klagter wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 3. November 1927, vormittags 9 Uhr, vor das
Amtsgericht Wolfenbüttel, Zimmer Nr. 8,
geladen
Wolfenbüttel, den 24. August 1927. Der Gerichtäschreiber des Amtsgerichts.
Ilö0312 Oeffentliche Zustellung.
Der am 15. April 1927 geborene Hans—⸗ Heinrich Hubert zu Peteisdorf bei Bobitz i. M., gesetzlich vertreten duich das Wohl. fahrtsamt (Jugendamt des Amts Greves⸗ mühlen klagt gegen den Freiarbeiter Wil⸗ helm Fründt, früher in Brützfow bei Rehna, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Behauptung, daß Beklagter sein Vater sei, und mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 164. Lebensjahres als Unterhalt eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von 96 — sechs⸗ undneunzig — Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 15. Juli, 15. Ok tober, 15. Januar und 15. April eines jeden Jahres zu zahlen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rehna auf den 1. November 1927. vormittags 9 Uhr, geladen
Rehna, den 30. August 1927.
Amtsgericht. 50307] Oeffentliche Zustellung.
Der Syndikus Gerd Hahn, Berlin— Schöneberg, Kufsteiner Straße 4, klagt gegen Frau Professor Elise Paasche, geb. Faber, früher in Marburg, wegen Auf— wandsentschädigung, mit dem Antrage, die Betlagte zu verurteilen, an den Kläger 475,40 RM zu zahlen, hilfsweise nach Wahl des Klägers in die Auflassung der Mutungsrechte an den Braunkohlen⸗— mutungen Roland LIV Grundbuch von Schönlanke Bd. 11 Nr. 24127 an den Kläger einzuwilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin— Schöneberg, Grunewaldstraße 66, Zimmer Nr. 45, auf den 1. November 1927, vorm. 9 Uhr, geladen.
Berlin -⸗Schöneberg, 2. Sep⸗ tember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 60303
Der Inhaber einer Wäscherei Heinrich Schnakenberg, Bremen, Sylter Straße 4, Prozeßbev.: R.⸗Anw. Dres. Günthert und Ristedt, Bremen, klagt gegen den Kauf— mann Emil Döll, unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorl. vollstreckbares Urteil zu der— urteilen, in die Löschung der auf dem Grundstück Sylter Straße 4 im Grund⸗ buch von Bremen, Vorstadt R 54, Blatt 88 in der 3. Abteilung unter Nr. 2 eingetragenen Hypothek von 3000 M zu willigen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits por das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 84, auf den 11. November 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekannt⸗ gemacht. Bremen, den 25. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
502931 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ernest Jaquet, Chemesier, Zürich, Bahnhosstraße 12, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte von Broecker, Dr. Pott, Pies und Merrem in Berlin, klagt gegen den Harold von Oppen⸗ heim in Berlin. Kurfürstenstraße 114, jetzt unbekannten Ausenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe bei ihr in der Zeit vom 2. 2. 1925 bis März 1926 diverse Herrenartikel gekauft habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 1268,85 schw. Franken nebst 8“ Zinsen seit dem 26. 1. 1927 oder den Gegenwert in Reichsmark, umgerechnet nach dem letzten Berliner Mittelkurse für Schweizer Franken vor dem Tage der Zahlung, zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Land⸗ erichts 111 Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, Zimmer 102, auf den 26. November 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen An— walt zu bestellen. Der Beklagte wird gleichzeitig aufgefordert, etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Ginwendungen und Beweismittel in einem Schriftsatz durch den zu bestellenden An— walt dem Gericht und der Klägerin mit— zuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht
Charlottenburg, den 27. August 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111 in Berlin.
bo0o6] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma August Schwarze, Inhaber: . Schwarze, Sägewerk und Holz⸗ andlung in Deinsen b. Banteln Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gröpke in Hannover, klagt gegen den August Rüter, früher in Hannover, Karmarsch⸗ straße 9, jetzt unbetannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Klägerin von dem Beklagten auf Grund eines . vom 9. Juni 1926 den
etrag von 370 RM zu sordern habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 390 45 RM nebst 7 0½ Zinsen seit dem 9. August 1926 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, 38, in Hannover auf den LS. Ottober 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.
den
50296) Oeffentliche Zustellung.
