Wertpapiere. Budweis —— 5 Yso Elisabethbahn Salzburg Tirol — Galtz.
111 , , ,
Frankfurt a. M., 6. September. (W. T. B.) DOesterreichische h. 7 ) ö kupoilskahn. Silber 1039, Vora egen
D, — * PI CIIIL = 2 = C7. — 1166 * ) n 10.720 ta Sseisen hun yrjor . 9 9 * .
Kredifanstalt 8, 10, Adletwerke 102 G,. Aschaffenburger Zellstoff 160 00 . n 0 Staatsei en bahnge]. Prior. . — o Dux Boden⸗
e ,,, . 8 . ö , . 4 bacher Prior. 20,75, 3 0/9 Dur⸗Bodenbacher Prior. ——, 4 0so Lothringer Zement —— D. Gold⸗ u. Sil ber⸗Scheidean t, , 00, aschau . Oderberger Gijenbal 'ürkische Eisenbahnanleil
. z 5. ** — aschau⸗Oderberge isenbahn — Tür kise isenbahnanleihe
Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 72 00, Hilpert Maschinen E Deter. Rredijanstaj 66 G0 . it * ö
öh, Pill. Holzmann 155 16 Dalzvertoßinnge JFähastck? = =, F, , r ,, mn ,n, nen, Tannen,, ,,,
ap ö . ; . ͤ Oesterreichisché Nationalbank 251,25 Donan⸗Dampfschiffahrts⸗
Wayß u. Freytag 159,00 ze, imer, h . J 7 Ti (ff; ;
ö . ö . ö zesellschaft 120,30 Ferdinands Nordbahn 11,87, Fünfkirchen⸗Bareser Hamburg, 5. September (W. T. B.) (Schlußkurse. Commerz Eisenbahn 115,60, Graz-Köflacher Eisenhahn⸗ u. Bergb-⸗Ges. — —
u. Privatbank 165.00 Vereinsbank 152,900 Lübeck⸗ Büchen — —, Ztaatseisenbahn. Gesellschaft 3330. Scheidemandel, A. G. J. chem.
Schantungbahn 7.70 B, Hambg.⸗Amerika Pafetf. 139,00, Hamburg⸗ Prod. — — I. E. G. Union Elektr. Gel. 12,50, Siemens⸗Schuckert⸗ Sd . , ( 41 7 5 iffabrt 714 m , , ; w
, 57 k 46 . Elb] ö. ahnt 2190 werk. österr. 3 3 Brown Boveri Werke, österr. 19,60. Alpine
2 . ) ne ö ( 2 2m J * . Eq almon Asbe 7B DvDarburg⸗Wiener Gummi 87,909, Ottenjer Montan⸗Gesellschaft, österr. ——,. Daimler Motoren A. G. österr.
Eisen 2300. Alsen Zement 230 B, Anglo Guano 101990, Märt. 68. vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 208,75. Desterr. Waffen⸗
Guano — — Dynamit Nobel — —
Holstenbrauerei 215 B. Neu fabrik (Steyr. Werke) 32 20.
Guinea 8 wo. Otavt Minen — — Freiverkehr. Sloman Am sterdam, twz. September. (W. T. B.) 4300 Niederländische Salpeter 90 B. Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,50, 7 00 Deutsche Reichs-
Wien, 6. September. (W. T. B.) (In Schillingen.« Völker⸗ anleihe 166,90, Amsterdamer Bank 18000, Nederl. Handel Maat⸗ bundanleihe 106 25, 4 0½9 Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 1M —, — schapisß Att. — —, Reichsbank neue Aktien 167,50, Holländische 409 Elisabethbahn div. Stücke — —, 54 oυ Elisabethbahn Linz — ] Kunstseide 18,25, Jürgens Margarine 193,50, Philips Glühlampen
Unterfsuchungssachen.
do =
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund lachen, Zustell ungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re
474,75, Koninkl. Nederl. Petroleum 347, 00, Amsterdam Rubber 300,75, Dvolland⸗Amerika⸗Lijn g0, 00, Nederland. Scheeppart Unie 192,25, Cultunr Mpij. der Vorstenl. 193,00, Handelsvereeniging Amsterdam 310,50, Deli Maatschapvij 477,0), Senembah Maat⸗ schappiz 479,25, Zertisikate von Aktien Deutscher Banken — — 7o/o Beutsche Kalianleihe 104, .
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Manchester, 6. September. (W. T. B) Am Gewebe markte herrschte gute Nachfrage, aber die Kaufgebote waren zu niedrig, um zu einem Geschäftsabschluß zu kommen. Garne lagen ruhig.
London, 6. September. (W. T. B.) Die nächste Serie der Wollauktion beginnt am 13. September und schließt am 29. September. Unter den Hammer dürften 141 000 Ballen kommen, von denen zo 590 aus Australien, 56 750 aus Neuseeland und 13 550 aus Südamerika stammen. Außerdem kommt ein Posten von 3650 Ballen Capwolle zur Versteigerung.
2 2 — * 2 5
⸗ * re, e re 2 — ; . ff ent licher Anzeiger. z Unfall, und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 0 1
Erwerhs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . Ban kausweise. b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. und Deutsche Kolonialgesellschaften 1,05 Reichsmark. 11. Privatanzeigen. — — e Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Me dem auf den 19. April 1928, vor- unter Nr. 2 für den Obertelegraphen- 519077) Oeffentliche Zustellung. Conradi in Köln-Mülheim, gegen den
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Sun dsachen, Zuste lungen n. dergl.
50h05 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 10. November 1927, vor⸗ mittags 190 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 Ul, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin-Wedding Band 106 Blatt Nr. 2459 (eingetragener Eigentümer am 11. Juni 1937, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Kaufmann Szyja Rosenbaum) eingetragene Grundstück 9 raße 74, bestehend aus: a) Vorder⸗
haus mit Hof, b) Stallgebäude, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 23, Parzelle 668/37, 19 a 94 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. und Ge⸗ bändesteuerrolle Nr. 5544, Nutzungswert
wohn
11530 A. — 6 K. 66. 27.
Berlin N. 20, den 29. August 1927.
Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.
5061] Bekanntmachung Nr. 51.
