1927 / 211 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

außerordentlichen

wurde neu

In der am 16. 8. 1927 stattgefundenen Generalversammlung unserer Firma legten die Verren Dr. Paul Marx, Düsseldorf, und A. Friedr. Flender, Benrath, ihr Amt als Mitglied des Auf⸗— sichtsrats nieder.

rr Dr. R. ten Hompel, Münster Aufsichtearat

iederrheinische Papier & Pappen fabrik Aꝛttien Gesellschaft, Neust.

Schulte.

in den

4684 4685 4686

12000 12049 12668 12669 12674 12675 12676 12680 12681 12682 12686 12687 12688 12692 12693 12694 12698 12699 12700 12704 253879 23880 24010 24020 49656 49660 49766 49767

Unter Bezugnahme auf unsere Anzeigen im Deutschen Reichsanzeiger 4 5. 1927 in Nr. 103, vom 30. 5. 1927 in Nr. 124, vom 30. 6. 1927 in Nr. 150 werden die unten aufgeführten Aktien der ehemaligen Stahl C Nölke Attiengesell⸗ für Zündwarenfabrikation, Kassel, jetzt Hamburg, gemäß 305, 290 H.⸗(G6. B. für kraftlos erklärt. 46 163 731 777 1934 4682 4687 4688 4689

1932 1933

10198 10350

10354 10355 10356 10360 10361 10362 10366 10367 10368 10626 10627 10628 10632 10633 10634 10638 10639 10828 10918 10970 ? 11349 11350

J

J

11355 11356 1 11636 1

I

l

49772 49773 40778 49779 49784 49785.

Hamburg, den 6. September 1927.

Deutsche Zündholzfahriken Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

50967].

Deutsche Tuche Akttiengesellschaft, Leipzig, Gottschedstraße 30 32. Bilanz per 31. Dezemin

5149) Gebrüder Elbers Aktiengesellschaft zu Hagen Westf.). Aus dem Außfsichtsrat sind ausge⸗

Schulden. Für Aktienkapital .

Verbindlichkeiten

Gewinn⸗ und BVerlustkonto per 31. Dezember 18

ber 1926. Bestãnde. An Kasse⸗, Postscheck⸗ und Wechselkontobestãä Debitoren... Effektenbestand . Warenbestände . Inventar.. .

41 Rechtsanwalt und Notar R. W. Glatzel 350 zu Berlin. 40] In den Aufsichtsrat sind neugewählt 9g S4 die Herren Generaldirektor Fritz Haecker 5 zu Osnabrück, Dr. Carl Roesch zu Mül—

811 Hagen Westf ). den September 1927.

s5 Ibo] 11 Hierdurch laden wir zur ordentlichen

schieden die Herren Oekonomierat Hermann Nachtigall zu Halle (Saale), Bankdirektor Fran; Woltze zu Essen (Ruhr) und

heim (Ruhr) und Bankdirektor Friedrich Lewantoski zu Hagen (West.).

Der Vorstand. Dr. Wilh. Elbers.

Generalversammlung der Deutschen Montan⸗Industrie A.-G. Hamburg, für den 25. September 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, in die Büroräume des

An Soll. Unkosten⸗

Verlustvortrag a. 1

Für Haben. Nohgewinn Aufgelöster Neservefond

Vert

Leipzig, am 31. Dezember 1926. Deutsche Tuche Attiengesellschaft. Dr. Blumenthal.

29

1. 10 2. Rechnungsbericht für die Jahre 1925 3.

21

Herrn Justizrats Wiener, Bertin W. 8, Charlottenstraße 58, ein.

Tagesordnung:

Zuwahl zum Aussichterat.

und 1926. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

4. Beschluß über Liquidation der Gesell⸗

schaft.

Die Aktien müssen bis zum 27. Sep⸗ tember bei Herrn Justizrat Wiener oder einem anderen Notar hinterlegt werden.

Der Vorstand. Dr. Karl Heye. Dr. Hans Hagelberg.

497731. Stallschreiberstr. 24/25 Aktien⸗ Gesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Attiva. Grundstückskonto Debitorenkonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto

Verlust 1926

Gewinnvortrag 5 321,08

Passiva. Aktienkapitalkonto .. Hypothekenkonto Reservefondskonto. . Cx ö 5 Instanbsetzungskonto.

Gewinn⸗ und Berlustberechnung

per 31. Dezember 189326.

Einnahme. leberträge a. d. Vorjahre:

b) Transport 10000,

⸗Provisionen.. .. Schäden: b) Transport 12 339,05

Effektenmeh Buchmäßiger Kursgewinn

Ausgabe. Ueberträge a. d. Vorjahre:

312, b) Transport 84 972,6 Prämien.... Provisionen

b) Transport 28 563, Schadenreserve:

b) Transport. 9 000,

Abschreibung auf Mobiliar Verlust an Beteiligungen h schesteen

a) Feuer. . 24 010,26 b) Transport 37 206,25

Bilanz per 31. Dezem

ver 31. Dezember 1926.

1266006,

5 758,21 rerlös.

1271

7 I44, 20

4 16,

.

Haussteuernkonto... . Hausunkostenkonto.. ... Hypothekenbeschaffungskonto. Grundstückskonto, Abschr. ..

Mietenkonto. .. Verlustkonto.. ..

Stallschreiberstr. 24/25 * Gesellschaft, Berlin. Bodlaender.

Ulrich.

512171]. Carl Hamel Aktiengesellschaft, Schönau bei Chemnitz.

März 1927.

Anlagen. Kasse, Wechsel,

ber 1926.

r. .

Aktiva. Forderungen an die Aktio⸗

b

aben bei den Ver⸗

.

a) Feuer.. . 3 392,71

b) Transport. 3 988,49

Guthaben b. Gcscsischãsseñ: a) Feuer, fest angelegt

b) Transport 30 838,31

Diverse andere Guthaben: a) Feuer.. 11444, 14 ransport 2066, 32

Passiva. Altienkapital .... Kreditoren:

a) Bank.. 568 600,60 b) Feuer.. 3 391,08 o) Transport 25 297,10 Uebe rträge: Schaden eserve: euer... 4120, b) Transport. 9000,

151,46 357 ff

S 48s, 96

Jahresabschluß am 31.

