1927 / 212 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Am 24. August 1927 bei Nr. 4950: Die Firma Fritz

lautet jetzt: „Fritz Hartthaler Nachflg., Lebi, in Darmstadt ist Pre

Breslau“. Neuer Inhaber ist der Kauf mann Georg Riedel in Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem des Geschäfts durch den Georg Riedel, Breslau, ausgeschlossen. Bei Nr. 5696, Firma Georg Fried⸗ länder, Breslau: Die Prokura des Albrecht Weiß ist erloschen. Bei Nr. 6036, Leopold Laband & Sohn, Breslau: Kaufmann Leo Laboschiner ist nicht mehr Liquidator; zum Liquidator ist der Kaufmann Bernhard Laband, Breslau, bestellt. Bei Nr. 8745: Die Firma Samuel Grünkraut, Breslau, ist 1 in: „Schuhhof Samuel Grün⸗ raut, Breslau“. Bei Nr. 8801: Die Firma Anna Klodwig, Rohprodukten⸗ geschäft, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 10 579, Firma Herrnstadt K Franke, Breslau: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Juli 1927. Der Kauf⸗ mann Max Fraenkel, Breslau, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Breslau. H resla un. 51242 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 372 ist bei der „Schlesische Elektro⸗ technische Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß vom 15. August 1927 ist das Stammkapital auf 25 000 RM herabgesetzt. Durch Beschluß vom 15. August 1927 ist die Bestimmung über Bestellung eines Auf— sichtsrats aufgehoben. Breslau, den 23. August Amtsgericht.

1927. 512391

Abt. B

HEreslRan.

In unser Handelsregister

Nr. 518 ist bei der Ostdeutscher Hagel⸗

Versicherungs-Verband auf Gegenseitig⸗

keit zu Breslau heute folgendes ein⸗

getragen worden: Die Prokura des

Johann Jericho ist erloschen.

Breslau, den 30. August Amtsgericht.

1927.

zr sInu. 51240 In unser Handelsregister Abt. B MisS ist bei der Arlt C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura Erich Günther ist erloschen. Breslau, den 30. August Amtsgericht.

Ni

des

1927.

51238 Handelsregister Abt. B bei der Carl Schwanitz n Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma der Zweigniederlassung Breslau ist er— loschen. Breslau, den 30. August Amtsgericht. Ire sI. In unser Nr. 209 ist Hochstein

HES r sI.

In unser Nr. 1859 ist Gummiwerk

1927.

51243 Handelsxegister Abt. B bei „Sanatorium Aktiengesellschaft“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 16, Juni 1927 sind die 13, 19 des Gesellschaftsver⸗ trags (Beschränkung der Vertretungs⸗ macht des Vorstands, Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats) geändert. Breslau, den 30. August 1927.

Amtsgericht.

d er

LBiüÿren, Westf. 51247

In unser Handelsregister B ist ber der Firma Kornhaus Büren G. m. b. H. in Büren i. W. heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Obereichmeister a. D. Karl Hofs⸗ mann in Büren ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Verwaltungs⸗ inspektor Wetters aus Herford, Werre⸗ straße 95, ist an seiner Stelle zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Büren, den 3. September 1927.

Das Amtsgericht. IR un z lau. 51246

Im Handelsregister Abt. A Nr. 5, betreffend die Firma Zeidler C Wimmel in Berlin mit Zweigniederlassungen in Kirchheim, Bunzlau und Düsseldorf, ist heute eingetragen worden: Dem Stein- metzmeister Wilhelm Koffnit in Berlin, Katzbachstr. 28 a, ist Gesamtprokurg in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Firma erteilt. Die Pro⸗ kura des Heinz Bremer ist erloschen. Amtsgericht Bunzlau, 3. 9. 1927.

LHPahm e, Marke. 51248 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 116 die Firma Willy Sachse, Dahme (Mark), und als deren Inhaber der Kaufmann Willh Sachse in Dahme (Mark) eingetragen. Das Geschäft führt Landmaschinen, Motorfahrzeuge, Fahrräder und Nähmaschinen. Dahme (Mark), 5. September 1927. Das Amtsgericht. 51250

HParmstadt. in das Handels⸗

Heutiger Eintrag register Abteilung A: Hinsichtlich der Firma Revisions⸗ und Treuhand⸗ büro Adam . Daudistel, Darmstadt: Die Niederlassung ist nach Frankfurt a. M. verlegt.

Darmstadt, den 29. August 1927. Hess. Amtsgericht J. HParmstacdlt, 51249 In unser Handelsregister A wurde die Firma Darmstädter Kaufhaus David Rothschild zu Pfungstadt ein⸗

schild, Kaufmann in Darmstadt. Hartthaler, Breslau, David Rothschild Ehe frau, Auguste

Erwerbe

Kaufmann

Der geb. kura erteilt. ember 1927.

II.

d

Darmstadt, den 5. pte Hess. Amtsgericht Pr esaen. 51251

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 307, betr. die Gesell⸗ schaft Bayerische Exportbier⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Baumeister Richard Zürn ist nicht mehr Geschäfts— führer.

2. auf Blatt 20537 die Kommandit⸗ gesellschaft Allgemeine Apparate bau⸗ Anstalt Dipl. Ing. Landau C Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Diplomingenieur Joel Landau in Dresden als persönlich haftender Ge⸗— sellschafter und ein H Die Gesellschaft hat am 12. August 1927 begonnen. (Herstellung und Vertrieb von elektrischen Hebelschaltern, Schweiß⸗ und anderen Apparaten; Rosenstr. 107.)

