J. Oktober 1927, 10 Uhr, im erichtsgebäude des Amtsgerichts ottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254 Aktenzeichen: 40. N. 198. 27ꝑ. Charlottenburg, 7. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.
Pæesdlen. 51601 Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft C. E. Werner, die in Dresden⸗N., Luisenstraße 10, die Fabri⸗ kation und den Handel mit Militär⸗ effekten betreibt, wird heute, am 7. Sep⸗ tember 1927, nachmittags 24 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Kon kurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Schlechte in Dresden, Seestr. 5. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1927. Wahltermin: 4. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 18. Oktober 192, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Oktober 1927. Amtsgericht Dresden. Abteilung II
Hæęx en keen. öl od Das Bayer. Amtsgericht Eggenfelden hat über das Vermögen der Mühlen⸗ und Sägewerksbesitzerseheleute Michael und Karolina Kloyer in Binamühle am 6. September 1977, nachmittags 4,30 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Gerichtsassistent Eugen Adelhoch. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 30. September 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 6. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Hriedherz, Hessen. 51699] Ueber den Nachlaß des Fein⸗ mechanikers Friedrich Theodor Andreas Fuendeling, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Fuendeling in Fried— berg i. He ist heute, am 6. September 1927, nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Schröder in Friedberg i H. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis 25. September 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 7. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Friedberg i. H. Friedberg, den J. September 1927. Der Gerichtsschreiber Hess. Amtsgerichts.
IIanauu. 51610 Ueber das Vermögen des Leder⸗ händlers Adolf Krieger in Hanau a. M., Ecke Lang⸗ und Rosenstraße, ist heute, am 6. September 1927, vormittags 10.40 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Schrader in Hanau ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses sind ernannt worden: 1. der Kaufmann Heinrich Eichel in Hanau, Sandeldamm Nr. 22, 2. der Kaufmann M. Dillenburger in , . a. M., Liebigstraße Nr. 49. ffener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 5. Ok⸗ tober 1927, erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 28. September 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch, den 19. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Abt. 4, in Hanau, Nußallee 17, Zimmer Nr. 17. Hanau a. M., den 6. September 1927. Das Amtsgericht. IV. HKamenz, Sachsen. 51611 Ueber das Vermögen des Gasthofs⸗ besitzers und Fleischermeisters Peter Noack in Lehndorf (Amtsh. Kamenz, Sa.) wird heute, am 6. September 1927, vormittags 1015 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsschöppe Thieme, Kamenz. . bis zum X. Oktober 19237. Wahltermin am 77. 9. 1927, vormittags 11 Uhr. Peü⸗ fungstermin am X. 11. 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit , , is zum 17. 9. 1927. Kamenz, den 6. Septenrber 1927. Amtsgericht. La nelsRhit. 51612 Das Amtsgericht Landshut hat über das Vermögen der Guts⸗ und Brauerei⸗ besitzerswitwe Ludowika Freifrau von Nagel in Wörth a. Isar am 7. Sep⸗ tember 1927, vormittags 19 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Denk, Landshut. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1927. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Oktober 1927. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in §S§ 132. 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegen⸗ heiten Termin am 29. September 1927, vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. Oktober 197, vor⸗ mittags 19 Uhr, jeweils im Sitzungs⸗ saale des Amtsgerichts Landshut Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Salzwedel. 51613
Ueber das Vermögen der Firmg Fr. Paul LOschätzchen in Salzwedel und ihres Inhabers, des Kaufmanns Fried⸗ rich Paul Oschätzchen in Salzwedel, ist heute, am 7. September 1927, 14 Uhr 19 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist Bürovorsteher Meyer in Salzwedel. Gläubigerver⸗ sammlung am N September 1927,
Bürgermeister i. R. ö
1927. Prüfungstermin am 24. No⸗ vember 1927, 10 Uhr. Offener Arrest bis 27. September 1927.
Salzwedel, den 7 September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Weissenfels. 51614
Ueber das Vermögen der Firma . Kannewurf jr., Schuhfabrik in Weißenfels, Inhaber die Schuhfabri⸗ kanten Paul und Willi Kannewurf in Weißenfels, ist heute, vormittags 9 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Büächerrevisor Franz Söhnert, hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Oktober 1927. Erste Gläubigerversammlung am 6. Oktober 1927, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 13. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Oktober 1927.
Weißenfels, den 6. September 1927
Das Amtsgericht. Abt. 3.
Aachen. 51615 Das Konkursverfahren über das Ver— a des Kaufmanns Franz Besser zu Aachen, Lothringer Straße Nr. 37, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 1. September 19277. Amtsgericht. Abt. 4. Ankermiiümell e. 51616 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Tarrey in Angermünde wird nach ersolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Angermünde, den 1. September 1927. Das Amtsgericht. AT Herslehen. 1617] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Zeidler in Aschersleben wird gemäß § 240 K⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor— handen ist. Aschersleben, den 6. September 1927. Das Amtsgericht.
Her ge 4dr. 51618
In dem Konkurs über das Vermögen der Gebrüder O. G W. Bernau Ham⸗ burger Versandlager für Manufaktur⸗ waren, Bergedorf, soll die Schlußver⸗ teilung erfolgen. Dazu sind 1700 RM verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen im Betrage von 24 700,58 RM, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt bei der Ge⸗ richtsschreiberei des Amtsgerichts Berge⸗ don zur Einsicht aus.
