1927 / 207 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

er r . . 2 7 .

k

. ( 14

.

m

Schle r Ldsch. G. Pf.

do do. Em. 1.

bo. do. Em. 1.. Schlesw. Holst. Ellt. Vb. Gld. A. 3. T3. 27 bo. Reichsm. - Anl. A. 6 Feing. r3. 29 do. do. Ag. 7, rz. 31 do. Ausg. 4. r3. 1926 Schlw. Holst. Isch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926 do. do Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.

do. do. do.

do. Prov. NRchs m. ⸗A. Ausgig, tilgb. abꝛß do. A. 15 Fg. tg. 27 do. do Goldal. A. 16 do. do. RM ⸗A. A7 do. do. A. 19 tg. 32 do. do. A. 21M, ig. 83

do. do

Pfdhr. M. 35, ul. b. 31 6 do. do. do. R. 7. uk. b. 32 7 do. do. do. R. 5, uk. b. 3 6 do. do. do. S. 1 (Lig.

Pfdbr. o. Ant. Sch. 41 Anteilsch. che ig. G Pf. dSildd Bodtrdb. f. 3 Thür. Ld. Gyp. Bt.

G. Pf. S. 2, fr. Bf. j. Gldlr. Weim. rz. 29 10 do. do. S. 1ug, rz. 31 6 Do. do. S. 5, uk. b. 31 6 do. do. S. 7, uf. b. 311 1] do. do. S. 9. uf. . 31 7 do. do. S. 19, ul. b. 32 6 do. do. Kom. S4, ut. 30 6 do. do. do. S. z, uk. b. 32 7 do do. do. S. g, uk. b. 32 7 do. do. do. SJ j, uf. 32 6 Weimar Stadt Gold

19265, unt. bis 8311 6

. 7. 35 Edd. Vodkr. G old.

2 2200

*

Westo Bodkr. G. Pf. 5 10 do Em. tz, rz. ab 92 10

do Em. g, rz. ab 80 6 Do. Em. g, rz. ab 31 6 do. Em. 11 unk. 323 8 do. Em. 19 unk. 7 7 do. E. 14 uł. b. 1.7.32 7 do. Em. ut. 81.3. 32 6 do. Em 2, rz. ab 29 5 do. E. 17, Mob. Pf. 49 do. Gd. R. E. 4, rz30 86 do. do. EG. 86. rz. 32 7 do. do. E. 13 unk. 32 6 Westf. Landes bt. Pr. Doll. Gold R. 2 YM 6 do. do. Pryß5g. Sugo 6 do do. do. 20, uk aj 7 bo. do. do 27M. 1, uf 82 6 do. do. Lsch. ProvG.

do. do do. Westsäl. Pfdbr.« A. ür Hausgrundst. Gld. Pfdhr. uk. 32 Württembg. Spark. Girov Nm. rz. 1.4.29 Buckerkredbt. G. 144, filahar 1 10 29 Bwickan Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. b. 29

. Bei nachsolge fällt die Berechnu Anh. Roggw. A. 1-3 *6 Gd. Lb. Elekt. Kohle f dy do 55

Vꝛ. . Goldkr. Weim. Ngg.⸗Schldv. R. 1, letzt Thilr. L. SH. B. n

Berl. Hyp.⸗ Gold⸗

Hyp. Bd. Ser. 125 Berl. Roggenw. as *

Brdbg. Kreis Glektr.⸗—

Werke Kohlen F. 6

Vraunschw.« Hann.

Hyp. Rogg. Kom. *g

6

*

O en M 2

22

, , Da, , m,,

2 82

C C LC L L 2192

C 2282

S X

& 8 8 2 2 2 28

8

2 2 22 *

r 2 · —— ß 2 8

2

a 8d -

d

ertpapieren ng der Stüchkzinsen . f. s.

97. 5h

S892eb 6 926

106,16 99.25 eb 6 10266 98,5 6 9686 56 95.75 6 99, 4 6 97,5 6 987.56 95,6 6

99.56 105. 50h 6 10816 1006

93, 5b 9

ort.

Deutsche Komm

Dt. Landeskultur⸗

doe , .

Komm. Em. 1 Getreiderentenbl.

do do

Ttppe. Land. ⸗Rogg.⸗ Anw., rz. 1. 11.27

Meckl. Ritterschastl.

Mecklenb.« Schwer. Roggenw.⸗Anl. ]

Meining. Hyp.⸗ Bl.

Nordd. Grundkrd.

Oldb. staatl. Krod. A.

0 do

Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Boden kredit

Preuß. Centr. Boden

Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 12 do. do. Reihe 182

do. do. Gd. K. N. 1?

Prov. Sächs. Ldschst. Rhetn.⸗Westf. Bdkr.

Noggenresten⸗ Vt. Verlin, R. 1— 11,

Schlesische Vodenkr. Schlesw.« Holstein. Thilring. ev. Kirche

wert ⸗Anleihe

Wenceslaus Grö. Kit

Westd. Bodenkredit

Breslau⸗Fürstenst. ö Grub. Kohlenw. Ms i. 81 4.10 Kohle 23 Ausg. 16 do. do. Rogg. 23 A. 1*

Anl. Roggen M* 2

Dtsch. Wohnstätten

Feingold Reiher 26 f Deutsche uckerhanh

Buckerw. Anl.“ 6 Dres d. Rogg. ⸗A. 23 * s Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw gt Ev. Landes. Anhalt

Roggenw. Anl.“ do. do 958 Frankf. Pfdbrb. Gd.

8

Rogg. R. B. R. 1.3* do. do Reihe 4.6 * Görlitzer Steint. I Großkraftw. Hann. Kohlenw. Anl. t ß

Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw f ff. do do 6 ff

Hess. Sraunk. Rg⸗A M6 f. HessenSt. Rog a3 *

Eu r⸗ u. Neum. NRgg.“ * Landsbg. a. W. Mgg.“ Jandschftl. Centr.⸗ Rogg. - Pfd.“

do do yst Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Zom. Em. 1 *

Mannh. Kohlw Aena

Krd. Roßgw. Pf.“

u. III u. II S. 1-65

Gold Kom. Em. 125 ff. Neiße zohlenw.⸗A. fog

Gold⸗Kom. Em. 126

Noggenw.⸗Anl.“ Ostpr. Wi. Kohle ht d 5

Pomm landschaftl.

