1927 / 209 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Rentner Markus Kaufmann zu Düässel⸗ dorf eingetragene Grundschuld von zehntausend Mark für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Ratingen. 50642 Aufgebot.

Durch Ausschlußurteil vom 1. 9. 1927 ist der verlorengegangene Hypotheken⸗ brief vom 21. Oktober 1912 über die auf dem Grundbuchblatt Troisdorf, Kreis Sieg, Band 27 Blatt 1054 Abt. III Nr. 11 für die Witwe Eugen Buchholz, Maria Olga geb. Heuser Rentnerin in Köln⸗Lindenthal, eingetragene, zu 4** 35 verzinsliche Darlehnsforderung von 18 000 Papiermark für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Siegburg. 50639 Ausschluszurteil. Verkündet am 2. August 1927. Schmitz.

Das Amtsgericht in Sinzig hat für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief vom 1. Dezember 1910 über die im Grundbuch von Remagen Band 9 Artikel 4065 in Abt. UI unter lfd. Nr. 6 für die Eheleute Rendant Konrad Claas und Margareta geb. Langen in Flörsheim a. Main je zur Hälfte ein⸗ getragenen Hypothek von neuntausend Papiermark wird für kraftlos erklärt.

506377 Bekanntmachung.

Mit Beschluß des Amtsgerichts München vom 2. September 1927 wurde den Oberregierungsratsehegatten Oskar und Käthchen Schultheiß in München und dem Oberstudienrat Wilhelm Fünginger in Kaiserslautern Ver öffentlichung einer Bekanntmachung des Inhalts bewilligt, daß 1. die Urkunde des Notariats München X vom 22. Juli 1927 Nr. 19657, in welcher sich die Ober regierungsratseheleute Oskar und Käth chen Schultheiß gegenseitig allgemeine Vollmacht erteilt haben, und 2. die Urkunde des Notariats Kaisers

2 Die

altern I dom 15. Jun 1927 G.⸗R. Nr. 1914, in welcher Ober⸗ studienrat Wilhelm Jünginger in

Kaiserslautern den Oberregierungsrats⸗ eheleuten Oskar und Käthchen Schult⸗ heiß in München allgemeine Vollmacht erteilte, für kraftlos erklärt werden. Amtsgericht München, den 2. September 1927. Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht. 506413 Durch Ausschlußurteil vom 28. Ok⸗ tober 1925 ist der Arbeiter Franz Kleinke, geboren am 22. Februar 1897

.

in Georgenburg, zuletzt Musketier bei

der J. Komp. Inf.⸗Reg. Nr. 43, der seit dem Gefecht auf dem Zwinin am 20. 3. 1915 vermißt wird, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 20. März 1915, vormittags 6 Uhr, festgestellt.

Insterburg, den 23. Juli Amtsgericht.

1927.

50644

Durch Ausschlußurteil vom 15. Ok⸗ tober 1925 ist der Arbeiter Gustav Wirsing, geboren am 9g. April 1893 in Stablacken, Kreis Ragnit, zuletzt Grenadier bei der 3. Komp. Grenadier⸗ Regt. 3, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 15. De⸗ zember 1914 festgestellt.

Insterburg, den 23. Juli 1927. Amtsgericht.

50640 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen und laden: 1. Die Ehefrau Anna Emma Kekuli, geb. Schwanke, in Altona, Beethovenstraße 20, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizwat Hach und Dr. Baur in Altona, gegen ihren Ehemann, den Sprachlehrer Ferdinand Kekuli, früher in Altona, setzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, 2. die Ehefrau Minna Ahra⸗ ham, geb. Ramundt, in Heide, Chaussee⸗ straße 265, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Springe und Dr. Henningsen in Altona, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Tischler Peter Jacob Abra⸗ ham, früher in Bad Oldesloe wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, 3. die Ehefrau Anna Gies, geb. Katzwinkel, in Düsseldorf, Kirchstraße Nr. 25, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Kukuck und Dr. Nie⸗ meyer in Altona, gegen ihren Ehemann, den Seidenweber Ehristian Gies, zu⸗ letzt in Itzehoe, Bahnstr. 3, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, 4. die Ehefrau Marie Keller, geb. Kröger, in Sande bei Bergedorf, Großestraße 15, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Türck und Ingo Türck in Altona, gegen ihren Ehemann, den Koch Adolf Keller, früher in Sande bei Bergedorf wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 5. die Ehefrau Gertrud Reuter, geb. »Fipke, in Altona., Wil⸗ helmstraße 14 III, bei Storch, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsamwalt Dr. Cohn in Altona, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Heizer Karl Gustav Reuter genannt Wilson, früher in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 6. die Ehefrau Ida Oselies in Ham— burg, Eckernförder Str. 18, Hs. 12, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Horn in Altona, gegen ihren Ehemann, den Schmied Martin Oselies, früher in Altona, Kl. Prinzen⸗ straße 2, bei Böker, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, zu 3 und 6 auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., zu 1 auf Grund der §s§ 1565, 1568 B. G. -B. zu 2auf Grund der 1567 11 und 1568 B. Ge⸗B. zu 4 auf Grund der §S§ 1565, 1568, 15672, zu 5 auf Grund des § 1567

Abs. 2 B. G- B.,

Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Altona (Elbe) auf

den 23. November 1927, vorm. 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 27. August 1927.