Der Händler Wilhelm Erhorn in Han⸗ nover⸗Döhren, Bernwardstraße 21, jetzt in Merseburg, Neumarktstraße 56, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Windel, Hannover, klagt gegen den Knecht Paul Schwiegers, unbekannten Aufenthalts, srüher in Hemmendorf, Haus Nr. 117, wegen Schadenersatzes, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: 1. an den Kläger 799,359 RM nebst 80, Zinsen seit der Klagzustellung sowie 2000 RM oder den vom Gericht für angemessen er— achteten Betrag an Schmerzensgeld und eine Rente von jährlich 1200 RM vom 16. Juli 1925 ab für je 3 Monate im voraus zu zahlen, 2. das Urteil hinsichtlich der genannten Beträge, und zwar bezüglich der Geldrente, sjoweit die Entrichtung für die Zeit nach Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage voraus ausgehende letzte Vierteljahr zu erfolgen hat, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und zwar evtl. gegen Sicherheitsleistung, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen Der Kläger ladet den Beklagen zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den 21. November 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Hannover, den 1. September 1927.
Der Gerxichtsschreiber des Landgerichts.
503 15]
Die Genossenschaftsbank Sonthofen, e. G. m. b. H. in Sonthofen, klagt gegen den Privatmann Hans Steiner in Oberst— dorf nun unbekannten Aufenthalts, wegen Kontokorrentforderung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an Klagepartei zu bezahlen RM 8905 Hauptsache samt 70½ Zinsen hieraus seit J. Mai 1925. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 1II. Das Urteil wird gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar erklärt. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Landgerichts Kempten vom Donnerstag, den 24. November 1927, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 2, mit der Aufforderung, einen beim Landgericht Kempten zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Hans Steiner bekanntgemacht.
Kempten, den 31. August 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 50306] Oeffentliche Zustellung.
Der Strom fahrzeug-Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Landsberg a. W., vertreten durch den Direktor O. Fichtmann und den Rendanten R. Wiebach in Lands⸗ berg a. W., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Brauer in Landsberg a. W., klagt gegen den Schiffseigner Anton So⸗ biechowski, früher in Landsberg a. W., unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ klagte für die Zeit vom 1. Mai 1926 bis l. November 1927 die Prämie schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 31725 RM nebst 8 oo Zinsen von 99.50 RM seit 1. Mat 1926, von 99,50 RM seit 1. November 1926, von 6,35 RM e seit 1. Mai 1927 und von 111,90 RM seit 1. Mai 1927 zu ver⸗ urteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur Güteverhandlung und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Landsberg 4. W, Zimmer 13, auf den 9. November 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr. Landsberg a. W., den 51. August 1927. Der Gerichts⸗ schreiber des Amtsgerichts.
Hoz0s)
2. C0. 764/27. Oeffentliche Zustellung.
Der Händler Willy Ansorg in Bauer⸗ bach b. Meiningen, Prozeßbevollmächtigter der Rechtsanwalt Dr. Meng in Meiningen, klagt gegen den Dienstknecht Willy Schneider, früher in Bauerbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm der Verklagte auf Grund eines Kaufvertrags noch 71 4 35 8 für gelieferte Waren schuldig sei. Kläger beantragt, den Verklagten zur Zahlung von 71,35 RM nebst 80 /o Zinsen seit 3. Mair 1926 kostenpflichtig zu ver— urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Thür. Amtsgericht, Abt. II, in Meiningen auf den 22. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Meiningen, den 31. August 1927.
Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts.
50310) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Horstmann in Münster i. W. Salzstr. 30, Prozeß mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Bücker⸗ Flürenbrock und Dr. Merten,. Münster i. W., klagt gegen die Witwe Pierre Alt⸗ hoff, früher in Münster i. W., Hammer⸗ straße 89, auf Grund einer Warensorde⸗ rung mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 189,ů,?5 RM — einhundertneunundachtzig Reichsmark auch */ 99 — nebst 8 0 Zinsen seit dem 1 April 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Münster i. W. auf den 20. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 4, geladen.
Münster, den 31. August 1927.
Der Gerichtsschreiher des Amtsgerichts.
50309] Oeffentliche Zustellungen. 1. In Sachen Hemmer, Franziska,
Hannover, den 31. August 1927.