Soll.

haben...

Haben.

Grundkapital ..... Gesetzliche Rücklage... Hypotheken Gläubiger u. Anzahlung Unerhobene Gewinnanteile Ueberschuß .....

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. März 1927.

Postscheck. Wertpapiere. Waren und Materi Außenstände u. Bankgut⸗

314141162

2

Vortra

Nr.

A ih

e Atigemeine Versicherung s⸗ jengesellschaft, Berlin.

er Vorstand.

Soll.

Generalunkosten.. ... Steuern und Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Abschreibung auf Wert⸗ papiere... Bilanzkonto ..

Haben.

Die heutige Hauptversammlung ge⸗ nehmigte vorstehenden Jahresabschluß so⸗ wie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und beschloß die Verteilung einer Divi⸗ dende von 79 auf die Stammaktien 126851, deren Auszahlung nach g der Kapitalertragssteuer 18,90 pro Aktie vom 7. September d. J. ab durch die Deutsche Bank Filiale Chemnitz

in Chemnitz,

die Deutsche Bank Filiale Dresden

in Dresden,

die Firma F. Metzner, Chemnitz, sowie an der Gesellschaftskasse in Schönau gegen Einlieferung der betreffenden An⸗ teilscheine erfolgt. Schönau bei Chemnitz, den 6. Sep⸗ tember 1927.

Der Borstand.

3185

aus 1925/‚26 . Warenkonto ... Zinsen und Dekorte ..

sicht auf ihre Zahl je zu einem einzigen zusammengelegt werden und daß die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsantell 40 RM

Bankgeschäft in aufgesordert, sich bei ihr zu melden.

51665) Erste Aufforderung zum Umtausch von Aktien.

Die Aktiengesellschaft „Alkaliwerke Ronnenberg“ Kassel, ist am 6. September 1927 durch Fusion in unserer Firma auf⸗ gegangen. Die Aktionäre der Alkaliwerke⸗ Ronnenberg erhalten für jede Aktie Stück 025 Aktien der Kali- Industrie Aktiengefellschaft, lautend über RM 400, mit Erneuerungs⸗ und Dividendenschein sür das Jahr 1955. Der Spitzenausgleich erfolgt nach der bei der Einlieferung der Aktien abzugebenden Erklärung des ein— liefernden Aktionärs entweder durch Bar— abfindung der überschüssigen oder durch Zutauf der fehlenden Spitze. Verwertung der überschüssigen und Lieferung der fehlenden Spitzen erfolgen zu dem Mittel⸗ kurse, der sich auf Grund der Notierungen an der Essener oder Düsseldorfer Börse für die Aktien der Kali-Industrie Aktien⸗ gesellschafst an dem auf den Eingangstag der Aktien folgenden Tage ergibt. Findet eine Notierung der Aktien der Kalt— Industrie Aktiengesellschaft an dem ent⸗ scheidenden Tage nicht statt, so gilt die nächstfolgende Notierung.

Wir fordern die Aktionäre der Alkali⸗ werke Ronnenberg auf, ihre Aktien nebst Erneuerungs- und Dividendenscheinen für das Jahr 1926 zum Umtausch gegen die Aktien unserer Gesellschaft bei der Kali⸗ Bank Aktiengesellschaft, Kassel, mit arith⸗ metisch geordnetem Nummernverzeichnis bis zum 12. Dezember 1927 einzureichen. Die Aktien der Alkaliwerte Ronnen⸗ berg, die nicht bis zum 12. Dezember 1927 bei der Kali⸗Bant Aktiengesellschaft, Kassel, zum Umtausch eingereicht sind, müssen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für solche Aktien, die zwér zum Umtausch eingereicht sind, aber die zum Umtausch erforderliche Anzahl nicht erreichen, wenn die Einlieferer keine Erklärung über die Verwertung durch Verkauf oder Zukauf abgegeben haben. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden Aktien der Kali⸗Industrie Aktiengesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten verkauft, der Verkaufserlös wird den Beteiligten ausgezahlt oder hinterlegt.

Kassel, den 8. September 1927.

514184 Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 29. Juni Von der Deutschen Girozentrale 1927 wurden in den Aufsichtsrat gewählt Deutschen Kommunalbank, Zweiganstalt die Herren Prokurist Schwindt und Re Frankfurt a. M., der Deutschen Bank, gierungẽbaumeister Flemming. Gagfah Gemeinnützige Aktiengesell⸗ Effekten⸗ und Wechsel⸗ Bank und der schaft für Angestelltenheimstätten. Dr. Bordihn.

Filiale Frankfurt a. M. der Deutschen

Direction der Diseonto. Gesellichaft, Filiale

Dr. Steggewen tz Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag

Kup ferwerke Deutschland Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Kupferwerke

beschlossen gegen Gewährung von je zwei ; Stammaktien der Allgemeine Elektrieitäts⸗ halb . 1 . * fit ö hlt. und 1. 6 (erte, Zinsschein fillig winnanteilscheinen für das Geschäftsjahr . ; . 1926527 und folgende für jede Aktie der RM , S0do ga le 113 10 e n . e, denn g sfhlendutnkere sh, Fr, m , Hö, Stüc obo zu, eh

1927 und solgende Kupferwerke Handelsregister eingetragen.

Wir fordern nunmehr die Aktionäre der Kupferwerke Deutschland auf, Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1927 und fol⸗ Erneuerungsschein doppeltem Nummernverzeichnis bis zum 31. Dezember 1927 bei unserer Haupt kasse während der Geschäftsstunden einzureichen.

Aktien, die bis zum 31. Dezember 1927 nicht zum Zwecke des Umtauschs eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die Aktien der Allgemeine Elektricitäts« Gesellschaft, die an Stelle der für kraftles erklärten Aktien der Kupferwerke Deutsch— land zur Ausgabe gelangen, werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis oder durch öffentliche Versteigerung ver⸗

Berlin, im September 1927. Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft.

Deutsch. Mamroth.

Kupferwerke Deutschland. Das gesamte Vermögen der Kupfer⸗ werke Deutschland in Berlin⸗Oberschöne⸗ weide ist durch Vertrag vom 18. Juni 1927 unter Ausschluß der Liguidation auf Vie Gesellschaft ist Wir fordern die Gläubiger der Kupferwerke Deutschland gemäß S5 297, 306 H.-G. -B. zur Anmeldung ihrer For⸗ derungen auf.

