em. 2, tilgb. abeg do. Em. ] Eig. Pf.)

G. Pf. d Leipz Hp.⸗B do. Gld⸗st. E. 4, xz. 30 6 do. do. Em. 8, T3. 85 Zeipz. Mess. Reichs⸗

. rz. 81 Magdeb. Stadt Gold

1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32

Hagen S. 1, uk. b. 80 do. do. S. 2, uk. b. 80 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uk30 do. do. E. 4, uk. b. 82 do. do. E. 5, unk. 82 do. do. S. 1, ut. b. 28 do. do. Em. J (Liq.⸗

Anteilsch. za b SL ig. G Pf. Mell. Syp. u. Wb f. do. Gold Komm.

Em. 38, rz. ab 1932 do. do. E. 5, uk. b. 82 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. do. Ser. 1

Meckl. ⸗Strel Hyp. B GHyy. Pf. S. Luls2

Mein. Hyp⸗B. Gold-

Pfd. Em. 8, uk. b. 80 do. Em. 5, uk. b. 28 do. Em. 8, uk. b. 81 do. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 12, uk. b. 31 do. Em. 2, uk. b. 29 do. G. K. E. 4. uk. 80 do. do. E. 7, uk. b. 82 do. do. E. 14, uk. b. 82 do. do. E. 15, uk. b. 81 Mitteld. Bvtrd. Gid.

Syv. Pf. R. 2, uk. 29

do. do. R. 3, uk. 80. 9.29

do. do. R. 1, uk. 80. 6. 27

do. do. R. 2, uk. 81.3. 81

do. do. R. 3. uk. 80. 6. 82 do. do. R. 1, uk. 88 do. do. R. 2, uk. 82 do. do. R. 3, uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32

do. do. R. 1. Mob. ⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 83

Mülheim a. d. Ruhr RM zs, tilgb. ab 8

Neckar G6. GdArzzs

Nordd. Grdtr. Gold⸗

Pfbr. Em. 8, rz. 30 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6, rz. ab 81 do. Em. J, rz. ab 31 do. Em. 8, rz. ab 81 do. E. 12, uk. 80. 65. 32 do. E. 18, uk. 1. 1. 833 do. E. 11, uk. 1. 1. 83 do. Em. 2, rz. abzg9 do. Gld⸗R. E. 4, rz. 80 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1.1.83 Nürnbg. Stadt Gold

1926 unk. b. 1981 do. do. do. 1925

Old b. staatl. Krd. A. Gold S. A-D, uk. 80 do. do. Gold, rz. 80

do. do. Kom. tg. abgg

Ostyr. Idsch. Gd. ⸗Pf.

S 0 S = = D 0 0 1 2 0 D 0 0 E

w 0 2 2 0

Gold 1926. r3. 1931 do. do. RM⸗Anl.

Plauen Stadt RM⸗

Anl. 1927, rz. 1932 Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u.2 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prop. Gold 26, rz. 31. 12. 30 do. Prov. Bk. Gold

