51727 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Auguste Jungnickel, geb. Pulter, in Hildesheim, Einumerstr. 73, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Brunotte und Burghart in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den VPolizeibetriebsassistenten Richard Jungnickel, früher in Hildes⸗ heim, Binderstraße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte die Klägerin grundlos verlassen habe und jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts ist, mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer monat⸗ lichen Unterhaltsrente von 50 Reichs⸗ mark ab Klagezustellung, zahlbar am Ersten eines jeden Monats im voraus. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hildesheim, Godehardiplatz 4, auf Mittwoch, den 9. November 1927, vormittags H Uhr, Zimmer 30, geladen. Hildesheim, den 5. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
51729 Oeffentliche Zustellung.
Das Jugendamt Saulgau klagt als gesetzlicher Vertreter der Klara Amann, geb. am 12. Februar 1922 zu Ravens⸗ burg, gegen den Max i Jäggle, led. Landwirt, früher in Altheim, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend wegen Unterhalts, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin als Unter⸗ halt vom Tage der Geburt an (12. Fe⸗ bruar 1922) bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres (11. Februar 1938) eine Geldrente von jährlich 300 RM zu zahlen, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden in vierteljährlichen Teil⸗ zahlungen jeweils im voraus, und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Riedlingen auf Freitag, den II. November 1927, vormittags Si Uhr, geladen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt.
Niedlingen, den 7. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 51730] Oeffentliche Zustellung.
Der Heinrich Blatter, mindj. unehe⸗ liches Kind der ledigen Lottchen Blatter, ohne Beruf, in Hornbach, ver⸗ treten durch seine Vormünderin Katha⸗ rina Blatter, geb. Hüther, Witwe von Heinrich, in Hornbach, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Referendar Hermann Orth in Speyer, klagt gegen Heinrich Schreiner, früher Dienstknecht in Speyer, Leinpfad 3, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung der Vaterschaft und Unterhalts, mit dem Antrag, zu erkennen: J. es wird fest— gestellt, daß der Beklagte der Vater des von Lottchen Blatter am 17. März 1926 in Hornbach unehelich geborenen Kindes Heinrich Blatter ist. II. der Beklagte wird verurteilt: an den Kläger zu Händen des jeweiligen Vormundes bom Tage der Geburt des Kindes bis zur Vollendung dessen 16. Lebensjahres eine je für 3 Monate vorauszahlbare Geldrente von vierteljährlich fünfund⸗ siebenzig Reichsmark zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. das Urteil zu II wird für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin bestimmt auf Donnerstag, den 26. Oktober IPT, vormittags D Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Speyer, wozu der Beklagte ge⸗ laden wird.
Speyer, den 29. August 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
5731] Oeffentliche Zustellung. Die Martha Heiter, mindj. Kind von Fritz Heiter, vertreten durch die Pflegerin Martha Heiter, geb. Welte, in Kreulingen Schweiz), klagt gegen Fritz Heiter, früher . in Speyer, nun un— bekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, zu erkennen; Der Be⸗ klagte wird nel ef, und vorläufig voll= streckbar verurteilt, an die Klägerin zu Händen des jeweiligen Pflegers eine nach richterlichem Ermessen festzusetzende Unterhaltsrente, vierteljährlich voraus hlbar, vom 15. 1. 1927 an k bezahlen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts, its ist Termin bestimmt auf ienstag, den 25. Oktober 1927, vormittags O Uhr, im Sitzungssaale des 3 Speyer, wozu der Be⸗ klagte geladen wird. peyer, den 29. August 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
51732
In Sachen des Erich Neukamm, geb. 27. 4. I0'ß, gefetzlich bertteten durch den Pfleger. das Jugendamt Stuttgart Amt in Feier e. er, gegen Franz Neu⸗ kamm, eie, . in Feuerbach, zurzeit
t unbekanntem Aufenthalt abwesend,
ekl. wegen Unterhalts, wird neuer Termin bestimmt auf Donnerstag, den 24. November 19272, nachmittags 3 Uhr.
Amtsgericht Stuttgart II.
