ol 369 Hiermit laden wir unsere Aktionäre auf den 30. September 1927, 12 uhr, zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung in das Bäro des Notars Dr. Arthur Zweig zu Berlin N. 24, Friedrichstraße 121. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht für 1926.
2. Vorlegung der Bilanz per 31. 12. 26 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die
bis zum 27. 9. 27 ihre Aktien bet der Gesellschaft oder einem Notar hinter⸗ legt haben.
Berlin, den 7. September 1927. Breunerstraße 8 Grundstücks A.⸗G. Der Vorstand. Schernwal. Heimstraße 23 Grundstücks A.⸗G. Der BVorstand. Schern wal.
56e ia s. Kaiserallee⸗Garagen Att.⸗Ges., Berlin⸗Witmersdorf, Hildegardstraße S8 / 12. Jahresbilanz am 31. Tezember 926.
Ri Y
Attiva. Kassenbestand .... 181 39 ,, 489 0937 86 Inventar . 1 — Beteiligungen 300 — Waren 2 4924 60 Schuldner k 44 613 93 Postscheckguthaben .. 4223 , ö 47 787161 586 88862
Passiva. Mien nne, 50 000 — Grundstücksbelastung .. 458 050 — w 36 01160 Vankschulbeenr 894 72 J . 310230 Gestundete Steuern. .. 38 830 —
586 888 62 Gewinn⸗ und Berlnstrechnung. Verlnst. Generalunkosten Abschreibungen .
1 2 2 9 49 *
RM * 87 589 57 441 639 63
Sten ern. =. 1698197 Zinseñ . 38 98202 188 18419 Gewinn. Gewinnvortrag a. 1925 16508 14 Brirtto ge win 109 888 44 Erlassene Steuern... 14 000 — k 47 78761
188 18419
Der Vorstaund. O. Schramm.
Für das ausgeschiedene Aufsichtsrats⸗ mitglied, Herrn Bankier Martin Steinke, W. 9, Potsdamer Straße 140, ist in der ordentlichen Generalversammlung vom 3. Mai 1927 der Kaufmann Siegfried Fürstenheim, Halensee, Eisenzahnstr. 63, als Aufsichtsratsmitglied für die gesetzliche Amtsdauer gewählt worden.
19207. We st deut sche Indu strie⸗ u. Handel 8⸗ bank 2I. CG. i. Liqu., Essen. Bilanz per 31. Dezember 1924.
Kasse, Reichsbank, Post⸗ scheck, Sorten, Devisen. 21 922 48 w,, 32 363 21 Schuldner in laufender Rechnung 433 420 07 Immobilien.... 20 000 — , 29 98590 537 691 66 i 100 000 — . z 50 000 — Gläubiger in laufender Mech nne, 387 691 66 537 691 66
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1924.
Abschreibungen u. Verlust ö 106 572 33 Handlungsunkosten ... 328 613 35 435 185 68 e, Fffetten 26 on Devisen, Sorten usp. .. 25 736 92 Hmnnnbienͤd 12 308 57 Entnahme aus der Rücklage 50 000 — 43535 1865 68 Bilanz per 31. Dezember 1925. Kasse, Reichsbank, Post⸗ scheck, Effekten, Devisen 26 390 26 Schuldner in laufender , 417 368 16 Immobilien.. ... 20 000 — nen, 30 47570 Bech, 26 400 23 k 16951115 537 585 50 Kapital k 100 000 * . 50 000 . — Gläubiger in laufender Rechnung 384 485 50 , 3 100 — 537 585 50
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1925.
Handlungsunkosten.. ... 58 25391 ö,, 881 1r os 57 971 87
38 642 39 11 47816 16951 15
Zinsen.. Verschiedenes 2 Verlust .
51173]
Auf Grund des § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß Frau Maria Krumpe, Köln, aus unserm Aufsichtsrat durch Niederlegung ihres Mandats aus⸗ geschieden ist. An ihre Stelle tritt durch Zuwahl in den Außsichtsrat der Rentner Josef Friedrich sen. Koblenz. Treuhand ⸗Aktiengefellschaft vorm. Krumpe z Friedrich, M.⸗Gladbach.
Der Vorstand.
51195 Dentsche
Verlags⸗ und Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft, Bremen.
Einladung zur 4. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung am Mittwoch den 28 September 1927, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft Bremen, Langenstraße 23. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ 6 für das vierte Geschäftsjahr
926.
2. Beschlußfassung über Verwendung des Ueberschusses.
3. Entlastung des Aufsichtsrats.
4. Ersatzwahl zum Aussichtsrat.
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der
spätestens am 3. Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder bei dem Tufsichtsratsmitglied H. Bölts, Zwischenahn i. O., seine Aktien oder einen Hinterlegungsschein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Hinterlegung einge⸗ reicht hat.
Bremen, den 6. September 1927.
Der Vorstand. Emil Gilerts. Carl Lempertz.
Vorstands und des
51212
Zu der am Donnerstag, den 6. Ok⸗ tober 1927, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal des Barmer Bankvereins Dinsberg, Fischer Comp. in Köln statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden unsere Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresrechnung und Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗
rats; Genehmigung der Jahresrechnung und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Außsichtsrat: 3. Neuwahl zum Aussichtsrat. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre nach dem Statut berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗
gerechnet
bei der Gesellschaftskasse in Kirch⸗ berg oder
beim Barmer Bankverein Hinsberg
Fischer Comp., Barmen und Düssel⸗ dorf, oder
bei der Dürener Bank in Düren hinterlegen.
