Dessin 89, Orion Dessin 265, Komet Dessin 93, Komet Dessin. 99. Komet Sessin 84, Rita Dessin 84, Rita Dessin 83, Rita Dessin 53, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 12. August 1927, nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 336. Firma H. A. Nierhaus,
Bandfabrik in Elberfeld, Umschlag mit schire let er n, ü, Gisgan, 1 umschlag mit drei Mustern für die Pezet-Organi⸗
JZ Mustern für Stirnbänder und 1 Muster für Hauben, versiegelt, Flächenmuster,
Fabriknummern 11419, 11420, 11421, Ii422, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 15. August 1927, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3362. Firma Karl Weyxerbusch GIo3an. d 50608] K Go. in Elberfeld. Umschlag mit In das Musterregister ist eingetragen:
4 Mußstern von abgepaßten Knopfstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 148, 160, 6338, 6345, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1927, vor— mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3363. Firma H. A. Nierhaus, Bandfabrik in Elberfeld, Umschlag mit LWMuster für Hauben, versiegelt. Flächen müfter, Fabriknummer Haube Nr. 11423, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am I5. August 1927, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3364. Firma Heinr. Besenbruch, Möbelstoff⸗Weberei in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Möbelstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4082, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1927, nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3365. Firma E. Friderichs A. G. in Elberfeld, Umschlag mit 40 Mustern für Druck von Webstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5200, H293,
hz, Hzzl, dz, a5, Hz32, 530d, öl, 5352, 53503, HJ0z, 5366, 5320, bz2l, 53zz, 5533. 5350, 5540, 5342, böß0. D365, 5z5z, 5ä53, hö, 557, D372, 5373, 537g, 5576, 5405, 540,
5403, 5404, 5460, 9ol, 902, 9g03, 906, 08, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1927, nachmittags 4 Uhr.
Nr. Z36tz. Firma E. Friderichs A.-G. in Elberfeld, Umschlag mit 38 Mustern für Druck von Webstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4364, 4366,
A367, 4363, 4363, boo, bo02, dooz. Ihbh4, vob, soo, boos, 5olG, 5611, 50 lz, Sold, 5Holt, 5017, 5030, 5031, hboz2, 5033, 50b2, 5100, 519l, 5102, hlößz, 5lz5s, 5iz6. His, 5iz7, Hiss, bil, 5i5z, bißs, bib, hi6, 5i6!, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
22. August 1927, nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3367. Firma Elberjelder Textil⸗ welke A.-G. in Elberfeld, Umschlag mit z Mustern für Hutband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5436, 5437, 5438, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3368. Firma Lothar von Dreden C Go. G. m. b. H. in Elberseld, Um⸗ schlag mit 21 Mustern für Band, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7247, 7248, 7250, 7251, 7252, 7254, 7795, 7756, 7268, S479, S474, S476, Si76, Sair7, S178, Sz79y, S480, S481, 3482, 8483, 8485, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1927, vor— mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3360. Firma Heinr. Besenbruch, Möbelstoffweberei in Elberfeld, Umschlag mit 27 Mustern sür Möbelstoffe, ver— fiegelt, Flächenmuster. Fahriknummern 3904, 3968, 3979, 3980, 3982, 3997, 1947, 4057, 46067, 4070. 4072, 4073, 4074, 4075, 4076, 4077, 4078, 4079, 1081, 4085, 4088, 4090, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1927, nachmittags 12 Uhr 050 Minuten.
Nr 3350. Firma Adolf Toenges in Elberfeld, Umschlag mit 8 Mustern für Möbel und Vorhangstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1009, 1039, 1042, 1044, 1048, 1049, 1052,
1053, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. ö. Bei Nr. 3073. Firma Carl Weyer— busch C Co. in Elberfeld; Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist ist bezüglich der Muster Nr. 6872, 6873, 6881, 6883 am 26. August 1927, vormittags 11,20 Uhr auf weitere 3 Jahre angemeldet. Elberfeld, den 3. September 1927. Amtsgericht. Abt. 13 a. Freiltal. bh0606 In das Musterregister ist eingetragen worden: . ; a) Nr. 239. Firma Karl Standfuß in Freital, ein veisiegeltes Paket, enthaltend 2 Zelluloidmodelle, die darstellen einen Hund, „Bonzo“ genannt, und einen Hund, „Bully“ genannt, Fabriknummern 19530 und 1549, plastische Erzeugnisse, Schutz. srist 6 Jahre, angemeldet am 25. August 1927, vormittags 109 Uhr. b) Nr. 240 Firma M. Jähnigen Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Freital, 4 offene Pakete, ent⸗ haltend 31 Originalaufmachungen, aus massiven Schokoladenreliefs, die zu Phan⸗ tasiefträußen und Blumen, teils in Körbchen und teils in Schokoladentöpfen, zusammengestellt und teilweise mit präpa⸗ riertem Korallenmoos ausgeschmückt sind, und zwar: unter Fabriknummer bol: Trauben—⸗ hyasinthe, 502: Tulpenkorb 1I, 503: Tulpenkorb mit Hyazinthe, 507: Enzian— korb, 504: Margueritenkorb, Hob; Tausend⸗ schönchenkorb, 508: Edelweißkorb, 506: Vergißmeinnichtkorb, 550: Zenararientopf, 55 l: Tulpentopf 11, 552: Rosentopf, 563: Hyvazinthentopf, Ob4: Tulventopf 1, Hhh: Afferntopf. Hotz: Tausendschönchentopf, 557: Vergißmeinnichttopf, 6900: Georgine, 601: Tulpe, einzeln, 602: Aster, 603: Mar⸗ guerite II, 504; Kornblume, 605; Decken⸗ rose II, 606: Edelweiß, groß, 607: Edel⸗ weiß, klein, 608: Enzian, 6609; Tausend⸗ schönchenfiräußchen, 619: Vergißmeinnicht⸗
621: zeugnisse, Schutzfrist am 77 August 1927, nachmittags 126 Uhr. Amtsgericht Freital, am 31. August 1927.
