1927 / 211 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

London, S8. September. (W. T. B.) von England vom 8. September (in Klammern Zu und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 1. September) in tausend Pfund Sterling: Gesamtreserve 34 604 (3Zun. 1063), Notenumlauf 137 026 (Abn. 223), Barvorrat 151 880 (3un. 640), Wechselbestand 42 142 (Jun. 503), Guthaben der Privaten 94 745 (Zun. 1545), Guthaben des Staates 21 178 (Abn. 971), Notenreserve 33 055 (3Zun. 1068), Regierungs— sicher heiten 57 438 (Abn. 1009). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 29,85 gegen 29,8 pH, Clearinghouseumsatz 721 Millionen gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 2 Millionen mehr.

*

Berlin 8. September. Preisnotterungen für Nahrungs—⸗ mittel. (Su rchichn itz eintkaufgpreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Driginal— packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach— verständige der Industrie⸗ und Handeltkammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,50 bis 23,00 M, Gersten— grütze, lose 19,00 bis 20,900 A, Haferflocken, lose 24,50 bis 25, )) A6, Hafergrütze, lose 26,50 bis 26,00 A, Roggenmehl 0 / 13,50 his 20,9 46, Weizengrieß 23,50 bis 25, 00 4A, Hartgrieß 24,50 bis 25350 M, 70 Weizenmehl 1850 bis 21,50 A, Weizenauszug— mehl 22.00 bis 30,00 M, Speiseerbsen, Viktoria 34,50 bis 37, 00 A, Speiseerbsen, kleine 20,00 bis 22,00 A, Bohnen, weiße, kleine 15, 06 bis 17,00 .½, Langhohnen, handverl., ausl. 22,00 bis 24,50 . 4, Linsen, kleine 21,90 bis 23,)0 , Linsen, mittel 24, 00 bis 30,00 „4A, Linsen, große 30600 bis 49800 AÆ, Kartoffelmehl 28,50 bis 35,50 „., Makkaroni, Hartgrießware 48,50 bis 62,50 AM, Mehlschnittnudeln 32,00 bis 35,00 M, Eiernudeln 47,090 bis 72, 90 S. Bruchreis 17556 bis 19,090 A, Rangoon⸗Reis 19,50 bis 20, 0 M, glasierter Tafel⸗ reis 21,50 bis 33,00 M, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,00 ., Ningäpfel, gmerikan. Sl, 00 bis 95, 00 „Æ, getr. Pflaumen 9o / 1066 in Originalkisten 40,99 bis 41,50 4A, getr. Pflaumen 90/106 in Säcken 36,900 bis 38,990 M, enisteinte Pflaumen in Originalkisten— packungen 48,900 bis 49,900 M, Kalif. Pflaumen 4060 in Original kistenpackungen 51, O0 bis 52,00 A, Rosinen Caraburnu J Kisten 57,00 his 76.00 , Sultaninen Caraburnu 4 Kisten 64,90 bis S5, 00. S Korinthen choice 56,50 bis 58,50 6, Mandeln, süße Bari 160,00 bis 220, 00 AMτ½, Mandeln, bittere Bari 1865,00 bis 230, o0 A, Zimt (Kassia) 125,90 bis 135,00 M, Kümmel, holl. 44,90 bis 48,06 , schwarzer Pfeffer Singapore 230,00 bis 255,00 4, weißer Pfeffer Singapore 345,90 bis 37000 4A, Rohkaffee Brasil 168, 00 bis 219, 00 „, Rohkaffee, Jentralamerika 205,00 bis 320,00 4, Röstkaffee. Brasil 215.00 bis 270,00 4A, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 270,00 bis 425,00 A, Röstgetreide, iose 20,900 bis 25,00 H, KakaY, stark entölt g0 M0 his 110,00 , Kakao, leicht entölt 120, 06 bis 190 00 Mc, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 M, Tee,

Mochenausweis der Bank

indisch, gepackt 412,90 big 500, 09 A, Inlandszucker., Melis 29,50 bis 30.50 . Inlandszucker, Raffinade 30,50 bis 33,0 A, Zucker, Würfel 34,50 bis 37,50 4, Kunsthonig 32,00 bis 34,90 4A. Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 4Æ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,90 bis 22,00 Æ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 86, 00 bis 87, 00 Æ, Marmelade, Vierfrucht 3700 bis 40,900 A, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 38,00 bis 45, 00 A,. Steinsalz in Säcken 3.40 bis 350 A, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6, 90 41, Siedejalz in Säcken 5, 90 bis 5.20 A, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 4, Bratenschmalz in Tierces 79,50 bis 80.50 4AÆ, Bratenschmalz in Kübeln 8l,00 bis 83,0900 M, Purelard in Tierces 7700 bis 80, 95 4, Purelard in Kisten 77,00 bis 80, 00 A, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 0,900 Æ. Margarine, Handelsware 1 69,900 A, II 63,60 bis 66,99 AÆ, Margarine, Spezialware 1 82.00 bis 84 00 A, 11 69,00 bis 71,00 , Molkereibutter La in Faͤßeern 205,90 bis 208,00 4A, Molkereibutter 1a in Packungen 210,00 bis 215,00 A6, Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 189,90 bis 199,00 16, Molkereibutter IIa in Packungen 197,90 bis 207,00 AÆ, Auslandsbutter in Fässern 212,00 bis 216,00 M. Auslandsbutter in Packungen 217,00 bis 222, 00 A, Corned beef 12/6 1bs per Kiste 56,00 bis 58, 00 MAM, Allgäuer Romatour 20 0 66,990 bis S5, 00 A, Allgäuer Stangen 20 0o hh,00 bis 60, 00 4A, Tilsiter Käse, vollfett 98,900 bis 102,90 A, echter Holländer 40 o gö, 90 bis 100,09 A, echter Edamer 40 60 98, 00 bis 104,00 Az, echter Emmenthaler, vollfett bis Ac, ungez. Kondens—⸗ milch 48ñ16 25,25 bis 26,50 „z, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 38,00 A. Speiseöl, ausgewogen 658, 60 bis 75, 00 ..

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.

De visen.