Die Bekanntmachung Nr. 17 vom 24. 2. 27, betr. 10 Stück Aktien der Hamburg⸗Amerikanischen Paketfahrt Gesell⸗ schast, ist erledigt. Die Aktien haben sich;
wiedergefunden.
Frankfurt a. M., den 23. August 1927.
Der Polizeipräsident. ,,, 50909 Aufgebot.
Zu der Versicherung Nr. 234 872 . die Police des Herrn Rudolf Heinrich Alberti, Kaufmanns in Hamburg, ab⸗ handen gekommen. Falls ein Be⸗ rechtigter ich nicht meldet, wird die Police nach zwei Monaten für kraft⸗ los erklärt.
Berlin, den 5. September 197.
Friedrich Wilhelm
Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
50908 Der Versicherungsschein A 903902 über 15 000 Reichsmark Versicherungs⸗ summe, auf das Leben des Herrn Guts⸗ besitzers Friedrich Weber in Helfta lautend, ist angeblich abhanden ge— kommen. Alle Personen, welche An⸗ sprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch auf⸗ gefordert, sie innerhalb zweier Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. Magdeburg, den 2. September 1927. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs-⸗ Gesellschaft.
50907 Aufgebot.
Abhanden gekommen ist der von Bruno Ehrt in Pirna unter dem 20. Mai 197 ausgestellte, auf Alfred Neumann, Blumenfabrik in Ebersbach 1. Sa, gezogene, von diesem akzeptierte, am 22. August 1927 fällige und bei der Girozentrale Sachsen in Dresden zahl⸗ bare Primawechsel über 673 RM, der von der Ostsächsischen Genossenschafts⸗ bank e. G. m. b. H. in Pirna giriert worden ist. Unter Erklärung der Sache ur Feriensache wird auf Antrag der Firma Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstraße 18/22, der Inhaber des Wechsels aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am ES. März 1928, mittags IZ Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte, Lothringer Str. 1,1, ö 116. seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, andernfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Dresden, den 1. September 1927.
Das Amtsgericht. Abt. Ib.
50911 Aufgebot.
Der Gastwirt Otto Becke in Halber⸗ stadt hat das Aufgebot des Braunschwei⸗ gischen Hypothekenbriefes vom 29. Juli 1965 über eine für ihn auf den Grund⸗ rücken des Malermeisters Oskar Geister in Braunlage im Grundbuche von Braunlage Band III Blatt 5 unter Nr. 2 eingetragene Hypothek von 4000 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in
mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu eingetragenen Hhpothek von 385 Talern geschiedene
nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf lassen. daß jeder Eibe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗
; f 83 . . Klägerin böslich verlassen und sich tei reche ; Ve ,, . ; ! N . . . . erbindlich seiner Unterhaltspflicht entziehe, mit [50 gls]
Amtegericht. Abt. 3a.
Feriensache werden die Nachlaßgläubiger ; ; daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen 5097] Oeffentliche Zustellung. Meyer am
noch ein Üeberschuß ergibt. Auch haftet Ehemann, Sämtliche Beklagte sind Rebmann in ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗
Gläubiger, ie Erben z mittags Or Uhr, auf Zimmer 240 Straße A, ö ,, vor die zweite Zivilkammer, zu 2 auf Rechtsanwalt nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe den 21. November E927 und zu Legen den
für den seinem Erbteil enisprechenden Teil mittags s. Uꝑr, auf. Zimmer 241 Cheschejdung
der Verbindlichkeit haftet. Das Amt gericht. Abt. Ib.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. In der Aufgebotssache des Gastwirts wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, ö 23 . k in . h, ö , . . . 50906 ifgebot. n Rechtsanwalt Matuschke in Schwe⸗ Standesbeamten in räfentonna ge⸗ Zi „ 250, zu 2 ! di Zivil⸗ Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Weber rin a. W., hat das , in schlossene Ehe zu trennen, den 8 n , n. , 7 in Altona hat als Pfleger für die unbe, Schwerin 4. W. durch den Amtsgerichts⸗ klagten für den schuldigen Teil zu er⸗ vorm. 10 Uhr, Zimmer 251 zi fannten Erben der am 23. April 1927 rat Dr. Draeger für Recht erkannt: klären und ihm die Kosten des Rechts⸗ 3 und 4 vor ee, 7. Zivilkammer auf in Altona verstorbenen, zuletzt in Altona Die Gläubiger der im Grundbuche von streits aufzuerlegen. Die Klägerin den 1. Dezember 1927, vorm. wohnhaft gewesenen Witwe Luise Georgine Trebisch Blatt Nr. 63 in Abteilung UI ladet den Beklagten zur mündlichen 16 Uhr, Zimmer 253 a, zu 5 vor die Klippstein, verwitwet gewesene Heckel, Nr. 1 für Johann Franz Hübscher in Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5 Zivilkammer auf den 25. November geb. Brandt, das Aufgebolsverfahren zum Trebisch eingetragenen Erbgelder von Zivilkammer 2 des Thüringischen Land⸗ 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 249, Zwecke der Ausschließung von Nachlaß. 63 Talern 26 Silbergroschen 6 Pfennig gerichts in Gotha auf. den 11. No⸗ zu 6 vor die g. Zivilkammer auf den giäubigern beantragt. Bie Nachlaßgläu. werden mit ihren Rechten ausgeschlossen. vember 1927, vormittags 9 Uhr, J. November 1927, vorm. 9), Uhr,
Grund des § 1667 B. G.⸗B. unter der Kleve, den
dem Antrage auf Ehe⸗ den Rückstand sofort,
mittags Des Uhr, vor dem Gexicht sekretär Richard Ludwig in Aschers⸗ . Die Frau Rosa Ruppert, geb. Sittig, Winzer und Küfer Michael Josef Walkenried anberaumten Aufgebots⸗ leben eingetragene Darlehnsforderung in Gräfentonna, vertreten durch die Thiesen, zurzeit unbekannten Auf
termine seine Rechte anzumelden und zu 1690 M für kraftlos erklärt. Rechtsanwälte Justizrat Kirsten, Hill⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Ehe— die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Hasselfelde, den 29. August 19M. mann und Dr. Motschmann in Gotha, scheidung. Die Klägerinnen bzw. die die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Das Amtsgericht. klagt gegen ihren Mann, den an,. Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ folgen wird. 2 —— mann Älbin Ruppert aus Gräfen⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits
Walkenried, den 2. September 1927. 150913! Ausschlusiurteil. tonna, zurzeit unbekannten Aufenthalts, vor das Landgericht zu Köln, und zwar
biger werden daher aufgefordert, ihre Amtsgericht Schwerin a. W., mit der Aufforderung, einen bei dem Zimm ö ie Zivil⸗ Forderungen gegen den Nachlaß der ver⸗ den 26. August 1271. „ gedachten Gericht zugelassenen Anwalt . . ö storbenen Luise Georgine Klippssein späte. -—— sn bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ vorm. 9 Uhr, Zimmer 250, zu 8 stens in dem auf den 25. Februar lobt! Ausschlusfurteil. ichen Zustellung wird dieser Auszug vor die 4. Zivilkammer auf den 157 No— 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unter— Im Namen des Volkes! der Klage bekanntgemacht. vember 1927, vorm. 19 Uhr, zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 132, anbe— In der Aufgebotssache der Witwe Gotha, den 5. September 1927. Zimmer 2650 mil der Aufforderung sich raumten Aufgebotstermine bei diesem Ge. Marie Zill, geb. Weber, in Schwerin Der Justizobersekretär durch einen“ bei diefem Gericht“ zu= richt anzumelden. Die Anmeldung hat die a. W., vertreten durch den Rechts⸗ des Thür. Landgerichts. gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu Angabe des Gegenstandes und des Grundes anwalt Matuschke in Schwerin a. Wey —— lafsen. . der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ hat das Amtsgericht in Schwerin a. W. 5075] Oeffentliche Zustellung. Köln, den 3. September 1927.