Gld.eKom. Em. 12

Roggenpfdb. “* bo. Rogg. Komm.“

bo. do. R. 11-14. 16*

Preuß. Kaltw⸗Anl. * do. Roggen. ⸗Aw.“ t

Roggen⸗Pfdbr. *

Rogg. Komm. “*

J. Ldw. Pfdbr.⸗Bl. do. do. R. 12 —18* Sächs. Staat Rogg.“

Gld.eKom. Em. 126 Schles. Ud. Roggen *

Adsch. ( Krdv. Jrogg.“* do. Prov. Rogg.“ b

Noggenw.« Anl. “* 6 Trier Braunkohlen⸗

GldeKom. Em 125 Westfäl. Lds. Prov.

Kohle 23 Fi do. do. Rogg. 25*6 ff. do. Adsch. Roggen 6 f Zwickau Stein k. a3

Fortlaufende Notierungen.

Dt. Anl. Ausloj. Sch. einschl. L. Uu. 2. Zieh. Nr. 1-690 9000 Dentsche Anl⸗Ablösungssch. vhne Auslosungsschein. 45S Hamb.amort. Staat 196

5 pP Bosntsche Eb. 14. .... Invest. 14. 55 Mexttan. Anlethe 1899 5p do. do. 1899 abg. 1994 45 do. do. 1904 abg. 4 I Dest. Staats schatzsch. 11 455 do. amort. Eb. Aul.

5 h do.

4 do. do.

4p do Goldrente

4h do. do. Ger. R.. 4H do. unif. Anl. 08 06 4 do. Anleihe 1905 45 do. do 1908

4 do. Zoll- Obligattonen Turtische 4900 Fr.-Lose ... 43 Ung. Staats rente 1913 44 4 do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune 1914 49H do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune

45 do. Goldrente. 44 do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune AHS do. Staatsreute 1910 4 do. Kronenrente . ... 4 Lissabon Stadtsch. J. II. 4X Mexilan. Vewäss. ... 9 do. abg. Elettrische Hochbahn ..... Schantung⸗Eisenbahn .... Hamburger Hochbahn. ... Desterr.Ung. Staatsb. . .. VBaltimore⸗Ohio .. ..... Canada⸗Paeisie Abl. S o. Div. ⸗Vezugsschein. . . Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. Ser. 2 3 5 Mazedonische Gold ... 6 Tehuantevec Nat.

489 do. do.

45 * do.

bo.

5 do Y h do 498 * do

Verein. Elbeschtffahrn ..

Bank Elektr. Werte. . . ... Bank für Brauindustrte .. Bayer. Hyp.- u. Wechselb. Bayer. Ver. Vt. Münch. Nb. Desterr. Kredit ......

Reichsbank... .....

Wiener Bankverein. Aecumulatoren⸗Fahri! Adle rwe eke; . 9 Aschaffenburger Hellstoff. Augsburg⸗Nürnb. Masch..

4 do do. m. neu. Vog. d.

Caisse-⸗ Commune 4h do. Kronen⸗Rente . . K, 48 do. lonv. M. /N. .... 415, 4 do. Silbe r -Rente. . . 4I6, J do. Papier-Rente .. Ti rk. Administ. -A. 1908.. 4H do. Bagdad Ser. 1..

abg.

abg.

Heutiger Kurs

5, / à os, 6b

o, 0299

z ,

Voriger Kurs

14.6 G a 14, / ad, B

2

13. 5313425Aa13,ů 5h

a 18 219.5219, 59 13 a12.5 212, 756 13, G a 12,5 a 12,7560

21a 22B a2, 96

20 2s 8 2o G a 20 2s o

a 17 s, I6b

Noch nicht umgest, » a ]71, S5 a 714b

110, S los, oõh

35.759 a 35, 756

a 33h 6

2b Bz à 21 B 1.56

a 8. 25 a 8b a16b

ù 12.75 a 136 a 121521216 13,6 G a 13, 6b 27D G

14

Aa 20, 15h 28 8 à 5, b

21h B a2, 8 a

2, Sh 6 à 26h 2 La 12,5

*

86

20 6 à 20, 28 6 6. sh

159.75 a18, 56 17.75 17.256 20 a 19,5 6

4172, 5 198.256

1655 1716

3940 G à 3836 1718 17,75 0

- 2 1386 a13386

5 6 à ss. /S a ga, sb

Moch nicht umgest. a 715 a71,s à71, sb

11,253 111, 75a 111p a 200, 75 à 201,5 111.7560

126 126

986 86 1.7 —0 9, 38 6 410 10,25 6

6566 6, 6 6 1.2.8 4b 6G 166 1.5.11 9,656 946 1.5. 11 —,

. 31.4. 10 233 6 2,3 6 1.7 6, 16 8. 156 3.5 8, 126 6, 126 5.4 11, 15 6 Jz.8

8 .

4.191408 8 146 1014, 15 6 14 8B

? 1066 J, 26 8.6 6 8, 5 6

5, 35 6 d, 5b

4.1011, 766 11, 79eh 16 Gas kn. 6 46,

II. 4.10 ——

gJi. 1.7 89,226 9, 22 6

Zversch 8, 2b 8, 18 6

*

10 2266 6 2266 6

14 10 2.298 6 2,28 6

Il1I.4. 101 6,26 8, 22 6 1.2.5 1.2.6

128 1696

1.4.10 1II,I5b G6 11, 7p 1.4.10 229 6 2,29 6

31.12 6,96 6.96 6, 15h 6, 2b 6 10 . . 1— 10 765.36 6, 3b 6 7 96 96 6

31.12 6,866 8, 8 6 6b 6 7, 98h 6 6. 1IMJeb G 8, ißb 6 6. 65 6 8, 885 6 0 2.316 2.316 8,3 6 6, 90h 6

8, 3 6 636

6, 3 6

1.4. 10 8, 97 6 986

J. P. Bemberg. . Jul. Berger Tiefb. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Bingwerke ...... Busch Wagg. V. A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.Atl. Telegr. Deutsche Kabelw.t. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb. Verkmitt Elek.⸗W. Schlesten Fahlberg, List; Co. Feldmühle Papier Hackethal Draht. . F. H. Hammersen Hansa Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe ⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lol Lahmeyer & Co. . TLaurahütte Leopoldgrube. . .. . ,, Maximilianshütte Miag, Mühlenhau Motorenfbr. Deutz Nordd Wollkämm Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Nhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. F J. D. Riedel .... Sachsenwer!. , H. Scheidemande! Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.Zem. . do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr C. Kammg Stolberger gin. SvenslaTändsticks (Schwed. Z3ikndh.) Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Delf. Thlilr. Gas Leipz. Ver Schuhf. B. W. Vogel. Telegr. - Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland

2099

R wolle,,

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio September: 1927.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Ligu--Kurse u. letzte Nrostiz p. Medio September: 12. 9.

