ee
Magdeburg. 50420]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der . W. Gerloff, Ge⸗ . mit beschränkter Haftung in
dagdeburg unter Nr. 954 der Abtei⸗ lung B: Die eingetragenen Prokuren sind erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
2. bei der Firma C. Stötzner Kom⸗ manditgesellschaft in Magdeburg, Zweig⸗ niederlassung der in Holzhausen bei Leipzig bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 2917 der Abteilung A: Eurt Louis Stötzner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant Carl Schmidt in Leipzig ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
3. bei der Firma Georg Rommel in Magdeburg unter Nr. 2933 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, die am 1. April 1927 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf mann Max Rommel in Magdeburg und die Kaufmannsehefrau Clara Tüfer, geb. Rommel, in Magdeburg. Zur Ver tretung der Gesellschaft sind die Gesell—⸗ schafter nur gemeinsam berechtigt. Dem Hermann Düäser in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
4. bei der Firma Bernhard Kleinau in Magdeburg unter Nr. 590 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 1. Septenber 1927.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
YF a ina. 50421] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 592 die Aktien⸗ in Firma „Papier⸗Grost⸗
in Mainz, getragen. Der Gese am 7. Juni 1927 fe Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit allen Artikeln, die in das Papier-, Schreibwaren und Kontorbedarfsgeschäft einschlagen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen gleicher Art zu beteiligen oder solche zu über⸗ nehmen und Zweigniederlassungen zu er⸗ richten. Das Grundkapital beträgt fünfzigtausend Reichsmark und ist in 50 Aktien zu je 1000 Reichsmark zerlegt. Die Aktien lauten auf den Namen, und ist die Uebertragung derselben an die Zu— stimmung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats gebunden. Die Ausgabe der sämtlichen Aktien erfolgt zum Nennbetrag. Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er⸗ nennung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder sowie etwaiger Stellvertreter. Ueber die Bestellung und Abberufung ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen. Besteht der Vorstand aus mehreren Per: sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Di
tistophstraße
1
Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar, so— 5 nicht im Gesetz Abweichendes be⸗ timmt ist, durch einmalige Bekannt— machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Albert Schröter, Kaufmann, in Mühl— hausen in Thüringen wohnhaft, i. Fa. G. Schröter daselbst, 2. Friedrich . Kaufmann, in Ludwigshafen 4. Rhein wohnhaft, i. Fa. Eduard Theile Nach— folger daselbst, 3. Frau Margareta, gerufen Grete, Morys, geb. Hartmann, Ehefrau von Franz Morys, in Mainz wohnhaft, 4. Heinrich Bresser jr.,, Kaufmann, in Borken (Westfalen) wohnhaft, und 5. Georg Mandel, Dipl.-Kaufmann, in Nürnberg wohnhaft. Die fünf Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vor— stand der Gesellschaft ist Franz Morys, Kaufmann in Meinz. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: a) Diedrich Messer⸗ knecht, Kaufmann, in Bremen wohnhaft, Vorsißender; h Karl Bohrer, Kaufmann, in Kiel wohnhaft, stellvertretender Vor⸗ sitzender, und c Fritz Müller, e n g, in Halle an der Saale wohnhaft. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriststücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Auf— sichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.
Mainz, den 31. August 1927.
Hess. Amtsgericht. Mittenwalde, HMHark.. 49870
Im Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist eingetragen: Verladungsgesellwaft mit beschränkter Haftung Schöneicher⸗ plan. Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Abnahme und Verladung von Gegenständen aller Art, insbesondere von Hausabfällen, Müll, Straßenkehricht, auf den Bahnhöfen der Berliner Stadt⸗, Ring-, Vorort⸗ und Fernbahnen sowie die Fortschaffung dieser Gegenstände.
Das Stammkapital beträgt 7000 Reichsmark.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Wolfgang von Ludwiger in Berlin— Lichterfelde.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Februar 1912 abgeschlossen. Durch Beschluß vom 14. Februar 1914 ist der Gesellschaftsvertrag ergänzt worden, er hat einen neuen § 7 erhalten, der sich über die Bildung eines Reservefonds aus dem Reingewinn im Geschäftsjahr 1914 und den solgenden Geschäftsjahren verhält.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Mai 1915 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert:
„Die Gesellschaft wird durch einen oder 1 Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind stets zwei derselben gemeinsam zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt.“
Mitkenwalde (Mark), 1. August 1927.
Amtsgericht.
Münster, West. .
Im Handelsregister B Nr. 159 ist heute bes der Firma „Münstersche Buchdruckerei und Verlagsanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster i. W.“ ein⸗ getragen, daß Emil Huschenbett als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Hermann Gothan zu Münster bestellt ist.
Münster i. W., den 31. August 192. Das Amtsgericht. XCudamGm. 50424 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 191 eingetragen worden die Tirma Max Hennig, Neudamm, und als Inhaber der Kaufmann Max Hennig
ebenda. Das Geschäft führt Oele, Fette und Chemikalien.
Neudamm, den 25. August 1927. Amtsgericht. Neulkaldenslehben. 5h 425 In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Zuckerfabrik Nordgermersleben G. m. b. H. zu Nordgermersleben“ eingetragen
worden: Bernhard Lüttich ist als Geschäfts⸗ zgeschi An seine Stelle ist Wilhelm Fick zum ge—
Das Amtsgericht. Neuruppin. 50426
In unser Handelsregister B Nr. M ist heute bei der Firma „Johann Krein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Neuruppin“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Neuruppin, den 24. August 1927.