Statt der Aktien können auch Devot⸗ scheine der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Kirchberg bei Jülich, den 6. Sep⸗ tember 1927.
Papierfabrik Kirchberg Aktie n⸗ Gesellschaft.
ppa. F Cratz. Meuser.
51224
ii
Serie XIX, eingeteilt in
1
händigen Rückkauf ab 1.
Gebiet der Freien Stadt Danzig, und
C Hs NVahren. bank Akt.⸗Ges. übernommen.
bietes der Freien Stadt 23 Hypothekenpfandbriefen der Ban
eingezahlten Aktienkapitals zuzüglich der
Stelle erfolgen. werden. Die Beleihun Rechte darf 60 3 der
ö
. rundstückswerte
Beschluß der außerordentlichen ist das Grundkapital in 10 000
Zoppot und Hans Dahsler in Oliva.
Dr. Konrad Meißner, Präsident der Dr. Ernst Goldschmidt, Bankier, i. Fa.
rat Kurt C anzig); Johannes Dyck 1 Danzig; Bruno Hornemann, Bankier,
e. G. m.
e nm m, der
der später erw
Das Geschäftsjahr ist das Ka
67 07187
tragsmäßige Tantiemen;
5. der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung.
Danziger Hypothekenbank Akt.“ Ges. in Danzig. Prosperkt iber
Danziger Gulden 4 0090 000.— — E 160 009. — — 7 * ige Sypothekenpfandbriefe Serien MT, W, XXI und XXI, jede Serie im Betrage von je G. 1 000 000— — E 40 000 —, und zwar
109 Stück über je G. 250— — E 10— — Lit. A Nr. 1-100 — G. 25 000— 45909, , 5 G. 500 — — E 26 — — Lit. B Nr. 1— 450 — G. 225 000. — 6000, , G. 1250— — E 50— — Lit. C Nr. 1-600 — G. 750 000. — Serien XX, XXI und XXII, eingeteilt in je 250 Stück über je G. 500 — — E 20— — Lit. B Nr. 1— 250 — G. 125 000. — , rm n it. Ha, J sh , , n = 160909, , G. 2500— — E 100— — Lit. D Nr. 1-100 — G. 250 000 — 1009, , 6. 5o00—— = T 200. — — Lit. E Rr. 1-166 = G. ho 665 —, ferner
Danziger Gulden 10090 009, — 6 40 000. — —
G * ige Hypothekenpfandbriefe Serie l, eingeteilt in 109 Stück über je G. 250— — E 10— — Lit. A Nr. 1-100 — G. 25 000 — , , n wh , n n , n , 600, , G. 1250— — E 50— — Lit. C Nr. 1-600 — G. 750 000 —,
sämtlich rückzahlbar durch lähr liche Auslofung zu Pari oder durch frei⸗
. Juli 1929 bis spätestens 2. Januar 19867,
verstärkte Auslosung oder Gesamtkündigung frühestens zulässig zum 2. Jauuar 1932.
Die Danziger Hypothekenbank Akt.⸗Ges. wurde am 2. Januar 1925 in das Handelsregister eingetragen und erhielt unter dem 6. März 1925 vom Senat der Freien Stadt Danzig die Konzession für das zebiet zwar unter Ausschluß jeder Konzession für ein anderes Hypotheken⸗ oder Landf Sie hat im April 1925 mittels Fusion die Danziger Roggenrenten⸗
Gegenstand des Unternehmens ist, auf Grundstücke innerhalb des Ge— hypothekarische Darlehen um Nennwert zu gewähren und auf Grund der erworbenen Hypotheken Hypothekenpfandbriefe auszugeben, und zwar ent⸗ sprechend den geltenden gesetzlichen Vorschriften bis zum Zwanzigfachen des iin ils zuzüg zur Deckung einer Unterbilanz oder zur Sicherung der Pfandbriefgläubiger bestimmten Erwerb, Veräußerung und Beleihung von Hypotheken sowie Uebernahme, Fort⸗ führung und Abwicklung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen. Die Gewährung von Hypothekendarlehen darf in der Regel nur zur . Sie sollen in der Regel nur als Tilgungsdarlehen gegeben ließlich etwa vorhergehender Forderungen und
Freien Stadt Danzig geltende Hypothekenbankgesetzgebung entspricht den Vor⸗ shristen der reichsdeutschen Hypothekenbankgesetzgehung,
Die Geschäftsführung der Bank steht unter staatlicher Aufsicht, die zurzeit durch den Staatskommissar Senator Dr. Frank,
Treuhänder ist Amtsgerichtsdirektor Dr. Draeger und als deffen Stellvertreter Regierungsrat Dr. Sandheim, beide in Danzig, bestellt worden.
