1927 / 210 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

50987 Die bisherigen Aufsichtsratemitglieder haben sämtlich ihr Amt niedergelegt. An deren Stelle wurden in der General— versammlung am 24 Juni 1927 als Mit- glieder des Aufsichtsrats gewählt: 1. Herr Landrat Dr. Boden, Alten⸗ kirchen, 2. Herr Baumschulbesitzer C. Lohse sen., Kirchen, 3. Herr Sparkassendirektor Aengenheyster, Altenkirchen. Kirchen⸗Sieg, den 5. September 1927. Volksbank Aktien⸗Gesellschaft. Goebel. Wolf.

Ibo 7 4]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 23. September 1927, vormittags 11 Uhr, in dem Amtszimmer des Herrn Notars Dr. Krauß, Köln, Kardinalstraße 6, stattfindenden Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und des Geschäftsberichts per 31. De—⸗ zember 1926.

2. Vorlage und Genehmigung der Liqui—⸗ dationseröff nungsbilanz.

3. Entlastung des Vorstands beziehungs— weise Liquidators und des Aussichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

6. Beschlußfassung über die Genehmi— gung zur Veräußerung des Gesell— schaftspermögens, insbesondere der Grundstücke und Gebäude nach § 3603 des H.⸗G.⸗B.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Werktage por der anberaumten Generalversammlung bei dem obengenannten Notar hinterlegt haben.

Rodenkirchen bei Köln, den 5. Sep— tember 1927.

Werner⸗Breuer, Aktiengesellschaft

i. L. Der Liquidator.

507601. Bilanz zum 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM 9

n ,,,, 6 44722 ,, . 17 42103 Grundbesitz.. .. 1 625 000

, 1 Resteinzahlung auf nom. 6 000 000 6 Vorzugs⸗

ö,, 2 500 000

4148 869 25

Passiva. ö.

Minn n·e, 9 ben hp hthe ten 283 670

7 643 832 27 75 000

Kreditvren 5

Konto für Verpflichtungen

Obligationszinsen 1925 u. ,,, .

Eigenvermögen ...

130 481 25 105 88499

Is S865 3 Au sschüttungsbilanz zum 7. Juli 1927.

Aktiva.

RM R Guthaben. 3 184 53967 Effekten .. 26 214651 Jwwentar- .

3210 75518

Passi va. Teilschuldverschreibungen . Altbesitz Genußrechte Nicht abgehobene Obliga⸗

tionszinsen 1925/26 .. Liquidationsvermögen ..

2 235 365 168 832

8 40240 798 15578

3 210 75518

Die Liquidation ist beendet und die Schlußverteilung ist von der Generalver⸗ sammlung am 5. August genehmigt. Auf jede Vorzugsaktie über 1000 M entfällt danach ein Liquidationsanteil von 26 RM, der vom 5. September bis 31. Dezember 1927 an der Kasse der Gesellschaft oder bei folgenden Stellen:

in Berlin: Allgemeine Elektricitäts⸗

Gesellschaft, Hauptkasse, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Bankhaus S. Bleichröder, Bankhaus Delbrück Schickler E Co., Bankhaus Hardy C Co. G. m. b. H., in Berlin, Breslau, Frankfurt a. M.: Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Dresdner Bank, in Berlin und Frankfurt a. M.: Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Breslau: Bankhaus E. Heimann, in Frankfurt a. M.: Bankhaus Ge⸗ brüder Sulzbach, in Köln: A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ verein A.⸗G., Bankhaus A. Levy, Bankhaus Sal. Oppenheim jr. C Cie., zur Auszahlung gelangt.

Die Vorzugsaktionäre werden aufge⸗ fordert, die Liquidationsbeträge gegen Einreichung der Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bei den obigen Stellen in Empfang zu nehmen. Nach dem 31. Dezember 1927 findet Aus⸗ zahlung nur durch die AEG statt.

Auf die Stammaktien entfällt keine Ausschüttung. Die AEG hat sich jedoch bereitgefunden, auf die im Verkehr be⸗ findlichen Stammaktien für je 1000 4A Nennwert je 10 RM zu zahlen. Die oben angeführten Zahlstellen sind bis Ende 1927 bereit, bei Einreichung von Stammaktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs— scheinen 10 RM für jede Aktie zu zahlen.

Berlin, den 1. September 1927.