Bergedorf, den 5. September 1927. Der Konkursverwalter: Dr. Grethe. Hergen, HRijgen. 51619 Das Konkursverfahren über das Vex— mögen des Buchhändlers Ernst Kagel⸗ macher in Saßnitz a. Rg. ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bergen 4. Rg, 31. August 1927. Das Amtsgericht.
Eexlim. 51620 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Hansen & Co,, Berlin 80., Dresdener Str. 11 (Fabrik chem. Produkte und Beleuch⸗ tungsartikel en gros), ist, nachdem der in dem Bergleichstermin vom 4. Mai 1927 angenommene e, nne. durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Mai 1927 bestätigt ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 26. 8. 27.
Herkim. 51621 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des Kaufmanns Karl Herre, Niederschöneweide, Brückenstr. 19, 2. der Frau Marie Else Hansen, geb. Felgen⸗ treu, Berlin SO, Eltsabethufer 5 — 6, ersönlich haftende Gesellschafter der Firma Heinrich Hanfen G Co., Berlin S0O., Dresdener Str. 11, . infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 26. 8. X.
Kernburg. 51622 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwgrenhändlers Hermann Haase in Leopoldshall wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bernburg, den 25. August 1927. Anhaltisches Amtsgericht.
Krieg, Bz. RBreslanm. 5623 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Stein hagen, Inhabers der eingetragenen Firma R. F. Steinhagen in rieg, Mollwitzer Straße 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 2 N 426.
Amtsgericht Brieg, J. September 1927.
Pussel dor. 662d] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30 9. 1924 zu Düsfel⸗ dorf verstorbenen Ingenieurs Leopold Staub, Düsseldorf, Mintropstraße 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 3. September 1927. Amtsgericht. Abt. 14.
EIber fekd. y.
Das Konkursverfahren über 1. das Vermögen des Kaufmanns Ernst Sauveur, Elberfeld, Berliner Straße N, 2. das Vermögen der Firma Sauveur & Co. G. m. b. H. in Elberfeld, Hof⸗
genommene wangsvergleich Surch rechtskräftigen Beschluß vom B. Juni 19277 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 6. September 1927. Amtsgericht. Abt. 13.
Fürth, Hayyern. 51626
Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom 6. September 1977 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Weinreb d Sohn, Wäsche⸗ Bersandhaus in Fürth i. B., nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist, auf⸗ gehoben.
Fürth, den 6. September 1977.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Fürth, RBaxyerm. 51627]
Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom 6. September 1977 das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 29. Dezember 1926 in Fürth ver⸗ storbenen ledigen berufslosen Karoline Prager von Fürth, Schwabacherstraße Nr. 7/Il, nachdem der Schlußtermin ab⸗ gehalten und die Schlußverteilung voll⸗ zogen ist, aufgehoben.
Fürth, den 6. September 19277.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Fulda. 51628]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Johann Stehling in Langenbieber ist Termin zur An⸗ 11 der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmafse auf den 21. September 17, 19 Uhr, bestimmt.
Fulda, den 6. September 1927.
Amtsgericht. Abt. 5.
GLH witꝝꝶ. 51629
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Hanneska in Gleiwitz, Inhabers der Firma —— Hermes, wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, 2. September 1967.
Ham burx. 51630
In der Konkurssache Franz Julius Ludwig Walther Vogel, in nicht ein- getragener Handelsbezeichnung F. W. Vogel Blindendruckverlag und Buch⸗ verlag, wird der Name des Gemein⸗ schuldners im Eröffnungsbeschlusse vom 36. April 1927 berichtigt in: Julius Ludwig geen Vogel.
Hamburg, 6. September 192.
Das Amtsgericht.
Ham bhrrꝶꝝ. löl]
Konkurs Henry Peter Emil Dieck mann, alleiniger Inhaber der Firma Henry P. E. Dieckmann, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Das Amtsgericht Hamburg.
Hamm mur; dl 632] Konkurs Ahrens & Trube gemäß §5 204 K.⸗O. eingestellt.
Das Amtsgericht Hamburg.
Kkeve. ö. 5s]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Niederrheinischen Leder⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Eranenburg, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kleve, den 2. September 1927.
Amtsgericht.
HKänigstein, Elbe. ö 5 6g] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Auguste Emilie verw. Lein, geb. Heinz, in Langenhennersdorf (alleinige Inhaberin der Firma Otto- mar Lein daselbst), ist Termin zu einer Gläubigerversammlung auf den 21. Sep⸗ tember 1927, vorm. 10½ Uhr, zur Ent⸗ schließung über den Antrag des Kon⸗ kursverwalters auf Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse bestimmt worden. Amtsgericht Königstein, am 3. September 1927.
HKäörlin, Persamte. 51635 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Herbert Jahnke in Petersfelde wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins ö aufgehoben. Körlin (Persante), 7. Septbr. 1927. Das Amtsgericht.
Li egi tæ. 651636 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. November 1986 verstorbenen Kaufmanns Georg Reiß aus Liegnitz wird wegen Mangels einer den Koften des Verfahrens entsprechen⸗ den Konkursmasse eingestellt. Amtsgericht Liegnitz 5. Septbr. 192.
5637]
Lime w igeburg. . über den
Das Konkursverfahren
Nachlaß des am 15. 3. 1927 hier ver⸗
storbenen Hermann Scheib, Wirts in Ludwigsburg, Bauhofstr. 13, Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Marquardt in Ludwigsburg, Stellvertreter: Not. Prakt. Ulrich in Ludwigsburg, wird
wegen Massemangels eingestellt.