Das Grundkapital betrug ursprüngli eneralversammlung vom 6. Dezember 1926 auf G. 2 000 000 — erhöht. Hierauf sind bisher G. 1 500 000 — eingezahlt. Eingeteilt nhaberaktien über je G. 200. — Der Vorstand besteht zurzeit aus den Herren:
Der von der Generalversammlung zu 2 Aufsichtsrat besteht aus mindestens sieben Mitgliedern, von denen die ge, die Danziger Staats⸗ angehörigkeit besitzen muß, und setzt 1 aus fo Bank von Danzig, Danzig, Vor E. L. Friedmann & Co., Berlin, erster tellvertretender Vorsitzender; Otto Drewitz, zrivat⸗Actien⸗Bank, Danzig, zweiter stellvertretender , , Willy Anspach, irektor der Danziger Bank für Handel und Gewerbe A. r Bendix, New York; Georg Berghold, Bankier, i. Fa. Gebrüder Berghold, Danzig; d, ne, mere, Erich Burandt, Groß Trampken (Freie Stadt va g aaßen, Leiter der Landesversicherungsanstalt für Angestellte i Stadt Danzig, rig Rudolf Dück, Gutsbesitzer, Langfelde (Freie Stadt „ Gutsbesitzer, Ladekopp (Freie Stadt Danzig); Senator Carl Fuchs, Vorsitzender des Vorstands der Spgrkasse der Stadt Danzig,
regierungsrat a4. D. Karl Kette, Erster Direktor der Danziger Ra Danzig; Oberamtmann G. K Westprenßen Sigmund Pospischil, Direktor der Bayeri Weinkrantz, Direktor der Dresdner Bank in Danzig, Ziehm⸗Liessau, Guts beßtzer, Danzig. Die Aufsichtsratsmitglieder beziehen außer nten Tantieme vom Reingewinn eine feste über Unkostenkonto zu verbuchende Vergütung von jährlich je *. Die Generalversammlungen e g. in Danzig statt. enderjahr. ö Verteilung des Reingewinns: 1. 5 2 in den gesetzlichen Reservefonds, solange derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet; 2. sonstige Abschreibungen und Rücklagen; 3. bis zu 4295 Dividende auf das eingezahlte Grundkapital; 4. sodann 10 2 Tantieme an den Aussichtsrat und etwaige sonstige ver⸗
mit dem Sitz in Danzig
chaftsinstitut für die Dauer von fünf
in Geld oder in
Reserven. Zweck ist weiter
nicht übersteigen. Die im Gebiet der
oppot, ausgeübt wird. Als
G. 1 000 000. — und wurde durch
Sr. Carl Schaefer in
genden Herren zusammen: itzender;
onsul, Direktor der Danziger G., Danzig; Ludwig
Staats⸗ der
it. Fa. R. Damme, Danzig; Ober⸗
ö Möller, Danzig; Dr. Heinrich Niehuus, Danzig; Justizrat München; if
chen Vercinsbant. Danzig; Senator Franz
1000. —
Aktiva. Bilanz ver 31. Dezember 1926. Passivg. . ̃ 6 p w Nicht eingezahltes Kapital 750 000 — Akttienkapital ...... 2 000 000 — Kasse unb Giroguthaben d7 962 24 Reservesonddd 5 000 — Pfund ⸗ Sterling · Guthaben Rontoforrentfreditoren. 6908 49306 bei der Bank von Danzig 8 o ige Hypothekenpfand⸗ 23 22 970. 8j6 3 573 801 20 briefe 118 000 000 — Guthaben bei anderen in—⸗ oo ige Danziger Roggen⸗ ländischen Banken 572 653 39 rentenbriefe ; 1913034 — Guthaben bei ausländischen Am 2. Januar 1927 sällige Banken 383839 03240 Jinsscheine . 736 145 21 Gedeckte Kontokorrent⸗ Reingewinn des Jahres 1926 h . 60 07117 302 812 86 Eigene Wertpapiere 383 327 50 Gewinnvortrag Hypotheken. . . 18 249 050 — aus 19259. 5068, 15 30 881 01 Eingetragene Roggenwert⸗ renten) 1913044 Fällige Hypothekenzinsen u. . Roggenrenten. 101 153 26 Fusionskonto (Danziger Roggenrentenbank A.⸗G.) 25 000 — 2 141 86812 23 70 53 20 i r Gewinnverteilung: Zuweisung an den gesetzlichen Reservefonds e Abschreibungen. .. ; w 8 oo Dividende auf G 1 000 000 dividendenberechtigte Aktien... 80 000 — Tantieme an den Aufsichtsrat ..... dd Steuerrückstellung für 1926 e , 9 . , ,, , . * 40 000, —
26 746, 89 . . T V ra ) Die noch im Umlauf befindlichen Roggenrentenbriefe stammen aus der seiner⸗ zeitigen Fusion mit der Danziger Roggenrentenbank A.-G. Seitens der Danziger Hypothekenbank Akt.-Ges. wurden Roggenrentenbriefe nicht mehr ausgegeben.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
d , / 9
Soll ver 31. Dezember 1926. Haben.