liche Beweisstücke sind in Urschrift oder durch den Amtsgerichlsrat Dr. Draeger! Der Arbeiter Otto Schäfer in Lint⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts in Abschrist beizufügen. Die JRachlaßgläu. für Recht erkannt: Die Gläubiger der fort, zurzeit in der ee Kleve, 3 ö biger, welche sich nicht melden, können, . . 6 k a. ö. pre re,
unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ Flur Blatt Nr.“ in Abteilung III Dr. Stockmann in Kleve, klagt gegen In Sachen der Install ; nbes⸗ ch V ; r*. 38 l . r. Kleve, igt ge— . Installateursehefrau lichkeiten aus Pflichtteilsrechten., Ver« unter Nr. 1 für die Geschwister Huske seine Ehefrau ö * * .
mächtigter: Rechtsanwalt 15099] Oeffentliche Zustell ung.
Margarethe Schäfer Dora Weiß in Nürnberg, Klägerin,
— te. , . . ne Boomers, geb. Schmitt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lor werden, von den Erben nur insoweit Be, werden mit ihren Rechten ausgeschlossen. zrüher in Lintfort, jetzt unbekannten in Nürnberg, gegen den Installateur
sfriedigung verlangen, als sich nach Be— Amtsgericht Schwerin a. W., Aufenthalts, auf Grund der 85 15672, Friedrich Weiß, früher in Nürnberg, friedigung der nicht ausgeschlossenen den 265. August 1927. 1568 B. G. B., mit dem Antrag, auf nun unbekannten Aufenthalts, Be—= Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. JJ Scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung ist neuer— Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der lool 6], Deffentlicke Zu stellung. klagte zur mündlichen Verhandlung des licher Verhandlungstermin vor der
Teilung des Nachlasses nur für den seinem Die Ehefrau Anna Poletschuck, geb. Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer IV. Zivilkammer des Landgerichts Erbteil entsprechenden Teil der Verbind. Krauholt, in Elpetal IV. Kr. Meschede des Landgerichts in Kleve auf 11. 11. Nürnberg auf Donnerstag, den lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht: i. Wer Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ 1927, vorm. * Uh,r, mit der Auf⸗ 3. November 1227, vormittags teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen tigter: Rechtsanwalt Dr. Kühlewein in forderung, sich durch einen bei diesem 9 Uhr, im Sitzungsfaal Nr. 276, sowie sär die Gläubiger, denen die Erben Erfurt, klagt gegen den Arbeiter Niko⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Gerichtsgebäude, Fürther Straße 110, unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich laus Poletschuck, früher in Gebesee, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu II. Stock, bestimmt. Klägerin ladt
hierzu den Beklagten mit der Auf—
2. 9. 1927. forderung, einen bei dem Prozeßgericht Behauptung, daß der Beklagte die Gerichtsschreiber des Landgerichts. ugelassein n Rechtsanwalt kö
Vertretung zu bestellen. Nürnberg, den 3. September 1927.
8 365 Munnnse s9⸗ dem Antrag auf Scheidung aus Schuld Es klagen: 1. die Ehefrau Heinrich Jer Gericht? . 6, Altona, den 30. August 1927. und auf Kosten des Beklagten. Die . e, . . : Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. , Klägerin ladet den Beklagten zur Blumenschein, geschied., Giesel in Köln, 50g! j 8
b09lo] Aufgebot. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gr. Spitzengasse 17, Prozeßbevollmäch⸗ ,,,, Der Lokalrichter a. D. Richard Merbitz streits bor die 2. Zivilkammer des Land⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Golaszewski Scholz in Fohnsdorf, Kreis Brieg ver⸗ in Dresden-A., Marschnerstraße 35 1, hat gerichts in Erfurt auf den 2E. No⸗ in Köln, gegen den Tagelöhner Heinxich treten durch den Leiter des Kreisiwohl- als Verwalter des Nachlasses des am vember 1927 vormittags A Uhr, Adam Zehe, zurzeit unbekannten Auf— fahrtsamts Brieg, Preiß in Brieg, JI. Junt ia inn Bresden, Schnorr, mit der Aufforderung, sich durch einen enthalts., mit dem ‚Antrage auf, Eher gegen den Arbeiter Richatd Maraun, straße 44, verflorbenen Produttenhändlers bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- scbeidung, 2. die Ehefrau Edngrt. Strack, setzt unbekannten Aufenthalts, früher in Einft Elemens Schenk das Auf, anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Jacobina geb. Schmitz in Wassenberg, Berlin, Schwedter Straße 33, wegen
Johanna Minna geb.