AECG⸗Schnellbahn Attiengesell⸗

schaft in Liquidation. Die Liquidatoren: Manke. Sluzewski

5lo)2] Kevelaerer Metallwerk 2. G., Kevelaer.

Die Herren Aktionäre des Kevelaerer Metallwerk A G. lade ich zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, den 24. September 1927. vorm. J Uhr, in die Amtsstube des Notars Riffart zu Kevelaer, Marktstraße 25, hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust— rechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und über die Ge— winnverteilung.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen haben spätestens am 20. September 1927 bis 6 Uhr abends ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Kevelaer oder der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Der Aufsichtsrat des Kevelaerer Metallwerk A. G. Hermann van Thiel, Vorsitzender.

50h84

Actien Zuckerfabrik Wabern.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Sonnabend, den 24. September, 16 Uhr, im Saale des Gasthauses König von Preußen“ hierselbst abgehalten werden soll, er— gebenst eingeladen

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Inventur und des

Geschäftsabschlusses für das ab⸗—

gelaufene Geschäftssahr und Ver⸗

lesung des Geschäftsberichts. Bericht der Rechnungsprüfer und

Antrag auf Entlastung des Vorstands

und Aufsichtsrats.

3. Anträge auf Genehmigung von Aktien— übertragungen.

4. Antrag auf Bezahlung der Rüben der nächsten Kampagne zu den Grund preisen ohne Aücksicht auf den Zucker— gehalt.

5. Verschiedenes.

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust— rechnung sowie Verzeichnis der Inventur⸗ bestände liegen von heute ab im Kontor der Fabrik zur Einsicht der Herren Aktio⸗ näre aus.

Wabern, den 5. September 1927.

Actien Zuckerfabrik Wabern. Der Vorstand.

do

oss

Wiedemannsche Druckerei A. G.

Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 30. Juli 1927 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um höchstens 365 600 RM bis zu einem Betrag von 322400 RM herabzusetzen, und zwar durch Zusammenlegung der Vorzugsaktien im Verhältnis von 2:1 und durch Zu⸗ sammenlegung der Stammaktien von 3:1. Den Aktionären wird freigestellt, von den einzureichenden Vorzugsaktien die Hälfte, von den einzureichenden Stammaktien z des Nennbetrags der Gesellschaft franko Valuta zur Verfügung zu stellen und damit wegen des Restes der Zusammenlegung zu ent⸗ gehen. Dieser Beschluß ist am 23. August 1927 ins Handelsregister eingetragen worden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zweck der Zu⸗ sammenlegung einzureichen haben, ist der 15. Dezember 1927 bestimmt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden daher aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗, und Erneuerungsscheinen spätestens bis 15. Dezember 1927 beim Vorstand einzureichen und dabei zu er— klären, ob sie die Zusammenlegung wünschen oder zu deren Vermeidung den ent— sprechenden Teil des Nennbetrags ihrer Aktien franko Valuta der Gesellschaft zur Verfügung stellen. Geben sie keine Er— klärung ab, so erfolgt die Zusammen— legung.

Aktlen, die bis zum Ablauf der fest— gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen nnd der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden. werden für kraftlos erklärt.

Gleichzeitig fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.« B. unter Hinweis auf die be⸗ schlossene Kapital herabsetzung unsere Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche an die Gesell— schaft anzumelden.

Saalfeld a. S., den 2. September 1927.

Wiedemannsche Druckerei A.⸗G.

Der Vorstand.

Belohlawek. ppa. Günzel.

oo om

Jahresabschluß für 1926. Aktiva: Grundstück. Maschinen⸗ u. Betriebseinr. 223 401, Kasse, Postsch,, Giro, Außen⸗ stände 96 053,19, Bestände 123 221,50, Ver⸗ lustvortrag 16 246, 72, Verlust 131 253.28. Passiva: Aktientapital 200 000, Ver bindlichkeiten 353 041,99, Akzepte 24 350, Aufwtgs ⸗Hypotheken 12 783,70. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Anfwand: Generalunkosten 322 007 68, laufende Ab— schreibungen 9554 23, außerord. Abschrei⸗ hungen für Wertberichtigung 120 900, aufgelebte Hypotheken 12 785,0. Er⸗ trag: Bruttoertrag 333 192 33, Verlust 131 2653,28. Elbtalwerk, Elektrizitäts- Aktiengesellschaft, Heidenau. Vor⸗ stand. Curt C. Schauer. Aufsichtsrat. Arno Götz, Vors., Richard Wagner, stellv. Vors., Curt E. Donner, Georg Riedel, sämtl. in Dresden. Als Betriebsratsmit⸗ glieder: Max Rudolph, Pirna⸗Neundorf, Max Hahm, Heidenau.