CIOogau.
srist 3 Jahre, angemeldet am 27.
schränkter Haftung in Glogau, 1 Umschlag mit 3 Mustern für die Pezet Organisation, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei
vormittags 11 Uhr.
getragen worden:
III, plastische Er⸗
Tannenzwei 3 Jahre, angemeldet
bobo] In das Musterregister ist eingetragen: Pezet⸗Organisation, Gesellschaft mit be⸗
Schutz⸗
sation, versiegelt, Flächenmuster, August
1927, vormittags 11 Uhr, . ö. Amtsgericht Glogau, 27. August 1927.
— —
Pezet⸗Organifation, Gesellschaft mit be⸗
Jahre, angemeldet am 1. September 1927, Amtsgericht Glogau, 2. 9. 1927.
Reichenbach, Vong tl. 506161 In das hiesige Musterregister ist ein⸗
J. Nr. 493. Firma Louis Popp & Sohn in Netzschkau i. V., ein ver⸗ schloßsener Umschlag, enthaltend 7 Muster ür Futter beziehentlich Kleiderstoffe — ganz Kunstseide —, Fabriknummern 1899, n, 1968, 19ri, S360, i547, Iigas, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1927, vor⸗ mittags 10,350 Uhr. 2 Nr. 494. Firma Georg Förster in Reichenbach i. V., ein mit 6 Ge—= schäftssiegelabdrücken verschlossenes Paket, enthaltend 5 Muster für Pullower, Rock, Kleid für Damen und Kinder, Gesch.“ Rrn. 76059 Pullower, 7058 Rock, 7061, 062, 7063 Kleid, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 365. August 1927. nachmittags 440 Uhr. Amtsgericht Reichenbach i. V.,
den 31. August 1927. Schwarzenberg, Sachsen. 50626] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 398. Firma Nestler C HBreitfeld Aktiengesellschaft in Erla, 1 Abbildung von einem achtkantigen Blech⸗ oder Guß⸗ mantelofen, Fabriknummer 318. Muster ür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1927, vorm. ) Uhr. Amtsgericht Schwarzenberg,
am 31. August 1927. Steinach, LThiür. 50620 In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: . Rr. 296. Firma. Josef Scheithauers Nachfl., Inh. Paul Rauschert jun;, in Steinach, Thür. Wald, 1Muster, offen, Glas⸗ christbaumschmuckpackung, mit Deckel aus faschierter Aluminiumfoliepapye, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 25. Juli 1927, vormittags 104 Uhr. . Sleinach, Th. W., den 27. Juli 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. J.
Steinach, Thür. ö 50621 In unser Musterregister ist eingetragen
worden: ; Nr. 297. Berufeschule der Gemeinde Lauscha in Lauscha, Thür. Wald, 1 Muster,
offen, an der Lampe geblasene Glasvasen in unterschiedlichen Formen, Farben und Größen mit aufgemalten nichtabwaschbaren Verzierungen verschiedener Art, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Juli 1927, vormittags 58 Uhr.
Steinach, Th. W, den 27. Juli 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. J.
Steinach, Thür. . 50619 In unser Musterregister ist eingetragen worden: . Nr. 298. Firma Aikema & Heubach in Steinach, Thür. Wald, 1 Muster offen, und zwar Tulpen in verschiedenen Formen geblasen und aufgeschnitten, plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. August 1927, vormittags 104 Uhr. Nr. 299. Firma Aikema & Heubach in Sleinach, Thür. Wald, 1 Muster, offen, Verteilerbrett ür Beleuchtungszwecke von Dekorationglasblumen, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 9 Jahre, angemeldet am 17. Aduguft i927, vormittags 104 Uhr.
Nr. 300. Firma Aikema C Heubach in Steinach, Thür. Wald, 1 Muster offen, und zwar ein Dekorationskorb mit Tulpen und Blättern aus Glas, Tulpen in Form geblasen und aufgeschnitten. Tulpe ver⸗ sehen mit Glühbirne, Zuleitungsdrähte führen durch den Blütenstiel, Fassung liegt im Innern der Tulpe und des Blüten— stengels und ist unsichthar, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 95 Jahre, angemeldet am' i7. Ulugust 1927, vormittags Io Uhr.
Steinach, Th. W., den 17. August 1927.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. J.
UIm, PDomanm. 50623
Eintrag im Musterregister vom 1. Sept 1527. Nr. 199. Firma Leonhard Junginger, Inhaber Balthas Schnell in Ulm, eine Abbildung des Ulmer Münster⸗ turms vom Jahre 1492 — 1880, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 31. ÄÜugust 1927. 11 Uhr 55 Min. vorm.
Ulm, den 2. September 1927.
Amtsgericht.
Viersen. 50624 In das Musterregister ist eingetragen
worden: Nr. 173. Firma Emil Crous in Viersen, elf Muster für Flächengewebe
aus Kunstseide und Kunstseide mit Baum— wolle, Fabriknummern 5I77, 579, 5180, 5181, 5i83, 5184, ls, 588, 5189,
meldet und eingetragen am 23. August
1927, mittags 12 Uhr.
Viersen, den 23. August 1927. Amtsgericht.