Danzig, 8. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten- Lokonoten 106 Zloty 57, 89 G., 57 83 B. Schecks: London 25,09 G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 7, 64 G., 57,8 B., Berlin telegraphische Auszahlung 109 Reichsmarknoten 122,106 G.,. 123.014 B.

Wien 8. September. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 283,88, Berlin 168,47, Budapest 123,95 *), Kopenhagen 182,55, London I4, 443, New York 708,25, Paris 27,7543, Zürich 136,95. Marknoten 168.25, Lirenoten Jugoslawische Noten 12, 64, Tschechoslowakische Noten 20, 973, Polnische Noten —, Dollarnoten 7065,10, Ungarische Noten ——“), Schwedische Noten Belgrad 12473. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 8. September. (WB. T. B.) (Amtliche Devisen kurse.) Amsterdam 13,5283, Berlin 8, 23. Zürich 60s /g, Kopenhagen 9021 Oslo S9l, 25, London 164904, Madrid 569,06, Mailand 183,45, New York 33,75, Paris 132,30, Stockholm 05,50, Wien 475,673, Marknoten 80l, 90, Polnische Noten 376,50, Belgrad 59,413.

Budape t, 8. September.

London, 8. September. 124,02, New York 48616. Spanien 28, 81, Wien 34,47.

Paris, 8. September. (W. T. B. Devisenkurse. (Offizielle An] an gs notierungen.) Deutschland 507, 0, London 124,02, New Vork 25,51, Belgien 355, 00, Spanien 430 75, Italien 138,75, Schweiz 491,75, Kopenhagen 683, 00, Holland 1032,25, Oslo 672, 09, Stockholm 685,00. Prag 75, 0,6, Rumänien 15.70. Wien 36, 00,

Belgrad 45,00. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle

(W. T. B.) Feiertag. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris Deutschland 20,433. Belgien 34,913, Holland 1212.93. Italien 89,45. Schweiz 25,21,

Paris, 8. September. Schluß kurse. Deutschland 606 75, Bukarest 15,75, Prag 765,70, Wien 36,900. Amerika 25351, Belgien 355,25. England 124,02, Lolland 1022,50, Italien 138,75. Schweiz 491,75, Spanien 430575, Warschau —— Kovenhagen 683,00, Oslo Stockholm 685. 25.

Am sterdam, 8. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 1213, Berlin 59, 358, Paris 9g, 78, Brüssel —, Schweiz 48,113. Wien 35,20, Kopenhagen 66, 8o. Stockholm 67, 623, Oslo 65,83. New York 249,50, Madrid 42, lo. Italien 13,551, Prag 739,25. Freiverkehrskurse: Helsingfors ——, Budapest Bukarest —— Warschau Yokohama —— Buenos Aires . Zürich, 8. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 265,213, Paris 2033. New Jork 518,55, Brüssel 72, 20, Mailand 28,165, Madrid 57,474, Holland 207,85, Berlin 123,37, Wien 73,10, Stockholm 139,25, Oslo 137.00, Kopenhagen 138.85, Sofia 3,75, Prag 15,373 Warschau 58.90, Budapest 90,754), Belgrad 9, 13, Athen 6, 5, Konstantinopel 26250, Bukarest 318,00, Helsingfors 13,074, Buenos Aires 2215/3 Japan 245, 00. *) Pengö.

Kopenhagen, 8. September. (W. T. B. (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,16, New Nork 3743 60, Berlin 88,95, Paris 14,80, Antwerpen 52, 207), Zürich 72,20, Rom 20,45, Amsterdam 150,00, Stockholm 100,40, Oslo 98, 65, Helsingfors 9,44, Prag 11, 10. Wien

52,80. *) Belga.

Stockholm, 8. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,11, Berlin 88,65, Paris 14,55, Brüssel 51,90, Schweiz Plätze 71,873, Amsterdam 149, 35, Kopenhagen 98,05, Oslo Is, 90, Washington 3, 725/, Helsingfors g. 394. Rom 26,30 Prag 11,10, Wien 52,70.

Oslo, 8. September. (W. T. B) Amtliche Devisenkurse.) London 18.45, Berlin 90, 39 Paris 1490, New Jork 3, 793, Amsterdam 152,25 Zürich 73,25, Helsingsors g, 57, Antwerpen 52, 95. Stockholm 102,900 Kopenhagen 101,70 Rom 20,70 Prag 11.35. Wien 3, h0

Mos kau, 7. September. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie- und Kredit⸗Bank für den Osten A.-G. In Tscherwonzen.) 1900 englische P-rund gls,50, 1000 Dollar 194,6, 1000 schwedische Kronen 52, 065, 1000 finnische Mark 4,87.

Nachrichten über den Stand des Hafers, der Kartoffeln, Zuckerrüben, Runkelrüben, des Klees, im Deutschen Reiche Anfang September 1927.

Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.

der Luzerne und Wiesen

Anfang September war der Stand der Saaten:

Nr. J sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. Hh sehr gering. g.

.

Länder

und Landesteile

Spät⸗ kar⸗ toffeln

Zucker⸗ rũben

Runkel⸗

(Futter⸗ rüben

Anfang September war der Stand der Saaten:

Nr. J sehr gut, Nr. 2B gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5h sehr gering. th

un d Landesteile

Klee

(auch mit Bei⸗ mischung von Gräsern)

Be⸗ wãässe⸗ rungs⸗

Wiesen

Andere

Klee

(auch mit eta

Be⸗ wãässe⸗ rungs⸗

Runkel⸗

(Futter⸗ rũben

Spãͤt⸗ kar⸗ toffeln

Zucker⸗ Andere

rüben

63 23 8 2

Preußen

Neg. Bez. Königsberg. Gumbinnen. Allenstein .. Westpreußen Berlin... Potsdam .. rankfurt ..

hettin 8önlnn, Stralsund . Schneidemühl Breslau Liegnitz. Oppeln Magdeburg. Merseburg Erfurt.. Schleswig Hannover.

d & & R.

O Q

S N de d CM D,

Ne &R R ĩ᷑so R x& de DM - D,

d do d de, e, , , do . *

2 * * 1 1 2 2 * , , F D —— O Q 0

R & R σs

ODM D Q t, ,

& & & de

.

5

.