. 7 5Ff 75 ff5 Pfandbriefzinsen 1257 306 — Gewinnvortrag per 31. Dez. 1925 5 06815 Roggenrentenbrief⸗ Mwyothelenzin er 1260 g95 98
Kd S8 733 44 Roggenrenten .... ö 106 339 19 Handlungsunkosten. 20l 81631 Kontokorrentzinsen. . ..... 66 I96ß 72 Steuern u. Stempel M M3 — Pravisionen. . 14 93237 Gewinn... 307 88101 Verwaltungskostenbeittng ... 267 63719
Sonstige Ertraäͤgnisse ..... 159 242 25 1880 611 7s 1880 611775 Status per 30. Juni 1927. Noch nicht eingezahltes Aktien⸗ 6 6 kapitaalꝛ 500 000 — Reservefondd .. 1056 000. — Kasse, Postscheck u. Guthaben Kontokorrentkreditoren . 318 686, 75 b. d. Bank von Danzig. 36 271, — 80 / ige Hypothekenpfandbriefe 18 000 000, —
Guthaben b. anderen Banken 2062 506,97 70o/oige Oypothekenpfandbriefe 1 874 875, —
Gedeckte Kontokorrentdebitoren 102 411,58 60 /qigeHypothekenpfandbriefe 305 500, —
Eigene Wertpapiere 722 200 — Ho ige Danziger Roggen⸗
vpotheken 20 467 350, — rentenbriefe 1913084, —
Gingetrag. Roggenwertrenten 1913 034, — Fällige Coupons per 1. Juli
Aktienkapital 2am nne, Am 30. Juni 1927 befanden sich 8 ige Hypothekenpfandbriefe der
Serien — XVIII im Betrage von je 1 000 000 Danziger Gulden — E 40 000— —
mithin im Gesamtbetrage von 18 600 000— Danziger Gulden — E 720 000 –— — im Umlauf, die an der Berliner und Danziger Börse sämtlich amtlich notiert werden und gegen die 8 129 962— — in das Hypothekenregister eingetragene Hypotheken valedierten. Es befanden sich ferner 7 23 ige Hypothekenpfandbriefe der Serien AMX und XX im Betrage von 1874 575— Danziger Gulden E 74 995 —— im Umlauf, gegen die EL 76 312. — — in das Hypothekenregister eingetragene Hypotheken valedierken. Weiter befanden sich 6 ige Hypotheken⸗ pfandbriefe der Serie l im Betrage von 805 500 Danziger Gulden = E 12 220 im Umlauf, gegen die 8 12420.— — in das Hypothekenregister eingetragene Hypotheken vaäledierten. Außerdem waren am 36. Juni 1927 an der Berliner Börse geg. notierte Roggenrentenbriefe über insgesamt 164610 Zentner Roggen im Umlauf, zu deren Deckung Roggenwertrenten über 164 610 Zentner Roggen in das Rentenxegister eingetragen waren. Die . ist ver⸗ pflichtet, dreimonatlich Aufstellungen ihres Pfandbriefumlaufs dem Berliner Börsenvorstand zwecks Veröffentlichung im Amtlichen Kursblatt einzureichen. Die 7 3 igen Serien WX, XX, XXI, XXII und die G9 ige Serie 1 über je 1 000 000 Danziger Gulden — E 40 000— —, also im Gesamtbetrage von 5 M 009 Danziger Gulden — E 200 500 ——, zu deren Ausgabe der Senat der Freien Stadt Danzig am 25. Fanuar 1927 — F. Fz. 240/37 — seine Zu- en g erteilt hat und die den Gegenstand des vorliegenden Prospekts bilden,
ind wie folgt eingeteilt: Serie XIX (I 893 ig)
100 Stück über je G. 2560 — E 10— — Lit. A Nr. 1-109 — G. 26 009— Ki, , , G zöhß— 2 B o — — Fit. B Kr. 1-430 = 6. 256 Cah= 600 . „5G. 1250— — E 50. — — Lit. C Nr. 1— 600 — G. 750 000 —, Serien XX. XXI und XXII (.* ig) je 260 Stück über je G. 500— — E 20 — — Lit. B Nr. 1-259 — G. 1265 000. — ,, , , 9g äiasn , = , , , , n, mn. 16h ö 1h Mt. r, J , , n,, 100 5 „5G. 5000— — E200 — — Lit. E Nr. 1-100 — G. 500 000.— Serie 1 (6 9 ig)
100 Stück über je G. 250— — E 10— — Lit. A Nr. 1-109 — G 25 000— Ka, 3 a . r = Ri n Rr, J = , e , d=
1 — 600 — G. 750 000 —
600, , , G. 1250 — — E 50 — — Lit. C Nr.
⸗ Sämtliche em,. lauten auf den Inhaber und tragen die faksimi⸗ lierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und des Vorstands, die durch = Unterschrift vollzogene Bescheinigung des Treuhänders über das
orhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über deren Eintragung in das Hypothekenregister sowie die Handzeichnung eines Kontrollbeamten und den Eintrag der Folie des Pfandbriefregisters.
Die Stücke sind mit halbjährlichen, am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Zinsscheinen nie Erneuerungsscheinen versehen; der erste Zins⸗ schein war am 1. Juli 1927 fällig. .
Für die Decutz der Hypothekenpfandbriefe gelten die gegenwärtig in vollem Umfang den Bestimmungen des n,, . Hypothekenbankgefetzes entsprechenden gesetzlichen dann gef Vorschriften. eben den Sicherheiten in ern von Hypotheken von mindestens gleichem Werte und gleichem Ertrage, ür die ein Register geführt wird (bzw. von vorhandenen Roggenwertrenten), haftet das gesamte Vermögen der Bank. Die Eintragung der zur Deckung der ,, , dienenden Hypotheken erfolgt gemäß der der Hypothekenbank am g. Dezember 19824 erteilten generellen Genehmigung in englischer Währung, und zwar derart, daß die Danziger Hypothekenbank berechtigt ist, nach ihrer ö. Zahlung in Pfund . oder in Danziger Gulden nach Maßgabe des jeweiligen C⸗Kurses am Zahlungstage zu verlangen.
Ist das Darlehen in Pfandbriefen ausgezahlt, so kann die Rückzahlung nach Wahl des Schuldners auch in ungekündigten und unverlosten Pfandbriefen der gleichen Gattung und Zinsart wie die bei der Darlehnsaufnahme empfangenen, und zwar unter Verrechnung zum Nennwert erfolgen. Soweit die Darlehen in Pfandbriefen gewährt werden, ist das Recht ihrer Verwertung der Hypothekenbank vorbehaltem
Die Pfandbriefe find seitens der Inhaber unkündbar. Ihre Rückzahlung erfolgt durch Auslosung, freihändigen Rückkauf oder Gesamtkündigung spärestens bis zum 2. Januar 19657. Die Rückzahlung im Wege der planmäßigen Tilgung beginnt am 1. Juli 1929. Bis zum 2. Januar 1932 darf eine Auslosung nur in Höhe derjenigen Beträge erfolgen, welche auf Deckungshypotheken durch Tilgungsbeiträge oder i ,,. ückzahlungen bei der Danziger Hypothekenbank Akt⸗-Ges eingegangen sind. Vom 2. Januar 1932 ab ist ver⸗ stärkte Auslosung oder Gesamtkündigung zulässig. Die Kündigung von Pfand⸗ briefen kann nur zu einem Zinszahlkungstermin erfolgen. Auslosungen finden spätestens drei Monate vor dem Rückzahlungstermin durch einen Notar . Die Veröffentlichung der Auslosung hat innerhalb 14 Tagen nach Ziehung zu erfolgen.