50290] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung gemäß S5 1565— 1569 B. G.⸗B. bzw. Anfechtung der Ehe ge⸗ mäß § 1313 B. G.⸗B. : 1. Max Sperlich in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Thiel in Berlin, gegen Johanna Sperlich, 2. Paul Röder in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Nast in Berlin, gegen Sophie Röder, 3. August Kaster in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Blumenthal, gegen Marta Kaster, 4. Arthur Schi⸗ kowsky in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Riebold in Berlin, gegen Jean Schickowmsky, 5. Maria Maslanka in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt

Dr. Blumenthal in Berlin, gegen Stanislaus Maslanka, 6. Frida Kett⸗ litz in Berlin, vertreten durch Rechts⸗

anwalt Ehrlich in Berlin, gegen Otto Kettlitz, J. Margarete Krause in Berlin⸗Lichtenberg, vertreten durch Rechtsanwalt Amelung in Berlin, gegen Erich Krause, 8. Franz Steckert in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat A. Blumenthal in Berlin, gegen Alice Steckert, 9. Auguste Kut⸗ schat in Stallupönen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zweig in Berlin, gegen Hugo August Kutschat, 10. Marie Emma Neubauer in Stettin, vertreten

durch Rechtsanwalt Müller in Berlin, gegen Otto Neubauer, 11. Gertrud von Nordheim in Marl (Westfalen),

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Barella in Berlin, gegen Walter von Nordheim, 12. Margarete Neumann in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Ney in Berlin, gegen Wilhelm Neumann, 13. Hedwig Schönherr in Berlin⸗Lichterfelde, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Schumacher in

Dr.

Berlin, gegen Kurt Schönherr, 14. Charlotte Siebmann in Berlin⸗

Pankow, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Frost in Berlin, gegen Hermann

Siebmann, 15. Hedwig Litz in Berlin,

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Nosenberg in Berlin, gegen Felix Litz, 16. Georg Rodewald in Berlin,

vertreten durch Rechtsanwalt Meißner

in Berlin, gegen Anna Rodewald, 17. Martha Herforth in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Graff in

Berlin, gegen Otto Herforth, 18. Anna Minge in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Hugo Jarius in Berlin, gegen Paul Minge, 19. Frieda Griebel in Halle a. S., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Zborowski in Berlin, gegen August Griebel, 20). Bruno Rohde in Moskau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Freund in Berlin, gegen Helene Iwanowa Rohde, 21. Else Gericke in Berlin⸗Plötzensee, vertreten durch Rechtsanwalt Korell in Berlin, gegen Karl Gericke, 2. Marie Giesche in Rohndorf, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Paechter in Berlin, gegen Wil⸗ helm Giesche, 23. Frieda Grahlmann in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Cheim in Berlin, gegen Karl Grahlmann, 24. Luise Bottke in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Riecke in Berlin, gegen Karl Bottke, 25. Martha Urbanski in Berlin, verkreken durch Rechtsanwalt Dr. Weichmann in Berlin, gegen Leo Urbanski, 26. Ida Schrot in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Riecke

in Berlin, gegen Reinhold Schrot, 27. Gertrud Wollny in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrat

Blumenthal in Berlin, gegen Cigrian Wollny, 28. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenberg in Berlin, gegen Bernhard Will, 2g. Marie (Marianne) Wegner in Ribbeck Abbau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kalisch in Berlin, gegen Otto Karl Wilhelm Wegner, 30. Elisabeth Nebel in Wittenberge, vertreten durch Rechtsanwalt Henkel in Berlin, gegen Benno Nebel. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht J in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, auf 10 Uhr vormittags, und zwar: zu 1 auf den 21. Ofiober 1927 vor Zivil⸗ kammer 35, Zimmer 2—4, zu 2 auf den 28. Oktober 1927 vor Zivil⸗ kammer 39, Zimmer 11—13, zu 3 auf den 31. Oktober 1927 vor Zivil⸗ kammer 20, Zimmer 8 10, zu 4 auf den 31. Oktober 1927 vor Zivil⸗ kammer 22, Zimmer —, zu 5 —6 auf den ZB. November 1927 vor Zivilkammer 20, Zimmer 8 = 149. zu 7 dauf den 10. November 1927 vor Zivilkammer 20, Zimmer 8 10. zu 8 auf den 17. November 1 P27 vor Zivilkammer T2, Zimmer 2 —4, zu P auf den 24. November 1927 vor Zivilkammer 20, Zimmer S8 10, zu 169— 12 auf den 275. November 1927 vor Zivilkammer 37, Zimmer 19— 21, zu IT 14 auf den 28. No⸗ vember E27 vor Zivilkammer 22, Zimmer 2— 4. zu 15 auf den 28. No⸗ vember 1927 vor Zivilkammer 41,