löl 721] Oeffentliche Zustellung. Die Kaufmännische re e g i S., Ersatzkasse, V. V. a. G., Zahl⸗ elle 1, Berlin C. 2, Breite Str. 8/9, vertreten durch den Generalprozeßbevoll⸗ mächtigten Paul Hartte, ebenda, klagt egen den Günther Podschadlowski, üher in Berlin⸗Friedenau, Cranach⸗ raße 6, unter der Behauptung, daß r Beklagte als Mitglied der Kauf⸗ männischen Krankenkasse die Beiträge seit dem 1. Oktober 1925 schulde, mit
dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 100,55 M nebst 12 95 Zinsen seit dem 1. Fanuar 1926 an Klägerin. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Zimmer 2650/52, J. Stock, auf den 15. November 1927, vor⸗ mittags Oe, Uhr, geladen. — 72 C. 3636 / 26. Berlin, den 3. September 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
51722 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Frieda Lieske, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Weißen⸗ see, Heinersdorfer Straße 48, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Max Lieske, ebenfalls unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Weißensee, Heinersdorfer Straße Nr. 48, hat gegen 1. den Hugo Re⸗ komski, Charlottenburg, Erasmus⸗ straße 3, 2. die Firma Koch, Talke C Co., Berlin, Zentralviehhof, 3. den Bücherrevisor Hermann Hase, Berlin, Spenerstraße 30, Prozeßbevollmächtiater des Beklagten zu 1: Rechtsanwalt Dr Herbert Fuhrmann, Berlin W. 8, Friedrichstraße 71, unter der Behaup⸗ tung, daß die im Auftrage der Be⸗ klagten bei ihr gepfändeten Sachen nicht Eigentum des Schuldners Max Lieske, sondern ihr Eigentum seien, geklagt mit
der Zwangsvollstreckung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung über den Rechts⸗ streit ist auf Antrag des Beklagten zu 1 neuer Verhandlungstermin vor dem hiesigen Amtsgericht auf den 18. Ok⸗ tober 1927, vorm. 11 Uhr, J. Stock, Zimmer 30, anberaumt, zu dem die Klägerin hiermit geladen wird. Berlin⸗Weißensee, 30. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Bigalke, Justizinspektor.
51711] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt und Notar Ludwig Keiler in Breslau, Karlstraße 466 klagt gegen 1. die verehelichte Kaufmann Antonie Klimezok, geb. Baron, früher in Kattowitz, jetzt in Alt Heide, Logier⸗ haus Lindenhof, 2. deren Ehemann Kaufmann Peter Klimezok, früher in Beuthen, O. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagte zu 1 für die Ver⸗ tretung vor dem Landgericht in Breslau in dem Prozeß Werkzeugs⸗ gesellschaft gegen Klimezok (6. 0. 11745365) an Gebühren und Auslagen 67,95 MH schulde, mit dem Antrag, 1. die be⸗ klagte Ehefrau zu verurteilen, an den Kläger 67,95 S nebst 8 o Zinsen seit dem 5. Februar 1926 zu zahlen, 2. den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 3. die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Breslau auf den 10. No⸗ vember 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Pröozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 8. September 1927. Der Gerichts⸗ schreiber des Landgerichts. — 10.0. 390/27. 51724) Oeffentliche Zustellung.
Der Spediteur Franz Lücke jun. in Buer i. W., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Niewöhner, Buer, klagt gegen die Eheleute Walter Jacobus, früher in Buer⸗Resse, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 463,20 RM sowie vom 16. 8. 1927 ab bis zum Tage der Räumung des Lagers pro Tag 1320 RM nehst 6 3 Zinsen seit dem 1. August 1927 von 463,20 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 9, auf den T5. Oktober 1927, vormittags 1014 Uhr, geladen.
Buer i. W., den 2. September 1927.
Das Amtsgericht.
51712] Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Dres. Etscheit und Haensel in Berlin W. 8, Unter den Linden 2, klagen gegen den Grafen Peter von Radolin, früher in Char⸗ lottenburg 2, Hardenbergstraße 15, Pension Astoria, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte den Klägern Gebühren und Auslagen laut Klagebegründung verschulde, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Kläger 1560 RM nebst 6 Zinsen seit Klage— zustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig hanf na zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 18. Zivil⸗ kammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —20, Sitzungssaal 112, auf den 28. No⸗ vember 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und Einwendungen und Beweismittel den Klägern und dem Gericht mitzuteilen. — 30. 0. 419. 2A.
Charlottenburg, 6. September 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III.
51713 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des, Geschäftsführers Erich Schumacher in Berlin N. 31,
Lortzingstr. 20, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Hahn u. Dr. Krause in Cottbus, gegen 1 pp., 2. die ver⸗ ehelichte Kaufmann Luise Brett, geb. Schumacher, früher in Friedland (Mecklenburg), jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, ladet der Kläger die Beklagte zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus auf den 13. Dezember 1927, vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Cottbus, den 6. September 1927.
Gerichtsschreiber des Landgerichts. 51726 Oeffentliche Zustellung.
Der Friseur Hermann Krause in Dresden⸗Weißer Hirsch, Collenbusch⸗ straße 14, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Trummler in Dresden, klagt gegen Frau Martha Sieben⸗ morgen, früher in Dresden⸗A., Mark⸗ graf⸗Heinrich⸗Straße 35, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte dem Kläger für in der Zeit vom 8. Januar 1926 bis zum 15. Mai 1926 käuflich ge⸗ lieferte Waren den Betrag von 269,75 Reichsmark schuldig geworden sei, mit dem Antrag, die Beklagte wird kosten⸗ pflichtig verurteilt, an den Kläger 269,5 RM (zweihundertneunundsechzig Reichsmark 75 R.⸗Pfg.) nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 15. Juni 1926 zu zahlen. Das Urteil wird für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Die Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Dresden, Lothringer Straße 11, Saal 78, auf den 28. Oktober 1927, vormittags 8, Uhr, geladen.
Dresden, den 2. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Abteilung La.
51714) Oeffentliche Zustellung.