*

D & R R ά0cCss Cn o o Ss de Ss e

e & & RQ & &&&e s Se geg de & R 68k R & ů t οG

W O00 Q

2 D d o C , 0 Q W , o, o do, .

2

Ne & NCR de è de do de de de de

Aurich. Münster. Minden. Arnsberg. Kassel .. Wiesbaden Koblenz. Düsseldorf Röln... 3 Aachen... Sigmaringen

* 9 9 1 292 1 29

de & & e & & & &᷑g &, s

de Ro & & & R «s Ro

8

* 2 222 0 6 e o 8 k 0 2 1

8 82

= 1

de d, , d . r 2 do e de —— 0 do

8 2 9 9 5 9 9 2 2 2 9 22 9 9 9 22 2 6

R & ß Rόsl'ffrvm R R h Se e & R R N AaR&aCƷî⁊udw(ouers de R R RDtVQplQ & N

Schaumburg Lippe Lippe

5

DN d ñONã] do C O COO O οO)— DN œ tM ', G

de do de de de

R Rt&:kaoTaꝓ““uuui

Kreishauptmannsch. Dresden . Leipzig.

ö Chemnitz ö. Zwickau. Bautzen.

de & & R&œ Cu R &ter2a

—=—

MO Q O , -

Landesdurchschnitt ..

P do d do de Ro

=

Thüringen

Ne Ro & t d N & & C&œ R&&TꝛQnsĩ & R &

Ne & & W & άί-o8N& Cem

r . . . de

X

D o X Q Q Q Q , m;, ᷣ‚ Q , O

Hessen Provinz Oberhessen Starkenburg Rheinhessen .

dio do do d do do do Ce

de & Rtpͥr¶UX N V&yuisaÆ C 2 07

.

2 7 6 0 0 8

Landesdurchschnitt.

R de R R C D . .

—=—

*

Rά—wOiiuuuiaw

Bayern

Reg. ⸗Bez. Oberbayern. Niederbayern Pfalz... Oberpfalz .. Oberfranken. Mittelfranken Unterfranken. Schwaben.

Ce C R Nn N R

—=—

—=—

NR t c ͥEee o ss e

N d & O &.

dr ( / / p

de d d d d ( C DN N d de, do

R de o d do 8 r D

. ö 2

—=— 62

NM d d X de de deo O —— dd * do do

d & do R d R ro R-Ç&ei' R R,sDofWd o po D C. - d - = .

Landesdurchschniit ;

C d - NN - do e de = D de = D de, Ro do O K N O O

d de e d de d de dR 8 O O Or dd O C OD 0

& de d de è de de de O do O d d de

Ne de K & & 6 d& R,oß C X de 2

de di de

R R & Rt.. R

Württemberg Neckarkreis.... Schwarzwaldkreis.

de ee r , , d, ee, e de, , Q , D.

w O QO », N , DQ, QQ , m, o, m D, de do do do do d do de do do C de o e d m o r , . . 0 0 0 2

D , d d m o. de & & όs yC&c Ro

ede

0 0 2

Landesdurchschnitt

de

De R & d& do &

3 onaukreis

dei del de d d de de de de de

ö 8 * 2 * * de = da -= ö

de Re =

de R do =

de ũ“—Wo

de Oe Ro , do do R Ro Do do . 0 . G D de , , . D do do D .

re d

Mecklenburg Schwerin Mecklenbur g⸗Strelitz Land Stargard Raheburg⸗

83

2 1 .

l

D d 2D. de

Landesdurchschnitt

di * d *

e de do do bo 0c = e d R R r . . de oe e & RꝝL R é C C . do 6. de deR deo do d d R &

Baden Landeskomm. Bez. Kon stanz . reiburg ..

de de 82 & ee e

Landesdurchschnitt

* 2

ö arlsruhe.

de

Lübeck. . 5 ö ! . Oldenburg“ Landesteil Oldenburg 8, ö Birkenfeld

- Mannheim

8 o K = 2 16 *

*

Ne R R o De de de do po

——

o de ee, ee.

Landesdurchschnitt .

0 d de o o o 0 d 8

De & d& & & & &] O Q be

Deutsches Reich in Seythr. 197

w d N n d

w * e de & , o o d de do de & Ro Re e e e ge R o e

28 8 D 2

Dagegen im August 1927. ö September 1926 1913.

&. er d=

21

. Lubeck .. Landesdurchschnstt 51 ]

R & R DD 2 2

E

ͤ 12.11

. Re de CM MO

S .

= , r , r . R L Q d

R RR C de e R RR, d

o d R de s bo e be R

Re & R&& OC di

2

In der obenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—, daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollsftändig gemacht sind.

Amtlich sestgestellte Kurse.

1Franc, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta O, 80 c. 1 österr. Gulden (Golb) = 2, 00 . 1 Gld. österr. W. 70. 4. 1Kr. ung. oder tschech. W. 0,88 Æ. 7 Gld. südd. W.

12,00 A

1618. holl. W. 1,ů 10. 4.

1Mark Banco

1,50 6. 1 Schilling österr. W. 10000 Kr. 1stand

Krone 1,125. . L alter Goldrubel 5, 20 6. 1Peso arg. Pap.) 1,75 4.

1Pfund Sterling 20,40 . 2,59 .

1è1Dinar 38, 40 6.

1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 4. 1Peso (Gold) 4,00. 4.

1è1Dollar = 4,20 4 1Shanghai⸗Tael

1 Zloty. 1 Danziger Gulden 0,360 4 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung H be⸗

sagt. lieferbar sind

19Yen 2.10 .

daß nur bestimmte Nummern oder Serien

Das hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen? bedeutet, daß eine amtliche Preisfestste lung gegen-

wärtig nicht stattsin dei

Das hinter einem Wertpapier hedeutet Æ für

1 Million.

Die den Altien in der zwetten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗

lommenen Gewinnanteil.

Ist nur ein Gewinn⸗

ergebnis angegeben so ist es dasienige des vorletzten

Geschäftt sahrs

Eee, Die Notierungen für Telegraphische Aus zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“

Ken, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächten Bör fen tage in der Spalte „Doriger Kurs“ be⸗— richtigt werden. Irrtümliche, später amt lich vichtiggestellte Notiernngen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels

als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 8 (Zombard Y.