Hofratswitwe in München, Bruderstraße l,
vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Burn⸗ hauser in München, gegen Hammerl, Max, früher in München, Dreimühlen⸗ straße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der Beklagte Hammerl. Max, hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits auf Donnerstag, den 27. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizvalast, Zimmer Nr. 1010, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. 2. Rechtsanwalt Schmittberger in München, Bayerstraße 3511, klagt gegen Eduard Kerschbaumer, Holzhändler, früher in Holzkirchen jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter für anwaltschaftliche Vertretung restlich 132, 86 Reichsmark Hauptsache schulde sowie die Zuständigkeit des Amtsgerichts München vereinbart sei, und beantragt, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 132486 RM nebst 20 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit 15. April 1925, ferner 11,25 RM Mahnkosten zu ver— urteilen. Der Beklagte Eduard Kersch⸗ baumer wird hiermit zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits auf Montag, den 31. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 4/0, geladen. 3. Wilhelm Rehrl, München, Augusten⸗ straße 104, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Maron in München, Pettenkoser⸗ straße 9 klagt im Wechselprozeß gegen Maria Rattenhuber, Realitätenbesitzers⸗ tochter in München, früher Rosenheimer Straße 3821611, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund Wechselakzepts und beantragt, die Beklagte zur Zahlung von 300 RM nebst 20½ Zinsen über den Reichsbankdistont seit 15. März 1927 und 1g o/o Provision mit 33 RM zu verurteilen. Die Beklagte Maria Rattenhuber wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 5. No⸗ vember 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtägericht München, Justiz⸗ palast, Zimmer Nr. 1060, geladen. 4. Wölfel, Anton, ehemaliger Mufiker in München, Lindwurmstraße 74, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Moeller in München, klagt gegen Wölfel, Peter, Tonkünstler, früher in München, jetzt un— bekannten Aufenthalts, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen: Der Beklagte ist schuldig, dem Kläger eine monatliche, jeweils vierteljährlich vorauszahlbare Unter—⸗ haltsrente von 79 RM vom 1. Oktober 1927 an zu bezahlen. Der Beklagte Peter Wölfel wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Diens⸗ tag, den 6. Dezember 1927, vor⸗ miitags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. b8 / 0, geladen. 5 Trinkl, Berta, unehel., gesetz⸗ lich vertreten durch den Vormund Karl Alex, Schlosser in Pessenbach, im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Simon in München, Kaufingerstraße 39, klagt gegen Strobl, Johann, Spengler, früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin von der Zu⸗— stellung der Klage ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes eine viertel jhrlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 25 RM zu bezahlen. Der Beklagte Johann Strobl wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streitsz auf Dienstag, den 8. No— vember 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz- palast, Zimmer Nr. 58/0, geladen. München, den 1. September 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
4. Verlosung 1. von Wertpapieren.
60346 Berichtigung.
In der Nr. 204 d. Bl. 1. Beilage muß es unter Nr. 49444 in der Bekannt— machung des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen unter H. Aus⸗ wertung der Pfandbriefe 1. Serie 28 nicht 853 GM, sondern richtig 8,5 3 GM für 1000 PM heißen.
5oz 16 70,9 Bayerische Kommunal⸗ Goldanleihe von 1926.
Die erste Tilgung der 7osoigen Baye⸗ rischen Kommunalgoldanleihe von 1926 Reihe J wurde auf Grund Beschlusses des Aussichtsrats der Bayerischen Gemeinde⸗ bank (Girozentrale), München, vom 11. Juli 1927 im Wege des Rückkaufs von Schuld⸗ verschreibungen vollzogen. Zufolge der Anleihebedingungen wurden folgende Schuldverschreibungen im Gesamtbetrage von RM 225 009 angekauft. kö A über RM lo) Nr. 12 — 20 5 a. 8* /
Buchstabe B über RM 200 Nr. 26— 34 bo = 74 80 - 82 88 201 - 252,
Buchstabe O über RM 5h00 Nr. 72 73 131 — 212,
Buchstabe D über RM 1000 Nr. 7 65 66 72 140—146 1387 310 356 — 369 371 461 —514 516— 542 563— 568 1612 bis 1621 1741 1742 1899 1908-1913 1915 - 1926,
Buchstabe E über RM 2000 Nr. 3 142 247 249,
Buchstabe F über RM 5000 Nr. 223.
Die Verzinsung dieser Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 31. Dezember 1927 auf.
München, den 19. August 1927.
Bayerischer Sparkassen⸗ und Giroverband. Bayerische Gemeindebank ( Giro⸗
zentrale) Oeffentliche Bankanstalt.
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
5h05 57 Berichtigung.