Einreich. d. Effektensaldos: 13. 9. Einreich. d. Differenzskontros:

Dt. Reichs b. Vz. S. 4

(Inh. Bert. dR. B.) A.⸗G. f. Berkehrsw. Allg. Di. Euenb. .

) Ausländische.

. . , iam ss o s 28 e nzig. Roggren 1 . Briefe S. Al. . gli. 1.7] 77h86 77M26 1 f 4A für 1Tonne. 4A für 1 gtr. 8 4 für 100 Rg d 32 , 4 für 150 Eg. in 4. * 4A f. 1 Einh. Bu 14 ö ; Azec. 18 Kg. Af. 1 St. zu 17,5 M5. 1St. zu 1 23. ud 15 16.75 A. 4KAĩ zu 20,8 c. Constantin d. Gr. 144 . ud 1.7 X. . . . e . 1 1.1.7 I18, ip6 13, i 0 Schuldverschreibnngen industrie ler 1 ; Unternehmungen. * 1.1.7 64, õb 6d, 5b Dt. ⸗Atlant. Tel. o0ꝛ 19 L. Deutsche. Vs. 19a. d, ig. rs 33 ud 11. 84 6 1X. 5 T Sas⸗ a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ . ö 1 . nalen Körperschaften sichergestellte. do. Kabelw 1900, Bu —⸗ ; Mit Zinsberechnung 16 832 * versch. J e,, , Solvapß-W.öß n nnr . Emschergenoss. A. J 1 h. Kabi? . ö 173.9 18356 ie r, mr zr B Lanes o 886 6 ri Kraft! B65 110 —— . te Zinsberechnung Elektr. Sieser. 1990 19 1.1.7 Noch nicht umgest. ö. e R Hversih 0586 Dad. Zandeselett 1026 oz . pee, ,. . ; Elek. Licht u. Kraft 85 do. 22 1. Ag. A- 70 , , ,. Kanal vi icin . . ,, , ,. i versch = s, 8b u. Zelt g u . H Ele ktro⸗Treu hand dandliefvb. Eachs. 10 K K , N . * ro. 82 1 1.7 . G4, Sb Nectar Ak 0e . wa,. 5 Felt. u Guilleaume 47 Neckar Akt.⸗l 21 66, 6b 70h 19906, 08, cilckz 40 u4 1.4.10 —— ö b) sonsti G Gazanst. Setriebs⸗ ) lonstige. usberechnung. ges. 1912, r3. 32 11.7 84. 256

RM⸗A. 26, uk. 31

RM⸗A. 26, ul. 31

Klöckner⸗Werke R M⸗A. 26, ul. 31 Friedr. Krupp

RMA. 1926ul. 3] m. Opt. ⸗Schein . do. uk. 31, 0. Dptsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 32 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt. Schein 27, uk. 82 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 82 Nationale Auto RM⸗A. 26, ut. 82 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 82 m. Opt. ⸗Sch. . . do. do. v. Dp. Sch 1926 uk. 82 Neckarw. Gꝛtz, uk 27 Siemens & Halske u. Siem. ⸗Schuck. RM ⸗Anl. 1926 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 VerStahlk M⸗Atz 26utkszm. Dpt⸗Sch do. RM⸗A. S. B ul 82 o. Dptsch

Oh Adler Dt. Portl. Zem. O4, rz. 82 Allg. El.. G. 99 S. 1 u. verl. Et. S. 2 do. do. 96 S. zu. 9 bo. do. 1900 S. 4 do. do. 05-1863. 58 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb.

Concorbta Spinn. RM⸗A. 26, ul. 31 Cont. Gaonichouc RM⸗A. 26, uk. 31 Dt. Linoleum⸗W. , RM 26, uk. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg, List« Co.

889.256 S989. 2856

99, 1b 96, 9b do. 07, v dlsges. J. Grund⸗

Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl

Isenbecku. Cie. Br. RM⸗A. 27, ut. 32

RM⸗A. 27, uk. 82 Leipz. Riebeck Br.

82

1026 6 102, 1 6

9806 980 6 26h 6 92,5 6

und Zusatzdiv. f. 1926.27.

I2.25b G6. JI2, 2ßeb

Maschfbk. 13, rz. 32

Jeutiger Kurs

a 945

a s51 a 548 563 275 a 2695

80, 715 a 79.56

2 1eb G a2zihb

4a 94 a 966

125.25 a 126, I6b 109. a Jog a ios, 8h 6 5 a 66. sb

67 5 6 a 86

12). 185 6

181 6 13856 215.5 a 210, 25h 5, S 96 B ass, pb

as a ad, as G6 à ad, Sb Ta 82 A I, Su

Ana 23g 23, Sb

à 40b

23 à 2d à 22 3h 1486 6

a ss, 26h 1016 122 a 120, 25h

1663 n 167 4h 125. 56 164 a 1626

4 61h 117 6 211716

25

Ma 123, 5 à 122, 56

166 a 1666 6 211 a 2106 105 B alosa a 103, 5 à 1oꝛb 114,25 6 a 1166 a 3603556

4616

3336

1497 a 150 147, 5b 2236

353 a 350 n 350, ash 84h

103,5 6 100, 25h 143.28 6 a 1436 4185816

10866 B a1lo7h 165 25 a 179 a 1806

neutiger Kurs 1006 B a 989, Seb G

a gab

tot, ßß siot, 25 bo. or5 6 Ho

—— Ba. 5b o

Voriger Kurs 555 a S557 a 554h 277 a 65,25 zo, s a 8i, 5 à zo, 75h 21eb 6 94h a 93h

110 a 1116 a 101. 5h 55, 5 a o/ b 876 127,5 6

130 a 1316 213.5 a 2146 95,75 a 95, 5b a 16521656 46 6 a a3, 15 6 82 6 a 82, 25b a 27h

3. / 3 a 23,5 4b. 25h

148eb 6

95,5 a 97, 5b 679

1736

93, 15 a 83, 25b 41025 1235

a 2095 134,5 à 1366

1659 a 168, 6b 12), sd 164.5 a 1644164, 8b

41616

a 125 a 1249b

4167

2115

106.25 a 1053

114,25 6

3615 6 a 364 a 36260

34 a 339

130, 5 à 149,56

2257 à 226 a 222, 25 ù 224h

56 a 361.5 a 3629 a 351, Sh 35 à 83, 25 a 8p

101, s a 103

1a3 6 a 14396

816

109 a 108. 59 i180, S a 1366, S:a 18a a 188931866

S3 5 a 85h

Voriger Kurß

1009 a 100 3 161.5 a 153, Sb n ga, 5b

1 Ges . elek Untern. 1 1698,00, 1, r3. 32 s Ges. f. Teerverwert 149 1. —— 80 6 rz. 32 4 versch.

do. 1919

Vulkan Wr. Ham⸗ burg 99, 12 r. 82 19 1.5.11 77, 7b gellstoff Waldhof 1907 rz. 1932... g versch 6 6

14. 9. Zahltag: 18. 9.