Berlin, im September 1927. Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft. Deutsch. Mamroth.

uns übergegangen.

ie Generalverfammlung vom 28. Juni hat folgenden Beschluß gefaßt: a) Das Grundkapit?

Reichsmark herabgesetzt. 44 800 RM, beträgt in Zukunft alfo nur noch 24 000 RM. ĩ setzung erfolgt in der Weise, daß aul je 23 Stück alte Aktien zu je RM 20 drei Stück neue Aktien zu je RM 100 aus⸗ An Stelle der jetzt vor⸗ handenen 2240 Stück Aktien zu ie Reichs. mark 20 werden in Zukunft 240 Stück Aktien zu je 100 RM vorhanden sein. b Die Aktionäre haben zum Zweck der ihre Aktien nebst Divi⸗ n bis zum 31. De⸗ ch Die Zu⸗

um 20 800 Es hat bisher

Die Herab⸗

gegeben werden.

Zusammenlegung dendenscheinen und Talo zember 1927 einzureichen. . jammenlegung muß bis 31. Januar 1928 durchgeführt sein. d) Der durch die Zu⸗ sammenlegung in der Bilanz freiwe Betrag ist zur Beseitigung der Unterbilanz zu verwenden. Wir geben unseren Aktio⸗ nären hiervon Kenntnis und fordern gleich⸗ zeitig unsere Gläubiger gemäß 8 289 G. -B. auf, ihre Ansprüche anzumelden. Baustoff⸗ Werke

Saganer Brenn⸗ Aktiengesellschaft, Sagan.

Kali⸗Industrie Attiengesellschajt.

Röm er. Beil.

Br. an Haack.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossensch

ne Tiquidationsbilanz der Gemeinnützigen Siedlungsgenossenschaft

„Heimat“ e. G. m. b. H., Berlin.

Aktiva. M0. Bankkonto ..... Kassakonto. ... Geländekonto. ..... 17336 Forstkonto , 400 18 11676

1927 aufgelöst.

Strobel.

3 BVafsfsi va ö. 302 Genossensch. Anteilkonto . . 8 76] Sparguthaben Bezirkskasse Spandau..

Unsere Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. August

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Die Liquidatoren: Steinebach.

51174] Bekanntmachung

gemäß SS 22 und 133 Gen.“ Ges. Die Genossenschaft „Elberfelder Vieh⸗ marktsbank E. G. m. b. H. in Elberfeld hat in der Generalversammlung vom 19. Juli 1927 beschlossen, daß die mehreren Ge⸗ schäftsanteile jedes Genossen ohne Rück⸗

G. G. m. b. H.

Emil Grimm sen. Jul. Lohr. Aug. Steinberg.

Hermann Hamel.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. März 1927 ist das Stammkapital der „Allgemeinen Werbe. Gesellschaft m. b. O.“ auf 24 000 RM het an;. . herabgefetzt worden; durch Beschluß der Die Gläubiger der Genossenschaft werden Gesellschasterversammlung vom 21. Juni . 927 ist das Stammkapital der Gesellschaft Elberfelder Viehmarktsbank um 6000 RM auf 30 000 RM erhöht worden unter entsprechender Abänderung Der Vorstand. des 5 3 der Satzungen.

Allgemeine Werbe⸗G. m. b. S., Berlin⸗Schöneberg.

auf Zulassung von Reichsmart 10 000 9090 70n iger Inhaberschuldverschreibungen

Dennschland in des Badifchen Syparkassen · und Berlin-⸗Oberschöneweide hat am 28. Juni Giroverbandes in Mannheim 1927 die Uebertragung ihres Vermögens

auf die Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gejellschaft ö ü in Berlin unter Ausschluß der Liquidation geld) unkündbar bis, i. 2. idol,

7o/9ꝗ Badische Kommunal⸗Goldanleihe von 1926 (1 RM = 1990 kg Fein⸗

rückjahlbar zu 100 0,0 Tilgung inner⸗ en, Zinstermine: 1. 6.

am 1. Juni 1927) Stück 600 zu

1000 zu je 358 42 g Feingold, Nr. B

Hewi ilschei ö 3 nebst . ö . Deutschland

zu je 179,21 g Feingold, Nr. 1 3000, Stück 5000 zu RM 1090 zu ie 35,842 g Feingold, Nr. D 1—5000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 7 Septbr. 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

51483 Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗A1nstalt, Leipzig, hat den Antrag gestellt, nom. RM 700 060 70 ige, erst⸗ stellig hypothekarisch sicher—⸗ gestellte Teiischuldverschreibun gen v. 1927 rückzahlbar zu sö2 os0 bis 1951, unkündbar bis J. Juni 1932 450 Stück über je RR 1000 368,42 g Feingold Lit. A Nr. 1— 490, 400 Stück über je RM 500 179,21 g Feingold Lit. B Nr. 1— 400, 260 Stück über je RM 200 71,684 g Feingold Lit. G Nr. 1— 250, der Sächsische Emaillier⸗ und Stanzwerke vorm. Gebr. Gnüchtel Akttiengesell⸗ schaft, Lauter i. Sa., . zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. . ; Leipzig, den 7. September 1927. Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Börse zu Leipzig. we ü,,

Die Elektrische Blockstationen Ges. m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden gebeten, sich zu melden. Berlin 8W. II, Schöneberger Str. 16, den 20. August 1927.

46957! Der Liquidator: Rudolf Gravenhorst.

Die Maschinen⸗Vertriebs⸗Ges. m. b. S., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden gebeten, sich zu melden. Berlin 8s8W. II, Schöneberger Str. 16, den 20. August 1927.

46958 Der Liguidator:

. Rudolf Gravenhorst.

Die Opitz & Co. Ges. im. m. b. S.

Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger

werden gebeten, sich zu melden.

Berlin 8W. 11, Schöneberger Str. 16,

den 20. August 1927. 11469659 Der Liquidator:

Rudolf Gravenhorst.

Die General Finance Agengy Gef. m. b. S. Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden gebeten, sich zu melden. Berlin 8W. II, Schöneberger Str. 16, den 20. August 1927.