In der Veröffentlichung unserer Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 2. Sept. 1927 (Nr. 205 d. Bl. v. 2. 9. 1927) muß es richtig heißen: 1. Januar 1924, nicht 31. Januar 1924.
Berlin, den 5. September 1927.
Aktiengesellschaft für Büroartikel⸗Vertrieb. W. Frick.
50265
Spinnerei Vorwärts, Brackwede.
Herr Baurat Alb. Elmer, Neisse, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Brackwede, den 1. September 1927.
Der Vorstand. M. an Haack. odds 7 Triumph⸗Werke, Nürnberg, A.⸗G. ,
Nürnberg.
An Stelle des aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschiedenen Betriebsrats⸗ mitglieds Georg Kupfer, Werkmeister, wurde in den Aufsichtsrat das Betriebs⸗ ratsmitglied Hans Maihöfer, Handlungs— gehil fe, entsendet.
Nürnberg, den 30. August 1927. Der Vorstand. Karl Schwemmer.
50334 Die auf 1. Oktober 1927 fälligen Zins⸗ scheine unserer Hoso igen Goldhvpotheken⸗ pfandbriefe lösen wir vom 1. Oktober 1927 ab nach Abzng der gesetzlichen ,, . Kapitalertragssteuer wie folgt ein: Buchst. A (0,05 g Goldzs.) A O0, 12, Buchst. B (0,125 g Goldzs.) 6 0 32, Buchst. C (0,25 g Goldzs.) , 663, (0,50 g Goldzs.) (l, 25 Goldzs.) (2,50 g Goldzs.) (5,00 g Goldzs.)
Buchst. D (12,50 g Goldzs.)
mit mit mit
mit AK 1,26, Buchst. E 3,13, Buchst. F K 6,27, Buchst. A 12,64, Buchst. H S6 31,35. Ludwigshafen a. Rhein, den 2. Sep⸗ tember 1927. WPfälzische Hypothekenbank. 194164. Textilindustrie Gebr. Eroon A.-G. in M.⸗Gladbach. Bilanz 31. Dezember 1926.
An A kti va. Mt 9 Kasse und Wechsel 59 66013 Debitoren, Darlehen,
Banken Vorräte Anlagewerte.
mit mit mit
mit
Sy 7oꝛ 216 344 86 26 hö?
898 849
Für Rassiva. ,,, Gesetzliche Rücklage ... Kreditoren einschl. Gebr.
Crohn dd ,
325 000 32 500
522 920 06 18 429 65
Sys sig /i Berlust⸗ und Gewinnrechnung.
4 9 668 740 04 18 429 65
87 Ton sh sr Joy sg g/ pg h M.⸗Gladbach, den 23. August 1927.
Textilindustrie Gebr. Croon 2I.⸗G. Alfred Ervon.
An no sten Geiminn
Für Warenkonto. ...
49769. Bilanz per 28. Februar 1927.
Aktiva. NM Grundstückskonto 135 184 Aufwertungshypothek .. 43 391
178 575 194 128 156 535
Debitoren
Effe ktenkontcoc
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1925 /˖ 1926 10 836, —
Ueberschuß aus
1926/1927 4107622
533 3166
6 769,18
Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds ... Kreditoren Hypothekenkonto.
120 000 12 000 348 0562 53 260
533 31616
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 28. Februar 1927
Soll. RM Vortrag aus 1925/1926 .. 10 836 Unkosten und Abschreibung . 18926
29 762 23
Haben. Bruttoüberschuß ..... De,,
25 68606 407622 29762 28 Potsdam, den 27. August 1927. Aktiengesellschaft für Industrie und Landwirtschaft (Agih.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Gerhard von Zzitzewitz.
45574 Aktiẽen⸗Gesellschaft für Film - Mechanik i 2., Berlin. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 13. Juli 1926 ist die Geiellschaft auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden. Aktien · Gesellschaft für Filn⸗Mechanik i. L. Der Liquidator: T. v. Rothe. r f Kommerzienrat Dr. Frank und Mühlen—⸗ direktor Willi David sind aus dem Auf⸗ sichts rat ausgeschieden. Weizenmühle Karl Salomon & Co. Aktiengesellschaft, Berlin.
.
Durch den Beschluß der Gesellschafts— versammlung vom 29. April d. J. ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern hiermit die Gläu—⸗ biger der Gesellschast auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Dr. Ing. Subkis & Co. Akt. ⸗Ges. für drahtlose Telegraphie. Liguidator: Dr. Subkis.