Das Amtsgericht.
Venust act, Sa h warn wald. 50427
Zum Handelsregister A Band 11 O-Z. 2135 ist heute eingetragen worden die Firma „Erwin Himmelseher, Apotheke in Löffingen“. Inhaber ist Apotheker Erwin Himmelseher in Löffingen. Neustadt i. Schwarzwald, 31. August 1927. Der Gerichtsverwalter des Amtsgerichts.
wied erolm. 50428 In das Handelsregister Abteilung A ö. 8 . 28 60 C 1. . wurde heute bei der Firma „Jean Oehler in Nieder Saulheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Niederolm, den 31. August 1927. Hessisches Amtsgericht. Oppeln. 5029 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 651 die Firma Oppelner Higarrenspitzen und Kartonagen fabrik Ingeborg Weinfurtner, Oppeln, und als deren Inhaberin das Fräulein Ingeborg Weinfurtner in München ein— getragen worden. Amtsgericht Oppeln, den 31. August 1927. OPppeln. 50430 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 98 einge⸗ Continentale Bau⸗Aktien⸗
Ost erholz-Scharmbeck, 50 31] In das Handelsregister A ist bei der
unker Nr. 149 eingetragenen Firma
Chr. Fahlbusch K Sohn in Scharmbect
heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Osterholz, 31. August 1927.
Hrerdersheim. 50432
In dem Handelsregister hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma Rheinh. Ol! und Mahl⸗Mühle Louis Kanzler in Monsheim folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Pfeddersheim, den 25. August 1927.
Hessisches Amtsgericht.
Pillleallen. 50433
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 23 bei der Firma Josef Keil Nachf. in Pillkallen folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Pillkallen, den 27. August 1927.
Amtsgericht.
Pillkallen. 50434
In unser Handelsregister A Nr. 31090 ist heute bei der Firma Hotel Breslauer Hof Oskar Treppnau in Pillkallen fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Pillkallen, den 27. August 1927.
Amtsgericht.
Pirmasens. 50435 Handelsregistereintrag. Neueintrag: Firma Jakob Deffner, Lederhandlung in Pirmasens, In⸗ haber: Jakob Deffner, Kaufmann in
Höhlmühlbach.
Pirmasens, den 31. August 1927. Amksgericht. Prenzlau. 50 4636ũĩ In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 187 ist heute die Firma „Louis
David, Prenzlau“, bon Amts wegen gelöscht worden. Prenzlau, den 1. September 192. Das Amtsgericht.
Eulsnitz, Sachsen. 50437]
Auf Blatt 52 des Handelsregisters, die Firma E. G. Liebig in Großröhrs⸗ dorf betreffend, ist heute eingetragen worden:
Der Fabrikbesitzer Gustavb Armin Liebig in Großröhrsdorf ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden.
Gertrud verw. Liebig, geb. Ahlsdorff, in Großröhrsdorf ist Inhaberin, Amtsgericht Pulsnitz, 30. August 1927.
H adolfzell.
Handelsregistereintrag AI O.⸗* bei der Firma Cigarrenfabrik Meß⸗ mann u. Sommerhalder in Gailingen: Auflösung der offenen Handelsgesell⸗ schaft durch Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Adolf Sommerhalder; Ueber⸗ gang des Geschäfts auf den bisherigen Gesellschafter August Meßmann; Aen⸗ derung der Firma in „Cigarren fabrik Dießenhofen Auguft Meßmann. Den Kaufleuten Hermann Meßmann in Dießenhofen und Martin Schneble in Gailingen ist Einzelprokura erteilt.
Radolfzell, den 80. August 1927.
Bad. Amtsgericht.
H eichenbach, Schles. 50441] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 505 einge⸗ tragenen Firma E. Max Hohertz in Reichenbach i. Schl. als alleinige In⸗ haberin Frau verw. Emilie Hohertz, geb. Pücher, in Reichenbach i. Schl. ein⸗ getragen worden. — 6 H.⸗R. A 505. Reichenbach i. Schl., den 20. Aug 1927. Amtsgericht.
H eichenb ach, Sechles. 50 dd
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 548 die Firma Richard Lehmann in Reichenbach i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Lehmann in Reichenbach i. Schl. eingetragen worden. — 6 H-⸗R. A 548. nr e, , , n.
Reichenbach i. Schl., 20. August 192.
Dreßler, Buchbinderei und Papierhand⸗ lung in Reichenbach i. Schl., heute ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Carl G. A. Dreßler in Reichenbach i. Schl. ist Prokura er⸗ teilt. — 6 H.⸗R. A 14.
Reichenbach i. Schl., den 31. Aug. 1927.
Amtsgericht.
Reichenbach, Sce.ules. 50439
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 477 bei der Firma Alfred Haase, Kommanditgesellschaft in Ober⸗ langenbielau, heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Kaufmann Bruno Leon hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Kaufmann Alfred Haase ist alleiniger Liquidator. — 6 H.⸗R. A 77.
Reichenbach i. Schl., den 31. Aug. 1927.