gebotsverfahren zum Zwecke der Aus. treten zu lassen, Bez. Aachen, Birgelst? öl,. Prozeß. Unterhalts, wird zur mündlichen Ver— schließung von Rachlaßgläubigern bean. Erfurt, den 26. August 1927. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Siegen handlung des Rechtsstreits der Beklagte
tragt. Ünter Erklärung der Sache zur Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. in Köln, gegen den Ehemann Kellner vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Eduard Strack, zuletzt Restaurant Berlin 6. 2, Neue Friedrichstr. Nr. 15, Dom in Köln, jetzt un⸗ II. Stock, Zimmer 253/255, auf den den Nachlaß des Verstorbenen spätestens Es klagen auf Ehescheidung aus bekannten Aufenthalis, mit dem An⸗ 5. November 1927, vormittags in dem 'auf den 29. Ottober 1927, S5 18557 und 1555 und Schuldigerklä⸗ trage auf Ehescheidung, 3. der Maler- 10 uhr, geladen. mittags 12 Uhr, bor dem unterzeich rüng aus S 1571 Abs. 4 B. G. B.: 1. die und Anstreichermeister Friedrich Berlin, den 27. August 1927. neten Gericht. Lothringer Straße 1 1, Ehefrau des Maurers Paul Styma in Maasken in Köln⸗Nippes, Nordstr. 95, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Zimmer! ls anberaumten Aufgebotstermine Essen⸗Borbeck, vertreten durch Rechts⸗ Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Berlin⸗Mitte. Abt. 183. bei diesem Gericht anzumelden. Die An- anwalt Krombach in Essen, gegen ihren Dr. Küchen in Köln gegen seine Che⸗ kJ meldung hat die Angabe des Gegenstandes Ehemann,. 2, die Ehefrau Mar Jagd- frau, Gertrud geb. Mettelen, in Köln. 50671] Oeffentliche Zustellung. und des Grundes der Forderung zu ent. berg in Mülheim-⸗Ruhr, vertrelen durch Poll, jetzt unbekannten Lufenthalté, mit Der, minderjährige Fritz Roland halten? Urkundliche Weweigstücke 'sind in Rechtsanwalt, Warmbrunn in Essen, dem. Antrage auf Ehescheidung, 4. die Thiemich in. Böhlitz⸗ Fzhrenberg, ver= Ürschrift oder in Abschrift beizufügen. Die gegen ihren Ehemann, 3, die Ehefrau Ehefrau Klara Pithan in Köln-Nippes, treten durch den vom Wohlfahrts⸗ und Nachlaßgläubiger, welche sich' nicht melden, des Maschinenschlossers Erich Gange Bülowstr. 15, ichtigt können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver- in Hattingen, vertreten durch Rechts⸗ Rechtsanwalt Dr. Rademacher in Köln, Deihzig als Amtsvormund mit der bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ anwalt Geh. Just⸗Rat Dietrichs in gegen den Vaufrigun Walter Pithan, Führung der Amtsvormundschafts⸗ mächtniffen und Auflagen berücksichtigt zu Hattingen, gegen ihren Ehemann, die ohne festen Wohnsitz, mit dem. Autrage geschäfte beauftragten Oberverwaltungs—= werden, von den Erben nur insoweit' Be. Ehefrau des Schlossers Wilhelm Diet⸗ auf Ehescheidung, 5. der Barthel Hans- inspektor Ludwig in Böhlitz-Ehrenberg, friedigung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ rich in Goslar, vertreten durch Rechts⸗ mann in Köln, Vondelstr. 4, Prozeß- in Vollmacht Verw.⸗Praktikant Stieler gung der nicht ausgeschloffenen Gläubiger anwalt Oelze II. in Essen, gegen ihren bevollmächtigter: l Köln, gegen die Ehefrau Maurer Fritz Szameitat, früher in unbekannten Aufenthalts. Die Klä⸗ kö . eb . Charlottenburg, Mommsenstr. 55, unter lasses nur fü i Septen gerinnen laden die Beklagten zur früher in Köln, jetzt unbekannten Auf⸗ der Behauptung, daß der Beklagte der . 2m . e e dl fn gu mündlichen Verhandlung vor das Land- enthalts, mit dem Antrage auf Ehe— . fig dr in der 36 vom die Gläubiger aus Pfüchtteilsrechten, Ber- gericht Essen⸗Ruhr, und zwar: zu 1 auf scheidung, 6. die Ehefrau Brune Rur, 1. Juni 1936 bis 30. September 1926 mächtnissen und Auflagen fowte für die den 24. November 1927, vor-. Lilly geb. Runge, in Köln, Krieler beigewohnt habe, mit dem Antrag, den
Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt der Amtshauptmannschaft
Rechtsanwalt Dr. in Böhlitz⸗Ehrenberg, klagt gegen den
Prozeßbevollmächtigter: Beklagten kostenpflichtig und vorläufig
Hausmann in Köln, vollstreckbar zu verurteilen, dem am e, D wender 0? JJ , ihnen n 9 auf den November 27, vor- früher in Köln, mit dem Antrage auf Kläger vom Tage der Geburt bis zur nen nach der Teilung der Nachlasses aur J. der Invalide Alfons Vollendung des 16. Lebensjahres 26 vor die . Zivilkammer, zu A auf Graf ere,
. ⸗ den 28. ovember 1927, vor⸗ bevollmächtigter:
ö 30. * . .