Die Einlösung der fälligen Zinsscheine und der zur Rückzahlun ker kündigten Stücke erfolgt nach Wahl der Inhaber kostenfrei in Danzig und Jer in
(Fortfetzung auf der folgenden Seite.)
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 8. September
Mr. 210.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 6. ver Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Ktonkurse
besonderen Blatt unter dem Titel
1927
Beranntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güuterrechts', . dem Gerein s-, 4. dem Genoffenschafts⸗, S. dem Musterregister, und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif ˖ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erichint in einem
Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs
straße 32, bezogen werden.
— m,, t ᷣ· .. . .. e mec
und Staatsanzeigers
en. 8
kann durch alle Postanstalten, in Berlin
8 VW. 483. Wilhelm
Anzeigen reis für
Das Zentral · Sandelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug g preis beträgt . 4,50 Reichsmark. Einzelne N r J m Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Nummern kosten O, 15 Reichsmark.
Vom „Zentral- Handetsregtster für das Deutsche Reich! werden heute die Ren. 210 A und 2106 ausgegeben.
= GBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MW
1. Handelsregister.
Allensteimn. 50762 In unser Handelsregister A Nx. 682 trugen wir heute die Firma Leo Pasdsiernik in Dietrichswalde und als deren Inhaber den Kaufmann Leo Pasdsiernik in Dietrichswalde ein. Allenstein, den 1. September 1927. Amtsgericht. Alsfeld, Hessen. 0763] In unser Handelsregister Ab⸗ teilung B wurde heute eingetragen: Die Alsfelder Baumaterialien⸗ und Kohlen⸗ handelsgesellschaft m. b. H. in Alsfeld
hat ihren Gesellschaftsvertrag über Zeitdauer und Gewinnverteilung ab— eändert. Die frühere zeitliche Be⸗ chränkung ist aufgehoben.
Alsfeld, den 1. September 1927. Hessisches Amtsgericht.
AHnHRherg, Erzgeb. 50764
Auf Blatt 1742 des hiesigen Handels⸗ registers ist die Firma Adler⸗Drogerie Hans Martin in Annaberg und als deren Inhaber der Drogist Fritz Richard
Hans Martin daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Ein⸗ und Verkauf von Drogen, Farben, Seifen und Parfümerien.
Amtsgericht Annaberg,
am 3. September 1927. Artern. 50765 In unser Handelsregister Ab⸗
teilung B ist bei der unter Nr. 6 ver⸗ zeichneten Firma Louisenwerk, Thon⸗ industrie Aktiengesellschaft, Voigtstedt in Voigtstedt am 30. August 1927 fol⸗ gendes eingetragen worden:
„Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Oktober 1926 sind die 85 4 und 11 der Satzungen dahin geändert worden, daß an Stelle des Wortes „Goldmark“ das Wort „Reichs⸗
mark“ tritt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juni 1927 wird das Grundkapital der Gesellschaft von
430 0090 RM um 50 000 RM, also auf 1000000 RM erhöht durch Ausgabe von 50 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1009 RM mit Jivibendenberechtigung ab 1. April
19277. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. 5 4 der Satzungen ist entsprechend geändert
worden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Oktober 1926 und 2. Juni 1927 sind weiter die 85 1, 2, 4, 5, 8, 10. 11, 12, 14 und 18 geändert worden. §z 14 lautet jetzt wie folgt:
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis zum Ende der Schalterkassenstunden, sofern dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter allgemeiner Feier⸗ tag ist oder die Banken an diesem Tage Geschäftsschluß haben, spätestens an dem diesem vorangehenden Werktage bis zum gleichen Zeitpunkte bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einer Effektengiro⸗ bank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes oder bei anderen in der öffent⸗ lichen Bekanntmachung zu bezeich⸗ nenden Stellen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung dort belassen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem dentschen Notar er⸗ folgen, sofern der von diesem aus⸗ gestellte Hinterlegungsschein spätestens am zweiten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bis zum Ende der Schalter⸗ kassenstunden, falls aber dieser Tag ein Sonntag oder ein staatlich anerkannter allgemeiner Feiertag ist oder die Banken an diesem Tage Geschäftsschluß haben, spätestens an dem diesem vor⸗ angehenden Werktage bis zum gleichen Zeitpunkt, bei der Gesellschaft ein⸗ gereicht wird, und der Hinterlegungs—⸗ schein die Bemerkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rück⸗ gabe des Scheins erfolgen darf. In der öffentlichen Bekanntmachung braucht hierauf auch dann nicht hingewiesen zu
werden, wenn die Angabe von sonstigen Hinterlegungsstellen erfolgt ist. Die Kosten der Hinterlegung bei einem deutschen Notar trägt der betreffende Aktionär. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Ge—
neralbersammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. ö 3 Durch Bekanntgabe in der Ein⸗
ladung zu der Generalversammlung kann die Berechtigung zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalver⸗ sammlung von der fristgemäßen Ein⸗ reichung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses der hinterlegten Aktien abhängig gemacht werden.