Amtsgericht.
H haunmen. 50444
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 72 ist heute zu der Firma „Eugen Schommer“ in Morbach eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Rhaunen, den 1. September 1927. Amtsgericht. Schweinfurt. 50445 Bekanntmachung.
I. In das Handelsregister wurde
heute eingetragen: a) Aenderungen.
E. Sandtrock, Sitz Schweinfurt: Der Gesellschafter Johann Georg Hessel⸗ bach ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Hesselbach in Schweinfurt ist als Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Karl Hesselbach ist erloschen.
Franz Koch, Sitz Schweinfurt: Nunmehrige Firmeninhaberin: Luise Koch, Kaufmannswitwe in Schweinfurt.
Oskar Reinhold, vormals G. A. Fischer, Sitz Schweinfurt: Nun⸗ mehrige Firmeninhaberin: Elise Rein⸗ hold Kaufmannswitwe in Schweinfurt.
überlandwerk Rhön, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fladungen: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Juni 1927 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 5 009 RM und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 342 509 Reichsmark.
b) Löschungen:
Josef Götz, Sitz Schweinfurt.
Ph. Fr. Wolff, Sitz Schweinfurt.
Carl Drescher, Sitz Schweinfurt.
Gg. Hagemann, Sitz Gochsheim. . Frankenheimer, Sitz Gochs⸗ eim.
J. J. Leininger, Sitz Schweinfurt.
Isaak Goldstein, Sitz Königshofen i. Gr.: Firma und Prokura des Simon Goldstein erloschen.
Hümpfner X Brändlein, Sitz Schweinfurt: Die offene Handels⸗ gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Ludwig X Jäckel, Sitz Schwein⸗ furt: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Schenk C Comp., Sitz Schmein⸗ furt: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Ferdinand und Gretchen Eckert in Schweinfurt ist beendet. Die Firma ist erloschen.
II. Die Firma Kolb E Co., Sitz Bad Kissingen, soll gemäß § 141 F. G. G. von Amts wegen im Handels⸗ register gelöscht werden Den ein⸗ getragenen Inhabern oder deren Rechts⸗ nachfolger wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Schweinfurt, den 1. September 197.
Amtsgericht. Registergericht.
Sehwerin, Mecklb. 504471
Handelsregistereintrng vom 13. 7. 1927: Firma Mecklenburgische Kalkwerke, Aktiengesellschaft. Sitz Schwerin. Nach dem am 16. Mai 1977 festgestellten Ge⸗ sellschaftsvertrag in U] ist Gegenstand des Unternehmens der Abbau, die Ver⸗ arbeitung und der Vertrieb von Dünger⸗ kalk, Futterkalk und Baukalk sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann sich an anderen wirt⸗ schaftlichen Unternehmungen, die einen gleichen oder ähnlichen Geschäftsgegenftand haben, in jeder zuläffigen Rechtsform be⸗ teiligen. Das Grundkapital beträgt 130 600 RM. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand vertreten, der nach der Be⸗ stimmung des Auffichtsrats aus 1-3 Per⸗ sonen besteht und vom Aufsichtsrat er⸗ nannt wird. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gefsell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ kreten. Jum Vorstand bestellt ist der Kaufmann Hermann Osterholz zurzeit in Stendal. Ingenieur Willy Radetzky in Schwerin und Kaufmann Fritz Schreiber in Rostock ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft vertreten kann.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital von 130 900 Reichsmark ist in 130 Namensaktien über je 1000 RM zerlegt. Ausgabe erfolgt zum Kurse von 100 35. Sämtliche Aktien sind von den Gründern übernommen, diese find: 1. der Landrat Schönberg, St. Georgsberg b. Ratzeburg, 2. der Land⸗ schaftsrat Metzener, Niendorf a. d. Skecknitz, 3. Rittergutsbesitzer Loos, Kogel i. Lauenburg, 4. Kaufmam Philipp, Reinbeck b. Hamburg,. 5. Ritterguts⸗ besiker Lindemann, Seedorf i. Lbg. sz. Kaufmann Hans Alms, Zippendorf b. Schwerin. Sämtliche zu 1—6 ge⸗ nannten Personen bilden den ersten Auf- sichtsrat. Der Kaufmann Hans Alms hat auf seinen Aktienanteil von 58 60h Reichsmark die im notariellen Protokoll vom 16. 5. 1927 im einzelnen verzeichneten Gegenstände eingebracht und damit den übernommenen Teil des Grundkapitals voll geleistet. Irgendwelcher Gründer⸗ lohn ist nicht gewährt. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan zeiger. Die Be⸗ rufung der Generalverfammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichksrat mittels öffentlicher Bekanntmachung, die spätestens zwei Wochen vor dem gn— beraumten Termin erscheinen muß. Bei Berechnung dieser Frist sind der Tag des Erscheinens und der Tag der Versamm: lung nicht mitzurechnen. Von den bei Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht der Gründer, des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revision, kann bei dem unterzeichneten Gericht so⸗ wie von dem Prüfungsbericht der Re⸗ vision bei der Mecklenburgischen Han⸗ delskammer in Roftock Einsicht ge⸗ nommen werden
Amtsgericht Schwerin i. M. Schwerin, MeckeIb. 50446
Handelsregistereintrag v. 31. 3. A:; Gebr. Brombach, Sitz Friedrichsthal bei Schwerin i. Me: Inh. Diplomkauf⸗ mann Curt Brombach und Kaufmann Hans Brombach, beide in Friedrichsthal. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 26. August 19277.