Danzig 6 (Lombard Y.

Amsterdam 38. Brilssel 5. Helsingfors 69. Italien 7.

Kopenhagen 5.

e ö London 44. Madrid z. Paris 5. Prag 5. Schweiz 35 Stockholm 4. Wien 68.

Döslo 4.

Deutsche Staatsanleihen

mit Zinsberechnung.

lleutiger

Kur

Voriger 3

63 Dt. Wertbest. Anl. 23 10. 1009 Doll, ̃. 1. 12.82 63 do. 19 10602. 538 6 Dt. Neichs⸗A27ukg7 83 Dt. Reichssch. (Goldm. ), bis 39. 1126 2 Jaußl. Af. 1906 M 65 3 Dt. Reichspost Schatz F. 11.2, rz. 30 6E S Preuß. Staatssch. 1.3

rilckz. 1. 3. 29 zahlb 112896, 9

6 do. rz. 1. 19. 30 63 Baden Staat R M⸗ Anl. 27 unk. 1.2. 32 6 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, db. ab 1.9. 34 75 do. Staats schatz

r I VBraunsch. Staats sch. rilckz. 1. 10. 29

73 Sippe Staatsschatz rilckz. 2. 1. 25 26

73 Lübeck Staatsschatz rilckz. 1. J. 25

73 Mecklbg. - Schwer. RNeichem.⸗Anl. 1926 tilgb. ab 27

1.2.8

1. 10

117

1.4.10

1.10 85,4 6

3b

1.3.5 876 1.4

ilckz. 1. 4. 25 zahlb. 2. 197.56

896, 86

00 9

6er do. Staatssch. rz. 28 1.4, zb. 2. 1166, 3 s

63 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, uk. 1. 10. 35, 78 Sachs. Staatsschatz N. 1, fall. 1.7.25 1.7

Ih do. R. 2, fäll. 1.74309 1.7 735 Thilr. Staatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.30 74 do. RM⸗A. 27 u. Lit. B, fällig 1. 1. 82 6 Württbg. Staatz.= schatz Gr. 1, fäll. 1.3.29 145

1.4. 10

1.3.9

. 96 9 6

983 6 1.1.7 81, Sh 9b, 3B

898 4d

S87eb ;

eb 96, 8 6 7, Sb

BJ, 1d or 5B o6 8 6,

1006

*

96,93

oa 6 of, sb e Ps. 3b

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 211.

Berliner Börse vom 8

. September

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger] Voriger Kurt

Heutiger] Voriger Kurs

1927

ͤ fleutiger Voriger Lurz ö.

Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Dt. Anl. ⸗Auslosgssch. einschl. 1. u. 2. Zieh. Nr. 1 60 000 ....

Dtsch. Anl. ⸗Ablösgssch. ohne Auslosgs chein do.

2 Werthbest. Anl.

5 Do ll. fäll. 2. g. 35 do

Mecklenburg⸗Schwer. Anl.⸗Auslosungssch. einschl. Ablösgssch.

2 S8

f. 3. in 55, 1b 6 13, 15 6 100h 6

Sa 4h

5, Ib 18, õb 6 100b 0

54 5b B

Deutsche Schutz gebiet⸗ Anleihe

Anhalt. Staat 1919... Bayern Ldzk.⸗Ment. konv. neue Stücke Bremen 1919 unk. 0 4 do. 1920 4 do. 1922, 1923 do. os, 09, 11, gk. 31.12.23 do. SJ -99, 05, g 31.12.28 do. 96. 02, ger. 31.12.28 ambg. Staats⸗Rente ? o. am ort. St.⸗A. 19 A bo. do. 1919 B kleine 4 bo. bo. 10 000 bis 100 000 6 do. do. 500 000 4 do. do. St.⸗Anl. 1990 bo. O7, og, 909 Ser. 12,

11ů 13 r3. 53, 14 rz. 55

do. 1887, 91, 93, 95, 9a 3 bo. 16865, 97, 1502 3 do

9

8

1

* 3 2

—— 3 22

2 * 2 *

8327 2

2 2 *

. ö 2

ö

57 83 *

Lübect 1925 unt. 288 1.3.9 Sächs. Mer. Al. ez, ut as 8 1 Württem bg. R. 365. 42 versch

6, ßb

8, 15b

4. 3 G. Schlesische, agst. b. 81. 12. 1715.6 6 4, 895 do. später ausgegeben 4, 865 Schl. Holst. agst. b. 5 1.12. 17113, ib 6 4. 88 do. später ausgegeben ——

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp. Landes bt. 1—9 v. Lipp. Lande ssp. u. L. bo. do. unt. 26 1 Oldenbg. staatl. Kred. h. do. do. unk. 81

18 b 18 6h e

bo. do. 3 Sach .- Altenb. Landb. 387 ; bo. do. 9. u. 10. R. 4 do Cobg. Landrbk. 1-4 4. -Gotha Landkred. ) . do. O2, os, os 8] 1.4. Mein. Ldkrd. gel. 4 do. konv., gel. 3 1.1. . Schwarz bg. Rudolst. Landkredit . do. o. z do. ⸗Sondersh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4. 24 31

Ohne Zinsscheinbogen u. ngsschein. Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1, 2, 5, - 104 versch. do. do. S. 8, 4. 6 M3 do. do. Grundrentenbr. Serie 1— 3 Sächs . Il dw. Pf. b. S. 285, ö, versch. bo. do. bis S. 253 do. Kredltbr. b. S. 22, 2635 do. do. bis S. 2513 Vrandenb. Komm. 25 (Giroverb. ), gk. 1.7.2489 bo. do. 19,20, gk. 1.5. 24 4 Deutsche Kom. Kred. 20 4 do. do. 1922, rz. 284 Hannov. Komm. 192810 do. do. 19225 bo. do. 19194 Pomm Komm. S. 1u.2*

ohne

14.10

gur. n. Nenm. Schmid 7 ) Ziunsf. J— 15 3. Zin

Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung. Brandenburg. Prov. Reichsm. 26, db. ab 827 Hannov. Prov. RM N. 2 B, 4B u. 5 B, tg. 27 do. do. R. 38 B. rz. 103 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 Niederschles. Provinz N.⸗M. 265, rz. ab 82 Oberschl. Prv. Bk. Gold R. 1, rz. 100, uk. 81 do. Komm.⸗Anl. 1 Buchst. A, T3. 100, uk. 31 Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27 A. 14, uk. 82 6 Sachs. Br. Reichsmark

Ausg. 18 unk. . 88 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, uk. 26z do. do. Ausg. 16A. 1 do. do. Ausg. 16A. 2

14. 1082,50

1.4.1099 6

141066, 56 1.4.10 94eb 6 1.4.1093, 8 6

1.4.10 1.8.9

14.10

insberechnung.