3. auf Blatt 20 538 die offene Handels⸗ gesellschaft Kartoffel Groß ⸗Vertrieb Seifert W Richter in Dresden: Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Emil Gustav Seifert in Weißig bei Großen⸗ hain und Gustav Max Richter in Coß⸗ mannsdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1997 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. (Schäferstraße 101.)

4. auf Blatt 4092, betr. die Firma H. Köster in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 5. September 1927.

HDi ss ell orꝶ. 50383

Im Handelsregister A wurde am 30. August 1927 eingetragen:

Bei Nr. 1676 H. Lion, Inhaber Johann Keuter Nachf. Wilhelm Mal⸗ burg, hier: Das Geschäft ist an die Kaufleute Peter Meuser und Jakob Meuser, beide in Düsseldorf, vexäußert. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft mit deren Sitz in Düsseldorf hat am 8. Juli 1927 begonnen. Die Firma ist geändert in H. Lion Inh. Gebr. Meuser. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Malburg ist er⸗ loschen. Die Prokura der Josefine Cüpper bleibt bestehen. Dem Wilhelm Malburg in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 1739, Jacob Contzen, hier: Die Einzelprokura des Hans Cronen⸗ berg ist erloschen.

Bei Nr. 6230, Schwalenberg & Schu⸗ macher, hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Schwalenberg ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Bei Nr. 7158, Arthur Menko, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7532, Alfred Schellenberg, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7689, Hellmut Küntzel Nachflg. Maschinenfabrik und Apparate⸗ bau, Erkrath: Die Einzelprokura des Helmut Küntzel und die Firma sind er⸗ loschen.

Bei Nr. 8095, Siegfried Wassermann, Holzagenturen, hier: Dem Otto Wasser⸗ mann in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 8188, Praktikus⸗Verlag Ernst Hout, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8633, Krohne K Spix, hier: Der Kaufmann Johann Spix ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Leo Spix in Grevenbroich in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Johann Rüssel ist erloschen.

Bei Nr. S665, Ferdinand Ditzen Juwelier, hier: Der Kaufmann Wolf⸗ gang genannt Wolf Eckert in Dässel⸗ dorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Düsseldorf, die am 1. Juli 1927 begonnen hat, führt die bisherige Firma fort. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.

Amtsgericht Düsseldorf. Ehrenbreitstein, 51252

In das Handelsregister B ist bei der Firma Wilhelm Michels Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ehren⸗ breitstein (Nr. 31 des Reg.) am 10. August 1927 folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Vollmacht der Liquidatoren ist er⸗ loschen.

Ehrenbreitstein, den 10. August 1927.

Amtsgericht. Hisenberg, Lhiir. 51253

In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Magnus Keucher in Klosterlausnitz eingetragen worden, daß die Vertretungsbeschränkung des Pro⸗ kuristen Artur . aufgehoben worden ist.

Eisenberg, Thüringen, den 2. tember 1927.

Thüringisches

Sep⸗ Amtsgericht.

51255 ist heute

HErFant.

In unser Handelsregister folgendes eingetragen:

Abt. B: a) bei der dort unter Nr. 237 eingetragenen Firma „Schokoladen⸗ fabrik Wilhelm Erfurt, Kommanvit⸗ gesellschaft auf Aktien“ in Erfurt: Die

getragen. Einzelkaufmann David Roth⸗

Umstellung des Grundkapitals auf

Reichsmark gemäß dem Beschlusse vom

10. April 1926 ist durchgeführt. b) bei der dort unter Nr. 472

n Firma

ft mit beschränkter Haftung“,

ein⸗ getragene Gesellscha hier: Hofmann, geb. Stern, hier, ist erloschen. Abt A: bei der dort unter Nr. 851 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „K. Heilbrunn Söhne“, hier: Die Prokura des Kaufmanns Felix Schultze, hier, ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Kurt Sachsenweger, hier, ist Einzelprokura erteilt. Erfurt, den 3. September 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 51254 In unser Handelsregister B ist heute bei der dort unter Nr. 377 ein⸗ ,, , in Liquidation befindlichen esellschaft in Firma „Franz Herr⸗ mann, Familien-Treuhand-Gesellschaft mit beschränkter 5 in Erfurt eingetragen: Infolge durchgeführter Liquidation ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators Franz Herrmann be— endet. Die Gesellschaft ist erloschen.

Erfurt, den 3. September 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 14. FIensbirg. 51256

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 348 am 2. September 1927 bei der Firma Pejotef, Schokoladen⸗ vertrieb G. m. b. H. in Flensburg:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Flensburg. HrankeFfurt, Oder. 51258]

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 29. 8. 1927 unter Rr. 931 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Hoppe . Red⸗ mann in Frankfurt a. Oder: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Ausscheiden des Ge⸗ sellschafters Friedrich Hoppe aus dem Geschäft aufgelöst. Alleininhaber des Geschäfts ist jetzt der bisherige Gesell⸗ schafter Richaxd Redmann, der es unter der im Handelsregister A unter Nr. 1049 bereits eingetragenen Firma „Gebr. Redmann“ fortsetzt. Die Firma „Hoppe & Redmann“ ist erloschen.

Am 29. 8. 1927 bei der in Abt. A unter Nr. 113 eingetragenen Firma Hermann Blecken in Frankfurt a. Oder: Die Prokura des Hermann Blecken ist durch seinen Tod erloschen. Dem Kaufmann Ulrich Dinse in Frank⸗ furt a. Oder ist Prokura erteilt.