1902, 07, rz. 32 u4 1.7 I6b do. do. 19, rz. b. 50 49 1.7 Eisen Ind. 41u 1895. 1916, rz. 32 5 versch. Phön e Ggbo?rzsz 49 1.4.10 3d. 5b 6 K 1H 1.1. 10, 25 6 do. Braunk. rz. 32 1 1.4.10 34.6 6 Rhein. Elektriz. O9, 5u 11, 18, 14, rz. 32 41 1.7 do. Elektr. Werk 1. Sraunk.⸗Rev. 20 5 1.7 A. NRiebeck sche

Hamb.⸗Amer. Pakt. Hamb.⸗Süidam. D.

Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. -u. Priv. ⸗B Darmst. u. Nat. ⸗Bk. Deutsche Bank. . . Diskonto⸗Komm. . Dresdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗Bkt. Schulth.«Patzenh. Allg. Elektr. ⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb Buderus Etsenwi. Charlottenb. Wass. Cont. Cavutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Deutsche Erdöl . Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elektriz it. ⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. .. J. G. Farbenind. Felt. u Guilleaume Gelsent. Bergwerk Ges. f.ektr. Untern. Th. Goldschmidt . Hamburgerlektr. HarpenerBergban Hoesch Eis. u. Etahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau ... Kaliwerke Aschersl Flöckner⸗Werke⸗ Köln⸗Neuess. Sgw Ludw. Loewe. ... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Dberschl. Kokswke., Koksw. u Chem. F Drenstein u. Kopp. Ostwer e Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Mhein. Elektriz. . . Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kal Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B... Schuckert & Co. . Siemens Halske Leonhard Tietz. Trans radio ..... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAltalt Zellstoff · Waldhof Dtavi Min. u. Esb.

versch. 8, 5b

982, 5eb 6 32 5 1.5.9 Henckel Beuthen 100, 16 100 6 rz. 82 1 1.1.7 Klöckner Ww. 26, rz32 99h 100 6 Samml. Abls.A. 1008 1.7 6861, 5h ö Köln. Gas u. Elkt. 36, ᷣb 6 P6, 5b 1900, rz. 1932. 1g 17 —— Kontinent. Elektr. 99, ß 996 Nürnb. 98, rz. 32 1 17 8db Kontin. Wasserw. 36 893,5 6 93.56 S. 12, 1898, 1904 19 1.1.7 63 60 82b Gbr. Körting! gos, du 909, h 99, Ib 09, 14 rz. 1982 9 versch. 8d G 836

Laurahiltte 1919. 19 L2.10 64.56

E66 6 66 d do. 5, O4, rz. 32 1 u 8M versch. Ib, 25 B Leonhard Braunk.

1907, 12, rz. 1962 419 1.7 l266 8 i686 Leovolbgrube lig ing 17 1133B i756 Linte- Hofmann

1398,01 kv. rz. 32 4 1.47 9b 97 6 Mannesmannröh.

99.00, 065. 18, rz. 82 1 versch. db 26 6 Bb, 26p Massener Bergbau ö

Buder. Eis)h6 rz? 49 1.7 Oberschl. Eisenbed. 49 g5, 5b 6 8696, J5b 2

Montanwi 2, rzs? 49 1.75 Id, 5b 6 99b 6 996 Rom bach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32 19 1.7 —— I76b 97, 9 6 98b do. (Moselhütte) 1904, rz. 82 49 1.7 —— 16h 906 6 90b 6 do. (Bismarckh.) 1917, rz. 82 5 31, 75 6 9b 6 99h Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 5 1.4.10 6 6 9 6b Sächs. Elekt. Lief. = rilckz. 32 48 18.5.1 34 5b 6 Schles. El. u. Gaß nung. 1900, 092, 04 198 1.7 94, 6 6 Schuckert C Co. 96, 419 —— 99, 01,08, 18, rz. 82 ud 1.7 6864, 5 6 84,65 6 Siemens Glaß⸗ 386 6 indust. 02 rz. 82 11 1.17 34, 6 6 Treuh. f. Verk. u. J. 4A per St. 12, 3h 6 12.3 6 23uł. 30i&. 1.11.37 6 1.11 20, 16

heutiger Kurs 147, 25 à 144,15 B 221, 5az20 Gh0220, 75a 19, 258218, Sh

à Zs, S a 2229

147,25 a 145, 28 eb 6 à 1453

144. 25 a 143, 25h 1a3. 5 a 14369

242 a 38 a 239.756 10, 25 a 1665, 5 6 a 169

224 a 220. 5h 160 a 159 a160h

153. 5 à 152, S 6 àùs 15289

161,25 a 1506 2266 06 a 4005

162.5 a 181,15 à 182 a 180h

191,5 a 188, 5h 132.75 2131,56

107 a1066 10 105.2560 142931416 141,25 a 140 256

121 a119, 55h)

118 a116, 75 a 117. 25a 1159h 194,5 a 180 6 a190. 5h 151,756 B alis Gaist, 25 à 149449, 5p

à 88.756

2138 11376 164.2521846 195 5a 198,253

286 a 285. 25h

13a. 5 a 134 a 134, sh 13356 G A 1535 a 1526

263 a 261, 286b 129.95 a 1], sh 1648 a 163. 256

199,5 1965.25 à 201 à 199, 26h

172.5 a 1700 1965. 28 a 19316 25/ a 2589

12 a 169.756 160,5 a 1496 169.5 a 167. 5h

n 266, 5 u 266 6 à 26h 166.56 a 167,86 a 166, s a 16866

Harv. Bergb. RM. A.

1924 unt. 30 Rhein. Stahlwerke

RMAnl. 1928

Seit 1. 1. 18. 1. J. 11.

Arbed Aeisries Reunies) 26 in

Kullmann u. Co. * i089 1.1. Naphta Prod Nob. 1005 1.1. Nu ss. Allg. Eleltos* 10908 1.1. do. Röhrenfabrtk 1098 1.1. Rybnik Stein. 207 1009 1.3. Steaua⸗Romanas 1088 1.5.