Amtsgericht Schwerin. S MaM er ela. 50448
In das Handelsregifter A Nr. 59 ist heute die Firma „Kaufhaus Georg Kulbach jr.“ in Sömmerda und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Kulbach ebenda eingetragen worden. Seiner Ehefrau Philomeng Kulbach, geb. Menge, in Sömmerda, ift Prokura erteilt.
Sömmerda, den 31. August 1927.
Das Amtsgericht. Stolp, P§mm. 504150
Handelsregistereintrng A Nr. 666 v. 30. 8. 1927: Firma A. Joseph & Co. in Stolp, Inhaberin: Kauffrau Alice Joseph, geb. Gutkind, in Stolp. Dem Faufmann Artur Joseph in Skolp ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stolp. Stolp, Pomm. 504491
Hand.⸗Reg. Eintrag. A Nr. 34 v. 31. 8 A bei der Firma Ostdeutsche Stab- & Parkettfußbodenfabrik Albert Schlawin in Stolp: Dem Kaufmann Paul Meese in Stolp ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Stolp. Trannsteim. 50dö 1]
Handelsregister. Firma F. Taber Wild Schuhbräu Bad Aibling Wil⸗ helmine Wild. Sitz Bad Aibling. Ge⸗ samtprokuristen: Franz Xaver Wild, Malzfabrikant in Bad Aibling, und Martin Brunner, Buchhalter in Bad Aibling, beide in Gemeinschaft zur Ver— tretung befugt.
Traunstein, den 29. August 1927.
Registergericht.
Traunstein. .
Handel eregister. Firma ttokar Weiner, Neuötting. Nunmehrige Inhaberin: sa Weiner, Kaufmanns witwe in Neuötting.
Traunstein, den 31. August 1927. Registergericht. Unrukhstadt. (õ0 453] In unser Handelsregister ist unter Nr. 85 die Firma „Otto Koeppe in Bomst“ als neue Firma eingetragen worden. Gegenstand des Geschäfts-⸗ betriebs ist der Handel mit Kolonial⸗ waren, Brennmaterialien, Düngemitteln und Landesprodukten. Das Geschäfts⸗ , sich in Bomst am Markt
Nr. 12.
Unruhstadt, den 16. August 1927. Preuß. Amtsgericht. Villingen, Baden. 50454 Einträge zum Handelsregister A.
1. Firma Carl Wöhrle. Manu faktur⸗ waren in Villingen. Inhaber: Carl
Wöhrle, Kaufmann, ebenda.
2. Firma Stephan Haas. Obst⸗, Ge⸗ müse⸗ und Lebensmittelgeschäft in Billingen. Inhaber: Stephan Haas, Kaufmann, ebenda. ;
3. Firma Gustav Witz, Industrie⸗ und Hüttenprodukte in Villingen. Inhaber Gustav Witz, ebenda. .
4. Firma Geschenkhaus Abele in Villingen. Inhaber: Adolf Abele, Kauf⸗— mann, ebenda.
5. Firma Hölzle, Hackenjos & Cie., Eisengießerei in St. Georgen: Der Gesellschafter Albert Hackenjos in St. Georgen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
6. Firma Molkerei Hagmann in Villingen. Inhaber: Josef Hagmann, Dipl. ⸗Lendwirt, ebenda.
Billingen, den 1. September 1927.
Amtsgericht. I.
Walsrode. 504551 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der dort unter Nr. 98 ver— zeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Rothe u. Wolff“ in Walsrode folgendes eingetragen:
Frau Witwe Marie Rothe, geborene Fischer, in Hannover, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Gesellschafters Friedrich Rothe in Walsrode, fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesell⸗ schafter Fabrikanten Carl Rothe und Oskar Rothe, beide in Walsrode, er⸗ mächtigt, und zwar jeder für sich.
Walsrode, den 19. August 1927.
Amtsgericht.
Vwetzlar. 50 456
In unser Handelsregister B Nr. 71 ist bei der Firma Präzisions⸗Kugellager⸗ werke Friedrich Hollmann, Aktiengesell⸗ schaft in Wetzlar, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 6. Mai 1927 ist der Absatz 1 des 5 20 der Satzung, durch welchen den
Vorzugsaktien ein mehrfaches Stimm⸗
recht beigelegt wurde, gestrichen. Wetzlar, den 1. September 1927. Amtsgericht.
VWoldegle, Meckhlb. 504571 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 36 die Umwandlung der Firma Franz Hacker Nachf., Inh. Carl Jürß, in Carl Jürß eingetragen. Woldegk, den 31. August 1927. Amtsgericht. Wüst egiersdort. 50 458 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Kühn & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wattefabrik in Tannhausen, heute folgendes vermerkt worden: Kaufmann Arthur Weise ist nicht mehr Geschäftsführer.
Wüstegiersdorf, den 31. August 1927. Das Amtsgericht. Täöhlitz, Erag eb. 504591 Auf Blatt 104 des Handelsregisters für Zöblitz, die Firma G. R. Schönherr in Zöblitz betr., ist am 25. August 1927 in Abt. 1 unter Nr. 3 eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zöblitz, 2. September 1927.
