1927 / 212 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

* . 66 26 2 6 6 ö

des Rechtastreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Elberfeld. Auerschulstr. 7, auf Dienstag,

dec. mächtigter: Vasters in

Hohlstraße 12, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Justizrat M. Gladbach, klagt gegen den Konditorgehilfen Friedrich Albrecht, zuletzt in Bochum, Im Winkel 58, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit September 1893 seiner setzlichen e, d,. gegenüber . Kindern Wilhelm Albrecht und nna Albrecht nicht nachgekommen sei und daß sie, Klägerin, seit dieser Zeit den Kindern aus eigenen Mitteln Unterhalt gewährt habe, mit dem An⸗ trag auf Verurteilung des Beklagten ur Erstattung eines Teilbetrags der interhaltskosten in Höhe von 500 fünfhundert Reichsmark nebst 9 * Zinsen seit dem Klagetage. Zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Augustastraße 115, Zimmer Nr. 7, auf den 10. November 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Rheydt, den 5 September 192.

Amtsgericht. 5087] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Karl Heinz Raabe, geb. 3. Dezember 1921, vertreten durch seinen Pfleger, Stadtförster a. D. Ernst Ruppell in Rheinsberg (Mark), Prozeßbevollmächtigter: Justizinspektor

Hübner in Stettin, klagt gegen den Kaufmann Erich Raabe, früher in

Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts,

unter der Behauptung, daß der Be— klagte als Vater des Klägers seiner

gesetzlichen Unterhaltspflicht nicht nach— komme, mit dem Antrage auf Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 50 RM, zahlbar vom 1. Januar 1927 ab, und zwar der rückständigen Beträge U. der künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Monats im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin, Zimmer 98, auf den 25. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. Stettin, den 26. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 51352] Oeffentliche Zustellung.

er Güteragent Friedrich Ogrzey aus Steinwalde, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Art und Dr. Rasch in Angerburg, klagt gegen: 1. den Besitzer Wilhelm Krumrück, früher Gr. Guja, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. dessen Ehefrau, Ernestine geb. Burchert, früher in Gr. Guja, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag: 1. die Be⸗ klagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger 300 RM nebst 8z 7 Zinsen seit dem 1. August 1925 zu

513 D

im Novem

1. 4. 1927 800 1. 7. 1927 809 seit den mündlichen

streits vor die Landgerichts in

treten zu lassen.

Eberhardt, Frie

unterm 20. Au Prozeß bevollmäch

X.

10 3

kosten zu trage

genannten

bestellen.

5I358] Oeffentl

mächtigter:

zahlen; 2. die Kosten des Rechts streits werden den Beklagten auferlegt; 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zwecks Verhandlung hierüber steht Termin am L. November 1927, vorm. Uhr, Zimmer Nr. 14, an, wozu die Beklagten hiermit geladen werden.

Angerburg, den 5. September 1927.

F enter n Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

51355 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Mathilde Beyer, geb. Calaminus, in Berlin W. 50, Augs⸗

burger Str. 51, klagt gegen den Geigen⸗ bauer Robert Beyer, früher in New NYork⸗Brooklyn, Flathehusch Avenue 190, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie von dem Beklagten durch, Urteil des Land⸗ gerichts III, Berlin, vom 12. 12. 1913 rechtskräftig geschieden und der Beklagte der alleinschuldige Teil sei, der Beklagte ihr daher unterhaltspflichtig sei, daß der Beklagte durch notariellen Vertrag vom 20. 18. 1913 sich verpflichtet habe, monatlich 80 S Unterhalt zu zahlen, bei höherem Einkommen evtl. mehr: daß aus dem an sich vollstreckbaren Ver— trage vom 20. 12. 1913 nicht mehr voll⸗ streckt werden könne und daß jzetzt monatlich 860 RM angemessen seien; sie beantragt, den Beklagten zur Zahlung einer monatlichen, im voraus zu ent⸗ richtenden Unterhaltsrente von 80 RM kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar u verurteilen. Zur mündlichen Ver— andlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg auf den 29. November 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Rr. 142, geladen. 43 C. 434. 27/5. Charloattenburs, 29. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