1 8.1 [.

Deutsch⸗Ostafrtka. . M oO 0 Kamerun Eb. Ant. 8. B 0 Neu Guinea. . . ..... 6 DOstafr. Eisb. -G. -Ant. i8 Dtavi Minen u. Eb. 2 2 18St. 16 4p. Stck sh sh

do. do.

Leipziger Feuer⸗Versicherung.

Magdeburger Leb. ⸗Vers.-Ges.

do. bo. do. (Stücke 100)...

Rheinisch⸗Westfälischer Llovd V Sächstsche Versicher. (603 Einz.)

bo. do. (25 5 Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 A)..

do. do. Stücke 200) Thuringia, Erfurt woll eingez.) do. do. (25 4 Einz.) Transatlantische Gllter ..... Union, Hagel⸗Versich Weimar Vaterl. Nhenania, Elberfeld. M

159, 75 a 16080 153 à 1549 161 a 1629 229 a 2306

0 a 8g sb 138, 200, 25h

136 à 1376 41647

No n o, sb

123 1229 12521252! 1426 142

a li6 a 11s, sa 16h 1175 6 s, 2s 9sb a g6h

10ogaà 983 6 ass, 258

133,5 a 132 6 a 390 a 384, 5h 114, 26 à 113. 5h 243. 5 a 2d0 ;

183. 5a 187, 5 1882166, sh

1342134

162921626

7 7 7 7 9

, . Rückverstch. ⸗Ges. o. (Stiicke 80, g00)

Mannheimer Versicher.-Ges. M „Nattonal“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 406) M

Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗-Versich. Lit. A MIößob 6

c) in Aktien ionvertierbar mit Zinsberechnung). Basalt Goldanleihe. I s 1.1.7 106.5 6

1.1.7 1896

1 1.1.7

II. Ausländische.

. 1 20 ,

Mit Zinsberechnung.

rn bis

Ohne Zinsberechnung. Haid. · Pasch. · Haft 1ooss J 1.1. 101596

1

UngLokalb. S. 1 1.9 10814 versch. 5,36

Rolonialwerte. Noch nicht umgest. 170.256 6 1]74b G

Versicherungsaktien. C p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr.

Noch nicht umgest. Aachen⸗Münchener Feuer .... 3276 Aachener Rückversicherung. . .. Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers. . 48 6 ,,,, 6 Allianz Lebensv.⸗Bank. ...... Assek. Union Ham burg. . ... M 63h Berliner Hagel⸗Assekuranßz M —— do. do. Lit. BNM Berlin⸗Hambg. Laad⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) .... M496 do. do. (253 Einz. .. 526 Colonia, Feuer⸗Vers. Köln ... 193 6 do. do 100 4zwzö⸗Stücke M6 6 Dresdner Allgem. Transport M (60 4 Einz.) (25 5 Einz. Frankfurter Allgemeine. . . . M Frankona Rück⸗ u. Mitvers. 8. A do. do. Lit. O 1676 Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kredbitversich. (f. 10 M6) Kölnische Hagel⸗Versicherung Y Kölnische Rückverficherung. . ..

do. do. Ser. B 69 B do. do. Ser. O Magdeburger Feuer⸗Vers. . . . M Magdeburger Hagel Goh Einz.) do. do. (25 3 Einz.)

.

1416 260 6 826

jd gt 266 8 2106

ö

wr, n. 4926 2200 6

Voriger Kurs Aa 148 à 147, 5 a 147, 759 220 a 221, 5 a z21 a 2z2z2æb a 223 a 225h 147 a 148 a 147, 25b 144, 25 a 144 3 a 144.256 143,25 a 144 a 143, 25 à 1437h 240, 15 à Za, 5 a 240, 5h 172 6 a172, 2s à 171, 5b 224d. Sa z2dag 24, / Sʒa 223, 231223, 56

406, 5 a a1, 5 à do, 5 à 4096 1826 1842 182,25 a 183, 25h 190 192,5 ù 1912191, 133,5 à 133 a 123.55 B

10856 a1098 asios, 50

142 6 a 1435 a 142,25

121 a 120, s alzo, 15 à120,25 117.25 à 118 a 117.259

195,B 15 a 197,5 a 195,75 à 19696 151.25 153,65 à 151, 25 a 151,750

16a G6 a 185, 2s

a 168 a 1596 2859.75 a 291 a 2906

1853 a 155 a 1855.754154, 25 ài 5, 5h 265 a 264,5 a 266. 5 à Z65h 129. 753129, 28 a 130 a 129, 5h

199.5 a 202 a 201 à 202 32005 azoh 172.75 a 174.5 a 173, sb 197, 5 a 198,25 à 196, 75h

160, 25 à 152 a 151. 25 a 1826 4170 a 170.5 a 170b 269.25 a 270,5 6

170 a 171,5 a 169, 15 170, Sai 568, 1566

2d b

100 BB a 100,756 B a 100, 2b

56

369, s a 394 B à Zgo à 3836 IIa. Is a 1159 11a. 28b 243 B a 24s, a 2d3 a 2dab

19088 a 190 198221980. 25â1890, oh

167,756 1666

X 9s z a 9s, 26 à 9s, 5 a 96h 6. s à y à 96, sh 2d0 a. 236 25h 2db à 239h

à 171, s à o, Sg a 12 a 1739

zoo 197.5 a1 9. 5b ga. 2s a Z32 3 282. 5 a 2806

1499 1305

669 a 661 a 666 a 662 663 à 662 128.5 a 127, sBß 6 a 128 127,756

182 1786 3139 à 30956 34h G6 a 349 n 346

146 0 146.55

180. 5h 34h 6

201.25 a 202, 15 à 201, 25 à 202, Sh 2634 a 283 a 2865 a 264 a 284. 56

a 1303213066 667 a 671 a 6706716 129,5 a 129 a 1289, S5 a 1286

z 3is, as a 3js, s à 31 ab

127.56

los det

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze.

4d. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

B. FKommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigennreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

e, Befriftete Anzeigen müfsfen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. .

1. Untersuchungs⸗ sachen. sboꝛ? 2

Ber Beschluß vom 24. Mai 1927 des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 204, wonach der Oberreiter Walter Kleinert des Berittenen Personals des Reichswehr— ministeriums. Teil I, geboren am 31. 8. 19605 zu Pleß in O. S, für fahnenflüchtig erklärt worden ist, ist durch Beschluß desselben Gerichts vom 13. August 1927 aufgehoben worden.

Berlin, den 26. August 1927.

Der Generalstaatsanwalt beim Landgericht J.