46960) Der Liquidator:

Rudolf Gravenhorst.

51187

Die Siedlungsgesellschaft Hirsch⸗ garten m. b. S. ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich bei mir melden. Der Liquidator: H. Henkel.

Die „Internationaler Fremden⸗ führer“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Forderungen sind bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. bob 97] Berlin W. 50, Augsburger Str. 42. Edmund Mußkat.

489973

Die Fa. S. Ritter, Oels / Schl. G. m. b. S. ist geändert in Gesellschaft zur Verwertung der ermögensmasse der ehemaligen S. Ritter Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Lignidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, binnen 4 Wochen ihre Ansprüche bei den unterzeichneten Liquidatoren geltend zu machen.

Breslau, den 1. September 1927. SalomonLißner, Breslau, Reuschestr. 1. Georg Lißner, Breslau. Herrenstr. 2.

ol5od

Gesellschafterbeschluß vom 1. 7. 26. Das Stammkapital wird von Reichs ma k 30 O00 auf RM 18 000 herabgesetzt. Gläubiger wollen sich innerhalb 3 Monate melden.

Ko⸗de⸗We Kohlengroßhandlung des Westens G. m. b. S., Charlotten⸗ burg, Sophie ⸗Charlotte⸗Str. 1— 4.

49975

Der unterzeichnete Geschäftsführer der Firma Wilh. Bender Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. M. macht hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. August 1927 das Stammkapital der Gesellschatt um Goldmark 348 000 herabgesetzt worden ist. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Frankfurt a. M., den

G. v. Redelien.

31. August 1927. Philipp Bender.

Kraftwerk Thüring.

Krauß u. Co. Lok. . Krefelder Stahl . ..

. 2

G. Kromschröder ..

sronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Sambg. 12 Kunz Treibriem. WV Küppersbusch n. S.

Kyffhäuserhütte ...

Dr. Laboschin ....

Lahmeyer u. Co...

Laurahütte ... .... Ant. n. A. Lehmann Leipz. Immobil. do. Landkraftw... do. Pian. Zimm. .

Leonhard. Braunk.

Leonische Werke .. Leopoldgrube ..... Leyla m⸗Josefstal M iS. 5 W 1St -= 190009 Lichtenberger Terr. Georg Lieberm. Nf.

Lindes Eis maschin.

Carl Lindström ... Lingel Schuhsabr. M

Lingner Werke ... ]

Ludw. Loewe u. Co. ,, Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lünebura Wachs. Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. . . M do. do. St.⸗Pr. M do. Mühlen ...... C. D. Magirus. ... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannr. M Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Martt⸗ u. K ühlh..

Martini nHüneke Mir

Masch. u. Kranbau

Masch. Starke u. S M Maschin. Baum. ..

do. Breuer. .. do. Vuckau. .. do appel. M Maximilianshütte. Mech Web. Linden do. do. neue M do. do. Sorau ... do. do. Zittau ... Mehltheuer llt. M H. Meinecke ......

Meißner Of. u. Pz.

Merkur, Wollm. M

Metgllbank u. Me⸗

tallurgische Ges. .

H. Meyer u. Co.. Lit. Meyer Kauffmann

Carl Mez u. Söhne M

Miag, Mühlb. n. Ind

Mimosa A.⸗G. . . M Minima;c;⸗r⸗

Mix u. Genest. . M Motorenfabr. Deutz Milhle Rüningen M

Millh. Berger..

C Müller Gummi Müller, Speisef. M

Münch. Licht u. Kr. M Mundlos. .... ....

Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. M

Natronzellst. u. Bap.

Nau h. säu ref. P. iC M

Neckarsulm Fahrz. /.

N. S. Uu. Ver Fahrz M

Neckarwerke ...... Neue Amperkraftw. J Neue Realbesitz. M* Neun Westend A Bigso

Niederl Kohlenw

Niederschl. Elektr. Nordd. Etswerke. . do. Kabelwerke. do. Steingut. . . .. do. Trikot Sprig. do. Wollläm mer. M

Nordpark Terrain. o D

Nordsee Dampfftsch. Nordwestd KraftwM Carl Nottrott .... Nürnb Herk.⸗W. ..

Oberbayer. Ueberl.

Dberschl. Eis. Bdf. M do. Kokswerke jetzt

Rotsw. u. Chem. J. do. do Genußsch. Ddenw Hartsteim. Oeking, Stahlw. ..

Deste zr. Eisen b. Berk n ver Stil. 3 Sp

E. F. Ohles Erben Drenstein u. Koppel

Dstpreuß. Dampsw.

ben, DOttensen. Eisenw. Y

Panzer Akt. ⸗Ges. A Passage Bau. ..... Peipers u. Cie. . .. Peters Union .. M Pfersee Spinner. M

Pflüger Briefumschl

Phönix Bergbau .. do. Vraunkohlen.

„Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrktz. Planener Gardinen do. Spitzen ....

do. Tüll u. Gard. ..

Herm. Pöge Elekt. M do. nene do. Vorz.⸗Att.

ö ,

Polyphonwerke ...

Pomm. Eisengieß. «. Pongs Spinnerei, Poppe u. Wirth .. Porzf. Klost Veilsd M ü. Prang. .... . Preßluftwerkzeug .

f. I Jahr Preßspan, Unters. .

. 6 O. Preuß ..... Preußengrube ....

Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter M Ravensb. Spinn. P Reichelt, Metall . J. E. Reinecker. .. Reis holz Papier. . Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main-Don. Vz. 6hvMeich u Bay. gar Rheinfeld. Kraft. M Rheingau Zucker. Rhein. Braunk. . N do. Chamotte .. M do. Eleltr. . . . .. M do. Vorz.⸗Akt. do. Maschinenled. .

do. Möbelst. Web.

do Spiegelglas .. do Stahlwerke. M

ᷣf. 4 Jahr

bo. Textilfabril. .. bo. Zucker. ..... Rh.-Westf. Bauind. do. do. Elektr. .. do. do Kalkw.. . do do. Sprengst. M Rhenantia⸗Kunheim

er. Chem. Fabr. NM Rheydt Elettrot. M

setzs Schorch⸗W. David Richter ....