510988] Oeffentliche Zustellung. Die Chorsängerin Frau Hilde Krüger, berfeld, Trooststr. 1, klagt gegen den heaterdireklor Alfred Block, früher in lberfeld, Distelbecker Str. 23, wegen indigungsentschädigung in Höhe von 144 RM, mit dem Antrag guf kosten pflichtige Verurteilung des 6 zur Zahlung des Betrags von 144 RM n. Buchstaben: GEinhunderlvierundvierzig Reichsmark). Zur mündlichen Verhandlung

den 25. Oktober 1927, nachmittags A Uhr, geladen. EGberfeld, den 5. September 1927. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. 51348) Oeffentliche Zustellung. Der Julius Dau in Elberfeld, Bahn⸗ . 46, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Kalpers in Elberfeld, klagt gegen den Gastspieldirektor Alfred Block, früher in Elberfeld, Distelbecker Straße 28, unter der Behauptung, daß er von dem Beklagten als kaufmännischer Leiter angestellt worden sei für die Zeit

Beklagte

D Uhr, geladen.

jeweiligen

zu 2 als

von 800 RM monatlich und 15 95 Ge⸗ , n, eg. und daß Beklagter ihn

er 1926 frist⸗ und grundlos entlassen habe, mit dem Antrage, zu zahlen sofort 2400 RM,

RM, am 1. 5.

RM.,

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

51349) Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Firma Blessing & Agster in Donzdorf in Württemberg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt -R. Dr. Baburger in Fürth, gegen Kaufmann, zu— letzt in Fürth i. Bay., Maistraße 8, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat 1927 klägerischer Ladungsschrift⸗ satz zur Zivilkammer des Landgerichts Fürth i. Bay. wegen Forderung ein⸗ gereicht mit dem Antrage, durch Urteil zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin zu bezahlen 1000 1. nebst 60 35 Zinsen hieraus für die Zeit

drich,

gust tigter

vom 1. Januar bis 30. Juni 1924, y 53 Zinsen für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1984, 10 95 Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1925 bis zum 31. Dezember 1926 und 8 ,. Zinsen von da ab. 2. Der Beklagte hat die Streits⸗ erstatten. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Klagspartei ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des streits vor das Prozeßgericht zu dem auf Mittwoch, den 19. Oktober 18272, vorm. O Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgegeben. Fürth, Bayern, 6. September 19277. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

n bzw. zu

iche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft Heinrich Richter C Co. in Glogau, Prozeßbevoll Rechtsanwalt Wawersig in Glogau, klagt gegen 1. den ö August Strauß in Glogau, Preußische früheren Ackerbürger Alfred Paul, früher in Glogau⸗-Herrndorf, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 als Aussteller und der Akzeptant des am 7. 6. 1M27 fällig gewesenen Primawechsels vom 7. 3. 1927 über 250 RM, zu Protest gegangen am g. 6. 1927, der Klägerin 250 Reichsmark nebst 9 RM Wechselunkosten und Zinsen verschulden, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung der Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zur Zahlung von 259 RM nebst 2 vH Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 7. Juni 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte zu 2 vor das Amtsgericht in Glogau, Zimmer 89, auf den 27. Oktober EH p27, vormittags

Str. 34, jetzt

Glogau, den 6. Septemher 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

ol 50) 2 In der ? wirts Eri

adung.

rivatklagesache des Land- Ziegahn,

unbekannten

Aufenthalts, zuletzt in Wieseneng, Kreis

Delitzsch, Privatklägers

und Wieder⸗

beklagten, gegen den Gutsbesitzer Kurt Ohme in Schkeuditz, Angeklagten und

Widerklägers,

wegen Körperverletzung

usw., wird der Privatkläger Ziegahn zur Hauptverhandlung über die von ihm

gegen das Urteil

des Amtsgerichts in

Schkeuditz vom 16. Oktober 1924 ein⸗

gelegte Berufun Anordnung auf

g nach gerichtlicher den 30. November

E927, vormittags LI Uhr, vor die IV. Strafkammer des Landgerichts in Halle, S., Poststraße 16, Zimmer 43, geladen. Wenn er weder selbst erscheint

noch durch einen macht vers

echenen Rechtsanwalt

mit schriftlicher Voll⸗ ver⸗

treten wird, so wird die von ihm ein⸗

elegte Berufung . die von der

sofort verworfen und m Angeklagten Ohme

eingelegte Berufung verhandelt werden. Als Zeugen werden geladen: 1. Knecht

Georg Zander in

Cursdorf bei Schkeu⸗

ditz. 2 Frau Selma Marx in Schkeuditz, 3. Frau Ehrenberg in Schkeuditz, 4. Frau

Therese Bareith in Schkeuditz, 5.