56o6 6j Fr. Burberg C Co., Aktiengesellscha ft, Mettmann.
Einladung zu der am 26. September 1927, vorm. 12 Uhr, im Konferenz⸗ zimmer der Firma Deichmann C Co., Köln, stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung.
Tagesordnung: Geschäftsbericht für das Fahr 1926/27. Vorlage und Genehmigung der Bilanz
nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
3. Entlastung der Geschäftsorgane.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien gemäß Satz 16 der Satzungen spätestens fünf Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu
hinterlegen —ͤ bei Fr. Burberg C Co., Akt.⸗Ges., Bankhaus,
Mettmann, oder Co. Bankhaus,
bei Deichmann E Köln, oder bei Eichborn C Co., Breslau, oder bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar unter Beifügung eines doppelten Num— mernverzeichnisses der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien. ⸗ Der Vorstand. F. Spickenbom. 1762 s. Maschinenfabrik Lythall A⸗G.,
Neubrandenburg. Bilanz per 31. Dezember 1926.
RM 379 000 24 000
Aktiva. Grundstücke, Gebäude.. Kraftanlagen Werkzeugmaschinen, Werk⸗
zeuge 54 000 — Modelle l Automobile und Fuhrpark 10 500 Utensilien 40001 Halb⸗ und Fertigfabrikate,
Materialien.. Kassa ⸗. Wechsel . Schuldner .. . Bankguthaben .
815 496 98120 15 561 900 897
75 558
2 288 133
Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds .. Akzepte- Gläubiger... Bankschulden .. Rohergebnis:
Vortrag aus 1925 20 484, — 2 89. DJs - Verteilungsvorschlag: Reservefonds 10 000, — Vortrag auf neue Rechng. 13 266, —
1500000
70 000 ? 178 819 — 380 396
135 652
1926
23 266 2 288 133 Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 31. Dezember 1926.
RM 366 641
An Soll. Handlungsunkosten ... Vortrag aus 1925
20 484, —
Rohgewinn
19868. 0 182
Töss.
Abschreibungen 26 400, — 23 266
389 907
Per Haben. Nöhertras⸗s⸗ Vortrag aus 1925
369 423
20 484
389 907 — Neubrandenburg, den 25. April 1927. Maschinenfabrit Lythall Akttien⸗
gesellsch aft. Der Vorstand. J. A. Lythall. L. Klein.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich ö den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Menger in g, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Muckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Zwei Beilagen seinschließlich Börsen⸗Beilage)
und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
Deutscher Reichsanzeiger
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , Neichsmarh. Alle Poslanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeilungsvertrieben für Seli stabholer auch die
Geschäftsstelle Sr. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzekne Nummern khosten G, 30 Neichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Preußischer Etaatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)h 1,95 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Mr. 208. Reichs bantgirokonto. Berlin, Dienstag, den 6. September, abends. Poftichecttonto: Bertin 41621. 1927
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließzlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Exequaturerteilung.
Bekanntmachung, betreffend die Anhaltische Roggenwertanleihe
von 1923.
Dem E. Morck worden.
Anhaltische Roggenwertanleihe des Freistaats
Für die Einlösung der am 1. Oktober 1927 fälligen Zins⸗ scheine ist der Preis von 11,95 RM je Zentner als Durch⸗ schnittꝗzwert der Monate Juli und August 1927 maßgebend.
Dementsprechend werden nach Abzug der Kapitalertrag⸗
argentinischen ist namens
Preuszen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amlliches.
Deutsches Reich.
Vizekonsul
in Stuttgart Federico des Reichs das Exequatur erteilt
Anhalt von 1923.
steuer für die Zinsscheine
⸗j 1 29 f
gezahlt.
Dessau, den 2. September 1927.
1 ö 1 /
über 11½ Pfd. Roggen. 3
1 3 1 1 4
0, 17 0434 O0, 68 1,70 3,40
RM,
Anhaltische Staatsschuldenverwaltung. Frohn.
Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in Flatow, Regierungsbezirk Schneidemühl, ist zu besetzen.
Preußen. Finanzministerium.
Nichtamtliches.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 6. September 1977.
Buenos⸗Aires. Canada Japan Kairo Konstantinopel London New York. .. Rio de Janeiro Uruguay.... , n. Rotterdam. Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Budapest Danzig... Helsingfors Italien Jugoslawien.. Kopenhagen . Lissabon und ,,,
kö
9 rag, . rei;
Sofia 9 . Spanien . ... Stockholm und
Gothenburg. mne,
1 Pap. ⸗Pes. l kanad. J 19en
L aͤgypt. Pfd. l tůrk.