2 ——

424 2 35

2

O O *

D dĩᷣ do —— —— —— 8

w = 8 2 2 836 3— ——

8

——

D 3 8 2

—— —— ——— 9 23 *

2

—— —— T 2 2838882 *

*

8 3 8 8 8 2

*

d . ü 2 d

8

d , , , , , . e =

1110 1436

150, 25 6 11886 151.756 285, 75 G 186 6 1096

606

120, 25h 1156 6 S8, Z5õb 6 99h 6 107, 5h 1256 60b 16216 1206 6 167, 6b 1506 6

139, õb

1156

16566 le 2b

166 Sb 6

Fried Richter u. Co.

Riebeck Montan .. 6 J. D Riedel. S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter Wäsche M Rockstroh⸗Werke. .. Roddergrube, Br. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunkohl. do. Zuckerraff. . Röth-Büchner. . Rotophot . ...... M* Ruberoidwle. Hamb Rllckforth Nachf. .. Runge⸗Werke. .... Ruscheweyh. ...... Riligerswerke. .. M

Sachsenwer .....

do. Vorz. Lit.

Sächs. Cartonnagen

do Gußst. Döhlen. do. Kammg. j. Ver. Kammg. Sp. Harth. do. Thür. Ptl.⸗B. M do. Wagg. Werdau do. Webstuhl .....

Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. ... Sarotti, Schokol. .. G. Sauerbrey, M. Saxonia rtl.-Gem. O. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering chem. J. M

do. Genußsch.

g,

0. do. St.- Vr. 9 Zloty. f 1931. do. Bgw. Veuthen. do. Cellulose. .... do. Eleltr. u. Gaz M do. do. Lit. B. M do. Lein. Kramsta M do Mühlenwerke. do Portl⸗Hement

Schles. Textilwerke

do. do. Genu ßsch. M

Schloß. Schulte M Hugo Schneider W. A. Scholten. .. Schomburg u Sö. M Schönebeck, Met. M Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer

do Genußscheine.

Schuckert u. Co.. NM

f. Zwisch. Gesch. J.

Schuhfabrit Herz. Fritz Schulz jun. Schwandorf Ton. . Schwanebeck Zem. . Schwelmer Eisen.. G. Seebeck. .... MN Segall, Strumpfw. Seidel u Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co... Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemen u. Halske Geb Simon Ver. T. Simoniuß Zellul. Sinner A.-G.. .... Somag“ Sächs. Df. Sonderm u Stier A

do. do. Lit. B

Spinn. Renn u. Co,. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrit Stadtberg. Hütte . Staßf Chem. Fabr.

do. Genuß

Steatit⸗Magnesta Y Steiner u. Sohn Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. Stettiner Chamotte

do. do. Genuß do Elektriz.⸗Werk do. DOderwerke ... do. Pap. u. Pappe M do. Portl.⸗Bem. M do. Vullan, jetzt Vulkanwerke.

Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodiel u. Co. M 8 Stöhr u. Co., Kmg.

Stoewer, Mihm. .. Stolberger Zinkh. M Gebr. Stollwerck M Strals. Epielk. .... Sturm Akt.⸗Ges. . . Sildd. Immob.

Silddentsch Svenska Tändsticks

(Schwed. Hündh. )i. RM f. 1St. z. 100Kr.

Cont. Tact & Cie. Tafelglas . 2 Th. Teichgraeber M Teleph. J. Berlin. M Teltow. Kanalterr. i. L. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz.⸗K. M

3

do N. Bot Garten, Terr. A. G. Botan. Gart. Zehlendf.⸗ W do. Rud.⸗ Johthal. ho. Sildwesten i. L.

Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh. . ...

C. Thiel u. Söhne Friedr. Thom 6e ..

Thörl's Ver. Oelf. .

Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. do. Vorz.⸗Alt. 8. B Trachenb. Zucker. Transradio ...... Triptis Akt.⸗-Ges. . Triton⸗Werke .... Tuchfabrit Aachen. Tüllfabril Flöha M Türk. Tab-⸗⸗Regie.

Gebt. Anger ..... „Union“ Bauges.. Union, J. chem. Pr. Union Wüz. Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhaus. Spinn M

Varziner Papier.. Vetthwerke .. .....

Ver. Bautzn. Papiers Brl.-Fr. Gum. do. Berl. Mbrtelw. do. Böhlerstahlwke. do. Chem. Charlb. do Disch. Nickelm. do. Flanschensab. do. Glanzst. Elbf. M do. Gothanta Wie. . i , o. Harz. Portl. -g. do. 3 Ii do. Kohlen Borna do. Lausttzer Glas. do. Märk. Tuch. .. do. Metall Haller M

S

do Pinselfabriken

do. Portl. Schim.⸗

Stil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken

Berneis⸗Wessel. do. Emyrna⸗Teppy M do. Stahlwerke...

D N Q

—0 D—

——

—— Q de = ö W

—— QW * 22

D O 0

2

* e 88 8 S 2 8 O 88S d = = = d 2 8 2 2 8

X 2

2

X

8 88 —— —— —— —— —— P . . * 2 ö . .

Q

8 2 8 ür 2 2 288 8

—— —— O 3

zuger z

r Sr 8 8 g 2

8G

6 9 5 did = D

———

2

—— —— —— ——

8 *

—— ——

2

h

. 2 K * 2 k D

de = D O O e 2 O .

do. St. yy. u. Wiss. M

Bayer. Vereinsbank Gold S. 15, 1122656, 86-79, 84,86, rz29, 80 do. S. 80-88, rz. 82 do. S. 1— 2, r3. 82 do. Ser. 1 bo. Ser. 2, rz. 382 do. Komm. S. 1 r3. 32 Belgardzreis Gold⸗ Anl. 24 ll. T3. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v. 26 1.Ausg. tgb. abz1 do. do. v. 24,2. 1.25 Berl. Syp. B. G. ⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 80 do. do. Ser. 8, ul. 81 do. do. Ser. 4, uk. 80 do. do. S. Su. 5, ul. 30 do. do. Ser. 7, uk. 82 do. do. S. 10, uk. 32 do. do. S. 9, uk. 82 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Lig.⸗ Pfb.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Liq.⸗

GP.. d. Bln. Syy. B.

do. Kom. S. 1 uk. 81 do. do. Ser. 2, uk. 82 do. do. Ser. 8, uk. 82 Berl. Pfdb. A. G. Pf.

do. do. do. do. do. do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do. do. do.