Ferner am 5. 9. 1927: Die in Abt. A unter Nr. 1016 eingetragene Firma Willi Robert in Frankfurt a. Oder ist erloschen.

Bei der in Abt. B unter Nr. 53 ein⸗ getragenen Firma Marschner C Co. Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Frankfurt a. Oder: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Hilde⸗ brandt ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.

In Abt. B unter Nr. 205 die Firma Restaurationsbetriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Oder. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 10. 3. 1927 er⸗ richtet. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Gast⸗ wirt Arthur Beyer in Frankfurt a. O., Fürstenwalder Straße 69, und Kauf⸗ mann Fritz Meyer daselbst, Gursch⸗ straße 6. Sie sind berechtigt, die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich zu vertreten und können mit sich im eigenen Namen als Vertreter der Gesellschaft Verträge schließen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der auf dem Grundstück der Aktienbrauerei in Frankfurt a. Oder, Fürstenwalder Straße 69, errichteten Aktienbierstube und weiter etwa zu pach⸗ tender Restaurationsunternehmungen.

Frankfurt a. Oder, 6. September 1927.

Amtsgericht.

bei der in Abt. A

KEreiberg, Sachsen. 51259 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 642, die Firma C. Hch. Thiel in Freiberg betr.: Der Kaufmann Carl Heinrich Thiel in Freiberg ist ausgeschieden. Marie Auguste verw. Thiel, geb. Helm, in Freiberg ist Inhaberin. ö. Blatt 1419 die Firma Theodor Dehoff in Freiberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hermann Theodor Dehoff in Freiberg. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großvertrieb von Maggis Erzeugnissen und Lebensmittel⸗Spezial⸗ großhandlung in Freiberg, Silbermann⸗ straße 3. Amtsgericht Freiberg, 5. Sept. 1927.

FEreiburg, Schles. 51261] In unser Handelsregister A Nr. 248 ist am 30. August 1927 die Firma Richard Wagner in Freiburg, Schl., und als deren Inhaber der Weingroß⸗ bßändler Richard Wagner in Freiburg, Schl., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Wein- und Spirituosengroßhandlung nebst Weinstuben. Amtsgericht Frei⸗ burg, Schl. Ereiburg, Schles. 512601 In unser Handelsregister A Nr. 249 ist am 30. August 1927 die Firma Hirsch Drogerie und Photohand⸗ lung Georg Meisel in Freiburg, Schl., eingetragen worden. Inhaber ist der Drogeriebesitzer Georg Meisel in Freiburg, Schl. Amtsgericht Frei⸗ burg, Schl.

„Stella⸗Vogelfutter,

5i262] Handelsregister ist am 1927 als Inhaber der Liedtke in Gerdauen die

¶C er idauen.

Im hiesigen 3. September Firma C. R.

che : . verwitwete Frau Uhrmacher und Kauf Die Prokura der Frau Margarete

mann Ida Liedtke, geb. Neubauer, in Gerdauen eingetragen. Amtsgericht Gerdauen.

Ia t. 51263

In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 434 eingetragenen Firma G. Michalik 8 Breyer, Glatz, vermerkt worden: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

Amtsgericht Glatz, den 1. 9. 1927. xx OSssenhain. 51264

Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt ö5ös6, betr. die Firma Muldentalwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Großenhain: Der Gitz der Gesellschaft ist von Freiberg nach Großenhain verlegt worden. Die Zweig⸗ niederlassung Großenhain ist Haupt⸗ niederlassung; die 55 1 und 9 des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 8. November 1920 sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Juni 1927 lt. Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. 2. auf Blatt 391, betr. die Firma Hermann Besser, Schablonengeschäft in Großen⸗ hain: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Großenhain, am 6. Septbr. 1927.

51265

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma Arthur Heine G. m. b. H. in Guben folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Guben, den 26. August 1927.

Das Amtsgericht.

Halberstadt. 51266

Ins Handelsregister A ist heute unter Nr. 1848 die Firma Textilwaren⸗ haus Klein⸗Venedig Hans Meyer, Halberstadt, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Meyer in Halberstadt eingetragen.

Halberstadt, den 5. September 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. öl 267

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 68 verzeichneten Firma Halber⸗ städter Tageblatt, Paul Weber, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Halber⸗ stadt, ist heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung bom 12. Mai 1927 ist das Stammkapital auf 20 000 RM erhöht. Auch ist eine weitere Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags erfolgt. ?

Halberstadt, den 3. September 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 6

ub em.

Halle, Sanle. 51268

In das Handelsregister ist eingetragen worden unter:

A 39866: Verdi Vermittlungsdienst Steinhauf K Brachvogel, Halle a. S. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kauf⸗ mann Grich Steinhauf, 2. Bürovorsteher Friedrich Brachvogel, beide in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1927 begonnen.

A 38824. (August Mentges, Halle a. S.): Die Firma lautet jetzt: Uniserva Laboratorium August Mentges.

A 1696: (Werkstätten für Maschinen und Apparatebau vorm. Paul Feller, Ammendorf): Dem Fabrikdirektor Julius Schurmann in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt.