Der Firma H. Schloß J. in Erfurt, Anger, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Alex Heilbrun 1. und Dr. Harry Stern in Erfurt, klagt gegen das Fräulein Irmgard Gundermann, früher in Erfurt, Johannesufer 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß die Beklagte ihr aus ge— kauften Waren 825,92 RM schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig n verurteilen, an die Klägerin den Be— rag von 8256 72 RM nebst 8 25 Zinsen 5 dem 15. Juli 1927 zu zahlen und das irteil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, eventuell die Beklagte zu verurteilen, den vor—⸗ bezeichneten Betrag am 5. August 1927 zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Kammer für ö. des Landgerichts in Erfurt, Saal Nr. 99, auf den 9. November 1927, vor⸗ mittags 1K Uhr, mit der Aufforderung, . durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 8. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
51716] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Antoni Höen, Hamburg, Baumwall 9, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dres. Scholz und Kleinwort, Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Heidrich Jensen, 6 Wohnort: Altona, Elbe, Gr. Bergstraße 63, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus Waren— lieferungen, mit dem Antrage, 1. den Be—⸗ klagten , und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin 333103 RM nebst 2 3 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 3. Mai 1927 zu zahlen, 2. dem Beklagten auch die Kosten des Arrestverfahrens aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 6 für Handelssachen (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 19. November L827, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht.
Hainburg, den 5. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
561717] Oeffentliche Zustellung.
Die Zigarettenfabrik Kreyssel, Wies⸗ baden, arktstr.! 9, vertreten durch Rechtsanwälte Simmonds, Dr. Bes. if Bohlen in Hamburg, klagt im Wechsel⸗ prozeß gegen den Hugo Reimers, Ham- burg, zuletzt wohnhaft , , 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem am 15. Januar 1926 fällig gewesenen Wechfel, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu berurteilen, an die Klägerin 6925 nebst Zinsen in Höhe von 2 33 über dem jeweiligen , ,, ,, auf 550 Reichsmark ab 15. Januar 1926 zu zahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des e gf n, vor das Landgericht in Hamburg, Kammer XI für Handelssachen (Zivil justizgebäude, Sievekingplatz, auf den Z. November 19227, vormittags 915 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 7. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
51725) Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Hermann Trautwein in Glöthe, Proze ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Braunstein in Kalbe a. Saale, klagt gegen den Fabrik⸗ arbeiter Hermann Faatz, früher in Glöthe, jetzt unbekannten Aufenthalts,
wegen Herausgabe eines schwarzen Schäferhundes, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger den Hund an einen vom Kläger zu beauftragenden Gerichtsvollzieher zwecks Aufbewahrung bis zur rechts⸗ kräftigen Beendigung des Haupt— prozesses herauszugeben; dem Be⸗ klagten wird jede Verfügung zum Nachteil des Klägers über den schwarzen Schäferhund verboten; der Beklagte hat die Kosten der einstweiligen Verfügung zu tragen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Kalbe a. Saale auf den 10. November LE Pp27, vormittags H Uhr, geladen. Kalbe a. Saale, den 8. Juli 1927. Amtsgericht. 51354 Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelier Philipp Stüber, In⸗ haber des Hotels Blüchertal in Bacharach a. Rh., Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Punge und Dr. Wunram in Herford, klagt gegen den Kaufmann Florenz Böckelmann in Karlshafen, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, wegen Scheckforderung, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten, an den Kläger 150 RM nebst 2 2395 Zinsen über den jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont seit 29. Juli 1927 und 3 (M Scheckunkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Karlshafen auf Donnerstag, den EL3. Oktober 1927, vormittags Y Uhr, geladen.
Karlshafen, den 5. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 51718] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Tillmanns & Co. in Köln⸗ Ehrenfeld, Jägerstraße 105, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte fh und Dr. Jaeger II., Köln, klagt gegen den Kaufmann Emil Seibold, früher in Köln, Friesenwall 8M a. und Lindenstraße Nr. 32 unter der Behauptung, daß sie dem Bruder des Beklagten Conrad Seibold Waren im Jahre 1925 geliefert habe, für deren Kauspreis der Beklagte nach § 419 B. G.-B. hafte, mit dem An⸗ trag auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 653. 82 Reichsmark ö. 735 Jahreszinsen seit dem 1. September 1927, auch . Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig bollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des ö vor die 1. Kammer . Handelssachen des
zember L B27, vormittags O0 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 96 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Köln, den 3. September 1927.
Hintze, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4. Perlofung t.
von Wertpapieren.
Der west⸗ und sfüdjütische Creditverein.
Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Büro des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden zu der ersten Serie der VereinJzabteilung für 4 prozentige An⸗ leihen gehörenden Obligationen zur Zahlung am 11. Dezember 1927 aus—⸗ gelost worden, nämlich:
400 Anleihe.
1. Serie rückzahlbar zu 119 0 0.
Lit. A zu 20090 Kr. Nr. 37 258 271 341 631 821 835 849 888 917 919 1419 1431 1598 1620 1977 2431 2450 2534 2598 2599 2989 3043 3141 3166 3327 3831 3834 4180 4198 4199 4342 4380 4623 4632 4826 5I64 5211 5261 5288 5309 5349 5387 5536 5821 5848 hH865 5866 5956 6201 6286 6290 7041 7541 7657 7311 78326 7360 7940 8009 8028 S508 8509 8920 8941 89g54 9049 9126 9240 9244 9648 9661 9763 14765 14814 16756 18661.
