1927 / 212 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

m einzelnen hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 134,7 Mill. auf 3800 Mill. RM und der an Rentenbankscheinen um 39,5 Mill. auf 957,6 Mill. NM verringert. Dementsprechend haben sich die

Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 74,6 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 685,6 Mill. RM eine Ab⸗ nahme um 38,» Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungs—⸗ fähigen Devisen insgesamt haben um den Betrag von 160 000 RM auf 2003,8 Mill. RM abgenommen, und zwar die Bestände an Gold um 57 000 RM auf 1852,65 Mill. RM, die Bestände an deckungs— sähigen Devisen um 106 000 RM auf 157,2 Mill. RM. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte sich von 47,1 vn in der Vorwoche auf 488 vp, die durch Gold und deckungefähigen Devisen von 51,1 vn auf 57,9 vH.

Telegraphische Aus zahlung.

10. September 9. September

Geld Brief Geld Brief Buenos. Aires. 1 Pap. Pel. l, 795 I, 799 l. 795 1,799 Canada.. . 1 kanad. 5 4.200 4,208 4,199 4.207 J 1, 978 1,982 l, 78 1,982 w J aͤgypt. Pfd. 2051 206535 206 932 26 577 Konstantinopel 1 türk. E i . 3 65 London.... 1X 20.426 20, 466 20,419 20 459 New Vork. . 18 4,201 4,209 4,1995 4,2075 Rio de Janeiro 1 Milreis o, 497 0,499 0, 4g7 O0, 499 Uruguay .. 1 Goldpeso 4.176 4184 4176 4, 184

Amsterdam⸗

Rotterdam 100 Gulden 168,38 168,72 168,33 168, 57 Athen ..... 100 Drachm. h. 594 h, 606 h,. H 44 5, 566 Brüssel u. Ant⸗

werpen . . 00 Belga 88, 4g H8,561 os, a8 bg, 30 Budapest .. 100 Pengö 73,47 73,651 73,47 73,61 Danzig. . . . . 100 Gulden Sl, 40 S1, 56 8l, 375 81,535 Helsingfors l00 finnl. A 10,581 10,501 10,576 10,596

Ftalien .... 100 Lire 22,86 22, 90 22,84 22, 88 Jugoflawien. 1600 Dinar ann, n „396. 7.410 Kopenhagen. 100 Kr. 112.45 112567 112 43 112, 65 dil, und porto... 100 Escudo 9 9, 20,43 20, 47 Geld. o ge. 110,54 110,86 110,61 110,83 aris ..... 106 Freßg. * 16.465 is, 555. i646 16, o rag. ..... 100 Kr. 12,45 12,47 12, 447 12,467 Schweiz .... 100 Fres. 8l, 02 81,18 S0, 995 S1, 155 Sofia ..... 100 Leva 3, 035 3,041 3,0968 J, 044

Spanien.... 100 Peseten 70,87 71, 0 70, S1!' 70, 95 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 112,84 113,06 112,B,7 112,99 Wien. 100 Schilling 59.215 59, 335 b9, 195 h9, 315

Am 8. September 1927: 16,4556.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

C —————

10. September 9. September Geld Brief Geld Brief

Sovereigns .. 20 48 20,66 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . 4,225 4,245 4.22 4,24 Amerikanische:

Iohb = Voll. 13 41895 2022 4,182 4202

2 und 1 Doll. 18 4,175 4, 195 4, 175 4, 195 Argentinische 1 Pap. Pel. 1775 1,795 1,768 1,788 Brasilianische 1 Milrels O48 0504 0 a8 060 Canadische I kanad. J 4.174 4.194 Englische: große 1 2040 20, 48 20,383 20,463 Lu. darunter 1 * 20 38 20, 46 20, 375 20 455 Türkische . . . . 1 türt. Pfd. 2, 124 2, 144

Belgische . .. 100 Belga b8, 38 58, 62 58,31 b 8. 6h Bulgarische . 100 Leva Dänische .... 100 Kr. 112, 11268 1 7 n. Danziger. ... 100 Gulden 81,24 81.56 81, 17 81,49 innische . . . . 100 finnl. Æ 10,50 10, 54 10,50 10,94

ranzösische . 100 Fres. 16.455 16,515 16,45 16,51 olländische .. 100 Gulden 168.08 168.738 16596 168. 64 talienische: gr. 100 Lire 22, 22.96 22, 86 22, 96 1090 Lire u. dar. 1090 Lire 22, 97 23, 02 22,88 22,98 Jugoslawische . 100 Dinar 7,39 7,4 7,39 7,41 Norwegische . . 100 Kr. 110,38 110.82 11036 110380

Desterreich. gr. 100 Schilling 59.11 b9. 35 59. 10 59.34 00 Sch. u. dar. 100 Schilling 59. 13 h9, 37 59, 08 h9. 32

Mumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei 2.58 2,60 2, 57 2, 9 unter 500 Lei 100 Lei 2,58 2,50 Schwedische 100 Kr. 112,62 113,08 112,43 112,88 Schweizer: große 100 Fres. 80,79 81, 11 8079 81,11 00Fres. u. dar. 190 Fres. 80, 94 81.26 80,93 81,25 Spanische . . . 100 Peseten 70651 703839 7051 70,79 Tschecho ⸗slow. 000 Kr. .. 100 Kr. 12,40 12, 46 12,40 12,46 1000Kr. n. dar. 100 Kr. 12,41 12, 47 13,415 12,475 Ungarische .. 100 Pengö 73.27 73.57 73,29 73, 59

Nach dem Geschäftebericht der A. Riebeck'schen Montanwerke Attiengesfellschaft zu Halle a. S. für die Zeit vom 1. April 1926 bis 31. März 1927 gestalteten sich die Absatzverhältnisse bei der Gesellschaft wenig einheitlich. Während verschiedene Erzeugnisse fast das ganze Berichtejahr hindurch einer tegen Nachfrage begegneten, wie z. B. Briketts und Braunkohlen⸗ teeröle, war der Markt für andere Produkte vielfach beengt und insolgedessen in seinen Erfolgen mehr oder weniger unbefriedigend. Hieraus erklärt sich auch die Erhöhung des Bilanzkontos Waren lager und Materialtenvorräte“ gegenüber dem Vorjahre. Nach er— folgter Abrechnung mit der J. G. (Interessen⸗Gemeinschaft) ergibt ich für das Geschäftsjahr 1926427 einschließlich Vortrag aus dem

orjahre von 404 32653 RM ein Reingewinn von 3986 044 RM, den der Voistand beantragt, wie folgt zu verwenden: 6 vh auf nom 50 00000 RM Stammaktien 3 000 000 RM, Zuführung zum Reservesonds 179 085,867 RM, für den Aufsichtsrat 52 631,57 RM, Rücstellung für laufende Ruhegehälter und Unterstützungen an Beamte und Arbeiter 350 000 RM, Vortrag auf neue Rechnung 404 326, 53 NM.