12
18
1 Milreis 1Goldpesrn
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga
100 Pengö 100 Gulden
100 finnl. A
100 Lire
100 Dinar
100 Kr.
100 Escudo
100 Kr.
100 Fres 100 Kr.
100 Fres. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling
b. September
Geld 193 4,199 1,981 20 93h 2,130 20,414 4260
ig 75 G gg
4176
168, 30 5514
os, 66 75 47 S1 460
10.573 2251
7599 1245
2038 11613 16.46
12.443 80, 99
3 O34 7691
112,74 59, 20
Brief 1,797 4,207 1,985 20 57h 2134 26 454 4,208
4.184
ltzs, 6a d h?
od. H8b 3 hz Sl 6
106593 223835
743 1255
20,42 1160.35 16 50 12468 Sl, Ih 3.040 l. Gb
1296 59 3
Geld l, 794 1269 1,58? 20 55 2, 130 26 417 4,201
G ä1g75 O A995
4176
168,2 168,66
5.514
hs, 7
73 51 ol. 16 10.075 22 9h 7357
1247
20 20 16999 16.46 12451 85 93 3 05 7088
112,80 59, 2
Brief l, 798 4,208 1,991 20,977 2, 134 20,457 1209
4.184
5. 526
o8 569 I. Hh ol 575 106555 23 hh
„all
11259
20 24 160621 16 50
17471 ol, 14
3. 040 7I 62
113.02
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
September Brief
6. September Geld Brief 20,18 2066
e283 ab
4182 1172 177
4175 20 375 20 36
212 85, 3
112,15 81,21 10,53 16,43
168, 01 22. 84 22, 90
7,402
109,93 59, 08 h9. 14
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 —5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische . ᷣ Brasilianische . 1 Milreis Canadische ... Englische: große 1u. darunter Turk sch⸗ Belgische ... Bulgarische .. Vönlsche Danziger. . .. 100 Gulden Finnische . . . . 100 finnl. A Französische .. 100 Fres. Holländische .. 100 Gulden Italienische: gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoflawische . 100 Dinar Norwegische .. 100 Kr. Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100Sch. u. dar. 100 Schilling Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische Schweizer: große 100Fres. u. dar. Spanische .. Tschecho⸗slow. n , 1000Kr. u. dar. Ungarische ..
4 202 1197 1179
4195 260 455 36 44
214 hd / Hh
112,61 81,53 1057 16,49
168,59 2294 23, 00
7, 422
110,37 59, 32 59. 38
100 Belga 100 Leva 100 Kr.
257 11249 86 36 S0 54
2,59
112, 95 51, 12 51.26
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten
112,98 81, 12 81, 26 70, 94
12, 175 12345 75 6]
12, 4655 12, 475 73, 60
12, 105 13415 73 30
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
Bern, 5. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Schw eizeri⸗ schen Nationalbank vom 31. August lin Klammern Zu und Ab- nahme im Vergleich zum Stande am 23. August) in Franken; Metall⸗ bestand 5i0 490450 (Jun. 9 316 558), Wechselbestand 344 163 401 (Abn. 7825 621), Sichtguthaben im Ausland 47 432 900 (Zun. 15 295 652), Lombardvorschüsse 49 874 304 (Abn. 778 66), Wertschriften 5 924 395 (Zun. 14 502), Korrespondenten 22 114 89 (Zun. 5 379 094) Sonstige Rktiva 18 958 23 (Zun. 1352 517), Eigene Gelder 32 949 8658 (unverändert). Notenumlauf 843 196 53h (Zun. 59 295 350). Giro— depot 104 213 551 (Abn. 36 785 014), Sonstige Passiva 18 606521 (Zun. 243 500).
Kopenhagen, h. September. (W. T. B.) Monatsausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 31. August (in Kronen); Goldbestand 182 185 028, Silberbestand 13 022 765, Inlandswechsel 72 093 570, Auslandswechsel 10 295, Lombarddarlehen 23 476 474, Dänische Wertpapiere 4 424 819, Ausländische Wertpapiere 855 940, Auslandsguthaben 63 108 433, Guthaben bei der Schwedischen Reichs- bank, Bank von Norwegen und Deutschen Reichsbank 3 443 453, Debi⸗ toren Fl 580 563, Noltenumlauf 343 409 350, Giroguthaben 281b, Kreditoren 38 767088.