Lit. E zu 1000 Kr. Nr. 235 504 693 735 1229 1290 1746 1884 2034 2119 2569 23559 25885 305 (3147 ia) (3148 66.9 (3130 69ꝝ 4468 4472 4695 4766.
Lit. G zu 206 Kr. Nr. 399 592 849 850 2185 2304.
Lit. D zu 100 Kr. Nr. 124 271 358.
Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Büro, von der Privat bank in Kopenhagen und von der Nord deutschen Bank in . mit einem geln lr von 10 00o— im 11. Dezember—
ermin d. J. eingelöst, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden.
Die verlosten Obligationen und Coupons sind in Deutschland bei der
Norddeutschen Bank in Hamburg zahlbar, und zwar nur in dänischen Kronen, nicht in der jetzt gültigen deutschen Valuta.
Die im Verzeichnisse in Klammer auf— geführten Kassenobligationen, die zu den beigefügten früheren Terminen ausgelost sind, werden aufs neue eingerufen und werden von den Kündigungsterminen ab keine Zinsen von diesen Obligationen be⸗— zahlt, und bei Bezahlung des Obligations⸗ betrages wird der Betrag für evtl. fehlende Zinsencoupons abgezogen.
Ringköbing, den 1. September 1927. Die Direktion des west⸗ und südjütischen Creditvereins. Troensegaard. P. Lauersen.
J. Clauseyer. 151764]
51735] Roggenwertanleihe
der Thüringer evangelischen Kirche. Der Absatz 3 der Befanntmachung vom
26. August 1927 (Nr. 204 dieses An⸗
zeigers) wird dahin berichtigt, daß die
Zinsscheine
über ö Pfund mit 9 Reichspfennigen, ö 1 ,
eingelöst werden. Eisenach, den 7. September 1927.
Der Landeskirchenrat der Thüringer evangelischen Kirche.
— — — — 1
5. Kommanditgeell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellsichaften.
46490) Bekanntmachung.
Die am 23. Juli d. J. zusammen⸗ getretene Generalversammlung der Jacob Seelig Akiiengesellschaft für Leder⸗ fabrikation C Rauchwaren hat die Derabsetzung des Grundkapitals von
6 300 000 auf A 100 000 beschlossen.
Die Herabsetzung des Kapitals soll u. a.
zur Deckung eines bilanzmäßigen Verlustes
dienen. Eine Auszahlung an die Aktio⸗
näre ist nicht beschlossen.
Gemäß § 28912 H.⸗G.⸗B. fordern wir
die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre
Ansprüche anzumelden.
Jacob Seelig Aktiengesellschaft für Lederfabrikation & Rauchwaren,
Hersfeld, S.. Der Vorstand.
ir ff Süddeutsche Papierwarenindustrie A. G., Frankfurt / M. Zum Liquidator bin ich bestellt. For⸗
derungen sind bei mir anzumelden.
Otto Woyke, Frankfurt, M., Wormser Straße 5.
(01746
Herr Oberingenieur Wilhelm Blodek, Berlin-Dahlem, ist durch den Tod aus
dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Eschershansen, den s. September 1927. Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
i,
Veränderungen im Aufsichtsrat lt.
Generalversammlung vom 29. 7. 1927. . ö . J . 5 5 i J * / 134 wi 6 2 Landgerichts in Köln auf den G. De⸗ * ö ,,
ldesloe; wiedergewählt: Herr Kurt
Schlutter, Kaufmann zu Wilhelmsburg; neugewählt: Herr Cäfar Johannes Schmeißer, Kaufmann zu Hamburg
Aktiengesellschaft für Emballagen⸗
Verwertung, Hamburg 26.
517801 Jute⸗Spinnerei und Weberei Kassel,
Kassel. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 3. Oktober 1927, vormit⸗ tags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Fabrik stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: l. Bericht über das abgelaufene Ge—⸗ schästsjahr. 2. Genehmigung der Rechnungsvorlage und Erteilung der Entlastung. 3. Verwendang des Reingewinns. 4. Neuwahlen zum Aussichtsrat gemäß F§z 9 der Satzungen. Kassel, den 16. September 1927. Der Vorstand. Rubensohn. Dipl.-Ing. Dietz.
52604]
Zuckerfabrik Alt Jauer.
Hierdurch laden wir unsere Herren
Aktionäre zu einer ordentlichen General⸗ versammlung ein auf Mittwoch, den 5. Oktober 1927, vormittags
11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in
Alt Jauer.
Diejenigen Herren Aktionäre, die in
der Generalversammlung stimmen oder
Anträge stellen wollen, verweisen wir wegen Hinterlegung der Aktien auf §5 18
unserer Satzungen und bezeichnen als weitere Hinterlegungsstellen die Nieder—⸗ lassungen der Deutschen Bank in Breslau und . Niederlassung der Darm⸗ städter und Nat
die Dresdner Bank Filiale Liegnitz.
ionalbank in Liegnitz sowie
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäfts⸗ jahre 1926627 sowie Verteilung des Ueberschusses.