Paris 8. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Frankreich vom 8. September (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ nahme im Vergleich zu dem Stande am 1. September) in tausend Frances: Gold in den Kassen 3681 512 (Abn. 2), Gold im Ausland l Sz! 320) (unverändert), Barvorrat in Silber 342 b22 Jun. 2), Guthaben im Ausiand 52947 (Abn. 3772), vom

koratorium nicht betroffene Wechsel 1 325 091 (Abn. 642 5I IJ, Vor- schusse auf Wertpapiere 1679 949 (Zun. 61 . Vorschüsse an

den Staat 24 500 900 (Abn. 5 794 000). Vorschüsse an Verbündete 5 [94 009 (Zun. 17 000), Notenumlauf 54 17 457 (3un. 851 426), Schatzguthaben 71 138 (Abn. 19 255), Priyatauthaben 10 882 184 (Zun. 184 590), Diverse Aktiva 24 301 798 (Zun. 736 850). ) davon freies Gold 462771, sonstiges 1 401 548.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts ain 9 September 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 26 100 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elettrolytkuptennotierung der Vereinigung für denlsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut elner Meldung des

Röstkaffee, Brasil 215,06 bis 27000 4A, Röstkaffee, Zentral amerika 270, 090 bis 425, 00 A, Röstgetreide lose 20,00 bis 25,00 A, Kakao, stark entölt 90 60 bis 110,00 , Kakao, leicht entölt 120,06 bis jo 6h A. Tee, Souchong, gepackt' 365,0 big Lö, ho A, Tee, indisch, gevackt 413, 05 bis So Ch *, Inlandszucker, Mells 29.56 bis 30,50 A, Inlandszucker, Raffinabe 30,50 bis 33, 00 4, ucker, Würfel 34,50 bis 37,50 A, Kunsthonig 32,00 bis 34,00 A,

sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 A. Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,90 bis 22, 00 A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht S6, 00 bis 8700 S6, Marmelade, Vierfrucht 3700 bis 40, 0 M, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 38,00 bis 45,00 Æ, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 390 4K, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 AÆ, Siedesalz in Säcken 5,00 bis 5.20 A. Siedesalz in Packungen h, 60 bis 7, 50 4A, Bratenschmalz in Tierceg 79,90 bis So 50 A, Bratenschmalz in Kübeln 8l, 9 bis 83,00 A, Purelard in Tierces 77, 00 bis S0, 0 A, in Kisten 77,00 bis 8o, 00 AÆ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis

66,00 Æ, Margarine, Spezialware 1 82 bis Tl, 00 Æ, Molkereibutter Ia in Fässern 05, 60 big 203, ob A, Molkereibutter 1a in Packungen 210,00 bis 215, 900 AÆ, Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 139,00 k

ö 197,00 bis 207,00 A, Auslandsbutter in if, 212,00 i

Corned beef 12j6 1bs. per Kiste 56, 00 bis 58,00 Æ, Allgäuer Romatour 20 oo 65,00 bis Sb, 00 A, Allgäuer Stangen 20 0½00 5,00 bis 60,00 A, Tilsiter Käse, vollfett 98,00 bis 102,900 M, echter Holländer 40 0 gö, 00 bis 100,00 A, echter Edamer 40 6 98,00 bis 104,00 Az, echter Emmenthaler, vollfett bis A, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 25,25 bis 26,90 M, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 38,00 M, Speiseöl, ausgewogen 68,900 bis 75,00 4.

wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom großröster und händler, Sitz Hamburg, am 9g. d. M. für gute Sorten mit 2,50 bis 350 , für feinste Sorten bis 4,40 K für ein Pfund je nach Herkunft notiert.

Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 106 Zloty 57,66 G., 57, 80 B. Amerikanische Noten (H⸗ bis 100. Stücke) 5, 14,47 G., 5, 15,78 B. Schecks: London 25, 09 G.;, —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,61 G., 57, 5 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,656 G., 122,964 B., London telegraphische Auszahlung 265,093 G, B.

Amsterdam 383.88, Berlin 168,45, Budapest 123,95 *), Kopenhagen 189,60, London 34,44, New Jork 708,15, Paris 27,76, Zürich 136,51. Marknoten 168,25, Lirenoten —, Jugoslawische Noten 12,453. Tschechoslowakische Noten 20, 97, Polnische Noten —, Dollarnoten 705,30, Ungarische Noten 123,885), Schwedische Noten Belgrad 12474. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Amsterdam 13,523, Berlin 8.024 Zürich 66056/s, Kopenhagen 903,600, Oslo 890, 0), London 164,06, Madrid Hö, 50, Mailand 183,45, New York 33,75, Paris 152,323, Stockholm 905,50, Wien 4,76, 7s, Marknoten 801,90, Polnische Noten 376,809, Belgrad 59, 423.

Alles in Pengs. Wien S0,b53, Berlin 136,00, Belgrad 1006,50, Zürich 110 26.

124,0, New Jork 486,21, Deutschland 20,444. Belgien 34, 91, 4 Holland 1213166, Italien 89,40. Schweiz 26,21, ien 34,48.

Anfangs notierungen.) Deutschland 607, 00, London 124,02, New York 25,51, Belgien 3565,00, panien 430,00, Italien 138,75, Schweiz 491,782, Kopenhagen 683,00, Holland 1022.25, Oslo 673,25, Stockholm 6865,00. Prag 75,70, Rumänien 15,70. Wien 36, 90, Belgrad 46,00.

Schluß kurse.) Deutschland 607,90, Bukarest 15,70, Prag 75,70, Wien —— Amerika 25,508, Belgien 3655,25, England 124,502, Holland 1022,50. Italien 138.85, Schweiz 491,75, Spanien 42978, Warschau —, Kovenhagen 682, 00, Oslo Stockholm 685,56.

kurse.) London 12.134, Berlin 59, 3tz, Paris 9, Schweiz 48,13, Wien 35,20, Kopenhagen 66,80, Stockholm 67,06, Oslo 65,724, New York 249969, Madrid 42,10, Italien 13,57, 86 739, 75. Freiverkehrskurse: Helsingfors ——, Budapest —, Bukarest ——. Warschau —— Yokohama —— Buenos Aires

26,214, Paris 20,33. New JYort 518,55, Brüssel 72,20, Mailand 28,195, Madrid 87,464, Holland 207,80, Berlin 123,36, Wien 73,10, Stockholm 139,30. Oslo 36,80, Kopenhagen 138.85, Sofia 3, 7h, Prag 15,37). Warschau 58, 00, Budapest Ho, 79*), Belgrad 9, 13, Athen 6,874, Konstantinopel 262,50, Bufkarest 318,00, Helsingfors 13,078, Buenos Aires 2215/5 Japan 244,509. *) Pengö.

kurse.) London 18.16, New Jork 374,00, Berlin 88,95, Paris 14,80, Antwerpen hz, 203), Zürich 72,20. Rom 20,50, Amsterdam 16000, Stockholm 100,40, Oslo 98, 50, Helsingfors 9, 44, Prag —— Wien 52, 80. *) Belga.

kurse.) London 18,11, Berlin 88,65, Paris 14,55, Brüssel h1,9o,

Schweiz Plätze 71,874, Amsterdam 149, 30, Kopenhagen 99,774, Oslo

e, a, 3, 728 /g, Helsingfors 9.393. Rom 70, 30 Prag 11, 10, ien 52, 70.