Wiesbaden. 50625
w vom 27. August
1927:
Nr. 2483. Firma Louis Franke in Wiesbaden, 1 Umschlag mit 16 Abbildungen von Mustern. für Stores, Fabriknummern 3315, 13375 - i357. 13452 und 13454, 7 Abbildungen von Mustern für Garni— turen, Fabriknummern 23456 — 23462, 7 Abbildungen von Mustern für Decken, Fabriknummern 44309 —- 44315, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. August 1927, vormittags [1 Uhr 30 Minuten.
Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung J.
7. Konkurse und Geschästsaufsicht.
Freiburg, Breisgaú. 50 9g25] Ueber das Vermögen der Firma Julius Sommer in Freiburg i. Br., Nachfolger, Inhaber Erich Höll in Frei— burg i. Br., Bursengang 8, wurde heute, am 2. September 1927, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Emil Waldmann, beeid. Bücherrevisor in Freiburg i. Br. Belfortstraße 21. Anmeldefrist bis 25. Sept. 1927, offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 15. September 1927, erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am Samstag, den 1. 6 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Freiburg, Kaiserstr. 143, II. Stock, Zimmer 209.
Freiburg i. Br., den 2. September 1927.
Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. A 2.
1c a880l. 50926 Ueber das Vermögen der Witwe Else Wohlfahrt in Kassel, Wilhelmshöher Allee Nr. 106, wird heute, am 3. Sep⸗ tember 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Heinrich Zimmer, Kassel, Weißen— burgstraße Nr. 8, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 25. September 1977. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 29. September 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer 77, tiefes Erd— geschoß, anberaumt. Kassel, den 3. September 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lindau, Bodensee. 50927 Das Amtsgericht Lindau hat über das ö . . . Vermögen des Kaufmanns Will Neffgen
in Lindqu-Aeschach am 2. September 1927, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter:
Asseffor Klein in Lindau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichts.: 24. September 1927. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger— ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 3. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Lindau.
Lii cliom. 50928
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wolkenhauer in Lüchow, Lange Straße, wird heute, am 3. September 1927, nachmittags 12,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Auktionator Hennings in Lüchow wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. September 1927 bei dem
Gericht anzumelden. Erste Gläubiger— versammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 28. September 1927,
vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. ; ö Amtsgericht Lüchow, 3. 9. 1927.
Wismar. 50929
Ueber den Nachlaß der am 18. Februar 1927 verstorbenen Feinkosthändlerin Auguste Kruse, geb. Pröfrock, Altböter Straße 6, hier, ist heute, am 3. Sep⸗ tember 1927, nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet. Der Hücher⸗ revisor Wilhelm Ihden, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—
forderungen sind bis zum 7. Dktober 1927 bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 27. September 1927, vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 14. Ok— tober i927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. September 1927. Amtsgericht Wismar 3. September 1927.
ALOId ua. 50930
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Ungelenk jun. in Apolda wird 1. die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt, 2. Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung und zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht, verwertbaren Gegenstände auf Freitag, den 30. Sep tember 1927, vorm. 835 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 29, bestimmt.
Apolda, den 30. August 1927.
dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Benedikt Kern, Zimmerei und Sägewerk in Augsburg⸗Lechhausen,
hebung von Einwendungen gegen das Schlu ß verzeichnis, der Gläubiger über nicht verwertbare
Lugsburg. Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 2.
die Schlußverteilung genehmigt, zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ zur Beschlußfassung Vermögensstücke und einen etwa ver⸗ bleibenden Masserest, zur Festsetzung der Vergütung der Gläubigerausschußmit— glieder und zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin bestimmt auf Dienstag, den A. Sep⸗ tember 1927, vormittags 97 Uhr, Sitz ungssgal JV, Justizgebäude, Neubau, Erdgeschoß, Eingang Schätzlerstraße.
Augsburg, den 5. September 1927.
mögen des Kaufmanns Harry Oscar in Charlottenburg, Pfalzburger Str. 12, alleinigen Inhabers der Firma Richard Schwarz in Charlottenburg, Kant⸗ straße 150, ist nach xechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Charlottenburg, den 24. August 1927. Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts. Abt. 40. Cäthen, Anhalt. 509331 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Kaufmanns Alfred Bohn in Gröbzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöthen, den 2. September 1927. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 5.
Dresden. 50934 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Reichardt in Dresden, der unter seinem Namen am Poppitz Nr. 9 eine Buttergroßhandlung betreibt und Hamburger Straße 64, Schusterhaus, eine Kantine bewirt⸗ schaftet, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il,
den 2. September 1927.
¶ LC ra. 00935 Konkurs Kaufmann C. H. Frauz Schmidt in Gera — Webwarengroß⸗
handlung — ist nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Gera, den 1. September 1927.
Das Thüringische Amtsgericht. ¶ C un zenhausen. ö0 936 Das Amtsgericht Gunzenhausen hat mit Beschluß vom 2. September 1927 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Johann Lang in Gunzenhausen wegen rechts— kräftiger Bestätigung des Zwangsver— gleichs aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
IIa m bing. 50937 Konkurs Frieda Mathilde Wert⸗ hammer, genannt Scherl, geb. Hönigs⸗ berg, nach Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.
Ibiurꝶ. . (59938 In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Ge⸗
werbe⸗ und Landwirtschaftsbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Liquidation in Bad Rothenfelde, ist vom Konkursver⸗ walter eine Berechnung der von den Genossen zu zahlenden Beiträge ein⸗ gegangen. Die Berechnung liegt drei Tage vor dem Termin auf der Gerxichts⸗ schreiberei zur Einsicht offen. Der von jedem Genossen für jeden Anteil auf⸗
zubringende Betrag beträgt nach der Berechnung des Lonkursverwalters 290 Reichsmark. Termin zur Er⸗
klärung über die Berechnung ist en⸗ beraumt auf den 12. September 1927, vormittags 105 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Amtsgericht Iburg.