Ludwigsburg, den 5. September 1927. Amtsgericht. Menden, Kr. Iserlahnm. 5638] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firmg Westermann & Co. G. m. b. H. in Menden wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Münsingen. ö5l639] Der Konkurs über das Vermögen des Christof Länge, Mechanikers, fr. in Laichingen, jetzt in Kirchheim u. T. wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 7. September 1977 durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben. Württ. Amtsgericht Münsingen.
Müuũnsingen. 51640
Der Konkurs über das Vermögen des David Dietz, Sattlers und Tapeziers in Bernloch, O.⸗-A. Münsingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins am 6. September 1927 durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben.
Württ. Amtsgericht Münsingen.
XVenrunpin. 51641
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Giesler in Neuruppin ist zur Abnahnte der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5 Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.
Neuruppin, den 5 September 1977.
Das Amtsgericht.
Venruppin. 51642
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Erich Werner in Neuruppin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin am 5. Oktober 47, vormittags II Uhr, vor dem Amtsgericht in Nen⸗ ruppin, Zimmer Nr. 84, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklä⸗
rung des Gläubigerausschusses sind auf
der Geschäftsstelle des Konkurses zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Neuruppin, den 5. September 1927. Das Amtsgericht. .
OHelsnmitz, Vogt. 516431 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Paul Renz, Inhabers der Firma Paul Renz (Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Lebensmitteln) in Oelsnitz i. V., Bach⸗ straße 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Oelsnitz, 6. Septbr. 1927. PFPerxleberꝶ. 51644
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Erich Schön in Perleberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Exstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 28. September 1927, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Perleberg, Zimmer 11, be⸗ stimmt.
Perleberg, den 5. September 1927. Das Amlsgericht. Schleswig. 51645
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers W. H. Wöhnert in Tetenhusen wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Termin vor dem unterzeichneten Gericht auf Sonnabend, den 24. September 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Die Schlußrechnung und das Schluß⸗ verzeichnis sind . der Geschäftsstelle zur Einsicht der Berechtigten hinter⸗ legt.
Schleswig, den 4. September 1927.
Das Amtsgericht. V.
VWeisswasser. 51647
In dem Konkurs über das Vermögen der Tzschellner Holzstoff⸗ C. Pappen⸗ fabrik Robert Gloeckner in Tzschelln soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind hierbei 142 688,54 Reichsmark Forderungen ohne Vor⸗ recht, auf welche zunächst eine Quote von 40 99 gezahlt werden soll. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts Weiß⸗ wasser eingesehen werden.
Weißwasffer, den 8. September 1927.
Grosch, Konkursverwalter.
HBarmenm. 51648 Ueber das Vermögen der Firma Hart⸗ mann & Gieße, Großvertrieb in Lebens- mitteln in Barmen, Heubruch 25 a, sowid deren Inhaber Artur Hartmann und Richard Gieße in Barmen, wird zur Abwen⸗ dung des Konkursverfahrens die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Syndikus Dr. Hoffmann in Barmen, Gemarkerstraße 6, wird mit der Führung der Geschäftsaufsicht betraut. Barmen, den 7. September 1927. Amteẽgericht.
Krieg, Hr. KRreslan. 51650
Ueber das Vermögen der Geschäftsfrau Margarete Bocksch, Inhaberin der Firma W. * Klingenberg C Co. in Brieg, Bez. Breslau, Lange Straße 54. wird auf
aue 25, wird, nachdem der in dem Ver⸗
10 Uhr. Anmeldefrist bis 26. Oktober
gleichstermin vom 28. Juni 1927 an⸗
Menden, den 1. September 1927. Das Amtsgericht.
Antrag, heute, am 5. September 1927, 165 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet,
Veuruppin.
da sie voraussichtlich in der Lage ist, den Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abzuwenden. Als Auf⸗ sichtsperson wird der vereid. Bücherrepisor Arthur Fäcke in Brieg bestellt. 2 NII / 27. Amtsgericht Brieg, den 5. September 1927.
Bruchsal. 51651 leber den Maurermeister Alois Brückel in Bruchsal wurde heute auf dessen An⸗= trag die Geschäftsaufsicht angeordnet (5 1 der Bek. über Gesch. Aufs.). Kaufmann Heinrich Rudolf Schlüter in Bruchsal wurde zur Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Bruchfal. den 7. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
HBruchsal. 516521 Ueber die Firma Ludwig Geismar, Eisen⸗, Metall! und Maschinen handlung in Bruchsal, wurde heute auf deren An⸗ trag die Geschäftsaufsicht angeordnet. (5 1 der Bek. über Gesch.⸗Aufs.) Kauf⸗ mann Buhlen in Bruchsal wurde zur Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Bruchsal, den 7. September 1927. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
Has debnræ. 5 l 653]
Ueber das Vermögen des Oberingenieurs Artur Brasch in Magdeburg, Kaiser⸗ Friedrich⸗Straße 222, alleiniger Inbaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Artur Brasch, Glektrogroßbetrieb in Magde⸗ burg, Gang zur französischen Kirche 2, wird heute, am 8. September 1927, vor= mittags 103 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichisperson wird der Kaufmann Curt Pescheck 1. in Magdeburg, Schwib⸗ bogen 7, hestellt. Der Schuldner und
* vom Verfahren betroffene Gläubiger kann
innerhalb von drei Wochen nach Bestellung der Aufsichtsperson unter Dar⸗ legung der Gründe bei dem unterzeichneten Gerichte die Bestellung anderer oder
weiterer Auffichtspersonen beantragen.