Auf die übrigen Beschlüfse wird im einzelnen verwiesen. Infolge des Wegfalles und der Aenderungen ver⸗
schiedener Paragraphen der Satzungen find diese durch Beschluß der General— versammlung vom 2. 6. 1927 neu redigiert worden. Auf die neuen Satzungen wird verwiesen.“ Artern, den 30. August 1927. Das Amtsgericht.
Kad Hrenznach. 50766
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 557 ist bei der Firma Johanna Böttger, Rosenthal⸗Porzellan⸗Verkaufs⸗
stelle in Bad Kreuznach eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Witwe Johann Böttger, Spezialhaus für
Porzellan und Kristall, vormals Nosen⸗ thal⸗Niederlage in Bad Kreuznach“. Bad Kreuznach, den 30. August 1927. Das Amtsgericht.
Hair walcke, Pomm. bor 72]
In das Handelsregister Abt. A ist hente unter Nr. 75 die Firma Gustavb Gastall Nachfolger, Inhaber Ingenieur Ernst Böttcher, Bärwalde i. Pomm.,
eingetragen. . Bärwalde i. Poõmm., den 1. September
197. Amtsgericht.
Kallenstedt. 50767
In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. I19g ist heute bei der Firma „Franz Henneberg in Ballenstedt“ fol— gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Ballenstedt, den 29. August 1927.
Anhaltisches Amtsgericht.
Ham kbeg. Handelsregistereintrag. Nohma⸗Nährmittel Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Bamberg, Geschäftslokan: Am Krahnen 2. Vorstand: Danzinger, August, Kaufmann in Bad Homburg bv. d. H. Die Aktiengesellschaft wurde errichtet mit Vertrag vom 24. März 1923. Der Gesellschaftsvertrag wurde geändert mit Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Mai 1923, 27. No⸗ vember 1923, 24. Oktober 1924, 30. Sep⸗ tember 1926 und 27. Juli 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Nähr⸗ mitteln jeglicher Art, insbesondere die Herstellung von Rohmassen für die Süßigkeitsindustrie. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Alleinvertretungsbefugnis erteilen. Die Generalversammlung vom 27. Juli 1997 hat Herabsetzung des Grundkapitals zu 48 000 RM auf 8600 Reichsmark beschlossen. Weiter wird veröffentlicht: Der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats bestimmt die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder und bestellt sie. Die Berufung der Generalversammlung ge⸗ schieht durch Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger 17 Tage vor dem Versammlungstag. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Das Grundkapital ist eingeteilt in 2159
Inhaberstammaktien zu je 20 RM Sitzberlegung von Bad Homburg nach Bamberg.
Bamberg, 2. September 1927. Amtsgericht — Registergericht. KHarmb erg.
50768
Handelsregistereintrag. Fränkische Elektrizitäts- Gesell⸗ schaft Endres C Schmitt, Sitz Bam⸗ berg: Die Prokura der Rosa Endres ist erloschen. Ab 1. Juli 1927 offene Han⸗
Kaufmanns Hans Schneider in Lichtenfels. Bamberg, 8. September 1927.
Amtsgericht — Registergericht. HRamberg.
50769 Handelsregistereintrag. Andreas Schindler, Sitz Forch⸗ heim: Firma geändert in Hans Schindler. Bamberg, 3. September 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Hartenstein, Ostpr. n In das e,, A ist bei der Firma Wilhelm Wonigkeit in Barten⸗ stein eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Bartenstein, den 25. Juli 1927. Amtsgericht.
Helgard, Persante. 50775 Unter Nr. 199 des Handelsregisters Abteilung A ist die Firma Walter Rund, Lederhandlung in Belgard a. Pers.,, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Rund in Belgard a. Pers. eingetragen worden. Amtsgericht Belgard a. Pers., den 29. August 1927. Kensheim., 50 775
Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register Abt. A:
„Seufert C Grüb“, Bensheim: Unter dieser Firma betreiben die Kauf⸗ leute Georg Seufert und Philipp Grüb, beide in Bensheim, eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1927 begonnen hat. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Wein⸗ handlung.
Bensheim, den 26. August 1927.
Hessisches Amtsgericht.
HEBensh einn. 60774 Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register Abt. B:
„Hessische Kammfabrik, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“, Bensheim: Die Vertretungsbefugnis
des Liquidators Simon M. Knoller, Berlin, Luisenplatz 8, ist erloschen. Die Tiquidation der Gesellschaft ist beendet, die Firma ist gelöscht worden. Bensheim, den 29. Auguft 1927. Hessisches Amtsgericht.
Hergen, Riügem. 5MI6J
In unser Handelsregister A ist die Firma Kurhaus „Der Kaiserhof“ Ost⸗ seebad Sellin a. Rg. und als Inhaberin
die Witwe Elsa Schreitter, geb. Ott, eingetragen. Dem Direktor Willy
Lang in Sellin ist Prokura erteilt. Bergen a. Rg. den 30. August 192. Das Amtsgericht.