B 9gi4: Hermann Bauchwitz Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und der Betrieb des bisher unter der Firma Hermann Bauchwitz in Halle betriebenen Herren⸗— und Knabenkonfektionsgeschäfts. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Franz Friedrich und Fräu⸗ lein Margarete Roeder, heide in Halle a. S. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ treten. Hierzu wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsbertrag am 6. August 1927 festgestellt ist, erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

B 815: (Industrie au⸗-Aktiengesell⸗ schaft Abteilung Halle); Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß vom 19. Mai 1927 ist das Crundkapital um 1000000 RM auf 5 344 000 RM erhöht. Zugleich sind die 58 4 (Grundkapital) und 21 (Hinterlegung von Aktien) des Gesellschaftsbertrags geändert. Hierzu wird veröffentlicht: Neu ausgegeben werden 10000 Inhaberstammaktien je zu 100 RM.

B 609 (Seyberth. S Thönissen, Ge⸗ sellsch. m. beschr. Hftg., Zweignieder⸗ lassung Halle a. S.): Das Stamm⸗ kapital ist um 90 000 RM auf 180000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 2. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und auch t geändert und gemäß der Nieder⸗ chrift vom 2. Jun 1957 vollständig neu gefaßt. .

Folgende Firmen sind erloschen: B 568 (Hanf⸗Import Aktiengesellschaft). A 257 (Hermann Bauchwitz, Halle a. S.). A 2875 (Kurt Menzel, Halle a. S..

Halle a. S., den 6. September 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. 51269 Eintragungen in das Handelsregister.

3. September 1927. S. Mündheim jr. Der Inhaber S. Mündheim ist

von Witwe Selma Mündheim, geb. Hess, zu Hamburg, übernommen und fortgesetzt worden Inhaber ist jetzt Rudolf Engel, Kaufmann, zu Hamburg.

Wilhelm Siefke. Die an M. A. A. Evers erteilte Prokura ist erloschen.

Julius Appel, Zweigniederlassung Hamburg. Gesamtprokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Julius Georg Ludwig Rehder und Hermann Heinrich Theodor Lienow. Die für die Zweigniederlassung an F. R. W. Colberg, G. H. J. K. Wiebe und H. H. W. Alisat erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.

Otto Ehrich. Die i. Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Karl Otto Hertel. Die an Frau E. L. A. Ehrich, geb. Harger, erteilte Prokura ist erloschen.

Carl Riesenberg. Inhaber ist jetzt Carl August Priedemann, Kaufmann, u Hamburg. Die im Geschäfts⸗ etriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Hermann Heuser C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelõöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter August Hermann Heuser.

Karl Mohr. Inhaber: Karl Wilhelm Mohr, Kaufmann, zu Hamburg. Pro⸗ kura ist erteilt an Curt Billerbeck.

Thein C Huwald. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter M. R. Huwald ausgetreten. Gleichzeitig ist Johann Ribitzki, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell— schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Terrain Gesellschaft Hamburg⸗ Farmsen mit beschränkter Haf⸗—⸗ tung. Die Firma ist erloschen.

„Bull“ Cement⸗ und Gips⸗Com⸗ pany mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. August 1927 ist der S6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Vertretungsbefug⸗ nis) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Dr. L. Wegener ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Prokura des E. Lühr ist erloschen. Heinrich Erich Thomsen, Kaufmann, zu Altona, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Buchhandlung des Norddeutschen Männer- und Jünglingsbundes. Die Firma ist geändert worden in Buchhandlung des Nordbundes Evangelischer Männer⸗ und Jung⸗ männervereine. Die an E. SJ. Heckenauer erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Der Vorstand besteht aus Direktor Pastor Fritz Engelke und aus den stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern Kaufmann Richard von Donner und Bundessekretär August Schröder, sämtlich zu Hamburg.

Lungwitz C. Watermann. Gesell⸗ schafter: Carl Fritz Paul Otto Lung⸗ witz und Hermann Heinrich Adalbert Watermann, Kaufleute, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 3. September 1927 begonnen.

Paul Liebscher. Prokurg ist erteilt an Willy Rudolph Nikolaus Kruse. Die an K. R. Blume erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Robert Haeske C Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 11. August 1927 ist der sz 7 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ kretungsbefugnis) geändert worden. Die 8 und 18 fallen weg. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Carl Krämer, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Mond Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Heinrich Andreas Clausnitzer und Paul Carl von de Fenn.

Hamburg⸗Stellinger Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. H. K. Kröger ist nicht mehr Geschäftsführer. Georg Friedrich Wilhelm August Lüpnitz, Ingenieur, ki Stralsund, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Kaffee Mok Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. W. F. A. G Eggers ist nicht mehr Geschäftsführer. Ernft Euno Wilhelm Benecke, Kquf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. .

Hamburger Köornfrucht⸗Aufbereitung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers W. Fr. A. Bodensiek ist beendet.

Norddeutsches Versicherungskontor Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. August 1927 mit Aenderung vom 27. August 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 1. die Ver⸗ mittlung von Versicherungsabschlüssen aller Art, 2. die Uebernahme von Ver= tretungen von Versicherungsgesell⸗ schaften, 3. die Beteiligung an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen einschließlich des Erwerbs von Ge⸗ schäfksanteilen, Aktien usw. solcher Unternehmungen. Stammkapital: 20 900 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Berthold

am 21. Janugr 1927 verstorben. Das Geschäft, ist

Stein, Kaufmann zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

5. Sep tember. Wilhelm Schliemann. Prokura ist er⸗ teilt an Walter

Oskar Bernhard Vettin.

Hans H. M. Wend. Die erloschen.

Reinh. Kretzmann E Co. ist erloschen. .

Nissen C Volk. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden, In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Peter Ludwig Georg Nissen.