London 18,16, Berlin ö, 5c. Paris 1.95, New Jorf s. 86. Amsterdam

W. T. B. am 9. September auf 126,28 4 (am 8. September auf 126,230 A) für 100 kg.

152,30 Zürich 73,40, Pelsingsors 59. Antwerpen 53, 0 Stockholm 102, 20 Kopenhagen 101, 96

Berlin, 9. September. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. (Durchschnittseinkaufspreishe des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. 1Driginal⸗ packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen lose 20,50 bis 23,00 4Æ, Gersten—⸗ grütze, lose 19,900 bis 20,00 46, Haferflocken, lose 24,590 bis 25,00 AÆ, Hasergrütze, lose 25,50 bis 26,00 Æ, Roggenmehl 0/1 18,50 bis 29,00 M, Weizengrieß 23,50 bis 265,00 A, Hartgrieß 24,50 bis 25,50 A, 70 09 Weizenmehl 1850 bis 21,50 A, Weizenauszug-⸗ mehl S2 00 bis 30 60 ., Speiseerbfen, Viktoria 34.50 bis 7, 09 M, Speiseerbsen, kleine 20,00 bis 22,00 AÆ, Bohnen, weiße, kleine 15,06 bis 17,00 A, Langbohnen, handverl., ausl. 22,00 bis 24,50 A, Linsen, kleine 21,00 bis 23,00 4A, Linsen, mittel 24.00 bis 30, 060 A, Linsen, große 30,00 bis 4400 AÆ, Kartoffelmehl 28,590 bis 33,50 , Makkaroni, Hartgrießware 48,50 bis 62,50 M, Mehlschnittnudeln 32,00 bis 35,00 MÆ, Eiernudeln 47,00 bis 72, 00 A. Bruchreis 17,50 biß 1900 „6, Fangoon-eis 19,59 bis 20 50 , glafierter Tafel reis 21,50 bis 33,00 M, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,00 ., Ringäpfel, amerikan. 81,00 bis 95,00 A, getr. Pflaumen 90 / 106 in Driginalkisten 40,00 bis 41,50 A, getr. Pflaumen 90 / 106 in Säcken 36,90 bis 38,900 4A, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49.00 A, Kalif. Pflaumen 40 / 0 in Original⸗ kistenpackungen 51,00 bis 52,00 4, Rosinen Caraburnu 4 Kisten oz, G0 bis 7. 0. s, Sultaninen Caraburnu K Kisten 64. 00 bis S5, o. 4 Korinthen choice 56,50 bis 55,50 M, Mandeln, süße Bari 160,00 bis 220,00 1, Mandeln, bittere Bari 185,00 bis 220,00 AÆ, Zimt (Kassia) 125,00 bis 135,00 Æ, Kümmel, holl. 44,00 bis 48,060 ., schwarzer Pfeffer Singapore 230,90 bis 255,00 A, weißer Pfeffer Singapore 345,00 bis 370,00 A, Rohkaffee Brasil 168,00 bis 219,00 ÆK, Rohkaffee, Zentralamerika 205,090 bis 320,00 A,

ucker⸗·

o, 00 „A, Margarine, Handelsware 1 69,0 M, UI 63,0 bis O0 bis S4, bo Æ, II Hg, 06 is 199,00 , Molkereibutter Ua in

s 21, 0 4. Auslandsbutter in Packungen 21760 is 332,50 ,

Der Verbraucherpreis für guten k 9 H Verein der Kaffee⸗

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.

De visen. Danzig, 9. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in

Wien, 9. September. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse.

Prag, 9. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.)

Budape st, 9. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.)

London, 9. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris Paris, 9. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Paris, 9. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle

Am sterdam, 9. September. (W. T. e g ar gen, / Ui sse , .

Zürich, 9. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London Kopenhagen, 9 September. (W. T. B) (Amtliche Devisen⸗

Stockholm, 9g. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗

Oslo, 9g. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.)

Teil: JI. Arbeitsvermittlung un Verordnungen Erlasse: Sicherstellung der aus Mitteln der produktiven Erwerbslosenfürsorge gewährten Darlehen. Der vorläufige Vorstand der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitts« losenversicherung. IV. Arbeitnehmerschutz. Gesetze, Ver⸗ ordnungen, Erlasse: Mehrarbeit und Mehrarbeifszuschlag in Saison⸗ gewerben. . Ausbildung und Prüfung von Gewerbe⸗ auffichtsbeamten o

V. Sozialversicherung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über die Ausgabe neuer Beitragsmarken der Angestelltenversicherung, vom 19 August 1927. Arzneiverordnungsbücher der Krankenkassen. Anhang III: Bekanntmachungen über Tarifverträge. J. Anträge auf Allgemeinverbinelicherklärung von Tarifverträgen. II. Ein⸗ tragung der allgemeinen Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister. III. Löschungen von Eintragungen über allge⸗ meine Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregisser.

Moskau, 8 September. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt bon der Garantie! und Kredit-Bank für den Osten Ä.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Plsund 943,50, 1060 Dollar 194, 00, 1000 schwedische Kronen 52 05, 1000 finnische Mark 4.387.

Lon don, 9 September. (W. T. B.) Silber 2501 Silber auf Lieferung 259,19

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 9. September. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 8, 10, Adlerwerke 196,90, Aschaff enburger Zellstoff 185,06, Lothringer Zement ——. D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 212.00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 79 00, Hilpert Maschinen SO0, Phil. Holzmann 195,00 Holzverkohlungs⸗Industrie 70, 25, Wayß u. Freytag 158,50

Hamburg, 9. September. * T. B.) (Schlußkurse) Commerz u, Privatbank 168,00. Vereinsbank 154, 90. Lübeck- Büchen 108,06, Schantungbahn 7.590. Hambg.⸗Amerika Paketf. 143,50, Hamburg—⸗ Südamerika Nordd. Lloyd 145,50, Verein. Elbschiffahrt 70,56, Calmon Asbest 46,900 Harburg-Wiener Gummi 90 60, Ottensen Eisen 20,00, Alsen Zement 230,00, Anglo Guano —, Märk. Guano —— Dynamit Nobel Holstenbrauerei 210, 90, Neu Guinea 8,05, Otavi Minen —— . Freiverkehr. Sloman Salpeter 90 B.