Berlin. 50781]
Ein Beschluß über die Umstellung des Stammkapitals auf Reichsmark ist bisher zur Eintragung in das Handelsregister nicht angemeldet worden bei folgenden im Handelsregister B eingetragenen Fir⸗ men: Nr. 12473 Bergnügungseta⸗ blissement Jardin des Fleurs G. m. b. SH. Nr. 12 726 Phoenix in Berlin⸗ Wittenau Grun dstückserwerbsges. mbH. Nr. 12912 Karl Mühlschlegel & Co. GmbH. Nr. 12976 Lerithin⸗ Gesellsch aft Spezi alfabri kation von
Lecithin⸗Seifen mbh. Nr. 13186 Serrit⸗Filter⸗Gmbeh. Nr. 13 478 Brady⸗ Haus Gmbh. Nr. 15756
Turmalin Fabrik für chemisch⸗tech⸗ nische ein, . Gmbh. Nr. 16590 Moderne Graphik Gmbch. Nr. 16647 Internationale Import⸗ und Exw⸗ vortges. mbch. Nr. 16741 „Rrakti⸗ kur“ Fabrikation und Bertrieb neu⸗ zeitlicher Haushaltmaschinen G. m. b. SH. Nr. 17 067 DObfthandel Gmbh. Nr. 17 190 Nedibo, Grund stücks ver⸗ wertungsges. mböch̃. Nr. 17286 Paschen & Co. Gmbch. Nr. 17377 Textilwaren⸗Handelsges. mbH. Nr 17443 Lindecke & Richter GmbH. Nr. 17767 Landwirtebedarf Ein⸗ kaufsges. für Landwirtebedarf mbch. Nr 17762 Ustad⸗Filin Dr. Droop & Co. Gmbch. Nr. 20 060 Westliche Hochbau EGmbch. Nr. 12668 Nana Grund stücks verwertung sges. mbH. Nr. 13 462 Sonntagstraße 33 Grund stückserwerbsges. mbch. Nr. 14 721 Verwertung sstelle mbH. Nr. 15 148 Sächsischestra ße Hausver⸗ waltung Embs. Nr. 16 453 Sied⸗ lungsges. am Bahnhof Zehlen dorf mbh. Nr. 17 024 Mühlen⸗ und Ma⸗
delsgesellschaft durch den Eintritt des
schinenbau Gmbch. Nr. 17 088 Union
Grund stücks⸗ u. . er mittlung s ges. mbH. Nr. I7 263 Torf⸗ Entwässerung s⸗Gmbch. Nr. 17579 Thormann & Co. Gmbch. Nr. 17661 B. Stahlschmidt C Co. GmbH. Nr. 14 746 Sestiiche Grund stücksdberwer⸗ tungsges. mbh. Nr. 1629 BVer⸗ einigung für Materialbeschaffung Gmbh. Nr. 17 013 Sulzbacher & Eo. mbh. Nr. 17 036 S. 2Boehrel & Co. GmbH. Nr. 17 099 Landhaus Bau⸗ u. Betriebsges. mböh. Nr. 17264 Wiesenstraße 47 Grundstücksver⸗ wertung s ges. mbh. Nr. 2 916, Sol“ Del⸗GnbHh. Nr. 12 941 Pasquali⸗ Fitm Embch. Nr. 14 615 Zentral⸗ stelle für rituelle Lebensmittel G. m. b. S. Nr. 15 111 Kiesgrube Schnever⸗ dingen GEmbch. Nr. 156713 Sybel⸗ haus Gmbh. Nr. 16558 Herbert Mertens Bauges. mbH. Nr. 16646 Pressewerbedienst GmbH. Nr. 17297 Mars Bohrer EmbH. Nr. 17304 Internationale Fremdenverkehrs⸗ ges. mbh. Ich und die Großstadt. — Me and the Bigtomn. Nr. 17385 Sallbetriebsgesellschaft Selbiger & Empfer Gmbch. Nr. 17 721 Plasmo⸗ Gemälde⸗Kompagnie GmbH. Nr. 17768 Müllerstraße Berliner Haus⸗ verwaltungsges. mbh. Nr. 22 556 Rekos Berlags⸗ und Reklame G. m. b. H. Nr. 25 898 Rauso GmbH. Farb⸗ baänder⸗ Kohlepapier. Nr. 11437 Prometa Feuerlöscher Gmb Nr. 12 410 Nord⸗Ost⸗Bau⸗ und Grund⸗ stückserwerbsges. mbh. Nr. 16182 En Synd⸗AWartan Film GmbH. Nr. 16244 Zeppella Patentges. mbH. Nr. 16467 „Zum Mokka“ GmbH. Nr. 17 065 üelten & Eo. Gmbh. Nr. 17379 Lehmann & Huff GmbH. Nr. 17545 Vertrieb chemischer und technischer Produkte GmbH. Nr.