Zimmer 25 27, zu LG 23 auf den

. alle mit dem Antrage, 29. November die Ehe der Parteien zu scheiden und die kammer 39, Zimmer 11—13, zu 21 25

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.“

Helene Will in Berlin,

1927 vor Zivil⸗

. auf den 30. November 1927, vor Zivilkammer 35, Zimmer 2 —=— 4, zu 26 auf den 22. Dezember 1927 vor Zivilkammer 22, Zimmer 24, zu 27 2 auf den 22. Dezember E27 vor Zivilkammer 41, Zimmer 2 N, zu 360 auf den 23. Dezember 1927 vor Zivilkammer 377 Zimmer 19—1, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Berlin, den 2. September 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. 5hß651 Oeffentliche Zustellung.

Die Friseuse Marie Iych, geb. Wodarke, in Beuthen D. Schles., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Immerwahr in Beuthen, O. klagt gegen ihren Ehemann, den Kgufmann Nikolaus Zych, früher in Beuthen, O. Schles., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlnug des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen, O. Schles., auf den 31. Oktober 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige gegen die Klagebehaup⸗ tungen vorzubringende Einwände und Be⸗ weismittel unverzüglich in einem Schrift— satz dem Gericht und dem Prozeßbevoll⸗ mächtigten der Klägerin mitzuteilen.

Beuthen, O. S., 23. August 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

3. R. 69 M.

8 —— '

50668) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Josef Hansen, Anna geb. Zimmermann, in Euchenheim, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Lohmann in Bonn, klagt gegen den Metzger ZSosef Hansen, früher in Cuchenheim, auf Ehescheidung aus S8 1566 und 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf HES. November 1937, vorm. iz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bonn, den 31. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 50652] Oeffentliche Zustellung.

Der Reichsbahnassistent Josef Hepen⸗

strick in Cuchenheim, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt J.⸗-R. Dr.

Schumacher I1 in Bonn, klagt gegen

seine Ehefrau Anna Maria, geb, Schneider, früher in Cuchenheim, auf

Ehescheidung aus 8 1565 B. G. -B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger

ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die d. Zivilkammer des Landgerichts in

Bonn auf den 18. November 1927, vormittags Oy, Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen.

Bonn, den 1. September 1927.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

u

50653 Oeffentliche Zustell ung.

Der Frau Else Hartmann, geb. Natter, in Honnef, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Heintz in Godes⸗ berg, klagt gegen den Erich Hartmann, früher in Hennef, auf Ehescheidung aus §z 1568 B. G.-B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 1574 Ab. 1

B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Bonn auf 22. November 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 1. R. 58 27.

Bonn, den 1. September 1927.

Vater, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ä0294] Oeffentliche Zustellungen.

In Sachen 1. der Frau Anna Minna Fischer, geb. Klamt, in Chemnitz, Rrozeßbevbllmächtigter⸗ Rechtsanwalt

3. Böhme in Chemnitz, 2. der Direktriee Anna Frieda Finster, geb. Wetzel, in Berlin-Treptow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Joh. Uhlich in Chemnitz, 3. der Frau Lina Katharina Greiner, geb. Thiele, in Annaberg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Loetzsch in Annaberg, 4. der Frau Rosa Hedwig Hilbert, geb. Tauscher, in Oelsnitz i. E‚ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Singer in Stollberg, 5. der Frau Auguste Marie Krex, geb. Wohlgemuth, in Chemnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wetzel in Chemnitz, 6. der Frau Ida Ella Kaube, geb. Fröh⸗ lich, in Chemnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Uhlemann in Chem⸗ nitz, J. der Frau Martha Elsa König, veriw. gew. Riedel geb. Scheibe, in Burg⸗ städt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt F. Böhme in Chemnitz, 8. der

Näherin Friedericke Agnes Müller, geb.