I asse. 50939 Der Konkurseröffnungsbeschluß vom 30. 8. 1927 über das Vermögen des Kaufmanns August Gruneberg wird dahin berichtigt: „Der Konkurs wird über das Vermögen des Kaufmanns Walter Gruneberg in Kassel, Inhaber der Firma August Gruneberg in Kassel,
eröffnet.“ Kassel, den 3. September 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Holberg. 49635 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Paul Schäfer, hier, soll die Schlußverteilung erfolgen. Die bevorrechtigten Forde⸗ rungen von 180,45 ( sind voll gedeckt. Auf die nicht bevorrechtigten von 10 550 34 Reichsmark sind bereits 30 3 verteilt, gleich 3195.73 RM. Auf die Restquote von 1547.04 „ entfallen 14 35. Die Liste liegt in der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Kolberg, den 31. 8. 1927. Carl Ludwig, Konkursverwalter. HR yritz, Prignitz. 50940 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der genossenschaft, e. G. m. b. H., Neustadt Dosse), in Liquidation ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie
straußchen, Ii: Mandelblüte, 612. Tannenzweig J, 620: Tannenzweig II und
5I90 Eider, Schutz frit. ! Jahr, ange⸗
Thüringisches Amtsgericht.
September 1927 in Schlußtermin auf den
gericht, hier, bestimmt. und Schlußverzeichnis Geschäftsstelle aus.
Liegnitz.
becker Straße 31 32, nach e Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
Beamtenwirtschafts⸗ mäß
söog3tJGewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der 27. September 19357, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗
Schlußrechnung liegen auf der
Kyritz, den 5. September 1927. Das Amtsgericht.
50941] In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Firma Kaufhaus Merkur in Liegnitz ist Vergleichstermin auf den 19. September 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Liegnitz, Zimmer 32, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubige rausschusses können auf der Gexichtsschreiberei des Konkursgerichts eingesehen werden.
Das Amtsgericht.
Amtsgerich!l — Konkursgericht. 60944 k n Magdeburg. ! . Charlottenbur. 50932 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Tas Konkursverfahren über das Ver? mögen. der Margarete Hel we
Friedrich, geb. Reichardt, Papier⸗ und
Spielwaren in Magdeburg⸗B. Schöne⸗ wird nach erfolgter
aufgehoben. Magdeburg, den 1. September 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mühlhausen, Thir. 50943 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Petropfty, Gerngroßhandlung, Mühlhausen, Thür., wird nach 1 — des Schlußtermins iermit aufgehoben. ö Mühlhausen, Thür. 31. August 1927. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. 509441 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma F. Heidemann Nach⸗ folder Josef Samabor zu Münster i. W. wird eingestellt. da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Münster i. W. den 31. August 1927. Das Amtsgericht. Oschersleben. 50945
Das Konkursverfahren über das, Ver⸗ mögen des Fuhrherrn Walter Böse in Klein Oschersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sschersleben (Bode), 3. Sept. 1927. Preußisches Amtsgericht. Schmalkallen. . 509461 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Selektor⸗Radio⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Schmalkalden wird auf Antrag des Kon⸗ fursverwalters mit Zustimmung des , wegen Mangels an Masse eingestellt. er wehe. den 30. August 1927. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Kisena ch. 609471 Auf Antrag der Kaufleute H. und B. Knorringa in Eisenach wird eine Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurever⸗ fahrens über das Vermögen der von ihnen unter der Firma Louis Rosenthal Nachf. in Eisenach betriebenen offenen Hande ls⸗ gesellschast angeordnet. Zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin wird Bücherrevisor Braun in Eisenach
bestellt. — den 3. September 1927.
Eisenach, n Thüring. Amtsgericht. J.
Mag deburꝶ. . 0948 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Wolf Lihsker, Baumwollen
en gros, Magdeburg, Bismarckstr. 22, ist beendet da im Termin vom 16. August
1937 ein Zwangsvergleich angenommen ist und der Bestätigungsbeschluß vom gleichen Tage die Rechtskraft erlangt hat. Magdeburg, den 3. September 1917. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Oppeln. 50949
In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma M. Skuruppa in Sppeln, Zigarren und Tabakwaren en gros en deiait Geschäft, wird das Verfahren
nach Rechtskraft des Vergleichs hiermit aufgehoben. Amtsgericht Oppeln, den 2. 5. 1927.
8. Tarif⸗ und JZahrplanbekannt⸗
machungen der Eisenbahnen.
50904 Bekanntmachung.
Ab 1. September 1927 wird zu unserem Gütertarif vom 1. 6. 1927 der Nachtrag 1 herausgegeben, der zum Preise von NM 9.75 bei unserer Gůüterverkehrsabteilung, Glocksee⸗ straße 24 A, bezogen werden kann.
Gleichzeitig werden unsere am 1. 6. 1927 ermäßigten Frachtsätze der Stückgutklasse, der Wagenladungeklassen A — F und der Ausnahmetarife um weitere 10 — 30 0½ er⸗
äßigt.
Nähere Auskunft erteilen unsere Güter⸗
abfertigungen und die obengenannte Güter⸗
verkehrtzabteilung. 3 Hannover, den 30. August 1927.
ueberlandwerke und Straßenbahnen
Sannover Attiengesellschaft.
zur Anhörung der Gläubiger über die
Akten, Werkzeugen, Erzeugnissen, Zwischenerzeugnissen, Rohstoffen, Bar⸗ mitteln, Fonds, Reserven, Forderungen.