Vrandenb. Pfrov. g- 11 Reihe 15 26, 1912 Neihe 27 - 38, 191

9 34 d2

o. 3 Cassel. Ldkr. S. 22-28 do. Ser. 26 do. Ser. 27 do. Ser. 28 do. Ser. 29 unk. 80 Hannoversche Prov. Ser. 9, gek. 1. 5. 241 Dberhe ss. Provz0uk. 26 45 do. do. 1918, 1914 Ostpreuß. Prov. Ag. 12 Pommern Provn. 17 do. Ausgabe 26.34 do. Ausg. 14, Ser. 4 ö

w

2

do. do. 6— 14 ...... do. do. 14, Ser. 3 do. A. 18694, 1897, 1900 do. Ausg. 14. * Rheinprovinz 223, 284 do. 1000000 u. 500 do. kleine Sächstsche Prov. A. 8 do. do. Ausg. 9 ** do. do. Ausg. 5 ] Schlesw. ⸗Holst. Prov. Ausg. 12 *

do. ö, . d do. Ausg. 9 do. Ausg. 6 do. 1907 9 do. Ausg. 65 u. ] do. 98, O2, 05, gek. 1. 10. 28 319 Landes klt. NRtbr. ö do. 341 1.4.10 * Zinsf. 8— 204. 8—18 . Kreis

Anklam. Kreis 1901. k. Kreis Ol do. o. 1919 Hadersleb. Kr. 10 ukv Mn Lauenbg. Kreis 1919.

Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919149

Deutsche St

Aachen 22 A. 28 u. 24 1.6.12 do. 17, 21 Ausg. 22 1.5. 11 Altona .. ...... 1928 117 do. 1911, 1914 4 versch. Aschaffenburg. . . 1901 1.65.12 Barmen 07, rz. 41140 1.2. 8 do. 1904,05, gel. 1.3.24 37 versch. Berlin .... ... 1928 * 1.1.7 ʒZinsf. H -= 184

do. 1919 unk. 80 do. 1920 unk. 81

1922 Ausg. 1

= 2 322 8 2

2 2. T . . . . g D , d r, r . .

- C CS

22 23

P J 2

C K L = L 8. 2 22

1.4.10 1.4.10

Deutsch⸗Eylau . 190713 Dresden ...... . 19085139 Duisburg ...... 1921 4 do. 1899, 07, 094 do. 19184 do. 18885, 1869 39 bo. 1896, 02 Mah Düren H 1899, q 19014 do. G 1891 tv. 37 Dil sseldors 1900,08, 11 gek. 1. 5. 24 4 do. 1900, gel. 1. 5. 24 5 Elbing os, 09, gt. 1.2.24 do. 1918, ger. 1. J. 24 do. 1908, gek. 1. 2. 24 3) Emdenos H, J, gi. 5. 24 Erfurt 1698, 01 M, os, 1910, 14, gel. 1.10.28 2 do. 98 M, 01 M, ꝗgł. 28 a) Eschwege .... ... 1911 Essen do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg 12 NM, gt. 24 Frankfurt a. M. 23 do. 1910, 11, gek. 4 do. 19185 bo. 19 (1. - 8. Ausg.) 192061. Ausg.), gek. do. 1899, get. 3 do. 1901 M81 Frankfurt O. 14 ukv. 25 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt Freiburg t. Br. 1919 Fürth i. B. .... 1928 do. 1990 ukv. 1925 do. 19013

2

—— —— —— * = 2 . 222

2 2 3 1

Hagen 1919 M ..... 44 Halberstadt 1912, 19 Halle. .. 1900, 065, 10 do. 1919 bo. 1692 do. 1900 Heidelbg. oJ, gr. 1.11.23 do 1903. gek. 1. 10. 28 Heilbronn . . . 189 M Herford 1910, rückz. 89 Köln. . 1928 unt. 88* do. 1912 Abt. 8

10919 unk. 29

1920 unk. 580

( 1922 Konstanz oz, gel. 1.9.28 Krefeld. . 1901, 19609 do. 06, 07, gek. 80. 6.24 do. 1918, gek. 80. 5. 24 do. 88. 01, 058, gk. 50. 65.24 e n n, 241908 Lichtenberg (Bln) 1gis Ludwigshafen .. 1906 do. 1890, 94, 1900, 02 Magdeburg 19185,

1. —4. Abt. ukv. 81 bo. Stadt⸗Pfdbr. N. 1 Mainz 1922 Lit. 9 do. 1922 Lit. B do 1981. G. V, ut. 29 do. 20 Lit. W unk. g0 Mannheim 1922 do. 1914, gek. 1. 1. 24 do. 1901, 1906, 1907

1908, 12, get. i. 1. 24 do. 19 t,, do. 19 III., qt. 1.2.25 do. 19269, gek. 1.11. 25 do. 1886, gek. 1. 1. 2 do. 1897, 95, gl. 1.1.24 do. 1904, 1908 get. Merseburg 1901 Mühlhausen t. Thür.