Otto Lewandowski. Inhaber: Otto Friedrich Richard Lewandowski, Kauf— mann, zu Hamburg.

Claus H. Schub ack. Gesamtprokurg ist erteilt an einich Max Al red Schütz und Ida Lina Frieda Burmeister.

„Expreß“ Akttiengesellschaft für 3

Hei⸗

Firma ist

. Die ??

Die Firma

8

ternationale Transporte.

mann ist nicht mehr Vorstand. er⸗ mann Otto Bensel, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstand bestellt worden.

Deutschnationale Versicherungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 27. Juni 1927 ist ö 5 des Gesellschafts⸗ vertrags (Bestellung des Vorstands) ge⸗ ändert worden. .

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bestellung des Vorstands obliegt dem Aufsichtsrat.

Manders Seemann z Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Heinrich August. Walter Rieckeheer, zu Hamburg. Die Firma ist jetzt erloschen.

Californische Einfuhr ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Hamburg verlegt worden.

Industrie für Raumgestaltung Gustav Dencker. Inhaber: Friedrich Georg Gustav Dencker, Kaufmann, zu Hamburg.

Walter Rühl C Go. Reklame⸗Büro und Verlag. Gesellschafter: Walter Rühl, Kaufmann, und Ghefrau Marianna Julianna Rühl, geb. Bara⸗ nowsky, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Juli 1927 begonnen.

Gebrüder Israel. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist durch den am 13. Mai 1924 erfolgten Tod des Gesellschafters J. Israel aufgelöst worden. Das Ge⸗ schäft ist auf den bisherigen Gesell— schafter Pius Israel übergegangen und bon ihm fortgesetzt worden. In das Geschäft ist . Feldmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1927 begonnen.

Albert Engelhardt C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

J. Beyer X Sohn. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Rosalie genannt Rosa Beyer, geb. Meyer, zu Hamburg.

Hadzi Ali HHRaFis Bad Hils. (Zweigniederlassung / ug ist er⸗ hilt an Hadji Äli Hafiz Zadsé Ali Hilmi.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heide, Holstein. 51270

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 beim Bankverein für Schleswig Holstein Aktiengesellschaft Filiale Heide eingetragen:

Die Prokura des Herrn Wilhelm Klanke in Altona ist erloschen.

Heide, den 1. September 1927.

Das Amtsgericht.

Heinrichswalde, 9stpr. 51271] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei den Nummern 55h, Eduard Groß in Heinrichswalde, 418, Wilhelm Er⸗ rulat Inh. Betty Exrrulat, Heinrichs⸗ walde, 9tz, Wilhelm Lenkeit, Heinrichs⸗ walde, 155, Julius Melenk, Heinrichs—⸗ walde, 18, F. H. Müller in Neukirch, folgendes eingetragen: Die Firma sst erloschen. Amtsgericht, Abt. 4a, Heinrichswalde, den 20. August 1927. HNHert ori. 52]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 16. 8. 1927 Abt. A Nr. 7X bei der Firma „Bernhard Heinemann G Co.“ in Herford: Die Firma lautet jetzt Bernhard Heinemann“. Alleiniger Inhaber derselben ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Bernhard Heinemann. Die Gesellschaft ist aufgelöst

Am 22. 8. 1927 Abt. A 232 bei der . „Hermann Oberschachtsiek“ in derford: Inhaberin der Firma ist die Witwe Möbelfabrikanten Hermann Oberschachtsiek, Elise geb. Meyer, in ee fee en westfälischer Gütergemein⸗ chaft mit ihren Kindern Hermann Gottfried Theodor, Exich Wilhelm Gustav und Elisabeth Anna Pauline in Hersord. Den Kaufleuten August und Hermann Oberschachtsiek in Herford * Prokura erteilt, und zwar jedem für sich.

Am 1. 9. 1927 Abt. A, 165 bei der Firma „Max Horstmann“ in Herford: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Gerhard Knox in Bielefeld, Laerstraße Nr. 10. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten ausstehenden Forderungen und Verhind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Knox aus⸗ geschlossen. Die der Ehefrau Horst⸗ mann erteilte Prokura ist erboschen.

Am 1. 9. 1927 Abt. A 297 bei der kanntmachungen

Firma „Pilgrim & Nolting“ in Her⸗ ford: Der Kaufmann Hellmuth Nolting in Herford ist in die Gesellschaft als persoͤnlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Am 9. 1927

3 Abt A Nr. 9g56: Die am 1. Sep

mber 1927 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Christian Wilhelm Ströter & Sohn“ mit dem Sitz in Herford. Perßönlich haftende Gesellschafter sind die Fabri⸗ kanten Christian Wilhelm Ströter sen. und Wilhelm Ströter jr., beide in Her⸗ ford, Hermannstraße Nr. 4. Das Amtsgericht in Herford.

HK ölm. 51274

In das Handelsregister wurde am 2. September 1927 eingetragen:

Abteilung A. .

Nr. 11504 die Kommanditgesellschaft „Schmitz C Co.“, Köln, Burgmauer Rr. 24, wohin der Sitz der Gesellschaft von Paderborn verlegt ist. Persönlich haftender Gesellschafter: Franz Schmitz, Bücherrepisor, jetzt in Köln.. Der Auguste genannt Utty Tewes, jetzt in Kön, ist Prokura erteilt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1921 be⸗ gonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. .

Rr. 11 504 bei der Kommanditgesell⸗ chaft „Schmitz C Co.“, Köln:; Die Firma ist geändert in: „Schmitz & Co. Kommanditgesellschaft“.