26 Ausg. 1, rz. 31

1.6.12 seare Iolb6 107 6 14.10 100 6 1006 1.4.10 100, 25b 6 sioob 6 1.1.7 898,5 6 98,5 6 9d 5b 6 9d 5b 6 85,5 6 56 976 96 6 6 986 g86b 6 9896 996 94,5 6 94, 5b 6 1.4.10 864 6 646 14.10 80,16 So, ib Kp. St. 50, 5b G6 t, 16 1.4.10 103.56 1083.56 6 * 100, 5b 10, 5b 6 1.4. 10 100, 5b 101, 5b 6 1.4.10 6 688.566 14.10 9866 986 6 100, 9h 100, 9 6 100 6 1006 9866 96 6 89, 25 6 99, 265 8 100,5 6 10056 99, 25 6 99,25 6 92,5 6 92,1 6 89, ʒ6 a5 268 6 86.26 a 90 6 90h 66, 56 38, 5 6 0 98356 968, 6 G. 6 836 93 6 0 898. 7h 98,76 0 82.56 92.7156 0 92,5 ß 92.75 6 p99. 5eb B g, ph o sioJeb; 1.4.10 9896 989 9 1.4.10 85 6 85 6 10 100 6 100 6 100 5h 6 ioo, 25eb B 9896 99 6 856 95 6 0 60. 25 6 30d 6 789. 26 Ig, leb 6 Hz p. St. 4. 25 e 6d, 15eb & 14.10 794404 84 6 898 6 989, 16 1.4.10 1008 —— 8 6 0 99b B gg, i o 638, 1 6 683, 1 6 9 104,2 1046 ö 1046 4.10 1006 100b G 4.10 —— —— 17 89, 56 99,5 6 .” 6875715 86 8686 6 1.4.10 I6,.5b 6. MNeb B p. St. 16. 5b 166 6 1.1.7 100,56 100.5 6 1.1.7 856 96, 5 6 100,16 siooh . 6 B 1006 100 6 1.4.10 100 6 100b G 1.1.7 S869. 5b 86 99, 7J5p 8 1.1.7 100, 8b 6 lob. 836 1.1.7 1006 100 8 1.4.10 94 6 946 1.4. 10 Hob e 155 6 1.4.10 99256 O99 258 6 1.4. 10 Sd 97d G6 1.1.7 D6b G 88d 6 1.4.10 9846 94 6 14.10 103. 7J5b 6 iodh 1.4. 10 103. 8 103, eb h In, ioo, 16 ioo. 1 0 ä Ses 8s ibi 1.1.7 101,259 6 sior G 1.1.7 B6b 6 97h 1.4.10 97. 56 97, 5d G 1.1.7 866 98D 6 1.4.10 94h 6 94.5 6 1.1.7 8616 6ib 1.4.10 98 6 98 6 1.5.11 966 8seb 6 1.6. 1 Eo G I9. 8b 1.410 100b 6 100b G6 1.1.7 1006 100 6 117 ioo 256 4 1.1.7 1016 1016 1.4.10 38,5 6 56 1.1.7 26,5 6 56 1.1.7 9906 99 6 1.1.7 E866 36 1.4.10 81h 8ob 6 1.4.10 1006 100b 6 1.1.7 26,56 96, 5 6 1.1.75 966 5 6 38 . 2 826 26 1.17 10076 ioo 1.5.1 906 99 6 14.10 987,158 897.768 . 1.4.10 99. 26h O96, 6b 1.1.10 3, eb 6 93,6 0 1.4.10 981.7 6 981,76 1.5.1 1.5.1 66b 6 s86b 6 7 Q W 6 10 96. 6b geb B 10 986,9 6 9 6 10 91,9 6 1, 9 6 1.1.7 96h 6 96 6 1.1.7 66,65 6, 5.68 6

Preuß. Vodtr. Gold⸗

do do. E. 5. xz. ab 265 do. do. E. 9. uk. b. 1 do. do. E. 10. rz. ab3?z do. do. E. 12. uk. b. 81 do. do. E. 2. T3. ab 29 do. do. G. A. E. 4. 330 do. do. do. E. 8. ul. 32 do. do. do. El 4. uk. b 8z do. do. do. E. 13. uks] Preuß. Ctr. Boden

do. do rz. ab 80 do. do. 26, tdb. abg do. do. 27. db. aba? do. do unk. b. 286 do. do. 26 Ausg.

Preuß. Ctr. Boden do. do uk. b. 80 do. do. 26, uk. b. 81 do. do. 27, uk. b. 82 do. do. uk. b. 26 Preuß. Hp. B. Gold

⸗ᷣ do. S. 8, Uk. b. 80 do. do. S. 4, uk. b. 80 do. do. 26 S. 5 uk. 31 do. do. 26 S. 5 uk. 81 do. do. 26 S. J ut. 31 do. do. 26 S. 8 sar do. do. 27, 16 b ih z. M II Liq. do RMdo. 26 Sluks do. do. 26S. 2. uk. 81 do. do. G. E. 24. S. 1,30

Preuß. Ztr. Stadt⸗

do. do. R. Zu. 6, 2 gu. 31

Prov. Sächs. Lndsch.

Rhein. Hyp. - Ban Rh. Main Donau

Rheinprv. Landesb.

Rhein. Wenn j. dir. G. vp. vj S. a ul. zo

do. do. S9, uls 1.12.31

do. do. S10, ukg0. 9. 3

Anteilsch. 4 IMCiq. G Rhein. ⸗Westf. Bdkr.

Pf. Em. 3, rz. ab 80

* D 2 0 0

Gold. Pf. unk. b. 0

8

& X

Mobil. Pfdb r) Ax

do. do. 25 Ausg. 2 (Lig. Pf. 0. Ant. 34 i, 3. MI Li

4*

G Pf. d. Pr. C. Hern

5

Gold⸗Kom. uk. b. 80

2 2

0

69 Pf. 24 S. 1, ul. S0 o. do. 25 S. 2, uk. 30

2 20 00—é0—c

(ETLig. Pf. )o. Ank ech 49

——

ü

GPf. d. Gr. Hy. Bt.

do. do. do. 28S. 2, 81 do. do. do. 26S. 8.32 do. do. do. 278. 4.32 do. do. do. 27S. 5. 32

Preuß. Ld. Pfdbr. A.