Türpe, in Chemnitz, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Lappe in

Kneisel, geb. Hielscher, in Adorf i. E., Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Dr. Enzmann in Chemnitz, 10. der Frau Margarethe Martha Riedel, geb. Weid⸗ lich, in Chemnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Daut in Chemnitz, 11. der Stütze Erna Minna Frieda Philipp, geb. Lebe, in Wiesenburg, Prozeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt Dr. Behnisch in Chemnitz, 12. der Frau Ida Wagner, geb. Günzel, in Berlin⸗ Wilmersdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schönberg in Chem⸗ nitz, 13. der Frau Ella Alma Wehner, geb. Schulze, in Stollberg, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Dathe in Chemnitz, 14. der Frau Wella Bitterlich, geb. Preuß, in Hartha i. Sa., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Greif in Mittweida, klagen gegen 1. den Mon⸗ teur Albert Arno Fischer, zuletzt Chem— nitz, 2. den Sattler und Tapezierer Otto Hermann Finster, zuletzt in Waldheim, 3. den Klaviertechniker Arthur Greiner, zuletzt Annaberg, 4. den Schlosser Robert Otto Hilscher, zuletzt in Chemnitz, 5. den Restaurateur Karl Friedrich Krex, zuletzt in Chemnitz, 6. den Reisenden

Rudolf. Wilhelm Kaube, zuletzt in Chemnitz, 7. den Schneider Friedrich Wilhelm König, zuletzt in Ehemnitz, 8. den Handarbeiter Emil Bruno Müller, zuletzt in Chemnitz, 9g. den

Handarbeiter Carl August Kneisel, zu⸗ letzt in Adorf i. E., 10. den Händler Karl Ernst Riedel, zuletzt Gerichts⸗ gefängnis in Sayda i. E., 11. den Kauf— mann Karl Robert Philipp, zuletzt in Chemnitz, 12. den Werkzeugmacher Bernhaud Nikolaus Ferdinand Wagner, zuletzt in Chemnitz, 13. den Eisengießer Friedrich Albert Wehner, zuletzt in Lodi⸗Californien, 14. den Arbeiter Karl Oswin Bitterlich, zuletzt in Beerwalde Nr. 1 bei Michael, sämtliche Beklagte jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und zwar

zu 1 4. 7, 12 gemäß Ss 1557 Abs. 2 B. G. B., zu 3, 3, 5, 10, 13 gemäß

1565, 1568 B. G.⸗B., zu 6 gemäß 5 1565 B. G.⸗B., zu 8, 9 gemäß S5 1567 Abs. 2, 1568 B. G.⸗B., zu 11 gemäß § 16568 B. G.⸗B., zu 14 gemäß §§ 1566, 1568 B. G.⸗B. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits, und zwar zu 1—2, 14 auf den 28. November 1927, vorm. Uhr, vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Chemnitz, zu 3—4 auf den 23. November 5250 vorm. 9 Uhr, vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Chemnitz, zu 5—9 auf den 15. November 1927, vorm. 9 Uhr, vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Chemnitz, zu 10—11 auf den 23. November 1927, vorm. 9 Uhr, vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Chemnitz, zu 12—13 auf

den 19. November 1927, vorm. 9 Uhr, vor die 8. Zivilkanmmer des Landgerichts Chemnitz mit der Auf—

forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.

Chemnitz, den 3. September 1927.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts. 50296 Es klagen: 1. die Ehefrau Hedwig

Engelmann aus Helbra, jetzt in Ahls⸗ dorf, Hintergasse 29, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Hündorf in Halle, S., gegen den n, . Berg⸗ mann Ernst Engelmann, unbekannten Aufenthalts, früher in Lochau bei Merse⸗ burg, unter der Behauptung, daß er die Ehe gebrochen, sie böswillig verlassen und sich sonst noch ehewidrig , habe, 2. die Frau Frieda Lemanezyk, geb. Beier in Halle, S., Große Brunnen⸗ straße öl, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ohser in Halle, S', gegen den Müller Franz Lemanezyk, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Halle, S., Leipziger Straße B, unter der Be⸗ hauptung, daß er die Ehe gebrochen und * böswillig verlassen habe, 3. die Frau Lina Hellwig, geb. Buchhorn, in San⸗ dersleben, Bernburger Straße 28, Prozeßbevollmächtigter, Rechtsanwalt Justizrat Triebel in Halle, S., gegen den Möbeltischler Willi Hellwig, unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Klemberg bzw. Alsleben, unter der Behauptung, daß er die Ehe gebrochen, auch sonst sich ehewidrig verhalten und sie böswillig verlassen habe, 4. die Frau Emma Häßler, geb. Troobharobt in Halle, S., Große Brunnenstraße 61, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwal! Höpfel in Halle, S., gegen den Kellner Friedrich Albert Hästler, unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der . daß er ie böswillig verlassen habe, 5. die Frau Frieda Rosenberger, geb. Edel, in Halle, S., Landsberger St waße 66, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schlieck⸗ mann in Halle, S., gegen den Sattler Oskar Rosenberger, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Halle, S., unter der Behauptung, daß er sie böswillig ver⸗ lassen habe, 6. die Frau Minna Zeidler, geb. Wilde, in Sennewitz, Nr. 32, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaßler in Halle, S., gegen den Ziegelei⸗ arbeiter Paul Zeidler, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sie böswillig verlassen habe, 7. die Frau Selma Meyer, geb. Ihleburg, in Barleben, Kirchstraße 29. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hirsch in