497741.

Bilanz ver 31. Dezember 1926. 36 J Grundstückskonto k 98 500 Aufwertungsausgleichskto. 24 841 50

123 341 50 Aktienkapitalkonto. ... 6 000 Hypothekenkonto. ... 102 341 50 Kontokorrentkonto.. .. 15 000 123 341 50

Gewinn⸗ und Verlustkonto. . ö

Berlin⸗Grunewald, den 31. August

1927. Hausbesitz Groß⸗ Berlin Atktiengesellschaft. Der Vorstand. Consentius. ISG 3a s. Bilanz per 31. Januar 1927. Attiva. RM 9 Grundstücke: Stand am . 44 000 Gebäude: Stand am 1. 2. 19298. 220 798, 295 Abschr.. 4416, 216 332 - Fabrikeinrichtung: Stand am 1. 2. 1926 1 Zugang... 2526,25 2 527,25 Abschr. . 2 526,25 1 J 6 460 47

Postscheck und Banken.. 1978773 , ö. 1 Beteiligungen. 30 000 Debitoren .. 372 481 25 Warenbestand 1983 723 40 Verlust r... 333 761 69

1221 59854

. 1 . 1 * 1 .

Passi va. Kapital K 680 000 ö Reserve fonds 8 22 114606 82 Hypotheken... 19 45816 ,, 407 533 56

1221 598154 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Januar 1927. RM

Soll. Verlustvortrag vom Vor⸗

22 192 8.7

803 880 33

, ö Generalunkosten....

80 298 11 6942 25

Verluste an Forderunger 913 31356

Abschreibungen .

Haben. Bruttogewinn Verlust

579 551 87 333 761 69 913 313156

Frankfurt a. M., den 9. August 1927. Veifa⸗Werke Aktiengesellschaft.

Anderlohr. Bormann. 507 is s. „Tetra“ Attiengesellschaft i. Liqu., Chemnitz. Bilanz per 2. Juli 1927.

Attiva. RM Maschinen .. 30 100, Abschreibung 1500, Inventar. .. 14500, Zugang.. 43, Nb -= Abschreibung 743, 13 800 Kasse und Postscheck. .. 461 85 Debitoren ö 64 917 87 Bestände.. . 46 656658

28 600

w 52 562 03 206998 33 Passiva. Aktienkapital: Vorzugsaktien. ... 5 000 Stammaktien... 145 000 150 000

Gente, 55 848 78

Nicht erhobene Dividende 1149155

206 99833

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 2. Juli 1927.

Soll. RM Generalunkosten .... 34 347 36

Abschreibungen. ... 2 243 91 02614

Haben. Fabrikationsüberschuß. ... Verlust: Verlustvortrag aus

dem Vorjahre. 54 435,78 Gewinn 1927. 1873,75 52 56203

91 026114

Liquidation seröffnungsbilanz 50714). per 2. Juli 1927.

38 46411

Aktiva. RM i ,, 28 600 - Inventar... . 13 800 Kasse und Postscheck. .. 461 85 ö,, 64 917 87 Vestäünde.. . 46 656 58 Verlusttt . 52 562 03 206998 33 Passiva. Aktienkapital:

Vorzugsaktien. ... 5000 Stammaktien. .... 145 000 150 000

k,, 55 848 78 Nicht erhobene Dividende 1149 55

206 998 33 Chemnitz, den 1. September 1927.

„Tetra“ Attiengesellschaft i. Ligu. Der Liquidator.

Zündwarenfabrik Johann Hubloher

A. G. in Grafenwiesen

Wir laden hiermit unsere Aktionäre auf Samstag, den 24. September 1927, vormittags 11 Uhr, zu der in den Räumen des Notariat München 1X stattfindenden Generalversammlungein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Linguidationsschluß⸗

rechnung.

2. Entlastung des Liquidators und des

Aufsichterats.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich über seinen Aktienbesitz gemäß Sz 19 der Satzung ausweist oder seine Aktien bis einschließlich 21. September 1927 bei der Süddeutschen Treuhand⸗Gesellschaft A. G., Nürnberg, hinterlegt hat und bis zum Schluß der Generalversammlung dort beläßt.