Wien, 9. September. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 106 10, 40/0 Elisabethbahn Prior. 400 u. 2006 M 400 Elisabethbahn div. Stücke —— HE 0 /o Elisabethbahn Linz Budweis Hh oso Elisabethbahn Salzburg -Tirol , Galiz. Karl Ludwigbahn —— Rudolfshahn, Silber 10,16, Vorarlberger Bahn Staatseisenbahnges. Prior. ——, 4 0, Dux Boden bacher Prior. ——, 3 00 Dux⸗Bodenbacher Prior. 12 40, 4 oso Kaschau - Oderberger Eisenbahn Türkische Eisenbahnanleihe == Desterr. Kreditanstalt 6h40, Wiener Bankverein 30,165, Oesterreichische Nationalbank 250,25, Donau ⸗Dampsschiffahrts⸗ Gesellschaft 120, 00 Ferdinands Nordbahn 12,03, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —, Graz . Köflacher Eisenbahn u. Bergb.⸗-Ges. Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 32,50, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. , A. E. G. Union Elektr. Ges. 40,45, Sie mens-⸗Schuckert⸗ werk, österr. 25.56, Brown Boveri Werke, österr. 19, 00, Alpine Montan ⸗Gesellschaft, österr. 48,0, Daimler Motoren A. G. österr. O, 57, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 207, 75. Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 33,55.

Am sterdam, 9. September. (W. T. B.) 44 0 Niederländische Stagtsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,25, 7 0,0 Deutsche Reichs⸗ anleibe 105,50, Amsterdamer Bank 1806s, Nederl. Handel Maat⸗ schapiß Att. ——, Reichsbank neue Aktien 171,00, Holländische Kunstseide 124164, Jürgens Margarine 208,75, Philips Glühlampen 471,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 358,00, Amsterdam Rubber 297,75, Holland⸗Amerika Lijn 87, 50, Nederland. Scheeppart Unie 191,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 189,50, Handelsvereeniging Amsterdam 794,50, Deli Maatschappij 484,25, enembah Maat⸗ schappit 48700, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 185,00, 7o /g Deutsche Kallanleihe 104,00.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Manchester, 9. September. (W. T. B.) Der Markt wurde infolge des offiziellen Baumwollernteberichts von einer ziemlichen Nervosität beherrscht. Die Nachfrage hat sich, so= wohl für Garne nals auch für Gewebe, gebessert. Water Twist . notierten 133 d per Pfund, Printers Cloth 36 sh 6 d per

Nr. 36 des Reichsgesundheitsblatts“‘ vom 7. Sep⸗ tember 1927 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil. J. Fort laufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche Krankheiten. Gesetzgebung usw. (Deussches . Urlausverbote wegen gemeingefährlicher oder übertragbarer Krankheiten in der Zivil⸗ bevölkerung oder im Heere. Folia und Tinctura Digitalis. (Preußen, Hessen, Hamburg, Schaumburg⸗Lippe.) Fingerhutblätter als Arzneimittel. (Preußen.) Zulassung zur ärztlichen Prüfung und zum Praktischen Jahr. Wohlfahrtspfleger. Kennzeichnung von Vieh auf Schlachtviehmärkten. Herstellung und Vertrieb von Impfstoffen Verbot der Hausarbeit in der Süß⸗, Back⸗ und Teigwaren-Industrie, (Sachsen. Verarbeitung bon zollfreiem Gefrierfleisch. Ein und Durchfuhr von Haustieren usw. aus dem Auslande. (Oldenburg, Landesteil Lübeck.) Ermittlung der Todes ursachen durch die Standesämter. Verkauf von Speiseeis. Großbritannien.) Einfuhr von Tierkörpern usü. (Luxemburg.) rzneimittcel. Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Schweiz.) Einfuhr von lebendem Geflägel im kleinen Grenzverkehr. Aufhebung des Einfuhrverbots für lebendes Geflügel aus Italien. Einfuhr von Schlachtvieh aus Dänemark. k Begriffsbestimmnngen für „Vollmilch“ und „Magermilch“ in Polizek⸗ verordnungen. Vermischtes. (Deutsches Reich.) Reichsindex ziffer für die Lebenshaltungskosten. Aerzte⸗Rundfunk. B. Nicht⸗ amtlicher Teil. C. Amtlicher Teil 1II. Wochen⸗ tabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 1990 0900 und mehr Einwohnern. Ge- burts und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbesälle an übertragbaren Krank- heiten in deutschen Ländern. Grundwasserstand und Bodenwärme

in Berlin April. Witterung. Statistische Sonderbeilage: Monatsbericht über die natürliche Bewegung der Bevölkerung in deutschen und ausländischen Orten im Monat April 1927.

Die am 10. September 1927 ausgegebene Nummer 26 des Reichsarbeitsblatts“ hat an,. Inhalt: Amtlicher d Erwerbslosenfürsorge. Gesetze,

ne technisch⸗wissenschaftliche Vorbildung.

Nichtamtlicher Teil: Ein Uebungstag in der Unfall

verhütung der Lehrwerkstatt der Dortmunder Union, von Dipl.-Ing. Gollasch, leitendem Sicherheitsingenieur, Dortmund. Die Haupt probleme der Unfallverhütungsarbeit an großen Werken und ihre praktische Lösung, von Dr. Hassenpflug, Groß Kuzendorf. Ein Beitrag zur Verhütung von Unglücksfällen in Hochspannungsschalt⸗ anlagen, von Dipl-Ing. Hofmann und Sicherheitsingenieur Haide, Mitteldeutsche Stahlwerke A.-G., Riesa a. d. E. Vom Sicher⸗ heitsingenieur zum Leistungsingenieur, von Dr. Ing. Riedel, Dresden. Anteilnahme der Betriebsräte an der Verhütung von Unfällen und Verminderung der Betriebsgefahren, von Artur

etzold, Vorsitzendem des Arbeiterrats der Reichsdruckerei. ine neue Schutzvorrichtung für Arbeiten an der Holzfräsmaschine,

von Gewerbereferendar Dr. Wiesner, Würzburg. Aus den Berichten der österreichischen Gewerbeinspektoren über 6

Stiller, Oberregierungsrat in der Reichsarbeitsverwaltung. Die Ueberwachung des gewerblichen Kraftfahrbetriebes in Oesterreich von Oberbaurat Ing. Hans Mekie ka, Gewerbeinspektor, Wien. Ein⸗ gesandtes. Neues vom Arbeiterschutz: Metall bearbeitungsmaschinen, von Gewerbeassessor Dr.-Ing. Eibel. Unfallschutz an Brehscheiben.

e Amtetätigkeit, von

m 20,76, Prag 11,30, Wien ba, 70.