Halle, S., gegen den Arbeiter Karl Meyer, unbekannten Aufenthalts, früher in Zschornewitz bei Bitterfeld,

unter der Behauptung, daß er sig bös⸗ willig verlassen habe, 8 die Frau Frieda Graßme, geb. Friedrich, in Wolmirstedt,

Chemnitz, 9. der Aufstoßerin Anna Olga

Gipfelstraße 23, Prozeßbevollmächtigter:

———— —— ——— a

Rechtsanwalt Justizrat Czarnikow in Halle, S., gegen den Werkmeister und Landwirt Theodor Grasßme, unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Kütten A, Post Ostrau, Bz. Bitterfeld, unter der Behauptung, daß er die Ehe gebrochen und sie böswillig verlassen habe, 9. die Ehefrau Frieda Zilt, geb. Beyrich, in Weißenfels, Kubastraße 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rabe in Halle, S., gegen den Maler Erwin Zilt, unbekannten Aufenthalts, früher in Halle, S., Kruckenbergstraße 12, unter der Behauptung, daß er Ehebruch ge⸗ trieben, 19. der Fabrikarbeiter Oskar Stein in Halle, S., Lilienstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Triebel in Halle. S., gegen seine Ehefrau Gertrud Stein, geb. Heinemann, unbekannten Aufenthalts, früher in Halle, S., unter der Behaup⸗ tung, daß sie die Ehe gebrochen 4 sich sonst ehewidrig verhalten habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Halle, S., auf den 3. November 1927, vormittags 99 Uhr, Zim⸗ mer 96, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Halle, S., den 3. September 1927.

Gerichtsschreiber des Landgerichts. 50658] Oeffentliche Zustellung.

Anna Luise Klag, geb. Siebecker, Fabrikarbeiterin, seither in Kirchheim⸗ bolanden, jetzt in Asselheim bei Grün⸗ stadt wohnhaft, durch Rechtsanwalt Dr. Tuteur II. in Kaiserslautern als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten, hat gegen ihren Ehemann Karl Klag, Brand⸗ metzger in Breunigweiler, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, zum Landgericht Kaiserslautern Klage erhoben mit dem Antrag: Die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist bestimmt in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Landgerichts Kaiserslautern vom 18. November 1927, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal II. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.

Kaiserslautern, 3. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Zu stellung.

50 C64] Oeffentliche Die CEChristine Seidt, geborene

Schlegel, in Laufen 4. Eyach, vertreten durch Rechtsanwalt Bacher in Tübingen, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Holzhändler Ernst Seidt, zuletzt in Stuttgart, nun mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, für Recht zu erkennen: Die zwischen den Parteien am 26. Fe⸗ bruar 19209 vor dem Standesbeamten in Laufen a4. E. geschlossene Ehe wird geschieden, der Beklagte wird für den schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Landgerichts Tübingen, Einzelrichter. auf Samstag, den F. November 1 D2æ7, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Tübingen, den 3. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 50656] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Martha Rosa Türpe in Chemnitz, Jakobstr. 19, ge⸗ setzlich vertreten durch ihren Vormund, den Stadtarbeiter Karl Gustav Türpe in Chemnitz, Louis⸗-Hermsdorf⸗Str. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Roscher in Chemnitz, klagt gegen den Musiker Leonhard Wagner in Stein bei Nürnberg, z. Zt. unbekannten Auf enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin vor voll⸗ endetem 16. Jahre am 17/18. Mai 1925 geschwängert, die am 19. J. 1925 zu einer Frühgeburt führte, Unterleibs— leiden zur Folge hatte und die Klägerin erwerbslos machte, mit dem Antrag 1. auf Zahlung von 1088576 RM nebst 6 25 Zinsen seit dem Klagzustellun5⸗ tage, 2. es wird festgestellt, daß der Be⸗ klagte verpflichtet ist, der Klägerin jeden weiteren Schaden zu ersetzen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts zu Chemnitz auf den 19. November E927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die em Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als , vertreten zu assen.