Nr. 115646 die Firma „Heinz Gante“, Köln, wohin der Sitz der Firma von Düsseldorf. verlegt ist, und als In⸗ haber:

. 6 s 1

ö t e

Heinz Gante, Zivilingenieur und Schriftsteller, jetzt in Köln⸗-Klettenberg.

Rr. 11 566 die Kommanditgesellschaft „Terjung C Co.“, Köln, Friesenplatz Nr. 16. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter; Mathias Terjung, Kaufmann, Köln-Lindenthal. Die Gesellschaft hat am 1. September 1927 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Nr. 1947 bei der Firma „R. C C. Müller“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Johann Ludwig Kohlhas, Kaufmann, Köln.

Nr. 3143 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Joseph Küpper sel. Erben“, Köln: Die Einzelprokura des Johann Heinrich genannt Willi Peiffer ist er⸗ loschen. Dem Johann Heinrich genannt Willi Peiffer und Carl Jackels, Köln, ist Gesamlprokura erteilt derart, daß beide nur zufammen vertretungsberechtigt sind.

Nr. 5184 bei der Firma „Wilhelm Winkelmann“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Wilhelm Winkel⸗ mann, Adele geb. Klems, Kauffrau, Rodenkirchen.

Nr. 7383 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Max Berlin . Vos“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura der Frau Max Berlin, Selma geb. Voos.

Nr. 8592 bei der Firma „Matthias Glasmacher“, Köln: Kommanditgesell— schaft, die am 1. Januar 1927 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Nr. 9547 bei der Firma „Ernst Bieg“, Köln: Die Prokura des Heinrich Miebach ist erloschen.

Nr. 11 503 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Hans Roßkamp X Co.“, Köln: Der Kaufmann Johann genannt Hans Roßkamp ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Abteilung B.

Nr. 1891 bei der Firma „Verband Deutscher Kupferrohrwerkg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Februar 1927 ist die Gesellschaf aufgelöst. Franz Heinrich Dejozé, Köln, ist Liquidator.

Nr. 3489 bei der Firma „Anton Gall⸗ höfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Anton Gallhöfer sen. ist durch Tod als Geschäftsführer aus— geschieden.

Nr. 4420 bei der Firma „Treuhand⸗ Aktiengesellschaft vorm. Krumpe Friedrich“ in M.⸗Gladbach mit Zweig⸗ niederlassung in Köln: Hans Krumpe ist aus dem Vorstand ausgeschieden. ;

Nr. 4534 bei der Firma „Kraftstoff⸗ Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Klaus Kuns, Kaufmann, Köln⸗Klettenberg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 4821 bei der Firma „Chemische Werke Louis Wagner ⸗Rösgen Aktiengesellschaft“, Köln⸗ Dellbrück: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1926 ist der Gesell— schaftsvertrag in F 1, betr, die Firma, ge⸗ ändert. Die Firma ist geändert in: „Chemische Fabrik Louis Wagner Aktiengesellschaft.“

Nr. 6479 bei der Firma „Armeo Eisen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Robert A. Solborg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Philipp Maximilian Reinartz, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. J

9M 6453: „Alfred Merckle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Nußbaumer Str. 19. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Handel von und mit chemischen Erzeug—⸗ nissen aller Art, die Beteiligung gn . artigen oder ähnlichen Unternehmungen, auch die Vertretung solcher Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 209090 Reichsmark. Geschäftsführer: Alfred Merckle, Diplomingenieur, Quadrath, Kreis Bergheim, und Theodor Klein, Fabrikant, Köln⸗Lindenthal. Gesellschafts⸗ vertrag vom 23. Juli 1927. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein ver⸗ lretungsberechtigt. Die Dauer der Gesell⸗

schaft ist auf 25 Jahre festgesetzt. Ferner 33. kann tgemacht: Oeffentliche Be⸗

erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6484: „Kölner Werkstatt, Ge sellschaft schränkter Haftung“, straße 116. Gegenstand nehmens: a) die Ausführung von Schreinerarbeiten aller Art, b) die Ueber⸗ nahme von Betrieben und die Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zwecks in Verbindung stehen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Karl Katzer, Verbands⸗ sekretär, Josef Angermeier, Geschäfts⸗ führer, Köln, und Adam Metzler, Ge⸗ schäftsführer, Köln⸗Poll. Gesellschafts—⸗ bertrag vom 29. August 1927. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage von 10000 Reichs: nark werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von der Gesellschafterin Bau⸗ gewerkschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln, Werk— zeuge und Geräte zum Werte von 2500 Reichsmark. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Krefeld. 51275

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:

Am 31. 8. 1977 unter Nr. 3164 die Firma Techn. Atelier für Weberei Pilters Gebr. in Krefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Wilhelm und Josef Pilters, beide in Krefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.

Am 1. 9. 1927 unter Nr. 2426 bei der Firma Rheinische Nähseidenfabrik Blasberg C Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Krefeld, den J. September 1927.

Amtsgericht.