Elektromagnetijche Zusatzbremse. Zeitschriften und Bücherschau. Mitteilung.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 9. September

Nr. 212.

Amtlich festgestellte Kurse.

Franc, 1 Ltra, 1 25u, 1 Peseta O, S0 „6. 1 österr. Gulden (Gold) 2, 00 K. 1 Gld. österr. W. 1,370. 4. Kr. ung. oder tschech. W. 0,88 ÆK. J Gld. südd. W. 12,00 4K. 1 Gld. holÜl. W. 10 4. 1 Mark Banco 1, 50 S6. 1 Schilling österr. W. 10 000 Kr. 1 stand. Krone 16125 4K. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,15 4. 1 alter Goldrubel 3, 20 6. 1Feso (arg. Pap.) = 1,A 75 A. 1Pfund Sterling 20,40 z. 2,50 4K3̃¶ 1 Dinar = 3, 40 . 1310tn. 1 Danziger Gulden 0.80 4.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung P be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche geichen? bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen wärtig nicht stattfindet.

Das hinter etnem Wertpapier bedeutet 4 für

1Millton.

Die den Aktien in der zweiten Spalte betgefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dastenige des vorletzten

Geschäftssahrs

De, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“

Renn Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

VBankdiskont. Berlin 6 (Lombard 7.

1Peso (Gold) 400. 4. 1è1Dollar 4,20 4 1Shanghai ⸗Tael 19en 2, 10 4.

Danzig 5 Gomhbard Y. Amsterdam 34. Brüssel 5. Helsingfors 68. Italien J. Kopenhagen 5. London 4.

Oslo 45. Paris 5. Prag 5. Schweiz 39. Stockholm 4. Wien 6.

Deutsche Staatsanleihen

mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

Heutiger ] Voriger Heutiger ] Voriger ö 14 Kurs

4. 33 4. 39

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Lipp. Landesbl. 1— ;

Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk 831

Sach . A ltenb. Landb.

Schwarz bg. ⸗Nudolst.

4, 8h. Schlesische, agst. b. 81.12.17 do. später ausgegeben 4, 39S. Schl. Holst. agst. b. 31. 12. 17 do später ausgegeben

v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 26

do. do

do. do. 9. u. 10. R. do. Cobg. Landrbk. 1-4 do. -⸗Gotha Landkred. do. do. O2, O8, O8 do. ⸗Mein. Ldkrd. get. do. do. konv., get.

Sanbtredit. . ...... do do

bo. Sonde rsh. Land kredit, gek. 1. 4. 24 35

Sächs. idw. Pf. b. S. 25,

Ohne Zinsscheinbogen Dresdner Grund⸗

renten⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1, 3, 5, - 19 do. do. S. 3, 4, 6 do. Grundrentenbhr. Serie 1— 5

26, 27

do. do. bis S. 25

do. Kredithbr. b. S. 22, 26— 85

do. do. bis S. 258

u. ohne Erneuerungsschein.

Brandenb. Komm. 25

Deutsche Kom. Kred. 20

Hannov. Komm. 1923

(Giroverb. ), gk. 1.7.24 do. do. 19,20, gl. 1.5.24

do. do. 1922, rz. 28

do. Do. 1922 do. do. 1919

do. H eidelbg. o7,gl. 1.11.28

ger Voriger

Kurs 8. 9. 63 Dt. Wertbest. Anl. 23 0. 1000Doll, f. 1. 12.82 k 63 do. 19 109002... 36 a8, 1h 6 63 Dt. Reichs⸗A. 27ukz? 587. 5b G 8 Dt. Reichssch. „K* (Goldm. ), bis g0. 11.26 2 Jausl. Af. 1906 66 h Di Reichspost Schatz F. 1 u. 2, rz. 30 94, 76h 6 * Preuß. Staalssch. rilckz. 1. 3. 29 86, 96 6h. do. T3. 1. 10. 30 95, 46 6 Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1.2. 82 B36, 8b 6 J BayernStaat RM⸗ Anl. 27, db. ab 1.9. 84 37h 75 do. Staatszschatz rilckz. 1. 4. 25 97,56 75 Braunsch. Staatssch. . rilcz. 1. 19. 29 g6, 8 6 76 Lippe Staatsschatz rilckz. 2. 1. 29 1009 73 Lübeck Stoatsschatz . rilckz. L. J. 25 * 73 Mecklbg. Schwer. Neichsm.⸗Anl. 1926 tilgb. ab 27 6g do. Staat zsch. rz 9 36.8 6 6 * Sachsen Staat RM⸗ Anl. 37, uk. 1. 10. 386 57. 5h 7 Sachs. Staat schatz R., fäl. 1. 25 6,9 73 do. N. 2, fäll. 1.7. 30 . 75 Thlitr. Staatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.30 33 B 713 do. RM⸗A. 27 u. Lit. BH, sällig 1. 1. 3e Bi, Sb 68 Wiurttbg. Staatz schatz Gr. 1 läll. 3.29 96 3 8 Bei nachfolgenden Wertpapieren

ällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Dt. Anl. ⸗Auslosgssch. einschl. 1. u. 2. Zieh.

Nr. 1 - 60 000 ...

Dtsch. Anl. ⸗Ablösgssch. ohne Auslosgsschein Dtsche Wertbest. Anl. b. 5 Doll. fäll. 2.9.38 Mecklenburg⸗Schwer. Anl.⸗Auslosungssch. einschl.“ Ablösgssch.

56, 11 6 13, 75 1006 6

6, dh

Deutsche Schutzgebiet⸗ n he-, 1 Anhan. Staat 1919. Bayern Ldzk.⸗ Rent. konv. neue Stilcke 8) Bremen 1919 unk. 30 bo. 1920 4 do. 1922, 1928 475 do. 9s, 99, 1, 9k. i. 12.28 do. 37-99, 5, gh 31.12.28 do. 96. 02, gef. 31. 12.28 Hambg. Staats⸗Rente] z do. amort. St. -A. 19 A do. do. 1919 B kleine bo. do. 10 000 bis 100 000 S6

do. do. 500 000 4K bo. do. St. Anl. 1900 bo. o], 8, 99 Ser. 17, 11, 13 rz. 53, 14 rz. 55 bo. 1887, g1, oz, gg, O4: do. 18965, 97, 1902 Lübeck 1923 unk. 28 Sächs. Mł.⸗A. 23, uk. 2s Württem bg. R. 38.42

Preußische Rentenbriefe.

d, 06h

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

4,394 Brandenb. , agst. b. 81.12.17 4,895 do. später ausgegeben 4, * g Hanno v. ausgst. b. 81.12.17 37 do. später ausgegeben

Hess.⸗Nass. agst. b. 81. 12. 17

do. später ausgegeben 43 Lauenburger, agst. b. 31.12. 17 45 do. später ausgegeben 4, 395 Pomm. aus gest. b. 31. 12.17 4, 8 do. später ausgegeben 4, 395 Posensche, agst. b. 31. 12. 17 4, 3 z do. später ausgegeben 4.3 H Vreußische Ost⸗ u. West⸗ aus gest. b. 31.12.17

3gh do. später ausgegeben 8e Mh. u. Westf. agst. b. 51.12.17 3 do. jpäter ausgegeben

3 * z. Sächstsche. agst. b. 31. 12.17 31g do. später ausgegeben

4,3 4,89 4,39

*

ginsf. J1— 15 .

Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung. Brandenburg. Prov.

Reichsm. 26, kdb. ab 32

Hannov. Prov. RM

R. 2B, 4B u. 5 B, tg. 27 do. do. R. 3 B. rz. 1083 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7

Niederschles. Provinz R.⸗M. 265, rz. ab 321 Oberschl. Prv. Bk. Gold

R. 1, rz. 100, uk. 381 do. Komm.⸗Anl. 1 Buchst. A, rz. 100, uk. 81

Ostpreußen Prov. RM⸗

Anl. 27 A. 14, uk. 32

Sachs. Pr. Neichs mark

Ausg. 13 unk. 35 do. do. Ausg. 14 do. do. Aa. 15. ur. 26 do. * do. Ausg. 162.1

* Zinsf. 5 153.

Mainz 1922 do. 1922 Lit. B do 19 Lit. C. V, uk. 29 do. 20 Lit. W unk. 30 Mannheim 1922

do. do. Ausg. 16.2

Ohne Zinsbe Brandenb. Prov. 08-11

Reihe 13— 26, 1912 Reihe 271 38, 1914 Reihe 34 52 .....

do. 1899 3 Cassel. Ldtz kr. S. 22-26

do. Ser. 26 do. Ser. 27 do. Ser. 28 do. Ser. 29 unk. 30

Hannoversche Prov. Ser. 9, gek. 1. 5. 24 3 Oberhess. Provzouk. 26

do. do. 1913, 1914

Dstpreuß. Prov. Ag. 18 4 Pommern Prov. 17 d.

Ausgabe 16... * do. Ausg. 14, Ser. 4

E

ho. n ,, r

do. bo. 5— 14...... do. do. 14, Ser. 8 do. A. 1894, 1897, 1900 do. Ausg. 14.

Rheinprovinz 22, 28

do. 1000000 u. 500000 do. kleine Sächslsche Prov. A. 84 do. do. Ausg. 9 * do. do. Ausg. 5 ] Schlesw.-Holst. Prov.

Ausg. 12 *

do. ,,

do. do. Ausg. 9

do. do. Ausg. 6 do. do. 1907 09 do. do. Ausg. 6 u.]

do. do. 98, O2, OB,

gel. 1. 10. 28

0. 9 Zintzf. 8— 203.

Kreis

Anklam. Kreis 1901.

. Kreis O1 do. 0. 1919 Hadertzleb. Kr. 10 ukv

Lauenbg. Kreis 1919.

Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919

Deutsche Stad

Aachen 2x A. 25 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 Altonngn—⸗ 1928 do. 1611, 1914 Aschaffenburg. .. 1901 Barmen O], rz. 41,40 do. 1904,05, gek. 1.8.24 Berlin . ...... 1928 *

ʒ3Zinzf. 9 - 18

do. 1919 unk. 980 do. 1920 unk. 81 do. 1922 Ausg. 1 do. 1922 Ausg. 2 do. 1886 do. 1890 do. 19898 do. 1904, S. 1 bo. Groß Verb. 1919 do. do. 1920 Berl. Stadtsynode 99,

19606, 12, gek. 1. 7. 24

do. do. 1899, 1904.

1905, gel. 1. J. 24 Bonn 1914 N, 1919 Breslau 1906 V. 1909

do. 1891 Charlottenburg 08, 12

II. Abt., 19 do. 1902, gel. 2. 1. 24 Coblenz. ..... .. 1919 do. 1920 ohn nnn; 1902 Cottbus 1909 Migis Darmstadt. ..... 1920 do. 1918, 1919, 20

Dessau 1896, gk. 1.1. 28

—— —— 2 - * 2

E

r

S

CCC

22 * 2222222— 2

3 3 8 r 282

——

2 S*

0. Potsdam 19 , gk. 1 Quedlinburg 1908 M Negensburg 1908, 09 do. 97 Y, 01 - 08, 05

do. Rem scheid 00, gk. 2

do. gan, n Ntbr.

—— 2 22

. W ö 2 2

2

6 .

h 83

Deutsch⸗Eylau .. 190718 Dres ben ..... 190513 Duits burg ...... 1921 do. 1899, 07, 09 do. 1918 do. 1885, 1889 do. 1696, 02 M3 Düren H 1899, q 1901 do. G 1891 kv. Düsseldors 1900, 96, 11

get. 1. 6. 2

do. 1900, gek. 1. 5. 24 3 Elbing 08, 08, gt. 1.2.24 do. 1913, gel. 1. 7. 24 do. 1908, 4 1. 2. 24 37 Emdenos H, J, głi. 5. 24

Erfurt 1893, 01 M, O06,

1910, 14, gel. 1.19. 25

do. 98 M, 01 M, ꝗłR. 238 3 Eschwege . ...... 1911 ö 1922 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg 12 M, gt. 24 Frankfurt a. M. 238 * do. 1910, 11 ger. do. 15918 do. 19 (1. —- 5. Ausg.)

1920 1. Ausg.) get.

do. 16959, gel. 8

do. 1901 M3 Frankfurt D. 14 ukv. 26 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt ...... 1896 37 Freiburg 1. Br. 1919 Fürth t. B. .... 1928 do. 1920 ulv. 1925 do. 1901 3 Ine, 1907 V

Gießen 1907, 09, 12, 1 do. 1906 5 Gotha .. ..... .. 1928

Hagen 1919 M .....