Is chopan. 50460 Auf Blatt 302 des Handelsregisters, betr. die Firma Rota⸗Magnetappa⸗ ratebau Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Zschopau, ist heute ein⸗= getragen worden: Ingenieur Eugen Gölz ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Prokurist Otto Frassa in Zschopau.
Amtsgericht Zschopan,
am 1. September 1927.
Twänmnt iz, 50461] Auf Blatt 206 des Handelsregisters, die Firma Rudolf Linnbach in Zwönitz betr., ist heute eingetragen worden: Der Installateur Arthur Linnbach in Zwönitz ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten. Amtsgericht Zwönitz, 29. August 1927.
Verantwortlicher Schriftleiier Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den AnzeigenteiUl Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Muckerej⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32.
2, ö 33
Einnahmen: für Bier, Abfälle u. a. Ausgaben: für Gerste, Malz und Hopfen Steuern . w Löhne, Gehälter, vertragsmäßige Vergütungen, Sozial versicherung ujw. . . Betriebs. und Handlungsunkosten, Zinsen und Reparaturen .
12 607 99793
4451016 2 701 57726
142337138
2035973 19110621938 19860959
* * 1
Rohgewinn, Abschreibungen: . auf Brauereigrundst. und Gebäude RM dI93 709,19, 20so 103 874 f Ni c und ⸗Gebäude auf Niederlagengrundst . w— auf Maschinen. RM 825 368,95, 10 0j 82 536 auf elektr. Kraft⸗ und Lichtanlage 6. Röꝛ i6tz 84,58, 1000 16 689 auf Lagerfässer.. RM 943 001,32, 94 300 Sonderabschreibung . . 106909 auf Versand fässer RM 514 315,18, 2 102 863 oe auf Wagen u. Geschirre RM 186 913,64, 28 057 auf Krastwagen RM 304370, 80, 3330 191 4655 auf Pferde ⸗ RM 226 522,75, 334 oo 125075 auf Brauereiinventar. RM 3291 381,15, 2 97 845 3 auf Flaschenkellereie. RM 275 078,07, 2 68 169 22 do 282 3 . Uneinbringliche und zweifelhafte Forderungen. 61 2526 9hh 535 Reingewinn . . J 1080224 6 Gewinnvortrag aus 1925 ... 28 743
Verteilung: Satzungsmäßige Vergütungen 71 917 To/) Dividende auf RM 5000 Vorzugeaktien⸗ 350 1250 Dividende auf RM 8 000000 Stammaktien 960 000 Geminn vortrag . 27 900
. *
1069 267 90 Nachstehend aufgeführte Konten stellten sich per 31. Mai 1927 wie folgt: Aktiva. RM . Passi va. RM Biervorräte ... 11413 263. Afteyte 3 195 712. — Warenvoꝛr ate 353137 443. — Verschiedene Gläubiger 713 601, — Waren- und Darlehnsschuldner . 4 805 282. — Bankschulden 861 844. — Vorauszahlungen auf Lieferungen 408 O07, — Verzinsliche Einlagen 1108790, — Bant und Kasse .. . 302 596, = Wertpapier . 280,50 Von den vor der Goldmarkumstellung aufgenommenen Obligations⸗ anleihen waren am 30. September 1926 noch 1468 Stück im Aufwertungsbetrage von RM 1277 25327 im Umlauf. Diese Beträge sind errechnet auf Grund der von der Spruchftelle des Hanseatischen ,, . getroffenen Fest⸗ stellungen. Von den noch im Umlauf befindlichen Stücken
ind mit Genehmigung ber Spruchstelle von der Gesellschaft per 1. Juli 19236 RM. 848782 und per 2. Januar 1977 RM 27 71546 gekündigt worden. Die gekündigten Obligationen sind bis auf ca. RM 5000 — Restanten zurückgezahlt. Es befinden sich zurzeit noch Re 29 55h. = von der 4 33 ⸗Obligationsanleihe vom Jahre 1895 und Mö 76 500. — von der 4½ 23 ⸗Obligationsanleihe vom Jahre 1909 im Umlauf. Zur Sicherung der vorstehend aufgeführten noch im Umlauf befindlichen
bligationen stehen auf dem Grundbesitz der Holsten⸗Brauerei für die Vereins⸗ bank in Hamburg noch Hypotheken in Höhe von RM 100 090, — eingetragen. Außer diesen Hypotheken ist das hiesige Grundstück der Holsten Brauerei un—= belastet. Auf den auswärtigen Grundstücken ruhen insgesamt RM 53 262,50 Hypotheken, und zwar wie folgt: Neumünster Band 3 Blatt 31 RM 43700, Kirchsteinbek Band 3 Blatt 121 RM 9038,50, Lauenburg / Elbe Band 8 Blatt 375 RM 525,‚— . ö
Das Brauereigrundstück in Altona, Holstenstraße 224, hat eine Größe von 23 207 m, von denen 12 408 4m bebaut sind. Es liegt in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Holstenstraße. Die massiv erbauten Gebäude sind zur Hauptsache in den Jahren 1911/13 neu errichtet. Die Antriebskraft wird durch zwei Dampf⸗ maschinen von zusammen 1000 Es, zwei Dyna momaschinen und ca. 109 Elektro⸗ motoren geliefert. In Altona wird zurzeit ein neues Sudhaus errichtet, weil die bisherigen Anlagen voll ausgenutzt waren. Die Leistungsfähigkeit für diesen Betrieb wird damit auf reichlich 600 000 hl gesteigert. .