Grafenwiesen, den 1. September 1927. Johann Hubloher A. G., Grafenwiesen in Liquidation.

Dr. Rosenberg. s50258

5I09I] Kraftwerk Thüringen Aktiengesellschaft, Gispersleben. Die Herten Attionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Mittwoch, den

28. September 1927, vormittags

10 Uhr, im Saale des Alten Ratskellers

in Erfurt stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗

stands und des Außfsichtsrats sowie

der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗

rechnung für das Geschäftsjahr 1926 / 27. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Jahresbilanz und die Ge—

winnverwendung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Nach 5 16 des Gesellschaftsvertrags werden diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung stimmberechtigt teil⸗ nehmen wollen, ersucht, ihre Aktien späte⸗ stens bis zum 24. September 1927 zu hinterlegen bei:

1. der Gesellschaft in Gispersleben,

2. dem Bankhaus Philipp Elimeyer in

Dresden, 3. der Sächsischen Provinzialbank in Merseburg,

4. der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin und deren Filialen in Thüringen, der Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und deren Filialen und Zweigstellen in Thüringen, der Bayerischen Vereinsbank in München,

. 6 Bankhaus Anton Kohn in Nürn⸗

erg,

der Stadtbank in Apolda,

der Bank des Berliner Kassen-Vereins

in Berlin,

10. der Bank des Dresdner Kassen⸗Vereins

in Dresden,

11. einem deutschen Notar. Gispersleben, den 6. September 1927.

Der Aufsichtsrat. Stegmann, Vorsitzender.

Mechanische Weberei A.⸗G. blog in Zittau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 27. September 1927, nach⸗ mittags 35 Uhr, in Zittau im Kontor der Direktion stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926/27.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

3. Beschlußfassung über die Aenderung der Satzung (Streichung des letzten Absatzes des § 10, betr. Höhe der Abschreibungen, und der Worte „der Reichsbank oder“ in § 26 Absatz l, betr. Teilnahme an der General versammlung).

4. Aufsichtsratswahlen.

Ueber die Gegenstände der Tagesordnung zu 3 und 4 soll außer der gemeinsamen Abstimmung der Generalversammlung eine getrennte Beschlußfassung der Stamm⸗ aktionäre und der Vorzugkaktionäre statt⸗ finden.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher

e

5

& g D O9

seine Aktien oder die über diese Aktien lautenden Hinterlegungsscheine einer

Effektengirobank spätestens am 24 Sep⸗ tember 1927 bei dem Bankhause Hardy Co. G. m. b. H., Berlin, bei der Dresdner BankinDresden, Dresdner Bank, Filiale Leivzig, Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Dresdner Bank, Filiale Zittau, Oberlausitzer Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt, Zittau, Deutschen Bank, Filiale Dresden, Deutschen Bank, Filiale Leipzig, bei einer GEffettengirobank oder bei der Gesellschaftskasse unter Beifügung eines doppelten Nummern— verzeichnisses hinterlegt und bis zur Be— endigung der Generalversammlung dort beläßt. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Die Hinter⸗ legung von Reichsbankdepotscheinen gibt wegen der veränderten Verwahrungs⸗ bedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtsausübung.

Zittau, den 28. Juli 1927. Der Vorstand. Herm. Schneider.

(s5õlo06]

Phönix Aktiengesellschaft Finanz⸗ institut für Industrie und Handel in Berlin. Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Attiva. RM 6 Kasse J 22196 Wechsel JJ 192037 Wertya hte 1500 Beteiligungen 8 9 2. 2 950 Schulen 52963 15 Einrichtungsgegenstände .. 859 30 . .

; Passiva. Aktienkapital... ..... 10 000 Reservefonds . 9 9 9 9 3 500 Gläubiger... . 48 921267 62 41267 Bilanz am 31. Dezember 1924. Aktiva. RM 3 a,,, w 8311 Wechsel . ö 750 26 h,, 2 600 Beteiligungen d 2 500 ,,, , Einrichtungsgegenstände .. i. 302A 826

Passiva. Atti ntapita 10 GR Reer nd; . 3 500

Gläubiger einschließlich Aus—

.

ll 160713 30918 56 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3 RM

&

Soll. Unkosten der Hauptverwaltung

einschließlich Steuern.. 1232 eber nne, 132313 16013

Haben. ö. ,, 160 .