Chemnitz, den 3. September 192. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Muckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite

Zentral ⸗Handelsregister⸗Beilage

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin Su. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , Reichs mark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne Nummern kosten o, 30 Neichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.

Mr. 209. Neichsbantgirokonto. Berlin, Mittwoch, den J. September, abends. Postschecttonto: Berlin i621. 1927

EGinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

3, 90 4, Steinsalz in Packungen 4,550 bis 6,00 A6, Siedesalz in Säcken h, 00 bis 5.20 A, Siedesalz in Packungen Bratenschmalz in Tierces 79,50 bis 86050 A, Kübeln Fl,00 bis 83,00 A, Purelard in Tierces 79, 00 bis 89,900 4, urelard in Kisten 79, 00 bis 8050 A, Speisetalg, gepackt 57, 900 bis Handelsware 1 69,90 „M, Spezialware 1 82,00 bis 84. 00 MÆ, 11 69, 00 ibutter La in Fäfssern 200,00 bis 203,90 4, Molkereibutter La in Packungen 205,00 bis 210, 00 M, Molkerei= butter IIa in Fässern 184,90 bis 194,60 SM, Molkereibutter Ha in 60 A, Auslandsbutter in utter in Packungen 214,00 bis 220,00 A, Corned beef 12/6 lb8. per Kiste 56, 00 bis 58, 00 A, Allgäuer Romatour Allgäuer Stangen 20 , 52,00 bis 8,00 A, echter Holländer 40 oso

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

d, So bis 7b 4,

Ausländische Geldsorten und Banknoten. ö Bratenschmalz in

7. September 6. September

Margarine, H 63,00 bis

66,00 MÆ, Margarine, bis 71, 00 A,

Sovereigns .. 20 Fres.Stũcke Gold⸗Dollars . Amerikanische:

1000 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische n. Brasilianische. Canadische .. Englische: große 14u. darunter

Amlliches. Deutsches Reich.

Bel n m a chung

über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver⸗— ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗— beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RGBl. 1 S. 482.)

Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold .. für ein Gramm Feingold demnach .. 32,7777 pence.

Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt

machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung

ackungen 192,600 bis 20 ässern 210,00

8 214,00 A, Auslands

20 on 65, 00 bis 865. 60 . , Tilfiter Käse, vollfett 98,00 bis 102,00 *, gh. 0 bis 1060,90 Æ, echter Edamer 40 00 98,00 bis 104,00 , echter Emmenthaler, vollfett 150,00 bis 160,00 M, ungez. Kondeng⸗ milch 48/ñ16 25,25 bis 26,50 4A, gez. Kondensmilch 48ñ14 31,00 bis Bulhaxische 38 00 MM. Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 A.

Dänische .. Danziger. .

S4 sh 115 d, Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.

De visen.

Danzig, 6. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Noten: Lokonoten 1066 Zloty 57, 65 G., 57. 80 B. 5, 15,40 B.

100 finnl. M

olländische . Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoflawische . Norwegische .. Desterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische Schweizer: große 100Fres. u. dar.

Tschecho⸗ slow.

loõb er. u. dar. Ungarische . ..

vorausgeht. Berlin, den 6. September 1927. Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Gleimius.

Danziger Gulden.) Amerikanische Noten (5⸗ bis 190⸗Stücke) 5, 14,109 G., : Schecks: London 265, 584 G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,62 G., 57.776 B. 1065 Reichsmarknoten 122,587 G., Vork telegraphische Auszahlung H, 1,47 G., 5, 16,78 B. Wien, 6. September. Amsterdam 283,78, Berlin 168,41, London 34,433, 136,54, Marknoten 168,15,

loo Schilling 100 Schilling Berlin telegraphische

Auszahlung [22 893 B.,

Amtliche Devisenkurse. Budapest 123,95*), Kopenhagen Paris 27,75, Jugoflawische Tschechoslowakische Noten 20,74, Polnische Noten 78,98, Ungarische Noten 123,96), Schwedische Noten Belgrad 12.463. *) Noten und Devisen für 100 Pengö— Prag, 6. September. Amsterdam 13,5243, Berlin 8. 02,30, London 164,023,

. hz (W. T. B.) Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der österreichische Gesandte Dr. Frank ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschast wieder übernommen.

Der Königlich norwegische Gesandte Scheel ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen. ö.

Der litauische Gesandte Sidzikauskas hat Berlin ver⸗ Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär Stirpa die Geschäfte der Gesandtschaft.