Frieda Ohme in

Frau

Schkeuditz. 6. Frau

verw. Berta Ohme in Schkeuditz, 7. Frau

Lina Wernicke in Schkeuditz, 8.

Frau

Dietrich in Schkeuditz.

Halle, S., den , . als Gerichtsschrei

3. September 19. Kanzleisekretär, ber des Landgerichts.

5l360] Oeffentliche Zustellung. Die Gewerbebank Aktiengesellschaft in

Dannover klagt

gegen den Florenz

Böckelmann, früher in Carlshafen a. d. Weser, unter der Behauptung, daß ihr der

Beklagte aus dem

1927, fällig am 4. Juli 1927

steller und Girant

Wechsel vom 9. Wyril als Aus⸗ die Wechfelfumme von

1000 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten als Gesamtschuldner mit Wil—

von Mitte August 1926 bis 17. Sep⸗

helm Steinker in . Marienstraße

Nr. H0, kostenpfli

htig zu verurteilen, an

ferner am 1927 300 RM, am 1. 6. 1927 800 RM, am am 1. 8. 1927 800 RM, am 1. 9. 1927 800 RM, am 1I. 9. 1927 400 RM nebst 8 8 Zinsen J Fälligkeitstagen. Der Kläger ladet den Beklagten Verhandlung des Rechts⸗ 3. Zivilkammer des Elberfeld auf den 14. November 1927, vorm. 9M Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver—⸗

zur

Rechts⸗

zugelassenen

Justizrat

2. den

unbekannten

tember 1927 gegen ein festes Gehalt die Klägerin die Wechselsumme von 1000 Reichsmark nebst 8 3. Zinsen seit dem 4. Juli 1927, sowie 11,75 RM Rück⸗ wechselprovision, Protestkosten und Porto zu zahlen und das Urteil für vorläufig Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssfreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Han⸗ nover, Zimmer 325, auf den 12. No⸗ vember 1927, vormittags 10 Uhr,

vollstreckbar zu erklären.

geladen. Hannover, den 6. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

51085 Oeffentliche Zustellung.

mächtigte: und Grosse

Rechtsanwälte Dr.

ort in Leipzig C. 1, Hainstr. 23,

trag: Der Beklagte

über Reichsbankdiskont von 1560

dem 13. J. 1997 sowie 8.15 Wechselunkosten zu zahlen, 2. die Kosten

wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Leipzig, Peterssteinweg 8, auf den 14. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 87, geladen.

Leipzig, den 6. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

5I36ß2] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma H. Oppenheimer Söhne Weingroßhandlung in Nürnberg, Marienstraße g, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Michelsohn in Nürnberg, Kaiserstraße 15, Klägerin, klagt gegen Hans Kreutzer, früher in Meuselwitz (Thür.), Ziegelstraße 13, wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechselsorderung, mit dem An— trag: 1 Der Veklagte hat an Klägerin 133 RM Wechselhauptsache nebst 2 90 Zinsen hieraus seit 2. 3. 1927 sowie 520 RM Wechselspesen zu bezahlen. II. Bellagter hat die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 9. November 1927, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 358, vor das Amtsgericht Nürnberg, Justiz⸗ gebäude an der Fürther Straße Nr. ig, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß des Amts⸗ . Nürnberg vom 5. September Nürnberg, den 6. September 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

51363) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma H. Schrader in OAsterode a. Harz klagt gegen den Reisenden Albin Krebs, früher in Osterode a. Harz, unter der Be⸗ hauptung, daß Krebs Gelder unter— schlagen und flüchtig sei, mit dem An⸗ trag, auf Zahlung von 500 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Osterode a. Harz auf den 26. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Amtsgericht Osterode a. Harz. 51086 Oeffentliche Zustellung. Kapfer, Michael, Generalagent in Passau, Rosenau 3, Kläger, klagt gegen Gschmack, Alois, Elektrotechniker von Neuburg a. d. Donau, Aibstraße 246 bl, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Forderung auf 281.37 Reichsmark Hauptsache nebst 8325 Zinsen hieraus seit 1. November 1924. Kosten⸗ tragung und vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urteils. Der Schuld⸗ ner Alois Gschmack wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 21. Oktober 1927, vorm. Si Uhr, vor das Amtsgericht assau, Sitzungssaal 1, geladen. Dem Kläger wurde das Armenrecht un⸗ beschränkt und die öffentliche Zustellung der Klage mit Beschluß vom 1. Sep⸗ tember 1927 bewilligt.