Bilanz am 31. Dezember 1925. Aktiva. RM g Kasse ö 9 9 9 4590 37 Wertpapiere... 3100 Beteiligungen.... 2500 ö,, 15 559 30 Einrichtungsgegenstände . ö 22 D066

Passiva.

Aktienkapital. k 10000 * Reservefonds 3 500

Gl bubiger einschließlich Aus a ngen h

ne rn, 126730 25 750167 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM

Unkosten der Hauptverwaltung = einschl. Steuern.... 1332 Ueber schußsalddd 134

Saben. . e ,,, Bilanz am 31. Dezember 192

. Aktiva. 8,

Wertpapiere.... s ( k Schuldner Einrichtungsgegenstände. .. 16958 Passiva. Aktienkopital. ..... . 190 9090 Reservefonds 3 500 Gläubiger einschließlich Aus— ö Heber; 16 968 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM

Unkosten der Hauptverwaltung einschließlich Steuern... 1620 25 Ueberschußsaldo. ... 63635,

2156 60

Saben. Ueberschuß .. . 2156660 An Stelle der bisherigen Aufsichtsrats-⸗ mitglieder sind: . . 1. Bankdirektor Heinrich Jahnle, Berlin⸗ 53 Offenbach straße h, 2. Major a. D. William Bertram, Berlin⸗Steglitz, Südendstr. 64, 3. Dipl. Ingenieur Herbert Funck Char⸗ lottenburg, Kantstr. 46, getreten. Berlin, den 15. Januar 1927. Der Aufsichtsrat. Heinrich Jahnle. Der Vorstand. Ernst Zierepp.

.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin

Verlag der Geschäftsstelle ( Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Muckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Ber in, il r , mee 32.

Zwei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite gentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

2

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 6, 30 Neichsmarh.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 8 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,06 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1ů75 Neichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Mr. 210. eichsbantgirokonto. Berlin, Donnerstag, den 8. September, abends. Poftschecetonto: Bertin ats. 1927

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung zur Herstellung von Mischfuttermitteln.

Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer im Monats⸗ durchschnitt August 1927.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 1920 (RGGBl. S. 491) ist die Her⸗ stellung folgender Mischfuttermittel genehmigt worden:

. 1. Durch Erlaß vom 17. Mai 1927 II M 96569 —: Bezeichnung: „Milchkraftsutter“. Nährstoffgehalt: 894619 Wasser, 34,05 0 Protein, 1 O/o Fett, 27, 15 o o stickstofffreie Extraktstoffe, 15.72 0/09 Rohsaser, 6 03 Asche.

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: 18 00 gebrochener Erdnußfuchen, 18 0, gebrochener Sonnenblumenkuchen, 160060 gebrochener Palmkuchen, 16 069ñ gebrochener Kokoekuchen, 19 o gebrochener Baumwollsaatkuchen, 17 0,ο Sofjaextraktionsschrot.

Name des Herstellerz. Lübecker Melassefutter⸗ Fabrik Aug. Lanckhals C Co. in Bad Oldesloe.

2. Durch Erlaß vom 28. Juni 1927 II M 1143 —: a) Bezeichnung: Kruses Original-Oelkuchenmischfutter A. Nährstoffgehalt: 8, 95 O /o0 Wasser, 42, 81 Protein, 7, 05 oo Fett, = ö 25,57 0 stickstofffreie Extraktstoffe, 8,92 Rohfaser, 6,70 0 Asche. . . Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: 4000 Erdnußkuchenschrot, 200; Sojabohnenkuchenschrot, 20 Sonnenhlumenkuchenschrot, 1006́ Leinkuchenschrot, 1090, Kokoskuchenschrot. b) Bezeichnung: Kruses Original⸗-Oelkuchenmischfutter B. Nährstoffgehalt: 8, 6h 0 / Wasser, 43, 44 0/ Protein, 710 90 Fett, . ; 25. 66 a / stickstofffreie Extraktstoffe, 7,35 9/0 Rohfaser, 7, 80 / g Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: 20 0M Baumwollsaatkuchenschrot, 20 ½, Sojabohnenkuchenschrot, 20 00 Sesamkuchenschrot, 20 / Leinkuchenschrot, 20 060 Erdnußkuchenschrot.

o)

Bezeichnung: Kruses Original⸗Oelkuchenmischfutter C. Nährstoffgehalt:

g, 45 6 /o Wasser,

35, 63 0/9 Protein,

5,45 0 Fett

zl. 4 o fickstofffreie Ertraktstoffe,

11,78 0,½ Rohfaser,

6 550 / O Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:

20 0,σ Erdnußkuchenschrot,

20 00 Sojabohnenkuchenschrot,

30 0 / * mkuchenschrot,

20 0/9 k

10 06½ Leinkuchenschrot. ; gan des Herstellers: Firma Fr. Kruse, Getreide, Futter⸗

und Düngemittel in Goslar am Harz.