Wagengestelklung für Kohle, Koks und Briketts am b. September 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 24 952 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Berlin, 5. September. Preisnotierungen für Nahrungs mittel. (BSurchschnittseinkaufspreise des Lebens- mittekeinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kafsazahlung bei Empsang der Ware. 1Original⸗ packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ berständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,50 bis 23,00 M, Gersten⸗ grütze, lose 1900 bis 20,00 „S6, Haferflocken, lofe 24,50 bis 3h, 60 A6, Hasergrütze, lose 25,50 bis 26,00 A6, Roggenmehl Ol 18, 50 bis 26,00 6, Weizengrieß 23,90 bis 26,09 4, Hartgrieß 25,00 bis 26,25 A, 70 o6o Weizenmehl 20600 bis 22,5 „6, Weizenguszug— mehl . oõ big zi, 59 , Tpeisgerbfen, Viktoria gi,z9 bis n, Hg . Speiseerbsen, kleine 20, 00 bis 22,00 A, Bohnen, weiße, kleine 16,060 bis 1700.6, Langbohnen, handverl., ausl. 22 00 bis 2450. „, Linsen, kleine 21,00 bis 33,00 M, Linsen, mittel 24,00 bis 30,00 M, Linsen, große 3600 bis 4400 A, Kartoffelmehl 28,59 bis 34,00 M, Makkaroni, Hartgrießware 48550 bis 63,0 A, Mehlschnittnudeln 32.00 bis 36,60 Æ., Eiernudeln 4700 bis 72, 90 V6. Bruchreis 1750 bis 19,900 A4, Rangoon⸗Reis 19,50 bis 20,50 „M, glasierter Tafel⸗ reis 21,50 bis 33,60 „M, Tafelreis, FJaba 33,00 bis 43,00 „M, Ningäpfel, amerikan. 80, 90 bis 96,00 MÆ, getr. Pflaumen 90 / 100
59. 33
in Driginalkisten 40,900 bis 41,50 A, getr. Pflaumen 90o/ 1006 in
Säcken 36,00 bis 38,90 M, entsteinte Pflaumen in Originalkisten . packungen 48,00 bis 49,00 Me Kalif. Pflaumen 4050 in Original- kistenpackungen 51,00 bis 52,00 4, Rosinen Caraburnu Kisten 57, 00 bis 76, 00 6, Sultaninen Caraburnu * Kisten 64,00 bis Sh, )0 MS. Korinthen choice 56,50 bis 558,50 , Mandeln, süße Bari 160,090 bis 26,00 M, Mandeln, bittere Bari 185,00 bis 220, 900 M, Zimt (Kassia) 125,90 bis 135,00 A, Kümmel, holl. 44,00 bis 48,90 Mt, schwarzer Pfeffer Singapore 230,00 bis 255,009 4 weißer Pfeffer Singapore 345,90 bis 379600 M, Rohkaffee Brasil 168,90 bis 210,00 A, Rohkaffee, Zentralamerika 205,90 bis 32000 4A, Röstkaffee, Brasil 213,00 bis 270,00 A, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 270,00 bis 400, 00 A, Röstgetreide, lose 21,300 bis 24,60 Mp, Kakao, stark entölt 90 60 bis 110,00 6, Kakao, leicht entölt 120,00 bis 190.60 Æ,. Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 1065 00 6, Tee, indisch, gepackt 41200 bis og og A, Inlandszucker, Melis 3050 bis 3i„75 „, Inlandszucker, Raffinade 31,75 bis 34,00 A, Zucker, Würfel 35,75 bis 37,75 „M, Kunsthonig 32,00 bis 34,00 4, Zucker= sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 A,. Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 2, 00 M, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 80,00 bis 7 06 A, Marmelade, Vierfrucht 3700 bis 40, 00 M. Pflaumen. mus, in Eimern 38,00 bis 45, 00 4A, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3, 935 A4, Steinsalz in Packungen 450 bis 6,00 c, Siedesalz in Säcken 5, 050 bis F,.20 S, Siedesalßs in Packungen 60 bis 7,90 „KK, Bratenschmalz in Tierces 76,00 bis 7950 , Bratenschmalz in Kübeln 76,56 bis 79 50 4A, Purelard in Tierces 74,00 bis 7I8, 90 6. Purelard in Kisten 74,75 bis 78,00 K, Speisetalg, gepackt 5700 bis oö, M, Margarine, Handelsware 1 69.00 ,, Ul 63,90 hi 66, 00 c, Margarine, Spezialware J 8200 bis Sch90 M, 1I 69,09 bis 71,06 