2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Abänderung des 5 11 der Statuten, betr. Kautionsstellung der Aussichts⸗ ratsmitglieder.
Alt Jauer, den 9. September 1927.
Der Aufsichtsrat. H. O. von Sprenger.
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil
Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin. Verlag der Geschsftsstelle Mengering)
in Berlin. . Druck der Preußischen Muckerei— und Ver Berlin, ilhelmstraße 32.
Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage)
und Erste und Zweite Zentral · Vandelsregister⸗Beilage
Nr. 212.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1.
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage . zum Deut s chen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 10. S
1927
dem Handels, 2. dem Güterrechts', 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
6. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif- und Fahrplanbekauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ericheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deut sche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 69 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers SVW. 48. Wilhelm⸗
traße 32, bezogen werden
— —
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der B ezug s⸗ preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 9.15 Reichsmark. Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 105 Reichsmark.
Vom Zentral · Handels register für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 212A und 2126 ausgegeben.
be, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. M
SEntscheidungen des Reichsfinanzhofs.
S8. Einfluß der Eröffnung des Konkursverfahrens auf ein schwebendes Rechtsmittelverfahren wegen einer vorher entflandenen Steuerschuld. Ueber das Vermögen des Kaufmanns K. wurde am 12. April 1926 der Konkurs eröffnet. Im Prüfungstermin vom 18. Juli hat das Finanzamt unter anderem folgende auf der für 1922 festgesetzten Einkommensteuer beruhenden Steuerforderungen als bevorrechtigt angemeldet; Ein⸗ kommensteuer (Abschlußzahlung) 1983 946 RM, Verzugszuschläge hierzu 38070 RM. Rhein⸗Ruhr⸗Abgabe 1519,15 RM. Verzugs⸗ zuschläge hierzu 646,890 RM. Der Konkursverwalter hat im Prüfungstermine gegen diese Forderungen Widerspruch erhoben und sich in Verfolgung seines Widerspruchs mit einem Schreiben vom 25. September 1966 an das Finanzamt gewandt. Diesem Schreiben, das sich sachlich gegen die Einkommensteuer 1922 des Gemeinschuldners als die Grundlage der bestrittenen Konkurs⸗ forderungen wendet, liegt folgender, die Feststellung der Ein⸗ kommensteuer 1922 betreffender Sachverhalt zugrunde: Zur Zeit der Eröffnung des Konkurses schwebte vor dem Finanzgexicht ein Berufungsverfahren des Gemeinschuldners wegen der Einkommen⸗ steuer 1952. Die Berufung wurde durch Urteil des Finanzgerichts vom 15. April 1926, zugestellt dem Bevollmächtigten des Gemein⸗ schuldners, Rechtsanwalt G., am 26. April 1926, als unbegründet zurückgewiesen. Dem Konkursverwalter wurde dieses Urteil, das sich seinem Betreff nach auch ausschließlich gegen den Gemein⸗ schuldner wandte, nicht zugestellt. In dem erwähnten Schreiben stellte nun der Konkursverwalter mit der Begründung, das Urteil des Finanzgerichts sei irrtümlicherweise beim Rechtsanwalt liegengeblieben und ihm erst jetzt zu Gesicht gekommen, den Antrag auf Wiederaufnahme des Verfahrens, falls das Finanz- gericht die Sache nicht ohne weiteres erledigen könne. Der Vor⸗ sitzende des Finanzgerichts hat diesen Antrag als Rechtsbeschwerde des Gemeinschuldners, vertreten durch den Konkursverwalter, an⸗ gesehen und die Akten dem Reichsfinanghof vorgelegt mit dem Bemerken, die Rechtsbeschwerde sei, da die Zustellung bereits am 26. April 1926 erfolgt sei, nicht fristgemäß erhoben. Dieser Auf⸗ fassung kann nicht beigepflichtet werden. Der Antrag des Konkurs⸗ verwalters in dem Schreiben vom 25. September 1926 kann nur die Bedeutung haben, daß der Konkursverwalter damit seinen Widerspruch gegen die erwähnten Konkursforderungen des Finanz⸗ amts verfolgen wollte. Das ergibt sich insbesondere aus der Wen⸗
Verbindung mit 5 146 Abs. J und 3. Nimmt der Konkursverwalter den Steuerstreit auf, so wird das Rechtsmittelverfahren gegenüber der Konkursmasse, und zwar im Rahmen der Anmeldung, in der Lage fortgesetzt, in der er sich bei der Eröffnung befand. Dabei insoweit der Konkursverwalter Gemeinschuldners ein (vgl. Jäger, Anm. 19 und 24 zu 5 146 der Konkursordnung).