Das Brauereigrundstück in Kiel, Holtenauer Str. 121, hat eine Größe von 42 310 4m, von denen 8550 4m bebaut sind. Die massiv erbauten Gebäude stamnen zum größeren Teil aus dem Jahre 1890, sie sind in den folgenden Jahren erweitert, von 1923 bis jetzt durch Umbau der heutigen Technik angepaßt. Die Antriebskraft wird durch zwei Dampfmaschinen von zusammen ö) ks, zwei Dyngmomaschinen von 20 Kw und 60 Elektromotoren geliefert. Die Leistungs⸗ fähigkeit der Brauerei in Kiel beträgt ca. 159 000 l.
Das Brauereigrundstück in Neumünster, Brachenfelder Str. 45, liegt innerhalb der Stadt und hat eine Größe von 24 523 4m, von denen ca. 6000 4m bebaut sind. Die Betriebsgebäude sind massiv gebaut und in den letzten Jahren gründlich überholt und zum größeren Teil erneuert worden. Die Antriebskraft wird durch zwei Dampfmaschinen von zusammen 300 Es, eine Dynamo maschi ne von Iz0 Kr, und 30 Elektromotoren geliefert. Die Leistungsfähigkeit der Brauerei in Neumünster beträgt ca. 100 006 hl; der Brauerei Neumünster ist eine Malz⸗ fabrik mit einer Leistung von 12009 Ztr. Gerste angegliedert.
Der 100 4 ige Braurechtsfuß beträgt zurzeit insgesamt 733 194350 hl. Die Gefellschaft beschäftigt zurzeit 67 Angestellte und 8668 Arbeiter in Altona 230 Angestellte und 110 Urbeiter in Kiel und 11 Angestellte und 41 Arbeiter in Neumünster.
Die Gesellschaft gehört folgenden Fachverbänden, welche die Regelung von Preis⸗ und Absatzfragen bezwecken, an:
a) Deutscher Brauer⸗Bund, Berlin, b) Brauerei⸗Verband für wirtschaftliche Interessen von Hamburg und Umgegend, Hamburg, e) Verband nordwestdeutscher Brauereien, Hamburg, d) Schutzverband der ehemaligen Brausteuergemeinschaft, Berlin. Die Mitgliedschaft zu den Verbänden läuft auf unbestimmte Zeit. Der Bierausstoß der Gesellschaft betrug: J
1962324... IIb 843 hi,
k 1 459 533 hl.
; Der Absatz der Gesellschaft hat sich in den e,, ,. Monaten des neuen Geschäftsjahres gegenüber dem Vorjahre gehoben. Unter der Voraussetzung, daß keine unvorhergesehenen Störungen des wirtschaftlichen Lebens eintreten kann mit einer angemessenen Dividende auch auf das erhöhte Aktienkapital gerechnet werden. Altona, im August 1927. Holsten⸗Braue rei. 8 il Richter.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind Neichsmark 2 000 909, — neue Stammaktien, 5000 Stück zu je RM 400, —, Nr. 20 001 — 25 000, der Holsten⸗Brauerei, Altona, zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im August 1927. Commerz und Privat- Bauk Aktiengesellschaft. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Gebr. Arnhold.
loohss ; 60351] Calcium Attiengesellschaft, Chemische Fabrik Ulm,
3. Aufforderung. Unter Hinweis auf die in der General⸗ . versammlung unserer Gesellschaft vom Sitz Dres den, Dres den⸗ N. 6, I9. Juli d. J. beschlossene Herabsetzung Königsbrücker Straße 12. des Grundkapitals fordern wir gemäß Wir geben hiermit befannt, daß das z 289 Abs. 2 H⸗G.⸗B. unsere Gläubiger Kapitalentwertungekonto von RM 16000 zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf. lt. Bilanz ver 31. 12. 1925 durch Ein⸗ Gera, den 3. Seytember 1927. zahlung seitens der Aktionäre getilgt Fr. Feistkorn Aktiengesellschaft. worden ist. Der Vorstand. Dresden, am 5. September 1927. Th. Thomsen. Felir Luboldt. Der Vorstand. W. v. Loeben. .
J. C. F Fickenhahn Sohn A. G.,
Chemnitz. 31. Dezember 1926.
Bilanz für den
Grundstück, Gebäude Maschinen, Schriften usw.
Kasse, Effekten.. Forderungen Gewinn⸗ und Verlustko
474 523 93 350 987 80 201 578 65 62 429 18 306 501 91 21 666 38 1417 68785
700 000
83 000 164 000 137 945 332 742
T ss, ss
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aktienkapital. Gesetzlicher Reservefonds Reservesonds II... Restkaufschuld
Verpflichtungen
Handlungsunkosten
Abschreibungen .
715 660 08 2 907 74 77 835 69
796 403 51
Gewinnvortrag. Fabrikationskonto⸗. Gewinn⸗ und Verlustkonto
615193 774 121 20 21 666 38
796 403151
Müller & Meienberg Atktiengesellsch aft Seifenfabrit, Berlin⸗Heinersdorf. Bilanz vom 31. Dezember 1926.