Magdeburg, den 8. September 1927. Das Amtsgericht A. Abt. S.
51654 Ueber das Vermögen der Firma Gott⸗
fried Ebell in Neuruppin, offene Handels⸗
gesellschaft, Inhaber Kaufmann Werner Ebell, Frau Witwe Hedwig Ebell, geb. Lichey, beide in Neuruppin, wird heute, am 5. September 1927, vormittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet, da sie infolge der aus dem Kriege er⸗ wachsenen wirtschajtlichen Verhältnisse, be⸗ sonders der Kreditnot, zahlungsunfähig geworden ist, ohne überschuldet zu sein, und daher in absehbarer Zeit die Be⸗ hebung der Zahlungsunfähigkeit oder ein Abkommen mit den Gläubigern zur Ver⸗ meidung des Konkurses zu erwarten ist, Der Kaufmann Hermann Schönfeld in Neuruppin wird zum Geschäftsaufsichts⸗ führer ernannt. Neuruppin, den 5. September 1927. Das Amtsgericht.
Riügemmwalde. 51655
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Lemke in Alt Kuddezow ist die Ge⸗ schäftsaufficht zur Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens angeordnet. Aussichtsperson ist zurzeit der Justizobersekretär Uecker in Rügenwalde. Die Anordnung der Ge—⸗— schäftsaufsicht ist am 25. August 1927, dorm. 8 Uhr, erfolgt. Rügenwalde, den 25. August 1927. Das Amtsgericht.
Bergen, Rüsen. 516491
Die Geschästsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Möller C Bandt, In⸗ haber Kaufmann Ernst Bandt in Garz, ist gemäß 8 66 Absatz II Ziff. 2 der Geschä ftsaufsichts verordnung bis zum 1. Ok⸗ tober 1927 verlängert. Bergen a. Rg. , den 3. September 1927. Das Amtsgericht.
HKorna, Hr. Leipzig. 51666
Die Gefchäftsaufsicht über den Obst⸗ großhändler Wilhelm Friedrich Albert Wurm in Kahnsdorf. Ortsteil Bahnhof Kieritzsch, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Wurm daselbst, ist durch rechts kräftige Bestätigung des am 13. August 1927 angenommenen Zwangsvergleichs beendigt.
Borna, den 1. September 1927.
Das Amtsgericht.
KEisenach. 5657] In der Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen der Inhaber des Gasthauses Rosen⸗
bräu O. Bohnhardt und R. Schildbach
in Eisenach ist Bücherrevisor Braun in
Eisenach an Stelle des Bücherrevisors
Grimm zur Aufsichtsperson hestellt worden. Eifenach, den 8. September 1927.
Thür. Amtsgericht. I.
Haiũserisch. 51668
Beschluß in der Geschäftsauffichtssache des Kaufmanns Friedrich Stiefel von DOwingen: Die Geschäftsaufficht ist nach Rechtskraft des Beschlusses über die Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs vom 13. Mai 1927 beendigt.
Haigerloch, den 22. August 1927.
Amtsgericht.
Hambnrꝶ. hl bg]
Die über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. Haacke C Söhne, Cremon 9, Ledergroßhandlun 2. des Kaufmanns Johann Carl Christop Haacke, Holstenwall 106. 3. des Kaufmanns Herbert Haacke, Holstenwall 10, und 4. des Kaufmanns Curt Haacke, Woldsenweg ? angeordnete Geschäftsaufsicht ist 6 rechtskräftig bestätigtem Zwang verglei beendet.
Hamburg, 7. September 1927.
Das Amtsgericht.
je Gesellschaft betreibt zurzeit die nachstehend aufgeführten Brauereien: e ,,,, in 6 Abteilung Bavaria (Stammhaus). Größe sh 4m, von denen 69 4m bebaut sind. Das Grund— stück liegt an den Fronten der Hochstraße, Gr. Wilhelminenstraße und Breite Straße in unmittelbarer Nähe des Altonaer Fisch= marktes und der Hafenanlagen. Die massiv errichteten Gebäude sind in den Jahren 1897— 9 gebaut worden. Vorhauden sind 5 Zweiflammrohrkessel mit je 111 4m Heizfläche, 2 Da mpf⸗ maschinen von zusammen 500 FS 2 Hochspannungsmotore mit u⸗ ammen 347 ES und 4 Kühlmaschinen mit einer stündlichen . von insgesamt 600 000 Kal. Die Leistungsfähigkeit die ses Betriebes stellt fich auf 290 009 hl. .