ö Aujgebote, Ver⸗ lust⸗ und FJundfachen, Zustellungen n. dergl.

Ibo 73) . (

Die Harzburger Bank e. G. m. b. H. in Bündheim-Bad Harzburg hat das Aus⸗ gebot von 5000 M Hanno. Bodenkredit⸗ bank⸗Pfandbriefen Serie XV. Lit. A Nr. 1627 und von bo09 Hannob— Bodenkreditbank⸗Pfandbriefen Serie XV Tit. A Nr. 1028 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. März 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfsalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Amtsgericht Hildesheim, 2. 9. 1927.

[õ0hh9]

Bayerische Hypotheken und Wechsel Bank. Gemäß zb des O. G. B. geben wir bekannt, daß bei uns der Verlust des 44 0, igen Goldhypothekenpfandhriefes Ser. 1 Lit. DD Nr. bb6ß zu GM. h00 mit einem Anteil⸗ und 4 Ratenscheinen, die 43 Jo igen Goldpfandbriefzertifikate Ser. L Lit. « Nr. 4547 zu GM 20 und Lit. 4 Nr. 4362 zu GM ösio je mit einem Anteil⸗ und 4 Ratenscheinen angemeldet wurde.

München, den 1. Sertember 1927.

Die Direktion.

[50281] Aufgebot.

l. Die Witwe Joses Frantzen, Clementine geb. Schröder, Aachen, 2. die Witwe , Clahsen, geb. Müller, Aachen,

at das Aufgebot der Hypothekenbriefe Grundbuch Aachen Bl. 5782 Abt. III Nr. 5 und 7, lautend auf 1009 und 1800. 4, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Dezember 1927, vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kongreßstraße 11, Zimmer 16, anberaumten Rufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Aachen, den 17. Augast 1927.

Amtsgericht. 6.

bor? 9ꝰ] Aufgebot. Die Geschwister: 1.

Handlungsgehilfin, Aachen, Ecke Vaalser

und Hahnbrucher Straße, haben das Auf— gebot des Hypothekenbhriefes Grundbuch Eilendorf Bl. 652 Abt. III Nr. 1, lautend auf 1000 AÆ, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kongreßstraße 11, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Kraftlos⸗

vorzulegen, erklärung der Urkunde erfolgen wird. Aachen, den 23. August 1927. Amtsgericht. 6.

Aufgebot.

boꝛs80]

1. Der Kaufmann Mathias Keller, Aachen, Rütscherstraße 44. 2. die Wwe. Heinrich Clahsen, Mathilde geb. Müller, 6. St., Aachen, Hubertusstraße 27, haben das Aufgehot des Hypothekenhriefs Grund= buch Aachen Bd. 145 Bl. 5782 Abt. 1II Nr 4, lautend auf Rest 1000 , beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kongreßstraße 11, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

wird. Aachen, den 26. August 1927. Amtsgericht. 6.

60277 Aufgebot.

Der Rentier August Unger in Anger⸗ burg hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des über die Hypothek Angerburg Bd. VII

des Grundstücks

50278]

Ehefrau Heinz Blanche, Mathilde geb. Kerff, Aachen, . 16, 23. Ehefrau Anton

osten, Maria geb. Kerff, Kohlscheid, Roermonder Straße, 3. Margarethe Kerff,

gebildeten Hypothekenbriefs über 3000 dreitansend Mark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird spätestens in dem auf den 19. März 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 185, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

aufgefordert,

Angerburg, den 30. August 1927. Amtsgericht. Aufgebot.

Die Sparkasse des Kreises Angerburg

hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraft⸗

loserklärung des über die Hypothek des Grundstücks Kruglanken Bd. II Bl. 32 Abt. III Nr. 11 in Höhe von 2000 4A zugunsten der Antragstellerin gebildeten Hypothekenbriefs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. März 1928, vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem unter— zeichnelen Gericht, Zimmer Nr. 185, an— beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Aungerburg, den 30. August 1927.

Amtsgericht.

50283 Bekanntmachung. Elisabeth Eisenschenk, Gastwirtswitwe in Stausacker, hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen Grundschuld—⸗ briefeß in Höhe von 3000 4A Feingold, eingetragen auf Haus Nr. 5 in Staus acker im Grundbuch für Stausacker Bd. Il Bl. 169 in Abt. III unter Nr. 21 IX für Josef und Elisabeth Eisenschenk, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 20. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Kelheim, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebots= termin seine Rechte anzumelden und den Grundschuldbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgt. Kelheim, den 31. August 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Kel heim.

öoꝛ 5) Aufgebot.

Die Gesellichaft mit beschränkter Haftung in Firma. Carowerke für Blechindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Geschästsführer Max Quappe in Berlin- Friedrichshagen, Seestr. 67 vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Joseß Lewinsohn und Dr. Ernst Koch in Berlin W. 8,

zur Feriensache erklärt. Spandau, den 29. August 1927. Amtsgericht.

Aufgebot.

õoꝛ 6]

Grundbuchblatt des

RN

vorzulegen, widrigenfalls die erklärung der Urkunde erfolgen wird. Stolp, den 29. August 1927. Amtsgericht.

5082]

zeichneten Gericht.

Zimmer 139,

Bl. 193 Abt. III unter Nr. Ha und 16

ihren Rechten zugunsten der Antrag⸗ stellerin ausgeschlossen werden. Essen, den 24. August 1927.

Das Amtsgericht.

50284 Aufgebot.

Der Kanzleifekretär Schott in Bisch⸗ hausen als Pfleger des Simon Linnenkohl, hat heantmagt, den verschollenen Tischler Simon Linnenkohl, geboren 19. 7. 1863. zuletzt wohnhaft in Burghofen, für tot zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Dezember 1927, 10Uuhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotstermin zu melden,

wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Bischhausen, den 31. August 1927. Das Amtsgericht. hoꝛ7 4] Oeffentliche Aufforderung. Am 24. Februar 1927 ist zu Elberfeld, seinem Wohnsitz, der Reichsbahnober⸗ inspektor Rudolf Sommerich verstorben. Die bisher dem Gericht bekannt gewordenen gesetzlichen Erben haben die Erbschaft ausgeschlagen. An alle Personen, die gesetzliche Erbrechte an dem Nachlaß des Hommerich geltend machen wollen, ergeht die Aufforderung, diese bis zum 26. Ok- tober 1927 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt unter urkundlichem Nachweis der Berechtigung anzumelden. Elberfeld, den 30. August 1927. Amtegericht, Nachlaßabteilung.