1697 21 114 39 168
Debitorenkonto . Warenkonto Maschinen⸗ und Fab
anlagekonto Fuhrparkkonto Inventar und Laborato⸗
riumskonto.
106 014 4000
174 493 46
Aktienkapitalkonto Darlehnskonto Kreditorenkonto. Reingewinn
100 000 — 2563 23 06561
1202 22 — — 174 493 46
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember
Handlungs⸗ und Betriebs⸗
Reingewinn
Rohgewinn.. 103 825 96 Der Aufssichtsrat besteht jetzt aus den Rechtsanwalt Handelsrichter Heinrich Rosen⸗ bund, Berlin, Fabrikbesitzer Paul Herzig,
RM J
102 623 74 120222
103 825 96
— — —
103 825 96
51rrr kl Karfunkel,
Tor swerk Feilenbach A.⸗G.
Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926/27.
A. Vermögen. Gebäude in Feilenbach Gebäude in Laim Grundstücke in Feilenbach Grundstücke in Laim
Anschlußgleis
Maschinen .
Materialien.
Wertpapiere Landwirtschaft Tor sfvorräte. Gewinn⸗ und Verlustvortrag 1925 / 26
Gewinn per 29 526
9 —
150 339 52 12 0905 — 112 834 zo 1737 95
17 6511 4 488 4
4212: 11 595
2
7 625 — 66 2306
465 952
B. Berbindlichteiten. Aktienkapital. .... Hypotheken Kreditoren. Grunderwerbsteuerrü Uebergangsrücklage
300 000 31 161 73 422
9931 51 436
(õ0 980]
Rhenania⸗Osffag Minera lölwerke Attiengesellschaft, Düsseldorf.
Der Außssichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nach der Neuwahl der vom Be⸗ triebsrat zu wählenden Aufsichtsratsmit⸗ glieder wie solgt zusammen:
1. Wilhelm Rudeloff, Hamburg, Vor⸗
sitzender,
vertretender Vorsitzender, A. de Jongh, London, W. C. Knoobs, Haag, Dr. L. Hogrewe, Bremen, ⸗ Jacques Sonneborn, Hamburg, Lo Stern, Hamburg;
vom Betriebsrat gewählt: Wilhelm Warnecke, Wilhelmsburg, Franz Clotten, Hamburg.
O0 90 Q G Ce , go, o
Franz Koenigs, Amsterdam, stell—
5dr oGsJs.
H. 21. Winkelhausen⸗Werte Attien⸗
gesellschaft, Magdeburg. Bilanz per 390. April 1927.
festgesetzt worden, und zwar ist der Divi⸗ dendenschein für 1926/27 bei den Aktien Nr. 1— 26 000 und 569 001 - 120 000 mit RM l, 08 (RM 1,20 abzügl. 10 9 Kapital- ertragsteuer) und der Dividendenschein Nr. I zu den Aktien Nr. 120 001 - 121 260 mit RM 54, — (RM 60, — abzügl. 10 96 Kapitalertragsteuer) an folgenden Stellen
sofort zahlbar:
Gesellschaftskasse in Magdeburg,
Commerz und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, und deren Zweig⸗ nie derlassungen,
Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und deren Zweigniederlassungen,
Sächsische Staatsbank in Dresden und Leipzig.
Magdeburg, den 3. September 1927.
H. A. Wintelhausen⸗Werke Akttien⸗
gesellschaft, Magdeburg. Elbeshausen. Kamrath. Winkelhausen.
Gebäude in Magdeburg,
Apparate und Maschinen in
Utensilien: Beslãnd amm T5.
Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗
94 53 67 214
a) Unkosten.
der Gebäude der Maschinen .. des Anschlußgleises des Inventars...
Steuern und Versich
Tandwirtschaft. . Abschreibungen. ... Bilanzkonto:
Gewinn per 1926/27 13288
76 602
b) Einnahmen. Maschinentorf .. Stichtor̃⸗⸗
56 021 12194 3235 4151 75 602 Feilenbach, den 28. Februar 1927. Dr. Zacherl.
RM
3919 27 7751 2029 5 451 39 9512 6269 3943 9 884
42 17 24 60 43
Bermögen. RM Grundstücke in Magdeburg,
Stargard, Marienburg u. Neustadt: Bestand am l. 5. 1926 10 000, — Zugang.. 30 000, — 40 000
Stargard, Düsseldorf, Marienburg und Reu⸗ stadt: Bestand am 1. 5. 1925... . 480 389,51 Zugang .. 500,68 18d 9d, 19 Abgang. 50, — TD d, is Abscht... 11 840, 19 469 000
Magdeburg, Stargard, Düsseldorf und Marien⸗ burg: Bestand am 1.5. 1828... . 171 869,86 D TI
Abgang. 2465, — TT I,
Abschr.. 18 247,01 164 000 H 1. Zugang. 8455, 15 D dd p
Abgang 928, — 13 661,56
Abscht.. . 18 659, 56 Fastagen: Bestand am 1.5. 192765... . 94 859, 94 Zugang. 51 518,20 Hd 7e, i 20 554,52 1235 823,52
Abschr. .. 25 82357 100 ooo
Abgang.