Dresden, den zo. August, 192. mittags Or Uhr, auf Zimmer 146 Pagener in Köln, gegen die Ehefrau zu entrichtende, der Lebensstellung der J. 3. vor die sechste Zivilkammer, mit der Alfons Graf, Katharing geb. Küpper, Mutter entsprechende Rente von viertel⸗ 50912 Bekanntmachung. Aufforderung, sich durch einen bei früher in Köln, jetzt unbekannten Auf⸗ jährlich 90 RM zu zahlen, und zwar Durch Ausschlußurteil des unter- diesem Gericht zugelassenen Rechts- enthalts, mit ; zeichneten Gerichts vom 24. August 1927 anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ scheidung, 8. sst der Hypothekenbrief vom 9. April treten zu lassen. Thiesen, Maria geb. Lengert, in Köln⸗ Vierteljahres. Zur mündlichen Ver— 1906 über die im Grundbuche von Essen, den 8. September 1927. Mülheim. Windmühlenstr. 61, Prozeß⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Hasselfelde Band X Blatt 983 Abt. 111] Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. bevollmächtigter:
Kasparstr. 8, Prozeß⸗ Händen des Amtsvormunds bzw. seines Rechtsanwalt Dr. jeweiligen Beauftragten eine im voraus
g ie künftig fällig⸗ die Ehefrau Michael werdenden Leistungen am Beginn jedes
Rechtsanwalt Dr.! klagte vor das Amtsgericht in Char⸗
Nr. 209.
Amtlich festgestellte Kurse.
1ꝗ Franc, 1 Lira, 1 SSu, 1 Peseta — o, 90 M. 1 österr. Gulden (Gold) 2, 00 4. 1 G1d. österr. W. — 1ů 10 4. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0, 8s Æ. 7 Gld. südd. W. 61d. holl. W. — 1,70 4. 1 Mark Vanco 1,50 cb. 1 Schilling österr. W. — 10000 Kr. 1 stand. Krone 1,125 A. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 15 4. 1'a1lter Goldrubel — 3, 20 1Peso (arg. Pap.) — 1475 .
1 Pfund Sterling — 20,40 . 1èDinar — 3, 40 6. 1310ty. 1 Danziger Gulden — 0, 80 4.
Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen? bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.
Das hinter einem Wertpapier bedeutet K für
. ⸗ zu 1 vor die 4 Zivilkammer auf den« den Parteien vor dem 25. Oktober 1927, vorm. 9½ Uhr,
1Peso (Hold) — 4,00. 4. 1èDollar — 420 4. è Shanghai · Tael 19Yen — 2, 10 4.
Die den Attten in der zwetten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. ergebnis angegeben, so ist es dassenige des vorletzten Geschäftsjahrs Ker, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“
Feen Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ de⸗— richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Iich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Danzig 6 (Lombard Y. Amsterdam 34. Brüssel 5. Helsingfors 6y. Italien 7. Kopenhagen 8. Paris 5. Prag 5. Schweiz 39. Stockholm 4. Wien 6.
Dentsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.
Ist nur ein Gewinn
Oslo 41.
Heusiger Voriger
63 Dt. Wertbest. Anl. 28 10 1000Doll, j. 1.12.32 63 do. 16 — 1000... 36 6 Dt. Reichs⸗A. 27ukg7 3 * Dt. Reichs sch. ‚ K (Goldm. ),. bis 30.11.26 2 ausl. A f. 1006
Schatz F. Lu. 2, rz. 36 6, d Preuß. Staatssch.
aden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1.2. 82 6 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab. 9. 84
7IBraunsch. Staatssch. . rückz. 1. 10. 20 73 Lippe Staatsschatz rilckz. 2. 1. 25
73 Sübeck Staatsschatz rückz 1. J. 29
773 Mecklbg. - Schwer. Reichs m.⸗Anl. 1926
6 do. Staats sch. r3. 29 66 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, uk. 1. 10. 86 73 Sachs. Staats schatz R. 1, füll. 1.7.29
74 do. R. 2, fäll. 1.7. 80 Thür. Staatsanl.
v. 1926 ausl. ab 1.3.30 713 do. RM ⸗A. 27 u. Lit. B, fällig 1. 1. 32 69 Wuürttbg. Staats ⸗ schatz Gr. 1, fäll. 1.8.29
BH. 9.
gaeh 6 67 6b a ob e ad, 8h
816 86 2
37b S7, 1p
92, 25h 96, 3 6
S3], 6 6 36, 96
*
9s 28 a Pi, Sb
*
Bet nachfolgenden W
fällt die Berechnung der Stückzinsen
Dt. Anl. Auslos einschl. 1. u. 2. Nr. 1-69 000 .... Dtsch. Anl. ⸗Ablösgssch. ohne Auslosgsscheir che Wertbest. Anl. J Doll. . fäll. 2.9.85 Mecklenburg ⸗Schwer. Anl.⸗Auslosungssch. einschl. “ . Ablösgssch.
fort.
5b, 3b 6 146 100 60
Deutsche Schutzgebter⸗ ih 4
Anhali. Staat 1919... Bayern Ldsk. Rent.
lonv. neue Stilcke Bremen 1919 unk. 30
do. 08, 09, 11, gk. 31. 12.283 do. 8-99, 08, gk 31.12.28 do. 96. 02, gef. 31.12.28 8 Hambg. Staats⸗Rente sh do. amort. St.⸗A. 19 A do. do. 1919 B kleine
do. do. St. Anl. 1900 do. o7, 06, O09 Ser. 1,2,
11, 18 rz. 58, 14 rz. 5 do. 1687, 91,95, 95, 04 1886, g7, 1802 Lübeck 1923 unk. 28 Sächs. Mk. A. 28, ul. 26 Württem bg. R. 36-42
Preußische Rentenbriefe.
Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.
4,85 Bran denb., agst. b. 81. 12.17 do. später ausgegeben 4,8 3. Hannov. ausgst. b. 31.12. 17 do. später ausgegeben 4, 3 He ss.⸗Nass., agst. b. 31.12. 17 do. später ausgegeben 44 Lauenburger, agst. b. 31.12.17 do. später ausgegeben 4, 395 Pom m. ausgest. b. 51.12.17 br. später ausgegeben 4, 8; Posensche, agst. b. 31.12.17 do. sväter ausgegeben 4, 8 5 Preußische Ost⸗ u. West
ausz ge st. 6. 31.12.17 do. später ausgegeben 4, 85S Rh. u. Westf. agst. b. 51. 129. 17 do. später ausgegeben 4, 8 gz Säch sische, agst. b. 81.12. 1] bo. später ausgegeben
6 1411
0. 03056 6 o, 3050 6
18 16
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preutzischen Staatsanzeiger om 6. Seplember
Heutiger BVortger
1927,
Heutiger Voriger Kurs
Berliner Börse v
Heutiger] Voriger ee, . g .