Passau, den 1. September 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Passau.

In der Unterabteilung befindet sich in der heutigen Nummer eine freiwillige Ver⸗ steigerung von Aktien der C. Schlesinger⸗ Trier & Co. K. a. A.

4. Verlofung 1. von Wertpapieren.

51366 Bekanntmachung.

5 9oige Holzwertanleihe der Stadt

Sersfeld.

Der für die Verzinsung der Anleihe

für die Zeit vom 1. April bis 30. Sep-

tember 1927 maßgebende Preis für 1 fm

Derbholz beträgt 18,50 Ri.

Einlösung der Zinsscheine erfolgt durch

die Stadtkasse und städtische Sparkasse

in Hersfeld

mit 040 RM für 1 fm,

,, ö ,,, ö

Die Kapitalertragsteuer ist bei Berech⸗

nung dieser Beträge bereits abgezogen.

Hersfeld, den 3 September 1927.

Der Fleischermeister Paul Meiner zu Leipzig C. 1, Kreuzstr. 39, Prozeßbevoll⸗ Kluth in Leipzig C. 1, Königs⸗ platz 6, klagt gegen den Inhaber der

Wilhelm's Weinstuben, Herrn Fritz Tischler, mit dem letzten Aufenthalts⸗

jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗— wird verurteilt: 1. an den Kläger 300 RM nebst 2275 RM seit dem 13. 6. 1927, von 150 RM seit RM

des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte

Amtsgericht

5. Kommanditgesell⸗ scha ten auf Aktien, Aktien- gesellschasften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

512191.

Schlu ßbilanz der ir, , ,, J. W. Wunderlich Aktien gesellschaft, Frankfurt a. M., per 31. Mai 1927.

Soll. A 9 , 43117 Mobilienkonto .... 725 Div. Debitoren... 119 597 97 K 42 27133

163 025 47

Haben. Stammkapital .... 50 000 mee, ,,, 20 000 w,, 18 666 20

Steuerschulden . 588 75

Div. Kreditoren. 44 624 83

Gewinnvortrag von 1926 2 40891 Tantiemen 3 000 Aufwandsentschädigung 3 500 .,, 5 236 78 ,, 15 000

163 02547 49408

Wir zeigen hierdurch an, daß der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft sich nun— mehr aus folgenden Herren zusammensetzt: J. Direktor Max Feder, Berlin, Vor⸗ sitzender, 2. Kaufmann Paul Stempler, Berlin, 3. Kaufmann Friedrich Markiewicz, Berlin. Waren ⸗Credit⸗Anstalt Aktiengesellschaft, Berlin X. 54. Der Vorstand.

lol 490] Freiwillige Versteigerung.

Am Sonnabend, den 19. d. M., vormittage 9 Uhr, werde ich im Büro der Fa. Kurt Meyer Co.“, Berlin W. 8, Mohrenstr. 58 / 9 1, RM 1449 Nenn⸗ wert Aktien (TGommanditanteile) der C. Schlesinger⸗-Trier & Go. Commanditgesellschaft auf Aktien öffentlich meistbietend gegen sofortige Bar⸗ zahlung versteigern.

Karee, Obergerichtsvollzieher, Berlin SW. 61, Katzbachstr. 16.

51462 Kraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf unsere im

Reichsanzeiger vom 29. Januar, 9. Juli und 11. August 1926 erlassenen An⸗ drohungen erklären wir hiermit die nicht zur Einreichung gelangten, über P 1000 lautenden BM 301900 Aktien unserer Gesellschaft für kraftlos.

Genthin, den 7. September 1927.

Zuckerraffinerie Genthin

Attiengesellschaft. oT 7od] Württembergische Hypothekenbank, Stuttgart.