Schrei ner⸗ mit be⸗ Köln, Keup⸗

des Unter⸗

51276 24 664 des Handels⸗ s, betr. die Firma Sieland ( Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, ist heute ein⸗ getragen worden: Gerhard Scheller ist

z Geschäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,

den 5. September 1927

Leipzig. 51277 Auf Blatt 25 234 des Handelsregisters ist heute die Firma Filmhaus Bruck⸗ mann C Co. Aktiengesellschaft in Leipzig (Bayersche Str. 10, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1922 abgeschlossen und am 9. Juni 1922, 3. Mai 1933 und 4. Juli 1925 ab⸗

geändert worden. Gegenstand des Unternehmens sind die Geschäfte der Kinoindustrie, Farbenphotographie so⸗ wie ihrer Hilfsindustrien und ver⸗ wandter Industriezweige, insbesondere der Vertrieb von Filmen im In⸗ und Ausland, Betrieb und Beteiligungen an Lichtspielhäusern sowie auch Ueber⸗ nahme und Verwertung von gewerb⸗ lichen Schutzrechten der genannten Industriezweige. Das Grundkapital be⸗ trägt nach erfolgter Umstellung acht⸗ hundertfünftausend Reichsmark, zer⸗ fallend in vierzigtausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark und eintausend Aktien zu je fünf Reichsmark. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ ö oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist jedoch ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Kaufleute Franz Bruckmann in Düsseldorf und Ludwig Gottschalk in Charlottenburg. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Kaufleute Fritz Kaelber in Düsseldorf und Michael Unger in Charlottenburg., Prokura ist erteilt den Kaufleuten Karl Bragard in Düsseldorf und Theodor Osterwind in Charlottenburg. Sie dürfen die Gesellschaft nur je in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten. Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Saͤnttliche Aktien lauten auf en Inhaber. 40000 Stück zu je 20 RM sind Stammaktien, 5000 Stück . je 5 RM sind Vorzugsaktien. Die Vorzugsaktien genießen eine Vorzugs⸗ dividende von 10 95, mit der Maßgabe, daß, falls zur Begleichung derselben in einem Geschäftsjahr kein ausreichender Reingewinn zur Verfügung steht, die Nachzahlung aus dem Reingewinn späte rer ß zu erfolgen hat und im Falle der Liquidation der Ge⸗ sellschaft die Aktien mit einem Kurse von 120 95 vorweg aus dem Ligqui⸗ dationserlöse zur Auszahlung zu bringen sind. An einem weiteren Reingewinn der Gesellschaft über die 10 25 und einem Liquidationserlös über 120 8 hinaus nehmen die Vorzugsaktien nicht teil. * Vorzugsaktie gewährt 20 Stimmen. Der Vorstand besteht je nach der Be⸗

. des Aufsichtsrats aus einer

Person oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er⸗ nennung ünd Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder sowie deren Stellver⸗ treter. Ueber die Bestellung und Ab⸗ berufung der Vorstandsmitglieder ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand, und zwar soweit nicht im Gesetz oder den Satzungen Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin. Bei Berechnung dieser Frist werden der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, soweit nicht im Gesetz und in den Satzungen eine mehrmalige Be⸗ kanntmachung vorgeschrieben ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 5. September 19M. Lengenfeld, Vogil. 51278] Auf Blatt 5 des hiesigen Handels⸗ registers, die C. E. Baumgärtel K Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lengenfeld betr, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Herrn Gustav Robert Baumgärtel er⸗ loschen ist. Amtsgericht Lengenfeld i. V., den 8. September 1927.

Lübeclke. 51279 Am 22. August 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: J. die Firma „Aesemann . Guhl“, Lübeck, Breite Straße 36. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die ledige Maria Sophia Aesemann, Lübeck, und die ledige Rudolfine Wilhelmine Martha Dora Guhl, Lübeck. Die Gesellschaft hat am 21. August 1925 begonnen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Maria Sophia Aese⸗ mann ist alleinige Inhaberin der Firma. 2. bei der Firma Wilhelm Warsany“, Lübeck: Dem Kaufmann Ulrich Guddas in Lübeck ist Einzelprokura erteilt worden. Amtsgericht Lübeck. Liibecls. öl2801 Am 24. August 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: J. die Firma „Nicolai Jäger jr. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Lübeck, Töpferweg 68/65. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Fischkonserven aller Art und Lachs⸗ räucherei sowie der Vertrieb von Fisch⸗ konserven und Räucherlachs aller Art, desgleichen der Betrieb aller ,, und Unternehmungen einschließlich Be⸗ teiligung an solchen, die mit . Gegenstande irgendwie in einem Zu⸗ sammenhang stehen. Stammkapital: 20000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Otto Lohrmann in Lübeck. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1937 abgeschlossen worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesell⸗ schafter können auch beschließen, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer einzelne Geschäftsführer zur Alleinvertretung berechtigt sein sollen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2. bei der Firma „H. A. Hill Nachf. Walter Schmidt“, Lübeck: Die Firma ist geändert in „Walter Schmidt“. Amtsgericht Lübeck.

Lii becle, 51281]

Am 25. August 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden bei der Firma „Friedrich Keitzel“, Lübeck: Der Kaufmann Walter Kurt Richard Baltzersen in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1927 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Ehefrau Keitzel und Walter Baltzersen gemeinsam oder der letztere in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Friedrich Keitzel berechtigt. Die an den Kaufmann Carl Friedrich genannt Fritz Keitzel erteilte Einzel⸗ prokura ist umgewandelt in eine Ge⸗ famtprokura dergestalt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Walter Baltzersen zu vertreten.

Amtsgericht Lübeck.

Lit bh ecke. 561284

Am 265. August 1927 ist in das hiesige k bei der Firma „Friedr. Meyer C Co.“, Lübeck, eingetragen worden:

Johannes Hermann Heinrich Reppen⸗ hagen ist durch Tod aus der * . ausgeschieden. Handelskontrolleur August

aut in Lübeck ist als persönlich haftender Hesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Amtsgericht Lübeck.