4, 88, 85 Pomm Kleingrundbesitz, ausgestellt die di i,, 4, 84, 3 5 Pomm. Neul. Kleingrundbesiß ...... ..... 4, 34, 34 Sächsische, ausge⸗ ell ii ar. ir. ii. 1, 34, 3 3 Sächsische 44 Sächs. landsch. Kreditverb. 4, 39 3. Schles. Altlaudschastl. (ohne Talon)
Ausländische Stadtanleihen.
Brom berg os, gek. 3 Bu kar. gt kv. in 4K do. 965 m. Tin 4 do. 96 m. T. in S Bu dapest 14 m. T. do. 1914 abgest. do. I6i. Ft. gt1.3. 25 Christiania 1908 Colmar(Elsaß) 97 Danzig! M Ag. 19 Gnesen i. 07m. T do. 1901 m. Tal. 8) Gothenb. 909 S. A
S ¶MSchlesische, agst. b. 81.12.17 15, 5b Deutsch⸗Eylau .. 19073 do. später ausgegeben Schl. Solst. agst. b. 51.12.1713, 3h
später ausgegeben
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Lipp. Landesbl. 1— * v. Livp. Landes sp. u. L.
2
Dutsburg ...... 1921
Düren H 1899, J 1901
C = L — — — — 2822 2 *
Dil sseldorf 1960,08, 11
— —
33 Schles. landschaftl. B, ausgest. bis 24. 5. 17 4, 34, 3 Schles. landsch. A, O9, D 4, 39, 3 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. M, ausg. b. 31. 12.17 4,34, 3 Schlesw.⸗Hlst. Id. Kredit y 4, 38, 35 Westsäl. bis 3. Zolge, ausgestellt bis 31. 12. 17... 4, sy, 33 Westfälische b. 3. Folge 4, 34, 3 3 Westpr. Ritterschastl. Ser. I- II m. Deckungs besch. 1, 89, 383 Westpr. Ritterschaftl.
4, 34, 83 Westpr. Neuland schaftl. mit Deckungsbesch. bit
Westpr. Neuland⸗
1, 39 . Berliner alte, ausgeste ll dis 81. 12. 19317. 22250 5, , 4, gz g Berliner alte f —
ee staatl. Kred.
14
do. 1900, gek. 1.5. 24 3 Elbing os, 09, gt. 1.2.24 do. 1918, gek. 1. J. 24
144 1.
0. Sach . ⸗Altenb. Landb. ? d
ö Cohg. Landrbl. -
Emdenos H. J, głi. 5. 24 „-Gotha Landkred.
Erfurt 1893, 01 M, 08,
1910, 1, get. 1. 10.25 do. 98 M, O1 M, gk. 28 3 Eschwege . ...... 1911 Effen.. . 0 . do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg 12 Y, gk. 24 Frankfurt a. M. 234 1910 11 gek.
Graudenz 18005 n ., 19800, Mein. Ldkrd. gek.
. .
Schwarzhg. - Rudolst. Landkredit. .... ... fr. Inowrazlaw l Kopen hag. 92 inc bo. -Sondersh. Land⸗ do. 1910- 111in 4A
tredit gel. 1 4 243
Ohne Zinsscheinbogen Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1, 2, 5, J- 10 do. do. S. 8, 4, 5 Ms? do. Grundrentenbr.
Krotosch. 1900 S. 1
do. 198 (1.—8. Ausg.) 3 Lissab. S6 S. 1, 2**
1920 10. Ausg.), gek. 1.
Most. abg. S. 26. 27, 28, 5500 NRbl. do. 1000-1095 Moak. abg. S. 30 dis 33, 5000 Rb. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 3,
Frankfurt O. 14 ulv. 25 do. 1919 1. u. 3. Ausg. Fraustadt ...... 1898 Freiburg t. Br. 1919 Fürth i. B. .... 1923 1920 ulv 1925
Sächs,. ldw. Pf. b. S. 28,
ausgestellt bis 31. 12. 1917.4 — — N, 38, 8 B Neue Berliner,. I — I Brandenb. Stadtschafts briefe
Vorkriegsstücke) do. (Nachkriegsstücke) f Ohne Zinsscheinbogen n. ohne Erneuern
Deutsche Pfandbrie⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 890 — 34 4 Westf. Pfandbriefamt
f. Sausgrundstůcke. 4x
8 8 3 2 8
2
do. Kredithr. b. S. 22, do. 1000-1090 ... Mülhaus. i. E. O6, 07, 13 M, 1914 Posen oo, 95, 0s gk. do. 94, 03, gek. 24 8 Sofig Stadt. ... Stockh. (E. 83-84)
85
Gießen 1907, 09, 12, 14
— —
Gotha ..... .... 192 Hagen 1919 M. Halberstadt 1912, Halle. .. 1900, 05, 10
(Giroverb. ). gk. 1.7.2487 do. do. 19,20, gk. 1.5.24 47 Deutsche Kom. Kred. 204
3
1 141 l 11 .
—
Hannov. Komm. 1923
—
Straßb. i. C. 1569
Seidelbg. o, gi. 1.11.25 (u. Ausg. 1911) ü. Ausg. )
do. 19608, gek. 1. 10. 25 Heilbronn . .. 1897 M Herford 1910, rückz. 39 Köln. . 1928 unt. 33 *
Lospapiere.
5
Augsburg. 7 Guld. -. — Braunschw. 20 Tlr.⸗ 8. — Hamburg. 50 Tlr.-L. 3 Sachs⸗Mein. 71Gld.⸗L.
ginsf. J- 15 3. * HZinsf. 8 — 153.
Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung. Brandenburg. Prov. Reichs m. 26, db. ab 92 7 Hannov. Prov. RM R. 2B, 4B u. 5 B, tg. 27 do. R. 3 B, rz. 1058
2d
Thorn 100, O 0s
Zit richStadtsgiß ᷣt. . 1. 10. 20. * S.
2
21. C. 1.1. 11.
Ausläundische Staatsauleihen.