Braunschw. Hann. Hyp Gold Pf. T3. 31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, uk. b. 81 do. do. 1926 (Liq.⸗

Pfb.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. M Liq.⸗ G. Pf. d. Braunschw.

Braunschw.⸗ Hann.

Hyp. Gld. K., ut. 80 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 81 do ho do. uf. b. 25 BraunschwStaatsbk Glöo⸗Pib. (Landsch) R.14 tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. som do. Ri5 ukzg9 do. do. do. RI 8, ul 2 Braunschwg. Stadt RM⸗A. 26 Y, kdb. 81 Breslau Stadt RM⸗

Anl. 1926, kdb. 31 Dtsch. Genoss.⸗ H yp⸗ Bk. G. Pf. R. 2, gk. 27 do. do. R. 1, uk. 27 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, u t. 82 do. Gldst. R. 1, uk. 30 bo. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp. Bank Gld. Pf. S. 26, ut. 29

do. S. 268, 29, unk. 32 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31, uk. b. 82 do. S. 85, uk. b. 31 do. S. 82 (Liq.-Pf.) ohne Ant.⸗Sch. . Anteilsch. z. 1 Lig. GPf. d. Dt. Hypbk. Deutsche Hyp.⸗Bankt Gld. Kom. St, uk. 32 do. do. S. 7, uk. b. 81 Dtsch. Kom. Gld. tgs! do. do. 26A. 1, tg. 81 do. do. 26 A. 1, tg. 81 do. do. 23 A. 1. ta. 24

Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 382 Duisburg Stadt

RM⸗A. 26, uk. 32 Düsseldors Stadt

MA. 26, uk. 82

Anl. 26, unk. 1931 Anl. 26, ul. 81. 12.81 Anl. 265. rz. 1981

4

*

D w

w . de d = ü ö . G Q

2

* d . 8

Hannov. Hyp.⸗Bk. jf.

do. S. 27, uk. b. 30 7 sch 4.10 996 7 7

Dresden Stadt M⸗

EisenachStadt RM⸗ Elberfld. Etadt h M⸗ Emden Stadt Gold⸗

Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 82 Frankf. Psdbrb. Gd.⸗ Pibr Em. 8. rz. 80 do. do. E. J, xz. abs? do. do. E. g, uk. b. 85 do. do. E. 2, rz. abꝛg9 do. Gld- s. E. a, rzg0 do. do. E. 6, Tz. 32 do. do. E. 9, uk. b. 35 Fürth G.⸗A. 28, tg. 29

2872

r 82

D O

Ver. Thür. Met... M 1.7 146866

do. Ultramarinsab. 17 1546 Viktoriawerke ..... 1.161106 b Vogel Telegr.⸗Dr. . 1.101048 Vogt u. Wolf. .... 1. 1046 Vogtländ. Maschin. 17 8906 do. Vorz.⸗Att. 17 1016 do. Spitzenweberei 1.7 do. Tüllfabrik 11 86h Voigi u. Haeffnen. 11 175eb 6 Volkst. Aelt. Porzf. 11 4860 Voltohm Seil⸗ u. w 11 Vorwärts, Biel. Ep. 1.1 82.25 6 Vorwohler Portl. . . 10 11 18656 Wagener u. Co... 1. 1041, J5b Wande rer⸗Werke. 12 11092408 Warstein. u. Hrzg!.

Schl. ⸗Holst. Eis. M 14 15166 Wasserw. Gelsenk. . 1.1 13501 6 Aug. Wegelin Ruß 1.7 14D B Wegelin u. Hubner 11 1258 Wenderoth vharm) 17 1028 Wersch. Weißen . B. 10 14 1806 Ludw. Wessel Porz. 11 89.56 Westd. Handeisges. 1.1 66, 15 6 Westeregeln Altal. 10 1.1 171, Sb Westfalia⸗Dinnend. 1.1 869 Westf. Draht Hamm 1786556 w ,,, . 1.1 66h Wicking Portl.⸗8. M0 1.1 154. 756 Wickrath Leder ... 11 Wiesloch Tonw. .. 11 1076 H. u. F. Wihard .. Wilke Dyfk. u. Gaß 14 Wilmersd.-Rhg. .. o 1.1 106.50 H. Wißner Metall 1.7 1176 6 Witten. Gußstahlw. 1.7 B54. 6b Wittkop Tiefbau .. 1 1.1 136.5 6 R. Wolf... 1.1 650b 6 do. Genußsch. 1.1 431 B Wotan⸗Werke . .... 147 0h 6 Wrede Mälzerei M0 1.8 136,5 6 E. Wunderlich u. Co. 10 1.11140 B Zeitzer Maschinen. 1.7 1686 ge , nz M 1.7 1516

ellstoff⸗ Waldhof . 10 1.1 286. 26h

do. Vorz. -A. Lit. B 1.1 97,5 6 guckerfbr Rastenbg. 1.4 B0eb 6 Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u.

a) Deutsche. Mit Zinsberechnung. Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. , Idb. ab! 1.4.10 88,66 Bk. f. Goldtr. Weim.

Gold Schuldv. R. 2.

j. Thür. . H. B. xz 29 9.5 P89. 4h 6 do. do. R. 1, rz. ab 26 6.12 826 Bayer. Landm-⸗Bl.

G HPf. Re0, z 1Iutf. 8 1.4. 10 989,5 6

versch. M0. 256 6 14.16 102.56 14.10 686 14.10 9268 14.10 936 14.10 926

80 6 806

G2h

6.1 2 866, 25h 4. 10 109. J5h

105,5 6

7 4.10 105, 1b 6 100, 25b 6

68 6 15, 7I5b 6

4 p. St. 22, 05b 6 1.4.10 . 6

107.756 1056b 101 5b O97. 6b 109 1066 97. Sb

1086 6 1006 6 96b 6

956, õᷣb 6

I6.75b 6

St. bl. 26b 6 1056, 7b 6

99. 5b G 96h 6

4. 10 102, 26 6 10 100. 186

866

io siso s

986, 25 6

1.6.12 96, 6 6

90, 6 6

io sibo Sb

58b G

110 B6b 6 16 siõap

iolb 6 oc, 75öb 6

4.10 89, 75b 6

99. 156 6 1016

Schnldverschr.