50286] . . Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 29. August 1927 wird

von der Firma Carl Fritz Söhne, Demmin, an die Firma Hermann Schöler in Stettin

kraftlos erklärt. Demmin, den 1. September 1927. Amtsgericht.

5086)

kraftlos erklärt.

Jägerstr. 69 / 60, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch hon Spandau Band 117 Blatt Nr. 3732 in Abt. 11IJ unter Nr. 6 für die Eisen⸗ warenfabrik Hackel G Picht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, ein getragene und mit not. Verhandlung vom 36. I. 1912 Nr. 1010 des Not. Registers des Notars Dr. Bernstein an die Antragftellerin abgetretene Teilpost von 4000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamer Straße 18, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Diese Sache ist

Der Altsitzer Gustav Kampfert zu Alt

Grundstücks Alt Karwen Band III Blatt 33 unter Nr. 16 für den Eigentümer Gustav Kampfert mann, den und seine mit ihm in Gütergemeinschaft lebende Ehesrau, Johanna geb. Wogatzki, in Alt Karwen eingetragene, zu 4 vom Hundert vom 1. April 19290 verzinsliche Restkaufgeld von 10 000 4 (121,75 GM) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Januar 1928, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer anberaumten Aufgebotstermin

Pasewalk, den 26. August 1927. Das Amtsgericht.

õoꝛs?

selbst geborene Privatmann

festgestellt. Mücheln, den 31. August 1927. Das Amtsgericht.

bo0ꝛss

1920 festgestellt. Wittenberge, den 24. August 1927. Das Amtsgericht.

50289] Oeffentliche Zustellung.

Arbeiter

erklärung des Beklagten.

bevollmächtigten vertreten zu lassen. Bautzen, den 29. August 1927.

bo29 1] Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtgemeinde Essen, vertreten durch den Oberbürgermeister, hat das Auf⸗ Wiedemann, in gebot der nachbezeichneten Grundstücke burgerstraße 10 bei beantragt: 1. Haarzopf, Flur A Nr. bes / l, mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. in Siepken, Acker, 1,90 a, Grundsteuer⸗ Jul. Cohn in mu tterrolle Artikel 47, eingetragen für den Ehemann, den Kausm Schreinermeister Wilhelm Linnmann in früher in Breslau, Daarzopf; 2. Haarzopf, Flur A Nr. 161. Artikel 195 der Grundsteuermutterrolle Ehescheidung mit dem Antrag, die Eh Spielkampsweg, Acker, 3 12 a, eingetragen der Parteien zu für den Ackerer Heinrich Kreutzenbeck in für den schuldigen Haarzopf. Alle Personen, die das Eigen⸗ ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ tum an diesen Grundstücken in Anspruch zuerlegen. nehmen, haben ihre Rechte spätestens in klagten zur mündlichen Verhandlung des dem auf den 31. Dezember 1927, Nechtsstreits vor die zweite Zivilkammer vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ des Landgerichts in Breslau auf den Zweigertstraße 52, 6. Dezember anberaumten Aufgebots⸗ 9 uhr, mit der Aufforderung, si termine anzumelden, widrigenfalls sie mit einen bei diesem Gerichte zugelassenen

1927,

widrigen falls die Todeserklärung erfolgen

der am 22. Dezember 1926 durch die Post

übersandte Wechsel in Höhe, von 344 75 Reichsmark, fällig am 15. März 1927, für

Im heutigen Termin ist folgendes Aus⸗ schlußurteil ergangen: Der Hypotheken⸗ brief vom 6. März 1917 über das im Grundbuch von Pasewalk Band II Blatt Nr. 68 Abteilung III Nr. 10 eingetragene Restkaufgeld von 20 500 4 wird für

Durch Ausschlußurteil vom 31. August 1977 ist der am 13. Oktober 1845 hier- Karl Friedrich Leiter für tot erklärt worden; Als Todestag ist der 31. Dezember 1926

J ( Durch Ausschlußurteil vom 22. August 1977 wird der kriegsverschollene Arbeiter 9 Fricke, geboren am 11. April 1893 n Reundorf Anhalt), zuletzt wohnhaft in Wittenberge, für tot erklart. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 10. Januar

Die Arbeitersehefrau Emma Bertha

Karwen, Kreis Stolp, hat das Aufgebot . Elle Schule, geb. Pfeiler, in

n Hypothekenbriefs n . . 3 . dem bevollmächtigte: Rechtsanwälte Juftizrat

Dr. Haensel, Dr. Schlegel und Dr. Werner Haensel in Zittau, klagt gegen ihren Ehe— zouis Adalbert Schulze, früher in Zittau, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund von Ss§ 1067, 16968 B. G.-B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe unter Schuldig Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 25. Ottober 1927, vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

R den und ie Urkunde sich durch einen bei diesem Gerichte , Krastlos. zugelassenen Rechtsanwalt

ittau, Innere Weberstraße 16, Prozeß⸗

als Prozeß⸗

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Die Kaufmannsfrau Bertha Kramer, geb. Berlin⸗Schöneberg, Habs⸗ Bednarek. Prozeßbevoll⸗

Breslau, klagt gegen ihren ann Herbert Kramer, Moritzstraße 195 b bei Krause, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf

scheiden, den Beklagten Teil zu erklären und

Die Klägerin ladet den Be⸗

vormittags ch durch

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 388/27.

Breslau, den 29. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

50292]

Oeffentliche Zustellung. In Sachen

der Frau Frieda Schuhmacher, geb. Pakosch, in Breslau, Hildebrandtstr. 3, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Weiß, hier, gegen ihren Ehemann, den Reisenden Paul Schuhmacher, früher in Breslau, setzt unbekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts

in Breslau auf den 3. Oktober 1927, vormittags g Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwal als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 5. R. 49 27 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Breslau, den 30. 8. 27.

50298] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Maschinisten Wilhelm Klingbeil, Anna geb. Hemmen, in Nüstringen, Müllerstraße 27, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hitzegrad, Olden⸗ burg, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem AÄntrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 27. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Oldenburg, den 3. August 1927. Landgericht.

50299) Oeffentliche Zustellung.

Bonn,

16. Lebensjahres.

mittags 9 Uhr, geladen. Attendorn, den 31. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

50300) Oeffentliche Zustellung.

Charlottenburg, Prozeßbevollmaäͤchtigter:

29. Oktober

1L1 Uhr, geladen. Berlin, den 23. August 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 183.

50301] Oeffentliche Zustellung.

1927,

vormittags 9 Uhr, geladen. 1927.