Sicherheiken, Patentrechten, Schutz⸗ rechten und dergl. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗
reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht der Hauptnieder⸗ lassung (München), von dem der Revi⸗ soren auch bei der Indu ftrie⸗ und Handelskammer München Einsicht ge⸗
nommen werden. Eichstätt, den 80. August 1927. Amtsgericht. REi chstãaâ tt. 506388]
J. Firma „Ludwig Bader & Söhne, Dekorationsmalermeister“, o. H., Sitz Weißenburg i. B.: Oskar Bader ist mit Wirkung vom 1. August 17 an aus der Gesellschaft ausgetreten.
II. Firma „Georg Hanser“, Ingol⸗ stadt, erloschen.
IIi. Firma „Jurakalkwerk Greding, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Greding: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Josef Schedel ist beendigt. Eichstätt, den 81. August 1927. Amtsgericht.
Eilenburg. õos87]
In das Handelsregister B Nr. 29 ist am 1. September 1927 bei der Firma Beutel⸗Mühle-⸗Eilenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eilenburg, eingetragen: Der Gutsbesitzer Otto Horschke in Wedelwitz ist als Geschäßfts⸗ führer ausgeschieden und an 3 Stelle der landwirtschaftliche Inspektor Kurt Brade in Eilenburg zum Ge— schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Eilenburg.
Hlberf eld. 50389]
In das Handelsregister ist einge⸗
tragen worden: 1. am 24. August 1927: a) in Abteilung A:
Nr. 1684 bei der Firma Th. Schütte,
Düsseldorf, mit Zweigniederlassung ier Die Zweigniederlassung in Elberfeld ist erloschen.
Nr. 2677 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Albert Petrick, Kohlfurter⸗ brücke: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber der Firma ist Albert Petrick in Kohlfurterbrücke. Die Prokuren der Ehefrauen Albert Petrick, Aline geb. Friedrichs, und August Petrick, Elfriede geb. Thomas, sind erloschen.
Nr. 3168: Die Firma Rheinische Me⸗ tall⸗Industrie Alfred Kaut, Elberfeld, ist erloschen.
Nr. 4602 bei der Firma Bernhard Koch Wwe., Elberfeld, als jetziger In⸗ haber: Elisabeth Koch in Barmen: Dem Johannes Koch in Barmen ist Prokura erteilt.
Nr. 5166 bei der Firma Stein K Cramer, Beschlaͤgfabrik, Elberfeld, in Liquid. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 5298 bei der Firma P. Kehr⸗ mann & Co., Elberfeld, als jetziger Inhaber: Ernst Sauveur in Elberfeld: Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerb des Ge— schäfts durch Ernst Sauveur aus⸗ ge schlossen.
b) in Abteilung B:
Nr. 181 bei der Firma Bergische Druckerei und Verlagsanstalt G. m. b. H., Elberfeld: Heinrich Kortendieck ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum
eschäftsführer ist Bruno Schildert in Elberfeld bestellt worden. Die Pro⸗ kuren Julius Hameister und Dietrich Haber sind erloschen.
Nr. 1045 die Firma Lebensmittel⸗ handels⸗Gesellschaft m. b. H., Elberfeld, Berliner Straße 98. Gegenstand des Unternehmens: Ein- und Verkauf von Lebensmitteln zum Vertrieb im großen. Eine dauernde oder vorübergehende Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und die Grrichtung von Zweigniederlassungen ist gestattet. Stammkapital: 806 Reichsmark. Ge⸗ . Kaufmann Walter Meine in Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1921 festgestellt und durch Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18 12. 1924 und 18. 7. 19277 in §S 4 (Stammkapital) und § 1 (Sitz der Gesellschaft) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft dieselben nur gemeinsam oder einer von ihnen gemeinschaftlich mir einem Prokuristen berechtigt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hannober nach Elberfeld verlegt worden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch das Hannoversche Tage⸗ blatt; doch bleibt es den Geschäfts⸗ führern überlassen, auch andere Blätter zur Veröffentlichung zu benutzen.
II. am 25. August 1927: a) in Abtei⸗ lung A Nr. 3289: Die Firma Max Vasen Elberfeld, ist erloschen.
b) in Abteilung B:
Nr. 708 bei der Firma Cleff⸗Wertke Akt. Ges., Cronenberg: Alfred vom Cleff und Herbert vom Cleff sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle ist Robert vom Cleff senior zum alleinigen Vorstand bestellt. Alfred vom Cleff und Herbert vom Cleff ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich zu vertreten.
Nr. 1046 die Firma Kauert Herd⸗ und Ofenfabrik Aktiengesellschaft, Elberfeld, Adersstr. 26. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Herden, Oefen, Kaminen und verwandten Artikeln. Die Uebernahme gleichartiger oder ähn⸗
licher Unternehmungen sowle die Be teiligung an solchen ist zulässig. Grund⸗ kapital: 50 000 Reichsmark. Vorstand: Rudolf Kauert, Kaufmann in Elber— feld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1927 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗— standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vyrstands die Befug⸗ nis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern, deren Bestellung dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats obliegt. Das Grundkapital zerfällt in 50 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversamm⸗ lung wird von dem Aufsichtsrat oder dem Vorstand durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger einberufen. Zwischen der Be⸗ kanntmachung und dem Tage der Ver⸗ sammlung müssen mindestens 3 Wochen liegen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Rechtsanwalt und Notar Rudolf Urspruch in Frankfurt a. M., 2. Direktor Karl Trill in Mannheim, 3. Kaufmann Rudolf Kauert in Elber⸗ feld, 4. Rechtsanwalt Dr. Heinxich Sattler in Elberfeld, 5. Ehefrau Mar⸗ garete Barkhausen in Elberfeld. Den ersten Aufsichtsrat bilden die vorstehend zu 1, 2 und 4 genannten Personen. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeich⸗ neten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Barmen⸗Elber⸗ feld, Einsicht genommen werden.