1919 V

Müllheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 18, ul. 81,38 do. 19141 do. 1919 unk. 80 München ...... 1921 do. 1919 M. - Gladbach 1X, uss Munster os, gr. 1. 10.28 do. 1897, gek. 1.10.28 Nordhausen .... 1908 Nürnberg ...... 1914 do. 1920 unk. 80 do. 1908 Dffenbach a. M. 1920 Oppeln 02 M, gk. 81.1. 24 Pforzheim 01, o7, 10, 1012, 1920 do. 985, 08, gek. 1. 11.28 Pirmasens 99, 80. 4.24 Plauen 08, geb. 80. 6.24 do. 1908 3 Pots dam 19, gl. 1.7.24 Quedlinburg 1908 M Regensburg 1908, 09 do. 97 M, H1 08, 05 3! do. 1889 Rem scheid 00, gl. 2.1.23 Rheydi 1899 Ser. 4 do. 1918 M do. 1891 Rostoch ... 1919, 1920 do. 81, 84,08, gk. 1.7.24 8. do. 1895. get. 1. 7. 24 8 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1697, gek. 1. 5. 24 Spandau 09 Y, 1.10.28 Stendal oi, gek. 1.1.24 do. 1906, gek. 1. 4. 24 do. 1903, gek. 1. 4. 24 Stettin V ...... 1923 Sgintf. 89— 184. Stolp i. Pomm. ... Stuttgart 19,95. Ag. 19 Trier 14,1. u. 2. A. ut. 25 do. 1919 unk. 80 Viersen 1904, gt. 2.1.24 Wetmar 18886,gkt. 1.1.24 Wiesbad. 19606 1.Aut⸗ gabe, rückz. 19387 do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag., gel. 1. 10.34 do. 18 A9. 19 L. u. II. gek. 1. 7⁊. 24 Wilmersd. Bln.) 1913

Deutsche

23

—— 238 22 838 —* 2 22281 87 28 Q 8 2 2 8 9

22

2 —— ö * 1 2

55

D 8 2

2

**

D 2 8 —— 2 2 2

.

D c 2

0 2 1

8

ö

J

2 1 0 22

—— X

S d . 2 2

22

23

322888

2

2

G e dd 8 J ;;. = 22 222 ** 22 5

2

2 2

—— —— 2 —— * 22 5

r

, , k e = 22

versch.

1.1.7 1.2.6

*

Pfandbriefe.

4, 89, 84 Pomm. Neul. fürn KRleingrundbesitz, ausgestellt bis 31. 12. 17 4, 38, 85 Pomm. Neul. für Kleingrundbesttz ..... ...... 4, 89, 83 Sächstsche, ausge⸗ stelt H n in,, . , s. Sächsisc 43 Sächs. landsch. Kreditverb. 4, 89 . Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon) 4, 8. 38 Schles. landschaftl. A, O, B, aus gest. bis 24. 65. 17 4, 39, 3 Schles. landsch. A, CO, D 4, 34, 33 Schleswig⸗Holstein Id. Kredit v. M, ausg. b. 81.12.17 1,85, 85 Schlesw.⸗Hlst. Id. Kreditv 4, 34, 38 5 Westfäl. bis 8. Zolge, ausgestellt bis 31. 12. 17... 4, 88, 33 Westfälische b. 3. Folge 4, 8, 8 3 Westpr. Ritterschaftl. Ser. -= II m. Deckungsbesch.

17

Ser. 1 - II 4, 38, 83 Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckung besch. bis

4, 84, 83 Wesipr. Neuland⸗ schaftl

5, 44, 4, 38g H Berliner alte, auzgestellt is 81. 12. 1917.5 2 5, , 4, 34 q Berliner alte.. 4, 89, 8 g Neue Berliner, ausgestellt bis 81. 12. 1917.41 4M, 98, 83 Neue Berliner. . 4B Brandenb . Stadtschafts briefe Vorkriegsstücke yr !

4 do. do. Nachkriegs ftückey f

225 6

4 9b

*

256

.

22 286

14 9h

12 266

F Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Deutsche Pfandbrie Anst. Posen Ser. 1 bis s unk. 89 4 * Wests. Pfandhriefamt

f. Hausgrundstücke. 1

Deutsche

Augsburg. 7 Guld. 8. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3

Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.

1.1.7

1.1.7

1èSett 1. 4. 19. 2 1. 85. 18. ů4 . ö

n 1 8 e. 1 1. a. gg, n n.

nicht statt. Vern. Kt. ⸗A. 87 kv. 5 Bosn. Esß. 148 35 do. Invest. 142 65 do. Land. 98 in & 4 do. do. 02 m. T. i. 4 do. do. 95 m. Tei. 9] 4 Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560

do. der Nr. 121561 bis 13685660

do. ger Nr. 61551 bis s5680,

1er Nr. 120900 Dänische St. A. 9g] Egyptischegar. i. do. priv. i. Irs. do. 25000, 125003 do. 2509, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Nente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 Mon. do. S5 188184.. do. d Vir gr. ) do. 4 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, in Lire

Mexil. Anl. 99 535. 8 do. 63 abg. do. 1901 45 in. 4 do. 19096 45 abg. Norw. St. 94 in do. 18868 in 8 Dest. St. Schatz 14 angem. St. 10 do. am. Eb.⸗A. do. Goldrente 10006uld. Gd. * do. do. 200 do. angem. Stücke 1000 Guld. G. * do. do. 200 Guld G? do. Kronenr. s, do. kv. R. in K. * do. do. in K.! do. Silb. in fl do. Papierr in flo Portug. 8. Spez. ff. Rumän. 08m. T. 1 do. 18 uv. 241 do. 89 äuß. i. 61 do. 1890 in AS 1 do. do. m. Talon f. do. 1891 in !“ do. 1894 in Ai do. do. m. Talon do. 1896 in Æ * do. do. m. Talon do. 1896 in ÆK 16. do. do. m. Talon 5. do. lonv. in Æ !* do. 19608 in M* do. 1905 in Æ * do. 1910 in M61 Schwed. St. ⸗A. 89 do. 1866 in 4A do. 1890 in 4 do. St. ⸗R. 04 1. ch do. do. 1906.4 do. do. 1888 in, 3 12

o. o. do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1

ö. .

, , m , , , , , , .

w 2 2 8 8 2

L 2 - D 22 2* d SLL S

D rde

ig i. 1j. 18 1.4.10 1.4.10

. 2 do =

Lospapiere.

11. 25.

* *

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 18 13. . .

11 7 1 42 n 4. 8. 28. .