Halberstabt 1912, 19

s, 1900, 05, 160 o

1919

do 1892

1900

do. 18053, get. 1. 10. 28 Heilbronn . . . 1597 M Herford 1910, rilckz. 89 Köln. . 1923 unk. 388

do. 1912 Abt. 8 do. 1919 unk. 20 do. 1920 unk. 80 do 1922

gonstanz O2, geł. 1.9. 48 Krefeld. .. 1901, 1909

do. O6, 07, gel. 80. 6.24 do. 1918, gel. 30. 6. 24

do. 38. 01,05, gk. 80.65.24 ,,, 441905 Lichtenberg( Bln) 1918 Ludwigshafen .. 1906

do. 1890, 94, 1900, 02

Magdeburg 1916,

1.—4. Abt. ulv. 31 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1

do. 1914. get. 1. 1. 24 do. 1801, 1906, 1907 1968, 12, gek. i. 1. 24

do. 19 , 9k. 1.2.25

do. 1920, get. 1. 11. 28 do. 1888, gel. 1. 1. 24 do. 1897, 95, gl. 1.1.24 do. 1904, 1908 gek. Merseburg Mühlhausen t. Thür. 1919 VI

Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 1, 18, ut. 31, 88

do. 19 II.

do. 1914 do. 1919 unk. 80 München ...... 1921 do. 1919

M. ⸗Gladbach 1M, ulss Münster os, gk. 1. 10.28 do. 1897, gek. 1.10.28 Nordhausen .... 1908 Nürnberg ...... 1914 do. 1920 unk. 80

do. Dffenbach a. M. Dppeln 02 M, gl. 31.1. 24 Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920 do. 96, 0B, gek. 1. 11.28 Pirmasens 99, 80. 4.24 ö O8, gek. 80

Rheydi 1898 Ser. 4 do, 1918 M do. 1891 Rostock ... 1919, 1920

do. 81, 84, 08, gł. 1.7.24 do. 1895, gek. 1. 7. 24 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897,

gel. 1. 5. 24 Spandau 09 , 1. 10.235 Stendal oꝛ, gel. 1.1.24 do. 19608, gel. 1. 4. 2⸗ do. 1908, gek. 1. 4. 24 Stettin *...... 1343

Zinsf. 3— 18.

Stoly i. Bomm... . * Stuttgart 19,96. Ag. 19 Trier 14. 1.u. 2. A. ut. 25 do. 1919 unk. 80 Vtersen 1904, gk. 2.1.24 Weimar 1886,gt. L. 1.24 Wies bad. 1908 1.Aut⸗ gabe, rückz. 1987 do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag. gel. 1. 10. 3 do. 18Ag9. 19 J. n. II. gek. 1. J. 24 Wilmersd. (Bln.) 1913

Deutsche

4, 8

4, 89, 8 8 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt bis 81. 12. 17 1 4, 385, 8 5 Pomm. Neul. für Kleingrundbest 4, 8§9, 33 Sächsische, ausge⸗ stellt bis 31. 12. 17

2

—— —— 2 *

*

* k , , 2 2 2 —— *

4

4, s, 853 Schles. landschaftl. A, U, B, ausgest. bis 24. 8. 17 4, 8, 8 5 Schles. iandsch. A, G0, D 4, 35, 34 Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. M, ausg. b. 81.12.17 4,89, 85 Schlesw. ⸗Hlst. Id. Kredit v 4, 3, 8 3 Westfäl. bis 3. Folge, ausgestellt bis 31. 12. 17... 4, 3g, 5 d Westfälische b. 3. Folge 4, 34, 8 4 Westpr. Ritterschaftl. Ser. = II m. Deckungsbesch.

——

(ohne Talon)

4, 35, 383 Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungtz besch bis . , J cpi. einand- k

z, 48, 4, . Berliner alte, ausgestellt bis 31. 12. 1917. Berliner alte. . ? Neue Berliner, autzgestellt bis 31. 12. 1917. 4M, 885, 3 3 Neue Berliner. * I BGrandenb. Stadtschafts briefe

Vorkriegsstücke) do. (Nachkriegsstücke) f

Dhne Zinsscheinbogen u. ohn

Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 30 34 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke.

e Erneuerungẽschein.

8 X 2 8 * w 3 12

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 7 Guld.⸗L. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit emer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Seit 1. 4. 19.

de

. . . 1 , .

J MJ 2 2 8 2

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Ruffischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung

—— 2 2 2

25

ö

Bern. Kt.⸗A. 87 kv.

i do. Invest. 14* do. Land. 96 in K do. do. 2 m. T. i. K

*

do. do. 95 m. T. i. K

Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241861

22323 223

3 2

3 8 *

do. der Nr. 121551

do. Zer Nr. 51851

ler Nr. 1- 20000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischega r. i. do. priv. 1. Irs. do. 25000, 125003 do. 2500, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. Eisb. Griech. 4 Mon. do. 55 1881284.. do. Sz Pir.⸗Lar. 90 do. 4 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do amort. S. 8,

—— * n, . 2 w 8 —— =

2

4

2

1901

2

*

C C

222 8E S 2IE2S2ELET

6 2 de S

2

2

8 l

A *— * = 822

2

4 Mexil. Anl. 99 8g f. d h

82

. 9 1908 do. 1904 4 in. 4

1920 4.

ö *

w r CCC m MJ . 5 2 8 2 22

Norw. St. 94 in E

Dest. St.⸗ Schatz 14 angem. St. 10 do. am. Eb. ⸗A.

10006uld. Gd.“ do. do. 200, * do. angem. Stücke 1000 Guld. G.“ do. do. 200 Guld G do. Kronenr. *, 1 do. kv. R. in K.

do. Silb. in fl do. Papierr. in flo Portug. 3. Spe Ru män. 08m. T. do. 18 ukv. 241

6 2 *

8 164 * ** 1 ĩ

6.24 19085 7.24

l w

41 2 63822 22 2 * 833 1.1. ö 11111 J

1889 1.28

C e Ce , e d o . r 2

2

1 2 2 2

. 22 —⸗— ** .J. w , 111

4

do. 1891 in 16 do. 1894 in A*

wd w 2

*

do. 1598 in. A 135 4 do. do. m. Talon f. do. konv. in 4!

2 ** ** 88

w w

F. *

Schwed. St.⸗A. 89

2 de

do. St. R. O04 6. cs do. do. 19061. 4

Schweiz. Eidg. 12 do. do.

do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗-Anl.

ü

de

—— Q * * 1

d e XX P S. .

r ——— 2

& 82 R 6 . = . 8 e D r e , . 3 ü /

Pfandbriefe.