New York 708, 15,

00 Peseten Dollarnoten 706,00, (Amtliche Devisenkurse.) ich S50, 55, Kopenhagen 9027 g, Mailand 183,05. Paris 132,5, Stockholm 905,50, Wien 4,756, 265, Polnische Noten 37653, Bu dapest, 6. September. (W. T. B. (Amtliche Devisenkurse,) Belgrad 1006,00,

(W. T. B)

Oslo 885,00, Madrid 570,00, New Vork 33,75,

Marknoten 801,65,

Belgrad h9, 423.

der Vereinigung für

Die Elektrolytkupsfernotierun erliner Meldung des

deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut „W. T. B.“ am 6. September auf 126,26 Æ (am 5. auf 135, 069 A) für 105 g.

Berlin 1357/3,

ö Deutschland 2043.

Alles in Pengö. Wien 80,534. Zuͤrich 11015.

London, 6. September. 124,02, New Vork 486,06, Spanien 28,83, Holland 1213,06, Wien 34,453.

Paris, 6. September.

Devisenkurse. Belgien 34,918, Italien 89, 5, Schweiz 26,21,

(W. T. B.) Devisenkurse. Anfangs notierungen.) Deuischland 607, o), London 124,02, New Belgien 355,00, Spanien 430,26, Schweiz 491,79, Kopenhagen Ess3, 00, Holland 1022.50, Oslo 668, 265, Stockholm 685,25, Prag 75, 0, Rumänien 165,70 Wien 36,00,

(W. T. B.) Devisenkurse. )Deutschland 606,50, Bukarest 165,10, Prag 750,70, Belgien 355,25, England 124,02, Holland 1022,50, Italien 138,55. Schweiz 491,75, Spanien 431,60, Kopenhagen 682325, Oslo —— Stockholm 684.75. (W. T. B.) (Amtliche Devilen⸗ kurse.) London 12121519, Berlin 59, 35, Paris 9,78, Brüssel 34.744, Wien 35,20, Kopenhagen 66,80, Stockholm 67,90. Madrid 42,18, Italien 13,565,

Preuszen.

Der bisherige Wasserbaudirektor Thomas von der Wasser⸗ baudirektion in Münster i. W. ist zum Ministerialdirigenten im Preußischen Ministerium für Landwirts Forsten ernannt und mit der Leitung der wasserwirtschaftlichen Abteilung beauftragt.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 6. September 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 24936 Wagen,

nicht gestellt Wagen.

chaft, Domänen und YJork 25,61, Italien 138,50,

Ber lin, 6. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Surchschnittseinkaufspreise des Lebens- mitteleinzelhandels für gegen Kassazah packungen. verständige der

Belgrad 45,00.

frei Haug Berlin Paris, 6. September.

den Zentner lung bei Empfang der Ware. öffentlich angestellte beeidete Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,50 bis 23,0 4A, Gersten⸗ lose 19,00 bis 20,00 4,

Handel und Gewerbe. k . Berlin, den 7. September 1927.

Telegraphische Aus zahlung.

6. September

lose 24,50 bis e, lose 26,50 bis 26,00 A, Roggenmehl 0ll 23,50 bis 265,00 4A, Hartgrieß 25,00 00 bis 21,75 A, Weizenauszug⸗ en, Viktoria 34,50 bis 37,00 4,

I A, Hajergrü Haferflocken Am sterdam, 6. September. 18,50 bis 20,00 „M, Weizengri bis 26,25 M, 70 W Weizenme mehl 22,50 bis 3000 M, Speiseerb Speiseerbsen, kleine 20,00 bis 22,00 AÆ, Bohnen, weiße, kleine 15.00 bis 17,00 16, Langbohnen, handverl., ausl. 22.00 bis 24. 50 M, Linsen, kleine 21, 00 bis 33,06 „, Linsen, mittel 24, 90 bis 30, 00 K, Linsen, 36,00 bis 4400 A, Kartoffelmehl Hartgrießware 48,50 bis 63,50 A, 32,90 bis 36, 00 c, Eiernudeln 4700 bis 72, 00 MH, bis 19, 90 M, Rangoon⸗-Reis 19,50 bis 20,50 M, glasierter Ta reis 21,50 bis 33,50 M, Tafelreis, Jaba 33,00 bis 43,00 46, Ningäpfel, amerikan. S0, 90 bis 9ö,00 , in Driginalkisten 40,00 bis 41,50 46, 36,00 bis 38,00 „M6, packungen 48,00 bis 49,00 4, Kalif. Pflaumen 40 fistenpäckungen 5i, 0 bls 52,00 A, Rosinen. Caraburnu. 4. Kisten 57,0 bis 7600 M, Sultaninen Caraburnu t Kisten 64, 00 bis Sh, 0 Korinthen choice 56,50 bis b8,50 A6, Mandeln, süße Bari 169,00 bis 226,00 , Mandeln, bittere Bari 185 2h, 00 bis 135, 00 4c, Kümmel, holl. 4400 bis 48,90 M, Pfeffer Singapore 23000 bis 265,00 416, weißer Pleffer zäh, 00 bis 370650 4A,