Die am 1. Oktober 1927 fälligen Zins⸗

scheine unserer 8 oo igen, 7osoigen und

6 0 igen Goldhypothekenpfandbriese werden

vom Verfalltage ab zu den aufgedruckten

Goldmarkzinsbeträgen, und zwar eine

Goldmark mit einer Reichsmark, unter

Abzug der 10 00 Kapitalertragsteuer ein—

gelöst.

Stuttgart, den 8. September 1927.

Württembergise g Hhyhönthekenbank.

o ohh

Die Aktionäre der Cigarettenfabrik

Wallruth Comp. A. G. in Stuttgart

werden hiermit auf Montag, den 17. Ok⸗

tober 1927, vormittags 9 uhr, zu der auf der Kanzlei des Herrn Notars Dr.

Schweizer in Stuttgart, Schmale Straße g,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926 mit Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

51468

Yeuhaldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Zu unseren Stammaktien Lit. A Nr. l bis 1175 und Lit. B Ni. 1176 2375 werden neue Gewinnanteilscheine für weitere 10 Jahre ausgegeben. Der Um⸗ tausch erfolgt gegen Einsendung der Talons mit Datum vom 1. März 1917 durch die Hauptkasse der Gesellschaft in Neuhaldensleben, Hohenzollernstraße Nr. 19, ab 10. September 1927. Neuhaldensleben, den 6. September 1927. Neuhaldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion. Wolff. ois Einladung zur Generalversammlung am Montag, den 3. 10. 1927, por⸗ mittags 10 Uhr, im Kasino, Köln, Brandenburger Str. 25. Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Aufsichtsrats und des Vorstands. 2. Rechnungslegung für das Jahr 1926. 3. Beschlußfassung über den Jahresbericht und die erteilte Rech— nungslegung und Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4. Verschiedenes. Aktien sind bis dritten Tag vor der Generalversammlung in der Geschäfts⸗ stelle Brandenburger Str. 26, zu hinterlegen. Schlesierhaus Aktiengesellschaft,

Köln. Der Vorstand.

6503]! Bekanntmachung.

Derr Kommerzienrat Franz Hagen, Köln, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Die heutige außerordentliche General versammlung hat folgende neue Aufssichts⸗ ratsmitglieder gewählt:

. Frau Hella Hagen, München,

2. Herrn Generaldirektor und Fabrik-

besitzer Fritz Swertz, Emmerich a. Rh.

Köln⸗Kalk, den 5. September 1927.

Gottfried Hagen Att.⸗Ges. Der Vorstand. Dr. E. Sie g. H. Koch.

51178). Vermögensbilanz

vom 31. Dezember 1326. Vermögen. RM Fabrik⸗ und Nebengebäude 222 564 80 Anschlußgleisanlage ... 1800 Heizungsanlage. ... 10 000 Maschinen⸗ und Betriebs⸗ d 103 000 -

122 61017 275 510166 64 168 85

Fabrikationsvorräte ... Buchforderungen ... Gewinn⸗ und Verlustkonto

799 65448

. Schulden. J,, 400 000 Hypothekenschulden .. 8 311 Reservefondskonto ... 108461

Laufende Verbindlichkeiten 390 258 87

799 654 48

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1826.

RM 9 1678613 257 13285

273 918 98 209 75013 64 168 85 273 91898

Thüringer Wattenfabrik Gebrüder Weinrich A.⸗G.

Mork. Der Aufsichtsrat. Leo Lehmann, Vorsitzender. Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit den geprüften Büchern der Gesellschaft wird hierdurch bescheinigt. Worbis, den 26. August 1927. Mittel deutsches Rechnungsbüro. A. Jacobi, vereidigter Bücherrevisor.

Gebr. Bohl Aktiengesellschaft,

512209]. Porzellanfabriken, Schmiedeberg i. Riesengeb.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Abschreibungen .... Generalunkosten

Bruttogewinn 4. Warenkto. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Aktiva. RM Grun dstn ec. 89 400 Fabrikgebäude... 530 278 Wohngebäude.. .... 365 899 Betriebseinrichtung ... 166 528 Kasse, Postscheck, Wechsel, K 8 634 02 , 209 000779 Bor nne, 237 664

1607 39381

ö. Bassiva.