(Die durch“ gekennzeichneten Vfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke. alenberg. Kred. Ser. D (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24 3953 Kur- u. Neumärk. neue 4, 384, 85 Kur⸗ u. Neu märl. Komm.⸗Obl. m. Deckun gs besch. dw, ,, 4, z, 8 Kur- u. Neum. om. -Obl. 4, 3g, 84 landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 81.12. 17 Nr. 1-484 520 ..... .... . 33 landschaftl. Zent 4, 84, 8 K Ostpreußische M, auß⸗ gegeben bis 31. 12. 17 ..... 1 4, 3 8 Ostpreußische 45 Sstpr. landschaftl. Schuldv. 4, 389, 85 Pommersche, auß⸗ gestellt bis 81. 12. 17 ..... 4, 88, 83 Pommersche ......“

do. unifiz. 08, os Türken Anl 9Bi. 4

bo. Zollobl. 11S. 1 do. 400 Fr. -Lo Ung. St.⸗R. 18 do. do. 1918 *

S —— 2 2 0 2 2 2 2 5 8 2

822

do. Goldr. in fl.

do. St. -M. 191 bo. Kron. ⸗Rente b do. St⸗R. 97 ing.“

do. Gold⸗A. f. d.

bo. do. her u. 1er do. Grdentl.⸗Ob. ?

t. &. Nr. 41 —- 45 u. 5 JF i. K. Nr. 18— 21 u. 24, Fr i. RE. Nr. 82 - 87 u. 90, schmtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

O

. d

*

d= 22

I. K. Nr. 18— 28 u. 26,

do. 95 m. Tin 4 do. 98 m. T. in S

Bu dapest 14 m. T.

do. 1914 abgest. do. gz &. gr. 5. 28

Christiania 1908

Colmar (Elsaß) 07 Danzig 1M Ag. 19 Gnesen ou 07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A do. 1906 Graudenz 19090* Helsingfors 1900 do. 1902

fr. Inowrazlaw Kopenhag. O2 in t do. 191011 in 4A do. 1886 in do. 1895 in 4A

Krotosch. 1900 S.]

Sissab 86 S. 1, 2* do. 400 K Most. abg. S. 28, 27, 28, 5000 Rbl. bo. 1000-109, Mosh abg. S. 30 bis 38, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100R. do. S. 34, 385, 38, 39, 5000 Rbl. do. 1000100... Mülhaus. i. E. 06, o7, 13 M, 1914 Posen 00, 06, 06 gk.

Sofla Stadt. . .. Stockh. CG. 863. 0

do. 18885 in 6 do. 1887 Straßb. i. E. 1969 (u. Ausg. 1911) do. 1918 nn 1900, 08,09

—— * m

Did & ier E S RR e- = - 2 *

S

*

*

*

6 ö

2 25

88 Vr =

—— B .

e , = e . e O . . 2 ðᷣ

=

e m

do. 94, 08, gel. 24

1830 in 4 4

1895

0. Zürich StadtsgiF

Budap. Hptst Spar aus gst. b. 31. 12. 96 Chil. Sp. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmb.⸗D. S. 4

rückzahlb. 110 do. do

do. do. S. 5 ing? Kopenh. n, Mex. Bew. Anl. 4 gesamtkdb. al01 do. * abg.

do du

do. do.

Sonstige

1 15

ö

do. Inselst.⸗V. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnländ. Syp⸗V. Iütländ. Vdl. gar. do. Kr. V. S. bi. K do. do. S. 5 in Kt

.

866

—·

. 0 O , oe oe , e e r o. Q Q ——

Nrd. Pf. Wib. Si, 4 Norweg. Hyp. 87 35 Dest. Krd.⸗ . v. S8 fr. H Pest. U. FR. B., S. 2,3 Poln. Pf. 3000 R. bo. 1000-100 R. Posen. Prov. m. T. do. 1688. 92, 95, 8, ol m. T. do. 1895 m. T. Raab Gr. B.-. do. Anrechtssch. Schwed. Hp. Ig8ukv do. Iz in K kündb. da. Hyp. abg. 8 do. Stadt. -f. 89 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 865, 87 in K. do. do. 1894 ing. Ung. Tem. ⸗Bg. iG. do. Bod Kr.⸗Pf. do. do. i. Kr. do. do. Reg. ⸗Pfbr. do. Spk. ⸗SItr. 1, 2 ohne Anrechtssch. J. K. 18 10. 19.

2

2 c c 2 r e = . n ,,. 6

Pfd. Abt. 0.

bo. do. do. do. do. do. do. da. do. Abt. 239 * bo. do. Komm. -Dbl. Em 1 do. do. do. damburger Hyp.-Bank Pfdbr. Ser. 141-690 4 Y), Ser. 1-190, Ser. 96014 - 330 (33 9)*

do. do. bo. Ser. 691 150 do. do. do Ser. 131 2430 Hann. Bodkr.⸗ Vt. Pfd. Ser. 1-16 do. do. Komm. ⸗Dbl. Ser. 1 Mecklbg. Hyp.⸗ u. Wechsel⸗Bt. Komm.⸗Obl. Ser. 1

Necll..· Str. Snp. B. Vf. Ser. 1 Meininger dyp.⸗Bant Em. 1417“

do. do. do. do. do. do. bo. do. do. bo. do. Komm. ⸗Obl. 4H) bo. do. do.

Ausländische Stadtanleihen.

Bromberg 986, gek. Bukar. 85 kv. in 4

2 * 2 3

EL. C. 1. 10. 20. * S. 11. C. 1.1. 17, S. 2 1. K. 1. 1. 11.

ausländische Anleihen.

65 2

1 8 4 . 2 7 1 7 1 1 2 7

.

Ji. R. 1.5. 14 ig 1.11.25

Pfandhriefe und Schuldverschreib. deuntscher Hypothekenbanken.

Aufwercungsberechtigte Pfandbriese u. Schu dverschr. deutsch. Hypoth.⸗Vl. sind gem. Bekanntm. v. 26. 3.26 ohn Finssicheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch gekennzeichneten Pfandbrte e u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften azmachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 j ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Hyp. u. Wechselbanh

verlosb. u. unberlosb. M (689M) Berl. Syp.⸗Bk. . S. 1, 2*

do. do. Ser. 8 do. do. Ser. 4 do. do. 8 .

nschw. - Hanno. ; J Pfbr. Ser. 2 26

do. do. Komm. -Obl. v. 1923.5

Dtsch. Syp. Bl. Kom. ⸗Dbl. S. 1.8 do. do. do.

v. 19828

do. do. Präm.-Pfdbr. do. do. Pfdbr. Em. 18 do. do. Em. 19 do. do. Em. 29 do. do. Komm. ⸗Obl. 4 bo. do. do. (6 - 169)

Mitteldtsch. Vodkrd. Bt. Pfdbr. Ser. 1— 4, 6, 1*

do. do. Grundrent. S. 2 Uu. 53 Norddtsch. Grundkred.⸗Vl. Pfdbr. Ser. 8— 19*

Ser. 22 Em. 2 *

1927

ö . Heutiger Voriger Kurs

44 11

Ser 4 e, z Frankf. Hyp.⸗Bt. Pfdbr. Ser. 14 Frankf. Pfandbr.“ Bank Pfdbr. Ser 43, 44, 46 - 52*

(fr. Frankf. Hyp.-Kred.⸗Ver. Goth. Grdtr. -B. 2 20* b Abt. 21

Abt. 22 Abt. 2