Rohkaffee, Jentralamerika 2065,00 bis 32000 Az, 2iz, 00 bis 270,00 „,

amerika 270,90 bis 425, 00 A, Röstgetreid Kakao, stark entölt 90, 00 bis 110,00 4, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405.00 „s, 4123, 05 bis 566,05 A, Inlandszucker, Melis 3050 Raffinade 31,76 bis 34,00 K, Würfel 35,75 bis 37,75 A, Kunsthonig 32,00 bis 34,00 , strup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 4A, Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22,90 A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 80,00 bis 8700 M, Marmelade, Vierfrucht 3 mus, in Eimern 38,00 bis 45,00 4A,

Schweiz 48,12, Oslo 65,473, New York 24995, Prag 735,75. Freiverkehrskurse: Helsingfors —— Budapest —— Vokohama —,

(W. T. B.) Devisenkurse. Brüssel 72,223, Mailand 28,13, Madrid 87,50, Holland 207, 823, Berlin 123,B35, Wien 73,10, Oslo 135,900, Kopenhagen 138,90. Sofia 3, 75, P Budapest go. 7h *), Athen 6, 8h, Konstantinopel 25750, Bukarest 318,50, Helsingfors 13,07, Buenos Aires 221,50, Japan 245,00. z Kopenhagen, 6. September. kurse London 18,16, New Vork 37400, Berlin 88,99, Paris 14,80, Antwerpen 52,20), Zürich 72,20, : Stockholm 100,35, Sslo 58, 19, Helsingfors 9, 44, Prag 11,10. Wien

(W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ Berlin 88,573, Paris 14,65, Brüssel 51,90, Amsterdam 149,35, Kopenhagen 99,776, Oslo gr, Y, Washington 3, 725ss, Helsingfors O39. Rom 20,30 Prag 11,10,

(Amtliche Devisenkurse.) London 1857, Berlin 9l, 900. Paris 16,00, New York 3 82. Amsterdam ngsors 9, 64, Antwerpen 3,30. Stockholm Rom 20,80, Prag 11,35. Wien 53, 90. Moskau, b. September. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitget von der Garantie- und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G 1000 englische Pfund 943,50, 1060 schwedische Kronen 52, 65, 1000 finnische Mark 4,87.

7. September

Bukarest . Buenos Aires

ch, 6. September. Paris 20,33,

Buenos. Aires. 1 Pap. ⸗Pes.

28,50 bis 34,00 K, Mehlschnittnudeln Bruchreis 1

1 aͤgypt. Pfd. New Jork 5186 sg,

Kons tantinop

New York. .. Rio de Janeiro Uruguay ... Amsterdam⸗ Rotterdam

Brüssel u. Ant⸗

Stockholm 139,30,

Warschau 58 090, Belgrad 9g, i3t,

4,1995 4,2075

O 4975 0,4995 O, 49075 O, 4995 getr. Pflaumen 90 / 100 getr. Pflaumen 90/100 in enisteinte Pflaumen in Originalkisten⸗

50 in Original⸗

* Pengö.

Goldpeso . (W. T. B. (Amtliche Devisen⸗

100 Gulden 100 Drachm.

168,30 168,64 168, 3090 168,64

Rom 20,45, Amsterdam 1650,00, 52,80. *) Belga. Stockholm, 6. September. kurse.) London 18,11, Schweiz. Plätze 71,874,

e Ob bis 220,00 4A, Zimt

100 finnl. A GKassia) 1

Rohkaffee Brasil Wien 52,76.

Fugoslawien. . Oslo, 6. September.

Kopenhagen . 112.39 112,61 bis 210,00 A, (W. T. B)

sose 21,090 bis 24,50 A,

100 Es cudo akao, leicht entölt 120,00

1653,25 Zürich 73,75, Helsi 102,65. Kopenhagen 102, 35.

bis 190,00 .

bis 31,75 M, Inlandszucker, 16050 Vollar igt Mo,

Tscherwonzen. )

. 4 .

.. 100 Peseten Stockholm und

Gothenburg. ö

London, 6. September. (W. T. B.) Silber 266516, Silber auf

O00 bis 40,900 AÆ, Pflaumen Lieferung 2665 / 1

112B 56 112,98 teinsalz in Säcken 3,40 bis

112,4 112, 96

100 Schilling