2. Betriebsstätte in SHamburg⸗St. Pauli. Größe 14189 m, von denen 10 000 4m bebaut sind. Das Grundstück liegt in der Tauben⸗ straße in unmittelbarer Nähe der Hafenanlagen und des Elb⸗ iunnels. Die massiv errichteten Gebäude sind in der zweiten dalfte der 1860er Jahre gebaut worden. Im Laufe der fo genden Jahre haben An- und Neubauten stattgefunden se 1813 die Errichtung eines Exportbierkellers und einer Abziehhalle, 125 einer großen Exportbierhalle und 1925/26 eines r ,. und einer Schmiede. Vorhanden sind 2 Doppeldampftkessel mit je 250 am eizfläche, 2 Dampfmaschinen mit zusammen 4965 ES. Dynamo maschinen mit je 82 kw stündlicher Leistung und 3 Kühlmaschinen mit einer tündlichen Leistung von insgejamt 440 000 Kal. Die Leistungs— ähigkeit dieses Betriebes beträgt 269 009 h J
Betriebsstätte in Hamburg⸗Uhlenhorst, Winterhuder Weg 18. Größe 6hetz qm, von denen 5478 am bebaut sind. Die massiv er richteten Gebäude sind im Jahre 1880 erbaugz. Im Jahre 1912 and ein Reubau des Kefselhauses und des Maschinenhauses statt. Im Jahre 1925 wurde ein größerer Erweiterungsneubau zwecks Errichtung der für das Exportgeschäft . Räume vor⸗ genommen. Vorhanden sind 2 Flammrohrkessel mit ie 109 4m Heizfläche, ? Dampfmaschinen mit zusammen 220 ES, 3 Gleich⸗ stromdynamomaschinen mit zusammen 83 Amp. Leistung und 4 Kühlmaschinen mit einer stündlichen . von insgesamt 300 000 Kal. Die ber ee dieses etriebes beträgt 80 000 hl.
Betriebsstätte in Sarburg, Wallstraße 31. Größe 7400 4m, wo von 3200 qm bebaut sind. Die massiv errichteten Gebãnde sind im Jahre 1866 gebaut, im Jahre 1907 wurden ein neues Sudhaus und ein neues Kesselhaus errichtet. Vorhanden sind 3 Zweiflamm⸗ rohrkessel mit je 120 6 Heizfläche, ? Dampfmaschinen mit zu- sammen A0 FS, 1 Hochspannungsmotor mit 110 ES, 2 Dynamo⸗ maschinen mit zusammen 711 Amp. und 3 Kühlmaschinen mit einer tündlichen Leistung von insgesamt 280 0090 Kal. Die Leistungs⸗ ö dieses Betriebes stellt fich auf 1090 090 hl. ö Betriebsstätte in Oldenburg, Ziegelhofstraße 14. Diese früher n, , betriebene Brauerei ist am 1. Oktober 1926 durch Kauf in den Besitz der Gesellschaft übergegangen. Größe 14 494 4m, von denen 653h qm bebaut sind. Die massiv errichteten Gebäude sind im Jahre 1865 gebaut. Im Jahre 1936 haben Erweiterungs- und Reubauten stattgefunden durch den Ausbau des Mittelgebäudes und durch den Neubau einer Abziehhalle mit Laderampe. Vorhanden sind 2 Dampfkessel mit zusammen 95 4m Heizfläche, 1 Dampf⸗ maschine mit 80 PS und 3 Kühlmaschinen mit einer stündlichen an von insgesamt 10 000 Kal. Die Leistungsfähigkeit des Betriebes beträgt 40 000 hl. . . Betriebsstätte in Fever i. O., Elisabethufer, inmitten der Stadt selegen. Größe 8845 m, wovon 5156 4m bebaut sind. An den . etwa 60 Jahre alten Gebäuden wurden im Jahre 1924 durchgreifende . Veränderungen vorgenommen, die der Er⸗ richtung eines Neubaus gleichkamen. Vorhanden sind 1 Zwei— flammrohrkessel mit 83 32 Heizfläche, 1 Einflammrohrheizkessel mit 78 qm Heizfläche, 1 mpfmaschine mit 75 ES, 1 Dynamo⸗ maschine mit 38560 Amp. und 2 Kühlmaschinen mit einer, stünd= lichen Leistung von insgesamt 150 000 Kal. Die Leistungsfähigkeit dieses Betriebes beträgt 70 000 hl. ö Jedes der vorgenannten sechs Brauereigesamtgebäude umfaßt: Das Teil⸗ gebäude für die Malzlagerräume, das Sudhaus mit den Würzekühlräumen, das 1 für die Gär⸗- ünd Lagerkeller, Gebäudeanlagen für die Transportfässer, r die Picherei und für die Abfüllräume und endlich je ein Kesselhaus und ein Maschinenhaus. Die Leistungsfähigkeit von insgesamt rund so 000 hl Sahres= erzeugung ist durch Neubauten auf den vorhandenen Grundstücken und durch Neueinrichtungen auf erheblich über eine Million Hektoliter zu erhöhen. Außerdem besitzt die Gesellschaft Grundstücke an folgenden Plätzen:
Altona: . . Königstraße, Böhmkenstraße und Rosenstraße; Wester⸗
land, Niebüll, Heide,
' Wilster, Itzehoe, Rantzau, Meldorf, Uetersen, Ahrensburg, S
egeberg, Lübeck, Kaltenkirchen, Eidelstedt, rr . Ulzburg, Buxtehude (zwei Grundstücke), üIlltkloster⸗ Stade, Hemmoor, euhaus a. d. Sste (zwei Grundstücke), n zwei Grundstückeh, Harsefeld, Hecht⸗ sen, Lauenburg / Eylbe, Salzhausen, Soltau, Winsen, Cuxhaven (zwei Grund⸗ tücke; Wesermünde⸗Lehe, Wilhelmshaven (drei Grundstücke)R, Westerode, orberney, Jever fünf Grundstücke), Wangeroog, Aurich, Leer, Emden, Norden⸗ ham. Der vorstehend erwähnte Grundbesitz hat eine Größe von insgesamt 148113 qm und eine bebaute Grundfläche von 10 584 4m.