50304 Bekanntmachung.

Die minderjährige Gerda Reußwig in Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bingerkus in Attendorn, klagt gegen den Former Heinrich Bienmüller, fruher in Attendorn, unter der Behauptung, daß der Beklagte unterhaltsverpflichtet sei, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unter⸗ haltsrente in Höhe von vierteljährlich 10h RM vom 4. Januar 1927, dem Tage der Geburt, ab bis zur Vollendung des Zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Attendorn auf den 26. Oktober 1927, vor⸗

Die minderjährige Ilse Reyer, vertreten durch ihren Pfleger Wilhelm Bathe in Spandauer Berg 21, Rechtsanwalt Walter Feige in Berlin W. 9, Potsdamer Straße 1342, klagt gegen den Direktor Max Reher, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Bredowstraße 50 bei Manteuffel, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Vater sei, mit dem An⸗ trage: den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin die rückständigen Unterhalts⸗ raten von je 25 RM für die Zeit vom 1. Februar 1927 bis 31. Juli 1927 mit insgesamt 450 RM zu zahlen und vom 1. August 1927 ab monatlich 75 RM zu zahlen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Berlin Mitte, Berlin C., Neue Friedrichstr. 16, JI. Stock. Zimmer 253 s255, auf den vormittags

Frau Minna Kühnhold, geb. Göpel, in Velden a. A., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Höpfner, hier, Akazienstr 1, klagt gegen den Eisenbahnoberingenieur a. D. Willi Kühnhold, früher in Berlin, Culmstr. 27, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. Juli 1927 ab monat— lich 60 RM als Unterhalt, fällig am Ersten jeden Monats, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗-Schöneberg, Grunewaldstraße 66, Jimmer 34, auf den 11. Oktober 1927,

Berlin -Schöneberg, den 27. August Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Die minderjährige Geida Hoffmann in Rosengu, Kreis Liegnitz, vertreten durch das Kreissugendamt Liegnitz, Viktorig⸗ Arbeiter Re straße 4. flagt gegen den Arbeiter Willi Kissenbrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, Kaschub, srüber in Saßleben-Gut, Post wegen Unterhaltsansnrüche mit dem An— Calau, wohnhaft, jetzt unbekannten Auf- trag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver; enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ urteilen, an die Klägerin z. Hd. des klagter ihr außerehelicher Vater sei, mit Städtischen Jugendamts dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten, der Klägerin zu Händen des Vor ihres Ü6. Lebensjahres als Unterhalt eine munds vom J. August [92s ab bis zur im voraus zu entrichtende Geldrente von Vollendung des 16. Lebensjahres als 79 RM. fünfundsiebenzig Reicht mark Unterhalt eine im voraus zu entrichtende vierteljährlich, und zwar die rück · Geldrente von viertel sährlich 54 RM zu ständigen Beträge sofort, die künftig zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sälligen am Ersten eines jeden Kalender⸗ sosort und die tünstig fällig werdenden vierteljahres zu zahlen, und das Urteil für

jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Calau, Zimmer Nr. 16, auf den 2. Dezember 1927, vor⸗

mittags 9 Uhr, geladen. Calau, den 22. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

õo3os]

Der Schlosser Gottfried Hürth in Meuselwitz, Altenburger Straße 5, als Vormund des am 6. November 1920 ge⸗ borenen Alfred Richard Schuhknecht (früher Ebneth), klagt gegen den Arbeiter Josef Zyganky, früher in Eisenach, Kasseler Straße 61, wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Verklagten zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Klagzustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine in dreimonatlichen Vorauszahlungen zu ent— rihtende Geldrente von vierteljährlich 78 RM achtundsiebzig Reichsmark), und zwar die rückständigen Beträge sosort und die künftig fällig werdenden Beträge am 6. August, 6. November, 6. Februar und 6. Mai eines jeden Jahres, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits: Donnerstag, den 27. Ok⸗ tober 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 54. Der Verklagte wird hierzu geladen.

Eisenach, den 31. August 1927.

Der Gerichtsschreiber des Thüringischen

Amtsgerichts, Abteilung 8: Leinhos, Justizinspektor.

50307] Oeffentliche Zustellung. Der am 24. Mai 1932 geborene Erich Giertzuch, vertreten durch seinen gesetzlichen Vertreter, seinen Pfleger, den Lehrer Erich Lies in Biesenrode, klagt gegen den Hütten—⸗ mann Paul Giertzuch, zuletzt in Biesen⸗ rode, jetzt unbekannten Aufenthalts, bei dem Amtsgericht in Mansseld mit., dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Klagezustellung ab eine laufende Unter—⸗ haltsrente von monatlich 15 (fünfzehn) Reichsmark, zahlbar in monatlichen Voraus⸗ raten, am 1. jeden Monats zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zu diesem Zwecke ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Mansfeld, Zimmer Nr. 9. auf den 14. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird. Mansfeld, den 29. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

50311] Oeffentliche Zustellung.

Die am 12. Oktober 1925 geborene Elisabeth Schröder in Quitzow, gesetzlich vertreten durch den Kreisamtsvormund in Perleberg, klagt gegen den Arbeiter Walter BVrestin, früher in Dergenthin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, der Beklagte sei ihr Erzeuger und als folcher verpflichtet, ihr Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung, ihr vom 12. Ok- tober 1925 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von 25 RM monatlich, die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden bis zum 5. jeden Monats im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Perleberg auf den 28. Ok⸗ tober 1527, 190 Uhr vormittags, geladen. - 2 C. 493. 27.

Perleberg, den 31. August 1927.

Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

503131

Die Margaretha Maria Schneider, geboren am 1b. Dezember 1923 in Walds⸗ hut, vertreten durch das Jugendamt Saulgau, klagt gegen den Johann. Zahn, Schneider, früher in Waldshut, jetzt un⸗ bekannt wo, wahrscheinlich in der franzö⸗ sischen Fremdenlegion. unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin sei, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten auf Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Geldrente von jährlich 00 RM und Tragung der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Waldshut auf Freitag, den 4. November 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. ö

Waldshut, den 31. August 1927. Bad. Amtsgericht. II.

bo3 14) Oeffentliche Zustellung.

Die am 16. März 1926 geborene Helga Ebers in Brannschweig, vertreten durch das Jugendamt (Amtsvormundschaft) Braunschweig, Rathaus, klagt gegen den Arbeiter Robert Müller, zuletzt in

Braunschweig von ihrer Geburt an bis zur Vollendung

am Ersten eines jeden Kalenderpiertel⸗J vorläufig vollstreckbar zu erklären. Be—