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung

Bromberg 9s, gek. Bukar. S6 kv. in 4 do. 956 m. T. in 4K do. 98 m. T. in M Budapest 11 m. T do. 1914 abgest. do. 9ßi. C. gł1.5. 25 Christiania 1908 Colmar ( Elsaß) o? Danzig! 2MAg. 19 Gnesen oi, 07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A s do. 1906 Graudenz 1500* Helsingfors 1900, do. do. 835 Hohensalza 1897 319 fr. Inowrazlaw Kopen hag. 92 inc do. 1910-11 in do 1886 in A 319 do. 1895 in 4 Krotosch. 1900 S. 1 Lissab s6 S. 1, 2** do. 1400 4 Most. abg. S. 285, 27, 298, 5500 Rbl. do. 1000-19, Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5000 Röl. Mos k. 1000-1090. do. S. 84, 85, 38, 39, Sbo0 N bl. bo. 1009-100... Mülhaus. i. E. 96, oJ, 13 M, 1914 Posen 00, 06, 06 gk. do. 94, 03, gel. 24 Sofla Stadi x t Stockh. (E. 863-84 1880 in Æ bo. 1885 in 6 bo. 1887 8 Straßb. i. E. 1969 (u. Ausg. 1911) do. 1913 Thorn 1900,05, 09 do. 1895 Zürich StadtsgiF! 8

t CCC .

x r LLL

*

——7 —— 2 222

2 * 8 S —. 8

=

8 1

Sonstige

Budap. Hptst Spar aus gst. b. 31.12. 96 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmb.⸗D. S. 4 rückzahlb. 110 do. do. do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnländ. Hyp⸗W. Illtland. Vd. gar. do. Tr. V. S. di. K do. bo S. 5 ing do. do. S. 5 in K Kopenh. . Mex. Bew. Anl. * gesamtkdb a0] do. 49g abg. fr. Nrd Pf. Wib. S122 4 Norweg. Hyp. 87 Dest. rd. 8. v. 8 Pest. U. &. B.. S. 2.3 Poln. Pf. 8000 R. do. 1900-100 R. Posen. Prov. m. T. do. 1888. 92, g6, 98, 01 m. T. do. 1895 m. T. Raab-Gr. P.-A.“ do. Anrechtssch. Schwed. Hp. I8ukv do. 1s in K kündb. do. Hyp. abg. 76 do. Städt. ⸗Pf. 82 bo. do. 02 u. 01 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfo. 1885, 86, 87 in st. do. do. 1894 ing. Ung. Tem. ⸗Bg. &. do. Bod. Kr.⸗Pf. do. do. 1. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗Itr. 1, 2

n 8 * ö

do d .

w

= 8 0 / 8 2 2 1— 22 22 283

75

*.

2 2 2 3 O *

45 0 . . .

Bayerische Hyp. u. Wechse l han verlosb. u. unverlosb. M (385 5)“ Berl. Syp.⸗ Bk. Kom.⸗Obl. S. 1,2* do. do. do. Ser 3 do. do. do. Ser. 4 do. Do. do. Ser. 8. Braunschw. - Hannov. Hyp.⸗Bl. Pfbr. Ser. 2 26

do. do. Komm. ⸗Obl. v. 1923. Dtsch. S yp.⸗ Bk. Kom.⸗Obl. S. 1.8 do. do. do Ser. 4 do. do p drr, Frankf. Hyv.⸗Bl. Pfdbr. Ser. 14 Frankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. Ser. 43, 4, 45 - 32

(fr. Frankf. Hyv.⸗Kred.⸗Ver.) Hoth. Grdkr.- Bt. Pfd. Abt. 2-20 bo. d da. Abt. 21 do. Abt. 22

do. Abt. 23

do. Abt. 28a

Komm. ⸗Obl. Em 1

bo. do. do. v. 1928 Hamburger Hyp.-Banl Pfdbr. Ser. 141-690 (4 H), Ser. 1-190, Ser. 801. - 5830 (898)*

do. do. do. Ser. 691 180

iI K. 1. 10. 20, * S. 1 1. &. 1. 1. 17, S

S6 5d

oCohne Anrechtssch. i. K. 15. 10. 19.

Ausländische Stadtanleihen.

1 111i

77.1. 1111

21. FR. 1.7. M,

ausländische Anleihen.

Vfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbrtefe u. Schuldversch

deutsch. Hypoth.⸗Bl. find gem. Belan utm. v. 26.8. 26 3

Finsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferba

(Die durch“ gekennzeichneten Prandbriese n. Schuld

derschreibungen sind nach den oon den Gesellschafte⸗

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1 ausgegeben anzufehen.;

1922 Ausg. 2

16835 (Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. do. Ser. 2

den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. tons. A. 1890 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen) do. unisiz. O8, 0s

do. do. do. Ser. 131 2430 ,,, o. do. Kom m.⸗Obl. Ser. 17

Preußische Rentenbriefe. Gekündigte und ungekündigte Stücke,

Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.

1550 3 1898

Nachdem das erste Monatsdrittel des August noch im Zeichen günstigen Eintewetters gestanden hatte, setzte mit Beginn des zweiten Drittels eine Negenperiode ein, die fast in allen Gegenden Deutsch⸗ lands etwa bis zum 27. August dauerte. In verschiedenen Landes—⸗ teilen besonders in den Küstengebieten waren die Niederschläge derart stark, daß sie Wiesen und Felder unter Wasser setzten und die begonnenen Erntearbeiten zum Teil unmöglich machten. Eist die letzten Tage im August brachten wieder sommerliches Wetter, durch das die stark rückständigen Erntearbeiten ihren Fortgang nehmen konnten.