Auf dem Konto „Beteiligungen“ sind am 30. September 1926 im wesent⸗ lichen verbucht. RM 400 9609, — Anteile der Malzfabrik Grevesmühlen G. m. b. H. Diese Anteile sind im laufenden Geschäftsjahre zum eingesetzten Betrage verkauft worden. .
Der 100 ige Braurechtsfuß beträgt zurzeit insgesamt 931 675 hl. Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit 153 Angestellte und 834 Arbeiter.
Die Gesellschaft gehört folgenden Fachverbänden, die die Regelung von Preis⸗ und Absatzfragen bezwecken, an.
1. Deutscher Brauer⸗Bund, Berlin,
2. Brauerei⸗Verband für wirtschaftliche Interessen von Hamburg und lie ,, Hamburg, 8. Verband nordwestdentscher Brauereien G. m. b. H. Hamburg,
4. Schutzverband der ehemaligen Brausteuergeme injschaft Berlin.
Die Mitgliedschaft läuft auf unbestimmte Zeit und ist mit Fristen, die zwischen einem und vier Jahren liegen, kündbar.
1924235 616 810 h,
Der Bierausstoß betrug 12324 430 696 hl, 19251326 644 074 hi. ö
Die Aussichten über den weiteren Geschäftsgang des Unternehmens sind als befriedigend bezeichnen. Der Absatz hat sich gegenüber dem gleichen Zeit⸗ raum des Vorjahres etwas gehoben, so daß mit einer mindestens gleichen Rentabilität gerechnet werden kann.
Altona, im August 1927. Bavaria⸗ und St. Pauli⸗Brauerei. A. Erichsen.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Reichsmark 9 0600 000, — Aktien der Bavaria⸗ und St. Panli⸗ Brauerei, Altona, Nr. 1— 45 000, 45 000 Stück zu je RM Wo, —, auf den Inhaber lautend, =
zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.
Berlin / Hamburg, im August 1927. Commerz⸗ und Privat⸗Bank k, , . Deutsche Norddeutsche Bank in Hamburg. M. M. Warburg C Cy.
Hotel⸗ und Gastgewerbebank A.-G., Grosteinkauf-⸗Aktiengesellschaft für 617761 München. das , , , . .
— ö 1926. un risgewerbe, inchen. Silanz per 31. Dezember 1926 2 ö 6 4A — — —
* .
Aktiva 1 J Passi va. I1I5 000 —] Passiva .... . . . . 113 000 Gewinn. und Verlusskonto hat keine Gewinn⸗ und Verlustkonto hat keine Aenderung erfahren. Die Bilanz wurde
Aenderung erfahren. Die Bilanz wurde , und genehmigt und dem Vorstand geprüft und genehmigt und dem Vorstand ntlastung erteilt. Die ausscheidenden Entlastung erteilt. Die Statuten bleiben Aufsichtsratsmitglieder wurden wieder⸗ unverändert bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung. Die noch nicht zum Umtausch
gewäblt. Die wiederholt zum Umtausch oder Auszahlung ausgeschriebenen Papier⸗ oder zur Auszahlung vorgelegten Papier⸗ markaktien werden für kraftlos erklärt.
markaktien wurden endgültig für kraftlos München, den 31. August 1927.
erklärt. . München, den 31. August 1927. 51777 Der Vorstand. Joh. Huiras. o h. Reis.
Bank.
Willink C Co.
51214 Bekanntmachung. ⸗ Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft gemäß § 352 der 2. Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 in der Fassung der 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 23. Oftober 1924 (RGBl. JI S. 717) auf, ihre Attien zwecks Umtausch in solche zum Nennwert von RM 100 spätestens bis zum 15. De⸗ zember 1927 bei unserer Gesellschaft ein⸗ zureichen; vorzulegen sind unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses sowohl die Aktienmöäntel als auch die Gewinnanteil⸗ scheine. Aktien welche bis zum 15. Dezember 1927 nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Wunsiedel, den 10. September 1927. Vereinigte Fichtelgebirgs⸗Granit⸗ Syenit⸗ und Marmorwerke A. G., Wunsiedel / Bahern.
Der Vorstand.
48319
Broschierweberei Aktien⸗ gesellschaft, Elsterberg.
Il. Bekanntmachung. Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 27. Mai 1927 hat u. a. bes 53 das Stammaktienkapital von RM 1140000, — auf RM 70 000. herabzusetzen in der Weise, daß je zwei Aktien zu einer zusammengelegt werden. zur Durchführung dieses . fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar Mäntel und Bogen, bis spätestens 30. No⸗ vember 1927 bei der Vogtländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Plauen, mit einem Nummernverzeichnis einzu- reichen. U&eber die Aktien wird zun eine Quittung erteilt, nach Ablauf der oben angegebenen Frist wird alsdann gegen Rückgabe der Quittung für je zwei ein- ichte Aktien eine zurückgegeben mit dem Slempelaufdruck: „Gültig geblieben laut , n, n,, luß vom 27. Mei Soweit die Einreichung der Aktien per⸗ önlich an den Schaltern der genannten nk geschieht, . die Zusammen⸗ legung provisionsfrei, andernfalls wird die übliche Probision in Anrechnung gebracht. alls Aktien in einer nicht durch zwei teilbaren Zahl eingereicht werden ist die obengenannte Bank bereit, den Zu oder Verkauf einer Aktie nach Möglichkeit zu vermitteln. . Diejenigen Aktien, welche bis zum 30. November 1927 einschließlich nicht ein- e, worden sind, sowie die eingereichten ktien, deren Anzahl zur Durchführung der Zusammenlegung in der beschlossenen Form nicht ausreicht und die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß 5 20 H.-⸗G.⸗B. für
kraftlos erklärt.
Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden n Maßgabe des Zu⸗ ammenlegungsberhältnisses von 2: J neue sktien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden gemäß 5 299 H- G- B. veräußert und der Erlös den Beteiligten nach Maß⸗ 2 m Aktienbesitzes zur Verfügung ge ;
Gleichzeihig werden unsere Gläubiger gemäß § 289 HGB. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Elsterberg, den 25. August 1927. Broschierweberei Aktiengesellschaft.
sol771] Nedag, Nie derdeutsche Immobilien⸗ Akt. Ges., Berlin. Bilanz per 21. Dezember 1925.
50 1000 4736 18606
Utensilienkonto .. Debitorenkonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto
7645 Passiva.
Kreditorenkonto... Aktienkapitalkonto.. ...
2 646 ᷣ 5000
7 8 Gewinn und Verlustkoanta.
Debet. Handlungsunkostenkonto⸗
Rredit. Bilanzkonto
Bilanz per 31. Dezember
Attiva. Kassakonto Debitorenkonto ... Gewinn⸗ und Verlustkontod..
Passiva. Kreditorenkonto Aktienkapitalkonto
* 1 2 8
Gewinn⸗ und Verlustk — —
Debet. Bilanzkonto Unkostenkonto
Kredit. Bilan zkonto
Berlin, den 8. September 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. Paul Bert holdt.
Nürnberger Lederfabrik A. G.
vorm. Schreier C Naser, Nürnberg. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ ; woch, 5. Oktober E927, vormittags
hauses Anton Kohn in Nürnhera, Königstraße 26, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Liquidation der Gesellschaft. ö. Die Hinterlegung der Aktien hat lt.
Kohn in Nürnberg oder einem Notar zu erfolgen, und zwar spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet. Die von
gestellten Urkunden müssen drei Tage
ö k wir unsere 10 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ ihren Händen befindlichen Anteilscheine
einem Notar über die Hinterlegung aus⸗ C. J. Faupel.
———— — m Qäͥy
.
51788 (493947 3. Bekanntmachung.
Gemäß den Bestimmungen der Gold⸗
bilanzverordnung und ihrer Durchführungs⸗ verordnungen, insbesondere des § 17 der
weiten Durch führungsverordnung, fordern Aktionäre auf, uns die in
um Umtausch in Aktien einzureichen, und
zwar bis zum 3. Dezember 1927.
Anteilscheine, die bis zum Ablauf der
restgesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Anteilscheine, die die
um Umtausch in Aktien erforderliche Zahl
nicht erreichen und der Gesellschaft nicht sz 19 des Statuts gemäß Anordnung des zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ Aufsichtsrats bei dem Bankhaus Anton teiligten zur werden für kraftlos erklärt.
sind,
Berlin, den 10. September 1927. Fleischwaren⸗Industrie Aktiengesellschaft Fliag.
Der Vorstand. W. Tiedemann.
Verfügung gestellt
vor Beginn der Generalversammlung J bei der Gesellschaft eingereicht werden. Der Borstand.
560g] Rheinische Bijouteriewarenfabrik A.⸗G. Mainz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am 5. Drtober
1927, nachmittags Uhr, u Mainz
in den Amtsräumen des Hessischen
Notars Dr. Franz Kirstein, Rheinstraße
Ur. 46, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Anzeige von dem Verluste der Hälfte des Grundkapitals gemäß Sz 240 des Handelsgesetzbuchs.
Vorlage der Geschäftsberichte sowie der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für das 2. und 3. Geschãfts jahr 1964/25 bzw. 1925 bis 1926
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der in fe 2 vorstehend er⸗ wähnten Vorlagen und über die Entlastung von Vorstand und Auf⸗
k tsrat. 4. Auffichtsratswahl.
sammlung find diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft, bei der Mainzer Volksbank oder bei einem dentschen Notar hinterlegt haben.
Mainz, den 9. September 19277.
Der Aufsichtsrat. Philipp Krämer, Vorsitzender. .
Ackla Rheinische Maschinenleder⸗
und Riemenfabrik von A. Cahen⸗
Leudesdorff X Co. Aktiengesell⸗ schaft Köln⸗Mülheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 29. Seytember 1927, nachmittags 4 Uhr, im kleinen Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank K.⸗G. a. A. Filiale Köln in Köln a. Rh., Unter Sachsenhausen, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aussichtsrats für das abgeschlossene Geschäftsjahr. .
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Abänderng des § 32 der Satzungen zwecks früherer Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien.
Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von RM 1808 000, — auf RM 600 900, — zum Zwecke der Beseitigung einer Unterbilanz und Schaffung von Reserven durch Zu⸗ samntenlegung des Stammaktien⸗ kapitals von RM 1740 000, — auf RM 580 000. — und des Vorzugs⸗ aktienkapitals von RM 68 000, — auf RM 20 000, .
Beschlußfasfung über die Umwand⸗ lung der Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien.