III. am 26. August 1926 in Abtei⸗ lung A Nr. 5347 bei der Firma Jul. Bagel Kommanditgesellschaft Mülheim⸗ Ruhr mit Zweigniederlassung Elber⸗ feld: Die Firma der Zweignieder⸗ lassung lautet: „Jul. Bagel, Komman⸗ ditgesellschaft zu Mülheim⸗Ruhr, Zweigniederlassung Elberfeld“. Dem Kaufmann Cornelius Janssen in Elber⸗ feld ist mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Elberfeld Prokura
HIge, Hanm. 50390
In unser Handelsregister B ist bei der Firma Waggonfabrik Heine und Holländer, G. m. b. H. in Elze (Hann.), Nr. 8 des Registers, am 91. n, 19297 folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Abraham Holländer ist infolge Ablebens beendet. Durch General- versammlungsbeschluß vom 5. August 1927 ist der Direktor Joseph Graaff zu Elze (Hann.) zum Geschäftsführer be⸗ stellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dessen Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Elze (Hann).
KHuskirchen. 50391] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Marx und Treidel, offene Handelsgesellschaft in Euskirchen, heute eingetragen worden: Sitz der Firma ist nach Birkesdorf bei Düren verlegt. Euskirchen, den 30. August 1927. Amtsgericht.
Falkenstein, Vogt. ho 392] Die im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Falkenstein i. V. auf Blatt 593 eingetragene, nicht mehr bestehende Firma Abraham Leiner in Falkenstein i. V. soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder ihre Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 19. Dezember 197 bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht geltend zu machen. Der Termin vom 25. Oktober 1927 hat sich erledigt. Amtsgericht Falkenstein, . Aug. 1687.
Forst, Lausitx. 50393
In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen bei Nr. 409, betreffend die Firma Sigismund Brenner & Co. Nachf.. Inh. Paul Preuß in Forst: Die Firma ist geändert in Kaufhaus Paul Preuß.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 31. August 19277.
Friedland, Ostpr. 50394 In unser Handelsregister B ist heute bel der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Ostpreußische Elektrobaugesellschaft m. b. H. in Liquidation in Friedland, Ostpr.“ folgendes Die Firmg ist gemäß 8 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. 1 S. As, don Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Friedland, Ostpr., den 27. August 1927.
Glogan. 50395 r , gn vom 26. 8. 1957, betr. die Firma Emil Reimann, Buchwald: Von Amts wegen Firma ist erloschen. Amtsgericht Glogau.
Gr litx. 50397 In unser ö, Abteilung A ist am 29. August 1927 folgendes ein getragen worden:
eingetragen: Die
eingetragen worden: h
Bei Nr. IJ, Sekr. bie Firma Horst Grahmann in Görlitz: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Holsteiner Margarinevertrieb Horst Grahmann.
Unter Nr. 2444 die Firma Paul k Holzgroßhandlung in Görlitz. Inhaber ist der Kaufmann Paul Seeliger
in Görlitz. Amtsgericht Görlitz.
är lIĩ t. 50396 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 29. August 1927 folgendes ein getragen worden:
Bei Ny 174, betr die Firma Gebr. Gresner G. m. h. Hö in Görlitz: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rietschen verlegt. Durch Beschluß der Gesell⸗
schafter vom 16. 8. 19237 ist § 1 des Hesellschaftsvertrags (Sitz der Gesell⸗ schaft) geändert.
Bei Nr. 257, betr. die Firma Moritz Kupke u. Co. G. m. b. S. in Görlitz: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 296, betr. die Firma Qrien. talische Tabak⸗ und Iigarettenfabrik Venidze Inhaber Hugo Zieß G. m. b. S., Dresden, Fabriklager in Görlitz: Die Zweigniederlassung ist erloschen.
Amtsgericht Görlitz.
Güstr o:. 50398 Handelsregistereintrag vom 30. August 1997 zur Firma Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft m. b. H. zu Güstrow; Der Stadtrat Franz Kay ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und ist an seiner Slelle der Stadtrat Dr. Friedrich Pecht zu Güstrow als Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Güstrow.
ii strom. 50599 Handelsregistereintrag vom 30. August 195, zur Firma Chemische Fabrik Güstrow Dr. Hillringhaus und Dr. Heil⸗ mann Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung in Güstrow: Durch Generalver⸗ sammlungsheschluß vom 21. März 1927 sind der 59 des Gesellschaftspertrags (ge- nehmigungsbedürftige Geschäfte) und der § 14 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichts⸗ vatsvergütung) geändert worden. Amtsgericht Güstrow.
Hannover.
0400
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:
In Abteilung A: Zu Nr. 7184, Firma Joseph Schreyer: Das Geschäft ist an den
Kaufmann Arthur Selberg und Frau Gertrud Schreyer, geb. Ertmer, in Hannover veräußert. Dieselben führen das Geschäft seit 1. August 1927 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Joseph Schreyer C Co. fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Selberg allein, Frau Gertrud Schreyer aber nur
in Gemeinschaft mit dem Mitgesell⸗ schafter Selberg ermächtigt. Zu Nr. 5222, Firma Hans R. Eichwald: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 6858, Firmg Hermann Melcher K Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 9090 die Firma Hermann Bonneny mit Niederlassung in Han⸗ nover, Lavesstr. 20, und als Inhaber der Kaufmann Hermann Bonney in Hannover.