3. Durch Erlaß vom 16. Juli 1927 II M 1198 —:

Bezeichnung: „Ferkelaufzuchtfutter Albopbin eingetragenes Warenzeichen“.

Nährstoffgehalt: 10,5260 Wasser, 30 7400 Protein, 5 O4 o,o Fett, . . ab 8 o lick ffoff freie Extraktstoffe (davon 9,52 0/; Milch—

zucker),

2, 30 on) Rohfaser. 4,32 8 Äsche (davon O, 36 0 Kochsaly).

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Molkenextrakt, Molkeneiweiß, Gerstenschrot. Name des Herstellers: M. Töpfer Trockenmilchwerke G. m. b. H. Abtlg. Lactanawerke, Dietmannsried im Allgäu.

4. Durch Erlaß vom 15. Juli 1927 II M 1210 —: Bezeichnung: Trockenmischfutter für Geflügel. Nährstoffgehalt:

12,45 6 Wasser,

26,91 0 Protein,

4,78 osio Fett,

40,79 0 stickstofffreie Extraktstoffe,

3,72 0/9 Rohfaser,

1I35 9 Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:

Grobe Weizenkleie,

Maisschrot,

Gerstenschrot,

Fleischmehl,

Knochenschrot. . Name des Herftellers: Firma Stephan Heimann, Kraftfutter⸗

werk in München, Lerchenfeldstraße 28.

5. Durch Erlaß vom 16. Jul 1927 II M 1213 —: Bezeichnung: Beifutkter für Schweine. Nährstoffgehalt: 7,6 oo Wasser, 36,7 95o Protein, 9,5 o o Fett, 15,0 oo stickstofffreie Extraktstoffe, 2, 3 /0 Rohfaser. 28.9 , Asche (Kochsalz O, 3 ½9. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Fischmehl, Futterknochenschrot, Reisfuttermehl. . Name des Herstellers: 1d wirtschaftl. Kraftfuttervertrieb Johannes Plump in Hamburg 3, Alter Steinweg 73.

6. Durch Erlaß vom 21. Jul 1927 I. M 1235 —: Bezeichnung: Schwinghamer Kälbernährmehl. Näͤhrstoffgehalt:

10,44 oũs0 Wasser, 26,38 o, Protein, 4.27 ojsio Fett, 42,ů 75 oo stickstofffreie Extraktstoffe, 6,47 90 Asche, 9, 69 o Rohfaser. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Maizenafutter, Leinkuchenmehl, Roggenfuttermehl, kohlensaurer Futterkalk. Name des Herstellers Gutebesitzer Wilhelm Doublon, Kraft futtermistelfabrik in Schwingham, Post Kollbach in Nieder⸗ bayern.

J. Durch Erlaß vom 22. Juli 1927 II M 1239 —:

Bezeichnung: Ferkelschrot. Nährstoffgehalt: 12.3 059 Wasser, 16,1 00 Protein, 4, 1 0o Fett, 6,9 oo flickstofffreie Extraktstoffe, D, 4 oo Rohfaser, 6 Cο Asche (Co /o phosphorsaurer Kalh. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Gerstenschrot, Weizenkleie (Pollards), . ö phosphorsaurer Futterkalt. Naine des Herstellers: Firma Hinrich Thies in Hainholz b. Elmshorn.

8. Durch Erlaß vom 23. Juli 1927 II M 1225 UL. :

a) Bezeichnung: Futterbrot . Nährstoffgehalt: II, 8 so Wasser, 16,7 00 ö 3,7 oso Fett, 3, 8 o o stickstofffreie Extraktstoffe, 7,9 0/0 Rohfaser, 6, 1 0so Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Gerstenschrot, Weizenkleie, Fischmehl, kohlensaurer Futterkalk. b) Bezeichnung: Futterbrot II. Nährstoffgehalt: 10,5 0n0 Wasser, 13,8 oo Protein, 5, 4 0 0 Fett, 61. 4 Yο slickstofffreie Extraktstoffe, 4,8 00 Rohfaser, 1.1 6. Asche. ; Handeltübliche Bezeichnung der Gemengteile: Gerstenschrot, Maisschrot, Erdnußkuchenschrot, kohlensaurer Futterkalk.