Erhöhung des Grundkapitals um RM 150 000, — auf RM 750 00909, — durch Ausgabe von RM 150 000 — neuen auf den Inhaber lautenden 8 igen Vorzugsaktien unter Aus⸗ chluß des * tzlichen Bezugsrechts
r Aktionäre. Erteilung der Er⸗ mächtigung an den Vorstand und Aufsichtsrat, die Einzelheiten der Begebung dieser Aktien festzusetzen.
8. Enksprechende Abänderung der S§ 5, 29 a und 34 der Satzungen.
9. Aufsichtsratswahlen.
Zu Punkt 4, 5, 6, 7 und 8 der Tages⸗ ordnung findet auch getrennte Ab⸗ stimmung der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre statt. ;
Die Hinterlegung der Altien erfolgt
nach 8 A der Satzung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Köln Mülheim oder bei den dem Effekltengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen, bei der Effekten girobank des betr. deutschen Börsen⸗ platzes oder bei der Darmstädter und National⸗ bank K.-G. a. A. in Berlin und deren Zweigniederlassungen in Frankfurt am Main und Köln, oder dem Bankhaus Otto Hirch & To., Frankfurt am Main, oder
der Deutschen Vereinsbank K.-G. a. A. in Frankfurt am Main, oder
bei einem deutschen Notar.
Köln-Mülheim, 9. September 197.
art herabzusetzen, Verhältnis werden. Die Generalversammlung hat ferner — Grundkapital von RM 2006 000, — auf RM S000, — durch Ausgabe von Stück 7500 auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. RM 400, — und Stück 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. RM 10900, — mit Gewinnanteilberechtigung 1927 zu erhöhen.
i779]
Schieß ⸗Defries, Aktiengesellschaft, Düsfel
dorf. In der am 19. Juli 1927 statt⸗ efundenen ordentlichen Generalver⸗ ammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ ellschaft ift beschlossen worden, das bis⸗ erige Grundkapital von Reichsmark 000 000, — auf RM 2000 900, — der⸗ daß die Aktien im von 4:1 zusammengelegt das
beschlossen, herabgesetzte
ab 1. Juli
Der Herabsetzungsbeschluß und die
Durchführung der beschlossenen Kapital- erhöhung sind in das Handelsregister eingetragen worden.
1. Wir fordern nunmehr unsere
. e w. k ö ö r Zusammenlegung nach Maßgabe der Zur Teilknahnme an ders Genezalver. soigchben Bedingungen w
Die Einreichung der Aktien mit Ge⸗
winnanteilscheinen Nr. 1ff. soll
bis zum 15. Oktober 1927 einschlieszlich
in Begleitung eines arithmetisch geord⸗ neten imer ) pelter Ausfertigung erfolgen, und zwar
ummernverzeichnisses in dop⸗
in Düsseldorf: bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G., Düsseldorf;
in Berlin: bei der Deutschen Bank,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft .
während der bei diesen Stellen üblichen
Geschäftsstunden.
Gegen Ablieferung von 4 Aktien über nom. RM 400, — mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 ff. wird eine neue Aktie über RM 400, — mit Gewinnanteil⸗ berechti zung ab 1. Januar 1927 und gegen Ablieferung von 4 Aktien über nom. RM 1009, — mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. Lff. wird eine neue Aktie über RM 1000 — mit Gewinnanteil⸗ berechtigung ab 1. Januar 1927 aus⸗ gegeben.
leichzeitig fordern wir die Besitzer von Maschinenfabrik⸗Schieß⸗Aktien, die ihre Aktienurkunden noch nicht gemä der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 1 vom 23. Januar 1925, der Berliner Börsen⸗Zeifung Nr. 36 vom 22. Januar 1926 und dem Berliner Börsen⸗Courier Nr. 3 vom 22. Januar 1926 erlassenen Bekanntmachung zum Umtausch in Schieß⸗Defries-Aktien eingereicht haben, auf, nunmehr dieser Aufforderung nach⸗ zukommen.
Nach dem 15. Oktober 1927 kann die Einreichung von Aktien nur noch bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf er⸗ folgen.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die , , . Aktien erteilten Empfangs⸗ bescheinigungen bei derjenigen Stelle von der die Bescheinigungen ausgeftelll worden find. Die Bescheinigungen sind
icht übertragbar. Die Stellen sind be⸗ rechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigungen zu prüfen.
Aktien, die nicht spätestens bis zum 15. Dezember 1927 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein= en, e. Aktien, die eine zum Ers
urch neue Aktien unserer Gesellschaf erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
2. Des weiteren fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf die nom. RM 6 000 000, — neuen Aktien in der Zeit bis zum 15. Dezember 1927 auszuüben. Auf je nom. RM 4090, — e, ,. Aktien können 3 neue
tien zu je nom. RM 4090, — und auf je nom. RM 1009, — zusammengelegte
ttien 3 neue Attien zu je nom. RM 1000, — zum Kurse von 1038 35 zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden.
3. Erfolgt die Einreichung der Aktien ur Zusammenlegung und Ausübung
s Bezugsrechts an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Düffeldorf, den 9. September 1927. Schieß ⸗De fries Aktiengese llschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Der Vorstand. Gg. Wide mann. Der Aufsichtsrat. Joh. Huiras. Der Aufsichtsrat. Joh. Flad.
Der Vorstand. In Vollmacht: Marie Metzdorff.
Jusstizrat Sa dwig Cahen.