Unter Nr. 9091 die Firma Wäscherei der Hannoverschen Hausfrau Her⸗ mann Detert mit Niederlassung in Han⸗ nover, Striehlstr. 2, und als Inhaber
der Kaufmann Hermann Detert in Hannover.
In Abteilung B: Zu Nr. 1992, Firma Ehemische
Fabrik Wülfel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Franz Stegmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Zu Nr. 2170, Firma Hannoversche Gerüstbau⸗ und Holzverwertungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Rentier Carl Heine sen. ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Fräu⸗ lein Margarete Struensee in Hannover⸗ ingen zum Vorstandsmitglied be⸗
ellt.
Zu Nr. 2621, Firma Hannoversches Hartsteinwerk Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung: Dem Major a. D. Wolfgang Briegleb in Hannover ist Gesamtprokuͤra erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Zu Nr. 2737, Firma Augu st Siemering mit beschränkter Haf⸗
tung: Der Kaufmann Ewald Eicke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Hannover, 1. September 1927.
Harburg, Elbe. 50401 In unser Handelsregister A S9, ist eute eingetragen die Firma „Seifen⸗ Großhandlung Iwan Büudnikowsty“ mit dem Niederklaffungsort Harburg⸗Wil⸗ helmsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Iwan Bunnikowsky in Har⸗ hurg⸗Wilhelmsburg. Der Ehefrau Henni Budnikowsty, geb. Köhrmann, in Har— burg⸗Wilhelmsburg und dem ,, Otto Seelig in Hamburg ist Einzel prokura erteilt.
Amtsgericht 1X, Harburg⸗Wilhelmsburg,
den 1. September 1927.
IIFelel. 50402
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 11 ist bei der Firma Gips werke Kaselitz, Aktiengesellschaft in Nieder⸗ sachswerfen, eingetragen:
ngenleur Louis Martin in Nieder⸗ sachswerfen ift als Vorstand aus⸗ e, . und an seiner Stelle die Fa⸗ rikanten Erich Börgardts, Bad Sachsa, und August Reiber, 1 zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Für die Vertretungsbefugnis gelten die Be⸗ stimmungen im § 12 des Gesellschafts⸗ vertrags.
Die Prokura des Landwirts Werner Palm-Wiegersdorf, Kaufmann Alfred Rudloff⸗Wiegersdorf, Kaufmann Gott⸗ hardt Breuer⸗Wiegersdorf ist erloschen.
Ilfeld, den 24. August 1927. Das Amtsgericht. IICeld. öh 403]
Im Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Firma Steinkohlenbergwerks⸗ Aktiengesellschaft Harzungen zu Ilfeld“ eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Ilfeld, den 31. August 1927.
Das Amtsgericht.
Insterburg. 50404 In . Handelsregister A ist unter Nr. 75 bei der Firma Gebr. Plickert Nachfl. am 29. August 1927 eingetragen: Dem Fräulein Hildgard Muehlenberg in Insterburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Insterburg.
Jülich. 50405 Im Handelsregifter ist bei her Firma Sigismund Menser Wwe., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ameln, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jülich, den 29. August 1927. Amtsgericht.
Kahla. 50406 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. E — Offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Brauerei Degen in Kahla — eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Kahla, am 4. August 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 50107] Betreff: Firma „Pfälzische Bank, Filiale Kaiserslautern, Aktiengesell⸗
schaft“, Zweigniederlassung Sitz Kaisers⸗ lautern: Hermann Ott, Bankdirektor in Worms, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Kaiserslautern, 1. September 192. Amtsgericht — Registergericht.
HKappeln. Schlei. do 409] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma W. G. Heide's Erben, Kavyeln, eingetragen worden: Dem Kaufmann Uwe Schütze in Flensburg ist Prokura erteilt. Kappeln, den 1. September 1927. Das Amtsgericht.
Kempten, Allgiim. 50410 Handelsregistereintrag. Neueintrag: Sägewerk Oberreit⸗ nau Hellmann C Co., offene Handels⸗ gesellschaft in Oberreitnau b. Lindau. Beginn: 24. Mai 1927. Gesellschafter: 1. JFosef Hellmann, Kaufmann in Ober⸗ reitnau, 2. Johann Baptist Gutensohn, Landwirt in Oberreitnau, 3. Wilhelm Holstein, Landwirt in Hummertsweiler, und 4. Anton Sporrädle, Landwirt in Oberreitnau-Hummersweiler. Die Ge⸗ sellschafter Wilhelm Holstein und Anton Sporrädle sind von der Vertretung der
Gesellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den A. August 1927.
HKenzingen. 50411 Handelsregister ß O⸗3. 18: Fournier⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kenzingen mit Zweignieder⸗ lassung in Friesenheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung von Zigarrenkistenteilen, Zigarrenkisten, Etuirohkörper sowie die Anfertigung von Holzartikeln für die Uhren⸗, Bijoa⸗ terie und Medizinalindustrie, ferner der Handel mit diesen Waren und mit Rohholz. Das Stammkapital beträgt 40 0090 RM. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Josef Rottler in Kenzingen. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1921 festgestellt, am 5. November 1921 und am 16. September 1922 abgeändert und am 29. Oktober 1924 vollständig neu festgestellt worden. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Juni 1927 ist die Verlegung des Sitzes der Gesell⸗ schaft nach Kenzingen und die Fort⸗ führung des Geschäfts der bisherigen Hauptniederlassung als Zweignieder⸗ lassung mit Sitz in Friesenheim be⸗ schlossen und demgemäß 8 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden,
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt: a) wenn nur ein Geschäftsführer borhanden ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, h wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen. Kenzingen, den 2. August 1927. Amtsgericht.