Name des Herstellers: Firma Claus Hinrichsen G. m. b. H. in Hamburg, Kleine Reichenstraße 1— 3.

9. Durch Erlaß vom 25. Juli 1927 II M 1250 —: Bezeichnung: Milcherzeugungsfutter Günther. Nährstoffgehalt: 9, 3 Oso Wasser, 32,5 oso Protein, 5 o/o Fett, 3,5 0 M) stickstofffreie Extraktstoffe, l, 8 o/o Rohsaser, 5,4 0, Asche (davon O, 9 oßo Sand). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: 20 0.½ Erdnußkuchenschrot, 5 o Leinkuchenschrot, 20 0,υ Sonnenblumenkuchenschrot, 5 oso Rapskuchenschrot 15 99 Kokoskuchenschrot, 25 o Palmkuchenschrot, 100 Sofjakuchenschrot. Name des Herstellers: Firma C. F. Günther C Co. G. m. b. H. in Hamburg, Bei den Muhren 46648 (Hollandhaus). 10. Durch Erlaß vom 27. Juli 1927 11 M 1246 —: Bezeichnung: Melassemischfutter für Milchvieh und Schweine. Nährstoffgehalt: 14,099 50 Wasser, 25, 350 / stickstoff haltige Substanz, 2,14 0/o Fett, 47,07 00 stickstofffreie Extraktstoffe (davon 18,96 0 Zucker), 5,54 os9 Rohfaser, 5. 81 0 Asche, Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Melasse, Weizenkleie, Maiskleberfutter. Name des Herstellers: Kraftfuttermittelwerke der Germania Brauerei in Münster i. W. 11. Durch Erlaß vom 29. Juli 1927 II M 1253 —:

a) Bezeichnung: Ferkelaufzuchtfutter. Naͤhrstoffgehalt: 116 0/0 Wasser, 20 2 00 Protein, 5,5 Go Fett, 52, 9 o stickstofffreie Extraktstoffe, 4,1 0/!o Rohfaser, 5,7 oo Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Gerstenschrot, Weijenfuttermehl (Middlings), Fleischknochen mehl, phosphorsaurer ö

)

Bezeichnung: Mastschrot für Schweine. Nährstoffgehalt:

11,7 o Wasser,

14,3 oo Protein,

45 o Fett,

62, 3 o stickstofffreie Extraktstoffe,

28 00 Rohfaser,

4,4 olo Asche. . Handelsübliche Bezeichnung der Gemengkeile:

Maisschrot,

Gerstenschrot,

Fleischknochenmehl

phosphorsaurer Futterkalk. . Name des Herstellers: Friedrich Schröder, Dampfmühle in

Schasstedt b. Albersdorf i. Dithmarschen.

12. Durch Erlaß vom 29. Juli 19227 11 M 1256 —: Bezeichnung: Mischfutter II, Mastfutter. Nährstoffgehalt:

12,1 0, 0 Wasser, 42, 1 0o Protein, 8,0 0 o Fett, 25,7 oso stickstofffreie Extraktstoffe, 6,7 o Rohfaser, 5,4 oso Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Soiakuchenschrot, Erdnußkuchenschrot, Leinkuchenschrot. Name des Herstellers: Mühlenwerke Guhrau, A. G., Guhrau, Bez. Breslau. 13. Durch Erlaß vom 8. August 1927 II M 1291 —:

a) Bezeichnung: Oelkuchenmischfutter J. Nährstoffgehalt: 11,9 oso Wasser, 34,3 Protein, 4,5 lo Fett, 36, 3 oo stickstofffreie Extraktstoffe, 8, oso Rohfaser, 5,4 00 Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: 30 o,ο Sojaextraktionsschrot, 20 oo gebrochener Erdnußtuchen, 20 olso gebrochener Kokoskuchen, 20 o 0o gebrochener Palmkuchen, 10 00Jẽgebrochener ö.

) Bezeichnung: Oelkuchenmischfutter II. Nährstoffgehalt: 120 Wasser, 38,5 o/o Protein, 4,7 oso Fett, 31,2 0 / stickstofffreie Extraktstoffe, 8, 0 oso Rohsaser, ; b, 6 o Asche.