17 541 Lagerhaus Oberspree GmbH. Nr. 17681 Pennock & Co. GmbH. Nr. 14 872 Meß⸗ und Filmschiff G. in. b. H. Nr. 14936 Oberharzer Spreng⸗ pulver⸗-⸗Fabrik GmbH. Nr. 15 877 Wolf smühle Gmbch. Nr. 16750 nebersee⸗Handels⸗ und Film⸗Ver⸗ triebsges. mbh. Nr. 17 686 Perpler Gmbh. Fabrik chem. -techn. Prä⸗ parate. Nr. 17769 Rossija⸗Film Gmbh. Nr. 13 414 Naturwein⸗Im⸗ portges. mbch. Nr. 14976 Rolg Gmbch. Nr. 16180 Franz Richard Küßner Gesellschaft für 2 Fabrikation mbH. Nr. 16 273 Krusche & Co. Fabrifation chemisch⸗tech⸗ nischer Sedarfsartitel Gm 3 Nr. 16375 Phöbus elektrotechnische Fa⸗ brik GmbH. Nr. 17406, Nama“ Im⸗ port⸗ und Export Handelsges. mbH. Nr. 13 0056 A. Sonneburg GmbH. Baugeschãft für Hoch⸗ und Tiefbau. Nr 13771 Teddy Film Gmbch. Nr. 17 048 Kunstwollfabrik Paul Köhn & Co. GmbꝙH. Nr. 17 184 Ktosmos⸗ Film⸗Gmbch. Nr. 17 302 Pax, Inter⸗ nationale Lebensmittel Handels⸗ ges. mbH. Nr. 14528 Textilpapier GmbH. Nr. 16573 Fr. Sternem enn & Co. Hanseatische Maschinen⸗ und Motorpflug Gmbh. Nr. 14230 Kolsti Piauos Gmbch. Nr. 15 874 F. Steldinger senior S Co. Gmbh. Nr. 16594 Mickein u. Dpfer GmbH. Nr. I7 114 Minerva⸗Berlag (Neueste Nachrichten) Gmbch. Nr. IJ 468 Carl & Stto Menges Embch. Nr. 17723 Transropa Gesellschaft für Handel und Industrie mbc. Nr. 6606 3ucker⸗ warenfabrik Roland Gmbh. Nr. 14942 Arthur Schütze Gmbh. Nr. 15 785 Sieger & Lehmann Gmhch. Nr. 16 851 Märkische Metall In⸗ dustrie Gmbh. Nr. 162093 Oswald Paetzold Gmbeoh. Nr. 16562 „Tempa“ Präcisions⸗Metall⸗Verarbeitung Gmbh. Nr. 16604 Stubbenholz Gimbch. Nr. 16762 Schiffs⸗ und Maschinenbau⸗Tech ni sches Büro Gmbh. Nr. 16 837 Verlag für Bolks⸗ musik Gimbo. Nr. 17206 Wrede & Eo. GmbH. Nr. 17 238 Modell⸗ Haus Grunewald Gmbh. Nr. 17 708 Ber⸗ wertungä⸗ und Auslands⸗Handels Gmbh. Nr. 101569 T. G. B. (Theater⸗Gro ß⸗Berlin) Gmbch. Nr. I13 772 Schutzvereinigung der Ban⸗ couver⸗Timber⸗Attionäre GmbH. Nr. 17 001 Leder⸗ u. Waren⸗Ber⸗ triebs⸗Gmbch. Nr. 17 287 Stall am Zoo Gmbh.
Nach Feststellung der Industrie⸗ und Handelskammer ruht der Geschäftsbetrieb dieser Firmen seit dem 1. Januar 1924 bzw. seit der Errichtung und ist Ver⸗
mögen nicht vorhanden. Es wird daher
beabsichtigt, die genannten Firmen gemäß S2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (RGBl. S. 248) im Handelsregister von Amts wegen zu löschen. Gegen die beab⸗ sichtigte Löschung kann binnen einer Frist von vier Wochen Widerspruch erhoben werden. Zur Erhebung des Widerspruchs ist jeder berechtigt, der an der Unter- lassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat.
Berlin, den 29. August 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. S07 80]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 214. Ver⸗ triebs gesellschaft für Sahnmaterial mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Eisenbahnmaterial aller Art. Stammkapital: 31 600 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Albert Kroto⸗ schin, Berlin, Kaufmann Erich Herrnstadt, Breslau. Zum Stellvertreter der Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Herrnstadt in Breslau bestellt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. August 1927 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Der Vertrag ist bis zum 31. Dezember 1930 geschlossen. Er verlängert sich stillschwei⸗ gend um drei Jahre, wenn er nicht sechs Monate vor dem Ablauf der Gesellschaft erstmalig zum 30. Juni 1930 gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht von dem Gesellschafter Krotoschin zwei Schreibmaschinen und eine Verviel- fältigungsmaschine und dazugehöriges Bürdinventar. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 40 215. Kur⸗Bersand Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Brunnen und Brunnen⸗ erzeugnissen heilkräftiger Bäder, der Ver⸗ trieb von Kräutern, Tees, Stärkungs⸗ mitteln und pharmazeutischen Präparaten, soweit solche nicht nach gesetzlicher Vor- schrift dem Vertrieb durch Apotheken vor- behalten sind. Stammkapital: 20 0090 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Emil Schmit, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. August 1927 abge⸗ schlossen. Als nicht eingelkragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Ar. 13 540 Otto Schulz vormals A. Lichterfeld Ge fich ar; mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokuren des Eduard Eidenmüller und des Alfred Stiller ind erloschen. — Bei Nr. 16 828 Mär⸗ kische Warenvertrieb s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig (65 16. 50 Goldbilanz- verordnung in Verbindung mit 5 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RG Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäfts führer. — Bei Nr. 20 252 Zeitung e⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 2000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 22. August 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile (5 4 abgeändert. — Bei Nr. 23 876 Kosmetische Präparate Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist nichtig (85 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit S1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248). Liquidator ist der bis- herige Geschäftsführer. — Bei Nr. 38 143 Teßmer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Lud⸗ wig Teßmer ist nicht mehr einstweiliger Geschäftsführer. An seiner Stelle ist durch Beschluß vom 29. August 1927 der Wein⸗ großhändler Erich Wunderlich, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 38 635 Emil Aug. Quincke, Geselischaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist um 20 000 Reichsmark auf 45 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 21. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Vertretung abge⸗ ändert. Es ist ein Aufsichtsrat bestellt (neuer 5 14 der Satzung). — Bei Nr. 38 885 Emil Schmekel, Import Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Parfümerie Import Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Der An und Verkauf
sowie die Einfuhr von Parfümeriewaren
*
**