Krappitz. 50412
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Josef Kott⸗ lors, Krappitz, als deren Inhaber der Kaufmann Georg Kottlors in Krappitz unter gleichzeitiger Löschung seiner Pro⸗ kura eingetragen worden.
Amtsgericht Krappitz, 19. 7. 1927.
Landau, Pfalz. . J. Neu eingetragen wurde die Firma
in Herxheim b. Landau. Offene Handels- gesellschaft seit 235 August 1927. Per- Bönlich haftende Gesellschafter: Ludwig Blesinger, Maurer, und Stefan Beiner, Ackerer, beide in Herxheim b Landau. Prokurist: Karl Blesinger, Betriebs leiter in g bein b. Landau.
II. Gelöscht wurden die Firmen „Ferdinand Bullinger“ in Herxheim b. Landau und „Heinrich Marx & Sohn in Liquidation“ in Landau.
III. Firma „Treuhand Kurpfalz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ mit dem Sitze der Zweig⸗ niederlassung in Landau, Hauptnieder⸗ lassung in Mannheim: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
IV. Firma „Pfälzische Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Landau“ mit dem Sitze der Zweigniederlassung in Landau, Hauptniederlassung in Ludwigshafen a. Rhein: Vorstandsmitglied Hermann Ott in Worms wurde gelöscht.
Landau i. d. Pf., 2. September 197.
Amtsgericht. Leisnig. 50415 Auf dem Blatte 398 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen
worden: Fahrzeughaus Otto Hasse in Leisnig. Zweigniederlassung der in Hainichen bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Der Fahrzeughändler Johannes Otto Hasse in Hainichen ist Inhaber. Die Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben worden. Die Firma lautet künftig: Fahrzeughaus Otto Hasse, Inhaber August Paul Hoffmann. Johannes Otto Hasse ist ausgeschieden. Der Ingenieur August Paul Hoffmann in Leisnig hat das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte käuflich erworben.
Amtsgericht Leisnig, 30. August 1927.
Leisnig. 504141 Auf Blatt 324 des hiesigen Handels⸗ registers, betr., die Firma Schulbuch⸗ handlung Henry Schlegel, Inhaber Max Graupner in Leisnig, ist am 30. August 1927 eingetragen worden, daß die Firma künftig lautet: Max Graupner, Buchhandlung. Amtsgericht Leisnig, 31. August 1927.
Lich. 50416 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: Die Firma Stto von Diemar, Lich, Inhaber Otto von Diemar, Kaufmann
in Lich. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manufaktur⸗ und Mode⸗ waren.
Der Ehefrau des Otto von Diemar,
Juliane, geb. Stoll, in Lich ist Prokura erteilt. Lich, den 30. August 1927. Hessisches Amtsgericht.
Ludwigsharen, Rhein. I50418 Handelsregister. 1. Neueintvagungen: F. Jakob Kaiser in Neidenfels
(Rheinpfalz). Inhaber: Friedrich Jakob Kaiser, Kaufmann in Neidenfels. Tabakfabrikategroßhandlung.
2. Veränderungen:
1. S. Mülberger C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Speyer: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. 7. 1927 ist das Stammkapital um 25 000 RM auf 50 000 RM erhöht
worden. Gesellschaftsvertrag ist in § f (Stammkapital) entsprechend geändert.
2. A. E. Spanner sche Wasser⸗ messerfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in ,, , a. Rh. Hauptsitz; Frankfurt a. M. Geschäftsführer Kilian Albrecht gelöscht. Weiterer Geschästsführer: Wilhelm 8 Kaufmann in Frankfurt a
3. Otto Seitz in Ludwighsafen a. Rh.: Geschäft mit Firmenfortführungsrecht, Attiven und Passiven ist auf Luise Seitz, geb. Heiler, Ehefrau von Otto Seitz, in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen.
Einzelprokurist: Otto Seitz Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh
4. M. Kreichgauer, Landbau⸗ maschinen⸗ und Motorenwerke,
Aktiengesellschaft in Frankenthal: Die Generalversammlung vom 11. 6. 1927 hat beschlossen, das Grundkapital von 25 000 RM auf 100 000 RM herab⸗ zusetzen und den Gesellschaftsvertrag in ben S5 1, 3, 4, 17, 2, A, 29, 80 39 zu ändern. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Her⸗ stellung und der Verkauf von Schul⸗ bänken, sonstigen Schulmöbeln, Kirchen⸗ bänken, überhaupt aller in die Holz⸗ bearbeitung fallenden Erzeugnisse. Die Firma ist geändert in Fuhrmann & Hauß, Aktiengesellschaft, Frankenthal“. Ludwigshafen a. Rh., 27. August 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Lüdenscheid. 50417 In das a n nn A Nr. 925 ist heute die Firma Hugo Clever, Lüden⸗ scheid, und als Inhaber der Kaufmann Hugo Clever in Lüdenscheid eingetragen. Lüdenscheid, den 29. August 1927. Das Amtsgericht.
Lyele. , In unser Handelsregister A Nr. 5 ist heute bei der Firma Erich Jängz vornials Eugen Jänz, Zweignieder⸗ lassung Lyck, folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Lhck ist auf⸗ gehoben. yck, den 24. August 127. Amtsgericht.
„Blesinger & Beiner“, Zigarrenfabrik
— — —