Aktienkapital... 1200 000 Verpflichtungen.... 407 25720 Neingetvinn 13661

1607 39381 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

An Debet. RM Handlungsunkosten,

Steuern, soz. Lasten,

Zinsen u. dubiose Forde⸗

n n,, 200 05910

Abschreibungen. .... 53 857 66

Reingewinn... 13661 . 254 0653 37

Per Kredit. Fabrikationsgewinn ... 234 92510 Gebäudeertrag .... 19128 27 2654 053137

Schmiedeberg i. R., den 30. Julil 927. Der Vorstand.

Genehmigt in der ordentlichen General-

versammlung am 20. August 1927. Der ir ich ch besteht seit Mitte

August 1927 aus den Herren:

Präsident des Rauschertkonzerns Paul Rauschert sen., Coburg,

Fabrikdirektor Ernst Metzler, Pressig⸗ Rothenkirchen,

Fabrikdirektor Eduard Haerter, Rothen⸗ kirchen,

Frau Maria Rauschert, geb. Wittmann, Coburg,

Fabrikdirektor Waldemar Bergner, Schwabach b. Nürnberg,

Bankdirektor Richard Kober, Gablonz

a. N.,

Richard Heyde, Schmiedeberg, Be⸗ triebsratmitglied,

Bruno Kriebel, Schmiedeberg, Be⸗ triebsratmitglied.

Verantwortlicher , Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Mucerei⸗ und ,, Berlin, ilhelmstraße 32.

Zwei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite

Der Magistrat.

Der Aufsichtsrat. Leibner. Dr. Pesch ka.

Zentral ⸗Handelsregister⸗Beilage

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , Neichs mark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Pestanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzekne Nummern khosten G. 30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

ö

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmftraße Nr. 32.

Mr. 212. Neichsbantgirotonto. Berlin, Sonnabend, den 10. September, ahends. Pöotschecttonto: Bertin ats 2s. 1927

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

n

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend, ein privates Versicherungs⸗ unternehmen. . Bekanntmachung, betreffend Bestellung des Vorsitzenden der

Landesversicherungsanstalt Schleswig⸗Holstein. Aufhebung des Verbots eines Bildstreifens.

Preuszen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches. Deutsches Reich. an ln n ch ung. Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Erlaß vom 8. August 1927 JA Nr. 6441 die von der „Winter⸗ thur Lebensversicherungs-Gesellschaft in Winter⸗— thur“ beantragte Erlaubnis zum Betriebe der Lebensversicherung im Gebiete des Deutschen Reichs erteilt. Döe Gesellschaft hat gemäß S8 86, 88 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (RGBl. S. 139) Herrn Direktor Georg Nötzig in Berlin SW. 68, Charlottenstraße 77, zu ihrem Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich bestellt. . Berlin, den 8. September 1927. Das Relchsaufsichtsamt für Privatversicherung. 8 b , aunhälter.

Betannt mach ung.,

Durch Veschluß des Provinzialausschusses vom 23. August d. J. ist der Landeshauptmann Pahlke zum Vorsitzenden des Vorstands der Landesversicherungsanstalt Schleswig-Holstein bestellt worden.

Kiel, den 6. September 1927.

Landesversicherungsanstalt Schles wig⸗-Holstein. Der Vorstand.

Aufhebung des Verbots eines Bildstreifens.

Der laut Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 206 vom 3. September 192 verbotene Bildstreifen. „Sing Sing, das Haus ohne Hoffnung“, Prüfnummer 729, Antragsteller: Süd⸗Film A. G., Berlin, Ursprungsfirma: Universal Pictures Corp. New York, ist auf Grund des § 7 des Reichslichtspielgesetzes

durch Entscheidung der Filmoberprüfstelle vom 8. September

1927 unter Prüfnummer 777 mit dem Haupttitel: „Sing⸗Sing, das Haus ohne Hoffnung“, 6 Akte 2130 m und 32.70 m Ausschnitte, zur öffentlichen Vorführung im Deutschen Reiche, jedoch nicht vor Jugendlichen, zugelassen worden.

Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger. Preußen.

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Die Oberförsterstelle Haste im gen e neh nn! Minden und Cleve im Regierungsbezirk Düsseldorf ist zum 1. Januar 1928 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 30. September 1937 eingehen.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich großbritannische Botschafter Sir Ronald Lindsay hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit

führt Botschaftssekretär Ingram die Geschäste der Botschaft.

Parlamentarische Nachrichten.