die Rechtsstellung des
Konkursverwalter
folgung seines Widerspruchs säumig, so wird auch die Steuerstelle den Steuerstreit aufnehmen oder die Rechtsmittelbehörde seinen Fortgang veranlassen können (vgl. Jäger, S. 236,237, Anm 25 und 37 zu 146 der Konkursordnung) Der widersprechende Kon⸗ kursverwalter hat übrigens selbst regelmäßig das größte Interesse daran, seinen Widerspruch im Steuerstreit weiter zu verfolgen, da die Anteile der titullerten Anmelder trotz des Widerspruchs aus= bezahlt werden, wenn der Konkursverwalter seinen Widerspruch nicht weiter verfolgt hat 6 168 Nr. 1 der Konkursordnung). Im vorliegenden Falle kann dem Schreiben des Konkursverwalters vom 25. September 1926 die Bedeutung einer Aufnahme des Berufungsverfahrens beigemessen werden. Das
wird also nunmehr, wie wen
ergangen wä die
211 11
Grundlage, auf der sich F — aufbauen, handelt, steht einer Durchführung des Rec i
verfahrens über die Einkommensteuerschuld 1922 nicht im Wege. Die Vorschrift des 5 146 Abs. 4 der Konkursordnung, wonach die Feststellung einer im Prüfungstermine streitig gebliebenen Forde⸗ rung nur auf den Grund gestützt und nur auf den Betrag gerichtet werben kann, welcher in der Anmeldung oder dem Prüfungs⸗ termin angegeben ist, findet gemäß 5 146 Abs. 5 der Konkurs— ordnung für Steuerforderungen nur entsprechende An⸗ wendung. Im vorliegenden Falle ist eine wirksame Betreibung des Widerspruchs nur in der Weise möglich, daß zunächst das Rechtsmittelverfahren, betreffend die Einkommensteuer 1922, fort⸗ gesetzt wird. Die Bedeutung des 8 146 Abs. 4 der Konkursordnung liegt darin, daß die Feststellung der bestrittenen Steuerforderung zur Konkurstabelle, auch wenn sich auf Grund der endgültigen Festsetzung der Einkommensteuer 1922 eine höhere Abschlußzahlung bzw. höhere Rhein⸗Ruhr⸗Abgabebeträge als vom Finanzamt zur Tabelle angemeldet ergeben follten, auf jeden Fall durch die Höhe der angemeldeten Beträge, die gegebenenfalls auf Grund einer Nachanmeldung gemäß § 142 der Konkursordnung erhöht werden
können, begrenzt ist. (Beschluß vom 8. Juli 1927 VI A 53126.)
5. September 1927 eingetragen: schaft für Einheitspreise, Köln, beratungs⸗-Gesellschaft,
Zweigniederlassung Aachen“ in Brehm“. Der Sitz der Firma ist nach Aachen. Gegenstand des Unternehmens Frankfurt a. M., Lange Str. 23, verlegt. ist die Herstellung von Bedarfsartikeln ÄAschaffenburg ist nunmehr Zweignieder—
aller Art, der Handel mit solchen und lassung.
deren Vertrieb zu Einheitspreisen. Aschaffenburg, 5. September 1927. Grundkapital: 3 000 000 Reichsmark. Amtsgericht — Registergericht.
Vorstand: Dr. Otto Baier, Ernst Bau⸗ mann, Erich Eliel, Max Wehling, Hans Bassum.
Cahen⸗Leudesdorff, Kaufleute in Köln. In das Handelsregister Abteilung A Bruno Deescher, Kaufmann in Köln, ist bei der Firma Strohhutfabrik Hein⸗ hat in der Weise Prokurg, daß er in rich Meyer, Twistringen (Nr. 117 des Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ Negisters), am 15. Äugust 1927 fol⸗ glied, einem stellbertretenden Vorstands⸗ gendes eingetragen worden:
mitglied oder einem anderen Pro⸗ fellschaft ist aufgelöst.
kuristen vertretungsberechtigt ist. Der Der Gesellschafter Kaufmann Iwan Gesellschaftsberrag ist am 1. Juli 1927 Goldschmidt in Twistringen ist
festgesetzt. Besteht der Vorstand aus dator.
mehreren Personen, so wird die Ge⸗ Amtsgericht Bassum, 26. 8. 1927.
sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Bassum.
Gemeinschaft mit einem Prokuristen In das Handelsregister Abteilung B vertreten. Als nicht eingetragen wird ist bei der Firma Chemisch⸗pharma⸗ veröffentlicht: Gründer sind: Leonhard zeutisches Laboratorium Tietz, Aktiengesellschaft zu Köln, Paul Franz Schmees, Gesellschaft mit be⸗ Mark, Heinrich Steimel, Bruno ) schränkter Haftung, Twistringen (Nr. A Drescher, Anton Kampmann, Kauf⸗ des Registers), am 15. August 1927 fol⸗ leute in Köln. Sie haben sämtliche gendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ Aktien übernommen. Das Grundkapi- schaft ist durch Beschluß der General⸗ tal ist eingeteilt in 3000 auf den In- versammlung vom 21. Juli 1927 auf⸗ haber lautende Aktien über je 1960 gelöst. Liquidator ist der Reichsmark. Ausgabekurs ist der Nenn- Franz Schmees in Twistringen. Amts⸗ betrag. Die Mitglieder des Vorstands gericht Bassum, 30. 8. 1927.
werden durch den Aufsichtsrat bestellt. HJ
Der Aufsichtsrat besteht aus den Eerlinchen.