anlage: Bestand am 1.5. 1926... . 14275, 10 Zugang.. 562,97
14 838,07
14 837/07
Abschr. Fuhrpark, Wein⸗ u. Kessel⸗ wagen: Bestand am 1.5. 1 Zugang. 33 100, — Tr s? Abgang 15 350, —
35 191 32
Abschr..
k 306264 k 19 860 80 Gffetten 42 481 77
Beteiligungen: 1. 5. 1926
721 980, —
Abscht.. 2500, — 719 480
Vorne, 3189 905
Laufende Rechnung .. 1893 393
Avale u. Industriebelastung RM 1416500, —
Berbindlichteiten. Aktienkapital ... ö 3 000 000 Reservefonds. .. 220 000
Delkrederefonds 100 000 — Hypotheken 8 706 41 . 417 695840 Laufende Rechnung.. 1362 46369
,,
Reichsmonopolverwaltung und Reichsfinanzverwal⸗ tung
Avale u. Industriebelastung RM 1410 500, — Reingewinn: Vortrag 1925/26 13 026,44 Reingewinn 1925/27 . 206 450,7 219 477
6 701 186
Gewinn⸗ und Berlustrechnung. per 30. April 1927.
19 54132 60 0006 —
6 701 186
. dd Nicht erhobene Dividende 433 20
Aufwand. RM ,,, 947 665 Steuern u. sonstige Pflicht⸗
G 126 3727 Abschreibungen.... 111 448 ö,, 219 477
1404963
Ertrag. Rohgewinn .... 1391937 k 13 026
1404963 Magdeburg, im August 1927.
H. 2. Winkelhausen⸗Werke Aktien⸗
gesellschaft. Elbeshausen. Kamrath. Winkelhausen.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1926/27 ist gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 3. September 1927 auf 6 90
485761]. Bilanzabschluß per 31. 12. 1926. Bilanzrechnung.
Attiva. FJ 4607 57 w 721 39 Post check 1611 — 77 7d d Kontokorrentschuldner .. 128 g51 29 Grundstücke.. , 18 813 60 Gebäude für eig. Zwecke. 13 550 — Warenbestände . 11 844 — Bauinventar .. 103 905 60 Mobiliar... 1 — Hern; 15 164 50
—
299 169 95
—
.
Passiva. Aktienkapital ... Kapitalreserve .. 6 026 87 Kontokorrentgläubiger 87 673 08 . 340
299 169 95 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2090 000 —
Aufwand. Generalunkostenkonto. Steuern und Abgaben.
95 668 94
10 243 63 Ts v7; p57 Abschreibungen auf: Bauinventar .. 18 081 49 Gebäude. 715 —
— — —
125 329 34
Ertrag. Gewinn aus Bauausfüh⸗ ngen 106 124 32 Gewinn aus Warenumsatz 104052 Verlust K 15 164 50
. 39 37
Berlin, den 9. Mai 1927.
2. G. für Eisfenbeton⸗ und Tiefbau (vorm. 21. G. für Tiefbauunterneh⸗ mungen).
Schlee.
50707].
Steinhuder Meer⸗Bahn A.⸗G. Gewinn⸗ und BVerlustrechnung vom 31. Dezember 1926.
Ginnahme. RM 9 Betriebseinnahme ... oll 281 96 Aus der Aufwertung von
Anleihen uw... 14 684 50
525 966 46
Ausgabe. Verlust aus 1925... 4179 22 Betriebsausgaben. ... 418 990 382 Anleihetilgung ..... 2 851 03 Rücklage in den Erneue⸗
rungsstock L. . S0 588 92 Rücklage in den Erneue⸗ rungsstock l! 7523 — Aufwertungsausgleichsstock II 833 47
525 966 146 Vermögen suůberỹricht vom 31. Dezember 1926.
Besitz. NANM 9 Bahnanlagekonto .... 2535 990 — Vorrätige Betriebsstoffe . 19 41255 Werne,, 14 299 — Darlehn an die Stadt
mine,, 3 000 — Sparguthaben. ... 15 634 66 Aufwertungsausgleichs⸗ konto 49 946,88 Ab Anleihe auf⸗ wertung und Anleihetilg. 14 684,50 35 262 2 621 598
Verbindlich teiten. ,,, Wertminderung lt. Gold⸗
markeröffnungsbilanz 1394 6455 Bahnanlageergänzungskto. 23 754 Anleihekonto.. .. 123 410 — Erneuerungsstock !. 33 747 46 Reservestock .... 408497 Sonderrücklagestock . 41230 Erneuerungsstock II. 18 544 — 2 621 598 58
Eine Dividende wird für das Jahr 1926 nicht verteilt.
In den Aufsichtsrat neu gewählt wurde Herr Bürgermeister Krüger, Hagenburg.
Wiedergewählt wurden die Herren: Landrat v. Reck, Stolzenau a. d. Wes. , als Vorsitzender, Landrat Lichtenberg, Neu⸗ stadt a. Rbg., als stellvertretender Vor⸗ sitzender, Reichsbahnoberrat Briegleb, Hannover.
Wunstorf, den 16. Juni 1927.
Der Borstand. von der Heyde. Meßwarb. Feldmann.
1023 00