Die für Freitag, den 23. September, einberufene Sitzung des Haushaltsausschusses des Reichstags, in der über die Höhe der Borschässe auf die kommende Besoldungsneuregelung beraten werden soll, ist dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungs—⸗

verleger zufolge auf Donnerstag, den 22. September, vormittags

10 Uhr, verlegt worden.

Statistik und Volkswirtschaft.

Einfuhr von Getreide, Butter und Käse in das deutsche Zollgebiet (Spezialhandel) im Aug ust und in dem Zeitraum Januar bis August 1927.

Aug ait Zan ar , Tust Stat. ; 1927 Nr. ,,, Menge Wert Menge Wert 42 1000 RM 42 1000 RM 1 ,,, 589 198 11 653 5371 270 112 358 2a Weizen... 1794239 47 612116 787 264 433 880 1689 Roggenmehl. . 25 105 377 168 Weizenmehl .. 20 810 702 417676 14209 3a Gerste zur Vieh⸗ . fütterung. 863 607 18 111110 704940 204144 3b Andere Gerste 87 669 1838 1489688 31 085 4 Hafer H 347 909 6 025 2186273 36 126 134 Milchbutter, Butterschmalz 99 764 31 733 686 068 228138 135a e Käse (Hart. und Weichkãäse) 77 326 11424 468 288 73 136 Der Präsident des Statistischen Reichsamts. Wagemann.

Stand der Reben und Güte der Trauben Anfang September 1927. Note 1 3 sehr gut, 2 = gut, 3 mittel, 4 gering, 5 sehr gering. Zwischenstufen sind durch Zehntel ausgedrückt.

Länder Stand der Güte der und Landesteile Reben Trauben MRheth gie 3,0 2, d Nebr iges Mheinge bt. 35 . J w 3,2 8.3 Mosel⸗, Saar⸗ und Ruwergebiet ... 2,8 3,2 ,, d 3,8 3,2 Alle übrigen preuß. Weinbaugebiete .. 4.1 14 Preußen.... 3,0 3,2 , * . . 1 *. 41 9 41 1 1 2 9 1 1 41 2,9 2,6 i men nne, 2,5 ; w neee 3,3 3,0 ,, 155 3,0 we nen,, 2,9 2, 6 kJ 3, Schwarzwaldkreiss... ..... 3, J 3,4 . 3,5 ; Württemberg 32 k /) 3,8 d 3,3 ,,, 2,9 Mannheim 2 2 8 3,0 Ghen 3,2 Starken kr . 2,4 inne . 3, ren;, . Deutsches Reich... 3,90 3,0 dagegen Anfang August 16 2, 9 =. ö 190 2,8 9 September 1926. . 8. 3,6 ö September 1925... 2, 8 2,5 Bemerkungen. Preußen: Die sonnige und warme Witterung im ersten

Augustdrittel hat nach den Angaben aus den Weingemeinden recht günstig auf den Stand der Neben und die Entwicklung der Trauben eingewirkt. Zu einer merklichen Besserung der Gewächse reichte die kurze Zeit des schönen Wetters jedoch nicht aus, weil die vorauf— gegangene Nässe und Kühle und die hierdurch hervorgerusene starke Verbreitung des Peronosporapilzes zu nachteilig auf das Gedeihen der Reben und Trauben eingewirkt hatten. Die dann im zweiten August⸗ drittel erneut eingetretene naßkühle Witterung mit öfteren schweren Gewitterregen und Hagelschlag wirkte wieder recht schädigend und hemmend auf den Weinbau. Gegen den Stand des Vormonats weisen nur der Rheingau und das Ahrgebiet eine geringe Besserung auf. Die übrigen wichtigen Weinbaugebiete sind unverändert geblieben. Immerhin läßt die Staatsnote noch eine mittlere Mosternte an Menge erwarten, die Güte der Trauben wird jedoch als etwas unter mittel bewertet; doch hofft man in den Winzer— kreisen, daß sich hierin noch manches bessern kann, wenn die seit dem 28. August herrschende sonnige Witterung längere Zeit anhält. Den Schädigungen durch Peronospora Oidium und Sauerwurm ist man durch ausgedehnte Beizung mit gutem Erfolg entgegengetreten, trotz⸗ dem sind die Einbußen an Gewächsen noch ziemlich groß. Ueber das Auftreten von Rohsäule und Lederbeeren wird vereinzelt geklagt.