Gera Stadters Anl. v. 26, 1db. a bg 1.5.32 Gotha Grundkr. GPf N. 3, 99, 3b. uß. 809 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4. uk. b. 30 do. do. Gld. Hyy Pf. Abt. 5, a, ut. b. 31 do do. do. A. 6. ul. 32 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 29g do do. G. K. 24 ul. 31 HambHyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, ut. b. 26 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4. 80 do do. Em. D, uk. 81 do do. Em. K, uk. 31 do. do. Em. Mobilts.⸗Pfdbhr.) do. do. Em. L(Liq;.⸗ Pfdb. jo. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Lig. GPf. Em l. d. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bank Hannov. Hodkrd. Bt. Gld. H. Pf. R. . ukg0 do. R. 16, uk. 32 do R. 8, uk. 82 do. R. 9, uk. 82 do. R. 10 u. 11, uk. 32 Hannov. Landeskr.⸗ Anst. Gld. tg. abs do. do. M do. do. tg. ab 81 do. Prv. G M⸗A. RB Hess. Ldbkt. Gold Hp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 81 do. do. do. R. g, ul. b. 31 Kiel Stadt RM⸗A. v. 265, Uk. b. 1.7. 81 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, uk. 81 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Königsb. i. Pr. Stadt RM⸗A. , rz. 1.1.28 Fried. Krupp Gold 24R Au. B, rz. ab2g9 do. do. R. Qu. D, rz. 29 Kur- u. Neumärk. Rittsch. Feingold do. do. do. Landsch. Ctr. Gd.-Pf do. do. Reihe A do. do. Reihe B Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfb. R. 2. 30 do. Goldkredbr. R. Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hy. Pf. R. 1 (fr. Roggrenthk. ul. 82 do. do. R. 1, uk. 82 geipz. Hyp. Bi. Gld⸗ Pf. Em. 38, rz. abo do. Em. 5. tilgb. ab2s do. Em. 65, rz. ab 82 do. Em. 9, rz. ab 83 do Em. 2, tilgb. ab2g9 do. Em. (Ciq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗⸗Sch. .. Anteilsch. z. 4 Lig.

do Gld⸗F. E. 4. rz. 80 do. do. Em. g., rz. 38 Leipz. Mess. Neichs⸗ mart⸗Anl. r3. 81 Magdeb. Stadt Gold 1926, ut. bis 1831 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1980 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2. uk. b. 30

100.256 6

G. Pf. d Leipz dy.⸗ B J.

Meckl. Hyp. u Wechse⸗ Bk. Gd. Pf. E. , uks 9 do. do. E. 4, uk. b. 82 do. do. E. 6, unk. 382 do do. S. 1. uk. b. 28 do. do. Em. J (Ligꝗ.⸗

Pf.) o. Ant.⸗Sch.

do. Gold Komm. Em. 98, rz. ab 1932 do. do. E. 6, Uk. b. 32 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. do. Ser. ]

Mein. Hyp⸗B. Gold⸗

Pfd Em. 3, uk. b. 30 do Em. 5, uk. b. 28 do Em. s, uk. b. 31 do. Em. 9, uk. b. 82 do Em. 12, uk. b. 31 do Em. 2, uk. b. 29 do. G. ⸗5R. E. 4, uk. 30 do. do. E. J. uk. b. 82 do. do. E. 14, uk. b. 32

o. do. E. 18, uk. b. 81 Mitteld. Bdtrd. Gld.

yy. Pf. N. 2, uk. 29 do. do. R. 3, ul. 30.9. 29 do. do. R. 1, ul. 30.6. 27 do. do. R. 2, uk. 31.3. 31 do do. R. 8. uk. 30.5. 32 do. do. R. 1, uk. 38 do. do. R. 2, uk. 32 do do. R. 3, uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32 do. do. R. 1, Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1, Uk. 83 Mülheim a. d. Ruhr RM 2s tilgb. ab 31 TsteckarA G. GdArzzs Nordd. Grdtr. Gold⸗

Pfhr. Em. 8, rz. 30 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. tz, rz. ab 81 do. Em. 7, r5. ab 31 do. Em. 8, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30.6. 32 do. E. 18, uk. 1. 1. 83 do. E. 1, uk. 1. 1. 33 do. Em. 2, rz. ab29 do. Gldagt. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1.1. 33

1926 unk. b. 1931

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Pforzheim Stadt Gold 1926 rz. 1981

1927, rz. 1952..

do. do. Ausg. 1

265 Ausg. 1, r3. 81

jo JSb e Frisbee ssb e ra is 25b 6 sißeb Iq gb 6 100 6 6

Anteilsch. c cd ig &; Pf. Mckl. Syp. u. Wb J. 8 4

100, 15h B

Medl⸗Strel Sy. B

GHyp. Pf. S. LL ul 2

6 8

100, õ 6

61. 5b 6 99.256 6

2 D 0 0 —— —— K e e n ö m

104 256 103,46 B

2 O

8

—— = * O00 2

r R L i = n = .

—— * 8 * 8

2

2 22858

2

r

3 2 00 —— r * 3 * 6

S 3 **

Nürnbg. Stadt Gold

*

do. do. do. 1928 Oidb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D. uk. 380 do. do. Gold, rz. 80 do. do. Kom. tg. ab2g Ostpr. Idsch. Gd. Pi.

do. do. RM⸗Anl.

Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927, rz. 1982 Pom. Idsch. G. Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2

Pommersche Prov. Gold 26, rz. 81. 13.5390 do. Prov. Bl. Gold

86 266 6 pos, 16

1075 6

96,5 6

84.5 6 84b 6

85 6 1006 6 166 5 6 896 5b e si 5b e I8 b Sab 6 a4 6 90h

1046 1046

1006 99.5 6

856

1006 100 6 100 6 93 6 816 I6b 6

976 93 6

1006 1016

39h

7b 6 9db 6

W 826

83 6

E68. 256 386

26h

6 5 6

100256 100 256 6

S6. 75b 6

K. K

100, 5 e K—

89, 5b 3 100. 5b 6

689 25 6

10 28 0 i025 6

101b 6 '6 2560 6

1006 6 100b 6 b686 6 100, 5b 6

Preuß. Bodtr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 8 rz. ab as x do do. E. 9, ul. b. 31 do. do. E. 10, rz. ab 32 do. do. E. 12, ul. b. 31 do. do. E. 2. x3. ab 29 do. do. G. R. E. 4. rz30 do. do. do. E. 8. ul. 32

do. do. do. E14 ut. b 82 do. do. do. E. 18, uk3

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf. unk. b. 30 do. do. rz. ab 980

do. do. 265, Iidb. ab! do. do. 27, ob. ab?

do do unk. b. 28 do. do. 25 Ausg. 1

Mobilis.⸗Pidbr.)

do. do. 265 Ausg. 2

Antetisch. z. M h Lig.

Preuß. Ctr. Boden Gold⸗Kom. uk. b. 80 do. do. uk. b. 30 do. do. 26, uk. b. 81 do. do. 27, uk. b. 32 do. do. uk. b. 25 Preutz. Sp.- B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1. uk. 3890 do. do. 28 S. 2, uk. 30 do. do. S. 3, uk. b. 80 do. do. S. 4, uk. b. 80 do. do. 265 S. 5 uk. 81 do. do. 26 S. 6 uk. 81 do. do. 215 S. J uf. 31 do. do. 265 S. 8 uk. 31 do. do. 27, S. 10 (Lid. Pf. 0. Ant. Sch. Anteilsch. z. M H Lig.

do NMdo. m6 Sluts do. do. 26S. 2. uk. 81 do. do. G. A. 24. S. 1,30 do. do. do. 25S. 2,31 do. do. do. 26S. 3, 52 do. do. do. 278. 4,32 do. do. do. 27S. 5. 32 renz. Sd. ddr al.

bo. do. R. 5, uk. b. 32

do. do. R. 3, uk. B. 30 do. do. Kom m. R. 6. unk. bis 1982

Preuß. Pfandbr. Gld

bo do. E. 0. ul. b. 51

do do. E. 1, uk. b. 81 do. do. E. 2, uk. b. 82 do do. Em. 86. T3. 29 do. do. E. 45. uk. b. 82 do. do. Em. 44 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig. Pfbr. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Lig. Gf. 45d Pr. fdhrb. Preuß Pfandbr. Gld

Preuß. Itr.⸗S tadt⸗

do. do. Reihe 7.51 do. do. R. Zu. 6,2 9u. 5] do. do Neiheg, 32 do. do. Neihe 106, 30 do. do. Reihe 8, 32 do. do. Reihe 11, 3 do. do. R. 2 u. 12, 32 do. do. R. 1 u. 13, 82 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. uk. b. 30 do. do do. do. Nhein. Hyp. Van!

Rh. Main ⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. rz. a. 2. 1.380

do. Ho. Komm. A1,

Rhein. Wests. Bdtr. G. Hyv. Pf. S. 2 ut. 30 do. do. S. 8 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 30 do. do. S. 4. 4a ut. 2 do. do. S. 6 rz. abs] do. do. S. 8, uit. b. 81 do. do. S. J uk. 8] do do. S9, uks 1. 12.51 do. do. SEM, uks0. 9. 31 do do. S. urz. ah 29 do. do. S. 11 (Liq.⸗

Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z Lig. G

Pf. Rl stf. Bykr. j. Rhein.⸗ tf. Bbkr.

Go. 248. zu Erw usg do. do. 28S. 8 uk. 30 do. do. 26S. 4 uk. 80 do. do. 26S. 5, uk. b. 81 do. do. 27S. 6, uk. b. 31 bo. do. 28S. 13. 29 Rotng.⸗Ribk. Gold⸗

entenbr. . j. Sdw.

Pfbr. Bk. 1 8, uk. 82 do. do. R. 44 6, uk. 32 do. do. Reihe 1 u.? Sächs. Bdir. Gold⸗ Hyp.* Pf. R. 5 uk. 31 do. do. R. Jul. 81 do. do. R. 3 uk. 30 do. do. R. 4 uk. 29 do. do. R. 5 uk. 31 do. do. R. 83 uk. 81 do. do. R. 10 uk. 82 do. do. R. 11 uk. 82 do. do. R. 1, 2 uk. 30

Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. M h Liq.⸗ Pf. d Sächs. Vodlr. A Sach senProv.⸗Berb Gld. A. 11u12. 1924 Schlejs. Bodkr. Gold Pfdbr. Em. 3, r. 30 do. Em. 5. T3. ab 81 do. Em. 7, rz. ab 32 do. Em. 11, rz. abs do. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 2, rz. b. 29 Em. 10 (Lig⸗P5) ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. M S Liq. G

2 5

do. Gld. g. E. a rz. 30 do. do. E. 6. rz. 82 do. do. E. g, uk. b. 32 do. Cellul. Reichs⸗

mark-⸗Anl., 1982

2 58 W 8

(iq. Pf.) o. Ant, Sch. 47

G Pf. d. Pr. C. Bodkr. .

O w 2

6 3 = 00 0 0

Pf. d. Pr. Hy. Bk. f. 8 1 p. St. 21. 5b 6

Gld m. Pf. R. zu. 80 16 do. do. R. 4, uk. b. 30 8

do. do. R., tdb. 32 6

do. do. R. 8, l db. 32

Hyp. Pf. E. 6, rz. 29 10 do. do. E. 37, uk. b. 29 10 do do. E. S9, uk. B. 31 10

bo bo. . 88, ut. b. 30 9

2

S r - *

Kom. E. 17, rz. ab 32 8 do. do. do. 18, uk. b52 7 do. do. do. 19, uk. 362 6

*

schaft G. Pf. N. 4.30 10 do. do Reihe 5, 3010

3

w * D = B ö ö

. S8 8

Gld⸗ Pf. R. 2-4 c3. 27 8

3 23

do. do. do. rz. 1.4.31 7

Léb, kündb. ab 30 7

d 2

—— —— —— * 8 222 *

—— 2 75 * 2 x C

do. do. j. (Ci.

Pf. dSchles Bodkrb. j.