Herren: Franz Baumann, Franz In unserem Handelsregister Levh, Chrislian Rensing, Gerhard Tietz, teilung A Nr. 129 ist heute bei der Kaufleute zu Köln, und Dr. Oskar Firma Bahnhofsdrogerie Otto Greulich, Cliel, Rechtsanwalt zu Köln. Die Gene- Berlinchen, N. M., Inhaber Kaufmann ralversammlung wird durch öffentliche Otto Greulich in Berlinchen, folgendes
Bahnhofs⸗
Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ eingetragen worden:
anzeiger 14 Tage vor dem anberaumten Die Firma lautet jetzt; Termin berufen. Von den mit der An- drogerie Otto Greulich, Inh. Johanna
meldung der Gesellschaft eingereichten Greulich.
Schriftstücken, insbesondere von dem Berlinchen, den 2. September 1927. Prüfungsbericht des Vorstands und des Amtsgericht.
Aufsichtsrats kann Einsicht genommen werden. Die Bekanntmachungen er⸗KBeverungen.
folgen durch den Deutschen Reichs⸗ In unser Firmenrxegister ist heute zu anzeiger. der unter Nr. 23 eingetragenen Firma
Bei der Firma „Büromaschinen⸗ „Kaufmann Siegfried
Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk- Herstelle“ folgendes eingetragen:
ter Haftung“ in Aachen: Die Firma] Firma ist erloschen.
ist erloschẽn. Beverungen, den 30. August 1927. Das Amtsgericht.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Rischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 177 des Handelsregisters für die Firma Berthold Eisenbeiß & Sohn in Bischofswerda ist heute ein⸗— getragen worden: Dem Buchhalter Alfred Heinrich in Bischofswerda ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bischofswerda, am 6. September 1927.
8 rr, , , . 8 — — — 2 — 2 82 a ö Aschaffenburg. — J. Handelsregister. „Unter⸗Maintal⸗Treuhand⸗ u. Wirt⸗ . schaftsberatungs⸗Gesellschaft, vereidigter AaChem. . 5225] Bücherrevisor und Treuhänder Stanger In das Handelsregister wurde am & Brehm“ in Aschaffenburg. ; ; ; . Die Firma ist geändert in: „Unter⸗ Die Firma „Ehape, Aktiengesell⸗ maintal-Treuhand⸗ & Wirtschafts⸗ Hreslan. ꝛ In unser Handelsregister Abt. A ist f 3 22 z trage J . ? z ber , n, , . Nr. 7438, Tirma Alexander Robowski, Breslau: Firmg Ernft Knott, Fahrräder, Fahr Dem Georg Häßler und Johannes und Nähmaschinen⸗Groß— Flegel, beide in Breslau, ist Gesamt⸗ handlung, Breslau: Dem Richard Runge Protu. lt. 1 6 1 und Otto Krause, beide in Breslau, ist Henriette. Hoffmann, Breslau. In⸗ Gesamtprokura erteilt. abe roßhnndlerin He Am 19. August 1927: Nr. 11594. Hoffmann, geb. Sims, in Breslau. —
Hrand-HErbisdorf.
In das Handelsregister ist heute auf dem die Firma Elite⸗Diamantwerke Aktiengesellschaft in Brand⸗Erbisdorf eingetragen Die Prokura des Ingenieurs Frie Fitterer und des Kaufmanns Erhard in Brand⸗Erbisdorf, Prokura ist erteilt dem Betriebsdirektor Ingenieur Alfred Lesage in Brand⸗Erbisdorf.
Scheunert, ist erloschen.
Die erteilte Pro⸗ sich nicht auf die Ver⸗ tretung der Gesellschaft hinsichtlich der Niederlassung in Siegmar i. Sa. Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, am 6. September 1927.
Hraunschrweigꝶ.
In das Handelsregister ist am 3. Sep⸗ tember 1927 bei der Firma „Konserven⸗ abrik Veltenhof, Oelmann u. Co.“ in eingetragen:
1. April 1923 aus der offenen Handels⸗ ausgeschieden. Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1927 aufgelöst. durch den Robert Stephan in Braunschweig. Amts⸗ gericht Braunschweig.
Die Liqui⸗ Kaufmann
Hresllan. . (.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 263 die „Verkaufsver⸗ einigung für Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Breslau, Sadowa⸗ 42, eingetragen worden. stand des Unternehmens ist der Vertrieb der von den Gesellschaftern hergestellten zweischneidigen er Maßgabe, daß der G. m. b. H. aus em Vertrieb ein Gewinn cher Art nicht zuf Stammkapital beträgt 29 909 RM. Ge⸗ chäftsführer sind: Fabrikbesitzer Alfons Roder in Schweidnitz und Kaufmann in Altweißtritz, Ge sellschaft Gesellschaftsvertrag Jeder der beiden
zweischneidige
irma Tabakfabrikate Müller C Co., . ;
reslau, ist erloschen. Die Gesellschaft torium Apotheker Deiters & .
ist aufgelöst. — Bei Nr. 11 467: Die Breslau: Neue Inhaberin ist die verehel.
irma Richard Ritter, Breslau, ist er⸗
schen, die Gesellschaft ist aufgelöst. — in, ; 11594, 866 Gnoth & Siegmund Schaal in Kosel b. Breslau:
Birawsti, Breslau; r
Der bisherige sellschafter major a. D. Karl ,,, in
Wilhelm Birawski ist alleiniger Juhaber Breslau ist aus der G
der Firma.
ließen darf.