Ss, Molfereibutter Ia in Fässern 200,00 bis 203,00 4, Molkereibutter La in Packungen 205,00 bis 210, 90 M, Molkerei⸗ butter La in Fässern 1384,00 bis 194,00 , Mol kereibutter Ua in Packungen 192,00 bis 202,90 Æ, Auslandsbutter in Fässern 210,09 ö. 214, 00 , Auslands butter in Packungen 214,00 bis 220,00 4A, Corned beef 12/6 1b8. per Kiste 56,00 bis 58, 00 M, Allgäuer Romatour 20 0,0 65, 00 bis Sh, 00 AM, Allgäuer Stangen 20 0,60 50,00 bis 55,00 KA, Tilsiter Käse, vollfett 95,90 bis 100,90 A, echter Holländer 40 o 3 M0 bis gö, 0 M, echter Edamer 40 60 HH,0o0 bis 100, 00 A, echter Emmenthaler, vollfett 150,00 bis 160,00 A,. ungez. Kondens⸗ milch 45/16 25,25 bis 26,25 A6, gez. Kondensmilch 48514 31, 00 bis 38,00 A, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 A.
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten. De visen.
Danzig, 5. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten; Lokoncten 166 Ilety 57,9 G., 37383 B. Amertkanische Noten (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5, 14,22 G., b, 165,53 B. — Schecks: London 25,58 G;. —— B. — Auszahlungen. Warschau 100 Jloty⸗Auszahlung 57,5 G., 57, 8 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122, 56 G., 122,964 B.
Wien, 5. September. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 283,570, Berlin 168,39, Budapest 124,03 *), Kopenhagen 189,55, London 34,43 New Jork 708, 15, Paris 2,758, Zürich 136,56 Marknoten 168, 15, Lirenoten — — Jugofslawische Noten — = Tschechoslowakische Noten 20,97, Polnische Noten 79,02, Dollarnoten 706,25, Ungarische Noten 123,97), Schwedische Noten — — Belgrad 12,474. — ) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 5. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,524, Berlin 8, 923, Zürich 650,h0, Kopenhagen 9027 g, Oslo 883,50, London 164073, Madrid 570,00, Mailand 18315, New York 33,75, Paris 132,30, Stockholm 90,50, Wien 4,75, 75, Marknoten 802,00, Polnische Noten 376,75, Belgrad 59,42.
Bud ape st, 5. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengs. Wien 80,534. Berlin 13657/s. Belgrad 100600, Zürich 1101/3.
Lon don, 5. September. (W. T. B.) . Devisenkurse. Paris 124,09, New Jork 186,06, Deutschland 20439 Belgien 34914, Spanien 28,80. Holland 1213,06, Italien 89,50. Schweiz 26,21. Wien 34,48.
Paris, 5. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangs notierungen. Deutschland 607, 0), London 124,B02, New Jork 25,51, Belgien 355,25, Spanien 430,25, Italien 138,50, Schweiz 491,75, Kopenhagen 683,90, Holland 102225, Oslo 668,0, Stockholm 6865,?'5., Prag 765,70, Rumänien 165,70. Wien 36,00, Belgrad 45,00.
Paris, 5. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Sch kuß kurse Deutschland 606, 900, Bukarest 15,70, Prag 75,60, Wien —— Amerika 26615. Belgien 3hös2ß, England 124,02, Holland 1022,50, Italien 138,30, Schweiz 492, 00, Spanien 430,90, Warschau ——, Kopenhagen —— Oslo — — Stockholm 685.76.
Am sterdam, 5. September (W. T. B) (Amtliche Devisen' kurse London 12,13, Berlin 59,304, Paris g, 84. Brüssel 34,74 Schweiz 48,123, Wien 35,20, Kopenhagen 66,823, Stockholm 67,028, Oslo 65,40. New York 24995, Madrid 423,10. Italien 13,64, Prag 739,25. — Freiverkehrskurse: Helsingfors — —, Budapest — — Warschau —— Yokohama —— Buenos Aires
Zürich, 5. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 265,215, Paris 20,3, New York 518,70, Brüssel 7220. Mailand
25, 123, Madrid S7, 52g, Holland 207, sz, Berlin 123,16, Wien 75, 10