Lit b ecke. 51283

Am 27. August 1927 ist in das hiesige Yandelsre ister eingetragen worden: 1. die Firma . M Schwartzkopf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung des unter der Firma Heick & Schwartzkopf zu Lübeck betriebenen Weingroßhandel sgeschäfts, Stammkapital: 20 006 RM. Geschäftsführer: Kaufleute Arthur Theodor Friedrich Kreutz in Altona und John Heinrich Adolf Heins in Malente. Ve llf het mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 38. Juni 1927 festgestellt. Jeder der Ge⸗ schäflsführer Kreutz und Heins ist be— rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗

triebe des unter der Firma Heick & Schwartzkopf geführten Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verhindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist ausgeschlossen. Die Gesell⸗ schafterin Ehefrau Johanna Anna Friederike Heins, geborene Tiedge, in Malente hat als Sacheinlage in die Ge— sellschaft eingebracht: Warenbestände laut besonderer Aufnahme, Kontor⸗ und Lager⸗ einrichtung, Fastagen, Flaschen usw. und sonstige Betriebseinrichlungen der Firma Heick & Schwartzkopf sowie die von ihr als Alleininhaberin geführte Firma Heick & Schwartzkopf. Festgesetzter Wert dieser Sacheinlage: 10 000 RM. Die Be⸗ kannt machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger; 2. bei der Firma „Union Seifen⸗Herstellungs⸗ und Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Liguidators Karl Friedrich Schneider ist beendet. Die . ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Lune le. 51280 Am 30. August 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma „Schein C Comp.“, Lübeck, 2. Wallstr. 5. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Ingenieur Detlef Heinrich Möller in Neuland⸗Harburg und Archi⸗ tekt Robert Ferdinand Gustav Leo Schein in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. 2. bei der Firma „Spintzyk C Co.“, Lübeck: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Walter Spintzyk in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Lübeck.

Mannheim. 512851 Handelsregistereintragungen. Am 2. September 1927:

„Sehrrein“Vertrieb Johann Holecek, Mannheim. Inhaber ist Johann Holecek, Kaufmann, Mannheim.

„Kromos“, Süddeutsche Gesellschaft für Licht, Kraft, Wasser mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Prokura des Hilmar Köhler ist erloschen.

Am 3. September 1927:

Justotherm⸗Apparagte⸗Gesellschaft Kaufmann & Co., Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Juli 1927 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Sigmund Kaufmann, Kaufmann, Mosbach, und Dr. med. dent. Bruno Kaufmann, Zahn⸗ arzt, Mannheim.

Buchdruckerei Ernst Kober, Mann— heim. Inhaber ist Ernst Kober, Buch— druckereibesitzer, Oggersheim. Jakob Otto, Ludwigshafen a. Rh., ist als Pro⸗ kurist bestellt.

Alfred Weilheimer, Mannheim. In⸗ haber ist Alfred Weilheimer, Kaufmann, Mannheim.

Eisig Wertheimer, Mannheim: Das Geschäft mit der Firma ist auf den Kaufmann Gustav Wertheimer in Mann⸗ heim übergegangen.

3

Dieser führt es unter der bisherigen Firma weiter.

Gebr. Feibelmann, Mannheim: Alois Feibelmann ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden, dessen Witwe, Hedwig geb. Hirsch, in Mannheim und Kaufmann Lans Feibelmann in Mannheim sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Frau Hed⸗ wig Feibelmann, geb. Hirsch, nicht be— rechtigt. Die Prokura des Hans Feibel⸗ mann ist erloschen.

Mannheimer Konzertdireltion Heinz Hoffmeister, Mannheim: Die Prokura des Martin Knoblauch ist erloschen.

Aktiengesellschaft Marz Maier, Mann⸗ heim: Dem Oscar Frensdorff in Mannheim und der Rosa Theiß in Mannheim ist Gesamtprokuxa erteilt. Sie sind je berechtigt, mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Pro- kuristen die Firma zu zeichnen.

Neo⸗Germania⸗Haus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Wilhelm Scheuber ist als Geschäfts— führer ausgeschieden. Diplomvolkswirt Richard Heil in Karlsruhe ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

S. Weilheimer Sohn, Mannheim, Zweigniederkassung, Sitz Ludwigshafen a. Rh.: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.

Heumann K Sahm, Mannheim Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Conrad Siegler, Firma ist erloschen.

Carl Masius, Mannheim: ist erloschen.

Amtsgericht Mannheim.

Mannheim: Die

Die Firma F. G. 4.

Mann Heim. 51286

Die Inhaber oder die ,,, folger der Inhaber bzw. die Geschäfts⸗ ie. der nachgenannten, im Handels reglster hier eingetragenen Firmen werden aufgefordert, binnen drei Mo⸗ naten einen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung der Firmen schriftlich oder zu Protokoll hier zu erheben:

Julius Eisen, Josef Gehrig, Karl Goßweiler & Co., Paul Grunewald, Dr. Heinrich Heil, Rosa Henn, Oscar Lußheimer, Markus Morgenstern, L. Radziewsky, Herbert Raffmann K Co.,, Alfred Reiß. Scheuer K Cie. . Tannhauser, Vero⸗BVertrieb Heinrich Krieg, Wertheimer C Co., Eisenindustrie Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, Industrie⸗ und (Landbedarf Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, alle in Mannheim.

Mannheim, den 5. September 1927.

treten. Der Uebergang der in dem Be⸗

Amtsgericht. F.⸗G. 4.