Richard Exner Habelschwerdt. schränkter Haftung. vom 11. April 1927.
ist alleinvertretungs-⸗ Breslau, ist Einzelprokura erteilt. —
Bekanntmachungen erfolgen Nr. 11 602. Firma Erwin Kittner, im Reichsanzeiger.
Breslau, den 15. August 1927. Amtsgericht. b. Breslau.
Krietern bei Breslau. Inhaber ist der
Kaufmann Erwin Kittner in Krietern . Am 39. August 1927 bei Nr. 3925, 51214] Firma Glogowsti C Co., Zweignieder⸗
lassung Breslau: Die Prokura des Fritz
Veißer ist erloschen. — Bei Nr. 7555,
prokura erteilt. — Nr. 11 603. Firma haberin ist die Großhändlerin Henriette
& Birawski, Breslau. Nr. 11 694. Firma Cerl Feist & Söhne,
Handelsgesellschaft, begonnen Protsch⸗ Weide bei Breslau. Offene Han: am 15. Juni 1927. Persönlich haftende gesellschaft, 1 m 1h. Gesellschafter sind die Kaufleute Her⸗ 1927. Persönlich haftende Gesellschafter mann Gnoth ö ch ee in i ren Weide b. Breslau, Handlungsgehilfe 3 J 7 Nr t ünther Feist in Zittau und Photo⸗ August 1927: Nr. 11 601. Güutk ö. Feist in Zittau und Photo * . 28 . ö ‚. . Merner Vojis 8 nor Firmg Meldebüro Paul Wittig, Breslau. graph Werner Feist in Hannover k ist der Kaufmann Paul Wittig in Breslau. 6 w . n.
Am 2X. August 1927 bei Nr., 5725 Feist ermächtigt, und zwar jeder allein. Die Firma Josef Kraus, Breslau, ist erloschen. — Bei Nr. 6420: Die Firma J ö Josef Freiwald, Breslau, ist geändert Breslau. ‚. 61245 ĩ „Freiwald C Weiß“, Breslau. In unser Handelsregister Abt. A ist Offene Handelsgesellschaft, begonnen am folgendes eingetragen worden:
delsgesellschaft, begonnen am 15. Mai
und Wilhelm Birawstki, sind: Kaufmann Carl Feist in Protsch⸗
Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter Carl Feist und Günther
Amtsgericht Breslau.
1977. Der Kaufmann Am 23. August 1927 bei Nr. 532,
Albrecht Weiß in Breslau ist in das offene Handelsgesellschaft J. Kemna, Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ Breslgu: Die Prokura des Friedrich sellschafter eingetreten. Die Prokura von Cramon ist erloschen. — Bei Elfriede Freiwald, geb. Nr. 1035, Koppenheim & Goldschmidt, Reichmann, Bveslau, bleibt auch für die Breslau: Die Prokura des Elias Handelsgesellschaft bestehen. — Koppenheim ist dahin erweitert, daß er 9425: Die Firma Willy auch zur Veräußerung und Belastung Mohrenberg, Unternehmung für Hoch⸗, ; t ö Tief., und Betonbau, ist geändert in: Nr. 3601, Firmg Frost & Jähnel, „Willy Mohrenberg Unternehmung für Hoch, Tief⸗, Beton- und Eisenbetonbau, gonnen am 1. August 1927. Der Kauf⸗ Die Prokura des . mann Richard Peter in Breslau ist in Goetsch ist erloschen. Der Frau M 23 Ge ; arethe Mohrenberg, geb. Birk, Bres⸗ Gesellschafter eingetreten. Die Prokura gu, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 9549: Die Firma Nathan Aschheim, Breslau, ist erloschen. — Bei Nr. 10791: Die e Firma Kosok & Pawlik, Breslau, ist Großhandlung, Breslau, ist aufgelöst,
von Grundstücken ermächtigt ist. — Bei
Breslau: Offene Handelsgesellschaft, be⸗
ar⸗ das Geschäft als persönlich haftender des Richard Peter ist erloschen. — Bei Nr. 6254: Die offene Handelsgesellschaft Alfred Neumann & Co. Strumpfwaren⸗ Bei Nr. 11174: Die Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 7054, Firma Chem. pharm. Laborg⸗ Apotheker Ludmilla Deiters, geb. Colling, in Breslau. — Bei Nr. 10 695, Firma ie Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafter Polizei- esellschaft aus⸗
Dem Hermann Gnoth, ! geschieden.