Die mit einer Notenziffer verfehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
Seit 1. 4. 19.
A — X O — — — — 2 *— 23
Sonstige ausländisch
B uday. Hytst Epar
a usgst. b. 31. 12.96 4 Chil. Sp. G. ⸗ Pf. 12 Dän. Lmb.⸗D. S. 4
Krefeld. .. 1901, 1909 do. 0Oß, o7, gek. 80. 6.24 do. 1918, gek. 30. 5. 24 gk 1
11
E
Nieberschles. Provinz
R.⸗M. 26, rz. ab Dberschl. Prv. Bk. Gold
R. 1, rz. 100, uk. 817 Komm.⸗Anl. 1 Buchst. A, rz. 100, uk. 31 OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27 A. 14, uk. 32 Sachs. Pr. Reichsmark Ausg. 13 unk. 83
Lichtenberg (Vln) 1913 Ludwigshafen .. 1906 do. 1890, 94, 1969. 02 Magdeburg 1918,
1. = 4. Abt. ulv. 81 do. Stadt⸗Pfdbr. R. ]
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen amtliche Preisfeststellung
— — 0 — — 2 — — — — — 8 2 2
do. Inselst. BV. gar. do. do. Er. Ver. S. j Finnländ. Syp⸗ V. Ii tländ. Bdk. gar. do. Lr. V. S. di.
findet gegenwärtig
8
2 S
Bern. Kt.⸗A. 87 Hv.
86 6
22 — D ᷣ‚
— — —
— 8 3 =
do. Invest. 14 * do. Land. 98 in K do. do. 02 m. T. i. K do. do. 5 m. T. i. F Bulg. G. 5Hyp. 92
285er Nr. 241561 bis 243560 6
do. der Nr. 121561
8 *
do 19 Lit. U. V, ul. 29 do. 20 Ltt. W unk. 80
—
—
do. S. 5 ind 3 Kopenh. Hausbe Mex. Vew. Anl. 4 gesamtldb aol fr. B. 4 abg. fr. 8. Nrd Pf. Wib. S122 4
Norweg. Hyp. 87 3
ö . 111111111
2 —
— — — —
r ,
do. 1914, gel. 1. 1. 24 4. do. 1901, 1906, 1907 1908, 12, gek. 1.1. 24 4 do. 19 1. Ag. , gk. 1.9.24 * do. 19 II.A. , gk. 1.2.28 do. 1920, gek. 1. 11. 28 do. 183864, gek. 1. 1. 24 do. 1897, 963, gk. 1.1.24 1904, 1908 gek.
do. Ausg. 165 A.
2
*
22 —
Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 171— 26, 1912 Reihe 27— 38, 1914,
do. 2er Nr. 51551
—
222520 *
er Nr. 1- 29009 Poln. Pf. 8000 R. DänischeSt.⸗A. 97 Egyptischegar. i. do. priv. i. Frs. do. 25000, 125007 do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 44 Mon. do. 5 18512 54.. do. Sz Pir⸗Lar. 90 do. 44 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire 3 do. amort. S. 8,
. nn,,
— * — 3 31
2 . —
Pojen. Krov. m. T. do. 18688. 92, 95,
* 2 44 l 86 . 2
— — — — — — — — d — — C — E 2 2 0 0 4
Mühlhausfen 1. Thür.
*
* . ee
Mülheim (Ruhr) 1809
; Raa h⸗Gr. P. A. Em. 11, 18, ul. 31,35
do. Anxechtssch. f Schwed. Sp. Igukv do. I5 in. tündb. do. Hyp. abg. 8 bo. Stabt. KRf 82 do. do. 02 u. O4
do. Ser. 29 unk. 30 Hannoversche
Ser. 9, gek. 1. 5. 24 52 Dberhess. Rrovzouk. 26
D 3
**
do S =
München ..... d
30.
M.⸗Gladbach 11M. Münster os, gk. L. 10.25 do. 1897, gek. 1.10.25 Nordhausen .... 1908 Nürnberg ...... 1911
J — 2 — — — — O de
Ostpreuß. Prov. Ag. 12 Pommern Prov. 174 do. Ausgabe 16... * Ausg. 14, Ser. 4 J . bo J — ,
—— = . . = = d.
— *
Stoch. Intgz. Pfd. 1885, 86, 87 in K. ho. do. 1894 ind. Ung. Tem.⸗Bg. id. do Bod. Kr.⸗Pf.
Mexik. Anl. 99 5 *f.
2
do. 1904 45 abg.
Dssen bag g. IM. I . Norw. St. 94 in Ct
Oppeln o2 , gk. 311.24 37 Pforzheim O1, 0], 10,
. A. itz 1, 1897, 1900 87 ĩ Ausg. 14. 539 Rheinprovinz 223, 284 6 do. 1000000 u. 5000004 6
do. Sächsische Pro do. Ausg. 94 7 do. Ausg. 5 — 1 4 Schles w. Holst. Prov. Ausg. 12 * *** do. do Ausg. 15 u. 144 i
C r — — — = ö 2 28 88 TS — 2 — 3 2 — — —— *
——
do. do. Reg. Pfbr. * do. Spk.⸗gtr. 1, 21 4 ohne Anrechtssch.
Dest. St.⸗ Schatz 14 angem. St. 1 do. am. Eb.⸗A.
10006uld. Gd.“ do. do. 200, * do. angem. Stücke
1000 Guld. G.* do. do. 200 Guld Ge do. Kronenr.“, do. kv. R. in K.
do. Silb. in flů do. Papierr. in fl Portug. 3. Spez. f. Rumãän. sm. T.?
do. 98, 06, gek. . 11.23 37 Pirmasens 99, 30. 4.24 Plauen o3 gel. 80. 65. 24
117 28ga 15.1 2.756
fandbriefe und Schuld verschreib. deutscher Sypothekenbanken.
Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuld versch derntsch. Sypoth.⸗Bl. find gem. Bekanntm. . 26.3. 36 o sschein bogen u. ohne Erneuecungsschein lieferbar. gekennzeichneten Pfandhrtese u. Schuld ind nach den von den Gefellschaft gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 191 ausgegeben anzusehen) Bayerische Hyp. u. WBechselbank verlosb. u. unverlosb MGs K) Berl. dee n n,, S. 1.2*
w
Potsdam 19, gl. 1.7.24 Quedlinburg 19035 M Regensburg 19056, 09 97 Y. 01 - 08, 085 39
Remscheid 00, gl. 2. 1.23 3
bo. Ausg. 5 u. 7 Rheydt 1899 Ser. 4
verschreibungen f
gek. 1. 10. 23 89 Lanzeztklt. Rtbr. Rostoct ... 1919, 1920 1 do do. gi Ba s, gt. 1.1.24 3 1895, gek. 1. 7. 24 * Saarbrücken 148. Ag.
Schwerin i. M. 1897,
2 2
ginsf. 3— 20. 8 — 185.
= — — 2 — 222 — — *
88 — — — — — — — — — 2
Kreisanleihen. Anklam. Kreis 1901. Flensburg. Kreis Ol
88
Spandau 09 M, 1.10.23 Stendal ol, gek. 1.1.24 do. 1908, gel. 1. 4. 24 do. 1903, gek. 1. 4. 24 35
Zins f. 3 - 18 4. Stolp i. Pomm. ... * Stuttgart 19,06, Ag. 19 Trier 14, 1.u. 2. A. uk. 25
Braunschw.⸗ Hanno. Hyp.⸗VBl. Pfbr. Ser. 2 — 26 do. Komm. Dhl. v. 1923
Hadersleb. Kr. 10 utvR Dtsch. Hyr. Bk. Kom. ⸗Obl. do. do. do.
Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919
r 5 28863 * — — — *
— r — Q — — — 222
Frankf. Syp.⸗BVl. Pfdbr. Ser. 14 6 Pfandbr.« Bank Pfdbr. Ser 43, 44, 46 - 52
(fr. Frankf. Hyv.-Kred.⸗Ver.)
Stadtanleihen. Aachen 22 A. 23 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 Altona .. ...... 1928
Vtiersen 1904, gů. 2.1.22 81 Weimar 1888, gt. L. 1.24 335 Wiesbad. 19958 1.Aus⸗ gahe, rückz. 1937
1920 1. Ausg.,
21 2. Ag., gek. 1.10.24 bo. 1819. 191. u. L.
9 Wilmersd. (Bln) 1913
Deutsche P (Die durch gekennzeichneten Bfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke. 395 Calenberg. Kred. Ser. D „F (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24 395 Kur- u. Neumärl. neue 4, 5g, 8 Kur⸗ n. Neumärk. Komm. Obl. m. Deckungsbesch. . . 4, 39,3 Kur⸗u. Neum. Kom. ⸗Obl. 4, 34, 84 landschaftl. Bentral m. Deckun gsbesch. bis g1.12. 17 Nr. 1 = 484 626 ... ...... 4, 38, 34 landschaftl. Zentral. 4, 3½, 3 1 Ostpreußische , aus⸗ gegeben bis 31. 12. 17 ..... 4, 89, 84 Ostpreußische ...... 4 Bstpr. landschaftl. Schuldv. 4, 84, 85 Pommersche, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 17 ..... 4, 8§y, 8 Pommersche . .....“
Schwed. St.⸗A. 80
Aschaffenburg. .. 1901 Barmen 0], rz. 41, 40 do. 1904,05, gek. 1.3.24 Berlin ..... .. 1923 * ö Zinsf. 8— 184
do. St. -R. 041. do. do. 19061. 4 „ gomm.-Obl. Em 1 Schweiz. Eidg. 12 do. do.
do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1
n , * . 6 , C 2
do. o. amhurger Hyp.⸗-Bank Pfdbr. Ser. 141-590 (4H, Ser. 1-190, Ser. 301 - 3830 (384)* do. Ser. 691 - 7530 do. Ser. I81—2489 Hann. Bodkr.⸗Bl. Pfd. Ser. 116 do. do. Komm. ⸗Obl. Ser. 1 Mecklbg. Hyp.⸗ u. Wechsel⸗Bt. Komm.⸗Obl. Ser. 1 — Meckl Str. Syp .- B. Pf. Ser. 1-4 Syp.⸗Bant Em. 1-17 d Präm.-Pfdbr.“ Pfdbr. Em. 18
r L E
2
— — —
1922 Ausg. 1 1922 Ausg. 2
do. unifiz. 08, 06 Türken Anl. 098i.
— —— — — —— — — * 222
= 2 2 2 6 2 9 d d d
— — — — — — — *
do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr. ⸗Lose Ung. St.⸗-R. 181 do. do. 1918 *
— — — — — — — — Q — —
— 2 P — 2 * . — — Q — — —— — —
. 1919
2 8 7 * *
Verl. Stadtsynode 99, 1908, 12, gek. 1. J. 24
SSG 2222
— —
1905, gek. 1. J. 24: Bonn 1914 N, 1919
Breslau 1906 Y., 1909 do. Komm. ⸗Dbl. 4H) d
. do. Mitteldtsch. Vodkrd.⸗Bt. Pfdbr. Ser. 1— 4, 6, 7 do. do. Grundrent. S. 2 u. 3* Norddtsch. Grundkred.⸗Vk. Pfobr.
do. Goldr. in 3
do. St.⸗R. 19105 do. Kron. ⸗Rente?* do. St⸗R. 97 ing.“
do. Gold⸗A. f. d.
de
0. Charlottenburg 0 II. A
r n 3 —— O — — — *
do. 1902, gek. 2. 1. 24 nn,,
& Se = , = . e e 3 8 9 8 8 8 8 2 8 ö 2 o Q . e . ö 8 . .
do. do. Jer u. 1er do. Grdentl.⸗Ob. ?
ct. K. Nr. 41— 48 u. Hi, F i. . Nr. 1I5- 21 u. 24, ] sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.
S- 6 ⸗ÖƷCaoußurceͤ
— — —
0. oe, Cotthus 19099 Higis Darmstadt. ..... 1920 1918, 1919, 20 Dessau 1996, gk. 1. . 28 49
i. K. Nr. 18 —– 23 u. 26, i. K. Nr. 82 — 87 u. 90,