Bei Abgabe der Berichte zu Anfang September standen von den Halmfrüchten noch Teile von Roggen, in größerem Umfange noch Weizen und Hafer teils geschnitten, teils ungeschnitten auf dem Felde. Diesen Getreidearten hat das lang anhaltende Regenwetter außer⸗ ordentlich geschadet. Vor allem zeigte sich nicht selten Aehrenauswuchs und Körnerausfall, wodurch die Erträge der Menge wie der Be—

Berlin, den 8. September 19277.

schaffenheit nach erheblich entwertet sind. Weizen wie Hafer sind insolge der Nässe stark gelagert, so daß eine Verwendung von Mäh— maschinen so gut wie ausgeschlossen scheint. Die diesjährigen Ernte⸗ schäden beim Getreide sind um so beklagenswerter, als vor der Regen⸗ zeit Aussicht auf befriedigende Erträge bestand. Die teilweise schon vorliegenden Druschergebnisse sollen vielfach enttäuschen und hinter den Ergebnissen der Erntevorschätzung zu Anfang August erheblich zurückbleiben. ö

Die Hackfrüchte haben unter der naßkalten Witterung teilweise ebenfalls bereits gelitten, weisen im übrigen aber durchichnittlich noch einen günstigen Stand auf. Leider macht sich bei ihnen eine starke Verunkrautung bemerkbar. Bei den Kartoffeln namentlich auf schweren Böden, ist häufiger schon Knollen⸗ und Krautsäule zubeobachten. Falls die zurzeit herrschende günstige Witterung anhält, versprechen die Kartoffeln gute Erträge. Die Rüben stehen allgemein befriedigend.

Statistisches Reichs amt. J. V.: Susat.

*

Die Flee⸗ und Luzerneschläge zeigen fast ausnahmslos ein üppiges Wachstum. Von den Wiesen sind bee . Flächen überschwemmt namentlich in den Niederungen —, so daß dort kaum mit einem zweiten Schnitt zu rechnen ist. In günstigeren Lagen hat die Grummeternte begonnen. Ihre Erträge sind mengenmäßig zumeist zufriedenstellend ausgefallen; doch läßt die Güte des Heues mancherorts zu wünschen übrig.

Recht erheblichen Schaden scheinen auf den Feldern die Mäuse angerichtet zu haben, namentlich im liegenden Getreide. Bon anderen tierischen Schädlingen werden häufiger noch Ackerschnecken, Rüben⸗ fliegen und Raupen, weniger dagegen Hamfter, Bijamratten und Fritfliegen erwähnt.

Fast allgemein wird in diesem Sommer für die Einbringung der Ernte der Arbeitermangel empfunden.

verloste und unverloste Stücke.

48 G;. Brandenb. agst. b. 81.12. 17 4,895 do. später ausgegeben 4,885 Hannov. ausgst. b.31.12. 17 3 do. später ausgegeben 39 desß ne een ,, 4, 39h o. später ausgegeben 4 Lauenburger, agst. b. 31.12.17 445 do. später ausgegeben 4, gh Vomm. , ausgest. b. 51.12. 17 4, 8995 do. später ausgegeben 4, 395 Vosensche, agst. b. 31.12.17 4, 895 do. später ausgegeben 4, 3 S Preußische Ost⸗ u. West⸗ aus gest. b. 31.12.17

4, 8 nh do. später ausgegeben 4, 8 G; Mth. u. Westf. agst. b. 51.12.17 4. 3 do später ausgegeben 4, 3 . Sächsische, agst. b. 81.12.17 4,895 do. später ausgegeben

4. 1,

do. Charlottenburg os, 12 II

—— 2 2

19043, S. 11

„Groß Verb. 1919

ö do. 1920 Berl. Stadtsynode 99, 1908, 18, gek. 1. 7. 24 do. do. 1899, 1904. 1965, gel. 1. J. 24 Bonn 1913 N, 1919 Breslau 1906 , 1909 d 1891

Gd TIF Td r ee k

.

ö 1 * k

3 D 2

Abt., 19 do. 1902, gek. 2. 1. 24 3 Coblenz. . ...... 1919 do. 1920 Coburg ..... ... 1902 Cottbus 1909 Migis Darmstadt. ... .. 1920 do. 1918, 1919, 20 Dessau 1896, gk. 1. . 29

8 Q —— Q

—— * 2

3 Calenberg. Kred. Ser. DP 3, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24 86 Fd Kur- u. Neumärl. neue 4, 34, 83 Kur⸗ u. Neumärk. Komm.“ ODbl. m. Deckungsbesch. z, n 4, 8g, 8 æRur-u. Neum Kom. -⸗Obl. 4, 8g, 33 landschaftl. Zentral m. Deckungs besch. bis 81. 12. 17 Nr. 1 - 484 526 ... 4, 834, 3 landschaftl. Zentral. 4, 34, 3 Ostpreußische M aut⸗

4, 39, 85. Ostpreußische

43 Sstpr. landschaftl. Schuldv.

4, 8ę, 85 Pommersche, aus⸗ gestellt biz g1. 12. 17. ....

4. 88, 83 Pommersche ......

gegeben bis 81. 12. 17 .....

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unvyerloste Stücke.

Türken Anl. 9s i. do. 1906 in do. Zollobl. 11 S. do. 400 It. dose Ung. St.⸗R. 18 do. do. 1918 ** do. 1914 do. 1914 bo. Goldr. in fl. do. do. do. * do. St. ⸗R. 1916* do. Kron. Rente? do. St⸗R. 97 in. do. Gold⸗A. f. d. eiserne T.“ do. do. Fer u. 1er

1 H

& = 2 2 2 0

*

d

—— 2

—*8*8*

O 2 2 2 2 ro D O

. —— W * ö

do. Grdentl.⸗Ob. 2

ji. C. Nr. 41— 48 u. 5 i. K. Nr. 16— 21 u. 24,

i. K. Nr. 18 —- 23 u. 26, ö 1. T. Nr. 82—- 37 u. 9o, s. ämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. do.

Mecklbg. Hyp.⸗ u. Meckl. Str. Hyp⸗⸗ B.

do.

Ser.

do.

Komm.⸗Obl. Ser. 1

Meiningerhyp.⸗Bant Em. 1-17 do. do. räm.⸗Pfdbr.* do. sdbr. Em. 18 do. do. do. do. do. Komm. ⸗Obl. 8* do. do. (8 169) Mitteldtsch. Bodkrd.⸗Bl. Pfdbr.

bo. do. Grundrent. S. 2 u. 3* Norddtsch. Grundkred.-Vk. Pfdbr.

gon m. ObI. (49)

Wechsel⸗Bk. Pf. Ser. 1-4*

Em. 19 Em. 20

1—4, 6, 7*

Ser. 83— 19 Ser. 260 Ser. 21 Ser. 22

Em. 24