Bayern: Die Beurteilungen hinsichtlich der diesjährigen Weinmosternte gehen ziemlich auseinander. Aus der Pfalz kommen teils Meldungen über gute Entwicklung der Trauben und günstigen Stand der Reben, teils wird, besonders bei weiterer schlechter Witterung, das Ergebnis in Frage gestellt. In den Weinbergen Unterfrankens tritt Peronospora trotz Bekämpfung in den oberen jungen Triebspitzen ziemlich stark auf. Verschiedentlich läßt auch der Traubenbehang zu wünschen übrig. Ueber die Güte der Trauben kann zurzeit ein abschließendes Urteil noch nicht gesällt werden, da die Traubenreife durch die naßkalte Witterung hintangehalten war und größtenteils jetzt erst beginnt.

Württemberg: In den Weinbergen sind infolge der nassen Witterung mancherorts die Rebkranktheiten (Peronospora, echter und falscher Meltau, Sauerfäule) stärker aufgetreten; doch scheinen im allgemeinen die Weinberge weniger gelitten zu haben, als wegen der nassen Augustwitterung zu befürchten war. Die derzeitigen schönen warmen Tage sind ihrer Weiterentwicklung sehr förderlich.

Baden: Der Stand der Reben und damit die Herbstaussichten haben sich gegenüber dem Vormonat von der Landesnote 3,z auf 3.2 gebessert. Mit Umschwung der Witterung sind vielerorts die Hoff⸗ nungen der Winzer wieder gestiegen. In einigen Weinbaugemeinden ist die Peronospora stark aufgetreten, weil wegen der vielen, an⸗ dauernden Regengüsse nicht genügend gespritzt werden konnte.

Hefsen: Der Rebstand verspricht bei weiter sonnigem Wetter einen mittleren Herbst. An einigen Orten wird jedoch schon über das Auftreten der Peronospora geklagt.

Berlin, den s. September 1927. Statistisches Reichsamt. J. V.: Susat.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 10. September 1927.

Wochenüberssicht der Reichsbank vom 7. September 1927 (in Klammern 4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva. RM 1. Noth nicht begebene Reichsbankanteile .... 177 212 000 ; (unverändert) 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 139 Reichs art berechnet 18652 614000 57 000) und zwar: Gold kassenbestand RM 1IS6 01000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten-⸗ ö 664h 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen k 157 206000 . 103 000) 4. a) Reichs schatzwechsel n.. chsel . und Scheck CG eh b onstigen Wechseln un . 98 4 ) * *. s stig . e g 6. deutschen Scheidemünzen ..... 53240 H sch ch z Hai Co 6. Noten anbere Banken 17 998 000 ( 9315000) . ö Lombardforderungen (darunter Dar⸗ lehen auf Reichsschatzwechsel RM 27 401 000 Ih o och 8. , / 92 261 000 . (unverändert) 9. 6. . sonstigen Aktiven 69 K k 510 548 000 (4 31 030000) Passi va. 1. Grundkapital: a, 122788 000 (unverändert) b) noch nicht begeben 9 9 0 177 212000 (unverändert) 2. Reservesonds: a) gesetzlicher Reservefondsd .... 38 510 000 . ö (unverändert) b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ R :/ ..//) 44 883 000 (unverändert) 6) fon tig Ringel 160 000 000 (unverändert) 3. Betrag der umlaufenden Noten.... 3 800 904000 I3a 7260 66) 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... 68h hoh 000 s 6h Ooh ,,, i ; 380 083 000 ( 1738 000)

Zu der vorstehenden Wochenübersicht teilt ‚W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 7. September hat die ge⸗ samte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten in der ersten Septemberwoche um 202,8 Mili. auf 2618,1! Mill. RM abgenommen, und zwar haben sich im einzelnen verringert der Bestand an Wechseln und Schecks um 163,2 Mill. auf 2498,59 Mill. RM, der an Lombards um 39,7 Mill. auf 27,4 Mill. RM. Die Anlage in Effekten ist mit 923 Mill. RM weiterhin unver⸗ ändert geblieben. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zu⸗ sammen sind 174,3 Mill. RM in die Kassen der Bank zurückgeflossen;