Gldm. Pf. R. uk. 30 19 do. do. R. 4, uf. b. 50 8 do. do. R. 5, uk. b. 22 7 do. do. R. J, kdb. 32 6 do. do. R. 8, uk. b. 301 5 do. do. Komm. R. 6, unk. bis 19825 7 do. do. R. 8, kdb. 82 6

Preuß. Pfandbr. Gld

Hyp Pf. E. 86, rz. 23 0 do. do. E. 87, ut. 2 10 do. do. E. 69, uk. b. 3110 do. do. E. 0, uk. b. 8 19 do. do. E. 8g, uk. h. 0 bo. do. E. 41 uł. b. 81 do. do. E. 42, uk. b. 32 do. do. Em. 386, rz. 29 do. do. E. A5, ul. b. 32 do. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) 4* do. do. Em. 48 (Lig. Pfbr. o o. Ant. Sc. 4

2 00

Anteilsch. z. 3 Lig. rr r r ider, f. 8. Preuß. Pfandbr. old

Kom. E. 17, r. b zz 8 do. do. do. 18, ul. be 7 do. do. do. 19, ut kan 6 schaft G. Pf. R. 1 30 10 do. do. Reihe 5, 89 10 do. do. Reihe 7.31 190

8 do. do. Reihe g, 82 8 do. do. Reihe 16, 82 86 do. do. Reihe 8, 32 7 do. do. Reihe l 1, 809 7 do. do. R. 2 u. 12, 82 6 do. do. R. 1 u. 18, 82 35

Gold⸗Pfandbr. .. 10 do. do. uk. b. za 8 dr. do. 7 do. do. 6

Gld⸗ Pf. R. 2-43.27 8 Gold, rz. ab 1828 8

Gld⸗Pf., rz. a. 2.1.30 8 do. do. do. T3. 1.4.81 7 do. do. Komm. Ala,

1b, kündb. ab 90 7

do. do. S. 6 ul. 29 10 do. do. S. 5 ul. 30 10 do. do. S. , 42 uk. 29 6 bo. do. S. Frz. abs do. do. S. 8, ut en do. do. S. Jul. 81

do. do. S. L T3. ab* do. do. S. 11 (iq. Pf) o. Ant.⸗ Sch. 49

Pf. Rh.⸗Wstf. Bwdkr. 5. 8

GK. 24S. 2u Erw. uso 19 do. do. 25S. 8 ul. 80 10 do. do. 28S. 4 uk. 80 8 do. do. 26S. 5, uk. b. 31 7 do. do. 27S 6, ub b.: 6 do. do. 28S. 1 rz. 291 5 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗

rentenbr. , j. Ldw.

Pfbr. Bl. 18, ul. 32 8 do. do. R. 446, uk. 32 8 do. do. Reihe 1 u. 2 5 Sächs. Bdtr. Gold Hp. Ph. R. z ul. 31 10 do. do. R. Tut. 81 19 bo. do. R. 3 ul. 85 8 do. do. R. 4 ul. 29 8 do. do. NR. 5 uk. 8317 6 do. do. R. 8 uk. 81 8 do. do. R. 10 uk. 82 ] do. do. R. 11 uk. 82 6 do. do. R. 1, 2 ul. 3800 5 do. do. R. 9 (Liq;.⸗

Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. MI Liq.⸗= Pf. d Sächs. Bodkr. A f. Sachsen Prov. ⸗Verb Glö. A. 1u 12 1924 Schles. Bodtr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, rz. 80 do. Em. 5. Tz. ab 81 do. Em. 7, rz. ab 82 do. Em. 11, rz. abss do. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 2, rz. b. 29 do. Em. 10 (Lig⸗Pf)

ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. a hM iq. G Pf. dSchles. Bodkrb. J. do. Gld. K. E. 1 r3. 80 do. do. E. 6, rz. 82 do. do. E. g, ul. b. 32 do. Cellul. Reicht

mark⸗Anl., 1932 10

'

*

2 2 2

—— . —— * 8 228.

p. St. 50, Sb 6

D

——

d 2

dd

2

2

—— —— O

w ö

—— * 2 9 ö w 2

1

SO

K 8 2

. * .